|
Die 3 Fragezeichen FAQ - Oder was ich immer schon mal ganz schnell beantwortet haben wollte« 1 2 3 4 5 6 7 8 9 268 269 270 271 272 273 274 364 365 366 367 368 369 370 371 372 373 374 » 1556) swanpride © schrieb am 12.05.2008 um 10:19:30: Das war ja nur eine vorläufige Liste...und erst einmal nur die Klassiker. 1555) Peace Brosnan © schrieb am 12.05.2008 um 07:27:02: Ich würde nocH Geisterzug hinzufügen, das Hörspiel hat gar keine Logik: Besuch bei Dr. Long und Justs Einbruch bei Carl fehlen und man weiß nicht, wie Justus darauf kommt, wo das Gold versteckt ist! 1554) Blackjack © schrieb am 12.05.2008 um 01:23:42: @swanpride finde in deiner Liste fehlt noch die Silbermine, da fehlt im HSP auch so einiges. 1553) swanpride © schrieb am 11.05.2008 um 22:03:46: @1552 Ich hab hier mal eine kleine Liste von Büchern, die sich auf alle Fälle lohnen, weil im Hörspiel gezwungenermaßen ganze Handlungsstränge gestrichen oder extrem gekürzt wurden: Gespensterschloss, Fluch des Rubins, der rasende Löwe, Teufelsberg, rätselhaften Bilder, Phantomsee, gefährliche Erbschaft, Karpartenhund, Atzekenschwert, Doppelgänger, Riff der Haie, bedrohte Ranch, heimlicher Hehler, Perlenvögel und der unsichtbare Gegner (letzter lohnt sich vor allem wegen der tollen Beschreibungen der Orte, die die Drei aufsuchen). 1552) sakir © schrieb am 11.05.2008 um 21:46:35: @1543: Danke Flamme, das werde ich mir unbedingt anschauen. Auch danke für die "gaanz kurze Info". Ich habe vor einiger Zeit mal angefangen die Bücher ab 121 nur so für mich einzusprechen, weil keine Hörspielversion in Sicht war. Nun weiß ich ja, mit welchen Klassikern sich das ebenso lohnen würde ;) 1551) MattMurdog © schrieb am 11.05.2008 um 21:19:49: 133% Inhalt auf 75% Laufzeit unterzubringen ist aber fast schon doppelt so schwer, oder nicht? *g* oder andersherum: Minniger hat 133% laufzeit um dort 75% Inhalt drauf zu verteilen... logisch, dass man weniger kürzen muss. unlogisch, dass der Erzähler soviel redet... 1550) swanpride © schrieb am 10.05.2008 um 23:45:47: 30 bis 40 Seiten mehr machen einen irrsinnigen Unterschied (und zwar einen eineindrittelfachen). Gerade bei "gefährliche Erbschaft" weil da fast jede Seite mit aktion oder Ermittlungen vollgepackt ist. Und ja, die klassiker stecken teilweise voller Regiefehler...aber dafür stimmt alles andere, von der story über das Skript bis hin zur Geräuschebene. 1549) JAVA JIMs Erbe © schrieb am 10.05.2008 um 23:11:43: Dieses "vielschichtige Buch" <--- mit den paar Seiten mehr? Und die Scriptschreiber sind meiner ansicht nach heute um einiges besser als bei den Klassikern. Hier übertreibst du doch maßlos , swan. Die meisten Klassiker sind schlecht bis sehr schlecht umgesetzt - warum das so ist und warum "wir" sie dennoch gut finden wurde oft genug erklärt. 1548) swanpride © schrieb am 10.05.2008 um 21:59:33: Wobei auch "gefährliche Erbschaft" in dem Sinne nicht schlecht gemacht war. Besser hätte ich dieses vielschichtige Buch auch nicht auf eine Kassette pressen können. Aber es war nun einmal von Anfang an nicht Hörspielgeeignet. 1547) swanpride © schrieb am 10.05.2008 um 21:58:07: Also zum einen bewerte ich immer Hörspiel UND Buch. Und die Klassikerbücher sind größtenteils um einiges besser. Zum zweiten ist "gefährliche Erbschaft" eher die Ausnahme als die Regel. Das tolle an den Klassikern war immer, dass die Skriptschreiber es auf die Reihe bekommen haben, eine sinnvolle und gute Geschichte aus der Vorlage zu machen, indem sie gut gekürzt haben. Man sollte eigentlich meinen, dass Minninger, der es da ja viel einfacher hat, das ebensogut hinbekommt. Tut er aber nicht. 1546) JAVA JIMs Erbe © schrieb am 10.05.2008 um 21:53:52: eben swan, es gibt weitaus besser umgesetzte Hörspiele als die Klassiker. Aber man hängt halt an letzteren aus Nostalgie bzw. der eigenen Kindheit. Ich habs heut wieder bemerkt als ich die LP "singende Schlange " hörte. Die Atmo kommt einem so dicht vor da man einzelnde Sätze und die ganze Handlung so verinnerlicht hat, dass Schwächen bei diesen Folgen so gut wie nicht auffallen. " Ich brauch nichts zu machen, er macht alles von alleine" <--- Allie und ihr Hausmann <--- Kult ![]() 1545) swanpride © schrieb am 10.05.2008 um 21:04:27: Im Allgemeinen ist es übrigens so, dass bei den frühen Bänden am meisten geschnitten wurde, weil es da die Seitenbegrenzung für die Autoren noch nicht gab. (von "Gefährliche Erbaschaft" ist beispielsweise im Hörspiel kaum noch etwas übrig...fast der komplette Handlungsstrang mit den Percivals fehlt und einiges über Skinny Norris...außerdem ist das Ende extrem zusammengestrichen worden). 1544) P.S © schrieb am 10.05.2008 um 15:10:21: Es fehlt auch z.B. die Kellerszene mit Justus und Jelena in der "Botschaft von Geisterhand" und der Streit zwischen den drei Freunden und Peters Aktion in der "Geheimsache Ufo". 1543) Laflamme © schrieb am 10.05.2008 um 15:05:38: Sakir: Es gab dazu mal ein Forum, das müßte in den Aktenschrank gewandert sein. Für "Was im Hörspiel fehlt" hab ich mal 40 Folgen eingeschickt, warte aber ob und bis wann das implementiert ist, bis ich weitere Folgen bearbeite. Ganz kurz aber: Bei Doppelgänger und Silbermine fehlt das letzte Drittel der Handlung, beim leeren Grab fehlen die Ermittlungsarbeiten von Peter und Bob in Rocky Beach, und beim tödlichen Kurs ist Peters Abtreiben zu Catalina Island wesentlich detaillierter und länger beschrieben. 1542) sakir © schrieb am 10.05.2008 um 14:37:32: Weiß nicht, ob das schnell zu beantworten geht, aber dennoch: Mich würde total interessieren, welche Nebenhandlungen aus welchen Büchern in den Hörspielen fehlen. Dann könnte man als HSP Anhänger (ja, ich gebe es zu!) entscheiden, welche Bücher man sich doch noch zulegen könnte. Bei einigen Folgen gibt es ja eine Rubrik "was im HSP fehlt", aber leider nur bei sehr wenigen. Any idea? | |||||||||
|