|
Die 3 Fragezeichen FAQ - Oder was ich immer schon mal ganz schnell beantwortet haben wollte« 1 2 3 4 5 6 7 8 9 30 31 32 33 34 35 36 364 365 366 367 368 369 370 371 372 373 374 » 5125) tuigirl © schrieb am 11.06.2015 um 09:15:52: @5124- Ne, eine Hauptrolle hat Justus da nicht, nur eine Nebenrolle- wohl weil die Fragezeichen dem Regisseur bei dem Fall geholfen haben. So vermurkst ist es also nicht. Von Handlung und Charakteren her ist das Buch viel besser als die Show. Das gibt es ja in der Show kaum. Dennoch hat mir die Show gefallen, schon allein von der Stimmung her- muss aber sagen dass es die bisher schlechteste Show war (die anderen kenne ich nur von DVD). 5124) Boomtown © schrieb am 11.06.2015 um 00:01:55: @tui5118 Oha, Justus als er selbst in der Hauptrolle einer Verfilmung eines Falls und das als Rückkopplungen zu den Live-Shows. Was für ein Murks. Nach der Show hattest du noch geschrieben, dass die Kritik daran nachvollziehen kannst, weil die Show nichts mit dem Buch zu tun hat. Das war dann doch klar, oder? 5123) tuigirl © schrieb am 10.06.2015 um 16:45:16: @5122- Allein die Szenen mit Onkel Titus und seinen Leierkaesten auf dem Schrottplatz waeren ein Hoerspiel wert.... ![]() Die Geschichte im Buch ist viel familiaerer angelegt, keine grossen Actionszenen oder Bombastauftritte. Dafuer auch viel Titus und Mathilda- die ja am Ende auch noch aus dem Konzert im Gespensterschloss gerettet werden muessen.... Schlecht ist das Buch wirklich nicht, obwohl es nicht an meine Favoriten rankommt... 5122) kaeptn kidd © schrieb am 10.06.2015 um 14:34:15: @Boomtown (5116): Richtig, das war eine andere Hausnummer und ein nachvollziehbarer Anlass. Im Grunde war die Idee auch super. Ich hatte mich damals sehr darauf gefreut, fand die Umsetzung dann aber nicht überzeugend (wenn auch beileibe nicht miserabel). Deutlich zu viel wurde es mir dann aber mit der Live-Show, die direkt noch oben draufgepackt wurde, ohne tatsächlich Neues bieten zu können. Da hat für mich dann der wirkliche Negativeffekt der Redundanz eingesetzt. Insofern kann man vielleicht froh sein, wenn einem das Studio-Hörspiel zu "Phonophobia" erspart bleibt. Auf der anderen Seite: Mir war nicht bewusst, dass sich das Buch so sehr vom Bühnenskript unterscheidet. Sehr interessanter Punkt, den Tuigirl da angesprochen hat. Wenn man das Hörspiel auf dem Buch basieren ließe, wäre es dann vielleicht doch ganz interessant … Wer weiß? 5121) Professor Carswell © schrieb am 10.06.2015 um 14:12:17: @5120: Kinderbücher sind Kinderbücher und Drogen sind Drogen; es ging um dahinterliegende Wirkmechanismen. In meinem Post habe ich einen fehlenen Blickwinkel ergänzt; wenn dieser einem eine Geschichte vermießt kann die Freude an der Geschichte nicht so groß gewesen sein. Meine Linie den Gehalt von DDF-Geschichten im Forum nicht zu werten kann ich hier mal kurz aufbrechen und sagen einige Handlungsstränge der Midi-Geschichten haben mir durchaus gefallen. 5120) Sokrates © schrieb am 10.06.2015 um 13:43:35: @Prof#5119: Jawohl, du ewiger, alles besser wissender Miesmacher *zwinker* Du hast jetzt nicht allen Ernstes Kinder- u Jugendbücher mit Drogen verglichen!? 5119) Professor Carswell © schrieb am 10.06.2015 um 12:34:40: @5110/5111/5114/5117: Das sind die verstellten Augen von Fans. Die BWL-Abteilung von KOSMOS hat andere Beweggründe. Es geht/ging - wie ich an anderer Stelle bereits zu den !!!-Midis geschrieben habe - um ein Produkt mit möglichst geringem Preis zum Einstieg in die Serie anbieten zu können. Im Drogenmilieu würde man von anfixen sprechen. Dazu sind aber möglichst niedrige Druckkosten, die einen großen Teil eines Buches ausmachen nötig. Dazu muss man kleine Formate nehmen, Seitengrößen die sich ohne Verschnitt aus einem Bogen schneiden lassen, Seitenzahlen in 8er oder 16er Schritten staffeln und weiteres. Psychologische Komponenten des Käufers sind etwa: ist klein - kann ich schnell mal mitnehmen - kann ich überall hin mitnehmen - kann ich überall lesen - und vor allem: kleines Buch - kleiner Preis - kleines Risiko - kauf ich. Die Midis wurden in den Händlerkatalogen auch für Einsteiger und mit "zum Taschengeldpreis" beworben. 5118) tuigirl © schrieb am 10.06.2015 um 08:58:22: @ Phonophobia Diskussion- Da ich das Buch jetzt nach der Show nochmal gelesen habe, kam mir endlich alles zusammen. Das Buch ist komplett anders als die Show. Der Grund, der am Ende des Buches in einem Zeitungsartikel steht- MIT KURZER ZUSAMMENFASSUNG DER SHOW!!!- ist, dass nach dem echten Abenteuer (Buch) ein Regisseur einen ueberdrehten Hollywood- Film ueber das Abenteuer dreht- bei dem sogar Justus mitspielt. Inklusive der Sache mit dem Heissluftballon usw. . Und noch ein Unterschied- das Buch heisst "Sinfonie der Angst"- ohne Phonophobia- "Phonophobia" ist hingegen der Titel des Films.... Wenn wir uns also die Show ansehen, ist das also dieser Hollywoodfilm, bei dem alles anders ist... eigentlich eine gute Anspielung darauf, wie sehr Buecher bei Verfilmungen veraendert werden. Fuer mich wuerde es daher auch Sinn machen, Sinfonie der Angst als Hoerspiel zu vertonen.... vielleicht wird das ja auch noch gemacht, man weiss ja nie. 5117) tuigirl © schrieb am 10.06.2015 um 08:50:12: @5114- das mag so geplant gewesen sein, aber zumindest in der Inka Mumie haben die Jungs ein Auto- immerhin werden sie ja kritisiert, eine tausend Jahre alte Mumie durch die ganze Stadt gefahren zu haben.... ![]() 5116) Boomtown © schrieb am 10.06.2015 um 02:18:42: @5115 Stimmt, großartig gewundert hätte mich eine zusätzliche Vertonung bei der Veröffentlichungspolitik auch nicht und nein, der Livemitschnitt ist sicher nicht mit einer Studio-Vertonung zu vergleichen. Soll es ja auch gar nicht. Aus der Sicht von Europa war "Phonophobia" ein wahnsinnig erfolgreiches Live-Projekt. Dass man das nach Beendigung der Tour gerade mit der Veröffentlichung aller Mitschnitte als offiziellem Download fortsetzt, ist doch tatsächlich mal nur konsequent. Das Buch ist auf Kosmos' Mist gewachsen, die verständlicherweise was vom Kuchen abhaben wollten. Ich wiederum kann mir kaum vorstellen, dass die Hörspielfraktion das groß zur Kenntnis genommen hat und nun ein Interesse an einer Adaption mit völlig abweichender Story unter dem gleichen Namen hat. Für die ist "Phonophobia" ein Live-Event. @5113 Das war ja auch ein spezialgelagerter Sonderfall ![]() 5115) Choronzon © schrieb am 09.06.2015 um 17:24:46: @5112 Au contraire, ein grober Mitschnitt mit wenig subtilen Effekten ist nicht einmal im Ansatz mit einem ausproduzierten Hörspiel zu vergleichen. Gerade bei EUROPA sind auch schwache Hörspiele oft immer noch ein akustisches Vergnügen. Nach Redundanz darf man doch sowieso nicht fragen, denn nach den Klassikern ist diese doch das Tagesgeschäft der Serie. Heute mehr denn je. Und ich kann mir kaum vorstellen, dass jemand sich die DVD kauft, weil ihn gerade der inhaltliche Reiz anspricht. Das gehört in eine ordentliche Umsetzung des Buches. 5114) Sokrates © schrieb am 09.06.2015 um 15:51:01: Ergänzung zu #5111: Grund ist, dass die Midis VOR den Crimebustern "spielen" -> die drei Jungs sind wieder 13/14 Jahre u haben demzufolge weder Führerschein noch Auto... und vieles mehr ![]() 5113) kaeptn kidd © schrieb am 09.06.2015 um 14:03:50: Ach, stimmt ja. Es gab ja diese Live-Mitschnitte. Hatte ich verdrängt. … Dass es keine Studio-Version von Phonophobia geben wird, ist natürlich klar. Wobei es die Frage ist, ob die offensichtliche Redundanz der Hauptgrund ist. Schließlich hat diese auch niemanden davon abgehalten hat, den Super-Papagei neu zu vertonen. 5112) Boomtown © schrieb am 09.06.2015 um 11:36:02: @5107 Als Live-Hörspiel gibt es die Folge aber. Die gesamte 2014er Tour ist als kostenpflichtiger Download erhältlich. Eine Studioversion wäre einfach redundant, so wie bei den bisherigen Touren auch schon. 5111) Sokrates © schrieb am 09.06.2015 um 09:53:31: @TdH#5110: Die Midis sind kürzer u.v.a. haben sie einen tollen Klassik- bzw. Nostalgie-Touch, weil es "verschollene Fälle aus Albert Hitfields Schublade" (Vorwort) sind. Es gibt deutlich weniger Technik u daher passten sie nicht mehr (lt. KOSMOS-Ansicht) in den derzeitigen ???-Kanon... | |||||||||
|