bg-color-Chooser
 
  Start
 
  Community
  Bewertungen
  Forum
  Gästebuch
  Fanstuff
  Quiz
 
  Bücher
  Hörspiele
  Filme
  Autoren
  Interviews
  Cover
  Sammlerfälle
  Aiga
  Kids
  Spiele
  Merchandise
 
  Archiv
  Lexikon
  A bis Z
  Links
 
  Layout
  Impressum

© 1997-2025 by
rocky-beach.com

Die 3 Fragezeichen FAQ - Oder was ich immer schon mal ganz schnell beantwortet haben wollte

Name

Email-Adresse

Text

«  1  2  3  4  5  6  7  8  9  271  272  273  274  275  276  277  364  365  366  367  368  369  370  371  372  373  374  »


1511) P.S © schrieb am 25.04.2008 um 14:08:22: Auf meiner Kassette wird er auch nicht aufgeführt.
1510) JAVA JIMs Erbe © schrieb am 25.04.2008 um 13:59:56: @ alexneu, 1508, auf der LP wird Mr.Jenkins - also auch der Sprecher - nicht aufgeführt. Ich höre sie gerade
1509) C-Ro © schrieb am 25.04.2008 um 12:16:59: @ Steve H.: Aha! Doch nicht unfehlbar. ;-)Meiner Meinung nach klingt Mr. Jenkins aber wie Wolf Rahtjen. :-)

@ alexneu: Ich werde auch noch mal nachschauen. Ich hoffe, ich finde die Original-MC.
1508) alexneu © schrieb am 25.04.2008 um 12:06:55: Ich habe daheim noch die original LP vom seltsamen Wecker, da werde ich heute Abend mal drauf schauen. Ich denke, dass wir dann Gewissheit haben werden...
1507) Sven H. © schrieb am 25.04.2008 um 11:56:21: Woher die Information kommt? Aus dem absolut unfehlbaren Stimmengedächtnis der uns zuarbeitenden rbc-Nutzer! Manchmal ist es ziemlich einfach, Sprecher aufgrund ihrer markanten Stimme zu identifizieren - manchmal wird es aber auch sehr schwierig bis unmöglich, weil die Sprecher weniger bekannt sind und/oder nur vereinzelt in Hörspielen mitgesprochen haben. (Noch schlimmer wird es, wenn sie ihre Stimme verstellen: ich sehe z.B. gerade, daß beim "Tanzenden Teufel" Hans Irle als Chinesensprecher aufgeführt ist. Meiner festen Überzeugung nach ist das aber Jürgen Thormann.)
1506) C-Ro © schrieb am 25.04.2008 um 11:35:00: Na ganz einfach: Beim Hören fand ich, dass die Stimmen ähnlich klingen. Die Recherche in den Folgekommentaren hier auf RBC ergab dann Lothar Zibell, allerdings war dort auch zu lesen, das nicht immer Einigkeit, u. a. wengen verwendeter Pseudonyme, bei der Zuordnung der Stimmen besteht. Daher habe ich mal tiefgründiger geforscht.

Bleibt die Frage: Wenn der Sprecher von Mr. Jenkins nicht auf dem Cover des Hörspiels angegeben wurde, woher kommt dann die Information, dass es sich dabei um Zibell handelt?
1505) alexneu © schrieb am 25.04.2008 um 11:06:18: Hallo C-Ro! Mr. Jenkins wird von Lothar Zibell gesprochen. Das ist auch die einzige Rolle, die Lothar Zibell bei DDF gesprochen hat. Wolf Rathjen hat u.a. noch im Bergmonster oder dem gestohlenen Preis gesprochen. Wenn du auf rocky-beach.com einmal auf Hörspiele und dann auf die Sprecherseiten klickst, bekommst du alle Infos die du brauchst! Warum also in die Ferne schweifen, wenn das Gute so nahe liegt...
1504) C-Ro © schrieb am 25.04.2008 um 10:53:48: Spricht Wolf Rathjen (Stephen Terrill) auch Mr. Jenkins in "... und der seltsame Wecker"? Ich finde die klingen sehr ähnlich. Unter den Folgekommentaren habe ich glesen, dass Jenkins von Lothar Zibell gesprochen wird. Eine Recherche im Internet konnte diese Aussage allerdings nicht bestätigen. Im Gegenteil. Bei europa-vinyl.de und hoerspielwelten.org ist er nicht mit dieser Folge aufgeführt.
1503) Die Zirbelnuss © schrieb am 24.04.2008 um 15:04:42: Hääh??
1502) Sven (kosven@web.de) schrieb am 24.04.2008 um 14:24:05: „Just, Just, siehst du das?“, dröhnte Peters Stimme in Justus Ohr. „Siehst du diese Berge da? Sind die nicht einfach unglaublich? Wie hoch die nur sind?“ „Ja“, stimmte ihm Justus zu, „aber um die Höhe dieser Berge einschätzen zu können musst du bedenken, dass wir uns ungefähr achttausend Meter über den Alpen befinden, und auf deine Frage zu antworten“, sagte er in seiner geschwollenen Redeweise, „so kann ich dir guten Gewissens sagen, dass die Berge Höhen zwischen dreitausend und viertausend Metern besitzen. „Und wenn du dir der Tatsache bewusst bist,…“, sagte er belehrend, „…dass wir uns über das größte innereuropäischen Gebirge hinweg fliegen, werden dir diese Berge nicht derart hoch vorkommen“, schloss er seine Lehre ab. „Justus, du bist einfach unverbesserlich. So genau wollte ich es doch jetzt gar nicht wissen!“ „Leute, hört auf zu streiten!“, meldete sich Bob zu Wort. „Genießt einfach die Aussicht solange ihr könnt. Wenn ich mich nicht irre, dann ist es von hier bis nach Frankfurt nicht einmal mehr eine Stunde zu fliegen. Und wir haben schließlich Urlaub!“ Die drei Detektive Justus, Peter und Bob waren auf dem Weg von Rom nach Frankfurt. Von ihrer Heimatstadt Rocky Beach hatten sich die drei bereits anderthalb Wochen zuvor verabschiedet und waren vom Los Angeles Airport in Richtung Europa gestartet. Unmittelbar zuvor hatten sie von einem ehemaligen Auftraggeber einen Reisegutschein für eine zweiwöchige Europareise nach Spanien, Italien und Deutschland bekommen. Der Klient hatte diesen bei einem Gewinnspiel gewonnen, aber bereits einen Urlaub geplant und finanziert gehabt. So hat er den Gutschein zusammen mir einem Begleitschreiben den drei Detektiven zukommen lassen, die für ihre Sommerferien noch nichts geplant hatten und sich nun im Flugzeug auf dem Weg zu ihrer letzten Station befanden - nach Deutschland. Zuvor hatten die drei schon Station in Madrid, Valencia, Neapel und Rom gemacht. „Kollegen,…“, fing Bob an, „…wisst ihr, warum das wahrscheinlich unsere erholsamsten Ferien aller Zeiten werden?“ „Nein“, antwortete Justus verachtend. Er hasste es, wenn er nicht wusste, worauf andere mit ihren Aussagen hinauswollten. „Aber du wirst es sicher gleich sagen!“ „Just, du enttäuscht mich ein wenig. Spielen wir mal Detektiv: Worin unterscheidet sich unser momentaner Urlaub von allen Bisherigen?“ „Ha, ich hab’s“, schoss Peter plötzlich hervor. „Wir hatten jetzt schon anderthalb Wochen Urlaub, uuuund…“ „Ach komm schon Peter, jetzt spann mich doch nicht so auf die Folter!“ Peter hatte erkannt, in was für einer Vorteilssituation er sich im Moment befand, und genoss es, nun mal den ersten Detektiv auf die Folter spannen zu können, der dasselbe sonst immer mit ihnen zu tun pflegte und seine Kollegen meist nicht in seine geheimen Erkenntnisse einweihte. „…uuund…“, fuhr Peter fort, „arbeiten nicht wieder an irgendeinem Fall, der uns wie gewöhnlich unsere erholsamen Ferien raubt!“, ließ Peter den Spannungsballon platzen.
1501) Lara schrieb am 24.04.2008 um 14:05:03: Vielen Dank für die schnelle Antwort!
1500) Boomtown schrieb am 24.04.2008 um 11:19:58: Hector Sebastian war ein fiktiver Meisterdetektiv, der Hitchcocks nach dessen Tod in den amerikanischen Büchern als Mentor der ??? ersetzte. Hitchocks Name durfte aus rechtlichen Gründen nicht weiter verwendet werden.
1499) Lara schrieb am 24.04.2008 um 10:02:28: Was hat es mit Hector Sebastian auf sich, den William Arden erwähnt?
1498) Soki@JJE schrieb am 23.04.2008 um 09:24:22: Es gibt drei Dinge, die grenzenlos sind: Das Weltall, die Güte Gottes - und die Dummheit mancher Menschen :->
1497) JAVA JIMs Erbe © schrieb am 23.04.2008 um 07:57:41: Ich glaube eher nicht ihr zwei, bei ebay bietet zb. der thiller-shop das Buch mit Logo billiger (3,99) an als jede Neuauflage ohne Logo (7,90). Auch die CD und MC wird noch ausreichend mit Logo angeboten, so das an eine "Logowertsteigerung" der 100er Folgen noch nicht zu denken ist. Bei den 70ern, 80ern und 90 ern sieht das schon etwas anders aus, aber nicht viel. Was mir aber auffällt ist, dass die ehemaligen Streichfolgen 57 - 62 wohl immernoch als "wertvoller" angesehen werden. Zwar nicht mehr im 70 - 150 Euro bereich für eine CD - aber immerhin. Unglaublich.

gesamtes Forum chronologisch


[TOP] - [Druckversion] - [rocky-beach.com] - [Impressum] - 27.08.2018