|
Die 3 Fragezeichen FAQ - Oder was ich immer schon mal ganz schnell beantwortet haben wollte« 1 2 3 4 5 6 7 8 9 276 277 278 279 280 281 282 364 365 366 367 368 369 370 371 372 373 374 » 1435) P.S © schrieb am 30.03.2008 um 15:56:11: Wieso tauchte er denn wieder auf? Lt. Narbengesicht 1. Auflage lebte er ja nicht mehr. Da hat wohl jemand geschlafen. 1434) Besen-Wesen © schrieb am 30.03.2008 um 15:49:43: Er war ja auch schon beim Narbengeischt draußen - und in der 2. AUflage und im Ameisenmensch wieder da. Da war Hitchcock noch deutlich populärer. 1433) Laflamme © schrieb am 30.03.2008 um 15:45:55: Naja, PS, so konsequent warens beiuns in Mitteleuropa nicht, da isser ja noch länger rumgegeistert. Wenn es nach dem gegangen wäre hätte er ja schon mit dem Narbengesicht rausgehört. 1432) P.S © schrieb am 30.03.2008 um 15:38:21: Es wäre ja auch ziemlich unlogisch gewesen, ihn nach seinem Ableben weiterhin in den Büchern zu belassen, oder? 1431) JAVA JIMs Erbe © schrieb am 30.03.2008 um 15:31:13: Freund ist glaub ich etwas übertrieben.Ich habe irgendwo gelesen so oft haben sich die beider - Also RA und Hitchcock - gar nicht gesehen.Hitchcock half halt mit seinem Namen aus um die Bücher besser zu verkaufen und kassierte seinen Anteil.Und in die Bücher "hineingeschrieben" wurde er eigentlich nur in Klassikern von den Autoren. 1430) mr Burns © schrieb am 30.03.2008 um 14:45:11: Alles klar, dankeschön ![]() 1429) Laflamme © schrieb am 30.03.2008 um 14:16:57: Und Alfred Hitchcock hat begeistert zugestimmt, schließlich hat er dafür einen Löwenanteil der Tantiemen kassiert, wenn man dem englischen Artikel aus dem letzten Newsletter glauben darf. Heutzutage ist der Name Hitchcock nicht mehr so klingend wie früher, das ist klar, früher war er das - für mich zumindest - schon. 1428) P.S © schrieb am 30.03.2008 um 13:37:16: Wie Nathan schon sagte: reine Marketingsache. Hitchcock war ein Freund von R. Arthur. Dieser bat ihn seinerzeit, ob er seinen Namen und das Bild verwenden dürfte, um seine neue Jugendbuchserie vermarkten zu können. Das ist alles. 1427) Besen-Wesen © schrieb am 30.03.2008 um 13:28:29: Ich bezweifle, daß für die Zielgruppe (10-14-jährige) Alfred Hitchcock ein Kaufargument ist bzw. daß sie überhaupt etwas mit dem Namen anfangen können. 1426) Nathan schrieb am 30.03.2008 um 13:10:03: Naja, ich geh davon aus, dass sich Bücher besser verkaufen wenn es heißt: "Alfred Hitchcock präsentiert...". Alles nur Marketing. Oder gibts nen anderen Grund? 1425) mr Burns © schrieb am 30.03.2008 um 13:01:57: Ich hab mal eine allgemeine Frage, und zwar was hat Hitchcock mit den drei ??? zu tun? So weit ich weiß wurden die Bücher doch von anderen Personen geschrieben. Wieso kommt er dann so oft in den Büchern vor und wieso ist sein Bild auf den Büchern? 1424) Laflamme © schrieb am 14.03.2008 um 14:30:01: C-Ro: Warum Aiga Rasch die Reihenfolge auf den Covern umgestellt hat ist nicht bekannt. Im englischen Original besitzt Bob eine grüne Kreide. 1423) swanpride © schrieb am 14.03.2008 um 12:57:33: @1421 Massenhaft! Unter anderen: Im Geisterschloss, wenn Justus den anderen die Kreider übergibt, im verschwundenen Schatz, wenn Peter ein Blaues Fragezeichen an die Außenmauer des Alten theaters malt, im grünen Geist, wenn Bob ein rotes in einem der Fässer hinterläßt,... 1422) P.S © schrieb am 14.03.2008 um 12:57:25: Wenn mich nicht alles täuscht kommen die farbigen Kreiden mit der entsprechenden Zuteilung schon im Gespensterschloss vor. 1421) C-Ro © schrieb am 14.03.2008 um 12:51:04: Bei den Live-Lesungen kann ich mir halt vorstellen, dass "Justus" als Hauptfigur im wahrsten Sinne des Wortes im Mittelpunkt stehen soll. Gibt es denn Belege dafür, außer in "die flüsterne Mumie", wo beschrieben wird wer welches Erkennungszeichen hat? | |||||||||
|