|
Die 3 Fragezeichen FAQ - Oder was ich immer schon mal ganz schnell beantwortet haben wollte« 1 2 3 4 5 6 7 8 9 165 166 167 168 169 170 171 364 365 366 367 368 369 370 371 372 373 374 » 3100) DerBrennendeSchuh schrieb am 21.09.2010 um 10:26:53: Moment, Soki, so einfach ist das wohl nicht. "Rechteinhaberin (...) ist die Uni"- das gilt für Veröffentlichungen in Deutschland, hier hat die Uni Michigan die Rechte, aber für internationale Veröffentlichungen wie Filme hat (möglicherweise) nach US-Recht Frau Arthur die/auch Rechte. 3099) Sokrates © schrieb am 21.09.2010 um 09:15:25: Nix! Erbin u. damit Rechteinhaberin an sämtlichen Arthur-Werken ist/war die Uni Michigan. Was EA im Vorfeld dieser Klärung von Sony/BMG o. der Filmgesellschaft bekommen hat (muss sie das eigentlich zurückzahlen? Sie hat ja was verkauft - "im guten Glauben, wie das im Juristen-Deutsch heißt - was ihr nie gehörte), sind Interna, die nicht für die Öffentlichkeit bestimmt sind (was würdest du sagen, wenn dein Chef dein Gehalt öffendlich bekannt machte?). 3098) Frage. schrieb am 20.09.2010 um 19:57:20: ...zum Rechtsstreit: Ist eigentlich bekannt, wie viel Geld die Tochter von Robert Arthur für die Rechte bekam? Würde mich mal interessieren, denn die wird ja nicht einfach so unterschrieben haben. 3097) Kitt © schrieb am 16.09.2010 um 19:06:08: @ BillyTowne: Vielen, vielen Dank für die Info. Termin notiert! Grüße Kitt 3096) Sokrates © schrieb am 16.09.2010 um 13:55:07: B. 2 t. please. 3095) Lobbyist © schrieb am 16.09.2010 um 11:43:41: Einfach mal dem Link aus Beitrag 3078 folgen. Es geht nicht um Running Gags oder um inhaltliche Ähnlichkeiten, sondern um – ohne Wertung meinerseits - Plagiate. Nichtsdestoweniger empfinde ich den unheimlichen Drachen als ausgesprochen starke Geschichte, oder gerade deswegen? Hihi. 3094) Hector Sebastian schrieb am 16.09.2010 um 10:42:33: Klar, kann es bei über 100 Büchern irgendwo parallelen geben. aber gleich bei den ersten zehn, elf folgen schon? es geht ja nicht um die "running gags" wie die visitenkarten, sondern um starke parallelen innerhalb der story. 3093) Sophie schrieb am 16.09.2010 um 06:50:03: Mal ehrlich: Bei so vielen Folgen, die es von den drei ??? inzwischen gibt, ist es doch auch nicht verwunderlich, dass es mal inhaltliche Ähnlichkeiten gibt, oder? Mich persönlich stört das nicht. Und natürlich gibt es auch Rituale, die immer wieder auftauchen, wie das Vorzeigen der Karte. Das ist mit Sicherheit auch Absicht. Auch wenn für einen ähnlichen Charakter der gleiche Sprecher gewählt wird, stört mich das nicht. Ich denke insbesondere an "Insektenstachel" und "Ameisenmensch". Meines Erachtens ist Marianne Kehlau in beiden Folgen großartig und bereichert sie. Diese hysterischen, eigenwilligen Frauen passten sehr gut zu ihr. D.h., sie hat sie sehr gut dargestellt, finde ich. Oh, irgendwie kommen wir vom Thema dieses Forumspunktes ab, was mich aber auch nicht stört. *g* 3092) Hector Sebastian schrieb am 16.09.2010 um 00:33:17: Kch lese gerade weiter im rasenden Löwen. Die Idee mit dem Versteck in Eisenstangen kommt uns ja auch aus dem Superpapagei bekannt vor! Nick West hat ja wirklich extrem viel kopiert... 3091) DerBrennendeSchuh schrieb am 15.09.2010 um 21:19:17: Immer versaubeutele ich die Schreibweise "Mackensy"! Gut, die Geschichte ist natürlich ganz ählich angelegt (sind Teufelsberg und Insel auch, wenn man so will), aber das stört mich nicht weiter, wenn es gut verpackt ist. Denselben Sprecher zu wählen ist aber m.E. nicht so gut. Und alle 3 Folgen möchte ich diese "Reminiszenzen" auch nicht haben. Ich meinte eigentlich auch mehr einzelne Szenen, wie die Hitchcockanrufe oder das Vorlesen der Karte. Bleibt also die (offene) Frage: War die Ähnlichkeit früherer Folgen vielleicht Absicht? 3090) Sven H. © schrieb am 15.09.2010 um 21:07:01: Ich vermute mal, daß man Mackensy ausgesucht hat, weil die Story bei Europa so an die "singende Schlange" erinnerte. Ich denke schon, daß es in der Story selbst genug Parallen gibt: ein dämonisch wirkender Typ mit höllischem Name nistet sich in einem fremden Haushalt ein und veranstaltet dort Hokuspokus, weil er auf etwas ganz Bestimmtes scharf ist - die selbstbewußte Tochter des Hauses argwöhnt, daß etwas faul ist und stößt mit ihrer Art bei den drei ??? nicht komplett auf Begeisterung. Und dann eben die ähnliche Anfangsszene. Aber na ja, ich will's auch nicht übertreiben: Schach wurde in der "singenden Schlange" meines Wissens nicht gespielt. ![]() 3089) DerBrennendeSchuh schrieb am 15.09.2010 um 20:35:26: @Sven H. (Dies paßt vllt. besser in das "Wünsche"-Forum). Bist Du sicher, daß das mit der Schlange nicht eher am Sprecher McKenzie liegt? An und für sich stört mich dieser Rückbezug bei der Folge nicht, eher im Gegenteil. Ähnlich Insektenstachel. Auch hier stört mich nur, daß man "Letitia Redford" als Sprecherin für einen ähnlichen Charakter wie beim Ameisenmenschen genommen hat und daß es bedeutend weniger komplex zugeht. 3088) Sven H. © schrieb am 15.09.2010 um 20:23:12: Tja, wo hört das Stapeln abgegriffener Bauklötze auf, wo fängt Abschreiben an? Man denke z.B. an den Beginn von "Musik des Teufels", der komischerweise an den Beginn der "singenden Schlange" erinnert - eine Folge, an die man beim Plot um den Teufelsgeiger Vanderhell noch einige Male denken wird. Laut André Marx in seiner Fragebox war das keine Absicht und fiel ihm erst hinterher auf. Nun ja ... 3087) DerBrennendeSchuh schrieb am 15.09.2010 um 20:06:59: Wegen der Plagiatsvorwürfe (heute) komme ich darauf. Es gibt neben plumpem Abschreiben eben auch das absichtliche Wiederholen, etwas, was man bei einer Serie eigentlich erwarten sollte, man denke an den jeweiligen Beginn von "Mission Impossible". Oder wie oft in Star Trek "Energie" oder "Machen Sie es so" gesagt wird. Ich finde es z.B. gut, daß Hitchcock DDF mehrere Male anruft und ihnen einen Fall anbietet. Auch daß sich einige Folgen im Grundgerüst ähneln, empfinde ich nicht als abgekupfert, sondern eben als Eigenheit einer Serie. 3086) Sokrates © schrieb am 15.09.2010 um 17:49:05: @Schuh: Du meinst nicht allen Ernstes, die derzeitigen Autoren sollten MEHR von denen der Klassiker u. voneinander abschreiben!? Wo jetzt schon bei der kleinsten Parallele "Plagiat" geschrien wird. | |||||||||
|