|
Drei ???-Themen die in kein bestehendes Forum passen oder auch das Sammelsurium1) Besen-Wesen © schrieb am 14.02.2013 um 20:23:30: Ich hoffe auf weniger Off-topic in den themenbezogenen Foren und bin der Meinung so etwas fehlt. Bitte benutzen. ![]() 2) Besen-Wesen © schrieb am 15.02.2013 um 13:05:03: um einemal die Frage aus einem anderen Forumspunkt aufzugreifen: Welches Drei ??? Buch (nicht nur von Sonnleitner) würdet ihr auf die einsame Insel mitnehmen? Wäre es Euer Lieblingsbuch? 3) Sommerfuchs © schrieb am 15.02.2013 um 14:53:06: Passend wäre auch: Kann Justus gut schwimmen? Das ist auch so ein beliebtes Offtopic. 4) grüner geist © schrieb am 15.02.2013 um 17:43:27: Welches Buch würde ich auf die einsame Insel mitnehmen? Schwere Frage ;) Wenn ich mich für eins entschieden müsste wäre es wohl Feuermond. Wenn ich nur Sonnleitner zur Auswahl hätte wäre es Haus des Schreckens :) Mein Lieblingsbuch wäre es aber wohl nicht. Ich mag die drei Fragezeichen sehr aber mit Harry Potter, Bartimäus und My sister's keeper kommen sie nicht ganz mit. Das heißt die Fragezeichen sind meine absolute Lieblingsserie, aber mehr als ganzes gesehen :)Abgesehen von dem Buch bräuchte ich aber noch Hörspiele von den drein, ansonsten könnte ich ja nicht einschlafen ;) 5) Mr. Ndula © schrieb am 15.02.2013 um 18:31:18: Ein drei Fragezeichen Buch für die einsame Insel. Das ist echt schwer. Ist ja doch immer ein sehr kurzweiliges Erlebnis, ein Buch davon zu lesen. Ich würd den sprechenden Totenkopf mitnehmen. Als Hörspiel aus Nostalgie wohl den Doppelgänger. 6) baphomet schrieb am 15.02.2013 um 19:14:46: Schön, daß meine Idee mit der Einsamen Insel hier Früchte trägt, aber sie sollte eigentlich nur C-C etwas in die Enge treiben, der angeblich die neueren MaSos lieber mag als die früheren. (Er hat nicht gewählt und wird's auch nicht, q.e.d.). Bei der Einsamen Insel sollte man sich genau überlegen, daß man immer nur dieses eine, diese drei oder acht, wie die Desert Island Discs bei der BBC, lesen/hören kann. Da muss die Wahl weise sein. 7) Crazy-Chris schrieb am 15.02.2013 um 19:45:04: Beim Barte des Phometen ! Was behauptest du denn nur wieder für einen Driss ? Den Grund für eine Wahl hast du zwar trotz Nachfrage nicht verraten (warum wohl), aber gut, wenn es deinem Seelenheil dient... Also, wenn ich nur ein einziges Sonnleutner-Buch auf eine einsame Insel mitnehmen dürfte, dann wäre wohl die "Geheime Treppe". Wenn es drei Bücher sein dürften, würde ich noch den "schwarzen Skorpion" und den "Fels der Dämonen" mit einpacken. Ich hoffe, dass diese Antwort dein "q.e.d." für was-auch-immer bestätigt und grüße mit einem freundlichen "plonk". 8) baphomet schrieb am 15.02.2013 um 20:40:05: Ich mag Dich, C-Chris. Du bist ein guter Junge, wirklich ohne Ironie. Den "Schwarzen Skorpion" liebe ich als Hörspiel, aber weil ich das Buch nicht gelesen habe, ist er bei mir nicht dabei. 9) Hunchentoot schrieb am 15.02.2013 um 20:40:42: Welches Buch ich auf ne einsame Insel mitnähme? Das Dickste. Brennt am längsten. Ok, ok, wahrscheinlich gar keins, weil ich belletristische Bücher fast nie mehr als ein oder zweimal lese, weil ich sie dann "drin" habe. Mein Lieblingsbuch zum Mitnehmen wäre dann wohl eher was im Bereich Philosophie. 10) baphomet schrieb am 15.02.2013 um 20:54:46: @9 Jetzt aber mal Tacheles: Was? Wittgensteins "Philosophische Untersuchungen", Kants Kritiken (Kann ich mir nicht vorstellen.), Nietzsches Spätwerk oder den ganzen Heidgegger? Da hättest Du genug zu tun. Übrigens sehe ich das genau andersrum, Literatur reizt zum Wiederlesen. Arg theoretische Autoren hakt man ab und legt sie zu den Akten. 11) Besen-Wesen © schrieb am 15.02.2013 um 21:01:57: Ich würde wohl eher nicht meine DDF-Lieblingsbücher mitnehmen sondern etwas was man zwischendurch lesen kann (die Kurzgeschichtenbände) oder solche, die weniger von der Spannung leben sondern mich durch Charaktere, Orte und Dialoge begeistern. Mein Favorit wäre vermutlich "Der unheimliche Gegner". Wenn ich viel Lesestoff brauche, meinen liebsten Dreierband "Toteninsel" - zum Urlaubsziel könnte das auch passen. Das MItnahmehörspiele wäre eines das ich oft hören kann. Da käme nur ein Klassiker in Frage, alles andere ist zu "verlabert" - und zwar einer mit interessanten Charkteren und schönen Dialogen und guten Sprechern. Das wären vermutlich "Daas Bergmonster" oder "Die singende Schlange" 12) baphomet schrieb am 15.02.2013 um 21:39:22: Heh? Was für'n "Gegner"? Aber die "Schlange" ist unkaputtbar: Dekadente Charaktere, satanische Gebete, eine stokereske Riesenschlange, es ist das "La-bas" (Huysmans) der Serie. 13) Hunchentoot schrieb am 15.02.2013 um 21:42:47: @10 Naja, ich bin kein Philosophiestudent und die zu theoretischen Autoren muss ich auch nicht haben, auch wenn man mal ab und zu reinguckt. Ich mag eher Angewandtes und Praktisches. Aber ich könnte dir (noch) kein Referenzwerk empfehlen, nur Teile eines Puzzles. Seltsam eigentlich, mich reizt tatsächlich nur Wissenschaftliches zu mehrfachem Lesen. Andere Bücher tun dies nur, wenn ich ihren Inhalt nach vielen Jahren zu vergessen beginne. Auf eine Insel würde ich dann wohl eher meine Musiksammlung vefrachten. 14) Hunchentoot schrieb am 15.02.2013 um 21:49:00: Argh, wahrscheinlich hab ich das jetzt auch einfach zu ernst genommen ![]() 15) Besen-Wesen © schrieb am 15.02.2013 um 21:54:36: 12 ... der unsichtbare natürlich. Das kam wohl davon, dass ich überlegt hatte auch noch den Hehler zu nennen, auch wenn der kein un- hat. ![]() 16) Mr. Murphy © schrieb am 15.02.2013 um 22:35:17: Gute Idee, einen solchen Thread aufzumachen. Welche drei Bücher würde ich auf die Insel mitnehmen? ---> Karpatenhund, Ameisenmensch, Das Labyrinth der Götter. Wenn es nur eins sein darf, dann den Karpatenhund. Außerhalb der drei ??? wähle ich "Die Insel" von Richard Laymon. ![]() 17) baphomet schrieb am 15.02.2013 um 23:37:08: @16 "Insel" muss man aber wohl auf Englisch lesen, wegen den Pharisäern von der Prüfstelle. Ich nähme auch den "Karpatenhund", aber in der Buch-Urfassung, dazu, es gibt keine Alternative, das rationale Hörspiel aufgrund der zweiten Auflage. Endlos kann man dann die Zwischenräume in den Fassungen/Formaten ausloten. Nirgendwo als hier im "Karpatenhund" ist die Mischung aus der Banalität des settings und der Atmosphäre metaphysischer Subtilität bestechender. 18) schwarzeSchlange schrieb am 19.02.2013 um 15:48:40: Der 175. Band rückt immer näher, und das es ja (leider) noch keinen eigenen Forumspunkt zum Diskutieren gibt, wollte ich hier mal fragen, was ihr denn glaubt oder euch wünscht wer den Band schreiben wird/ soll? Ich persönlich hoffe auf Marx da er meiner Meinung nach mit seinen beiden Dreiteilern wirklich sehr gute Bücher geschrieben hat. Ich könnte mir aber auch Kari oder Ben vorstellen, wobei ich auf Marx hoffe. :) 19) Dave schrieb am 19.02.2013 um 16:23:02: Ich habe ja lange Zeit auf Kari gehofft, allerdings hat die ja schon eine relativ eindeutige Absage erteilt. Deshalb wünsche ich mir wohl einen dritten Marx. Nevis wäre aber je nach Thema auch absolut OK. 20) Besen-Wesen © schrieb am 19.02.2013 um 16:34:48: Marx wäre schön. Vorstellen könnte ich mir aber auch Buchna. 21) Crazy-Chris schrieb am 19.02.2013 um 16:53:00: Wer's schreibt ist mir egal, Hauptsache es wird gut. 22) Dave schrieb am 19.02.2013 um 17:14:38: Das ist natürlich auch ne Einstellung ;) Aber Buchna halt ich noch für zu früh. Mit erst drei Bänden drei ??? Erfahrung ist das finde ich noch nicht angebracht. Ansonsten hätte ich absolut nichts gegen ihn. 23) baphomet schrieb am 20.02.2013 um 02:01:29: Marx hatte seine Zeit, nur "Feuermond" von seinen beiden Dreiern ist wirklich gelungen, da könnten auch mal andere ran. Buchna und Erlhoff sollten eine Chance bekommen, auch wenn KE nicht will, scheint sie doch in der Lage dazu zu sein. Nevis, so sehr ich ihn schätze, fehlt etwas der Atem, seine dritten Akte sind immer schwach und er bräuchte dazu auch noch zwei Cliffhanger für die drei Bände und ein großes Finale. Das wird er nicht bringen, liegt ihm auch nicht. Von Vollenbruch möchte ich nie wieder etwas sehen: Diese lahmen, ideologisierenden Dinger, mal frauenbewegt, mal Konfusthriller, wurden immer belangloser und mit "Geisterbucht" hat sie dann den Chaos-Vogel abgeschossen, eine endlose Aneinanderreihung von Klischees ohne inneren Zusammenhang mit der Serie, was eigentlich auf alle ihre Bücher zutrifft. Interessant wäre auch mal ein Dreier mit drei Autoren, zum Beispiel HB, KE und CD, mit einem jeweils anderen Stil oder anderer Erzählperspektive, was zwar der Serie widerspräche, aber bei einem Jubi-Band kann man ja mal ein Auge zudrücken. 24) Crazy-Chris schrieb am 20.02.2013 um 10:21:09: Viel interessanter ist doch die Frage, ob die drei 3 Midi-Bände in die normale Folgenzählung integriert werden. Wenn ja, würde das bedeuten dass Band 175 noch diesen Herbst erscheint, und nicht erst im Frühjahr 2014. 25) SkinnerN © schrieb am 20.02.2013 um 10:51:12: Ganz ehrlich - diese Jubiläumsinflation finde ich inzwischen etwas übertrieben. Bis zum Band 100 gab es keine Dreifachbände und jetzt wird alle 25 Bände ein Special gemacht. Das ist auch nur wieder ein Zeichen dafür, dass man die Leser nicht mit Qualität bei der Stange halten will, sondern sie von Special zu Special jagt - Midis hier, Kurzgeschichten da, alte Geschichten übersetzt, dazu dann noch das Adventsspecial und der Drei-Tag aus dem Hause Europa. Mit mir nicht mehr - ich kaufe nur noch ausgewählte Sachen, d.h. zur Zeit gar nichts mehr. 26) Markus H. schrieb am 20.02.2013 um 11:13:42: Das erinnert mich ein bisschen an die Entwicklungsgeschichte der LTB bei denen noch nicht einmal Band 100 ein Jubiläumsband war und ab der Nummer 125 alle 25 Ausgaben und sogar so ungerade Nummern wie 230 und 333 sind Jubiläumsbände. Ganz zu schweigen von der Special-Hyperinflation seit 2007 mit Special-Edition, Sommer-Edition, Weihnachts-Edition, Ostern-Edition, Mini-Pocket-Edition, Extra-Edition, Exklusiv-Edition, Sonder-Edition, Collection-Edition, Premium-Edition usw. usf. ... Hoffentlich bleibt uns das bei den DDF erspart! 27) Markus H. schrieb am 20.02.2013 um 11:18:12: Korrektur: ab Band 150 alle 25 Bände... 28) Crazy-Chris schrieb am 20.02.2013 um 11:18:13: Alle 25 Bände, das heißt übersetzt: alle 5-6 Jahre. "Inflation" ist für mich was anderes... davon abgesehen, die Dreifachbände haben wenigstens einen vernünftigen Umfang. Ein Normalband ist ja in 60-70 Minuten durchgelesen, so ein Dreifachband bietet da schon wesentlich mehr "Fleisch". Und zuletzt, niemand wird gezwungen die Specials, Midis und Sonderbände zu kaufen. 29) baphomet schrieb am 20.02.2013 um 14:51:56: @26 Das halte ich bei den ??? für unwahrscheinlich, Dreier kosten den Verlag mehr Geld und bei einem Überangebot lägen die dann irgendwann wie Blei in den Läden. Das Problem ist heute eher der Kintopp-Charakter des Höher, Schneller, Weiter, gerade angefacht durch die aufgeblasene "Geisterbucht", das muss jemand jetzt wieder "toppen". Vielleicht sind die Midis auch als bewusste Unschärfe eingesetzt, damit niemand mehr eine konkrete 175 benennen kann und sich die Specials so erübrigen. 30) SkinnerN © schrieb am 20.02.2013 um 15:00:57: @28: ich habe genau auf diesen Post gewartet ![]() 31) Crazy-Chris schrieb am 20.02.2013 um 15:02:05: Ich liebe diese Verschwörungstheorien ![]() 32) Dave schrieb am 20.02.2013 um 16:14:55: @30: Mit deiner Zahl, wie oft Jubiläumsbände erscheinen hast du recht, allerdings halte ich das auch nicht für eine Inflation. Die Hauptsache ist, dass die Dreierbände ihr dasein auch rechtfertigen, also mit entsprechender Qualität. Geisterbucht hat das leider nicht ganz getan. daher bin ich jetzt umso gespannter auf den vierten. Das die Midis in die reguläre Folgenzählung kommen kann ich mir kaum vorstellen, sonst hätte man auch die Bücher der Top Secret Edition miteinbeziehen müssen, unhd das hätte mehr Sinn ergeben. Im Übrigen stand auf der Kosmos Seite ja kurzzeitig auch Band 174 ohne Titel, nur mit dem Zusatz Fußball, sammt Erscheinungsjahr 2014. Das spricht auch dagegen. 33) Mr. Murphy © schrieb am 20.02.2013 um 18:06:54: Ich mache mir im Moment Gedanken über den 200. Band! *g* Ich glaube, ich weiß, wer ihn schreibt - und wer der Gegenspieler sein wird... ![]() 34) Crazy-Chris schrieb am 20.02.2013 um 18:36:37: @33 Bitte nicht Dr. Grey... dann doch lieber eine Wiederauferstehung von Panic Porky... 35) Laflamme © schrieb am 20.02.2013 um 18:55:17: 33 Ich auch! Ist nicht Dr. Gregstone noch irgendwo rum? Und war Bob eigentlich schon mal am Mars? ![]() 36) Besen-Wesen © schrieb am 20.02.2013 um 21:51:06: Wenn Mr. Murphy es weiß, dann kann das nur heißen, dass er den Band selbst schreibt bzw. schreiben möchte. Der Gegenspieler nennt sich dann vermutlich "Der Aufpasser". Ich glaube, dann weiß ich auch schon die Auflösung. ![]() 37) baphomet schrieb am 21.02.2013 um 00:42:32: Wenn schon Grey, warum dann nicht gleich 50 Shades of G mit Peter als Anastasia und Jeffrey als Christian G? Aber ehrlich, Dave hat Recht: Nur Qualität kann im gegenwärtigen Zustand einen Dreier rechtfertigen und zwar einen Band, der fundamental etwas mit unseren Helden zu tun hat. Man muss aber davon ausgehen, daß aktuell der Band in Arbeit, wenn nicht fertig ist. Vielleicht solllte man Band 200, wenn es ihn noch gibt, richtig vorbereiten mit mehreren Bänden, die dann im Dreier kulminieren. Die drei ??? gegen eine glaubwürdige, falls das möglich ist, Geheimgesellschaft oder das organisierte Verbrechen, mit der Gewaltschraube am absoluten Limit (der Serie), aber ich träume nur... 38) Dave schrieb am 21.02.2013 um 10:04:51: Für 200 wünsche ich mir irgendwie ein Wiedersehen mit Hugenay. Aber nicht unbedingt als Gegenspieler. Vllt. könnte er die drei ??? warnen, oder sonst irgendwie etwas für sie tun. Denn, dass das nächste Treffen zwischen ihm und Justus anders verlaufen wird als die bisherigen, das hat er ja bereits angekünigt. Die Figur des Mr. Grey mag ich zwar sehr, doch ich weiß nicht, ob er für einen Dreifachband geeignet wäre. Sein Wirkungsbereich ist ja eher LA und Umgebung, und ein Jubiläumsfall sollte meiner Meinung nach von größerer Bedeutung sein. (Toteninsel: Betrug der Amerikanischen Regierung, CIA und so weiter; Feuermond: Weltweit gesuchter Meisterdieb, wertvollstes Gemälde der Welt) Es müsste ja nichts sein was groß in den Medien kommt, so wie Toteninsel. Es darf ruhig alles von der Öffentlichkeit unbemerkt bleiben. Aber es sollte eine schwerwiegende Bedeutung haben. Das zumindest ist meine Meinung. 39) baphomet schrieb am 21.02.2013 um 11:34:16: @38 Wenn Hugenay, dann aber als Auftraggeber oder wirklich tot/sterbend, nicht mehr im Mittelpunkt der Handlung. Mr Grey hat viel Potenzial, eine Verstrickung mit mächtigen Gegnern, wo die ??? mal wirklich den Boden unter den Füssen verlieren/an ihre Grenzen kommen, wäre wünschenswert. Es muss nicht unbedingt das organisierte Verbrechen sein, ein (fast) übermächtiger Gegner reichte schon, er muss die ??? aber bis an den Rand des Wahnsinns/Todes treiben, sonst bringt es auch nichts. Sonst ginge nur das Gegenteil: Eine Geschichte, die sich von Band zu Band steigert, erst harmlos, dann immer ausufernder, mit immer größeren Cliffhangern, aber einem rätselhaften, letzten Band, der nicht völlig aufgelöst wird, aber ich glaube, das kann keiner unserer Autoren und kosmos würde sich das nicht trauen. 40) CaptainCookie schrieb am 21.02.2013 um 11:47:52: Wie wärs mit Hugenay und Grey? 41) baphomet schrieb am 21.02.2013 um 11:57:13: @40 Nichts dagegen. 42) Sokrates © schrieb am 21.02.2013 um 12:54:44: Band #200 !? Aber sonst geht's gut ? ;))) Warten wir doch erstmal #175 ab! Wer weiß, vielleicht ist das ja der FINALE Band, in dem sie sich endgültig zerstreiten oder ... sterben. Grey in'nem 3-Teiler wär mal nett, Hugenay (sowohl als Gegner als auch so) brauch ich nach #125 so schnell nicht wieder. Cool wär auch ein Wiederauftauchen von Sphinx. 43) Band 175, 200, 225. schrieb am 21.02.2013 um 13:52:02: Sowohl Sphinx als auch Hugenay könnte ich mir als Quasi-Auftraggeber vorstellen. Wobei Hugenay ja noch im Knast sitzt, oder ? EGal, die Handlung könnte ungefähr so sein: Irgend jemand dreht krumme Dinger, und deichselt die Sache mutwillig so, dass Sphinx (oder Hugenay) als Verdächtige erscheinen. Der Polizei ist das ganz recht, woraufhin Sphinx / Hugenay erstmal untertauchen, mit dem Ziel den wahren Schuldigen zu suchen. An dieser Stelle kommen DDF ins SPiel... sie sollen im Auftrag von Sphinx den wahren Übeltäter suchen. 44) CaptainCookie schrieb am 21.02.2013 um 14:06:34: An der Stelle noch mal der Hinweis: Wenn eine Handlungsidee auf der RBC steht, wird sie zu 100% nicht umgesetzt (Urheberrecht und so). Außer natürlich jemand errät, was schon geschrieben ist ;) 45) Crazy-Chris schrieb am 21.02.2013 um 14:48:49: Ich weiß. Aber da ich diese Idee schon einmal vor längere Zeit ebenfalls beschrieben habe, ist's mittlerweile egal. 46) swanpride © schrieb am 21.02.2013 um 15:01:55: @44 wenn das wirklich wahr wäre, dann würde es zahlreiche Bücher gar nicht geben. Wir haben hier mal eine ganze Liste von möglichen Themen für ???-Bücher aufgestellt und einige davon sind in späteren Geschichten auch vorgekommen...was natürlich Zufall sein kann. Solange die Idee nicht direkt in die Fragebox geschrieben wird und der Autor dann was entsprechendes schreibt, glaube ich kaum, dass es einen Unterschied macht, worüber wir hier spekulieren. 47) Knallhans schrieb am 21.02.2013 um 17:24:43: Hab auch mal was, was sonst nirgendwo richtig reinpasst. Höre die Folgen seit einiger Zeit von Anfang an chronologisch durch, bin jetzt bei den 63 und echt... Peter Pasetti ist ab ~40 einfach nur noch unerträglich. Was der da zusammenleiert und lallt kann sich doch kein Mensch anhören. Bei allem Respekt für den Mann und seine früheren Leistungen, aber da hätte man nicht erst den Sprecher wechseln sollen als er starb, sondern 15 Jahre früher. Man denkt echt, der macht sich einen Spaß daraus zufällige Pausen zwischen Worten einzubauen und zufällige Worte komisch zu betonen. Weiss nicht mehr, welche Folge es war, aber da hat er ganz klar Auto mit der Betonung auf TO gesprochen. Auf sowas würd ich nicht mal kommen, wenn ich mich anstrengen würde! 48) CaptainCookie schrieb am 21.02.2013 um 20:40:12: Yeah, ein weiterer Beitrag ins Sammelsurium: Glaubt ihr, dass es in Zukunft wieder Übersetzungen ins Englische geben wird? So langsam denke ich ja, dass es ein schlechtes Zeichen ist, dass der letzte "American-English"-Fall ausgerechnet Spur ins Nichts war... 49) P.S © schrieb am 21.02.2013 um 22:52:37: Hugenay vs. Sphinx hätte was *grübel* Jeder versucht den anderen auszutricksen. 50) baphomet schrieb am 22.02.2013 um 05:44:00: @47 Ich habe dieses Problem schon vor ein paar Wochen in einem anderen Thread angesprochen, es klingt wirklich, als ob Pasetti das bewusst macht, um sich von dem Material zu distanzieren. Das hört sich dann so an, als wollte der große Mime die Crimebusters und die BJHW-Schnurren kritisieren und die mangelnde Qualität im Hinblick auf frühere Glanzleistungen beklagen, was ich mir, ehrlich gesagt, nicht vorstellen kann: Er las faktisch ja nur seine paar Sätze und ging dann wieder. Aber ich bilde mir immer gern ein, daß er es doch tut... 51) baphomet schrieb am 22.02.2013 um 05:50:15: @48 Vielleicht gibt kosmos damit ja einen kleinen Hinweis... 52) swanpride © schrieb am 22.02.2013 um 12:53:47: So....wer hat Karten für die Tour geordert? *hebt Hand* 53) P.S © schrieb am 22.02.2013 um 14:23:58: *Hand heb* Ich weiss sogar jetzt, wer das Script geschrieben hat und wer die Regie führen wird. ![]() 54) Mr. Murphy © schrieb am 22.02.2013 um 18:34:06: @ P.S = Ich auch! Dank der Seite von Larry Page und Sergej Brin. Ob die News auf ungeteilte Freude stoßen wird? 55) P.S © schrieb am 22.02.2013 um 18:40:32: Also ich weiss das durch eine unserer beiden Tageszeitungen - und warum sollte man sich da nicht drüber freuen? Ich auf jeden Fall tue es. 56) Mr. Murphy © schrieb am 22.02.2013 um 19:12:59: ... und ich hab auf google die Suchbegriffe Phonophobia und Deinen Wohnort eingegeben. Jene Tageszeitung ist auch im Internet vertreten. Unabhängig vom Autor: Vielleicht geht es ja wieder um das Opernhaus in Rocky Beach. Die Vermutung ergibt sich aus dem Tour-Titel... Natürlich gibt es noch viele weitere Möglichkeiten. 57) Elmquist © (c-ade@t-online.de) schrieb am 23.02.2013 um 11:11:10: @ 47 Der Mann ging zu Zeiten des Automarders auch stramm auf die 80 zu und später war er sogar in einem noch biblischeren Alter. Und das merkt man seiner Stimme eben an. Mich hat das seinerzeit nicht gestört und stört mich auch heute nicht. Wenn ich heute ein Bild von Hitchcock sehe, höre ich ihn im Geiste immer mit der Stimme Peter Pasettis reden. Vielleicht liegt es daran. Ich habe nichts gegen die anderen Erzähler, aber mein ultimativer ???-Erzähler ist und bleibt Peter Pasetti. 58) baphomet schrieb am 23.02.2013 um 11:20:28: @57 Genau so ist es. Als ich damals den echten Hitchcock mal irgendwo im Fernsehen sah, war ich erschrocken, daß er nicht wie Pasetti klang, eher wie ein geiferndes Monster. The truth is always stranger than fiction. 59) Mr. Murphy © schrieb am 23.02.2013 um 11:24:33: Apropos: Thomas Fritsch hat Peter Pasetti bald überholt, was die Folgenanzahl angeht. 60) baphomet schrieb am 23.02.2013 um 11:30:32: @59 Ja leider. Aber wenigstens gibt Tommy nicht mehr den Märchenonkel wie in den ersten Jahren. Meistens jedenfalls. 61) Mr. Murphy © schrieb am 23.02.2013 um 12:24:05: Das lustigste Pasetti-Zitat war meiner Meinung nach übrigens das da: Sie kümmerten sich um den verletzten Dick Milla und kehrten dann zurück in Big Barneys Villa Ein Reim von Hitchcock ![]() 62) baphomet schrieb am 23.02.2013 um 22:11:39: Grandios ist auch das genüsslich ausbetonte "In einer Vollwertkneipe" im "Verzug". 63) Drachenbiss schrieb am 23.02.2013 um 22:21:49: @ 60 und generell, mögt ihr Thomas Fritsch nicht? Ich finde ihn ziemlich gut, besonders seine Sprecherleistung bei Feuermond fand ich überragend. 64) baphomet schrieb am 23.02.2013 um 22:30:58: @63 Doch, ich mag Tommy. Als Russell Crowe ist er besser als Russell Crowe, der nie den richtigen Dialekt hinkriegt (Stichwort: "Robin Hood") und jetzt bei "Les Miserables" auch nicht singen kann. Als Erzähler bei den ??? ist er wesentlich besser geworden und klingt nicht mehr so süsslich, er war wohl falsch gebrieft, Kinderserie und so. 65) swanpride © schrieb am 24.02.2013 um 12:06:31: Ich glaube nicht, dass es an Thomas Fritsch liegt. Der kann durchaus mehr als nur den Märchenonkel-Ton. Dass er darin so häufig in den Hörspielen verfällt, liegt meiner Ansicht mehr am Skript und an der Regie. Und irgendjemand muss ihm mal den "Bängaluuu" abgewöhnen. 66) baphomet schrieb am 24.02.2013 um 12:15:58: in den letzten fünf bis zehn Folgen ist eigentlich nichts mehr vom Märchenonkel zu hören. Er ist an sich aber auch etwas eingeschränkt im Ton, die Dimensionen von Pasetti und Fuchs wird er nie erreichen. 67) Mr. Murphy © schrieb am 24.02.2013 um 15:07:24: @ baphomet: Dass Thomas Fritsch auch gut singen kann, ist ja seit einer TV-Folge von "Ein Fall für Zwei" von 1996 ("Herzschmerz") bekannt. 68) Thorte © schrieb am 25.02.2013 um 00:04:30: Neuer Rekord bei Ebay!! Riff der Haie LP in neuwertigem Zustand für 400,00 EUR !!! WAHNSINN !!! 69) Hunchentoot © schrieb am 25.02.2013 um 00:19:19: @47 Klar, Pasetti wurde später immer ironischer und etwas holpriger, aber ich fand ihn immer gut. Möchte mal wissen, wer von uns in dem Alter noch Hörspiele einspricht ;-) Seine frühere Leistung ist jedenfalls über jeden Zweifel erhaben. In einer späteren DDF Folge (ich weiß nicht mehr welche) klingt er allerdings auch mal eher wie Skeletor als wie Hitchcock, aber dem Unterhaltungsfaktor ist das keineswegs abträglich ;-) 70) Sokrates © schrieb am 25.02.2013 um 00:45:28: @Thorte#68: Forderung o Verkaufspreis? Egal, "Wahnsinn" stimmt ja in beiden Fällen ![]() Es gibt, glaub ich, ein "Verkaufspreise bei eBay"-Forum... 71) Sokrates © schrieb am 25.02.2013 um 07:57:00: Nachtrag: Hab's mal recherchiert. Unter "Dauerhafte Themen" im PullDownMenü "Verkaufspreise bei ebay" auswählen. ;) --- Äh, aber woher WEISST du, dass der Zustand "neuwertig" ist, bist du Käufer??? Verkäufer behaupten Vieles bis Alles-was-Kunde-lesen-will, um ihren Kram möglichst höchstpreisig loszuwerden. 72) Markus H. schrieb am 25.02.2013 um 20:02:19: Außerdem muss noch die Zahlung bestätigt werden. 73) Thorte © schrieb am 28.02.2013 um 00:13:00: Hatte die LP auf "beobachten" markiert - dafür wurde 400 EUR geboten. Ich versuch mal den Link zu posten: ebay.de/itm/221190700569? ssPageName=STRK:MEWAX:IT&_trksid=p3984.m1438.l2649#ht_1797wt_1165 74) Thorte © schrieb am 28.02.2013 um 00:14:46: Wunderbar - hat geklappt. Vielleicht könnt ihr es nun auch abrufen. Somit müsste ein neuer Ebay Rekord aufgestellt sein - zumindest für eine einzige Platte ... 75) Sokrates © schrieb am 28.02.2013 um 09:42:17: @Thorte#73f: Das nennt man wohl Beratungs-resistent ;) (vgl #70f) 76) Sokrates © schrieb am 28.02.2013 um 09:46:12: @Thorte#73f: "Diese Seite wurde verschoben oder ist nicht mehr verfügbar. Bitte..." Kleine Sünden bestraft der HERR sofort ;))) 77) DBecki © schrieb am 28.02.2013 um 10:24:28: Einfach die Artikelnummer (221190700569) aus dem Link rauskopieren und bei Ebay einfügen, schon funzts wieder. 401,00 Euronen. Nicht schlecht. 78) baphomet schrieb am 28.02.2013 um 11:32:36: @77 Meine Herren, nicht mal 10 Eumel würde ich dafür ausgeben. Hat mein "Drache" doch 'nen gewissen Wert. 79) Markus H. schrieb am 28.02.2013 um 12:38:05: Was mich aufhorchen hat lassen ist die Bemerkung von 0justusjonas0: "Im übrigen schlummert bei mir zu Hause noch ein fast kompletter Satz drei Fragezeichen LPs welche nur ein einziges mal abgespielt wurden (ich hatte alle LPs als OVP erworben) es handelt sich hier mehr oder weniger um NEUWARE; diese werden demnächst auf ebay eingestellt !!!" Bedeutet das, dass demnächt die 401 noch mal überboten wird oder dass ein Preisverfall bei den LPs eintritt? Ich tippe auf Zweiteres. 80) baphomet schrieb am 28.02.2013 um 12:44:01: @79 Hoffentlich tritt der auch ein. Alles andere ist dekadent. Aber ein fast kompletter Satz? Mir fehlen die Worte. 81) Markus H. schrieb am 28.02.2013 um 12:54:31: @80: Dass einer einen kompletten Satz DDF-LPs bei eBay anbietet kam schon öfters vor. Zur Zeit bietet einer einen kompletten Satz, Qualität mint, originalverpackt, mit Unterschrift von Rohrbeck an www.ebay.de/sch/dingebetrachter/m.html Bin gespannt was der so für Preise erzielen wird. 82) baphomet schrieb am 28.02.2013 um 13:04:45: @81 Mit der Unterschrift? Zum Glück lebt OR noch. Aber wenn das eine noch aus Teenietagen wäre? Dazu noch irgendwie dokumentiert? Through the roof... 83) Crazy-Chris schrieb am 28.02.2013 um 13:10:25: @79 das bedeutet, dass derjenige die Ware am liebsten ohne zusätzliche Ebay-Gebühren verkaufen würde und durch diese Formulierungen potentielle Käufer auffordert, mit ihm in Kontakt zu treten. Ebay sieht solche Formulierungen logischerweise nicht gerne, je nach Tagesforum werden solche Auktionen gerne mal gekickt, wenn sie denn entdeckt oder gemeldet werden. 84) Markus H. schrieb am 28.02.2013 um 13:17:51: ...dann durch die Hausabdeckung. Was ich immer ein bisschen komisch finde ist OVP mit Autogramm. D. h. die Stiftfarbe ist nur auf der dünnen Kunststofffolie erhalten. 85) Sokrates © schrieb am 28.02.2013 um 13:18:50: @Markus#81: Da sind aber die Startpreise noch human ;) ABER es gibt doch 2 (zwei!) eBay-Foren (#71, 1.Absatz), also "muss" das nicht hier rein *find*! 86) Sokrates © schrieb am 28.02.2013 um 13:19:44: @Markus#81: Da sind aber die Startpreise noch human ;) ABER es gibt doch 2 (zwei!) eBay-Foren (#71, 1.Absatz), also "muss" das nicht hier rein *find*! 87) Sokrates © schrieb am 28.02.2013 um 13:20:09: Ups... 88) Markus H. schrieb am 28.02.2013 um 13:22:29: 84 war an 82. @83: Kommt sehr selten vor, dass wegen einer solchen Formulierung ein Angebot "gekickt" wird. 89) Markus H. schrieb am 28.02.2013 um 13:26:11: @86: Die zwei Threads des Forums sind bekannt. In einen Sammelsuriums-Thread passt alles rein (außer es widerspricht den Forumsregeln). 90) baphomet schrieb am 28.02.2013 um 13:34:18: @84 Vor allem müssen die Autos ja auf jedem Exemplar sein. So kann man sie gar nie hören, wenn die Folie noch intakt ist. Also sind es reine Ausstellungsstücke. Fände ich langweilig. 91) Sokrates © schrieb am 28.02.2013 um 13:40:38: @Markus: Der 2. Absatz war nicht speziell an dich sondern die Allgemeinheit. Um mal den hiesigen Forentitel zu zitiren: "...die in kein bestehendes Forum passen..."; klar, durch den "oder..."-Anhang wird's zu einem "Alles uns Nichts"-Forum. Find ich halt nicht sooo gut. Du bestätigst ja selbst, dass die beiden eBay-Foren bestehen, also wrum nicht dahin posten? ;))) 92) Boomtown © schrieb am 28.02.2013 um 14:16:26: Verfolgt jemand die Preisentwicklung? Wie stehe denn die Preise für weniger gut erhaltene LPs, die nicht mint sind? Wirklich klein dürften die Auflagen damals ja eigentlich nicht gewesen sein, dass solche Mondpreise gerechtfertigt wären. 93) Markus H. schrieb am 28.02.2013 um 14:29:50: Ja, seit 2006. Die Preise hängen stark von der Folge, mittelstark vom Erhaltungszustand, und leicht vom Ersteigerungsjahr (Tendenz leicht steigend) ab. Für Details siehe DDF-Kompendium. 94) Crazy-Chris schrieb am 28.02.2013 um 14:42:28: @88 ja, eigentlich nur wenn jemand die Auktion an Ebay meldet. Denn es gibt ja keinen echten Grund, so einen Text in der Auktionsbeschreibung zu platzieren, schon gar nicht bei DDF Schallplatten. Die Käufergruppe sind ja keine Gelegenheitshörer, sondern eher vom Typ "Extremsammler". Eine Spezies also, die sowieso Ebay regelmäßig durchforstet und id.R. auch entsprechende gespeicherte Suchaufträge inkl. Benachrichtung laufen hat. Kurzum, die Interessenten wären mit großer Wahrscheinlichkeit sowieso von selbst auf nachfolgende Auktionen gestoßen, ergo kein Grund diese extra anzukündigen. 95) Boomtown © schrieb am 28.02.2013 um 15:10:08: @93 Waren die Auflagen späterer Folgen kleiner oder warum sind die teurer? Was ist das DDF-Kompendium? 96) Markus H. schrieb am 28.02.2013 um 15:24:14: *Sokikurzmalwegguck* @95: Link: ddf.8qm.de *Sokiwiederhinguck* 97) Boomtown © schrieb am 28.02.2013 um 15:38:31: Hast du einen direkten Link zu den Plattenpreisen? Ich find mich da ehrlich gesagt nicht wirklich zurecht. 98) Markus H. schrieb am 28.02.2013 um 16:52:58: @97: Nicht direkt, aber indirekt: tinyurl.com/co4utxo 99) baphomet schrieb am 28.02.2013 um 18:19:03: Also, wenn man bei Ebay guckt, ist wohl nur OVP bei den LPs wirklich angesagt. Ab Folge 25 geht es MINT erst preislich aufwärts, das alte "Problem" der späten kleinen Auflagen und ebensolcher Stückzahl. Wenigstens habe ich 'nen JS "Der Anfang" OVP, da hab ich 3 Euro für bezahlt, das tröstet. 100) Sokrates © schrieb am 28.02.2013 um 18:28:11: @Boomtown#95: Eine auf MS-Excel basierende "drei ???"-Datenbank, SEHR umfangreich, m.E leider nicht wirklich übersichtlich (wer nicht haargenau weiß, _was_ er/sie sucht und keine ungefähre Ahnung hat, _wo_ er/sie danach suchen könnte, wird's erst nach Ewigkeiten o. gar nicht finden) *g* @Markus#98: Warum sollt ich weggucken? Hält sich doch eh keiner dran, was ich vorsclage/anrege *zwinker* 101) Markus H. schrieb am 28.02.2013 um 18:53:55: @100: Die vermeintliche Unübersichtlichkeit liegt wohl am Umfang der Daten. Weggucken: Du weißt warum ![]() Was meinst du mit keiner hält sich daran was du vorschlägt? Was schlägst du denn vor? 102) Sokrates © schrieb am 28.02.2013 um 19:39:52: Naja, z.Bsp. eBay-Sachen im entsprechenden Forum zu posten (#70ff) ;) 103) Boomtown © schrieb am 01.03.2013 um 12:24:20: OK, danke für den Link. Blicke zwar immer noch nicht wirklich durch aber bei Gelegenheit werde ich mich dann mal durchwühlen. ![]() 104) Ricky Beach © schrieb am 07.03.2013 um 19:31:35: Ob die Kids-Autoren wohl auch gute Bücher für die originale Drei ???-Serie schreiben könnten? 105) Hunchentoot © schrieb am 08.03.2013 um 13:42:05: @104 Schreibt Nevis nicht für beide Serien? Dann wäre die Antwort klar: Nein. ![]() Ernsthaft: warum nicht? 106) Hunchentoot © schrieb am 09.03.2013 um 22:34:51: Mal eine klassische Fan-Frage: Wenn ihr im DDF-Universum leben würdet, welcher Charakter wärt ihr dann? Wo erkennt ihr euch wieder? (Ausgenommen Justus, Bob und Peter, sonst wäre es zu langweilig). Zu meiner eigenen Überraschung bin ich zu dem Ergebnis gekommen, dass ich wahrscheinlich Pico Alvaro wäre. Könntet ihr euch aus dem Stegreif zuordnen? 107) Markus H. schrieb am 10.03.2013 um 02:56:38: So spontan aus dem Bauch heraus als Momentaufnahme: Professor Carswell oder Taro Togati. 108) Sokrates © schrieb am 10.03.2013 um 11:12:09: @104f: Er ist von der O-Serie zu den KIDS "gewechselt", nicht umgekehrt ;) - Boris Pfeifer z.Bsp. hat beim "Wilden Pack"-Projekt (mit A.Marx) gezeigt, dass er mehr kann; also wär es m.E. naiv, bei den Anderen das Gegenteil vorrauszusetzen, oder? 109) Hunchentoot © schrieb am 10.03.2013 um 14:29:56: @107 Daran kann man sehen, dass es doch recht individuell ist, an die beiden hätte ich nie gedacht. Da ich heute vorzeitig geweckt wurde, muss ich einem Teil meiner Persönlichkeit wohl auch Spuren von Mr. Barron zuordnen ![]() 110) baphomet schrieb am 10.03.2013 um 16:17:10: @106 Ich WILL aber Justus sein. So wie früher im Detektiv-Club, wo es immer Zank um die Rollenverteilung gab. Nein, ich nehme James L. Clay, den Dritten, genannt Jim: Er ist zwar ein Schurke, aber eigentlich ein Freund der ???, von Beruf Sohn und gibt gelegentlich noch den Teufel. Da gibt's nix zu meckern. 111) Hunchentoot © schrieb am 10.03.2013 um 16:32:04: Ich will aber AUCH Justus sein, deswegen hab ihn ausgeklammert, damit er mir ganz allein gehört, muahahaha ![]() 112) baphomet schrieb am 10.03.2013 um 17:13:45: @111 In besagtem Detektiv-Club wurde ich natürlich nicht JJ, dafür der grösste Torfkopp, was damals noch nicht so klar war, der sich in der Schule dazwischen grätschte. Ich wurde Bob, fand ich aber auch ganz gut, Recherchen und Archiv gefielen mir, aber die mangelnde Kompetenz in der Führung beendete das Projekt recht schnell. 113) Crazy-Chris schrieb am 10.03.2013 um 17:30:27: Dann bin ich Morton ![]() 114) Hunchentoot © schrieb am 11.03.2013 um 17:14:40: @112 Was war das eigentlich für'n Club? Ein Schulprojekt oder was in der Freizeit? Sowas kenn ich nicht. Wir haben damals Hütten im Wald gebaut und uns mit selbstgebastelten Feuerwerkskörpern beworfen *unschuldigguck* @CC Interessante Wahl. 115) Besen-Wesen © schrieb am 11.03.2013 um 17:52:44: vielleicht Rory McNab ... oder Beefy Tremayne?! 116) baphomet schrieb am 11.03.2013 um 18:23:39: @114 "Projekt" ist ironisch gemeint, wenn es in der Schule nur sowas gegeben hätte, super. Nein, mit zwei Schulfreunden kam ich mal im Unterricht darauf, nach dem Modell der ??? einen Klub zu gründen. Wir waren natürlich schon drei, aber besagter Kollege, ein Bauernsohn aus meiner Nachbarschaft, meinte mitmachen zu müssen und gleich den Chef geben zu können. Das führte schon erstmal die Idee der drei ad absurdum. Er machte auch gleich den Riesen-Hermann, als man sein Anrecht auf den JJ-Posten anzweifelte, meine Kumpel knickten ein und ich musste es ausbaden. Da er nebenan wohnte, hatte ich ihn dann allein an der Backe, da die beiden anderen weiter weg wohnten. So versandete die Idee langsam, wir spielten dann auch mehr "Die Profis", damals populäre englische Agentenserie, die ??? hatte er auch nicht so richtig verstanden, er stand mehr auf Äktschn. Sonst habe ich auch viel Zeit im Wald verbracht, Böttgereien habe ich nur im Normalmass betrieben, aber habe mir später, da war ich schon 13, den Daumen verbrannt, die Brandnarbe habe ich heute noch. 117) Hunchentoot © schrieb am 11.03.2013 um 20:25:54: Ja, sowas kommt mir doch bekannt vor :-) Ich dachte nur, weil es früher ja für alles Mögliche Fan-Clubs und Vereine gab... @115 Das ist mal ne Kombination ;-) 118) JackAubrey © (JackAubrey@gmx.de) schrieb am 11.03.2013 um 22:27:19: Wir haben es auch probiert mit dem eigenen Detektivbüro, inklusive Visitenkarten und Funkgeräten. Und Kundenaquise. Nur leider wollten die Erwachsenen uns nicht so recht ernst nehmen und einen Fall gab es auch nicht. Da half es auch nicht, dass ich persönlich den JJ Part übernommen habe ![]() 119) Hunchentoot © schrieb am 12.03.2013 um 15:51:28: @118 Ist ja geil, Respekt. Wenn mich sowas überkam, bin ich immer allein losgetigert. Für Detektive hatten meine Spielgefährten nicht viel übrig. Die Detektivtätigkeit blieb dann auch entsprechend theorielastig ![]() 120) Kelly © schrieb am 14.03.2013 um 15:05:01: ich wäre wohl allie jamison. nur ohne die verrückte tante und queeny :) 121) grüner geist © schrieb am 14.03.2013 um 15:12:57: @120: ist ja lustig, hätte mich spontan auch für allie entschieden, allerdings mit queeny ;) mit der komplett verrückten tante kann ich aber auch nicht dienen :) 122) Hunchentoot © schrieb am 14.03.2013 um 17:30:18: Allie ist mit Abstand mein weiblicher Lieblingscharakter der Serie. Aber wenn ich ne Frau wäre, dann wahrscheinlich Tante Mathilda ![]() 123) Dave schrieb am 15.03.2013 um 16:16:50: Die nächsten Bücher kommen. Die Titel klingen vielversprechend. Ich freu mich schon voll. 124) Sphinx © schrieb am 15.03.2013 um 16:43:54: Bei den neuen Titeln gibt es zwei Bücher bei denen der Titel aus je einem Wort besteht (wobei es "Geisterbucht" ja bereits gab). Angenommen die Ein-Wort-Titel der Jubiläumsbücher würden beibehalten werden, und die Titel zählen auch schon für den Frühling 2014, gehe ich jede Wette ein dass Band 175 "Grabesstimmen" heißt. :) 125) Mr. Murphy © schrieb am 15.03.2013 um 19:34:22: Sehr interessante News. Die letzten zwei Titel klingen stark nach DDF Kids. Ich dachte der 175. Fall erscheint erst 2014?! Dann ist "Grabesstimmen" evtl. noch nicht der Jubiband. Oder der Titel wurde schon so früh gebucht. Bezüglich "Geisterbucht" vermute ich eine Sonderausgabe: alle drei Teile in einem Buch. 126) CaptainCookie schrieb am 16.03.2013 um 16:32:01: @123f: Ich würde auch vermuten, "Weihnachtsdieb" und "geheime Galaxie" sind reguläre Kids-Folgen. Von der Reihung in der Titelschutzanzeige wäre es dann logisch, dass "Rätsel der Könige" eine Kids-Sonderfolge ist. Die beiden "...und"-Titel (Tuch der Toten, Eisenmann) sind vermutlich keine Sonderfolgen, außer der Eisenmann ist wieder ein Kurzgeschichtenband. Dann wäre es naheliegend, dass "Grabesstimmen" ein Sammelband ist (SMS aus dem Grab, ?, ?). 127) Perrier schrieb am 16.03.2013 um 19:13:31: @126: vielleicht noch "Das leere Grab" und "Stimmen aus dem Nichts". Oder gab es bereits einen Sammelband mit einem von beiden Bändern? 128) sushi8553 © schrieb am 16.03.2013 um 21:17:37: Da die Titel der Reihe ja gerne kritisch beäugt werden, bin ich die Liste jetzt einmal durchgegangen, welche denn wirklich ansprechend sind. Dabei habe ich einmal außen vor gelassen, inwieweit der Titel denn tatsächlich auch zum Inhalt passt. Gefallen haben mir meist solche, die zwei Ausdrücke kombiniert haben, die man auf den ersten Blick nicht miteinander assoziieren würde (“und der seltsame Wecker”, “und der sprechende Totenkopf”, “und der tanzende Teufel”, “und der Ameisenmensch”, “und der Schreiende Nebel”, “Die blutenden Bilder”), dann die eher exotischen Titel (“und der Karpartenhund”, “Feuermond”) bzw. kurze griffige (“Feuerturm”, “Wolfsgesicht”, “Toteninsel”, “Geisterbucht”) und letzlich solche, die etwas Frisches mitbringen, das zu Interpretationen einlädt (“und das Volk der Winde”, “Labyrinth der Götter”, “Die Spur des Raben”, “Die Karten des Bösen”, “Meuterei auf hoher See”, “Erbe der Meisterdiebs”, “Die Villa der Toten”, “Schwarze Madonna”, “und das versunkene Dorf”, “Das Geheimnis der Diva”, “und der Meister des Todes”). Dass das bei über 170 Titeln nicht einmal 25 wirklich nennenswerte geworden sind, finde ich schon bedenklich und darum wünsche ich mir auch zukünftig häufiger der Mut etwas auszuprobieren. 129) swanpride © schrieb am 17.03.2013 um 03:20:33: Ich komm schon auf mehr als 25, aber es sind weniger, als es sein sollten. Mir ist aufgefallen dass es nach den Klassikern ewiglang keine ungewöhnlichen Wortverbindungen gegeben hat, bis zur Feurigen Flut. Die Klassiker hingegen haben den Trick 11 mal, also bei fast einem virtel der Bänder verwendet. 130) swanpride © schrieb am 08.04.2013 um 12:07:10: Mir ist grade aufgefallen, wie sehr sich die verschiedenen Phasen der Höspiele im vergleich zu den Büchern sind....bei den Büchern ist das eigentlich ziemlich klar, Klassiker, Crimebuster, BJHW, Neuzeit, wobei ich die Klassiker nochmal unter "frühe und späte Klassiker" unterteilen würde und einen mentalen Schnitt bei Folge 120 machen würde (davor waren die Bücher größteils von Marx geschrieben, danach nicht mehr, und da war natürlich der Rechtsstreit). Bei den Hörspielen dauert die "klassische Ära" etwas länger, bis Folge 49. Das kommt dadurch, weil zunächst das geänderte Alter nicht wirklich eine Rolle in den Hörspielen spielt...ab Folge 50 started das Vokoder-Gedudel, also mache ich da den Schnitt. Dann kommt so eine Art Übergansphase, in der zunächst der Skriptschreiber und dann der Erzählerwechsel, und in der die direkte Ansprache verlorengeht. Folge 65, Diamantenschmuggel, läutet die Neue Ära ein, in der Hintergrundgeräusche und Zwischenmusken langsam verschwinden oder ausgetauscht werden. Der letzte Schnitt war bei Folge 125 - Neue Titelmusik, aber auch der Rückgriff zu "klassischen" Elementen. 131) Dave schrieb am 10.04.2013 um 16:11:10: Ich würde eigentlich schon einen Scnit machen nach dem Nebelberg. Irgendetwas wurde danach anders, ich weiß auch nicht was. Außerdem verließ André Minninger das Autorenteam zu dieser zeit, und Marco Sonnleitners Zeit begann. Den mentalen Schnitt bei 120 halte ich nicht für zwingend, allerdings als durchaus plausibel, außerdem stieß zu dieser Zeit auch noch Vollenbruch zu den Autoren. Meiner Meinung nach war das dann auch die schwächste Phase der Neuzeit. Sonnleitner und Vollenbruch als Hauptautoren, von Marx und Nevis nur noch sehr wenig. Zwar hat Sonnleitner in dieser Zeit auch seine meiner Meinung nach stärksten Bücher (Schrecken aus dem Moor, Haus des Schreckens sowie Fels der Dämonen) geschrieben, es erschienen aber auch Folgen wie Schatten über Hollywood, Spuk im Netz, Das Geheimnis der Diva, ...und die Fußball-Falle um die schwächsten dieser Zeit aufzuzählen. Mit dem Einstieg von Kari Erlhoff änderte sich dann viel, sie ersetzte Vollenbruch, wodurch die Qualität erheblich stieg. Aber da würde ich trotzdem keinen weiteren Schnitt machen, höchstens in Gedanken. 132) Besen-Wesen © schrieb am 11.04.2013 um 10:42:58: Die Aussagen über die steigende und sinkende Qualität sind immer sehr subjektiv und sollten daher kein Kriterium sein. So mag ich die 120er Folgen insgesamt (wenn man Zehnerblöcke nimmt) von allen dreistelligen Folgen am liebsten und ich sehe einen Qualitätseinbruch bei den 130er Folgen und dann folgt aus meiner Sicht insgesamt ein stetiges Absinken der Qualität. Aber deshalb würde ich das nicht als "Schnitt" ansehen. Die Kriterien hierfür sollten schon etwas greifbarer und für alle nachvollziehbar sein. 133) Dave schrieb am 11.04.2013 um 10:52:40: Da gebe ich dir schon recht, ich mache den Schnitt da ja auch nicht wegen der Qualität, sondern wegen der Veränderung der Autorenkonstelation, oder der Anzahl ihrer Bücher. Das die Qualität sehr subjektiv betrachtet wird, ist klar, denn ich kann deine Auffassung von der Qualität der drei ??? Bücher absolut nicht nachvollziehen. Ich würde es eher umgekehrt sagen. 134) Besen-Wesen © schrieb am 11.04.2013 um 11:21:39: Wenn nur ein oder zwei Autoren an der Serie arbeiten, mag das m.E. gerechtfertigt sein, aber bei mehreren Autoren, von denen manche auch mal ein Jahr kein Buch schreiben? Dann müssten ja acuh wg. Buchna und Dittert weitere "schnitte" gemacht werden ... 135) swanpride © schrieb am 11.04.2013 um 14:42:46: Der ÜBergang ist natürlich fließend, aber ich denke schon, dass die augenblicklichen Neuzeitbücher anders sind als die früheren. Da geht es mir noch nicht einmal um Qualität, es ist mehr eine thematische Frage. Marx hat zwar viele Elemente der Klassiker wieder eingeführt, aber nicht in dem Maße, wie es im Augenblick geschieht. Man könnte natürlich den Schnitt auch bei 125 machen, weil da die Zentrale wieder unter dem Schrottberg verschwunden ist. Aber mir scheint es so, als würden sie die augenblicklichen Autoren mehr an den Klassikern orientieren, als es selbst Marx ursprünglich getan hat. Sowohl thematisch als auch in anderer Hinsicht. Wobei der Rahmen inzwischen so breit gesteckt ist, dass es ohnehin ein völliges hin und her ist. 136) DBecki © schrieb am 11.04.2013 um 18:17:05: Dass der Schnitt bei 120 gehört sehe ich ganz deutlich in meinem Bücherregal. 137) Dave schrieb am 11.04.2013 um 18:22:27: @134: Nicht ganz, denn als Buchna und Dittert kamen, ging kein Autor gleichzeitig weg. Wenn man von Geisterbucht absieht war 2008 ja sozusagen ein austausch von Vollenbruch gegen Erlhoff. Das gab es bei Buchna und Dittert nicht. 138) CaptainCookie schrieb am 14.04.2013 um 21:09:42: @137: Das würde ich nicht so unterschreiben. Erlhoff ist vielmehr die Marx-Nachfolgerin und Buchna der Nachfolger Vollenbruchs. Nur Dittert hat keinen ausscheidenden Autoren ersetzt, sondern ist über die "Kids" hineingerutscht. 139) Dave schrieb am 16.04.2013 um 16:40:28: So kann man es natürlich auch sehen. 140) Hunchentoot © schrieb am 25.04.2013 um 13:49:19: Extrahiert aus der Folgendiskussion: Story vs. Atmo Reicht euch nur eine gute Atmo / Story? Oder muss es die Kombination von beidem sein? (Gefühlte Atmosphäre ist natürlich subjektiv und deswegen nicht zu verallgemeinern). Für mich rettet die Atmosphäre viel, da kann ich auch über sowas wie eine schwächere Story hinwegsehen, wie bei der flammenden Spur. Ein Gegenbeispiel ist die Spur des Spielers. Die Story ist sehr gut und deswegen hat das Buch auch eine gute Note verdient, aber Atmosphäre ist für mich fast gar nicht vorhanden, weswegen es nie zu meinen Lieblingsbüchern zählen könnte. Eine ausgeklügelte Story reicht für mich allein nicht aus, um ein DDF Buch dauerhaft interessant zu machen. Das wäre so, als sollte man die sinnliche Schönheit einer mathematischen Formel bewundern. 141) sushi8553 © schrieb am 25.04.2013 um 15:14:47: Optimalerweise ergänzt die Atmosphäre die Story und trägt zur Stimmigkeit bei. Manchmal reicht mir für ein gelungenes ???-Buch einer der beiden Aspekte. Bestes Beispiel ist in meinem Fall die Geisterinsel. Die Story an sich ist dort furchtbar flach und durchschaubar, der Ort macht die Geschichte zu etwas ganz Besonderem und für mich zu einem der besten Bücher der Klassiker. Im Zweifelsfall denke ich jedoch, dass eine gute Story eher eine schwache Atmo verschleiern kann als umgekehrt. 142) Hunchentoot © schrieb am 25.04.2013 um 15:25:30: Ja, der Optimalfall ist eine 50/50 Mischung. Aber die Atmo macht für mich aus: lebendige Charaktere, gute Schauplätze, passende Stimmung und gute Musik. Die Story ist das logische Konstrukt, auf dem der Fall beruht, die Nachvollziehbarkeit der Ermittlungen und der Motive. Gerade das ist aber bei DDF immer schon anders gewesen, als bei normalen Krimis, z.B. bezüglich dem übertriebenen Aufwand oder der Umständlichkeit, mit der etwas durchgeführt wird. Das muss man schon an sich mögen, wenn man mit der Serie was anfangen will. Deshalb bewerte ich die Atmo höher, denn die reine Storylogik war noch nie der Kernpunkt der Serie. Natürlich sollten die Ermittlungen und logischen Schlüsse trotzdem auf einem gewissen Niveau bleiben. Todesflug ist da wiederum ein beispiel, wo keine Atmo der Welt die Story rettet. 143) Besen-Wesen © schrieb am 25.04.2013 um 17:01:47: Eine gute Atmosphäre kann keinen inhaltlich dünnen oder wenig überzeugenden Fall ausgleichen. "Die brennende Stadt" hat dies zuletzt eindrucksvoll bewiesen und auch bei "Geisterinsel" reißt die Atmosphäre für mich den belanglosen Fall nicht heraus (für mich Arthurs schwächste Folge). Eine Folge mit fesselnder Handlung und Defizitzen in der Atmosphäre (z.B. "Wolfsgesicht") funktioniert für mich deutlich besser. Ich würde sagen, die Atmosphäre macht für mich 25-30% aus. Ich finde auch "Nebelberg" und "Das versunkende Dorf" total überschätzt. Beides Atmosphärisch hervorragend, aber Spannung kommt nicht so sehr auf. Eine überzeugende Atmosphäre braucht allerdings auch mehr als das öfter verwendete "Minninger-Gewitter". 144) swanpride © schrieb am 25.04.2013 um 17:09:04: Ich denke auch, dass ein Buch oder Hörspiel mehr braucht als eine gute Atmo....ich denke aber auch, dass eine gelungene Atmo eine Folge aufwerten kann. 145) Sophie schrieb am 25.04.2013 um 17:16:21: Das Wichtigste ist für mich der Fall bzw. die Geschichte an sich. Allerdings können bei einem Hörspiel die Atmosphäre und die Sprecher einen schlechten bzw. mäßigen Fall in gewissem Maße ausgleichen. Ein Beispiel ist da für mich ganz klar "Grusel auf Campbell Castle". Die Geschichte ist relativ schwach, aber die Atmosphäre ist gut gelungen und die Sprecher überzeugen mich auch weitgehend. 146) Hunchentoot © schrieb am 25.04.2013 um 17:22:36: Beides ist wichtig, keine Frage. Aber ich finde es doch interessant zu sehen, wie jeder die Faktoren unterschiedlich bewertet und gewichtet. Wobei es sicherlich auch Grauzonen gibt, was man jetzt zur Story und was zur Atmo zählt. 147) Hunchentoot © schrieb am 25.04.2013 um 17:37:12: @143/1.Satz Dazu fällt mir der unheimliche Drache ein. Ein inhaltlich SEHR dünner Fall, den ich trotzdem mag, weil die Atmosphäre toll ist und ich den Rest einfach so nehme, wie er daherkommt. 148) Sophie schrieb am 25.04.2013 um 17:39:38: @146: Stimmt, eine klare Trennung ist oft nicht möglich. Ein Hörspiel, in dem z.B. Regen/Gewitter oder ein altes Schloss vorkommt, hat bessere Chancen auf eine gute bzw. ansprechende Atmosphäre als ein Hörspiel, in dem fast alles z.B. auf dem Polizeirevier stattfindet. 149) Besen-Wesen © schrieb am 25.04.2013 um 17:40:39: 147, und auf das Gespensterschloß trifft das noch in viel stärkerem Maße zu. 150) swanpride © schrieb am 25.04.2013 um 18:15:28: Regen und Gewitter funktioniert für mich allerdings alles andere als gut bezüglich Atmo - pfeifender Wind und hohe Wellen, ja, aber ein plumpes Gewitter íst immer ein wenig gewollt (und selten überzeugend insziniert). Da höre ich doch lieber das Knirschen von Kies und den Satz "der Nebel wird ja immer dichter!" 151) Crazy-Chris schrieb am 25.04.2013 um 18:29:01: Atmo kann aus einer schlechten Geschichte keine gute machen, aber eine gute Geschichte noch besser. 152) Hunchentoot © schrieb am 25.04.2013 um 19:57:53: Das Gewitter im Aztekenschwert fand ich aber ganz gut eingesetzt, dazu die gedämpfte Stimmung in der Höhle und die Flaggio-Stücke von Bohn... Der Nebel im Superpapagei ist interessant, wie schaffen die das eigentlich, dass man ihn regelrecht sieht? 153) swanpride © schrieb am 25.04.2013 um 21:10:35: Das hab ich mich auch immer gefragt...ich meine sogar, dass die Stimmen dumpfer klingen, obwohl das natürlich absoluter Unsinn ist. Trotzdem, von der Atmo her ist das meiner Ansicht nach die spannenste Szene der ganzen Serie...der Friedhof, der Nebel, Hugenay der plötzlich auftaucht.... 154) Hunchentoot © schrieb am 25.04.2013 um 21:38:41: Das muss nicht unbedingt Unsinn sein, sowas kann man tontechnisch leicht machen. Ein bisschen weniger Hall auf die Stimmen, damit es trockener klingt und leichte Filterung der höheren Frequenzen... da könnte was dran sein. Die Szene ist wirklich klasse gemacht. Man wartet jedesmal förmlich auf den Schreckmoment, wenn Hugenay plötzlich etwas sagt. 155) baphomet schrieb am 25.04.2013 um 22:49:36: Da habt Ihr aber den wundesten Punkt am Wickel, die ??? betreffend. Ich weiss nicht, was Ihr da seht, aber, bis auf ganz wenige Ausnahmen und da ist es dann irgendwo anders geklaut, sind die Stories alle Schrott. Nuuuur die Atmosphäre macht den Genuss und die Qualität aus. Den elenden "Super-Papagei", z. B., rettet ausschliesslich das grandiose Friedhofsfinale, sonst nichts, ich hab es neulich gehört: (Long ?) John Silver legt die Spur über dressierte Vögel zu einem wertvollen Schatz, verreckt nur eins der Viecher (Ich weiss, dass sie es ständig tun.) ist Feierabend. Das soll ein ernsthafter Plot sein? Das ist eine Lachnummer. Und ich könnte endlos so weitermachen... 156) Dave schrieb am 26.04.2013 um 11:10:12: Und so grandios habe ich die Friedhofsszene gar nicht in Erinnerung. Ich fand die Auftritte des tanzenden Teufels immer viel spannender. Auch der Auftritt des Phantoms beim Nebelberg finde ich besser. Aber als die spannendste (nicht gruseligste) halte ich die Verfolgungsjagd in Die verschwundene Seglerin. Die hab ich mir früher manchmal 5 mal hintereinander gehört. 157) Hunchentoot © schrieb am 26.04.2013 um 15:48:24: @155 Das ist nun wieder etwas zu hart. Ich mag zwar auch zu größeren Teilen die Atmo, aber die (guten) Stories haben auch einiges zu bieten. Dazu muss man sagen: woanders geklaut ist eigentlich fast alles, es kommt nur darauf an, ob man die Grenze zwischen Inspiration und Plagiat überschreitet und ob man etwas Eigenes einbringt. Außerdem ist es ja auch für Jugendliche gedacht; in diesem Feld wüsste ich keine bessere Serie. Aber mit der Komplexität von Erwachsenenliteratur kann die Serie natürlich schwer mithalten. Und da mein Gehirn mittlerweile ziemlich von sowas verdorben ist, konzentriere ich mich bei DDF lieber auf die Atmo, als mich allzu sehr mit der Story zu beschäftigen, denn das würde dazu führen, dass ich bei jeder Folge nur noch an die Logiklöcher und den fehlenden Realismus denken würde, anstatt sie genießen zu können. (Wenn allerdings, wie in vielen neuen Folgen, kein großer Wert mehr auf die Atmosphäre gelegt wird, bleibt mir natürlich nicht anderes mehr übrig). 158) Hunchentoot © schrieb am 26.04.2013 um 16:15:02: Wobei meine Definition von Atmosphäre viele Elemente beinhaltet, die manche schon zur Story zählen, wie gesagt. Mir geht's nicht nur um ein abstraktes Hintegrundgefühl. Es lässt sich schon an bestimmten Merkmalen festmachen und ist eng mit der Story verzahnt. 159) Sophie schrieb am 26.04.2013 um 18:09:56: @157: Allerdings gibt es z.B. bei Krimihörspielen für Erwachsene auch immer mal unlogische Aspekte... Ich denke, dass es bei den neueren drei ???-Geschichten oft an Atmosphäre fehlt, liegt u.a. daran, dass es viele Laberrunden gibt und scheinbar auch fast nichts mehr außerhalb von Rocky Beach passiert. Bitte nicht falsch verstehen. Ich meine nicht, dass jetzt unbedingt eine zweite Europareise stattfinden soll. Aber gerade vor dem Hintergrund der Tatsache, dass Rocky Beach in der Nähe von Los Angeles liegt (also in den Geschichten) würden sich ja schon vielleicht mehr Möglichkeiten ergeben... 160) Mr. Murphy © schrieb am 26.04.2013 um 18:18:12: Ich möchte meinen Scherz aus # 33 noch ergänzen mit der Frage: Wird in Band 200 auch Bushido auftauchen? ![]() 161) baphomet schrieb am 26.04.2013 um 19:51:52: @160 Vorsicht, Murphy, sonst steht bei Dir auch so ein bärtiger Abou-Chaker-Kollegah auf der Matte und fragt Dich: Hascht Du Kinda? Erzähl mal was von Dir... Darum spreche ich jetzt mal für alle hier: Bushido ist ein Musterbeispiel für gelungene Integration, seine Generalvollmacht über Konten und Eigentum ist nur ein Beweis für die Brücken, die man schlagen muss und wir alle warten doch schon auf den nächsten Bambi. Bushido? In jeder Hinsicht vorbildlich. 162) Sophie schrieb am 26.04.2013 um 19:56:40: Vielleicht kommt ja Europa noch auf die Idee, ihn mal als Gastsprecher bei den drei ??? einzusetzen, wenn ihr hier so weitermacht. ![]() 163) Mr. Murphy © schrieb am 26.04.2013 um 20:11:39: Total witzig war die Idee, Nick Heidfeld in Feuermond einzusetzen. ![]() 164) baphomet schrieb am 26.04.2013 um 20:17:18: @162 Die ??? sind einfach nicht hart genug für Bushido. Aber vielleicht schreibt KE ja mal was in Richtung Gangsta, wo die ??? mal endlich automatische Waffen haben und auch mal Bordsteinfressen lassen. Zu den Sprechern gebe ich Dir Recht, das Negativbeispiel in der Serie ist für mich immer der grenzdebile Auftritt von Justus Frantz im "Dopingmixer", der danach auch prompt ein bisschen Probleme wegen Veruntreung und Konkursverschleppung hatte. Enie hat auch noch bei "Hanni und Hanni" talentfrei rumgeholzt. 165) baphomet schrieb am 26.04.2013 um 21:49:56: @157 Ich habe das bewusst polemisch überspitzt, stehe aber im Kern dazu. Wenn der eine sagt, die Story ist dünn und der nächste findet es gut, führt das nirgendwohin. Man muss natürlich die Story immer vom Plot trennen, wenn man nämlich die Story in drei, vier Sätzen zusammenfasst, fällt sofort eklatant die allgemeine Substanzlosigkeit der Geschichten auf. Ich meine hier viele Klassiker. Und wo die Story wirklich gut ist, ist sie ein Derivat von einem Derivat. Nur konnten die originalen Autoren sich aus der reichen Anglo-Tradition populärer Formen und Autoren bedienen, während die aktuelllen leider nur noch irgendwelche Mülltonnen durchsuchen. Wenn dann nicht mal mehr versucht wird, bei all den modernen Möglichkeiten der Hintergrundrecherche, Authenzität der Orte und Personen wenigstens zu simulieren, wird es oft so finster, wie hier viele bemängeln. Von deutscher Gründlichkeit und Redlichkeit kann man da nur träumen. Man meint die Masche allein wird es schon richten. 166) Hunchentoot © schrieb am 26.04.2013 um 22:01:10: Ey Adla, Bushido Alda, voll am crime committen. @159 Da kann ich nur zustimmen. @165 Du weißt ja, Internet und Ironie, die beiden sind noch nie gut miteinander ausgekommen ![]() 167) Mr. Murphy © schrieb am 05.05.2013 um 22:11:34: Beinah verpasst: In diesem Frühjahr feiert das Community-System der rocky-beach.com 10 jähriges Jubiläum! Außerdem feiert in diesem Jahr die "Ferienbande" ihr 10 jähriges Jubiläum! 168) bird wiggins © schrieb am 19.05.2013 um 19:46:26: Habe heute mal ein bisschen zu Robert Arthur recherchiert und dabei ist mir was aufgefallen. Sein Sohn heißt Robert Andrew Arthur und ist 1948 geboren. Klingt wie Robert Andrews, und konnte als Vorlage für den dritten Detektiv gedieht haben. Außerdem passt auch das Alter. Die idee zu den Bücher sind durfte etwa um 1962 herum entstanden sein.. Zieht man die Differenz davon, ergibt sich 14 und passt hervorragend auf das alter der drei. Da Robert Arthur ja auch seine Tochter in seinen Werken verewigt hat, dürfte das nicht so Abwägig sein, dass er sich beim erstellen der Serie seine beiden Kinder als Vorbild genommen hat. Se haben ihm ja auch als Berater gedieht ;) 169) baphomet schrieb am 19.05.2013 um 20:00:41: Mach da kein TKKG draus, was der Rolf da aus dem Töchterchen gezaubert, da schaudert es mir mitunter. RA war mehr Scheidungsopfer und durfte nur bebriefen, aber ganz ausschlissen kann man es nicht, jedenfalls in seiner Phantasie. 170) bird wiggins © schrieb am 19.05.2013 um 20:22:22: Das er seine Tochter als Liz Logan in Rubin verewigt hat, ist doch verbrieft. Außerdem was wäre einfacher als sich an seinen eigenen Kids zu orientieren, wenn man ein Kinderbuch schreibt. Das sind ja manchmal die Besten Berater. Auch ist es bekannt, dass seine Tochter sich für Jupiter und nicht Genius als Vorname für den ersten Detektiv ausgesprochen hat. 171) CaptainCookie schrieb am 20.05.2013 um 11:55:58: Arthur erwähnt in den Briefen an seinen Lektor mehrmals, dass er sich bei seinen Ideen für die Serie an Kindern in seiner Umgebung orientiert hat und sie nach ihrer Meinung zu Handlungselementen etc. gefragt hat. Da klingt die Idee, dass ihm seine Kinder als Vorbilder dienten, nicht abwegig. 172) Tuigirl © schrieb am 29.05.2013 um 09:29:17: @Markus H: Nochmal zu der Diskussion ob die Drei Detektive in den englischen Buechern Geld nehmen. Ich hab die folgenden Stellen auf die Schelle gefunden: "Flaming footprints": The telephone was another improvement in The Jones Salvage Yard of which Aunt Mathilda was unaware. Jupiter and his friends, Bob Andrews and Pete Crenshaw, paid for it with money they earned working in the salvage yard, and with occasional fees The Three Investigators collected for solving a case. "Singing serpent": The girl took a card from the stack on the printing press and looked at it. “My allowance will not stretch to cover a Pinkerton detective,” she said. “What are your rates?” “You want to retain The Three Investigators?” asked Jupe. “Beginning right now.” “It is not blackmail,” declared the girl. “I don’t want money. I’ll pay you. What I want is help, and I hear you’re the best talent in town — not that that’s saying heaps.” "Monster Mountain": “Sometimes there is a fee for our services, but not in this ease. We are freeloading here, and the food is delicious,” said Jupiter. "Kidnapped whale": Jupe thought of the anonymous caller who had promised them a hundred dollars. He wanted to be as frank with Constance as she had been with him, and he didn’t see that he would be betraying any confidences if he told her the truth. “We’ve got a client,” he explained. “I can’t tell you his name, because I don’t know what his name is. But he hired us as investigators and promised us quite a large fee to find the lost whale and return it to the ocean.” Im ersten Buch "Terror Castle" wird ausdruecklich darauf hingeweisen dass sie diesmal kein Geld nehmen weil sie die Arbeit fuer Hitchcock machen wollen um Publicity und damit weitere Kunden zu bekommen. Ausserdem nehmen sie Gold und Juwelen in "Skeleton Island" und "Purple Pirate" an. Und Justus nimmt das Kleingeld von dem kleinen Maedchen in "Dancing Devil"- obwohl man das als Zeichen sehen kann, dass er das Maedchen ernst nimmt. Zudem- das Detektivbuero wird im Englischen als "Geschaeft", "Firma" und "Unternehmen" bezeichnet- "enterprise" und "firm". Und noch etwas was mir beim Lesen von "Moaning Cave" aufgefallen ist. Jupiter und Peter sind sehr interessiert, fast schon begeistert von den Navy-uebungen und sehr respektvoll dem Seals-Commander gegenueber. Das hat mich sehr an meine eigene Kindheit erinnert, als ich beim Deutsch-Amerikanischen Volksfest voller Begeisterung in den Panzern und Hubschraubern gesessen habe und mir von den Soldaten alles habe zeigen lassen (inklusive dem Nachtsichtgeraet). Ein Unterschied zwischen deutscher und englischsprachiger Kultur ist zum Beispiel, wie Kriegsveteranen verehrt werden. Hier in NZ (auch in Australien) gibt es den Feiertag "ANZAC day", an dem die Veteranen als Helden verehrt werden. Aber natuerlich geht das bei uns nicht- zum einen waren wir die Aggressoren, und zum anderen haben wir verloren... 173) Markus H. schrieb am 29.05.2013 um 14:43:33: Hallo Tuigirl: Zunächst einmal muss (oder sollte) man genauer differenzieren. Haben die drei Detektive eine Zuwendung in Form von Geld, Gold, Juwelen oder anderen "Wertgegenständen" erhalten oder haben sie von sich aus eine Vergütung verlangt. Das ist nämlich der Punkt an dem die Diskutanten hier im Forum oftmals aneinander vorbeigeredet haben. Ersteres wird hier wohl jeder mit einem klaren ja beantworten. Den Dreien ist oft etwas angeboten worden, manchmal haben sie abgelehnt und einige Male auch angenommen. Wertgegenstände habe ich in Anführungszeichen geschrieben, da sie ja auch Immaterielles angenommen haben. Bekanntestes Beispiel die kostenlosen Rolls-Royce-Fahrten. Zu Zweiterem, zur Frage ob sie eine Vergütung verlangen. Was immer mal wieder zu lesen ist, ist dass sie für ANDERE Fälle Geld nehmen würden, jedoch im jeweils aktuellen Fall tun sie das nicht. Am überzeugendsten - von den von dir genannten Textstellen - für die These, dass die auch Geld verlangen, finde ich noch die Stelle in "Flaming Footpints" (diese hast du ja auch als erstes genannt): "The telephone was another improvement [...] paid for it with money [...] with occasional fees The Three Investigators collected for solving a case." Aber auch hier wird nicht aktiv von einem Klienten im aktuellen Fall Geld gefordert. Zu "Monster Mountain" habe ich dir schon an anderer Stelle hier im Forum geschildert wie ich das sehe. Zu "Dancing Devil" hat dir Seven H. schon erläutert wie man das sehen kann/sollte. Auch die frühers im FAQ-Thread zitierte Stelle: "You’ll find this firm very reasonable" sagt nichts über einen quantifizierbaren Betrag aus; mit "reasonable" resp. "günstig/billig" kann Jupiter/Justus zu Verständnis geben: so günstig, dass es null Dollar "kostet". Halten wir also fest: Ja, sie erhalten Zuwendungen. Ja, es wird behauptet sie würden eine Gebühr für Fälle erhalten (in "Wrecker's Rock" sagt Justus sogar, dass es die Gebühr ist die ihn interessiert). Nein, sie fordern kein Geld in einem gerade beginnenden/laufenden Fall von einem ihrer Klienten. Zu "enterprise" und "firm": Kinder wie auch Erwachsene lernen vor allem an Modelen. Somit ist es nicht verwunderlich wenn sie im Nachahmen der Erwachsenwelt ihr "Detektivbüro" Geschäft, Firma oder dergleichen nennen. Ich kenne aber auch kein Kind das beim Kaufmannsladen spielen reales Geld eingenommen hätte. 174) Tuigirl © schrieb am 30.05.2013 um 02:05:02: @173- ja, ich kann deiner Zusammenfassung im Grossen und Ganzen zustimmen. Aber ich muss was zu dem "kindlichen Kaufmannsladen" sagen- ich finde nicht, dass die drei Detektive ihren Job nur "spielen". Besonders Justus nimmt sich da ja sehr ernst. Selbst zu Beginn sind sie doch schon recht professionell, deshalb wuerde es mich nicht ueberraschen wenn sie Geld verlangen. 175) baphomet schrieb am 30.05.2013 um 02:56:55: Somit kann man sagen, in den Originalen unterliegt es der jeweiligen Neigung oder Erziehung des Lesers eine Geschäftstüchtigkeit der ??? anzunehemen, bzw. nicht kategorisch auszuschliessen. Anders sieht es bei den deutschen Autoren aus, die offenbar freiwillig ein Armutsgelübde abgelegt haben. Wie im "Namen der Rose", wo die pekuniären Verhältnisse des Herrn heftig diskutiert und etwaige Konsequenzen für sein ethisches Erbe bedacht werden, stellt sich auch in der Serie die Frage: War Justus arm? Ist Justus arm? Und muss er es bleiben? 176) Tuigirl © schrieb am 30.05.2013 um 03:14:13: @175- naja, wenn man die alten Buecher so liest, merkt man schon dass die Jungs nicht reich sind. Die muessen sich ganz schoen ins Zeug legen, damit sie etwas Taschengeld zusammenkratzen koennen. Und Familie Jonas wohnt auch eher einfach. Die Beschreibung erinnert mich sehr an meine eigene Kindheit- ich stamme aus einer Arbeiter- und Bauernfamilie. ![]() 177) baphomet schrieb am 30.05.2013 um 04:22:15: Es geht mir um eine Realismus-Diskussion, wie die Anforderungen der Firma umgesetzt werden, in den aktuellen Folgen. Wenn man aus den vorherigen Posts den Schluss zieht, dann kann man die Klassiker abhaken, mit der Arbeit auf dem Schrottplatz und Belohnungen nach abgeschlossenem Fall, plus verwertbarem Technoschrott, der reinkommt, und representativem Rolls-Royce, sind sie "all set" für ihre Aufgabe. Mich interessiert mehr, wie die deutschen ??? mit ihrer "arm, aber edel"-Haltung, geboren aus einer dummdeutschen, naiven Pädagogik, zurechtkommen wollen? Ganz einfach, sie tun es nicht. Die Autoren lassen es einfach weg, weil es geht, weil es nur einer begrenzten Rezeption ausgesetzt wird, Kinder und Fans. Oder sie lösen es durch Rumjuckeln im kunterbunten Rocky Beach. 178) 3nTaiL © schrieb am 30.05.2013 um 14:02:17: Mal nur zum Überblick: Wie sehen die Anforderungen der Firma aus? Schrottplatzarbeit und Technoschrott bleiben meines Erachtens nach auch in den neuen Folgen erhalten. Darüber hinaus hat Bob einen festen Job und Peter einige Gelegenheitsaufträge (wenn man sein Rasenmähen denn so nennen darf). In den Crimebustern repariert er Autos für Bares. Keine Ahnung, ob er das später auch noch tut. 179) Tuigirl © schrieb am 30.05.2013 um 19:28:10: Nur um nochmal mit dem Missverstaendnis ueber meine Fragen im Marx-thread aufzuraemen. Tut mir leid, wenn dass so verstanden wurde, dass ich mehr Holzhammer- Klischees von Amerikanern bedient haben moechte. So hab ich das nicht gemeint, ich meinte es viel subtiler. Ich weiss auch nicht, ob das vielleicht auch nur Leuten auffaellt, die im Ausland leben oder amerikanische Verwandte/ Freunde haben. Sicherlich meinte ich kein Flaggenhissen- sondern eher kleine Sachen. Wer sich die Muehe machen kann/ will- vergleicht doch bitte einmal die drei Fragezeichen wie sie heute sind mit den Charakteren in der "Virals"-Serie von Kathy Reichs (obwohl das fuer aeltere Jugendliche ist) oder mit den Charakteren in "Scat" von Carl Hiaasen. Ich glaube dabei, "Scat" kommt von der Alterskatagorie am Besten hin. Oh, ich sehe gerade af Amazon, dass es das Buch sogar schon in der deutschen Uebersetzung gibt. Im deutschen heisst es "Panther". Ich liebe Geschichten ueber Jugendliche, die geheimnisvolle Faelle loesen, deshalbsind mir die beiden oben genannten in der Buchhandlung in die Haende gefallen. 180) baphomet schrieb am 30.05.2013 um 20:27:30: @178 Mir geht es hauptsächlich um JJ. Er ist der Chef und Hauptmotor, soll aber gar nicht profitieren können. Bob hat seine Jobs und Peter? Vielleicht wegen des Hollywoodbackgrounds von Daddy wird angenommen, dass er begütert ist. Oder er ist schwarzarbeitender Abschmieraffe? Jedenfalls scheint es da keine Probleme zu geben. Ich lese es als Kritik an diesem schiefen Konzept schon bei den CB, wo Just sich kein vernünftiges Auto leisten kann und sich bevormunden lassen muss. 181) Mr. Murphy © schrieb am 02.06.2013 um 14:48:02: Vor einiger Zeit ist der erste Erwachsenen-Krimi von Marco Sonnleitner erschienen. Hat den inzwischen jemand gelesen? Wenn ja: Wie gefällt das Buch? 182) Besen-Wesen © schrieb am 03.06.2013 um 08:59:45: 181, Das Buch steht bei mir im Regal. Beim neugierigen Blättern und kurzem Querlesen ist mir aufgefallen, dass sie Sprache teilweise sehr stark regional gefärbt (bayerisch) ist. Das hat mich bislang abgeschreckt. 183) Weltherrschaft schrieb am 03.06.2013 um 13:12:39: Ja ich habs gelesen, weil Baum. "Trauma aus der Schule" - Homofaber 184) Weltherrschaft schrieb am 04.06.2013 um 10:52:57: Aufgrund der mangelnden Interesse dieser Community werde ich zu härteren Maßnahmen greifen müssen. Mit sofortiger Wirkung sind alle Mitglieder dieser Seite meine Vasallen und müssen mich ab dem heutigen Tage mit Spenden besänftigen. Ist dies nicht der Fall so wird diese Community meinen Zorn zu spüren bekommen. Ich werde meine fliegenden chinesischen Schweine auf euch losschicken und diese werden euch bis ins Jenseits verfolgen. 185) baphomet schrieb am 04.06.2013 um 11:45:02: @184 Meine Herren, wieviel soll das denn kosten? Ich spende doch schon soviel an Kinderhospize und Altenheime. 186) Hunchentoot © schrieb am 04.06.2013 um 12:33:15: Non serviam! *Dolch schärf* 187) miss perry © schrieb am 04.06.2013 um 13:10:44: Wie niedlich! Ein kleiner Möchtegern-Diktator. Hat Dich denn niemand lieb? Na, wird schon werden. *tätschel* Hier hast Du ein Stück meiner teuren Espresso-Schoki.*reich* 188) Weltherrschaft schrieb am 04.06.2013 um 13:33:31: Wegem fehlendem Respekt werde ich nun durchgreifen müssen. Mit sofortiger Wirkung bin ich Inhaber dieses Threads und meine Baumgötter werden Recht sprechen bis ein Zoll geleistet ist, der meinen fürchterlichen Zorn besänftigt. Falls sich dennoch Widersacher finden lassen so sollen diese sich melden. Sie werden persönlich von meinen fliegenden chinesischen Schweinen abgeholt und ich werde sie eigenhändig niederstrecken. 189) miss perry © schrieb am 04.06.2013 um 13:57:49: Wohl kein Fan von Schoki, wie? Wie wär's mit etwas Baldrian oder einer wohltuenden Ballade? Wie fliegt es sich eigentlich auf Schweinen? Werde ich schon abgeholt? *wart* 190) Dave schrieb am 04.06.2013 um 16:25:23: @189: Sollte der Fall eintreten, dass du abgeholt wirst, dann wirst du bald die Erfahrung machen dürfen, wie es sich anfühlt auf Sctest du uns dann unterrichten, muss sicherlich sehr interessant sein. Ich hoffe, ich werde nicht vor dir abgeholt, von soclhen Schweinen fällt man doch sicher leicht runter *fürcht* 191) Weltherrschaft schrieb am 04.06.2013 um 17:10:21: miss perry ihre Respektlosigkeit mir gegenüber ist unerhört, dennoch bin ich kein Unmensch und gebe ihnen eine zweite Chance. Wenn sie bis morgen Nacht 23:00 Uhr sich förmlich bei mir entschuldigen, so werde ich diese akzeptieren und über ihre vorherigen Aktionen hinwegsehen. Ich akzeptiere allerdings auch Süßigkeiten in Höhe von mindestens 5kg als Entschuldigung. 192) Mr. Murphy © schrieb am 04.06.2013 um 18:25:11: # 183: Baum? Ist womöglich Gerhart Baum, der FDP-Politiker, gemeint? 193) MasterOfUniverse schrieb am 04.06.2013 um 18:27:03: Also ich halte es ja lieber gleich mit dem Motto "Die Welt ist nicht genug!" Ansonsten dachte ich, dass wir hier über die drei ??? reden ... 194) miss perry © schrieb am 04.06.2013 um 18:53:52: @ #191 Nö, lass ma. Erstens wirst Du zu fett, wenn Du so viel Süßkram in Dich reinstopfst. Und zweitens habe ich mich jetzt schon auf den Schweineflug eingestellt. Ich will jetzt fliegen! *aufstampf* @ #193 Die Welt ist nicht genug? Oh je, dann kommt wohl eine ???-Marsfolge auf uns zu... 195) Vasall schrieb am 04.06.2013 um 22:19:25: Huldige dem Herrscher du Schandmaul! 196) Ricky Beach © schrieb am 05.06.2013 um 08:03:03: Was muss man sich unter den Rocky-Beach-Partys vorstellen, die zur Zeit in vier Städten angekündigt sind? Wird nur ein Hörspiel gehört oder wie laufen die Partys ab? 197) Weltherrschaft schrieb am 05.06.2013 um 14:02:28: Ah, mein lieber Vasall. Du bist einer meiner treuesten Gefolgsmänner. Da ich gerade die Welt zerkaue vertraue ich dir diesen Thread an. Von nun an sollst du Recht sprechen, jedoch nur so lange wie du meine Philosophie verfolgst. Tritt dies nicht ein so wirst du von meinen Schweinen geköpft. 198) Weltherrschaft schrieb am 05.06.2013 um 15:47:44: Achja und miss perry. Sie können sofort auf mein persönliches Schwein aufsteigen, es wartet vor ihrer Türe. Erschrecken sie allerdings nicht, wenn sie es nicht sofort entdecken. Es ist ein etwas außergewöhnliches Schwein. Ich erwarte ihre Ankunft... 199) Dave schrieb am 05.06.2013 um 15:58:55: Ob wir miss perry jemals wieder sehen??? *hoff* Sonst haben wir einen großen Trauerfall *schnüff* 200) Besen-Wesen © schrieb am 05.06.2013 um 16:09:25: Bitte beachtet, dass auch in diesem Forumspunkt ganz vorne "DREI ???-Themen" steht. Vielen Dank! 201) Dave schrieb am 05.06.2013 um 16:11:52: Was meinst du damit? Sollen wir den Möchtegern-Weltherrscher fragen, was mit den drei ??? unter seiner Herrschaft geschieht;) Das könnte für die Entscheidung der Community von großer Bedeutung sein.:) 202) Sokrates © schrieb am 05.06.2013 um 18:11:35: Manche Leute scheinen zuviel Freizeit / langeweile zu haben: Warum sonst mit Zig nicht-registierten Nicks Selbstgespäche u Schein-Diskussionen zu führen !? *Gähn* 203) Sokrates © schrieb am 05.06.2013 um 18:14:30: Wichtige Anmerkung: #202 richtet sich NICHT prinzipiell gegen nicht-registierte RBC-User (altbekannt), sondern jene, die neuerdings "wie Pilze aus der Erde schießen"... 204) miss perry © schrieb am 05.06.2013 um 19:35:35: Nicht-registrierte Neulinge, die "wie Pilze aus der Erde schießen?" Wäre doch super, wenn es so wäre. Dann würde dieser Seite vielleicht mal wieder Leben eingehaucht. ![]() 205) Besen-Wesen © schrieb am 05.06.2013 um 20:23:59: Trolle gibt es unter registrierten Nicks ebenso wie unter unregistrierten. Allein die Registrierung bedeutet auch kein "Leben". (Ich sehe auch nicht der Notwendigkeit, so der Seite "Leben einzuhauchen". So etwas macht man nur mit Totem.) Die User müssen sich auch beteiligen. Das können und sollen sie registriert und unregistriert. Private Albereien sind aber im Communitybereich besser aufgehoben. Der Überschrift über diesem Forenbereich ist "Drei ???-Themen". Bitte berücksichtigt das im Interesse der User, die auch wirklich über die Drei ??? reden wollen, wie z.B. hier in Eintrag 196. 206) Sophie schrieb am 05.06.2013 um 20:52:45: @196: Ich war selber noch bei keiner dieser Parties. Aber ich habe gelesen, dass es in erster Linie um das gemeinsame Hören eines drei ???-Hörspiels gehen soll. Und ich denke, Oliver Rohrbeck wird wohl auch noch etwas aus dem Nähkästchen plaudern, ähnlich wie bei den Record Release Parties. 207) Sophie schrieb am 05.06.2013 um 20:57:32: @196: Folgendes findest du übrigens auf der Seite der Lauscherlounge: Die Rocky Beach Parties 2013 Der Hörspielsprecher Oliver Rohrbeck bietet den Fans der Hörspielserie „Die drei ???“ regelmäßig auf den „Die drei ???“ Record Release Parties die Möglichkeit, den Kult gemeinsam zu feiern. Am schönsten geht das im Sommer, am Strand und unter freiem Himmel. Daher etablierte die Lauscherlounge 2010 die Rocky Beach Parties. Oliver Rohrbeck reist seitdem jedes Jahr im Sommer in die Strandbars der Nation und feiert gemeinsam mit „Drei ???“-Anhängern eine Folge aus dem riesigen Repertoire der Hörspielserie. Diese wird vorher vom Publikum per Internet-Abstimmung ausgewählt. Zusätzlich gibt es spannende und lustige Spiele mit tollen Preisen. In diesem Jahr gibt Oliver Rohrbeck den Showmaster und spielt mit den Besuchern ein großes „Drei ???“-Jeopardy. Auch bei den folgenden Mitmachhörspielen kommen die Besucher noch mal zum Zug, und können mitspielen und mitraten. Da der ganze Abend im Zeichen der drei Detektive steht, wird es auch Cocktails in den Farben der drei Satzzeichen geben. 208) Sokrates © schrieb am 06.06.2013 um 10:05:01: Es geht ja nicht ums "Pseudo-Leben-einhauchen" aus falsch verstandener Solidarität mit RBC o deren User, sondern gezieltes Stören einer vernünftigen Diskussion... 209) Dave schrieb am 06.06.2013 um 16:17:43: @208: Ich denke, dass ist diesmal aber nicht der Fall. Der unregistrierte User "Weltherrschaft" war ja schon einmal aktiv, da hat er aber nur Blödsinn gepostet, zusammenhangslos, mitten in eine laufende Diskussion. Wenn ich es richtig sehe, war hier gerade sowieso verhältnismäßig wenig los, außerdem ist es doch auch ganz lustig. Wie man an den Beiträgen 206 und 207 sieht, werden auch noch ernsthafte Fragen beantwortet. Solange sich unser Möchtegern-Herrscher irgendwann wieder beruhigt, stört mich das nicht. Sorgt mal für abwechslung. Und was meintest du damit, dass hier unregistrierte User Selbstgespräche führen? Ich kann unter den Usern, die auf "Weltherrschaft" geantwortet haben nur drei unregistrierte entdecken: baphomet, Vasall und mich. Ich bin an der weltherrschaft allerdings nicht interessiert, baphomet schätze ich auch nicht so ein, dass er hier plötzlich als Weltherrscher auftritt, bleibt also nur noch Vasall. Da könntest du natürlich recht haben, ich gehe aber eher davon aus, dass es sich um einen user, in der Regel vielleicht sogar registriert, handelt, der seinen Namen halt dem Thema anpassen wollte. 210) Weltherrschaft schrieb am 06.06.2013 um 22:21:25: So nicht humorvoll und meine Posts einfach löschen... Wo ist die Meinungsfreiheit hin -.- 211) 3nTaiL © schrieb am 06.06.2013 um 22:25:56: @209 da hast du recht ;) 212) Ricky Beach © schrieb am 06.06.2013 um 23:04:55: Danke für die Antwort, Sophie. Ich habe mich schon gefragt, warum Fans Geld bezahlen um sich eine Folge anzuhören, die viele fast auswendig können. Ich kann übrigens auf diese Art der Abwechslung gut verzichten. In mehreren Diskussionen sind interessante Beiträge völlig untergegangen, weil es um völlig andere Dinge ging, die mit dem ursprünglichen Thema nichts zu tun haben. Es ist nur überflüssig. Wer Abwechslung möchte, hat im Netz genug Möglichkeit, sie zu finden. 213) Dave schrieb am 07.06.2013 um 15:48:50: Im Grunde stimme ich dir da zu. Andere Threads sind aber deutlich konkreter formuliert, als dieser hier. Und wie du siehst wurde deine Frage ja beantwortet. Ich hätte sie dir ohnehin nicht beantworten können, da ich noch nie auf einer solchen Party war. Wenn ich aber eine Antwort gewusst hätte, dann hätte ich sie dir trotz dieser Parallel unterhaltung zukommen lassen. Und hier ist immerhin der Ton nicht so daneben, wie manchmal sonst in diesem Forum. 214) Besen-Wesen © schrieb am 07.06.2013 um 16:26:47: Nachdem Markus H. unter "Drei ??? FAQ" aufgelistet hat wer wieviele Charaktere erschaffen hat und anschließend auch die Qualität der Charaktere zur Sprache kam habe ich überlegt, welche bei den derzeitigen Autoren die besten/gelungensten Charaktere sind, oder die, an die man sich am besten erinnert (unabhängig davon ob sie mehrfach auftauchten.). Was sind für Euch die besten Charaktere von André Marx, Ben Nevis, Marco Sonnleitner und Kari Erlhoff (gemessen dara, wie sie in den BÜCHERN vorkommen) ? 215) Tuigirl © schrieb am 08.06.2013 um 00:41:29: @214- ich hab nicht so viele der deutschen Buecher gelesen, aber die Charaktere die mir im Gedaechtnis geblieben sind und die ich einfach toll finde sind Platz 1: Latona (Kari Erlhoff) 2. Mrs. Kretchmer (Erlhoff und Marx)- sie erinnert mich sehr an bestimmte Leute in unserem Dorf....3. Catman/Sharkman (Ben Nevis) weil er als Gegenspieler einfach mal was Neues/ Unerwartetes ist 4. Mr. Grey (Erlhoff) weil ich Gegenspieler von diesem Format einfach mag, auch wenn sie nicht realistisch sind. Wenn ich ein maechtiger Mafiaboss oder James-Bond-Boesewicht waere, wuerde ich mich genau so verhalten! (wahrscheinlich bin ich deswegen keiner....) 216) P.S © schrieb am 09.06.2013 um 16:18:39: Jelena, ganz klar. ![]() 217) Sophie schrieb am 09.06.2013 um 20:06:36: @216: Und warum Jelena? 218) Tuigirl © schrieb am 10.06.2013 um 00:50:36: @216- ja, Jelena ist natuerlich auch toll. Wie sie Justus mit seinen eigenen Waffen schlaegt ist herrlich. 219) Zwoelferkreis © schrieb am 10.06.2013 um 11:40:10: Ich bin für mich mal die Frage von 214 ab Folge 73 durchgegangen, da es mich persönlich doch auch interessiert hat, welche Charaktere denn nun wirklich hängen geblieben sind (muss nicht heissen, dass ich diese alle auch wirklich mag) - mit dem folgenden Ergebnis: Poltergeist: Miss Maddigan, Stimmen aus dem Nichts: Dr. Franklin, Musik des Teufels: Jelena, Nacht in Angst: Mr Peacock, Roter Rächer: Dave Rawlings, Erbe des Meisterdiebs: Brittany, Gift der E-Mail: Dick Perry, Auge des Drachen: Emily, SMS aus dem Grab: Layla, Feurige Flut: Sunshine, Botschaft aus der Unterwelt: Grey, Blutende Bilder: Brock Duff, Schatten des Giganten: Steven Macht in der Summe: 4 von Andre Marx, 3 von Kari Erlhoff, 2 von Ben Nevis, 1 Andre Minninger, 1 Katharina Fischer. Ob man daraus jetzt Rückschlüsse auf die Qualität der Autoren ziehen kann, weiss ich nicht. Zumindest deckt es sich mit meiner Wahrnehmung, dass Kari ein Händchen für interessante Nebencharaktere hat. Unerreicht bleibt hier natürlich M.V.Carey, die in fast jedem ihre Bände mindestens eine ineressante Rolle eingeführt hatte. 220) Besen-Wesen © schrieb am 10.06.2013 um 12:40:02: Ich denke ebenfalls nicht, dass die Charaktere die hängenbleiben, unbedingt gelungende Charaktere sind. Dabei sind auch die mehrfach auftauchenden Charaktere eindeutig im Vorteil. Auch an stark überzeichnete erinnert man sich vermutlich besser. Für mich sind die gelungensten Charaktere von Marx: Peacock Bernadette O'Donnell, Nevis: Rubbish-George, Erlhoff: Frances Studstill, bei Sonnleitner fällt mir sponatan keiner ein, da viele Charaktere entwder überzeichnet oder farblos wirken. Außer Name und Funktion in der Geschichte fällt mir zu den Personen besonders wenig ein. Evtl. könnte ich Christine Harkinson aus meiner Sonnleitner-Lieblingsfolge "Der tote Mönch" nennen. 221) Crazy-Chris schrieb am 10.06.2013 um 13:41:18: Ich tue mich schwer, die Charaktere den Autoren zuzuordnen, weil ich die Mehrzahl der Bücher gelesen habe ohne auf die Namen der Autoren zu achten. Nachhaltig positiv im Gedächtnis geblieben sind mir Lesley Dimple, die Sphinx-Gruppe um Dr. Maria Svenson, die Tetrachromatin Emily sowie Dick Perry. Auch Latona hätte es verdient, nochmals aufzutreten und als Figur weiter ausgebaut zu werden. 222) Dave schrieb am 11.06.2013 um 13:53:10: Wenn man nach einer interressanten Figur von Sonnleitner sucht, dann fällt mir zum Beispiel Nolan ein. Insgesamt sind alle Charaktere aus Haus des Schreckens sehr gut beschrieben. 223) swanpride © schrieb am 11.06.2013 um 18:20:40: Wer? 224) Dave schrieb am 11.06.2013 um 18:25:48: Nolan, der besserwisser aus Haus des Schreckens, der sich aufführt, als wäre er die Inteligenz in Person. 225) swanpride © schrieb am 11.06.2013 um 22:07:02: Aha....(kann mich immer noch nicht erinnern....das einzige was ich von den Personen noch weiß ist dass da eine hysterische Frau dabei war) 226) Besen-Wesen © schrieb am 11.06.2013 um 22:12:09: Ich kann mich dunkel erinnern, dass ein Besserwisser dabei war, aber irgendwie ist mir keiner der Figuren aus der Folge besonders im Gedächtnis geblieben. Die Namen bekomme ich zwar noch zusammen, wer nun wer ist ... Das spricht weder für die Charaktere noch für die Folge. 227) Markus H. schrieb am 12.06.2013 um 00:49:34: Habe mal wieder das Interview von BJHW aus dem Jahr 2004 gelesen, dort sagt sie: Fortsetzungen und Anknüpfungen bei den drei ??? sind tabu. Das ist doch mittlerweise eine ziemlich anachronistische Aussage. 228) Besen-Wesen © schrieb am 12.06.2013 um 05:58:22: Ich denke, das hängt davon ab, wie man "Anknüpfungen" definiert. 229) Boomtown © schrieb am 12.06.2013 um 07:11:15: Anachronistisch oder obsolet? Solange BJHWs Aussage im zeitlichen Kontext von 2004 korrekt ist, ist sie nicht anachronistisch. Aus heutiger Sicht veraltet ist sie meiner Meinung nach auch nicht, da Fortsetzungen immer noch tabu und Anknüpfungen wie bei Feuermond Ausnahmen sind. 230) Tuigirl © schrieb am 12.06.2013 um 07:23:22: @229- Hmm....in dem Fall faellt das Ende von "Strasse des Grauens" und seine, hoffendlich bald erscheinende, Fortsetzung in eine Grauzone... 231) baphomet schrieb am 12.06.2013 um 07:30:46: @229 Was versteht sie unter Fortsetzung? Schon der erste Band "Poltergeist" nach ihr ist, wenn keine direkte Fortsetzung, dann doch mindestens eine Anknüpfung. Und was ist mit ihrer Europa-Reise? Bei eigenen Büchern darf man fortsetzen? Überhaupt ist ihr Satz im Präsens, galt also dann mindestens 2004 noch? Nur für sie oder alle Autoren? Rätsel, über Rätsel... 232) Boomtown © schrieb am 12.06.2013 um 07:33:18: @230 Das ganze Buch fällt in eine Grauzone, um es mal vorsichtig zu formulieren. ;) 233) Boomtown © schrieb am 12.06.2013 um 07:38:28: @231 Grundlegende Bedingung ist wohl, dass ein Band eigenständig funktionieren muss - trotz Querverweise auf ältere Folgen. Die gab es ja im Prinzip schon von Beginn an. 234) Besen-Wesen © schrieb am 12.06.2013 um 08:03:30: Ich würde die geannten Fälle auch als Anknüpfung sehen - ebenso die Hugenay-Fälle von Marx. Fortsetzungen gibt es bisher nur innerhalb der Dreierbände. Das ist in Ordnung, weil die einzelnen Teil nicht einzeln erhältlich sind. Feuermond funktioniert auch, wenn man "Das Erbe des Meisterdiebs" nicht kennt. Solche straken Rückbezüge auf alte Folen halte ich aber nicht für wünschenswert. 235) baphomet schrieb am 12.06.2013 um 08:10:53: Aber warum schliesst sie die Anknüpfung mit ein, wenn sie genau das in der Europa-Reise direkt gemacht hat? Sicher kann man die auch alle alleine lesen. Oder gilt das nur, als Rückversicherung des Verlags, für Originalcharaktere, falls US-Autoren oder deren Nachlässe Ansprüche anmelden sollten? 236) Besen-Wesen © schrieb am 12.06.2013 um 08:23:38: daher hatte ich mich gefragt, ob sie "Anknüpfung" evtl. anders definiert. Ich würde es auch als solche sehen. 237) Boomtown © schrieb am 12.06.2013 um 10:56:37: Die Europa-Reise ist ja eher eine allgemeine vorübergehende Verlegung des Handlungsortes außerhalb der USA (was eigentlich ebenso tabu sein sollte wie Fortsetzungen). Ich gehe stark davon aus, sie meinte die narrative Ebene, also das Anknüpfungen an bereits abgehandelte Handlungsstränge, wie Marx es in Feuermond gemacht hat. Das war auch keine direkte Fortsetzung von "Meisterdieb", aber Konflikte zwischen Justus und Britanny und den Drei Fragezeichen und Wilbur Graham wurden konkret wieder aufgegriffen. 238) Markus H. schrieb am 12.06.2013 um 14:47:04: Da hab ich ja wieder eine Diskussionswelle mit dem Zitat ausgelöst… Auf die Aussagen von Frau BJHW in den auf RB von 2004 und auf ddf-online.de von 2001 veröffentlichten Interviews sollte man nicht allzu viel geben. Ihre Antworten in besagten Interviews strotzen nur so vor Fehlern. Außerdem drängst sich mir der Eindruck auf, dass sie von den ausführlich gestellten Fragen genervt ist und ausweichende („gute Frage, nächste Frage“) oder sehr knappe („ja“, „nein“) Antworten gibt. Da lob ich mir doch Herrn Marx der hier sehr genau auf die ihm gestellten Fragen eingeht, sehr ausführliche Antworten liefert, und dabei freundlich und gelassen bleibt. Besonders hanebüchen finde ich die Aussage/Antwort von BJHW zur Frage wie die Figur Cotta entstanden sei. Sie antwortet darauf, sie habe Cotta aufgrund eines Übersetzungsfehlers geerbt, dabei hat sie Cotta selbst entwickelt bzw. aus Cota weiterentwickelt. Ein weiteres Beispiel ist die in doppelten Hinsicht krude Aussage, dass sie die drei ??? nicht für Kinderkrimis halte und an anderer Stelle äußert sie sie versuche bei den drei ??? die Waage zwischen amerikanischer (sic!) Krimihandlung und amerikanischer (sic!) Wirklichkeit zu halten. Wer weiteren Unfug lesen möchte sollte besagte Interviews selbst in Augenschein nehmen. P.S. Anknüpfungspunkte gibt es bereits bei den Klassikern. 239) baphomet schrieb am 12.06.2013 um 15:04:17: @238 Die dubiose Cota/Cotta-Genese war mir auch schon im Interview aufgefallen. Und ein Übersetzungsfehler soll die Existenz dann auch noch legitimiert haben. Ich habe es früher schon für mehr als wahrscheinlich gehalten, dass die gute BJHW sich da eher einen Scherz erlaubt hat und den Wiener Polizeimajor "Kottan" in Kalifornien ermitteln lassen wollte. 240) Boomtown © schrieb am 12.06.2013 um 15:09:01: @238 Hm, wozu hast das Zitat denn gepostet, wenn man auf ihre Aussagen nichts geben kann und du keine Diskussion darüber auslösen wolltest? Dass sie Fiktion und amerikanische Realität in der Serie kreuzen wollte, halte ich für völlig nachvollziehbar. Nichts anderes wurde in den Klassikern gemacht und so halten es bis heute die meisten Autoren. Was ist an der Aussage also krude? Wie sie es dann umgesetzt hat, steht nochmal auf einem anderen Blatt. 241) Markus H. schrieb am 12.06.2013 um 15:10:21: edit: drängst = drängt; versuche = versuchte 242) Markus H. schrieb am 12.06.2013 um 16:15:40: @240: Ich denke meine Intersion für den Post war, - als ich gerade Interviews von Marx und BJHW verglich - dass mir BJHW sehr sauer aufstoß. Die BJHW’sche Fiktions-/Realitätsmischung war nicht mein Kritikpunkt, sondern, 1. dass sie auf die Frage ob ihre (!) Folgen Kinderkrimis oder Teenager-Romane seien, sie halte die (!) ??? nicht für Kinderkrimis antwortet und an anderen Stellen sich so äußert als seinen die ??? Kinderkrimis (wobei ich nicht weiß worauf die Betonung liegt, auf Kinder oder Krimis); 2. dass sie die Geschichten mit rein „amerikanischer Brille“ geschrieben hätte. 243) Markus H. schrieb am 12.06.2013 um 16:16:46: *mist* edit: Intersion = Intension 244) Boomtown © schrieb am 13.06.2013 um 00:02:25: @242 OK. Denke auch, dass man schnell merkt, dass Marx einen ganz anderen Draht zu der Serie hat als ihn BJHW hatte. Wobei man ihr vermutlich keinen Strick draus drehen kann, dass sie sich stärker an den Crimebustern als direkte Vorlage orientiert hat und noch nicht die Rückwärtsrevoltuion eingeleitet hat. So sah vermutlich ihr Aufgabenprofil seitens KOSMOS aus. Das mit der amerikanischen Brille verstehe ich immernoch nicht. Hätte sie mit einer deutschen Brille schreiben sollen? Hier sehe ich eher Marx' Haltung mit seinem schöngefärbten Phantasie-Amerika kritisch, wobei sich das bei ihm noch nie negativ in seinen Büchern niedergeschlagen hat. 245) Tuigirl © schrieb am 13.06.2013 um 00:48:38: @244- in diesem Zusammenhang stellt sich mir auch gleich eine Frage zu den anderen Autoren- wer von den Autoren war/ ist eigentlich Fan der Serie? Marx und Erlhoff waren/ sind Fans, und BJHW war wohl keiner, aber wie sieht es mit den anderen aus? Ist neben BJHW noch einer angeheuert worden, der von der Serie eigentlich keine Ahnung hatte? 246) Markus H. schrieb am 13.06.2013 um 02:03:21: @245: So wie ich das aus verschiedensten Interviews von und über die Autoren verstanden zu haben glaube, war keiner der amerikanischen Autoren ein Fan der Serie (RA als Initiator war dies auch nicht möglich) standen der Serie - oder muss man besser Reihe sagen - jedoch mehr oder weniger sehr nahe. Bei den deutschen Autoren denke ich waren alle bis auf BJHW und Vollenbruch Fans. Selbst der jüngst zur Serie gestoßene Dittert schreibt auf seiner website er sei Fan gewesen. Mit die leidenschaftlichen Fans - zumindest kommt das so rüber - dürften Marx, Erlhoff und Buchna gewesen sein. Aktuell denke ich ist kein Autor mehr Fan. Marx hat ja erst kürzlich im "Marx Autorenforum" geschildert ab wann er kein Fan mehr war und auch KE hat in ihrer Fragebox vor einiger Zeit gesagt sie sei - aus mir völlig nachvollziehbaren Gründen - kein Fan mehr. Damit mich keiner falsch versteht: ich will damit nicht sagen das der Fanstatus etwas über die schriftstellerischen Qualitäten aussagt. 247) Markus H. schrieb am 13.06.2013 um 02:54:33: @244: Das mit der amerikanischen Brille sehe ich so: sie sagt sie hätte sie aufgehabt, hat sie imho aber nicht. Sie hat eher mit einer deutschen Brille geschrieben die bestenfalls amerikanisch gefärbte Gläser hatte. 248) Tuigirl © schrieb am 13.06.2013 um 10:02:44: @246- danke Markus! Nein, klar, Fanstatus sagt nichts ueber Qualitaet aus- aber die anderen Autoren scheinen ja etwas mehr Liebe fuer die Charaktere zu zeigen als BJHW- wie ich aus deinen frueheren Posts lesen kann. 249) Crazy-Chris schrieb am 13.06.2013 um 13:58:14: Letztlich ist die Diskussion müßig, denn das Kind liegt nunmal im Brunnen. Zudem halte ich es für sinnvoll, wenn man sich bei der Bewertung der Leistung von Frau BJHW die damaligen Randbedingungen vor Augen führt. Anno '93 gabs noch keinen Andre Marx bei DDF, die Hörspielserie lag ziemlich am Boden (verglichen mit heute). Bei Kosmos hatte man sich entschlossen die Serie mit deutschsprachigen Autoren fortzuführen. Mich würde es nicht wundern, wenn das ganze seinerzeit ein mehr oder weniger großes Experiment mit ungewissem Ausgang war. Die Serie hatte bei weitem nicht das Standing das sie heute hat, es gab keinerlei Erfolgsgarantie, dass die Kunden die Bücher ab Nr. 57 annehmen würden. BJHW hätte sicherlich einiges besser machen können, andererseits wird viel zu oft übersehen, dass sie es war, die die Fortführung der Serie mit Leben erfüllt hat. Auch wenn ich einige ihrer Bücher nicht gut finde, finde ich es nicht gerechtfertigt, sie gegenüber den heutigen Autoren abzuwerten. Frau BJHW hat die Brücke von der US-Serie in die Neuzeit geschlagen, ein Andre Marx und alle die danach kamen, konnten relativ komfortabel am Ende dieser Brücke auf sicherem Boden aufsetzen. Sowie aus den Fehlern der BJHW-Ära lernen und diese vermeiden. 250) baphomet schrieb am 13.06.2013 um 14:35:01: @249 Das ist sicher nicht zu vernachlässigen, dass es ohne sie erstmal nicht weitergegangen wäre, aber hat sie die Serie mit "Leben erfüllt" oder ist es reine Abzocke, mit einem Gaul, der entweder zur Freibank musste oder doch noch Nachwuchs zeugen konnte? Gut, die Frage ist wohl nicht eindeutig, bzw. einseitig zu beantworten, aber es ist immer noch besser als gar keine Serie mehr. Und vielleicht war natürlich ein Marx nur möglich, weil die Serie sich soweit von ihrem Ursprung entfernt hatte...? 251) Markus H. schrieb am 13.06.2013 um 15:18:22: @249: Mag sein, dass das ein Experiment war, jedoch lief es nach kürzester Zeit kommeziell erfolgreich (weiter). In der BJHW-Ära wurden die Erscheinungsintervale auf heutiges Niveau angehoben, wegen des kommerziellen Erfolges. Bei Kosmos hatte man sich nicht entschlossen die Serie mit Autoren fortzuführen, sondern nur mit einem Autor. BJHW sagt im Interview: "F.: '[...] haben Sie Franckh-Kosmos erst durch Ihre Arbeiten davon überzeugen müssen, dass Sie es alleine schaffen?' A.: 'Das war nie ein Thema, wir waren zuverlässig [...]' ". Übrigens, aus dem "wir" folgere ich, dass ihr Mann nicht nur redigiert, sondern massiv mitgeschrieben hat. So, und auch dein Lieblingsthema Peters fiktives MG Wunder-KombiCabrioCoupe stammt aus dieser Zeit und wabert seit dem in immer neuer Gestalt umher. 252) Markus H. schrieb am 13.06.2013 um 15:23:13: P.S. Und aus "zuverlässig" folgere ich: Die termingerechte Abgabe des Manuskripts war Kosmos wichtiger als der Inhalt. 253) Crazy-Chris schrieb am 13.06.2013 um 16:31:46: @251 hm, und was ist da nun deine Kernaussage ? Ich hab ja schon gesagt dass ich einige BJHW-Werke nicht gut finde. Wenn der Wunder-MG auf sie zurückgeht (kann ich gerade nicht verifizieren), wäre das nur ein weiterer Beleg dafür. Ich persönlich sehe ihre Ära eher so, dass ein gangbarer Weg für die damalige Zukunft der Buchserie gefunden werden musste. Wenn das seinerzeit schnell geklappt hat, war's sicherlich schön für alle Beteiligten ![]() 254) Boomtown © schrieb am 13.06.2013 um 18:57:40: Die Serie hatte sich doch mit den Crimebustern bereits weit möglichst von ihrem Ursprung entfernt und war damit gescheitert. Es bedurfte keiner BJHW, um weitere Fehler für eine spätere Grundsanierung der Serie zu liefern. Das hätte man auch gleich und einfacher haben können. 255) Crazy-Chris schrieb am 13.06.2013 um 19:12:28: Woher weißt du, dass die Serie mit den Crimebustern gescheitert ist ? Dazu gabs doch vor kurzer Zeit noch ganz andere Aussagen hier im Forum. Wenn ich mich recht erinnere, sogar von Markus H. himself (kann mich auch irren, war aber m.E. jemand der eine Quelle dazu angeführt hat). 256) arbogast1960 © schrieb am 13.06.2013 um 19:30:58: Stellt sich die Frage, warum Kosmos nicht mehrere Autoren eingestellt hat; z.B. André Marx. Die Verkaufszahlen waren prächtig; BJHW neben ihrem Autorenjob (sie musste immerhin 3-6 Bücher pro Jahr ((!)) schreiben) war sie immerhin noch Journalistin für Politik; auch ein breit gefächertes Spektrum. Allerdings gab es genauso gute Crimebuster wie BJHW´s (obwohl ich die meisten Folhlen nur als HSP. kenne) Gut, dass sich BJHW sehr stark an den Crimebustern orientiert hat, statt an der mysteriösen Originalserie ist ihr nicht übel zu nehmen; schließlich haben sich ja auch diese (als Bücher) ziemlich gut verkauft! Un d dann wieder auf den alten Modus umzuspringen wäre für manche Leser auch verwirrend gewesen! Aber ihr ist es zu verdanken das wir heute überhaupt noch über dieses Thema reden und ehrlich dafür bin ich ihr sogar dankbar! 257) Sven H. © schrieb am 13.06.2013 um 19:38:16: Brigitte Johanna Henkel-Waidhofer WAR mehrere Autoren; ihr Mann hat garantiert mitgeschrieben. Beweise gibt es nicht, aber es war bestimmt so. Markus H. könnte ja vielleicht mal alle BJHW-Bücher durch den linguistischen Fleischwolf drehen und schauen, ob sich in den Texten stilistische Unterschiede feststellen lassen? ![]() 258) Boomtown © schrieb am 13.06.2013 um 20:06:10: @255 Ohne jetzt in die amerikanische Veröffentlichungsgeschichte abzutauchen, ihr Revival und ihren heutigen Stellenwert hat die Serie weitgehend der Rückbesinnung auf die Ursprungsserie zu verdanken. Das dürfte ja relativ unstrittig sein, oder? 259) Crazy-Chris schrieb am 13.06.2013 um 20:34:25: @258 "Rückbesinnung auf die Ursprungsserie" finde ich etwas zu hoch gegriffen. Mindestens 50% der Veränderungen, die in der CB-Ära vorgenommen wurden, sind auch heute noch vorhanden, scheinbar wird das gerne vergessen: das Alter, die Führerscheine Autos, die Freundinnen - zumindest eine davon, die Musikagentur. Es fehlen die Kampfsportkünste sowie Justus Diäten, sowie zwei der drei Freundinnen. Ganz so erfolglos können die deutschen Versionen der CB-Bücher auch nicht gewesen sein, denn sonst hätte Kosmos ja vermutlich keinen Anreiz verspürt, auf eigene Faust weiterzumachen. Das macht man i.d.R. ja nur, wenn man ein Produkt hat, das zu gut läuft um es komplett aufzugeben. 260) Boomtown © schrieb am 13.06.2013 um 20:58:42: @259 Der Alterungsprozess war sicher Gold wert. In Kombination mit dem back-to-the-roots-Aspekt hat das für erwachsene Altfans den Wiedereinstieg sicher ungemein erleichtert. Diese ganze gewollt coole Anbiederung bei Teenagern ist wieder verschwunden. Freundinnen und Musikagentur sind ja auch bestenfalls noch Randnotizen, in den Hörspielen nicht mal mehr das. Von der Ausrichtung der Geschichten ist so gut wie nichts mehr von den Crimebustern geblieben. 261) Crazy-Chris schrieb am 13.06.2013 um 21:57:20: Wie dem auch sei, ich denke die Crimebusters haben einige wichtige Weichen gestellt, die bis heute gültig sind. Andere Veränderungen können in der Retrospektive eher als Versuchsballons gelten, die danach zurückgenommen wurden. Insofern haben die BJHW-Bücher hier den Kurs eingeschlagen, den Marx und dessen Kollegen anschließend verfeinert haben. Meiner Meinung nach war jede Epoche - CB, BJHW - wichtig für die jeweils darauf folgende Weiterentwicklung. Was ausdrücklich nicht heißt, dass mir jedes der Werke aus dieser Ära gefällt. 262) Boomtown © schrieb am 13.06.2013 um 22:08:29: @261 Inwiefern hat Marx denn den Stil von BJHW verfeinert? Ich sehe Marx Schaffen nicht als Fortführung und Weiterentwicklung der vorangegangenen Phasen - eher im Gegenteil. 263) Markus H. schrieb am 13.06.2013 um 22:30:21: @257: Das würde ich gerne machen, überfordert aber meinen zeitlichen Rahmen den ich den DDF widme. Da wäre es doch einfacher bei der Quelle selbst nachzufragen. Stellt sich nur die Frage ob BJHW zu einem neuerlichen Interview zu bewegen ist und ob sie nicht so ausweichende Antworten - wie sie das in meinen Augen zuvor gemacht hat - gibt. 264) baphomet schrieb am 13.06.2013 um 23:06:47: @263 Ich glaube, man muss aufpassen, dass man die Geister, die man ruft, dann nicht mehr los wird. Sie wohnt ja noch im "Ländle" und eine revitalisierte connection mit kosmos braucht wohl niemand. Ich denke auch, ihre Kurzangebundenheit lässt auf keinen glücklichen Abgang schliessen. Und sie hat zuletzt ein Buch über Winnfrieed Kräätschmann veröffentlicht. Sie interviewt(!) da mit ihrem Mann(!) den Klartextreder WK. Bei amazon steht das jetzt aber nicht ganz so weit oben. Man weiss ja nie... 265) Crazy-Chris schrieb am 14.06.2013 um 00:08:17: @262 vom Stil habe ich nichts gesagt, sondern vom Kurs. Im Sinne der grundsätzlichen Richtung. BJHW hat einige Änderungen der CB-Ära zurückgenommen, einige beibehalten. Marx hat das zum allergrößten Teil übernommen, allerdings an der Art der Geschichten Feinschliff betrieben. Grundsätzlich denke ich, dass jede Epoche bei DDF ihre ganz eigene Berechtigung hat. Die Klassiker waren gut und schön, aber man hätte nicht unendlich lange so weitermachen können. Entweder wäre man in einer Sackgasse gefangen gewesen, oder man hätte sich in Wiederholungen ergangen. Eine konzeptionelle Änderung war da die logische Konsequenz. Ob sie so umfangreich ausfallen musste wie es die CB-Bücher letztlich taten, darüber kann man trefflich streiten. Nicht alle Änderungen der CB-Ära waren schlecht. BJHW hat die sinnvollen Änderungen übernommen, allerdings hatte sie irgendwie kein glückliches Händchen für DDF-taugliche Geschichten. Das kam erst nach ihrer Schaffensperiode wieder zurück, wenngleich nicht durchgehend. 266) Boomtown © schrieb am 14.06.2013 um 02:07:08: @265 Wenn ich an BJHW- und CB-Zeiten denke, dann fallen mir Models, Fußball, Kampfsport, Popmusik, Tuning, Girls, Girls, Girls, College, Action, Deutschlandaufenthalte, Umweltschutz, Computer etc. pp. ein. Der Kurs ging also klar in Richtung trendige, zeitgenössische Themen für Teens. Marx hat das nicht nur nicht feingeschliffen, er hat das alles gnadenlos über Bord geworfen und entschlackt und damit den Trend für alle nachrückenden Autoren vorgegeben. Klar, konzeptionelle Änderung schienen damals ein probates Mittel gegen Ermüdungserscheinungen zu sein. Dass ein Publikum nach Stillstand und Stagnation verlangt, ist ja auch eher ein DDF-spezifisches Phänomen der späten Jahre, von dem man vor 25 Jahren noch nichts ahnen konnte. 267) Tuigirl © schrieb am 14.06.2013 um 02:55:44: @266- zum Thema Models- Justus koennte ruhig mal wieder einen Modelauftritt mit seinem "ausdrucksstarken" Hintern haben... ![]() Ich finde es sehr gut, dass die Zeit der Crimebusters zum groessten Teil wieder verbannt wurde- ich mag diese Periode ueberhaupt nicht. Naja, aber vielleicht aendert sich das ja noch, wenn ich mich endlich traue, die Buecher zu lesen... Aber das mit der Angst der (Alt?)-Fans vor dem Neuen und Modernisierugen halte ich fuer etwas bedenklich. Ich bin sehr offen fuer Experimente, und fand Sachen wie die Kurzgeschichten und z.B. "Dreitag" gut. Ausserdem bin ich ein grosser Liebhaber von "Strasse des Grauens" was ja mal was komplett anderes und neues ist. Aber vielleicht ist es ja deshalb so umstritten? Klar soll sich die Serie nicht komplett vom Ursprungskonzept entfernen, aber mal ein bisschen was neues gehoert einfach rein. 268) baphomet schrieb am 14.06.2013 um 07:58:07: BJHW hat sicherlich einige Elemente der CB-Zeit bewahrt, die ihr (und später allen Autoren bis heute) konvenierten, wie Autos, Jobs und Weiber als ausbeutbare Hilfsdetektive (Aber nur wenn sie Glück hatten!). Marx hat das auch nur teilweise wieder etwas eingeschränkt. Aber BJHW ist schon, in gewisser Weise, ein Proto-Marx, denn "Spuk im Hotel" ist ein deutlicher Rückgriff auf das Kernelement der Klassiker, wenn auch einfältig in der Umsetzung. "Schattenmänner", "Geheimnis der Särge" und "Späte Rache" folgten diesem Trend mehr oder weniger stark. Es war also nicht völlig aus der Luft gegriffen, als Marx mit dem "Poltergeist", wenn auch viel besser und getreuer, über die Serie "hereinbrach". Die Weichen hatte sie schon gestellt. Was mir aber hauptsächlich, vor allem die Bücher vergällt, weshalb ich ihre Geschichten nur als Hörspiel ertragen kann, sind erstens die Introspektionen der Protagonisten, nämlich sie unangemessene Dinge denken zu lassen, nur um als Sprachrohr für BJHWs jeweilige Agenden zu fungieren und zweitens der Gebrauch/Missbrauch der Serie als Erziehungsanstalt für politisch korrekten Weltanschauungstransfer von Themen wie Umwelt- und Denkmalschutz, Sportkriminalität, Homosexualität oder Rassismus. Das hat die Serie auf eine Stufe mit (sehr) deutschen Jugendbuchreihen, die auf Ökotrendwellen etc. ritten, aus dieser Zeit degradiert. Noch tiefer runter mit der Serie geht es nur noch im allheilsbringenden Erweckungsfeminismus Vollenbruchscher Prägung. 269) Ricky Beach © schrieb am 14.06.2013 um 08:12:37: # 268, kannst Du bitte den "allheilsbringenden Erweckungsfeminismus" bei Vollenbruch genauer erläutern, am liebsten mit Beispielen? 270) Crazy-Chris schrieb am 14.06.2013 um 09:14:57: @266 ich denke bei den CB-Bänden in erster Linie an tolle US-Atmo ![]() 271) baphomet schrieb am 14.06.2013 um 10:26:18: @269 Das Schlüssel"werk" ist hier natürlich "Schatten über Hollywood", wo sie eine echte, tolle Geistergeschichte, die der Peggy Entwistle, benutzt und schändet, um sie mit einer eigenen, haarsträubenden Mär über arme Frauen zu verbinden, die im bösen, männerdominierten Hollywood untergebuttert wurden/werden. Die Erlösung kommt immer, wie in vielen ihrer Dinger, von weisen, alten (sich alt gebenden), daher für Männer uninteressanten Frauen, die endlich ihre ("rechtmäßige") Vergeltung üben können. Darüber hinaus muss man sagen, dass jeder Band bei ihr den nächsten an Blödheit, dumpfem, krausen plotting und völliger Einfallslosigkeit immer noch überbietet. Ich bereue jedes Buch, dass ich von ihr gelesen habe und plädiere dafür, dass ihr "Werk" komplett aus dem Kanon der Serie entfernt wird. 272) Besen-Wesen © schrieb am 14.06.2013 um 10:46:24: So unterschiedlich sind Geschmäcker. Astrid Vollenbruch ist neben André Marx meine Neuzeit-Lieblingsautorin und die einzige, bei der ich noch kein Buch mit 4 oder schlechter bewertet habe. 273) baphomet schrieb am 14.06.2013 um 10:59:14: @272 Also ich gebe, um fair zu bleiben, den ersten 40 Seiten vom "Geisterzug" eine dicke 2, aber ab da ist die Versetzung in allen Büchern permanent gefährdet bis unmöglich. 274) Boomtown © schrieb am 14.06.2013 um 11:02:29: @268 Vermutlich wusste BJHW nicht mal, dass die CBs eine eigenständige Reihe waren und hat sich einfach beim Schreiben auf den gesamten DDF-Backkatalog bezogen und nach eigenem Gutdünken noch die von dir genannten Aspekte einfließen lassen. Ein übergeordneter Masterplan für die Serie lässt sich bei ihren Bänden jedenfalls nicht erkennen. Der Alterungsprozess war wohl ein gegebener Fakt, mit dem sie arbeiten musste, nichts, was sie aus strategischen Gründen für den weiteren Verlauf bewahren wollte. Wie auch immer, ich glaube nicht, dass der Umweg über BJHW unbedingt von Nöten war, um Marx' Vision von der Serie zu formen. 275) Boomtown © schrieb am 14.06.2013 um 11:09:24: @267 Nostalgie und Tradition ist für erwachsene Fans der frühen Stunden die einzige Basis, auf der ein DDF-Buch oder Hörspiel noch funktionieren kann. Das ist ein schmaler Grad, der bei z.B. Straße des Grauens nicht mehr funktioniert. Da ertappt man sich dann dabei, ein Buch, dass offenkundig für Teenager geschrieben wurde, zu lesen. 276) baphomet schrieb am 14.06.2013 um 11:25:38: @274 Nee, wirklich nötig war das BJHW-Geplänkel nicht, wenigstens rein technisch. Ich glaube aber, dass auf der emotionalen Ebene, ohne einen gewissen Groll auf diesen Mißbrauch der ursprünglichen Serie, Marx sich niemals an die Arbeit gemacht hätte. 277) Crazy-Chris schrieb am 14.06.2013 um 11:53:47: @275 also zumindest für mich persönlich gibts neben Nostalgie und Tradition auch noch andere Gründe, warum die Bücher heute noch "funktionieren". 278) Tuigirl © schrieb am 14.06.2013 um 12:22:28: @275- da muss ich Chris zustimmen....bei mir fehlt der Nostalgiefaktor komplett und ich hab als Erwachsener dazu gefunden. Ich habe kein Problem damit, ein Buch fuer Teenager zu lesen...mir hat es sehr viel Spass gemacht. Aber vielleich liegt das auch an meiner niedrigen geistigen Reife? ![]() 279) Boomtown © schrieb am 14.06.2013 um 13:11:59: @278 Hehe, kann ich nicht beurteilen aber ich würde mal sagen, da bist du die Ausnahme und hast dadurch eine anderen Herangehensweise. Die allermeisten Erwachsenen DDF-Konsumenten dürften bereits in der Kindheit angefixt worden sein und sind bei dem Thema entsprechend konservativ. @276 Das wäre mal eine direkte Frage in der Fragebox wert. 280) Dave schrieb am 14.06.2013 um 16:28:14: Ich bin zwar noch nicht ganz erwachsen, aber immerhin auf dem besten weg dahin ;) Ich bin auch schon seit meiner Kindheit Fan, und werde es sicher auch bleiben. Ich bin auch manchmal in gewisser Hinsicht nostalgisch, aber bei mir sind das dann halt andere Bücher, als bei den 30 jährigen. Auch wenn ...und das Gespensterschloss natürlcih auch für mich was besonderes ist. 281) Crazy-Chris schrieb am 14.06.2013 um 16:40:57: Ich habe bislang einfach keine Alternativen zu DDF gefunden... und auch nichts, was mir dauerhaft besser gefallen hätte. Gilt sowol für die Buch- als auch für die Hörspielserie. PW habe ich mal eine Zeitlang ausprobiert und gehört, aber mittlerweile schon lange keine neuen Folgen mehr geholt. 282) Tuigirl © schrieb am 14.06.2013 um 23:49:53: @281- Alternativen- ich mag die Virals Serie von der Kathy Reichs sehr gerne. Aber ich denke, fuer viele hier ist das vielleicht zu actionlastig und, wie ueblich fuer Amerikaner, es wird nicht an Gewalt gespart. Und hat zuviele Fantasy-elemente. Es ist eine Buchserie fuer Teenager, die mir sehr viel Spass macht.Dennoch frage ich mich, ob die Serie von den three investigators beeinflusst wurde- es gibt einige unuebersehbare Parallelen- wie das geheime Hauptquartier das vor den Erwachsenen versteckt wird und die Charaktere (obwohl wir diesmal eine weibliche Anfuehrerin haben- die auch Halbwaise ist). 283) Hunchentoot © schrieb am 25.06.2013 um 23:46:03: Welches ist für euch das DDF Hörspiel mit der gelungensten Atmosphäre? Ich muss eine Top 3 machen, sonst kommt's nicht hin: Der grüne Geist Der Teufelsberg Der Zauberspiegel 284) Hunchentoot © schrieb am 25.06.2013 um 23:46:36: Hoppala, verdammte Absätze ![]() 285) baphomet schrieb am 26.06.2013 um 02:35:17: Ich wundere mich gerade, wie schnell das geht, unter diesem Gesichtspunkt, also nicht die besten (obwohl eins dabei ist), sondern nur die pursten Atmo-Dinger, chronologisch, kann es aber nicht unter 5: 1. Der unheimliche Drache, 2. Das Gespensterschloß, 3. Die Geisterinsel, 4. Der Tanzende Teufel, 5. Die Silbermine. 286) Tuigirl © schrieb am 26.06.2013 um 04:41:30: Meine Favoriten- 1. Musik des Teufels 2. Stadt der Vampire 3. Fluch des Piraten; da finde ich persoenlich die Atmo am besten. 287) Besen-Wesen © schrieb am 26.06.2013 um 06:18:03: Eigentlich könnte ich noch mehr, nennen, aber ich bleibe mal bei vieren (ohne Priorität) Der lachende Schatten, Teufelsberg, Geisterinsel, Gespensterschloss. Obwohl ich die beiden letztgenannten insgesamt nicht so mag, da mich die Folgen inhaltlich nicht überzeugen. 288) Crazy-Chris schrieb am 26.06.2013 um 09:11:40: Meine Top 3: 1. Gespensterschloss 2. Riff der Haie 3. Toteninsel 289) Besen-Wesen © schrieb am 26.06.2013 um 09:36:40: Von den Neuzeit-Folgen würde ich Nebelberg nennen, aber dieses Hörspiel ist mir insgesamt auch zu langatmig. 290) Hunchentoot © schrieb am 26.06.2013 um 14:21:44: Interessant, dann gleich die Zusatzfrage, die etwas kniffliger ist: Welcher Fall (Buch oder Hörspiel) ist für euch die exemplarische DDF-Geschichte? Sozusagen der Prototyp einer Drei ??? Geschichte oder der Fall, der die Serie inhaltlich am besten repräsentiert und zwar so wie ihr es gerne hättet? Nicht ganz einfach und bei mir ist auch nichtmal meine Lieblingsfolge herausgekommen, aber ich denke am ehesten an den Fluch des Rubins. 291) DBecki © schrieb am 26.06.2013 um 14:36:31: Ich kann nicht mal sagen warum, aber für mich ist es der Phantomsee. 292) Besen-Wesen © schrieb am 26.06.2013 um 15:26:22: Das wäre für mich zwingend eine Folge die in Rocky Beach spiel und einen gewissen Schrottplatzanteil hat. Der Super-Papagei hat dazu Verbrechen und Rätsel. Ebesno passt Der sprechende Totenkopf oder eben doch meine Lieblingsfolge "Die rätselhaften Bilder". Von den Robert-Arthur-Folgen passt am meisten in diese Anforderungen. 293) Darren © schrieb am 26.06.2013 um 17:26:09: Ich würde den etwas später erschienenen Zauberspiegel nehmen. Eine Spukgestalt, ein mysteriöser Ort (das Haus mit den Spiegeln), Deduktionen (wo ist Jeff versteckt), eine mysteriöse Hintergrundgeschichte, ein "besondere" Person (Mrs Darnley), eine Handvoll, jedoch nicht viele Verdächtige (in welchem DDF Buch gibt es schon wirklich viele Verdächtige?) sowie ein Showdown an einem mysteriösen Ort, an denen sie vorher noch nicht waren. In den Klassikern waren Jeff und Henry als eine Art 4. ? wohl noch relativ häufig. Ich hoffe das sind jetzt nicht zu viele Fragen auf einmal, aber ich hab mich letztens gefragt, welche die-drei-???-Geschichte eigentlich die realistischste ist, d.h. bei welcher ist die Wahrscheinlichkeit am höchsten, dass sowas wirklich passiert. Ich denke ich würde mich für den heimlichen Hehler entscheiden. Was meint ihr? 294) Besen-Wesen © schrieb am 26.06.2013 um 17:29:36: 293 - ich würde "Schattenmänner" nennen. 295) Hunchentoot © schrieb am 26.06.2013 um 19:17:25: @293 Wenn man an das letztens veröffentlichte Rätsel denkt, müsste man wohl sagen: Die gefährliche Erbschaft ![]() Ansonsten war der rasende Löwe doch auch nicht allzuweit hergeholt, oder? 296) swanpride © schrieb am 26.06.2013 um 19:45:38: Ich biete "Der Ameisenmensch", weil er das Beste aus den zwei Klassikernextremen vereint...zum einen gibt es eine glaubwürdige Geistererscheinung, zum anderen gibt es eine begrenzte Anzahl von Verdächtigen an einem mehr oder weniger abgeschlossenen Raum. 297) Sven H. © schrieb am 26.06.2013 um 20:32:54: Mein Liebling ist und bleibt das "Aztekenschwert", weil die drei ??? da wirklich in einem echten Archiv (und nicht bloß in der Bibliothek) echte Geschichte recherchieren und Action erleben und Naturgewalten aushalten und ein Rätsel lösen und Gutes tun und ... überhaupt. Aber exemplarisch ist diese Geschichte dann eben wegen dieser Fülle wohl gerade nicht - auch weil es alles in allem eine Ausflugstory ist, oder? 298) Hunchentoot © schrieb am 26.06.2013 um 20:50:40: @297 Was die reine Lieblingsfolge angeht, kann ich mich nie zwischen Teufelsberg und Aztekenschwert entscheiden, es tendiert immer hin und her. Zweitere mag ich aus genau den von dir beschriebenen Gründen auch und erstere hat Vergleichbares zu bieten. 299) baphomet schrieb am 26.06.2013 um 21:26:55: @297 Thematisch ist sie wohl auch die seriöseste Folge mit einem wirklich brisanten Thema, das heute aktueller denn je ist: Wem gehören die USA wirklich? Wer ist der wahre Amerikaner? 300) baphomet schrieb am 26.06.2013 um 21:40:49: @290 Ebenfalls "Fluch": Realismus (der Moloch LA mit den endlosen Wegen, der Alltag auf dem Schrottplatz, die kapitalistische Furie des Verschwindens am Beispiel der August-Villa) und, andererseits, das Eindringen eines maßlosen, phantastischen Orient in diese profan-konsumistische, amerikanische Wirklichkeit. 301) Mr. Murphy © schrieb am 26.06.2013 um 22:13:51: Die reine Lieblingsfolge von mir ist der Karpatenhund. Schwierig, die konkrete Frage aus #290 in die Auswahl zu integrieren. 302) baphomet schrieb am 26.06.2013 um 23:06:07: @301 Etwas anderes hätte mich bei Dir aber auch gewundert! Ich würde mich auch anschliessen, die Folge war es über Jahrzehnte, aber nach der Lektüre der ersten Auflage mag ich sie einfach nicht mehr hören. "Karpatenhund" war Anfang '95, neben dem "Gespensterschloß", alles, was am Markt, sprich die Spielzeugabteilung, wo ich als Kind die Kassetten gekauft habe, von den Klassikern übrig war. Das finde ich bezeichnend. Sicherlich höre ich sie bald irgendwann wieder. Ich wähle deshalb meine Nummer 2 als Lieblingsfolge, die herrlich dekadente, okkulte "Singende Schlange", nach dem ersten Hören war mein Leben schlicht ein anderes. 303) Markus H. schrieb am 26.06.2013 um 23:42:39: Meine Lieblingsfolge ist wegen der Steganographiethematik und zu geringerem Anteil weil es meine erste Folge war "die rätselhaften Bilder". Bei "Fluch" gefällt mir "das Original" "The Six Napoleons" besser. 304) baphomet schrieb am 26.06.2013 um 23:55:48: @303 Ich habe das vergessen, ich wollte den "Diebstahl" bei Conan Doyle auch noch als wichtig und exemplarisch ausstellen, eben weil der echte Stein ja nicht in den Büsten versteckt ist, ein gekonntes Zitat eben. 305) Hunchentoot © schrieb am 27.06.2013 um 00:22:33: Ich muss ja sagen, dass mir die DDF-Version in diesem Fall sogar besser gefällt, als das Original. @300 Ja, die Konfrontierung mit dem Orient-Thema inmitten der amerikanischen Gegenwartskultur jener Zeit, das ist es, was ich ebenfalls an dieser Folge besonders gelungen finde, speziell im Zusammenhang mit anderen damals bekannten Hörspielen wie dem Stahlelefanten. Ähnliche Gegenüberstellungen habe ich dann später bei Lovecraft gefunden... @299 Was die Seriosität angeht, ist sowieso William Arden der Autor, der mir am ehesten einfällt. Vielleicht gefallen mir seine Bücher deswegen generell am besten, auch wenn z.B. Andre Marx ihn zu trocken findet. (Wobei ich Marx' Stil ja fast als zu 'untrocken' bezeichnen würde ![]() Wurde ja garantiert auch schon erwähnt, aber der Karpatenhund ist doch im Prinzip auch das 'Rear Window' der drei Fragezeichen. Wobei das natürlich ein super Film ist. 306) swanpride © schrieb am 27.06.2013 um 00:44:42: Naja, wenns um die Lieblingsfolge geht, das ist eine andere Frage....Riff der Haie, Unsichtbare Gegner und Grüner Geist ist bei mir ganz vorne mit dabei, aber ob sie nun unbedingt "typisch" sind sei dahingestellt.... 307) Dave schrieb am 28.06.2013 um 11:18:00: Naja, der Karpatenhund unterscheidet sich aber schon deutlich von "Rear Window". Habe den Film erst vor ein paar Tagen angeschaut, und mir ist keine Ähnlichkeit aufgefallen. 308) Boomtown © schrieb am 28.06.2013 um 12:01:12: @307 Das gesamte Setting ist doch nahezu identisch angelegt, mal abgesehen davon, dass Hitchcock radikal alles aus einem Appartement heraus erzählte und Arden die Protagonisten über die gesamte Appartementanlage schickt. 309) Zwoelferkreis © schrieb am 28.06.2013 um 12:36:32: @308: Carey, nicht Arden (sonst gäbs ja tatsächlich noch einen Arden-Klassiker den ich mag ![]() 310) Hunchentoot © schrieb am 28.06.2013 um 14:30:47: @309 Blasphemie! Ketzer! Sodom und Gomorrha! ![]() 311) dcc © schrieb am 28.06.2013 um 14:34:09: Hey cool, endlich mal jemand der den beim Karpatenhund auch an Rear Window denkt! GIbt es eigentlich einen thread in dem alle (bewussten oder unbewussten) Film./TV-Anspielungen genannt werden? 312) Hunchentoot © schrieb am 28.06.2013 um 14:50:14: @311 Passt ja eigentlich auch gut hier rein. Bei Stimmen aus dem Nichts wird natürlich sehr auf Psycho angespielt und ich habe mal nen alten Film gesehen mit einem historischen Thema, wo sich jemand versteckt und eine Spinne den Eingang zuwebt, genau wie in der Silbernen Spinne. Aber ich komm einfach nicht mehr auf den Titel :-s 313) Boomtown © schrieb am 28.06.2013 um 14:59:14: @309 Stimmt, Carey. Ich denk immer zunächst alle guten Folgen kommen von Arden, ist aber nicht immer der Fall ![]() 314) Boomtown © schrieb am 28.06.2013 um 15:03:46: Viele Elemente aus Hitchcocks Family Plot finden sich in DDF-Folgen wieder. 315) arbogast1960 © schrieb am 28.06.2013 um 16:12:05: Mit Familiengrab würde ich spontan Karten des Bösen in Verbindung bringen und natürlich Stimmen aus dem Nichts, wo die Grundmotive von Hichs letzem Werk so deutlich werden, dass man sich fast wie im Film vorkommt. Zu Psycho kann ich allerdings kaum eine Verbindung ziehen (außer die Villa). Da doch eher Meister des Todes wo die Psycho-Parallelen ziemlich deutlich werden! (z.B. die Mutter-Sohn Geschichte, Frank Normen, Mary Ann Leigh (Janet Leigh). 316) Hunchentoot © schrieb am 28.06.2013 um 17:56:13: Yup, die Villa meinte ich auch, es ging ja um jegliche Art von Anspielungen, nicht darum, dass zwangsläufig die komplette Handlung übereinstimmt. Wäre wohl auch etwas ungewöhnlich, wenn die drei bei jemandem nachforschen, der die mumifizierte Leiche seiner Mutter im Keller aufbewahrt und junge Frauen filetiert ![]() 317) arbogast1960 © schrieb am 28.06.2013 um 18:16:01: Seit wann "filetiert" Normen Bates Frauen? Das trifft auf Ed Gein, der Mensch den der Autor von Psycho (Roman) angeregt hat eben jenes Buch zu schreiben. Bates entsorgt seine Opfer im Sumpf! Außerdem würde der Stoff wohl nich unbedingt ins DDF-Universum passen... 318) Hunchentoot © schrieb am 28.06.2013 um 18:51:47: Du bist kein Freund bildhafter Sprache und ironischer Bemerkungen, hm? Kleiner Tipp: ich benutze nicht umsonst so gern Smileys. Nimm nicht alles wörtlich. 319) Dave schrieb am 01.07.2013 um 13:53:07: Ich kann auch keine Parallelen zwischen Stimmen aus dem Nichts und Psycho erkennen. Ich finde "...und der verschollene Pilot" hat viel mehr Ähnlichkeiten mit Psycho. 320) Hunchentoot © schrieb am 01.07.2013 um 14:41:53: Nein, die Story an sich kopiert nicht den Plot von Psycho, obwohl die Folge vom Stil her durchaus als Hitchcock Film durchginge. Wie ohnehin viele Film-Anspielungen in den älteren Folgen Elemente aus Hitchcocks Werk sind. 321) Hunchentoot © schrieb am 01.07.2013 um 14:53:24: Nehmen wir mal was anderes: in der bedrohten Ranch wird auf das Saturn-Syndrom angespielt *flöt* ![]() 322) Kitt © schrieb am 02.07.2013 um 10:56:21: Hallo ???-Fans, habe neulich mal überlegt: Was glaubt ihr: Wird es irgendwann auch ein Drei ???-Fall mit dem Thema Soziale Netzwerke im Internet? Oder meint ihr das passt nicht? Gruß Kitt 323) Kitt © schrieb am 02.07.2013 um 10:58:44: ...meint "wird es irgendwann auch ein Drei ???-Fall mit dem Thema Soziale Netzwerke im Internet geben? Sorry für den Doppelpost... :) (Wann gibts endlich eine Editierfunkition ) ;)? 324) drei fragezeichen schrieb am 02.07.2013 um 13:03:02: @323/322: pfui!!! 325) Dave schrieb am 02.07.2013 um 16:04:08: @324: Ah, wie aussagekräftig ;) Im Ernst. Ich kann es mir durchaus vorstellen. Vielleicht wird das Thema erst mal unterschwellig einfließen, als was ganz normales halt, was es ja heutzutage ist. Sowohl in Deutschland, als auch in den USA ist man ja die Ausnahme, wenn man kein Facebook hat. Leider. Vielleicht untersuchen die drei ??? auch mal die letzten Posts in einem sozialen Netzwerk, das haben sie ja sogar bei den drei ??? kids vor Jahren schon gemacht. Aber ich könnte mir durchaus vorstellen, dass der Verlag auch mal den wunsch an die Autoren äußert, dass eine Folge komplett um dieses Thema gesponnen werden soll. 326) Besen-Wesen © schrieb am 02.07.2013 um 16:17:42: Kann sein, dass ich irgendwas durcheinanderwerfe, aber war nicht in einem der letzten Sonnleitner-Bücher von einem lokal beschränkten sozialen Netzerk die Rede, also für Raum LA, Kalifornien oder ähnliches? 327) Dave schrieb am 02.07.2013 um 17:17:17: Kann ich mich nicht dran erinnern. Aber vielleicht irre ich mich. Das mit dem lokal beschränkten Netzwerk kommt in der Die drei ??? kids Folge "Internetpiraten" vor. 328) Mr. Murphy © schrieb am 02.07.2013 um 18:25:33: War das mit dem soz. Netzwerk nicht im "blauen Biest" von Buchna? 329) 3nTaiL © schrieb am 02.07.2013 um 22:21:06: Nope, da gab es mMn. nur Youtube und Google Maps. Wobei youtueb ja schon fast ein soziales Netzwerk ist. 330) Kitt © schrieb am 06.07.2013 um 17:53:12: Wobei das Thema Soziale Netzwerke dann nicht so ganz zu der offiziellen Zielgruppe der Leser passt (8-10). Natürlich weiß ich dass es Kinder gibt die sich schon früher anmelden (eine aktuelle Studie nannte mal als Einstiegsalter für Facebook ab ca. 6 (!) Jahren), aber offiziell darf man sich ja glaube ich erst ab 14 Jahren anmelden 331) Ricky Beach © schrieb am 07.07.2013 um 17:10:10: Meine Nichte wird 12 und ich möchte ihr zum Geburtstag ein Drei ???-Buch schenken. Sie hält "Drei ???" für "Jungs-Bücher" und hat gerade angefangen "Drei !!!" zu lesen. Sie sagt sie kennt bessere Bücher, aber ihre Freundinnen lesen es eben auch ... Sie hat vor einiger Zeit ein paar Drei ???-Hörspiele gehört, aber die gehörten wirklich nciht zu den besten ("SMS aus dem Grab", "Die Poker-Hölle") Sie mag es gerne spannender aber auch die kleinen Dinge am Rande. Sie liebt auch Hanni und Nanni. Sie hat auch mal "Drei ??? Kids" gelesen, finder sich dafür aber zu alt. Habt Ihr eine Idee, mit welchem Buch ich sie von den Drei ??? überzeigen kann, bevor sie endgültig auf die "schiefe Bahn" gerät? ![]() 332) Ricky Beach © schrieb am 07.07.2013 um 17:16:26: Aus weia! Wer Tippfehler findet, darf sie behalten. Ich sitze am Gartentisch und die Sonne spiegelt sich im Display. Ich bitte um Nachsicht. Und um Hilfe bei dieser schwierigen Frage. "Grusel auf Campbell Castle" fand meine Nicht übrigens auch blöd. Recht hat sie. ![]() 333) Hunchentoot © schrieb am 07.07.2013 um 17:32:02: @331 Die singende Schlange. 334) arbogast1960 © schrieb am 07.07.2013 um 18:22:48: Der namenlose Gegner, die typische Mädchenfolge oder Tödliches Eis, Biss der Bestie. Meine Schwester liset gerade Meister des Todes und ist faziniert (sie ist 10) Ich würde in jedem Fall von komplexeren Fällen wie Geisterbucht abraten, das ist einfach zu komplex. 335) arbogast1960 © schrieb am 07.07.2013 um 18:37:01: argh... zwei mal komplex in einem Satz :D 336) swanpride © schrieb am 07.07.2013 um 19:22:02: Eigentlich ist sie schon am oberen Rand der offiziellen Zielgruppe....im Grunde müsste es jeder der Klassiker tun, die sind auf jeden Fall für ihr Alter das richtige. Wie ware es mit dem seltsamen Wecker? Das Buch ist sehr spannend, mit Entführung, Verfolgungsjagdten und Hugenay, und die Rätsel kommen auch nicht zu kurz. Und wenn sie spatter dann das Hörspiel hört, sollte der Schrei sie in jedem Fall beeindrucken. 337) Besen-Wesen © schrieb am 08.07.2013 um 09:00:23: 336, ich gehe davon aus, dass wir alle weit über den oberen Rand der Zielgruppe hinaus sind. ![]() 331: Die Wahrnehmung als "Jungenserie" ist interessant. Gerade vor dem Hinergrund, dass Mary Carey zu den Anfangszeiten der Serie ihren Vornamen in M.V. abkürzen musste, damit nicht erkennbar war, dass es sich um eine Frau handelt. In den USA waren die "Drei ???" wohl wirklich eine Jungenserie. Ich hatte aber zu Klassiker-Zeiten nicht den Eindruck, dass dies auch in Deutschalnd so gesehen wurde, obwohl einige Folgen ohne oder fast ohne jegliche Beteiligung von Frauen auskamen. Daher wäre es interessant zu wissen, ob sich diese Sichtweise insgesamt geändert hat oder ob es sich um einen Einzelfall handelt und welche Rolle ggf. "Die drei !!!" dabei spielen. Empfehlen würde ich einen Folge, in der Mädchen eine größere Rolle spielen und die nicht so actionorientiert ist. "Die singende Schlange" passt gut, wenn es etwas neueres sein soll, dann vielleicht "Das Auge des Drachen" oder "Die feurige Flut". "Musik des Teufels" wäre sicher auch geeignet. Von "Der namenlose Gegner" würde ich eher abraten, da es hier ratsam ist, Skinny Norris schon zu kennen, da das Verhöätnis zu Skinny einen Großteil des Reizes der Folge ausmacht. 338) Boomtown © schrieb am 08.07.2013 um 09:43:07: Die Serie hat doch längst eine völlig unorthodoxe Eigendynamik entwickelt, die man mit einstigen Zielgruppenzuordnungen in keinster Weise mehr fassen kann. In Alters- oder gar Geschlechtergruppen lässt sich da nichts mehr zuordnen. 339) baphomet schrieb am 08.07.2013 um 13:33:54: Unorthodox ist ja eigentlich schon geprahlt. Ich habe heute morgen noch die "Straße" ausgelesen, da geht ja alles durcheinander: Es beginnt FSK 0 mit doofen Schulproblemen, um dann schlagartig auf FSK 12 zu müssen, mit einem entführten, fluchenden Reynolds, man bewegt sich so locker in der Handlung bis zum FSK 16-Bereich, jeder weiss, was ich meine. Dann wird radikal die Handbremse gezogen und man ist höchstens noch FSK 6 in einem völlig lächerlichen Finale. Das sind heute die ???, leider. 340) Boomtown © schrieb am 08.07.2013 um 14:33:33: @339 Dieser Bullshit ist Gott sei Dank noch nicht repräsentativ für die Serie. 341) Hunchentoot © schrieb am 08.07.2013 um 19:27:20: Das mit dem FSK-Vergleich ist gut, so kann man schnell und deutlich eines der Grundprobleme aufzeigen. Wenn eine Serie an einem Punkt soviele unterschiedliche Gruppen mit unterschiedlichen Vorstellungen anzieht, wird's kritisch. Besonders wenn jede dieser Gruppen erwartet, dass die Serie auf sie maßgeschneidert wird, anstatt dass alle einfach dieselben Bücher lesen, die im Umkehrschluss aber auch für alle lesbar SIND. Ja, sowas gab's schonmal ![]() Aber dafür haben wir natürlich die Lektoren. *sardonische Pause* 342) baphomet schrieb am 08.07.2013 um 20:20:40: Mich ärgert vor allem. dass KE nicht bereit ist, auch den Preis zu zahlen, für den sie sich so aus dem Fenster gehängt hat. Sie hat die ??? uns und untereinander entfremdet, nur um, wenn es dann ernst wird, wie ein aufgeschrecktes Hühnchen herumzuspringen und "Nur Spass!" zu krähen. Dann soll Kindergeburtstag mit Verkleiden spielen helfen, aber nichts wird wieder gut. Hatten wir gerade noch in den Abgrund gestarrt, der natürlich zurückstarrt, sitzen wir plötzlich einfach bei Kuchen und Kakao da. Das dient niemandem, weder den Kids, die völlig verunsichert und moralisch korrumpiert wurden, noch den Erwachsenen, die starken Tobak überall bekommen können und dafür nicht zu den ??? gehen. 343) swanpride © schrieb am 08.07.2013 um 23:44:10: Das ist ohnehin Blödsinn...ich meine, dass die Bücher "erwachsener" sein müssen um die ältere Zielgruppe anzusprechen. Disney macht nun schon seit Jahrzehnten Filme, die man in jedem Alter genießen kann, also warum sollte das nicht mit einer Buchserie gehen? Noch Blödsinniger ist die Geschlechterunterteilung. Ich brauch genausowenig ??? für Mädchen wie ich Lego für Mädchen brauche. Wer sich den Schwachsinn ausgedacht hat, dass Mädchen irgendwie gesonderte geschichten oder Spielzeuge brauchen gehört gevierteilt. 344) Tuigirl © schrieb am 09.07.2013 um 05:22:52: @Baphomet- falls du Zeit hast, lass dich doch etwas ausfuehrlicher ueber "Strasse" aus- mit Beispielen. Das mit der FSK hab ich noch gar nicht so gesehen....fuer mich hat es ganz gut zusammengepasst. @ swanpride- ja, ich hab mich als Kind auch immer geaergert ueber die bloede Jungen/ Maedchen Einteilung. Ich komm von einem ganz konservativen Kaff, da durfte ich als Maedel ja nicht mal Fussballspielen. Und eine Puppenmutter war ich auch nie, sondern hab mit meinen Plastikrittern gespielt...Menschen passen einfach nicht so einfach in Schubladen. 345) baphomet schrieb am 09.07.2013 um 06:38:25: @Tui Zeit ist momentan Mangelware, da ich diese Woche umziehe, aber meine Kritik ist im Kopf schon halbwegs fertig, muss nur noch eben Zeit finden, sie zu schreiben. 346) Tuigirl © schrieb am 09.07.2013 um 06:43:11: @Baphomet- willkommen im Club! Wir sind am Wochenende umgezogen....und sind immer noch dabei, die alte Bude sauberzumachen. Viel Erfolg mit deinem Umzug! 347) baphomet schrieb am 09.07.2013 um 07:03:43: Danke. Hatte mich schon gewundert, wo Du gewesen bist. 348) Tuigirl © schrieb am 09.07.2013 um 07:45:55: Ja, wir hatten bis heute kein Internet.... 349) Ricky Beach © schrieb am 09.07.2013 um 13:42:19: Danke für Eure Hilfe. Der Meister des Todes und Das Auge des Drachen sind in der näheren Auswahl. Vielleicht kann ich auch Die singende Schlange auftreiben. 350) Dave schrieb am 09.07.2013 um 16:34:48: @340: Auch wenn du das Buch nicht magst, etwas Respekt darf man doch erwarten. Aber ein buch als bullshit zu bezeichnen ist wohl immer unangemessen und anmaßend, das umso mehr, wenn bekannt ist, dass "Straße des Grauens" auch eine Menge Fans hinter sich hat. Baphomet schreibt in 339 immerhin detailiert und relativ nüchtern. Und ich nehme so was dann auch gerne hin, auch wenn ich seine Meinung nicht teile. Aber man sollte immer halbwegs respektvoll bleiben. 351) Hunchentoot © schrieb am 09.07.2013 um 19:39:19: @343 Ich hab DDF oder sogar TKKG auch nie als Serie nur für Jungs betrachtet und als Kind u.a. auch Hanni und Nanni gehört, von daher kann ich nur zustimmen. Dass es aber auch Leute gibt, die nur rollenmäßig eindeutig zugeordnete, klischeebeladene Geschichten mögen, steht wohl auf einem anderen Blatt... 352) swanpride © schrieb am 10.07.2013 um 13:26:01: @351 Mein Buchhändler hat mir mal verraten, dass TKKG vor allem bei Mädchen beliebt ist. Und Hanni und Nanni hab ich zwar auch gelesen, aber von allen Jungendbuchserien sie ich habe, war das die, die ich am wenigsten mochte. Für Internatsgeschichten war Schreckenstein war eher auf meiner Linie. Aber ich verstehe auch nicht wirklich warum "Tödliches Eis" als Mädchenbuch verschrien ist...ich mag es zwar auch sehr gerne, aber bestimmt nicht wegen der Hunde (ich habs nicht so mit Hunden), sondern wegen der Atmo. 353) Besen-Wesen © schrieb am 10.07.2013 um 13:53:11: TKKG hat ja immerhin auch ein Mädchen im Team. Das ist schon etwas anderes. Ich weiß auch nicht, warum z.B. Tina und Tini als Mädchenbücher gelten, zumal hier Tobbi unterschlagen wird und es sich um Jugendkrimis handelt. Sicher gibt es bei den Drei ??? auch Themen, die Mädchen mehr ansprechen als Jungen und umgekehrt. Allerdings denke ich nicht, dass das Thema Schlittenhundrennen dazugehört. Eher schon die esoterische WG und Allie als wichtiger Nebencharakter, oder die Pferde bei "Schlucht der Dämonen", oder das Babysitten in "Biss der Bestie". Fußball und andere "Trendthemen" wohl hingegen eher nicht. 354) Hunchentoot © schrieb am 10.07.2013 um 15:51:55: Ich denke, dass man jedes Thema so beschreiben kann, dass es für beide interessant ist oder auch so klischeehaft, dass es nur das vorurteilsbehaftete Bild einer Seite bedient. Also kommt es eher darauf an, wie etwas dargestellt wird. Ich kann mich erinnern, als Kind mal ein Hörspiel über einen Ponyhof gehört zu haben, was ja nun ein "Mädchenthema" schlechthin ist, aber es war tatsächlich gut und spannend, auch für Jungs, da eben die Geschichte interessant war. Bei KE liegen die Probleme imo nicht in der Themenwahl, sondern schon eher in den FSK-Sprüngen, wie Bapho schrieb, die die Geschichten teils sehr uneinheitlich machen. Besonders in den Extremen; am unteren Ende fühlt man sich leicht veräppelt und am oberen überlegt man, lieber einen guten Thriller zu lesen. Wobei mich das untere Ende ehrlich gesagt sogar noch mehr stört. Ich mag es auch generell bei Kinderbüchern nicht, wenn Altersklassen mit Intelligenz verwechselt werden, also wenn ein Autor denkt "die sind eh zu klein um das zu kapieren, deshalb mach ich es einfach so". 355) swanpride © schrieb am 10.07.2013 um 17:23:12: Und ich mag es nicht wenn "erwachsen" mit Brutalität verwechselt wird. Ein Buch, dass eine erwachsene Zielgruppe anspricht muss nicht unbedingt Grenzwertig sein. 356) Hunchentoot © schrieb am 10.07.2013 um 18:23:32: Ja, Brutalität und Psychologisierung sind zwar zwei Aspekte, die in Erwachsenenliteratur fest vorkommen, aber es sind die letzten, die man unbedingt in eine Jugendbuchserie übernehmen sollte. Früher hatten es Jugendbuchautoren irgendwie besser raus, auf Themen anzuspielen, die im moralischen Kern auch die Erwachsenenwelt wiederspiegelten und dabei trotzdem in der Welt der Jugendlichen zu verbleiben. Ohne einfältige Verdummung einerseits und schonungslose Konfrontation andererseits. Allein schon im Aztekenschwert wird die heikle Thematik der Ausländerfeindlichkeit, die ja erwachsener nicht sein könnte, dargestellt, aber eben anhand von Dingen, mit denen Kinder etwas anfangen können, wie der Prügelei zwischen zwei Jungen etc. 357) swanpride © schrieb am 11.07.2013 um 20:47:27: Oder im Riff der Haie, in dem alle Seiten der Umweltschutzproblematik beleuchtet wurden, und das ohne Schwarz/weiß Malerei 358) Hunchentoot © schrieb am 11.07.2013 um 21:20:09: Genau, besonders verglichen mit einigen Gurken von BJHW. 359) Jeffrey Shaw schrieb am 18.07.2013 um 21:56:08: Leute, Leute. Hab hier gerade was bei threadless entdeckt, das der/dem anderen von Euch gefallen könnte. Gibt ja schon diese Kassetten Ipod-Hülle aber das find ich irgendwie nochmal schöner und detailierter. Ich habe immer noch kein smartphone, von daher dachte ich teile ich den Fund wenigstens mal ![]() 360) Hunchentoot © schrieb am 20.07.2013 um 17:28:24: Aus gegebenem Anlass: Welches ist euer Lieblings-DDF Hörspiel für schönes Wetter? ![]() Momentan: Der unsichtbare Gegner oder die Silbermine 361) sushi8553 © schrieb am 21.07.2013 um 13:57:09: Eins meiner liebsten DDF-Sommerhörspiele ist die Geisterbucht. Gut und atmosphärisch produziert, ein sommerlicher Tauchgang und das Wirre der Story samt ihrer Logiklöcher lässt sich verdrängen, wenn man annimmt, man hätte bei einer Schlüsselszene zu sehr in der Mittagssonne gedöst. 362) arbogast1960 © schrieb am 21.07.2013 um 14:06:20: Feuerturm spielt im Sommer. Das kommt auch im Hörspiel rüber, wobei ich denke, dass man die Bücher gelesen haben sollte um in eine Jahreszeit oder gar einen Monat ausmachen zu können. Bei den Klassikern war im Grunde immer Sommer, bei den Crimebustern sehr oft Frühling und heute wechselt es sich ab. Aber die drei haben ja auch sehr oft Ferien. 363) arbogast1960 © schrieb am 21.07.2013 um 14:07:28: Eine der sommerlichsten Folgen ist meiner Meinung nach Zug um Zug (3rei) oder auch Der Fluch des Drachen. 364) swanpride © schrieb am 21.07.2013 um 23:06:46: Heimlicher Hehler...spielt schließlich in Venice 365) Hunchentoot © schrieb am 21.07.2013 um 23:53:19: Mir fällt noch das Bergmonster ein, hat so eine schöne Naturwanderung-bei-Sonnenschein Stimmung. 366) DBecki © schrieb am 22.07.2013 um 06:41:20: Deshalb fällt Bob auch in eine Erdspalte, in der Schnee liegt. 367) Dave schrieb am 22.07.2013 um 10:59:55: Je nachdem wie hoch der Berg ist, ist das aber kein Widerspruch. Ich würde sagen Pfad der Angst ist eine typische Sommerfolge, aber irgendwie fehlt der gute Laune Faktor, der zum Beispiel bei der Silbermine vorhanden ist. 368) Hunchentoot © schrieb am 22.07.2013 um 12:00:51: @366 Aua ![]() 369) arbogast1960 © schrieb am 22.07.2013 um 19:56:37: Wie würdet ihr es finden, wenn es mal eine DDF-Folge gäbe, in der der Leser den Täter eher kennt als die drei selbst? Viele Folgen von TKKG sind so aufgebaut. Ich fände das auch mal spannend. 370) 3nTaiL © schrieb am 22.07.2013 um 20:13:29: @369 Ich glaube, eine solche Situation würde die bei den drei Fragezeichen vorliegende Erzählperspektive garnicht erlauben. Diese ist ja als personale Erzählperspektive auf die drei Jungen ausgelegt. (Selten auf andere Figuren wie beim Pistenteufel). [br} Ich kann mich daran erinnern, einmal in einem drei ??? Buch einen Kommentar des nicht bekannten Erzählers gelesen zu haben, der in etwa "wenn Justus wüsste, wie falsch er mit seiner Vermutung lag" lautete. Ich glaube das war in "Geisterstadt" so. Auf jeden Fall hat mich das damals schon etwas verwirrt. Ich persönlich wäre nicht begeistert von einer Geschichte wie dieser, erstmal wegen der verdrehten Perspektive und andererseits weil ich den Witz darin nicht sehe, den Täter schon vorher zu kennen. 371) sushi8553 © schrieb am 23.07.2013 um 15:54:34: @369: TKKG einmal außen vorgelassen, da bin ich kaum bewandert, verstehe ich durchaus den Reiz von dem ???-typischen Whodunit Muster abzuweichen. Die Frage, die es zu beantworten gilt, ist, wie kann man einen solchen Fall entwickeln. Wie 2nTaiL richtig anmerkt verhindert das personale Erzählverhalten manch eine interessante Option, am ehesten besteht die Möglichkeit Leser wie DDF zugleich und zu Beginn der Beginn der Handlung den Täter zu verraten, um dann im Columbo-Stil einen howcatchem Krimi aufzubauen. Ein aus Tätersicht geschilderter Fall ist, leider, zumindest in der Hauptreihe nicht möglich. Aber wofür gibt es denn die mittlerweile unzähligen Nebenprodukte? Eine Reihe mehr oder weniger macht fällt da doch kaum auf ;)? 372) eldiabolo schrieb am 23.07.2013 um 17:20:53: also ich find die idee super! man könnte die spinoffserie 'JBBP' nennen (JustusBlackyBobPeter) und die bösebuben durch hakennasen, ausländisches aussehen, rauchen oder obdachlosigkeit kennzeichnen! peter macht dann die gabi und bleibt zu hause. just is scharf auf ihn - darf aber nicht ran. blacky zitiert ab und an aus dem brockhaus und bob wird mit einer kleinen aber zielgerichteten lobotomie auf niveau gebracht. es gibt einfach vieles was man von TKKG lernen kann! 373) eldiabolo schrieb am 26.07.2013 um 19:17:36: liebe gemeinde! ich wollt nur mal nachschieben, dass ich mit meiner kleinen, frischen polemik die diskussion eigentlich zu beleben versuchte. scheint jetzt nur so als sei die diskussion am ende.. ;) 374) Dave schrieb am 30.07.2013 um 15:43:34: das ist hier manchmal so. Immer wnn man etwas schreibt, um die diskussion zu beleben, reagiert niemand drauf. Und wenn man nur ein oder zwei Fragen beantworten will, geht eine ganze Lawine los. Manchmal ist das echt nervig, aber irgendwie halt auch lustig. 375) eldiabolo schrieb am 31.07.2013 um 21:38:22: @374 nagut - jetzt ma im ernst: tkkg is doch son herrlicher quatsch - da fliegen doch die löcher aus dem käse! also einige grundelemente der serie hätten ja noch potential gehabt (kleinstad/internat/deutschland/freunde/abenteuer), aber die dumpföden charackterzeichnungen und die volldämliche dramaturgie machen einen konsum komplett unerträglich. man weiss da nochnichtmal, ob man lieber gabi ein pferdehirn transplantieren wollte (hätte dann vielleicht sinnreichere redebeiträge), klößchen mit hasenköttel bewerfen oder karl in den sling hängen sollte - da is einfach hopfen und malz verloren. 376) Hunchentoot © schrieb am 31.07.2013 um 23:34:26: @375 Ich glaube, wer die Serie wirklich mag, ist sich ihrer äußerst zahlreichen Schwächen auch bewusst ![]() 377) Mr Burroughs schrieb am 01.08.2013 um 12:42:12: Ich ging immer davon aus, dass Wolf seine Serie absichtlich völlig überzogen hat...quasi also Satire in einer jugendserie....und tatsächlich macht ja die völlig überspitzung dem einzigen Reiz der TKKG aus....selbst als Kind ohne höhere Ansprüche hab ich Tarzan gehasst 378) swanpride © schrieb am 01.08.2013 um 15:55:19: Das wage ich zu bezweifeln, da alle seine Bücher, auch die, die nicht für TKKG waren, mehr oder weniger in dem gleichen Stil geschrieben sind. (wirklich, wenn man eines gelesen hat, dann hat man alle gelesen, mit einigen wenigen Ausnahmen). 379) Hunchentoot © schrieb am 01.08.2013 um 17:10:09: Serie 1: Spitzname Tim, kann Judo. Serie 2: Spitzname Tom, kann Karate. Also mir fallen da keine Ähnlichkeiten auf ![]() 380) Mr Burroughs schrieb am 01.08.2013 um 19:03:41: Eben...so eine penetrante unkrativität, die ein Verlag auch noch honoriert, war für mich immer nur mit Absicht erklärbar.... 381) Hunchentoot © schrieb am 01.08.2013 um 19:29:23: Hm, ich glaube die Überzogenheit entspringt eher SW's Weltsicht, als dass er absichtlich eine Satire erschaffen wollte. Allerdings hat das, was er dann erschaffen hat, tatsächlich viel satirischen Wert und eigentlich ist die Serie auch nur so zu genießen, denke ich. Von daher stimme ich zu, dass es den Reiz der Serie zum Teil ausmacht, zusammen mit einem starken Bezug zur deutschen Kultur, die in Serien wie DDF oder den Fünf Freunden natürlich nicht so vorhanden ist. TKKG hatte immer den Vorteil, quasi vor der eigenen Haustür zu sein. 382) eldiabolo schrieb am 01.08.2013 um 20:31:10: @381 böse gemutmaßt hat wolf einfach seine allmachtsphantasien in "tarzahn" reingepackt und damit irgendwie einen seltsames licht auf seine persönlichkeit geworfen. irgendwie unheimlich diese denke. 383) eldiabolo schrieb am 01.08.2013 um 20:34:01: wolf muss auch superman fan gewesen sein. 384) eldiabolo schrieb am 01.08.2013 um 20:36:17: und klößchen hat er nach hatschi halef oma von karl may gestaltet. 385) eldiabolo schrieb am 01.08.2013 um 20:37:31: gabi is im grunde nur ne schaufensterpuppe mit phrasenmodul. 386) eldiabolo schrieb am 01.08.2013 um 20:40:37: karl is im grunde garnicht existent. hab nie drauf geachtet aber - interagiert tarzan überhaupt mot dem? vielleicht ham wir das ja auch nur falsch verstanden und "karl" ist so ne art gedankengeist. auf jeden fall ist der entweder völlig autistisch - oder heimlich tarzans toyboy. 387) arbogast1960 © schrieb am 01.08.2013 um 21:15:51: TKKG ist bis zu einem gewissen Grade garnicht so überzogen, zumindest mindestens in den ersten 80 Folgen sondern sogar ziemlich realistisch. Dann kam wohl (kenn auch nur wenige Folgen) der Absturz und was dann geboten wurde war unter aller Kanone. Die Sekte Satans (114) ist der größte Käse, den sich meine Ohren zergehen machen mussten ![]() 388) Mr Burroughs schrieb am 01.08.2013 um 21:28:04: Ich habe niemals an TKKG etwas realistisch empfunden (an den fünf Freunden auch nicht)....dafür waren alle Charaktere durchgehend zu klar und eindimensional 389) eldiabolo schrieb am 01.08.2013 um 21:35:21: dabei hätte man durchaus was machen können ais dem krempel - das mit dem "adlerhorst" zum bleistift, war garnicht so doof. oder auch diese differenzierung in 2 internats- und 2 stadtkinder hat potential. ogott jetzt muss ich schon wieder an "tarzan" denken - was war der widerlich! ^^ 390) eldiabolo schrieb am 01.08.2013 um 21:45:30: mir fält grad auf, dass wolf nen unglaublich zielsicheres händchen für dämliche namen hatte. das fängt bei "tarzan" furios an, mäandert über den nullnamen "karl" zum struntzblöden "klößchen" und kommt schließlich beim grenzlobotomierten "gabi" zum finale. und naklar sind auch alle anderen figuren in der qualität benamst, die meine kleine schwester einst ihrem hasen angedeien ließ (er hieß "hasi"). 391) eldiabolo schrieb am 01.08.2013 um 21:46:38: ps: ihre puppe hieß "puppi". 392) sebiAndrews © schrieb am 01.08.2013 um 22:08:13: Und wie hieß noch der Hund von Columbo? 393) eldiabolo schrieb am 01.08.2013 um 22:34:07: "hundi"? 394) eldiabolo schrieb am 01.08.2013 um 23:17:52: sodala - damits nicht zu langweilig wird, hier nochmal ne total ernste hörspielidee: da die ??? neufolgen es schlussendlich nicht mehr bringen und man tote pferde weder reiten kann, noch zu rinderhack verarbeiten sollte, bin ich dafür die produktionen einzustellen und das geld lieber wieder in brilliante buch/hörspiel-qualität zu stecken als in dicke, satte sichselbstspieler. die neue serie könnte 'die ...' heißen (ausgesprochen: "die drei dösezeichen"). es sind die drei 13 jährigen chilligen dauerkiffer ygo, dubs und dope aus santa cruz und spielt in den grungigen 90ern. ygo lebt bei seiner althippitante crystol und ihrem freund jeff in einer art wagenburg. die drei haben eine band und hängen meistens solange bedöst am strand rum, bis ihnen unendlich langweilig ist und einem ein genialer einfall kommt. wenn das der fall ist, wird dieser einfall nach allen regeln der kunst und viel kreativem impetus durchexekutiert und am ende des "falls" dampfen sich alle einen in dem alten, vergammelten wohnwagen hinter den pinien - der "zen-trale". 395) Mr. Murphy © schrieb am 02.08.2013 um 00:24:43: @ eldiabolo: Sowas ähnliches gibts schon. Echt wahr! Detektei Drilling aus dem Hörspiel "Peter Lundt und der Dreiklang des Bösen". Deine Idee als Serie gefällt vermutlich nur wenigen Leuten. 396) Markus H. schrieb am 04.08.2013 um 20:17:19: btw: Die Coverbilder der Folgen 111 "Höhle des Grauens" und 112 "Schlucht der Dämonen" kommen mir zusammengelegt fast wie Panorama-Cover der Jubiläumsfolgen vor. 397) eldiabolo schrieb am 14.08.2013 um 23:20:25: jawoll! ^^ hatte carsten bohn ne mail über seine webseite geschrieben. jetzt hat er geantwortet und fragt, ob er die mail für irgendeine zusammenfassung von fan mails verwenden dürfe. ;) na klar! is ja kein geheimniss, dass die amputation seiner musik aus den alten folgen, dieselbigen komplett entwertet. das darf ruhig jeder lesen! 398) Hunchentoot © schrieb am 15.08.2013 um 00:28:08: Carsten ist allgemein sehr kontaktfreudig und freundlich zu seinen Fans. Ähnlich wie z.B. Marx kürzlich hier auf der Seite. Sowas finde ich immer lobenswert. 399) Laflamme © schrieb am 17.08.2013 um 21:56:02: Grad jetzt beim Superhirn das 11-jährige Kind das behauptet anhand eines 10-sekündigen Hörspielausschnitts eine von 100 Folgen zu erkennen. Ich möchte jetzt mal sagen, für einen regelmäßigen Besucher dieser Seite, Big Deal. 400) Laflamme © schrieb am 17.08.2013 um 22:11:17: Wie erwartet wurde die Aufgabe geschafft, die Folgen waren verschwundener Filmstar, Feuerteufel, Volk der Winde und der grüne Geist. Bezeichnenderweise die Stellen wo der Name "Diller" fällt, beim Feuerteufel zwei der Ereignisse die zum Erscheinen vom Dämon führen, eine Erzählpassage von Passetti und die Abweisung am Altersheim beim Volk der Winde (das hätte ich jetzt fairerweise nicht so schnell erkannt), und letztens die Diskussion ob 6 oder 7 Personen im Green-Anwesen waren. Abgesehen vom VdW hätte ich die Folgen innerhalb von 2 Sekunden erkannt. 401) baphomet schrieb am 17.08.2013 um 22:56:59: Geht mir ähnlich, ich habe nicht hingeguckt und nur beim "Volk" kam ich ins Schwimmen (bestimmt fünf Jahre nicht gehört), fiel mir aber noch ein, war aber zu langsam, aber sonst lag ich auch immer weit vor dem Jungen richtig, heh heh, der ein guter Posterboy für die Serie war, geschadet hat ihm am Ende wohl sein Posing als YT-Regisseur. Beim "Filmstar" hat er noch "Superstar" gesagt, was Pilawa schnell überbügeln konnte, jedenfalls so einigermaßen. 402) eldiabolo schrieb am 17.08.2013 um 23:13:04: auf so einen quatsch könnt ich mich ja nie trainieren - da müsst ich ja diese ganzen unsäglichen folgen ab 40 hören.. ^^ 403) Laflamme © schrieb am 18.08.2013 um 00:14:01: 402: Nun, du könntest ja auch wie der Junge 62 "Gurken" streichen. *g* Wobei man schon sagen muß, die Ausschnitte waren so gewählt daß man die Folgen auch gleich hatte, also nicht irgendwelche bekanglosen Fülldialoge oder Ausschnitte wo die Hälfte aus Zwischenmusik besteht. 404) Mr. Murphy © schrieb am 19.08.2013 um 15:23:03: Ich hatte es am Samstag im TV gesehen und fand es auch ganz gut. Auf den ersten Blick fand ich es auch nicht ideal, dass er nur zwei Drittel der Folgen genommen hat. Aufgrund der anderen Kandidaten konnte ich mir am Ende vor dem Ergebnis ausrechnen, dass er nicht in die Top 3 kommt, geschweige denn gewinnt. Der letzte Platz war dann allerdings etwas heftig. Überraschend war, dass der 6jährige Kandidat "nur" 2. wurde. Wie hat euch Rohrbecks Auftritt gefallen? Lustig fand ich das mit dem Alter der drei ??? Das scheint sich zum ungewollten Running-Gag zu entwickeln... Neuerdings begründet er seine "Antworten" á la "sie dürfen schon Autofahren"... 405) Laflamme © schrieb am 19.08.2013 um 16:14:57: Ja, nur daß das Alterslimit wie wir im Gegensatz zum Herrn Rohrbeck wissen in Kalifornien bei 16 liegt. *g* 406) Tuigirl © schrieb am 19.08.2013 um 17:58:41: Oje, der arme Mann wird langsam alt... ![]() Ich hab das ganze leider nicht gesehen, gibts das noch auf youtube? 407) Mr. Murphy © schrieb am 19.08.2013 um 18:02:27: @ Tuigirl: Soweit ich weiß nein, aber in der ZDF-Mediathek ab etwa Minute 92:30 kann man es sich noch die nächsten 5 Tage anschauen. 408) Sophie schrieb am 19.08.2013 um 18:32:14: @404: Rohrbeck kam sympathisch rüber. Das kommt er m. E. immer. Im Gegensatz zu manchen anderen aus dem Synchronbereich ist er gegenüber Fans/Zuschauern/Zuhörern immer sehr offen. Ansonsten denke ich, dass es nun nicht so extrem wichtig ist, ob die drei ??? nun 16 oder 18 sind. 409) Hunchentoot © schrieb am 19.08.2013 um 20:06:52: Um das Tarantino-Thema mal hierhin zu befördern: Bapho hat in "Straße des Grauens #216" so ziemlich erfasst, warum IB auch für mich nicht funktioniert und ich stimme zu, dass Tarantinos ältere Filme noch etwas mehr Substanz hatten, obwohl ich auch bei einem Film wie Pulp Ficiton nicht sicher bin, dass er wirklich mehr ist, als gute Einweg-Unterhaltung. Auch bei Django Unchained hab ich mich hinterher gefragt, was mir der Film jetzt eigentlich sagen wollte, neben der halbgar verarbeiteten Sklaventhematik und dem natürlich tollen Waltz. 410) baphomet schrieb am 19.08.2013 um 20:28:05: @409 Das Geniale an "Pulp" ist ja die nicht-lineare Erzählweise, die sich am Ende in eine non-verbale, aber deshalb umso deutlichere Moral der Geschichte(n) auflöst, die sich allein aus dem im Film Erzähltem ergibt: Wir sehen, Samuel Jackson verlässt den Teufelskreis der Gewalt, vielleicht. Aber Travolta wird sterben, das ist gewiß. 411) Hunchentoot © schrieb am 19.08.2013 um 20:43:35: Ach, ich seh schon. Das trifft bei mir auf den unglücklichen Umstand, dass ich nicht-linear erzählte Filme oft nicht mag (von gelegentlichen Rückblenden mal abgesehen), weil es meistens nur eine schwache Story überdecken soll. Aber bei Pulp Fiction kommt natürlich eine gewisse Sonderstellung aufgrund der Innovation hinzu und der Film ist auch wirklich auf diese Erzählweise ausgerichtet. So gesehen ist es nachvollziehbar, aber ich kann den Film mittlerweile trotzdem nicht mehr sehen ![]() Django Unchained hat wohl sehr darunter gelitten, dass ich kurz vorher den Roots-Mehrteiler gesehen habe und daher die Thematik wesentlich besser im Kopf hatte, als der durchschnittliche heutige Kinobesucher, der aus Unkenntnis davon eher beeindruckt wird, was der Film präsentiert. Und mit den alten Django Filmen kann er sowieso nicht mithalten. Man stelle sich vor, Christoph Waltz hätte nie mit Tarantino gearbeitet, was bliebe von den letzten beiden Filme übrig? 412) eldiabolo schrieb am 19.08.2013 um 21:06:02: mein kurzstatement zu tarantino: pulp fiction war ein eindrucksvoller geniestreich - leider scheint sich tarantinos talent aber damit auch schon erschöpft zu haben. er scheint mir eine art andy warhol der regiekunst geworden zu sein: ein zeitgeistaggregator des profanen. warhol hat konsum und kunst zusammengeführt - aber eben auch kunst als konsum etabliert. tarantino tut ähnliches. auch er fällt erst auf, weil er konsumfilme und filmkunst zusammenführt. aber schlussendlich vor allem auch konsumierbare filmkunst etabliert. und deshalb hab ich vor den beiden künstlern jeweils durchaus respekt - aber sie können mich mit dem was sie jeweils mach(t)en nicht darüber hinwegtäuschen, dass ihnen beiden etwas fehlt um wirklich große künstler zu sein: die aussage, der standpunkt, der charakter, die haltung alles klar? ;) 413) Hunchentoot © schrieb am 19.08.2013 um 21:28:19: @412 Ajoi ![]() 414) eldiabolo schrieb am 19.08.2013 um 21:36:15: @alle will hier aber nicht die diskussion mit meiner einschätzung lahm legen. is nur eine variante die sache zu betrachten. :) 415) baphomet schrieb am 19.08.2013 um 21:39:25: @411 Tarantino glänzt da am meisten, wenn er für einen von ihm verehrten Schauspieler schreibt. Jackson natürlich (in "Django" soll er ja ganz böse sein) und Uma Thurman, allen voran aber Waltz und mein Liebling, Michael Parks, der unbedingt im Original gesehen werden muss. Die machen auch die schwächeren und schwachen Filme erträglich. "Pulp" und "Jackie" (Elmore Leonard!) kann ich mir jederzeit ansehen, "Dogs" muss ich schon alleine gucken, bei weiblicher Gesellschaft braucht man auf Proteste nicht lange zu warten. Bei "Kill 1&2" nur die Highlights, die Schlachteplatte, die Auferstehung, Parks und der tolle Schlußmonolog über Superman, der aber von Jules Feiffer geklaut ist. "Death Proof" und "Basterds" gar nicht. Einer der Tricks, die Tarantino anwendet, nicht nur um exzessive Gewalt als solche für ein Massenpublikum zu synthetisieren, ist es, Benachteiligte und "Randgruppen" wie Frauen, Schwarze und Juden in den Fokus zu stellen, um seine und kollektive Rachephantasien ausleben zu können, die so jeder bejubeln kann und muss. Clever. Wäre "Bill" nur mit Männern besetzt worden, hätte ihn die Kriitk verrissen und das Publikum hätte sich abgewandt, aber jetzt sind alle zufrieden. 416) eldiabolo schrieb am 19.08.2013 um 22:01:30: @415 das find ich auch. den publikumszuspruch erkauft sich tarantino recht "billig". es ist einfach bauernschläue, welche ihm ermöglicht in den aktuellen strukturen zu "verkaufen". aber nachhaltig hochwertige filmkunst ist was anderes.. 417) Hunchentoot © schrieb am 19.08.2013 um 22:12:25: @415/416 Yup yup. Hab selten so wenig hinzuzufügen. 418) eldiabolo schrieb am 19.08.2013 um 22:33:33: @toot hab grad im deinem profil gesehen, dass der teufelsberg deine lieblingsfolge ist! meine ja auch! :) 419) Hunchentoot © schrieb am 19.08.2013 um 22:45:35: Ja, hart umkämpft vom Aztekenschwert, aber sie hat immer ein klein wenig die Oberhand ![]() 420) eldiabolo schrieb am 19.08.2013 um 22:52:25: nagut - da gehen unsere vorlieben schon auseinander. mag ich leider nicht so das aztekenschwert. ;) aber das outdoor-setting ist auf jeden fall großartig! ich mag nur diese klischeezeichnung der "mexikaner" nicht so richtig.. also das stört mich immer. arm aber ehrenhaft.. :) 421) eldiabolo schrieb am 19.08.2013 um 22:53:39: buch oder hörspiel? 422) Hunchentoot © schrieb am 19.08.2013 um 23:05:03: Bei beiden das Hörspiel und das Buch zur Ergänzung der Story im Geiste. Hm, also mir gefällt die Darstellung der Mexikaner *schulterzuck* 423) eldiabolo schrieb am 19.08.2013 um 23:07:31: ich glaub el diablo ist auch sone art mexikaner! 424) Hunchentoot © schrieb am 19.08.2013 um 23:39:22: Er wird ja auch als ne Art Robin Hood beschrieben ![]() 425) eldiabolo schrieb am 19.08.2013 um 23:48:52: ich finde die figur des el diablo ist die faszinierendste der ganzen serie! 426) eldiabolo schrieb am 19.08.2013 um 23:56:47: und natürlich das wesen aus der urzeit! 427) eldiabolo schrieb am 20.08.2013 um 10:55:41: na irgendwie scheinen wir 3 hier bezüglich tarantino ähnliche meinungen zu haben. also brauchen wir noch jemanden, der das allles ganz anders sieht! 428) Tuigirl © schrieb am 20.08.2013 um 11:01:04: @427- Ich wär ja gern der Kontrapunkt, leider kann ich nicht mitdiskutieren, weil ich keine Ahnung habe und die Filme entweder nicht gesehen oder bewusst weggesehen habe...nicht mein Fall. Ausser natürlich "From Dusk Till Dawn"... 429) Effendi © schrieb am 20.08.2013 um 13:58:59: Der Link auf der Titelseite zum Rohrbeck-Interview endet bei mir im Nirgendwo. Oder? 430) eldiabolo schrieb am 20.08.2013 um 14:45:55: @429 bei mir auch! 431) Boomtown © schrieb am 20.08.2013 um 14:54:11: @411 Aus Unkenntnis beeindruckt? Wohl kaum. Erst hat Tarantinio keine Ahnung vom 2. Weltkrieg, weil IB kein historisch angelegter Kriegsfilm ist, nun das selbe Spiel beim Thema Sklaverei. Was kommt als nächstes? Kubrick hatte keine Ahnung von Raumfahrt, weil 2001 nicht dem Stand der Technik entsprach? Gute Güte, was sind das denn für abenteuerliche Argumentationsansätze? Vielleicht können wir ja mal einen Thread aufmachen mit dem Titel: "Sind Tarantino-Filme vielleicht evtl. doch keine exakt ausgearbeiteten Dokumentationen?" Tarantino schert sich in beiden Filmen offenkundig einen Scheiß um historische Realität, was macht es da für einen Sinn, sie nach ihrem dokumentarischen Gehalt zu durchleuchten? In Django sind schon die Mandingo-Kämpfe reine Fiktion und im Film wimmelt es von bewusst gesetzten Anachronismen (alleine der Soundtrack). Na und? Da ihm Karl May als Inspirationsquelle diente, wundere ich mich auch sonst erst mal über keine Skurrilitäten und Tarantino auf Geschichtsklitterung zu überprüfen ist letztlich so wie wie Hitchcock auf Logik hin zu checken. Waltz fand ich hier übrigens wesentlich weniger beeindruckend als in IB, weil seine Performance viel zu ähnlich ist. 432) eldiabolo schrieb am 20.08.2013 um 16:08:55: @431 is ja richtig, dass ein film nicht unbedingt "die realität" abzubilden hat, aber irgendeine art von aussage/substanz/charakter sollte er haben - so man ihn nachhaltig ernst nehmen soll. und das genau ist eine kritik an tarantino: seine film"kunst" speist sich recht selbstreferenziell aus dem sujet von filmen und zeitgeist. eine mundgerechte collage von themen, techniken und motiven des zeitgeistes, nur - was ist der inhalt? wo die aussage? unsere these hier (mindestens meine) ist ja, dass tarantino recht gut verschleiert, dass sein werk schlussendlich nur fastfood für die schnelle bedürfnisbefriedigung ist, die dem konsumenten dennoch das gute gefühl läßt, etwas "hochwertiges" gesehen zu haben. polemisch formuliert: tarantino ist kein künstler, sondern ein verkäufer - er pakt sein profanes sex/gewalt-päckchen in eine schöne bunte zeitgeist-tüte aus politischen (un)korrektheiten und bringt das ganze sehr erfolgreich an den mann. deshalb ist nicht die fehlende authentizität von themen das kritisierenswürdige, sondern dass sich tarantino dieser themen völlig ungeniert bedient, um seinen gewaltschund an den mann zu bringen. um es mal ein wenig konkret zu machen: der nazikram steht ja gesellschaftlich unter ganz besonderer beobachtung. hier muss jeder gut aufpassen, sich nicht die finger zu verbrennen. andererseits ist nazikram aber auch ein enormer aufmerksamkeitsaggregator. tarentino nun versteht es meisterlich den nazikram so zu verwursten, dass ihm niemand was kann und für die konsumenten sogar unangreifbare gewaltgelüstbefriedigungen herausspringen. aber dient das nazisujet noch für etwas anderes als zur konsumbefriedigung? kann man das als beschäftigung mit der thematik verstehen? oder ist es das nutzbarmachen? und ist das kunst? nein - es ist konsum. bin gespannt was in 20 jahren von seinem werk übrigbleibt. das weiss natürlich zur zeit schlussendlich keiner - hab allerdings das gefühl, dass da nicht viel bleiben wird. 433) Hunchentoot © schrieb am 20.08.2013 um 16:13:10: @431 2001 ist im Gegenteil eher ziemlich gut in der Darstellung. Es geht nicht darum, dass IB und Django keine Dokus sind, sondern dass die Themen Sklaverei und Judenverfolgung publikumswirksam instrumentalisiert werden, um stilisierte Exploitationgewalt salonfähig zu machen, von der sich der durchschnittliche Zuschauer ansonsten mit heiligem Zorn und gerechtem Ekel abwenden würde, weil sie so "verrohend" sind. Das ist genau das, was Tarantino möchte, da er selbst auf B-Movies steht und sie so zum Mainstream macht, ohne dass die Mehrheit kapiert, was sie da wirklich vorgesetzt bekommt. Mich persönlich stört aber am meisten der fehlende Sinn, das große Ganze in der Anhäufung von "coolen" Szenen, die Tarantinos Filme sind. Oder anders ausgedrückt, er ist einfach unglaublich überbewertet. Was nicht heißt, dass seine Filme keine Qualität haben, oder dass sie nicht wenigstens auf gewisse Weise unterhaltsam sind. Und ja, viele Leute erwarten auch nichts anderes von Filmen. Aber bei ihm fällt der Mangel an Aussage und Konzept einfach zu stark auf, für meinen Geschmack. 434) baphomet schrieb am 20.08.2013 um 16:14:58: Nennt hier jemand Kubrick in einem Atemzug mit QT? Der hat ewig an einem Film über den WK2 und den Holocaust gesessen und immer gezögert, bis er darüber weggestorben ist. "Schindlers Liste" tat das ihrige dazu. Es lag wohl auch daran, dass Kubrick selber Jude war und kein Arschkriecher wie QT, der sich mit seinem "Bear Jew" locker beim hauptsächlich jüdischen Hollywoodestablishment andienen konnte. Und was hätte Hitlers Tod bedeutet? Himmler, der ihn vor Kriegsende fast wirklich beerbt hätte, stand schon in den Startlöchern und der war ein noch extremerer Antisemit. QTs abruptes Kriegsende ist naiver Unsinn. Mandingo-Kämpfe kommen natürlich von dem gleichnamigen Film, aber es gibt einen sehr aktuellen Bezug, den ich hier im Forum nicht diskutieren kann und will. Hitchcock hat fast nur recht schundiges Material für seine Filme gebraucht und Logik ist bei ihm immer zweitrangig, man nehme nur "Vertigo", gerade zum besten Film aller Zeiten gekürt, das ist ein gutes Beispiel. 435) eldiabolo schrieb am 20.08.2013 um 16:15:31: @433 zwei doofe, ein gedanke! 436) eldiabolo schrieb am 20.08.2013 um 16:33:18: und jetzt kommt der hammer liebe gemeinde: ich hab ja weder bill, bastards noch django gesehen und habe das auch nicht vor! aber ne meinung darf ich doch trotzdem habe, oder? ;) 437) Hunchentoot © schrieb am 20.08.2013 um 16:40:49: @436 Bleibt zu hoffen, dass du wenigstens überhaupt mal nen Tarantino-Film gesehen hast ![]() 438) arbogast1960 © schrieb am 20.08.2013 um 16:41:03: Hallöle, ist es hier bei anderen auch so, dass man die Hörproben bei amazon nicht mehr abspielen kann? 439) Hunchentoot © schrieb am 20.08.2013 um 16:45:03: @438 Bei mir gehts. 440) eldiabolo schrieb am 20.08.2013 um 16:46:59: @437 also dogs, pulp, brown und dusk hab ich gesehen! :) 441) Boomtown © schrieb am 20.08.2013 um 18:57:51: @433 Sollte man also generell keine fiktionalen Filme über das Dritte Reich drehen, weil das dann zwangsläufig publikumswirksam instrumentalisiert wird? C'mon, das haben Chaplin, Lubitsch und Disney schon in einem zeitlich wesentlich heikleren Kontext gemacht und 1000 andre danach. Ebenfalls ahistorisch und wenig zimperlich. Das ist doch keine Erfindung Tarantinos. Und wie du gleichzeitig Rodriguez etwas abgewinnen kannst aber bei Tarantino das Stilisieren und salonfähig machen von "Exploitationgewalt" kritisieren kannst, erschließt sich mir auch nicht. Rodriguez macht doch nichts anderes. Ich halte ihr Publikum für weitaus weniger doof als du. Ein Bruchteil geht doch da ins Kino und glaubt ernsthaft einen historisch korrekten Aufriss der Dinge geliefert zu bekommen. Die "verrohende" Wirkung dieser comichaft überzeichneten Gewalt hält sich in Zeiten des "Torture-Porn"-Booms à la Saw auch eher in Grenzen. Die Rezeptionsgewohnheiten haben sich in dieser Hinsicht in den letzten Jahren massiv verschoben. Ich habe mal für die FSK gearbeitet und saß in diversen Ausschüssen. Da wurde gerade in Neuprüfungen eine seinerzeit indizierte (!) Version von Scream auf 16 runtergestuft und Psycho auf 12. Aber das ist dann nochmal ein ganz anderes Thema. 442) Boomtown © schrieb am 20.08.2013 um 19:07:28: @434 Naiver Unsinn, weil er Himmler vergessen hat?? Soll das jetzt der Beweis sein, dass IB als Doku versagt? Nun ja, Glückwunsch zu der Erkenntnis aber das schrieb ja bereits. Himmler ist als farbloser, opportunistischer, feiger Versager in die Geschichte eingegangen und dürfte international weniger bekannt sein als Goebbels und Hitler. Wäre also ein recht lahmer Charakter im Film gewesen. Vermutlich hat er deshalb keine Verwendung gefunden. Du kannst gerne weiter versuchen IB mit historischen Fakten beizukommen, um ihn als fürchterlich trivialen Mist zu entlarven. Auf der Schiene wirst du mich jedenfalls nicht überzeugen können. 443) Boomtown © schrieb am 20.08.2013 um 19:22:17: @436 Über Filme, die du nicht gesehen hast? Nein. 444) Hunchentoot © schrieb am 20.08.2013 um 19:31:36: @441 Klar, es wird oft im Film instrumentalisiert, das gehört in gewisser Weise dazu, aber es wird meistens verzeihbar, wenn es der Unterstützung einer Gesamtaussage dient. Bei Tarantino wirkt es so, als verkäme es zum reinen Selbstzweck und diene primär der Unterstüzung seines Geldbeutels ;-) Was Rodriguez angeht, will ich ihn jetzt nicht in Punkto Qualität verteidigen, ich finde nur, seine Filme gehen einfacher 'runter', ohne dass man sich über die versäbelte Message ärgern muss. Machete z.B. kann man sich vollkommen frei von jeglicher Gehirnaktivität mit nem Bier in der Hand angucken, bei IB denkt man immer "Oh, Nazis, Weltkrieg, dramatisch, dabei muss sich doch irgendwas denken lassen... aber WAS denn jetzt? Warum der ganze Zirkus?" Für reine Unterhaltung ist die Themenwahl einfach zu ernst, genau wie mit der Sklaverei. Einen ganzen Planeten voller Zombies niederzumähen regt da schon weniger zu moralischen Betrachtungen an ;-) Sagen wir mal so: es gibt reine Unterhaltungsfilme, die Spaß machen und von mir aus auch unterste Schublade sind, kann ich mir angucken. Dann gibt es Filme zum Nachdenken, die haben genauso ihren Platz. Aber ich mag es nicht, wenn solcherlei Unterhaltung wie bei Tarantino als tiefschürfendes Kino präsentiert wird und dann nur ärgerlich ist, weil es den selbstgesetzten Ansprüchen nicht genügt. Wäre er etwas weniger anmaßend in seiner Darstellungsweise, könnte man IB wahrscheinlich problemlos neben den original B-Movie ins Regal stellen. Aber so sehe ich Massen von Leuten, die mit Freund/Freundin und Hund ins Kino rennen um sich den neuesten gehypten Film anzugucken, während sie die Filme, von denen er inspiriert wurde, nur mit Entsetzen schnellstmöglich abschalten würden. 445) baphomet schrieb am 20.08.2013 um 19:37:43: Der Bomi von der Prüfstelle? Dem Hort der Selbstgerechtigkeit, Oase für Kirchenjulen und Sozialsusen, die mich schon soviel Umstand und Geld gekostet haben??? Keine weiteren Fragen. 446) Arbogast © schrieb am 20.08.2013 um 20:09:59: Eine sehr merkwürdige Diskussion, wie ich finde... Zitat eldiablo (#432): "is ja richtig, dass ein film nicht unbedingt 'die realität' abzubilden hat, aber irgendeine art von aussage/substanz/charakter sollte er haben - so man ihn nachhaltig ernst nehmen soll. und das genau ist eine kritik an tarantino: seine film'kunst' speist sich recht selbstreferenziell aus dem sujet von filmen und zeitgeist. eine mundgerechte collage von themen, techniken und motiven des zeitgeistes, nur - was ist der inhalt? wo die aussage?" Nicht dass ich IB oder Django verteidigen wollte, bis auf Waltz' Darstellung haben beide Filme nicht viel zu bieten, doch die Begründung, mit der hier Tarantino leichtfertig abgesprochen wird, veritable Kunst hervorzubringen, finde ich, um ehrlich zu sein, haarsträubend. Es mag ja legitim sein, für sich selbst einen Kunstbegriff sehr eng zu fassen (wie im Zitat) und seine Filme für sich ganz persönlich nicht unter diesen Begriff zu subsumieren. Aber als allgemeingültig wird man das wohl kaum verkaufen können. Es wird Tarantino diesbezüglich tatsächlich vorgehalten, es mit den Fakten nicht zu genau zu nehmen bzw. sich eines Sujets zu bedienen, das zu verwenden geschmacklos oder unmoralisch ist? Seit wann muss sich Kunst an Geschmacksgrenzen halten? Seit wann muss Kunst eine Message rüberbringen? Seit wann braucht es eine Aussage? Das sind alles ganz fragwürdige Thesen - sorry. Einen eigenen Charakter haben die Tarantino-Filme ganz sicher. Ob sie gefallen, ist - wenigstens auch - eine Frage des persönlichen Geschmacks. Ich gebe zu bedenken, dass seine Filme Kunst sein könnten, ohne zu gefallen. eldiablo schreibt, Tarantinos Filme speisten sich aus dem Sujet von Filmen und Zeitgeist, seien eine mundgerechte Collage von Themen, Techniken und Motiven des Zeitgeistes... und gerade darin würden vermutlich so manche seine Kunst sehen. Im übrigen glaube ich nicht, dass es Tarantino ernsthaft darum geht, seine Filme durch Bezüge zum Holocaust oder der Sklavenhaltung aufzuwerten und ihnen eine Relevanz anzuheften, die sie nicht haben. Wenn überhaupt, dann ist es eher das Gegenteil (!) dessen, was zutrifft. IB und Django würde ich nicht vorwerfen, keine Kunst zu sein. Ich würde ihnen vorwerfen, schlechte Kunst zu sein - und zwar weil sie, meiner Meinung nach, beide IN SICH (innerhalb des eigenen, durch QT vorgegebenen Handlungsrahmens) nicht stimmig sind, aber das ist jetzt tatsächlich ein weites Feld. Mir ging es eher um den fragwürdigen Kunstbegriff, der hier unwidersprochen einfach hingenommen wird/wurde. Naja, bis jetzt. ![]() 447) eldiabolo schrieb am 20.08.2013 um 20:43:00: @443 über die filme im speziellen hab ich nichts geschrieben - ich hab über tarantino und seine filmkunst geschrieben. steht doch recht deutlich da, oder? 448) Boomtown © schrieb am 20.08.2013 um 20:58:37: @444 OK, belassen wir's mal dabei. Ich finde nicht, dass man dieser Thematik nur ernsthaft und seriös begegnen kann oder sollte. Unbedingt mal Ernst Lubitschs "To Be Or Not To Be" von 1942 ansehen. Großartige Komödie. Ob nun tiefschürfendes Kino oder nicht, Django ist klassisches Erzählkino. Dass Sklaverei dort nur als Kulisse für einzelne Mätzchen dient, kann ich nicht erkennen. 449) Boomtown © schrieb am 20.08.2013 um 21:02:42: @445 Tja, da muss ich dich leider enttäuschen. Ich war weder Prüfer noch irgendwie sonst in Prüfentscheidungen involviert. Aber dort gehen eben nicht nur Bibeljulen ein und aus sondern auch die sagen wir mal leidtragende Gegenseite. Aber das weißt du ja sicher, du scheinst dich da ja bestens auszukennen. Du darfst das trotzdem gerne als Schlupfloch aus der Himmler-Nummer nutzen. 450) Boomtown © schrieb am 20.08.2013 um 21:05:48: @447 Ähm, nein. Du hast konkret darüber gefachsimpelt, wie Tarantino den "Nazikram" verwurstet". Außerdem ging es in der Diskussion bisher ausschließlich um die Filme ab Kill Bill. 451) eldiabolo schrieb am 20.08.2013 um 21:06:21: @447 ich nehme nicht für mich in anspruch "allgeingültiges" zu postulieren. und wie du richtig anführst ist das bei kunst auch garnicht probat. ich formuliere lediglich eine perspektive - die meine. niemand muss das so empfinden und jeder hat das recht tarantino und seine werk anders zu sehen. deshalb diskutiere ich auch gerne - mich interessiert, wie andere die dinge betrachten. allerdings lasse ich mir sehr ungern meine betrachtung verbieten. deshalb muss auch niemand meinen thesen 'widersprechen' - du kannst einfach deine eigenen formulieren! 452) eldiabolo schrieb am 20.08.2013 um 21:19:39: @450 die diskussion ging schon in einem anderen thread los und es sind bereits die dogs, dusk und pulp thematisiert worden. zum "nazikram" - und? hat er keinen nazikram verwurstet? kann man auch aus sekundärquellen erfahren. und da bin ich recht gut informiert. 453) Bird Wiggins © schrieb am 20.08.2013 um 21:21:21: Das mit Himmler und Nachfolger ist pure Spekulation. Hitler hätte ein Machtvakuum hinterlassen, in dem seine Paladine versucht hätten ihren Machtanspruch zu festigen und sich gegenseitig bekriegt hätten. Und das Himmler ein "farbloser, opportunistischer, feiger Versager" ist und das er "international weniger bekannt [ist] als Goebbels und Hitler ist auch Blödsinn. Himmler galt neben Goebbels und Göring als einer der wichtigsten Nazi-Größen. Ihm unterstand die SS und das RSHA. Hört bitte auf hier so einen Quatsch zu posten und unterhaltet euch über die Filme und nicht über irgendwelche Geschichten aus dem Dritten Reich. Ob QT jetzt Himmler eingebaut hat oder nicht ist für den Film uninteressant. Es ist ein Film und der unterliegt der künstlerischen Freiheit. Daran festzumachen ob er gut oder schlecht ist, ist totaler Quatsch. 454) 3nTaiL © schrieb am 20.08.2013 um 21:27:40: 452 wenn mit "Dusk" "From Dusk Till Dawn" gemeint ist, der ist immernoch nicht von QT 455) Arbogast © schrieb am 20.08.2013 um 21:32:43: Ich kann nicht sehen, dass ich eine Sichtweise verbiete. Ich stelle nur fest, dass sie aus genannten Gründen fragwürdig ist. Schade, dass die Reaktion so wenig souverän ist. Wenn man Widerspruch nicht aushalten mag (bzw. sich ihm inhaltlich nicht zu stellen wagt), dann diskutiert man offenkundig doch nicht ganz so gern, wie man es vorgibt. Und die eigenen Thesen werden auch nicht dadurch weniger fragwürdig, dass man sie später einfach als ureigenste Perspektive verkauft, um einer Auseinandersetzung mit dem Vorhalt aus dem Weg zu gehen. Das ist ja ungefähr so, als wenn das Gegenüber plötzlich einwirft, dass seiner Meinung nach gelb blau ist, egal was alle anderen sagen. Das mag ja auf der Ebene des Höchstpersönlichen legitim sein, ist aber dann im Grunde nichts weiter als eine ziemlich witzlose Selbstbespiegelung und hat nichts mit einer Diskussion zu tun. Aber vielleicht geht's darum ja in Wahrheit hier... Man merkt ja schon am "Ton" und Art der "Gesprächsführung", dass es weniger um Inhalte geht. Sonst würde man sich bei der Thesenbildung auf Filme beschränken, die man auch gesehen hat. ![]() Und damit klinke ich mich wieder aus. Ich befand mich ob der Seriosität der Diskussion in einem Irrtum. 456) Hunchentoot © schrieb am 20.08.2013 um 21:47:24: @Boomtown/448 Zu einem gewissen Grad spielen sowieso immer der eigene Geschmack und die eigene Sichtweise eine Rolle, also kann man das ganze letztendlich nicht faktisch klären, sondern nur seine eigene Interpretation darstellen. Da wir das nun getan haben, kann man das Thema ja auch beenden, so dass jeder hoffentlich etwas von der anderen Sichtweise mitgenommen hat ![]() @446 "IB und Django würde ich nicht vorwerfen, keine Kunst zu sein. Ich würde ihnen vorwerfen, schlechte Kunst zu sein - und zwar weil sie, meiner Meinung nach, beide IN SICH (innerhalb des eigenen, durch QT vorgegebenen Handlungsrahmens) nicht stimmig sind, aber das ist jetzt tatsächlich ein weites Feld." Mit dieser Auslegung kann ich mich durchaus anfreunden. 457) baphomet schrieb am 20.08.2013 um 21:51:02: @449 Daran habe ich schon gar nicht mehr gedacht, ich war noch von der Vorstellung des Wiesbadener Sündenpfuhls FSK gefangen. Himmler war eher pragmatisch orientierter Kleinbürger, der groß rauskommen wollte und war Führeraspirant wie Albert Speer, der "Reichsarchitekt", und andere. Sie hätten Hitler durchaus ersetzen können. Da war die Lage auch noch nicht so desolat wie 1945. Der Führerstaat hätte einfach den Führer gewechselt. Was wirklich passiert wäre, bei Hitlers und Goebbels Tod, ist schwer zu sagen. Dass es ein unmittelbares Ende der Judenvernichtung bedeutet hätte, wie der Film suggeriert, ist fraglich. Ich weiss auch, dass es bei IB darum doch gar nicht geht, sondern in Form der Farce eine ultimative Rachephantasie umgesetzt werden soll und durch das hoch brennbare Zelluloid der Film die Welt rettet. Dagegen habe ich auch überhaupt nichts, nur dass der Film schon vorher versucht mich, den Zuschauer, durch Langeweile umzubringen, nehme ich ihm übel. 458) eldiabolo schrieb am 20.08.2013 um 22:21:33: @454 ok - hab ich nicht gewusst! 459) eldiabolo schrieb am 20.08.2013 um 22:30:34: @455 dein kommentar ist von anfang bis ende voller diffamierungen meiner person. mit der "witzlosen Selbstbespiegelung" hast du deine sache ganz gut auf den punkt gebracht. dein ausscheiden aus der diskussion ist da nur folgerichtig. 460) baphomet schrieb am 20.08.2013 um 22:31:35: Aber QT spielt da mit - als Psychopath und Podophiler. Und geschrieben hat er sich den Part als Skriptautor auch selbst. 461) Boomtown © schrieb am 21.08.2013 um 09:45:09: @452 Du analysierst Filme anhand von Sekundärquellen? Soso. Tarantinos Filmkunst bewertest du im Allgemeinen vollmundig anhand seiner ersten beiden Filme von vor 20 Jahren und einem weiteren, der gar nicht von ihm ist. Was soll das werden? 462) Boomtown © schrieb am 21.08.2013 um 09:49:06: @453 Klar, ist es völlig irrelevant, dass Himmler nicht besetzt wurde. Nur darum ging es mir. Mir ist schon klar, welche Funktion er hatte. Meine Beschreibung war lediglich ein Versuch zu erklären, warum er deutlich seltener Gegenstand fiktionaler Stoffe und Parodien zum Thema ist als Hitler und Goebbels. 463) eldiabolo schrieb am 21.08.2013 um 10:40:27: @461 is gut jetzt sweety. gib es einfach auf zu versuchen anderen leute das recht auf meinung abzusprechen und beteilige dich doch zur abwechslung mal konstruktiv an der diskussion! da ist deinerseits bisher viel krawall und wenig substanz zu bemerken. eigentlich dem tarantino recht ähnlich. vielleicht bist du deshalb so sauer? weil andere dein idol als blender entlarven?! das wurmt natürlich. ^^ 464) Boomtown © schrieb am 21.08.2013 um 14:01:35: @463 Du hast dich hier mustergültig selbst als Blender entlarvt, sonst aber auch niemanden. Wie neulich, als du mir erklären wolltest was Zensur bedeutet und dann direkt über deine eigene Quellenagabe gestolpert bist. Und das wurmt nicht, sondern nervt auf Dauer, weil es recht müßig ist, ständig über heiße Luft zu debattieren. 465) eldiabolo schrieb am 21.08.2013 um 15:55:31: ok - nettes kleines rethorisches scharmützel, aber sollten wir uns nicht doch lieber auf nicht-persönliches beschränken? bei diskussionen mit diffamierung weint am ende immer einer. und derjenige bin regelmäßig nicht ich. liegt nicht daran, dass ich "recht" hätte oder die "wahrheit" gepachtet habe, sondern weil rethorik für mich kein fremdwort ist. und deine performance diesbezüglich ist doch bisher eher .. schwach. du machst dich so angreifbar mit der art und weise wie du mich persönlich attackierst. da kann ich es ja gar nicht verantworten richtig zurückzuschlagen. denn für einen fairen schlagabtausch sind die mittel hier doch viel zu ungleich verteilt. sodala - schluss mit der vorstellung - kann nicht den ganzen tag kostenlos nachhilfe geben. alle kinder gehen jetzt nach hause und hören ne ??? kassette. 466) Boomtown © schrieb am 21.08.2013 um 16:49:19: @465 Rhetorik ist für dich kein Fremdwort, aber richtig schreiben kannst du es nicht. Großes Kino lieferst du hier ab. :D Und dann ankündigen und gleichzeitig kneifen. Ich bin wirklich beeindruckt, echt jetzt. 467) eldiabolo schrieb am 21.08.2013 um 17:24:37: ^^ den köder ausgelegt und angebissen! ja, goßes kino. mensch boom - dass es die totale rhetorische kapitulation darstellt das gegenüber wegen schreibfehlern anzugehen - das müsste doch klar sein, oder nicht? einen haste noch boom - ich überlass dir das letzte wort. mach was draus! (tipp: nichts mit schreibfehlern!) 468) Besen-Wesen © schrieb am 21.08.2013 um 18:01:48: Ich glaube wir brauchen wieder ein Forum, wie es vor Jahren schon einmal im Community-Bereich existierte. Persönliche Streitigkeiten können dann dort ausgetragen werden. Der Bedarf scheint jedenfalls definitiv zu bestehen. ![]() 469) swippy schrieb am 21.08.2013 um 18:40:16: Oder wir benennen rocky-beach.com in 9/11.com um ![]() 470) Tuigirl © schrieb am 21.08.2013 um 18:40:26: @ 468- und diesen Forumspunkt könnte man dann "Jelenas' und Justus' Sandkasten" nennen... ![]() 471) eldiabolo schrieb am 21.08.2013 um 18:50:36: aber ich hab ja nicht angefangen! ;) 472) eldiabolo schrieb am 21.08.2013 um 18:59:08: .. aber der hat mir mein sandförmchen weggenommen. 473) Arbogast © schrieb am 21.08.2013 um 20:41:55: Auch wenn's nach der Fremdscham beim Lesen von #465 schwer fällt: Do Not Feed The Troll! ![]() 474) Mr. Murphy © schrieb am 21.08.2013 um 21:04:19: Hallo Arbogast! Schön nach längerer Zeit mal wieder einiges von Dir im Forum zu lesen. Hast Du schon die neueste Marx-Folge "Die Spur des Spielers" gelesen? (Über sein Comeback bist Du vermutlich informiert?) 475) Boomtown © schrieb am 21.08.2013 um 23:14:11: @473 Keine Sorge, von meiner Seite war's das. ![]() 476) Arbogast © schrieb am 23.08.2013 um 12:15:23: Hallo Mr. Murphy! ![]() Du bist doch vermutlich noch immer auf dem Laufenden, oder? Es gibt ja nun eine ganze Reihe neuer Autoren bei den drei ???. In welche Richtung gehen denn ihre Werke: Eher in die von André Marx und Kari Erlhoff, was Originalität und (relative) Klassikertreue angeht, oder geht es in die Sonnleitners/Minningers und, mit Abstrichen, Ben Nevis' mit ihren zeitgeistversessenen, teils reißerischen und oft hanebüchenen Plots? 477) Mr. Murphy © schrieb am 23.08.2013 um 15:43:55: Hallo Arbogast! Nach Erlhoff kamen "nur" noch zwei neue Autoren zur Autorenriege dazu. Hendrik Buchna und Christoph Dittert. Was Originalität und relative Klassikertreue angeht, gehen beide neuen Autoren hauptsächlich in Richtung André Marx und Kari Erlhoff. 478) Arbogast © schrieb am 23.08.2013 um 16:51:06: Oh, ich glaubte von mehr als nur zwei neuen Autoren gelesen zu haben. Da hab ich wohl etwas missverstanden. Danke für die Info. Dann werde ich bei meinem nächsten akuten ???-Rückfall einfach mal mein Spektrum erweitern. ![]() 479) CaptainCookie schrieb am 23.08.2013 um 16:59:24: @477/478: Naja, Minninger hatte ein halbes Autorencomeback (zumindest für ein Special)... 480) Arbogast © schrieb am 23.08.2013 um 17:08:23: @479: O Graus! Nur für ein Special, will ich hoffen... Oder muss man jetzt auch ein Comeback von Monique Carrera befürchten?! Mein Irrtum beruhte übrigens auf dem dreiTag (kenne ich allerdings nur als Hörspiel); da waren ja noch andere Autoren beteiligt, von denen ich glaubte, sie seien jetzt ebenfalls, wie offenbar Herr Buchna, in die Autorenriege aufgenommen worden. 481) eldiabolo schrieb am 24.08.2013 um 23:29:58: ich hab mal alle englischen originaltitel durchgesehen und mir ist dabei aufgefallen, dass ich sie eigentlich ausnahmslos besser als die deutschen finde. also ich meine damit, dass man die originaltitel besser möglichst wörtlich hätte übersetzen sollen. wär vielleicht mal ganz spannend eine liste mit den "besseren" deutschen titel auszuarbeiten. ok - kann natürlich sein, dass dann jemand nach dem bus fragt.. 482) Hunchentoot © schrieb am 25.08.2013 um 00:35:02: Bei vielen Titeln wurde aber doch ziemlich wörtlich übersetzt, oder? Es sei denn, man zählte "The mystery/secret of..." dazu. Bei einigen der anderen ist es für meinen Geschmack oft unterschiedlich... ich finde z.B. "Aztekenschwert" viel besser als "headless horse" aber "stuttering parrot" besser als das deutsche Gegenstück. 483) baphomet schrieb am 25.08.2013 um 01:07:10: Es gibt auch Fälle wie "Fluch des Rubins", meinem Favoriten, wo der deutsche Titel wirklich gut ist, aber der originale unerreichbar. Und dann gibt es den "Werwolf", der gar nicht so "höllische", wo der aufgeblasene Titel einen Teil seit seinem Erscheinen brandmarkt und degradiert. 484) Tuigirl © schrieb am 25.08.2013 um 11:09:04: Ich finde viele der englischen Originaltitel auch besser- ausser vielleicht bei den Crimebusters. Auf jeden Fall sind "Headless Horse" , "Two-toed Pigeon" und "Sinister Scarecrow" besser als die deutschen Titel. "Moaning Cave" klingt meiner Meinung auch unheimlicher als "Teufelsberg". Und warum aus dem "Purple Pirate" ein roter Pirat wurde, hab ich auch nicht verstanden. Aber welche deutschen Titel sind besser? Die der Crimebusters. Ansonsten- "Karpatenhund"(invisible dog) - weil der englische Titel zuviel verrät. "Die rätselhaften Bilder" (shrinking house), weil der englische Titel irreführend ist. 485) Markus H. schrieb am 25.08.2013 um 12:03:23: Gerade bei den Crimebusters finde ich die Originaltitel wegen der Doppelbedeutungen - einmal im eigentlichen Sinne und einmal als geflügelte Worte - viel besser als die deutschen Übersetzungen. Dass es sich bei den Titeln auch um geflügelte Worte handelt fällt fast nur Muttersprachlern auf. Z. B.: "Der riskante Ritt" heißt "An Ear for Danger" das bedeutet als gW auch "Den richtigen Riecher haben"; "Gekaufte Spieler" heißt "Long Shot" und bedeutet als gW auch "Ein riskanter Versucht". Übrigens der unübersetzte achte Band "Shoot the Works" bedeutet nicht nur so etwas wie "Kriegsspiele", sondern als geflügeltes Wort auch "Alles auf eine Karte setzen". 486) eldiabolo schrieb am 25.08.2013 um 23:37:31: also ich find an meiner lieblingsfolge - dem teufelsberg, sowie zum beispiel dem aztekenschwert kann man ganz gut sehen, was die eindeutscher geritten hat, was wohl die originalintention bei der titelgebung war und was eigentlich das originalprefix "mystery/secret of the" damit zu tun hat: die deutschen titel tendieren - so sie nicht halbwegs direkt übersetzt worden sind - in richtung "prägnantes storysubjekt". die originaltitel sprechen explizit das mystische element der geschichte an. beim teufelsberg schön zu sehen - das "unheimliche heulen" begleitet fast die komplette folge lang als das zentrale mystische thema (nebenthemen: "el diablo"/"das wesen aus der uhrzeit"). der teufelsberg hingegen ist ersteinmal der dominante schauplatz der begebenheiten. also ein ort des mystischen geschehens, aber eben nicht das geheimniss an sich. das aztekenschwert wiederum straft meiner argumentation lügen - denn was ist hier das geheimnissvolle, das mysterium? na eben - das kopflose pferd ist (zumindest im hörspiel) nur für einen verschwindend kurzen moment präsent. das aztekenschwert wiederum ist zwar länger thema - aber nicht sonderlich mysteriös. deshalb mag ich die folge auch nur halb (verzeih mir hunchen;). sie hat naklar nen großartiges outdoorsetting und ist eine echte abenteuerfolge. aber mir fehlt da das mysterium. und ein kopfloses pferd wäre immerhin eins gewesen - das aztekenschwert eher nicht. interessant auch der ameisenmensch. hier wenigstens wahrscheinlich unstrittig, dass die folge '... und die wandelnde vogelscheuche' hätte heißen sollen. nun heißt 'sinister' aber eher böse oder finster. macht nix - im hörspiel wird böse oder finstere vogelscheuche nicht verwendet. wandelnde aber schon. und es trifft das mysterium perfekt! also verlange ich garnicht, dass die übersetzung hätte möglichst originalgetreu erfolgen sollen - haupsache das mystische motiv wird präsentiert. 487) Hunchentoot © schrieb am 25.08.2013 um 23:49:25: "deshalb mag ich die folge auch nur halb (verzeih mir hunchen;)" Zeter und Mordio! ![]() 488) eldiabolo schrieb am 25.08.2013 um 23:51:12: übrigens: was meint ihr, was wäre der richtige deutsche titel für die 'moaning cave' gewesen? also sowas wie '... und die stöhnende höhle' wäre ja auch nicht grad so der brüller. 489) eldiabolo schrieb am 25.08.2013 um 23:52:26: .. oder vielleicht doch!? 490) eldiabolo schrieb am 25.08.2013 um 23:55:20: oder '... und die heulenden höhlen'? 491) eldiabolo schrieb am 25.08.2013 um 23:56:23: oder '... und das unheimliche heulen'? 492) Markus H. schrieb am 25.08.2013 um 23:58:46: Vielleicht die jammernde Grotte? ![]() 493) Hunchentoot © schrieb am 26.08.2013 um 00:08:00: Ja, schon klar, warum nicht das Geheimnis der ächzenden Spalte ![]() 494) eldiabolo schrieb am 26.08.2013 um 00:16:25: @492 also bei grotte könnte mir leider auch 'freuden-feucht-grotte' einfallen. aber muss ja nicht.. ;) 495) eldiabolo schrieb am 26.08.2013 um 00:17:42: '... und die ächzende höhle' 496) eldiabolo schrieb am 26.08.2013 um 00:19:02: denk mir fast man kann das ding nur '... und die heulende höhle' nennen.. 497) eldiabolo schrieb am 26.08.2013 um 00:23:39: ok meine titeltheorie liegt in trümmern - nichts klingt besser als '... und der teufelsberg'. denn alles mysteriöse tummelt sich hier. das urwesen im wassertümpel im berg, der prospektor und el diabolo auch. und das unheimliche heulen kommt auch von dort. aus den höhlen. sogar steinlawinen und reiterlose pferde hats hier. 498) eldiabolo schrieb am 26.08.2013 um 00:31:43: @483 also '... und das feurige auge' wäre ein noch superer titel gewesen! 499) eldiabolo schrieb am 26.08.2013 um 00:36:03: auch '... und die todesfallen mine' fänd ich gut. 500) baphomet schrieb am 26.08.2013 um 00:49:31: @498 Sicher. Aber KOSMOS mag es gern deskriptiver und platter. 501) Mr. Murphy © schrieb am 28.08.2013 um 15:12:28: Bezüglich dem Titelvergleich Original/Deutsch = Bei mir ist es unterschiedlich. Manchmal sind die amerikanischen Titel besser, manchmal die deutschen. Hier einige Beispiele: Volk der Winde ist meiner Meinung nach besser als dancing dinosaurier Die rätselhaften Bilder ist besser als shrinking house Fluch des Rubins ist besser als Firy Eye Sinister Scarecrow ist besser als Ameisenmensch Trail of Terror ist besser als unsichtbarer Gegner Hot Wheels ist besser als Automafia 502) eldiabolo schrieb am 28.08.2013 um 16:47:26: hab jetzt schon öfter gelesen, dass 'rätselhafte bilder' besser sei als 'shrinking house'. aber das empfinde ich anders. 'shrinking house' ist als titel sofort sehr mysteriös und bezeichnet vortrefflich das eigentliche rätsel der folge. aber is natürlich nur mein eindruck. 503) eldiabolo schrieb am 28.08.2013 um 16:51:11: auch das 'feurige auge' finde ich sehr viel besser, weil es ersteinmal garnicht verrät, was das eigentlich ist und somit als titel sehr schön mysteriös anmutet. ausserdem ist das einfach eine tolle, phantasievolle bezeichnung. 504) Besen-Wesen © schrieb am 28.08.2013 um 16:58:31: Ich finde "Das Bergmonster" unglücklich. "Der Monsterberg" wäre der bessere Titel gewesen. "Bergmonster" erweckt den Anschein, als sei der zentrale Rätsel das Monster und nicht der Betrugsfall mit dem Schlüssel. Dann würden auch nicht soviele diesen Fall als ungelöst und das Ende als offen bezeichnen. 505) eldiabolo schrieb am 28.08.2013 um 17:01:25: @504 das find ich auch! 506) baphomet schrieb am 28.08.2013 um 17:41:22: Vor allem ist "Monsterberg" als Titel eher unspezifisch. Bei KOSMOS/franckh erkennt man schon vom Cover her, dass der anthropomorhe Hans da kein Bär sein kann und in welche Richtung es geht. Man weiss so eher, was einen erwartet. Die Vielfalt des Originaltitels ist damit gleich zusammengestrichen. Das Cover der Originalausgabe bestätigt, dass das die Absicht des Titels war. 507) Hunchentoot © schrieb am 28.08.2013 um 18:30:58: Man hat sich wahrscheinlich selbst ein Bein gestellt, weil man schon den Teufelsberg so benannt hatte und nicht direkt einen Monsterberg hinterherschieben wollte, auch wenn es besser gepasst hätte. 508) Mr. Murphy © schrieb am 29.08.2013 um 21:31:48: Ich hatte hier im Forum - glaub sogar in diesem Thread - nach Sonnleitners neuem Krimi für Erwachsene gefragt. ("Blutzeugen"). Damals hatte es noch keiner der User gelesen. Wer sich ein Bild machen möchte: Auf amazon gibt es inzwischen 11 Kommentare, die teils sehr ausführlich sind. In Sternen sind es im Durchschnitt aktuell 4 Sterne. Einfach auf amazon nach "Blutzeugen" suchen. 509) Tuigirl © schrieb am 29.08.2013 um 21:41:31: @508- ich hab auch mit dem Gedanken gespielt, mir das Buch zu kaufen. Ich hab auch schon die Bewertungen auf Amazon gelesen. Leseprobe ist jetzt auch nicht so schlecht. Hat sich hier im Forum schon jemand getraut, das Buch zu lesen? Was mich aber etwas abschreckt- in den Amazon Rezensionen wird die ordinäre Ausdrucksweise kritisiert. Die erwähnte Passage in der Rezension ist dann doch sehr abschreckend. Mich persönlich stört es auch sehr, wenn zuviele Schimpfwörter und ordinäre Wörter in einem Buch vorkommen. Die Sache mit dem Dialekt stört mich dagegen weniger. Ich hab in München studiert, und traue mir zu, die Sprache zu entschlüsseln. Ich darf mich ja selbst nicht beschweren, da ich ja selbst breitestes Unterfränkisch spreche... ![]() 510) baphomet schrieb am 29.08.2013 um 21:59:57: Komisch, ich habe MaSo gar nicht als Münchner verortet, er ist da aber geboren. Manche loben das plotting des Plots, andere sind verwirrt von den Handlungssträngen, alle sind sich beim treffenden Lokalkolorit einig, also die Masche der Provinzkrimis, die ich nicht ausstehen kann, mir reicht das im "Tatort" oft schon. Vielleicht hätte er aber wirklich besser Stefan Wolf beerben sollen, so eine Mischung aus Drastik, Chauvinismus und Provinzialität hätte er gut hingekriegt. Und ich hätte es da, als Destillat, sogar gerne gehört und gelesen. Die ??? sind einfach zu kapriziös. 511) Besen-Wesen © schrieb am 29.08.2013 um 22:08:21: Da es gerade zum Thema passt, hier etwas, was ich andernorts zu "Blutzeugen" gelesen habe. Da erste Mal seit ca. 5 Jahren, dass ich ein Buch nicht weiterlesen mag, weil es mir nicht gefällt. Kleine Kostprobe? „Wiggerl begann zu kläffen. „Xaver, ned daschrecka!“ Sein Bruder Alois. Den Finger noch über dem Klingelknopf, sah er Xaver schuldbewusst an. Xaver griff sich ans Herz und atmete kräftig durch. „Mi hätt fast der Schlag troffn!“ Wiggerl bellte immer noch. „Duad ma leid, Xaver. I woid grad klingeln.“ Mein Gott, hast Du mi daschreckt! Wos machst denn du mittn in der Nacht da herausn? Xaver beugte sich nach unten. „Wiggerl, sei stad! Weckst ja d’Mamma auf.“ „Xaver, i muas, i woid …“, Alois sah zu Boden „Kann i mit dir redn?“ „Jetzad? Um die Zeit?“ Erst jetzt merkte Xaver Eberhartinger zu seinem Schrecken, dass sein Bruder geschminkt war und sich die Fingernägel lackiert hatte. Schwarz. „Xaver? Wer isn des?“ Theresa war aufgewacht. Xaver warf seinem Bruder einen vorwurfsvollen Blick zu. „Der Alois, Spatzl.“ „Und, is was bassiert?“ frgte er seinen Bruder. Alois nickte „Ja. Scho. An Schmarrn hob i gmacht.“ „ Sonnleitner, Marco: Blutzeugen, Meßkirch, 2013, S. 67 Dieser Dialekt zieht sich anscheinend durch das gesamte Buch. Einige Figuren scheinen auch ohne Dialekt zu sprechen. Sie sind (bisher) in der deutlich in der Unterzahl. Was Alois nun wollte, weiß ich auch 40 Seiten später nicht Es gab zwar einen Mord, aber der wurde nur nebenbei erwähnt. Spannung gleich null. Der Schreibstil ist nicht flüssig und die Sätze oft zu abgehackt. Vielliecht versuche ich es im Winter noch einmal, wenn das Wetter zu dem in diesem Roman passt. Jetzt ist aber erst einmal nach etwas über 100 Seiten Schluss. Bartholomäus Kammerlanders erster Fall wird für mich definitiv auch sein letzter bleiben. Wäre der Krimi als Regionalkrimi oder Dialektkrimi beworben worden, hätte ich ihn nicht gekauft. 512) Hunchentoot © schrieb am 29.08.2013 um 22:33:45: Wat is dat dan fün Tüch? Da wirs ja mall in Kopp. Ich weiß nicht was schwerer ist: sowas zu schreiben oder sowas zu lesen. Dazu noch der von Tui erwähnte Absatz. Ist ja ein richtig schlimmer, unser MaSo ![]() 513) baphomet schrieb am 29.08.2013 um 23:02:28: Ich sage doch, TKKG wäre es gewesen. Heute ist diese Serie aufs Schwachsinnsniveau abgesunken. Wäre er 2003 oder 2007, nach Rolfs Tod, da eingestiegen, hätte er die Serie auf Kurs halten oder sogar die alte "Größe" erreichen können. Bei den ??? merkt man doch, dass er sich mit den eher phantastischen Elementen schwer tut und besser ist, wenn er realistisch erzählen kann. 514) Hunchentoot © schrieb am 29.08.2013 um 23:28:52: Der Gedanke kam mir auch schonmal. Ich glaube zwar nicht, dass er an die alten Folgen herankäme, aber er würde bestimmt Besseres als die aktuellen Sachen hinkriegen und sein Stil passt dort auch eher hin. Eine TKKG Folge von Sonnleitner würde ich mit großen Interesse lesen. 515) Hunchentoot © schrieb am 29.08.2013 um 23:32:17: Sogar mit großem ![]() 516) eldiabolo schrieb am 30.08.2013 um 00:07:06: @514 klingt mir nach soner art "wegloben". ^^ dann stört er hier wenigstens nicht mehr. 517) Hunchentoot © schrieb am 30.08.2013 um 00:17:37: @516 Man könnte auch von einer Win-Win-Situation sprechen ![]() 518) baphomet schrieb am 30.08.2013 um 00:24:44: @514 Ich habe ein bisschen übertrieben bei den alten Folgen, diese comicartigen Figuren, die man SW als Kind abgekauft hat und bei denen man als Erwachsener gerade die Intensität der Verzerrung schätzt, werden MaSo nicht mehr gelingen und er käme damit, bei den aktuell weichgespülten, politisch korrekten Jugendbüchern nicht durch, denn ein Stulla oder ein Plotzka ist heute unmöglich. Vor ein paar Wochen habe ich einige betont linke Texte im Netz gefunden, die hauptsächlich den faschistischen Kern von TKKG betonen wollten. Sie konzentrieren sich aber zu sehr auf das gruppeninternen Machtverhältnis als schlechtes Rollenmodell für die Kids, mit Tarzan als vigilantem, absoluten Führer. Da verpeilen sie, dass der Reiz der Serie immer mehr in den Orten, Situationen und Figuren als in den blassen Jugendhelden bestand. 519) baphomet schrieb am 30.08.2013 um 00:29:43: @516 Wenn das gelänge... Aber TKKG ist heutzutage leider völlig im Aftergang, das kriegt keiner mehr flott. 520) Hunchentoot © schrieb am 30.08.2013 um 00:50:47: @518 Im letzten Satz hast du es gut erfasst. Ich hab mich als Kind nie mit Tarzan oder auch Karl identifiziert, der Reiz der Serie lag/liegt ganz woanders. Was die comichaften Figuren angeht: trotz der Überzeichnung ist es doch immer wieder erstaunlich, wieviele man davon dann doch im wirklichen Leben findet, oder jedenfalls deren Vorbilder. Dass MaSo das "freche" Gen dazu besitzt, um sowas darstellen zu können, zeigen die Ausschnitte aus seinem Krimi. Aber ob er das dann in einem Jugendbuch so umsetzen wollte/dürfte ist wieder eine andere Frage. 521) baphomet schrieb am 30.08.2013 um 01:13:15: Ja, da kommt ihm wohl sein Brotberuf als Lehrer dazwischen. Aber was "Blutzeugen" so schon beweist, ist die angezogene Handbremse in der Darstellung, mit der er durch seine ???-Bücher eiert/eiern muss. 522) Tuigirl © schrieb am 30.08.2013 um 11:34:41: @ 521- eigentlich verlockt es dann, dass er mal einen R18 Band für die drei ??? schreiben sollte. Aber ohne Dialekt... das wäre ein Spass... @509 und 512- eines macht mich dann neugierig. Ob Herr Sonnleitner wohl die "sich-gegen-den-Stromzaun-erleichtern"- Szene von den drei ??? (Hexenhandy) geklaut hat? Von wem stammt die Idee eigentlich im "Hexenhandy"- von Minninger oder Fröhlich? Ich kenne nur das Hörspiel, hab mich an das Buch noch nicht rangetraut. 523) Hunchentoot © schrieb am 30.08.2013 um 11:46:59: @522 So wie er es beschreibt, klingt das eher nach eigener Erfahrung *g* Soll aber keine Spitze sein; aus Bäumen fallen und sich mit Stromzäunen anlegen gehört zu jeder ordentlichen Kindheit ![]() 524) Tuigirl © schrieb am 30.08.2013 um 12:08:37: @ 523- naja, ich hab vorsichtshalber immer meinen Bruder vorgeschickt, um zu testen, ob Strom drauf war... ![]() 525) baphomet schrieb am 30.08.2013 um 17:49:03: We all go a little mad sometimes. 526) baphomet schrieb am 30.08.2013 um 17:56:36: Oops, falscher Thread. Passt aber auch hier irgendwie. 527) Hunchentoot © schrieb am 30.08.2013 um 18:59:10: @524 Jaja, immer die ollen Kerls vorschicken und dann lachen, kennt man ja ![]() 528) Tuigirl © schrieb am 31.08.2013 um 00:36:17: @527: Der hat das aber seltsamerweise meistens gemacht wenn ich das gesagt habe... ![]() 529) Hunchentoot © schrieb am 31.08.2013 um 02:01:41: @528 Vielleicht hat er sich auch nur für das kleinere Übel entschieden >;) 530) arbogast1960 © schrieb am 31.08.2013 um 10:21:29: So da jetzt im Folgenforum viel zur Psycho Thematik geschrieben wird, wollte ich jetzt mal auch meinen Senf dazu geben. Also, Bloch war einfach faziniert von der Geschichte Geins und wollte die Geraussahmkeiten die er angerichtet hatte unbedingt der Welt mittteilen. Ob er beabsichtigt hat einen Psycho-Thriller daraus zu machen oder ober er ihn als reine Tatsachenprosa angelegt hat, darüber kann man heute nur spekulieren. Auf jeden Fall hat Bloch den Charakter Bates bzw. Gein auch im Buch verharmlost. Immerhin kocht er keine Menschenherzen bzw. ergötzt sich an weiblichen Geschlechtsorganen. Hitchcock interresierte meines erachtens die Geschichte um Gein wenig. Er wollte einfach mal was neues, experimentelles machen. Wenn er die Züge Bates einfach so aus dem Roman übernommen hätte, was ja wohl anfangs zur Debatte stand wäre der Film bis heute ein missglückter C-Movie und Hitchcock hätte sich wohl danach zur Ruhe setzen müssen. Allerdings war der Täter im Buch so offensichtlich, da er ja auch praktisch der Ich-Erzähler ist, sodass Hitch diesen Charakter völlig anders angelegt hatte, was meines erachtens den Reiz dieses Films ausmacht. Wäre Hitchcock 50 Jahre später geboren und Ed Gein hätte seine Taten um 1980 begangen, wäre es übrigens genauso. Wenn heute jemand soaws bringen würde, wäre das stinklangweilig und würde nicht den kleinsten Funken Begeisterung versprühen. Inzwischen mag ich das Buch mehr als den Film und den Film gucke ich mir auch nur noch in Englisch an. Nichts gegen Eckart Dux, aber die Abendbrotszene ist im Englischen viel fesselnder. Psycho ist nur deswegen heute so erfolgreich, weil er unter dem Label Hitchcock läuft. Psycho ist nicht das Phänomän sondern Hitchcock., 531) arbogast1960 © schrieb am 31.08.2013 um 10:23:26: Dennoch ist der Film immer noch mein Lieblingsfilm, nur man muss zwischen Buch und Film unterscheiden. 532) Hunchentoot © schrieb am 31.08.2013 um 11:32:48: @530 "Wäre Hitchcock 50 Jahre später geboren und Ed Gein hätte seine Taten um 1980 begangen, wäre es übrigens genauso. Wenn heute jemand soaws bringen würde, wäre das stinklangweilig und würde nicht den kleinsten Funken Begeisterung versprühen." Ich hoffe, du meinst Hitchcock und nicht Gein ![]() @Bapho / Folgendiskussion #88 Ich finde Gein am besten von Roberts Blossom in Deranged dargestellt. Hält sich imo am ehesten an die Fakten. 533) Mr. Murphy © schrieb am 31.08.2013 um 11:40:25: Der Film "Psycho" ist ja ganz anders aufgebaut, als die literarische Vorlage. Ein seltener Fall: Der Film ist besser als das Buch. 534) Hunchentoot © schrieb am 31.08.2013 um 11:47:13: Ich kenne die Vorlage nicht, aber andere Sachen von Bloch und die fand ich nicht wirklich begeisternd. Ich vermute auch, dass ich den Film vorziehen würde. 535) arbogast1960 © schrieb am 31.08.2013 um 11:50:00: Ich mag Buch und Film, aber das Buch hat was. Vor allem das Hörbuch mit Matthias Brandt´, das ist Hörgenuss. Dass der Film ab 12 erlaubt ist, kann ich nicht ganz nachvollziehen, ich würde den erst ab 16 freigeben, allein weil manche das in diesem Alter noch nicht verstehen und erstmal nur die Gewalt im Vordergrund steht. Bloch hatt nachgezeichnet, Hitch hat es zum Massenprodukt gemacht. 536) arbogast1960 © schrieb am 31.08.2013 um 13:18:22: Nevis baut mit Vorliebe plump daherkommende Anekdoten ein. Man denke an den Todesflug indem er Bob ein Autogramn vom ach so berühmten Autor Robert Arthur vermacht. 537) Boomtown © schrieb am 31.08.2013 um 13:30:42: Die Romanvorlage oder die wahren Begebenheiten dahinter sind für den Erfolg des Films eigentlich völlig unerheblich. Hitchcock setzte bei Psycho neue Standards in Sachen Marketing, leistete Pionierarbeit für ein ganzes Genre und die Bildsprache ist bis heute sensationell gut und zeitlos. Mit ein paar Zwischentiteln würde das ganze auch als Stummfilm nur mit Bernard Herrmanns Score funktionieren. Von daher halte ich es für völlig falsch, den Stellenwert von Psycho heute nur noch dem Label Hitchcock zuzuschreiben. Nun wirklich nicht jeder Hitchcock-Film hat automatisch dieses Kaliber. Der Film war bis 2006 zur Blu-ray Neuprüfung ab 16 freigegeben, anfangs ab 18. 538) Markus H. schrieb am 31.08.2013 um 15:05:54: "Die Romanvorlage oder die wahren Begebenheiten dahinter sind für den Erfolg des Films eigentlich völlig unerheblich." Das ist genau die dekadente Self-made man Denke: Ich habe alles alleine geschafft. Ohne die wahren Begebenheiten und die Romanvorlage hätte es den Film nie gegeben. Für den Erfolg wiederrum ist der Roman eine notwenige jedoch nicht hinreichende Bedingung. 539) Markus H. schrieb am 31.08.2013 um 15:15:01: Nevis hat in fast allen seinen DDF Werken eine Hommage an Hitchcock eingebaut. Eine schöne Hommage an Alfred Hitchcock finde ich von Nevis beim Pistenteufel die er aber sogleich mit einem Holzhammer wieder zerstört: „Der Streckenposten stand neben ihr [Karen]. Ein wenig erinnerte er Bob an einen guten Bekannten. Ein etwas älterer Mann, eher fülliger Statur, ein großer Kopf mit Halbglatze, herunterhängenden Wangen und Augenlidern, einem Cockerspaniel nicht ganz unähnlich. [Jetzt der Holzhammer:] Er könnte als Bruder von Alfred Hitchcock durchgehen.“ 540) Markus H. schrieb am 31.08.2013 um 15:27:39: Ich muss mich korrigieren - ich habe gerade in meinem K. nachgeschlagen - Nevis hat in ALLEN seinen DDF Werken eine Hommage an Hitchcock eingebaut und hat sich dabei manchmal selbst kopiert. In "Gift per E-Mail" schreibt er: "Ein wenig erinnerte der Stadtstreicher Justus an einen guten alten Bekannten: füllige Statur, ein großer Kopf mit Halbglatze, herunterhängenen Wangen und Augenlider. Er könnte ohne weiteres ein Bruder von Alfred Hitchcock sein.". 541) Boomtown © schrieb am 31.08.2013 um 15:30:54: OK, dann drücke ich es anders aus: Der Film ist nicht wegen seiner Story sondern wegen der filmischen Umsetzung zum Klassiker geworden. Wäre der Stoff seinerzeit konventionell verfilmt worden, hätte da schon ein Jahr später kein Hahn mehr nach gekräht und der konkrete historische Bezug spielte bei Hitchcock sicherlich keine Rolle mehr, wie die umgestaltete Charakterisierung der Hauptfigur und die neu eingebaute Romanze als Aufhänger der Handlung zeigt. Geht mir gar nicht darum, den Roman abzuwerten. 542) Boomtown © schrieb am 31.08.2013 um 15:32:42: @540 Danke für die Infos! Ein Grund mehr für mich, auf Nevis' Lektüre auch zukünftig zu verzichten. 543) Markus H. schrieb am 31.08.2013 um 15:46:55: Ergänzung zu 539: "Eine schöne Hommage" Ich wollte ja keine Wertungen zu DDF-Büchern, DDF-Autoren etc. abgeben, das ist mir aber so rausgerutscht. Bitte das Wort "schöne" überlesen. 544) Mr. Murphy © schrieb am 31.08.2013 um 15:59:25: @ Markus H.: In "Eisenmann" habe ich keine Hitchcock-Hommage entdeckt. In "Rache der Samurai" war ziemlich sicher auch keiner drin. 545) Markus H. schrieb am 31.08.2013 um 16:30:00: @544: Ok, werde ich nochmals überprüfen, muss aber jetzt schnell mal los... 546) Boomtown © schrieb am 31.08.2013 um 20:38:53: @540 Danke für die Infos! Ein Grund mehr für mich, auf Nevis' Lektüre auch zukünftig zu verzichten. 547) baphomet schrieb am 31.08.2013 um 23:47:58: @532 Zu meiner Schande habe ich "Deranged" bis heute nicht gesehen. Als ich "Blutgericht in Texas" erstmals um 2000, damals noch indiziert, herum sah, kam der Film auch ins Visier, aber mein Filmtyp hatte ihn nicht. Ich las danach immer wieder den Titel, aber erst Dein Hinweis hat mir jetzt gezeigt, dass der Film seit 2004 in Deutschland UNCUT vorliegt und ich habe es nicht gemerkt. Im UK ist jetzt allerdings gerade eine ungeschnittene Blu-ray bei Arrow erschienen, offenbar mit besserer Qualität der 'brain-scooping scene'. Auf jeden Fall, danke für den Hinweis. Ich habe bewusst die populären Versionen von Gein gewählt, die viele kennen. Ich finde Gein auch als solches ein wenig armselig, denn wenn man auf dem Dorf aufgewachsen ist, wirken solche Typen nicht ganz so exotisch, man kennt unfreiwillig Kollegen, denen man ähnliche Dinge zutraut. Dabei ist sein Einfluss auf viele Filme nach Ende des Production Code 1970 überdeutlich. Er ist sowas wie die negative Gallionsfigur des Hinterweltlers, der abartigen Seite des Kinsey-Berichts. Er ist von "Deliverance" bis "Taxi Driver" spürbar. Lederfratze in "Texas" veräußerlicht den morbiden Drive von Gein und gibt ihn in Monsterform an uns zurück, was den Rückgriff auf das Psychogramm einer realen Person unmöglich macht, ebenso wie sie eine rationale Erklärung und damit Tröstung ausschliesst. Zu Roberts Blossom gibt es noch die nette Trivia-Info, dass eigentlich jeder "Gein" kennt, nämlich als Old Man Marley in "Kevin - Allein zu Haus", den die Kinder für einen Killer halten. Echtes typecasting eben. 548) Markus H. schrieb am 01.09.2013 um 00:03:32: @544: Ja, du könntest recht haben. Für eine genaue Untersuchung habe ich hier (bei meiner Freundin) die betreffenden Bücher im Moment nicht zur Hand. Vielleicht ist hier Nevis etwas subtiler. 549) Hunchentoot © schrieb am 01.09.2013 um 00:10:37: @547 Waaas? Das ist der Alte aus dem Kevin-Film? Krass, darauf wäre ich nie gekommen. Deranged lohnt sich auf jeden Fall. Der Film ist mir bei Erscheinen auch nur zufällig in die Hände gefallen, ich hatte vorher keine Ahnung, dass es ihn gibt. Er ist quasi wie Psycho, nur einen Schritt weiter, obwohl natürlich Hitchcocks spezielle Handschrift nicht vorhanden ist. Ja, sowohl bei Deliverance als auch bei diesem Film und bei TCM wird mit einem "Hinterweltler"-Bild gearbeitet, dass wohl primär für Großstadtbewohner gedacht ist und das von Leuten, die aus ländlichen Gegenden stammen, wohl etwas differenzierter ausgelegt wird. 550) baphomet schrieb am 01.09.2013 um 00:14:07: Der Alte hat sogar George Costanza in "Seinfeld" zum Weinen gebracht! 551) Hunchentoot © schrieb am 01.09.2013 um 00:24:47: @550 Oh Mann, Seinfeld hab ich auch ewig nicht gesehen. Kramer 4 president! ![]() 552) Hunchentoot © schrieb am 01.09.2013 um 01:01:48: F**k, da kommt man nicht mehr raus, es heißt natürlich Hinterwäldler, obwohl bedeutungstechnisch die Umbuchstabierung natürlich gut gepasst hätte ![]() 553) Markus H. schrieb am 01.09.2013 um 01:08:27: @547: Hier mal eine etwas persönlichere Sicht meinerseits: Das faszinierende und/oder erschreckende an Gein ist doch, dass man an den extremsten Rändern des menschlichen Verhaltens gewisse Dinge erkennen kann, die man bei „normalen“ Leuten in abgemilderter Form auch erkennen kann. Für den Durchschnittsjugendlichen geht es bei den auf den Gein Taten basierenden Filmen eigentlich nur um den Thrill. Bei den etwas einfacher gestrickten Erwachsenen ist es eher die Erleichterung/Beruhigung: alles andere was so passiert ist ja doch nicht so schlimm (dem stimme ich übrigens in keinster Weise zu) oder sublimierte Aggression. Ich bin allerdings aus dem Alter raus bzw. das Kapitel ist für mich abgearbeitet im dem ich mir die Extreme auf der negativen Seite des menschlichen Verhaltens zu Studienzwecken ansehe und verfolge jetzt eher die positiven „Extrempersonen“ – die Wertung obliegt natürlich den Individuen selbst (ich halte mich aber hier an Kant) und bedarf einer genaueren Betrachtung – um sie für mich als Vorbildfunktion nutzen zu können, nachdem ich längere Zeit versucht habe die Dichotomie der beiden durch absolute Neutralität zu überwinden, was jedoch ein Irrweg und nicht praktikabel ist. 554) baphomet schrieb am 01.09.2013 um 01:44:49: @552 Der "Hinterweltler" kommt von (zuviel) Nietzsche. Der von hinterm Wald ist richtig. 555) Hunchentoot © schrieb am 01.09.2013 um 02:28:21: @553 Nachdem ich vergeblich versucht habe inhaltlich detailliert auf all die angesprochenen Aspekte einzugehen, ohne einen halben Roman tippen zu müssen, sagen wir nun einfach, ich nehme den Post so hin, finde ihn interessant und signalisiere generelle Zustimmung ![]() 556) Hunchentoot © schrieb am 09.09.2013 um 18:11:32: Interessante Sache mit den Umfragen, hatte ich vorher noch nie gesehen und es bringt auch Licht in manche Streitfragen, zumindest ansatzweise. Natürlich sind Statistiken andererseits aber auch keine unumstößlichen Tatsachenbelege ![]() 557) grüner geist © schrieb am 11.09.2013 um 23:23:25: Hallo, da hier im Forum ja schon des öfteren über die Unterschide zwischen den englischen und den deutschen Büchern diskutiert wurde, würde es mich interessieren, ob Ihr auch die beiden englischen Hörspiele (secret of terror castle und mystery of the stuttering parrot)kennt und was Ihr davon haltet :) Ich bin neulich bei youtube drüber gestolpert, kann man sich da anhören :) Mir persönlich gefallen die deutschen Skripte besser, die englischen Hörspiele sind mehr auf Kinder ausgelegt und setzen sehr auf Gruselatmosphäre, die ich aber trotzdem irgendwie süß finde ;) 558) Markus H. schrieb am 12.09.2013 um 01:41:58: Die englischen sprogs fanden's nicht so gut, weshalb es auch keine dritte Folge mehr gab. Dabei würde mich das verschollene dritte Skript schon interessieren. 559) grüner geist © schrieb am 12.09.2013 um 19:57:26: Ja, das würde mich auf jeden Fall auch interessieren. Schade, dass es den Engländern offensichtlich nicht gefallen hat. Mich würde eure Meinung mal interesssiern :) 560) Hunchentoot © schrieb am 15.09.2013 um 00:32:25: @Tui Es gibt soviele verschiedene Arten von Horrorfilmen aus unterschiedlichen Zeitabschnitten, da ist es schwer etwas zu empfehlen, ohne irgendwelche bekannten Vorlieben. Wenn dir die Alien-Filme gefallen (Sci-Fi-Horror) und ich dir jetzt einen uralten Dracula-Film mit Christopher Lee empfehlen würde, könnte es auch sein, dass du dabei vor Langeweile einschläfst ;-) Und wenn ich von der Gewalt in Alien als noch akzeptabel ausgehe und dir Black Christmas (alte Version) empfehle, könnte das trotzdem schon zuviel sein. Mal ein paar Schüsse ins Blaue aus eher älterer Zeit und ohne viel Gewalt (vielleicht kann Bapho ja auch noch ein paar hinzufügen): Ich folgte einem Zombie/I walked with a Zombie (super Atmo, Voodoo-Thematik) Nosferatu von Werner Herzog (Vampirthematik mit Gothik-Touch, etwas neuer als z.B. die Christopher Lee Draculas) The Last Man On Earth mit Vincent Price (Titel ist Programm, die Vorlage zu einigen Filmen wie z.B. I am Legend) Masque of the Red Death (auch mit Price, Verfilmung zweier Poe-Geschichten) Frankenstein mit Peter Cushing Falls das komplett außerhalb deiner Richtung liegt, bescheid sagen, es gibt auch vieles andere :-) Übrigens gibt es heute eigentlich gar keine richtigen Horror- bzw. Gruselfilme mehr, sondern nur noch sowas wie Torture-Porns, welche ich auf deutsch gesagt scheiße finde und vielleicht noch ein paar gute Psycho-Thriller. Gruseln tut's einen heutzutage höchstens noch bei Beziehungskomödien >;) 561) Tuigirl © schrieb am 15.09.2013 um 01:18:02: @560- ich bin mir sicher, dass ich die alten Dracula- und Frankensteinfilme schon gesehen hab... aber das ist wohl schon Jahre her. Kann mich kaum noch daran erinnern... Ich kann mich auch erinnern dass ich ein paar alte Poe- Verfilmungen gesehen habe (und gelesen habe ich Poe sowieso). Ich mag auch gerne verrueckte Wissenschaftler, und kann mich an meine Kindheit erinnern, wo ich Filme wie "die Fliege" und diese Sache mit dem Gehirn in einem Tank gesehen habe....aber das fand ich damals schon etwas albern. Dennoch, mit Sicherheit gut fuer etwas leichte Unterhaltung. ![]() Ich denke, ich bin am ehesten an etwas mit viel Atmosphaere und guten Charakteren interessiert. Nein, die modernen "Torture- Porns" kann ich auch nicht leiden, hab ich auch nie gesehen, da hat mir der Trailer schon gereicht. ich denke, den einzigen "modernen" Horrorfilm, den ich gut fand und bei dem ich mich gegruselt habe, war "The Ring" (englische Fassung) wobei ich aber das Make-Up der Toten kritisieren muss, das war ueberzogen und unglaubhaft und hat mich zum Lachen gebracht. 562) Hunchentoot © schrieb am 15.09.2013 um 01:51:23: @561 Blair Witch Project wirst du wohl kennen, oder? Allgemein klingt es eher so, als wären etwas modernere Filme das Richtige. Die 70er/80er Filme sind meist zu blutig und die neuen sind noch blutiger und dazu auch noch schlecht. Bleibt nur wenig dazwischen übrig, was dann wohl eher in den Thriller- oder Sci-Fi-Bereich fallen dürfte. Es gab ja vor ein paar Jahren noch diese Geisterfilm-Welle, aber von denen hat mich keiner wirklich interessiert. Schwieriger Fall ![]() 563) Tuigirl © schrieb am 15.09.2013 um 02:24:44: Ja, Blair Witch Project kenne ich. Ich denke, das war der einzige Film, bei dem mir im Kino schlecht wurde. Weil ich halt an Seekrankheit leide...und der Film ist auf der grossen Leinwand toedlich. Oh, mir faellt gerade ein, dass ich neulich auch einen Film namens "Apollo 18" gesehen habe. Der hat mir auch ganz gut gefallen, weil er so realitaetsnah ist (was die Mondszenen angeht...die "Monster" waren dagegen eher lieblos). Und ein weiterer Film der mir sehr gut gefaellt, vor allem wegen der Atmosphaere, ist "The Cave"- aber der ist stellenweise unfreiwillig komisch. Und die Charaktere...cut and paste. Aber beide Filme haben ja eher negative Kritiken bekommen- das zeigt wohl, dass ich mich ueber andere Dinge amuesieren kann als andere Leute... ![]() 564) baphomet schrieb am 15.09.2013 um 03:18:19: @560 Die Rom-Coms sind schon "Hardcore-Horror", wo die puritanischen Paradoxien und Heucheleien zum Exportschlager als für die ganze Welt geeignet angepriesen werden. aber eigentlich nur peinlich sind. Billy Wilder, hilf! Aber noch schlimmer ist die Welt der Adam Sandlers/Kevin Jamesse mit dem Mann als großes Kind. Doch nun zu Tips im Horror-Genre, wo Hunchen die starken Kontraste schon dargestellt hat, die es auszeichnen. Man muss auch sagen, dass das Empfinden von Grusel eine sehr subjektive Sache ist. Erstmal muss man das Trio des modernen Horrorfilms benennen, die bis heute den Maßstab für gelungenes Horrorkino darstellen: "Exorzist", "Shining" und "Suspiria", an diesen kann man nicht vorbei. "Der Exorzist" ist mit seinem starken Realismus, der immer steiler steigenden Spannungskurve und einer wirlich ans Eingemachte gehenden Tonspur sehr überzeugend. "Shining", von vielen gerne als ultimativer Horrorfilm gepriesen, ist sicher der Film fürs zerebrale Publikum, das gerne Bedeutungsebenen verschiebt und sich in Rätsellabyrinthen bewegt, wobei aber das Viszerale, dass ein Horrorfilm immer auch braucht, etwas zu kurz kommt. Ich sehe ihn aber gar nicht als Horrorfilm, mehr als Kunstwerk schlecht hin, aber das führt zu weit. Dann noch "Suspiria", von denen dreien der blutigste, aber auch die totale Überwältigung, ein Film, mit dem man nicht diskutieren kann. Das ist Weiblichkeit im männlichen Blick und doch siegt am Ende die Frau. Das sind "Hanni und Nanni" in einem Alptraum aus Technicolor, eine Studie über den okkulten Kern des Faschismus, in Freiburg und München(!) gedreht, atmosphärisch unerreicht, von "Goblin" auf Lautstärke 11 vertont. Im Allgemeinen gibt es die großen Blöcke, also die klassischen Universal-Horrors aus den 30er Jahren, "Frankenstein" oder "Dracula", plus "Freaks" für MGM, alle sehr sehenswert, trotz oder auch wegen des Alters, dann Val Lewtons Filme für RKO, woraus Hunchen schon "I Walked with a Zombie" erwähnt hat, gesehen haben muss man davon "Cat People", der suggestiv und wirklich unheimlich ist. Dann die britischen Hammer-Filme, von der nicht alle der Hammer sind, ein Horrorpendant zu unseren Edgar-Wallace-Filmen. Der wirklich englische Horror ist auch mehr "The Devils", "Witchfinder General" oder "The Wicker Man", den viele für den besten halten. Nicht zu vergessen das italienische Giallo-Genre, benannt nach den typischen gelben Krimis, wo ein Whodunit mit brutalen Morden kombiniert wird. Meisterwerk hier "Profondo Rosso". "Torso" ist hieraus der Proto-Slasher, der alles vorwegnimmt, inklusive "Freitag der 13.". Alexandre Aja hat in "High Tension" das Finale aus "Torso" zitiert und auch Wes Cravens "The Hills Have Eyes" neu verfilmt, alles starker Tobak, aber nicht so platt wie besagter Torture Porn. Ein Zeichen, dass der Trend weitgehend beendet ist, sieht man an diesem Wochenende in den USA, wo "Insidious 2" die $20-Millionen-Marke passiert hat, inszeniert von eben jenem James Wan, der den ersten "Saw"-Film gemacht hat, der offizielle Beginn der TP-Welle. Abschließend noch mein direkter Tip für Tui: "The Descent" von 2005. Starke Frauen in aussichtsloser Lage. 565) baphomet schrieb am 15.09.2013 um 03:21:28: "The Cave"? "The Descent", sag ich doch, viel besser. 566) Tuigirl © schrieb am 15.09.2013 um 05:17:47: Okay, "The Descent" waere dann was, was man sich in der Videothek mal holen koennte! 567) baphomet schrieb am 15.09.2013 um 05:35:41: Na ja, vielleicht hsbe ich es ein bittgen überfrachtet, aber ich schreibe sowas immer auch für mich, um es mir selber mal zu vergegenwärtigen. Aber die Filme, die Hunchen und ich genannt haben, sind allesamt sehenswert. That's it. 568) Tuigirl © schrieb am 15.09.2013 um 12:04:03: @Kein Problem! Also, ich war jetzt grad mal auf Internetauktion und hab nach billigen Angeboten geschaut....werde mir also demnaechst mal ein paar eurer Vorschlaege ansehen! Z.B. The Descent, Exorcist, Shining...und da ich auch total verruecktes mag, hab ich mir auch Dog Soldiers und Attack of the Sabretooth bestellt...fuer komplett hirnfreies Amuesement... ![]() 569) Hunchentoot © schrieb am 15.09.2013 um 12:20:06: @564 Guter Post, kann man alles unterschreiben. Ich muss auch kurz auf Goblin eingehen, absolut genial, so etwa das für Horrorfilme, was Carsten Bohn für DDF ist. Nur in einer Sache muss ich widersprechen. Ich mag The Cave lieber als The Descent. Letzterer hatte natürlich besseres Setting und Effekte, aber die Protagonistinnen fand ich allesamt unerträglich und mir hat's um keine davon leidgetan ![]() 570) baphomet schrieb am 15.09.2013 um 21:07:26: @569 Also, die Schauspielerinnen sind nicht berühmt, bis auf Natalie Mendoza und MyAnna Buring, also gerade die Nicht-Limey-Girls sind ganz gut. "The Cave" habe ich mal im TV gesehen und nur noch eine schummerige Erinnerung daran. Aber "The Descent" ist intensiv, bleibt lange haften und kommt direkt von Arthur Machen und Lovecraft ("The Lurking Fear") her. 571) baphomet schrieb am 15.09.2013 um 21:20:41: @568 "Dog Soldiers" ist übrigens das Debüt von Neil Marschall ("The Descent"), das mit kleinem Budget viel erreichen soll, gesehen habe ich ihn nicht, aber Kim Newman kann man hier immer vertrauen. Einen Nachtrag muss ich noch machen, denn den besten Horrorfilm der letzten zehn Jahre habe ich vergessen: Das schwedische Meisterwerk "Låt den rätte komma in", "Let the Right One In", "So finster die Nacht", der das Vampir-Genre völlig transzendiert. Ein Schlag in jede "Twilight"-Fresse. 572) Hunchentoot © schrieb am 15.09.2013 um 21:32:41: @570 Ja, letzteres ist auch der Grund, warum ich den Film überhaupt geguckt habe. Ich weiß auch nicht mehr genau, was es mir mit denen verdorben hat, es könnte an der deutschen Synchro gelegen haben. 573) mutti schrieb am 22.09.2013 um 10:54:46: so liebe kinderlein - heut is wahl! kommt alle und wählt mich. dann gibts auch weiterhin cola und strumpfhosen! 574) vati schrieb am 22.09.2013 um 13:54:43: aber mutti die kinderlein haben doch schon gewählt - kirschkuchen und schrottplatz. 575) swanpride © schrieb am 22.09.2013 um 19:54:57: Ich lass jetzt mal Luft ab: Ich bin dafür, nur noch registrierte Posts zuzulassen...diskutiert wurde ja schon immer, aber zurzeit gehen sich hier standing vor allem unregistrierte User gegenseitig and die Gurgel, müllen jeden Threat zu und vertreiben in wahrsten Sinne alle anderen. Und wenn dann mal einer eingreift und was sagt wird er gleich beschimpft. Ich hab ja schon lange den Verdacht, dass hier ein oder zwei Trolle unterwegs sind, die einfach allen den Spass verderben - und auch durchaus mal mit sich selbst diskutieren. Anscheinend ist dem nicht anders beizukommen, als endlich mal durchzugreifen. Bitte. Das macht hier nämlich wirklich keinen Spass mehr. 576) baphomet schrieb am 22.09.2013 um 20:34:10: Erkläre mal, wie eine Registration einen Schlagabtausch zwischen Leuten verhindern kann? (Was für alle anderen ja so lähmend und schrecklich scheint, dass sie ihr übliches "Find ich gut/schlecht"-Blabla nicht mehr sorgenfrei abdrücken können.) Bei den falschen Nicks gebe ich Dir recht, dass ist wirklich Müll. Aber eigentlich entlarven sich die, die derer bedürfen doch immer selber, oder? 577) Markus H. schrieb am 22.09.2013 um 21:36:59: Da bin ich ganz auf baphos Seite: Wie soll eine Registrierung einen Schlagabtauch verhindern? Bei Troll-Posts muss man sich nur an DNFTT halten und dann verebbt das sehr schnell. Man kann zu den Trollen stehen wie man will, aber selbst die Forumsregeln die recht eindeutig sind untersagen nicht mal Troll-Posts. Ein Eingreifen von Admins/Mods, wie das manche wünschen, wäre sogar gegen die eigenen Regeln. Wobei hier jeder seine eigene Definition von Trolltum haben dürfte, obwohl dies halbwegs eindeutig innerhalb der Netzkultur definiert ist. Selbst bei einer Registrierung kann man das Trolltum nur eindämmen aber nicht verhindern. Ich unterstreiche: Das Grundproblem liegt an der antiquierten Forumssoftware. Da man in diesem Thread auch etwas OT werden kann: Die Menscheit ist auch bis zu einem gewissen Grad einfach dumm; was natürlich für einige dieser Menge Angehörenden auch wieder von Vorteil ist. Dazu ein kleiner Ausflug vor's Wahllokal und ergänzend an eine spezielle Person die über Testikel schreibt gerichtet: Ich legte mich argumentativ mit einer Person an, die meinte es müsse Wahlpflicht geben. Was würde passieren wenn dem so wäre? Man sieht es in Ländern wo es diese gibt und für die einfacheren Gemüter ein Vergleich mit der Googlesuche: Die die nicht wählen wollen aber müssen machen den Stimmzettel ungültig, was noch das geringere Übel ist, die anderen machen ihr Kreuz bei der ersten Partei auf der Liste (die erste Partei auf dem Stimmzettel ist immer die Partei mit den meisten Stimmen bei der vorhergehenden Wahl). Ergo die genötigten Wähler wählen mehrheitlich die bestehende Macht; das finde ich nicht besonders demokratisch. Google: Wer wählt das erste Suchergebnis und wer wählt Ergebisse weiter unter oder gar auf Seite 3 oder 4? Die Mehrheit wählt Ersteres. Und da schließt sich der Kreis zum Vorgängerpost. Bei einer Zwangsregistrierung wären vermehrt Jubelperser unterwegs. Da ist mir die Kakophonie lieber. 578) eldiabolo schrieb am 22.09.2013 um 21:53:30: hä? baph ist nicht registriert, schreibt aber trotzdem regelmäßig, lebendig, inhaltsvoll und voller leidenschaft. und dann liefert er sich mal nen spritziges scharmützel mit crazy. wär das jetzt anders wenn er registriert wäre? ich bin auch nicht registriert, schreibe aber dennoch unter meinem immer gleichen namen. soll ich jetzt weg? soll baph weg? oder sollen wir uns "registrieren"? worum gehts hier eigentlich "swan"? 579) Hunchentoot © schrieb am 22.09.2013 um 23:00:51: Also ich stimme #575 zu. Und ich bitte darum, mich erklären zu dürfen, bevor geschrien wird ;-) Nein, ich halte nicht generell alle unregistrierten User für 'schlecht' oder gar 'hinterhältig'. Erstens wollte ich mich selbst eigentlich nie registrieren, was sich dann nur aus den Umständen heraus ergeben hat und zweitens halte ich einige unregistrierte User durchaus für wertvolle Teilnehmer (Anwesende dürfen sich angesprochen fühlen). Nur ist diese offene Verfahrensweise vom guten Willen der Teilnehmer abhängig, und der ist eben manchmal nicht vorhanden. Dafür darf man nicht pauschal allen die Schuld geben, aber es führt dazu, dass einige die Gelegenheit beim Schopfe packen und mit zahlreichen Nicks nur zum eigenen Vergnügen Unruhe stiften. Eine kontroverse Meinung kann jeder gern persönlich vertreten und posten, aber dieses "du-kennst-mich-nicht-Spiel" mit anonymer Profanität ist wirklich nur kindischer Scheißdreck, und ich hoffe, dass keiner der von mir für vernünftig erachteten User sich dessen doch insgeheim bedient. (eldiabolo, es ist deutlich, dass du dies ab und zu tust, aber deine sonstigen Beiträge finde ich ziemlich gut, deswegen Schwamm drüber ;-) ). Eine Registrierungspflicht gäbe den Moderatoren mehr Möglichkeiten in die Hand, bewusste Störenfriede sanktionieren zu können (vorausgesetzt, sie würden sich dazu aufraffen können...) und eine Registrierung hier verlangt auch nicht wirklich unangenehme persönliche Angaben. Deswegen würde ich darauf hoffen, dass die bisher nicht registrierten und für das Forum wertvollen User sich einfach im Interesse des Forums registrieren und so mithelfen, bestimmte störende Elemente besser handhaben zu können. Ich hätte eigentlich nie gedacht, mich für sowas einzusetzen, aber hier scheint es wirklich der bessere Weg zu sein. Ich möchte auch nicht vehement auf diesen Kurs drängen, aber was soll man sonst tun? Wenn jemand eine bessere Idee hat, die nicht darin besteht, alles so weiter (und vor die Wand) laufen zu lassen, immer her damit. 580) Tuigirl © schrieb am 22.09.2013 um 23:34:09: Hmmm....ich weiss auch nicht, ob das mit dem Registrieren viel bringt. Aber es ist wirklich so, dass es manchen Leuten hier an Respekt fuer andere Meinungen mangelt, und die seitenlangen Streitereien sind manchmal nervtoetend. Andererseits mag ich dieses Forum wirklich, weil es so viele begeisterte Leute gibt, die keine Scheu haben, ihre Meinung zu sagen und mit denen man gut diskutieren kann- wenn es dann zivilisiert bleibt. Tut mir leid, aber der F*** you!- Einwurf war komplett daneben, wer das auch immer war. So, aber was machen wir denn nun? Ich denke, der Wunsch an alle, sich doch etwas mehr ihrem Alter entsprechend zu verhalten bringt wohl genausoviel wie das Registrieren. Brauchen wir mehr Mods? Kann man sich da bewerben? Reibt-sich -die Haende.... 581) Hunchentoot © schrieb am 22.09.2013 um 23:48:31: Ja, um das nachzubetonen, eine Registrierungspflicht bringt nichts ohne bessere Moderation, wie einige andere Taktiken (Zank-Thread) auch. (Womit ich nicht auf jemandem rumhacken will, ist nur als Anregung gemeint). Und wenn Tui und/oder andere User sich freiwillig anböten um mitzuhelfen, warum nicht? 582) baphomet schrieb am 22.09.2013 um 23:56:39: Wenn ich das höre, frage ich mich, ob es nicht besser wäre, gar keine Registrierungen zu erlauben, wenn manche Leute meinen, die letzten beiden Poster ausgenommen, einen Super-Sonder-Status innezuhaben und Nicht-Registrierte als Paria einstufen zu dürfen. Ich bin weder bei Facebook und Konsorten, ich sehe aber, dass bei YouTube eine Registrierung überhaupt nichts bedeutet und zwar in einer verbal so eindeutigen Weise, die das Scharmützel von C und mir wie lustigen Kaffeeklatsch aussehen lassen. 583) Tuigirl © schrieb am 23.09.2013 um 00:53:17: 581- also, ich bins ja gewohnt, mit rebellischen Jugendlichen umzugehen. Hier an der Uni im Unterricht... ![]() Ja, ich waere bereit, mitzuhelfen- muss dabei aber anmerken, dass ich am anderen Ende der Welt bin, und daher nur in der deutschen Nacht aktiv bin. Was tagsueber passiert, krieg ich also erst spaeter mit. @582- Bapho- jetzt uebertreibst du etwas. Ich denke nicht, dass dich hier jemand als Paria sieht.... 584) Hunchentoot © schrieb am 23.09.2013 um 01:15:35: @582 Du hast vollkommen recht damit, dass sich niemand etwas darauf einbilden sollte registriert zu sein, und mir ging es auch nur um die praktischen Überlegungen dahinter (Facebook und Konsorten können mich auch mal gernhaben). Aber nur dem "Registriertendünkel" entgegenzuwirken ist auch keine Lösung des eigentlichen Problems hier. @583 Hmmm, an unserer Uni war ich wohl einer der "rebellischen" Jugendlichen (jedenfalls, wenn einen die Dozenten mal wieder blödgenervt haben ![]() 585) baphomet schrieb am 23.09.2013 um 01:41:33: @583 Na ja, aber nicht von ungefähr meinen aber swanpride hier oder Becki neulich sich das herausnehmen zu können und sie stellen das nicht zur Diskussion, sondern richten sich an die Admins. Man sieht das auch daran, dass swan sich an der Diskussion jetzt gar nicht beteiligt, die sie selber eingeleitet hat. Diese User müssen also meinen, über die Köpfe der unregistrierten Poster hinweg Entscheidungen und Kontrolle instituieren zu können, mit aussschließlichem Schreibprivileg für sich selber. Das Ende davon wäre wohl eine sterile, schön homogene ???-Inforüberreiche und wenn einer mal abweicht, gibt es Sanktionen, denn wer könnte noch widersprechen wollen? Eine hübsche Oligarchie, der konstante innere Abgleich des vermeintlich Richtigen, denn hat man entsprechende (Folter-)Instrumente, warum sollte man sie nicht gebrauchen? Ich habe Ende letzten Jahres in einer ähnlichen Fragestellung schonmal "Name der Rose" zitiert, hier passt es wieder: "Was schreckt Euch am meisten an der Reinheit? Die Eile." 586) Tuigirl © schrieb am 23.09.2013 um 03:43:28: Mal sehen, ob sich hier ein Admin zu Wort meldet... Natuerlich gibt es auch Tage, wo ich nicht online bin (weil ich grad im Bush bei meinen Voegeln bin oder im Labor gebunden), aber ich schau doch regelmaessig vorbei (ist wohl aehnlich wie bei dir, Hunchen). Ich sags nochmal was ich schon vorher gesagt habe- Was ich nicht okay finde ist, dass hier im Forum teilweise sehr respektlos mit den Autoren und untereinander umgegangen wird. Kritik ist okay, aber das Sandkastenniveau hier kann wirklich nerven. Und dann ist es egal, ob registrierte oder unregistrierte hier das Niveau druecken. 587) baphomet schrieb am 23.09.2013 um 04:58:26: @586 Ich frage mich, warum dann gerade eine wirklich große Persönlichkeit wie der unlängst verstorbene MRR, (zurecht) derartig gerühmt wird, wenn eine seiner Haupteigenschaften als Kritiker die Respektlosigkeit vor großen Namen wie Walser und Grass war? Dagegen wirken unsere Autoren eher wie Strauchdiebe, die sich schadlos halten an einer uralten, eigentlich toten Serie, die der Verlag künstlich am Leben erhält, weil er keine lukrativeren Alternativen hat und jeden Euro in allen Merch-Formen aus der Serie pressen muss. Da soll man vor Ehrfurcht kuschen und die Dinge nicht beim Nammen nennen, weil man hier mal mit den Autoren ein bisschen kuscheln kann? Ja, ja muss sie ja nicht kaufen, bla,bla. Aber andererseits darf ich dann zusehen, wie die Klassiker langsam am Horizont verschwinden und heutige Kids den Murks der letzten zehn Jahre schon für echte "Klassiker" halten? 588) Tuigirl © schrieb am 23.09.2013 um 05:21:48: @587- wie gesagt, ich hab nichts gegen Kritik. Und das Meiste, was du sagst, passt ja auch. Um bei deinem Beispiel zu bleiben, es waere gut, wenn wir wenigstens MRRs Niveau halten koennten, ohne ins "F*** you"- level abzurutschen... Ich sag ja nicht, dass hier irgendwer den Autoren die Fuesse kuessen muss, oder mit ihnen kuscheln soll, aber jeder sollte sie doch bitte so behandeln und kritisieren, wie er selbst behandelt/ kritisiert werden will. Grundregel des Respekts. Die meisten Leute hier sind immerhin alt genug dazu. Und nicht alles in den letzten 10 Jahren war schlecht. Wie auch nicht alles in der Klassikerzeit gut war. Ich finde, das ist etwas zu verallgemeinert. Und hast du nicht selbst gesagt, dass dir z.B. "Botschaft aus der Unterwelt" gefallen hat? Als Beispiel. Im Uebrigen bin ich auch kein grosser Fan von Grass... ![]() 589) baphomet schrieb am 23.09.2013 um 07:36:33: @588 Ne, nur der frühe derbe Grass ist ganz gut, "Blechtrommel", "Katz und Maus"... Ich bemühe mich immer, nicht wirklich pejorativ zu werden, denn darin bin wirklich unschlagbar, was sicher kein Ruhmesblatt ist, aber ich habe ein Talent zum auf K%§&/ hauen. Die F-Word-Nummer ist ganz sicher nicht von mir, 1. weil ich keinen Grund dafür gehabt hätte und 2. ich niemals einen falschen Nick verwenden würde. "Botschaft" ist übrigens ein gutes Beispiel, wann unsere Spezies etwas taugen: KE bringt da etwas Eigenes ein, einen echten villain. Buchna bringt die Western-Thematik, Nevis seine wilden Exkurse und Marx ist am besten, wenn er episch auf drei Bände ausgedehnt auftrumpft. Da sind sie ihr Geld wert, aber dagegen stehen 20 schlappe MaSos, der komplette AV-Ausfall, viel halbgarer Neuzeitkram und KEs Fanfictionausflüge. Und das bekümmert mich einfach. 590) Tuigirl © schrieb am 23.09.2013 um 07:49:07: @589- leider konnte ich auch mit der Blechtrommel nicht viel anfangen...vielleicht gut, dass unser Deutschlehrer den Grass auch gehasst hat. ![]() Ich hab auch nicht vermutet, dass du der "F*** you"- Knabe warst... nicht dein Stil. Mit deiner Meinung zu den deutschen Autoren muss ich dir im Grossen und Ganzen zustimmen. Nur dass ich den "Fanfiktionausflug" in "Strasse" mochte. Und dass ich GPS- Gangster als eines der witzigsten Buecher loben kann (und der Neuzeitkram ist da auch nicht so wichtig). Ich koennte mir aber vorstellen, dass du GPS- Gangster wieder zu albern findest. Und das neue Buch von Marx ist doch auch nicht schlecht. Was haeltst du eigentlich von den Kurzgeschichten? Hab mir vor Kurzem "Raetsel der Sieben" durchgelesen, und vor allem KEs Geschichte war sehr unterhaltsam....Ich mag den experimentellen Charakter, obwohl ich sagen muss, dass mir das Gedicht vom Marx nicht so zugesagt hat. Ist aber wohl Geschmackssache. 591) baphomet schrieb am 23.09.2013 um 08:36:09: "Strasse" habe ich ja schon besprochen, weniger wäre hier wirklich mehr gewesen. Bei "GPS" warte ich aufs Hörspiel, gerade wenn komisch, ist es besser. Marx' "Spur" habe ich jetzt gerade günstig bestellt, muss man wohl auch vorher gelesen haben. "Rätsel" hatte ich schon fast vergessen, muss ich nochmal gucken. 592) swanpride © schrieb am 23.09.2013 um 08:57:45: Um meine Meinung näher zu erläutern: Zum einen ist die Registrierung eine zusätzliche Sperre die in jedem Fall verhindert, dass Leute mit sich selbst diskutieren können. Zum zweiten geht es mir persönlich häufig so, dass ich eine Diskussion (oder manchmal auch Unterhaltung), die aus dem Ruder läuft, lieber privat weiterführen würde aber nicht kann, weil man nicht-registrierten Usern eben keine PM schreiben kann. Zum dritten kann das Forum dann besser sanktioniert werden. Im Augenblick ist es doch so, dass wenn ein Admin eingreift und sagt "diese Diskussion ist jetzt beendet", sofort darüber diskutiert wird, ob das nun angemessen war oder nicht - bei der Diskussion der letzten neuen Folgen habe ich mich schließlich ausgeklinkt, weil es aufgrund solchen Verhaltens absolut NICHT möglich war, mal beim eigentlichen Thema zu bleiben. Es geht mir nicht um einen Registrierungsdünkel, es geht darum, dass die Möglichkeit des freien Postens einfach viel zu oft missbraucht wird und gewisse Leute hier meinen, ihre Grabenkämpfe unter jedem einzelnen Forumspunkt austragen zu müssen, anstatt sich beispielsweise an diesen hier zu halten. 593) Tuigirl © schrieb am 23.09.2013 um 09:09:07: @592- das mit der PM ist ein guter Punkt! 594) baphomet schrieb am 23.09.2013 um 09:14:59: Ich muss sagen, dass ich keine "Grabenkämpfe" austrage, weil mich das gar nicht interessiert, denn eine alte Fehde mit Chris bestand meinerseits nicht, ich konnte aber und wollte nicht vermeiden, was passierte, aber ich habe schon gesagt, dass ich keinen mehr damit behelligen möchte. Ich sehe es mehr so, dass Euch OT-Diskussion generell nicht schmeckt und deshalb der Doppel-Nick-Quatsch als Vorwand benutzt wird. Ich kann mir gar nicht vorstellen, dass man so kapriziös sein kann und nicht gerade einer Abschweifung zu folgen, um wieder auf Sachen zu kommen, die einen interessieren. 595) DerBrennendeSchuh schrieb am 23.09.2013 um 12:13:21: Wg. Zwangsregistrierung": Ich wäre längst registriert, aber mein Nick ist zu lang und einen anderen habe ich nicht (da bin ich spießig! ![]() 596) Hunchentoot © schrieb am 23.09.2013 um 12:30:14: Also, die Registrierung beseitigt doppelte Nicks, ermöglicht PN-Kontakt, erlaubt es, User sanktionieren zu können und bietet (offensichtlich) eine Hemmschwelle, die Hobby-Störenfriede, aber auch andere fernhält. Es besteht allerdings auch die Gefahr, ins andere Extrem zu fallen, wie Bapho schon angedeutet hat: es gibt soviele (besonders deutsche) Foren, in denen die Mods alles totzensieren. Das ist aber so ziemlich das Gegenteil von hier und es gibt vieles dazwischen. Im Endeffekt geht es nur darum, mit irgendeinem Mittel eingreifen zu können, um in Extremfällen eine Grenze zu setzen. Ich muss aber auch sagen, dass ich erst in zwei Foren (hier und einem anderen) derartige Extremfälle kennengelernt habe, dass ich mir mehr Moderation gewünscht habe. Mit den meisten Leuten kann man ja eigentlich irgendwie umgehen... 597) Markus H. schrieb am 23.09.2013 um 13:42:11: @592: "Zum einen ist die Registrierung eine zusätzliche Sperre die in jedem Fall verhindert, dass Leute mit sich selbst diskutieren können." Ist diese Aussage mangelnde Phantasie oder Vorsatz? Wenn man zwei oder mehr Registierungen hat kann man sich sehr wohl mit sich selbst unterhalten. Auch meine ich bei deinen Posts herauszuhören, dass du nur die unregistrierten User des Troll-Post-Einsatzes beschuldigst; was ist mit den registrierten? Und zur PM: Ich bin auch registriert. Ich habe mich seinerzeit registriet für den Fall wenn eine spontane Zwangsregistrierung eingeführt wird um dann noch eine Stellungnahme dazu abgeben zu können. Ich habe meinen registrierten Nick noch nie für einen Post verwendet aber schon öfters für eine PM genutzt. 598) Hunchentoot © schrieb am 23.09.2013 um 15:29:39: Das heißt also, die Technik hier lässt sich einfach umgehen? Es ist nicht feststellbar, ob jemand sich doppelt registriert hat? (Sorry für das Unwissen, manche Leute haben andere Interessensgebiete als Informatik ![]() 599) Hunchentoot © schrieb am 23.09.2013 um 15:45:44: Oder einfach mal bei der NSA anfragen, die wissen bestimmt besser bescheid hier ![]() 600) Markus H. schrieb am 23.09.2013 um 16:03:47: Wie soll eine zweite, dritte, ... Regisrierung beim Einsatz der jetzigen Forumsoftware verhindert werden? Siehe auch meine Anmerkung im RBC-Technik-FAQ-Thread in dem ich die Registrierungsproblematik angesprochen habe (Post #196) [Worauf Becki geschrieben hat es sei Quatsch]. Hier werden bei der Anmeldung die angegebenen Daten nicht mit offiziellen-staatlichen Dokumenten abgeglichen. Wozu auch? Aber man muss wissen was man will. Will man real existierende eindeutig identifizierbare Personen dann ist das Postident-Verfahren oder ähnliches nötig, oder man hat mit der Zwangsregistrierung eine vermeintliche Einzelidentität die dennoch nur pseudo ist. 601) Hunchentoot © schrieb am 23.09.2013 um 16:10:32: Man muss ja nicht gleich per Online-Ausweisverfahren angemeldet sein. Ist es nicht möglich, wenigstens dafür zu sorgen, dass die gleiche IP nicht 15 Nicks betreibt? Aber wie gesagt, ich habe keine wirkliche Ahnung von der technischen Seite dieses Themas. 602) Markus H. schrieb am 23.09.2013 um 16:16:34: Hunchen etwas nicht zu wissen ist nicht schlimm, vor allem wenn man nicht in dem Bereich arbeitet. Aber sorry ich muss mal kurz bei gleicher IP-Adresse: LOL, ROFL. 603) Hunchentoot © schrieb am 23.09.2013 um 16:22:00: Hab's befürchtet -_- Naja, vielleicht kann ich mich ja mal revanchieren ![]() 604) eldiabolo schrieb am 23.09.2013 um 16:22:08: warum macht ihr die seite nicht dicht und wechselt rüber in eine facebook gruppe? oder geht einfach dahin? is das irgendwie unbemerkt geblieben, dass so gut wie alle privaten seiten, die für kommunikation und diskussion sorgen wollten nach und nach eingegangen sind? seid doch mit mir zusammen glücklich darüber, dass hier ein kleines gallisches dorf noch nicht von den imperien geschluckt worden ist. und ich weiss auch nach wie vor nicht, wo hier eigentlich das problem ist: dass hier selten mal mit eintagsnicknames gespasst wird? dass hier mal ne hitzige diskussion stattfindet, die dann auch mal ins persönliche überschlägt? dass hier jemand sich mit sich selbst gespräche führt? ich bemerke hier vor allem, dass diejenigen, die nach obrigkeit schreien, sich nicht sonderlich ergiebig an der diskussion beteiligen. wolllt ihr ein klinisch reines archiv konservieren? dann macht doch nen wiki auf - ganz rational und alles total faktisch. also ich sag: freiheit oder bürokratismus. 605) Hunchentoot © schrieb am 23.09.2013 um 16:46:59: @604 Warum arbeitest du dann nicht daran mit, das kleine gallische Dorf sauber zu halten, anstatt es mit mehrfachen Nicks zu vermüllen? Und hast du noch nicht gemerkt, dass an diesem Spielchen immer nur einer Spaß hat, nämlich der Initiator selbst? Wenn du dir allein reichst, warum suchst du dir dann nicht eine einsame Hütte außerhalb des Dorfes? ![]() Ganz unabhängig von technischen Fragen kann man festhalten: mit gutem Willen funktioniert jedes Kommunikationssstem, ohne diesen gar keines. Wahrscheinlich gibt es bezüglich der paar wirklichen Problemfälle auch keine technische Lösung, sondern nur eine kommunikative. 606) Markus H. schrieb am 23.09.2013 um 17:27:52: @605: social engineering kommt vor tech engineering. @603: Du darfst dich gerne revanchieren. Ich lerne gerne dazu. ![]() 607) Ricky Beach © schrieb am 23.09.2013 um 17:35:07: # 604, vielleicht sollten sich manche einmal Gedanken darüber machen, warum sich andere so wenig an den Diskussionen beteiligen. Vielleicht weil man das Gefühl hat, mit Beiträgen zu eigentlichen Thema gegen die Windmühlenflügel der OT-Beiträge zu kämpfen? Irgendwann gibt man entnervt auf. - Vielleicht weil nicht der Kern sondern ein weniger wichtiges vielleicht nicht 100%ig durchdachtes Wort auf die Goldwaage gelegt wird und einem immer wieder vorgehalten wird? - Weil eigene Fragen und Einträge so komplett untergehen? - Weil vorsichtige Anmerkungen in diese Richtung weitere Diskussionen oder Empörung verursachen? - Weil es scheinbar oft nicht um die Sache sondern die bestmögliche Darstellung der eigenen Position oder Person geht? - Warum ist die Zahl der regelmäßigen Beitragschreiber immer weiter gesunken? Könnte ein Zusammenhang bestehen? 608) eldiabolo schrieb am 23.09.2013 um 17:38:40: @605 wie kommst du auf die idee ich würde mich hier mit mir selber unterhalten? 609) Hunchentoot © schrieb am 23.09.2013 um 17:43:50: @608 Puh-lease. @606 *g* 610) eldiabolo schrieb am 23.09.2013 um 17:44:18: @607 niemand muss "mit Beiträgen zu eigentlichen Thema gegen die Windmühlenflügel der OT-Beiträge (zu) kämpfen". jeder hat das recht seinen beitrag zur diskussion beizusteuern. aber wenn man irgendwas "bekämpfen" will findet sich immer was. solange bis alles tot ist. ich bemerke hier vor allem einige die "bekämpfen" - aber weniger mit "eigenen beiträgen zum thema", als mit völlig überflüssigem ot-geschrei. das is dann immer sowas von ot.. 611) Ricky Beach © schrieb am 23.09.2013 um 17:50:21: # 610 Wenn man möchte, dass eigene Beiträge zum Thema zumindest wahrgenommen wird oder vielleicht sogar weiter diskutiert werden statt sofort unter etlichen OT-Beiträgen verschwinden, finde ich die Umschreibung absolut angemessen. Man kann das eigentliche Thema immer wieder hervorholen aber es nützt nichts. Es ist frustrierend und ich kann mir gut vorstellen, dass es vielen anderen ähnlich geht. 612) swanpride © schrieb am 23.09.2013 um 18:00:13: @594 Ich finde es ja spannend, dass du dich angesprochen fühlst, obwohl hier bislang keinerlei Namen genannt worden sind. Tatsache ist doch, dass das hier mal ein Forum war, in dem sich viele User ausgetauscht haben. Jetzt ist es ein Forum, in dem sich eine Handvoll User gegenseitig an die Gurgel gehen, während viele, die hier mal reguläre Poster waren, das Weite gesucht haben. Ich kann nur für mich selbst sprechen, aber bei mir liegt es daran, dass ich keine Lust auf diesen ständigen Kleinkrieg habe. Es ist auch ziemlich frustrierend, wenn die eigenen Posts in Sekunden verschwinden, weil zwei oder drei User ihre Privatgespräche führen. Ich sag ja nicht, dass wir das hier direkt in TV without pity verwandeln sollen (das schlimmste Beispiel eine überkontrollierten Forums das ich kenne), aber wenn das so weitergeht, dann kann hier bald gar nichts mehr diskutiert werde. Und ja, ich bin mir durchaus bewusst dass man auch bei Registrierungen unter different Nicks posten kann - aber es erfordert mehr Aufwand. Im Augenblick muss man ja nur einen Namen in das Namensfeld eingeben. Das ist geradezu eine Einladung zum Spammen. 613) Markus H. schrieb am 23.09.2013 um 18:32:48: Das Ding ist imho, dass zwei Dinge die RBC enorm bereichern würden. Erstens eine zeitgemäße Software* (wobei mich persönlich hierbei nur eine - aber die gewaltig - Editierfunktion interessieren würde) [*zu berücksichtigen gäbe es dabei den Nostalgiefaktor, die Archivierungsambitionen etc.] und zweitens eine dauerhafte Moderation (auch dieser Punkt interessiert mich persönlich nicht). Von den (Mit-)Gründern Mattes, Mathilda, Titus, Moondark und weiteren waren kaum welche die letzten Jahre aktiv (zumindest nicht ersichtlich). Zuletzt waren Besen-Wesen und Sophen ebenfalls nur noch sporadisch unterwegs. Am meisten schien mir die letzten Jahre Sven H. aktiv gewesen zu sein (und der hat einiges an Zeit geopfert - aber einer alleine kann es auch nicht stemmen). Mit Svenja gab's vor kurzem eine Verstärkung des Teams allerdings scheint sie sich auch schon wieder etwas in den Hintergrund verlegt zu haben. 614) Hunchentoot © schrieb am 23.09.2013 um 19:02:48: Hm, der Userschwund liegt imo allerdings in ganz anderen Dingen begründet, zumindest größtenteils. Und ich glaube auch nicht, dass eine Anmeldepflicht daran viel ändert, wohl eher im Gegenteil. Die Sache damit, es den Doppelusern nicht zu einfach (wenn auch nicht unmöglich) zu machen, hat schon was für sich. Aber man darf dann wiederum auch nicht alles mit hineinwerfen, was einem gerade die Stimmung verhagelt, wie z.B. OT-Diskussionen. Diese können einerseits bereichernd sein und andererseits aus reinem Gestreite bestehen aber dort werden dann auch wieder Leute gerügt, die lediglich versuchen, den Streit zu schlichten (die Pseudomoralisten, die immer nur zu solchen Gelegenheiten was posten, finde ich übrigens am schlimmsten). An diesen Dingen wird sich auch durch Anmeldung überhaupt nichts ändern und man sollte darauf auch nicht spekulieren. (Und zeitweise fragt man sich auch, was hier überhaupt noch diskutiert würde, wenn man nicht ab und zu den Blickwinkel im Gespräch etwas erweitert. Zwei Wochen lang neue Posts zu den aktuellen Büchern a la find ich gut/nicht gut und dann Stille?). Alles könnte eigentlich so weiter laufen wie bisher, wenn wenigstens mal ab und zu ein Mod den Mund aufmachte und das durchsetzt, was JEDER eigentlich weiß: wer jenseits des Rechtes auf eigene Meinung anfängt andere zu beleidigen, wird beim ersten Beitrag verwarnt und beim zweiten wird gelöscht, konsequent, ohne wenn und aber. Wer sich dann zensiert fühlt, soll halt das Gleiche nochmal posten und die Beleidigung weglassen. 615) zwoelferkreis © schrieb am 23.09.2013 um 19:18:07: Ich finde der letzte Satz von 612 bringt das (aus meiner Sicht) eigentliche Problem auf den Punkt. Es ist einfach viel zu leicht einfach mal schnell nen neuen Nicknamen einzutragen und irgendwas zu posten. Und ich glaube auch, dass es desöfteren einfach irgendwelche Kinder (auf die geistige Reife bezogen) sind, die hier kurz vorbeistolpern und 3-10 Blödsinnsbeiträge schreiben und danach auch wieder verschwinden. Mit einer Registrierungspflicht würde man dem entgehen, da solche "User" sich diese Mühe einer Registrierung gar nicht erst machen würden, im Gegensatz zu Usern, die gedenken tatsächlich etwas zur Dikussion beizutragen. @607: Meine Zustimmung :). Bin zwar kein alteingesessener User, würde aber denke ich auch mehr schreiben wenn es mehr Diskusssionen um die tatsächlichen Inhalte des jeweiligen Forumspunktes gäbe. 616) swanpride © schrieb am 23.09.2013 um 19:39:48: @614 Werf mal einen Blick in die Diskussion über "Das Tuch der Toten" und lese einige Seiten zurück, damit du mal eine Vorstellung davon bekommst, was passiert, wenn ein Mod mal eingreift. Löschen hilft halt nicht, weil dann sofort neu gepostet wird. Ich hätte hier auch keine große Lust für Ordnung zu sorgen, wenn ich höchstens verhöhnt werde. Außerdem geht es ja nicht nur um Beleidigungen, es geht um OT Beiträge, und um Diskussionen, die einfach kein Ende nehmen weil jeder der Beteiligten (und ich nehme mich selbst da nicht aus) unbedingt seinen Punkt durchsetzen will. 617) Markus H. schrieb am 23.09.2013 um 19:58:02: Um mal die Zwietrachten dieser Seite wieder in die angemessene Dimesionsgröße zu rücken: Als langjähriger Wikipedia-Schreiberling und seit langem Ex-Wikipedia-Schreiberling (2001-2008) kann ich nur sagen, dass die Zwistigkeiten hier immer noch Honigschlecken sind. Dort gingen einige mir persönlich bekannte Fälle bis zu realen Gewaltandrohungen, Überziehen mit zivilrechlichen Klagen und Löschorgien. 618) Hunchentoot © schrieb am 23.09.2013 um 20:22:51: @616 Hatte ich damals schon gelesen. Ich weiß, was du meinst, aber das Beispiel könnte genauso gut als Argument für mehr Durchsetzungsfähigkeit seitens der Mods ausgelegt werden. Und langsam fangen wir hier auch an, die Sache immer nur noch weiter durchzukauen, ohne irgendetwas zu bewirken. 619) baphomet schrieb am 23.09.2013 um 20:26:14: @616 Schön, dass Du so ehrlich bist zu zeigen, dass es eigentlich nur um die OT-Diskussionen und gekränkte Eitelkeit geht, denn alle die hier ein Fass aufmachen, also Becki und auch Du, die waren sofort dabei, als ich Besen-Wesen nur dafür gescholten hatte, nicht weil sie eingriff, was ja ihr Recht und auch ihre Pflicht ist, sondern dass sie es da macht, wo die kleine Abschweifung der Diskutanten längst vorbei war, es also keinen Widerspruch mehr gibt. Und Becki wollte gerade da seine "Tuch"-Bewertung abgeben, aber die ging jetzt etwas unter. Da hat er mich niveaulos angegriffen. Und aus der Kränkung heraus hat er jetzt auf seinen vermeintlichen Status als Registrierter pochend versucht, "seinen" Verein gegen die Unregistrierten aufzuhetzen. Interessant auch das er sich hier nicht zu Wort meldet. 620) DBecki © schrieb am 23.09.2013 um 21:16:00: @Markus, Post 600: Ich habe geschrieben dass es Quatsch (im Sinne von unnötig und mit Kanonen auf Spatzen und so) ist, hier das ganze Geschütz mit Ausweis und biometrischen Daten etc. aufzufahren, um sich zu registrieren. Aber wenigstens die Registrierung mit einer Mailadresse (wobei es ja auch kein Problem ist, sich mehrere Adressen anzulegen oder auch schon zu haben) würde schonmal etwas helfen. Will damit nur sagen, zieh das Geschriebene nicht aus dem Zusammenhang. Und eine Erklärung, warum man lieber Vermutungen anstellt und Andeutungen macht und dann nicht die Eier (im Sinne von "Mumm", seltsam dass man das auch noch erläutern muss, ich wäre von mir aus nie auf die Idee gekommen, das in dem Zusammenhang auf irgendwelche fehlenden Fortpflanzungsorgane zu beziehen...) hat, klare Kante zu beziehen, auf die warte ich noch immer. Auch auf die Gefahr hin, falsch zu liegen, das kann man aber mit einem kurzen "Sorry, tut mir Leid, ich hatte aber den Eindruck" aus der Welt schaffen. Liegt vielleicht daran, dass ich persönlich lieber sage was ich denke, egal ob Andere damit klarkommen oder nicht. Und wenn ich falsch liege, hab ich auch kein Problem damit, das auch einzugestehen. Aber, bevor ich mich uffrehsch, is mers libber egal. 621) Markus H. schrieb am 23.09.2013 um 21:52:16: Oh Becki ich hasse es den Oberleher zu geben, aber hier scheint eine Nachhilfestunde angebracht zu sein. Auf den ersten Absatz möchte ich jetzt gar nicht eingehen um gleich auf den Inhalt des zweiten überleiten zu können, nämlich das mit den Eiern. Dass du das von dir geäußerte Wort "Eier" als Synonym für "Mumm" gesehen haben wolltest war mir im Bruchteil einer Millisekunde klar. Ich wollte mich mit meiner bewusst ironischen figurae verborum von deinem Niveau differieren. Zur Thematik des Nicht-Namen-nennens in diesem spezifischen Fall - in anderen Fällen kann ich durchaus zu einer anderen Entscheidung gelangen - habe ich bereits ein Statement dazu abgegeben. Und ich nenne dir zum Abschluss der Nachhilfestunde auch ein mögliches Beispiel warum es Sinn machen kann so zu verfahren. Wenn es sich um Noob-Trolle handelt kann man diese, da sie sich für vermeintlich erkannt halten von weiteren Posts abhalten. 622) swanpride © schrieb am 24.09.2013 um 09:32:42: Und das ist was gerade passiert ist genau der Grund, warum es hier keinen Spaß mehr macht. Weil es anscheinend unmöglich ist, die Diskussionen sachlich zu halten. Egal welche Meinung man vertritt, man wird sofort auf sehr persönliche Art angegriffen. Dass dabei eher selten Schimpfworte fallen, macht dabei kaum einen Unterschied. Und es tut mir ja leid, aber es sind vor allem unregistrierte User, die sich so verhalten, das Forum als ihren persönlichen Spielplatz benutzen, und jeden, der Mal den Mund aufmacht, mit billiger Polemik attackiert. Ich hab jetzt das Beispiel mit der Tuch-Diskussion genannt, weil es da besonders offensichtlich war, wie rücksichtslos sich einige User verhalten (Ich glaube, drei oder vier verschiedene User haben versucht, das Thema wieder aufleben zu lassen, und sind unter einer völligen OT Diskussion begraben worden), aber schaut mal in die Folgendiskussion im allgemeinen. Beiträge zum Thema kann man da inzwischen mit Lupe suchen. Oder in die Hörspiel vs. Buch Diskussion, bei der 10 OT Posts auf einen zum Thema kommen. Da ist es mir auch völlig egal ob es in anderen Foren noch schlimmer ist. Es ist hier schon schlimm genug. Ich hab jetzt seit fast einen Jahr darauf gewartet, dass sich etwas ändert, aber es sieht nicht so aus, als würde das je geschehen, weil gerade die schlimmsten Forumszumüller sich absolut im Recht fühlen, sogar im Recht, einfach weiterzumachen, wenn man sie darauf aufmerksam macht, dass sie anderen den Spaß verderben. Wie auch diese Diskussion hier gerade schön zeigt. 623) Der irre Klotz schrieb am 24.09.2013 um 11:35:18: Mit Sorge stelle ich fest, daß in diesem Forum mittlerweile auch ungestraft Sätze fallen dürfen wie: "Ich wollte mich mit meiner bewusst ironischen figurae verborum von deinem Niveau differieren." Noch im 18.Jahrhundert wurde so etwas mit Vierteilen geahndet. 624) Markus H. schrieb am 24.09.2013 um 12:03:46: Darf ich mal die "Eier" raushängen lassen? Hinter dem Troll-Nick "Der irre Klotz" verbirgt sich der registrierte (!) User "DBecki". Diese eine Fütterung gab's, aber darauf folgend wurde der Fresskorb wieder außer Reichweite gehängt. Und falls der Angesprochene jetzt mit einem "das weise ich von mir" antwortet sage ich gleich, obwohl sich an meiner Meinung nichts ändert: "Sorry, tut mir Leid, ich hatte aber den Eindruck". 625) Der irre Klotz schrieb am 24.09.2013 um 16:23:30: Ich bin nicht DBecki. 626) baphomet schrieb am 24.09.2013 um 16:38:06: @622 "Ich hab jetzt seit fast einen Jahr darauf gewartet, dass sich etwas ändert, aber es sieht nicht so aus, als würde das je geschehen, weil gerade die schlimmsten Forumszumüller sich absolut im Recht fühlen, sogar im Recht, einfach weiterzumachen, wenn man sie darauf aufmerksam macht, dass sie anderen den Spaß verderben. Wie auch diese Diskussion hier gerade schön zeigt." Das ist aber vergleichsweise wenig, gegenüber 10Plus Jahren, wo ich dieses Forum schweigend verfolgt habe, um ständig nur die Einfältigkeit der Kleinklein-Diskussion von randständigen Handlungsapekten beobachten zu können, aber niemals die ??? im ganzen Glanze ihres möglichen Referenzrahmens dargestellt zu sehen. Denn sie kommen nicht, wie göttliche Emanationen, aus einem Vakuum, sondern aus einer lebendigen Kultur, vermischt heute mit Einflüssen aus dem mitteleuropäischen Raum. Diesen Rahmen und tausend weitere Plateaus einfach zu negieren und daran Interessierte als Zumüller zu diffamieren, zeigt, wes Geistes Kind hier einige leider sind. Jahrelang hat da eine Clique geherrscht, die den schlurfenden Schritt vorgegeben und Eindimensionalität mit Sachbezogenheit verwechselt hat, wo jeder nur seine jeweilige Meinungsnotdurft verrichten konnte und eine Häufchenkultur etabliert hat, von der überhaupt nicht abgewichen werden durfte. Das hat zu einer Sterilität geführt, die sich auf zweimal große Aktivität (Frühjahrs-/Herbstbücher) und dazwischen kleinere (die Hörspiele) im Jahr beschränkt hat. Um es nochmal am "Tuch"-Beispiel zu verdeutlichen: Drake hatte nach seinem exzellenten Verriss nach dem erwähnten Song "Love hurts" gefragt und konnte ihn nicht eindeutig zuordnen, also eine konkrete Frage zu diesem(!) Text, was dann besprochen wurde, es also jetzt jedem ermöglicht wird, das, was MaSo meint (Incubus oder Nazareth?), nun leicht nachvollziehen zu können. Da muss man sich schon selber riesige Scheuklappen aufsetzen, das als OT-Müll degradieren zu wollen. Aber vielleicht ist man auch zu saturiert und überzeugt von der eigenen Wichtigkeit hier im Forum, dass man meint, es würden einem ewig Kränze gebunden, wenn man doch eigentlich immer nur das Offensichliche benannt hat. Da schreit der Untertan natürlich jetzt gleich nach der Obrigkeit, um seine schon recht verbrauchten Pfründe sichern zu wollen. 627) Markus H. schrieb am 24.09.2013 um 16:39:59: Die Zoo-Abteilung ist heute grosszügig und verteilt nochmals eine Extraration im Trollgehege. Ich bin nicht Markus H.! (Hoffe damit hat diese leidliche Trolldiskussion endlich ein Ende und um Missverständnissen bei den einfacheren Gemütern zuvorzukommen: beide Sätze außerhalb der Klammern sind ironisch gemeint.) 628) baphomet schrieb am 24.09.2013 um 16:42:31: Also diese Software hier ist ja wirklich obsolet, denn ich habe nur mal das Schreibfenster vergrößert(was ich sonst nie tue) und habe jetzt diese falschen Zeichen drin. Das müsste hier jetzt verschwinden. 629) Markus H. schrieb am 24.09.2013 um 16:49:14: Ich bin übrigens ebenfalls nicht Markus H. (dieses Mal wirklich nicht!), will nur aufzeigen, wie schnell man den Usernamen von Unregistrierten kapern kann. 630) baphomet schrieb am 24.09.2013 um 16:51:34: @622 "Ich hab jetzt seit fast einen Jahr darauf gewartet, dass sich etwas ändert, aber es sieht nicht so aus, als würde das je geschehen, weil gerade die schlimmsten Forumszumüller sich absolut im Recht fühlen, sogar im Recht, einfach weiterzumachen, wenn man sie darauf aufmerksam macht, dass sie anderen den Spass verderben. Wie auch diese Diskussion hier gerade schön zeigt." Das ist aber vergleichsweise wenig, gegenüber 10Plus Jahren, wo ich dieses Forum schweigend verfolgt habe, um ständig nur die Einfältigkeit der Kleinklein-Diskussion von randständigen Handlungsapekten beobachten zu können, aber niemals die ??? im ganzen Glanze ihres möglichen Referenzrahmens dargestellt zu sehen. Denn sie kommen nicht, wie göttliche Emanationen, aus einem Vakuum, sondern aus einer lebendigen Kultur, vermischt heute mit Einflüssen aus dem mitteleuropäischen Raum. Diesen Rahmen und tausend weitere Plateaus einfach zu negieren und daran Interessierte als Zumüller zu diffamieren, zeigt, wes Geistes Kind hier einige leider sind. Jahrelang hat da eine Clique geherrscht, die den schlurfenden Schritt vorgegeben und Eindimensionalität mit Sachbezogenheit verwechselt hat, wo jeder nur seine jeweilige Meinungsnotdurft verrichten konnte und eine Häufchenkultur etabliert hat, von der überhaupt nicht abgewichen werden durfte. Das hat zu einer Sterilität geführt, die sich auf zweimal große Aktivität (Frühjahrs-/Herbstbücher) und dazwischen kleinere (die Hörspiele) im Jahr beschränkt hat. Um es nochmal am "Tuch"-Beispiel zu verdeutlichen: Drake hatte nach seinem exzellenten Verriss nach dem erwähnten Song "Love hurts" gefragt und konnte ihn nicht eindeutig zuordnen, also eine konkrete Frage zu diesem(!) Text, was dann besprochen wurde, es also jetzt jedem ermöglicht wird, das, was MaSo meint (Incubus oder Nazareth?), nun leicht nachvollziehen zu können. Da muss man sich schon selber riesige Scheuklappen aufsetzen, das als OT-Müll degradieren zu wollen. Aber vielleicht ist man auch zu saturiert und überzeugt von der eigenen Wichtigkeit hier im Forum, dass man meint, es würden einem ewig Kränze gebunden, wenn man doch eigentlich immer nur das Offensichliche benannt hat. Da schreit der Untertan natürlich jetzt gleich nach der Obrigkeit, um seine schon recht verbrauchten Pfründe sichern zu wollen. 631) baphomet schrieb am 24.09.2013 um 16:54:42: Tolle Software. 632) swanpride © schrieb am 24.09.2013 um 16:58:08: I rest my case 633) baphomet schrieb am 24.09.2013 um 17:08:30: Da hatte ich also recht. Danke. 634) Markus H. schrieb am 24.09.2013 um 17:28:07: Wer auch immer Post #629 geschrieben hat, ich weiß es nicht. Den Aspekt, dass die Forumsoftware antiquiert ist habe ich schon oft angeführt und es ist nicht nötig dies auf diese Weise zu demonstrieren. Meinen Namen zu verwenden finde ich nicht die feine Art, aber die feine Art erwarte ich auch nicht bei Usern die so etwas machen. Wenn du mir falls du hier einen registrierten Usernamen hast, was ich ebenfalls nicht weiß, und du ihn mir sagen würdest wie er lautet könnte ich dir auch zeigen, dass man auch einen registrierten Usernamen kapern kann. Hier spricht allerdings von meiner Seite der moralische Aspekt dagegen, dass ich nicht sicher sein kann, dass du mir deinen richtigen Usernamen nennst und ich eventuell einen falschen Namen kapern könnte. 635) baphomet schrieb am 24.09.2013 um 17:39:45: Mir ist übrigens schon früher aufgefallen, dass gerade registrierte User Probleme mit den Postings haben, wie Becki neulich, wo er in drei Posts versucht hat, sich zu korrigieren. Ich hatte bis eben nie falsche, Doppel- oder halbierte Post. Also daher, meine Devise: Nichts tun, wenn's nicht sein muss. 636) Hunchentoot © schrieb am 24.09.2013 um 18:23:22: Ok, mehrere unterschiedliche Parteien beweisen sich gegenseitig, warum allein die anderen Schuld an allen Problemen sind und im Endeffekt wird nichts bewegt oder geändert. So stelle ich mir gute (Forums-)Politik vor ![]() 637) DerBrennendeSchuh schrieb am 24.09.2013 um 19:04:48: Ich bin nicht DBecki, und meine Frau auch...äh, jo. Daß nicht nur unregistrierte User hier (wie überall) Unsinn treiben, dürfte klar sein, damit ist doch eine Registrierpflicht ohne damit einhergehende Administration jedenfalls nur von sehr eingeschränktem Nutzen. Ich verweise nochmals auf die HP von EUROPA, wo Reg.-Zwang herrscht, aber man vor lauter Trollen die Bäume nicht sieht, zumindest war es dort früher so. @baphomet: Kannst Du dich nicht mal normal ausdrücken... (der Rest des Zitates dürfte bekannt sein!;)). 638) baphomet schrieb am 24.09.2013 um 19:24:17: Na gut, Schuh: Posten und posten lassen. 639) eldiabolo schrieb am 24.09.2013 um 20:00:22: @626 chapeau baph! (bis auf die kodierungsverkackung) herrlich! das bringt schwung in die bude.. 640) Ricky Beach © schrieb am 24.09.2013 um 20:09:27: ... in die gemütliche Bude, in der nur noch etwa 5 Personen Platz haben. Dafür gibt es viele Spiegel an den Wänden, damit es nach mehr aussieht und sie sich bewundern können. Na, dann weiterhin viel Spaß .... 641) eldiabolo schrieb am 24.09.2013 um 20:11:21: meinen eh schon seltsamen namen hat hier auch schon mal jemand "gekapert". aber hey - wayn juckts? ich könnt mir doch auch einen anderen suchen, wenn das jemand dauerhaft macht. oder mich registrieren - denke mir dass es da kein "kapert" gibt, oder?! ich finds gegenteilig ziemlich geil, dass ab und an mal jemand einen kleinen schabernack mit eintages-namen triebt. zum bleistift der "irre" da unten (ich wars übrigens nicht). oder drüben beim toten tuch der "MaSo" (ich wars auch nicht). oder der "mutti"/"vati"-spaß hier im forum. und ich hab mir ja auch schon mal einen solchen scherz erlaubt. transparent nachzulesen im technik-forum. also ich kann ja verstehen, dass ein dermaßen offenes system destruktives sehr leicht ermöglicht, aber - das is ja das geile - es passiert doch garnicht! wo sind denn die beleidigenden anonymen massen von müll um die es hier offenbar gehen müsste? 642) Mr. Murphy © schrieb am 25.09.2013 um 00:02:07: Ich gehöre bekanntlich auch zu denen die Off-Topic-Beiträge und/oder Streitereien nicht mögen. Aber ich rege mich nicht mehr darüber auf, weil es eh nichts bringt. Es ändert sich sowieso nichts. Die Diskussion hat hier ja bisher gezeigt, dass gewisse Leute ihr Verhalten diesbezüglich nicht ändern wollen. Ergo wird es weiter Off-Topic-Beiträge geben und Off-Topic-Lawinen. (Das liegt natürlich auch daran, wie das Forum seit Jahren moderiert wird.) Auch sollte mittlerweile klar sein, dass Verbesserungsvorschläge bezüglich der Forensoftware nichts nützen, weil sie garantiert nicht umgesetzt werden. Sie wurden bekanntlich schon viele Jahre immer mal wieder geäußert. Seit einigen Monaten kann ich deshalb nur noch darüber lachen, wenn mal wieder irgendeiner Verbesserungsvorschläge postet. Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass hier in näherer Zukunft eine Zwangsregistrierung eingeführt wird. Es wurde ja bereits erörtert, dass eine Zwangsregistrierung die Probleme vermutlich nicht beseitigen wird bzw. nur zu einem kleinen Teil. 643) baphomet schrieb am 25.09.2013 um 00:06:12: @640 Aber Ricky, guck mal zurück, z. B. im ???-FAQ bis 2005, da liest Du immer wieder die gleichen Namen, sich immer wieder abwechselnd über die Jahre, manche bis heute, manche sind verschwunden, aber es ist immer eine ähnliche Zahl. Also war die Bude immer schon eher klein und Spiegel wurden auch immer schon entsprechend positioniert, dass gefälliges Licht einfällt. Ohne eine gehörige Portion Narzissmus wird hier keiner seine Lebenszeit opfern. 644) Hunchentoot © schrieb am 25.09.2013 um 00:33:21: @642 Es meldet sich ja nichtmal irgendjemand "Offizielles" zu Wort, wo es schon seitenlang nur noch um Moderation etc. geht. Da haben Verbesserungsvorschläge welcher Art auch immer tatsächlich wohl wenig Aussicht auf Umsetzung. Allerdings ist die generelle Herabwertung von Off-Topic imo ziemlich engstirnig. Klar, niemand möchte seitenlange Streitereien lesen. Und man möchte auch nicht in der Diskussion zu Folge XY was über die neuesten Nudelrezepte erfahren. Aber solange sowas an geeigneter Stelle (z.B. im Sammelsurium) stattfindet, kann es doch nur eine Bereicherung für die Kommunikation der User untereinander sein. Und wenn man in einem themenbezogenen Thread mal etwas weiter ausholt, um den Blickwinkel auf das Thema zu erweitern, kann das doch eigentlich auch keinen Schaden anrichten, oder?. Wieso aber hat man nur das Gefühl, dass selbst sowas einige User schon stört bzw. ihnen das irgendwie unangenehm ist? Ist das nicht ein Punkt, an dem man etwas mehr einlenken könnte? Und andererseits sollte man natürlich auch die Struktur des Forums wahren, wenn man postet und auch Entscheidungen der Mods respektieren, wenn diese gefällt werden, ggf. mit anschließender konstruktiver Kritik an passender Stelle. Aber ohne ein bisschen Kooperation seitens der User funktioniert auch keine Moderation, die, wenn nur in Ausnahmefällen regulierend eingesetzt, doch auch wohl im Interesse aller ist. Nach alldem könnte man noch über Registrierungen nachdenken, um ein wenig mehr, wenn auch nicht vollständig für Klarheit zu sorgen, aber die erstgenannten Dinge würden schon reichen. IMHO ![]() 645) eldiabolo schrieb am 25.09.2013 um 00:42:35: also ich bin ja hier um allen verklemmten "äh die drei fragezeichen das ist etwas was mir ein bischen halt gibt und deshalb kauf ich auch noch jeden müll den sie uns vorwerfen"-seelen hoffnung und mut zu machen, einfach mal ganz befreit loszulassen und frei von der leber weg mit ehrlich inbrunst herauszubrüllen: "hey! die serie war mal großartig, aber sie hat sich überlebt!". und zwar nicht die welt der drei fragezeichen mit ihren protagonisten, sondern die inzwischen absolut überflüssigen jahr 2013 produkte. ich kenn einen, der mir stolz berichtet hat, dass oliver rohbeck ihm ne ansage mit namensnennung auf die mailbox gesprochen hat. das läßt mich fassungslos zurück. sind wir hier eigentlich inzwischen im dschungelcamp? der zirkus, den die ausschlachtenden inzwischen mit der serie veranstallten hat doch nun garnichts mehr mit der serie von 1984 zu tun. und da braucht man sich auch nicht drüber zu grämen. alle dinge haben halt ihre zeit. nur sollte man auch so frei sein loslassen zu können. nicht von dem guten der serie, aber von der schlussendlich doch irgendwie immer enttäuschenden fütterung der gierigen mäuler durch einen konzern. also bleibt locker, hört ne gute alte folge, holt euch die bücher von irgenwo als pdf und verschwendet euer taschengeld nicht für hohlen quatsch. 646) eldiabolo schrieb am 25.09.2013 um 00:50:48: ach ja - gilt natürlich nur für echte original althörer. die neuhörer von der tkkg-front dürfen natürlich auch weiterhin den neuschund hören. die kennens ja nicht anders. ;) 647) baphomet schrieb am 25.09.2013 um 01:05:20: @645 Klar schwebt hinter allen (neuen) Dingen hier der große Gott Sony, der die alte Melkkuh nicht sterben lassen will. Und vor Jahren wirkte sie echt komplett ausgemergelt, zombiehaft. Aber sie hat sich etwas erholt, durch den Input der neuen Autoren. Damals, so 2008, dachte ich mehr ans Notschlachten. 648) Tuigirl © schrieb am 25.09.2013 um 03:14:26: Oh Gott, geht das immernoch.... @eldiablo- ich bin ein Neuhoerer, aber von der TKKG- Front bin ich nicht...da find ich nur die Folgen lustig, wo unsere Sprecher die Boesewichte spielen... Also bitte keine zu groben Verallgemeinerungen.... Ausserdem, vieles was dieses Jahr rauskam find ich ganz gut. Hast du ueberhaupt was davon gelesen/ gehoert, um dein Urteil abgeben zu koennen? Ich geb ja zu dass die Hoerspiele und Kuesschenszenen umstritten sind, aber lies bitte mal "Spur des Spielers" und sag mir mal ehrlich, was daran furchtbar ist. Ist es nicht schwierig, etwas katagorisch abzulehnen das man so eigentlich gar nicht kennt? Und was so schrecklich daran ist, dass OR lieb zu seinen Fans ist, weiss ich auch nicht. Das mit der AB- Nachricht ist doch ganz suess??? Und bezahlt wird er dafuer ja auch nicht, im Gegenteil, er nimmt sich die Zeit, um mit den Fans zu plaudern und Autogramme zu geben. Und ich denke, das geht sicher von ihm aus, und nicht vom Konzern. Hey, die Tickets fuer die RRP sind 12 Euronen, die Show dauert 2.5 Stunden, aber er stellt sich danach noch 2 Stunden fuer die Leute hin. Mal ehrlich, wer in der heutigen Zeit macht sowas noch? 649) Kiwi- Baendiger schrieb am 25.09.2013 um 03:19:53: @ 648- Typisches Post von einem Fangirl....hey, das mit dem unregistrierten Nick funktioniert ja tatsaechlich. ![]() 650) Markus H. schrieb am 25.09.2013 um 03:50:57: @637: Willst du mir durch die Auslassungspunkte des ersten Satzes zu verstehen geben, dass für Narga Puur's Folgepost meines Namens M.P. verantwortlich zeichnet (oder habe ich schon wieder zu viel Jonas dlD #24 gehört ![]() @all: Danke für das Überlesen des kryptischen Posts. 651) eldiabolo schrieb am 25.09.2013 um 09:28:06: @tui ich bin ja hörspielhörer - hab erst vor zwei monaten ein erstes ??? buch gelesen. inzwischen hab ich fast alle 1-39 bücher gelesen. ich bezieh mich deshalb vor allem auf die hörspiele. und ich nehme mal an, dass für die meisten die drei ??? vor allem eine hörspielserie sind. aber im lauf der jahre habe ich immer ma wieder in die produktionen reingehört. beim letzten mal hab ich die folge nach circa einer minute abgebrochen. und ich muss auch nicht mehr jede woche spiegel lesen, um zu wissen, dass er ein neoliberales pr-magazin - die bild zeitung für abiturienten geworden ist. also auf deutsch - ich muss mir eben nicht mehr jeden schund anhören, um dazu irgendwas finden zu dürfen - das vertrauen ist verspielt. und interessant ist, dass durch die sekundärquellen - also freunde oder die foren hier - ja auch immer nur kommt "es ist ja wieder besser geworden, das und jenes is garnicht so schlecht, hör dir doch ma dies und das an". aber es interessiert nicht, ob etwas "besser geworden" ist. es interessiert wie es IST. und es ist scheisse. viele nehmen jedes bröckchen dankbar hin. dann kann man richtig schön auswalzen, was man alles besser wüsste. erinnert son bischen an die gala - die ließt auch jeder "nur beim friseur". oder "höchstens beim arzt". und für diese art der explotation ist mir die serie zu schade. vielleicht sollte ich in dieser vereinsmeierei hier eine untersektion "althörer ohne neubedarf" aufmachen. wir sind dann der konservative flügel, der langsam wegstirbt. ^^ 652) eldiabolo schrieb am 25.09.2013 um 11:47:15: hey - beim toten tuch hat jemand bis zum 4.9. alles ratzeputz weggelöscht! jetzt is das forum ganz schön OT. ^^ 653) Tuigirl © schrieb am 25.09.2013 um 11:58:38: @651- ich seh ein dass die alten Produktionen ganz anders waren. Und wenn dir das gefaellt, und das Neue nicht, dann ist das okay und ich hoer auf dir etwas aufschwatzen zu wollen, das dir nicht gefaellt. Wie koennte ich? Aber einige der neuen Buecher kann ich wirklich empfehlen. Und natuerlich auch deine Klassiker auf Englisch. ![]() 654) eldiabolo schrieb am 25.09.2013 um 12:19:48: @653 ich muss mir auch mühe geben nicht ständig auf dem neuen kram rumzureiten. bin schließlich vor allem erstmal freund der altfolgen - nicht benörgler der neufolgen. aber es mach manchmal diebische freude zu sehen wie hier einige abgehen, wenn man ihr weltbild stört. ;) auf jeden fall war mein einstieg hier sofort so: crazy und dave haben mich sofort frontal angegangen. so ist das halt mit jungs. die müssen immer erstmal die rudelhierarchie auskämpfen. ;) 655) Markus H. schrieb am 25.09.2013 um 13:09:39: @652: Auch bei "Nacht der Tiger" wurden mind. die letzten 50 Posts gelöscht. 656) eldiabolo schrieb am 25.09.2013 um 13:18:20: @655 na dann is ja jetzt wieder alles besenrein und dem blockwart wurde genüge getan. bitte gehen sie weiter - hier gibt es nichts zu sehn. alle zufrieden? 657) swanpride © schrieb am 25.09.2013 um 14:11:05: Fall da nicht zwischenzeitlich jemand vorbegekommen ist und 50 neue posts in jedes der erwähnten topics gespammt hat, die ich nicht gelesen habe, dann ist da gar nichts gelöscht worden. Die OT Beiträge sind nach wie vor da. Es ist schon interessant...einige User hier wünschen sich ja offensichtlich MEHR moderation, aber das bisschen Moderation die bislang gemacht wird, wird sofort von anderen Usern als überzogen beschimpft. (Was mich in meiner Ansicht bestärkt, dass mehr Moderation und vor allem eine handhabe gegen uneinsichtige User notwendig ist). 658) eldiabolo schrieb am 25.09.2013 um 14:24:40: also ich seh in der folgen diskussions übersicht nur noch beiträge bis zum 22.9. 21:28 uhr im allgemeinen und beim toten tuch nur noch beiträge bis zum 4.9. vielleicht gilt das nur für unregistrierte? 659) Hunchentoot © schrieb am 25.09.2013 um 14:28:37: Doch es fehlen viele Beiträge. Möglicherweise ein Zeichen für erste Handlungen. 660) eldiabolo schrieb am 25.09.2013 um 14:30:36: @swan vielleicht die seite von gestern noch offen gehabt? ^^ 661) Hunchentoot © schrieb am 25.09.2013 um 14:43:08: Jetzt bleibt noch die Qualität der Handlungen abzuwarten. Sofort Hurra oder Buh zu schreien wäre wohl etwas voreilig. 662) eldiabolo schrieb am 25.09.2013 um 14:48:09: Buhra! 663) Hunchentoot © schrieb am 25.09.2013 um 14:51:26: *lol* 664) eldiabolo schrieb am 25.09.2013 um 14:55:00: schätze mal da hat sich jemand bequemt ne sql console aus der terminal historie rauszuholen und dann delete from beiträge where (forum='tote tuch' or forum='tiger nacht') and date>4.9.13 einzutippeln. is ja keim hexenwerk. ^^ 665) Hunchentoot © schrieb am 25.09.2013 um 15:06:40: Wieso, ich dachte man löscht einfach die div Boxen mit den entsprechenden Beiträgen aus der HTML-Datei... Ne SGL Konsole hatte ich auch mal, aber die Spiele waren alle blöd. (Mal sehen, ob Markus H. jetzt weint ![]() 666) Hunchentoot © schrieb am 25.09.2013 um 15:07:57: SQL natürlich, nur nichts falsches schreiben ^^ 667) eldiabolo schrieb am 25.09.2013 um 15:13:47: @666 (die zahl des tiers) richtig. bei technikquatsch muss man immer ganz korrekt sein, sonst kommen die schlauberger aus ihren löchern.. :) 668) eldiabolo schrieb am 25.09.2013 um 15:15:06: und überhaupt: wie kommst du auf div boxen? das sind doch bestimmt noch table rows! 669) Markus H. schrieb am 25.09.2013 um 16:09:57: @665: Ja, weinen könnte ich aber das bezieht sich auf andere Lebensbereiche. Ohne hack ist für mich nur ersichtlich, dass die Seiten serverseitig über perl-Skripte generiert werden. Mit welcher (falls verwendet) strukturierten Abfragesprache (SQL) oder ob dies über einfaches read/write von ASCII-Text-files gemacht wird ist für mich nicht ersichtlich schon gar nicht welche (falls) relationale Datenbank dahintersteckt. Wie aus dem source code zu entnehmen ist verwendet die Seite die CGI-Schnittstelle, das wäre mein erster Ansatzpunkt. 670) swanpride © schrieb am 25.09.2013 um 16:21:00: Tuch der Toten endet genau mit dem Post, an dem ich mich erinnere...und ja, der ist schon eine Weile her, weil der (immer noch vorhandene) "wann soll ein Admin löschen" streit jede vernünftige Diskussion im Keim erstickt hat...wenn da gelöscht wurde, dann bei weitem noch nicht genug. 671) Mr. Murphy © schrieb am 25.09.2013 um 18:42:35: @ 644 (Hunchentoot): Bei Off-Topic-Beiträgen artet es oft aus. Und: Nur selten sind Off-Topic-Beiträge interessant. (Meine Meinung). In diesem Thread "Drei ???-Themen die in kein bestehendes Forum passen oder auch das Sammelsurium" kann es per se keine Off-Topic-Beiträge geben! "Ich muss doch um logisches Mitdenken bitten!" ![]() 672) Hunchentoot © schrieb am 25.09.2013 um 18:55:40: @671 Erbsenzähler ;-) Aber stimmt natürlich, technisch gesehen ist es hier kein OT. Den Begriff ausufern definiert aber wohl jeder mit anderen Kriterien und was interessant ist, ist nun wirklich hochgradig subjektiv, ganz abgesehen davon, dass Themenbezogenes auch extrem uninteressant sein kann. Was ich viel wichtiger finde ist, dass man sich um Streithähne und bewusst beleidigende Beiträge kümmert und weniger um kosmetische Korrekturen der Gesprächsinhalte. Naja, dann mal weiter on-topic im off-topic Thread ;-) 673) baphomet schrieb am 25.09.2013 um 19:36:39: "man sich um Streithähne und bewusst beleidigende Beiträge kümmert und weniger um kosmetische Korrekturen der Gesprächsinhalte" Exakt mein Punkt, ich habe nämlich nichts dagegen, dass dieses leider nur destruktive Gezänk zwischen C-C und mir verschwunden ist, aber man sollte sich hüten, jetzt auch Kritik und die Meinungsfreiheit als solche einem falschen Kleinklein-Fandom zu opfern und hier Stasischwärzungen vorzunehmen. Ich warne auch davor, dass dieser Thread jetzt zur Prügelarena verkommt, denn um Clowns balgen zu sehen, geht man besser in den Zirkus. 674) Hunchentoot © schrieb am 25.09.2013 um 19:45:11: @673 Ja, und ich nehme mein Gezänk mit ihm da auch nicht aus. Ich wäre froh darüber, in so einem Fall von einem Mod ein Machtwort zu hören, selbst wenn es mit auf meine Mappe geht, denn sonst wird das hier nie aufhören. Und Inhalts-Zensur aus überzogener weil verspäteter Reaktion ist genau das, was ich auch ablehne. 675) Hunchentoot © schrieb am 25.09.2013 um 19:50:38: So, das Thema ist jetzt für mich auch durch, langsam wirds eintönig das ständig durchzukauen und die Argumente wurde alle genannt. Ich mach Pause ![]() 676) Mr. Murphy © schrieb am 25.09.2013 um 19:52:43: Natürlich ist es subjektiv, ob Off-Topic-Beiträge gut oder schlecht sind. Es kann auch mal ein interessanter Off-Topic-Beitrag gepostet werden. Ich erwähnte ja in 671 "Nur sind Off-Topic-Beiträge interessant." Aber eins sollte klar sein: Wenn es schon einen solchen Thread wie diesen hier ("Sammelsurium") gibt, kann schon verlangt werden, dass hier sämtliche Off-Topic Sachen abgehandelt werden. Wenn bisher dieser Thread überhaupt genutzt wurde, dann meistens erst nachdem schon jeweils etliche Off-Topic-Beiträge woanders gepostet worden sind... 677) Mr. Murphy © schrieb am 25.09.2013 um 19:53:53: Im zitierten Satz ist ein Wort verschluckt worden: "Nur selten sind Off-Topic-Beiträge interessant." Nur so macht der Satz sinn. 678) Hunchentoot © schrieb am 25.09.2013 um 19:55:13: *schnell noch hinterherschieb* @676 Yup, kein Widerspruch meinerseits. 679) eliabolo schrieb am 25.09.2013 um 21:00:48: also ich seh schon - das problem für einige viele hier it die "unordnung". man darf zwar diskutieren, aber bitte nicht in den "folgendiskussionen "! aha. ja kinder - da müsste dann doch eogentlich jedem, der mehr als zwei gehirnzellen im kopf hat, doch auffallen, dass hier eine rein technische unzulänglichkeit die allgemeine glückseligkeit verhindert. und zwar die STRUKTURIERUNG der beiträge. becki will also -wenn er auf rundgang geht - keine diskussionen in den "folgendiskussion"-foren lesen, sondern vor allem qualitativ hochwertige REZENSIONEN. ja gottchen - hätte das system die möglichkeit einzelne gute, in sich abgeschlossene kritiken zu kennzeichnen, dann wäre es problemlos möglich, dass diskutiert werden kann, ohne dass jemand damit genervt werden muss. man könnte auch pro folge 2 getrennte foren 'diskussion' und ' rezension' einführen. oder mit einem tagging system sogar per tag 'diskussion', 'rezension und sogar 'vandalismus', 'spam' oder 'blockwarttum ', eine vollfleible lösung zu schaffen. dann kann sich jeder anzeigen lassen, was er will. nur leider ist das nicht die realität des systems. es zwingt beckis und baphs in die gliche struktur. und jeder definiert sie anders. nur: es sollte ochigentlich jedem völlig klar sein, dass es nicht darum gehen kann, diskussion und beiträge zu verhindern, oder? das müsste doch konsens sein. und wenn dann die unfleible struktur im wege steht, dann sollten doch lieber diejenigen, welche lesen, hinter denjenigen, die schreiben, zurückstehen. also zusammengefasst: wer etwas beiträgt, darf auch gestallten. wer nur zum meckern reinkommt - darf sich das sparen. 680) eldiabolo schrieb am 25.09.2013 um 21:06:38: oh nein ich hab mich falsch geschrieben! naja - im eifer der diskussion.. 681) baphomet schrieb am 25.09.2013 um 21:32:26: Ein Split auf zwei Threads wäre genau das Richtige: einer nur für Rezension und der andere für Diskussion. Darum meine ich, wenn man etwas "Folgen-Diskussionen" nennt und die Leute auffordert, da "Kommentare" abzugeben, aber dann Diskutanten, die genau das tun, als OT-Vermüller diffamiert werden, ist das nur ein Armutszeugnis für Beckmesserei und Schwäne, die vom Baum springen. 682) Markus H. schrieb am 25.09.2013 um 21:42:37: Gut beobachtet el mit den system-inherenten Unzulänglichkeiten die dann Frust bei den divergierenden Userngewohnheiten auslösen kann. 683) Markus H. schrieb am 25.09.2013 um 21:45:06: kann = können. *will Editfunktion* 684) Markus H. schrieb am 25.09.2013 um 21:47:10: oder war doch "kann" richtig? *will immer noch Editfunktion* 685) baphomet schrieb am 25.09.2013 um 21:54:09: die=können, was=kann 686) eldiabolo schrieb am 25.09.2013 um 22:26:15: wie geil - ich glaub das geht beides. entweder bezogen auf die "unzulänglichkeiten" oder auf den "frust". 687) baphomet schrieb am 25.09.2013 um 23:02:58: Ich hätte den Satz genau wie in 682 formuliert, plus Kommata, weil "Frust" immer Singular ist. Aber so formuliert geht wohl beides. 688) DerBrennendeSchuh schrieb am 25.09.2013 um 23:17:43: "Unzulänglichkeiten" ist das Subjekt des (unvollständigen) Satzes, in dem natürlich die Kommata fehlen; "können" wäre also das Verb im korrekten Numerus.*Klugscheißmodus off* Vielleicht sollte man diesen Thread aus den "letzten Einträgen" nehmen, sonst steht auf dieser Seite bald nur noch Off-Topic-Kram, der vielleicht nicht ausschließlich uninteressant ist, aber die meisten User, die diese Seite aufsuchen, dürften doch eher an DDF interessiert sein und weniger an Diskussionen um Diskussionskultur und Forenproblematiken im Allgemeinen. 689) eldiabolo schrieb am 25.09.2013 um 23:43:56: @688 genau - dein beitrag hatte da noch gefehlt.. 690) eldiabolo schrieb am 25.09.2013 um 23:45:31: ansonsten - bin mir jetzt auch ziemlich sicher, dass es nur 'können' heissen kann. 691) baphomet schrieb am 25.09.2013 um 23:53:45: Also 'kann' geht, wenn "Frust" das Subjekt ist und die "Unzulänglichkeiten" bei den "Usergewohnheiten" auslöst. Aber das hat Markus H. wohl nicht gemeint. Ich war in 685 schon näher dran. Zum zweiten Absatz vom Schuh: Ich meinte genau das weiter unten, wenn man einen Thread aleine denn mit allem Ballast belädt, wird das eine endlose Schwätz- oder Prügelbude. 692) eldiabolo schrieb am 25.09.2013 um 23:54:30: ne tut mir leid jetzt hab ichs verstanden - es geht nämlich doch beides: wichtig ist dieser satzteil "die dann Frust bei den divergierenden Userngewohnheiten auslösen kann" und da kann denn entweder 'die' das substantiv (bezogen auf einen plural) und 'frust' der akusativ sein oder umgekehrt. dann ist es der frust, welcher die unzulänglichkeiten auslösen KANN. alles klar? 693) eldiabolo schrieb am 25.09.2013 um 23:58:10: @baph mann wir sind doch die schlausten - vielleicht sollten wir die moderation übernehmen. 694) baphomet schrieb am 26.09.2013 um 00:00:37: Shake hands. 695) eldiabolo schrieb am 26.09.2013 um 00:06:42: blutsbruder 696) Markus H. schrieb am 26.09.2013 um 00:19:58: @el: Als Anhänger der radikalen Kleinschreibung umgehst du zumindest die case sensitivity Problematik. 697) eldiabolo schrieb am 26.09.2013 um 00:43:47: ja ich schreib hier immer über touchscreens und da isses nahezu unmöglich mit grossschreibung zu arbeiten. auf ner echten tastatur schreib ich auch mit grossschreibung. 698) swanpride © schrieb am 26.09.2013 um 10:25:38: Das System hat jahrelang funktioniert, auch weil es von dem guten Willen der User getragen worden ist. Ich denke, wenn man die augenblicklichen Probleme darauf schiebt, dann macht man es sich zu einfach. 699) baphomet schrieb am 26.09.2013 um 21:45:23: Mann, hier steppt ja heute der Bär. So richtig fruchtbar, eine schöne Grundsatzdiskussion und genau das Richtige, um unsichere Frischling-Poster zu animieren, die ja hier angeblich marginalisiert wurden. Die müssten ja jetzt groß rauskommen. Aber es pfeift nur der Steppenwind durchs Forum. Ein echter Strassenfeger, halt. 700) eldiabolo schrieb am 26.09.2013 um 22:57:39: @baph irgendwie hab ich ja auch das gefühl, daß die unterschwellige botschaft angekommen ist: die zombies wollen ihre grabesruhe waren. alles leben errinnert da nur an die eigene totheit.. 701) eldiabolo schrieb am 26.09.2013 um 23:00:10: so irret sanft in frieden. 702) isreit © schrieb am 27.09.2013 um 12:22:22: Was haltet ihr von dem 3fragezeichen-Interview mit C. Dittert? Ihm scheint die Kritik ja relativ egal zu sein. 703) Hunchentoot © schrieb am 27.09.2013 um 13:44:26: @702 Ich finde immer wieder das Argument schön, dass die Bücher ja heute primär für Kinder geschrieben werden, wo die Kritik sich oft eher um inhaltliche Schwächen dreht. Bedeutet das also, dass Kinder zu doof sind um diese zu bemerken und es deshalb kein Problem ist? ;-) Oder, natürlich, dass es für Kinder einfach gar keine Schwächen sind, weil ihr Niveau viel niedriger ist? Klar, man käme schneller damit durch. Aber schonmal drüber nachgedacht, dass Kinder auch Bücher ohne diese Schwächen gut finden könnten und dabei gleich noch ein besseres Buch gelesen hätten? Ganz abgesehen davon, dass die Bücher früher auch für Kinder geschrieben wurden und es dort einiges des heutzutage Kritisierten nicht gibt. Vielleicht war der kleinste gemeinsame Nenner bei den Kindern damals höher, als bei heutigen? ;-) Oder man hatte einfach andere Herangehensweisen... Nur meine persönliche Ansicht, bitte kein Fass aufmachen, sonst heißt es gleich wieder, hier werde nur rechthaberisch gestritten. 704) baphomet schrieb am 27.09.2013 um 14:25:05: Aber "Kinder- und Jugendbuch" ist doch die Branchenantwort, eben die "Verlags-Sprech". Ginge er hin und würde sich nicht eindeutig festlegen, wären die Ansprüche und potentielle Häme gleich unkontrollierbar. Für mich ist wichtiger, dass er sich eindeutig zu den Klassikern bekennt und aus der Kassettenfraktion kommt, also mehr anspruchsvolle Kurzweil produzuieren möchte als romaneske Selbstverwirklichung. Hoffe ich zumindest. Im Idealfall. 705) eldiabolo schrieb am 27.09.2013 um 17:33:19: ich finds hier im allgemeinen immer son bischen geil, dass alle immer auf die autoren eindreschen. is ähnlich den trainern in der bundesliga. deren aufgabe im arbeitsteiligen prozess ist es auf jeden fall als bezugspunkt für den zorn der meute herzuhalten. dass die autoren (trainer) in einem kontext arbeiten, den sie wohl kaum beeinflussen können, fällt dabei gekommt unter den tisch. ein drei fragezeichen autor im jahr 2013 müsste - bei schonungsloser ehrlichkeit - wohl einfach sagen: "ich bekomme geld dafür die texte für ein produkt zu liefern, das der konzern, dann vermarktet um eine möglichst hohe rendite für die kapitalgeber zu erwirtschaften." aber die rezipienten erwarten "seele", "leidenschaft" und "herzblut". und dafür is dann der autor (trainer) zuständig. obwohl das für die - ganz nach neoliberaler homo-ökonomikus-doktrin - schlussendlich vor allem erstmal eine arbeit ist, für die man geld bekommt, damit man leben kann. aber das dürfen ja weder autor noch trainer so sagen - die müssen mit dem pöbel kuscheln und die illusion aufrechterhalten, das das jeweilige "produkt" mehr sei, als ein anlageobjekt der kapitalgeber. steht sicherlich auch in der "job description". 706) baphomet schrieb am 27.09.2013 um 18:17:24: @705 Parallel zur Serie, ist in der Bundesliga heute mehr Geld im System als jemals zuvor, was den Erfolgsdruck da erhöht hat, aber währenddessen wirkt die ???-Welt dagegen oft seltsam matt und undefiniert, wenn der Weg von KOSMOS nach Sony sich doch immer mehr mit Knete auflädt. Da hätte der QC der Serie doch einiges auffallen müssen. Liegt es nur an der Treudoofheit der Fans, zu der ich dann auch gehöre, die einfach alles kaufen oder fehlen die ernsthaften Konkurrenten am Markt? 707) Mr. Murphy © schrieb am 27.09.2013 um 18:18:17: @ eldiabolo: Bis vor kurzem wurde hier nur auf Autoren "eingedrescht". Dabei hat ja das Lektorat auch eine Mitschuld, wenn das Buch nicht gut ist. Erst seit kurzer Zeit wird das Lektorat hier in Kritiken immer mehr berücksichtigt. 708) Hunchentoot © schrieb am 27.09.2013 um 18:21:59: Ich wollte nur sagen, dass es mir nicht darum ging, nur auf Christoph "einzudreschen", sondern um den Argumentationsansatz, den auch schon einige andere vertreten haben. Wenn man dann sofort mit emotionaler Kränkung kontern würde, wäre das ein bisschen wehleidig (und unsachlich). 709) Sophie schrieb am 27.09.2013 um 18:22:06: @705: Zunächst einmal: Ich habe schon ewig kein drei ???-Buch mehr gelesen und kann zum hier angesprochenen Interview auch nichts sagen. Aber ich denke, ganz so wie du es darstellst, ist es auch nicht. Natürlich verdienen die Autoren Geld durchs Schreiben. Das dürfte allen klar sein und ich denke, es ist auch klar, dass die Autoren ganz wesentlich aufgrund des Gelds, das sie verdienen wollen/müssen, arbeiten. Das ist doch keine Frage. Aber wieso können sie nichts ändern bzw. sind sozusagen "machtlos"? Wie ein Buch gestaltet wird, welche Inhalte es hat, welcher Schreibstil verwendet wird etc. sind doch alles Dinge, die die Autoren ganz deutlich beeinflussen. Und dafür gibt es dann (zu Recht) auch Kritik, wenn es Leuten nicht gefällt. Dass Kritik sachlich geäußert werden sollte, ist ein anderer Punkt. Und in anderen Bereichen gibt es auch Kritik für schlechte Arbeit. D.h., jeder Arbeitgeber erwartet ja Herzblut, Engagement etc. und eben nicht Dienst nach Vorschrift. Warum sind denn dann solche Erwartungen hinsichtlich der drei ???-Autoren nicht auch legitim? Ich schreibe das jetzt, ohne die aktuellen Bücher im Detail bewerten zu wollen (ich kenne seit vielen Jahren nur noch die Hörspiele). Bei den Hörspielen ist es übrigens genau das Gleiche. Bei Europa höre ich häufig nicht mehr, dass noch Herzblut in den Produktionen steckt, sofern noch welches drin steckt... Und ich erwarte da auch Herzblut bzw. behalte mir vor, das jeweilige Hörspiel ggf. nicht zu mögen und zu kritisieren. 710) baphomet schrieb am 27.09.2013 um 18:41:52: Aber der Punkt ist doch, dass Du es doch kaufst, Sophie? Egal, ob es gefällt oder nicht? Es gibt also kein Marktregulativ. 711) Sophie schrieb am 27.09.2013 um 19:01:46: @bapho: In gewisser Weise hast du da Recht, aber eben nur in gewisser Weise... ![]() 712) baphomet schrieb am 27.09.2013 um 19:20:08: @711 Du hast nicht alle Hörspiele? Whoao! Aber vielleicht von PW oder Gruselkabinett? Irgendwas willst Du auch "voll" haben, nehme ich an. Wir sind irgendwann irgendwo alle Sklaven, mit unseren Sammlungen und dem analen Wahn der Vollständigkeit können wir nicht mehr anders. Es sei denn man macht daraus ein Prinzip der Unvollständigkeit. Aber im großen Teich der ??? nützt das alles nix, nur es ginge rapide mit dem Qualität runter. Oder ein Sprecher stirbt, das könnte mal einen Einbruch oder das Ende bedeuten. 713) Mr. Murphy © schrieb am 27.09.2013 um 19:28:16: @ baphomet: Du schreibst "... Oder ein Sprecher stirbt, das könnte mal einen Einbruch oder das Ende bedeuten." - Das hätte Ende der 90'er Jahre passieren können. Ich erinnere mich da dunkel an eine Gänsehaut-auslösende Herzklappen-Geschichte... 714) baphomet schrieb am 27.09.2013 um 19:31:04: Ja, ja, wer's? OR? 715) Mr. Murphy © schrieb am 27.09.2013 um 19:33:09: Oliver Rohrbeck. Davon wurde im Buch "30 Jahre Hörspielkult" von Falkemedia berichtet. 716) baphomet schrieb am 27.09.2013 um 19:40:47: Es ist makaber zu spekulieren, aber, ohne die 150.000 Exemplare von 2001 der "Toteninsel", wäre es das gewesen. Oder hätte die Nachricht, JJ ist tot, nicht Totenkult, passenden Ersatz und noch größeren Hype bedeutet? 717) Sophie schrieb am 27.09.2013 um 19:54:13: @712: Ich habe tatsächlich nicht alle aktuellen drei ???-Hörspiele. Und um eine ältere Folge, ich glaube, "Vampir im Internet" heißt sie, habe ich auch immer einen Bogen gemacht... Von PW habe ich auch nur fast alle Hörspiele. Na ja, ok, derzeit fehlt nur eine Folge... Aber nein, ich habe von keiner Serie alle Hörspiele und ich muss auch von keiner alle haben, wenn ich, mal hart formuliert, skeptisch bin, ob mir die jeweilige Folge ihr Geld Wert ist. Also, um es anders auszudrücken: Wenn ich schon vor dem Kauf stark zweifle, kaufe ich mir das Hörspiel auch nicht. Bisher hat mich noch keine Serie dazu gebracht, alle Hörspiele zu kaufen. 718) baphomet schrieb am 27.09.2013 um 20:15:26: @717 Lag ich ja ganz gut mit PW. Der Hörspiele-Thread im Forum ist echt wertvoll, ich hätte vielleicht sonst nie gemerkt, dass "Team Undercover" fortgeführt wird. 719) eldiabolo schrieb am 27.09.2013 um 20:42:06: @709 schreibstil, inhalte .. ähäm - glaubst du wenn ein bwl-rendite-kennzahlen-hengst beschließt, dass mal was mit dem cash-thema "fussball" gemacht werden sollte, weil sex, nationalsozialismus und gewalt ja schwer in der serie unterzubringen sind, hätte der autor noch die möglichkeit zu sagen "das empfinde ich aber als unpassend und ausverkauf meiner herzblutserie.". ja - er kann. dann schreibst halt ein anderer lohnsklave. auch dass man bohn nicht am erfolg beteiligt - obwohl er zweifelsohne genug anteil daran hat - steht rendite-aspekten im wege. problematisch für das kapital-management natürlich die drei hauptsprecher - die haben eine menge macht durch ihre stellung. so was mag der manager von heute garnicht. ressourcen, die man nicht einfach austauschen kann. bei der nächsten serie gibts bestimmt für solche leute knebelverträge bei denen potentielle 1000 folgen im vertag stehen und die vergütung in den keller gedrückt ist. da nimmt man dann unbekannte, die meinen jetzt groß rauszukommen. die haben noch keine ansprüche. sollte die sache dann nicht nach 10 folgen wieder eingestampft werden gibts aber ausser "ruhm" nix weiter. denn das is bereits mit konditionalstrafe zur persönlichen existenzvernichtung eingetütet. so wie in der zeitgenössischen musikindustrie. also mein etwas polemisches postulat: früher gab es diese "seele" - in die welt getragen durch eine welt, in der dafür platz war. aber wir leben seit 20 jahren in einer bis in die letzte ritze neoliberale umgebauten zombiwirtschaft. da sind "herzblut" und "leidenschaft" gerade noch etwas, mit denen man sentimentale seelen abkassieren kann. raum im konstruktiven läßt ein sony konzern dafür bestimmt nicht. zumindest is mein persönlicher eindruck der produktionen genau das: alle suchen diese "seele" - hängen begierig an jeder neuproduktion. finden tuen sie ein entseeltes, industrielles produkt an dem dann noch - weiter zu denken wäre zu unbequem - der "schreibstil" kritisiert wird. 720) Sophie schrieb am 27.09.2013 um 20:50:00: @bapho: Ja, mit PW lagst du gut. ![]() 721) eldiabolo schrieb am 27.09.2013 um 20:56:59: ich will ja auch nur mal den aspekt aufzeigen, dass den autoren gerne missstände angelastet werden, die nicht in ihrem machtbereich stehen. irgendwo muss das negative ja verortet werden. ähnlich wie bei den schon erwähnten fussballtrainern. es käme auch niemand auf die idee den drehbuchautoren in hollywood die geistlose und kapitalgetriebene filmindustrie mit ihren immer seelenloser werdenden "produkten" anzukreiden. 722) baphomet schrieb am 27.09.2013 um 21:11:56: "So wie in der zeitgenössischen musikindustrie". An der Bohn-Misere sieht man es schon damals, der Komponist wird wie ein Idiot gemolken. Heute ist es synonym, Musiker = Penner, Bettler. Ein Schimpfwort ist der 'Musiker' heute. Und selbst ein Penner wird noch besser behandelt, da hat Fraunhofer mit einer einzigen Geschichte eine ganze Kunstrichtung pulverisiert und der Rest wurde dann verrechnet. Mal so am Rande. 723) eldiabolo schrieb am 27.09.2013 um 21:22:38: @baph einen david bowie kann es heutzutage nicht mehr geben! 724) baphomet schrieb am 27.09.2013 um 21:42:52: @723 Der hat auch ewig für seine letzte Platte gebraucht. Hatte ich schon abgeschrieben. (Wer weiss hier, wer das ist? Ich meine nur die Kids.) Wenn man einen solchen Katalog im Rücken hat, wie DB, hat man noch ein schönes Kissen, aber Neuland ist da heute auch schwierig. Und alle wollen Mucke machen, in der Band sein. Den Glanz. Gestern hat sich noch so'ne deutsche Clique bei RAAB getroffen, ich habe nicht mal 'reingeguckt. 725) eldiabolo schrieb am 27.09.2013 um 21:51:03: ich schon - das war so elend. inzwischen hat eine zdf-volksmusik-produktion mehr künstlerischen wert als das emotionale arme-wurst-gewimmere vom gestrigen raab. 726) eldiabolo schrieb am 27.09.2013 um 22:17:32: @722 oder auch künstler=hoffnarr 727) baphomet schrieb am 27.09.2013 um 22:36:56: Der Hofnarr ist ja nicht so schlecht, er darf manchmal die Wahrheit sagen, auch wenn er Schläge kriegt. Aber der Musikus est rusticus. Ich habe neulich die Zahlen gehört, er steht weit unter allen anderen Künstlern, was Verdienst betrifft. Und immer noch wird schön ein Instrument gelernt wie im 19. Jhrd., die Kinderchen machen jetzt Musik, Flöte 'rein und los. Und wer dann noch Talent hat, kann dann gleich wieder einpacken, denn das ist alles bitte kostenlos. Und das, wo Studiotechnik doch soviel billiger ist als früher. Da frage ich mal bei Thomann, ob es da 'nen Tube-Tech Channelstrip für lau gibt. Dr. Beurmann war da noch im gelobten Land. 728) Tuigirl © schrieb am 28.09.2013 um 02:54:24: Ich muss mich hier mal einklinken, weil ich einiges nicht so ganz verstehe, was hier diskutiert wird. Zum Ersten- mit den Autoren und dem Herzblut. Es ist hier ja etwas schwierig, es den Leuten recht zu machen. Wenn Fan- Autoren schreben, werden sie oft kritisiert, dass sie "Fanfiction" schreiben. Und bei den Nicht- Fan- Autoren wird mangelnde Liebe zur Serie beklagt? Natuerlich ist es so, dass die Autoren das in erster Linie machen, um Geld zu verdienen, aber das war ja schon bei den englischen Klassikern nicht anders! Zum Zweiten- ich habe nur die Midi- Baende von Herrn Dittert gelesen, und sehr viel zu kritisieren finde ich nicht daran. Vor allem "Inkamumie" hat mir sehr gut gefallen und das ist sehr nahe an den Klassikern (wenn man es kritisieren will, dann ist es etwas ZU nahe an "Gruener Geist" und "Aztekenschwert"). Allein der Satz {br] SPOILER "Ihr seid also so verrueckt, einzubrechen, eine 1000 Jahre alte Mumie zu stehlen, sie in euren VW- Kaefer zu stecken und damit durch die Stadt zu fahren" Allein dieser Satz fasst du Grundzuege der Serie und warum es mir so gut gefaellt sehr gut zusammen. 729) baphomet schrieb am 28.09.2013 um 05:13:51: @Tui Ich gebe Dir mal ein offensichtliches Beispiel für Fanfiction der überflüssigen Art, leider wieder von KE und wieder aus der "Strasse"! Ich habe das in meiner Rezension neulich nicht verwendet, weil es nicht mehr passte, also jetzt hier: Die ??? sind in der Disse und versuchen den guten Palmer zu entdecken, dann kommt der nur kurze, unscheinbare Absatz: "Ich hasse Disco-Fälle!", sagte Justus, doch wegen der lauten Musik konnten Peter und Bob ihn nicht verstehen. Ende. Nun, der unbedarfte Leser denkt einfach, der alte Stubenhocker JJ steht einfach nicht auf Disco und liest weiter, falls er sich überhaupt wundert. Dem langjährigen Fan geht aber sofort die Warnleuchte an. Denn kommt auch akustisch die Botschaft nicht bei den beiden ?? durch, so doch bei diesem: Hier ist natürlich "Mann ohne Kopf", der Disko-Fall schlechthin gemeint (wohl auch noch "Späte Rache", aber das ist schon spezieller). Wenn KE denn auch noch JJ 'hassen' lässt, weiss sie genau, dass das auf fruchtbaren Boden fallen wird, denn eine große Zahl von Fans hält gerade diesen Minni-Band für den unterirdischsten Teil überhaupt. Sie stösst also nur in ein altes, arg abgenutztes Horn. Natürlich kann man ihr eine Anspielung nicht verbieten, mir fallen aber subtilere Varianten ein und außer des platten 'fishing for compliments', fällt sie ja auch noch einem Kollegen in den Rücken. Im Einzelfall könnte man darüber hinwegsehen, aber es überzieht ihre ganze ???-Arbeit und schmälert sie damit, leider. Denn man wittert schlicht und einfach Kalkül, damit bei der nicht geringen Zahl erwachsener Fans punkten zu wollen. 730) Tuigirl © schrieb am 28.09.2013 um 06:55:19: @729- na, die Szene aus der "Strasse" ist mir auch aufgefallen. Und klar ha ich sie auch so zweitdeutig verstanden, wie sie gemeint war. Aber so schlimm ist das doch auch nicht? Finde zumindest ich. Ich dachte einfach, aha, Insiderwitz, und hab weitergelesen. Ich versteh nur nicht genau, warum du das als Fanfiction siehst? 731) Tuigirl © schrieb am 28.09.2013 um 06:57:02: Von dem, was ich hier bisher als Fanfiction verstanden habe, dachte ich eher, dass in der "Strasse" die beruehmte "Bierszene" ins Fadenkreuz kommt. Von wegen die Charaktere verhalten sich uncharakteristisch. 732) baphomet schrieb am 28.09.2013 um 07:58:16: @731 Die "Bierszene" geht schon in Richtung Exploitation, d. h. man lässt die ??? etwas machen, was sie normalerweise ablehnen (müssen). Die Küsschen-Szene im "Pilot" ist mehr slash fiction, wo die allgemein angenommene Orientierung der Charaktere umgedreht wird, also Bob will küssen, Peter sagt "Nicht hier." Dann gibt's doch noch das Küsschen. Fan fiction aber allgemein heisst, das man offen anspielt auf etwas, was aber nur Fans verstehen können. Das ist allerdings ein Feld, dass KE kräfig beackert. "Schlimm" ist das alles nicht, aber auch ein bisschen albern, wenn man es benennen muss, und eben kalkuliert. Mich nervt das, andere finden es vielleicht obergeil. Gespannt bin da wirklich auf KEs Show "PP": Ob es die endgültige Fan-Orgie wird, gerade weil sie (hier) dafür kritisiert wurde. 733) Tuigirl © schrieb am 28.09.2013 um 09:19:05: @ 732- naja, die Liveshow wird ja nicht nur von KE geschrieben (also wird nicht alles ihre Schuld sein!) - und die Schauspieler werden da auch noch mehrere Worte mitreden. Aber ich rechne schwer damit, dass es eine "Fanorgie" wird- und ich freu mich drauf! 734) Sophie schrieb am 28.09.2013 um 10:10:48: @tuigirl: Ich glaube nicht, dass die Schauspieler wesentlich beim Manuskript mitreden werden. Improvisieren etc. werden sie natürlich. Ich hoffe nicht, dass es eine reine Fanorgie wird bzw. hoffe ich auf ein paar weniger platte Witze als beim letzten Mal und auf wieder mehr Wortwitz wie bei Master Of Chess. 735) Hunchentoot © schrieb am 28.09.2013 um 13:44:00: @723-727 Man muss nur das Geld aus der Gleichung nehmen und schon klappt's. Natürlich gibt es heute noch großartige Musiker/Künstler. Nur finden sich diese in den seltensten Fällen noch dort, wo viel Geld verdient oder riesiges Publikum angezogen wird. Was verloren gegangen ist, besteht mehr darin, dass man nicht mehr allein davon leben kann (was immer schon schwer war), es sei denn man hört auf Künstler zu sein und produziert nach Maß, dann kann man Glück haben und nachdem man jahrelang durch die Mühlen der Industrie gewurstet wurde ein paar Monate oben stehen, um danach völlig ausgebrannt fallengelassen zu werden. (Ich rede hier vom Regelfall, nicht von den paar Ausnahmen, die ständig ihre Visage in jede Kamera halten und als exemplarisch für den "Traum vom Star-Sein" dienen sollen). Und wenn man daran denkt, was für Verträge die arglosen Musiker so unterschreiben müssen, weil sie niemand darüber aufklärt wie der Hase läuft und sie in ihrer ganzen Künstlernaivität nicht weiter an deren Redlichkeit zweifeln, besteht heute die beste Möglichkeit darin, woanders Geld zu verdienen und die Musik als Hobby weiterzubertreiben und sich um sovieles wie möglich selbst zu kümmern, was durch das Internet ja viel leichter geworden ist. Die guten Sachen sind auch heute da, man muss nur suchen. (Sorry, Lieblingsthema ![]() 736) baphomet schrieb am 28.09.2013 um 14:22:36: @735 Die Musiker, die nur von ihrer Kunst leben, das ist sowieso nur der Zucherguss. Die habe ich gar nicht mal gemeint. Ich meine den normalen Wald-und Wiesen-Musiker, der immer neben her Musiklehrer ist, in Orchestern, Theatern, kleinen Clubs spielt. Der muss sich heute mehr strecken als früher. Selbst in der Schule werden Lehrer oft stundenweise bezahlt, von Beamtenstatus können die nur träumen. Ein Musiker verdient in Deutschland jährlich um die 11000 Eumel im Schnitt. Da ist die Rente Grundsicherung. Aber alle schmücken sich mit den Künstlern und es gibt immer mehr Musikschulen. Sicher, der Hobbybereich ist eine Achse der Industrie, denn wenn sich die Leute keine Instrumente oder Effekte mehr leisten würden, dann wäre alles unbezahlbar. Aber die ganze Musik-Kultur wirtschaftet ab, in einem prosperierenden Land. 737) Hunchentoot © schrieb am 28.09.2013 um 14:38:51: @736 Die kulturelle Verarmung zugunsten des Geldes ist ja leider nicht nur im Musikbereich vertreten, sondern eher allumfassend. Mir fällt da spontan noch ein anderes Beispiel ein ![]() 738) baphomet schrieb am 28.09.2013 um 14:59:49: Am traurigsten ist wohl die Tatsache, dass in den letzten zwanzig Jahren, auch ohne Bohn, die Musik oft das Allerbeste an den Hörspielen war. Als Kinners wären wir nicht mal auf die bloße Idee gekommen. 739) Tuigirl © schrieb am 28.09.2013 um 23:58:43: @734/ Sophie- es ging ja hauptsaechlich darum, wieviele "Fan-witze" eingebaut werden....und die Sing- szene bei der Weckertour stammte doch von AF und JW? Und das war doch spitze. Ja, etwas unpassend fuer die Serie, aber ich lag am Boden vor Lachen. 740) Sophie schrieb am 29.09.2013 um 09:06:46: @Tuigirl: Ja, die Singidee stammte wohl tatsächlich von den beiden selbst. Mir gefiel das auch gut, allerdings mehr im Nachhinein. In der Show fand ich es eher etwas befremdlich, also als ich es zum ersten Mal hörte, da es ja nun zur Serie selbst nicht passt. Aber im Rahmen einer Tour finde ich so etwas grundsätzlich ok. 741) eldiabolo schrieb am 30.09.2013 um 16:18:30: der letzte mensch saß in seiner hütte. da klopfte es an die tür. 742) eldiabolo schrieb am 03.10.2013 um 16:45:52: Gestern war ein kleiner Kumpel von mir (11 Jahre alt) da und hat mir völlig unaufgefordert von seinem drei ??? Buch erzählt. Etwas zum selber den Weg bestimmen mit Namen 'schwarzer Drache'. Hab dann mal recherchiert - und tatsächlich, das ist ein '.. und du'-Buch. Der Kleine beeindruckt mich sowieso immer mit seinen Star Wars Kenntnissen. Die allerdings auf ganz anderen Medien basieren als meine. ;) Die nächste Generation ist also schon an Bord. Vielleicht kann er hier ja mal was schreiben, dann wär hier viel mehr los. ^^ 743) Dave schrieb am 09.10.2013 um 12:04:14: Allerdings ist "Der schwarze Drache" ein Drei ??? kids Buch (Genauer Die drei ??? kids und du), und keines der Orginalserie, da ist es nicht verwunderlich, dass ein 11 jähriger das kennt. 744) Tuigirl © schrieb am 10.10.2013 um 00:04:17: @742- aber wenn hier juengere Kinder ins Forum kommen, muessen wir wirklich noch etwas an unseren Umgangsformen arbeiten, weil wir sie ansonsten entweder sofort abschrecken und vertreiben oder ganz verderben... ![]() 745) Kitt © schrieb am 10.10.2013 um 11:18:50: Seit Kurzem haben die drei ???-Bücher ja anstatt eines glänzenden, glatten Umschlags einen matten Umschlag. Die frühere glänzende Version gefiel mir irgendwie besser. Was meint ihr dazu? Ich frage mich, warum das überhaupt geändert wurde. Ist zwar nur ne Kleinigkeit, aber vielleicht kann man ja trotzdem darüber diskutieren :). Viele Grüße Kitt 746) eldiabolo schrieb am 10.10.2013 um 14:32:13: @744 wieso - sind denn die plärhälse hier schon älter als 12? ;) 747) Hunchentoot © schrieb am 10.10.2013 um 14:44:53: @745 Guck mal in den Thread "Die neuen Cover, oder "Was von Aiga übrig blieb?" ", da wurde schon darüber gesprochen ![]() 748) Kitt © schrieb am 10.10.2013 um 16:23:05: @ 747: Danke für die Info :) 749) eldiabolo schrieb am 13.10.2013 um 19:14:30: heut is doch irgendwas faul! is der server nsa-unterwandert? 750) Sven H. © schrieb am 13.10.2013 um 20:41:50: *gaehn* 751) eldiabolo schrieb am 13.10.2013 um 21:21:09: @750 hey sven! sitzt du in der datenbank, arbeitest die requests per hand ab, hast zwischendurch nen nickercher gemacht und bist grad aufgewacht? hatte auf jeden fall am nachmittag lauter "server error"! da stand irgendwer auf der leitung. hatte schon die vermutung, dass baüh irgendwas geschrieben hat, das die maschine zum durchknallen gebracht hat.. 752) baphomet schrieb am 13.10.2013 um 21:25:12: Mir ging es genauso, heute nammittag wollte nuscht. 753) eldiabolo schrieb am 13.10.2013 um 21:32:20: @baph vielleicht ne datenverstopfung? 754) baphomet schrieb am 13.10.2013 um 21:51:27: Liegt alles am Darknet. Sonst gilt für alles: "If they'd watch Prom Night, they'd save time! There's a formula to it. A very simple formula!" 755) eldiabolo schrieb am 13.10.2013 um 21:54:09: siehste baph - mit solchen kommentaren bringst du die maschine zum durchknallen. woher zum henker is das zitat? auf was spielst du an? ;) 756) baphomet schrieb am 13.10.2013 um 22:06:34: Natürlich aus 'Scream', wenn Randy in der Videothek durchdreht, dass man den Mörderplan leicht durchschaut, wenn man nur den Film 'Prom Night' anschaut. Was am Ende ja sogar halbwegs stimmt. 757) eldiabolo schrieb am 13.10.2013 um 22:27:27: ok! kenn ich nich. ich leb hinterm mond und hör da nur drei fragezeichen! 758) Isabel schrieb am 13.10.2013 um 22:39:59: Und da auch nur die guten Folgen, gell? ![]() 759) eldiabolo schrieb am 13.10.2013 um 22:42:14: richtig. ;) 760) baphomet schrieb am 13.10.2013 um 22:45:51: @eldi Gut, war ein bisschen speziell, bedeutet aber letzten Endes, dass alles ein gutes Motiv braucht. Das wär auch mal was für manchen ???-Autor. 761) eldiabolo schrieb am 15.10.2013 um 00:08:38: hat das eigentlich schon jeder gesehen umd gehört? http://m.youtube.com/watch?v=3Z0jhAwg2UM is ja hammer! 762) baphomet schrieb am 15.10.2013 um 00:27:51: Klar, habe ich öfter an, auch andere Kanäle. Mein Spezi unter den Stücken: Flaggio, let me be like I am (alle Teile). 763) eldiabolo schrieb am 15.10.2013 um 09:09:22: muss ich mal drauf achten welches stück das ist. finde die bohn musik so großartig - ich glaub ich könnt eher auf die sprecher verzichten, als auf die musik. 764) Hunchentoot © schrieb am 15.10.2013 um 11:59:46: @761 Yup :-) @763 Mensch, eldi, Brand New Oldies kaufen, hurtig ;-) Die Flaggios sind auch in der Neueinspielung sehr gut. 765) Mr. Murphy © schrieb am 15.10.2013 um 17:51:19: Kennt eldiabolo eigentlich die drei CD's "Carsten Bohns Bandstand - Brandnew Oldies Vol. 1 - 3"? 766) eldiabolo schrieb am 15.10.2013 um 18:24:40: @murphy nein! hab glaub ich schonma davon gelesen. aber ich guck mal. nur - da stellt sich ja wieder das heiß diskutierte problem: cds zu kaufen hab ich mir schon vor 10 jahren abgewöhnt. kassetten kaufen? gibts das überhaupt? ;) platte is geil - aber natürlich hab ich kein plattenspieler! mp3s kauf ich sowieso nicht. aber ich würd dem bohn schon gerne nen paar taler in die kasse spülen. bin ein großer freund seiner kunst! :) 767) Boomtown © schrieb am 15.10.2013 um 19:01:55: @766 Wie wär's mit z.B. Spotify 768) Hunchentoot © schrieb am 15.10.2013 um 19:19:15: @766 Dann würde ich einfach in den sauren Apfel beißen und ausnahmsweise die CDs kaufen. So stelltst du sicher, dass er auch was davon hat. Um noch Bezug zu der anderen Diskussion herzustellen: bei Streaming-Diensten sind gerade die Künstler-Tantiemen das Problem. 769) eldiabolo schrieb am 15.10.2013 um 19:30:45: ich halt ja die streaming variante (jetzt nicht nur im speziellen fall) für die lösung eines großteils der verwerfungen, die sich aufgetan haben: sie sollen endlich die infrastruktur bereitstellen, um JEDES medium allzeit verfügbar zu machen. und dann wird vom rezipienten per flatrate bezahlt und die künstler werden - feingranular nach nachfrage - allimentiert. is doch super sauber und fair für alle. grundsätzlich jedenfalls. der teufel steckt natürlich in den machtverhältnissen. so werden die unnützen rendite eintreiber (bwler) natürlich schon dafür sorgen, dass die kohlen nicht beim künstler landen. leider. 770) Hunchentoot © schrieb am 15.10.2013 um 19:57:06: @769 Genau das tun sie. http://short4u.de/525d81ba59d2c 771) baphomet schrieb am 15.10.2013 um 21:14:46: @770 Exzellenter Artikel. Alles ist nur noch shareholder value. Auch der Hinweis auf Amazon und sein Scheiss-Kindlchen (Und ich bin Uralt-Besteller von '99 an.), wonach nur der Verkauf der Dinger an sich und nicht die blöden E-Books sich rentiert. Sie locken auch mich mit ihren vergriffenen Sachen, aber ich kaufe mich dann lieber 'nen abgefuckten Real-Schmöker als irgendeine Paperwhite-Verarsche. 772) baphomet schrieb am 15.10.2013 um 21:21:27: @771 Ah geil..ich kaufe mich... Ich meinte natürlich, "ich keufe mich...! 773) Hunchentoot © schrieb am 15.10.2013 um 21:54:10: Du keufst disch auch? Krass ![]() Ich gebe lieber 100 Euro für ein vergriffenes Buch aus, als mir irgendeine blöde E-Book Version herunterzuladen. Sowas hat für mich einfach keinerlei Wert. 774) baphomet schrieb am 15.10.2013 um 23:45:55: Exakt. Meine Privatbibliothek ist ein Instrument und eine Wertanlage. Wenn es bei mir nicht brennt, weiss ich, wo meine Bücher in zehn Jahren sind. Wo ist so ein Kindle in zehn Jahren? 775) eldiabolo schrieb am 15.10.2013 um 23:53:31: @774 ebend! der digitalmüll is super flüchtig. und vor allem haben wir auch zunehmend weniger kontrolle darüber. die können bei ios ja schon remote die apps läschen. schlussendlich können sie machen was sie wollen. man kann den devices und den systemen nicht trauen. 776) Tuigirl © schrieb am 16.10.2013 um 00:39:23: Natuerlich hab ich auch echte Buecher lieber als e-books. Deswegen hab ich mir auch die ganzen Three Investigators Klassiker zugelegt. ABER- fuer mich im Ausland ist so ein Kindle schon viel praktischer als eine echte Bibliothek. Besonders im Hinblick darauf, dass ich schon mehrmals umziehen musste und der Kram am Ende dann fuer teuer Geld auch wieder aus dem Land geschafft werden muss.... 777) Hunchentoot © schrieb am 16.10.2013 um 01:09:55: @Tui Für Reisen und Umzüge sind Kindle & Mp3-Sammlung natürlich unbestritten praktischer. Bücherkisten schleppt niemand gern ![]() 778) baphomet schrieb am 16.10.2013 um 01:39:35: Du brauchst Dich überhaupt nicht zu rechtfertigen, Tui. Wenn man in diesen wilden Jahren durch die Welt eiert, kann man keine Tonnen Papier mitschleppen. Ich weiss, wovon ich rede, denn ich bin gerade im Sommer umgezogen und hatte über 40 Bananenkästen zu bewältigen, da war der Großteil Bücher. Ich hatte zum Glück genug Leute, die geholfen haben. Übrigens beneide ich Dich um die originalen ???-Bände. Die hättest Du hier momentan nur teuer oder gar nicht bekommen. Ich habe mich nicht genug darauf konzentriert, als es noch billiger und besser war. Ich war wohl auch zu picky. 779) Markus H. schrieb am 16.10.2013 um 03:39:13: Der "wahre" Sammler sammelt die Ami-T3I-Ausgaben in mindestens zwei Ausgaben. Einmal in der Hardbound resp. Paperback Trade Edition und einmal in der GLB (=Gibraltar Library Binding) Edition. Als weitere Hardcore-Sammelsymptomatik kommt hinzu, dass der Mobilienanhäufer zunächst einmal ein noch fehlendes Exemplar zulegt egal in welchem Erhaltungszustand es ist, um diese dann sukzessive durch "höherwertige" zu ersetzen. Um mich selbst einmal in dieser Gemengelage zu beleuchten: Ich besitze nur von ganz wenigen Exemplaren zwei Ausgaben; nur die FYF habe ich vollständig in beiden Edition (sind ja auch nur 8 ![]() 780) Markus H. schrieb am 16.10.2013 um 03:51:02: In diesem Zusammenhang fällt mir wieder mal die Nekrophilie des Sammlers nach Erich Fromm-Definition ein. 781) baphomet schrieb am 16.10.2013 um 04:00:32: @779 Kannst Du mal bitte den ungefähren Sammel-Zeitraum umreissen, den das Akkumulieren Deiner englischsprachigen Sammlung erfordert hat und wann die Preislage am besten war. 782) Markus H. schrieb am 16.10.2013 um 04:25:46: Seit dem ich DDF für mich wiederentdeckt habe, also seit 2006. Die Preislage dürfte zu (nicht mehr ganz) Anfangs-eBay/Amazon-Zeiten, so um die Jahrtausendwende bei einigen Exemplaren erheblich günstiger gewesen sein. Aber so Hardcore bin ich nun auch nicht ![]() 783) baphomet schrieb am 16.10.2013 um 05:03:04: Die frühen Nuller-Jahre hätte ich auch als besonders entgegenkommend eingeschätzt, aber ich habe eine Abneigung gegen ebay, nicht wegen schlechter Erfahrungen, sondern mag ich den Umgang mit Privatpersonen in diesem Bereich einfach nicht. Ich habe mich auf die deutschen Bände mit intaktem, möglichst gutem Umschlag konzentriert und habe noch eine gute Phase erwischt, denn jetzt ist es bei den Antiquaren auch angekommen, dass Apothekerpreise drin sind. Man findet unter CB-Bänden und BJHW-lern schon echte Unverschämtheiten. Originalbände werden nur Exoten bei mir bleiben, auch weil ich sie optisch/haptisch nicht so gelungen finde. 784) Tuigirl © schrieb am 16.10.2013 um 07:13:52: @778- okay, naja, leider sind meine Jahre hier nicht sooooo wild.... ![]() Und ich bin in der gluecklichen Situation, dass die alten englischen Paperbacks hier fuer ab 2.50$ (NZ) online gehandelt werden...die wissen alle nicht, was sie da haben. Leider sind Kiwis nicht sehr geschaeftstuechtig und den deutschen Markt hat man wohl nicht nicht entdeckt.... 785) Markus H. schrieb am 16.10.2013 um 12:12:15: @784: Sind heutzutage in NZ mehr die englischen Paperbacks (wenn ja welche) oder die amerikanischen Paperbacks verbreitet? Vermutlich ersteres. Offiziell erschienen sind in NZ doch nur die englischen Ausgaben von Diamond Books/HarperCollins. Könntest du anhand folgender Liste tinyurl.com/mrtqp4v (Link zu PDF-Datei) sagen welche Ausgaben dort verbreitet sind und was im Imprint steht. 786) Boomtown © schrieb am 16.10.2013 um 12:38:47: @770 -775 Kann man auch genau anders herum sehen. Weder habe ich Lust Daten zu kontrollieren, noch will ich eine möglichst umfangreiche Bibliothek oder Videothek zuhause verwalten. Es ist unglaublich entspannend und befreiend, nicht mehr alles besitzen und horten zu müssen. Das gilt für MP3s genauso wie für Bücher, DVDs und CDs. E-Boks kann man "leihen", Filme und digitale Musik streamen. Anstatt "Breaking Bad" für 100 € auf einem halben laufenden Meter Blu-ray Plastikmüll im Regal zu stapeln, schaue ich mir das on-demand an und in 5 Jahren dann bei Bedarf halt nochmal. Ins Bücherregal wandern nur noch essentielle Lieblingsbücher. Nur die Vinyl-Sammlung wird gepflegt. Neben dem akustischen Mehrwert gehört hier auch das Coverartwork zum Gesamtkunstwerk, anders als bei Büchern. 787) Boomtown © schrieb am 16.10.2013 um 12:44:30: @784 Naja, es ist aber auch heute kein großes Ding mehr sich die Bücher für 'n Appel und 'n Ei einfach selbst direkt aus dem UK oder den USA kommen zu lassen. Und überhaupt, dass Bücher eine eine Wertanlage sein sollen, lese ich hier zum ersten Mal. Das gilt ja wohl höchstens für ganz wenige Ausnahmen. 788) Hunchentoot © schrieb am 16.10.2013 um 13:50:52: @786 Man kann, aber zum Glück muss man nicht ![]() 789) baphomet schrieb am 16.10.2013 um 16:54:56: @787 Wenn Bücher keine Wertanlage sind, was ist dann auch keine? Gemälde und Stiche? Oder alte Platten? Ach neh, die sammelst Du ja selber. Sind die auch nix wert? Ich habe Bücher bis ins 17. Jhd. zurück. Nix wert? Allein meine weitgehend vergriffenen Kataloge für okkulte Bücher haben mich ein Vermögen gekostet. Nix wert? Bomi, ich bitte Dich. 790) Hunchentoot © schrieb am 16.10.2013 um 17:05:04: @789 17. Jhd.? *läuft grün an vor Neid* ![]() Ich für mein Teil hatte mich zwar auf den ideelen Wert bezogen, aber der materielle ist besonders in so einem Fall natürlich ebenfalls nicht zu verachten. 791) baphomet schrieb am 16.10.2013 um 17:11:59: @786 Zu dem bluray-Müll sage ich mal gar nichts. Wenn Du gern Sklave von diesen Diensten sein möchtest, bitte. Aber falls Du jemals einen Maroquin-Band aus Hadern in der Hand hattest, nicht den heutigen Zellulose-Müll, wüsstest Du, was ich meine. Den kann man in 500 Jahren noch aufschlagen und lesen, falls man die Sprache noch kennt. Von bibliophilen Kreationen aus Bütten- oder Japanpapier will ich schweigen. Ob man die Nadeln für die dann unweigerlich abgenudelten Platten überhaupt noch kennt und kaufen kann, halte ich durchaus für fraglich. 792) baphomet schrieb am 16.10.2013 um 17:30:32: @790 Umberto Eco hat das Buch als eine perfekte Erfindung beschrieben, eben wegen seiner Einfachheit. Er vergleicht es mit dem Fahrrad: Man fährt zwar schneller mit dem Auto, aber das hat auch viele Umständlichkeiten. Auf die Schese steigt man und juckelt von dannen. Schon ein Groschenroman erfüllt dieses Kriterium. Bomi hat natürlich ein bisschen recht, es ist eine Last, aber die ist seine Plattensammlung auch. 793) Boomtown © schrieb am 16.10.2013 um 23:09:04: Ich habe bei meinem letzten Umzug hunderte DVDs, VHS, CDs, LPs, Bücher, Musikzeitschriften, Comics und Tapes eingelagert entsorgt oder aussortiert und festgestellt, dass ich sehr vieles davon nur ein oder sehr wenige Mal in der Hand hatte und lieb gewonnene Schätze in der Masse untergingen. Das Reduzieren aufs Wesentliche hat meine Sammlung bereichert und meine Entscheidung auf Streamingdienste auszuweichen ist eine Entscheidung FÜR meine Sammlung, nicht dagegen. Sklave der Dienste? Abhängigkeit? Was war ich vorher? In immer kürzeren Zyklen änderten sich die Trägermedien, neue Formate, Abspielgeräte und jedes Mal blieb man auf obsoleten Datenträgern und Playern sitzen, für die man Unmengen investiert hatte und die dann nur noch Schrottwert hatten. Die Box von "Der Pate" hatte ich am Ende als VHS, DVD und Blu-ray. Alleine für die Investitionen streame ich heute ein ganzes Jahr lang unbegrenzt ohne Vetragslaufzeit und hätte am Ende noch die Hälfte für ein neues Tablet übrig. OK, dass man mit einer antiken Papyrusrolle heute sicher gute Preise erzielen kann, streite ich nicht ab. Über die historische Bedeutung des Buchs müssen wir auch nicht reden. Es geht beim Vergleich mit E-Books doch um den aktuellen Markt und da ist die Wiederverkaufbarkeit in etwa so wie bei CDs. Bei Vinyl ist das aufgrund der niedrigen Erstauflagen tatsächlich besser, wobei die halt inzwischen auch stetig steigen. Siehe z.B. "Feuermond" vs. "Geisterbucht". Erstere war schnell out of print, konnte ich ein Jahr nach Erscheinen für knapp 150 € weiterverkaufen, letztere ist immer noch lieferbar. Den großen Reibach kann man da nur noch machen, wenn man unbekannte Künstler direkt vor ihrem Hype erwischt oder in den 90ern die Miniauflagen der Topstars gekauft hat, Paradebeispiel "Mellon Collie and The Infinite Sadness". Leute, die beim Durchstöber von Opas Dachboden auf eine Wagenladung James Last Platten stoßen, und glaube einen Schatz geborgen zu haben, werden jedenfalls ganz schön in die Röhre gucken. 794) Tuigirl © schrieb am 16.10.2013 um 23:09:37: @Markus H- die paperbacks, die es hier gibt, sind die englischen von Armada. Ich hab aber auch 3 amerikanische ergattern koennen, aber die sind selten. Kannst ja mal auf trademe vorbeischauen- www.trademe.co.nz 795) Hunchentoot © schrieb am 17.10.2013 um 00:48:31: @793 Ja, das reine Sammeln habe ich mir auch abgewöhnt, ich behalte nur Sachen die ich auch benutze, anstatt sie nur zum "Haben" zu haben. Im Zuge dessen habe ich z.B. meine CD-Sammlung um über 1000 reduziert. Aber wirklich von einem Medium umsteigen musste ich nur von VHS auf DVD. Nervig, aber hat sich gelohnt, weil die Verbesserung eben enorm war. Der Schritt von DVD auf BluRay ist für mich vollkommen sinnlos, ich sehe nicht, warum ich mir z.B. der Pate nochmal holen soll, nur weil das Bild ein bisschen schärfer ist, so "visiophil" bin ich nun wirklich nicht, ich will nur den Film ab und zu mal sehen. Und der Schritt von der Disc zum Streaming bedeutet nach meinen Begriffen nicht nur keinen Gewinn, sondern einen Verlust. Für mich bleibt die Welt des physischen Trägers relevant, ob sie nun auf dem jetzigen Stand stehen bleibt oder vielleicht mal ein länger haltbares, besseres Medium hervorbringt, beides ok. Im Moment rennt natürlich die Mehrheit aus Bequemlichkeit der reinen Digitalvariante nach; man wird sehen, wie es sich weiterentwickelt. Vor allem was die Langzeitspeicherung betrifft. 796) Hunchentoot © schrieb am 17.10.2013 um 00:51:35: PS: um neue Bands usw. anzuchecken, ist Streaming natürlich sehr nützlich, aber ich kaufe mir die Alben dann hinterher immer als Tonträger, wenn sie mir gefallen. 797) baphomet schrieb am 17.10.2013 um 01:14:07: @793 Dass nicht alles einen Wert darstellt, ist nun wirlich eine Binsenweisheit. Ich habe viele Flohmärkte besucht und genau diesen Gesamt-Last, die wertlose "Antik"-Bibel oder das überflüssige Gesamtwerk von Ildikò von Kürthy ad nauseam begutachten können. Wert hat nur das, was als solcher befunden wird. Eben die kleine Auflage, die 'falsche' Auflage, nummeriert/limitiert etc., also alles, was heraussticht. Wichtig ist aber doch auch nur, was für einen selber Priorität hat. Du hast bei Deinem Umzug ausgemistet, ich brauchte es nicht, weil ich mir immer schon überlegen musste, was ich kaufe und die 10 CDs, die ich vielleicht nicht mehr höre, tuen mir nicht weh. Noch zu den Trägermedien: Ich habe mich früher nie so derartig fürs Filmsammeln auf Kauf-Medien interessiert, ein paar Dutzend VHS, wichtiger war es noch obskure Sachen aufzuzeichnen. DVD habe ich etwas mehr, aber auch nicht besonders viele. Du weisst, was kommt. Das Kinoerlebnis war das Nonplusultra. Erst im letzten Jahr habe ich mich aber wirklich überzeugen lassen, dass die Bluray wirklich den Quantensprung ausmacht, obwohl ich früher schon welche gekauft hatte. Ich gehe jetzt kaum noch bis gar nicht ins Kino, überflüssig, auch wegen der 3D-Abzocke. Dazu kommen natürlich noch Extras und Kommentare, aber das ist zweitrangig, weil allein die autonome Erfahrbarkeit im heimischen Umwelt schon angenehm ist. Für HD-Streaming-Geschichten müsste hier erstmal Breitband anliegen und danach sieht es nicht aus. Ich bin froh darüber. Das Angebot darf nicht zu groß sein, wenigstens für mich. --- Was ist das mit "Mellon Collie..."? Die habe ich auch, auf CD natürlich. Das muss dann eine der ersten 5000 sein. Hast Du die wieder verkauft? 798) Markus H. schrieb am 17.10.2013 um 01:21:00: Bei Filmen und Musik favorisiere ich seit langem virtuelle Medien (Ausnahmen sind signierte) nicht jedoch bei Büchern, die haben bei mir einen ganz anderen Stellenwert. bapho hat da wahrscheinlich wirklich ein paar Schätze. Meine ältesten Bücher sind aus der zweiten Hälfte des 19. Jhs. Dass ich gedruckte Bücher bevorzuge hat bei mir AUCH etwas mit den besseren Zitiermöglichkeiten zu tun. So habe ich beispielsweise alle amnesty international Jahresberichte seit 1979, deren Buchmarktwert annähernd null sein dürfte. Da ich aber seit 2008 nicht mehr bei wikipedia schreibe werde ich mich demnächst zumindest von diesen Büchern trennen. 799) Markus H. schrieb am 17.10.2013 um 03:01:21: Hat hier jemand eines der FYF Fantasy/Thriller gelesen? Wahrscheinlich nicht. RH No 3, 5 & 6 gibt's bei abebooks schon für ab 3 €, nur RH No 4 gibt's erst ab 20 €. Wenn nicht die shipping costs so hoch wären würde ich gleich eins bestellen; naja dann bei einer anderen Bestellung mitbestellen. Mich interessiert vor allem der Vergleich der Struktur und des Schreibstils bei den Stines zu den T3I-FYF. 800) Klo N schrieb am 17.10.2013 um 13:50:51: ES IST SCHRECKLICH!!! Ich bin gefangen und das ist im Moment meine einzige Möglichkeit Kontakt zur Erdenwelt aufzunehmen... Bitte rettet mi.. vom Planeten ........ Hil... bzzzzzzzz 801) Dave schrieb am 17.10.2013 um 17:17:28: Der Kontakt scheint abgebrochen. Wie sollen wir ihn jemanls retten können??? ;) 802) eldiabolo schrieb am 17.10.2013 um 17:22:55: ich werde durch die geisterwelt kontakt aufnehmen. dazu brauche ich die hilfe eines gefallenen engels und quellwasser, das noch durch keine leitung geflossen ist. 803) Dave schrieb am 17.10.2013 um 17:46:44: Wenn ich dir dabei irgendwie behilflich sein kann, lass es mich wissen. Deine Idee klingt vielversprechend. 804) eldiabogeist schrieb am 17.10.2013 um 23:18:48: ... ich ... ich kann ihn ... spüren ... hm ........ oh nein! 805) eldiabolo schrieb am 17.10.2013 um 23:20:17: er ist weg! tut mir leid. 806) Boomtown © schrieb am 18.10.2013 um 12:21:32: @795, 797 Dann liegen wir bei unseren Konsumgewohnheiten gar nicht soo weit auseinander. Klar, gleich nur essentielle Filme, Bücher oder LPs anschaffen wäre das Optimum aber wie geht das? Oft war man erst hinterher schlauer. Was tun mit Titeln, die man gut findet aber sich mit sicherer Voraussicht nicht sehr häufig reinziehen wird wie z.B. TV-Serien? Wie gesagt, "Breaking Bad" ist toll aber dafür stelle ich mir nicht mehr sieben Staffel-Box-Set ins Wohnzimmerregal. Und dann sowas wie die ???. Eine lieb gewonnene Serie mit abenteuerlichen Qualitätsschwankungen, die ich mir schon alleine wegen ihrer inzwischen grundschulkonformen Aufmachung nicht mehr als physisches Produkt antun wollen würde. Liegt bei euch sowas wie "Fußball-Teufel" offen in der Wohnung rum? Zum Thema Filmformate: Mit DVDs hat man ab einer bestimmten Bildschirmgröße einfach ein minderwertiges Produkt. "Ein bisschen unscharf" ist da unter Umständen eine sehr wohlwollende Beschreibung. Bei Blu-rays ist das Problem, das Backkataloge nur sehr langsam oder mangelhaft aufgearbeitet werden. Von einer schlechten Quelle gezogen nutzt das Label HD leider nichts und das kommt bei alten Filmen ständig vor, weil remastern halt teuer wäre. Bei Filmen waren die Formatkriege immer besonders nervig und die Endprodukte noch nie wirklich sammelwürdig: Hässliche Plastikboxen mit unterirdischen Klappentexten und verschlimmbesserten Coverartworks. Homevideo war und ist nach dem Kino halt nur die Zweitverwertung von Filmen. Ein großer Unterschied zu Büchern und Musik. Zu "Mellon Collie": Die Vinyl Erstauflage war eine 3er LP mit etwas anderer Tracklist. Mitte der 90er in entsprechend kleiner, nummerierter Auflage erschienen, gehört sie zum gesuchtesten aus der Generation: Je nach Zustand und Nummer um die 500 €. Nachdem dann Fälschungen/Counterfeits den Markt überfluteten, gibt es ganz neu ein offizielles Reissue. Allerdings in nochmal anderer Form als 4er LP mit alternativem Cover. Hat den Preis fürs Original inzwischen evtl. wieder etwas gedrückt. 807) eldiabolo schrieb am 18.10.2013 um 13:39:05: also ich muss sagen - im laufe der zeit, die ich erlebt habe ging das spiel so: die tonband-ära hab ich nur noch in form eines hightech geräts meines vaters miterlebt. lps waren damals noch DAS medium für veröffentlichungen. wurden alben auf tonband veröffentlicht? keine ahnung. womit wir sofort bei kassetten wären. sie sind im kern das das tonband ablösende medium. selbst bespielbar - einfacher zu handhaben. als musik-"album" war die kassette durchaus im geschäft, allerdings aus guten gründen doch eher das basismedium für den sammelnden, mitschneidenden, zusammenstellenden liebhaber. hier konnte vor allem auch erstmals massiv an den musikkonzernen vorbei gehört werden - in meiner jugend ging es nur noch bei wenigen um vinyl. vor allem einige einzelne mit dj-ambitionen kauften und sammelten platten. der rest (und die plattensammler natürlich auch) erfüllten sich ihre musikbedürfnisse mit möglichst guten, kleinen "walkman". nun kam die entwicklung, die mich schlussendlich hat brechen lassen mit der industrie - die cd. man versuchte die platen-album-preise von rund 16-22 dm (ungefähr) auf 30-40 dm für die cd hochzupumpen. das wurde dann mit "kosten", natürlich der "qualität" und so geschwurbel wie "wir denken, dass der wert eines musikalischen werkes doch ähnlich eines guten buches sei - und das sind dann diese preisregionen" versucht zu begründen. also kaufte meine generation auch keine platten mehr, sondern hielt sich brav an cds. allerdings waren die preise tatsächlich beachtlich hoch. mehr als 40 cds waren natürlich bei einzelnen drin - aber viele hatten auch derer nur 10 im regal stehen. mit den selbstgebrannten cds und dem gerippe (haha) auf festplatten waren die goldenen zeiten der industrie dann schnell wieder vorbei. man besorgte sich musik in 100-alben packeten, die man dann irgendwann noch nichteinmal mehr hörte. kenne leute, die haben sich so viel mit kopieren, beschriften, ordnen und rippen beschäftigt, dass sie jahrelang nicht gemerkt haben, dass sie zwar alles "besitzen" aber garnichts mehr hören. und ab da ging das große gejammere der musikindustrie los. aus meiner warte: sie kriminalisieren und bekämpfen ihre melkkühe - die rezipienten. verwandten unheimlich viel aufwand gegen ihre "kunden". angstmachende kinospots, drm, juristischer krieg gegen filesharing, abmahnindustrie, usw.. aber sie beschäftigten sich kaum mit ihrer primären existenslegitimation: die musik zu den menschen zu bringen. diese phase ist immer noch nicht abgeschlossen. andere haben diese wege eingeschlagen und übernehmen das inzwischen (spotify, itunes, ..). und somit mein vernichtendes urteil zu den "rechteinhabern" - kunst und musik zu einer ewigen renditecashcow zu machen, bei der man dann als "eigentümer" nur noch die hand aufmachen und das geld zählen muss - nein danke! die vollverrenditierung aller dinge auf der welt schreitet voran - bei der musik im speziellen sollten wir weiterhin dagegenhallten. musik ist etwas kulturelles, etwas im öffentlichen diskurs, kommunikation - künstler müssen profitieren, eine rendite-industrie nicht. diese schaltet weltweit musik und damit menschen gleich und maximiert minimalen aufwand mit maximalem ertrag. denen wär es am liebsten wenn es eine "madonna" für alle gäbe und die ganze welt ihr monatsobulus dafür bezahlt diese musik hören zu dürfen. für die konzerne wäre es super wenn diese "madonna" keine echte einzelne person wäre, die - oh schreck - auch noch mitbestimmen will (man nennt es künstler) - denen wäre es am liebsten, wenn die "madonna" eine kunstfigur wäre, für die man beliebig austauschbare "angestellte" einsetzen könnte. so wäre es auch effizient möglich die welt mit zeitgleichen konzerten zu versorgen. was ich sagen will: scheiss auf die industrie, scheiss auf die rendite, scheiss auf "musik zum ins regal stellen". und das gilt für mich analog auch für bewegtbilder und die drei fragezeichen. ein aktuelles beispiel aus dieser richtung: erst gabs super 8 (naja), dann vhs, dann dvd, dann blueray - und für alle "medien" gabs sammler unter den konsumenten. und der "sammler" - sofern er gut von der industrie dressiert ist - empfindet es als inneren zwang sich die neue "master-direktorscut-mega-hd-sammler-edition" zuzulegen, damit er sie dann "besitzen" kann - bis in 5 jahren eine neue technologie mit neuen medien vom "rechteverwerter" rausgehauen wird, der sammler plötzlich nur noch etwas zweitbestes "besitzt" umd er erneut zur kasse gebeten wird. und so seh ich das auch im bezug auf die "tollen, vielbesseralskinoproduktionen, natürlichaufenglisch"-usserien der gegenwart. da kaufen sich die leute also diese "staffeln", weil sie dadurch ihre kleine identität definieren und stellen sie sich ins regal. wow. denn man ist, was man sich leisten kann, auf englisch guckt und sich ins regal stellt. musik, film und medien als status- und konsumprodukt. mit eingebautem verfallsdatum, einer "besitz"-illusion für den konsumenten und der ewigen rendite für die "rechteverwerter". also: die ganze konstruktion ist faul, schmeisst denen nicht die kohlen hinterher, lasst euch nicht verarschen und gebt euer geld für substanz aus - nicht für die rendite. :) 808) Boomtown © schrieb am 18.10.2013 um 14:24:30: @807 "die ganze konstruktion ist faul, schmeisst denen nicht die kohlen hinterher, lasst euch nicht verarschen und gebt euer geld für substanz aus" Ohne Alternativen für die böse Medien-Industrie zu benennen, ist das ein ziemlich schwaches Fazit. 809) eldiabolo schrieb am 18.10.2013 um 15:00:55: @808 das fazit ist ganz einfach: kein geld für die medienindustrie. hab ich doch geschrieben. überleg doch mal für dich persönlich zu welchen gelegenheiten du ihnen geld gibst. und lass es einfach sein. so einfach ist das. also für mich heißt das: keine dvds, keine bluerays, keine cds, keine itunes-käufe. ein streaming-model finde ich ok - allerdings gilt das augenmerk hier der künstlerbeteiligung. und das ist alles noch im fluss - da dürfen die erpsenzähler erst mal liefern. alternativen? nicht alles sofort "haben" wollen - gerade bei sowas wie breaking bad "muss" man ja offenbar "live" dabei sein und ergo bezahlen. aber denk mal drüber nach was sowas mit "kunst" oder "kultur" zu tun hat: solche serien sind inzwischen eher medienereignisse. der soziokulturelle nachfolger von "der zirkus ist in der stadt". wie nachhaltig ist solch eine serie? nachhaltiger als 'baywatch' oder 'dallas'? man kann sich den aktualitäts-huhu-wie-endet-die-serie-hype auch am a. vorbeigehen lassen und sich mit werken beschäftigen, die schon ein paar jahre ausgereift sind. und selbst für eine aktuelle serie wie breaking bad gibt es ja mittel und wege sie zu sehen ohne dafür zu bezahlen. auch auf youtube oder sonstwo finden sich reiche schätze an filmwerken aller dekaden (bsp. '20000 meilen unter dem meer'/disney, 'captain future', 'sherlock holmes'/rathbone, ..). auch das fernsehen bietet immer noch einiges. schlussendlich gibt es strassenmusiker, künstler ohne o2-arena anschluss, gebrauchte platten von denen die industrie ja gottseidank auch nichts mehr hat, usw.. und was die drei ??? betrifft: was macht das für einen sinn der veröffentlichung einer "neuen" folge wochenlang entgegen zu fiebern, sie zu kaufen, zu hören und hier blitzschnell sein "geht so" ins forum zu hauen, um die folge dann in die "sammlung" zu stellen, in der sie dann 5 jahre steht bevor sie ein zweites oder drittes mal gehört wird? da ist es doch viel schöner die folge nur mal irgendwo kostenlos zu hören und sich danach nicht mehr durch den "besitz" von etwas sowieso nicht hochwertigen belasten zu müssen. finde ich auf jeden fall. 810) Hunchentoot © schrieb am 18.10.2013 um 15:16:52: @806 "Klar, gleich nur essentielle Filme, Bücher oder LPs anschaffen wäre das Optimum aber wie geht das?" Das klappt natürlich nicht reibungslos. Hier ist die gute Seite des Streaming, man kann sich vorher anhören, was man dann später kauft und sozusagen filtern. Und es gibt Leseproben. Und Trailer. Und Fan-Meinungen im Netz. Für die Fehlkäufe, die man trotzdem noch macht, gibt es ReBuy, Momox, Ebay... Für mich funktioniert das System. @807/809 Obwohl ich dir in vielem zustimme, vor allem was die Behandlung von Kunst und von Musikern durch die Industrie betrifft... dein Fazit ist äußerst kurzsichtig und führt in eine selbstzerstörerische Richtung. Sowohl beim Streaming als besonders beim reinen "Klauen" bleiben die Schaffenden, die Künstler, erst recht auf der Strecke und es wird bald nichts Neues mehr geben, was man streamen oder stehlen kann, weil niemand mehr die Mittel hat, um kommerziell Kunst zu erschaffen und zu verbreiten. Wenn man komplett gegen die Industrie ist, sollte man beim Künstler direkt kaufen, was heute über das Netz auch immer öfter getan wird. Dann kann man sich auch CDs/LPs ins Regal stellen, ohne die Industrie zu bedienen und es gibt auch Leute, die nicht deswegen sammeln, um andere damit zu beeindrucken... ![]() 811) baphomet schrieb am 18.10.2013 um 17:59:39: Wenn man die Site hier neu entdeckt, kriegt man ja 'ne ganz schöne Woge von urdeutschem Kulturpessimismus ab. Wen bestrafst Du, eldi, ausser höchstens Dich selber? Niemand zwingt Dich, allen Hypes zu folgen. Was mir damals, als die DVD aufkam wirklich nur daran gefiel, war gerade die Original-Tonspur. Mich nervte immer die deutsche Synchro-Sprech mit ihrem künstlichen Ton, ohne den viele hier gar keinen Film mehr angucken können. Dazu kommt, dass man immer die gleichen 30, 40 Sprecher hört, die auch noch bei den Hörspielen immer dabei sind. Vorher musste man sich die Original-VHS besorgen, was nicht immer einfach war. Natürlich kommt immer wieder ein neues Medium, die blu-ray wird schon jetzt beerdigt, während viele immer noch nur DVDs kaufen. Dann kommt dann 4k und dann wieder wat Neues, aber wenn ich Filme schon in der jetzigen Qualität sehen kann, bin ich zufrieden. Langsam kommen auch die ganzen alten Klassiker, die mich interessieren, 'High Noon' oder 'The Great Escape', 'Flash Gordon' habe ich gerade billig gekauft. Dass ich mir das auch irgendwo durch die Rübe streamen kann, interessiert mich Null. Ich will das Objekt, den Fetisch, das Gefühl der Ewigkeit, wenn ich die schlanke Hülle in der Hand halte. Der Konsum ist fast Nebensache. Übrigens ist das bei den ??? etwas anders: Ich höre die Dinger immer, jeden Tag, zum Abendbrot. Wenn es eine neue gibt, höre ich die nicht nur einmal, dann wieder andere. Das habe ich früher gemacht. Heute höre ich die immer mindestens 10mal bis maximal 25mal, so hole ich alles heraus. Wenn ich die nach einer Zeit wiederhöre, ist es trotzdem nicht erschöpft. Das hat gar nichts mit der jeweiligen Qualität einer Folge zu tun, es ist einfach eine Übung und ein Ritual. 812) ediabolo schrieb am 18.10.2013 um 18:14:22: @baph ich bestrafe niemanden. ich glaube im gegensatz zu den meisten auch nicht an konsumentenmacht. insbesondere hänge ich auch nicht der urdeutschen leidensphilosophie an, dass der "verzicht" zwar schmerzlich sei - dafür aber das seelenheil erkauft werden kann. aber umgekehrt glaube ich auch nicht an die moderne konsumlogik. dass man sich fehlendes "kaufen" kann. zum beispiel seine jugend, weil man drei ??? produkte kauft. oder kontrolle, ordnung oder gar teilhabe, weil man drei fragezeichen produkte sammelt. du hast recht baph: niemand zwingt mich. ich zwinge dich auch nicht - ich versuche nur zum nachdenken anzuregen. und ich kaufe den müll nicht deshalb nicht, weil ich dadurch ein besserer mensch bin, sondern weil ich ihn dann später nicht wieder entsorgen muss. :) 813) baphomet schrieb am 18.10.2013 um 18:56:24: @edi Na, dann geht es ja noch. Es wäre schade gewesen, wenn ich Dich auch unter die Weltverbesserer durch Vermeidung zählen müsste. Beispiel Atompolitik: Im Nachbarland Frankreich oder im Traumland der Deutschen, Schweden, summen friedlich die Reaktoren, aber hier hat man sich gereinigt, natürlich als Vorbild für die Welt, die aber nur gähnt. Am deutschen Wesen soll die Welt genesen! Der olle Spruch stirbt nie. Dann kommen die Stromerhöhungen, was macht der Michel dann? Natürlich was er immer tut: Licht aus, drei Pullis an und Aldi plündern. Aber weiter SUV fahren und die Flugreise, es sei denn er hat die nächste Stufe des geistigen Hannes Jaenicke erreicht und verzichtet darauf auch und rettet mit fairem Konsum und Super-Vermeidung die ganze dritte Welt und das Weltklima. Der Deutsche macht es nie ohne Sendungsbewusstsein und unter dem großen Alles. 814) eldiabolo schrieb am 18.10.2013 um 19:17:42: @baph ein schwieriges, aber interessantes thema! ich bin natürlich auch nicht frei von "sendnungsbewusstsein", aber ich mir des latenten und zunehmenden hangs hierzu - besonders bei männern ab 30 - bewusst und versuche dererlei egozentren im zaum zu halten. was sowohl meine nicht-konsum-einstellung bzgl der drei ???, als auch meine meinung zum atomausstieg gilt: beides ist für mich richtig und zwar nicht, weil ich mir die illusion anmaße (im drei fragezeichen fall) die weiterproduktion der serie positiv damit zu beeinflussen und beim atom-thema anderen nationen zu zeigen, was neuerdings richtig ist, sondern weil (im drei fragezeichen fall) jeder schrott den man "besitzt" jedes mal mit umziehen muss und auch ansonsten als reales drei ??? medium haptisch nervt und im atom-fall: weil die kosten für ewiges "endlagern" als großangelegte lüge, jahrzehntelang unterschlagen worden sind und nun natürlich sozialisiert werden, während sich bestimmte rendite-kreise mit dem märchen von der "billigen, sauberen energie" und einer gehörigen portion korruption in die politischen entscheidungen ihr kapital haben planmäßig vergolden lassen. jeder ist für seinen müll zuständig. das verbindet beide themen. ^^ am besten ist es immer, wenn gar kein müll anfällt. deshalb kaufe ich keine drei ??? produkte mehr. 815) baphomet schrieb am 18.10.2013 um 20:11:46: @eldi Eine interessante Parallele: Beide Prozesse produzieren eine Altlast. ???-Produkte strahlen noch aus der Kindheit und haben uns verseucht und werden weiter verseuchen, man kann sie nicht mehr loswerden und wenn, dann nur absolut und komplett im Endlager der völligen Abstinenz. Atommüll muss ins Granit. Zur Korruption muss man sagen, dass sie in der BRD jahrzehntelang salonfähig und nicht strafbar war, wenn Firmen damit Aufträge an Land zogen, vom neuen Feuerwehrwagen für noch unschlüssige Gemeinden ganz zu schweigen. Mein Bruder ist Chemiker und arbeitet für einen renommierten Zulieferer auch der Atomindustrie, seine Haltung ist entsprechend. Ich bin etwas "gespaltener", einig sind wir uns aber, wenn es um alte Kraftwerke geht, die dringend vom Netz müssen und durch moderne ersetzt gehören. Schwere Unfälle passierten immer mit obsoleter Technik. Überhaupt wäre es besser, wenn dahingehend Druck ausgeübt würde, anstatt immer nur mit dem guten Vorbild winken zu wollen, denn das hat eher den gegenteiligen Effekt, was nicht unwesentlich am generellen internationalen Desinteresse an deutschen Haltungen liegt. 816) Boomtown © schrieb am 18.10.2013 um 20:15:00: @809 "das fazit ist ganz einfach: kein geld für die medienindustrie. hab ich doch geschrieben. überleg doch mal für dich persönlich zu welchen gelegenheiten du ihnen geld gibst. und lass es einfach sein. so einfach ist das." Und was habe ich dann davon? Jede LP die mir anschaffe ist ihr Geld wert und regelmäßig in Gebrauch. Unvorstellbar darauf zu verzichten. Die Schwarz-Weiß- Malerei führt ohnehin zu nichts. Es gibt genügend kleine Labels, die vorbildlich arbeiten und Künstler sind nach wie vor auf diese Infrastruktur angewiesen. Denen tue ich mit einem Konsumverzicht also auch keinen Gefallen. @811 Den Fetisch kann ich in Bezug auf Videoformate aus bereits genanten Gründen nicht (mehr) nachvollziehen. Mir kribbelt es in den Fingern, wenn ich eine 68er Originalressung von "Beggars Banquet" in die Finger bekomme, die dann besser klingt als jedes bekackte Remaster, aber nicht mehr bei einer schnöden Blu-ray-Hülle. Da zählt nur der Film. Das höchste der Gefühle sind da bei Klassikern Kinovorführungen auf 35 mm. Und wie gesagt, Vorsicht bei den Klassikern auf Blu-ray. Und nochmal nachgehakt, habt ihr die ??? Folgen wirklich komplett als Originale zu Hause rumliegen? 817) eldiabolo schrieb am 18.10.2013 um 20:48:19: @boom ich will dir auch deine lps nicht madig machen! würd mir auch welche kaufen, wenn ich lust drauf hätte. hab ich nur leider nicht. ich hör aber meistens die musik aus der "lp zeit". also eher 70er. aber von ssd. ;) 818) baphomet schrieb am 18.10.2013 um 22:30:37: @Bomi Jetzt brauchen wir nur noch einen Spieleliebhaber, der alle verhöhnt, wie man dafür sein hartverdientes Geld ausgeben kann, wo doch jeder weiss, dass eine PS3 mit CoD Black Ops das geilste Ding ist. Mit der LP hast Du natürlich das Totschlagobjekt, weil es als Medium nicht mehr ablösbar ist. Mich hat diese Wiedergeburt von Vinyl auch gefreut, ich hatte aber auch vorher schon genug davon vom Flohmarkt nach Hause gekarrt, aber mehr Soundtracks und Hörspiele, was schwieriger zu ergattern ist als Popmusik. Was mich heute an Vinyl-Veröffentlichungen stört, ist der teilweise recht hohe Preis. Wer noch in den Achtzigern Platten gekauft hat, zuckt manchmal echt zusammen. Es ist natürlich ein anderer Markt als damals, aber so oft über 20€ ist eine unnötige Kaufbremse. Was Du über VHS und DVD sagst, ist richtig, darum war ich auch nie überzeugt davon, aber die Bluray ist anders, egal, wieviel toller noch die Qualität zukünftiger Formate wird. Ich habe erst damit eine Sammlung meiner Lieblingsfilme begonnen, schön auch, dass zeitgleich auch viele lächerliche Indizierungen weggefallen sind und mit der PS3 brauchte ich mir keinen Player zu kaufen, meinen DVD-Player hatte ich schon gratis bekommen, den habe ich auf Region 1 umgestellt. Übrigens hat 'Breaking Bad' nur fünf Staffeln. Zu Deiner Frage: Ja, alle auf Kassette, viele Klassiker doppelt mit der Originalfassung. 819) eldiabolo schrieb am 18.10.2013 um 22:35:07: also ich find die vinyl-auferstehung auch super. hab mir selber sogar schon ein paar platten vom flohmarkt gekauft. hab nur leider keinen plattenspieler. ^^ ehrlich gesagt hab ich auch noch nie einem besessen. aber ich hab die plattenmusik ja auch eh digital. ;) 820) baphomet schrieb am 18.10.2013 um 22:56:49: @818 Noch zum Kino-"Erlebnis": Das Kunstkino bei uns gibt es jetzt schon 10 Jahre nicht mehr, sie haben es dem Erdboden gleichgemacht. Meine Kirche war das gewesen, 'Barry Lyndon', 'Spiel mir das Lied vom Tod' oder 'Apocalypse Now' habe ich da gesehen, weg. Das große Kino bei uns ist jetzt in 3D, was ich sowieso boykottiere, zu dunkel und oft nur nachträglich aufgepfropfte Melkerei. Das will ich auch zuhause nicht haben, also ist das 2D-BR-Release für mich das erste Erscheinen eines Films. Der letzte Film im Kino war TDKR, recht schlecht gescreent, da wusste ich, was die Stunde geschlagen hatte. 821) eldiabolo schrieb am 18.10.2013 um 23:16:57: @baph also von dem film war ich auch geschockt - wie kann mans so verkacken? 822) baphomet schrieb am 19.10.2013 um 00:22:42: @eldi Ich fand an den ersten Nolan-Bats immer das Gotham-Feeling super. Am Ende des ersten Films hatte ich diese Erscheinung, wo ich schlagartig wieder wusste, was ich an Batman-Comics so gemocht hatte: Diesen geschlossenen Kosmos der bösen Stadt, wie ein großes kollektives Bewusstsein. TDK treibt das dann auf die Spitze. Aber im dritten Teil funktioniert nach der ersten Stunde nix mehr und die Dickens-Idee mit dem Ausnahmezustand in Gotham macht dann alles kaputt, wir sind wieder im 19. Jhd.. Am besten gefällt mir noch, wenn B von Bane richtig Dresche kriegt, aber das ist auch aus einem Band geklaut wie alles in diesem Film. 823) eldiabolo schrieb am 19.10.2013 um 13:00:34: @baph ja das ist kein gotham mehr - man hätte die soziale zuspitzung ja auch durchaus zeitaktuell darstellen können. so wie siesmgemacht haben, ist es einfach nur klischeeverbrauchter nonsense. auch das die-bombe-tickt-finale ist völlig schmerzbefreit. wie auch der held-opfert-sich-fast-weil-ers-dann-doch-überlebt-schlusstwist. und das ist längst nicht alles, was an der dramaturgie zu kritisieren wäre. nach den beiden großartigen vorherigen meisterwerken, wäre ein guter abschluss der triologie so schön gewesen! ;) 824) Boomtown © schrieb am 19.10.2013 um 13:32:32: @bapho Gutes Beispiel. Leone wollte Bronsons Augen in CinemaScope auf 200 Quadratmetern Leinwand sehen, als er "Spiel mir das Lied vom Tod drehte. Nebst der für das Format typisch körnigen Bildästhetik, Bildsprache etc. Selbst bei großen 16:9 TVs oder Beamern bleibt da im Wohnzimmer eher ein Sehschlitz von übrig. Wie die hitzigen Diskussionen um kürzere Verwertungsfenster in den USA zeigt, hat sich da nichts dran geändert. Mit Nachdruck verweisen Kreative wie ein Peter Jackson darauf, dass sie ihre Filme fürs Kino optimieren. Da man nicht permanent die Möglichkeit hat "Spiel mir das Lied vom Tod" im original Format im Kino zu sehen, sind HD-Fassungen (ob Disc oder Stream) super Kompromisse. Mehr aber halt auch nicht und das macht den Unterschied zu einer LP aus. Die war (und ist es zunehmend wieder) das vom Künstler intendierte Endprodukt - vom Inhalt übers Cover bis zu den Linernotes. Deshalb sehe ich da einen anderen Stellenwert. Preise: Über 20 sind eher Ausnahmen bzw. sollte man nicht Amazon als Gradmesser nehmen. Die neue Dinosaur Jr. habe ich für schlappe 14,90 bekommen: Foldoutcover, farbiges Vinyl, Download Voucher. Die Regel liegt irgendwo dazwischen. 825) baphomet schrieb am 19.10.2013 um 19:06:11: @bomi Ich bin auch kein Freund der "Beamer"-Brüder, die sich da ihre Privat-"Kino"-Säle bauen wollen. Ein echtes Projektorkino ist nicht zu ersetzen. Ich verwende im Studio nur meinen normalen FullHD-Hobel, den habe ich auch nicht bezahlt. Muttern hat mal 'ne Runde spendiert, als unser alter zuhause abgenippelt war. Sonst habe ich noch eine recht neue Röhre eben für DVDs, VHS und die Wii. Die Preise für LPs sind wirklich nicht so schlimm, wenn man nicht Amazon- oder MM-Preise bezahlen muss. Ich habe schon geguckt und sehr interessante Sachen entdeckt. Ich brauche bei meinen teuren Hobbies aber eigentlich nicht noch eine Baustelle, verdammt. Das einzige Problem zum Vinyl-Glück, was es dann noch gibt, ist aber natürlich noch ein guter Kopfhörer oder eine solide Abhöre. Ich rate immer generell ab von dem ganzen HiFi-Markt, der sogenannten Audiophilie, mit ihren Goldkabeln und Mega-Endstufen. Ob man nun eigene Produktionen oder fremde (ab-)hört, das Kriterium sollte immer Neutralität sein. Man kann natürlich da auch viel Geld ausgeben, aber ohne eine angepasste Raumakustik ist das witzlos. Mit einer aktiven Adam-, Genelec- oder Yamaha-Box und ihren Einstellmöglichkeiten ist man schon gut aufgestellt. Wenn man nur Hörspiele hört, reicht auch schon ein 5"-Speaker, sonst oder stattdessen braucht man vielleicht noch einen AKG-Kopfhörer, bei schmalem Geldbeutel ist auch ein Superlux ausreichend. Was benutzt Du für einen Plattenspieler? 826) eldiabolo schrieb am 20.10.2013 um 15:30:35: ich geh auch nicht mehr gern ins kino. angefangen hat es in den 90ern mit umjubelten "multiplex"-kinos. alles ganz dicke, mit super thx-kram, tollen riesenleinwänden und ner menge marketing und pr. thx gabs dann irgendwie aber doch nur in 4 von 12 kinos, groß waren natürlich nur 2 davon und das ganze entlarvte sich zunehmend als konsum-rendite-komplex mit kostenpflichtigem parkhaus, teurem, minderwertigen fast-food, billigen schülern und studenten als 400€ kräfte und dem architektonischen- und innenausstattungs-charme eines weißgetünchten rohbaus. dass mithilfe stetig substanzloser werdenden industrieprodukte ("filme") dann regelmäßig mit "überlänge"- und neuerdings "3d"-aufschlag den leuten die kohlen möglichst unaufällig aus der tasche gezogen werden, ist inzwischen wahrscheinlich schon dem letzten negativ aufgefallen. eine überkommende us-filmindustrie im rendite-untergang. von seiten deutschlands kommt da seit kriegsende ja eh nichts mehr. vielleicht kommen ja mal impulse aus dem rest der welt? zum beispiel aus china. momentan zumindest gibt es kaum nen grund ins kino zu gehen. einmal kurz an eine neuerscheinung gedacht, dann wieder vergessen und schwupps muss man sich beeilen, den film nicht in der videothek und 3 wochen später im fernsehen zu verpassen (ok ich übertreib leicht;). die verwertungskette ist halt unerbittlich und der geistig genullte rendite-zapatero dachte sich wohl "wir können ja risiko und kosten senken! der dumme pöbel wirds schon nicht sofort merken!". dachten sie, kürzten bei den notwendigen übeln in form von schauspielern, drehbuchautoren und kreativen und konnten sich selbst noch ne schippe draufpacken. aber so richtig nachhaltig laufen tut der laden ja ganz offensichtlich dann doch nicht mehr. das zahlvieh hats dann doch noch gemerkt. das movie-fast-food ist schal geworden und der ehemalige kinogänger bekommt seelenlosen schrott auch umsonst auf youtube. letzte versuche meinerseits so etwas wie "kino" zu erleben waren: batman tdkr (enttäuschend), bube, dame, könig, spion (fast ein "echter" film - aber irgendwie ist die aussage an mir vorbei gegangen - falls es eine gab) und prometheus hab ich gleich garnicht mehr im kino geguckt, da der chinesische handymitschnitt, den ich mir besorgen musste, da die erpsenzähler den kinostart deutschland circa 2 monate nach demjenigen in albanien organisiert hatten, dermaßen hohler 3d-mysterie-explotation-müll war, dass sich jedes kinobedürfnis wie cgi-gene in der digitalen ursuppe aufgelöst hat. naja - man kann ja auch die ameisen auf der terrasse beobachten. falls man mal was geistreiches sehen will. ;) 827) Hunchentoot © schrieb am 20.10.2013 um 16:05:53: @826 Sehe ich wiederum ziemlich ähnlich. Aber diese generell (gerechtfertigt) negative Einstellung hält mich nicht davon ab, die trotzdem vorhandenen guten Sachen zu genießen und alle Jubeljahre sogar mal ins Kino zu gehen. Sehr selten. Früher konnte man mich auch noch mit tollen Effekten und beeindruckender Optik locken, mittlerweile interessiert mich das fast überhaupt nicht mehr. Ich möchte eher Filme mit ausgereifter Story/gutem Drehbuch (Gott, bin ich alt ;-) ) und wenn das fehlt, hilft auch die beste CGI nichts. Das Kino als reiner "Augenschmaus" gibt es für mich nicht mehr. Daher auch mein mangelndes Interesse an BluRays, die Story kommt auch auf DVD rüber. Sogar Spiel mir das Lied vom Tod funktioniert so für mich ;-) 828) eldiabolo schrieb am 20.10.2013 um 17:28:05: @hun auf youtube gibts inzwischen zusammenschnitte der dicksten animations-action allerlei "filme" - das sind richtige cgi-pornos. wer muss da noch die verfilmung von "schiffeversenken" im kino sehen? :) 829) eldiabolo schrieb am 20.10.2013 um 19:46:02: toll, ich hab mir mit meiner kleinen polemik so viel mühe gegeben, aber die forumsmeute hinter den büschen hervorzulocken ist mir damit offensichtlich nicht gelungen. ;) bestimmt alles geschockte merk .. ähh .. spd-wähler. 830) Boomtown © schrieb am 20.10.2013 um 22:04:11: @825 Ich bin auch kein High End Fetischist. Ich hab den Klassiker, den Technics SL 1210 MK2 mit einem Denon Tonabnehmer. @829 Was willst du denn hören? Wenn für dich nur Popcorn-Kino existiert und du es in ernsthaft Erwägung ziehst Filme als Handymitschnitt zu konsumieren, ist das in der Tat schockierend, ja. 831) baphomet schrieb am 20.10.2013 um 22:13:55: @eldi Der Promi-Theo-Film ist ein gutes Beispiel, sehr analog zur ???-Diskrepanz zwischen den Klassikern und den vielen nachträglichen Frickeleien an diesem Mythos, wo man alle Errungenschaften eines Originals rechristianisiert und damit zerstört hat. Ridley Scott, ewig überschätzt, obwohl natürlich 'A' und 'BR' zu den besten Filmen aller Zeiten gehören, hat nicht mal seinen eigenen Film von 1979 verstanden, vielleicht ist es auch das Alter. Er hat sich auch despektierlich über 'AvP' geäußert und sich in der Bashing-Schlange angestellt, aber der Film ist eine korrekte Aneignung von HPLs 'Mountains of Madness' und transpotiert exakt dessen Kernaussage, dass die Menschheit ein Schiss im Wind und nicht die Krönung aller Schöpfung ist. 'Promi' ist die größte Enttäuschung des Jahrzehnts und mir graut schon davor, dass RS sich auch nochmal 'Blade Runner' vornehmen will. Dann hat er alles kaputtgemacht. Auch eine Leistung. Zum Glück muss der schon selige Dan O'Bannon das nicht mehr erleben, wie sein Meisterwerk vergewaltigt wird. 832) Hunchentoot © schrieb am 20.10.2013 um 22:25:35: @831 "Mir graut schon davor, dass RS sich auch nochmal 'Blade Runner' vornehmen will" Wehe... >:x 833) Bird Wiggins © schrieb am 20.10.2013 um 22:39:10: @832: das ist ein Scherz , oder? 834) eldiabolo schrieb am 20.10.2013 um 22:45:50: haha der boom is jetzt "schockiert"! ^^ - immerhin etwas. also das stimmt baph, der hat wirklich seinen eigenen film nicht verstanden. aber vielleicht hat die produktion ja auch gesacht "ridley - bleib ruhig da sitzen - wir machen das schon.. ja.. ne.. das macht man heut so ridley.. die kulisse kommt dann schon nacher aus dem computer.. natürlich können wa die tentakel auch noch nen bischen dicker machen.". man weiß es einfach nicht. nur dass es scheisse ist, steht fest. 835) baphomet schrieb am 20.10.2013 um 22:51:52: @Hunchen Ich habe nochmal geguckt: Falls die Produktion mit Harrison Ford steht und fällt, könnte es sein, dass der neue 'Star Wars' zumindest einen Deckard/Ford verhindert. 836) Hunchentoot © schrieb am 20.10.2013 um 22:52:46: @833 Sieht leider nicht danach aus. Aber in dem Entwicklungsstadium kann noch viel passieren, die unselige Mountains of Madness Verfilmung mit Tom Cruise wurde ja auch rechtezitig gekippt. 837) Boomtown © schrieb am 20.10.2013 um 22:57:35: @834 Ich warte jetzt nur noch drauf, dass du dir bei youtube die deutschen Charts durchklickst und dann verkündest wie übel es um die Popmusik bestellt ist. 838) Hunchentoot © schrieb am 20.10.2013 um 22:58:08: @835 Dann hätten die Disney-SWs ja schonmal ihr Gutes ![]() 839) eldiabolo schrieb am 20.10.2013 um 22:59:37: zum thema blade runner: nichts, niemand und kein computer kann die aus realem bastelkram erschaffene stadt des originalfilms erreichen. ich denk auch, dass sie kaufleute in der industrie leider noch überhaupt icht verstanden haben was computergrafik eigentlich mit "filmkunst" zu tun hat: sie denken nämlich dass das ein werkzeug zur effizienzsteigerung ist. aber natürlich können sie das nicht anders sehen. um konkret zu bleiben: mit der haptik und "existenz" eines realen models kann eine rein virtuelle nicht im entferntesten mithalten! und jetzt kommt das was nicht jeder verstehen wollen wird: es geht bei diesem "nicht mithalten können" natürlich nicht darum wie es für den rezipienten aussieht, sondern darum wie sehr es für die kreativen, die model, bilder und film erschaffen, real ist. kann mich jemand verstehen? falls nicht, nagut. ;) nochmal ganz untheoretisch: lieber ein echtes aliennest mit allen rafinessen der hydraulik gebaut, als sich das gewürm im computer herzu-origamin. 840) baphomet schrieb am 20.10.2013 um 23:04:47: @836 Ohh, da weiss man nicht, ob das nicht was geworden wäre. Guillermo del Toro ist unser Lovecraft-Mann in Hollywood und der wollte bei seinem Traumprojekt keine Kompromisse machen, denn das Studio wollte wohl unbedingt ein PG-13 haben. Ich habe es S.T. Joshi, der HPL-Berater werden sollte, selber sagen hören. Darum ist das Projekt vor erst auf Eis. 841) eldiabolo schrieb am 20.10.2013 um 23:09:39: @boom ne schöne polemik zu den deutschen charts schreib ich dir problemlos - allerdings nicht umsonst. nur mit zeilengeld. hab zu dem thema schon einige ideen: auf jeden fall kann man gut über das niveau abledern, wenn man es unter dasjenige der deutschen schlagerszene stellt. :) 842) Hunchentoot © schrieb am 20.10.2013 um 23:14:08: @840 Könnte natürlich sein und ich hätte ihn mir auch mit begründeten Befürchtungen noch angeguckt. Es ist halt nur die Erfahrung mit vergleichbaren Verfilmungen, die einen mittlerweile Vorsicht gelehrt hat... 843) baphomet schrieb am 20.10.2013 um 23:30:42: @Hunchen Del Toro ist mein Gegenbeispiel, dass in H nicht alles schlecht sein muss. Er produziert auch sehr gut im kleineren Stil und 'Pacific Rim' wurde immerhin von Willam Gibson gefeiert. 'PR' hat auch deutliche HPL-Elemente, trotz Robo-Kloppe soll er ein echtes Herz haben, im Gegensatz zum Trash seines Antipoden Michael Bay, dem grössten Schwein der Industrie. Und natürlich gibt es da noch 'Pans Labyrinth', den besten Film der letzten zwanzig Jahre... ---- Disney hat schon mit dem Kauf von Marvel vieles richtig gemacht. Lucas war dagegen der größte Klotz am Bein der letzen zwanzig Jahre. Abrams weiss wenigstens, was in einem SW-Film drin sein MUSS. 844) Hunchentoot © schrieb am 20.10.2013 um 23:42:15: Pacific Rim und Pans Labyrinth habe ich noch nicht gesehen, aber sie klingen beide interessant. Vielleicht wäre mir del Toro auch geläufiger, wenn ich sie bereits kennen würde. Gibson, ja, ich hab letztens noch die Neuromancer-Trilogie gelesen. 845) baphomet schrieb am 21.10.2013 um 00:01:15: Der erste 'Hellboy' hat viele direkte Lovecraft-Zitate. So bin ich erst richtig auf ihn gekommen, mir war der Name aber bei 'Mimic' und 'Blade 2' schon positiv aufgefallen, bei ersterem haben die Weinsteins ihm allerdings kräftig ins Handwerk gespuckt, aber die Handschrift des Meisters ist immer noch sichtbar. 846) Hunchentoot © schrieb am 21.10.2013 um 00:11:57: Alles Filme, die mehr oder weniger an mir vorbeigegangen sind. Mimic hab ich mal nebenbei laufen lassen, aber es blieb nicht viel hängen. Ich werd mir wohl demnächst erstmal Pacific Rim angucken. Worauf ich gespannt bin, ist Ender's Game. Natürlich werden sie den Film mit CGI vollschmeißen, aber wenn sie die Story aus dem Buch einigermaßen sachgerecht adaptiert haben, müsste es eigentlich mal wieder einen Kinobesuch wert sein. 847) baphomet schrieb am 21.10.2013 um 00:33:19: Von Orson Scott Card kenne ich nur den exzellenten 'Iron Man', ich habe von 'Ender's Game' schon oft gehört, aber auch dass der Autor das Buch für unverfilmbar hält/hielt, weil es sich alles in Enders Kopf abspielt. Ist das dann nur Solipsismus oder passiert auch real alles? Sonst klingt es für mich wie ein virtuelles 'Starship Troopers'. Ich meine eher das Buch von Heinlein. 848) Hunchentoot © schrieb am 21.10.2013 um 00:46:26: Es passiert alles real, aber es spielen sich sehr viele psychologische Betrachtungen ab und das ganze Buch lebt hauptsächlich von den interessanten Charakteren. Das ist es auch, worin OSC besonders gut ist, die Ausarbeitung von Personen. Dafür hat er mitunter ein paar Defizite in der Bildhaftigkeit oder auch in der vermittelten Ideologie, aber im Charakterisierungsbereich ist er nahezu unschlagbar. Deswegen steht auch zu befürchten, dass es vielleicht schwer auf die Leinwand zu bringen ist, wenn man es denn überhaupt versucht und nicht von Anfang an nur auf CGI-Effektkino setzt. Sowas kann den Film zwar sehr bereichern, aber die Grunsubstanz muss vorhanden sein. Für unverfilmbar halte ich den ersten Teil nicht, dann schon eher das zweite Buch, das mir sogar noch besser gefällt, aber bereits ganz anders ist. 849) eldiabolo schrieb am 21.10.2013 um 17:28:27: hat irgendwer sich schon 'gravity' angetan? ist ja recht erfolgreich gehypet - scheint aber eher langweilige 40plus-pärchen-unterhaltung zu sein. bezüglich des 'ender'-films bin ich gestern über eine fernsehwerbung hierfür gestolpert. die geschichte im wikipedia ließt sich auf jeden fall sehr tiefgründig. literarische vorlagen ist im allgemeinen eh der beste ansatz für einen guten film. die filmemacherei nur von der bewegtbilddramaturgie her zu denken scheint den horizont doch ziemlich zu beschränken. 850) baphomet schrieb am 21.10.2013 um 17:46:42: QT hat 'Gravity' in seine Top 10 für 2013 aufgenommen. Seit 3 Wochen ist er nicht von der US-Spitze zu bewegen und Cuarón ist ein guter Regisseur. Mit Rom-Com-Pärchenfilm hat der Film wohl nichts zu tun. 851) Boomtown © schrieb am 21.10.2013 um 17:54:09: "die filmemacherei nur von der bewegtbilddramaturgie her zu denken scheint den horizont doch ziemlich zu beschränken." Genial so was ausgerechnet auf einer Seite zu posten, auf der ein dickes Konterfei von Alfred Hitchcock in der Ecke prangt. Chapeau! 852) Mr. Murphy © schrieb am 21.10.2013 um 18:07:59: In den Film "Gravity" möchte ich auch noch rein gehen. Außerdem will ich noch in "Rush - Alles für den Sieg". Mein letzter Kinofilm war vor ein paar Tagen "Sein letztes Rennen" mit Dieter Hallervorden. 853) eldiabolo schrieb am 21.10.2013 um 18:09:45: tarantino? ähem .. und der hat wirklich ne top 10 für 2013? naja - komm ja bestimmt jährlich auch 20 hollywoodfilme raus. man könnte also auch eine top 20 deklarieren. und 3 wochen auf platz 1 in usa? na irgendein film muss da ja auf platz 1 stehen. wieviele filme pro jahr stehn da denn auf platz 1? 10? jeder im schnitt 5 wochen? ;) alle dinge dieser welt sind relativ. vielleicht sollten wir nochmal abwarten oder das werk sogar selbst in augenschein nehmen?! aber mir mutet der nicht wirklich attraktiv an - kannst du das übernehmen baph? ich räum solange die werkstatt auf.. ;) 854) Mr. Murphy © schrieb am 21.10.2013 um 18:13:42: Soviel Hollywood-Filme wie dieses Jahr im amerikanischen Kino gefloppt sind, ist es kein Wunder, dass es mal einer schafft, drei Wochen am Stück auf Platz 1 zu sein... ![]() 855) baphomet schrieb am 21.10.2013 um 18:24:45: @eldi Dann muss ich ja ins Kino, also wieder 3D. Ich warte lieber auf 2D. Zu der Topposition muss man sagen, dass heute zwei Wochen schon richtig lang sein kann, wenn die Filme ihr Hauptgeschäft am ersten Wochenende machen müssen. Da steht und fällt oft schon alles. QTs Liste jedes Jahr ist eigentlich immer interessant und unkonventionell. Diesmal ist Woody Allen dabei und einige Indies, auch sein Spezi Linklater, aber auch 'Kick Ass 2' und 'The Lone Ranger', was ich sehr amüsant finde, da der Film von den Kritikern absichtlich massakriert wurde. Er scheint sehenswerter zu sein als die absolut unerträglichen, unansehbaren 'PotC'-Fortsetzungen. 856) eldiabolo schrieb am 21.10.2013 um 18:38:48: @boom hitchcock hat in der tat pionierarbeit geleistet indem er bildsprache, dramaturgie und direkte emotionale ansprache des rezipienten mitentwickelt hat. abseits von theater, literatur und dokumentation. wie übrigens auch spielberg ein/zwei generationen später. aber lang ists her. momentan braucht der film wieder mehr substanz und weniger budenzauber. man muss ja immer im auge haben, wo das pendel grad steht und wohin es grad schwingt. im übrigen war ja grad hitchcock jemand, der die volle künstlerische kontrolle über sein werk verlangte. nicht umsonst kategorisiert man sein werk als "autorenfilm". die filmindustrie hatte auch damals bereits nicht viel raum für starke filmemacher, die ihr metier als kunst verstehen. ein hitchcock musste zeit seines schaffens dafür kämpfen. ihn jetzt als kronzeugen des geistlosen renditekinos des jahres 2013 anzuführen, wäre schon ein gewagter twist. auch noch bemerkenswert: ich las sie hatten ihm in den 50ern ne 3d-produktion reingedrückt. er fands absolut uncool und hat sich ein neues studio gesucht. seltsam - an was errinnert mich das? :) 857) eldiabolo schrieb am 21.10.2013 um 18:43:10: @murphy wie war denn der 'rush'-film? wäre vorletzte woche fast reingegangen, aber die terminierung mit einem bekannten gühat versagt! 858) eldiabolo schrieb am 21.10.2013 um 18:56:42: @baph also die potc-dinger sind wirklich genau das exemplarische zeitgenössische hollywood: aus einer disney-attraktion entwickelt (ich hab die sogar ende der 90er mehrfach besucht in los angeles ^^ - ist auch nichts dran auszusetzen), mit schönster ausstattung (sogar der cgi-anteil und -einsatz is halbwegs ok - jedenfalls gibt es sehr viele "echte" kulissen/masken/requisiten) - aber leider: schön zu konsumieren, man muss die "story" noch nicht einmal mehr mitdenken, immer passiert was - und sogar oftmals grad das, woran man grad nicht gedacht hat - und dennoch einfach profan. diese produktionen haben keine aussage, keine geschichte, keine relevanz. es sind reine konsumprodukte. ist ja auch nicht grundsätzlich was dran auszusetzen, aber es ist schal und die leute sind müde, ob der berieselnden belanglosigkeit. hand aufs herz: jeder kennt die pirates-filme, aber wer könnte filmtitel und/oder story rezitieren? ;) schön exemplarisch auch, dass sie den 2. und den 3. film gleichzeitig produziert haben. is bestimmt effizienter. ^^ 859) Mr. Murphy © schrieb am 21.10.2013 um 18:57:27: @ eldiabolo: Wie in 852 erwähnt, war ich noch nicht drin. Es müsste diese Woche klappen. 860) eldiabolo schrieb am 21.10.2013 um 19:05:20: @murphy achso - tschuldige! hatte ich falsch gelesen. aber der hallerdings is doch bestimmt nicht schlecht gewesen, oder? der ist doch noch von der alten schule. als die generation-golf-lutscher noch bio/erdkunde-lk gehabt hatten.. 861) Hunchentoot © schrieb am 21.10.2013 um 19:10:35: Palim Palim, eine Flasche Pommes bitte! ^^ 862) baphomet schrieb am 21.10.2013 um 19:17:36: @858 Gut zusammengefasst. Niemand kann diese Schnurren auch nur ansatzweise wiedergeben. Was mich persönlich ärgert, ist die Verwendung von praktisch allen wichtigen Klabautermännern wie dem Fliegenden Holländer, Davy Jones oder dem Kraken. Optisch sind die Filme toll und der Depp ist Keith Richards, der auch noch mitspielt, aber das ändert leider nix an der Unkonsumierbarkeit. 863) eldiabolo schrieb am 21.10.2013 um 19:26:04: @baph ja das is das "explotation"-momentum des zeitgeistes - alles benutzen, aber nichts beitragen. womit wir wieder bei den drei fragezeichen wären. 864) eldiabolo schrieb am 21.10.2013 um 19:27:58: @hun pommes is aus - zu salzig. heut gibts nur einheitsbrei 865) Hunchentoot © schrieb am 21.10.2013 um 19:28:20: @863 "alles benutzen, aber nichts beitragen" Das hab ich so kurz und knackig auch noch nicht gehört. 866) Hunchentoot © schrieb am 21.10.2013 um 19:29:40: @864 Oh je, er hat nen "Run" ![]() 867) baphomet schrieb am 21.10.2013 um 19:33:01: @eldi Ja, ich muss da auch genau an die Tiefflieger der letzten Jahre denken. Es ist so, als hätten sie MaSo und AV zusammengesetzt und einfach alles durchgewunken. Die hätten auch jeden gruseligen Mythos verwurstet und dann in eine absolut konfuse Handlung gewunden. 868) Mr. Murphy © schrieb am 21.10.2013 um 19:53:18: @ eldiabolo: Ja der Hallervorden-Kinofilm "Sein letztes Rennen" hat mir sehr gut gefallen. Hat mit seinen Didi-Filmen nicht mehr viel zu tun. Aber das liegt am Konzept des Films. Es gibt nicht ständig was zu lachen. Es gibt sogar zwei traurige Momente. Trotzdem hat mir der Film insgesamt sehr gut gefallen. 869) Boomtown © schrieb am 21.10.2013 um 21:10:18: @856 "ihn jetzt als kronzeugen des geistlosen renditekinos des jahres 2013 anzuführen, wäre schon ein gewagter twist." Kronzeuge für was? Es ging mir lediglich um die zitierte Aussage von dir, die in dem Hitchcock Kontext nicht grotesker hätte sein können. Und nochmal, es gibt auch heute eine Filmwelt abseits von Multiplex-Kinos und 3D-Sequels von Sequels. "Renditekinos des Jahres 2013"? Meine Güte, seit Georges Méliès ist das Kino eine auf Gewinnmaximierung ausgelegte Industrie und künstlerische Ausdrucksform gleichermaßen und schon immer wurde mit neuen Technologien und Ausdrucksmöglichkeiten experimentiert. Wozu also ausgerechnet jetzt das Gejammer darüber? 870) eldiabolo schrieb am 21.10.2013 um 21:24:53: @boom weil die qualität zur zeit unter der aller anderen epochen liegt. und wo wir doch in einer solch großartigen welt des neoliberalen allmarktes leben: der "kunde" ist nicht "zufrieden". sie haben ein oligopol gebildet und erfüllen ihre aufgabe nicht - uns "kunden" mit angemessener filmkunst zu beliefern. so elend wie heute wars noch nie. aber das muss ja auch garnicht nur meine einschätzung sein, das ist ja auch das finanzielle problem der industrie in hollywood. nach meinem informationsstand zumindest. 871) Boomtown © schrieb am 21.10.2013 um 22:03:38: @870 Und woran machst du das bitte fest? In wie vielen Programmkinos hast du dieses Jahr denn schon gesessen, um dir welche Filme anzuschauen? Achso, dein letzter Versuch Kino erleben war ja "Dark Knight Rises". Du willst mir aber trotzdem die Qualität aktueller Produktionen erklären und sie in der Kinohistorie verorten? Danke, aber müssen wir nicht weiter vertiefen. 872) eldiabolo schrieb am 21.10.2013 um 22:28:28: ach boom - es is doch müßig ewig die beleidigte leberwurst zu spielen. wir habens alle wahrgenommen, aber irgendwann is ja auch mal gut! 873) Boomtown © schrieb am 21.10.2013 um 22:44:50: @872 Viel mehr war auf dem dünnen Eis als Replik jetzt auch nicht mehr drin. 874) eldiabolo schrieb am 21.10.2013 um 22:58:55: nein - und es wird immer weniger. 875) eldiabolo schrieb am 22.10.2013 um 20:53:45: palim palim, heut gibts gesalzene pommes! 876) Dittsche schrieb am 22.10.2013 um 23:53:45: Tachen! Ich nehm ne Dose Pommes und nen kleines Frötz. 877) Dittsche2 schrieb am 23.10.2013 um 08:38:08: Fötz? Dann nem ich nen großes Furtz. 878) eldiabolo schrieb am 23.10.2013 um 11:31:50: mal spass beiseite: 'enders game' hat ne laufzeit von unter 2 stunden - falls es jetzt noch nicht 3d wäre, könnte man ihn sich fast angucken. die geschichte scheint sehr differenziert zu sein. 879) Hunchentoot © schrieb am 23.10.2013 um 12:22:22: @878 Für mich ist es der "sicherste" Kandidat für einen guten Kinofilm seit langem. Das zugrundeliegende Buch ist klasse, die Vorabeindrücke weisen in die richtige Richtung, die Schaupsieler sind sehr gut ausgesucht... Es ist definitiv einen Versuch Wert ![]() 880) Hunchentoot © schrieb am 23.10.2013 um 12:24:19: Schaupsieler. Wer kennt sie nicht. -_- 881) eldiabolo schrieb am 23.10.2013 um 12:25:21: @hun meine recherche war zwar nicht exorbitant, aber ich hab nicht rausgefunden, ob der film in 3d gedreht ist! 882) Hunchentoot © schrieb am 23.10.2013 um 12:29:48: @881 Weiß ich ehrlich gesagt nicht, ist mir aber auch Wurscht, ich würde sowieso nur die Normalversion gucken. Nachtrag: "Trotz zahlreicher CGI-Gefechte haben Odd Lot und Summit Entertainment aber auf eine 3D-Version des Films verzichtet." ![]() 883) eldiabolo schrieb am 23.10.2013 um 12:30:40: @879 ausserdem scheint die geschichte tatsächlich substanz zu haben. hab vorhin die kritik in der faz gelesen. dort steht, dass das buch von us marines und linken liberalen gleichermaßen geschätzt wird. bei starship troopers konnte man sich ja auch wahlweise am militärisch faschistoiden aufgeilen oder die hintergründige demontage desselben genießen. 884) Hunchentoot © schrieb am 23.10.2013 um 12:44:33: @883 Ja, das Buch nimmt wie auch sein Nachfolger keine eindeutige Wertung vor. Der Autor war hier intelligent genug, seine persönlichen Ansichten niemandem aufzudrücken. Selbiges hat er dann jedoch später in den unzähligen Fortsetzungen immer mehr getan. Ender's Game aber ist ein großartiges Buch. Auf bestimmte Art kann man es schon mit Starship Troopers vergleichen, aber genau dasselbe ist es wiederum auch nicht. 885) baphomet schrieb am 23.10.2013 um 15:31:37: 'Starship Troopers' ist als Buch eindeutig rechtskonservativ ausgerichtet, mit faschistischen Obertönen. Verhoevens Film ist schwieriger einzuordnen, einerseits Satire, andererseits gefällt er sich als ein reiner Fascho-Propagandafilm. Er versucht immer zu zeigen, was das "Attraktive" am Faschismus ist. Das zieht sich durch viele seiner Filme. 886) Hunchentoot © schrieb am 23.10.2013 um 16:19:22: @885 Ich kenne hier ausnahmsweise nur den Film, habe über das Buch aber schon Ähnliches gehört (und auch, dass der Autor in seinen folgenden Büchern bereits wieder in ganz andere Richtungen geschrieben hat). Der Film hat natürlich Stellen, in denen auch die "positiven" Seiten der faschistischen Staatsform gezeigt werden, aber hier nur, um die Satire noch böser und treffender zu machen (imo). Bei Ender geht es weniger um eine direkte Gegenüberstellung mit Wertung, als mehr um psychologische und moralische Implikationen bestimmter Handlungen. 887) baphomet schrieb am 23.10.2013 um 16:53:57: Was mich an OSC stört, sind seine krausen homophoben Meinungen, die alle Schwulen mehr oder weniger zu Pädophilen macht, was ich für einen SciFi-Autoren als Haltung unangemessen finde, die sich natürlich aus seinem Mormonen-Hintergrund speisen. Solche Verwirrungen hatte Heinlein nicht, aber war mitunter etwas sehr liberal. 888) Hunchentoot © schrieb am 23.10.2013 um 17:07:41: @887 Stört mich auch, findet aber in den Ender-Büchern keinerlei Widerhall. Nur in einigen späteren Fortsetzungen wird's mal etwas 'mormonisch', aber die habe ich schnell wieder verscherbelt und selbst da hielt es sich in vertretbaren Grenzen. 889) Suchender schrieb am 23.10.2013 um 17:41:23: Hallo, kann mir hier jemand eine gute Drei-Fragezeichen-Fanpage empfehlen, wo es viele Infos und Diskussionen über Die drei ??? gibt? 890) eldiabolo schrieb am 23.10.2013 um 17:46:47: @889 ne keine ahnung. sowas such ich auch schon lange. vielleicht weiß baph was, der is doch immer so umtriebig! 891) baphomet schrieb am 23.10.2013 um 17:58:02: Weiss auch keine. Aber vielleicht ist der Suchende auch nur ein bisschen überfordert oder zu faul, die ganzen Threads hier zu lesen und lässt sich nur von den letzten Posts leiten. 892) eldiabolo schrieb am 23.10.2013 um 18:13:07: @889 vielleicht da mal nachfragen: http://www.tkkg-board.de/ is zwar nicht exakt das gesuchte - aber so ähnlich. 893) baphomet schrieb am 23.10.2013 um 18:20:58: Oder fuenf-freunde.de. Die haben sogar "Abenteuertipps" über Klimawandel und so was. 894) Hunchentoot © schrieb am 23.10.2013 um 18:30:21: Justus ist mein Lieblingsfragezeichen. Ich mag am meisten die Folgen die spannend sind. Bald kommt ein neues Buch mit dem Titel "Tödlicher Schrecken des Todes", da geht's um Rollschuh-Meisterschaften. Ich hab auch schonmal ein TKKG-Buch gesehen, aber die sind blöd. 895) baphomet schrieb am 23.10.2013 um 18:49:57: Also, ich wünsche mir unbedingt eine Handball-Folge. Und es könnte nicht schaden, wenn Die drei ??? einen tierischen Helfer habe, vielleicht einen Hund oder ein Ferkel, das fliegen kann. 896) eldiabolo schrieb am 24.10.2013 um 01:22:46: ich komm da nach level 1 nicht weiter: ich hab das plastik-gadget in den player gesteckt und losgespielt. dann kam ein hörspiel, aber irgendwann hat es "klick" gemacht und dann war ende. wie komm ich ins zweite level? 897) baphomet schrieb am 24.10.2013 um 01:28:06: Zurückspulen und auf Reverse Mode stellen, dann kommt auch "klick", aber auch der Level 2. Wenn Du Pech hast, kommt der Endgegner schon eher. Der heisst Bandsalat und ist fast unbesiegbar. 898) eldiabolo schrieb am 24.10.2013 um 01:30:27: aso! 899) eldiabolo schrieb am 24.10.2013 um 23:01:27: muttis handy wurde abgehört .. ein fall für die drei ??? 900) Tuigirl © schrieb am 24.10.2013 um 23:05:04: @899- aber man weiss doch schon wer es war, es war Onkel Obama.... 901) eldiabolo schrieb am 24.10.2013 um 23:05:54: ich würd sagen pofalla wars. der hat im handy ne wanze versteckt! und die unauffälligen sinds am ende immer. 902) eldiabolo schrieb am 24.10.2013 um 23:08:08: @tui nee - viel zu auffällig. ausserdem kan der dunkelhäutige auch nicht der böse sein heutzutage. das war nur früher so. 903) baphomet schrieb am 24.10.2013 um 23:08:22: Ronald Pofalla hat doch die ganze NSA-Geschichte für beendet erklärt. Komisch, dass er jetzt empört ist. 904) baphomet schrieb am 24.10.2013 um 23:13:37: @901 Lustig, Du hast Pofalla auch im Visier. Der Typ ist nicht sauber. 905) eldiabolo schrieb am 24.10.2013 um 23:13:55: der surft immer heimlich mit muttis handy auf schmuddelseiten rum und nun geht ihm die muffe. 906) baphomet schrieb am 24.10.2013 um 23:15:53: Der Schmuddel-Pofalter! 907) eldiabolo schrieb am 24.10.2013 um 23:17:48: @904 der hat doch dreck am stecken. da beißt die maus kein faden ab. 908) eldiabolo schrieb am 24.10.2013 um 23:20:23: und der altmayer, das fette monster, der is doch ausm genlabor, oder? sowas is doch ganz klar ne überzüchtung. 909) baphomet schrieb am 24.10.2013 um 23:28:44: Old-Pete ist ein gargantuesker Frustfresser par excellence. Der kann die rottenfaule Energiewende einfach wegfuttern. 910) eldiabolo schrieb am 24.10.2013 um 23:33:43: mit einigen zehntausend klonen könnte man sicher auch ne biogasfarm betreiben. 911) Mr. Murphy © schrieb am 25.10.2013 um 15:16:20: Apropos: Merkel hat mehrere Handys. Jetzt wird gerätselt, welches abgehört wurde... 912) eldiabolo schrieb am 25.10.2013 um 16:38:58: scheint so als ob das "merkelphone" eh nur mit einer entsprechenden "endstelle" verschlüsselt kommuniziert (wie sollte das auch anders möglich sein?). also ist es wie immer wenn man sicherheit "privatisiert" ("man muss halt seine mails verschlüsseln", "benutzen sie komplexe passwörter mit mindestens 2 ziffern und 2 sonderzeichen", "anonymsurfen über nen proxi", blablabla..), ist es kaum pragmatisch machbar und am ende heißt das passwort eh wieder "schnucki". also hat die olle fdj-wachtel einfach ihr "cdu"-handy besimmst und sich gedacht "ui is ja neuland, aber was ich nicht weiss, das macht mich nicht heiß! hihi" der merkel isses doch komplett egal, wenn das land aus dem diese tollen hosen kamen, nach denen es sie schon in der tätärä gedürstet hat, ihr handy anzapft. die steht ja sowieso in deren diensten, nicht in unseren. bei der merkel is immer nur entscheidend welches öffentliche bild da ensteht. und da nun mal leider durch den "verräter" snowden ans licht kam, was eh vollkommen klar ist - nämlich dass die überwachung total ist und selbstmurmelnd insbesondere auch mächtige menschen interessant sind, muss IM erika nun eine "reaktion" zeigen. also nach innen nen bischen empörung heucheln und sich intern weiter derjenigen macht anspeichellecken, von dessen gnade sie deutsche kanzlerin ist. mutti hat in der ddr gelernt, die kennt sich aus. "ich will deutschland DIENEN." streiche "deutschland" und offen liegt ihre attitude. 913) baphomet schrieb am 25.10.2013 um 17:06:24: Ich glaube auch, dass es nur der Anlass, nämlich weil "Der Spiegel" das Montag bringen will, war, der sie zum Handy-Coming-Out genötigt hat, um sie nicht ganz doof gef**** dastehen zu lassen. Da hat Mutti jetzt ganz erbost den "Freund" Obi gecallt, was gar nicht ihre Art ist. Sie ist eigentlich Phlegma pur. Wegen der Wahl haben sie es zurückgehalten, jetzt geht es nicht mehr. --- Sie hat sich gerade geil versprochen: "...die Vereingten Staaten von Deutsch.... ehh Amerika...". Klarer geht nicht. 914) eldiabolo schrieb am 25.10.2013 um 17:21:47: @baph klingt einleuchtend! hatte die ganze erbärmliche szenage nur so am rande wahrgenommen. hab mich aber auch schon gefragt, warum die uckermärksche funktionärin plötzlich das wort ergreift (ich stell da immer den ton ab, weil ichs nicht ertragen kann). aber dass sie das macht, weil der spiegel demnächst vorprescht, das klingt doch schlüssig. wie konnte das land bloß so tief sinken? 915) Drei ??? Themen schrieb am 25.10.2013 um 17:45:24: laut Überschrift. Hallo??? 916) baphomet schrieb am 25.10.2013 um 17:49:16: HALLO??? Das ist wohl Mutti, die dringend Ablenkung braucht. Oder so'n frustrierter CDU-Wähler, der noch an den lieben Gott glaubt. 917) eldiabolo schrieb am 25.10.2013 um 18:11:45: @drei???themen wir diskutieren das alles unter dem aspekt von post 899. also direkt als fall für die ???. ich würd sagen mit eine kleinen zufälligen reise der jungs nach schland (bob könnte da ja nen onkel haben) und dem weiterhin zufälligem beobachten seitens just wie peter altmaier heimlich an des merkels handy rummacht - der fall is geritzt! oder wir machen 2024 noch ne fußball-folge. zum beispiel ".. und der fußball-schrecken" oder "fußball-hölle". 918) swippy schrieb am 25.10.2013 um 18:12:44: Ich höre mittlerweile die drei ??? zum Einschlafen nur noch als MP3. Im Moment höre ich vom ipod über eine jbl-Doking-Station. Weil ich aber gerne vom ipod weg würde und auch nicht über Smartphone hören möchte bin ich auf der Suche nach einem Player der MP3s abspielt und nach einer Folge automatisch abschaltet. Am liebsten hätte ich einen kompakten Playerohne cd usw. Hat da jemand einen Tipp? 919) eldiabolo schrieb am 25.10.2013 um 18:31:59: ich hab das problem mit meinem eifon auch, weil die ganzen folgen immer in kaskade gespielt werden. mit einzelnen "listen" und son quatsch würd es wohl gehen, aber umständlicher nerv. aber mit nem besseren player müsste es auf ipod und iphone durchaus gehn. ich habs schonmal in einem anderen thread vorgeschlagen: man bräuchte ne original drei ??? "kassette" die das leistet. mit einem kleinen drehrad für die lautstärke und einem zweiten für die folge! 920) eldiabolo schrieb am 25.10.2013 um 18:36:25: es gibt ja nun eigentlich genug technikmüll - nur leider genau dafür ... beste variante ist eigentlich doch nen smartphone oder nen ipod touch. hat akku, lautsprecher und mit einem anderen als dem ios-player wird es auch möglich sein. 921) swippy schrieb am 25.10.2013 um 18:56:11: Ich will von apple weg, insbesondere weil ich itunes nicht mag und mir das neu bespielen zu lange dauert. Außerdem auch mein ipod nicht mehr fähig alle Folgen zu fassen. Deshalb suche ich eine Alternative. Am liebsten sehr kompakt mit gutem Klang. Aber wie es aussieht gibt es da keine gute Alternative... 922) baphomet schrieb am 25.10.2013 um 19:02:22: @917 "fußball-hölle"? Die Nummer würde mich fast interessieren, wenn die ??? zum Bleistift in einer Latino-Bananenrepublik so richtig Lack kriegen würden. Oder der 1. FC RB von Barfuß Jerusalem 'ne richtige Packung kriegt. Oder auch nicht. 923) eldiabolo schrieb am 25.10.2013 um 19:10:47: @swippy mit einem alternativen player kann man die dateien per drag und drop in itunes "in die aüp" hineinschieben. also auf dateiebene und nicht mit diesem unausgereiften synchronisationswahnsinn. mach ich jedenfalls mot drei ??? büchern und dem 'adobe'-viewer. 924) baphomet schrieb am 25.10.2013 um 19:13:39: @swippy Kauf Dir doch ein gebrauchtes Tapedeck mit Autopervers. Da kannst Du auf eine Seite oder ganz stellen. Falls Du keine Kassetten mehr hast, lose gibt es die auch günstig, wenn Du nicht auf Vollständigkeit Wert legst. Der Klang ist natürlich und angenehm, besser als digitale Formate. Ist ernsthaft so gemeint, muss man wohl heute dazu sagen. 925) eldiabolo schrieb am 25.10.2013 um 19:14:07: sonst gibts mp3 player, die ja offenbar alle ohne lautsprecher arbeiten. is also doof. und selbst wenn, würde sich ja noch die frage nach der auswahl einer folge stellen. im endeffekt tuts natürlich auch ein kassettenspieler mit kassetten! ^^ ich denke mir du weißt noch was das ist.. 926) eldiabolo schrieb am 25.10.2013 um 19:52:39: .. hab übrigens noch nen halbwegs billigen sony walkman und son 3,5 klinke-aufsteck-stereo-doppellautsprecher. das ist eigentlich auch recht geil. ;) aber ich hab den walkman immer nur an der anlage, habs also noch nicht ausprobiert! 927) baphomet schrieb am 25.10.2013 um 20:04:12: @924 Das heisst natürlich Auto Reverse. Ich benutze nur immer die Verballhornung. 928) eldiabolo schrieb am 25.10.2013 um 20:06:24: schon klar! ;) 929) baphomet schrieb am 25.10.2013 um 20:25:13: Ist halt eine perverse Welt und der Baphomet muss sie benennen. 930) eldiabolo schrieb am 25.10.2013 um 20:33:23: einer muss es tun. :) 931) baphomet schrieb am 25.10.2013 um 20:36:16: Sind die ??? nicht der Inbegriff der Achtziger? Wenn man mal eine ähnliche 80er-Ikone, allerdings schon tote Zombie-Blähleiche endgültig untergehen sehen will, bitte auf RTL schalten, den ???-Sender. 932) eldiabolo schrieb am 25.10.2013 um 20:39:25: also wie sich der bobele sich zur wussow-amöbe runterzerblödet - das kann ich mir nicht angucken. 933) baphomet schrieb am 25.10.2013 um 20:44:03: Just a short glimpse, everybody. Das reicht schon und 'nen Pokker würde ich auch nicht mieten wollen. 934) eldiabolo schrieb am 25.10.2013 um 20:45:08: @baph also ich find ja eigentlich die drei ??? eine 70er ikone sind. hab sie zwar auch erst in den 80ern gehört, aber das war doch - obgleich brandaktuell als hörspiel produziert - schon damals aus der mottenkiste vom unheimlichen dachboden! drei fragezeichen ist, sich mit dem buch der unendlichen geschichte auf den dachboden zu hocken und das gewitter fängt an zu donnern. 80er sind knight rider, miami vice und 'die schwarzwaldklinik'. 935) swippy schrieb am 25.10.2013 um 21:11:28: Ich habe nur einen Teil meiner Sammlung auf MC, der Großteil ist auf CD. Auch neue Folgen kaufe ich auf CD. Dennoch will ich nicht abends wechseln müssen, deshalb bin ich vor ein paar Jahren dazu übergegangen alle in mp3s umzuwandeln - dafür ist itunes gut... 936) baphomet schrieb am 25.10.2013 um 21:15:51: @eldi Ich habe die vor '81, vielleicht spätes 1980, weder gehört, noch gelesen. Ich liebe/liebte besonders die frühen Achtziger, die hatten noch viel Siebziger drin, waren aber schon anders. Das sind 'Empire Strikes Back', 'Flash Gordon', 'Magnum' (noch ohne P.I.) und eben 'Schloss', 'Karpatenhund' und 'Schlange'. Die Hosen hatten keinen Schlag mehr, die T-Shirts waren aber immer noch spötzk. Hellere Jeans und weisse Adidas-Turnschuhe (keine Sneaker oder gar Trainer, kannte man nicht), der Walkman war erst noch zu teuer für Kinder. Ich habe in Tunesien '83 beim Bingo mal über 100DM gewonnen, dafür habe ich dann ein besseres Kassettenteil gekauft. Vor Weihnachten(!) im Dezember kam dann 'Jedi' ins Kino, obwohl ich mir Anfang August direkt nach dem Urlaub im Sommer schon den schwarzen Jedi-Luke mit Kutte kaufen konnte. Das kann man sich heute nicht mehr vorstellen! Du hast ja neulich die 'Prometheus'-Verzögerung erwähnt, das ist dagegen noch Gold. Bastian, die Kindliche Kaiserin und das Nichts habe ich auch erlebt. Dann 'Vice' und 'Rambo 2 - Der Auftrag' und mit der 'It'-Lektüre beginnt dann der Untergang der Achtziger, natürlich nur für mich. 937) eldiabolo schrieb am 25.10.2013 um 21:59:38: ja die frühen 80er hatten wahrlich nich eine menge 70er drin. ich nen das mal ungezwungene energetische realität. ;) 938) eldiabolo schrieb am 25.10.2013 um 22:05:32: also dieses unpointierte und ins groteske übersteigerte "bigger-than-live"-ding kam erst mit den spät-80ern zur vollen blüte. und auch diese geschminkte oberflächlichkeit war in den frühen jahren noch nicht auf die spitze getrieben. 939) eldiabolo schrieb am 25.10.2013 um 22:06:38: was is die 'it'-lektüre? mir fällt nichts ein! 940) baphomet schrieb am 25.10.2013 um 22:22:52: Die gepolsterten Schultern bei den Frauen ist das Symbol der spätachtziger Dekadenz. Die Nikes, die Michael J. Fox in 'Back' trägt, der Moment im Trailer, wenn Marty aus dem DeLorean steigt. Das ist eine Wendepunkt '85 gewesen, aber noch immer im grünen Bereich. Bis 'Blue Velvet', da sind die 80er dann am stilvollsten, mit den gedeckten Farben und hochgeknöpften Hemden. Der 89-Batman und 'Back to the Future 2' sind schon Neunziger vom Stil und Gefühl her. 941) baphomet schrieb am 25.10.2013 um 22:32:50: @939 Ja, meine affige Alles-Englisch-Sucht. Das ist natürlich 'Es' von Stephen King, die Schwarte hat mir der Onkel aus der Zone '86 gekauft, als die zu Besuch waren, weil er jetzt Pensionär war und 'rüber durfte. Er war Rektor gewesen, hat aber nicht so richtig, eben zonenblind, gepeilt, was das war, der Umfang des Werkes hat wohl ihn geblendet. Hätte er das als Horrorroman erkannt, hätte ich es wohl nicht gekriegt. Aber wer weiss, wenn man aus so einem Horrorstaat kommt... 942) eldiabolo schrieb am 25.10.2013 um 22:40:00: die klaustrophobie ist das bindeglied! ;) 943) eldiabolo schrieb am 27.10.2013 um 02:32:46: hui buh .. die doppelte stunde ist angebrochen! 944) Thorte © schrieb am 27.10.2013 um 15:35:12: Schaut mal auf Ebay. Interessantes Tape - was bitte ist Intercord ??? Art Nr.: 190946525676 bin übrigens NICHT der Verkäufer! 945) Thorte © schrieb am 29.10.2013 um 11:11:15: KRASS ! Jemand hat das Tape tatsächlich für 60,00 € gekauft - das hätte ich NIE gedacht! Mal sehen, vielleicht ist der Käufer ja so lieb und schickt der rbc den Scan ! 946) eldiabolo schrieb am 29.10.2013 um 15:23:59: @thorte ich hatte bei ebay nichts gefunden! was war das denn für ein tape wenn ich fragen darf? 947) eldiabolo schrieb am 29.10.2013 um 21:37:28: @baph hast du schon von 'snowpiercer' gehört? hört sich ganz vielversprechend an! 948) baphomet schrieb am 30.10.2013 um 00:58:36: @eldi Das koreanische Kino ist ja sowieso der (berechtigte) Boom der letzten Jahre. Von 'Snowpiercer' hatte ich noch nix gehört, aber dafür kenne ich den Regisseur Bong Joon-ho und sein Monster-Meisterwerk 'Gwoemul', der einzige derartige Film, wo ich Pipi in die Augen kriege, ich hab ihn schon mehrfach gesehen. 'Salinui chueok', eine Serialkiller-Jagd, will ich schon ewig haben. In beiden spielt Song Kang-ho die Hauptrolle, der auch jetzt im 'Snowpiercer' mitspielt. Joon-ho ist ein echtes Genie und der neue Film liest sich auch wieder nicht schlecht, basierend auf einem französischen Comic. Cast ist super, die gottgleiche Tilda Swinton ist dabei, ebenso wie John Hurt und Ed Harris. Bei dem Koreaner ist CGI immer glaubwürdig und sorgfältig gemacht, besser als in ungleich teureren Hollywood-Schinken. Die Leute sprechen in Reviews viel von '1984', aber die Grundidee geht wohl eher, wie mir scheint, auf 'Runaway Train' zurück, ein Juwel aus den Achtzigern. Es ist seine erste englischsprachige Produktion und hat in Korea sogar 'Iron Man 3' überholt, wovon Asien ganz besessen ist, aber ein Schatten hat sich schon über den Film gelegt, in Form wieder mal der dicken Weinsteins, die den US-Vertrieb übernommen haben und ihm gleich zwanzig Minuten rausgeschnitten haben, angeblich damit der dumme Bauer in Iowa auch watt kapiert. Darüber hinaus soll der Film auch noch gebladerunnert werden und mit Voice-overs am Anfang und Ende "erklärt" werden. Die Weinsteins sind berüchtigt für ihre Übergriffe, muss man wohl auf den Director's Cut warten. Um die Heckler hier zu beruhigen, Song Kang-ho wird, zumindest in 'Gwoemul' ganz herzzerreissend, von unserem Andy F. gesprochen. So kann man alles schön verzahnen. 949) Mr. Murphy © schrieb am 01.11.2013 um 14:08:36: @ eldiabolo: Man findet die Auktion noch, wenn man auf der ebay-Seite im Suchfeld die Auktionsnummer eingibt. @ Thorte: Solche Fragen am besten in den Thread unter "Dauerhafte Themen" -- "Offene Auktionen auf ebay" oder "Verkaufspreise auf ebay" posten. Dann ist die Wahrscheinlichkeit größer, dass man dir antwortet. 950) eldiabolo schrieb am 02.11.2013 um 23:46:07: @murphy das hatte ich probiert, aber vielleicht war ich unfähig.. 951) eldiabolo schrieb am 06.11.2013 um 23:24:05: für die nächste fußballfolge wünsche ich mir, dass ein fetter, feister wurstfabrikant, der sich sein leben lang durch skrupellosigkeit und bauernschläue an die spitze eines überzüchteten ehrgeizrudels gebissen hat, schlussendlich im knast landet, weil die herrschaft ihn letztendlich als bauernopfer für den pöbel entbehren kann. unsere drei freunde können das ganze ja in den nachrichten verfolgen und das große schauspiel höhnisch kommentieren. 952) baphomet schrieb am 07.11.2013 um 00:09:21: Und der auch gerne mal 'nen wirklich wichtigen Elfer verschiesst. JJ zuzelt dann dazu ein hauseigenes Weisswurst-Produkt wie die legendäre Selbstkocher-Büchse von Smell (Fußball-Gangster). 953) eldiabolo schrieb am 07.11.2013 um 00:26:45: ich hab fußball gangster noch nie gehört oder gelesen! 954) baphomet schrieb am 07.11.2013 um 00:36:37: DAS Trash-Juwel der Serie schlechthin. Und ich finde, dass Wort "Trash" sollte auch nur für echten Müll verwendet werden, ob freiwillig oder unfreiwillig. Nicht für alles, was ein bisschen wilder ist oder einem komisch erscheint. 955) eldiabolo schrieb am 07.11.2013 um 11:57:51: na dann nehmen wir für echten müll doch besser das wort "müll". somst fehlt ein wort für sowas wie 'mad mission', 'american ninja' oder 'angriff der 20m frau'! ;) 956) baphomet schrieb am 07.11.2013 um 16:32:36: @955 "Trash" kann man schon gebrauchen, ich tu es ja auch, versuche aber, es im Kontext des wirklich Schlechten und dessen Reiz zu belassen. Nur, wenn alles Trash ist, ist nix mehr Trash. Am besten sieht man das, gleich ganz oben angesetzt, bei Arte und ihrer Trash-Reihe. Da ist alles dabei: Der olle 70er Softporno, Ed Wood, der mächtige "El Topo", aber auch Bava, Argentos "Suspiria" verstümmelt, "Witchfinder General" und sogar Kubricks "Uhrwerk Orange", wo wohl niemand am Hochkulturstatus zweifeln dürfte. All diese letztgenannten sind doch nicht angetreten, weil sie "Trash" machen wollten, aber scheele Redakteure und Kulturhuschen sitzen da in ihren schicken weissen Büros und lassen alle Fünfe gerade sein, um den vermeintlichen Zeitgeist auf eine stumpfe, griffige Formel zu bringen: Trash! Es ist einfach das neue Wort für das alte "Kult" und "kultig" von vor 15 Jahren, das einfach seine Wirkung verloren hat, durch die Inflation der tausendfachen Nennung, auch weil es sowieso schon keinen Inhalt hatte, denn die Kriterien für einen Kultfilm, ein Kultbuch waren immer wischiwaschi und konnten leicht kommerzialisiert werden. Also, schnell ausgetauscht und jetzt ist einfach alles trashig, wenn es nur ein bisserl grell und wild ist. So wird dann hintenrum ein biederer Kunstbegriff wiedereingeführt, der von den genannten Künstlern und Werken zerstört wurde, denn irgendwas muss dann ja kein Trash sein. Das Wort ist die Totschlagkeule für Irreguläres, denn das Label dieser Inhaltslosigkeit klebt wie Toilettenpapier am Schuh der Betitelten. Erst in zehn Jahren, bei der heutigen Akzeleration des Begriffsverfall auch schon eher, kommt dann ein neues schickes Wort X. 957) eldiabolo schrieb am 07.11.2013 um 17:12:59: also ich find ja den begriff 'kult' total ekelig. da assoziiere ich immer sofort nen paar langhaarige rollenspieler, die ihre verklemmte deutsche spießigkeit bis studienende noch in der anti-bürgerlichen nische leben, um erst mit berufseintritt in das gartenzwerg-endstadium rüber zu morphen. der begriff "kult" hat es inzwischen leider locker schon in die deutsche wikipedia gefunden - und ist im grunde ja nur eine "moderne" (ungefähr so modern wie die jugendsprache bei tkkg) variante von "populär". aber das ist dem nischendeutschen, der immer in der lebenslüge leben muss "anders" zu sein, um ungestört genauso bequem und egoistisch wie seine eltern leben zu können natürlich zu profan. der amerikaner ist gerne beim angesagten dabei und sogar noch stolz drauf - der deutsche braucht die distanz zu seinen mitmenschen. also darfs nicht einfach "populär" sein. es ist "kult". 958) baphomet schrieb am 07.11.2013 um 17:37:56: @eldi Diese abgehobene Distanz ist genau das Alibi, dass sich der Dummdeutsche gerne ausstellt, um dann schön unter seinem angeblichen Niveau zu konsumieren, dabei hat er gar keins und er geht auch keinen Schritt "nach unten", er wüsste gar nicht, wie. Neulich sass so eine Lichtgestalt bei Jauch auf dem Stuhl, wo er sich darin sonnte, auch gerne mal "dumme" Filme anzugucken, um sich dann wohl entspannt in der eigenen Selbstgefälligkeit, in jeder Sekunde überlegen zu sein, zurückzulehnen und sein Popkorn zu mampfen. Was war sein Beruf? Natürlich Lehrer. Ein echt deutscher Bildungsfürst. Analog dazu dürften sich viele auch ähnliches für ihren ???-Konsum ausstellen, um sich dann dem wirklichen Kontext der Serie nicht mehr stellen zu müssen, ist so ja egal. "Kult" werden wir wohl im Zusammenhang mit der RTL-Show, auf die ??? gemünzt, noch öfter hören demnächst. Spätestens dann weiss man, dass diese Oase der (geretteten) Kindheit vertrocknet ist. 959) eldiabolo schrieb am 07.11.2013 um 18:01:47: mit dem "trash" verhält es sich wahrscheinlich ähnlich: nachdem man also selber die vermeintliche bildungsbürgerliche minderwertigkeit des konsumguts benannt hat, darf man ja wieder. is wie mit 'sex and the city' - guckten im grunde immer nur die anderen frauen. und die gala ließt man auch nur zufällig beim frisör. schönes beispiel übrigens auch 'star trek'. millionen deutsche konsumenten bekommen das lebensgefühl von verkannt visionären, unmainstreamigen gutmenschennerdtum verkauft und sind damit doch nur das idiotische zahlvieh für merchandising und teure autogramme von abgetakelten amerikanischen eintagsfliegen-schauspielern. aber man ist halt teil einer verschworenen "kult"-gemeinschaft. analogien zum deutschen vereinswesen sind deutlich erkennbar. analogien zum drei fragezeichen "kult" will ich mal lieber nicht ziehen.. ^^ 960) Hunchentoot © schrieb am 07.11.2013 um 18:23:52: @959 Um mal eine Analogie aus dem Musikbereich zu verwenden: nur weil die Fans nerven, heißt das nicht automatisch, dass die Band schlechte Musik macht ![]() 961) eldiabolo schrieb am 09.11.2013 um 23:31:37: meines kumpels kinder bauen sich jetzt ne drei ??? ecke ins chillzimmer. mit drei großen fragezeichen. :) 962) eldiabolo schrieb am 12.11.2013 um 00:02:42: ui - geisterstunde! ;) 963) conan © schrieb am 01.12.2013 um 05:10:51: Ich weiß nicht, ob das schon irgendwo erwähnt wurde. In der am 2.12. erscheinenden Ausgabe der Wirtschaftswoche ist ein Bericht über die ??? (ist sogar die Titelstory). 964) Markus H. schrieb am 01.12.2013 um 08:19:08: @conan: Hab's gestern schon gelesen. ![]() 965) Mr. Murphy © schrieb am 06.12.2013 um 19:57:45: Ich habe einen neuen Vorschlag für diese Seite: Wie wäre es, wenn man für die bisherigen (und die aktuelle) Live-Touren eine eigene Sektion "eröffnet", zum Beispiel mit dem Titel "Live", die man dann auch links in der Sektionsliste finden und anklicken kann? Dadurch wäre dann alles zu den Live-Touren an einem Platz. 966) Markus H. schrieb am 15.12.2013 um 16:17:19: Ok, mache ich mal den Anfang. Um später noch nachvollziehen zu können worauf sich dieses Ok bezieht, verweise ich auf die Einträge #36677 bis einschließlich #36750 im Gästebuch. Die Initialzündung dazu war ein Post von Christoph Dittert (#36676) der einen Link zu einer Werbeaktion betreffend der Lindner-Hotelkette postete bei der auch die Möglichkeit bestand bzw. besteht sein DDF-Buch "Hotel der Diebe" zu gewinnen. Wie ist diese Cross-Promotion-Aktion von Christoph Dittert/Kosmos einerseits und der Lindner-Hotelkette andererseits zu sehen und welche Entwicklung zeichnet sich hieraus für die Serie ab? Bleibt dies eine einmalige Aktion oder könnte das der Anfang von Sponsoring im Feld der Marke DDF sein? Wird nicht am Kern der Ursprungsserie gekratzt, wenn ein Plot einer DDF-Geschichte 1:1 aus deutschen Gegebenheiten entnommen wird anstatt amerikanische zu verwenden? Ist eine wirtschaftliche Zusammenarbeit von Kosmos und einer großen Hotelkette nötig resp. sinnvoll oder ist das nur eine Sache von gegenseitigem Nutzen für Autor und Hotel? 967) Hunchentoot © schrieb am 15.12.2013 um 17:58:24: @966 Bei den blutenden Bildern gab's ja auch schon die Geschichte mit der Kunsthalle Bremen. Ist das noch akzeptabel/was anderes oder das Gleiche in Grün? 968) Tuigirl © schrieb am 15.12.2013 um 23:42:24: @966- Ich kann die ganze Dramatik der Situation nicht nachvollziehen....wenn mich die Sache nicht interessiert, dann ignoriere ich es eben. Ich denke nicht, dass jetzt der Untergang der Serie bevorsteht. Habt ihr das besagte Buch ueberhaupt gelesen? ich habs gelesen, und mir war bis zu dieser Diskussion gar nicht bewusst, dass es Schleichwerbung war. Ist mir nicht aufgefallen. Zudem- das Buch ist nichts wirklich besonderes und nicht wirklich ein Renner- daher denke ich, dass der Werbe-effekt jetzt nicht so gigantisch ist. Zu der Kunsthalle in Bremen- das ist total okay, das sehe ich eher im Dienste der Bildung. Gut wenn etwas Werbung fuer Kultur eingebracht wird. Zudem, auch wenn das hier viele nicht hoeren wollen (wir hatten da schonmal eine kleine Diskussion mit Herrn Marx, der mir da zugestimmt hat.....)- die Serie ist nun einmal komplett eingedeutscht. Das hat mit den USA und dem Verhalten von Amerikanern nichts mehr zu tun. Allein wenn man sich die kleinen aber feinen Unterschiede zwischen den englischen Klassikern und der deutschen Uebersetzung ansieht. Und seit die Serie von deutschen Autoren geschrieben wird, ist es noch deutlicher. Die Fragezeichen sind nunmal ein paar deutsche Jungs, die in einem fiktiven Amerika leben. Mir gefaellts. 969) El Diablo © schrieb am 16.12.2013 um 01:30:40: Wow, ich habe noch nie richtig ins Gästebuch geschaut. Aber da geht ja richtig die Post ab :-) Jetzt weiß ich auch, warum niemand mehr was zu den Folgen schreibt... Ich schließe mich Tuigirl an: Die Dramatik ist für mich nicht nachvollziehbar! Ja, der Post von Herrn Dittert war ungünstig. Dachte schon, dass das aber ein ganz schön großer und teurer Adventskalender ist, wenn es an einem Tag direkt ein Buch gibt. Aber er hat das doch direkt klar gestellt. Gut ist. Außerdem scheint Herr Dittert ja einen guten Draht zur Hotelbranche zu unterhalten. Meine These (Achtung, Humor): Herr Dittert ist hauptberuflich im Führungszirkel der FDP. Erst das Excelsior in "geheimnisvolle Botschaften" (was ich im entsprechenden Folgenforum als extrem unpassend für Rocky Beach empfunden habe), dann das Lindner-Hotel (da hängt doch Christian Lindner mit drin) und in der nächsten Folge kommt bestimmt das Mövenpick :-) Was die generelle Ausrichtung angeht: Ich hatte eigentlich erwartet, dass Kosmos mit der Segmentierungsstrategie (Drei ???, Drei ??? Kids, Drei Ausrufezeichen oder so für Mädchen) die Drei ??? wieder thematisch/inhaltlich zur Ursprungsserie zurückführt. Ja, auch hier hat Tuigirl mE Recht, es handelt sich um deutsche Jungs in einem fiktiven Amerika. Aber deshalb muss Rocky Beach (***Rocky Beach ist ein kleines Nest...da fallen Neue sofort auf*** sagt Just in der flammender Spur) nicht direkt zu einer Großstadt mit Excelsior Hotel werden und Fußball hat in dem Umfang sicher nicht die Relevanz! Aber mit Speck fängt man eben Mäuse: Schon BJHW hat auf die Kritik zu Fußball-Gangster geantwortet, dass dieses Buch (seinerzeit) eines der Werke mit der höchsten Absatzzahl ist. Vollkommen logisch: Suchen Eltern, Großeltern, Tante/Onkel etc. ein Geschenk in der Buchhandlung für den Kleinen zum Geburtstag/Ostern/Kommunion/Weihnachten etc. werden die Begriffe Drei ??? und Fußball auf dem Buchband immer zu einem "das passt schon führen". Zusätzlich führt die hohe Schlagzahl an Büchern resp. Hörspielen zu dem Schluss, dass man die Kuh maximal melken möchte. Gruseliger Höhepunkt war für mich der diesjährige Adventskalender! Wie viel Fußball-Krims-Krams man auf Teufel komm raus in einen Adventskalender packen kann....da hätte ich selbst als Kind keine Freude mehr dran gehabt (wobei ich es charmant finde, wie der Autor gerade in der "Story" versucht, die Kurve zu kriegen um zu erklären warum es in Rocky Beach mittlerweile eine Fußballmannschaft mit eigenem Stadion gib´t (-:) Und jetzt versuche ich mal die Kurve zu kriegen und auf die Ausgangsfrage von Markus H. in #966 zu kommen: mE gibt es den Ursprungskern der Serie nicht mehr (der wurde allerdings auch schon von Random durch die CB-Ära "angekratzt"). Da es mit Robert Arthur keinen "geistigen Vater" mehr gibt, finde ich das opportunistische Verhalten absolut ok. Es ist doch nichts verwerfliches daran, wenn ich als Manager/Autor bei Kosmos versuche, die Marktpenetration durch eine hohe Anzahl an Büchern und die möglichst häufige Nennung von Fußball im Titel zu erreichen und damit den variablen Anteil meines Gehalts zu erhöhen. Und wenn Justus demnächst Pepsi Cola trinkt, Peter mit seinem IPhone Cotta eine SMS und Bob mit einem Audi A3 Sportsback auf den Trödelplatz fährt, dann wird sich sicherlich jemand bei Kosmos freuen :-) Ich finde das absolut legitim. Wenn es mir nicht passt, habe ich nur zwei Möglichkeiten: Entweder kaufe ich mir die Rechte und verlege die Serie nach meinem Geschmack oder ich höre auf, die Produkte zu kaufen (was mein fester Vorsatz für 2014 ist). mE sind die Drei ??? durch die kurzfristig ausgerichtete Gewinnmaximierung (oder falsche Marktsegmentierung) mittlerweile in einer Art Belanglosigkeit des Mainstreams angekommen. Ich bin extrem gespannt, ob es in einigen Jahren/Jahrzehnten dann eine Case Study zum glorreichen Erfolg oder zum schleichenden Niedergang der Serie in Deutschland gibt... P.S.: Ich will mit dem Post niemanden persönlich angreifen/verletzen o.ä.! Und ja, ich weiß dass ich ein verschrobener Nostalgiker bin :-) 970) Tuigirl © schrieb am 16.12.2013 um 06:01:30: @969- ich kann deine Haltung gut nachvollziehen und muss dir zustimmen! Noch bin ich nicht soweit, der Serie den Ruecken zu kehren, und ich gebe den Machern gern noch ein paar mehr Chancen. Bin mal gespannt auf die Live-show. Ich finde jetzt auch nicht, dass der Kommerz uebertrieben wird. Das kann noch ganz andere Ausmasse annehmen- was es ja hoffendlich nicht tut. Ja, im Gaestebuch sind in den letzten Wochen die Fetzen geflogen.... ![]() 971) baphomet schrieb am 16.12.2013 um 07:10:45: @Tui "Noch" bist Du nicht soweit? Du bist doch gerade erst richtig dabei! Man hat hier schon ganz andere Jammertäler durchschreiten müssen, dagegen ist es jetzt fast Gold. Ich habe vor zwanzig Jahren das erste Mal einen Band wiedergelesen und die Serie nie wieder verlassen. Da kannst Du Dir vorstellen, warum einige von uns so dezidierte Meinungen haben und bereit sind, sich hier bis aufs Blut zu fetzen. Übrigens finde ich die KOSMOS-Merch-Kiste unglaublich armselig, gerade in Anbetracht der vielen Möglichkeiten heute und der solventen Interessenten ist das, was K da anbietet nicht mehr als Freeware-Schund mit der "Marke" drauf. Warum bietet man nicht die Lizenz entsprechenden Firmen an, die das wirklich können, bringt hochwertige Messer, gute Funkgeräte, GPS-Geräte oder Ferngläser mit dem Logo und Design limitiert heraus? Warum gibt es kein hochwertiges ???-Bike? Nein, sie wollen alles mittelständisch kleinklein lösen und sauber alleine absahnen, mit dem Europa-Zugpferd vorweg. Und das Schlimme ist, dass viele Altfans das mitmachen und jeden Scheiss kaufen, morgens den Kaffe aus der billigen ???-Tasse aus Keramik saufen und am Strand den Hintern mit dem ???-Badetuch wienern. Und dann stellen die Kosmonauten sich hin und verkaufen der Menschheit, dass sie eine Marke geschaffen haben wie "Coca-Cola"! Unverschämter geht es nicht. 972) Tuigirl © schrieb am 16.12.2013 um 07:39:04: @971- ha, ich haette aehnen muessen dass du das sagst! Ja, da muessen die Macher noch einiges anstellen, um mich wieder zu vertreiben, jetzt wo ich Blut geleckt habe. Und du hast Recht, vielleicht bin ich ja gerade zu einer Zeit gekommen, wo alles gar nicht mehr so schlimm ist? ![]() Ne, die ganzen Marketingsachen die es im Moment gibt, sind wirklich nicht der Renner, da schliesse ich mich deiner Meinung voll und ganz an. Ich hab auch keines dieser Marketingprodukte- dafuer hab ich etwas mehr persoenliches ueber meinem Schreibtisch haengen, ohne offizielles Logo...aber darueber schweige ich mich lieber aus, weil sonst gibt es von bestimmten Leuten hier Schimpfe. Aber mal ne andere Frage- brauchen wir wirklich ein ???- Fahrrad? 973) Tuigirl © schrieb am 16.12.2013 um 07:48:13: @969- Nachtrag- El Diablo- zu deiner FDP- These...falls das eine neue Wahlkampfstrategie der "Spasspartei" ist, duerfen sie sich aber noch gewaltig anstrengen, damit sie das naechste Mal wieder die Huerde schaffen.... ![]() 974) baphomet schrieb am 16.12.2013 um 08:09:37: @972 Ich brauche das Fahrrad nicht unbedingt, aber warum nicht, wenn es doch irgendwo dazugehört? Vielleicht für die Kids, hätte mir gefallen, way back then. 975) Hunchentoot © schrieb am 16.12.2013 um 11:52:59: Gut, dann geb ich auch kurz meinen Senf dazu: Ich habe immer hauptsächlich die Literatur dabei im Kopf. Wie ein Autor für seine Bücher wirbt, ist mir im Prinzip ziemlich egal, von daher kann man auch gerne Links posten, Bücher in Adventskalendern anbieten usw. usf. Mich interessiert sowas nicht und ich überlese es einfach. Was IMO absolut gar nicht geht, ist jegliche Form von Werbung IN DIE GESCHICHTE einzubauen, egal ob subtil oder mit dem Holzhammer. Sowas will ich nicht lesen. Es ist nur eine weitere Form der Verwässerung der eigentlichen Serie und wenn man sie erstmal eingeführt hat, kann man auch schnell mal weitermachen. Schlimm genug, dass Titel zu Werbezwecken schon nichts mehr mit dem Inhalt des Buches zu tun haben, also dass die Verkaufsförderung bereits über inhaltlichen Kriterien liegt. Und wenn man dann z.B. Fußball einbaut, nicht, weil es gut zur Serie passt, sondern nur, damit sie sich besser absetzt, geht's weiter an die betriebswirtschaftliche Optimierung des Inhaltes. Dann schließt man irgendwelche Verträge mit ner Cola-Marke, die immer vorkommen muss, danach wird's vielleicht ein Handy-Fabrikant... Dieser Weg ist falsch, nicht nur, wenn er überhand nimmt, sondern bereits in seinen leisen Anfängen. Peace, Out ![]() 976) Markus H. schrieb am 16.12.2013 um 12:24:03: @975: Dann will ich mal Öl - in Bezug auf subtile Werbung - ins Feuer gießen: Die Nennung von Coca-Cola wurde bereits in einem Buch eingebaut; imho allerdings ohne finanzielle Absichten des Autors oder einem Kontrakt mit Kosmos. Bei subtiler Werbung - für viele gar nicht bewußt wahrnehmbarer Werbung - "in der Geschichte" fällt mir vor allem MaSo ein, hier fällt mir spontan Starbucks, Emerica und Jika-Tabi. ein. 977) Hunchentoot © schrieb am 16.12.2013 um 12:40:53: Ok, bevor dann jemand sagt, dass die Beispiele ihn/sie beim Lesen überhaupt nicht gestört haben: das betreffende Buch hätte wohl auch keinen Schaden genommen, wenn man stattdessen nur von Cola, einem Cafe oder einem Kunstmuseum etc. gesprochen hätte, wohingegen die Markennennung schon ein deutlicher Schritt ist. Bei einmaliger beiläufiger Verwendung lässt sich allerdings auch noch kein direktes Sponsoring vermuten. 978) Markus H. schrieb am 16.12.2013 um 13:06:03: Das ist genau das Wesen / die Intension von subtiler Werbung: "Ok, jetzt hab' ich's auch gemerkt, hat mich aber überhaupt nicht gestört". 979) Boomtown © schrieb am 16.12.2013 um 17:00:03: @968 Die Dramatik kann ich auch nicht nachvollziehen. Indem du Kritikern unterstelltest sie würden nur pöbeln, Autoren vergraulen und den Untergang der Serie herbei reden, bist du am Drama-Anteil der Diskussion aber nicht gerade ganz unbeteiligt, oder? So lange die Geschichten in LA, im Yosemite, oder in North Dakota angesiedelt sind, halte ich die Behauptung für abstrus, sie hätten mit den USA nichts mehr zu tun. Ein realer örtlicher Bezug ist heute wie damals gegeben und der Rest war heute wie damals fiktiv. Anno 2013 sind die Figuren der drei Jungs selbst natürlich weder typisch deutsch noch amerikanisch. Zudem kann ich mir nicht vorstellen, dass Marx bei seiner These des "fiktiven Amerikas" meinte, dass man Tür und Tor für alles öffnen und deutsche Unternehmen aufs Cover hieven und sie prominent in einer Geschichte platzieren sollte. Zumindest ist dafür kein Anzeichen in seinen Geschichten gegeben. Ich fand es schon etwas hilflos und uninspiriert, dass man sämtliche Touristen Hot-Spots des Südwestens nacheinander abgearbeitet hat aber ich hoffe sehr, dass direkte Szenen aus dem Alltag der Autoren zukünftig nicht die Alternativen dazu sind. 980) El Diablo © schrieb am 16.12.2013 um 17:02:43: @971: Schön das es nicht nur mir so geht! Ich frage mich, wer sich ernsthaft dieses schäbige Badetuch vom Phantomsee kauft oder das Shattenmänner T-Shirt... mir ging auch nur durch den Kopf, dass dort jemand bei Kosmos am ganz großen Rad drehen wollte und kommt dann mit Merch-Artikeln um die Ecke, die den Charme von einem Eimer weißer Wandfarbe haben ![]() Ob die Welt ein ???-Bike oder ???-Notebook limited Edition braucht oder nicht, dass muss die Marktforschung herausfinden. Aber wenn man so ein Produkt vermarktet, dann bitte richtig. Ich kann nur auf den Inhalt des diesjährigen Adventskalender verweisen... 981) Boomtown © schrieb am 16.12.2013 um 17:19:31: Im WiWo Artikel sind sich übrigens Marktforscher, und die zitierten Autoren und Mitarbeiter von von Kosmos, Europa und Live-Veranstalter einig, dass zu viel Werbung kontraindiziert wäre. Product Placement innerhalb der Geschichten ist da auch bereits Thema. Für PhonoPhobia wird das dort explizit ausgeschlossen, man wolle ein inhaltlich starkes Hörspiel und keine Werbeverantstaltung bieten. Dürfte bei der Ausstrahlung über RTL schwer werden aber es bleibt zu hoffen, dass die Bücher zukünftig wieder verschont bleiben. 982) El Diablo © schrieb am 16.12.2013 um 17:38:01: Für mich gibt es zwei grundsätzliche Probleme: 1. Aus meiner Sicht ist die Serie nicht mehr eigenständig und originell. Es fehlt eine klare Idee für das DDF Universum: Eine klare Charakterzeichnung der Jungs, eine Einordnung in den Lebensabschnitt und die Gestaltung von Rocky Beach ist auch sehr variabel. Zusätzlich sind die Ideen für die Geschichten nicht mehr originell. Wenn ich mir die Folgen ab 120 mal anschaue, werden viele Themen aus dem Mainstream aufgegriffen: "Spur ins Nichts" erinnert an Filme a la Saw, "Fluch des Piraten" erinnert an die hippe Piratenthematik aus Fluch der Karibik, "der Tote Mönch" hat mich vom Verhalten sehr an Monk erinnert, die Geheimbünde aus "die geheime Treppe" waren damals in Hollywood-Streifen auch gerne genutztes Material, Vampire sind auf der Leinwand auch sehr beliebt, genau wie Poker seit Jahren einen großen Boom erlebt, bei Sherlock Holmes ist man auch auf den Zug aufgestiegen usw. Ich will damit über die Qualität der Folgen nichts sagen, aber was auffällt ist, dass viele Folgen den großen Trends folgen. Warum sollte man dann nicht auch massentaugliche Produkte/Marken wie z.B. Getränke oder Cafes einbauen? Ich glaube nicht mal, dass hier jemand einen finanziellen Hintergedanken hat. Da man den trade-off zwischen Original-Idylle und modernem Mainstream nie zufrieden stellend lösen kann, würde ich mich als Betriebswirt auf eine Strategie festlegen und diese konsequent durchziehen. Und dann muss/sollte man auch Merchandising zulassen. Warum sollte der Kühlschrank in der Zentrale nicht "sponsored" by the Coca Cola Company sein? . 2. Ich verspüre bei der Vermarktung, sowohl bei Kosmos als auch bei Europa, einen gewissen Dilletantismus bzw. Provinzmief (Baphomet hat das bei den Merch-Artikeln ja schon richtig angemerkt): Thema Merchandise und die Produktionsfehler bei Europa sind für mich nicht nachvollziehbar. Bei Autoren wie MaSo frage ich mich auch, was man rein zeitlich erwarten kann. Wenn ich es richtig verstanden habe, ist Herr Sonnleitner hauptberuflich Lehrer, oder? D.h. er hat einen regulären Beruf und schreibt die Drei??? nebenbei...wenn dem so sein sollte, und er bringt ja auch noch andere Werke heraus. Das dann die Qualität in Form von Kreativität leidet, ist doch vollkommen natürlich... Ich für meinen Teil bin jedenfalls richtig gespannt darauf, welchen Verlauf die Marke genommen hat wenn wir diesem Thema vllt im Dezember 2020 wieder aufmachen ![]() 983) Hunchentoot © schrieb am 16.12.2013 um 17:47:51: @982 In 1. bemängelst du etwas, dem ich so zustimmen würde, nur um das dann als Begründung für noch mehr davon zu benutzen? Hä? Nach dem Motto, wenn schon schlecht, dann aber mit Attacke? ![]() 984) El Diablo © schrieb am 16.12.2013 um 17:48:07: @979: Da möchte ich widersprechen: Wenn ich ein Buch von 'William Arden' in die Hand nehme, entsteht ein "natürliches" Kalifornien-Feeling. Die Beschreibungen vom Santa Inez Creek im Aztekenschwert decken sich dermaßen mit dem Ergebnis für die Suche nach dem "Santy Ynez Creek" in Google maps. Das ist für mich authentisch, genauso wie der Autor in einer unaufdringlichen Weise gesellschaftliche Probleme in die Geschichte einbaut. Eine Mexikaner-unfreundliche Haltung passt halt einfach besser als die Skateboard-WM in mein Bild von Rocky Beach :-) So, jetzt habe ich aber auch langsam selbst die Schnauze von mir voll und erlöse euch von meinem Quark ;-) 985) Hunchentoot © schrieb am 16.12.2013 um 17:51:43: @984 Letzter Satz: Wieso, was drüber steht, liest sich doch gut ![]() 986) El Diablo © schrieb am 16.12.2013 um 17:58:05: @983: Du hast es erfasst :-) Ich würde es mir persönlich auch nicht wünschen und strategisch würde ich auch abraten, da mit der Verwässerung der Marke das Produkt austauschbar wird. Und wenn in dem Geschäft Geld zu machen ist, wird früher oder später jemand ein Gegenprodukt auf den Markt werfen und das auch entsprechend pushen (woran mE Point Whitmark scheitert). Zumal sich Europa doch schon im Besitz von Sony befindet... Um auf deinen Punkt zu kommen: Wenn ich die Kuh melke, dann aber richtig :-) 987) Hunchentoot © schrieb am 16.12.2013 um 18:13:04: @986 Ok, dann versteh ich den Standpunkt. Ich würde da zwar eher versuchen zu retten, was zu retten ist, aber ab einem gewissen Punkt bemächtigt sich meiner manchmal ein ähnlicher Zynismus ![]() 988) Boomtown © schrieb am 16.12.2013 um 18:14:50: @982 Parallelen tun sich auf: CC: Hitchcock war schon ein Trendthema, also gerne auch mehr Fußball... tui: die Serie ist eh eingedeutscht, also ist die Frankfurter Fußgängerzone auch kein Ding mehr... Die Serie orientiert sich eh an Mainstreamthemen, also gerne auch Werbung... Wäre sicher eine lustige Serie, wenn ihr das Sagen hättet :D 989) Markus H. schrieb am 16.12.2013 um 18:20:54: Ich finde die Merch-Artikel super, wie zum Beispiel "Clever getarntes Mikroskop im Lippenstift" (EAN: 4002051631628). Das hat schon was Yps-Gimmickhaftes. War das jetzt zynisch? *kopfkratz* 990) Boomtown © schrieb am 16.12.2013 um 18:36:47: @988 Der letzte ist diablo 991) Hunchentoot © schrieb am 16.12.2013 um 18:40:49: @989 Nee, eher sarkastisch. Zynisch wäre, wenn man Verhüterlis mit drei ??? drauf verkaufen würde. 992) El Diablo © schrieb am 16.12.2013 um 18:45:59: @990: So lange ich nicht das letzte bin :-) Lest meine Kommentare bitte mit einem zynischen augenzwinkern!!! Das ist meine Art zu verarbeiten, welchen Weg die Serie gegangen ist :-) 993) Markus H. schrieb am 16.12.2013 um 18:52:11: @991: Versteh' mich nicht falsch, ich mochte Yps. :-) Die Verhüterlis wären wirklich zynisch denn dann könnte der ???-Virus nicht auf die nächste Generation übertragen werden. :-) 994) Hunchentoot © schrieb am 16.12.2013 um 19:02:23: @993 Keine Angst, nix gegen Yps, die waren toll ![]() 995) Tuigirl © schrieb am 17.12.2013 um 00:35:11: @979- Boomtown- genau deswegen hab ich mich ja bei der Diskussion eben zurueckgehalten....ich persoenlich finde halt, dass es hier oft mal uebertrieben wird. @988- hey, so haben wir das alle bestimmt nicht gemeint. Glaub es oder nicht, wir alle lieben die Serie und haengen dran, sonst waeren wir nicht hier. Aber ich auch ganz froh, dass ich nicht das Sagen habe....vor allem, weil es mir auch an Kreativitaet fehlt. 996) Boomtown © schrieb am 17.12.2013 um 16:44:46: @995 Wie war deine "ist doch eh alles eigedeutscht"-Argumentation bzgl. Ditterts Frankfurt-Ausflug denn dann gemeint? 997) Tuigirl © schrieb am 17.12.2013 um 22:01:14: Seufz. 998) Mr. Murphy © schrieb am 17.12.2013 um 22:12:34: Ich kann mich da Tuigirls Meinung aus # 968 anschließen. (Unter Berücksichtigung der Tatsache, dass ich das betroffene Buch gar nicht kenne). Allerdings: Wenn die Schleichwerbung nicht auffällt, dann kann ich mir nicht vorstellen, dass sie gelungen ist. Spielt der Fall den in Amerika oder in Frankfurt? Also mich würde so eine Cross-Promotion-Aktion nicht stören, wenn es eine Ausnahme bleibt. Die andere Aktion mit der Kunsthalle Bremen sehe ich auch unter dem Bildungsaspekt - also nicht im Sinne von Promotion. Diese Sache war ja hier früher auch nicht entsprechend kritisiert worden. 999) Tuigirl © schrieb am 17.12.2013 um 22:27:25: @998- also mir ist da nichts mit Schleichwerbung aufgefallen, aber ich kenne die besagte Hotelkette auch nicht. Kann ich mir als armer Student eh nicht leisten. Und das Buch spielt in den USA.... 1000) Boomtown © schrieb am 18.12.2013 um 02:24:46: @tui Du musst das Thema ja nicht mit mir diskutieren aber wenn du es tust, dann bitte einfachmal Futter bei die Fische? Wie findest du es, das deutsche Unternehmen in DDF-Ggeschichten eingebaut werden? Wie findest du es, das diese damit Werbung machen? Wie findest du es, dass Autoren fast 1:1 deutsche Schauplätze nebst Figuren ins DDF-Universum transferieren? Kommentare wie "ich kenne das Hotel nicht", "eh schon alles eingedeutscht" oder "das Buch ist eh nicht so toll" helfen halt leider überhaupt nicht weiter, weil sie keine Argumente sind. 1001) Boomtown © schrieb am 18.12.2013 um 02:30:44: @998 Die Kunsthalle Bremen war weder zentraler Bestandteil der Geschichte, noch zierte sie das Cover, noch machte die mit den ??? anschließend Werbung, noch wurde sie nachträglich von Kari Erlhoff hier promotet. Das ist also eine völlig andere Sache, auch wenn ich der Meinung bin, dass man auf den Link in die norddeutsche Provinz hätte verzichten sollen und auch leicht hätte können. 1002) Tuigirl © schrieb am 18.12.2013 um 04:18:27: @1000- okay, okay. Gut, dann hier meine Meinung. Natuerlich ist es nicht so toll, wenn deutsche Unternehmen, Werbung aller Art sowie deutsche Schauplaetze eingebaut werden. Irgendwie mangelt es da an Originalitaet. Da muss ich dir voll und ganz zustimmen. Aber leider ist es ja so, dass die ganze "Eindeutschung" schon vor Jahrzehnten stattgefunden hat, daher sehe ich es auch nicht als die Schuld der neuen Autoren. Seit einem Jahr bin ich dabei, mir die ganzen englischen Originalausgaben hier zu besorgen und sie zu lesen, und teilweise ist es schon recht deutlich, wieviel veraendert wurde, um es dem deutschen Markt anzupassen (wobei ich in den meisten Faellen dann nur die Hoerspiele und nicht die deutschen Buchuebersetzungen kenne). Und dann hab ich neulich "Spaete Rache" gelesen, das ja nach der englischen Aera kam, und da hat es mir teilweise die Schuhe ausgezogen, so deutsch war das. Hey, kein Hahn kraeht in den USA nach europaeischen Klimakonferenzen, schon gar nicht vor 20 Jahren und dann noch im Regionalradio. Als Beispiel. Oder dann die Sache mit dem gezuckerten Popcorn in "Todeninsel"- gibt es das in den USA ueberhaupt? Ich bin mir sicher, dass das eine europaeische Sache ist. Hier in Australien und Neuseeland kriegt man jedenfalls keines, und als meine Schwester in den USA war, hat sie auch nur salziges mitgebracht. Das sind alles nur Kleinigkeiten, die dann aber natuerlich in so einer Unmoeglichkeit wie Fussball gipfeln. Naja, ganz unmoeglich ist es nicht, immerhin ist Fussball auch in NZ kein Renner, aber immerhin hab ich sogar einen Bekannten, der leidenschaflicher Fussballer ist- das ist aber eine extreme Ausnahme und ein Station wird da bestimmt keines gebaut. So, was soll man also zu dem allem sagen? Ich hab mich einfach damit abgefunden, dass die Serie in einem fiktiven Deutsch- Amerika spielt, weil sonst koennte ich mich staendig ueber was anderes aergern, was nicht reinpasst. Ich finde es auch ganz gut, dass die deutschen Autoren schon fast eine eigene kleine Welt geschaffen haben, die sich in kleinen aber feinen Details vom Original unterscheidet. Einige Dinge sind im Deutschen sogar besser als im Englischen. Ich weiss nicht, vielleicht verkrieche ich mich hier auch in eine heimelige Atmosphaere, weil ich ja hier im fernen Kiwiland Heimweh habe.... ![]() 1003) baphomet schrieb am 18.12.2013 um 05:13:02: An dieser Stelle vielleicht mal einen kleinen Hinweis auf den Stellenwert, den die ??? in der populären Kultur der USA haben, nämlich keinen: Neulich lief die Simpsons-Folge "500 Keys" von 2011 und es gibt da einen kurzen Tribut an berühmte Junior-Detektive, wo jeder einzelne einen Grabstein samt Namenseintrag bekommt, eine typisch harsche Referenz, wie bei den "Simpsons" üblich. Und wer wird genannt? Nancy Drew, die Hardy Boys und Encyclopedia Brown. Von Jupe/Just, Peter oder Bob keine Spur. Schon deprimierend, aber die ??? sind im Heimatland eine nonentity. 1004) Tuigirl © schrieb am 18.12.2013 um 05:41:39: @1003- hier in NZ kennt die auch keiner mehr, und der eine Kiwi-fan den ich kennengelernt habe ist eine fast ausgestorbene Species. Aber deswegen kann ich die ganzen Buecher dann auch fuer 3$ das Stueck kaufen. Dafuer muss ich sagen, dass ich eine Bekannte aus Indien habe, und die kennt die Buecher. Ich bleib dabei, ich denke die investigators sind fuer englischsprachige Leute zu altmodisch und uncool. 1005) Boomtown © schrieb am 18.12.2013 um 07:54:55: @1002 Danke, das ist doch endlich mal eine Aussage. Und schon zeigt sich, dass wir gar nicht so weit auseinander liegen. Klar, eine Eindeutschung hat es massiv bei BJHW gegeben, die einfach vor Kreativlosigkeit strotzend die ??? in ihre schwäbische Heimat geholt hat, weil's halt praktisch war. Genauso wie Fußball. Nur gilt diese Phase allgemein hin als der Tiefpunkt der Serie, der mühsam zurück geschraubt wurde. Sowas braucht doch kein Mensch mehr. Kein deutscher Leser/Hörer ist mit amerikanischen Settings überfordert, es ist nur aufwändiger für deutsche Autoren das vernünftig umzusetzen. Das soll aber bitte nicht mein Problem als Konsument sein. 1006) Boomtown © schrieb am 18.12.2013 um 07:58:10: 1003 Und? DDF sind ein rein deutsches Phänomen, das steht doch außer Frage. Eigentlich ein Phänomen im Phänomen. Denn das vorausgehende Phänomen sind Jugendhörspiele als solche, die es in der Form ja auch nur im deutschsprachigen Raum gab und gibt. Als reine Buchserie hätte die Serie auch bei uns nie diesen Stellenwert erreicht, den sie heute hat. 1007) Puempel schrieb am 18.12.2013 um 08:31:33: @1005: Ich denke, dass die Bewertung der BJHW-Folgen in diesem Punkt über das Ziel hinausschießen. Die drei ??? nach Europa zu holen, mag man in der Hinsicht durchaus kritisch hinterfragen, aber die anderen Werke von BJHW zeigen eigentlich ziemlich stark, dass BJHW - im Gegensatz zu manch anderem deutschen Autor - ein ganz konkretes realistisches Bild der USA vermittelt hat. Man muss die Folgen nicht mögen, aber sollte zumindest anerkennen, dass bspw. Geisterstadt eine, wenn nicht die, Folge ist, in der ein echter amerikanischer Schauplatz (Lake Tahoe) realistisch vermittelt wird (Landschaft, Orte, etc.). In kaum einer anderen Folge wird man US-amerikanische Themen wie Diskriminerung Svchwarzer (Dreckiger Deal) oder den hohen Stellenwert des Leistungssports in Schulen (Dopingmixer) finden. Beim Ausflug nach Sedona fühle ich mich auch eher nach New Mexiko als ins schwäbische Sigmaringen versetzt. Man erinnere sich zudem an Buchstellen, in denen die drei ??? drei statt einer Stunde für eine Strecke auf den verstopften Highways im Großraum LA benötigen. Selten habe mich beim Lesen der drei ??? so sehr in einem realistischen Amerika wiedergefunden. Sicherlich ist BJHW auch die Erste, die die drei ??? mit Fußball in Verbindung gesetzt hat, aber im Vergleich zu sämtlichen anderen Fußballfolgen, die Fußball so darstellen, als wäre es so beliebt wie bei uns, ist BJHW die einzige, die das Thema auf eine angemessene Art und Weise anpackt: als das, was es ist. Ein unpopulärer, aber populärer werdender Sport, der insbesondere bei Mädchen Interesse findet. Und der Skandal seitens ITNTV (Fälle mit kriminellere Energie, die die drei ??? auch mal vor etwas andere Herausforderungen gestellt haben, als am Anfang einer Folge einen Rätselvers im Briefkasten vorzufinden), von vielen damals als serienuntauglich geschasst, wäre mittlerweile durchaus wieder mal eine erfrischende Abwechslung. Man muss BJHW nicht mögen, aber eine unkreative Verlagerung der drei ??? in eine deutsche Umgebung kann ich nicht erkennen, ganz im Gegenteil. 1008) baphomet schrieb am 18.12.2013 um 10:02:42: @1007 Mir gefällt gut, dass Du den alten Prügelknaben "FG" etwas zu rehabilitieren versucht, denn er hat den Status, den er jetzt inne hat, überhaupt nicht verdient. Das ist ein durchweg unterhaltsamer Teil, wenn man akzeptieren kann, wie unangenehm Tante M dargestellt wird, vielleicht deutet man es einfach als generelle Kritik an diesem Charakter... Mit der vorgeschürzten PC beim "Dreckigen Deal" kann ich mich nicht anfreunden, schon gar nicht in der diffamierenden Fassung der "Schwarzen Sonne" vom MaSo, aber es ist wohl absolut unbenommen, dass die "Geisterstadt" einer der besten Teile der Neuzeit ist, egal, wie man zu der BJHW-Ära steht. 1009) baphomet schrieb am 18.12.2013 um 10:17:48: @1006 Ich wollte gar nichts beweisen, eher ein Lamento initiieren, auf den Status, den die amerikanischen Leser der Serie nur noch zuweisen, eben keinem. Jedem Blödsinn, der mal irgendwo resonierte, wird heute ein gewisser Status zugesprochen, nur nicht den ??? (in den USA). Es ist klar, dass es das Hörspiel, wie wir es kennen, auch in der Frequenz, wie es bei uns aufscheint, im Amiland nicht gibt, ich habe aber auch radio dramas, die es in dieser Form in Deutschland gar nicht gibt. So einfach ist es eben nicht. Was das ???-Phänomen betrifft, hast Du natürlich recht. Das Hörspiel ist der Motor, der alles antreibt, auch wenn gewisse Realitätsverweigerer das nicht wahrhaben wollen. 1010) baphomet schrieb am 18.12.2013 um 10:21:29: @1009 1.Satz: ...eben keinen. 1011) Tuigirl © schrieb am 18.12.2013 um 10:30:50: @1007 und 1008- also ich muss sagen dass ich das Hoerspiel von Geisterstadt auch sehr gerne mag. Buch hab ich nicht gelesen. 1012) Tuigirl © schrieb am 18.12.2013 um 10:34:54: @1007- Addon- und die Europareise der ??? finde ich generell auch nicht so schlecht wie sie hier immer gemacht wird. Vor allem das mit der Hoehlenwanderei mochte ich immer ganz gerne. Kaufen werde ich mir die Buecher aber trotzdem eher nicht.... 1013) Hunchentoot © schrieb am 18.12.2013 um 13:42:39: @1007 Geisterstadt ist ne ganz gute Folge, die Sedona-Atmosphäre in GW ist gut, solche Sachen konnte sie. In anderen Dingen, wie Handlungslogik und Spannung hatte sie wieder große Defizite. Bei ihr gingen verglichen mit heute sehr gute und sehr schlechte Eigenschaften in die Serie ein, also kann man sie nicht komplett verdammen, das ist wahr, auch wenn ihre Ära insgesamt eher schwach war. Dafür hat sie alle Bücher allein geschultert. Die Europareise fand ich auch ganz ok, vor allem, weil das Deutsche/Europäische da im richtigen Zusammenhang vorkam und somit funktionierte, im Gegensatz zur Kalifornien-Verdeutschung zugunsten der einheimischen Leser (warum nicht gleich DDF nach Deutschland umziehen lassen? Dann passt wieder alles...). Was ich wirklich an ihr mag, verglichen mit vielen vielen neuen Folgen ist, dass sie bei aller qualitativer Inkonsistenz meistens Fälle geschrieben hat, die sich wie HALBWEGS realistische Krimis lasen, verglichen mit dem James Bond trifft Proto-Cyberpunk Gedöns von heute. Nicht, dass sie irgendwas von Grusel und Mystery der Ursprungsserie verstanden hätte oder ihre Handlungen wirklich schlüssig waren. Aber es gibt da eine gewisse, schwer definierbare Form von Serienintegrität, die sie einigen anderen noch voraus hatte, selbst wenn ich heute die meisten ihrer Fälle nicht mehr lesen/hören würde. 1014) baphomet schrieb am 18.12.2013 um 18:08:01: @1013 Das Lesen ist das Hauptproblem mit dieser Autorin, die den Protagonisten immer Dinge in den Kopf legt, die da einfach nicht hingehören und eine negative Ablenkung darstellen. Aber im Hörspiel ist alles problemlos konsumierbar. Realismus ist ihre Stärke, wenn der nervige grüne Daumen und die Weltverbesserei "ihre" ??? nicht oft in die Reihe durchschnittlicher Jugendbuchware einreihen würde. Ihre besten Sachen wie "Spuk im Hotel" und "Geisterstadt" ersparen uns das. Wenn man ein Kriterium für die schwachen Autoren nennen soll, ist eines auf jedenfall, dass diese immer einen wirklich unkonsumierbaren Titel im Programm haben und die guten zeichnen sich durch ein Fehlen des solchen aus. Bei BJHW ist es der "Deal", der überhaupt nicht geht, mit seinem selbstgerechten Kitsch, wo die Galle steigt mit jeder Minute. 1015) Puempel schrieb am 18.12.2013 um 22:08:15: Mir gefallen eure Kritiken sehr gut und ich kann diesen nur zustimmen. Einen ergänzenden Kommentar habe ich zu 1013. BJHWs Werke sind in der Tat weit entfernt von dem, was Arthur initiiert hatte, aber der Wechsel von gruseligen Fällen zu Krimis hat meiner Meinung nach größtenteils mit dem Wechsel zu den Crimebusters stattgefunden. BJHW hatte (zumindest theoretisch) die Wahl zu den Ursprüngen zurückzukehren oder das fortzusetzen. Und sie entschied sich für letzteres. Völlig verständlich, dass man als Fan der alten Folgen das nicht gut fand, aber zumindest aus der Situation heraus muss man diese Entscheidung als konsistent anerkennen. Die 50er und 60er Folgen sind ausnahmslos geprägt von Fällen dieser Art. Heute sehne ich mich zurück nach einer Autorin wie BJHW, die innovative Ideen und Handlungsstränge mit etwas mehr Pepp zu bieten hatte verglichen mit dem, was die letzten Jahre so erschienen ist. Gerade die Abwechslung wäre wünschenswert. 1016) Boomtown © schrieb am 18.12.2013 um 22:17:19: @107 Ich stimme dir zu, dass man bei BJHW differenzieren muss. Deshalb habe ich bewusst nur die Europa-Reise und Fußball Gangster ins Feld geführt. "Geisterstadt" mag ich auch richtig gerne. Über die realistische Darstellung von Schauplätzen könnte man zwar streiten (im Vergleich zu anderen echten Ghosttowns und der Darstellung im Buch habe ich Virginia City als quirlige Touristenfalle erlebt) aber insgesamt passt das schon. Einen deutsche Fußballclub 1.FC Borussia zu nennen und die Spieler mit verballhornten Echtnamen von FC-Bayern-Stars zu taufen ist hingegen einfach nur Trash. Die völlig dämliche Rahmenhandlung mit der Sekte ist da fast schon egal. Bei der Europa-Reise spürt man förmlich, wie sie ihr Pulver verschossen hatte und sich der Versuchung hingab, sich üppiger Inspirationsquellen vor der Haustür hinzugeben. Angesichts ihres großen Outputs innerhalb kurzer Zeit ist das im Gegensatz zu Dittert irgendwie noch verständlich. 1017) Markus H. schrieb am 18.12.2013 um 22:21:07: @1016: Dittert hat gesamtheitlich betrachtet einen eklatant höheren Ausstoß als BJHW in je hatte. 1018) Markus H. schrieb am 18.12.2013 um 22:23:55: in = ihn 1019) Boomtown © schrieb am 18.12.2013 um 22:24:27: @109 Klar gab es auch in den USA Hörspiele, man denke nur an Orson Welles. Aber das war primär Erwachsenenunterhaltung via Radio. Ich meinte schon explizit Jugendhörspiele, die in dieser Form ein ziemlich deutsches Phänomen waren und DDF heute umso spezieller erscheinen lässt, wenn man sich den globalen Medienmarkt zum Vergleich heranzieht. 1020) Boomtown © schrieb am 18.12.2013 um 22:28:50: @117 Ich zähle drei reguläre Bände in drei Jahren. Spielt aber eigentlich auch keine Rolle, weil es so oder so nur eine schwache Entschuldigung wäre. 1021) Markus H. schrieb am 18.12.2013 um 22:29:54: @1020: CD schreibt für mindestens fünf Serien/Reihen. 1022) Boomtown © schrieb am 18.12.2013 um 22:36:49: @1021 Merkt man. 1023) Isabel schrieb am 18.12.2013 um 22:41:25: @1016: Na, Vorsicht, jetzt mach' die Fußbalgangster nicht schlimmer, als sie sind ![]() 1024) Hunchentoot © schrieb am 18.12.2013 um 22:44:26: @1015 Jupp, Zustimmung. 1025) Markus H. schrieb am 18.12.2013 um 22:44:54: Hab' mal nachgeschlagen; sind sogar mindestens acht: Jerry Cotton, Professor Zamorra, Maddrax, Sternenfaust, Atlan, Perry-Rhodan, Macabros, dazu kommen DDF und die ??? Kids. 1026) Boomtown © schrieb am 18.12.2013 um 22:53:27: @1023 Ups, die FuBa-Folgen stehen auf meinem persönlichen Index, da kann dann aus der Erinnerung schon mal was durcheinander kommen ![]() @1025 Dann korrigiere ich mich auch hier und sage, verständlich, dass man sich bei so einer Fließbandarbeit nicht auf eine Serie einlassen kann. 1027) baphomet schrieb am 18.12.2013 um 23:01:18: Neue Larry Brents gibt es auch von ihm. 1028) baphomet schrieb am 18.12.2013 um 23:17:47: @1019 Kennst Du die Star-Wars-Radio-Drama-Adaptionen der Filme? Da sprechen sogar Mark Hamill, Anthony Daniels und Billy Dee Williams mit. Die sind hauptsächlich für die Kids gemacht, aber klar, diesen Akt, eine Kassette in einer roten Hülle zu erwerben, mit all den unterschiedlichen Genres zur Auswahl war eine deutschsprachige Eigenart. Der vielfältige Markt von ähnlich vielen unterschiedlichen Hörspielen, den es heute wieder gibt, ist ein Spiegel dieser Hochphase von gut zehn Jahren damals, beginnend in den Siebzigern. Und die ??? sind bis heute ihr Rückgrat. 1029) Crazy-Chris schrieb am 19.12.2013 um 00:16:22: @1026 immerhin nähert ihr euch langsam an Kriterien an, welche der ideale DDF-Autor erfüllen sollte ;-) Jemand wie MaSo, der die Schreiberei nur nebenberuflich betreibt, ist "kein richtiger" bzw. kein "professioneller" Autor. Haken dran. Dem gegenüber steht Herr Dittert, der schon zur Kategorie der Vielschreiber gerechnet werden kann. Für mich ist er damit zweifelsfrei ein "richtiger" bzw. "professioneller" Autor, denn er scheint keine (oder kaum) andere Tätigkeiten auszuüben und den Lebensunterhalt für sich und seine Familie damit zu bestreiten. Das scheint nun aber wiederum zuviel zu sein, bei 8 oder mehr Serien besteht die Möglichkeit dass die einzelnen Serien zu kurz kommen (den Konjunktiv habe ich absichtlich gewählt, denn ich persönlich halte es schon für möglich, diese "Menge" an Serien gut und gleichwertig zu managen). Der Idealzustand scheint also irgendwo dazwischen zu liegen - der ideale DDF-Autor ist hauptberuflicher Autor, aber soll bitte trotzdem nicht zuviele Serien beliefern. Der nächste Schritt wäre nun, diese ideale Anzahl weiter zu konkretisieren ;-) denn dass ein Autor hauptberuflich und exklusiv für DDF schreibt, das halte ich für wirtschaftlich nicht tragfähig (aus Sicht des Autors). 1030) Boomtown © schrieb am 19.12.2013 um 01:53:55: @1028 Genau. Die Star Wars Hörspiele kenne ich leider nicht. Wäre generell mal interessant den englischsprachigen Hörspielmarkt mit all den gescheiterten Pilotprojekten zu erkunden. Wenn ich Amerikaner oder Engländer auf Hörspiele anspreche, bin ich bisher immer nur verwundertes Unverständnis gestoßen. @1029 Dürfte jedenfalls kein Zufall sein, dass die Autoren, die DDF exklusiv im Portfolio stehen haben, hier regelmäßig die Hits der Serie landen und die Filler von den anderen produziert werden. 1031) Tuigirl © schrieb am 19.12.2013 um 01:54:32: @1029- ich weiss einfach nicht, ob man Qualitaet generell am Autor festmachen kann, noch weniger an dessen Lebensumstaenden. Immerhin hatte jeder Autor hier mal seine Hoehen und Tiefen (auch Herr Sonnleitner). Vielleicht sollten wir eher darueber nachdenken, was ein wirklich gutes Buch und eine wirklich gute Story ausmachen- und vielleicht hat ja auch einer der weniger beliebten Autoren demnaechst eine so zuendende Idee, dass ihm die Fans vor die Fuesse fallen..... ![]() 1032) Hunchentoot © schrieb am 19.12.2013 um 04:03:48: @CC "Denn ich persönlich halte es schon für möglich, diese "Menge" an Serien gut und gleichwertig zu managen" An wievielen Serien hast du denn schon gleichzeitig geschrieben? Vielleicht kannst du ja ein paar gute Tipps geben? ![]() Aber ernsthaft, du solltest zumindest ein Beispiel für einen Autoren nennen, der erfolgreich an mehr als 8 fremden Serien schreibt. Oder durchblicken lassen, auf welche Erfahrungen sich deine Einschätzung der Tätigkeit des Schreibens begründet. Und nur mal so, ich habe vor ein paar Jahren angefangen Perry Rhodan von Anfang an zu lesen und bin jetzt noch irgendwo in den Silberbänden, also Lichtjahre entfernt davon, genug über die Serie zu wissen, um etwas dazu schreiben zu können. Und das ist nur eine einzige Serie... 1033) Hunchentoot © schrieb am 19.12.2013 um 04:12:00: @Tui Etwas am Autor festmachen: als Vorurteil nicht, als Erfahrungswert schon, denke ich. Der Unterschied ist, dass man grundsätzlich offen bleiben sollte. 1034) baphomet schrieb am 19.12.2013 um 05:40:20: Ich sage mal, dass ungefähr nach vier, fünf Arbeiten eines Autors doch eine Sättigung bei den Lesern erfolgt ist, von wo aus eine Einschätzung der Qualität erfolgen kann. Ob er/sie das den ganzen Tag macht, nebenbei am Fließband steht oder halbtags alte Leute pflegt, ist nicht weiter wichtig, es wird vielleicht irgendwo seinen Weg in den Text gefunden haben, aber da es nicht um künstlerische Selbstverwirklichung geht, sondern die Erfüllung der Serienkriterien, sagt der Text nichts drüber, ob es heute Zoff mit dem Chef gab oder einem den ganzen Tag nichts oder zuviel eingefallen ist, aber er wird sich immer an all seinen Vorgängern messen lassen müssen. 1035) Besen-Wesen © schrieb am 19.12.2013 um 09:01:04: Dass jeder Autor eine seine eigene individuelle Art hat, Bücher zu schrieben lässt sich nicht von der Hand weisen und dürfte auch jedem aufgefallen sein, wenn er nicht gerade nur einmal zufällig ein Buch in die Hände bekommen hat. Dass einem persönlich die Art (die alles mögliche umfassen kann) zu schreiben bestimmter Autoren mehr liegt als die anderer, ist daher selbstverständlich. Insofern kann jeder für sich schon einmal eine subjektiv wahrgenommene Qualität am Autor festmachen. Allerdings sollte dies nicht, wie es manchmal der Fall ist, als allgemeingültig und unfehlbar "verkauft" werden. 1036) baphomet schrieb am 19.12.2013 um 09:34:33: @1035 Unfehlbar ist doch nur der Papst, sonst gebührt für jeden ein Prozedere lege artis. 1037) Markus H. schrieb am 19.12.2013 um 09:37:36: @1036: Nicht für die Altkatholiken. ![]() 1038) Boomtown © schrieb am 20.12.2013 um 02:57:13: @1035 Man muss aber auch nicht versuchen alles zu relativieren. Wie gesagt, es gibt Gründe, warum manche Autoren ein besseres Standing haben als andere. Je mehr Autoren an der Serie beteiligt sind umso stärker fällt auf, dass diejenigen, bei denen DDF stark im Fokus ihrer Arbeit stehen, mit mehr Fingerspitzengefühl agieren als die "Nebenbei-Autoren", die für eine schnelle Story oftmals das Sujet der Serie leichtfertig ausgedehnt haben und Willkür bei den Schauplätzen walten lassen. Das fing beim Fußball an, dann hier mal ein Flug ins All, dann mal eben in Ägypten in den Pyramiden ermitteln, jetzt die Frankfurt-Nummer, zentrale Figuren wie Reynolds werden falsch verortet usw. Das kann man alles egal oder auch gut finden, aber wenn man die Originalserie zum Vergleich heran zieht, ist das halt Käse und zwar ganz objektiv. 1039) baphomet schrieb am 20.12.2013 um 06:41:52: @1038 Ich finde, dass nichts WENIGER beliebig erscheint, als die seltsame Geschichte der ??? in Deutschland. Betrachtet man allein den Reigen der Autoren, den mancher gerne in einen nie jemals existiert habenden Orkus der Anonynymität verbannen würde, wirkt er doch ähnlich exotisch und divergent, wenn man den anhängenden Textapparat betrachtet, wie das wilde Personal der "Pequod" in 'Moby-Dick'. Mag man "die Marke" auch jetzt als große Erfolgsgeschichte und Sieg des Mittelstands selbstverliebt dargestellen, dominiert für meine Begriffe mehr das Obskure und Windige in den Jahren. Die originalen Bücher aussen vor, ist schon die Rolle von BJHW eigenartig, denn wenn die entstandene Marke so wichtig ist, warum wird sie dann einfach im Bekanntenkreis herumgereicht? Aus heutiger Sicht wirkt die Autorin wie eine blinde Agentin (ohne Herz) der Provokation, die nur dazu da ist, der ersten Generation die Waffen und Munition zu liefern, jene radikalisierte Renaissance einzuleiten, die mit aller Gewalt in einen Zustand der Serien-Unschuld zurückkehren möchte. Sie ist zu allem bereit und kühn, darum wirken Sportteile in der Ära von Marx und Nevis auch so unerheblich, was sich mit der zweiten Generation bei MaSo ändern wird. Da ist Blutvergießen an der Tagesordnung mit einhergehender Abstumpfung dem Ur-Impetus gegenüber und die erste Generation greift nun zu extremen Mittel wie 'Saw'-artiger Exploitation (Spur ins Nichts), um die Oberhand zu behalten. Aber irgendwann bleibt ihr nur, den schnellen Tod oder ein langsames Sterben zu suchen, also entweder ganz aufzuhören, wenn es am schönsten ist, wie Marx oder die Produktion zu drosseln wie Nevis. Währenddessen zerfleischt die zweite Generation sich selber, zerreisst entweder das Tuch mit dem Verlag oder wiederholt sich in öligem Leerlauf in endlosen Redundanzen der immergleichen Versatzstücke, es ist klar, wen ich meine. An dieser Stelle kommt die dritte Generation, die (teilweise) von der reinen Lehre der Klassiker bereits weit entfernt ist und die die erste Generation der Neuzeit schon auf gleicher Ebene ansiedelt, somit auch die Fanfiction und oft haarsträubende Psychologisierung der Protagonisten locker inne hat und diese hemmungslos weiterspinnt, um gelegentlich stark zu übertreiben. Aber hier zeichnet sich heute ein Unterschied ab: Hatten die ersten Deutsch-Autoren immer irgendwo einen heroischen Furor und den erhofften Appeal des (geglückten) Vergleichs mit den Klassikern, ich denke da vor allem an Marx und Fischer, wirken die "Ziele" der letzten Generation doch geschrumpft, da passt dann auch der Bruderkuss jetzt mit der (Hotel-)Provinz ins Bild. Man kann ja auch heimisch so glücklich werden. Das alles muss nicht so bleiben und ich hoffe, dass Band 175 und die Tour eine Rückkehr zur großen Geste sind. Entweder oder, nur eins scheint wirklich möglich zu sein. Piefige deutsche Uni-Kantine oder schmucke UC Berkeley mit Saufgelage in der sorority. Na gut, letzteres doch wohl nicht, höchstens für Bob. 1040) Tuigirl © schrieb am 20.12.2013 um 07:16:18: @1039- da fordere ich dch ein Saufgelage fuer alle. Immerhin will Peter ja seit Strasse des Grauens Tequile kippen gehen.... Vielleicht gibts auch wieder ein verfuehrerisches Maedel fuer Justus? So eine richtige Studentengeschichte- koennte echt lustig werden. Natuerlich nur, wenn sie nicht absolut ernst zu nehmen ist! ![]() 1041) Orgie schrieb am 20.12.2013 um 08:27:35: 1039 Das ist ja eine seltsame Interpretationsweise. Ich als Leser bin froh dass die Serie nicht mehr so ist wie vor 50 Jahren denn sonst wäre sie schon vor 30 Jahren an Überalterung und Unzeitgemässheit gestorben. 1042) Besen-Wesen © schrieb am 20.12.2013 um 08:39:53: Tui, wenn solche Dinge außerhalb der regulären Folgenzählung als Sonderwasweißich erscheinen, hätte ich auch Spaß daran. Bei den Kurzgeschichten z.B. gefielen mir besonders diejenigen, die keine normalen Fälle in Kurzform waren, auch die Idee der Zeitreise (das Ergebnis war allderings schwach) oder der Senioren-Detektive. In einem anderen Rahmen hätte ich auch mit "Straße des Grauens" deutlich weniger Probleme gehabt. 1043) Tuigirl © schrieb am 20.12.2013 um 08:48:40: @1042- auch wenn ich mich jetzt bloed anhoere- aber warum entscheidet eine Zahl vor dem Titel, ob eine Folge mehr Spass macht? Ich hab "Strasse des Grauens" als Special verstanden...auch mit Zahl davor.... ![]() 1044) Besen-Wesen © schrieb am 20.12.2013 um 09:22:55: ... weil ich dann gleich mit anderen Erwartungen an die Folge herangehe. Wenn ich ein regulräres Buch kaufe, dann erwarte ich auch, eines zu lesen, dass stimmig mit dem bisherigen Kontext ist und sich hier entsprechend einfügt. 1045) baphomet schrieb am 20.12.2013 um 09:49:47: @1042 Da hast Du wirklich recht: Diese Ideen waren interessant, aber sie wurden zu einfach weggeworfen. Man kann in einem Comicbook so verfahren und daher kommt so ein Ansatz auch, aber in der Kürze der Short Story muss man schon mehr hinzufügen, als mit nur der einen Idee stolzieren zu gehen. Das Genre der Kriminalgeschichte verbietet das einfach. "Strasse" geht aber per se gar nicht, nicht, weil die Idee SO schlecht ist, sondern weil sie halbherzig und feige umgesetzt wurde. 1046) Besen-Wesen © schrieb am 20.12.2013 um 10:00:25: 1045, halbherzig trifft es gut. In einem anderen Rahmen (Sonderband) hätte man die Idee mit den Tabuthemen deutlich weiter ausführen könne. Mord, Sex, Alkohol, Drogen. Hier wird versucht, das alles in den üblichen Rahmen zu zwingen, so dass es bei kurzem Berührungspunkten und überwiegen bei Grenzfällen bleibt. Als kleine Provokation sicher ausreichend aber als Grundgerüst für eine reguläre Folge undgeeignet. 1047) Markus H. schrieb am 20.12.2013 um 12:06:50: @1043: Aristoteles, Metaphysik A 5, 985 b, 24 ff 1048) Crazy-Chris schrieb am 20.12.2013 um 15:12:18: @1032 alles eine Frage der Organisation. Wenn wir mal die Zahl "8 Serien" als Grundlage definieren - ich gehe davon aus, dass ein hauptberuflich freischaffender Autor dann nicht jeden Arbeitstag lang alle 8 Serien bearbeitet, sondern das blockweise erfolgt und maximal 2-3 Serien parallel bearbeitet werden. Auf eine Arbeitswoche mit 40 bis 60 Stunden gerechnet, bliebe da für jede Serie genügend Zeit, um sich ausreichend intensiv mit zu befassen. Als Paradebeispiel des erfolgreichen Vielserien-Parallelautors kann man den allseits bekannten Herrn Kalmuczak anführen, der ja leider nicht mehr unter uns weilt. Nun ist nicht Autor vom Schlage eines Kalmuczak, weiterhin wird es auch in der Autorenzunft die unterschiedlichsten Typen mit den unterschiedlichsten Arbeitsweisen geben. Der eine ist nur dann produktiv wenn er sich einen Thema voll und ganz widmen kann, der andere hat kein Problem damit mehrere unterschiedliche Gebiete parallel oder blockweise zeitversetzt zu bearbeiten. 8 Serien sind zwar eine Menge Holz, aber ich sehe kein Argument warum man das nicht auf die Reihe kriegen sollte. Und man kann sicherlich über die Qualität der Dittert-Geschichten diskutieren, aber nach allem was man so weiß scheint er durchaus ein erfolgreich agierender Vollzeit-Autor zu sein. 1049) Hunchentoot © schrieb am 20.12.2013 um 15:42:39: @1048 Ja, aber du siehtst, wie so oft, nur die materialistische Seite (Zeitmanagement etc.), wo es doch eigentlich um inhaltliche Qualität und Kreativität geht. Und gerade da ist Kalmuczak ein gutes Beispiel, denn er schrieb fast immer dasselbe und klaute auch noch kräftig bei seinen eigenen Stories. Er hatte trotzdem was zu erzählen und war in begrenzter Menge durchaus zu genießen, aber die zunehmende Masse hat nur mehr und mehr seine Begrenztheit aufgezeigt, hier wäre weniger viel mehr gewesen. Ich wiederhole, was ich schonmal schrieb: Held Tim, kann Judo, Held Tom, kann Karate, wie unglaublich einfallsreich, daraus kann man glatt zwei Serie machen ;-) Ich stimme allerdings zu, dass manche Autoren besser sind, wenn sie sich begrenzen und andere mehr schreiben können/müssen. Generell habe ich allerdings immer wieder gesehen: je mehr jemand schreibt, desto häufiger sinkt die inhaltliche Relevanz. Aber Ausnahmen gibt es natürlich immer. @1047 Und wenn man's grad nicht zur Hand hat? ;-) 1050) Hunchentoot © schrieb am 20.12.2013 um 15:43:46: Ohne Zusatz-T ![]() 1051) Hunchentoot © schrieb am 20.12.2013 um 15:53:32: Bzgl. Erscheinen außerhalb der Folgenzählung: Ich fänds lustig, wenn Justus sich mal ordentlich mit ner Flasche Tequila auseinandersetzt und dann seinen Kollegen und der ganzen Welt kräftig die Leviten liest ![]() Nur eben nicht in der regulären Serie. Da geht es weniger um die Zahl vorm Titel, als mehr darum, ein inhaltliches Gesamtkonzept zu wahren, dass die Serie als Ganzes ausmacht (bzw. ausmachen sollte). In Sonderbänden oder als reine FanFic wäre es von vornherein nicht mit diesem Druck belastet. 1052) Markus H. schrieb am 20.12.2013 um 15:59:22: @1049: #1047 bezieht sich auf die Pythagoreer und ihre Behauptung "Alles ist Zahl". ![]() 1053) baphomet schrieb am 20.12.2013 um 16:10:54: @1049 Bei Rolf waren immer diejenigen Sachen gut, das hat er mehrfach als Quelle bestätigt, die er aus der Tageszeitung geholt hat. Diese echten Fälle haben seine Sachen immer wieder geerdet, wenn die Neigung zu absurden Höhenflügen zu weit gediehen war, und aufgewertet. Because the truth is always stranger than fiction. 1054) baphomet schrieb am 20.12.2013 um 16:18:44: @1052 Habe es sofort am Rechner gefunden, brauchte nicht erst nachgucken gehen. Fragt sich nur noch, ob Tui als Biologin dem mathematisch-numerischen Urprinzip den gleichen Stellenwert einräumt oder doch eher der Empirie? 1055) Crazy-Chris schrieb am 20.12.2013 um 17:25:37: @1049 natürlich gibts auch die Kriterien "inhaltliche Qualität und Kreativität". Aber diese Kriterien müssen ja nicht zwangsläufig mit der Menge des geschriebenen Texts korrelieren. Ich glaube auch, dass schriftstellerische Qualität und Kreativität nur in begrenztem Maße trainierbar und erlernbar ist. Entweder ist jemand ein guter und ideenreicher kreativer Schreiber, oder eben nicht. Womit der Faktor "zeit" dann nicht ganz unwichtig, aber doch zweitrangig wird. Wenn sich jemand nur auf eine einzige Serie fokussiert, muss das Ergebnis nicht qualitativ hochwertiger und kreativer sein als bei einem anderen, der mehrere Serien bearbeitet. Davon abgesehen - wenn man nicht zu den ganz Großen Zugpferden der Autorenzunft gehört, halte ich es für ausgeschlossen, dass man mit der Schreiberei für eine einzige Serie seinen Lebensunterhalt bestreiten kann. Womit der Autor eigentlich nur zwei Wege einschlagen kann: entweder macht er hauptberuflich einen anderen Job, der ihm seine täglichen Brötchen sichert. Und betreibt die Schreiberei als Hobby oder Nebenerwerb, auf den er finanziell nicht angewiesen ist. Da bleibt dann angesichts des Hauptberufs auch nicht mehr so wahnsinnig viel Zeit für den Nebenerwerb und all dessen Facetten übrig. Oder man wird Vollzeit-Autor und zieht soviele Projekte/Serien etc. wie möglich an Land. Was zeitlich dann aufs gleiche rauskommt wie im ersten Fall. Womit wir wieder bei einer alten Frage wären - wie stellst du dir den idealen DDF-Autor vor? Soll er haupt- oder nebenberuflich Autor sein? Soll er sich ausschlielich mit DDF befassen oder auch andere Projekte parallel betreiben? Wenn ja, welche und wieviele maximal? Oder ist das alles humpe, hauptsache das Ergebnis überzeugt? 1056) Hunchentoot © schrieb am 20.12.2013 um 17:50:48: @1055 Das Ergebnis ist wichtig, der Rest ist mir egal. Ein Autor kann machen und sein, was er will. Ich wollte nur darauf hinweisen, dass sehr oft Vielschreiberei mit Qualitätsverlust einhergeht, was aber nicht heißt, dass es IMMER so sein muss. Also würde ich nicht sagen, ein Autor darf generell nicht an zuvielen Serien schreiben. Aber wenn er schlechte Bücher abliefert, kann man durchaus in Betracht ziehen, dass es an zu hohem Ausstoß liegt. Das ist ein Unterschied, wiederum nämlich der zwischen verallgemeinerndem Vorurteil und einem in Betracht zu ziehenden Erfahrungswert. Nur darf man der Erfahrungswert nicht als Voruteil hinstellen, indem man z.B. ins Spiel bringt, dass andere dächten, ein Autor als Person müsse bestimmte Voraussetzungen erfüllen... 1057) Crazy-Chris schrieb am 20.12.2013 um 18:21:38: @1056 Ich wollte dir kein Vorurteil unterstellen. Aber wenn man hier seitenweise lesen kann welche Randbedingungen einem Autoren potentiell negativ angekreidet werden, dachte ich es wäre ein leichtes, auch umgekehrt zu formulieren welche (positiven) Voraussetzungen von einem Autoren erwartet dann werden. Plastisch ausgedrückt: wen es stört das Autor A an zuvielen anderen Serien mitwirkt, Autor B die Schriftstellerei nur nebenberuflich betreibt, Autor C zu "deutschverliebt" schreibt, mag zwar Recht haben, führt die Diskussion aber erstmal in eine Sackgasse. Kritisieren und ablehnen kann man schnell, konkrete konstruktive Vorschläge oder formulierte Erwartungen wären da schon hilfreich. 1058) Hunchentoot © schrieb am 20.12.2013 um 19:29:08: @1057 Manchmal macht es auch die Präsentation. So wie du es jetzt formulierst, kann man sich auch schon viel eher darauf einlassen. Das einzige, was ich von den Autoren wirklich erwarte (neben generell guten Büchern natürlich) sind Dinge wie Recherche (also, dass man auch von dem etwas versteht, worüber man schreibt) und der Respekt vor dem bereits Vorhandenen, also die Umkehrung davon, alles nach dem eigenen Gusto umzudefinieren, anstatt nur etwas Neues hinzuzufügen. Ob das jetzt von einer nebenbei arbeitenden Mutter, einem Deutschlehrer oder einem ehemaligen Autor aus der Sparte Konsalik kommt, ist mir egal. Es muss nur die Fähigkeit da sein, sich wirklich auf die Serie einzulassen. Wenn man dann Verbesserungsvorschläge bringt, wird es ja sehr schnell als persönlicher Angriff umgedeutet (damit man sich inhaltlich nicht damit auseinandersetzen muss) oder manche kommen angerannt und sagen, man beurteile die Autoren nach dem Äußeren (hey, wer würde da ein schlechtes Wort über Karis Bücher verlieren? ![]() 1059) Tuigirl © schrieb am 20.12.2013 um 23:15:12: @1054- ja, ich weiss, dass ich mich besser mit Mathe und Statistik auskennen sollte... leider stehen wir seit der ersten Klasse auf Kriegsfuss. Das beste was ich da beisteuern kann ist das Buch "Statistics for terrified biologists" auf meinem Schreibtisch... @1051- ja, das waere mal genial...nachdem ja eh immer mehr von Justus menschlicher Seite gezeigt wird....ich hatte ja was aehnliches in meiner Fanstory, hab mich dann aber nicht an die tiefen-psychologischen Aspekte herangetraut- was ja dann auch kritisiert wurde. Aber da fehlt mir dann halt die Kreativitaet und das Einfuehlungsvermoegen. Da muss ein Meister ran. ![]() @1058- da muss ich voll und ganz zustimmen.... 1060) Hunchentoot © schrieb am 20.12.2013 um 23:47:44: @Tui "Statistics for terrified biologists" Gibt's das Buch auch andersherum? Ich hab immer ne Krise gekriegt, wenn wir uns in der Schule diese ganzen sinnlosen Zäpfchen und Hubbel im menschlichen Körper mit jeweils 3 verschiedenen lateinischen Namen und angeblicher Funktion merken sollten ![]() 1061) Tuigirl © schrieb am 21.12.2013 um 02:19:34: @1060- glaub nicht....weiss auch nicht, ob ein Mathematiker dafuer viel Sinn haette....obwohl ich mehrere Tieraerzte/ Biologen kenne, die gleichzeitig Statistiker sind... Hey, JEDES Zaepfchen und Nippelchen hat einen Sinn! Auch wenn wir den vielleicht noch nicht kennen.... ![]() 1062) Boomtown © schrieb am 21.12.2013 um 04:36:38: @1039 Ach, den in der WiWo bedienten Mythos der von langer Hand geschickt eingefädelten Erfolgsgeschichte sollte man nicht so ernst nehmen. Man hat die Serie Anfang der 90er auf einer Arschbacke noch weiter ohne große Perspektive und Ambitionen mit durch gefluppt und das war auch völlig ok, von einer aufblühenden Megamarke war da nämlich weit und breit nichts zu sehen. Da passt BJHW als vor Ort verfügbare Autorin dann auch ins Bild. Interessanter finde ich da die Frage, warum man jetzt, wo man die Megamarke hat, keinen einheitlichen Autorenstil findet. Warum leistet man sich hier kein kleines exklusives Team, das die Serie konstant betreut und setzt stattdessen auf einen bunt zusammengewürfelten Haufen freier Autoren, die als kleinsten gemeinsamen Nenner angeben, früher große Fans der Serie gewesen zu sein und die nach eigenem Gutdünken drauf los schreiben. Ein lenkendes Lektorat ist ja ohnehin schon lange nicht mehr erkennbar. Man sollte auf Leute Marx, der wie kein zweiter das Wesen der Serie verinnerlicht hat, Buchna, der auch wertvolle Schnittstelle zu den Hörspielen ist, und unter strenger Aufsicht auch noch auf Erlhoff setzen und dann ist gut. Marx dabei als Mentor, der die Fäden in Händen hält. 1063) Tuigirl © schrieb am 21.12.2013 um 06:23:57: @1062- ich dachte, nicht alle der Autoren waren/ sind Fans? 1064) baphomet schrieb am 21.12.2013 um 08:10:16: @1062 In #1039 habe ich mir einen Scherz erlaubt, der, offen ausgesprochen, wohl ein enormes Gebrüll hervorgerufen hätte. Mir wird gern das Etikett "Verschwörungstheorie" angeklebt, jetzt habe mal wirklich eine gesponnen, werde sie aber nicht lüften. Es ist wie alle derartigen Gespinste letztlich nur eine Analogie, die manche dann leider bitter ernst nehmen. Natürlich steckt hinter BJHW gar nichts und mit vollmundiger Markenpflege hat die schon überhaupt nichts zu tun, denn dann hätten sie, anstatt sie allein werkeln zu lassen, genau das gemacht, was Du skizzierst. Ich würde Dir bei der Auswahl auch völlig zustimmen, möchte aber über BN und CD nicht den Stab brechen, rate aber denen auch eine besonnene Auswahl der einzureichenden Texte an. Der Rest ist in der Tat entbehrlich und nicht im 'Expendables'-Sinne, wo die Alten noch viel reissen können. Aber die MaSochisten werden schreien! 1065) Dave schrieb am 21.12.2013 um 11:50:37: @1063: Doch, es waren alle aktuellen Autoren. Astrid Vollenbruch gehört ja nicht mehr dazu, und sie war kein Fan. Über Katharina Fischer und BJHW kann ich nix sagen. 1066) baphomet schrieb am 21.12.2013 um 16:03:59: @1065 Lies mal die Interviews hier. Sie kannten die ??? im Zielgruppenalter, aber ich würde keine der beiden als echtes Fangirl einstufen. 1067) Boomtown © schrieb am 21.12.2013 um 22:07:58: @1064 Verschwörungstheorie bzgl. der BJHM-Connection? Wollte eigentlich auch fragen, ob du da was genaueres weißt ![]() Was du für einen Narren an Nevis gefressen hast, ist mir ehrlich gesagt nicht so ganz klar. Der hat meiner Meinung nach eine fette Gurken-Quote ohne das mit echten Highlights ausgleichen zu können. Die oft von dir genannten Trash-Aspekte sind ja ganz lustig, aber eben auch nur das. Dittert hat bei mir erst mal verkackt. 1068) baphomet schrieb am 22.12.2013 um 02:42:51: @1067 Ich kam darauf, weil es nach 25 Jahren ??? unsinnig erscheint, eine Autorin alles alleine machen zu lassen. Jenseits von MARKE oder ähnlichem. Es sieht so aus, als ob sie bei KOSMOS selber desillusioniert waren damals und die Kosten klein halten wollten, also erstmal nicht gleich die Flinte ins Korn, sondern durchhalten. Und da jetzt mein Ansatz, dass sie die Reaktion bewusst provoziert haben, indem sie mit schlechten Bücher den Zorn und Ehrgeiz der Fans anstacheln wollten, denn wenn solide Pros ein angemessenes Substitut geschaffen hätten, hätte sich Marx vielleicht nie an den Schreibtisch gesetzt. Nur wäre das nicht so billig gewesen. Was den kleinen Subtext von #1039 betrifft, gebe ich noch den Tip "Pequod". Was Nevis betrifft, ist der Weg anfangs aus den Trashabgründen die eine Seite, aber es gibt auch allgemeine Verdienste und Neuerungen: "Tal" ist eine 'Millionenspiel'/'Running Man'-Variante mit SCiFi-Gadget, "Gift" bringt den überfälligen Antagonisten des Profidetektivs, "Schatz" ein vorher unbekanntes Flair von Spritualität, "Höhle" hat die grandiose Idee von Bobs Solo-Nachtgang, "Kurs" glänzt mit solider Recherche, "Geister-Canyon" ist die bessere Road-Paranoia-Variante als "Strasse", durch den offenen Geldtransport viel spannender als die Knarrennummer. "Pilot" hat das unheimliche Ambiente. Auf der anderen Seite, neben den Trash-Fun-Perlen "Todesflug" und "SMS" stehen aber auch richtige Rohrkrepierer, die gar keinen Spaß bringen: "Fouls", "Vermächtnis", "Fluch", "Samurai" und "Skate..." (Der Titel ist schon eine Zumutung!). Das kann nicht übersehen und muss gegen die obigen Punkte abwägen. Das Hauptproblem bei BN ist aber eher grundsätzlich, ihm geht im dritten Akt immer die Luft aus. Ihm fehlt das Talent für ein gebührendes Finale und er rutscht oft in Sentimentalität ab. Aber die guten und die "irren" Ideen überwiegen für mich. CD kann ich noch nicht bewerten, finde aber, dass es für ihn noch ein bisschen früh ist, am Jubi zu partizipieren, mit nur zwei regulären Bänden. 1069) baphomet schrieb am 22.12.2013 um 02:50:11: @1068 Korrektur: "...gegen die obigen Punkte abgewogen werden." 1070) Boomtown © schrieb am 22.12.2013 um 23:01:50: Interessante Theorie. Das wäre dann tatsächlich vorausschauendes Marketing gewesen :S. Dagegen spricht dann aber, dass man etwa BJHMs unsägliche Fußballköder-Masche unreflektiert übernommen hat. Bei Nevis sehe ich das eigentlich ähnlich. Es gibt immer mal wieder originelle Ansätze und Ideen, die aber selten auf voller Länge in gute Folgen umgemünzt werden. Und dazu dann halt auch immer wieder echte Totalausfälle. 1071) baphomet schrieb am 23.12.2013 um 00:49:33: @1070 Es besteht ja die Legende nach wie vor, dass Nevis Sportjournalist ist. Er gehört also nicht direkt zur Fanfraktion, da Profi-Schreiber, so kann man ihn auch als KOSMOS-Agenten, der eingekauft wurde, um die Sportfolgen weiterzuführen, zählen, mit dem Unterschied, dass er irgendwann einfach mit dem Sport aufgehört hat und er ist interessanterweise nie zurückgekehrt. Aus Saulus ist Paulus geworden. 1072) Boomtown © schrieb am 23.12.2013 um 03:01:34: Wusste gar nicht, dass irgendwelche Details über ihn im Umlauf sind. Würde ja passen, da seine ersten beiden Bände Sportfolgen sind aber da er ansonsten mit Belletristik überhaupt nichts am Hut hat, habe ich ihn bisher schon eher in der Fan-Ecke verortet. Wie kommt man sonst dazu ausgerechnet für so eine Serie in der Richtung aktiv zu werden. 1073) baphomet schrieb am 23.12.2013 um 03:29:20: @1072 Mhm, Geldgebote, vielleicht? Dann muss man definieren, was ein Fan ist. Marx, würde ich sagen, mit Sicherheit, weil er sein erstes Buch, auch wenn er eine potentielle Veröffentlichung sicher im Hinterkopf hatte, rein aus einer regressiven Wuthaltung verfasst hat. Aber bei Nevis ist nicht mal das Alter bekannt, man kann nur mutmaßen, um die 50 würde ich sagen, da er New Wave zuordnen kann. Mit so starken Aussagen über seine belletristischen Neigung wäre ich vorsichtig, immerhin gibt er Philip Roth und Wilhelm Genazino als Lektüren an. Ich frage mich, ob KE oder CD die auch kennen, ohne zu googeln? 1074) Boomtown © schrieb am 23.12.2013 um 03:52:07: Ich mein natürlich als Autor hat er mit Belletristik nichts am Hut. Stelle mir das daher schwer und sehr aufwändig vor, so nebenbei für eine Serie aktiv zu sein (und ihr zu Folgen), die einem nicht am Herzen liegt. Aber wer weiß. Alter ist scher zu sagen. New Wave kann ich auch zuordnen und Ramones-Fan (eins meiner Nevis-Highlights) bin ich auch. Keine Ahnung, ob man daraus schon Rückschlüsse ziehen kann aber da er schon so lange dabei ist, wird er nicht viel jünger sein können. 1075) Hunchentoot © schrieb am 23.12.2013 um 03:58:17: Rückschlüsse kann man daraus nicht ziehen, es gibt auch Leute die Musik mögen, die lange vor ihrer Geburt herauskam *flöt* ![]() 1076) baphomet schrieb am 23.12.2013 um 04:25:31: Ist ja alles spekulativ, aber mir geht es eher darum, dass Nevis nicht so Klassiker fixiert wirkt wie Marx oder Klassiker/Marx fixiert wie KE. Das meine ich mit Fan. Diese Schablonen scheinen nicht so durch und das gibt bei ihm ein Gefühl der Freiheit beim Lesen/Hören. Auch mit der Gefahr, dass es völlig aus dem Ruder läuft. 1077) Boomtown © schrieb am 23.12.2013 um 06:15:50: @1076 OK, da stimme ich völlig zu und genau das stört mich an Nevis. Bin was DDF angeht halt ein Ultrakonservativer :) @1075 genau, so wie mich z.B. ;) 1078) baphomet schrieb am 23.12.2013 um 07:24:48: @1077 Ich bin konservativ, was die Bedeutung und den Stellenwert der Klassiker anbetrifft. Aber ich bin skeptisch, was die strenge Orthodoxie den teutonischen Autoren bringt. Marx ist da am besten, wo er die Möglichkeiten der Vorlagen einerseits bestätigt, anderseits kritisiert, Beispiel "Feuermond": Hugenay wird dekonstruiert, ebenso die Zentrale und dann Rocky Beach, aber alles im Rahmen der Vorlage. Der Leser gewinnt etwas. Gegenbeispiel "Monster" oder "Täuschung": Es werden die klassischen ???-Elemente einfach ausufernd gebracht und es führt nirgendwo hin. Das ist die Saat für das MaSo-Karusell des Immergleichen. Nevis schert sich nicht groß darum, was die Fans wollen. Er bringt nicht immer zwanghaft Rätseltexte, sondern wenn es einen Punkt hat sie zu bringen. Er fabuliert und manchmal trifft er was. MaSo wiederholt nur immer und das ist die Gefahr bei den Klassikern als Modell. 1079) Boomtown © schrieb am 23.12.2013 um 08:43:45: @1078 Alles richtig. MaSos "Malen nach Zahlen"-Prinzip werte ich ebenso als hilfloses Scheitern wie das willkürliche zurecht dehnen des ursprünglichen Sujets der Klassiker oder das Ausweichen in heimische Gefilde. Ich würde mir inzwischen vielleicht sogar erzählen lassen, dass man einfach nicht mehr im Stil der Klassiker schreiben kann ohne sich zu wiederholen oder zu langweilen, wenn Marx nicht plötzlich zwischendurch aus dem Stand ein" Spur des Spielers" raushauen würde, dass genau diese Ansprüche erfüllt. Es geht also, es braucht nur fähige Autoren und neben Marx sehe ich da irgendwo in seinem Windschatten noch Buchna, dessen "Schreiender Nebel" auch im besten Sinne old school funktioniert. Erlhoff versucht es immer wieder, wirkt aber einfach oft verkrampft und schießt dann übers Ziel hinaus. 1080) Sven H. © schrieb am 23.12.2013 um 11:15:25: @1078: "Teutonische Autoren"? 1081) Mr. Murphy © schrieb am 23.12.2013 um 13:43:36: @ baphomet: Du schreibst in 1073 unter anderem "Marx, würde ich sagen, mit Sicherheit, weil er sein erstes Buch, auch wenn er eine potentielle Veröffentlichung sicher im Hinterkopf hatte, rein aus einer regressiven Wuthaltung verfasst hat." Wie kommst Du denn zu dieser Annahme? 1082) baphomet schrieb am 23.12.2013 um 14:16:39: @1080 Duden - teutonisch, Wortart: Adjektiv, Gebrauch: abwertend, auch scherzhaft, Bedeutung: (typisch) deutsch 1083) Sven H. © schrieb am 23.12.2013 um 14:28:30: Duden - Dummschwätzer, der, Wortart: Substantiv, maskulin, Gebrauch: umgangssprachlich abwertend, Bedeutung: jemand, der viel, aber ohne Sachverstand von etwas redet 1084) baphomet schrieb am 23.12.2013 um 14:28:42: @1081 Nur meine Interpretation. Wenn man das Interview von 1997 liest, merkt man noch unverblümt, dass ihm einiges bei BJHW nicht behagt. Marx war ja mit Manuskipten nicht durchgekommen, weil die gute das Serien-Monopol innehatte. Ist doch auch eigentlich common sense hier, sonst begänne "Die neue Ära" bereits nach "Angriff", würde ich sagen. Und Marx hätte ohne Bruch die BJ-Fackel weitergetragen. 1085) baphomet schrieb am 23.12.2013 um 14:31:00: @1083 Meinst Du Dich selber damit? Du glänzt wirklich nicht gerade hier. 1086) Mr. Murphy © schrieb am 28.12.2013 um 20:36:33: Weil der Film hier schon öfter erwähnt wurde: Der japanische Film "Rashomon" aus dem Jahr 1950 wird am 6. Januar um 22:05 auf ARTE gezeigt. Er ist der erste Vertreter der Story-Form "Eine Geschichte aus mehreren Blickwinkeln" a la "DreiTag". Da fällt mir gerade ein: Es gab da nach diesem Konzept auch mal ein Radiohörspiel von Alfred Andersch mit dem Titel "Fahrerflucht" von 1957 u. a. mit Horst Frank. Gab es mal vom Hörverlag. 1087) baphomet schrieb am 28.12.2013 um 21:03:56: Guter Tipp. Genau jetzt, wo das Motiv bei "Schattenwelt" wohl passé ist. Ich habe den Film mindestens 20 Jahre nicht gesehen und kann mir viele Sachen immer leicht vors geistige Auge zurückholen. Schon den alle Gewissheit auflösenden Regen zu Beginn. Das ist Kino schlechthin. 1088) Sokrates © schrieb am 02.01.2014 um 09:14:44: [Off.Topic]Wer Filme dieser Art mag, kann sich ja mal "8 Blickwinkel" ansehn ;) [O.T.Ende] 1089) Jeffrey Shaw schrieb am 03.01.2014 um 16:39:16: .....im letzten Jahr sah ich BAD BLOOD (Akte X, 5. Staffel, 12. Folge) zum ersten Mal und war einfach nur hingerissen, wie dieses ganze Perspektivwechsel-Ding dort umgesetzt wurde. Als köstliche Erkundung der Selbst- und Fremdwahrnehmung Mulders und Scullys. Was mich auch an den Dreitag denken ließ. Wirklich ne ganz andere Geschichte. Aber ich fragte mich ob sowas wie BAD BLOOD in Hörspielform bzw bei den ??? überhaupt möglich wäre? (Dass sich also in der Perspektive des einzelnen Detektivs nicht unbedingt nur der Fall sondern hauptsächlich auch das Verhalten insbesondere der beiden anderen Freunde verändert.) Oder wurde darüber bei der Schöpfung des (famosen) Dreitags vielleicht sogar auch kurz nachgedacht? 1090) Nico © schrieb am 04.01.2014 um 21:01:39: Kann mir einer sagen, bis wann die Bücher Schutzumschläge hatten, bzw. ab wann nicht mehr? Ich hab jetzt schon gesucht und gesucht, bin mir aber nicht sicher. "Geisterstadt" müsste das letzte Buch mit Umschlag sein, stimmt das? Danke :) 1091) Besen-Wesen © schrieb am 04.01.2014 um 21:03:04: Das stimmt. ![]() 1092) Nico © schrieb am 04.01.2014 um 21:23:49: @1091 Vielen Dank :) 1093) Mr. Murphy © schrieb am 06.01.2014 um 13:42:21: Nur zur Erinnerung: Heute ist es soweit: Heute Abend läuft der Film "Rashomon". Siehe auch einige Beiträge vorher (# 1086). 1094) Mr. Murphy © schrieb am 07.01.2014 um 21:36:31: War schon bekannt, dass es einen Hardcover Doppelband gibt/gab mit den Titeln "Spuk im Netz" und "Spur ins Nichts"? Hab ich gerade auf ebay entdeckt. Artikelnummer: 390740498585 - Scheint von Kosmos zu sein. Auf dem fotographierten Cover ist kein Verlagsname ersichtlich. 1095) Markus H. schrieb am 07.01.2014 um 22:11:19: Von der Sorte gibt's noch mehr [siehe auch im Komp. Register-Nr. 2410 oder im Tab Sammelbände Index-Nr. SL-C09]. Es sind insgesamt sieben Bücher in diesem Doppelbandformat in den Jahren 2007 und 2008 erschienen. Es handelt sich um lizenzierte Klubbücher von Bertelsmann. 1096) Mr. Murphy © schrieb am 08.01.2014 um 23:34:19: @ Markus H.: Danke. 1097) Nico © schrieb am 10.01.2014 um 18:01:16: Von denen hab ich 2 hier rumliegen. 1098) d020 © schrieb am 02.02.2014 um 13:44:36: Die Rätselfragen zu Riff der Haie sind nicht alle korrekt. Die Frage nach dem Regisseur ist mit Hitchcock cock richtig. Habe extra in meiner Ausgabe nachgesehen. Möglicherweise ein Problem mit den Neuauflagen. Dass müsste man halt berücksichtigen. 1099) DBecki © schrieb am 02.02.2014 um 14:25:42: Guten Morgen ![]() 1100) Dido schrieb am 03.02.2014 um 17:04:21: Ich habe eine Frage an euch. Sind die ersten Hörspiele früher nur auf Kassette erschienen? Und wenn ja, wann kamen die ersten Folgen auf CD heraus? 1101) DBecki © schrieb am 03.02.2014 um 18:51:34: Nein, die Hörspiele sind früher auch auf LP erschienen. Falls Du noch nicht so alt bist, das sind so große, schwarze Scheiben mit einem kleinen Loch in der Mitte. Da die Frage ja nun mit "Nein" beantwortet wurde, muss der zweite Teil ja nicht beantwortet werden, oder? ![]() 1102) Dido schrieb am 04.02.2014 um 12:46:21: Ist das auch der Grund, warum die ersten Hörspiele so kurz sind? Weil es technisch nicht möglich war sie länger zu machen. 1103) Sokrates © schrieb am 04.02.2014 um 15:33:21: *ggg* @ DBecki#1101 @Dido#1100: M.W. war #63 "Fußball-Gangster" die erste (auch) auf CD erschienene Folge, das war August 1995. Deine andere Frage hast du ja quasi selbst beantwortet ;) - Nein, ich weiß nicht, wie lange es _regelmäßig_ LPs gab (falls dies deine nächste Frage sein sollte / gewesen wär') *g* 1104) Nico © schrieb am 04.02.2014 um 16:47:29: Riff der Haie war die letzte auf LP erschienene Folge :) 1105) Boomtown © schrieb am 04.02.2014 um 17:05:40: Geisterbucht ist die letzte bisher auf LP erschienene Folge :) 1106) Boomtown © schrieb am 04.02.2014 um 17:24:26: @1102 Genau,auf eine CD passen ca. 75, auf eine LP ca. 40 - 50 Minuten. 1107) Sokrates © schrieb am 04.02.2014 um 19:15:08: @Boom#1105f: Es war von regelmäßigen LP-VÖ die Rede ;) dass es auch die "Jubiläumsfolgen" auf Vinyl gibt, ist m.E. "nur" ein nettes Gimmeck für "Alt-Fans". --- Hab' jede Menge CDs mit 78 Min. und mehr ;))) Es gibt ja neben 74er- (650 MB) auch 80er- (700MB) und sogar 90er- (800MB) Rohlinge. 1108) Soki zum 2ten schrieb am 04.02.2014 um 19:19:41: Sind wir nicht lieb nett!? Wir beantworten jetzt sogar Fragen, die (noch) gar nicht gestellt wurden *RBC-User-.und.Selbstbeweihräucherung* *lol* 1109) Boomtown © schrieb am 05.02.2014 um 00:48:41: @Soki Was macht die LP denn zum Fan-Gimmick? Es ist eine ganz reguläre Vinyl-Vö, so wie es heute auch bei aktuellen Musikalben wieder üblich ist. Für Musik-CDs lag und liegt der internationale Standard bei 74 Minuten und das gilt natürlich auch für Hörspiel CDs, die nach der Abkehr von Vinyl entsprechend ausgerichtet wurden. Das war ja die Frage von Dido. 1110) Soki zu 3ten schrieb am 05.02.2014 um 07:15:50: Reicht ein Nick nicht? 1111) Soki verkauft schrieb am 05.02.2014 um 10:48:02: ... an den jungen Mann mit dem klugen Gesicht in der 1. Reihe. ![]() 1112) Dave schrieb am 05.02.2014 um 12:05:00: @1109: Aber letztendlich passt einiges mehr drauf auf eine CD, auch wenn das vielleicht nicht standard ist. Und auch bei den drei ??? gibt es einige Folgen, die ca. 80 Minuten lang sind. 1113) baphomet schrieb am 05.02.2014 um 14:42:37: 80:29 Minuten gilt als Maximum, was auszureizen ist bei einer CD nach Red Book-Standard. Mein CD-Spieler, der bald 20 Jahre am Start ist, hat mit so einer gerne Schwierigkeiten, wenn man gegen Ende "spulen" will. 1114) Dido schrieb am 05.02.2014 um 16:37:47: Ihr seid genial :D 1115) DerBrennendeSchuh schrieb am 05.02.2014 um 17:25:59: Nenn uns bloß nicht so! Wir bemühen uns lediglich, die uns angebohrene Intellegänz durch ständiges Pohsten foll zu endfalten.;) 1116) Hunchentoot © schrieb am 05.02.2014 um 18:19:55: Außerdem gibt's hier ein paar gute Erklär-Bären, da kann man schon was erwarten ![]() 1117) Sokrates © schrieb am 05.02.2014 um 19:53:26: Zu "Soki verkauft": Na dann kann's ja niemand von der RBC sein *schnell.wegroll* btw. nette Nr. ;))) @Schuh: Ebenjenes! :) 1118) Nico © schrieb am 05.02.2014 um 21:10:39: Ach was, wir sind halt die Helden der Menschheit ;) 1119) Dave schrieb am 06.02.2014 um 18:20:50: So siehts aus! 1120) Hammy © schrieb am 23.06.2014 um 00:29:41: Interessante Infos von Astrid Vollenbruch über Tantiemen, die sie als Autoren der drei ??? bekommen haben soll. Die sollen nämlich bei den Büchern bei 35% liegen und bei den Hörspiel-Downloads zwischen 0,35%-0,40%. Quelle: http://www.autorenwissen.de/?p=268 1121) Hammy © schrieb am 23.06.2014 um 00:42:01: Korrektur: Es muss natürlich Autorin heißen und natürlich bekommt sie Tantieme noch weiterhin. 1122) Eine Frage schrieb am 23.06.2014 um 08:51:10: Ein bisschen kenne ich mich auf dem Markt aus. Nie im Leben kriegt der Autor 35 % eines Buchverkaufs. Und diese 0,35 % klingen nach einer Streaming-Sache, nicht nach einem bezahlten Hörspieldownload. 1123) Hammy © schrieb am 23.06.2014 um 09:57:16: Ich kenne mich bei diesen Vergütungsmodellen nicht aus. Die Zahlen haben mich so auch etwas überrascht, ohne jedoch Vergleichswerte zu haben. 1124) kaeptn kidd © schrieb am 23.06.2014 um 14:26:08: 35% klingt für mich auch SEHR hoch. Ich habe da andere Erfahrungen gemacht, bin aber natürlich auch kein Experte. Meines Wissens kann sich ein Buchautor schon mächtig auf die Schulter klopfen, wenn er dem Verlag einen zweistelligen Prozentbetrag aus den Rippen leiert. Wenn Frau Vollenbruch tatsächlich rund ein Drittel der Bucheinnahmen einstreichen würde, hätte sie schon enorm gut verhandelt. 1125) kaeptn kidd © schrieb am 23.06.2014 um 14:35:13: Wie ich eben nachgelesen habe, hat sie tatsächlich gesagt, dass sie bei den drei ??? 35% der Bucherlöse bekommt. Bei einer anderen Serie spricht sie sogar von 70%. Alle Achtung! Das hat nun wirklich gar nichts mehr mit den Zahlen zu tun, die ich in der Kinder- und Jugendbuchbranche kennengelernt habe. Kann ich mir nicht erklären. Vielleicht ist es ihr guter Name. Oder sie irgendeinen Deal ohne Vorschuss ausgehandelt. Oder sie ist in irgendeiner Weise am Risiko beteiligt. Keine Ahnung, nur Spekulationen. 1126) phre schrieb am 23.06.2014 um 15:48:49: Vielleicht sollte man unterscheiden, dass 35% des Verkaufspreis vielleicht 10% des wirklichen Erlöses entspricht. Wenn überhaupt. Denn ein Großteil geht an den Buchhändler (bei ebooks auch) und beim gedruckten Buch kommen die Druckkosten hinzu. Bei einer Serie wie dieser halte ich es für wahrscheinlich, dass sofort ein fester Betrag bezahlt wird für die ersten 20.000 oder so Einheiten, wenn sich mehr verkauft, gibt es die besagten 35% nach Abzug aller Kosten (exkl. Marketing) 1127) baphomet schrieb am 23.06.2014 um 16:26:13: @phre So stelle ich mir das auch vor. 35 oder 70 Prozent Nettoreingewinn? Dann schmiere ich heute noch irgendwas zusammen und ab geht's zu den KOSMOnauten. So würde AV ja besser entlohnt werden als ein Günter Grass oder Martin Walser. Passt für mich aber alles eher zur allgemeinen Selbstdarstellung der guten Frau. 1128) Insider schrieb am 23.06.2014 um 17:56:46: 35% stimmen auf jeden Fall nicht. Deutsche Autoren bekommen - je nach Buchform - zwischen 4 und 8%. 35% wäre selbst im eBook-Bereich ein sehr hoher Anteil. 1129) Mr. Murphy © schrieb am 23.06.2014 um 18:15:07: @ kaeptn kidd: Die 70 % bekommt man nur bei Self-Publishing. So auch Frau Vollenbruch. Einfach mal den Link auf der von dir verlinkten Seite anklicken. 1130) baphomet schrieb am 23.06.2014 um 18:43:17: @1129 Ja, aber nur beim Kindle Publishing. Sonst macht man beim Self-Publishing eher 100% Verlust. Man ist auch bei den etablierten Verlagshäuser in Deutschland schnell unten durch. In den USA hat gerade der Kindle durchs ganze Land die Buchläden vernichtet, das möchten deutsche Verlage vermeiden und darum ist man als Amazon-Selbstverwirklicher da nicht gefragt. 1131) Hammy © schrieb am 23.06.2014 um 19:25:28: Habe mich auch nochmal ein bisschen schlau gelesen, hier wird es recht schön dargestellt: http://bit.ly/1jyjJmk und bestätigt den allgemeinen Tenor. Aber wir wissen natürlich nicht, welche Konditionen Frau Vollenbruch in diesem Zusammenhang noch hat. 1132) Lilja02 schrieb am 23.06.2014 um 20:03:58: Ich nehme mal stark an, dass Frau Vollenbruch sich mit „doppelt soviel“ nicht auf die 70% bezog, sondern auf die Summe von 1,87 Euro. 1133) Hammy © schrieb am 24.06.2014 um 01:12:32: @Lilja02 Da scheinst du wohl Recht zu haben. So habe ich das ganze noch nicht betrachtet gehabt. Mach aber Sinn, weil dann wären es 10,4% bei den Büchern (8,99€) und 0,16% bei den Hörspiel-Downloads (5,99€). Nun sind wir wieder in Bereichen, die realistisch sind ![]() 1134) baphomet schrieb am 24.06.2014 um 02:19:00: Man muss Frau Vollenbruch wirklich dankbar sein, denn das dürfte die erste konkrete Zahl sein, die wir von einem/einer ???-Autor/in bekommen. Gut 90 Cent pro Buch hätte ich nicht erwartet, ob vor oder nach Steuer. Dass sie vom großen Kuchen der Hörspielauswertung wenig bekommen, passt ins Bild. Da greifen einige Hände mehr zu, denn die Produktionskosten, Werbung und Vertrieb sind erheblich kostspieliger. Die Autoren rücken so immer mehr in den Hintergrund. Sie können also froh sein, dass ihre Beziehung zum Verlag doch recht gewöhnlich und sittenkonform ist. 1135) Eine Frage schrieb am 24.06.2014 um 08:48:41: 0,16 % bei einem normalen Download? Das wäre sau wenig. Ich glaube dass ist eher eine Zahl bei einen Streamdienst. 1136) André Marx © schrieb am 24.06.2014 um 10:25:19: Wie immer Astrid Vollenbruch das gemeint haben mag - die Zahlen, auf die ihr kommt, stimmen nicht mal annähernd. Bekämen wir 90 Cent pro Buch, würden wir den ganzen Tag La-Ola-Wellen machen, anstatt Bücher zu schreiben. 1137) Hammy © schrieb am 24.06.2014 um 11:23:34: Bevor ich mir jetzt noch den Arm ausrenke, lass ich das mit den Zahlenjonglieren jetzt bleiben. @André, danke für die Klarstellung! 1138) baphomet schrieb am 24.06.2014 um 15:39:35: @1136 Danke für die Widerlegung der Zahl! Dass die ???-Autoren so gut bezahlt werden, hätte nicht in mein KOSMOS-Weltbild gepasst. 1139) Ein Zeichen schrieb am 24.06.2014 um 23:17:08: Frönet nicht dem üblen Mammon! Verderben die Seele er werden wird. 1140) Pilgrim schrieb am 25.06.2014 um 11:13:58: Und sammelt nicht Schätze auf Erden, denn nur die Maden und Rost sie fressen werden. 1141) Hunchentoot © schrieb am 25.06.2014 um 11:55:19: Wo immer man auch hingeht... da ist man dann. 1142) 3 Zeichen schrieb am 25.06.2014 um 13:38:50: "Weisheit ist ja besser denn Stärke; doch wird des Armen Weisheit verachtet und seinen Worten nicht gehorcht." Prediger 9,16 1143) Hunchentoot © schrieb am 25.06.2014 um 22:12:46: "Wer hat hier Jehova gesagt!?" "Sie! Sie! ... Er! Er!" 1144) Professor Carswell © schrieb am 26.06.2014 um 22:30:50: Jeder nur ein Buch, äh Kreuz! 1145) Bob Andrews ! ! ! schrieb am 22.07.2014 um 14:40:53: WURDE ENTFÜHRT!TT! BIN IN HÜTTE, SEHE DURCH WINZIGES FENSTER, WIESE, BÄUME, WEIT WEG EINEN GLOCKENTURM. HILFE!TT! BOB ANDREWS 1146) Kein Troll schrieb am 22.07.2014 um 20:02:16: @1145 Man sollte Kosmos verklagen, dass sie sowas zu Marketing-Zwecken anstllen. Bob, du bist nicht zu beneiden. 1147) Eileen schrieb am 03.08.2014 um 10:22:43: Mal was ganz anderes: Könnte man nicht die Seite der "Kids" aktualisieren (auch die Hörspiele)? Dann hätte ich als ???-Mami es leichter nachzusehen, was es aktuell gibt. Ich kuck ja ehe für mich auch immer rein ![]() 1148) Ein einfacher Fan schrieb am 03.08.2014 um 14:03:45: Die Kids sind doch Kaka... 1149) baphomet schrieb am 03.08.2014 um 14:25:11: @Fan "Jeder hat eine andere Meinung und darf für diese nicht kritisiert werden, wenn man auch alle Ansichten der jeweils anderen akzeptiert!" Diesen schlichten Imperativ hast Du in den Folgen-Diskussionen eingefordert. Für eine ganze Serie aber gilt das nicht? Soweit zur Toleranz. Übrigens hat Eileen völlig recht, ich verstehe auch nicht, warum die Kids so stiefmütterlich behandelt werden. Da könnte man sie auch gleich ganz rausnehmen. 1150) Sokrates © schrieb am 03.08.2014 um 20:14:49: @Eileen#1147+Baph#1149: Na na..., ich vermut schlicht Arbeitsüberlastung des Admin-/Mod-Teams. 1151) baphomet schrieb am 03.08.2014 um 20:58:09: Das Problem ist nur, dass die Baustelle langsam immer größer wird. 1152) Mr. Murphy © schrieb am 03.08.2014 um 21:53:45: @ 1150: Ich glaub nicht, dass es an Arbeitsüberlastung liegt. 1153) Corinna © schrieb am 03.08.2014 um 23:51:49: Unsere Internetseite werden technisch gerade umgebaut - da passiert vieles im Hintergrund, was man "vorne" nicht sieht. Aber dementsprechend passiert vorne weniger. Außerdem ist auch bei uns Ferienzeit... 1154) Sophie schrieb am 04.08.2014 um 06:38:54: @Corinna: Da du gerade die technische Seite eurer Internetseite ansprichst: Könntest du bitte mal weitergeben, dass es schön wäre, wenn eure Seite barrierefrei wäre? Z.B. an die Outtakes kommt man mit Screenreader (ein spezielles PC-Programm für Blinde) gar nicht heran. 1155) Corinna © schrieb am 04.08.2014 um 11:39:40: @Sophie: Die Problematik ist uns bekannt. Ich bin kein Techniker, aber soweit ich weiß, haben wir hinter der Seite ein CMS-System stehen, das leider ziemlich störrisch ist, und uns deswegen bei Plänen und Ideen immer wieder einen Strich durch die Rechnung macht. Bitte fragt mich hier jetzt nicht nach Details - die kenne ich nicht.. Ich gebe das gerne noch mal weiter, kann aber nicht versprechen, daß wir das (kurzfristig) ändern können. 1156) Sokrates © schrieb am 04.08.2014 um 12:44:21: @MrM#1152: Weiß der "große Insider" mehr als der ganze "dumme Rest" ??? *bewusst.provokant.formuliert* *g* 1157) Sophie schrieb am 04.08.2014 um 16:07:24: @Corinna: Danke. Dass das möglicherweise nicht kurzfristig zu ändern ist, kann ich mir vorstellen. Es wäre aber schön, wenn ihr es zumindest perspektivisch ändern könntet. 1158) Corinna © schrieb am 04.08.2014 um 17:12:23: Perspektivsch gesehen werden unsere Seiten auf jeden Fall die perfektes Seiten der Welt werden! * Zwinker!* 1159) Sophie schrieb am 04.08.2014 um 18:06:43: @Corinna: Bloß kein Eigenlob. ![]() 1160) Eileen schrieb am 04.08.2014 um 21:09:48: Naja Ferienzeit und Arbeitsüberlastung seit 2012 (letzte Bücher) kann wohl nicht wirklich der Grund sein. Natürlich ist die Kids Reihe im Vergleich zu den "Großen" Kaka. Aber es ist auch eine tolle Einstiegsdroge für den Nachwuchs. Der Comic wurde von meinem Lesemuffel auch endlich gelesen ![]() 1161) kaeptn kidd © schrieb am 05.08.2014 um 13:47:10: Pardon, ich bin gerade verwirrt. Um welche Kids-Seite geht es denn hier gerade? Dass Corinna auf Eileens Frage antwortet, lässt vermuten, dass wir von der offiziellen Kosmos-Kids-Website sprechen. Aber die wird wohl kaum 2012 zum letzten Mal aktualisiert worden sein … Oder etwa doch?! ![]() Es geht wohl eher um die RBC-Kids-Seite, richtig? Bei der Gelegenheit möchte ich auf eine andere Seite zu sprechen kommen, die traurigerweise auch schon lange nicht mehr auf den neuesten Stand gebracht wurde: die Fehler-Seite. Davon bin ich nämlich ein Reisenfan und sehe sie als Highlight der RBC. Vielleicht klappt's ja irgendwann mal. Mich würde es jedenfalls richtig freuen, weil ich sie enorm unterhaltsam finde. In Vorfreude und mit ergebensten Dank, Kaeptn Kidd 1162) baphomet schrieb am 05.08.2014 um 15:08:48: @kidd Was Corinna in #1153 will, ist mir auch unklar, denn es ist eigentlich eindeutig, dass Eileen und ich sich auf die Kids-Seite hier beziehen. Folgend bezieht sie sich dann auf Sophies Frage. --- Die Fehler-Seite ist auch so eine Baustelle, aber auch die Schnittberichte Alt-/Neu-"Abmischung", in Anführungzeichen, denn wirklich neugemischt sind sie ja nicht, hapern. Es gibt einen legendären Cut im "Schatz", der unglaublich ist, hier aber nicht erwähnt wird. Ich verrate ihn nicht. Ich habe zehn Jahre gebraucht, um auf dem Flohmarkt an die Originalfassung zu kommen. Auch aufgrund der RBC hatte ich mich schon durch die Neuauflage überzeugt, mir alles nur eingebildet zu haben, doch zu Unrecht, es gab die Stelle doch in der alten Fassung. 1163) Sophie schrieb am 05.08.2014 um 16:52:50: Sorry, falls ich hier jetzt für allgemeine Verwirrung gesorgt habe. Ich wollte die Gelegenheit nutzen, weil Corinna gerade von der Technik der Seite sprach. Ich bezog mich auf www.dreifragezeichen.de, auf nichts Anderes. 1164) Oma Truels © schrieb am 05.08.2014 um 17:09:37: @baphomet: Welchen Schnitt meinst du? Und warum hast du 10 Jahre gebraucht, um an die Originalfassung zu kommen? So selten sind alten Abmischungen nun auch wieder nicht? 1165) Dave schrieb am 05.08.2014 um 17:10:33: @Eileen: Auf dieser Seite findest du auch bei den drei ??? kids alles auf aktuellem Stand vor: http://www.3fragezeichen.de/ Da findest du also auch die neuesten Folgen, sowie Spezials, dies bei den kids ja in Hülle und Fülle gibt. 1166) baphomet schrieb am 05.08.2014 um 17:37:41: @Oma Das ist meine Verschrobenheit. Ich habe nie eine Kassette bei ebay gekauft, sondern immer nur auf unseren Flohmärkten (wenige übers ZVAB), das war eine Vorgabe für mich. Darum hat es gedauert, es waren auch nur acht bis zum "Schatz", meine ganze Flohmarktzeit sind zehn Jahre. Während der Zeit habe ich immer nur die Neuauflage gehört, ich hatte aber die Kassette als Kind gehabt. Was den Schnitt betrifft, ist schon unerhört, dass er überhaupt und wo er gemacht wurde, man braucht also die Neuauflage um es wirklich zu peilen. Ich sage soviel, es hat mit einer gewissen von den ??? verglichenen Hohlheit zu tun. 1167) Dave schrieb am 05.08.2014 um 17:47:48: Naja, es nütz nur nix, wenn man die neue fassung nicht hat. dann weiß man zwar, wo etwas gemacht wurde, aber nicht genau wo. 1168) nico © schrieb am 05.08.2014 um 18:14:43: Ich bin (leider?) nicht im Besitz der Neuabmischung, deswegen kann ich es auch nicht überprüfen, ich meine aber, zu wissen, worauf du hinauswillst... 1169) Professor Carswell © schrieb am 05.08.2014 um 18:14:56: @baphomet: Thema Schnittberichte: Dass die Liste hier nicht vollständig ist ist klar; ich habe 16 weitere Schnitte gelistet die hier nicht aufgeführt sind. Zum "legendären Cut im 'Schatz', der unglaublich ist": Meinst du den mit der - um nicht zu viel zu verraten - "toten Botanik"? 1170) Eine Frage schrieb am 05.08.2014 um 18:23:25: Geht das schon wieder los? Elitäre Fans brüsten sich mit Spezialwissen, verraten aber nichts um als allwissende tolle Hechte dazustehen und um ihre vermeintliche Überlegenheit den anderen gegenüber nicht zu gefährden. Wenn ihr wirklich Eier in der Hose hättet würdet ihr eurer Wissen mit allen teilen anstatt um den Brei herum zu schwadronieren. 1171) Professor Carswell © schrieb am 05.08.2014 um 18:26:06: @Eine Frage: Ich habe mein gesamtes Wissen zu den drei Fragezeichen "verraten", nur an anderer Stelle. ![]() 1172) Dave schrieb am 05.08.2014 um 18:29:06: Ich wär dir dankbar, es auch hier zu tun. Es schadet ja niemandem. 1173) Professor Carswell © schrieb am 05.08.2014 um 18:33:58: @Dave: Bezüglich des "alten Mannes" lasse ich baphomet den Vortritt das Geheimnis zu lüften... ![]() 1174) Eine Frage schrieb am 05.08.2014 um 18:36:12: @Professor: Das bedeutet, dein Wissen ist unvollständig. Denn es gibt mindestens ein Buch, das in diesem Jahrzehnt von Kosmos veröffentlicht wurde, und in deinem Kompendium nicht aufgeführt ist. Hier in der Buchliste fehlt es übrigens ebenfalls. Und ich meine damit eine eigenständige Geschichte mit eigenem Titel, keine Neuauflage oder Sonderauflage eines alten Textes. Ich wünsche viel Spaß beim rätseln! Wenn du die Lösung bis zum Freitag abend nicht herausgefunden hast, werde ich an dieser Stelle verraten was ich meine. Also nutze die Zeit! 1175) baphomet schrieb am 05.08.2014 um 18:39:24: @Eine Dafür habe ich zulange "gelitten" an diesem Cut, weil ich meiner Erinnerung irgendwann nicht mehr getraut habe. Ich will auch anderen die Möglichkeit geben zu partizipieren und zeigen, dass es durch die Cuts eine Grauzone gibt, die, wenn man nur die alten Fassungen oder nur die neuen kennt, manchen gar nicht bewusst ist, weil sie in "ihrer" ???-Welt leben. Mit Potenzgeprotze hat das nichts zu tun, nicht immer nur das Eitle sehen. 1176) baphomet schrieb am 05.08.2014 um 18:57:53: @1169 Ich denke, wir meinen die gleiche Stelle mit einer gewissen Lustig- wie Holzigkeit. 1177) Professor Carswell © schrieb am 05.08.2014 um 19:10:43: @1174: Gut erkannt, dass ich nicht Deep Thought aus dem Anhalter bin. ![]() 1178) Eine Frage schrieb am 05.08.2014 um 19:14:48: Professor, ich werde die Auflösung auch dann am Freitag verraten wenn du diese sportliche Herausforderung nicht annehmen willst. Aber aus therapeutischen Überlegungen heraus kann es dir nicht schaden, einmal selbst eine Erfahrung zu machen die du uns anderen so häufig aufdrückst. 1179) baphomet schrieb am 05.08.2014 um 19:24:34: Also gut, wo ist der goldene Gürtel? Die ??? spekulieren später beim Flanieren, auf der Ausstellung gab es einen alten Mann mit Stock. Vielleicht war der hohl, meint Bob? Hier fragt JJ ironisch: Wer, der alte Mann? Darüber wird in der alten Fassung ordentlich abgelacht und Peter wirft noch "Der Stock!" hinterher. Davon ist in der Cutfassung nach JJs Aussage nur ein verreckter Kich-Gluckser geblieben. Man kann sich fragen, was das soll. Ich glaube, es soll heissen, man soll nicht über alte Leute lachen, so wie der Zeigefinger hier winkt. 1180) Professor Carswell © schrieb am 05.08.2014 um 19:26:08: @1178: Drücken tu' ich nie; wie heißt die Disziplin noch mal? Sportliche Herausforderungen ohne Startblock sind nicht sportlich, aber damit kann ich um... (Nur gut, dass man hier dank des Topics nicht so leicht OT werden kann.) Dann bis Freitag... Bis denne... ![]() 1181) Eine Frage schrieb am 05.08.2014 um 19:31:37: Professor, ein allzeit bereites Sportlerherz wie du brauchst nicht ernsthaft einen Startblock ![]() 1182) nico © schrieb am 05.08.2014 um 19:55:22: Waaaaas das wurde rausgeschnitten? Frechheit! :D Das war immer eine meiner Lieblingsstellen :) 1183) Hunchentoot © schrieb am 05.08.2014 um 19:56:24: @1179 DAS haben sie rausgeschnitten? D'oh. 1184) Sophie schrieb am 05.08.2014 um 20:34:58: @1179: Warum das wegggeschnitten wurde, will mir nicht so recht einleuchten. Aber wir sind eben nicht die Produzenten, die entscheiden. Mit so manchen Outtakes könnten manche Hörspiele noch besser sein. *g* 1185) baphomet schrieb am 05.08.2014 um 21:06:52: @Sophie Ich habe mich auch erst gewundert damals, als die Stelle fehlte. Aber wenn man es ein paarmal hört und das Original kennt, ist es offensichtlich. Ist die Frage, war es eine Körting-Idee? Hat Minni allein gewerkelt und vorauseilend gekürzt? An der Spiellänge kann es nicht liegen, dafür ist die Stelle zu kurz. Wenn man aber die viel gravierenderen Cuts bei "Spur" und "Pirat" dazubetrachtet, wird das Klar- und Schönspülen in der Neuauflage überdeutlich, alte Angstneurosen entstanden aus der Gorgo-Indizierung sind das wohl. 1186) Hunchentoot © schrieb am 05.08.2014 um 22:57:13: Da stellt sich die Frage, ob das einfach ein Mangel an Humor oder ein Anfall von Political Correctness war. Superlustig ist ja eigentlich, dass Peter im Piraten darauf hinweist, dass es auch gute Zombiefilme gibt, was tatsächlich so ist und nichts mit diversen Splatterfilmen aus späterer Zeit zu tun hat, und dass man genau diesen (wahren) Hinweis ignoriert hat mit der Befürchtung, Zombiefilme seien immer etwas Verwerfliches und somit nichts für die unschuldigen "Hörer von heute", nichtmal als bloße Erwähnung. Vielleicht hätten sie eifnach auf Peter hören sollen ![]() 1187) Hunchentoot © schrieb am 05.08.2014 um 22:59:40: Garrr. "Einfach". Weil einfach einfach zu einfach ist. 1188) baphomet schrieb am 05.08.2014 um 23:16:23: @Hunchen Ich habe gerade vor zwei Wochen nochmal das Thema um den "Pirat" untersucht. Aber sag mir erst was zu den "diversen Splatterfilmen aus späterer Zeit", sonst sage ich nichts. 1189) Hunchentoot © schrieb am 05.08.2014 um 23:26:11: Sagen wir so, mal rein aus der Sicht der Hörspielmacher: wenn sie Fulci und Konsorten im Kopf hatten, könnte man eine Löschung aus Jugendschutzgründen nachvollziehen, aber genau die waren hier wohl nicht gemeint, sondern eher sowas wie White Zombie / I Walked With A Zombie / The Plague Of The Zombies etc. Oder? 1190) baphomet schrieb am 06.08.2014 um 00:17:40: @1189 Das hatte ich befürchtet, darum habe ich gefragt. "Plague" kenne ich nicht, aber "White Zombie" von den Halperins und "Walked" von Tourneur sind absolute Meisterwerke über die man nicht diskutieren muss. Nur ist HGF so fromm und gut, wenn es doch Anzeichen für das Gegenteil gibt? Also hat er alles von "Night of the Living Dead" an einfach ignoriert? Ich glaube nicht, auch wenn er alles in seinen Kosmos gezogen hat. Die Zombies bei ihm sind immer solche wie man sie heute kennt, das hat seinen Ursprung bei Romero. Aus "Woodoo" von Fulci stammt das Insel-Motiv der "Insel" und der Zombie-Hai da kehrt wieder als Vampir-Hai in "Gräfin Dracula". Überhaupt zeigt er sich ganz auf der Höhe der damaligen Filmkost. Aber, das war meine Frage, wie hat er geschafft, dass er genau zum perfekten Zeitpunkt der kollektiven Videoverfluchung im Hauptverdiener von EUROPA die Zombiebombe platzen lässt? Am 1. März lief die berüchtigte Doku 'Mama Papa Zombie" mit der uncutten Bohrmaschinenszene aus "Paura...", deutsch berüchtigt mit dem unnachahmlichen Verleih-Poesie-Titel "Ein Zombie hing am Glockenseil". Da ist das gaffende Elternempörpersonal zombiehafter als alles bei Fulci, aber ohne jeden Stil. Für meine Begriffe ist die Zeit zu kurz bis zum Erscheinen vom "Pirat", um das direkt noch umzusetzen. Die Zeit war eine andere, er hätte es vielleicht einflechten können, aber wenn er es nicht mehr gesehen hat, verbeuge ich mich noch tiefer vorm Gespür des Meisters, diesen Moment geahnt zu haben. 1191) baphomet schrieb am 06.08.2014 um 00:21:55: Nachtrag: "Pirat" erscheint am 5.April 1984. Die Zeit vom 1.März ist knapp. 1192) Hunchentoot © schrieb am 06.08.2014 um 01:16:25: @Baph Nun, die Formulierung vorm Doppelpunkt war mit vollem Bedacht gewählt, genauso, wie ich auch den Satz von Francis durch Peter selbst etwas doppelbödig sehe. In der Gruselserie sind einige Parallelen zu "bestimmten" Sachen nicht von der Hand zu weisen und das sehe ich ganz genauso. Aber die Formulierung wirkt nunmal wunderbar, weil sie mit Bestimmtheit die Schwarz/Weiß-Streifen meint, neuere jedoch nicht explizit und kategorisch ausschließt. Es bleibt ein Spielraum, nach Ermessen und Verständnis des Hörers. Früher hat man den wohlwollend mit den Film-Klassikern gefüllt, denke ich, weswegen der Satz bleiben konnte. Heute hat man ihn, ganz entsprechend der allgemeinen Angst vor dem allsehenden Auge der globalisierten Werte-und-Normen-Wache schlimmstmöglich ausgelegt und somit direkt rausgepfeffert, denn irgendjemand könnte ja irgendwo irgendwie beleidigt sein. (Übrigens, bei den Möwen in der Gräfin Dracula z.B. muss ich immer an Night Of The Seagulls denken...) Was die Raffinesse von HGF diesbezüglich angeht, schließe ich da absolut nichts aus ![]() 1193) baphomet schrieb am 06.08.2014 um 02:07:43: @Hunchen Für meine Begriffe ist bei HGF immer alles verarbeitet, nichts steht als plattes Bekenntnis da. Man kann es nicht aus seiner Zeit reissen, darum gefällt mir die Gruselserie so, weil er immer im Rahmen der Zielgruppe bleibt, aber die extremen Elemente des Horror-Genre doch immer fühlbar sind und sogar stärker wirken durch die Abwesenheit konkreter gesehener Bilder, die zu diesem Zeitpunkt im Kino ausgerechnet gerade ihre stärkste Wucht erreichen. Die Unkenntnis der Bilder potenziert sich noch durch den von HGF gesetzten Rahmen, der spielend von den 70er über die 50er bis in die 30er zurückgehen kann. Er kann ja nicht von Kenntnis der Werke bei den Kids ausgehen, aber von einer Minimalkenntnis der Archetypen schon. Darum ist er so frei für dieses Spiel. "Pirat" aber liegt ja drei Jahre später, die Eroberung der Wohnzimmer hat stattgefunden und sicher auch der Missbrauch durch unvernünftige Eltern. HGF sieht ein ganzes Genre und letztlich auch sich selber kriminalisiert, daher die Zombiedreck-Nummer. Ich nehme, an Du kennst es, aber wer einen Eindruck der Hexenjagdlaune bekommen will, kann sich einen Eindruck verschaffen bei YouTube, mit der als seriöse Untersuchung getarnten Komödie 'Mama Papa Zombie", die wirklich echte Brüller aggressivster Stimmungsmache enthält. Die einzigen zwei intelligenten Kommentare darin kommen von einem Vertreter der Industrie, der hinter dieser Totschlagkampagne das aufziehende Kabelfernsehen vermutet und die Frau, die erkennt, dass "Zombie" keine Handlung hat, aber leider zum falschen Schluss daraus kommt, den Film zu verurteilen. 1194) Hunchentoot © schrieb am 06.08.2014 um 02:08:35: Hoppala, stimmt aber, den Satz aus #1186 muss ich etwas umformulieren: "...nicht unbedingt etwas mit diversen..." 1195) Hunchentoot © schrieb am 06.08.2014 um 02:30:03: "HGF sieht ein ganzes Genre und letztlich auch sich selber kriminalisiert, daher die Zombiedreck-Nummer." Ja, gut auf den Punkt gebracht. Der Satz kam, wenn auch mit Humor, sicher aus einem inneren Bedürfnis heraus, dass ich vollkommen nachvollziehen kann. Und seine Art, diese und andere Dinge umzusetzen, hat mich bereits seit den MOTU-Hörspielen fasziniert. Irgendwann vor über einem Jahr hatten wir mal ne kurze Diskussion über die "Härte" von HGF, da waren die Positionen glaub ich umgekehrt, ich sprach von selbiger bei ihm und du von zielgruppengerechter Abmilderung. Was im Endeffekt beides stimmt und ich denke wir meinen auch das Gleiche. Jedenfalls ist diese kunstvolle Verarbeitung in Andeutungen, was auch die früheren Buchvorlagen auszeichnete, etwas völlig anderes als platte Schockeffekte in einigen neuen Büchern, vor allem, weil letztere mittlerweile schon öfter mal das ganze Werk tragen müssen, da sonst nichts vorhanden ist. Irgendwo müssen die heutigen Macher da auch einen Unterschied sehen, sonst würden sie ältere Sachen nicht einfach so cutten, während neuere sich an stumpfen und krassen Sachen ohne jegliche Interpretierbarkeit überbieten dürfen. 1196) Slanski schrieb am 06.08.2014 um 12:29:47: Interessant, daß die Zombiefilm-Sequenz aus dem Piraten hier ganz selbstverständlich Francis zugeschrieben wird. Für mich erscheint dieser Part bis heute irgendwie immer wie eine spontane Improvisation der Studio-Besetzung an dem Aufnahmetag und damit schon wie eine erste, unbehagliche Preview dessen, wie sich die Serie im Studio einmal entwickeln würde. Auch rückblickend halte ich Francis für zu cool, als daß er sich hätte hinreissen lassen, ein so plattes Trendthema der damaligen Zeit einfach so im Skript zu verbraten. Es passt einfach nicht. Daher rechne ich es Minninger (mit dem ich sonst so gar nicht kann) hoch an, daß er die Eier hatte, diesen ebenso künstlichen, wie unkomischen Fremdkörper bei der Neuabmischung zu entfernen. P.S. "Plague of the Zombies" ist eine Perle und wohl einer der gewissenhaftesten und liebenswürdigsten Zombiestreifen der Filmgeschichte. Der BR-Release ist absolut empfehlenswert. 1197) baphomet schrieb am 06.08.2014 um 14:41:52: @Slanski Langsam muss ich mir "Plague" wohl mal besorgen, wenn es den auf BD gibt. --- Ausschliessen kann man es nicht, dass es eine spontane Kiste war, vielleicht geht die Initiative sogar auf Minni zurück, dessen "Eier" ich zwar später nicht sehe, eher dass die Buchse immer noch voll war, 1996, den man im "Pirat" auch hören kann, "Nightmare" stammt ja dann von ihm, aber es fehlt mir einfach das Motiv, die persönliche Verstrickung. Die "Gruselserie" war noch im Handel, eben mit Zombies drin und HGF hatte eine solide bürgerliche Karriere für seine Schreiberei aufgegeben. Jetzt war er unfreiwillig ins "Milieu" abgerutscht, wie es in "MPZ" heisst, durch die Maulhelden und Hexenjäger denunziert. Das war kein "Trendthema" damals, sondern eine riesige Kampf- und Hetzzone, hauptsächlich in protestantischen Ländern, angefacht durch die Video-Nasties-Diskussion in England. Die Bundesprüfstelle indizierte Filme oder ließ Filme durch Gerichte in rauen Mengen beschlagnahmen, Videothekare wurden wie Kinderschänder verteufelt. Straftaten direkt auf Videokonsum reduziert. Es fehlte damals die Lobby der Industrie, die jetzt in den letzten Jahren die Härtegrenze wieder deutlich nach oben verschoben hat, eben durch das dicke Hollywood-Geld, da hat die Prüfstelle heute Wasser gesoffen. Es steckte auch unverblümt Rassismus dahinter, denn alle italienischen oder spanischen Genrefilme waren per se verdächtig und verdammenswert geworden. Unsere Sprecher oder Minni halte ich da für zu unbedarft, aber die Märchenkönigin hat es abgesegnet, war doch auch Larry Brent und Macabros schon auf dem Schirm. Da konnte thematische Crosspromotion nicht schaden, sodass dann einfach auch Peter, ein nobles ?, gerade "einen von denen" gesehen hat. 1198) Hunchentoot © schrieb am 06.08.2014 um 16:09:06: Yup, man kann natürlich nicht beweisen, dass es von HGF stammt, aber für mich klingt es einfach nach ihm, die Gruselserie hatte die Zombie-Folge und es passt einfach in die unten beschriebene Gesamtsicht der gegenseitigen Einflüsse. Außerdem (was ich natürlich auch nicht beweisen kann) bin ich weiterhin fest der Meinung, dass früher so gut wie gar nichts Größeres und dann noch gar von den Sprechern improvisiert wurde und dass so gut wie alle Abweichungen und Neueinbringungen auf HGF als Scriptschreiber zurückgehen. Es lohnt sich auch mal, was von ihm Geschriebenes zu lesen. Ich würde ihn stilistisch jetzt nicht als große Vorzeigefigur einschätzen, aber einige Sachen hat er sehr gut drauf, z.B. in zwei Seiten vier Charaktere einzuführen und so genau zu zeichnen, dass man sie als lebendige Menschen im Kopf hat, wofür andere einen ganzen Roman brauchen. Auch gut zu sehen in den Hörspielen der Gruselserie und auch hier durch Stilmittel wie jene, die sich in den DDF-Scripten wieder finden. Oder bei MOTU. BTW, jetzt hab ich direkt mal wieder Bock "Plague" zu gucken, vielleicht zieh ich mir den heute abend rein ![]() 1199) Dave schrieb am 06.08.2014 um 17:46:45: @baphomet: danke jedenfalls, dass du die Sache aufgelöst hast. 1200) Slanski schrieb am 06.08.2014 um 19:00:58: Gut, die zweifellos eingebaute Genre-Rechtfertigung wäre für eine reine, spontane Sprecher-Improvisation wahrscheinlich schon wieder zu hintergründig. Das würde für Francis sprechen. Ich kenne ihn hauptsächlich von den ???-Klassikern mit vereinzelten Stichproben bei anderen Serien, daher fehlt mir die HD-Auflösung für charakterliche und humortechnische Handschriften bei ihm. Innerhalb der Klassiker jedenfalls wirkt es dissonant. Da macht es nicht zick, sondern zack. Und Francis hat eigentlich immer das Ohr und Auge für so etwas gehabt. Vielleicht aber möglich, daß er mit dem Piraten das einleitende Abnippeln der Serie erkannte, die Folge persönlich schlichtweg doof fand, und deshalb einfach für sein Statement benutzt hat. Interessant wäre jetzt das Originalskript. Gab es sowas als .pdf nicht auch mal vom Phantomsee? Frau Wodrich, Sie müssen das doch wissen. Was war da los? Hunchentoot: Um Gottes Willen, doch nicht auf einen Mittwoch! Das is'n Wochenend-Film! Flasche Wein, nicht vor 23.00Uhr. Es sei denn, Du hast gerade Urlaub. Dann könnte man das durchgehen lassen. 1201) Hunchentoot © schrieb am 06.08.2014 um 19:08:30: @Slanski Kannst du hellsehen? ![]() 1202) Slanski schrieb am 06.08.2014 um 19:20:47: @Hunchentoot: Ha! Wunderbar. Dann viel Vergnügen! ![]() 1203) Hunchentoot © schrieb am 06.08.2014 um 19:23:50: Thanx ![]() 1204) Oma Truels © schrieb am 07.08.2014 um 14:54:46: @baphomet: Danke für die Aufklärung :). Es ist schon seltsam, was in den Neuauflagen unnötig herausgeschnitten wurde oder auch hinzugefügt wurde. Die Schlangenköpfe sind übrigens seit 1 oder 2 Jahren wieder runter vom Index. Diese Indizierung hatte ja damals leider bei Europa die grosse Zensurwelle einleiten lassen. Wer sich für die Schnitte bei den Horror-Serien interessiert, kann die hier nachlesen: www.hoercuts. de 1205) kaeptn kidd © schrieb am 07.08.2014 um 15:12:51: @Oma: Danke für den Hörcuts-Tipp! Kannte ich noch nicht. Sehr interessant, v.a. zum Thema Macabros. 1206) Oma Truels © schrieb am 07.08.2014 um 15:13:06: Ich habe als Kind alle Horror-Hörspiel gerne gehört. Kinder sollten sich auch gruseln dürfen :). Es gibt aber eine TKKG-Folge, die ich als stark jugendgefährdend erachte: Opfer fliegen 1. Klasse. Da gibt es eine Szene, die etwas beschreibt, womit Kinder nicht umgehen können/sollten. Ich meine die Szene, die beschreibt, wie sich jemand fühlt, wenn er seinen besten Freund in den sicheren Tod schickt. Sie sind beide in das gleich Mädchen verliebt. Aber weil er das Mädchen 1000 Mal lieber hat, schickt er besser seinen besten Freund in den Tod. Solche innerlichen Konflikte gehören nicht in ein Kinderhörspiel, da sie zu realistisch sind. 1207) Oma Truels © schrieb am 07.08.2014 um 15:23:12: @kaeptnkid: Macabros wurde tatsächlich am stärsten zensiert. Es gibt auch noch das Gerücht, dass es noch eine längere Erstfassung von Duell der Höllengeister gibt. 1208) kaeptn kidd © schrieb am 07.08.2014 um 15:30:10: Das ist tatsächlich starker Tobak. Ich kenne TKKG und die beschriebene Szene nicht. Aber Du hast schon recht, dass DAS ein Thema ist, das man Kindern vielleicht nicht unbedingt zur geistigen Beschäftigung geben muss. Ansonsten finde ich auch, dass sich Kinder ruhig gruseln dürfen. Ich bin kein Experte, aber aus eigener Erfahrung würde ich behaupten, dass geöffnete Pulsadern und brechende Schädel für Kinder nicht wirklich traumatisierend sind. Da finde ich die gesamte Disney-Filmografie, zumindest die aus meiner Kindheit, in der non-stop mit Verlust- und anderen Urängsten gespielt wird, wesentlich bedenklicher. Die TKKG-Psycho-Nummer geht ja in eine ähnliche Richtung … Tatsächlich sind die meisten bei Hörcuts aufgeführten Szenen, besonders bei Macabros, auch Szenen, die ich immer als reichlich drastisch empfunden habe. Daher kann ich die Zensur gerade so nachvollziehen. Grundsätzlich bin ich aber absolut kein Fan davon, weil man eigentlich immer davon ausgehen kann, dass sich der Autor etwas dabei gedacht hat und dass solche Szenen eben Teil des Gesamtwerkes sind, manchmal sogar ein recht wesentlicher. Wirklich schade wird es, wenn durch die "Beschneidung" der Charakter, die Atmosphäre und die Aussage einer Geschichte verändert werden oder verloren gehen. 1209) kaeptn kidd © schrieb am 07.08.2014 um 15:32:55: P.S.: "Drastisch" meine ich übrigens positiv ![]() 1210) baphomet schrieb am 07.08.2014 um 15:47:01: @Oma Das ist mal eine gute Nachricht. Ich habe nur eine Handvoll originaler Macabrosse und Brents. Da wird es wohl endlich Zeit für eine super Deluxe-Edition, am besten (auch) auf Kassette und Vinyl. Die "harte" TKKG-Folge kenne ich gar nicht, super Tipp. 1211) Hunchentoot © schrieb am 07.08.2014 um 16:01:50: @1204/1205 Hauptsache sie haben beim Leichenlabyrinth nicht die Meyerhuber-Combo rausgeschnitten. DAS wäre ein Sakrileg ![]() 1212) Sommerfuchs © schrieb am 07.08.2014 um 16:03:14: Ich fand bei TKKG eher den Triebtäter krass, weiß aber nicht mehr, welche Folge das war. Und es gibt eine Folge, wo Jugendliche ein Drogenopfer in einem Garten verscharren. Jetzt, wo ich darüber nachdenke, kommt mir die gesamte Serie recht heftig vor. Gab es nicht sogar eine Folge, in der ein durchgeknallter Waffensammler spirituellen Kontakt zu einer ermordeten Prostituierten aufnimmt? Zu blöd, dass mir die Titel nicht einfallen. Bei TKKG bringe ich die dauernd durcheinander. 1213) baphomet schrieb am 07.08.2014 um 16:05:46: @1211 Die habe ich! Muss ich unbedingt wieder raussuchen. 1214) Hunchentoot © schrieb am 07.08.2014 um 16:12:32: @Baph Der Smash-Hit "Salzig ist die Wolle", die Bossa-Nova-Viertelstunde... da geht echt die Post ab *g* 1215) baphomet schrieb am 07.08.2014 um 16:26:28: @1212 Es gibt eine übernatürliche TKKG-Folge? Ich habe die Serie irgendwann wirklich vernachlässigt. Es fehlt aber auch oft viel in den Hörspielen. Bei "Wilddiebe" fehlt die Mörderszene aus dem Buch, wo sie Gaby zurücklassen am Wald und dann der bemantelte Triebtäter im strömenden Regen dicht an ihr vorbeizieht. Oder, mein Lieblingsbeispiel aus dem "Leeren Grab", Tarzans Jagd auf Penner Stulla, der im Auto(!) zum gefangen gehaltenen Oskar fährt, um ihn völlig sinnlos zu killen. Tarzan hat nur sein Rennrad. 1216) Oma Truels © schrieb am 07.08.2014 um 18:26:26: Der Triebtäter, auch liebevoll "Triebie" genannt, kommt in Gefangen in der Schreckenskammer vor. Gesprochen von Gottfried Kramer. Ich finde, Kinder können damit umgehen, dass es "böse" Menschen gibt, eben auch Triebtäter. Womit Kinder nicht umgehen (sollten) sind innerpsychische Dilemmata, wie das Aufwiegen von Freundschaft/Liebe und in den Tod schicken. 1217) Mr. Murphy © schrieb am 07.08.2014 um 18:30:19: @ baphomet: Na zum Glück hast Du hier von dieser TKKG-Folge erfahren. Das ganze Hörspiel (Opfer fliegen 1. Klasse) ist starker Tobak, nicht nur der von Oma Truels erwähnte Nebenerzählstrang um den liebeskranken Jugendlichen. Bei den Gastsprechern ist Judy Winter dabei. Und auch André Minninger ist zu hören: Er spielt den liebeskranken Jugendlichen... Kennst Du die TKKG-Folge um das japanische See-Ungeheuer (Titel: "Das unheimliche Haus") ? 1218) baphomet schrieb am 07.08.2014 um 19:02:33: @1217 Ich brauche wirklich Nachhilfe in Sachen späte(re) TKKG. Das "Haus" fand ich vom Titel her nochmal interessant, habe es aber dann doch nicht gekauft. 1219) Hunchentoot © schrieb am 07.08.2014 um 19:09:42: @Oma Der "Triebie" kommt unter dieser Bezeichnung in Folge 83 "Hilfe! Gaby in Gefahr" vor und wird von Gerlach Fiedler (großartig) gesprochen. In der Schreckenskammer spricht Kramer den Psychologen Tickl, der selbigen auch hat ![]() 1220) Crazy-Chris schrieb am 07.08.2014 um 19:10:11: @1216, die Triebie-Folge war nicht "Schreckenskammer", sondern "Hilfe! Gaby in Gefahr!". @1212 Eine Folge, in der ein durchgeknallter Waffensammler spirituellen Kontakt zu wem-auch-immer aufnimmt, gibt es bei TKKG nicht, da musst du was verwechseln. 1221) baphomet schrieb am 07.08.2014 um 23:51:12: @1219 Oh ja, die "Schreckenskammer". Bei mir Top 5, wenn nicht Top 3 unter allen TKKG-Folgen, die ich kenne. Ich habe es vor 3,4 Wochen mehrfach wieder gehört, ein unendliches Vergnügen, eine Lehrstunde in menschlicher Verkommenheit, den Kleinen im Schneegestöber gnadenlos kredenzt. So etwas gibt es nirgendwo bei den ???, muss auch nicht, aber die bittere Pille darf nicht fehlen, gelegentlich. Hier stimmt alles: Die typisiernden Namen, die Kälte, die nächtliche Handlungsodyssee, die Wahl der Sprecher, vor allem natürlich Kramer oder Michael Grimm als gestörter Lambster, ein wahres Lamm, das von Tickel geschlachtet wird. Und mein absoluter Lieblingssprecher bei EUROPA, Günter König, gibt hier seine Glanzvorstellung als kleptomaner Dr. Hartholz. Besser geht es nicht. 1222) Hunchentoot © schrieb am 08.08.2014 um 00:46:24: @Baph Ja, großartige Folge. SW hat alle Register gezogen um mal richtig, im Rahmen der Möglichkeiten, ans Eingemachte zu gehen. In dieser Folge spricht wirklich eine unterschwellige Düsternis aus jeder Szene. Hier hat TKKG auch den Vorteil gegenüber DDF, da sie einfach mehr in der (deutschen) Gegenwartskultur angesiedelt sind und konzeptuell näher an der Realität liegen (im Umkehrschluss dafür aber auch weiter vom stilisiert Literarischen entfernt sind). Hartholz/König, das macht einfach nur Spaß. Der untadelige Pauker, der irre Tickel als nächtlicher Anrufer, klasse. Hab die Folge auch erst vor ca. zwei Monaten wieder gehört. Die 83 ist auch super, ich sag nur "Halloooo. Hallöööchen." Oder wie hieß noch die andere Folge mit von Rospatt als Sittenstrolch? Obwohl die, meine ich, schon wieder etwas ZU krass war, da war wohl die zumutbare Grenze schon vorher bei der 83 erreicht worden. 1223) baphomet schrieb am 08.08.2014 um 01:14:13: @1222 Wenn das nach 83 ist, kann es nur "Der grausame Rächer" sein, wenn MvR gesprochen haben soll, laut TKKG-Site. Ich kenne da zwei der genannten Folgen mit ihm und da ist er kein Sittenstrolch, der Rest sind nur Kleinrollen. Überhaupt ist er oft auf den perversen Typ abonniert, wie in "Späte Rache". Selbst in der Gruselserie gibt er den Irren oder den frechen faulen Matrosen. 1224) Hunchentoot © schrieb am 08.08.2014 um 01:25:20: Yo, der Rächer war's. Da es u.a. um ein kleines Mädchen ging, fand ich die Darstellung etwas sehr heftig. Bei DDF hat er ja die unsterbliche Rolle der Babette Eberle verpasst bekommen *g* Ich weiß gar nicht, ob die Rolle im Buch als scary angelegt war, im Hörspiel sorgt er jedenfalls für einen waschechten Schockmoment ![]() 1225) baphomet schrieb am 08.08.2014 um 01:40:02: Ja sicher, Babette! Da ist er auch der einzige, der das spielen/sprechen kann. "Kommt mit, die anderen warten schon..." Ich habe das Buch, nie reingeguckt. Irgendwann zwinge ich mich mal durch die Reiseteile, das plane ich schon seit Jahren, aber BJHW ist einfach Lesefolter. 1226) baphomet schrieb am 08.08.2014 um 01:42:34: "Kommt mit, die anderen KINDER warten schon..." Ist wie aus "Es" von Stephen King. MvR ist hier mindestens so unheimlich wie Pennywise. 1227) Eine Frage schrieb am 08.08.2014 um 11:33:57: Professor, bist da anwesend? Ich habe dir für heute die Auflösung versprochen: begebe dich zu Amazon und tippe in das Suchfeld den Begriff "feuerdiamant" ein. Anschließend lese die Produktbeschreibung sehr aufmerksam. 1228) nico © schrieb am 08.08.2014 um 12:06:14: "Kultautor"...? Eieiei... 1229) Professor Carswell © schrieb am 08.08.2014 um 12:51:07: @Eine Frage: 1. Hast du nicht genau genug Nachgeschlagen, denn "Feuerdiamant" ist enthalten. 2. Du schriebst: "Und ich meine damit eine eigenständige Geschichte mit eigenem Titel, keine Neuauflage oder Sonderauflage eines alten Textes." Diese Geschichte ist keine eigenständige, sondern eine Vertiefung resp. Ergänzung bzw. Erläuterung der Spielidee des gleichnamigen Brettspiels. 1230) Professor Carswell © schrieb am 08.08.2014 um 13:13:17: @nico: Marco Sonnleitner und Boris Pfeiffer werden vom Verlag immer wieder mal als DDF-Kultautoren bezeichnet, andere DDF-Autoren nicht; das hat Gründe... 1231) Eine Frage schrieb am 08.08.2014 um 14:11:54: @1229 1. über die eingebaute Suchfunktion findet man in deinem Kompendium kein Fitzelchen vom Feuerdiamant 2. wenn du es gelesen hättest, wüsstest du das es eine eigenständige Geschichte ist 1232) Professor Carswell © schrieb am 08.08.2014 um 14:32:33: zu 1.) Ich schon. Vielleicht suchst du anders? Siehe: Tab "Extras" → Kategorie "Beilagen" zu 2.) Die Bezeichnung "eigenständige Geschichte" ist schon dadurch ausgeschlossen, dass es ein Additiv des Brettspiels ist. 1233) Eine Frage schrieb am 08.08.2014 um 14:39:39: @1232 1.) Ich öffne das Hauptdokument und tippe "Feuerdiamant" ins Suchfeld ein. Das findet genau 0 Ergebnisse. Eine Suchfunktion bei der man vorher wissen muss wo das Ergebnis zu finden ist, hat ihren Sinn verfehlt. 2.) Unsinn. 1234) Professor Carswell © schrieb am 08.08.2014 um 14:45:46: @1233: zu 1.) Vielleicht hast du nicht die neueste Version? zu 2.) kein Unsinn. 1235) Eine Frage schrieb am 08.08.2014 um 14:51:41: Version 205 Was auch auffällt, dass das Kompendium unter Win7 im User-Homeverzeichnis "C:\Users\Kontoname\" bzw. "C:\Benutzer\Kontoname\" immer ein Müllverzeichnis "Application Data" anlegt, das anschließend von Hand gelöscht werden muss. 1236) Oma Truels © schrieb am 08.08.2014 um 15:07:17: @crazy-chris: Hast recht, wie konnte ich Triebie und Tickl verwechseln :) Wenns um die Sprecherleistung von wahnsinnigen Figuren geht, finde ich Helmut Zierl als Dave Wellington (Grauen von Blackwood Castle) auch nicht schlecht. Ich sag nur "DAAAA". 1237) Professor Carswell © schrieb am 08.08.2014 um 15:11:39: @1235: In dieser Version ist es enthalten, vielleicht hast du eine beta-Version? OK, werde die access permissions (read, write, execute delete) auf den verschiedenen Plattformen überprüfen. 1238) Eine Frage schrieb am 08.08.2014 um 15:25:42: @1237 keine Betaversion 1239) Corinna © schrieb am 11.08.2014 um 12:39:41: @ Sophie (1154): Die Flash-Elemente auf der Seite sind nicht barrierefrei – darauf verzichten wir schon weitgehend, ganz ohne kommen wir aber im Moment noch nicht aus. 1240) Sophie schrieb am 11.08.2014 um 16:02:46: @Corinna: Ja, mir geht es auch um die Flash-Elemente. Und da das bei anderen Seiten auch barrierefrei geht, hoffe ich, dass ihr da perspektivisch auch eine barrierefreie Lösung findet. 1241) Professor Carswell © schrieb am 15.08.2014 um 12:32:39: Dass Off-Topic-Beiträge priorisiert gelöscht werden und offensichtliche Beleidigungen nicht finde ich merkwürdig. In den letzten Tagen konnte man wiederholt das Wort "Saukerl", welches gegen Forumsteilnehmer gerichtet war, in "Beiträgen" die nur dieses eine Wort umfassen, lesen und findet es dort bis jetzt noch immer (im Thread "Geheimnis der Särge", im Thread "CD oder MC"). 1242) kaeptn kidd © schrieb am 15.08.2014 um 13:58:46: In Bayern ist das doch ein Kompliment ![]() 1243) baphomet schrieb am 15.08.2014 um 14:16:05: @1241 Es ist offensichtlich, dass die Trollbeiträge schon seit geraumer Zeit einer Art Kommentarfunktion dienen, denn es wirkt wenig wahrscheinlich, dass diese Beitragler mit ihrer oft gespielten Dummheit offenbar permanent anwesend sind, aber immer nur bei bestimmten Posts und Postern, hauptsächlich mir selber, gleich sofort in Gruppen zuschlagen. Ich kann schon sagen, wenn ich etwas schreibe, wenn es in diesen Bereich des "Trollunwillens" geht. Prompt kommt die Welle auch. Schon lange sehe ich das nicht mehr als das, wonach es aussehen soll, das empörte Volks- und Fanvotum gegen abgehobenen Snobismus. 1244) Hunchentoot © schrieb am 15.08.2014 um 14:42:23: @1242 Hier oben bei uns (Saupreißn) wird man dafür allerdings standrechtlich exekutiert > ![]() @Prof/Baph Dem muss ich leider zustimmen, die Beiträge der immer gleichen bzw. ähnlichen Trollnicks, die es nur auf persönliche Angriffe anlegen und sonst nie was beitragen und die oft im Rudel auftreten, bleiben immer ganz selbstverständlich stehen, mit jeder noch so offensichtlichen Anfeindung und Beleidigung. Währenddessen muss man selbst immer aufpassen, nicht zuviel über einen Film etc. zu reden, der was mit einem DDF-Buch zu tun haben könnte, weil DAS ja das Forum kaputt macht... Ich kann mir da schon eine gewisse Schadenfreude vorstellen, die ein Eingreifen verhindert, aber für die Gesprächskultur hier ist das bestimmt nicht förderlich. 1245) kaeptn kidd © schrieb am 18.08.2014 um 15:26:22: @1243 & 1244: Mir liegt nichts ferner, als nervtötende Trolle in Schutz zu nehmen, und ich kann Eure Verwunderung nachvollziehen. Außerdem gebe ich Euch Recht, dass Troll-Posts weiß Gott nicht zur Gesprächskultur beitragen. Trotzdem muss ich (als halbwegs neutraler Forums-Teilnehmer, der nicht mit ganz so viel Freizeit gesegnet ist wie andere hier) sagen: Es ist in der Tat wesentlich einfacher, über den ein oder anderen substanzlosen Troll-Einzeiler drüberzulesen als über seitenlange, wortgewaltige Abhandlungen, die nur sehr wenig oder gar nichts mit den drei ??? zu tun haben und dann eben nur für 2 oder 3 bestimmte Personen von Interesse sind. Die Kritik an solchen Off-Topic-Exkursionen teile ich bis zu einenm gewissen Grad, und da bin ich sicherlich nicht der einzige. Dass man SOWAS dann aber löscht, während man den Trollquark stehen lässt, verstehe ich auch nicht so ganz … 1246) Hunchentoot © schrieb am 18.08.2014 um 15:43:22: @1245 Die Kritik an zu ausufernden Off-Topic Diskussionen gab's ja bereits vorher schon und sie ist auch angekommen, zumindest bei mir. Ich bemüh' mich ja ![]() Hier ging's allerdings mehr um die Trolle und da war man sich ja weitgehend einig. Es wurden auch einige Beiträge entfernt, man hat was unternommen, also sieht's doch ganz gut aus. 1247) baphomet schrieb am 18.08.2014 um 15:58:29: @kidd Um ausgewalzte OT-Themen geht es doch eigentlich schon lange nicht mehr, sondern um den bewussten Versuch, einige Teilnehmer zu segregieren und stigmatisieren. Und das entzündet sich mittlerweile gerade dann schon, wenn allein nur zu einzelnen Themen wie die Live-Tour oder Autoren und Büchern eindeutig Stellung bezogen wird. Das konnte man neulich sehen, als ich diese Knöhr-Abhandlung im Gästebuch etwas besprochen habe und den Text mit seinen eigenen Begriffen parodierte. Das hätte man sofort erkannt, wenn man auch nur kurz in den Text geschaut hätte, aber nein, ich wurde angegriffen, das Thema blieb aussen vor. Das ist noch die freundlichere Lesart, denn wie in 1243 bereits gesagt, sehe ich das nicht mehr als eine natürliche Reaktion auf Abgehobenheit, sondern als absichtliche konzedierte Aktion. Übrigens habe ich als Freiberufler eigentlich keine Sekunde Freizeit, aber das muss ich ja selber wissen. 1248) eldiabolo schrieb am 18.08.2014 um 19:56:15: ein leserartikel auf der zeit: http://www.zeit.de/community/2014-08/drei-fragezeichen-hoerspiel-einschlafen 1249) eldiabolo schrieb am 18.08.2014 um 19:58:21: wie das gute kind allerdings auf 15min-pro-abend = 1 1/2 monate pro folge kommt ist mir schleierhaft. "ein rätzel das wir zu lösen hoffen!" 1250) eldiabolo schrieb am 18.08.2014 um 19:59:59: ups - "rätsel" wird ja mit s geschrieben. ich hatte in rechtsschreibung schon in der baumschule ne 4. 1251) baphomet schrieb am 18.08.2014 um 20:35:37: Passt gut zu meinem OR-Argument, dass es einen Schamfaktor gibt. Die Frau gebraucht mindestens eine Halbironie, trotzdem kommentiert einer mit dem Nachfragen eines für ihn jetzt nötigen Sich-Dumm-Vorkommen-Müssen, noch unter Verwendung eines nicht-fremden Namen für den Artikel. Betritt man die öffentliche Bühne, kann man den eigenen Namen in den Augen mancher offenbar nicht rechtfertigen. 1252) eldiabolo schrieb am 18.08.2014 um 21:06:52: hast du was genommen baph? mir is so blümerant. 1253) baphomet schrieb am 18.08.2014 um 21:15:32: Ja, ist ein bisschen kompakt formuliert. 1254) Professor Carswell © schrieb am 18.08.2014 um 23:37:57: Thema Off-Topic (OT): Im Normalfall kommt ein Off-Topic-Beitrag nicht aus heiterem Himmel, sondern ergibt sich aus vorherigen Beiträgen, der mit diesen einen gemeinsamen roten Faden hat. In allen erstzunehmenden Foren gibt es sogenannte* Off-Topic-Threads, in einigen Foren sogar mehrere, teilweise sogar viele. *) sogenannte, da ja gemeint ist "ohne Bezug zu einem Themenkomplex des Forums" aber innerhalb eines Off-Topic-Threads - wenn nicht weiter spezifiziert - nichts off topic sein kann. Ich sehe diesen Thread, den klugerweise BeWe eingerichtet hat, obwohl er der Überschrift nach (Drei ???-Themen die in kein bestehendes Forum passen...) kein "Off-Topic-Thread" ist, sondern nur für nicht anderweitig kategorisierbare ???-Themen ist, als offiziellen Off-Topic-Thread dieses Forums. Ich denke soweit können wir uns in diesem Forum einig sein. Das schwieriger zu behandelnde Thema ist wie geht man mit OT-Beitragen in anderen Threads um und ab wann ist ein Beitrag als OT zu werten. Ich sehe hier die Problematik, wenn jemand auf einen Beitrag antworten bzw. auf diesen eingehen will, aber dieser vermutlich von den meisten als OT angesehen werden wird darin, dass man in diesem Fall jedesmal per "Followup-To" darauf hinweisen müsste, dass jetzt OT kommt und in einen anderen oder in den OT-Thread gesprungen wird und man in der Art der Gestaltung dieses Forums (kein Verschieben von Beiträgen möglich) leicht den Faden verlieren kann beziehungsweise der Zusammenhang der Diskussion verloren gehen kann. Ab wann muss eine Diskussion abgebrochen werden? Nach dem 2, 3 oder 5 OT-Beitrag und ab wann ist ein Beitrag allgemeinverbindlich als OT zu werten? Ich höre schon die Frage: Warum braucht man überhaupt einen OT-Thread und geht nicht einfach in ein Forum welches sich mit dem Thema beschäftigt? Darauf ist zu antworten, dass dies die Kommunikation erschwert bzw. diese abreißen kann, denn wie bereits weiter oben geschrieben startet man im Regelfall nicht mit OT, sondern dies ergibt sich aus einer Diskussion die anfänglich genau in dieses Forum gepasst hat. Des weiteren findet man in jedem Forum einen anderen Teilnehmer-Pool, mit jeweils anderen Hintergründen, so wie er im Ausgangsforum gar nicht vertreten ist. Und drittens: In einem anderen Forum kann man in einer Diskussion nicht ohne weiteres vom Ursprungsforum-OT zurück zum Ausgangsforums-Thema ohne nicht dort ebenfalls OT zu werden. Was ich störender als OT - abgesehen von anderen Dingen - finde sind z. B. crosspostings, von denen es hier in den letzten Jahren mehrere, wenn auch nicht viele, gab. 1255) baphomet schrieb am 19.08.2014 um 00:17:59: @1254 Das trifft es im Überblick, lustigerweise ist dieser Thread von Besen-Wesen hier damals eingerichtet worden, weil andere und ich die Forumsordung wirklich mit Füßen getreten haben, ich halte mich heute für etwas disziplinierter, was einige sicher amüsant finden werden. Ich sage es gerne nochmal, aber es gibt kaum etwas gefühlt OT-artiges, was sich nicht aus einer konkreten ???-Fragestellung entwickelt hat oder einen deutlichen Bezug zur Serie und sich dann daraus weiterentwickelt hat. Das Problem ist auch, dass man immer am jüngsten Beitrag einsteigt, also erstmal unter Umständen gar nicht peilt, um was es gerade geht und, hier unterstelle ich, nicht immer ganz zurückgeht, wann man zuletzt gelesen oder überhaupt nur angemesen weit genug. Da kommt dann der Zorn der Altgedienten hoch, was mit diesem simplen Forum wieder mal gemacht wurde. 1256) baphomet schrieb am 19.08.2014 um 00:28:24: Im vorletzten Satz von #1255 gibt es eine (unbeabsichtigte) Ellipse, hier irgendwo im Forum fragte jemand danach, was das. Also aufgepasst! Um auch Notar Cliffwater nicht unnötig aufzuregen, reiche ich das Wort nach, ich will jetzt mal dazu noch eine formale Verschwurbelung und Abgehobenheit besser vermeiden: hat. Damit ist sie aufgelöst. 1257) Professor Carswell © schrieb am 19.08.2014 um 01:38:21: @1256: Immer her mit den Verschwurbelungen! Wie sagte Dieter Hallervorden: Ich brauche mehr Details! ![]() 1258) Hunchentoot © schrieb am 19.08.2014 um 01:47:52: @eldiabolo Da brat mir doch einer nen mexikanischen Robin Hood ![]() @Prof Gute Aufschlüsselung. Deine methodische und logische Betrachtungsweise finde ich immer erfrischend. Leider nützt sie wahrscheinlich wenig, weil die, die es wohlwollend lesen, es bereits so sehen und alle anderen es nur als Arroganz, Besserwisserei und Selbstbeweihräucherung interpretieren werden und nicht weiter drüber nachdenken. (Sorry für den akuten Fatalismus). @Baph Ich habe immer das Gefühl, dass diesem und jenem (Doppel-)User ganz unreflektiert der Kragen platzt, wenn er/sie irgendwo reinguckt und nicht das vorfindet, was gewünscht wird. Bei allem Widerwillen, der vielleicht vorhanden ist, sollte doch zumindest eine konkrete inhaltliche Kritik der Beiträge betreffender User drin sein; ansonsten sieht es einfach immer schnell nach "Bäh, pfui, weg!" aus. Darauf kann man doch nicht ernsthaft eingehen, jedenfalls nicht anders als mit genauso doofer Gegenwehr. Was dann natürlich wieder gegen einen selbst gerichtet wird... Ja, wir haben damals die Grenze etwas ausgereizt und die Reaktion in Form dieses Threads war das Beste, was man sich darauf erhoffen konnte. Im Moment sieht es leider etwas weniger nach vergleichbaren Vernunfthandlungen aus. Fairerweise hätte ich spontan allerdings auch kein Patentrezept für alles anzubieten. 1259) Josuah Parker © schrieb am 19.08.2014 um 09:32:34: @1254 Interessante Auflistung, bzw. -schlüsselung, aber Du hast meiner Meinung nach eine wichtige Fragestellung vergessen: "Warum müssen die Abstecher ins OT, die es überall gibt und geben kann, von ein paar wenigen Leuten in epischer Breite unter Einbeziehung aller globalen literarischen, cineastischen, journalistischen, philosophischen usw. Gesichtspunkte, Aspekte, Thesen, Theorien usw. über Seiten in quantitativer Hinsicht und Tagen, bzw. Wochen in zeitlicher Hinsicht ausgewalzt werden?" Übrigens gilt dies nicht nur für OT-Beiträge! Ich habe hier seit mehr als anderthalb Jahren das Gefühl die "Drei Fragezeichen"-Serie wird von einem literarischen Quartett oder Quintett unter die Lupe genommen und seziert, als ob bewiesen werden soll, dass man es mit dem Heiligen Gral der Weltliteratur zu tun hat, oder eben nicht! Ich denke nicht, dass der Anspruch der Serie, seiner Autoren und den Geschichten darin besteht in absehbarer Zeit regelmäßig für den Literatur-Nobelpreis nominiert zu werden und diesen zu gewinnen, aber wenn ich 90% der Beiträge von Dir, baphomet und zu großen Teilen auch die von Hunchentoot (um mal die großen Drei zu nennen) im angegebenen Zeitraum betrachte, dann sieht es genau danach aus. Ich spreche hier nur für mich, aber dies ist der Hauptgrund warum ich seit dieser Zeit auf Postings (und Folgen-Kritiken) weitestgehend verzichte! Beiträge wie man sie hier lange Jahre lesen konnte, sei es im Forum oder in den Folgendiskussionen, sind weitestgehend verschwunden, weil sie in der schieren Masse Eurer Beiträge untergehen, bzw. im Zuge Eurer oben beschriebenen Ausführungen gehijackt werden. Ich spreche damit übrigens keinem von Euch wie auch immer geartete Kenntnisse der Materie ab, aber für dass, was Ihr hier seit längerer Zeit in einem Fanforum für eine Jugend(Krimi)serie vom Stapel lasst, scheint mir der Rahmen Euren Ansprüchen, Kenntnissen und philosophischen Grundlagen nicht angemessen zu sein. Vielleicht ist das der Grund, warum Euch hier immer wieder die Begriffe "Selbstinszenierung" und "-darstellung" an den Kopf geworfen werden. Mit Euren Ansprüchen, Ansichten, Vergleichen und Exkursen könnte man allein ein ganzes Fanforum füllen. Schon mal über die Möglichkeit nachgedacht? Das wäre meiner Meinung nach die perfekte Lösung, denn Ihr könntet Euch, nebst einiger Interessierter dann dort im wahrsten Sinne des Wortes literarisch und philosophisch austoben und viele User, die hier seit Eurem Einzug nach und nach aufgehört haben selbst Beiträge im Forum oder den Folgendiskussionen zu verfassen, bzw. Euch in, dem Ausgang nach müßigen, "Diskussionen" angegangen sind, könnten endlich wieder posten ohne befürchten zu müssen, dass ihre Beiträge binnen kürzester Zeit in den Tiefen des Forums verschwinden, sie unter literaturkritischen Gesichtspunkten analysiert, an die Wand gestellt und episch ausdiskutiert werden, und könnten sich an den alten "normalen" Diskussionen erfreuen, die kein Studium der Literatur und/oder ein literarisches/cineastisches/philosophisches Allgemeinwissen vom Umfang des kleinen Brockhaus voraussetzt, um entweder interessiert verfolgen zu können was alles in Euren Beitragslawinen enthalten ist oder halbwegs vernünftig mitreden zu können. Vom Wollen mal ganz abgesehen, denn es ist und bleibt eine Jugend(Krimi)serie und kein Machu Picchu der Literatur. So zumindest stellt sich die Situation für mich seit mindestens 15 Monaten dar. Manchmal ist die Einbeziehung einer anderen Sichtweise auf die Dinge im Rahmen so eines Überblickes ganz hilfreich, um besser zu verstehen, was hier immer wieder hochkocht. Dieser Beitrag bildet meine Meinung zu diesem Thema ab und ich habe nicht vor, sie hier auszudiskutieren. Wenn Gesprächsbedarf besteht, gibt es ja die Möglichkeit der PM. Gruß Josuah Parker 1260) Ein Hinweis schrieb am 19.08.2014 um 09:36:57: Bravo, Josuah Parker. Besser kann man es nicht formulieren. 1261) Hunchentoot © schrieb am 19.08.2014 um 10:37:28: @1259 Interessant. BTW, ich erinnere mich da an eine Zeit vor 15 Monaten, bevor zum Beispiel ich hier aktiv teilgenommen habe. Seit etlichen Monaten war die Diskussion hier in diesem Forum vollkommen tot und beschränkte sich nur noch auf einen(!) Thread, den der Klassikernostalgie, in dem sich drei oder vier User mit den immer gleichen Argumenten seit Ewigkeiten im Kreis drehten und kein Stück weiterkamen. Damals beschwerten sich auch alle im Forum genau darüber und auch, dass sie ja nichts mehr posten könnten deswegen. Und das ging damals schon sehr sehr lange so. Was davor war, weiß ich nicht mehr so genau. Die perfekte Gesprächskultur, die hier immer wieder als Ideal vorgehalten wird, gibt es hier de facto aber schon seit sehr langer Zeit nicht mehr, vielleicht nur in den Anfängen als alles neu war, aber auch da scheint es ein bisschen nostalgische Verklärung zu geben... naja. Im Moment wird hier wieder in einer Vielzahl von Themen über die unterschiedlichsten Sachen was gepostet; ja, viele Beiträge sind von den drei hier kritisierten Personen und es steht fast immer was zumindest Nachdenkenswertes drin, seid doch mal ehrlich. Erstens hindert niemand jemand anderen daran was zu posten und den Mund aufzumachen so oft er will und zweitens ist das zusammenfantasierte Foren-Nirwana, wo jeder mit zweizeiligen Beiträgen sein pures Fansein mit der ganzen Welt teilt, schon lange weg. Die ersten Generationen der Fans werden älter, haben einen erweiterten Blickwinkel auf die Welt und die jüngeren, enthusiastischen und spontanen tummeln sich woanders. Um es mit Babette Eberle zu sagen: "Ist eben so!" Ich kann's nicht ändern und die aus der Masse irgendwie herausstechenden zu stigmatisieren und als Sündenböcke durchs Dorf zu treiben, wird daran nichts ändern. 1262) Professor Carswell © schrieb am 19.08.2014 um 12:07:43: @1259: Was meinen Anteil an der von dir genannten Personengruppe betrifft, so habe ich etliche Fragen seinerzeit in Skripte-Thread, bis zum aktuellen Zeitpunkt im FAQ-Thread und auch immer wieder in anderen Threads beantwortet. Wenn mir einer eine Frage stellt habe ich kein Behagen durch fremdauferlegte Selbstbeschränkung nur rudimentär und bruchstückhaft zu antworten auch wenn sich die meisten damit zufrieden geben würden. Ich kann dies sofort einstellen ohne pikiert sein zu müssen. Zum Abschluss zitiere ich noch - für die die nichts damit anfangen können einfach überlesen ohne sich schlecht dabei zu fühlen - Oscar Wild: "Das englische Publikum fühlt sich am wohlsten...". 1263) Josuah Parker © schrieb am 19.08.2014 um 12:11:27: @1261 Ich wollte ja nicht diskutieren und will das auch immer noch nicht (dummerweise liest es sich vermutlich trotzdem so), aber ich möchte betonen, dass mein Beitrag keinen der drei namentlich genannten kritisiert, sondern Euch nur mal eine andere (vielleicht überdenkenswerte) Sichtweise darlegen sollte. Übrigens halte ich es für nur fair und angemessen Dich, bzw. Euch drei persönlich anzusprechen, da ich sinnlose Verallgemeinerungen nicht mag und wenn Du das als "stigmatisieren", bzw. "Sündenböcke durchs Dorf treiben" wahrnimmst, so tut mir das leid, denn ich halte es so, dass man bei direkter Ansprache weiß woran man ist. Ansonsten habe Deinen Beitrag mit Interesse gelesen, da ich nun zwei Dinge besser verstehe! Erstens kann ich nun Dein Auftreten und die vermeintliche Sturheit bzgl. anderer Sichtweisen (s.o.) nachvollziehen, denn Du scheinst Dich in der Position des Prinzen zu wähnen, der das Forum aus seinem Dornröschen-Dasein gerissen hat und zwar in Form intellektuell hochwertiger Beiträge, auf die Du zu einem großen Prozentsatz auch stolz sein kannst, wie ich finde, und das zu einer großen Menge an Themen. Und genau hier sollte mein Beitrag 1259 auch ansetzen, denn meiner Ansicht nach besteht ein eklatanter Unterschied zwischen dem, was Du und auch baphomet, sowie Prof. Carswell hier an intellektuellem Niveau, z.B. was Quervergleiche mit dem Rest der Weltliteratur und -philosophie angeht, zu Schrift bringt, und dem, was ich und vielleicht auch ein paar andere mehr, in so einem Fan-Forum im Rahmen von Diskussionen zur und rund um die Serie erwarten. Ich denke, dass sollte ich in 1259 klar beschrieben haben. Zweitens zeigt mir Dein Beitrag, dass es mitunter hilfreich sein kann, Ausführungen bzgl. anderer Sichtweisen mehrmals zu lesen, um zu verhindern, dass man selektiver Wahrnehmung und Mißinterpretation zum Opfer fällt. Oder anders gesagt, nicht jeder hier hatte das Bedürfnis intellektuell-literarisch ins gelobte Land geführt zu werden, da muss man sich dann eben über Bildersturm und Ketzerei nicht wundern, und auch nicht jede kritische Äußerung drückt eben jenen aus, selbst wenn man, bedingt durch die Position in der man sich sieht (s. erstens), quasi in jedem Beitrag der die eigene Rolle in Frage zu stellen scheint, weil sie anscheinend nicht begriffen wird, einen solchen vermuten muss. Es ging mir nicht darum Euch zu kritisieren, sondern vielmehr Euch aufzuzeigen, dass Euer philosophisch-literarisch-intellektuelles Niveau, bzw. Eure diesbzüglichen Ansprüche hier einfach nicht auf den fruchtbaren Boden fallen, den Ihr erwartet/erhofft. Von wenigen Ausnahmen mal abgesehen. Zur Verdeutlichung meiner Sichtweise: Wenn ich ein drei Fragezeichenbuch lese, respektive dem Hörspiel lausche, möchte ich unterhalten werden, ohne mir Gedanken darüber zu machen (überspitzt formuliert), was Kant dazu gesagt hätte, wie Tarantino es wohl cineastisch umsetzen würde, welches Kindheitstrauma ein Autor in Form einer erwähnten gelben Murmel aufarbeiten wollte, welcher wirtschaftliche Trick hinter der Erwähnung eines Produktnamens in Buch oder Hörspiel steckt, oder ob Beethoven angesichts der verwendeten Musik im Grab rotiert. Zumindest nicht in dem Ausmaß welches Ihr mitunter an den Tag legt. Und das tut Ihr eben leider nicht nur bei Euren Beiträgen, sondern auch bei denen anderer, die dies in so einem Umfang vielleicht gar nicht wünschen, bzw. davon regelrecht überrollt und mit für sie gänzlich uninteressanten Vergleichen, Hintergründen, Philosophien, Anekdoten, Querverweisen, Symboliken, Theorien undwasweißichnochalles "zugespammt" werden! Das Grundproblem besteht für mich darin, dass Ihr Drei (in der Hauptsache) keinen Millimeter von der selbstgewählten Position abweicht, da die Sache (also der Austausch über die Serie) an sich, für zumindest Dich mit derartigem Ernst behaftet scheint, dass das auch gar nicht möglich scheint. Jene hingegen die sich, wie ich, hier mal zusammen gefunden haben, weil sie sich von der Serie einfach nur unterhalten fühlen, ziehen sich, mal nur posting-technisch, mal ganz, aus den Foren zurück, weil Ihnen die geballte Ernsthaftigkeit und Vehemenz mit der Sie vorgetragen wird, völlig absurd und irgendwie auch am falschen Ort, nämlich im Fan-Forum einer Jugend(Krimi)Serie, erscheint. So zumindest geht es mir! Dies nur noch einmal zur Verdeutlichung meiner Sichtweise. Ich fürchte zwar eine Diskussion mit Dir wird aufgrund der völlig konträren Sichtweisen und Aufenthaltsgründe hier im Forum zu nichts führen, aber dennoch biete ich Dir gern an mich bei Gesprächsbedarf per PM zu kontaktieren, denn hier ist meiner Meinung nach der falsche Ort dafür, da es sonst in genau das von mir ungeliebte Szenario abdriftet. Was man auch daran sieht, dass ich schon wieder deutlich mehr geschrieben habe, als ich eigentlich wollte. ![]() Gruß Josuah Parker 1264) Hunchentoot © schrieb am 19.08.2014 um 12:50:40: @1263 Ich habe es durchaus als Darstellung deiner Sichtweise verstanden und halte diese, wie alle anderen auch, grundsätzlich immer für überdenkenswert. Allerdings bin ich ständig etwas verblüfft über derartige Unterstellungen wie die Geschichte mit dem Prinzen, oder sagen wir, über derartige vorschnelle Urteile. Ich hatte mit keinem Wort beabsichtigt anzudeuten, ich hätte das Forum gerettet oder etwas in der Art. Ich wollte darstellen, dass eine problematische Situation, mit der ich nichts zu tun hatte, durch eine größere Stilveränderung gewendet wurde (die zweifellos stattfand und nicht nur durch mich getragen wurde) und das ein erneuter, tiefgreifender Wechsel, indem man jetzt die als zu intellektuell Gebranntmarkten vertreibt, am Grundproblem nicht das geringste ändern wird, denn es wird eine ganz neue, aber ebenso unbefriedigende Situation (mit neuen Schuldigen) eintreten. Die Ursachen all dieser Entwicklungen sind nämlich in vielen Aspekten bezüglich der Serie und ihren Fans bzw. der Art ihres Fortentwickelns zu finden und nicht bei drei Usern. Gewisse Entwicklungen rufen gewisse Personen mit gewissen Sichtweisen auf den Plan, das ist immer so, wie du auch eine der Personen bist, die sich plötzlich durch die Ereignisse im Forum berufen fühlt, ausdrücklich und ausführlich zu werden. Sagen wir, es steht gerade der nächste Phasenwechsel hier an, und du bist ein Initiator. Ich kann es dir nicht empfehlen, denn nach einer gewissen Zeit wird jemand anderes kommen und dich für egomansich, überheblich und schuldursächlich halten ;-) Danach wird es dann wieder zu neuen Zyklen kommen... "...möchte ich unterhalten werden, ohne mir Gedanken darüber zu machen (überspitzt formuliert)..." Das ist deine eigentliche Grundthese und die vieler anderer. Das Problem ist, das sie nicht im geringsten überspitzt formuliert ist und den ganzen Kern hinter der Sache offenlegt. "Ich will entertained werden und nicht Denken!" Ganz einfach. Und wenn jemand die Sache dann mal ernst nimmt und in einem Forum über die Serie auch mal detaillierter über diese Reden will als "mag ich/mag ich nicht", wird der eigene nicht reflektiert werden dürfende Spaß eingegrenzt, weil man keine geistige Auseinandersetzung will. Das ist nichts als purer Eigennutz, ganz ohne "redeeming qualities", wie z.B. einem Blick auf die Verbesserung des Forums (und ich rede dabei von DEINEM aktuellen Post ;-) ). Unter den ganzen Komplimenten für mein/unser geistiges Niveau versteckt sich natürlich nur die Absicht der Ausgrenzung von allen anderen, mit ganz viel Zuckerguss oben drauf. Na gut, warum nicht. Eine Gegenreaktion kann man dann in jedem Fall bequem als überzogen darstellen ;-) Das einzige, was durch die Beschreibungen vom ach so überirdischen intellektuellen Niveau und Prinzentum etc. zutage tritt, ist deine eigene Interpretationsmechanik bezüglich der Dinge, die sicherlich auch nicht ganz unbeteiligt an den Absichten deiner eigenen Beiträge ist. Gut gut, ich bin zwar stur wie eine angeklebte Bergziege, aber ich hab auch kein Interesse daran, hier nicht mehr über die Serie sondern nur noch über mich und zwei andere reden zu müssen, weil einige es ständig zur Sprache bringen. Wenn ich so egozentrisch wäre wie unterstellt, würde ich jede Sekunde der Aufmerksamkeit genießen. Das tue ich NICHT und deswegen ist jetzt auch erstmal Pause von meiner Seite. Vielleicht spiele ich dann wieder den neutralen Beobachter, mal sehen. 1265) iMicky © schrieb am 19.08.2014 um 16:23:40: Auch ich kann Joshua Parker nur beipflichten. Hunchentoot, du solltest mal überdenken, warum jetzt wieder ein "Ich hatte mit keinem Wort beabsichtigt anzudeuten" kommt. Immer wirst du (absichtlich) falsch verstanden. Daran solltest du mal arbeiten. "Unter den ganzen Komplimenten für mein/unser geistiges Niveau versteckt sich natürlich nur die Absicht der Ausgrenzung von allen anderen, mit ganz viel Zuckerguss oben drauf. " Nein, einfach der Hinweis, dass es nervt. 1266) Ein Hinweis schrieb am 19.08.2014 um 16:56:04: Die Ausgrenzung erfolgt nicht dadurch, dass es Joshua Parker niedergeschrieben hat. Sondern nur durch das eigene Verhalten der genannten Personen. 1267) Hunchentoot © schrieb am 19.08.2014 um 17:08:43: ᕦ(ò_ó*)ᕤ 1268) Professor Carswell © schrieb am 19.08.2014 um 17:18:00: Weil wir gerade in einem anderen Thread das Thema PC hatten und ich dabei meine ablehnende Haltung demgegenüber äußerte. Während einige unter der Überschrift political correctness es als Diskriminierung auslegen wenn jemand zu manchen Themen mehr weiß als er/sie selbst, freue ich mich hingegen, denn von diesen lerne ich. Und das ist imho in dieser ganzen Diskussion, wie schon von meinen Vorrednern erkannt, über das unterschiedliche Auftreten und Verhalten in diesem Forum der springende Punkt, das hüpfende Komma, die rollenden Fragezeichen - simplifiziert ausgedrückt: die einen wollen Erweiterung und Spaß haben, die anderen wollen gänzlich Spaß haben. Genug des Seelenstriptis. Weiter mit dem Spaß und den drei Fragezeichen! Juhu! 1269) Josuah Parker © schrieb am 19.08.2014 um 18:51:42: Ich komme nicht umhin hier noch zwei Dinge klar zu stellen, da es sonst leicht zu Mißverständnissen kommt. Meine Definition von "Unterhaltung" scheint sich doch ziemlich von Hunchentoots in 1264 "dramatisierten" zu unterscheiden. Wenn mich etwas, wie in diesem Fall eine Serie/eine Geschichte der Serie unterhält, bedeutet dies für mich, dass sie mir Freiraum gibt meine Fantasie zu entfalten, in dieses Universum der Serie oder der Geschichte einzutauschen und dabei zu entspannen. Ich konsumiere weder die Bücher noch die Hörspiele, sondern lasse mich von ihnen unterhalten und das ist für mich ein himmelweiter Unterschied. Warum ich allerdings völlig normale Unterhaltung, denn genau das ist sie für mich, nun mit gedenkenumwölbter Stirn literarisch, künstlerisch und intellektuell auf alle mir bekannten gängigen und exotischen Theorien und möglicherweise vielleicht vorhandenen Zusammenhänge mit der großen Welt der Kunst während des Lese- oder Hörgenusses beleuchten sollte, ist mir schleierhaft. Spricht es einem generell das Denken und die Ernsthaftigkeit ab, wenn man einfach mal nur seiner Fantasie freien Lauf lässt, während man in das ???-Universum abdriftet? Ehrlich Frage Hunchentoot: Spielst Du manchmal nur um des Spielens willen oder kannst Du einen Wile-E-Coyote-Cartoon schauen ohne über den Sinn des Lebens nachzudenken? Oder ist Dir das zu sehr toter Fisch im Strom? @1268 Meine "Kritik" bezieht sich ausdrücklich nicht auf praktische und bereichernde Informationen zum ???-Universum, sondern auf die Unmengen an THEORETISCHEN Exzessen, in die sehr viele der Thread-Diskussionen abdriften. Ich schätze Dein Kompendium und habe nichts dagegen, wenn Du Fragen umfassend beantwortest, denn dabei geht um vorhandene Fakten und nicht um theoretische Interpretationsmodelle, um die die Weltklimaschutzkommission die rbc langsam beneiden dürfte. Wissen und darauf beruhende Information von anderen ist mir genauso wichtig, wie meiner Fantasie (s.o.) freien Lauf lassen zu können. Ich würde Deine kleine Unterteilung in "nur Spaß" und "Erweiterung und Spaß" gern anders formulieren: Wenn die Antwort auf die Frage "Welche drei Dinge fallen Dir zu den Drei Fragezeichen ein?" "Arthur, Hitchcock und Marx" o.ä. lautet fühle ich mich in diesem Forum wohler, als wenn sie "Schopenhauer, Schlöndorff und Platon" lauten würde. Und genau das ist der von mir angesprochene Unterschied in der Sichtweise. ![]() Und damit soll es jetzt auch genug sein. Gruß Josuah Parker 1270) Hunchentoot © schrieb am 19.08.2014 um 19:58:02: Och Menno, nie darf man Pause machen ;-) @Josh Freut mich irgendwie, dass du nen relativ kühlen Kopf bewahrst und sachlich bleibst (ganz ironiefrei gemeint). Die beiden unterschiedlichen Konzepte, wie manche Leute Spaß haben, hat der Prof ja schon wunderbar und kurz dargestellt. Deine Sichtweise kann ich verstehen, teile sie aber nicht. Die eigene Fantasie ist immer die zweite Hälfte eines Buches; über die kann man nicht objektiv diskutieren, man kann sie nicht bewerten und man kann keine allgemeingültigen Aussagen für alle darüber machen. Das ist doch wohl klar und sollte auch nie der Gegenstand irgendeiner Diskussion gewesen sein. Meine Fantasie ist durch analytische Überlegungen völlig unbeeinträchtigt, das läuft beides parallel ab und steht sich nicht im Weg. Ich wünsche jedem eine ergiebige Fantasie beim Lesen der Bücher und jedem, dass er/sie einen Riesenspaß daran hat, so wie auch meiner nicht durchs Nachdenken verfliegt, sondern nur zunimmt, wenn alles passt. Aber jetzt kommt der Punkt: manche Bücher fallen auseinander, wenn man sie näher betrachtet und verhindern so z.B. MEINE Fantasie; und darüber, über all die ganz gegenständlichen Aspekte von Büchern, ob und womit sie einer eigenen Interpretation im Wege stehen und inwiefern dass anderen auch so geht wie einem selbst... DAS ist alles, worum diese ganzen tiefschürfenden Diskussionen sich eigentlich drehen. Jeder will Spaß mit dem neuen DDF-Buch haben, ich auch. Wird aber Justus z.B. ganz falsch charakterisiert, beeinträchtigt das meine Fantasie und Freude immens. Ich erörtere das dann in der Hoffnung zu erfahren, inwieweit es anderen genauso geht und ob sie es nachvollziehen können. Wenn dann jemand sagt, er könne es verstehen, hat aber trotzdem weiter Spaß daran, wird von mir auch nichts weiter kommen, was diese Person angeht. Und eine Diskussion findet dann nur noch über den abstrahierten Aspekt statt, mit jemandem, den es interessiert (und nicht darüber, was jemand wie schreiben darf, gelle? ;-) ). Für mich war das eigentlich auch immer ziemlich deutlich, aber es scheint ja z.B. einige zu hemmen in ihrem privaten oder forentechnischen Vergnügen, was überhaupt nicht die Absicht ist. Wenn jetzt z.B. ein paar sehr junge Fans seitenweise darüber fabulieren möchten, welcher Charakter mit wem zusammenpasst und später heiratet, würde ich das amüsiert lesen und vielleicht selbst einen kurzen Vorschlag machen, das war's. Ich bin für sowas immer zu haben und kann nebenher woanders eine komplett analytische Diskussion führen, ohne mich an der anderen Geschichte zu stören, bzw. sogar drüber zu schmunzeln. Ich nehme aber durchaus die Tatsache zur Kenntnis, dass viele offenbar anders funktionieren. Nun gut. Mal ne Frage nebenher, was genau verstehst du unter "Spielen"? ;-) Und zum zweiten: ich schaue mir so'n Cartoon an, lach mich schlapp wenn er gut ist und speichere etwaige Informationen zum Sinn des Lebens ganz automatisch im Hinterkopf ab, ohne mit dem Lachen aufzuhören. Nochmal zur Fantasie, wenn ICH mal was an anderen kritisieren darf: Es kommt imo ziemlich oft vor, dass einige ihre Fantasie mit der Tatsächlichkeit des Buches verwechseln und auf dieser Grundlage diskutieren, als ob es für alle so wäre. Das ist es, was mich schnell nervt, falls es als objektiv verkauft wird. Was wiederum nicht bedeutet, dass man über den Fantasieaspekt nicht unter den richtigen Vorzeichen und separat auch ausführlich herumspinnen kann. Wo sind denn die Themen darüber, welches Fragezeichen man sein will, welches Buch man für den Urlaub ganz toll findet und welche Musik man persönlich für ein DDF-Hörspiel verwenden möchte? Es hindert einen niemand an sowas, ich fände es sehr interessant und bemängele dessen Fehlen ebenfalls und es würde mir im Traum nicht einfallen, auf so einer Grundlage eine "zersetzende" Diskussion anzufangen. Ganz so trocken und humorlos bin ich dann ja vielleicht doch nicht *g* 1271) Professor Carswell © schrieb am 19.08.2014 um 20:41:41: Kurzintervention um niemanden durch Textlängen zu verunsichern. @1270: Am besten gefällt mir die "Parallel-Funktion" für Analyse und Utopie. ![]() 1272) Hunchentoot © schrieb am 19.08.2014 um 21:09:26: @1271 Hatta Analyse parallel? Hatta! Hatta! ![]() 1273) Professor Carswell © schrieb am 20.08.2014 um 14:25:11: Worüber hier in diesem Forum bisher noch gar nicht gesprochen wurde sind "Die (vier) Alster-Detektive". Damit sind die drei Fragezeichen imho mittelbar in die Politik eingestiegen. Die Hörspielreihe der Alster-Detektive ist zwar kein Spin-Off der DDF, sondern ein eigenständiges Projekt, allerdings wären DAD nie ohne DDF entstanden, eben mittelbar. Das vom Landesparlament des Bundeslandes Hamburg (Hamburgische Bürgerschaft) vertretene Projekt wird von Oliver Rohrbecks Lauscherlounge produziert und durch die drei Fragezeichen-Sprecher OR, AF und JW auch beworben (für die Anglizismen-Fans: "promotet"). Ebenso sind die drei als Sprecher bei DAD dabei, Oliver Rohrbeck als Restaurantbesitzer Nolde, Andreas Fröhlich als Fleischhändler Brant und Jens Wawrczeck als Bürgerschaftsabgeordneter Jörg Strasser. 1274) Eine Frage schrieb am 20.08.2014 um 15:08:57: ... und richtig bei den alsterdetektiven muss das präterium sein, denn die serie ist 2009 gestartet und wurde bereits 2011 wieder offiziell eingestellt. wahrscheinlich haben die damit auch so viel geld verdient dass sie das nach 5 folgen nicht mehr nötig haben, zumindest würden boomtownbaphomet so argumentieren. also alsterdetektive gute serie aber aus und vorbei. 1275) Professor Carswell © schrieb am 20.08.2014 um 15:28:46: Es gibt nach wie vor Aktionen rund um die Alster-Detektive. Vor kurzem wurde das Kochbuch der Alster-Detektive veröffentlicht und im November 2013 trugen die DAD-Sprecher eine DAD-Folge live auf der Bühne vor. Vielleicht sind nicht mehr als fünf Folgen nötig um auf die Anliegen aufmerksam zu machen. 1276) Mr. Murphy © schrieb am 20.08.2014 um 20:26:58: Mir gefällt die Serie "Die Alster-Detektive" auch sehr gut. Aufgefallen ist mir, dass sich die Alsterdetektive nie leichtsinnig in Gefahr begeben, anders als z. B. die drei ??? und andere Detektivserien. Auch schön, die Hauptsprecher der drei ??? mal in anderen (Hörspiel-)Rollen zu hören. 1277) Professor Carswell © schrieb am 25.08.2014 um 00:06:57: Noch genau ein Monat dann ist die T3I-Serie 50 Jahre alt. 1278) Lapathia © schrieb am 25.08.2014 um 07:42:00: @Prof.: Entweder bist du 7min zu spät oder rechnest grad die Zeitverschwendung zu den USA mit ein... 1279) Professor Carswell © schrieb am 25.08.2014 um 12:07:29: @Lap: Ich hab' die Fristberechnung genommen, an die Zeitverschwendung hatte ich gar nicht gedacht. ![]() 1280) Lapathia © schrieb am 25.08.2014 um 13:08:55: Automatische (ungeprüfte) Texterkennung scheint wohl nicht immer ein Vorteil zu sein. ![]() 1281) Mr. Murphy © schrieb am 25.08.2014 um 17:11:02: @ Professor Carswell: Du hast mal hier im Forum erwähnt, dass es da verschiedene Daten gäbe, aufgrund verschiedener Quellen. In dem Zusammenhang meintest Du, dass Du einer bestimmten Quelle mehr Glauben schenkst, als den anderen. Was war denn nun die Quelle für dieses konkrete Datum? 1282) Professor Carswell © schrieb am 25.08.2014 um 18:15:37: @Mr. Murphy: Library of Congress / U.S. Copyright Office: Catalog of Copyright Entries 1964 Books and Pamphlets July-Dec 3D Ser [Series] Vol [Volume] 18 Pt [Part] 1 Sec [Section] 2 (1964) CCE-Eintrag A724422 (Seite 1344, mittlere Spalte, 4ter Eintrag von oben) 1283) Mr. Murphy © schrieb am 31.08.2014 um 12:21:15: @ Professor Carswell: Danke für die Antwort. BTW: Ist natürlich ein Sakrileg, dass dort Bücher und Pamphlete in einer Rubrik bzw. Sektion sind. ![]() 1284) Cyberangie © schrieb am 03.09.2014 um 08:42:14: Ich schreib das jetzt einfach mal hier rein. Bei uns im Rathaustheater tritt gerade Volker Brandt auf. Hat ja auch einige mal bei den drei ??? gesprochen. 1285) kaeptn kidd © schrieb am 03.09.2014 um 14:47:00: Habe ihn mal in Frankfurt auf der Straße gesehen und wäre am liebsten hingegangen, um ihm zu sagen, was ich für ein Fan von seine DDF-Auftritten bin. Hab' mich aber nicht getraut. Wahrscheinlich hätte er mich auch für bekloppt erklärt. Leute wie er (oder auch Günter Pfitzmann und v.a., die in erster Linie als Schauspieler erfolgreich sind/waren), für die die drei Fragezeichen vor vielen, vielen Jahren mal ein lächerlicher Nebenjob war, haben bestimmt gar keine Ahnung, was sie für manche Hörspielfans für eine Bedeutung haben. Wenn ich heute Michael Douglas synchronisiert sehe, denke ich immer noch zuerst an Gary Malz ![]() 1286) Hunchentoot © schrieb am 03.09.2014 um 15:06:46: "Warum habt ihr denn nichts gesagt? Ich hätte fast auf euch geschossen!" So nett wie er das sagt, kann man ihm da gar net bös' sein, gell? *g* 1287) DBecki © schrieb am 03.09.2014 um 16:33:32: Gary Malz? Neee, immer wieder "Wenn Du Dich bewegst mache ich Dich in zwei Stücke" 1288) Besen-Wesen © schrieb am 03.09.2014 um 16:53:08: An Gerhart "Gerry" (Gary im Cover ist falsch) Malz zu denken ist nicht so schlimm wie an Dr. Schübel aus der Schwarzwaldklinik. Den habe ich nämlich immer vor Augen, wenn ich die Stimme höre. Daher trägt Malz im Hörspiel in meiner Vorstellung auch einen Kittel. ![]() 1289) Cyberangie © schrieb am 03.09.2014 um 17:11:43: Ihr habt eine Phantasie. :-) :-) Ich persönlich finde eher, dass der so ernst guckt. Ist auch ein wenig abschreckend. Als Sprecher mag ich ihn, als Schauspieler eher nicht so. 1290) Choronzon © schrieb am 03.09.2014 um 17:35:27: Volker Brandt wäre bestimmt froh, wenn er mal nicht nur als Michael Douglas erkannt würde. 1291) Cyberangie © schrieb am 03.09.2014 um 17:38:25: Die Schwarzwaldklinik kommt aber auch oft nicht gut. ![]() 1292) Lapathia © schrieb am 03.09.2014 um 22:00:36: Ich hab mich früher beim Bergmonster HSP immer gefragt, was Michael Douglas da zu suchen hat.. 1293) DerBrennendeSchuh © schrieb am 03.09.2014 um 22:42:52: Gab es Michael Douglas zu Zeiten des Bergmonsters überhaupt schon? *wunder* 1294) Choronzon © schrieb am 03.09.2014 um 22:50:12: Kennst du "Die Straßen von San Francisco"? Da war schon Douglas dabei. 1295) DBecki © schrieb am 04.09.2014 um 05:53:20: Echt jetzt? ![]() 1296) Cyberangie © schrieb am 04.09.2014 um 10:04:37: Michael Douglas ist quasi ein Wadu. *kicherÜ 1297) Hunchentoot © schrieb am 13.09.2014 um 21:36:23: Hab überlegt, ob ich nen neuen Thread dafür aufmache; dann ist mir eingefallen, dass ich ihn wohl "Subversion und Progression" nennen müsste und hab's lieber hier gepostet ![]() Es geht um folgendes: Die Klassiker haben ein bestimmtes Grundkonzept umgesetzt und bis zu einem gewissen Punkt erweitert; ab diesem Punkt war die gesamte Welt sozusagen gefestigt und weitere Folgen fügten nur noch neue Geschichten hinzu, aber immer weniger Kernbestandteile. Das ist ganz natürlich, und an dem Punkt, wo es schwerfällt mit dem alten Konzept noch etwas zu erzählen, ist eine Serie meist einfach auserzählt. Ich könnte hier Zeitpunkte innerhalb der Serie angeben, aber das kann jeder selbst und darum geht's nicht. Wenn man die Serie weiterlaufen lassen will, kann man mit Rekombination alter Elemente und mit sanften Neueinschüben längere Zeit weitermachen. Wenn man allerdings in einem so großen Umfang wie momentan weitermacht, muss man schon irgendetwas tun, damit es auch weiter funktioniert. Und hier setzen meine Beobachtung und meine Frage an: Die beste Lösung ist natürlich, die Serie 'weiterzuentwickeln' und das ist wohl auch in gewissem Grade nötig. Ich sehe aber, bei mindestens zwei Autoren, dass zwei Sachen oft grundlegend verwechselt bzw. synonym angewendet werden: Subversion und Progression. Soll heißen, Umsturz wird mit Fortschritt verwechselt. Eine Weiterentwicklung baut auf Altem auf, ein Umsturz reißt Altes nieder und baut etwas ganz anderes darüber. Wenn alte Konventionen einfach gebrochen werden (anstatt ausgehend von ihnen auf etwas Neues hinzuarbeiten) ist das keine Erschaffung, sondern erstmal Zerstörung. Aber es kommt immer wieder vor, dass aus eigenem Gusto plötzlich etwas völlig konträr gemacht wird, immer mit der Begründung der Weiterentwicklung. Dann gibt es aber auch die Überlegung, dass Fortschritt natürlich ebenfalls bedeuten kann, bestimmte Aspekte hinter sich zu lassen. Die Frage also: Wieviel muss/darf/sollte man opfern, um weiterzukommen? Was bedeutet eine positive Weiterentwicklung eurer Meinung nach und wieviel davon ist gewünscht/akzeptabel? Welche Serienaspekte sind euch dabei wichtig? 1298) Hunchentoot © schrieb am 13.09.2014 um 22:05:11: Scratch it, hab der Übersichtlichkeit halber doch ein eigenes Thema beantragt. 1299) Arbogast © schrieb am 18.09.2014 um 09:28:21: Ich habe gerade einen Artikel über Horst Frank gelesen, und da ist mir klar geworden, dass er - ausschließlich seine Lebensdaten berücksichtigend - je nach Produktionsvorlauf noch bis zu den ???-Folgen 85/86 hätte mitwirken können. Sehr schade, dass er schon beim "Super-Wal" ausgestiegen ist. Und schade vor allem auch, dass man sich bei EUROPA nicht dazu entschieden hat, eine Stimme ähnlichen Typs zu nehmen (statt den großartigen, aber als Nachfolger völlig unpassenden Wolfgang Draeger). Ich kann mich einfach nicht auf eine Hörspiel-Folge einlassen, in der er den Reynolds gibt. Es geht einfach nicht. Das ist in etwa so, als wäre James Gandolfini seinerzeit bei den "Sopranos" ausgestiegen, und man hätte die Rolle mit Kiefer Sutherland neu besetzt. Günter Flesch oder Willem Fricke wären da besser gewesen, um nur zwei Beispiele zu nennen. Naja... *seufz* Kurzer Anfall von Nostalgie. (Öffentlich bekundet, weil gerade ein paar Tage zur freien Verfügung. ![]() 1300) DBecki © schrieb am 18.09.2014 um 13:53:58: Ich werfe noch Tilo Schmitz als Reynolds in den Raum. Kann auch so richtig schön bärbeißig rüberkommen ("Den Onkel brauch ich nich" oder "Nicht fragen! Stern finden!"). Auf jeden Fall passender als der nette Onkel Draeger. 1301) Choronzon © schrieb am 18.09.2014 um 14:17:35: @1299 Rein biographisch hätte er doch noch bis 1999 sprechen können. Ich erinnere mich an seinen Auftritt bei "Adelheid und ihre Mörder" kurz vor seinem Tod, wo er am Ende überführt wie ein kleiner Junge am Schlafittchen abgeführt wird, eine Szene, die mich tief betroffen zurückließ. So hätte der große, immer leicht düstere HF nicht gezeigt werden dürfen. Ihm war es wohl egal, Profi, der er war. Nur mit EUROPA muss es einen Bruch gegeben haben in '85 oder auch schon eher, denn wer hätte denn eigentlich wirklich Skeletor sprechen müssen, doch nur Horst Frank, Pasettis verspielt-alberner Ansatz hat mir nie gefallen. Günter Flesch wäre für Reynolds die richtige Wahl gewesen. 1302) Hunchentoot © schrieb am 18.09.2014 um 14:25:17: @1301 Ich mochte Pasetti als Skeletor immer, aber Horst Frank in der Rolle... das wäre definitiv interessant gewesen. 1303) Arbogast © schrieb am 18.09.2014 um 14:29:28: @ Choronzon: Sofern ich richtig geschaut habe, deckt sich die Jahreszahl mit den Veröffentlichungsdaten der von mir genannten Folgen... Meines Wissens wurde der "Bruch" seinerzeit (bzw. später im Rückblick) mit einem Umzug Franks begründet. Er stand wohl einfach nicht mehr "mal eben so zwischendurch" zur Verfügung. Keine Ahnung, ob das der wahre Grund war. Ja, Flesch wäre auch meine erste Wahl (gewesen), aber auch der verschwand ja (beinahe zeitgleich) aus dem EUROPA-Universum, jedenfalls bei den ???. Leider. Sein Radulescu und vor allem auch sein Ben Jackson werden mir auf ewig unvergessen bleiben. Neben der Frage, wer sich hinter diesem Pseudonym verbirgt. Sofern es eines ist. Klingt jedenfalls danach. @ DBecki: Wäre Schmitz nicht zu jung gewesen damals? 1304) Hunchentoot © schrieb am 18.09.2014 um 14:39:36: @1301 Wobei mir noch einfällt, dass HF später ja durchaus noch bei MOTU mitgesprochen hat. 1305) Choronzon © schrieb am 18.09.2014 um 14:59:14: Er war ja komplett aus dem EUROPA irgendwann, oder? Was war sein letzter Auftritt dort, die Masters liefen bis '88? Ich habe nur drei Viertel davon, kann mich an ihn da nicht erinnern. Er hat immer wieder im Hamburg und Umgebung gedreht, da wäre es nach Quickborn nur ein Katzensprung gewesen. Ein kleiner oder ein großer Auftritt wäre immer dringewesen. Die Umzugsnummer finde ich ein bisschen dünn. Klar, wenn Reynolds nicht mehr gefragt war konnte er bei DDF nicht einfach eine andere Rolle sprechen, weil er schlicht zu prägnant und serientypisch war. 1306) DBecki © schrieb am 18.09.2014 um 15:02:57: @ Arbogast: Damals vielleicht, heute jedoch, wo Reynolds doch öfters mal wieder mit von der Partie ist (zumindest öfter als damals), definitiv nicht. 1307) Arbogast © schrieb am 18.09.2014 um 15:53:01: @DBecki: Das ist natürlich ein Argument. ![]() @Choronzon: Naja, ich weiß nicht, wie der Vorlauf und die Planung sowohl bei Fernsehproduktionen als auch bei EUROPA ist, aber ich kann mir denken, dass es so einfach nun auch wieder nicht ist, so etwas zu koordinieren. Man braucht gerade auch bei einer oft wiederkehrenden Nebenfigur eine gewisse Berechenbarkeit. Vielleicht war die so einfach nicht mehr gegeben. So weit, so vorstellbar. Aber ich stimme Dir insofern zu, als auch mich es nicht verwundern würde, nach allem, was man von EUROPA so mitbekommen hat über die Jahre und was sich zu einem (rein subjektiven) Bild geformt hat, wenn es letztlich auch an anderen Dingen (z.B. schlicht am schnöden Mammon) gelegen hat. 1308) Choronzon © schrieb am 18.09.2014 um 16:36:07: @Arbogast Vielleicht wollte er zuviel Geld oder ihm gefielen seine Rollen bei EUROPA nicht mehr, aber im Fernsehen war er da auch nicht so wählerisch. 1984 hat er die Laudatio bei dem Eigenpreis von EUROPA für Frau Körting gehalten, mit Claus Wilcke. Da war die Welt definitiv noch in Ordnung. Ich kann mir nicht vorstellen, dass er, der so viele grandiose Auftritt außerhalb der Fragezeichen im Label hatte, plötzlich komplett vom EUROPA-Radar verschwindet, ganz ohne handfesten Grund, jenseits eines geographischen. Wenn mir nur einer einen Auftritt in den Neunzigern bei EUROPA nennen kann, wäre die Geschichte allerdings durch. Es kann auch sein, dass er einfach keine Hörspiele mehr machen wollte, fragt sich dann nur, warum und warum nicht schon eher. 1309) Arbogast © schrieb am 18.09.2014 um 16:54:07: @Choronzon Letztlich wird man es nach all der Zeit wohl nicht mehr klären können - es sei denn, man fragt Frau Kollecker -, doch vielleicht war es auch einfach einer Umbruchphase bei EUROPA geschuldet. Viele SprecherInnen, die vorher über lange Jahre zu hören waren, verschwanden zu der Zeit oder wurden zumindest viel seltener gebucht. Ich nenne mal Marianne Kehlau, Gottfried Kramer, Karl-Ulrich Meves, Wolfgang Kubach, Lothar Grützner, Joachim Wolff oder auch Gisela Trowe (mehr wären zu nennen), alles SprecherInnen der ersten Stunde, die in den ersten knapp über dreißig Folgen häufiger, danach kaum oder gar nicht mehr zu hören sind. Warum auch immer. Ich kann mich täuschen, aber es will mir erscheinen, als hätte man die Sprecherauswahl grundlegend geändert in dieser Phase. Irgendwann sind bekanntere (und auch markantere) SprecherInnen dann eine Seltenheit geworden. Das ist zum Teil bis heute noch so geblieben. Kein Vergleich zu den Klassikern. Finde ich. 1310) Hunchentoot © schrieb am 18.09.2014 um 17:11:13: @1305 Bei MOTU war's 1987 in den Folgen 31/32 als 'Doppel'-rolle mit Sascha Draeger. 1311) Die Zirbelnuss © schrieb am 18.09.2014 um 17:56:46: @1303: Der Name Günther Flesch ist kein Pseudonym. Der Nann heißt wirklich so. Ich finde qber nicht, dass er gut zu Reynolds passte. Ich hätte als Frank-Nachfolger gern Jan Spitzer mal gehört. 1312) Arbogast © schrieb am 18.09.2014 um 18:45:07: @Zirbelnuss: Vielen Dank für die Info. Damit nimmst Du mir einen winzigen, aber doch quälenden Splitter aus alten Zeiten von der Seele... Was habe ich mir vor Jahren, als wir hier die Sprecherlisten komplettiert und Pseudonyme zu knacken versucht haben, den Kopf darüber zerbrochen, wer sich hinter diesem Namen verbergen könnte. Jetzt kann auch dieser Teil meines ansonsten längst vergangenen ???-Nerd-Wesens Ruhe finden. ![]() Kennt man Herrn Flesch auch noch aus einem anderen als den ???-Zusammenhang? Mir ist da nichts bekannt. Und obwohl ich mich sehr für Sprecher interessiere und viele namentlich kenne: Der Name Jan Spitzer sagt mir jetzt auf Anhieb erstmal nichts. Muss ich beizeiten mal recherchieren. 1313) Mr. Murphy © schrieb am 18.09.2014 um 20:13:47: Bezüglich Günther Flesch: In der DDF-Folge 130 hat er auch noch einen Auftritt als Sprecher. In der ARD-Sendung "Legenden" (Erstaustrahlung in 2009) über den Moderator Peter Frankenfeld hatte auch ein "Freund und Schwager" einen Auftritt und gab ein paar Anekdoten zum besten. Das war niemand geringerer als Günther Flesch. 1314) DBecki © schrieb am 18.09.2014 um 20:22:06: Also, ich weiß nicht, Günther Flesch fand ich jetzt als Reynolds auch nicht so wirklich überzeugend, weder im Hehler, noch beim Marder. 1315) Arbogast © schrieb am 18.09.2014 um 20:55:40: @ Mr.Murphy: Danke für den Hinweis bezüglich der Sendung. Wird beizeiten geschaut! Ja, seinen letzten Auftritt im Hörspiel kenne ich. Aber der war ja eher weniger spektakulär. @ DBecki: Okay, zugegeben, aber es gab da auch nicht allzu viel Raum für Glanzleistungen, denke ich. Mir ging es auch eher um die Klangfarbe der Stimme. die ist doch wohl deutlich näher an Frank als die von Draeger, oder? ![]() Willem Fricke, der Schwimmbadreiniger aus "Der Ameisenmensch" ging stimmlich ebenfalls in die Richtung. Naja, was hilft alles lamentieren?! Fricke ist tot, Flesch vermutlich nicht jung genug, um als Neubesetzung für die nächsten 50 Jahre zur Verfügung zu stehen. Wenn sich also Draeger dereinst mal zur Ruhe setzt, bin ich mal gespannt, wer das Rennen macht. Wie ich EUROPA kenne, vermutlich jemand, der weder wie Frank noch wie Draeger klingt. Ah, ich hab's: Achim Schülke, ganz klar - haha! 1316) Die Zirbelnuss © schrieb am 19.09.2014 um 23:40:02: Ich kenne Günther Flesch vor allem aus den alten Disney-Hörspielen von Karussell, in denen er Dutzende von Rollen hatte. Jan Spitzer ist mehr im Synchrobereich tätig, spricht z. B. Alan Arkin oder Chris Cooper. 1317) Die Zirbelnuss © schrieb am 20.09.2014 um 16:13:41: Hier mal ein Trailer, in dem Jan Spitzer für Alan Arkin zu hören ist: https://www.youtube. com/watch?v=oCAFPYOguI0 [Leerschritt entfernen]. Spitzer ist ab 00:51 und 01:24 zu hören. Geht für mich in Sachen Intonation und Bärbeißigkeit sehr in Richtig Horst Frank. 1318) Sokrates © schrieb am 20.09.2014 um 18:47:24: Mglw.Spoiler: Das Wer-soll-Reynold-sprechen-Problem wird euch wohl auch bei der "Grausamen Göttin" begegnen... 1319) Cyberangie © schrieb am 25.09.2014 um 10:44:37: Zu Reynolds gehört so eine bärbeißige Stimme, finde ich. Habe momentan aber niemanden im Ohr, der eine solche Stimme hat. Wen ich aber überhaupt mal gerne hören würde, wäre Peter Fricke. Der kann total gut sprechen. Als Lord Peter Wimsey ist er unübertroffen. 1320) DBecki © schrieb am 25.09.2014 um 11:32:56: Ich stell mir gerade die "Spielt Fußball"-Szene in der flammenden Spur vor, gesprochen von Draeger. Oder von Flesch. Oder auch von Spitzer. Nein, nein und nochmals nein. 1321) Besen-Wesen © schrieb am 25.09.2014 um 11:37:27: Der Rentner-Reynolds aus den Hörspiele ist für mich ein völlig anderer Charakter. Auch im Buch hat er aufgrund seines Status schon an Farbe eingebüßt, in Hörspiel wird dies durch den Sprecher zementiert. ich gehe davn aus, dass hier kein Unterschied macht und Draeger ihn auch in "älteren" Fällen sprechen wird - oder seine Rolle wird gestrichen. Vielleicht tritt Goodween ein seine Stelle? ![]() 1322) Choronzon © schrieb am 25.09.2014 um 14:09:07: Das ist aber der Polyp mit Polypen. Kein akustisches Fest. 1323) Arbogast © schrieb am 25.09.2014 um 15:08:40: @ Chronzon: Danke für den Lacher, den Du mir mit Deiner letzten Bemerkung beschert hast. ![]() 1324) DBecki © schrieb am 25.09.2014 um 15:15:27: Goodween ist sehr unwahrscheinlich. In keinem der Bücher kommt "Verstanden, Inspektor" vor, und da sich sein Wortschatz ja damit erschöpft, wird dieser Kelch zum Glück wohl an uns vorübergehen. 1325) Die Zirbelnuss © schrieb am 25.09.2014 um 15:29:27: Eine weitere denkbare Reynolds-Alternative wäre für mich Ulrich Krohm, der in Toteninsel den Professor gesprochen hat (zumindest für den Rentner-Reynolds, für den Kommissar-Reynolds klänge er doch schon etwas zu betagt). 1326) Cyberangie © schrieb am 25.09.2014 um 15:36:12: @Die Zirbelnuss: Meinst du Prof. Phoenix? Der wurde von Winfried Glatzeder gesprochen. Oh oh, ich mutiere zu Justus Jonas. Ups *klugscheißmodus aus* 1327) nico © schrieb am 25.09.2014 um 16:22:40: @1325 Zirbelnuss: Ulrich Krohm war Mr Olin :) 1328) Besen-Wesen © schrieb am 25.09.2014 um 16:32:31: Goodween war auch nicht ganz ernst gemeint und - falls das irgendjemand vermutet - ganz bestimmt kein Wunsch. ;-) Aus zuverlässigen Quellen weiß ich aber, dass der Sprecher gelegentlich vor Ort ist und so locker den einen oder anderen weiterem Satz einsprechen könnte. ;-) 1329) Mr. Murphy © schrieb am 25.09.2014 um 18:31:54: Vielleicht wird mal Goodween entführt? Dann macht es (inhaltlich) Sinn, dass er wenig Text hat. ;) Dann tritt auch mal seine Freundin oder Frau in Erscheinung. Wer sie wohl spricht? Vielleicht Eni van de Meiklokjes? ![]() 1330) DBecki © schrieb am 25.09.2014 um 20:03:44: Das wird ja immer gruseliger... 1331) nico © schrieb am 25.09.2014 um 20:47:50: Mein Traum für Mr Grey wäre ja Udo Schenk gewesen... Der könnte sowieso mal öfter sprechen... 1332) Die Zirbelnuss © schrieb am 25.09.2014 um 20:57:32: Ich meinte natürlich den Olin, Tschuldigung. ![]() 1333) Professor Carswell © schrieb am 26.09.2014 um 01:47:35: Drei Fragezeichen vor 1964 - "Drei Fragezeichen Charaktere älter als 50 Jahre": Das ist so: Die Geschichte "The Mystery of the Seven Wrong Clocks" findet sich als zweite Geschichte in dem Titel "Alfred Hitchcock's Solve-Them-Yourself Mysteries" von Random House aus dem Jahr 1963. Der Kosmos Verlag brachte das Buch 1975 unter dem Titel "Alfred Hitchcock's Krimi-Box" heraus. Dort wurde die Geschichte unter dem Titel "Das Rätsel der sieben verdrehten Uhren" veröffentlicht. 1982 wurde von Random House "The Three Investigators’ Book of Mystery Puzzles" veröffentlicht, das in der deutschen Übersetzung von 1984 "Die drei ??? und ihr Rätsel-Handbuch" lautet. Da das Buch von Random House mit nur 64 Seiten sehr schmal ausfiel, nahm man in der deutschen Übersetzung noch zwei Geschichten aus "Alfred Hitchcock's Krimi-Box" zusätzlich auf und eben jene "Das Rätsel der sieben verdrehten Uhren". Die Geschichte und deren Charaktere, deren Lösung an der Sherlock Holmes-Geschichte "Die tanzenden Männchen" angelehnt ist wurde Anfang der 1960er Jahre von Robert Arthur geschrieben und 1963 veröffentlicht. Somit befindet sich in einem drei Fragezeichen-Buch eine* Geschichte die älter als die Reihe selbst ist. Nun finden sich in der Geschichte so prominente Namen wie eine Mrs. Murphy (Mr. Murphy, Karpatenhund) und ein Mr. Fentriss (Mr. Fentriss, Super-Papagei); darüber hinaus ein Peter Perkins der Zeitungsredakteur ist und ein Uhrmacher der "Cicero" genannt wird. Das lässt doch Namensaffinitäten zu späteren drei Frageeichen Charakteren anklingen. *) Neben "The Mystery of the Four Quarters" 1334) Arbogast © schrieb am 26.09.2014 um 09:27:16: @ 1333: Schließe ich richtig aus Deinen Zeilen, dass es in der Geschichte aber keine drei Jugenddetektive gibt, schon gar nicht namentlich die uns bekannten? Gut, "Murphy" hätte ich jetzt nicht als so außergewöhnlich eingestuft, um einen direkten Bezug herzustellen, doch "Fentriss" ist sicherlich ein eher ungewöhnlicherer Name. Gibt es denn Ähnlichkeiten/Parallelen zu einer der späteren ???-Geschichten? Der Titel lässt ja spontan an den "seltsamen Wecker" denken. Kann man die Story als direkten Vorläufer betrachten, oder ist es einfach eine Geschichte aus der Feder Robert Arthurs, in denen uns Motive wiederbegegnen, die weniger mit den ??? direkt (oder auch indirekt) als vielmehr mit dem Autor zu tun haben? Auf jeden Fall ein sehr interessanter Beitrag! 1335) Sokrates © schrieb am 26.09.2014 um 10:41:23: @ProfC/Arbo#1333f: Irgendwer MUSSTE ja ein Haar in der Jubiläumssuppe finden - und es kann nicht überraschen, wer ;))) Rein sachlich gesehn natürlich hochinteressant. Werden im am. Original "The Mystery of the Seven Wrong Clocks" TheThreeInvestigators bzw. JupiterJones, PeteCrenshaw u BobAndrews erwähnt? Denn nur dann wär's ja 'ne ECHTE ???-Geschichte vor Serienstart. Oder schließt du das "nur" daraus, dass die dt. Übersetztung auch im "drei ??? Rätselhandbuch" auftaucht? 1336) Call © schrieb am 05.10.2014 um 19:15:52: Geht es nur mir so oder hat noch wer durch die Aufeinanderfolge von Lachender Schatten und Bergmonster bei den Hörspielen den verschobenen Eindruck dass es sich um ein Phänomen der Zeit gehandelt hat, dass hier bei beiden Vegetarier vorkommen? Genauso bei der Singenden Schlange und der Silbermine die ebenfalls als Hörspiel direkt aufeinander folgen und man den Eindruck hat, die drei Fragezeichen haben gerade häufiger mit Allie zu tun? Ich spiele hierbei darauf an dass bei beiden Beispielen jeweils ca. 10 Bücher zwischen den Folgen liegen die als Hörspiel im Anschluss erschienen. Hat noch wer gerade ein ähnliches Beispiel parat? 1337) Besen-Wesen © schrieb am 08.10.2014 um 13:43:23: Kann es eigentlich sein, dass Tante Mathilda nur dashalb mit dem Kirschkuchenbacken angefangen hat, weil der in Twin Peaks besonders gut ist? ![]() 1338) Arbogast © schrieb am 14.10.2014 um 10:40:46: @ Call Jetzt lese ich Deinen Beitrag bereits zum gefühlt zehnten Mal, kann mich aber noch immer nicht darauf besinnen, worum es Dir eigentlich geht. Okay, Allie kommt in zwei aufeinander folgenden Hörspielfolgen vor, obwohl bei den Büchern viele Geschichten zwischen den beiden Begegnungen lagen, doch ich denke, das ist einfach dem Umstand geschuldet, dass seinerzeit, als die Geschichten vertont wurden, die Bücher einen ziemlich großen Vorlauf hatten und EUROPA sich einfach aus einer großen Anzahl von Geschichten nach Gutdünken bedienen konnte. Da lag es sicherlich nahe, die Vertonungen der beiden Allie-Folgen zusammenzulegen, denn man hatte dann ja die Sprecherin gerade im Haus. Die Verbindung der beiden Vegetarier-Auftritte sehe ich allerdings einfach als Zufall an. 1339) Call © schrieb am 14.10.2014 um 20:40:25: @Arbogast: Es ging mir eigentlich nur darum dass man durch eine Themenhäufung in den Hörspielen in der Retrospektive das ganze z.B. für den Nerv der Zeit halten könnte, wenn man entweder nur die Hörspiele kennt oder evtl. sogar in der Annahme ist, dass es nur Hörspiele gibt und keine Bücher dazu. Das wäre, finde ich, genauso wenn man als Folge 29 den gefährlichen Ritt setzen würde, dann wäre das Doppelgängerthema gehäuft. (Ich weiß der Vergleich hinkt etwas da zu diesem Zeitpunkt die Folgen schon relativ Linear den Büchern folgten). Trotz alledem find ich es eben manchmal seltsam da hier ein anderer Eindruck als in den Büchern entsteht. 1340) Danny Street © schrieb am 14.10.2014 um 21:13:48: Mich interessiert nach wie vor, warum in den Klassikern so auffallend viele Vollwaisen auftauchen. Wurde das hier schon mal geklärt? 1341) Choronzon © schrieb am 14.10.2014 um 21:39:33: Es ist halt ein gängiger Charakter seit Dickens in der englischen Literatur, "David Copperfield" oder Pip in "Great Expectations". Da hat man automatisch eine Figur, mit der man viel machen kann, ohne Mama/Papa ist man einfach flexibler, siehe JJ. 1342) Arbogast © schrieb am 14.10.2014 um 22:35:36: Obwohl Justus mit seinen Quasi-Eltern ja nicht viel flexibler ist, als er mutmaßlich mit seinen echten wäre. Ganz zu schweigen von den teilweise fast unsichtbaren Müttern der anderen Detektive, die ja auch so den Fortgang der Geschichten kaum behindern. Hier hat's wohl eher mit dem Figurenhintergrund JJ zu tun. Wen gibt's denn überhaupt in der Reihe, der Vollwaise ist? Spontan fallen mir August August, Chang und Lars Holmquist ein. Und viell. Jeff und Jenny aus dem "Zauberspiegel" - oder haben die Elter n? Gibt's noch mehr? Halbwaisen gibt's wohl deutlich mehr, oder? 1343) Choronzon © schrieb am 14.10.2014 um 22:57:07: @1342 Harry Potter, jemand? Warum hat RA JJ denn diese Backstory gegeben? Weil das eine quasi natürliche, eskapistische Phantasie für alle Kinder ist, der sozialen Abhängigkeit und dem emotionalen Diktat der Eltern wenigstens in der Fiktion entfliehen zu können, um dann wieder gereinigt in die Mühle der Rechte und Pflichten zurückzukehren. Da sind Onkel und Tante viel unverbindlicher, auch wenn Mathilda so streng wirken mag, die Folter des möglichen Liebesentzug gibt es nicht, die eine echte Mutter ausüben kann. Das sieht man am Anfang vom GS, wo Bob nicht gerade sehr frei wirkt, der Kontrast zu JJ könnte nicht größer sein und man merkt, dass Mrs Andrews diesem nicht unbedingt wohlgesonnen ist. Zu den Halbwaisen fällt mir noch Pippi Langstrumpf ein, von der niemand glauben will, dass sie keine Vollwaise ist. 1344) Arbogast © schrieb am 14.10.2014 um 23:45:32: Warum diese Backstory? Um den Charakter JJ zu begründen, nicht nur hinsichtlich seiner zägellosen Eigenmacht, sondern auch in Bezug auf seine Motivation, seinen inneren Antrieb. Rätsel lösen, Ordnung wiederherstellen - woraus erwächst dieser Drang bei einem Jungen seines Alters, also storyintern?! Ich kenne natürlich die Vorzüge des Vollwaisen-Status' für den Autor, doch ich denke, hier geht es weniger um Eskapismus oder eine größere gestalterische Freiheit für die Autoren als um die Andeutung eines biographischen Zustands, der die Figur fassbar und realistischer werden lässt. 1345) Choronzon © schrieb am 15.10.2014 um 00:12:31: Klar, sehr realistisch, darum wohnt er auch nicht in irgendeiner Condoklitsche oder im braven Suburb wie ein echtes Kind, sondern fährt 'nen Rolls Royce, wenn er will, hat Labor und Werkstatt und jedes Gadgets, das er sich zusammenfriemeln kann und über allem die relative Freiheit der erzieherischen Halbverbindlichkeit und ohne den erwähnten pater-/maternalen Druck, den 98% aller Blagen erdulden müssen, aber natürlich auch mit weniger Liebe, die den Narzismus gemacht hat, den Du andeutest. Absoluter Antirealismus mit einem nötigen kleinen glaubwürdigen Rest, daher frustfett, daher eingebildet, sonst wäre es zuviel des Guten. Und in den letzten Jahrzehten wurde dieser kleine Rest auch noch auf jedwede Weise torpediert. So ändern sich die Zeiten, wenn alle individuell sein wollen. 1346) Arbogast © schrieb am 15.10.2014 um 08:58:57: Realistischer innerhalb der durch RA erschaffenen FIKTIONALEN Welt. Ich dachte eigentlich, das versteht sich von selbst. 1347) Choronzon © schrieb am 15.10.2014 um 14:53:15: Du meinst die Motivation, die seine Detektiverei anstachelt, aber das Problem ist, dass es da ja keine Besonderheiten gibt in seinem Waisentum, die ihn jetzt ungewöhnlich antreiben könnten. Das geht schnell, dass man alles auf so eine Geschichte reduzieret, wie, wenn Sherlock Holmes zu Freud muss, wie in einigen Büchern und Filmen, um dann irgendeinen Vorfall zu finden, der alles beweist und erklärt, warum der Mann so tickt. JJ kannte seine Eltern kaum, er kann sie nur mehr theoretisch vermissen, es gibt keine mysteriösen Umstände ihres Todes, eine normale Tragödie. Marx musste schon am Origin retconnen, indem er die Leichen per Flugzeug verschwinden ließ und die leere Grube bekommen konnte, um gleichzetig auch ein emotionales Loch in JJs Gemüt zu schaffen. Wie gesagt, der Narzißmus und die Geltungssucht aus fehlender Wärme geprägt, reichen allein als schwache unbewusste Motivation völlig aus, wenn Du mich fragst. 1348) Arbogast © schrieb am 16.10.2014 um 11:14:17: @ Choronzon Sorry, mir fehlt gerade die Zeit für eine ausführliche Replik. Ich reiche sie nach, wenn ich mehr Luft hab. (Dies nur als Erklärung, um den Eindruck des Ignorierens zu verhindern - oder gar der Einsicht inkl. Zustimmung, was noch schlimmer wäre! ![]() 1349) Choronzon © schrieb am 16.10.2014 um 15:13:42: Ja, lass Dir Zeit, ich hatte mich auch schon gewundert. 1350) Arbogast © schrieb am 17.10.2014 um 11:28:53: @ Choronzon So, jetzt finde ich ein wenig Zeit, noch etwas zu Deinen letzten Beiträgen zu schreiben. Zunächst einmal: Wenn ich von einem biographischen Zustand sprechen, ja auch von einem psychologischen Hintergrund, dann bedeutet es nicht, wie Du zu Recht kritisch anmerkst, dass dann alles auf diese Geschichte reduziert bzw. alles aus ihr heraus abschließend erklärt werden soll. So etwas wäre eine unangemessene Simplifizierung der menschlichen Persönlichkeit, die ich ablehne. Der Mensch ist eben nicht nur die Summe seiner Traumata. Es gehört viel, viel mehr dazu, einen Menschen auch nur ansatzweise zu ergründen - und letztlich schafft man es nie wirklich, denn im Grunde erklärt man die beobachtbaren Phänome immer aus der Rückschau und stößt dort an die Grenzen, wo ähnliche Umstände eine völlig andere Entwicklung nach sich zogen (wie zB bei Geschwistern). Jeder Mensch ist und bleibt Rätsel. Also: Es war nicht meine Absicht,zu behaupten, Arthur hätte Justus zur Waise gemacht, um damit alles, aber auch wirklich alles zu erklären - seine Exaltiertheit, seine Schlauheit, seine Freude an Rätseln, sein Übergewicht etc. Nein! Darum ging es mir nicht. Mir ging es darum, zu sagen: Arthur streut verschiedene biographische Fetzen ein, die dem Leser einen Hintergrund andeuten, durch den Justus' Andersartigkeit AUCH (nicht NUR!) erklärbar wird. Justus ein harmonisches und behütetes Elternhaus zu geben, wäre seltsam gewesen; vielleicht hätte es auch funktioniert, doch dann hätte man gewisse Dinge anders erzählen oder erklären müssen (nicht auf der Hauptebene des Seriengeschehens, sondern subtil, mehr zwischen den Zeilen). Ich finde, Arthur macht das ganz famos. Er streut biographische Details ein, die man zur Deutung des Charakters anwenden kann, aber nicht muss. Die Geschichten funktionieren natürlich auch ohne diese Analyse, was richtig und wichtig ist. Aber es zeichnet den verantwortungsvollen Autoren aus, dass er die von ihm in die Geschichten eingeführten Exaltiertheiten nicht einfach dem Leser vor den Latz knallt und verlangt, er solle sich damit begnügen (wie mancher Autor der Neuzeit es offenbar macht), sondern den Hintergrund bereichert mit Details, die diese Figur fassbarer und realistischer machen. Beispiele: Justus hat keine Eltern mehr. Er lebt bei seinem Onkel und seiner Tante. Er war Kinderstar in einer lächerlichen Rolle. Ich möchte die psychologischen Folgen aus diesen drei biographischen Details nicht innerhalb der Serienhandlung aufgedröselt und serviert bekommen, denn all das würde vermutlich auf eine grauenvolle Weise banalisierend wirken. Es darf immer nur angedeutet werden. (Und auch Marx deutet im "Leeren Grab" nur an, er thematisiert Justus' Gefühle in Bezug auf seine Eltern - meiner Erinnerung nach - nicht direkt und ausführlich.) Wenn ich also feststelle, dass durch einzelne biographische Details eine Figur nie vollständig erklärt werden kann, sondern wir uns über diese Details immer nur ANNÄHERN können, formuliere ich für mich folgende Thesen: Justus hat als Kind seine Eltern verloren. Durch einen Unfall. Also plötzlich. Sie wurden mit einem Schlag aus seinem Leben gerissen. Waren nicht mehr da, von einem Tag auf den anderen. Und da schreibst Du, es gebe keine mysteriösen Umstände bei ihrem Tod? Ganz gleich, ob sie durch einen Verkehrsunfall oder einen Flugzeugabsturz umgekommen sind, ganz gleich auch, ob die Umstände geklärt sind oder nicht - die Erfahrung des plötzlichen Todes der nächsten Angehörigen ist für ein Kind etwas Unfassbares. Ein außerordentliches, ein ungeheuerliches, ein niemals aufzulösendes Rätsel. Ist es also so weit hergeholt, wenn man sich überlegt, seine Leidenschaft, mysteriöse Vorkommnisse aller Art zu klären und letztlich die (moralische) Ordnung wiederherzustellen, könnte - AUCH! - damit zusammenhängen, dass er selbst vom Schicksal als Kind in ein rätselhaftes Chaos geworfen wurde durch den plötzlichen Tod seiner Eltern? Justus wächst bei seiner Tante und seinem Onkel auf. Diese sind, wie wir wissen, sehr liebevoll. Tante Mathilda gewährt Justus nicht mehr, sondern eher weniger Freiheiten als "normale" Mütter. Sie wird ja als sehr kontrollierend und bestimmend beschrieben, was aber als durchaus nicht unübliche Mütter-Eigenschaften gelten kann. Nicht sie ist es, die etwas anders macht - für Justus ist es etwas anderes. Du deutest es ja selbst an, wenn Du den möglichen Liebesentzug erwähnst. Die "Bedingungslosigkeit" der Liebe können wir (wenigstens als Kind) nur von den Eltern annehmen, setzen sie sogar voraus. Mathildas und Titus' Liebe ist sicherlich nicht weniger bedingungslos, doch das kommt bei einem Kind, das in Pflegschaft aufgenommen wird, so sicherlich nicht an, nicht in der letzten Gewissheit. Es wird wohl immer das Gefühl haben, sich beweisen zu müssen, sich der entgegengebrachten Liebe und des Engagements für würdig zu erweisen. Wie gesagt, dies alles steht nicht in den Büchern und sollte auch nicht drin stehen. Aber Arthur gibt uns Details an die Hand, um uns eigene Gedanken dazu machen zu können - wenn (!) wir es denn wollen. Ich frage also: Kann nicht sein Drang, immer der Erste, immer der Beste, immer der Schlauste sein zu wollen, vielleicht AUCH damit zusammenhängen, dass er das Gefühl hat, sich beweisen zu müssen, nicht weil jemand es verlangt, sondern weil etwas in ihm danach drängt, die eigene Existenz zu rechtfertigen (warum war er nicht bei seinen Eltern, als diese starben? Hätte nicht auch er tot sein können?). Als Letztes sei die Kinderstar-Episode erwähnt, die Justus ja als schmachvoll in Erinnerung hatte und die er am liebsten ungeschehen machen würde. Ich spare mir jetzt eine Erörterung, die vielleicht nicht uninteressant wäre, wer den kleinen Justus denn dazu gebracht hat, in einem solchen Film mitzuspielen und was das aussagen könnte, sondern konzentriere mich einfach nur auf den Umstand, dass er es getan hat und dies als peinlich und unangenehm empfindet. Er hat offenbar seitdem das Gefühl, nicht ernst genommen zu werden, lächerlich zu sein, so wie die Rolle, die er gespielt hat. Ist es also so völlig an den Haaren herbeigezogen, wenn man vermutet, dass der Umstand, dass er sich auf eine bis ans Lächerliche grenzende Weise abmüht, erwachsen und überseriös 'rüberzukommen, AUCH damit zusammenhängt, dass er dem inneren Gefühl der Lächerlichkeit, der Unzulänglichkeit, der Unsicherheit entgegenwirken will? Man muss sich der Figur JJ mal wieder unvoreingenommen zu nähern versuchen. Da ist dieser pummelige Kinderdetektiv, äußerlich vielleicht ein wenig plump, aber scharfsinnig und überaus intelligent, der hochgestochen und geschwollen versucht, mit den Erwachsenen auf Augenhöhe zu sprechen. Das ist, für sich genommen, erstmal lächerlich, und gerade in den Klassikerfolgen muss Justus erst einmal diesen ersten Eindruck der Lächerlichkeit bei seinen erwachsenen Klienten und Geprächspartnern überwinden, um überhaupt ernstgenommen zu werden. Er versucht nicht allein, durch scharfsinnige Schlussfolgerungen zu überzeugen, sondern er müht sich regelrecht ab, einen erwachsenen Eindruck zu vermitteln und wirkt dadurch gerade noch ein bisschen befremdlicher, lächerlicher und wird erst recht nicht ganz ernst genommen - und erringt die abschließende und endgültige Anerkennung, nach der er sich sehnt, schließlich durch die Aufklärung des Mysteriums. Nicht vergessen darf man zudem auch das Alter des Jungen. Er ist in einem Alter, in dem es - "normalerweise" - noch keine Auszeichnung ist, anders zu sein. Man will sich vielleicht besonders auszeichnen, doch man will nicht anders sein. Justus aber ist anders. Unter anderem AUCH wegen der vorgenannten Punkte. Wenn man die Andersartigkeit als solche nicht auflösen kann, muss man sie befriedigend begründen - und das versucht Justus meines Erachtens. Man darf nicht vergessen: Er wird ja auch abgelehnt aufgrund seiner Andersartigkeit (und nicht allein wegen seiner Intelligenz); das legt die Figur "Skinny Norris" nahe. Wie gesagt, dies alles ist eine mögliche Lesart, die einem Hinweise darauf geben kann, warum Justus zu dem Jungen geworden ist, den wir mit dem ersten Arthur-Fall kennenlernen. Ich glaube, dass Arthur ihn absichtlich so angelegt hat, mit all den biographischen Details, um dieser außergewöhnlichen Figur einen fassbaren und realistischeren Hintergrund zu geben. Allerdings nicht, um ihn abschließend zu erklären oder ihn zu einem Bündel unverarbeiteter Traumata oder einem Neurotiker zu machen. Ich denke, es ist nicht übertrieben, zu behaupten, dass man so etwas in einer Figur wie JJ AUCH sehen kann. Doch diese Figur macht noch so viel mehr aus. Und er wird ja nicht als depressiver und von Zwangsneurosen gequälter Junge beschrieben, also sollte man diese Herleitungen eher im Hintergrund belassen. Aber wer (für sich) die Figur näher beleuchten möchte, findet im von Arthur geschaffenen Kosmos genügend Ansätze, die Hinweise geben, ohne abschließend alles zu klären. Es ist die große Kunst Arthurs, soviel Spielraum für Deutungen zu lassen, der von den Lesern (und am besten weniger von den nachfolgenden Autoren) mit Eigenleistung und Phantasie gefüllt werden kann. Ohne dass davon die Einzelfolgen berührt werden. Und nochmal: Biographische Details erklären nicht alles. Sie können aber Annäherungen an eine Figur, eine Person bieten. Nicht mehr, aber auch nicht weniger. Und zum Schluss noch zu dem Modell des Waisenkinds in der englischen Literatur. Das stimmt natürlich alles, was Du schreibst, trifft aber hier, wie ich finde, nicht zu. Da gibt es nur äußerliche Parallelen, die aber keinen Bestand haben, wenn man unter die Oberfläche blickt. Justus zeichnet ja nun eben nicht aus, dass er freier ist als alle anderen. Tante Mathilda ist überpräsent, darum verstecken sich Justus und seine Freunde auch in der Zentrale. Tante Mathilda ist das klassische Hindernis, das es wieder und immer wieder zu umschiffen gilt, um sich auf die detektivische Arbeit zu konzentrieren. Justus ist weder freier in der Wahl seiner Mittel (zB Möglichkeit des Vagabundierens, sanktionsfreies Umfeld o.ä.) noch eröffnet sein Waisentum ihm ein größeres Spektrum an Erlebnissen in der großen weiten Welt. Der Handlungsrahmen wird hier eben nicht erweitert wie bei den von Dir erwähnten Beispielen, sondern eher verengt, denn im Vergleich ist Tante Mathilda natürlich viel beschränkender als die Eltern von Bob und Peter. Nein, es geht allein um den Figurenhintergund, behaupte ich, in den hinein dieses so außergewöhnliche Menschenkind eingewoben ist, um ihm einen realistischeren Rahmen zu geben, ohne ihn dabei psychologisch zu demontieren oder gar zu banalisieren. Und dass Arthur all das, was ich hier als mögliche Lesart beschreibe, nie ausfomuliert hat, ist ein großartiger Schachzug gewesen. Er deutet eine Figurentiefe an, ohne sie aber zum Ziel seiner Beschreibungen zu machen. Er zeigt, er hat ein logisches Konzept im Kopf; man merkt, ein logisches Konzept durchfließt seine Zeilen - doch alles bleibt im Ungefähren, um es EBEN NICHT zu verflachen und abschließend zu erklären (wie es ja einigen der Neuzeit-Autoren vorgeworfen wird). Justus soll ein Stückweit Mysterium bleiben, darum kommt nie die Bestätigung, sondern es bleibt bei der Andeutung. Zu behaupten, diese Andeutungen seien nicht von Belang, führt, meines Erachtens, aber ebenso an der Realität vorbei wie die unterstellte Neigung, alles abschließend an zwei, drei biographischen Details aufhängen und erklären zu wollen. Sind die aktuellen Autoren klug, dann bewahren sie dieses Erbe des ???-Schöpfers. 1351) Arbogast © schrieb am 17.10.2014 um 11:42:12: Kurze Anmerkung noch (als wäre mein Beitrag nicht schon lang genug ![]() Ich denke, oft entscheiden Autoren intuitiv. Ich glaube also nicht, dass Arthur, bevor er die erste Story schrieb, erst einmal eine Abhandlung zu Justus' Vorgeschichte geschrieben hat. Ich glaube, so etwas fügt sich bei einem kundigen, ambitionierten und leidenschaftlichen Schriftsteller oft ganz von selbst. 1352) Janet © schrieb am 17.10.2014 um 16:32:54: Bin heute über folgenden Artikel gestoßen: http://www.iflscience.com/brain/tetrachromacy-allows-artist-see-100-million-colors Da bin ich natürlich ins Stutzen gekommen, weil ich eigentlich davon ausgegangen war, dass Tetrachromasie in der Realität nur bei Tieren vorkommt. Kann ehrlich gesagt nicht ganz beurteilen, wie seriös der Artikel ist... Meinungen? 1353) Choronzon © schrieb am 17.10.2014 um 18:18:17: @Arbogast Tja, da gab es ja viel zu lesen, aber zwingende neue Argumente oder Textbelege finden sich nicht. Ich habe einen Beleg aus dem GS gegeben, wo Mrs Andrews JJ eindeutig als zu erwachsen und damit frei empfindet, sie befürchtet deutlich einen negativen Einfluss dadurch. JJ ist unfreier? Er hat viele Dinge, die ein normales Kind nicht hat, darum dieses Setting. Warum sonst hätte RA das wählen sollen? Mathilda lässt JJ tausend Dinge gewähren, die keine Mutter erlauben würde, eben die Geheimniskrämerei, die Zentrale, eine eigene Werkstatt und die Verwendung des Lastwagens wie Patrick/Kenneth als Fahrer. Dass da gearbeitet wird und die Tante scheucht, ist in einem Familienbetrieb normal, aber das Gros machen ja wohl P/K und die Fragezeichen können sich hier noch was verdienen. RA hat in der gelegentlich drakonischen Tante mehr seinen eigenen Zustand damals illustriert, er musste, als erwachsener Mann mit eigenen Kindern, wieder bei seiner Tante einziehen, also eine nach damaligen Verhältnissen und Vorstellungen absolut gescheiterte Person. So ist ein Erwachsener, eingesperrt in einen Knabenkörper eine wirklich logisch entwickelte Figur, die sich automatisch von den Normalos Bob und Peter absetzt. Seine Niederlage in einen Sieg umzumünzen, ist Robert Arthurs später Triumph geworden. Das Waisentum erlaubt die Differenz. Aber JJ macht das einfach zu keinem Bruce Wayne. Die Erfahrung eines plötzlichen Todes ist schrecklich, aber daraus eine detektivische Motivation zu konstruieren, halte ich für abwegig, eben weil es keinen Täter, keine Absicht hinter dem Tod gibt, anders als beim jungen Batman. Vielleicht hätte das einen Theologen oder einen Autodesigner gemacht, aber wie will JJ das blinde Schicksal durch Rätselknacken korrigieren wollen? Einen Detektiv macht das nicht, aber bleiben konnten die Eltern auch nicht, eben um das Waisenparadies erschaffen zu können. Wären sie irgendwo, bliebe wirklich immer ein ungeklärter unbewältigter Rest, aber die Eltern sind dahin und eine etwaige Traumatisierung über das normale Maß ist pure Konjektur. Es gibt keinen Textbeleg dafür, eine Pathologisierung des ersten Datektivs nachträglich ist daher unnötig und einseitig reduzierend, wie schon unten gesagt. Das ganze Child-Actor-Ding erklärt nur seine Schauspielbegabung per se, die erstmal nicht selbstverständlich ist bei Kindern und erlaubt Arthur gleichzeitig, JJs Technik der Verstellung zu entlarven, seine leicht kränkbare Eitelkeit dahinter zeigt so, wie stark er an sich selber glauben muss, eben weil es kein echtes Elternteil tut. 1354) Sokrates © schrieb am 17.10.2014 um 18:18:19: @Janet#1352: Erstanlich aber wahr! T. gibt es auch beim Menschen, wenn auch extrem selten. Dasselbe hatt' ich A.Marx zum "Auge des Drachen" gefragt - ja "damals", als es die Fragebox noch gab. So gesehn ist es natürlich höchstunwahrscheinlich, dass es 2 Fälle auf so engem Raum (Rocky-Beach) gibt ;) -> www.rocky-beach. com/forum/ box/sept_box_alt01.html [Leerzeichen raus; von mir ist #14] 1355) Hunchentoot © schrieb am 17.10.2014 um 18:56:05: @Choro Die Sache mit Arthur, die du erwähnt hast, hat mich nochmal ein bisschen durch seine biographischen Daten schmökern lassen. Es ist echt schön, die Bilder von Cape May zu sehen. Klar, es mag nicht identisch sein, aber irgendwie schreit jedes einzelne Bild nach Rocky Beach, imo. Wenn man dann noch ein bisschen Santa Barbara hinzumischt, ist eigentlich alles paletti. Immer gut, ab und zu mal seine Erinnerung aufzufrischen ![]() 1356) Arbogast © schrieb am 17.10.2014 um 20:22:00: @ Choronzon Wir drehen uns ein Stückweit im Kreis, fürchte ich. Da ich aber gerade wieder zeitlich etwas knapper bin, nur eine kurze Anmerkung: Du solltest das Beleuchten eines PSYCHOLOGISCHEN Hintergrund nicht immer gleichsetzen mit einem PATHOLOGISCHEN Hintergrund. Nicht jede psychologische Deutung kommt einer Diagnose gleich. Das ist mir schon häufiger aufgefallen. Dabei scheint es sich also um ein grundsätzliches Missverständnis zu handeln. 1357) Choronzon © schrieb am 17.10.2014 um 20:46:39: Ich sehe in Deinem Ansatz aber eine Überinterpretation und das Pathologische als Konsequenz daraus. Um es mal ganz platt zu sagen, Bruce Wayne/Batman hat irgendwo einen an Pfanne, JJ würde ich sagen nicht. Man kann das natürlich so sehen wie Du, aber die Texte geben das einfach nicht her. 1358) Mr. Murphy © schrieb am 17.10.2014 um 21:25:56: @ Arbogast (1350) = Aus den Büchern geht nicht hervor, wie jung Justus war, als er seine Eltern verlor. War er noch so jung, dass er es gar nicht mitbekommen hat? (Das würde bedeuten, er wuchs bei Onkel und Tante auf und erfuhr erst später von ihnen, dass seine Eltern gestorben sind.) Ist zwar im Gesamtkontext eine Kleinigkeit, aber eine wichtige Kleinigkeit. 1359) Arbogast © schrieb am 17.10.2014 um 23:18:03: @ Choronzon Sorry, das wird mir jetzt wirklich zu mühsam und unergiebig. Du scheinst nur das aus meinen Zeilen herauszulesen, was Dir gerade in den Kram passt, zur Not auch um den Preis der inhaltlichen Verfälschung (*). So macht ein echter Dialog allerdings keinen Sinn. Stichwortgeber bei einem Selbstgespräch zu sein, reizt mich nicht. (*) Ich sehe Justus' Hintergrund überhaupt nicht als pathologisch an. Das habe ich aber auch schon mehrfach betont. Für mich hat er eben keinen an der Pfanne. Ich verwende aber auch nicht die Begriffe psychologisch und pathologisch synonym. @ Murphy Wenn's aus den Büchern nicht hervorgeht, scheint mir eine Diskussion darüber wenig sinnvoll. Ich sprach ja von InterpretationsSPIELRÄUMEN, nicht mehr, nicht weniger. 1360) Choronzon © schrieb am 18.10.2014 um 01:28:29: Da ist der Unterschied, dass ich das Psychologisieren allgemein insofern gefährlich finde, weil man dann schnell meint, damit den Schlüssel für alles zu haben. Mir ist klar, dass Du ihn gerade nicht pathologisch siehst, aber dahin ist es dann nur noch ein kleiner Schritt. Das sieht man bei der "Strasse des Grauens", wo JJ spielend zum Nutcase wird, wenn man ihm bei seiner relativen Bindungslosigkeit leicht eine obskure emotionale Obsessivität einschreiben kann und ihn zum wilden Rächer seiner und unserer Kindheit macht mit der Jagd nach dem geraubten "Vater" Reynolds. Das ist meine Haltung, wenn es sich nicht zwingend aus dem Text ergibt und ich meine immer nur die Klassiker, kann ich nicht zu ähnlichen Ergebnissen kommen. So finde ich die Begründung für die Funktion von JJs Waisentum nicht einleuchtend, weil einfach andere Faktoren ein so stark sentimentales Motiv bei ihm überstrahlen, aber sicher gibt es das Element auch. Darum habe ich anfangs Dickens erwähnt, Mitleid mit dem Waisen ist ganz wichtig für eine Bindung an diesen Charakter. Da endet es für mich aber. Murphy hat es schon gesagt, man weiss einfach zu wenig über die Umstände und vor allem das Alter des Jungen bei dem Unfall. Ansonsten hat Du recht, ein echter Diskurs fehlt hier, aber Stichwortgeber ist wohl etwas übertrieben, wenn man allein die Textmasse miteinander vergleicht. 1361) kaeptn kidd © schrieb am 20.10.2014 um 13:52:40: Abwegig oder nicht, die Filmemacher hat es jedenfalls nicht davon abgehalten, aus dem Verlust seiner Eltern, dem "rätselhaften Unglücksfall", die Wurzel von Jupiters Verhalten und DIE Motivation hinter seiner fast schon zwanghaften Rätsellöserei zu stricken. Zumindest im ersten Film ist das ein wesentliches Thema (oder war's der zweite? Weiß nicht mehr …). Ich kann allerdings nicht beurteilen, ob diese Tatsache historisch belegt ist und wirlich irgendwo geschrieben steht, oder ob sie schlicht der künstlerischen Freiheit der Filmemacher entsprungen ist (wie so vieles andere auch). Ich persönlich finde es jedenfalls auch etwas weit hergeholt. 1362) Choronzon © schrieb am 20.10.2014 um 14:48:46: Den Film hatte ich schon nicht mehr wirklich auf dem Zettel, aber das ist genau diese pseudodramatisierende eindimensionale Verengung des Charakter, um ihn an ein breites Publikum "plausibel" motiviert verkaufen zu können, die ich meine. Das bietet sich scheinbar einfach an, macht JJ dann aber sofort zum Hollywood-Klischee. 1363) Jeffrey Shaw schrieb am 21.10.2014 um 13:41:40: Es ist eine Sache diese Wurzeln des Verhaltens im Hinterkopf zu haben oder als Autor das Handeln Justus' prägen zu lassen. Es ist was Anderes eine Handlung nur von der einen Wurzel her, dieser ultimativen Psychologisierung zu erklären. Ist vielleicht so ein kleiner Trend in manchen filmischen Bereichen von Allem die Origin-Story zu suchen, detailiert und langweilig auszuerzählen und nichts mehr im positiv Geheimnisvollen und potentiell Komplexen zu lassen. Aber wie schon angesprochen: Es besteht ein Unterschied zwischen dem notwendigen intensiven Kennenlernen einer Figur als Autor (oder einfach als Freund von Analyse), wenn man eben so arbeitet (was weiß ich, bspw. in Form von Character Trees oder so) und dem, was von dem Aufgeschlüsselten tatsächlich in einer Geschichte benutzt wird. Beispiel: Ich mache mir Gedanken darüber, dass die Eltern einer Figur immer besonders streng waren. In der Geschichte werden die Eltern jedoch mit keinem Wort erwähnt. Aber es gehört zu einem vieler Faktoren, die manches Verhalten und die Person an sich beeinflussen. Im Fall von Justus wird eigentlich so gut wie nie die emotionale Seite des Elternverlusts sentimentalisiert, wenn ich mich nicht irre. Nicht bei jedem Klient, der auch Eltern verloren hat sagt Justus "ich hab' auch meine Eltern verloren", weil er sowas nie tun und es einfach absolut deplatziert wäre. Aber dennoch ist es ein Fakt, dass Justus' Eltern gestorben sind als er noch klein war. ( Wird der Tod eigtl. auch mal in diesen kleinen Intros erwähnt?) Anderes Beispiel: All das was Arbogast erwähnt hat gehört (meiner Meinung nach) zur hoch interessanten und komplexen Figur von Justus Jonas. Das bedeutet nicht, dass es in jeder Folge 1:1 ausgedrückt wird. Das Genre, die Reihen- und, wenn ich den Begriff benutzen darf, Proceduralform, in deren Grenzen die ???-Geschichten erzählt werden geben das teilweise gar nicht her. Andererseits schafft die "Reihe", die eine so unfassbar lange Zeit und mehrere Adaptionswege umfasst auch viele Möglichkeiten eine Figur immer wieder neu zu erfinden oder den Kern neu herauszukristallisieren. Abgesehen davon, dass André Marx zu meiner Freude immer wieder versucht hat irgendwie auch was über Justus zu erzählen könnte man natürlich auch grundsätzlich den Figuren mehr Platz einräumen, was vielleicht bei Dir Choronzon (ich vermute nur mal, sorry, ich möchte Dir keine Worte in den Mund legen :) ) und vielen anderen natürlich auch auf Protest stoßen würde. Zur Zeit ist es meiner Ansicht nach so, dass eine Auseinandersetzung mit dem Kern der Figuren à la Arbogast auf der Seite derer, die für die Marke und die Geschichten verantwortlich sind wünschenswert und notwendig wäre. Danke übrigens, Arbogast für diese schönen Texte. Wenn man sich ein bisschen mit Justus befasst wird einem immer wieder klar, was für eine tolle Figur das ist. Und wie relativ komplex für das Genre. Wir haben ja hier schon oft drüber gesprochen, wie verwässert Justus desöfteren in jüngster Zeit rüberkommt. Wenn man auch als Geschichtenproduzent den Erfolg nicht mehr im Potential der Geschichten und ihrer Figuren sieht kommt das mitunter dabei 'raum. Um das zu ändern müsste man sich die gewünschten Gedanken machen (es ist ganz klar, dass die Figuren mit der Hauptgrund dafür sind, dass die Serie erfolgreich wurde - jetzt wäre die Frage was man in 2014 daraus macht) und dann eben auch ein bisschen Fingerspitzengefühl in der Umsetzung beweisen. Soll heißen (so lange die Serie nicht rebootet wird), dass die Erzähler bei Kosmos und Europa in den kleinen Dingen die Figuren im Blick behalten. Ich fand auch das leere Grab mal ganz interessant (im Ernst: Es ist nicht so, dass eine eigenwillige Geschichte eine Serie, die so lange läuft definiert oder so) aber sowas müsste ja nicht mal sein. Es wäre schon toll, wenn in den Aussagen, Entscheidungen und eben kleinen Dingen die Figuren irgendwie ihre Kanten und auch von unsichtbaren Vergangenheiten beeinflussten Eigenarten haben dürften. 1364) SentimentalDreamer schrieb am 07.11.2014 um 12:40:17: Ich hoffe dieser Sammeltopf ist der richtige für eine kleine dumme Frage :( Es gibt eine Hörspielfolge (ich glaube es ist eine der Ersten) wo Justus auf 3 Fragen hintereinander nur mit "Hoffentlich" antwortet. Kann mir jemand sagen welche Folge das ist ? 1365) DBecki © schrieb am 07.11.2014 um 13:10:46: Das ist Folge 6, sprechender Totenkopf. 1366) Sokrates © schrieb am 07.11.2014 um 15:40:17: Interesasante Verlagerung: DAS (#1364) wär mal 'ne gute Fragen für' FAQ-Forum gewesen. Äh, und ich dacht', im Forum müsst man registriert sein!? @Admis? @Mods? 1367) SentimentalDreamer schrieb am 07.11.2014 um 16:58:44: Vielen lieben Dank für die Antwort :) 1368) Choronzon © schrieb am 10.11.2014 um 21:00:54: Mal wieder eine ???-Frage bei WWM? (um 64.000 Eumel) und der Kandidat muss nur die ???-Sprecher am Namen erkennen. Er schliesst alles richtig aus, "sogar" Tick, Trick und Track als "vielleicht irgendwelche Zeichentrickfiguren", aber hat, wie üblich ohne 16.000-Netz, die Buchse trotzdem voll, passt und geht ohne. Allerdings, bei diesem rechten Tiefflieger legte die Leistung insgesamt schon nur mehr Perlen und Säue nah. 1369) Hunchentoot © schrieb am 15.11.2014 um 10:40:35: Generelle Frage: Wie sieht's nochmal mit der Fairness bezüglich des Löschens von Beiträgen aus? Irgendeine Vorwarnung und so? Vielleicht auch nicht gleich zuschlagen, wenn etwas normal, nur ein bisschen OT ist? Und vor allem, jegliche Stellungnahme dazu durch weiteres Löschen unterbinden? Sicher, das gute Recht der Forenbetreiber. Aber wenn die Entwicklung hier aus der vorherigen Anarchie heraus über einen jetzigen Zustand der Ordnung zu einer kleinen Willkürherrschaft wird, ist es auch nicht besser als zu Anfang. Na, darf dieser Beitrag netterweise stehen bleiben? 1370) Professor Carswell © schrieb am 15.11.2014 um 14:56:46: Der Hintergrund für Hunchens Post ist - für alle die heute nacht zwischen 01 a.m. und 04 a.m. CET nicht anwesend waren – eine "Unterhaltung" zwischen zwei Forumsteilnehmern im "Folgendiskussionsthread des Doppelgängers" der durch einen kontextual nicht eindeutig nachvollziehbaren Post eines dritten Teilnehmers ausgelöst wurde und eine "vom Topic des Threads abweichende/entfernende Diskussion" ausgelöst hat und deren Beiträge heute vormittag gelöscht wurden. 1371) Hunchentoot © schrieb am 15.11.2014 um 15:04:27: Man sollte dazu sagen, dass es sich nur um eine handvoll zweizeiliger Posts handelte, dass die Frage ob es OT war noch endgültig zu klären war, dass alles freundlich verlief und das jeglicher Versuch, irgendetwas dazu anzumerken innerhalb von ein paar Minuten ebenfalls weggelöscht wurde. Ich bin immer für Ordnung, habe auch nichts dagegen, wenn mal was von mir gelöscht wird, aber so aus heiterem Himmel, ohne Vorwarnung/Begründug/Kommentar etc. und mit anschließendem mundtot machen, sieht schon etwas nach Gängelung aus. Dafür bin ich der Falsche. 1372) Professor Carswell © schrieb am 15.11.2014 um 15:49:43: Kann Hunchentoots Aussage unabhängig bestätigen d. h. ich war nicht einer der drei involvierten Personen. Zu meinem Bedauern muss ich gestehen, dass ich in Post #1370 einen falschen definiten Artikel verwendet habe ("der" statt "die"). Aber wer ist schuld? ![]() 1373) Professor Carswell © schrieb am 15.11.2014 um 15:58:25: Mist, fehlende Editfunktion! Mit dem "Löscher" sind es vier (!) involvierte Personen. Das musste jetzt noch ergänzt werden sonst könnten verschlagene Argumentierer noch sagen ich sei - wenn auch nicht zwingend und nicht beweisbar - der "Löscher". 1374) Hunchentoot © schrieb am 15.11.2014 um 17:07:05: Na, was soll's, zumindest darf man ja HIER noch seine Ansichten äußern ![]() 1375) lueckebaby © (saschamohrdieck@gmx.de) schrieb am 15.11.2014 um 20:27:22: Moin, Ich hab von den Drei Fragezeichen die Folgen 3 bis 41 und würde die gern verkaufen. Leider weiß ich aber nicht was die Wert sind weil ich den unterschied zwischen Erstauflage und soweiter nicht kenne. Kann mir da vielleicht einer Helfen Gruß Sascha 1376) kaeptn kidd © schrieb am 17.11.2014 um 13:38:58: @1369 – 1374: Wenn man bedenkt, dass sich im hier im Forum zur Zeit ohnehin nur sehr wenig tut und nur noch eine Handvoll Mitglieder aktiv zu sein scheint, ist es natürlich etwas schade, wenn dann auch noch ganze Diskussionen gelöscht werden. Erst recht, wenn sie, wie die Beteiligten sagen, nicht einmal löschenswert waren. Ein paar Meinungen/Beiträge zu einer alten Folge wie dem Doppelgänger hätten mich durchaus interessiert. Naja … vielleicht ist es ja versehentlich passiert? Oder die Technik war's … ? ![]() 1377) Hunchentoot © schrieb am 17.11.2014 um 14:42:03: @kidd Ist nun auch nicht so, dass die meisten mit den Beiträgen was Großartiges verpässt hätten ![]() 1378) Choronzon © schrieb am 17.11.2014 um 14:51:42: Ich hätte es wahrscheinlich gar nicht gemerkt, wenn es hier nicht thematisiert worden wäre, verstehe das Löschen zwar auch noch halbwegs, weil es mit dem Doppelwandler nicht viel zu tun hatte, aber andererseits wird man jetzt vielleicht nie erfahren, was Danny Street uns gerade an der Stelle mit dem kleinen YT-Link, George Kochbeck testet den MultiMoog, sagen wollte. Danny, bitte melde Dich! 1379) Hunchentoot © schrieb am 17.11.2014 um 17:26:33: @Choro Er hatte das Video nochmal gepostet sowie ich eine Frage an ihn, worauf er hinaus wollte, was beides innerhalb von 2 Minuten wieder entfernt wurde *schulterzuck* 1380) Choronzon © schrieb am 17.11.2014 um 18:25:58: Vielleicht wissen wir in fünf Tagen, drei Wochen oder auch noch zwei Monaten mehr. 1381) Hunchentoot © schrieb am 17.11.2014 um 18:45:51: Hoffentlich, sonst kommt mir wieder die Galliver hoch ![]() 1382) Mr. Murphy © schrieb am 18.11.2014 um 15:44:08: Die Info passt am besten hier rein: Vor einigen Wochen wurde überraschend bekannt, dass die seit 2005 in Produktion befindliche TKKG-Zeichentrickserie endlich ab November 2014 im Kinderkanal KiKa gesendet wird. Heute war es nun soweit: Um 13:20 Uhr wurde die erste Folge gesendet. Zur gleichen Zeit werden die weiteren 8 Folgen jeweils täglich (Montag bis Freitag) bis zum 28. November 2014 ausgestrahlt. Da hier immer mal wieder in unterschiedlichen Threads auch mal über die TKKG-Serie diskutiert wird, dachte ich, die News interessiert den ein oder anderen User. 1383) Danny Street © schrieb am 18.11.2014 um 18:11:22: Hunchen liegt da in 1377 ganz richtig. Bei der Kochbeck-Impro handelt es sich letztendlich um das 81er Bohn-Stück "Anymore Questions?" (auf der 29 dann zu "Fragen, Fragen..." verunstaltet). Soweit ich weiß, kommt dieses Stück nur im Doppelgänger vor, daher hatte ich es dort gepostet. Interessant an der Lösch-Aktion ist aber vor allem, daß diese erst erfolgte, nachdem ein prominenter ???-Autor die OT-Nase gerümpft hatte. Aber hier wurden ja schon des Öfteren die Hacken zusammengeschlagen, sobald "Offizielle" ihre Meinung kundtun. Insofern nichts Neues. youtube.com/watch?v=dKK5Jz3f6yU 1384) Die Zirbelnuss © schrieb am 18.11.2014 um 19:32:19: Könnte jemand mal grob zusammenfassen, was ich hier verpasst hab und warum es gelöscht wurde? Werde langsam richtig neugierig. 1385) Hunchentoot © schrieb am 18.11.2014 um 19:47:02: @Danny Oh, dann hatte ich ja richtig geraten. Das mit dem "prominenten DDF-Autoren" hatte ich gar nicht mitgekriegt, erklärt aber so ziemlich alles. Andererseits, hey, off-topic in den Büchern geht anscheinend doch auch ![]() 1386) Hunchentoot © schrieb am 18.11.2014 um 20:09:23: @Zirbelnuss Im Prinzip steht alles schon hier im Thread; vielleicht abgesehen von Sachen, die mir auch noch nicht bekannt waren, wie besagtem Kommentar. 1387) Professor Carswell © schrieb am 18.11.2014 um 20:56:42: Ein Beitrag eines "prominenten DDF-Autoren" bei dieser Begebenheit ist auch an mir vorübergezogen. Darf der Name des Autoren ausgeplaudert werden oder verursacht das negative Konsequenzen; dann sollte man es vielleicht auf sich beruhen lassen? Wollte mit meinen zu vorigen Posts zunächst einmal nur Hunchen den Rücken stärken in Anbetracht der Diffamierungen die hier in der Vergangenheit gelaufen sind und jeglichem neutralen Eingreifens entbehrt hatten. Der Name interessiert mich jetzt auch - ich vermeide das Wort Neugierde denn das Wort hat für mich eine negative Konnotation und verwende wenn keine "Neugierde" vorliegt aber landläufig Neugierde gesagt werden würde das Wort Entdeckerfreude. 1388) Hunchentoot © schrieb am 18.11.2014 um 21:12:10: Hm, ich persönlich will eigentlich weder den Namen des Autoren wissen, noch den des Moderatoren, das würde zu nichts Sinnvollem führen, imo. Mir ging's nur um eine etwaige Einschränkung der Redefreiheit, denn irgendetwas kam mir an der Situation komisch vor; ein Puzzleteil schien zu fehlen. Dieses wurde soeben geliefert und damit ist die Sache für mich erledigt. (Wo LAUFEN sie denn? Wo LAUFEN sie denn? ![]() 1389) Choronzon © schrieb am 18.11.2014 um 21:33:46: Das nennt man wohl vorauseilenden Gehorsam. Aber der beisst sich nur selber in den Schwanz. So möchte ich dann mein Statement in 1378 revidieren. Es hat also doch viel mit dem "Doppelgänger" zu tun und ist vielleicht eine echte Trouvaille, aber hier wird nichts Besseres getan, als prompt zu löschen, wenn eine offenbar echte Koryphäe kurz die Nase rümpft. Soviel zum Thema Toleranz und Ignoranz, die viel erklärt, egal, welcher Schreiber das ist. Da bleibt dem wahren Fan nur, mal wieder die 29 einzulegen und die Ohren zu spitzen. Fragen, nichts als Fragen... 1390) Sven H. © schrieb am 19.11.2014 um 05:30:35: Das hatte mit "vorauseilendem Gehorsam" nichts zu tun. Eure nächtliche Fachsimpelei, welche Bässe Ihr spielt oder welche Synthesizer für Euch nicht zu teuer wären, war so was von off topic, daß eine Löschung nur konsequent war. Der Kommentar des Autors war kein Löschbefehl, sondern ein wertvoller Hinweis, daß da eine Folgendiskussion mit Spam zugekleistert worden war. Der Vorgang ist es nicht wert, daß Ihr Eure kostbare Zeit mit Verschwörungstheorien verschwendet. 1391) Hunchentoot © schrieb am 19.11.2014 um 11:31:36: @1390 Wenn diese Konsequenz nur nicht so selektiv wäre ;-) Und von zugekleistert kann bei den paar Zeilen wirklich keine Rede sein. Weiterhin ginge es auch mit: "das ist zu OT und wird bald gelöscht, setzt diese Diskussion bitte woanders fort" bzw. dem Zulassen der Klärung, warum das auslösende Video eben doch mit dem Doppelgänger zu tun hatte. Wenn du mal ne richtig abstruse Verschwörungstheorie hören willst: ich glaube, da war jemand beleidigt und suchte nach einer kurzfristigen Möglichkeit seinen Frust abzubauen und traf dabei auf dankbare Unterstützung von jemandem, der gewisse User nicht mag :-) Stört mich eigentlich wenig, könnte anderen aber ein schlechtes Beispiel geben, was die Handhabung im Forum betrifft. 1392) Hunchentoot © schrieb am 19.11.2014 um 12:00:48: @Mr. Murphy/#1382 Lohnt es sich deiner Meinung nach bzw. ist die Serie gut? 1393) Sven H. © schrieb am 19.11.2014 um 16:46:53: @Hunchentoot: Ja, man hätte einen Hinweis auf baldige Löschung setzen können, aber das mit dem Frust und der Unterstützung verstehe ich nicht. Aber bevor es hier noch zur Dolchstoßlegende kommt, seien hier die gelöschten Kommentare dokumentiert: "Danny Street © 14.11.2014 21:12:29 youtube.com/watch?v=dKK5Jz3f6yU /// Choronzon © 15.11.2014 00:09:53 Und, George Kochbeck spielt einen MultiMoog? Kann ich mir nicht leisten so ein Teil, wird auch nie angeboten in der Bucht. Was soll es? /// Choronzon © 15.11.2014 00:16:13 Habe mal nach einem MultiMoog geguckt: $2.400 $544 Versand. Gar nicht mal so teuer... /// Hunchentoot © 15.11.2014 00:54:14 Unsereinem bleibt da nach ein paar durchweinten Nächten nur der Griff zu halbwegs akzeptablen Soft-Synths /// Choronzon © 15.11.2014 01:35:39 Ich will die Dinger nicht mehr. Der 'In the Box'-Ansatz von früher macht mich nicht mehr an. Hardware rules. Aber schlecht ist der weiche Scheiss natürlich auch nicht. Nur bin ich bekehrt worden. Es geht auch schon mit kleinem Budget. Und die Sachen laufen einem sprichwörtlich nicht mehr weg. /// Hunchentoot © 15.11.2014 01:43:34 Das Original ist natürlich immer die bessere Option, so es zur Verfügung steht. Aber für mich als Gitarristen mit ner Vorliebe für Synthesizer muss halt eben die Sekundärlösung ausreichen /// Choronzon © 15.11.2014 02:13:00 Da hast Du ja sowieso viel Haptisch-Reales durch die Bodeneffekte (nehme ich an). Ich spiele (ein wenig) Bass, da ist die Saitenartwahl schon eine Religion. Das hat mich auch in der elektronischen Musik irgendwann zur Hardware gebracht. Die ganzen Boxen mit den SS ruhen im Karton. Was wollte Danny Street uns nur damit sagen? /// Hunchentoot © 15.11.2014 02:33:44 Ja, Bass spiel und mag ich auch gern. Keine Ahnung was die Botschaft war, aber das Video is gut /// Choronzon © 15.11.2014 02:34:25 Stimmt. /// André Marx © 15.11.2014 09:45:14 Ähm, off topic, anyone? Unterhaltet euch doch einfach per PN." --- Wenn uns jemand erklären kann, was dieser nächtliche Musikantentalk mit der Folge 28 zu tun hat, nur zu ... @Danny Street: Wie Du siehst, wäre beim nächsten YouTube-Tipp ein kleiner Kommentar zur URL hilfreich - ich könnte mir vorstellen, daß man ihn nicht gelöscht hätte, wäre der Bezug zum "Doppelgänger" thematisiert worden. ;) - @Choronzon: Bei der nächsten Abkürzung von "Soft-Synths" bitte auf das Kürzel "SS" verzichten. 1394) Arbogast © schrieb am 19.11.2014 um 17:03:04: Soviel zum Thema Verschwörungstheorie - au Backe! 1395) Hunchentoot © schrieb am 19.11.2014 um 17:14:34: @1393 Ah, dann kriegt man den Kommentar ja doch noch zu lesen, danke. Und wenn das mit dem Hinweis angekommen ist, bin ich zufrieden. Wer jetzt nach wiederholten Beschreibungen immer noch irgendetwas Weltbewegendes in der gelöschten Unterhaltung erwartet hat, trotz dem deutlichen und mehrfachen Hinweis, worum es eigentlich geht, dem kann auch keiner mehr helfen ![]() 1396) Hunchentoot © schrieb am 19.11.2014 um 17:47:03: Übrigens fehlen noch die später gelöschten Beiträge. (Aber bevor noch jemand wieder den Strohmann bringt, die waren genausowenig spektakulär ;-) Die sofortige Zusatzlöschung allerdings durchaus ein Grund, für kurze Zeit an der eigenen vom Forum erteilten Redeerlaubnis zu zweifeln und noch unter der Unwissenheit bezüglich der Tatsache erstellt, dass ein Autor sich plötzlich brennend für eine kurze OT-Diskussion (und nichtmal seiner eigenen Folge interessiert) wie vorher monatelang nie und dass die Moderation dann sofort zuschlägt wie selten zuvor, beispielsweise wenn zwei User seitenweise mit Beschimpfungen um sich werfen, was wahrscheinlich immer noch in diversen Threads vorhanden ist). Wie haben es Metallica auf ihrem Album (auf dem man den Bass nicht hört ;-) ) so schön gesagt: And Justice For All. Oder Carsten Bohn: Grace For All Or A Few. 1397) Sven H. © schrieb am 19.11.2014 um 18:24:06: Na ja, ich würde mal vermuten, daß die Löschung am Samstag erfolgte, weil der knackige "Ähm, off topic, anyone?"-Kommentar so nett darauf hinwies. Also: Hinweise wären nicht schlecht, gerne auch per Mail an zentrale@rocky-beach.com. Stellt Euch uns ruhig als KindergärtnerInnen vor. ;) Die können ihre Augen nicht überall haben und sind dankbar, wenn sie über einen außer Kontrolle geratenen Sandkastendisput in Kenntnis gesetzt werden. 1398) Hunchentoot © schrieb am 19.11.2014 um 19:09:33: Ihr seid die Kindergärtner, die Autoren sind die Eltern und wir sind die kleinen Hosenscheißer. Süß ![]() 1399) Mr. Murphy © schrieb am 19.11.2014 um 20:28:41: 1392: Also die ersten zwei Folgen sind in Ordnung, aber nicht so gut, wie ich es mir erhofft habe. Ansonsten gibts im Netz mehr Kritik als Lob über diese Zeichentrickserie. 1400) Hunchentoot © schrieb am 19.11.2014 um 21:01:50: So ungefähr hatte ich es mir vorgestellt. Naja, vielleicht stolpert mir mal ne Folge über den Weg. 1401) Professor Carswell © schrieb am 22.11.2014 um 19:09:42: Habe noch mal die NDR-Doku "Die Hörspielkönigin" von Mitte November in der auch André Minninger auftaucht angesehen. Der Sprecher stellt AMi als André Memminger vor. Ist das ein Freud'scher (oder hab' ich einen Hörfehler)? 1402) Mr. Murphy © schrieb am 23.11.2014 um 10:51:44: @ Professor Carswell: Ich hab es auch so gehört. Die Aussprache hat mich gewundert. Ob die Aussprache des Namen Beurmann gestimmt hat? Es klang so: Böörmann. Apropos: Was Heikedine über die besonderen Scherenschnitte erzählt hat, war ja sehr amüsant. Vor allem was sie abschließend dazu meinte und die Reaktionen ihres Mannes. Wie hat dir die Doku sonst so gefallen? Übrigens: Ich bin erfreut, dass Dr. Beurmann in der Doku fitter wirkt, als vor 5 Jahren auf dem damals aktuellen Foto im falkemedia-Buch "30 Jahre Hörspielkult". 1403) Professor Carswell © schrieb am 24.11.2014 um 00:35:26: Wesentlich besser als zuvorige (Kurz-)Dokus über HK, was auch dem zeitlich umfangreicheren Sendeformat und der Redakteurin Birgit Schanzen zuzuschreiben ist. Interessant fand ich auch die widersprüchliche (vom Sprecher zitierte) HK Aussage, dass sie noch drei Jahre mit der Hörspielvertonung weitermachen möchte, was ja impliziert, dass sie danach aufhört und die gleichzeitige Aussage sie könne und wolle damit nicht aufhören. 1404) kaeptn kidd © schrieb am 25.11.2014 um 14:51:49: Vielen Dank für den Tipp, Professor Carswell! Diese Doku ist wirklich großartig! Unterhaltsam, informativ, beeindruckend und irgendwie auch inspirierend. Ich wollte gestern eigentlich nur mal kurz reinschauen, bin dann aber bis zum Schluss dran hängengeblieben. Sehr zu empfehlen! André "Memminger" habe ich auch gehört (haha!) Übrigens habe ich in den beiden Aussagen von HK über ihre Zukunft keinen wirklichen Widerspruch gesehen. Die drei Jahre, von denen sie sprach, habe ich als konkrete Planung verstanden – offenbar mit gewissen Absprachen. Sie sagte etwas wie "Ich habe zugsagt, die Serie noch 3 weitere Jahre zu machen." Das impliziert für mich nicht unbedingt, dass sie danach aufhören will. Dass sich jemand in ihrem Alter nicht mehr auf 10 oder 15 Jahre (vertraglich) festnageln lassen will, ist doch nachvollziehbar. Den Satz, dass sie am liebsten nie aufhören will, habe ich ihr jedenfalls voll abgekauft ![]() 1405) Boomtown © schrieb am 26.11.2014 um 01:25:23: Ich fand ja die Szene lustig, in der HK ihre Bescheidenheit demonstrieren wollte: "Wie Sie sehen, mache ich mir nichts aus Schmuck und Diamanten." Dann Schnitt wie HK in der Totalen mit einem edlen Oldtimer mit offenem Dach über das weitläufige Gelände ihres prunkvollen Anwesens fährt. ![]() Ansonsten würden mich einfach auch mal ein paar Antworten auf die kritischen Fragen interessieren, die die DDF-Historie nun einmal auch aufwirft. Die Schattenseiten im Reich der Hörspielkönigin sozusagen. 1406) Choronzon © schrieb am 27.11.2014 um 01:06:36: Forget it, Bomi. It's the NDR. Eben der alte Kuschelsender im windigen Norden. Das hier nicht die Ausbeutung der Mietmusiker oder CeBees berechtigte Anrechte diskutiert werden würden, war doch klar. Das hätte nur noch Christoph Lütgert gedurft und hier gibt es ja kein großes Schwein wie KiK zu schlachten ist. Und die kleine Schmuddelfilmepisode aus den Achtzigern ist heute in Zeiten des Internet-Porns doch nur noch niedliche Kuriosität. Mir hat das Portrait durchaus gefallen. Beurmann und Körting haben mit dem vielen Geld ordentlich gehaushaltet und es gut verwendet über den eigenen Tellerrand hinaus. Man sieht es hier wenigstens auch und es wird nicht pseudoverschämt leisegetreten. Auch hatten die drei Superstars hier nur einen angenehm kleinen Raum. Vielmehr habe ich zum ersten Mal einen Eindruck bekommen, wie HK wirklich tickt, auch wusste ich gar nicht, dass sie keine eigenen Kinder hat. Sie war die richtige Person zur rechten Zeit für EUROPA gewesen: ambitioniert, notwendig restkindlich genug und von eiserner hanseatisch-protestantischer Disziplin. 1407) Boomtown © schrieb am 27.11.2014 um 20:11:44: @1406 Ich hatte auch nicht ernsthaft erwartet, dass das thematisiert werden würde und letztendlich hätte es auch den Rahmen gesprengt. Nur könnte es ganz generell nicht schaden, wenn sie sich auch mal zu den kritischen Fragen äußern und ihre Sicht der Dinge darlegen würde. Wie war das mit Bohn? Hat sie sich wirklich so grenzwertig über seine Frau geäußert? Welche Position hatte sie im Lizenzstreit? Das sind, die Porno-Affaire mal ganz außen vor gelassen, alles Aspekte, die immer komplett unter den Teppich gekehrt werden, wenn sich als "Hörspielkönigin" inszeniert. Ich habe gar nichts dagegen, wenn ihre Verdienste gewürdigt werden und sie mit Stolz auf ihr Lebenswerk zurück blickt, im Gegenteil, aber gerade zum Ende der Karriere würde ihr auch etwas mehr Selbstkritik gut zu Gesicht stehen. Vielleicht kommt das ja noch, wenn sie aussteigt bzw. die Serie in ihrer jetzigen Form beendet wird. Könnte mir gut vorstellen, dass das Ende der Ära Körting auch für die Sprecher der Absprung werden könnte. 1408) Choronzon © schrieb am 28.11.2014 um 01:01:53: Wenn es je (Selbst-)Kritik geben wird, dann kann das wirklich nur noch von ihr selber kommen. Nur, warum sollte sie? Ich will sagen, dass es medial kaum eine kritische Haltung oder ein echtes Interesse gibt, um die alten Quickborner Zeiten nochmal richtig aufzudröseln. Es ist doch immer nur noch die Mär von den Kassettenkindern, der Chartgarant, die Einschlafhilfe und tolle Stadionrekorde. Vielleicht bohren Spiegel oder Focus irgendwann wieder, aber da müssten sie schon irgendwas aufdecken, was jetzt nicht bekannt ist. Solange die Steuern bezahlt wurden und der Bohn-Anspruch immer weiter vertagt wird, wird, vermute ich, da nix mehr kommen wird. Es ist halt sonst alles Aussage gegen Aussage, was da alles kursiert und kolportiert wird. Wenn sich die Sprecher weiter so treu verhalten und das Verhältnis auch nach dem Ende der Arbeit aller hält, wird da wohl keiner aus der jetzigen Rolle fallen, wenn es da überhaupt was gibt, was drückt. Ich kann aber auch ein gewisses Amüsement nicht verhehlen, dass die Sprecher hier bereiten, wenn sie mit Mutti im Garten beim Saft sitzen und sie immer noch wie kleine Jungs wirken. Ich hatte das Gefühl, dass es ihnen auch ein wenig unbehaglich war, als erwachsene Männer und (zum Teil) Familienväter, trotz des ganzen Riesenerfolgs, im Grunde keinen Tag älter als dreizehn zu sein. Das ist natürlich nur mein Eindruck, bitte. 1409) Choronzon © schrieb am 28.11.2014 um 01:10:21: Edit: "...kommen." statt "...wird." 1410) Boomtown © schrieb am 29.11.2014 um 17:05:32: @1408 Sie hat halt ein paar Kratzer am Lack. Könnte ja sein, dass sie die irgendwann ausbessern will. Aber stimmt schon, sie haben sich eigentlich nie wirklich imageschädigend ausgewirkt, von daher halte ich das auch für eher unwahrscheinlich. Der Lizenzstreit würde heute via social media vermutlich viel kritischer hinterfragt werden als damals, wo es ja quasi nur diese Plattform hier gab, auf der man sich tendenziell aber eher lieber harmonisch die Bäuche gepinselt hat. Wurde in dem SPON-Artikel "Sex, Lügen und Audio" 2010 genau richtig analysiert. Der Gegenwind in der Causa Bohn dürfte heutzutage ebenfalls wesentlich härter wehen. Apropos, ist da inzwischen eigentlich ein Urteil gefällt worden? Das könnte ggf. ja durchaus nochmal mediales Interesse hervorrufen, je nachdem wie es ausfallen sollte. 1411) Sven H. © schrieb am 29.11.2014 um 18:45:10: Betr. "wo es ja quasi nur diese Plattform hier gab, auf der man sich tendenziell aber eher lieber harmonisch die Bäuche gepinselt hat": na, da hat aber jemand den Durchblick ... das fängt schon damit an, daß es auch vor vielen Jahren nicht nur die rocky-beach.com gab, sondern z.B. etliche Hörspielforen, die allerdings nicht mehr existieren oder deren Archive nicht so weit zurückreichen wie hier. Da war zu bestimmten Zeiten (z.B. beim Fax) ordentlich was los. Hier auch. Das könnte man nachlesen, anstatt einfach mal was zu behaupten. 1412) Mr. Murphy © schrieb am 29.11.2014 um 20:03:08: Intention von Boomtown war wohl, dass die Medien sehr sparsam über das Thema berichten, nämlich halt wenn Live-Touren sind mal hier und da ein Bericht oder mal ein Interview. Schon seltsam, dass sie nicht auch kritisch berichten. Auch der Lizenzstreit kam in den Medien recht wenig vor. Und sonst? Was sonst in der Hörspielwelt passiert, scheint völlig uninteressant für die Medien zu sein. Besonders krass fand ich das damals, als über den Tod von Veronika Neugebauer nur ganz marginal in den Medien berichtet wurde. Und das, obwohl sie auch als Schauspielerin aktiv war... 1413) Boomtown © schrieb am 29.11.2014 um 20:39:18: Ich meinte, dass es über soziale Medien heute sicher eine wesentlich größere virale Empörungswelle geben würde, wenn die Lizenz-Geschichte heute auf dem Tisch käme und die Serie deshalb abrupt unterbrochen werden würde. Und das würde wiederum dann vermutlich auch einen medialen Nachhall mit sich bringen, der damals ja fast gar nicht vorhanden war, da stimme ich Mr Murphy zu. Dass Twitter & Co eine ganze andere öffentliche Dimension haben als Fan-Foren, steht doch außer Frage. Abgesehen davon, würde ich tatsächlich gerne mal nachlesen, was seinerzeit hier zu dem Thema gepostet wurde, ich finde aber keinen Thread dazu. 1414) Besen-Wesen © schrieb am 30.11.2014 um 22:38:49: Boomtown, der Forumspunkt ist in Bobs Aktenschranbk archiviert: http://www.rocky-beach.com/forum/schrank/diskusalt1142.pdf 1415) Boomtown © schrieb am 01.12.2014 um 05:47:40: @Besen-Wesen Danke für den Link, aber da geht es doch um ein ganz anderes Thema, oder sehe ich das falsch? 1416) Besen-Wesen © schrieb am 01.12.2014 um 10:01:43: Boomtown, ich bezog mich auf das von Sven H. in 1411 erwähnte Fax und die alles andere als bauchpinselnden Reaktionen darauf. 1417) Hunchentoot © schrieb am 01.12.2014 um 13:09:04: @1414 Mei, da ging aber mal die Luzi ab ![]() 1418) Boomtown © schrieb am 01.12.2014 um 18:33:58: @1416 Achso, ok. Kann man das Fax noch irgendwo einsehen? Anyway, dieses scheinbar private Scharmützel vor 14 Jahren widerspricht ja gar nicht meiner Aussage, dass es hier "tendenziell eher harmonisch" zugeht, zumindest in Bezug auf Marketing und die Serienausrichtung generell. Im Gegenteil, so ein Fauxpas wie dieses Fax oder die rassistischen Äußerungen gegenüber Carsten Bohns Frau könnte heute schnell einen Shitstorm in sozialen Netzwerken auslösen, der für erheblich mehr Furore sorgen würde, als eine Debatte darüber von einer Handvoll User in einem Fan-Forum. Von dort dringt nämlich in aller Regel nicht viel nach außen. Frau Körting hatte das Glück, ihre Fehler früh genug gemacht zu haben. Darauf wollte ich hinaus. BTW, gab es denn nun einen Thread zum Rechtsstreit hier im Forum? 1419) Hunchentoot © schrieb am 01.12.2014 um 18:44:47: @1418 Was war das eigentlich für eine Geschiche mit CB's Frau? Rassistische Äußerung, echt? 1420) Boomtown © schrieb am 01.12.2014 um 18:54:41: @1419 Siehe SPON-Artikel "Sex, Lügen und Audio": http://www.spiegel.de/einestages/hoerspiel-kult-a-946520.html 1421) Sven H. © schrieb am 01.12.2014 um 19:01:42: @1418: Aber es war doch eben nicht nur "eine Handvoll User in einem Fan-Forum", sondern es waren viele Fans in etlichen Foren (von denen aber eben nichts mehr aus dieser Zeit online erhalten zu sein scheint). Zum Rechtsstreit wurde hier natürlich viel geschrieben. Auch wenn - leider - die Threads ab Mitte 2006 derzeit noch nicht online sind (sie sind nicht weg!) - gibt es in Bobs Aktenschrank noch genug Lektüre aus dem Jahr 2006, z.B. rocky-beach.com/forum/schrank/diskusalt1926.pdf mit 3503 Kommentaren. 1422) Hunchentoot © schrieb am 01.12.2014 um 19:04:21: @1420 Ach Gott, ja richtig. Wie konnte ich DEN Satz vergessen? Obwohl, vielleicht war's auch Verdrängung... unglaublich. 1423) Sven H. © schrieb am 01.12.2014 um 19:10:25: Bei diesem Zitat muß man aber stets bedenken, daß Günter Handlögten und Henning Venske diesen Satz im Stern-Artikel in keinster Weise datiert oder sonstwie nachgewiesen haben, das war m.E. journalistisch unsauber. 1424) realnimra © schrieb am 07.12.2014 um 00:22:58: Am 05.12.2014 wurde in der ULMer Universität der Supercomputer JUSTUS in einem kleinen Festakt eingeweiht. Er ist für chemische Simulationen der Universiät Ulm vorgesehen. Mit seiner Ausstattung wäre er vor nicht einmal zehn Jahren der leistungsstärkste Supercomputer der Welt gewesen. Beim Testbetrieb im November 2014 reihte er sich auf Platz 275 der Weltrangliste der Supercomputer ein. Namenspatron ist leider nicht unser Justus Jonas, sondern der Chemiker JUSTUS von Liebig. Ich meine aber trotzdem, dass dürfen diesen neuen "Superrechner" als Freund oder Verwandten in der "Drei-Fragezeichen-Welt" betrachten dürfen. 1426) Choronzon © schrieb am 07.12.2014 um 05:24:53: @1424 Aber wohl nur fanseitig. Ich werde, wenn ich dran denke, meinen Bruder bis spätestens Weihnachten mal fragen. Der ist Chemiker und wird JUSTUS wahrscheinlich kennen. Aber ob er auch diese verwandtschaftlichen Beziehungen sieht oder überhaupt ???-Assoziationen hat, bezweifle ich mal, denn es ist mir nie gelungen, ihm die Fragezeichen schmackhaft zu machen. Ja, das gibt es. 1426) Lapathia © schrieb am 07.12.2014 um 16:56:13: Hier der Link von realnimra: heise [punkte]de /newsticker/meldung/Supercomputer-JUSTUS-an-der-Ulmer-Universitaet-eingeweiht-2481853 [punkt] html 1427) Sven H. © schrieb am 08.12.2014 um 16:25:37: An alle, die genau hingucken: wir haben die Folgenzählung geändert. "Sinfonie der Angst" wird nun als Spezialfolge behandelt, nicht als Folge 177, da es hierzu definitiv kein reguläres Hörspiel geben wird. 1428) DBecki © schrieb am 19.12.2014 um 06:24:59: Beantwortung von Micros Frage nach anderen Meinungen aus dem Gästebuch, Beitrag #37966: 1. Abschluss der Dr. Franklin-Trilogie - Extrem überflüssig. 2. Schattenwelt-CD - Der mit Abstand schwächste Dreiteiler, kann mir nicht vorstellen dass das ein Hochlicht wird. 3. Zeitgeist-CD - Da die Kurzgeschichten nicht so mein Ding sind, wird das sicherlich auch kein Erlebnis für mich. 4. Sinfonie der Angst als reguläre Nr. 177-CD - Wurde Dir ja nun schon mehrfach gesagt, dass dieses Machwerk nicht als reguläres Hörspiel erscheinen wird. Und das ist auch verdammt gut so. 5. Top Secret Edition 2-CDs und 6. Midi-Bände-CDs - Darauf freue ich mich in der Tat. Wenn sie denn 2015 erscheinen. 1429) Besen-Wesen © schrieb am 19.12.2014 um 07:02:03: 1. Für mich war das Franklin-Thema bereits abgeschlossen. 2. Schattenwelt fand ich auch deutlich schlechter als die anderen Dreiteiler. 3. Zeitgeist - ja, doch, ich mag die Kurzgeschichten. Aber das Buch reicht mir. 4. entfällt, siehe Beitrag 1427, 5. sieht Nr. 3. Der eine oder andere mag diesen im Februar erscheinende Fanartikel vielleicht auch als Höhepunkt sehen. ![]() 1430) Max DoMania schrieb am 19.12.2014 um 08:10:01: Ich find auch nur 1) interessant. Das andere sind alles Hörspiele,und die interessieren mich aktuell recht wenig. Die neuesten Hsp, die ich hab, sind die Botschaften und Fußball-Teufel, und davor kommt das v.Dorf (zum Vergleich: bei den Büchern hab ich ab dem Dorf mehr als 30 Stück, mit den Specials locker über 40). Es ist nicht so, dass ich die Hsp. nicht höre, aber wenn, dann sind das ältere. Mittlerweile sehe ich die Bücher als Original und die Hsp. nur noch als schnödes Beiwerk an. Ich habe auch nie verstanden, warum die Hsp beliebter sind, obwohl die Bücher eindeutig besser sind. 1431) Sokrates © schrieb am 19.12.2014 um 09:15:51: Zu 1: Ich freu' mich darauf. Lt Minninger war's ja von Anfang an als Trilogie geplant. Und da ist der Qualitäts-Verlauf (selbst bei Klassikern wie "Herr der Ringe") Guter Start -> mittelmäßige "Brückenfolge" -> Finale furioso. Nat. erwart' ich nicht die beste ???-Folge ever ;) Zu 2-5: Null Interesse Zu 6: "Nur" als CD s. 2-5; als Audio-DVD (5.1) oder gar -Bluray (7.1) immerhin überlegenswert, denn sie haben mir in Buchform gut gefallen! 1432) Professor Carswell © schrieb am 19.12.2014 um 11:09:39: Zum (neu hinzugekommenen) 7. Punkt: Die drei ??? und das Waffeleisen: Selbst als Kind hätte mich das nicht interessiert. Wenn ich eine Sache in einem Bereich gut finde finde ich sie nicht zwingend auch in einem anderen Bereich gut; vor allem nicht wenn sie tentakelartig in alle Lebensbereiche eindringt. Ganz im Gegenteil wird sie durch ???-Müslischalen, ???-Becher, ???-Rucksäcke, ???-Fußbälle etc. pp. und jetzt ???-Waffeleisen weiter trivialisiert und banalisiert. Ich dachte die Gesellschaft sei zunehmend säkularisiert, wohl ein Irrtum. Es läuft jedoch zunehmend in die Richtung der zweiten Mitzwa des Dekalogs: du sollst keine anderen Götter (Waffeleisen ;) ) neben mir haben. Wer sind hier die Kunden die eine ganze monotheistische Welt um eine Singularität wie einer Buchserie aufbauen? 1433) Max DoMania schrieb am 19.12.2014 um 12:11:32: zu 1) hab ich noch was vergessen: ich kann mir irgendwie nicht vorstellen, wie Franklin, Puppen, eine Entführung und Mexiko zusammen passen wollen. Aber ich lasse mich gerne positiv überraschen. 1434) Hunchentoot © schrieb am 19.12.2014 um 13:56:04: Ich freue mich auf das Puppen/Mexiko-Buch und hoffe wenigstens auf einen Thriller in Minningers bisher bester Form, den Stimmen. Dr. Franklin ist mir dabei komplett wumpe, eine Trilogie braucht es für sie nicht. Aber ich bin ja vom Prinzip her dafür, dass man wenigstens eigene und einprägsame Charaktere erfinden und wiederverwenden sollte, anstatt Wiederauftritte oder offensichtliche Kopien alter Figuren. Daher erstmal gucken, was dabei herauskommt. Kein positives Interesse an den Hörspielen, nur eine Art morbider Faszination am Verhängnis bzgl. Schattenwelt und einer eventuellen wenn auch nicht wahrscheinlichen Sinfonie-Umsetzung. Waffeleisen: you've got to be kidding me. @Prof "Wer sind hier die Kunden die eine ganze monotheistische Welt um eine Singularität wie einer Buchserie aufbauen?" "Fans" ![]() 1435) Professor Carswell © schrieb am 19.12.2014 um 14:17:26: "Fans". Das habe ich befürchtet. Worin besteht die morbide Faszination bzgl. Schattenwelt? Doch nicht ob das Hörspiel noch mehr strauchelt als die Bücher; oder ob und wie die Fan(atiker) das Hörspiel über den Klee loben werden? DDF scheint sich bei dir in einigen Aspekten auch immer mehr zum Studienobjekt als zum Genuss des Lesens und Hörens zu entwickeln. Ich habe nicht gesagt, dass ich das schlecht finde. ![]() 1437) Hunchentoot © schrieb am 19.12.2014 um 14:48:55: Die Faszination sieht ungefähr so aus: Ich hab nochmal in Straße reingehört und bin zu dem Schluss gekommen, dass ab jetzt praktisch ALLES vorkommen kann. Allein schon, wenn die drei in den 'Club' gehen, eigentlich eine Kleinigkeit verglichen mit dem Rest, aber da bekommt man bereits so einen glasigen Ausdruck in den Augen... Ich glaube, das richtige Wort ist Masochismus ;-) Ich kann's nicht abwarten z.B. die Vorlesungen im Hörspiel zu hören... :-( Noch zum "Thriller" von Minninger: Ich hab ja auch schon öfter gesagt, dass sowas, wie es bisher umgesetzt wurde, also mit Psychospielchen, Kühltruhen-Leichen usw. nicht zu DDF passt. Daher dürfte ich mich auf den Minninger auch nicht freuen bzw. sollte aufgrund des Themas lieber auf etwas Oldschooliges hoffen, also eher Grusel auf nem Puppenfriedhof etc. Da mir aber klar ist, dass das wahrscheinlich(?) nichts wird und ich "Stimmen" wenigstens als Hitchcock-Hommage akzeptieren kann, kann ich mich trotzdem drauf freuen, ohne wirklich eine neue DDF-Geschichte als Serienbeitrag zu erwarten, sondern mehr einen "Minninger" (Ja, kompliziert ;-) ) Ich befürchte, du hast nicht ganz unrecht mit dem Studienobjekt; das ist wohl eine Art Überlebensstrategie um die mittlerweile fast homöopathisch dosierten Sachen guter Qualität im Meer der Veröffentlichung noch finden zu können, bzw. solange durchzuhalten. Und ein bisschen liegt es wohl auch im Bereich Feldforschung, aber nicht planmäßiger Art ;-) 1442) Micro © schrieb am 19.12.2014 um 21:44:35: Ich gehe nochmal auf Post 1427 ein ... Mein Browser zeigt keine Veränderung eurerseits an... 1443) Boomtown © schrieb am 20.12.2014 um 02:23:41: @1421 Danke noch für den Link. Habe mal in den ehemaligen Thread reingelesen. Die Hauptsorge bei der geplanten Übernahme der Serie durch EUROPA scheint gewesen zu sein, dass Minninger jetzt alleine für den kreativen Teil zuständig sein könnte. Besonders kritisch wurde das Vorgehen sonst ja nicht gerade hinterfragt. Und wieso wurde denn zeitweilig ausgerechnet zum Boykott gegen KOSMOS aufgerufen? Hatte das eine Vorgeschichte? Ansonsten wollte ich gar nicht die Beteiligung in diesem oder in anderen Fan-Foren kleinreden. Solche Diskurse hatten aber nicht die Reichweite und die Öffentlichkeit, die sie heute in sozialen Netzwerken vermutlich haben würden. Darauf wollte ich hinaus. 1444) Sven H. © schrieb am 20.12.2014 um 08:54:38: @Micro: Auf welchen Seiten ist denn keine Veränderung? In der Bücherübersicht rangiert "Sinfonie der Angst" nun als "???"-Sonderfolge, in der Hörspielübersicht taucht der Titel nicht mehr auf, und auf der Folgenzählung-Seite steht "Sinfonie der Angst" mit "---" zwischen Folge 176 und 177. Wenn das bei Dir noch nicht so ist, greift der Browser eventuell noch auf eine alte Version im Cache zurück. Die F5-Taste hilft dann wahrscheinlich? 1449) Hunchentoot © schrieb am 20.12.2014 um 13:06:37: Gibt's eigentlich Schirmmützen mit drei Fragezeichen? Stell ich mir lustig vor, als ob einer ständig planlos durch die Gegend irrt ![]() 1450) Choronzon © schrieb am 20.12.2014 um 13:26:04: Oder als Dauerskeptiker, der immer alles und jedes in Frage stellt, wo er auch aufschlägt. 1451) Hunchentoot © schrieb am 20.12.2014 um 13:31:56: Hm, dann kauf ich mir vielleicht doch eine *g* 1452) Professor Carswell © schrieb am 20.12.2014 um 15:03:34: So eine ?¿?-Schirmmütze lege ich mir aber nur dann zu wenn es diese als bundle mit einem modifizierten ?¿?-Lügendetektor (EAN: 4002051631598) gibt, der bei jeder Fragenbeantwortung die nicht näher bestimmbare Tonfolge eines Weckers ertönen lässt. Ja ist denn heut' schon Weihnachten? 1453) Hunchentoot © schrieb am 20.12.2014 um 15:13:36: Weihnachten, ach ja richtig. Also, wenn jemand vorhat seiner Partnerin eine Bratpfanne zu schenken... einfach drei ??? eingravieren lassen, das verhindert evtl. Beulen in der Pfanne und anderswo ![]() (Ey Spätzken, hier is der Fleischklopper, der dir immer jefehlt hat, wenn du mir nen Schnitzl jemacht hast) 1454) Professor Carswell © schrieb am 21.12.2014 um 09:28:28: Hier wird sich das von mir schon öfters angesprochene Problem, dass Diskussionen die sich vom Threadthema entfernen, d. h. Off-Topic im Laufe der Diskussion werden, und man in einen anderen Thread springen müsste, man später aber nur noch mit erhöhtem Aufwand (den die wenigsten machen werden) den Zusammenhang nachvollziehen kann noch zeigen. Im vorliegenden Fall denke ich wurde die Diskussion, sofern man das Gästebuch als Thread des Forums sehen möchte, aber schon im unpassenden Thread gestartet und mehrmals versucht hier fortzufahren. @GB#37972: Deine Anmerkung ist berechtigt trifft aber nur bedingt zu, denn die meisten* wurden als Buch-Manuskript geschrieben das später* bzw. anschließend in ein Hörspiel-Manuskript umgearbeitet wurde. Es kam also auch hier zum "Umweg Buch". Allerdings zeichneten hier für beide Vorlagen die selben Autoren*** verantwortlich. *) bei zwei Hörspielen fehlen mir die Informationen dazu, daher: die meisten **) "Seeungeheuer" ***) Ausnahme "Seeungeheuer" (Buch-Manuskript: Buchna; Hörspiel-Manuskript: Minninger) 1455) Choronzon © schrieb am 21.12.2014 um 10:08:03: Ich möchte hier mal betonen, dass INDIREKT alle Autoren, auch der an Hörspielen so ostentativ desinteressierte Sonnleitner, verkappte Hörspiele schreiben MÜSSEN, denn die Auswertung im Hörspiel droht ja allen. Es muss also eine gewisse Dialogdichte geben und szenische Abwechslung herrschen. Es gibt einen Spielraum von vielleicht 10-20 Seiten, die der Autor für deskriptive Passage bis innere Monologe hat, aber dann ist Schluss. Das wäre noch etwas zur Auswertung, da einen statistischen Mittelwert für den jeweiligen Roman und sein entsprechendes Hörspiel zu ermitteln, was teilweise verwendet oder gleich ganz gestrichen wurde... Selbst wenn es damals wirklich zu einem Schisma zwischen KOSMOS und EUROPA gekommen wäre, hätte sich nichts geändert, weil das Publikum eine schlichte formale Struktur gewohnt ist und eine mögliche Hörspielauswertung letztlich nie ausgeschlossen werden könnte. Also beispielsweise einen Roman aus einer reinen Ich-Perspektive mit ganz wenigen oder keinen Dialogen an einem einzigen Ort hätte es nie gegeben. 1457) Hunchentoot © schrieb am 21.12.2014 um 12:58:45: **Threadthemen** @Prof Bei dieser unübersichtlichen Forenstruktur habe ich mir schon früh angewöhnt, einfach alles zu lesen (ggf. zu übefliegen), was das Datum des jeweils aktuellen Tages hat, so hab ich noch nie was verpasst oder den Faden bei einem Thema verloren; vielleicht aber zusammen mit anderen unabsichtlich dazu beigetragen, dass das manchem Leser so geht. Daher wollte ich nur nochmal die Möglichkeit ansprechen, dass eine Funktion wie im Gästebuch, jeden Beitrag einem (Unter-)Thema zuordnen zu können, die Diskussionen auch in den anderen Threads für viele WESENTLICH angenehmer machen könnte. Nur als Vorschlag; ich weiß nicht, ob sowas mit einem realistischen Aufwand verbunden wäre. 1460) Micro © schrieb am 21.12.2014 um 20:20:56: @1444 - Forum - Diskussion zu bestimmten Folgen - Auswahlliste - [177] - Sinfonie der Angst?! 1461) Sokrates © schrieb am 22.12.2014 um 15:28:38: Alles zu Bratpfannen, Fleischklopfern, Baseballcaps, Toastern, Waffeleisen etc. bitte in den Tread "Welchen Fanartikel hätten wir gern", ggf. mit Ironie-Smily: www. rocky-beach. com/cgi-bin/s_forum. pl?d=2180 [wie immer Leerzeichen weg] 1462) Professor Carswell © schrieb am 23.12.2014 um 01:59:46: Ein Fall für die Fehlerseite: AF sagt in SdG Track 4 "NVSR und Regentanz" bei der zweiten Nevada State Route Erwähnung (TC: 0:18) "NSVR 160" statt "NVSR 160". 1463) Sokrates © schrieb am 23.12.2014 um 12:03:06: @Prof: und warum schreibst du's dann hierhin u nicht ins FEHLER-Forum? ;) 1464) Professor Carswell © schrieb am 23.12.2014 um 12:09:37: Mea culpa... 1465) Choronzon © schrieb am 07.01.2015 um 17:51:14: Die "Goonies": Für mich der Inbegriff und Endpunkt der "Unschuld" der Achtziger und der Zeit, als Spielberg/Lucas nichts falsch machen konnten. "Zurück in die Zukunft", bei aller Brillanz, zeigt dagegen schon die ersten Malaisen der Zeit. Die "Goonies" ist ein echtes Juwel, die Ganoven sind eher Hardy-Boys-Klischees, aber wer könnte nur einen Fehler finden bei Davi, Pantoliano und der göttlichen Anne Ramsey? Ich denke mal, Chris Columbus, den ich als Autor besser als als Regisseur finde (der zweite Potter ist ok), hat die Fragezeichen zumindest flüchtig gekannt. Hinweise gibt es da, Beweise müsste man mal gezielt suchen. 1466) Danny Street © schrieb am 07.01.2015 um 18:36:26: Und bei Chris Columbus fällt mir gerade "Das Geheimnis des verborgenen Tempels" aus dem selben Jahr ein. Kennt den noch jemand? Hab ich seit Ewigkeiten nicht mehr gesehen, aber als sehr ordentlich (weil deutlich ernsthafter als z.B. "Goonies") in Erinnerung. Irgendwie ist dieser Film in der Versenkung verschwunden und kam auch nie wieder im TV. BluRay gibt's dementsprechend auch nicht, wie ich gerade sehe. Muß ich doch glatt mal die DVD ordern und mir am Wochenende mal wieder gönnen. 1467) Hunchentoot © schrieb am 07.01.2015 um 19:12:48: Bei den Goonies sind es zumindest ein paar Elemente, die man auch mit DDF in Verbindung bringen könnte. Die alte Karte auf dem Dachboden voller antiker Schätze, Ermittlungen, Durchstöbern verlassener Häuser, eine Gruppe Kinder die durch die Gegend zieht, wobei selbige (bis auf das Wetter) ebenfalls das betreffende amerikanische Klein- bzw. Vorstadtflair versprüht und geheimnisvolle Orte besitzt, eben wie bei DDF. Filme dieser Art dreht man heute anscheinend nicht mehr und das ganze hat meiner subjektiven Meinung nach mehr den Spirit auf den es bei sowas ankommt, als bspw. die Drei ??? Verfilmungen neueren Datums. Natürlich gibt's auch große Unterschiede zu DDF, z.B. die stärkere Orientierung an Action und Indiana-Jones-artigen Verfolgungsjadgen durch Labyrinthe, ein paar Szenen 'härterer' Gangart, ein bisschen Teenie-Romanze etc. Die Gangster sind aber mal echt cool *g* Allein "Mama" Ramsey. Und man hat sogar ne Tiefkühlleiche, Marx würde sich freuen ![]() Und wie der Zufall so will, bin ich gestern auch wieder auf "Das Geheimnis des verborgenen Tempels" gestoßen, den ich total vergessen aber früher gemocht hatte. Beide Filme zieren momentan bei mir die berühmte To-Buy Liste :) 1468) Choronzon © schrieb am 07.01.2015 um 19:24:29: @1466 Zählt für mich noch zu der ersten Phase. Dazu habe ich auch eine kleine Anekdote aus dieser goldenen Zeit. Mein Vater schleppte mich mal ins Kino, um einem lästigen Verwandtenbesuch zu entgehen, in einen grausigen Film mit Stephen Collins in der Hauptrolle, der momentan nicht gerade gut beleumundet ist. Da lief der Trailer zum Young Sherlock und ich war komplett weg, war das doch gerade noch die erste Hochphase meiner Holmes-Sucht. Ich konnte mich kaum auf den Film konzentrieren, versuchte ich doch das eben nur kurz gesehene ganz tief im Hirn festzufrieren, um es immer wieder abspulen zu können. Auf den Hauptfilm konnte ich mich kaum konzentrieren. Habe dann aber nur das Buch zum Film gelesen, häufig meine Art von Kinobesuch zu der Zeit. In Kino lief ja nicht immer alles damals oder nur kurz. Ich habe den Film später von einem Freund geliehen. Wichtig ist, hier den Abspann ganz durchzuhalten. Da gibt es dann eine Überraschung. Seinen Platz in der Filmgeschichte hat er sicher, wegen des ersten anthropomorphen CG-Charakters, der Fensterritter. Da fehlt wirklich eine Bluray. 1469) Danny Street © schrieb am 08.01.2015 um 15:57:17: @Hunchen: Ja, der Film hat natürlich seine ???-Momente, allen voran natürlich der Chester Copperpot-Skelettfund. Da klingelt es natürlich in Richtung Teufelsberg und Aztekenschwert. Was das kleine Küstenstädtchen betrifft, so ist mir vor ein paar Jahren mal aufgefallen, daß ich mir in der Zwischenzeit Point Whitmark irgendwie genau so vorgestellt habe wie in dieser Einstellung: filminamerica.com/Movies/TheGoonies/goonies17.jpg @Choronzon: Richtig... der Ritter in der Kirche... youtube.com/watch?v=CT-qV41ovv4 Hab den Clip gerade nach vielleicht 20 Jahren wieder gesehen und bin immer noch recht beeindruckt. Allein diese invertierte Rückansicht ist eine originelle Idee. Und dieser ungemein coole Sound bei 0:29, als der Kollege in Stellung geht (woher nur kenne ich dieses Geräusch? Star Wars?). Nun sehe ich, es gab ja sogar eine Academy-Nominierung für die FX. Sehr schön. An das Ende erinnere ich mich kaum noch, nur, daß es weniger ‚happy‘ war und irgendwie offen gehalten wurde, vielleicht um sich die Option für eine Fortsetzung offenzuhalten. Aufgrund des sehr „knappen“ Einspielergebnisses wurde dann aber wohl nichts daraus. Womöglich ist der Streifen schlichtweg im Fahrwasser der Goonies abgesoffen. Schade, denn auch die Musik ist mir im Ohr geblieben. Die hatte so was "carminaburanesques". ![]() 1470) Hunchentoot © schrieb am 08.01.2015 um 17:04:15: @Danny Ja, genau, diese Verbindung über die Skelettfunde hab ich dabei auch im Hinterkopf. Tolle Einstellung auf dem Bild, das bringt wirklich schön die Atmo rüber. Mit PW hab ich's aber noch nie in Verbindung gebracht, wahrscheinlich, weil ich nur ein paarmal in die Serie reingehört habe. 1471) kaeptn kidd © schrieb am 09.01.2015 um 14:32:13: Lustig! Goonies' Astoria passt auch ziemlich gut zu meiner Vorstellung von Point Whitmark. Vielleicht noch eine Prise Bodega Bay und das Fischerdorf aus der 2005er Version von "The Fog". Der Soundeffekt bei 0:29 erinnert mich auch an irgendetwas. Scheint mir ein rückwärts abgespielter Sound zu sein und klingt nach einem Godzilla- oder Jurassic-Park-Brüllen oder nach irgendwas aus Terminator ![]() 1472) Danny Street © schrieb am 10.01.2015 um 12:57:39: Die beiden Küstensettings aus den Vögeln und The Fog (das Remake kenne ich allerdings nicht) sind bei mir auch immer verschmolzen, wobei Bodega Bay übrigens auch ein prima Fishing Port abgegeben hätte. Bei dem Sound sehe ich da immer einen X-Wing vorbeikrachen. Könnte auch irgendwas aus Alien sein, keine Ahnung. Problem ist, daß ich hier seit Tagen ausschließlich über Filme rede, die ich seit mindestens 10 Jahren nicht mehr gesehen habe. Verfluchtes Klassiker-Quiz… 1473) kaeptn kidd © schrieb am 05.02.2015 um 08:37:06: Eben bei GMX entdeckt: JUPITER JONES kommt noch einmal in die Kinos! Nur diesmal leider etwas anders: Als Putzfrau, die zur Königin wird. Gespielt von Mila Kunis in dem SciFi-Machwerk "Jupiter Ascending", den der GMX-Autor den "womöglich letzten Sargnagel in der Karriere des Matrix-Regie-Duos" nennt. Der Trailer ist in der Tat lachhaft, aber die Kritik ist ganz unterhaltsam. ![]() http://www.gmx.net/magazine/unterhaltung/tv-film/jupiter-ascending-wachowskis-30421102 1474) Choronzon © schrieb am 05.02.2015 um 10:29:54: Die Karriere der (mittlerweile) Damen und Herren Wachowski ist doch schon seit "Matrix Reloaded" völlig im A?&%$! Schade, es begann eigentlich doch ganz gut. 1463) Professor Carswell © schrieb am 07.03.2015 um 22:37:14: Die DDF-Hörspiele der Neuvertonung auf YouTube mussten im März gelöscht werden *überleg* da es bei vielen Hörern zu Verwechslungen mit den Hörspielen von EUROPA kam. Man findet die Hörspiele weiterhin und wie früher auf der NVT-Seite. 1464) Boomtown © schrieb am 17.03.2015 um 17:10:37: Was ich Zusammenhang mit der Diskussion im "Hörspiel"-Thread noch fragen wollte, sind Francis und Rasch eigentlich zufällig zur fast gleichen Zeit freiwillig aus der Serie ausgeschieden, oder wurden sie in den vorzeitigen Ruhestand geschickt, damit man die Ver(schlimm)besserungen durchdrücken konnte? 1465) DBecki © schrieb am 17.03.2015 um 17:34:39: Francis -> Europa, Rasch -> Kosmos. Also ist da ein Zusammenhang eher unwahrscheinlich. 1466) Boomtown © schrieb am 17.03.2015 um 17:42:24: Schon klar, könnte ja aber sein, dass man sich vor dem Rechtsstreit und vor dem großen Hype noch mehr untereinander abgesprochen hat und gemeinsam eine Sanierung vorantreiben wollte. Aber auch wenn die Fälle nichts miteinender zu tun haben, würde mich interessieren, ob die beiden jeweils aus eigenen Stücken aufgehört haben, was überraschend, weil vom Alter her nicht zwingend notwendig gewesen wäre. 1467) Nico © schrieb am 17.03.2015 um 19:45:57: Meines Wissens nach hat Rasch damals gekündigt, weil es ihr missfallen hat, dass ihr Layout einfach für die 3 ??? kids übernommen und verändert wurde, ohne dass man sie gefragt hat. Und das ganze geschah ca. 5 Jahre nach dem Wechsel von Francis zu Minninger. Die Gründe hierfür sind mir nicht bekannt. 1468) Besen-Wesen © schrieb am 17.03.2015 um 20:42:07: Das sind nichts als Spekulationen. Den Zusammenhang zum dem Wechsel bei Europa halte ich für sehr an den Haaren herbeigezogen. 1469) Boomtown © schrieb am 17.03.2015 um 22:02:07: @1468 Klar war das Spekulation, ich habe in meiner Frage ja auch nicht den Eindruck erweckt, dass ich das wüsste, oder? @1467 Danke für die Info. Sehr interessant, davon hab ich noch nie was gehört. Woher weißt du das? Eben nochmal den Artikel in "30 Jahre Hörspielkult" über sie gelesen, kein Wort über die Trennung. 1470) Besen-Wesen © schrieb am 18.03.2015 um 10:13:53: Mein Beitrag war auf 1467 bezogen. 1471) Boomtown © schrieb am 18.03.2015 um 12:42:37: @1470 Dann verstehe ich den Einwand erst recht nicht. Nico hat den Zusammenhang zum Wechsel bei Europa doch ebenfalls entkräftet? 1472) Sokrates © schrieb am 18.03.2015 um 18:21:55: @BeWe#1468: Siehste, darum schreib ich immer Nick u Nummer dazu ![]() 1473) Boomtown © schrieb am 23.03.2015 um 19:52:40: Interview mit Oliver Rohrbeck auf zeit.de, das sich zumindest mal in ein paar Nuancen von den üblichen unterscheidet: http://www.zeit.de/kultur/2015-03/oliver-rohrbeck-schauspieler-hoerbuch-sprecher 1474) Choronzon © schrieb am 24.03.2015 um 00:15:21: Da hat er sich selbst was zum 50. geschenkt. Ich habe es schon nicht mehr für möglich gehalten, mal ein intelligentes Interview mit dem guten OR zu lesen, das seine Beziehung zum ???-Material so anschaulich wiedergibt. Selbst der übliche Einschlaf-Singsang wird hier angenehm variiert. Mir gefällt besonders die Bezeichnung "Dogma-Hörspiele", deren Haltung der Serie wirklich über die vielen schlechten Vorlagen hinweggeholfen hat. Die Sprecher mit ihren Gefühl für den richtigen Ton sind ein Garant gewesen, damit die Moden der Unzeiten sie nicht aufgefressen haben, wie z.B. bei TKKG passiert. Darum weiss ich, warum ich zumindest den Hörspielen immer frei die Stange halten kann, zumindest solange diese drei sprechen werden. 1475) Boomtown © schrieb am 24.03.2015 um 15:44:11: Och doch, es ist ja nicht so, dass er nichts dazu zu sagen hätte. Man lässt ihn bloß fast nie. Gut in Erinnerung geblieben ist bei mir etwa dieses Interview, wo auch erstmal die obligatorische Einschlaf-Replik auf die Frage nach dem Erfolg kommt, aber eben auch das Nachhaken, dass das mit Bibi Blocksberg ja auch ginge. Und erst dann wird es eigentlich interessant, weil es um die Qualität der Serie als solches geht und Rohrbeck die ziemlich präzise einzuschätzen weiß: 1476) Boomtown © schrieb am 24.03.2015 um 15:44:49: Link: 1477) Boomtown © schrieb am 24.03.2015 um 15:45:13: Hm, offensichtlich kann man keine Links mehr posten?! 1478) Besen-Wesen © schrieb am 25.03.2015 um 07:20:21: Boomtown, Links können (schon immer) nur bis zu einer bestimmten Länge gepostet werden, aber das Einfügen von Leerzeichen in den Link hilft. ![]() 1479) Boomtown © schrieb am 25.03.2015 um 13:25:12: OK, dann versuch ich es nochmal der Vollständigkeit halber, dieses Interview meinte ich: http://www.podcast.de/episode/ 1844985/Die%2Bdrei%2B%253F%253F%253F%2B-%2B31%2BJahre%2BEinschlafhilfe/ 1480) YviMaus75 © schrieb am 25.03.2015 um 21:19:52: Hallo, ich versuche, meine Erstauflagen-Sammlung der MCs zu vervollständigen. Leider gibt es hier auf der Seite ja nur die Übersicht der Erstauflagen bis zur 7. Auflage bzw. Folge 70. weiss jemand, wie es danach weiterging mit den Erstauflagen? Gibt es irgendwo eine Übersicht o.ä.? Danke Euch! 1481) Niels © schrieb am 27.03.2015 um 23:22:45: Einwohnerzahl in Rocky Beach : es ist nie deutlich erkennbar wie die ungefähre einwohnerzahl in RB ist, mal wird die stadt als klein und überschaulich präsentiert, dann wiederum ist alles dort anzutreffen 1482) Professor Carswell © schrieb am 28.03.2015 um 01:01:06: @Niels: Siehe hierzu auch den Thread "Rocky Beach - Vom Küstenstädchen [sic!] zum Großstadtmoloch" der mittlerweile ziemlich nach unten gewandert ist (letzter Eintrag von Hunchen am 28.08.2013). Bei Post #35 gehe ich auch auf den unterschiedlichen Gebrauch des Wortes "Stadt" in den deutschen und amerikanischen Büchern ein. Im Original wird stets das Wort "Town" für RB verwendet, das im Englischen eine andere Bedeutung als das in den deutschen Übersetzungen verwendete Wort "Stadt" hat. Im COED* (Concise Oxford English Dictionary) steht zu "town" und "city" folgendes: town: an urban area with a name, definded boundaries and usually not created a city; any densely populated area, esp. as opposed to the country or suburbs city: a large town; Brit. (strictly) a town created a city by charter and containing a cathedral; US a minicipal state-chartered corporation occupying a definite area *) Tenth Edition (1999, revised 2001) Mit dem deutschen Wort "Stadt" assoziiert man in Allgemeinen schon eine größere Ansiedlung mit mindestens 4- oder 5-stelliger Anzahl an dauerhaften Bewohnern. Nichtsdestotrotz sind in den 10 kleinsten Städten Deutschlands, deren Verleihung der Stadtrechte meist historisch weit zurückliegen, jeweils weniger als 1000 Einwohner beheimatet. Verwaltungsrechtlich gibt es also Städte die weniger als 1000 ja sogar weniger als 500 Einwohner haben (kleinste Stadt Deutschlands 283 Einwohner mit Stichtag 31.12.2013). Die passendere Übersetzung wäre also Kleinstadt für RB, anstatt des auf die Einwohnerzahl bezogen relativ neutralen und nicht näher eingehenden Wortes "Stadt". Was erschwerend in den neuen deutschen Büchern hinzukommt ist, dass aus dem bevölkerungsanzahlmäßig unbestimmten Wort Stadt die Autoren beschreibungstechnisch eine Großstadt entstehen lassen. Verwaltungsrechtlich können also Städte - ebenso wie towns - kleiner als Dörfer sein. Diese verwaltungsrechtliche Definition zu Rate zu ziehen ist jedoch nicht sonderlich sinnvoll, da hier zu viele unterschiedliche politische, historische und lokale Faktoren mitreinspielen. Die bessere Definition, da besser einordbar und vergleichbar, liefert die statistische Definition wie sie auf der Internationalen Statistikkonferenz von 1887 festgehalten wurde. Diese definiert alle Städte mit einer Einwohnerzahl zwischen 5.000 und 20.000 Einwohnern als Kleinstadt bzw. town. Ich persönlich würde die Einwohnerzahl von RB, basierend auf den allerersten Buchbeschreibungen, sogar unter dem Wert von 5.000 ansiedeln. 1483) Niels © schrieb am 28.03.2015 um 01:12:01: Danke 1484) Boomtown © schrieb am 29.03.2015 um 01:59:15: @1482 Was nutzen diese Definitionsversuche, wenn es in den Büchern keine Definition gibt? Den Begriff "town" nutzt man in Kalifornien schon ab der kleinsten Mini-Siedlung und ist bestenfalls so scharf wie bei uns die Bezeichnung "Ort". Darüber kommt man also nicht weiter. Schon bei den Klassikern gingen die Vorstellungen von Rocky Beach auseinander. Bei Carey waren es ein paar Straßenzüge, Arden sah das Santa Barbara der 50er mit 40.000 Einwohnern vor seinem geistigen Auge. Das hat vergleichsweise noch easy harmoniert, gerade weil niemand konkreter wurde. Aus Arthurs Beschreibung geht aber eigentlich klar hervor, dass RB deutlich kleiner und unbedeutender sein muss als Malibu, das in der Ecke der größte Ort ist und selbst heute nur 12.000 Einwohner zählt. Man muss sich aber eigentlich nur mal anschauen, welche beiden deutschen Autoren den Rahmen schließlich sprengten, dann hat man eh keine weiteren Fragen mehr und jede weitere Diskussion erübrigt sich. 1485) Professor Carswell © schrieb am 29.03.2015 um 15:01:08: Was nutzen diese Definitionsversuche? Gute Frage. Sie nutzen sicherlich nichts um die beiden von dir gemeinten Autoren daran zu hindern RB weiterhin räumlich, architektonisch und bevölkerungsmäßig ausufern zu lassen. cit.: "Den Begriff 'town' nutzt man in Kalifornien schon ab der kleinsten Mini-Siedlung und ist bestenfalls so scharf wie bei uns die Bezeichnung 'Ort'." Dem kann ich so zustimmen. Meine Ausführung sollte auch eine Abgrenzung - was die Einwohnerzahl betrifft - noch oben darstellen und keine Abgrenzung nach unten (Stichwort: TKKGs-Millionenstadt und ähnliches). cit.: "Aus Arthurs Beschreibung geht aber eigentlich klar hervor, dass RB deutlich kleiner und unbedeutender sein muss als Malibu, das in der Ecke der größte Ort ist und selbst heute nur 12.000 Einwohner zählt." Diese Beschreibung hatte ich u. a. vor Augen als ich schrieb: "Ich persönlich würde die Einwohnerzahl von RB, basierend auf den allerersten Buchbeschreibungen, sogar unter dem Wert von 5.000 ansiedeln." Bleibt die Frage ob RB irgendwann an seiner eigenen Größe erstickt oder man bestimmte Kapriolen einfach ignorieren kann oder muss. Aber selbst wenn an dieser Stelle mal ein ungewollter Genrewechsel von Mystery hin zu Fantasy (oder gab's den schon?) stattfinden sollte und man das Ruder wieder rumreißen möchte kann man ja als Autor zur Tastatur greifen und schreiben irgendeine ominöse Seuche hätte 90 Prozent der Einwohner von RB hinweggerafft und RB jetzt sei jetzt wieder eine nette kleine town. Ach, ich vergaß is' ja 'ne Kinder- und Jugendserie... also 90 Prozent der Einwohner sind spontan in den Nachbarort gezogen. 1486) Professor Carswell © schrieb am 29.03.2015 um 15:13:04: Bei "jetzt sei jetzt" ist ein "jetzt" zu viel. 1487) Boomtown © schrieb am 31.03.2015 um 11:52:11: @1485 Bei den ganzen anderen Kapriolen stellt sich vielleicht ehr die Frage, ob es auf solche "Details", wie die Größe von RB, überhaupt noch ankommt. Für das Gros der Fans sind DDF doch nur Nostalgiefutter oder Sammelobjekt mit fortlaufender Nummer und die Rechteinhaber interessieren sich schon lange primär für neue Vermarktungswege mit dem Markenlogo. Den kreativen Prozess der Hauptserie hat man indes unter die Selbstverwaltung von Fan-Autoren und Fließbandschreibern gestellt hat. Da wird man dann mit solchen Konsequenzen wohl weiterhin leben und radikal sondieren müssen. 1490) Boomtown © schrieb am 01.04.2015 um 00:57:27: @1488 Ja, die Serie lebt eigentlich zu 98 % nur noch vom eigenen Mythos. Höre und lese in letzter Zeit fast nur noch Klassiker und da fällt mir immer wieder auf, wie viele der - immer wieder auch von de heutigen Machern beschworenen - Erfolgsfaktoren der Serie vorsätzlich und leichtfertig geopfert wurden. Raschs expressionistische Artworks sind Comics gewichen, der so vielschichtig eingesetzte Hitchcock wurde zum 08/15-Erzähler degradiert, Fingerzeige wurden abgeschafft, knackige 40-Minutenskripts wurden endlos zäh ausgedehnt, fast alle relevanten Nebenfiguren sind verschwunden, nach Bohns ungewöhnlichem wie charakteristischem Fusion-Soundtrack ging man bei der musikalischen Untermalung lieber auch konventionelle Wege, es werden kaum noch namhafte Schauspieler für Sprechrollen besetzt und beim Kids-Ableger konnte man die drei endlich visuell darstellen. Es muss den Verantwortlichen über all die Jahre stark in den Fingern gejuckt haben, alle markanten Ecken und Kanten der Serie abzuschleifen, um sie endlich marktkonform ins Regal zu bekommen. Also mal ganz abgesehen von den gegenwärtigen Defiziten auf Autorenebene, die Rahmenbedingungen haben sich genauso traurig entwickelt. 1491) Boomtown © schrieb am 01.04.2015 um 01:01:01: @1489 Tja, diese Einstellung stützt dann ja meine These. Genau diese Wurstigkeit meinte ich. Dorf oder Metropole, scheißegal. Hauptsache Rohrbeck sülzt mich irgendwie in den Schlaf. Bitteschön, jeder wie er's braucht. Aber bitte nicht mit dieser albernen Argumentation. Fiktiv ist kein Synonym von Narrenfreiheit! Selbstverständlich sollte es in jeder Serie zwingend Prameter geben, die sich nicht ständig ändern und dazu gehören Orte genauso wie etwa Eigenschaften der Protagonisten. Mal ganz abgesehen davon ist Rocky Beach eben auch nur genau so fiktiv, wie es das reale Umfeld erlaubt. Da die benachbarten größeren Orte Malibu und Santa Monica real sind, ist die maximale Größe von Rocky Beach auch im fiktiven Kontext recht klar umrissen. Bleiben wir also lieber beim beliebten Argument Kinderserie. Denn Kinder haben im Zweifelsfall noch weniger Ahnung als deutsche Autoren und so fällt's (fast) keinem auf. 1492) Locke © schrieb am 01.04.2015 um 13:56:56: Ich denke doch, dass Jeder seine eigene Vorstellung von Rocky Beach im Kopf hat. Für mich persönlich war und ist es immer eine Kleinstadt. Ob da nun in irgeneiner Folge mal eine Oper oder das zigste Museum auftaucht, oder ob hier und da mal ein neuer Stadtteil erwähnt wird, spielte für mich (und meine Vorstellung von Rocky Beach) nie eine große Rolle. Rocky Beach ist Rocky Beach und der drei ??? Kosmos ist der drei ??? Kosmos. In der Realität würden sich auch keine drei ausgewachsenen Jungs in einen kleinen MG quetschen und große Touren unternehmen. Aber im Fantasie-Rocky-Beach sind die MGs anscheinend größer... ![]() 1494) iMicky © schrieb am 01.04.2015 um 15:25:32: Ich würde mal nachfragen, ob das Kund wirklich 6 Jahre alt ist. Mit 6 Jahren wäre das Lesen eines ganzen ???-Buches (oder mehrere) doch sehr ungewöhnlich. 1492) Patrick und Kenneth © schrieb am 01.04.2015 um 16:49:06: Administrations-Notiz: Beitrag 1489 wurde auf eigenen Wunsch der Verfasserin entfernt; Beitrag 1488 wurde gelöscht, da der Verfasser - bedauerlicherweise zum wiederholten Male - mit der Formulierung "schlichter Blödheit" über die verbale Stränge geschlagen hat. Beitrag 1495 des gleichen Verfassers wurde aufgrund despektierlicher Äußerungen über minderjährige Dritte ebenfalls gelöscht. 1493) Choronzon © schrieb am 01.04.2015 um 17:02:17: Tja, so geht alles seinen Gang. 1494) Locke © schrieb am 01.04.2015 um 17:53:09: @1494: ja, das Kind wird definitiv erst in 2 Monaten 7. Der Kleine ist ein "wahrer Justus" und konnte schon vor seinem ersten Schultag fließend lesen. Wir leihen uns derzeit gegenseitig die Bücher aus (er hat die neuen, ich die alten Folgen). 1495) Choronzon © schrieb am 01.04.2015 um 18:13:48: Dann ist er ja wirklich ein kleiner Genius. Respekt! 1496) Arbogast © schrieb am 01.04.2015 um 20:20:47: @1490: Die Sprecher und Sprecherinnen der Klassikerfolgen zeichneten sich weniger dadurch aus, dass sie mehrheitlich "namhaft" waren, sondern durch ihre Prägnanz und Einzigartigkeit: Gottfried Kramer, F. J. Steffens, Joachim Wolff oder auch Katharina Brauren und Gisela Trowe - wo gibt es heute bei den ??? noch solche SprecherInnen (und zwar bis in die kleinste Nebenrolle besetzt)? Da fragt man sichdoch: Gibt es solche Sprecher nicht mehr (jenseits des Synchro-Geschäfts), oder wird nach ihnen einfach nicht mehr ausreichend gesucht? Ersteres ist nicht auszuschließen, letzteres gilt, wie ich fürchte, auf jeden Fall. 1497) Besen-Wesen © schrieb am 01.04.2015 um 20:46:13: Ich denke, der Grund dass die "alten", teilweise leider inzwischen verstorbenen Sprecher oft so einzigartig klangen, lang auch daran, dass sie Theaterschauspieler waren - und zwar schon zu einer Zeit, in der man ohne Mikrofon die letzte Reihe erreichen musste. Das hört man den Stimmen an. Das braucht man heute nicht mehr ... 1498) Patrick und Kenneth © schrieb am 01.04.2015 um 23:12:49: Und wieder haben wir mit 1498 eine verbale Entgleisung des selben Verfassers ins Datennirvana verschoben... Es gibt sicherlich lukrativere Engagements, als das Einsprechen von Hörspielen. Viele professionelle Darsteller haben zum entsprechenden Zeitpunkt auch anderweitige Termine und Verpflichtungen. Auch die Hauptsprecher. 1499) Choronzon © schrieb am 01.04.2015 um 23:16:50: Na, Admins, ist das jetzt die Oster-Offensive gegen unliebsame Poster? Und es werden auch schon Beiträge mit allenfalls milder Kritik gelöscht, wie dem jetzt sinnlos verschwundenen #1498, ganz ohne jene angeblichen Verbalinjurien, pas |