bg-color-Chooser
 
  Start
 
  Community
  Bewertungen
  Forum
  Gästebuch
  Fanstuff
  Quiz
 
  Bücher
  Hörspiele
  Filme
  Autoren
  Interviews
  Cover
  Sammlerfälle
  Aiga
  Kids
  Spiele
  Merchandise
 
  Archiv
  Lexikon
  A bis Z
  Links
 
  Layout
  Impressum

© 1997-2025 by
rocky-beach.com

Die 3 Fragezeichen FAQ - Oder was ich immer schon mal ganz schnell beantwortet haben wollte

Name

Email-Adresse

Text

«  1  2  3  4  5  6  7  8  9  280  281  282  283  284  285  286  364  365  366  367  368  369  370  371  372  373  374  »


1375) AstridV © schrieb am 20.02.2008 um 21:26:18: @JAVA JIMS Erbe: Nein, er war nicht "total Schrott". Nur einigermaßen lädiert. Das ließ sich reparieren. :)
1374) JAVA JIMS Erbe schrieb am 20.02.2008 um 21:03:04: Hab mal ne Frage....War der gelbe Käfer von Bob seit Pfad der Angst nicht total Schrott?Irgendwie ist das Auto aber dann doch wieder aufgetaucht.....Ich finde da müssten sich die Autoren mal untereinander etwas absprechen wenn sie so etwas einbauen....Oder MaSO hat einfach gepennt....
1373) Laflamme © schrieb am 16.02.2008 um 22:30:52: Den Sonderermittler-Ausweis bekommen sie in der englischen Ausgabe vom grünen Geist. Ein besonderes erstes Zusammentreffen mit Reynolds gibt es nicht.
1372) Ghenghiz Cohen schrieb am 16.02.2008 um 18:42:59: Ich habe mich als Kassetten-Kind gerade gefragt, ob und wie das erste Zusammentreffen mit Samuel Reynolds in den Büchern dargestellt wurde. In den Hörspielen ist er ja (wie Hitchcock) einfach da. Genauso wenig wird erklärt, wie die drei ??? an den "ehrenamtlicher Sonderermittler"-Ausweis kommen.
1371) Laflamme © schrieb am 12.02.2008 um 12:59:39: Hume: Berechtigter Einwand, wenn sich nicht die Hörspiele - bis auf einen Fall - am Titel des Buches orientieren.
1370) basserin © schrieb am 12.02.2008 um 04:13:20: mir fällt grade ein, daß mr. smithers ziemlich nach david nathan klingt. weiß da einer was?
1369) JAVA JIMs Erbe schrieb am 06.02.2008 um 14:55:26: Also mir wurde Sinister Scarecrow eben als "Finstere Vogelscheuche" übersetzt.Naja, finde ich jedenfalls besser als der "Ameisenmensch".
1368) David Hume schrieb am 06.02.2008 um 14:12:22: @Laflamme: Moooment, im Hörspiel ist der Kreischautomat Letitia Radford die Auftraggeberin - nach deiner Logik müßte das Hörspiel dann "Die Hyperventilierende" oder so heißen, hihi. :oP
1367) hawkeye © schrieb am 06.02.2008 um 13:47:37: Keine Ahnung, warum man nicht einfach den Originaltitel ins deutsche übersetzt hat, "Bedrohliche Vogelscheuche" wäre auch ein guter (passender) Titel gewesen. Aber wenn ich mich recht erinnere, wurden einige Titel etwas "freier" Übersetzt.
1366) Laflamme © schrieb am 06.02.2008 um 13:35:06: David: Nun, der Ameisenmensch ist der Auftraggeber, und der erste dem sie beim Maisfeld begegnen. Die Ameisen hätten Justus fast aufgefuttert - natürlich hätten sie dann ungefähr ein Jahr lang keine Nahrung mehr gebraucht. :)
1365) David Hume schrieb am 06.02.2008 um 09:57:53: @swan: Die Ameisen und der "Ameisenmensch" spielen aber kaum eine Rolle. Wie sebi bereits sagte, wäre "Die (wandelnde) Vogelscheuche" ein viel passenderer Titel gewesen. Wäre sicher auch kein schlechtes Cover geworden.
1364) David Hume schrieb am 06.02.2008 um 09:56:03: Ich wundere mich auch seit jeher, warum auf dem "Schatz"-Cover ausgerechnet Mr. Togati als Gauner (finstere Visage, Beutesack über der Schulter) dargestellt wird. Möglicherweise war Aiga Rasch das eine oder andere Mal, als sie das Coverbild zu einer Folge malte, nicht optimal über den Inhalt informiert worden.
1363) JAVA JIMs Erbe schrieb am 06.02.2008 um 08:16:05: Worauf ich eigentlich hinaus wollte....Aiga hatte wohl sämtliche künstlerische Freiheiten bei der Gestalltung der Cover -jedenfalls keine Richtlinien vom Verlag-, sonst müsste man sich das Bild nicht mal so und dann wieder so "zusammenreimen".
1362) sebiAndrews © schrieb am 06.02.2008 um 03:57:24: das ameisenmensch-cover mag passen oder auch nicht. ich hab' bei dem titel aber, ich weiss nicht warum, mehr so'n 50er-jahre-TARANTULA-ding vor augen. die idee ist bestimmt nicht neu, aber "Wandelnde Vogelscheuche" wäre doch ein viel besserer name für diesen plot gewesen.
1361) swanpride © schrieb am 05.02.2008 um 22:20:08: Wieso beim Ameisenmensch? Da sieht man doch eine Ameise, oder? Passt doch. Ach, und zum Heimlichen Hehler: Ich hab nicht gesagt, dass das Clark Burton ist...ich hab gesagt, dass das den Hehler (bzw. eben einen Hehler, nicht speziell dem im Buch) darstellen soll, und das Schlüsselloch soll halt das "heimlich" unterstreichen. Da wird sozusagen der Titel aufs Cover gebracht, nicht die Geschichte.

gesamtes Forum chronologisch


[TOP] - [Druckversion] - [rocky-beach.com] - [Impressum] - 27.08.2018