|
Die 3 Fragezeichen FAQ - Oder was ich immer schon mal ganz schnell beantwortet haben wollte« 1 2 3 4 5 6 7 8 9 129 130 131 132 133 134 135 364 365 366 367 368 369 370 371 372 373 374 » 3640) danny-cammann © schrieb am 30.07.2012 um 13:53:38: Es heißt natürlich 121 plus... 3639) danny-cammann © schrieb am 30.07.2012 um 13:52:49: Ich wollte mal zwei Bücher aus der Nach-dem-Rechtsstreit-Ära 121 zu lesen, d.h. eines von dem das Hörspiel sehr gut bzw. sehr schlecht umgesetzt ist. Nur muss ich jetzt nur noch zwei passende Bücher finden. Irgendjemand Ideen? Ich bin da zu voreingenommen, was DDF angeht. 3638) danny-cammann © schrieb am 13.07.2012 um 12:45:21: Soweit ich das mitbekommen habe, werden die alten Sammlerboxen so bleiben, wie sie sind, denn es müsste dafür ein Grafiker ein neues Layout entwerfen. 3637) Andreas V. (winnie-po@web.de) schrieb am 05.07.2012 um 11:36:25: Die neuen 3er Sammlerboxen erscheinen ja nur noch ohne Pappschuber. Wie ist es mit den bislang erschienen 3er Boxen. Bleiben die mit Pappschuber? Oder werden diese Boxen auch schon neu produziert? 3636) Corinna © schrieb am 28.06.2012 um 14:27:51: @ Effendi: "Etwas besonderes" ist Deine Kassette vermutlich schon - jedenfalls ist mir nicht bekannt, daß es hier viele solcher Fehldrücke geben würde. Ob sie damit allerdings auch gleich "einen besonderen Wert" hat oder wertvoll ist, weiß ich nicht. Denn den Wert bekommt sie erst durch den Sammler, der bereit ist, hierfür auch einen bestimmten Preis zu zahlen. Und ob sich da jemand finden läßt... das kannst Du höchstens (z. B. bei e-bay) ausprobieren. Corinna. 3635) Effendi © schrieb am 28.06.2012 um 08:48:52: Nun habe ich noch eine andere Frage. Ich habe eine Kassette vom seltsamen Wecker. Die Cassette selbst ist gelb. Das Cover der Cassette hat aber einen Fehldruck. Und zwar sind die Farben verschoben. Nun meine Frage: man kennt das ja von Briefmarken, da sind die Fehldrucke oft besonders viel wert. Ist meine Cassette hier auch was Besonderes? Ist das irgendwas wert? Ich sag schonmal "Danke". 3634) Effendi © schrieb am 25.06.2012 um 08:11:44: @meine eigene Frage: wenn ich mich nicht verhört habe, taucht das Übergewicht das erste Mal im Hörspiel Nr.7, unheimliche Drache auf. Dort stellt Just nämlich fest, das die Treppe unter seinem gewicht zusammengekracht sei und er sagt weiterhin, er sei "zu fett" um durch die Bretterwand vor dem Drachen zu flüchten. 3633) Sokrates © schrieb am 22.06.2012 um 12:12:42: @3623: Legendär ist (auch) der "verdammte Fettsack" aus "lachender Schatten". ![]() 3632) Sokrates © schrieb am 21.06.2012 um 18:49:07: @JJ#3622: Das Rätsel der 7 Autoren schon ;) inhaltlich selbstverständlich nicht, denn das Buch kommt ja erst diesen August raus; weshalb natürlich die LEO-Geschichten nicht aus diesem Band sein konnten... oder wie hätt das gehn solln? 3631) Markus H. schrieb am 21.06.2012 um 18:35:16: ***edit*** recherchieren! natürlich... edit*** 3630) Markus H. schrieb am 21.06.2012 um 18:33:52: Was mir seinerzeit beim rechervieren (fett/Fettwanst) nicht auffiel und mir erst jetzt auffällt ist, dass es bei der ersten Folge abweicht: "fat" = "Fettwanst" in der Übersetzung und "Baby Fatso" = "Dickerchen" in der Übersetzung. 3629) Markus H. schrieb am 21.06.2012 um 18:27:14: @LaFlamme: Gewiss! Ich hab' mal die Übersetzungen daraufhin (fett/Fettwanst) genauer abgeklopft: Folge 1-36: englische Bücher: "fat" = deutsche Bücher: "Dickerchen" englische Bücher: "Baby Fatso" = deutsche Bücher: "Pummelchen" Folge 37-...: englische Bücher: "Baby Fatso" = deutsche Bücher: "Baby Fatso" und "Pummelchen" 3628) Laflamme © schrieb am 21.06.2012 um 18:04:40: 3627: Wobei, wie du ja weißt, Baby Fatso sein Rollenname bei den Wee Rogues war. 3627) Markus H. schrieb am 21.06.2012 um 17:13:00: @3624 LaFlamme: Wobei die Übersetzung von Leonore Puschert nicht ganz korrekt ist. Die betreffende Textstelle: "Therefore, though I would be surely tempted to call Jupiter Jones fat, I will simply say, as his friends do, that he is stocky." Also Hitchcock bezeichnet Jupiter/Justus als fett nicht als Fettwanst. Weiter im Text: "However, it appears that as an infant he was so fat and comical in appearance, he was known as Baby Fatso [...]" Hier spricht Hitchcock erstmals von Fettwanst. Die Bezeichnung stammt aber nicht von ihm sondern anderen. Eine Anmerkung für alle, die nicht Englisch können. Fatso ist das englische Wort für Fettwanst. 3626) Effendi © schrieb am 21.06.2012 um 16:34:44: Okay, das beantwortet meine Frage. Dankeschön. Die Bücher hab ich tatsächlich grad nicht mehr so auf dem Radar.... | |||||||||
|