bg-color-Chooser
 
  Start
 
  Community
  Bewertungen
  Forum
  Gästebuch
  Fanstuff
  Quiz
 
  Bücher
  Hörspiele
  Filme
  Autoren
  Interviews
  Cover
  Sammlerfälle
  Aiga
  Kids
  Adventures
 
  Archiv
  Lexikon
  A bis Z
  Links
 
  Layout
  Impressum

© 1997-2023 by
rocky-beach.com

Meine Empfehlung - Hörenswerte Hörspiele

Name

Email-Adresse

Text


1) Mr. Burroughs (sualcflow@web.de) schrieb am 11.06.2002 um 16:26:52: Da wir ja alle mehr oder weniger Hörspiel geschädigt sind, halte ich es für eine gute Idee, wenn wir dieses Forum nutzen könnten, um bestimmte Hörspiele, gerade außerhalb der ??? zu empfehlen oder auch abzuraten. Ich will auf jeden Fall kein Diskussionsforum ("TKKG ist aber doof"- "gar net" - "doch"-"nein"-"doch"-etc.) Hier soll einfach jeder seine Meinung zu HSP reinschreiben und gut ist. Ich will dann auch gleich anfangen: Ich kann das HSP "Jack the Ripper" von Ripper Records nur empfehlen. Neben ???-bekannten Knaben wie Dietmar Mues und Werner Cartano sind auch Alt-Helden wie F.J. Steffens und Hans Paetsch zu hören. Dazu eine fesselnde Story, genial umgesetzt, ohne Schnitzer. Und die Sprecher sind allesamt 1a. Wer auf schaurige Im-Nebel-durch-London-streifen-Dinge steht, kann hier nix falsch machen.
2) Gräfin Zahl © (GraefinZahl@rocky-bach.com) schrieb am 11.06.2002 um 16:38:47: Was Jack the Ripper betrifft, kann ich Mr. Burroughs nur zustimmen. Eins der alerbesten Hörspiele übehaupt! Ähnliches gilt für John Sinclir - Der Anfang. Was die Sprecher betrifft wohl ie hochklassigste Besetzung die man sich überhaupt vorstellen kann. Nur bekante Stimmen. Die deustchen Stimmen bekannter Schauspieler. Auch wenn man ansonsten Horror nicht so sehr mag, sollte man sich dieses Hörspiel unbedingt anhören.
3) Mr. Murphy © (12345_AlexS@web.de ) schrieb am 11.06.2002 um 16:46:56: "Ein Inspektor ruft" hat mir gut gefallen. Aus dem Hause "Europa" ist die Gruselserie sehr zu empfehlen.
4) Mina (gia.si.@gmx.net) schrieb am 11.06.2002 um 18:17:11: Sagt mal, kennt hier eigentlich irgendjemand "Jim Salabim"?! Zugegeben, der Name klingt ein wenig lächerlich. Dennoch handelt es sich hier um ein älteres Hörspiel aus vergangenen Kindertagen. Sicherlich noch einen Tick älter als das goldene Zeitalter der Fragezeichen. Dieses Hörspiel kann ich wärmstens empfehlen auch wenn es manch einem einen Tick (zu) kindisch erscheinen mag, lohnt es sich doch gewaltig da mal reinzuhören! Also, kramt mal im Keller oder auf dem von Spinnenetzen durchzogenen Dachboden. Vielleicht habt ihr ja auch (noch) eine Folge.)
5) Jenny © schrieb am 11.06.2002 um 18:56:16: Also, bei den alten HS kann ich "Die schwarze Sieben" empfehlen. Bei Hörbüchern ist "Commissario Montalbano-Hund aus Terracotta etc." empfehlenswert.
6) Aldebaran © (Aldebaran@Rocky-Beach.com) schrieb am 11.06.2002 um 19:00:54: Tolle Forumsidee, Mr.Burroughs! Meine Empfehlung: "Garp und wie er die Welt sah" - 15 Kassetten, gelesen von Rufus Beck. Kein ganz billiges Vergnügen, aber dafür hat man auch sehr lange etwas davon. John Irving ist ein toller Autor, Rufus Beck der neue Starleser der Nation - einfach eine phantastische Kombination.
7) André Marx © schrieb am 11.06.2002 um 19:07:51: Ich hatte mal ne tolle Kassette namens "Maxifant und Minifant", die ich so gut wie auswendig konnte.
8) CarminiaBrado © (CarminiaBrado@web.de) schrieb am 11.06.2002 um 21:25:28: Na das nenn ich doch mal einen tollen Forumspunkt *freu*
Meine Empfehlungen die mir sponatan einfallen: "Träumen Androiden" (bestimmt besser bekannt unter der Verfilmung Blade Runner) vom HörVerlag und "Der Kölner Dom oder die Wahrheit über Meister Gerhard" von Ars Audiendi. Dabei ist das letzter Hörspiel halt doch teuer mit seinen ca. 22 Euro, aber die sind es alle mal wert.
9) skinny-norris © (skinny-norris@raetselhafte-bilder.de) schrieb am 11.06.2002 um 21:28:05: DER ANFANG - John Sinclair...absolut genial gemacht, tolle sprecher & unheimlich gruselig...*aaarrgghhh*
10) Störtebeker schrieb am 11.06.2002 um 21:54:49: Wer Kriminalhörspiele liebt, sollte sich unbedingt die alten Sherlock Holmes Radioproduktionen des Bayrischen Rundfunks anhören ( Holmes wird übrigens von P. Pasetti gesprochen). Auch die Radioproduktion von "Per Anhalter durch die Galaxis" ( WDR ) ist durchaus hörenswert.
11) Lapathia © (Lapathia@rocky-beach.com) schrieb am 11.06.2002 um 23:16:29: Leider gehöre ich zu den Leuten, die ausser den ??? nichts anderes im Kopf haben. Jedoch kann ich mich an ein Hörspiel aus meiner Kindheit in der Zeit vor den ??? erinnern. Es handelte sich dabei um die Hörspielumsetzung von "Alibaba und die 40 Räuber". Es wahr wohl gar nicht so schlecht, immerhin hat es lange gedauert bis ich es verkauft habe...
12) Gräfin Zahl © (GraefinZahl@rocky-beach.com) schrieb am 11.06.2002 um 23:31:45: Ein Hörspiel mit dem man wirklich großen Spaß haben kann ist "Der Frauenarzt von Bischofsbrück". Nie werde ich vergessen, wie wir dieses Hörspiel beim Hambrug-Treffen im September 1999 gehört haben (Natürlich nciht das ganze, denn es ist sehr lang). Ich hatte vor Lachen Seitenstiche. Die Dialoge sind göttlich, die Handlung ist einfach nur abgefahren (unglaublich, was da walles passiert!) und der Erzähler verdient einen Orden. Natürlich ist das Ganze schon ziemlich trashig. Es ist, wenn ich mich richtig erinnere ein NDR-Produktion. Aber den ehrenwerten Dr. Julius Borg sollte man ebsnso erlebt haben wie Schwester maria vom Heiligen Wasser, Dr. h.c. Gerd Rüdiger Peschke oder Künstler Klötzer. Hmf .... jetzt fange ich beim Schreiben schon wieder an zu lachen ... LOS, HÖREN!
13) jules (julia@klosinski.de) schrieb am 11.06.2002 um 23:31:50: Das orginal BBC-Hörspiel "The Lord of the Rings" von 1981 (da wurde es erstmals gesendet)ist einfach wunderbar. Ian Holm spricht Frodo (jener der im Film Bilbo Baggins spielt!!). Und der Aragorn erst *schwärm* (der Sprecher heißt Robert Stephens !)... Kann ich nur allerwärmstens weiterempfehlen.
14) Marla_Singer (SaskiavdB@gmx.de) schrieb am 12.06.2002 um 00:01:36: Weiß nicht. Die engl. Version von LOTR fand ich nie so toll, weil die viel zu weit weg ist vom Text (bin selbst ABSOLUTER LORT-Fan). Da fand ich die dt. schon besser. Die lässt zwar auch viel aus, ist aber von den Sprechern und den Effekten schön gemacht. Was auch kultig ist sind die "Paul Temple"-Reihen beim WDR..kennt die noch irgendwer???
15) Fragezeichen © (ruedigerboehm@t-online.de) schrieb am 12.06.2002 um 00:07:18: Empfehlenswert ist auf jeden Fall die gesamte John Sinclair - Hörspielserie (die neue natürlich), besonders "Der Anfang", aber auch die Folgen "Der Mörder mit dem Janus-Kopf", "Die Geisterbraut" und der zweiteiler "Der Hexer von Paris/Gefangen in der Mikrowelt" - eigentlich alle Folgen. Auch empfehlenswert: Larry Brent (wenn möglich in alter Auflage), besonders die Folgen "Irrfahrt der Skelette" (mit einem herrlichen Horst Frank...hmmm...wenn Sie verstehen, was ich meine...), "Marotsch, der Vampir-Killer" und "Die Schlangenköpfe des Dr. Gorgo", dann noch Macabros (besonders die ersten 5-6 Folgen), "Point Whitmark" (wobei ich die ersten 6 Folgen am Besten finde), "Jack the Ripper"... Ja, das wars erstmal.
16) kaltberg © (TORCATOR@gmx.de) schrieb am 12.06.2002 um 00:22:05: John Sinclair neu und TSB, logo!!
Larry Brent (ALT) Marotsch, Sylphidias Rachegeister und Atomgespenster (Günter Pfitzmann als böser Arzt!!)
MASTERS OF THE UNIVERSE: Einfach göttlich, den guten Pasetti mal ganz anders und unglaublich verrückt zu erleben! *gg*
MACABROS (alt) Folge 2 und 5 im Besonderen!
Point Whitmark bis auf das Buch des Grauenjägers!
WOLF HAAS Hörbücher z.B. Der Knochenmann
Die Knickerbockerbande (netter PW/TKKG - Klon)
JAN TENNER
Jack the Ripper
etc. usw. Gibt einfach zu viele gute Hörspiele!!
17) Titus © schrieb am 12.06.2002 um 07:43:05: Ich kann nur Prof. Van Dusen empfehlen, eine hervorragend produzierte und höchste spannende Krimireihe des Rias, die in entsprechenden Fankreisen einen ähnlichen Kultstatus wie die drei ??? genießt - nichtkommerziell daher auch nicht im Laden erhältlich.
18) Mr. Burroughs schrieb am 12.06.2002 um 08:25:48: Schön, dass meine Idee soviel Zustimmung findet. Gestern habe ich durch puren Zufall mal wieder "Fünf Freunde im Burgverlies gehört" - und ich muss sagen, es war viel niveauvoller als ich es in Erinnerung hatte.Hans Paetsch war mit dabei und unser Zweiter durfte den verzogenen Ami sprechen. Außerdem kann ich auch die Funk-Füchse durchaus empfehlen (zum. die ersten fünf Folgen). Für alle Jelena-Fans sowieso ein Muss.
19) Jim © (javajim@gmx.net) schrieb am 12.06.2002 um 08:57:27: Kennt jemand die BR-Produktion "Der letzte Detektiv"? Das war eine ziemlich großartige Science-Fiction-Krimireihe aus den Achtzigern, die in etwa von 2003-2006 spielt. Gute Sprecher und eine düstere Atmosphäre. Wird glaube ich ab und an sogar auf Bayern 2 wiederholt.
20) Martin (martin0910@web.de) schrieb am 12.06.2002 um 11:01:42: Die besten Hörspiele die ich kenne (ausserhalb der drei ???) - Vampir der Autobahn - GEfangen in der Schreckenskammer - Anschlag auf den Silberpfeil - Weisse Schmugglerjacht - Der Fluch der Druidin (Macabros) - Die Geisterhöhle (Macabros) - Das Leichenlabyrinth (Macabros) - Die Todeskutsche des Diabolos (Larry Brent) - Horrorameisen - Gräfin Dracula - Todesratte - Tödliche Begegnung mit dem Werwolf - 5 Freunde machen eine Entdeckung (wirklich gut) - 5 Freunde und das Burgverlies, Wanderzirkus, Zeltlager - Jill und die Cowboyhexe - Moby Dick, Jagd auf den weißen Wal -
21) Titus © schrieb am 12.06.2002 um 11:09:43: "Der letzte Detektiv Jonas" ist von Michael Koser, der auch die Hörspiele von Prof. Van Dusen geschrieben hat. Wenn ich richtig infomiert bin, wurde Ende des letzten Jahres die 40. Folge produziert. Die Reihe spielt meiner Meinung nach um das Jahr 2010.
22) Andreas (happa2000@t-online.de) schrieb am 12.06.2002 um 11:28:18: Bei Radiohoerspielen bleibt fand ich "Eifelheim" und "Cybercity" ziemlich gut. Der Radiohoerspiel ist soooooooo riesig das man die gar nicht alle im Kopf hat. Dort jedoch noch was zu finden ist recht schwer, da man die meistens nicht kaufen kann. Der WDR hat mal einige in der Goldmann-Primo Reihe veröffentlicht. Dort kann ich die "Triumvirat" Geschichten sehr empfehlen. Peter Passetti als streitbarer Pfaffe...einfach göttlich.
23) mario schrieb am 12.06.2002 um 11:50:00: Wat is mit Benjamnin Blümchen? Irgendwie ist der doch auch ein bißchen Kult.
24) Jim © (javajim@gmx.net) schrieb am 12.06.2002 um 12:17:32: @Titus, ja mittlerweile schon, aber mittlerweile ist ja die Serie auch ziemlich doof geworden. Ich meine, mich erinnern zu können, dass sie im Jahr 2003 startet, oder irre ich?
25) Doe Dungeon schrieb am 12.06.2002 um 12:29:16: Meine Hörspiellieblingsserie (außer den drei ???) ist ALF. Das ist einfach total witzig! Kann ich nur weiterempfehlen!
26) Hoerspielkassette (bursche-@web.de) schrieb am 12.06.2002 um 13:21:36: Jetzt werd' ich gleich erschlagen: H...a...r..r..y Potter! Trotz dem Mega-Hypes mit Zahnbürsten und Co, sind die Hörbücher MEGA!!!
27) Jan Carew (OliversIrischesTagebuch@gmx.de) schrieb am 12.06.2002 um 13:52:30: Wurde ja schon viel erwähnt hier, wo ich auch gerne meine Ohren spitze. Allerdings fehlt da eindeutig noch Hui Buh! Aus dem Hause Europa fällt mir noch Klaus Störtebecker ein, Philips glänzt mit Die Kleine Hexe und Fontana hat da noch den Mäusesheriff zu bieten...
28) Mr. Hanley schrieb am 12.06.2002 um 14:46:15: Tolles Forum Mr.Burroughs! Vor den drei ??? hab ich Hui Buh gehört, Hans Clarin und Hans Paetsch. Die ersten sechs Folgen gibt’s wieder auf CD, fast unverändert soweit ich das beurteilen kann. Ich hatte als Kind noch andere Hörspiele auf LP, an deren Titel und Geschichten ich mich aber nicht mehr so recht erinnern kann. Neulich hab ich die John Sinclair HSP entdeckt und mir drei Folgen gekauft (Anfang, Geisterbraut und Dämonenauge). Das ist wirklich das Beste was ich an HSP je gehört habe. Die Stimmen sind erstklassig, die Synchronstimmen der halben Enterprise Besatzung sprechen mit. Schmankerl: Oliver Rohrbeck als Weichensteller Jim „....so ein Arschloch...“, aber Justus Jonas so was sagt man doch nicht! Die Sound- und Geräuscheffekte sind auf Film Niveau und genauso brachial abgemischt. Wer eine Surround Anlage sein eigen nennt, bitte einschalten! Wenn John die Beretta krachen lässt, fangen die Subwoofer zum Hüpfen an und man spürt den Druck in der Magengegend. Die Musikuntermalung finde ich auch sehr gut. Mit Point Whitmark kann ich ehrlich gesagt nicht so viel anfangen (hab Folge 1 und 6). Ich finde keinen Bezug zu den drei Hauptakteuren und die Stimme von Jay (bekannt aus Filmen und Fernsehserien) ist einfach nur nervig, die Stimmen der anderen beiden ist zu belanglos und schlecht zu unterscheiden. Überhaupt wirken hier viele Stimmen übertrieben und verstellt. Das Ganze vermittelt das Flair von amerikanischen Teenie Soaps, nicht mein Fall. Masters of the universe fand ich auch total super, Peter Pasetti als Skeletor. Yes!!!
29) Arbogast © (Mr.Arbogast@gmx.de) schrieb am 12.06.2002 um 15:25:56: Ich persönlich mag die "Edgar Wallace"-Reihe von maritim sehr gern - und würde diese daher allgemein empfehlen (obwohl sie gegenwärtig wohl nicht mehr auf dem Markt erhältlich ist). Sie hat, meiner Ansicht nach, einen größeren Spannungsbogen als die Reihe von Europa, bei der ja leider bei den meisten Folgen innerhalb der ersten Minuten klar ist, wer der Übeltäter ist, die meisten Hörspiele aber dennoch als "Whodunit" aufgebaut sind. Gerade "Der grüne Bogenschütze" (mit Gottfried Kramer als Abel Bellamy) ist ein Highlight der Serie!
Ansonsten schließe ich mich der Ansicht über die bereits erwähnten Europa-Klassiker Larry Brent, Macabros (obwohl ich die späteren Folgen bevorzuge) und die Francis-Serie an.
Was Neuproduktionen angeht, so setzt die Geisterjäger-Serie sicherlich neue Maßstäbe...
30) Mr. Murphy © (12345_AlexS@web.de) schrieb am 12.06.2002 um 16:05:18: Zu Nr. 7: Ich erinnere mich auch an eine solche Kassette Herr Marx. Maxifant und Minifant. War ziemlich lustig.
31) Gräfin Zahl © (GraefinZahl@rocky-beach.com) schrieb am 12.06.2002 um 17:17:09: Nachdem hier schon sehr viel geannat wurde (Ich muß trotzdem nochmal meine absoluten Lieblingsserien Macabros und Larry Brent anpreisen), möchte ich noch auf Sherlock Holmes von Europa hinweisen. Peter passetti als Sherlock Holmes ist einfach nur genila. die Folgen 2 - 4 enthalten jeweils 2 Fälle - sehr geeignet für Kurzstrecken im Auto. Die Serie ist wirklich sehr atmosphärisch. Außerdem habe ich mich gerade wieder für Fünf Freunde begeistert (aber nur die alten Folgen bis 21!!!). Merkwürdigerweise gefallen mir die Folgen die ich früher nicht mochte zum großen teil sehr gut und umgekehrt. Schon allein die Hauptsprecher sind ein Hörvergnügen ... Was PW betrifft muß ich im übrigen Mr Hanley zustimmen
32) Asmodi © schrieb am 12.06.2002 um 21:30:15: Also, DAS BESTE HÖRSPIEL DER WELT ist die WDR-Mammutproduktion zu Ken Follet's "Die Säulen der Erde" !!!
33) Isti (Isti55@gmx.de) schrieb am 12.06.2002 um 21:59:33: Liebe Gräfin, diese Sherlock-Holmes-Folgen hören sich ziemlich interessant an. Gibt es die denn noch? Sind diese Folgen identisch mit den von Störtebeker genannten Radiohörspielen?
34) Sven H. © (sven@rocky-beach.com) schrieb am 12.06.2002 um 22:17:31: Um mal eine Lanze für die "Knight Rider"-Hörspiele zu brechen: Viele Folgen sind weitaus besser als der Ruf dieser ... äh ... leicht merkwürdigen TV-Serie.
35) Gräfin Zahl © (Graefinzahl@rocky-beach.com) schrieb am 12.06.2002 um 22:33:46: Sherlock Holmes gibt es als RdK - zumidnest die ersten drei Folgen. Folge 4 /bei der alten Serie war das Folge 3, für mich übrigens die beste) erscheint in Kürze. Ich glaube die Unterschiede zu den alten Versinen sind bei Sherlock Holmes minimal, soweit ich das feststellen konnte.
36) Fly © (JamesJonas@gmx.ch) schrieb am 13.06.2002 um 01:01:49: Die 5 Geschwister sehr zu empfehlen, eine meiner Lieblingsserien. Es handelt sich hierbei um eine Christliche-Krimi-Abenteuerserie. Ich find sie Klasse, aber wie alles andere auch, halt Geschmackssache.
Was ich vor kurzem entdeckt habe ist "Die Detektei XY" von Maritim..... sehr zu empfehlen.
37) Lucullus schrieb am 13.06.2002 um 09:49:38: Sehr cooler Forumspunkt. Per Anhalter durchs All (6 Teile) von Douglas Adams ist einfach super und in einigen Stadtbüchereien zu finden. Viele kennen ja die Bücherserie, welche ursprünglich auf eine englische Hörspielfassung basiert. Die Bücher selber unterscheiden sich ein wenig von dem Hörspiel, daß die ersten beiden Bücher ("Per Anhalter durch die Galaxis" und "Das Restaurant am Ende des Universums") umfaßt. Die dt. Fassung des LOTR (10 Cds) ist auch absolut genial und unglaublich Spannend produziert, wenn auch nicht gerade ein Sonderangebot.
38) kaltberg © (TORCATOR@gmx.de) schrieb am 13.06.2002 um 10:10:17: @Asmodi: Im Vergleich zu den furchtbar langweiligen Büchern ist das Hörspiel fürwahr ein Ohrenschmaus!
Weiterer Tipp: (neben der DETEKTIV XY - Reihe)
Maritim: Das Sternentor 1 Der rote Nebel

39) Mr. Murphy © (12345_AlexS@web.de) schrieb am 13.06.2002 um 10:50:40: Ich beziehe mich jetzt mal auf den ersten Eintrag: TKKG Folge 30 "Die Mafia kommt zur Geisterstunde" ist sehr zu empfehlen! Herr Andre Minninger spricht ganz hervorragend den Bösen Mano (in der Hülle mit Pseudonym aufgeführt). Abgesehen davon ist die Story auch hörenswert. Sorry - aber das musste sein!
40) Manni_Two schrieb am 13.06.2002 um 12:00:16: Hey, echt ne gute Idee, dieser Forumspunkt ! Habe letztes Jahr bei einer Ramschaktion 5 der 6 Folgen von "Cop & Co" für 1 DM das Stück gekauft und zumindest die paar Mark waren sie definitiv wert. Bei diesen Hörspielen muss man bisweilen einfach loslachen, ob man will oder nicht: Hans-Peter Korff als Kommissar Kaschowitz ("Passen Sie auf Ihr Fahrrad auf! Genau so eins hat man meinem Sohn geklaut! Es hatte sogar diese gelben Anhänger!") und Altmeister Toni Berger als vertrottelter Hauptkommissar Pöppelmann ("Das sind völlig haltlose Vorwürfe, die keiner Grundlage entbehren!"). Besonderes Highlight: Folge 6 ("Der kleine Unterschied") mit Altmeister Hans Paetsch als liebenswerter Großvater.... Bei TKKG fand ich "Ein toter braucht Hilfe", "Das Paket mit dem Totenkopf" und "Der Teufel vom Waiga-See" ziemlich gelungen, auch wenn die Buchvorlagen zumindest in den ersten beiden Fällen besser waren. Im Radio lief neulich ein ziemlich gelungener Zweiteiler, nämlich "Der Sammler" von John Fowles. Die Atmosphäre wird einfach toll rübergebracht. Hinzu kommt, dass Katrin Angerer wirklich ne SUPER-Stimme hat!
41) Moondark © schrieb am 13.06.2002 um 12:34:12: Ich kann als Hörbuch auch "Artemis Fowl" empfehlen. Gut gelesen (von Harry Rowlt soweit ihc mich erinnere) und die Story ist auch nett. Als HSP-Serie find ich "Tina und Tini" nicht so schlecht. Leider gibt es da nur 4 Folgen
42) kaltberg @ Moondark (TORCATOR@gmx.de) schrieb am 13.06.2002 um 12:56:02: Soweit ich mich erinner, wird "Artemis Fowl" von Rufus Beck gelesen! Oder?
43) CarminiaBardo @ Kaltberg und Moondark (CarminiaBrado@web.de) schrieb am 13.06.2002 um 13:08:45: "Artemis Fowl" wird defentiv von Rufus Beck gelesen
44) Mr. Murphy © (12345_AlexS@web.de) schrieb am 13.06.2002 um 16:52:33: "Das Triumvierat" - ein Radiohörspiel (Genre: Krimi), das auch als Kassette zu haben ist. In der Hauptrolle: Peter Passetti.
45) Jenny © schrieb am 13.06.2002 um 23:53:29: Rufus Beck rules, richtig Harry Rowohlt liest ziemlich genial "Winnie Puh" vor, auch zu empfehlen, da er es genauso wie Rufus Beck schafft, jedem Charakter eine eigenen Stimme zu verleihen.
46) Moondark © schrieb am 14.06.2002 um 08:49:41: Okay, aber "Puh, der Bär" und "Wind in den Weiden" liest Harry Rowolt. Die beiden Hörbücher sind auch zu empfehlen
47) baustelle (mariohubo@gmx.de) schrieb am 15.06.2002 um 00:48:32: Kennt denn niemand die genialen Hörspiele zu Henning Mankells Romanen?! Einfach super!!! Auch schön diverse Amateur-Label-Hörspiele wie die "Schattensaiten" Serie von Pandoras Play oder hystereos "Papis Liebling" Einfach schön! Auch gut: HörVerlag: Umberto Ecos "Das Foucaultsche Pendel" und "Der NAme der Rose". Eins noch: Raumschiff Titanic! Mit uns' guten alten Peter!
48) baustelle schrieb am 15.06.2002 um 00:50:17: Ein unglaublich lustiges Hörspiel ist übrigens auch der Zweiteiler: Die Tagebücher des Nick Twisp! Unbedingt mal reinhören!!!
49) Keyser Soze © (shootthedevilintheback@yahoo.de) schrieb am 16.06.2002 um 16:28:04: Also ich kann auch ein paar Sachen empfehlen., Mein absolutes Lieblingshörspiel ist "Der Graf von Monte Christo aus dem Hörverlag, mit genialen Schauspielern, klasse Musik und einer unglaublich dramatischen Story. Ausserdem "Dr. Jeckyll & Mr. Hyde" mit Matthias Fuchs in der Titelrolle, ebenfalls aus dem Hörverlag. POINT WHITMARK find e ich auch klasse und empfehlenswert, ausserdem die Krimi-Serie PERRY CLIFTON, gibts als Neuauflage von Maritim.
50) stopfi schrieb am 17.06.2002 um 14:10:29: @49 - Stimmt, die Perry Clifton HSPs sind cool, die hab ich auch noch irgendwo als angestaubte Originale. Die sind auch ein gutes Beispiel für coole und atmosphärische Musik in HSPs.
51) marc schrieb am 17.06.2002 um 16:29:27: und wo wir schon bei maritim gelandet sind muss ich noch ganz dringend "balduin pfiff" erwähnen, das ist quasi perry clifton in lustig mit einem dicken, verfressenen anti-helden (eine voraussicht auf just's zukünftiges dasein ???)
52) Marek (LogicDeLuxe@gmx.de) schrieb am 18.06.2002 um 17:21:29: An Radioproduktionen finde ich Frühstyxradio genial. Insbesondere die "Arschkrampen" und "Onkel Hotte"-CDs. Wer wert auf gutes Deutsch legt, sollte aber besser die Finger davon lassen! Von TKKG fand ich eigentlich nur Folge 15 richtig gut. Vieleicht liegt es daran, daß es di erste war, die ich davon kannte und der Serie irgendwie etwas Abwechslung fehlt. Von Larry Brent finde ich auch nur Folge 1 richtig gut. Die Schurkenrolle ist wirklich die bestgespielte, die ich überhaupt in einem Hörspiel kenne. Erfreulicherweise ist diese Folge auch in der RdK-Version in superqualität, was ja leider keine Selbstverständlichkeit bei Europa ist.
53) tobi schrieb am 18.06.2002 um 18:00:08: also muss ma sagen masters of the universe sind hammer. vor allendingen pasetti als skeletor. echt klasse
54) The Rock schrieb am 20.06.2002 um 19:26:54: Ich habe gerade meine erste Jan Tenner Folge gehört.Mein Fazit:LÄCHERLICH. Aber wer sich mal so richtig kaputtlachen will sollte es sich Anhören da ist zum Beispiel eine Bombe die sich nach dem zünden bedankt und ein böser Vogelmensch dessen Sprecher schon als "Papa Schlumpf"zu bewundern war.Aber trotzdem reinhören lohnt sich.
55) chriz (chrizlutz@aol.com) schrieb am 20.06.2002 um 19:51:05: Moin, ausser den ??? ist die leider sehr kurz geratene Perry Clifton- Reihe sehr zu empfehlen, John Sinclair (die neuen), Sherlock Holmes und alle Harry Potter Hörbücher sehr zu empfehlen!!! Point Whitmark ist auch nicht ohne (Folgen 1-4 vorallem)
56) Severus schrieb am 20.06.2002 um 23:31:44: Außerordentlich gelungen ist auch der "Club der Detektive", (wieder-)erschienen bei Maritim und wie Clifton basierend auf Altmeister Wolfgang Ecke. Wer das Digi-Pack ergattern kann, bekommt drei CDs mit insgesamt 6 sehr guten Krimis - unter denen sogar eine Episode des berühmten und mehrfach erwähnten, englischen Kaufhausdetektives ist. Krimifans sollten auf jeden Fall mal reinhören.
57) Gräfin Zahl © (GraefinZahl@rocky-beach.com) schrieb am 21.06.2002 um 18:44:45: Empfehlen möchte ich die "Nightmare on Elm Street"-Hörspiele. Diese Hörspiele sind atmosphärisch gelungen und sind tatsächlich gruselig. Bei Hörspuielen zu Filme ist dies ja nciht selbstverständlich. Die Sprecherbesetzung ist ebenfalls bemerkenwert: Oliver Rohrbeck, jens Wawrczeck, Andreas Fröhlich, Andreas von der Meden, Dorette Hugo, Sascha Draeger, Marianne Kehlau, André Minninger und viele weitere bekannte und bewährte Namen.
58) Navarro © (Berni_M@raorkon.com) schrieb am 22.06.2002 um 22:18:58: @4(Mina): Ja, du wirst es nicht glauben. Kenn ich gut. Ich hab meine Jim Salabim Folge aber schon vor Jahren am Flohmarkt gekauft!
Alf ist auch witzig, obwohl mir bei den Kassetten zu wenig der Witz herauskommt; also warte ich verzweifelt darauf, dass sie Alf auch wieder einmal im ORF wiederholen (hab nämlich kein Kabel etc.).
Mein Beitrag: Asterix-Hörspiele (aber bitte nur die alten!!!) und die 5 Freunde (schafft so eine vorzeitlich Athmosphäre...)
59) Kerstin schrieb am 24.06.2002 um 13:56:37: Hat schon jemand Scotland Yard genannt??? Von denen gab es vor 1-2Jahren 'ne Neuauflage, leider nur bis zur 8. Folge. Ich fand die aber schon als Kind supergut. Leider kann man auf Flohmärkten nie welche finden.
60) Timmi (heikosz@gmx.de) schrieb am 25.06.2002 um 01:49:51: Über die ??? bin ich zu meiner Sammelleidenschaft für gute Hörspiele gekommen. Zu unterscheiden sind erstmal "Hörspiele" und "Hörbücher". Grundsätzlich bevorzuge ich Hörbücher, da imho nur in einer Komplettlesung die Inhalte/Spannung der Story richtig übertragen wird. Meine Hits: - High Fidelity. Genial gelesen; ironisch witzig (Nick Hornby). - Herr der Ringe. Sehr langatmig aber durchweg spannend. Ein Hörspiel (!!) auf 750 Minuten. - Alles von Minette Walters (spannend, gute Stories), - Harry Potter. Rufus Beck liest einzigartig. Aber teils seeeehhr langatmig und verspielt. - Der Exorzist. Genial spannend mit nackenhaarsträubenden Soundeffekten :). Sprecherempfehlung neben Rufus Beck: Gerd Westphal. Imho DER Sprecher !. So...mein erster Beitrag bei Euch :) Gruß Timmi
61) Skywise (Mail2Skywise@web.de) schrieb am 25.06.2002 um 02:26:46: @The Rock: Na und? Es gibt da noch das Hörspiel "Raumschiff Titanic" nach Douglas Adams und Terry Jones (unter anderem mit Gerlach Fiedler und Jens Wawrczeck), in dem sich eine Bombe sogar beim Zählen durcheinanderbringen läßt... ;-) Ansonsten: Im Augenblick bin ich so mehr oder weniger auf dem Michael-Koser-Trip. Habe mich vor einem halben Jahr durch die komplette Serie vom "letzten Detektiv" durchgehört und versuche nach einigen Zwischenstops bei "Das Geheimnis von Craven Hall", "Das schreckenerregende Abenteuer im Orientexpress", "Einmal Utopia und zurück", "Film noir" und der "Cocktail für zwei"-Serie auch die "Professor van Dusen"-Reihe endlich mal zu vervollständigen, nachdem mir neulich ein Kumpel dankenswerterweise zwei CDs gebrannt hat mit Fällen, die ich noch nicht kannte. Fehlen nur noch fünf :-). Dann wäre da noch der "Herr der Ringe" zu nennen, den ich sowohl in Deutsch als auch in Englisch besitze. Welche der beiden Fassungen ich besser finde, kann ich nicht beurteilen - beide haben ihre Vor- und Nachteile. Genial und bösartig: P. Kerr's "Game Over", unter anderem mit H. P. Hallwachs und Rufus Beck. Tierisch lustig: Douglas Adams' "Per Anhalter durch die Galaxis" (Einschränkung: ich kenne nur die ersten sechs Folgen, die weiteren Produktionen waren mir - noch - zu teuer :-)). Der Name "Point Whitmark" fiel schon ein paarmal in diesem Forum, "Commander Perkins" auch? Wenn nicht, sei er hiermit zumindest mal lobend erwähnt. Und "Dr. Jekyll und Mr. Hyde" mit Matthias Fuchs kann man sich auch mal zu Gemüte führen (weil - gut!). Zu guter Letzt möchte ich - natürlich - auch "Hui Buh" nennen, weil sich diese Hörspiele auch immer wieder mal bei mir in der Stereo-Anlage finden (mittlerweile in CD-Form; meine drei Original-Schallplatten sind in Ehren gealtert und verkratzt, bei meinen Cassetten enden manche Dialoge in einem ausgelutscht-dumpf-modrigen *ömmpfuhmpfmampf*, was vielleicht der Grusel-Stimmung zuträglich ist, allerdings dem allgemeinen Verständnis des Hörspiels nicht gerade nutzt...).
62) Sven H. © (sven@rocky-beach.com) schrieb am 25.06.2002 um 11:25:41: Was noch nicht erwähnt wurde: Die "Edgar Wallace und der Fall ..."-Reihe war vom Konzept her zwar ziemlich trashig und auch irgendwo an die "drei ???" angelehnt, aber sie besaß eigenen Charme. Und leider wurden nur vier der insgesamt acht Bände vertont. Die Serie war wohl nicht sehr erfolgreich, obwohl sie größtenteils von Eberhard Hungerbühler verfaßt wurde.
63) Sophen © schrieb am 25.06.2002 um 12:55:14: also ich sehe, hier hat keiner Ahnung. Sonst hätte hier jemand "Man nennt mich Bummi" genannt.
64) Mike schrieb am 25.06.2002 um 13:01:09: Hier mal ein Negativ-Beispiel: Zieht euch niemals die "Funk Füchse" rein!!!
65) Mattes © (Mattes@rocky-beach.com) schrieb am 25.06.2002 um 13:06:12: Mike, was hast Du gegen die Funk-Füchse? Also ich mag diese Serie...
66) Mike schrieb am 25.06.2002 um 13:17:20: Ich habe nur eine Folge...Operation Förderkorb! Ist natürlich Geschmackssache, aber ich finde es kommt keine Atmo auf und das gequatsche mit den Walkie-Talkies geht auf den Sender, mir auf jeden Fall! Na ja, vielleicht bin ich etwas voreilig gewesen, kenne die anderen Folgen nicht, aber diese finde ich echt nicht sehr ansprechend!
67) Skywise (Mail2Skywise@web.de) schrieb am 25.06.2002 um 18:37:12: @Sophen: Sorry, damit kann ich nicht dienen - ich hätte aber die dritte Folge hier irgendwo rumfliegen: "Bummi und Fiete"... mit einem kultigen Andreas von der Meden in der Rolle eines Lehrers, wenn ich mich richtig erinnere... ich merke gerade, wenn man ein Hörspiel knapp 20 Jahre nicht mehr gehört hat, läßt das Gedächtnis doch schon etwas nach... Gruß Skywise
68) Skywise (Mail2Skywise@web.de) schrieb am 25.06.2002 um 18:40:26: @Sophen: Übrigens - ich hätte hier noch sämtliche Folgen der "Lok 1414" im Angebot... hat die schon jemand genannt?
69) Sophen © schrieb am 25.06.2002 um 22:36:13: @skywise:stimmt, und "Was ist los mit Bummi" als Folge 2 sollte man nicht ignorieren. Allerdings spielt nur in der ersten Folge unser "Peter" Jens als frecher Stoffel mit. Dafür hast Du mit AvdM als Lehrer recht. Ich bewundere Dein Gedächtnis. Lok1414 sagt mir dagegen gar nichts. Willst Du sie mir nicht abtreten?
70) Ovaron schrieb am 25.06.2002 um 23:58:36: was mich damals noch sehr begeistert hat war die serie die zeitmaschine, ich glaube nur drei teile, aber super geil gemacht!
71) Kayashi schrieb am 01.07.2002 um 00:25:21: @Kerstin: Jep, Scotland Yard war auch eine geniale Serie, habe noch die eine oder andere Kassette hier, muss ich mal wieder ausgraben ;) Da gab es ja parallel noch eine Serie zu "Heimlich & Co", von der machart sehr aehnlich und auch damals auch sehr nett zu hoeren ! Hach, ich muss mal wieder kramen gehen! ;)
72) Hellmark (bill-conolly@web.de) schrieb am 07.07.2002 um 23:09:47: Zu 70: Die Zeitmaschine ist klasse! Aber leider wirklich nur 3 Folgen. Meine absoluten Favorites sind aber Die Gruselserie, Macabros, Larry Brent und John Sinclair. Vor allem die John Sinclair 2000 Auflage, die kann ich nur jedem ans Herz legen. Zuerst war ich da sehr skeptisch, aber zieht euch mal das Kino des Schreckens in einem halbdunklen Raum rein. Scream Shocker garantiert. Man kommt sich vor als würde man einen Film gucken. Klasse!
73) Wavewatcher (wavewatcher@wen.de) schrieb am 08.07.2002 um 23:08:52: Es wurde noch nicht erwähnt. Was ist mit Perry Rhodan? Find ich absolut kultig und höre es mir auch immer mal wieder gerne an. John Sinclair ist auch sehr zu empfehlen
74) Tante Fanny (suzanne26377@hotmail.com) schrieb am 09.07.2002 um 00:12:58: Macht echt Spaß die Beiträge zu lesen und in Erinnerungen zu schwelgen!Iich kann es bloß gar nicht glauben, daß noch keiner hier die Geheimnis um-Reihe erwähnt hat (steinigt mich bitte nicht, wenn ich's übersehen haben sollte), eine der besten und lustigsten Hörspielreihen überhaupt, in der auch Oliver und Jens mal mitspielen und in denen neben rumschnüffeln und Wegda ärgern auch "Heulebeulerolletollebums" gespielt wird und ich mich schon immer gefragt hab, was die da wohl machen - vielleicht weiß es ja einer hier!
75) Nimm2-Junkie schrieb am 09.07.2002 um 20:21:47: die hörspiele zu "die unendliche geschichte" oder "jim knopf und lukas, der lokomotivführer" von michael ende sind sehr liebevoll gemacht und sehr zu empfehlen. ich weiß allerdings nicht, ob es inzwischen schon eine neuere fassung wie bei den ??? gibt. meine kassetten sind ja auch schon knapp 15 jahre alt.
76) Marek (LogicDeLuxe@gmx.de) schrieb am 09.07.2002 um 20:35:19: Die unendliche Geschichte und Momo hatte ich auch mal. Wobei Momo sich stark an die Buchvorlage gehalten hat. Die unendliche Geschichte ist leider etwas kurz ausgefallen. Ich finde die hätten da doch besser 'ne Folge mehr von machen sollen, und so die Geschichte ungekürzt bringen. Ist aber auch schon lange her, als ich die hatte, aber gut gemacht waren sie auf jeden Fall. Ebenso von Karusell: der kleine Vampir, was sich ebenfalls stark an den Büchern orientierte. Auch sehr gut gemacht.
77) Skywise (Mail2Skywise@web.de) schrieb am 09.07.2002 um 23:20:11: @Nimm2-Junkie: Es gibt inzwischen WIEDER die alte Fassung der "unendlichen Geschichte". Die ersten Auflagen hatte man bei Karussell wohl gedacht, daß es besser wäre, mal kein Risiko einzugehen und das normalerweise dreiteilige Hörspiel auf zwei Teile zusammenzuschnippeln. Das Ergebnis war, daß ganz elementare Teile in der Geschichte fehlten (Begegnung mit der uralten Morla und den Windriesen z. B.). Mittlerweile hat man aber anscheinend eingesehen, daß man da Bockmist gemacht hatte und wieder einen Dreiteiler auf den Markt gebracht. Bei "Jim Knopf" muß ich allerdings passen - den hab' ich noch nirgends auf CD entdecken können... (soll nicht heißen, daß es ihn nicht gibt!) Gruß Skywise
78) Nimm2-Junkie schrieb am 10.07.2002 um 01:45:08: autsch, wie kann man denn nur auf den gedanken kommen, das noch mehr kürzen?
stimme marek vollkommen zu, dass ein vierter teil nicht geschadet hätte.
von jim knopf gab es auf jeden fall 5 folgen; 3 folgen für den ersten band und 2 für den zweiten. da hätte natürlich eine dritte auch noch platz gehabt.
79) ChrisMarkos (noreality@gmx.de) schrieb am 10.07.2002 um 08:48:32: http://www.gefaehrlichehelden.de/ 3 Hörspiele zum Runterladen. Gefaehrliche Helden: Urkomische Verarschung von TKKG. In Folge 1 bürsten Satansjünger auf dem Friedhof Katzen gegen den Strich und in Folge 2 machen sich Waffenschieber im Internat breit! Besonders Folge 2 ist schon sehr professionell gemacht. Wer nicht genug bekommen kann, sollte sich noch "Hanni und Nanni unter Verdacht" anhören. Drogen im Lindenhof. Reich mir mal den Joint rüber Nanni!
80) Farraday © (zauberberg0@gmx.de) schrieb am 11.07.2002 um 00:34:55: Einfach klasse der Forenpunkt. Erstmal habe ich eine Frage: Nachdem hier so sehr Macabros und Larry Brent gelobt werden, will ich mir die alten Folgen auch holen. Als ich aber im aktuellen Wonderland Hörspielkatalog nachgesehen habe, schlackerte ich mit den Ohren über die Preise. Was sollte man denn so anlegen, was wäre ein reeller Preis? Meine Lieblingsserie nach unseren ??? ist ganz klar Masters! Erstmal finde ich sie oft richtig komisch, allein dieser Widerspruch von Zeitsprüngen, Weltraumfahrzeugen, beamen und anderem und dann gibt es da die ganze Zeit Markt, Gaukler und Schwein auf dem Spieß, als wäre es das Mittelalter, ein herrlicher Widerspruch. Die Sprecherriege ist für mich die beste überhaupt (der Hörspiele die ich kenne). Norbert Langer (Magnum, Clark Gable), Günther Naumann, Gottfried Kramer (als Meerman eher Gaststar), Karl Walter Diess und natürlich Peter Pasetti als Skeletor. Dazu Andreas von der Meden, Christian Rode, und und und. Die späteren Folgen lassen leider etwas nach, werden auch immer kürzer (nichtmal mehr 40 Minuten), aber insgesamt absolut genial. Wundert mich eigentlich, dass die beim RDK noch nicht wiedergekehrt sind. Scotland Yard mag ich auch. Die Storys sind oft recht krude und es wird scheins versucht, auf irgendeine Art eine Verfolgungsjagd zu inszenieren, aber allein wegen des Papageis Lord Jickledy (der scheins über ein paar hundert Wörter verfügt, absolut albern) und Freddy Quinn als englischen Inspektor lohnt es sich. Für mich hier mit großem Abstand beste Folge ist die Nummer 4, Tödlicher Tee. Tim und Struppi liebe ich auch! Gottfried Kramer als Haddock, Joachim Wolff als Bienlein, allein diese beiden sind ein Genuss. Die Umsetzung der Comics ist erstaunlich gut und hält sich angenehm eng an die Vorlage der Comics. Noch nicht erwähnt wurde, glaube ich, eine kleine Serie mit nur sechs Kassetten, die zu einer ZDF Serie entstand: Mandara. Finde ich sehr gelungen, wenn auch teils ein wenig schwer zu folgen (wenn man die Fernsehserie nicht kennt), aber allein Horst Frank als dämonische Windgestalt ist einfach toll!
81) Zwerg-Cochin (m.gallasch@paehler.de) schrieb am 11.07.2002 um 07:59:35: Mein Favorit ist und bleibt die Edgar-Wallace-Reihe von Maritim, besonders die ersten Folgen (Der Zinker, Der Frosch mit der Maske) mit Manfred Krug gefallen mir sehr. Danach kommt Detektiv Kolumbus & Sohn ("Mir schwant.....", leider gab es davon nur acht Folgen und die sind auch nicht mehr auf dem Markt. Gebe aber die Hoffnung nicht auf, diese beiden Folgen irgendwann als CD in der Hand zu haben. Erst nach der Wiederveröffentlichung ist mir Detektiv XY in die Hand gefallen, ebenso toll gemacht. Gut ist natürlich auch JS 2000. Von Europa sind die Serien Larry Brent, Macabros, ???, Funk-Füchse und auch das Schloß-Trio meine Favoriten. Auch einiges von TKKG (ich weiß, ich weiß - ist aber so) Für mich immer noch die beste Folge "Die Jagd nach den Millionendieben", als Buch allerdings "Banditen im Palasthotel".
82) Lars_Holmqivst schrieb am 11.07.2002 um 17:05:14: Leute für alle die wie ich in mitte oder ende der 70iger Jahre geboren worden ist *wie alt sich das anhört* kann ich nur die alten Masters empfehlen. Vor allem weil unser Peter Pasetti als Skeletor eifach genial rüberkommt.
83) Marek (LogicDeLuxe@gmx.de) schrieb am 11.07.2002 um 22:52:53: Bei den Mastershörspielen muß ich zustimmen. In den 80'er war Europa merklich in höchstform. Die haben es wirklich geschafft, aus noch so dämlichen und primitiven Vorlagen super Hörspiele zu produzieren. Sprecher wie Peter Pasetti tragen natürlich ihren Teil dazu bei. Weitere Hörspiele, die auf Trivialvorlagen basieren sind da Flash Gordon und Bravestarr. Ebenfalls sehr gut gemacht und empfehlenswert. Flash Gordon ist auch die beste Rolle von Lutz Mackensy, wie ich finde.
84) Farraday © schrieb am 12.07.2002 um 20:30:15: Habe heute bei Karstadt noch eine Sinclair - Der Anfang Folge erstanden, leider noch nicht hören können, aber die Besetzungsliste ist ja der Oberhammer! Dafür zahle ich wirklich gern 13 Euro und würde auch für eine ??? Folge mehr bezahlen, wenn mal durchweg wieder anständige Sprecher auch für Nebenrollen geholt würden (nichts gegen die Hauptsprecher, den Erzähler oder so Leute wie Hilbich zuletzt, wenn ich aber allein an die Stimmen der weibl. Besetzung aus Gift per Email denke, oje). Meine Frage dazu: Ist bei der Serie die Besetzung ähnlich hochklassig?
85) Flakomo@farraday schrieb am 12.07.2002 um 21:52:34: Natürlich sind in der Serie auch die Nebenrollen gut bis sehr gut besetzt, natürlich nicht so wie in "der Anfang" das wäre auch wohl auf die Dauer zu teuer! Ich kann dir aber nur raten dir auch mal eine paar? Folgen von der Serie zu kaufen, sie ist wirklich gut und kein vergleich zu den 70-er-jahren-orgel-massaker HSP aus dem Studio braun "schauder"
86) Farraday © schrieb am 13.07.2002 um 22:01:59: @Flakomo: Danke für die Antwort! Werde mir, sobald ich irgendwo mal ein Angebot sehe (bei Amazon derzeit 10 Euro je Folge, das ist mir zu hart) zuschlagen. Das Hörspiel ist wirklich klasse und sehr zu empfehlen. Günstig habe ich jetzt die komplette Nightmare in Elmstreet Serie erstanden, bin schon recht gespannt.
87) Flakomo@farraday schrieb am 14.07.2002 um 11:06:32: 10 € für eine Folge??? das ist wirklich happig! bei HMV zahlst du nur 5€ ich meine aber auch, daß man die auch bei anderen Ketten günstiger bekommt! Sieh einfach mal nach!
88) josie schrieb am 14.07.2002 um 17:43:30: was ist an der alten musik eigentlich so besonderes???
89) Flakomo schrieb am 14.07.2002 um 18:47:40: Die alte Musik hat mich (und bestimmt nicht nur mich) mein Leben lang in den Schlaf begleitet, daher ist es wohl normal, daß man daran hängt
90) crilly schrieb am 16.07.2002 um 14:42:32: Teilweise bekommt man Kassetten auch supergünstig im Einzelhandel. Z.B. bei Hertie: 3 kassetten für 10 Euro und du kannst dir die Folgen selbst aussuchen. Weiß aber nicht, ob das nur bei uns in Mainz so ist.
91) Störtebeker schrieb am 16.07.2002 um 15:29:26: Habe mir letztens die Commander Perkins Hörspiele gegönnt, sehr zu empfehlen.
92) mario schrieb am 16.07.2002 um 15:49:14: @crilly: wie schön mal jemanden aus mainz zu treffen
93) Farraday © schrieb am 16.07.2002 um 20:17:07: Habe jetzt jeweils komplett und für einen ordentlichen Preis die alten Versionen von Macabros und Larry Brent ersteigert und bin schon sehr gespannt.
94) Arbogast © (Mr.Arbogast@gmx.de) schrieb am 16.07.2002 um 21:53:42: @Farraday: Neid, Neid, Neid! Ich habe leider fast ausschließlich die neue Version (außer natürlich Dr. Gorgo ), weil ich dachte, so groß könnte der Unterschied wohl nicht sein, doch leider wurden einige Hörspiele zum Teil wirklich verhunzt. Andere Folgen sind dagegen in Ordnung! Ich verzichte aber darauf, mir die ganzen Teile auch noch in der alten Version zu kaufen. Lassen wir uns mal überraschen, was die neuen LB-Folgen im Herbst bzw. Winter bringen...
95) crilly schrieb am 17.07.2002 um 01:21:42: @Mario: bist du aus meiner gegend?
96) Skywise (Mail2Skywise@web.de) schrieb am 17.07.2002 um 08:59:36: @crilly: Dafür hat's im Mainzer Hertie wohl die unfähigsten Verkäufer in der Audio-Abteilung... Skywise: "Haben Sie schon die neueste Folge von den 'drei Fragezeichen'?" Verkäufer: "Wasndes?" Skywise: "Dasissn Hörspiel!" Verkäufer: "Mir ham ka Hörspiele!" Skywise bekam einen kleinen Panik-Anfall, weil damals die Vermutung nahe lag, daß Hertie sein Hörspiel-Sortiment eingestampft hatte... aber war ja nicht so *puh!* Obwohl... *grübel* Damals, beim Mainzer 'Suppes', als ich den Verkäufer mit seinem lächerlichen Musik-Fachwissen in Grund und Boden diskutiert habe, das war auch nicht schlecht *fies grins* Gruß Skywise
97) crilly schrieb am 17.07.2002 um 11:00:52: @Skywise: man geht ja auch nicht in den hertie, um einen fähigen mitarbeiter anzutreffen, der sich in seinem metier fantastisch auskennt *ggg*. ich schnapp mir meine kassetten und bin da gleich wieder weg. Aber du hast schon recht, da hängen nur Schwachmaten rum, bin selbst auch schon an den rand des wahnsinns getrieben worden.
98) Farraday © (zauberberg0@gmx.de) schrieb am 17.07.2002 um 11:34:27: @Skywise: Wahrscheinlich hat Hertie deshalb in Düsseldorf auch vor ewigen Zeiten zugemacht. Einfach kein gutes Personal @Arbogast: Ja daher hatte ich mir die neuen auch nicht gekauft, weil ich nach dem Fiasko der drei ??? (da hatte ich mir nämlich mal die CDs geholt, was für ein Fehler) erstmal im Netz geschaut habe, wie die Unterschiede wohl sind und da kamen immer Kommentare wie, grausam zerschnitten und Ähnliches. Außerdem hatte ich richtig Glück, Sofortkauf für 150 Euro, mit der Original 9, für die alleine bei Ebay meist schon 30 Euro+ gezahlt werden. Beim Gesamtkauf ist natürlich auch das Porto billiger. Dafür habe ich bei Macabros wohl zu voreilig einen Deal gemacht, da habe ich 140 Euro für die ganzen 10 Folgen bezahlt (Folge 9 leider nur Coverkopie), die hätte ich bei Ebay vielleicht günstiger bekommen. Egal, jetzt Urlaub und ich warte schon gespannt auf die beiden Pakete. Ich kenne die Hörspiele nämlich gar nicht, da mich, bevor ich hier und auf anderen Seiten so viel Lob darüber hörte, immer die ziemlich dämlich aussehenden Cover abgeschreckt hatten. Bei den neuen John Sinclair Folgen (und den alten auch) waren es die blöden Titel (z.B. Horror Haus im Spessart, würg), aber nachdem ich "Der Anfang" gehört habe, werde ich mir da auch ein paar holen. Wer noch seine alten Folgen auffüllen will oder eine Serie ganz neu holen will, dem kann ich derzeit Ebay empfehlen. Die Preise sind teils derb im Keller, gerade bei Tim und Struppi und Masters. Für die 37 etwa, die letzte Folge, habe ich letztes Jahr noch etwa 23 Euro bezahlt, jetzt ist sie für 10 über den Tisch gegangen. Bei Larry Brent ist mir dieser Preissturz zu gute gekommen, aber meine doppelten ???, Masters oder Scotland Yard werde ich derzeit wohl nicht anbieten, kommt nichts bei rum.
99) Farraday © schrieb am 17.07.2002 um 16:34:07: Bei JPC bin ich über ein Lübbe John Sinclair Produkt gestolpert, wohl ein Hörbuch kein Hörspiel, das Dämonenhochzeit (nicht zu verwechseln mit Folge 9 der Lübbe Serie, dem Dämonenauge) heißt, eine Doppel CD. Selbst unter der Hörspiele.de Seite konnte ich dazu nichts finden. Ich glaube es ist Weiß jemand Näheres zu dazu? Ist es gut?
100) Gräfin Zahl © (GraefinZahl@rocky-beach.com) schrieb am 17.07.2002 um 16:51:29: Empfehlen möchte ich auch Flash Gordon. Flash ist ein Großmaul und die Folgen ählen sich alle: Bösewichte die Ming gesandt hat, wollen Flash an Leder, und irgendjemand wird entführt aber dennoch sind die Folgen atmosphärisch und spannend. Besonders Folge 6 (Brukka der Feuergott) ist stimmungsvoll. Die Handlungsorte sind abwechslungsreich. Ein wenig trashig wirkt das ganze aber ich finde die Serie genial!
101) Gräfin Zahl © (GraefinZahl@rocky-beach.com) schrieb am 17.07.2002 um 18:36:16: Ähm - merke geade, daß das, was ich geschrieben habe, eher abschreckend wirkt, als da´es andere für die die Serie begeistern kann. Die Serie läßt sich schwer beschreiben, man muß sie gehört haben. Nebenbei: Lutz Mackensy wird für mich immer Flash Gordon bleiben. Auch in anderen Hörspielen, egal, welche Rolle er srpicht, diese Charaktere stelle ich mir optisch immer genauso vor, wie Flash Gordon. Und wenn ich schonmal bei Lutz Mackensy bin (bin zu faul, jetzt alle bisherigen Einträge zu lesen) möchte ich auch nochmal Fünf Freunde lobend erwähen (wo er ja Erzähler war, das fand ich allerdings immer etwas unpassend, Flash - als Erzähler). Aber nur die ersten 21! Was danach kommt ist dürftig und ab Folge 30 ist Sondermüll. *warn*
102) Farraday © schrieb am 17.07.2002 um 19:31:20: Kann der Gräfin nur zustimmen (bei den 5 Freunden, Flash Gordon kenne ich nicht). Die alten Folgen sind gut, gerade von den Sprechern. Wenn der Hund nur nicht immer auf die immer gleiche Art bellen würde (wuff wuff wuff kurzes wuff, dann so eine Art Jaulen, ich glaube im ganzen nur drei verschiedene Arten, die immer wieder benutzt werden und der kläfft ja dauernd), dadurch höre ich sie nur selten. Fand vor allem die Folge 3 mit Peter als Amerikaner, Ernst von Klippstein als Antiquitätenbesitzer, Hans Paetsch als konkurrierender Antiquar, echt gelungen. Auch die Folgen mit dem Zigeunermädchen Joe, die hatten Pepp (manchmal sind die Abenteuer ja sonst etwas betutlich). Genial auch immer der ewig ärgerliche Onkel Quentin, der größte Grantler aller Hörspiele! Die Folge mit dem Nebel fand ich als Kind echt gruselig. Heute finde ich auch alle Folgen ab 21 gruselig, auch wenn ich gestehen muss, nur eine je gehört zu haben. Erstmal die neuen Sprecher, dann sind (soweit ich weiß) die Vorlagen nicht mehr von Enid Blyton. Ich glaube ich hatte mal die 28 gekauft, furchtbar, wirklich, kann ich mich nur anschließen: Im Regal stehen lassen! Wenn doch der Hund nicht immer so kläffen würde
103) Kayashi © schrieb am 17.07.2002 um 23:58:05: Sooodala, auf allgemeines Anraten habe ich mir heute mal "Der Anfang" von John Sinclair besorgt, bin mal mega-gespannt ;) Ich habe heute auch meinen Keller ausgeraeumt und jede Menge alter Hoerspiele gefunden, unter Anderem meine alte "Scotland Yard"-Sammlung, mein Urlaub ist also gerettet!!
104) Doe Dungeon schrieb am 18.07.2002 um 13:26:01: Die alten Asterix Hörspiele von Europa sind auch nicht schlecht.
105) Farraday © schrieb am 18.07.2002 um 14:19:43: Von Asterix habe ich letztens bei Saturn eine Neuauflage gesehen, allerdings nicht von Europa. Ist das dennoch die Version mit Clarin und Pfitzmann?
106) Doe Dugeon@ Farraday schrieb am 18.07.2002 um 15:15:20: Die neuere Version ist von Karussell und sie ist mit anderen Sprechern. Leider!!!
107) Nimm2-Junkie schrieb am 18.07.2002 um 16:16:07: @doe dungeon: von lucky luke gab's auch welche. hatte aber nicht mehr als insgesamt 5 von beiden. da stand ich dann doch eher auf die comics.
108) Kayashi © schrieb am 18.07.2002 um 19:48:40: Lucky Luke habe ich gestern auch noch eine Handvoll beim Aufraeumen gefunden ;)
109) Aunbis666 schrieb am 19.07.2002 um 14:02:29: REGINA REGENBOGEN!!!
110) Hank_D (mfluderb@gmx.de) schrieb am 20.07.2002 um 15:46:26: Hier einfach mal sehr unaufgefordert meine Top 12 der Hörspielserien: 1.) Drei Fragezeichen 2.) Jan Tenner Classic 3.) John Sinclair 2000 4.) Fünf Freunde 1 – 21 5.) Schreckenstein (Europa) 6.) Grusel-Serie von H.-G. Francis 7.) Hui Buh 8.) Sherlock Holmes (Europa, mit Peter Pasetti) 9.) Benjamin Blümchen (ja, bitte nicht schlagen...*g*) 10.) Perry Rhodan 11.) Masters of the Universe 12.) Larry Brent Vielleicht haben ja noch mehr Leute Lust darauf, so etwas wie eine Top 12 aufzustellen, dann könnte man ja sowas wie ein Ranking der beliebtesten Hörspiele (nach den ??? natürlich) machen. Was haltet Ihr davon?
111) Arzt schrieb am 20.07.2002 um 17:58:57: Die Reihenfolge ist doch nicht dein Ernst, oder ? Und warum gerade 12 ? BB vor Larry Brent ? Na, daß erklär mir doch mal bitte. Gerne auch warum BB überhaupt dabei ist, wenn mal mal betrachtet was dir an Serien alles entgangen zu sein scheint. Macabros, TSB Sinclair, Nightmare on Elm Street, Commander Perkins und Flash Gordon. Und die Aufzählung ist bei weitem nicht vollständig. Arzt
112) LittleBeer (LittleBeer@web.de) schrieb am 20.07.2002 um 18:16:08: hi, ich weiß zwar nich so ganz ob point whitmark schon genannt wurde. bin auch zu faul alles durchzusehen. also kann ich nur empfehlen. wem die alten ??? folgen mit dem übernatürlichen gefallen, der sollte sich mal an die point whitmark folgen machen.
113) Farraday © (zauberberg0@gmx.de) schrieb am 20.07.2002 um 18:43:08: Über Geschmack lässt sich nicht streiten! Wenn er BB lieber mag als Larry Brent, dann ist das doch seine Sache. Im Gästebuch soll man nichts fragen dürfen, hier soll seine Meinung nicht sein Ernst sein, vielleicht sollten manche etwas offener für andere Meinungen sein. Top 12 wäre allerdings eher was für einen eigenen Thread, oder?
114) Arzt schrieb am 20.07.2002 um 18:52:27: Gerade weil es seine Sache ist sollte er es doch erklären können, oder ?
115) Farraday © schrieb am 20.07.2002 um 20:33:44: Sowas wie "das ist doch nicht dein Ernst" ist für mich schon etwas hart. Warum sollte es nicht sein Ernst sein?
116) Arzt schrieb am 20.07.2002 um 23:18:15: Weil ein Vergleich BB - LB immer nur einen Ausgang haben kann *g* Arzt
117) Gräfin Zahl © (GraefinZahl@rocky-beach.com) schrieb am 21.07.2002 um 02:33:38: Warum gerade 12? was für eine merkwürdige Zahl. 10 solleten reichen. Hier sind meine: 1) Larry Brent (hat Macabros gerade knapp von der Spitze verdrängen können). - 2) Macabros - 3) Drei ??? - 4) H.G. Francis Griselserie - 5) Edgar Wallace (Europa) - 6) Edgar Wallace (Maritim) - 7) Fünf Freunde (bis 21) 8) John Sinclair 2000 - 9) Perry Rhodan (Europa) - 10) TKKG
118) Gräfin Zahl © (GraefinZahl@rocky-beach.com) schrieb am 21.07.2002 um 11:06:33: Und bevor jemand fragt, ob es mein Ernst ist, daß TKKG auf Platz 10 ist (und damit etlich nichtgenannte Serien hinter sich läßt) und eine Rechtfertigung fordert: Ja es ist mein Ernst, ich finde TKKG nunmal lustig und schätze den hohen Unterhaltungswert. Da dies ohnehin ein Aufzählungsforum ist, kann auch ein Top 10 hier nicht stören, zumal sich in den letzten Einträgen ohnehin vieles wiederholt.
119) LittleBeer (LittleBeer@web.de) schrieb am 21.07.2002 um 13:35:31: ich weis eh nicht warum hier manche leute sich so anstellen. geschmäcker sind verschieden und jeder mag was er mag. man kann ja auch essen was man will und ich denke das ist das gleiche. da sagt auch niemand 'boa wie kannst du das nur essen'. also lasst allen ihre meinung und versucht nicht eine diskusion über geschmäcker anzustimmen, die eh nichts bringt außer unruhe.
120) Arzt schrieb am 21.07.2002 um 16:11:44: Ich will ja nicht über Geschmack reden, ich möchte ja nur begründet haben warum Hank BB vor LB setzt. Mehr sag ich ja garnicht und natürlich kann jeder seinen Geschmack haben, wobei "Schwester Gnadenlos" ja die ultimative Reihenfolge nun schon festgesetzt hat und dabei die von Ihr so gerühmte Flash Gordon Reihe vergessen hat Arzt
121) Gräfin Zahl © (GraefinZahl@rocky-beach.com) schrieb am 21.07.2002 um 16:21:56: Verehrter Arzt (der Name paßt gut, die meisten Ärzte sind tatsächlich genaus drauf wie Du *g*) Ich habe deutlich geschrieben, daß es sich um "meine" Reihenfolge handelt d.h. ich erhebe nirgendwo den Anspruch, das andere dies genauso sehen müssen. Flash Grodon wäre übrigens auf Platz 13, falls es Dich tatsächlich interessiert. Es gibt zuviele gute Hörspielserien, als daß man sie in einer Liste mit begrenzter Anzahl unterbingen kann.
122) Julia (jultschi@web.de) schrieb am 21.07.2002 um 20:02:50: Verehrter Arzt was soll die scheisse . he``?
123) MrBarron © (schmidt.ronny@t-online.de) schrieb am 22.07.2002 um 14:46:09: ich weiß - mit diesem beitrag bestätige ich wieder einmal die alte weisheit "sag niemals nie", es dient erstmal auch nur als "versuch". zum thema: noch gar nicht allzu lang im handel sind die hörspiele zu den bekanntesten hitchcock-filmen. vertrieben wird das ganze von karusell (universal) und umfaßt bisher die filme "die vögel" (yes!), "frenzy", "familiengrab" und "im schatten des zweifels".
im oktober folgen die nächsten hörspiele zu "der zerissene vorhang", "marnie", "saboteure", "topas" und "psycho"(!). fast alle filmhörspiele sind auf zwei mcs oder cds untergebracht, einzig "psycho" und "saboteure" kommen auf einer cd, bzw. mc daher.
bei den hörspielen handelt sich um original-ton-adaptionen, also der echten tonspur des films, kombiniert mit einem erzähler (hans sievers, bekannt als "devon miles" aus "knight rider"). da ich bisher leider nur "die vögel" und "frenzy" ganz gehört habe, kann ich für die serie kein pauschalurteil abgeben - diese 4 cds jedoch waren allererste sahne! und meiner meinung nach sollten diese in keiner hsp-sammlung eines hitchcock-fans fehlen.
124) Mr. Murphy © (12345_AlexS@web.de) schrieb am 22.07.2002 um 15:36:33: Meine Liste mit meiner TOP 7: 1. Die drei ???, 2. H. G. Francis Gruselserie, 3. Pumukl (EMI), 4. Locke (Europa), 5. TKKG, 6. Fünf Freunde, 7. Point Whitmark. Andere Serien tauchen auf dieser Liste nicht auf, weil ich nur die oben genannten 7 Serien kenne
125) sash08 schrieb am 22.07.2002 um 16:11:24: Meine Lieblingshörspiele: 1. Die drei ???, 2. John Sinclair 2000, 3. Point Whitmark, 4. H.G. Francis Gruselserie, 5. Larry Brent, 6. Hui Buh, 7. Perry Rhodan, 8. Commander Perkins, 9. Macabros, 10. Fünf Freunde (bis 21), 11. Alf, 12. Nils Holgersson (Poly)
126) Keyser Soze © (shootthedevilintheback@yahoo.de) schrieb am 23.07.2002 um 10:39:51: Was ich noch empfehlen kann: "Die Tage bücher des Nick Twisp" aus dem AUDIOVERLAG. Ein amüsanter Zweiteiler über die Abenteuer und Katastrophen im Leben eines pubertierenden 13jährigen. Ausserdem "Jack The Ripper-Geschichte eines Mörders" mit Dietmar Mues, Werner Cartano u.v.a., eine interessante Ripper-Interpretation. Dann gibt´s noch von IGEL-Records eine etwas ältere aber wie ich finde sehr stimmungsvolle Umsetzung von "Timm Thaler oder Das verkaufte Lachen" in einer Produktion des Bayerischen Rundfunks.
127) Pat schrieb am 23.07.2002 um 12:38:58: Mir fehlt hier eindeutig noch die Prof. Mobilux- Reihe! Und natürlich der kleine Vampir, mit Peter Lustig als Erzähler!
128) MrBarron © (schmidt.ronny@t-online.de) schrieb am 23.07.2002 um 13:53:54: Die Referenz in Sachen "O-Ton-Hörspiele" stellt für mich momentan eindeutig "Spider-Man" dar; den Sprecher des Peter Parker auch als Erzähler zu verwenden bringt die gesamte Handlung wesentlich näher als einen "Fremd-Erzähler" über die Originaltonspur zu legen. Mit knapp über 60 Minuten ist das Hörspiel natürlich um einiges kürzer ausgefallen als der Film, aber es wurde so gekürzt, daß man es gar nicht merkt und die Story in sich schlüssig bleibt. Sollte man sich anhören.
129) Mr. Murphy © (12345_AlexS@web.de) schrieb am 23.07.2002 um 18:28:13: Filme als Hörspiel ist nicht so mein Ding - unabhängig von der Qualität.
130) Farraday © schrieb am 23.07.2002 um 21:00:15: Ich muss gestehen, dass ich von Macabros begeistert bin! Kannte die Serie nicht. D. Welbat habe ich schon in seinen Nebenrollen bei den 3 ??? gemocht. Besonders gefällt mir die kontinuierliche Handlung. Bin gerade bei Folge 7 und wirklich gespannt, wie es weitergeht. Die erste Folge fand ich nicht so prickelnd, was aber wohl auch daran liegt, dass man die Hintergründe noch nicht kennt und der Humor Hellmarks schon etwas gewöhnungsbedürftig ist (wenn auch nicht schlecht). Dass die Folgen heute teils geschnitten sind finde ich bedauerlich, aber einem Kind würde ich so eine Folge wie Konga der Menschenfrosch auch nicht geben (wie die Kürzungen sind weiß ich natürlich nicht), allein der Anfang mit der Methode Kongas den Wissenschaftler "zu beseitigen" ist schon ein wenig herb, wer die Stelle kennt, wird wissen was ich meine Wiedermal klargeworden ist mir aber (auch bei Sinclair 2000) woran die heutigen Folgen der 3??? kranken. Die teuren Sprecher wie Kerzel bekommen sie nicht (den Löwenanteil bekommen sicher die drei Hauptsprecher plus Erzähler) und die alten Haudegen, bei denen ich mich immer freue, wenn sie jetzt bei M. auftauchen (Frank, Kramer und Co.), sind leider schon tot. Wer die Serie nicht kennt, dem kann auch ich sie (wenigstens im Original) nur empfehlen!
131) MrBarron © (schmidt.ronny@t-online.de) schrieb am 23.07.2002 um 22:14:01: Ich vergaß eine neue Serie: Die Perry Rhodans aus dem Hause Eins-A-medien. Eine sehr junge Serie, die allerdings wirklich klasse produziert wird und bisher über vier Folgen verfügt - einige darunter sogar fast philosophisch, andere befassen sich mit politischem Irrglauben. Kann man wirklich nur empfehlen.
132) Arbogast © (Mr.Arbogast@gmx.de) schrieb am 24.07.2002 um 08:10:53: Nur aus reiner Neugier, MrBarron: Bist Du derselbe, der vor gar nicht langer Zeit im "Streitforum für pers. Angelegenheiten" seinen Abschied erklärt und sogar seinen Nick wieder zur Verfügung gestellt hat???
133) Mr. Murphy © (12345_AlexS@web.de) schrieb am 24.07.2002 um 10:14:26: Meine Liste gemäss Nr. 124 stimmt nicht mehr. Ich habe gestern Folge 2 und Folge 3 der Reihe "Sherlock Holmes" von Europa gehört! Absolut empfehlenswert. Die zweite Geschichte der Folge 2 (kranker Holmes!) gehört zu den ungewöhnlichsten der ganzen Holmes-Reihe. Sprechertechnisch mal was ganz anderes, besonderes von Passetti.
Diese Reihe ist auf Platz 2 meiner Top 8
134) Farraday © (zauberberg0@gmx.de) schrieb am 25.07.2002 um 13:38:29: Habe die 10 Macabros Folgen jetzt durch. Ich kannte auch die Storys vorher nicht, so dass das Ende doch etwas plötzlich kam. Hat die Serie eigentlich ein wirkliches Ende? Warum wurde sie nicht weitergeführt? Wenn jemand da näheres weiß, wäre ich sehr erfreut es zu hören!
135) MrBarron © (schmidt.ronny@t-online.de) schrieb am 25.07.2002 um 15:36:42: @Farraday: Die Romanserie ging noch viel, viel weiter als die Folgen, die EUROPA vertonte - aber das war bei "Larry Brent" ja ebenfalls der Fall. Ob die Serie allerdings je ein richtiges Ende hatte, weiß ich jetzt direkt auch nicht. Laßt uns mal hoffen, daß die im Herbst/Winter erscheinenden, neuen "Larry Brent"-Folgen erfolgreich sind - vielleicht kann man dann auch wieder mal mit "Macabros"-Fortsetzungen anfangen zu spinnen - Welbat hat's jedenfalls noch voll drauf (man höre "John Sinclair Edition 2000": "Der Hexer von Paris (Teil 1)", "Gefangen in der Mikrowelt (Teil 2)" - hier sogar in Kombination mit seiner "Schoko" Katja Brügger; man erwartet förmlich, daß Sie Prof. Zamorra "Björn" nennt oder ihm "Ach Schoko" rausrutscht").
136) Farraday © schrieb am 26.07.2002 um 09:39:10: @MrBarron: Danke für die Info! Habe jetzt auch mal ein wenig geforscht und gehört, dass es da endlos viele Buchvorlagen gibt. Ist aber wirklich schade, dass es nur 10 Folgen waren.
137) Julia (jultschi@web.de) schrieb am 26.07.2002 um 18:39:22: Das Erbe des Meisterdiebes
138) Kayashi © schrieb am 29.07.2002 um 22:18:14: So, nachdem ich John Sinclairs "Der Anfang" richtig gut fand, habe ich mich NOCHMAL von euch hinreissen lassen und mir heute die erste Folge von Larry Brent geholt Da bin ich mal richtig gespannt! Sollten meine Erwartungen erfuellt werden, werde ich mir als naechstes die "Macabros" zu gemuete fuehren! Danke nochmal fuer diesem Forumspunkt!!!
139) McFee schrieb am 31.07.2002 um 07:48:58: Wurde hier schon die EUROPA-Produktion von Jules Vernes' "Reise zum Mittelpunkt der Erde" empfohlen? Ich mach's vorsichtshalber nochmal: Sehr,sehr gute Atmosphäre, nicht zuletzt auch wegen der wirklich schon filmreifen, exzellenten Musikuntermalung (durchweg alte B.Brac Klassikstücke, aber keine aus den ???-Folgen!) und natürlich klasse Sprecher: Klaus "Columbo" Schwarzkopf als Prof. Lidenbrock (hervorragend!), Stefan "Katzen-Andy" Schwade als stets zweifelnder Neffe Axel (sehr gut!) und Lutz "Shaitan" Mackensy als wortkarger Isländer Hans (spricht allerdings nur ca.12 Worte, trotzdem gut!)
140) Saddy schrieb am 02.08.2002 um 13:23:09: "Die Säulen der Erde" ist heilig und der einzige Grund, weshalb ich mich konfirmieren lassen hab
141) Umbrella schrieb am 11.08.2002 um 14:15:01: Hallo Leute, Perry Rhodan kann ich noch empfehlen. Aber man sollte alle 12 Folgen hören. Funk Füchse und natürlich die Gruselserie.
142) Arbogast © (Mr.Arbogast@gmx.de) schrieb am 14.08.2002 um 17:25:31: So, nachdem hier vermutlich mittlerweile alle Hörspiele genannt wurden, die jemals produziert wurden (), möchte ich einmal eine Frage an alle gut informierten Hörspielfreaks stellen: Gibt es eigentlich schon nähere Informationen zu den neuen Folgen von "Larry Brent"? Werden die alten Sprecher wieder mit von der Partie sein? Wer wird der Ersatz für Günter König? etc.
Würde mich freuen, wenn jemand sein Wissen mit mir teilte...
143) Der pikfeine Angler © schrieb am 16.08.2002 um 10:49:49: Also ich kann´s ja kaum fassen, dass hier noch keiner "Karius und Baktus" erwähnt hat ! Das genialste Kinderhörspiel mit hohem Trash- und Kultfaktor ! In Sachen Atmosphäre kann ich Perry Clifton "Der silberne Buddha" und "Dem Monster auf der blutigens Spur" von der H.G. Francis Gruselserie sehr empfehlen. Spannend und gruslig !
144) Mike schrieb am 16.08.2002 um 11:02:36: Als Kleinkind war für mich Karius & Baktus ein tierischer Schocker!!! Kleine Typen die in deinen Zähnen wohnen....
145) fathu9 schrieb am 21.08.2002 um 15:40:03: als kind habe ich auch gerne karius und baktus gehört! :) larry brent, die jenseitskutsche von diablos , finde ich klasse!! ansonsten höre ich alles mögliche von??? ,über tkkg, pizzabande, funkfüchse auch sehr zu empfehlen. ??? stimmen aus dem nichts ist auch eine sehr gute folge!
146) Lars Holmqvist schrieb am 21.08.2002 um 17:19:08: Also ich kann nur Masters of the universe empfehlen, Peter Pasetti ist einfach Gigantisch als Skeletor
147) Madmanmarki © (madmanmarki@gmx.de) schrieb am 24.08.2002 um 19:45:27: kennt hier einer von euch das lego-hörspiel auf der suche nach dem roten rubin ? ich find´s auf jeden fall voll klasse... *ggg* aber geschmäcker sind ja bekanntlich verschieden...
148) Frodo schrieb am 26.08.2002 um 17:19:11: Masters of the Universe kann ich auch nur empfehlen. Aber auch Professor Mobilux. Ne alte Hörspielserie aus den 80ern von Europa. Mit Wolfgang Dreager als Prof. Mobilux und Oliver Rohrbeck als sein Famulus... echt witzig!!
149) schnatti schrieb am 26.08.2002 um 20:47:33: Hui Buh das Schloßgespenst- Ich habe heute nach Jahren mal wieder Hui Buh das Schloßgespenst gehört, einfach nur witzig.
150) JS Fan schrieb am 26.08.2002 um 21:24:18: probiert mal John sinclair aus die CDs echt Supper die dinger vorsicht!!! mega sucht faktor nix für schwache gemüter
151) Cyberangie (annaj@eplus-online.de) schrieb am 26.08.2002 um 22:19:41: Ich hab früher auch immer "die schwarze sieben" von Enid Blyten gehört. Die fand ich auch gut.
152) Lulu (dembon@rga-net.de) schrieb am 26.08.2002 um 22:28:03: ein Klassiker: das WDR-Hörspiel "Herr der Ringe". Düstere Atmosphäre, tolle Sprecher und eine besonders dichte Musik dazu. Auch für HdR-"Profis" immer noch eine besonderes Erlebnis.
155) Nuts McEumelly (mceumelly@hotmail.com) schrieb am 27.08.2002 um 00:25:12: ...leider merkt man aber bei Herr der Ringe am Schluß, daß das Budget wohl kleiner wurde; ist aber trotzdem hörenswert - noch besser ist da das Vorgänger-Hörspiel 'Der Hobbit'!!! Und Freunden solcherlei Fantasy ist auch das Hörspiel zur 'Unendlichen Geschichte' wärmstens ans Herz zu legen (..aber bitte jetzt keine Tocotroniczitate mir hinterherwerfen, danke!).
156) Gräfin Zahl © (GraefinZahl@rocky-beach.com) schrieb am 27.08.2002 um 19:31:18: Computer-Kids! Diese Serie ist lustig! Man sollte sie allerdings aus einem nostalgischen Blickwinkel sehen, denn die Serie spielt Anfang der 80er Jahre, als man noch BMX-Rad fuhr :-) .Mitte/Ende der 80er lief die Serie im Fernsehen udn ich fand sie schon da ein wenig verstaubt. Aber wenn man sich heute das spöttische Gerede über ältere "Terminals" und das dünne Piepsen und qieken seinerzeit hochklassiger Computerspiels anhört ... es ist einfach toll. :-) "Unsere Welte ist eine Welt der Technik, der Comuter und: ... der Hacker. Richie ist ein solcher Hacker. Ja, früher *seufz* ... Ich liebe diese Hörspiele. Leider habe ich nur 2 (Folge 2 und 5) Wer welche loswerden möchte: bei mir bekommen sie ein gutes neues Zuhause ...
157) Flakomo@Lulu (Flakomo@web.de) schrieb am 27.08.2002 um 22:22:44: dann sei euch mal die seite hier ans herz gelegt, wirklich sehr gut!http://www.wdr5.de/herrderringe/index_flash.html gruß Flakomo
158) Stoertebeker schrieb am 27.08.2002 um 23:36:11: Tja Nuts, gemäß deinem Wunsch werde ich Michael Ende nun nicht anklagen, dass er mein Leben zerstört hat und er auch Schuld daran ist, dass aus mir nichts werden kann. Lange Rede kurzer Sinn, ich kann dir nur zustimmen, die Unendliche Geschichte als Hörspiel ist wirklich klasse.
159) Hoerspielkassette (bursche-@web.de) schrieb am 28.08.2002 um 09:13:38: Die erste Version von Hanni & Nanni ist für mich Kult. Das ist 70er pur. Die Musik, die Storys.... Einfach genial!
160) Mojim (sugaronthetop@web.de) schrieb am 30.08.2002 um 01:28:10: Das große abendfüllende Hörspiel, wahrscheinlich wurde es hier auch schon erwähnt, aber egal - es trägt die Krone aller Hörspiele - ALFONS ZITTERBACKE!
161) Frodo schrieb am 30.08.2002 um 10:19:56: Wie konnte ich das vergessen? "Ja, Uff erstmal" gehört natürlich auch zu meinen absoluten Favoriten. Jürgen v.d. Lippe bringt die Karl May-Atmosphäre gut rüber, ohne dabei übertrieben klamaukig zu sein.
162) Mr. Hanley schrieb am 06.09.2002 um 12:21:51: Die kürzlich wiederveröffentlichten Hui Buh Folgen Schauriger Punkt, Gruseltanz und Geisterjäger, offenbaren ein paar Überraschungen. Tante Mathilda alias Karin Lieneweg als putzwütige Prinzessin Ottilie. Die blutjungen Sprecher von Jenny Darnley und August August, als rotzfreches Geschwisterpärchen Tomy und Tina nebst ihrer Gouvernante Lady Laramy, gesprochen von Marianne Kehlau. Ferner die Stimmen von Harrison Osborne, Mr. Jensen und meiner Wenigkeit, als tollpatschiges Geisterjäger Trio. Und das Beste natürlich zum Schluss!!! Im Schaurigen Punkt gibt es eine Szene in der das vom Pech verfolgte Gespenst eine unfreiwillige Rutschpartie auf einem frisch geBOHNerten Fußboden macht. Als Begleitmusik ertönt ein Schlagzeugsolo, dass höchst verdächtig an das Auftauchen des Tanzenden Teufels erinnert!!! Uuuuuups, wenn das der Carsten wüsste! Ansonsten, die genialen Sprecher Hans Paetsch, Andreas v. d. Meden und Hans Clarin zu ihren besten Zeiten. Für Fans ein Muß!!!
163) Gräfin Zahl © (GraefinZahl@rocky-beach.com) schrieb am 06.09.2002 um 13:10:25: Der Magier 4 (Der Leichenalchimist). Diese Folge hat kaum noch etwas mit den erste 3 Magier Folgen gemeinsam. Hervorragende Muskuntermalung, Erstklassige hochkarätige Sprecher und eine Geschichte die mir mehr zusagt, als die meisten Sinclair-Folgen. Der Specher von Roy de Vos wurde ausgetauscht und wird nun von Rainer "Larry Brant" Schmitt gesprochen. Die Dialoge haben deutlich mehr Witz. Das ganz ist so ein Mittelding zwischen Larry Brent und Sinclair 2000. Selbst das tolle Titellied aus den ersten drei Folgen fehlt. Selbst wer die magier-Serie absolut scheußlich findet, sollte undbedingt mal reinhören! Bitte mehr davon!!
164) Diller schrieb am 12.09.2002 um 17:24:18: Das neue "Schatzinsel"-Hörspiel ist sehr gut. Der alte Klassiker ist vom Hörverlag ganz neu vertont worden. Recht gelungen.
165) katzenfutter schrieb am 12.09.2002 um 17:57:37: FUNKFÜXE
166) Locke schrieb am 12.09.2002 um 22:27:26: Wulle-eine Erpelgeschichte, TrampulinPinguin, Theoviel das Krokodil, Flieg zum Regenbogen, Der Wolkenstein, Mimmelitt das Stadtkaninchen, die Astrid Lindgrenhörspiele, Fünf Freunde und Der Kleine Vampir
167) Candy P. (Will-City@schleichwerbung.de) schrieb am 13.09.2002 um 14:13:55: Habe gerade auf der Internetseite von "Die drei Fragezeichen Fans" den Trailer angehört. Natürlich kann man nichts empfehlen, was man nicht vollständig gehört hat, aber die Idee finde ich echt klasse - vorallem, weil da mal die Fans im Vordergrund stehen.
168) pussiausdemwestteil schrieb am 13.09.2002 um 19:32:06: benjamin blümchen wenn man dicht is... törrööööööö
169) Brian (ninplay@gmx.de) schrieb am 15.09.2002 um 19:07:59: Außer den drei ??? höre ich noch folgende Serien: TKKG (ja ich schäme mich), Alf, The real Ghostbusters, Knight Rider. Eigentlich finde ich TKKG scheiße, ich höre es aber trotzdem . Bei Alf gefallen mir die perversen Sprüche. Ghostbusters ist für mich Kult weil ich es schon sehr lange höre. Knight Rider ist auch Kult, aber im Fernsehn ist es besser.
170) Eileen schrieb am 21.09.2002 um 16:31:48: Kennt denn keiner Prof. Dr. Dr. Dr. Augustus van Dusen - die Denkmaschine? Und Jonas, der letzte Detektiv? Das sind meine u.a. meine liebsten. Leider nicht käuflich zu erwerben, da sie nur im Radio kommen. Harry Potter kann ich mir auch immer reinziehen. Rufus Beck ist einfach eine Wucht. Genauso wie in Artemis Fowl.
171) MrBarron © (schmidt.ronny@t-online.de) schrieb am 21.09.2002 um 17:02:13: kann mich der gräfin nur anschließen: der "neue" magier ist echt verdammt gut! und da möchte ich doch gleich mal die neue folge 5, "todeszauber" erwähnen: in der ist neben rainer "larry brent" schmitt auch ein gewisser douglas welbat dabei, der den meisten wohl als björn "macabros" hellmark bekannt sein dürfte. und dieser kann sich in dieser folge dann auch verdoppeln... :) - aber auch ansonsten ist das wieder eine verdammt gute folge geworden!
172) Prem Manurasada schrieb am 21.09.2002 um 21:07:22: Sehr empfehlenswert ist,finde ich zumindest, Jan Tenner mit absoluten Topauftritten von Heinz Rabe.Gut ich denke den kennt jetzt nicht jeder ist aber meiner Meinung der beste Sprecher aller Zeiten neben Oliver Rohrbeck.
173) chr (christian-siek@onlinehome.de) schrieb am 23.09.2002 um 16:21:09: ich fand die folgen 49,93,11,43,73,77,80,88,91 gut weil sie sehr spannend waren.Wer das auch fand kann mir ja mal schreiben darüber würde ich mich sehr freuen. Gruß christian
174) Manni_Two schrieb am 23.09.2002 um 16:41:13: Kommende Woche kommt im Deutschlandradio Berlin "Das Triumvirat denkt" mit Hans Korte, Heinz Trixner und "unserem" Peter Pasetti! Sollte man sich nicht entgehen lassen! @Eileen (170): Tja, ich habe schon mehrfach gehört, wie gut die van Dusen-Hörspiele sein sollen und wenn ich mir so manche Sprecherliste anschaue, werde ich in der Tat sehr neugierig. Aber leider kommen die Dinger ja so selten (um nicht zu sagen "fast nie") im Radio *grummel
175) Skywise (Mail2Skywise@web.de) schrieb am 23.09.2002 um 18:51:45: @Manni_Two: Das "Triumvirat II" ist genial - also: wirklich nicht verpassen! @Eileen: Doch, die van-Dusen-Hörspiele wurden auch von einigen Leuten genannt. Von meiner Wenigkeit zum Beispiel. Auch Titus hat sie meines Wissens bei seiner Nennung aufgeführt Gruß Skywise
176) Farraday © (zauberberg0@gmx.de) schrieb am 24.09.2002 um 14:36:33: Ich wollte mich für den Tipp des Hörspiels "Das Triumvirat" bedanken, habe es mir zugelegt und fand es auch ganz wunderbar, vor allem die Altmeister Peter Pasetti und Hans Korte (warum war der eigentlich nie bei den Dreien zu hören?). Absolut empfehlenswert.
177) Lauraism schrieb am 24.09.2002 um 18:20:20: Tim und Struppi! SENSATIONEL!! Macht aber auch sehr traurig da einem bewusst wird, was für einen riesigen Verlust der Tod von GOTTfried Kramer für die Hörspielwelt bedeuted. R.i.P!
178) McFee schrieb am 25.09.2002 um 12:32:20: Kann mich Lauraism da nur anschließen! Speziell die Folgen "Die 7 Kristallkugeln/Der Sonnentempel" und natürlich die nahezu legendäre Doppelfolge "Das Geheimnis der 'Einhorn'" / "Der Schatz Rackhams des Roten" sind sehr zu empfehlen! Und die Stimme von Joachim "Gulliver" Wolff ist wohl geschaffen für die Figur des Prof. Bienlein! Nur die Titelmusik grenzt an eine Straftat!
179) CarminiaBrado © schrieb am 26.09.2002 um 13:27:38: Meine Empfehlung zur Zeit ist Kommissar Kugelblitz (Deutsche Grammophon)Ist zwar etwas kindlich, aber es ist sehr schön. Douglas Welbat als Erzähler!!! Was mir gefällt, dass man mitraten kann und man die Lösung im Coverinnere nachlesen kann
180) Keyser Soze © (shootthedevilintheback@yahoo.de) schrieb am 26.09.2002 um 13:32:08: Von mir auch mal wieder ein Tipp, und zwar DER STEPPENWOLF nach Hermann Hesse, erschienen als Hörspiel im "Hörverlag". Das Buch dürfte ja einigen von euch als Schullektüre bekannt sein. Ich mochte den Roman schon immer und die Hörspielumsetzung ist wirklich klasse, mit klasse Musik und tollen Sprechern (Manfred Zapatka, Anna Thalbach, Witta Pohl *g*) Echt hörenswert, die 3-CD-Box kostet 17,90 Euro
181) Imperator schrieb am 26.09.2002 um 16:11:41: Naja,Kugelblitz kenne ich auch fide ich aber ziemlich langweilig.
182) Martin schrieb am 27.09.2002 um 14:12:53: Sehr spannend ist das Hexenhandy. Am betsen finde ich die Sücke über der neunziger Grenze.
183) Martin schrieb am 27.09.2002 um 14:15:23: Kugelblitz kenneich. Gut zum mitraten doch ist es manchmal zu leicht und manchmal zu schwer. Ansonsten ist Kugelblitz total langweilig und überhaupt nicht spannend
184) Eileen schrieb am 27.09.2002 um 19:00:49: @Skywise ich nehm alles zurück! @Manni_Two schau doch mal Dir diese Seite an: http://www.michaelkoser.de/Frames.html Ich bin ja kein Terry Pratchett Jünger, habe mir aber letztes "Der 5.Elefant" -gelesen von Dirk Bach- angehört. War echt nicht schlecht!
185) Keyser Soze © (shootthedevilintheback@yahoo.de) schrieb am 27.09.2002 um 19:25:06: Wer KUGELBLITZ mag, dem kann ich auch die neu aufgelegten Hörspiele von DER CLUB DEER DETEKTIVE empfehlen. Drei Krimiklassiker für Kleine und Große zum miträtseln. Gibt´s z.Zt. im Bundle (3CDs für 12,95 Euro)
186) Jimmi schrieb am 28.09.2002 um 20:52:19: Also, hab' mir jetz' nich' alles durchgelesen, weiß nich' ob's schon mal genannt wurde, aber meine Lieblings-Nicht-???-Hörspiele sind: 1. Das Geheimnis Bermuda-Dreieck (Besser geht's wirklich nich'!!!) 2. Die Zeitmaschine 1-3 3. 20.000 Meilen unter dem Meer (2 Versionen Europa und Maritim) 4. Die geheimnisvolle Insel (auch Jules Verne) 5.diverse Europa Karl-May-Hörspiele (z. Winnetou I-III) aus den Sixties (habe die Büche nie gelesen, aber die Hörspiele aus der Anfangszeit von Europa sind echt klasse!) Übrigens alles bei ebay ersteigert, die meistens davon werden wohl heut' nich' mehr aufgelegt.
187) Roger schrieb am 28.09.2002 um 21:21:17: Jimmi,von Karl May besitze ich nur Schalplatten,kommen auf den Kassetten auch die coolen Todesschreie von diesem Oberbösewicht (mir fällt der Name nicht ein) vor?
188) Störtebeker schrieb am 30.09.2002 um 22:01:30: Für jeden drei Fragezeichen ein unbedingtes Muss ist "das Paradies der Frösche" aus der Reihe die Pizzabande (Europa), dort werden die drei ??? nämlich als Buchempfehlung genannt.
189) Cherubim © (u.krautwald@gmx.de) schrieb am 11.10.2002 um 11:36:54: WAs auch nicht schlecht ist.... Point_Whitmark vom edel-kids-Verlag.... durchaus hörenswert! Spannend und gruselig... und es gibt immer eine natürliche Erklärung... so wie in den ersten heiss geliebten Drei ??? Folgen auch!
190) Marla_Singer schrieb am 11.10.2002 um 17:52:35: Ich tipp mal vorsichtig auf "Karten des Bösen"..bin mir aber echt nicht sihcer..
191) Marla schrieb am 11.10.2002 um 18:55:47: Uuuuups..in der Rubrik verklickt:)!
192) Farraday © schrieb am 11.10.2002 um 19:53:02: Ich hatte mir letztens mal die erste Perry Rhodan Folge mit den alten Haudegen von Klippstein, Judy Winter und natürlich Uwe Friedrichsen als Perry Rhodan der RDK geholt. Gefiel mir auch sehr gut, so dass ich die ganze Serie, mit etwas Glück, günstig bei Ebay ersteigern konnte und mich jetzt auf ein freies Wochenende mit eben dieser Reihe freue. Die erste Folge ist also schonmal sehr empfehlenswert, ob der Rest der Serie hält kann ich noch nicht sagen.
193) Skinny schrieb am 13.10.2002 um 10:09:06: Perry Rhodan finde ich ehrlich gesagt ziemlich langweilig,das ist zum größten Teil Schund!Jan Tenner,ist zwar ziemlich kindisch aber lustig und auf die Dauer Kult!
194) Farraday © schrieb am 13.10.2002 um 13:30:17: Das ist eben Geschmackssache, bei Jan Tenner habe ich (bei der alten Edition) die ersten beiden Folgen gehört und fand die wahnsinnig doof. Perry Rhodan bin ich bei Folge 4, bisher nicht so gut wie Macabros oder die Drei, aber schon nicht schlecht und mit wirklich starken Sprechern. Ich freue mich besonders, Ernst von Klippstein mal in einer Hauptrolle zu hören und nicht nur in diesen kleinen Nebenrollen a la Kranführer oder Pfarrer (bei den Dreien).
195) Tracy McGrady schrieb am 19.10.2002 um 03:12:15: ganz klar:gefährliche erbschaft und geisterinsel
196) Tracy McGrady schrieb am 19.10.2002 um 03:16:12: thema verfehlt, tschuldigung
197) Mihai Eftimin schrieb am 20.10.2002 um 17:48:53: Mehr was für die "Ich oute mich"-Rubrik - aber ich fand früher noch He-Man und -verlegenmitdenfüßenscharr - TKKG bis Folge 31 cool, bis sich Hörspielnummerierung und Buchfolgen net mehr überschnitten und Tarzan urplötzlich Tim heißen sollte. Egal, ich war 10.. Jan Tenner war net so toll. Mochtet Ihr "5 Freunde"?
198) Locke schrieb am 20.10.2002 um 18:44:46: "Die Sonne ist eine geniale Göttin" gelesen von Jens Wawrckeck. Wirklich sehr gut von Jens!!
199) Mihai Eftimin schrieb am 20.10.2002 um 21:59:33: @locke: Von wann is´n das? Und worum geht´s da?
200) Skywise (Mail2Skywise@web.de) schrieb am 21.10.2002 um 07:59:25: Hab' mir auch gerade den ersten Teil der "Sieben Siegel" aus dem Hause Meteor angetan - die Jungs können auch Sachen anständig machen, wenn sie wollen! Hut ab. Ist garantiert mehr als nur eine Überbrückungshilfe bis zum nächsten "Harry Potter". Gruß Skywise
201) Felicitas@Mihai Eftimin schrieb am 21.10.2002 um 13:53:34: Es geht um einen Jungen, der 16 ist und gerne erwachsen werden würde. Nur muss er dafür einige Hürden überwinden. Das Hörbuch ist wirklich witzig. ~Feli
202) Zentrale schrieb am 21.10.2002 um 14:00:06: zu Beitrag 200) Sieben Siegel finde ich klasse gemacht, auch wenn die Zielgruppe villeicht etwas jünger als bei den ??? ist. Trotzdem schön gruselig, Harry Potter läßt natürlich grüßen. Vor allem Andreas van der Meden als Erzähler!!! Mal was anderes.
203) Locke schrieb am 21.10.2002 um 19:13:34: Mihai, das Hörbuch wurde glaube ich 2001 aufgenommen. Es ist wierklich witzig, hat Feli ja schon gesagt, und Jens liest genial!
204) Mihai Eftimin schrieb am 22.10.2002 um 19:47:16: @Feli Locke: Danke Euch, werde mal schauen, wo ich´s herkriege!
205) kammerjäger (petertosh@web.de) schrieb am 24.10.2002 um 15:35:01: am liebsten höre ich, neben den drei ???, die eher unbekannte hörspielreihe " im auftrag der grünen drachen". Kennt ihr nicht ? solltet ihr ! sehr zu empfehlen!
206) Alfredo Filipe Garcia schrieb am 24.10.2002 um 15:49:34: Ich habe mir kürzlich von der auf Edel getrimmten "dunklen Serie" die Folge Nr.4: Der Fluch von Loch Ness (oder so ähnlich) gekauft: Was für ein Shit. Unlogische Geschichte, langweilig erzählt, gestelzte und völlig debile Dialoge. Ich glaube von den Gruselhörspielen taugt nur die H.G. Francis-Reihe etwas. Gibts die übrigens auch auf CD?
207) Gräfin Zahl © (GraefinZahl@rocky-beach.com) schrieb am 24.10.2002 um 15:54:27: Du meinst sicher "die schwarze serie", "Der fluch von loch ness" ist folge 3 und mir gefällt sie ganz gut. Ich spare mir jetzt aber, alle Gruselhörspiel aufzuzäheln, die erstklaais sind, aber Larry Brent und Macabros müssen schon genannt werden. H.G. Francis Grusel gibts übrigens auch auf CD ...
208) Miss Osborne schrieb am 24.10.2002 um 16:10:32: Alerdings muss dazu gesagt werden, dass die Neuauflage der Grusel-Serie komplett überarbeitet wurde und jetzt nur noch ein Schatten ihrer selbst ist: neue Musikstücke, zensierte Szenen etc. Ein Grauen. Wer die Originalfolgen bekommmen kann, sollte auf alle Fälle zugreifen. Das gilt übrigens auch für alle anderen Hörspiele, die als Rückkehr der Klassiker von Europa verkauft werden. Nichts davon ist zu ertragen, wirklich alles verändert, zensiert und mit neuer Musik versehen. Nicht mal die Cover sind identisch. Wenn ich von Macabros 9 Folgen in der Originalserie habe, kann ich mir die fehlende Folge nicht als RDK kaufen, da die Rücken und die Cover der Cassetten völlig anders aussehen. Wie sieht das im Regal aus? Abgesehen davon, dass Dr. Gorgo (Folge 9 der Larry-Brent-Serie) gar nicht erst erschienen ist. Schade, Europa: Chance verpasst!
209) Cyberangie (annaj@eplus-online.de) schrieb am 24.10.2002 um 18:41:33: Was war denn so schrecklich, daß es heute zensiert werden mußte?
210) Farraday © schrieb am 24.10.2002 um 19:40:27: Ist Commander Perkins in der RDK Version eigentlich auch stark verändert?
211) Manni_Two schrieb am 25.10.2002 um 00:24:24: Wurde schon "Sherlock Holmes und der Fall Karl Marx" erwähnt? Falls nicht, sollte man das dringend nachholen. Hörgenuss pur, u.a. mit Christian Brückner & Hans-Peter Hallwachs
212) Hangman fka Zentrale schrieb am 25.10.2002 um 10:19:22: Die schwarze Serie finde ich eigentlich sehr gut. "Die Rache der Mumie" liebe ich. Gute Sprecher, besonders dieser schusselige Archäologe ("Dieses Dings, ähm, äh, wie heißt das doch gleich...". Auch wenn die Tonqualität derbe zu wünschen übrig ließ... "Fluch von Loch Ness" war imo auch klasse. Erwähnenswert hier zum Schluß als Easteregg die Versprecher. Tolle Musik. Top.
213) LittleBeer (LittleBeer@web.de) schrieb am 04.11.2002 um 17:15:51: ich weis zwar nicht ob es in den mengen von beiträgen schon mal gesagt wurde, aber point whitmark ist eine sehr gute serie. außerdem ist sieben siegel auch nicht schlecht.
Little
214) Rosi schrieb am 05.11.2002 um 15:30:25: kann mir jemand etwas über die folge nummer 104, gift per e-mail, sagen? lohnt es sich?
215) Hoerspielkassette schrieb am 05.11.2002 um 15:41:35: @Rosi Schau Dir doch mal im Forum "Kommentare zu bestimmten Folgen" die Meinungen an
216) Mike Hall © schrieb am 05.11.2002 um 15:46:15: @Rosi: da gibts verschiedene Meinungen. Ich stufe sie so (das niveau auf die deutschen Folgen bezogen) ca.3. wenn du den neuen Sprecher Thomas Fritsch hören willst , dann vielleicht schon, vorrausgesetzt du kenst ihn nicht schon. Zu diesem Forum: Sherlock Holmes ist auch nicht schlecht.
217) Rosi schrieb am 06.11.2002 um 14:37:50: danke für eure antworten! lieb, dass ihr euch direkt gemeldet habt!
218) Hoerspielkassette schrieb am 06.11.2002 um 14:48:49: @Rosi Kein Problem, Rosi. Und, kaufst Du Dir die Folge oder nicht?
219) Rosi schrieb am 06.11.2002 um 15:24:56: ja- wenn ich sie bekomme! sonst werd ich ne andere kaufen und mich überraschen lassen... übrigens hab ich nichts über diese folge in kommntare zu bestimmten folgen gefunden!! was sagst du denn persönlich??
220) Hoerspielkassette schrieb am 06.11.2002 um 15:33:48: @Rosi Ich bin etwas verwundert. Es gibt momentan 99 Einträge zu dieser Folge. Geh einfach auf "Dikussionen und Kommentare zu bestimmten Folgen" selektiere "Gift per E-Mail" und gehe auf abschicken. Ich selbst finde die Folge nicht berauschend. Mein akuteller Favorit ist "Der Nebelberg"
221) rosi schrieb am 06.11.2002 um 15:37:31: oh, dann hatte ich wahrscheinlich tomaten auf den augen! mal sehen ob ich das jetzt hin bekomme... danke
222) Rosi schrieb am 06.11.2002 um 15:49:43: hab es gefunden- hört sich ja nicht so toll an! gibt es eine folge, die von ziemlich vielen für super empfunden wurde??? so ein richtiger klassiker? muss nicht unbedingt eine von den neusten sein!
223) Hoerspielkassette schrieb am 06.11.2002 um 15:53:56: Rosi geh einfach mal auf diesen Link: http://www.rockybeach.de/umfrage/aus2002.html Hier gibt es eine grosse Umfrage. Scrolle zu den Lieblingsfolgen der User. Da wirst Du fündig.
224) Hoerspielkassette schrieb am 07.11.2002 um 10:20:34: Na, Rosi. Für welche Folge hast Du Dich jetzt entschieden?
225) Rosi schrieb am 07.11.2002 um 10:41:29: ach, ich weiß nicht! es sind sooo viele zur auswahl.... wahrsheinlich werd ich es doch so machen:
226) Rosi schrieb am 07.11.2002 um 10:43:53: ups, hab mich verdrückt... aslo weiter im text: in den laden gehen und einfach eine folge nehmen, die ein interessantes cover hat....
227) Hoerspielkassette schrieb am 07.11.2002 um 11:04:48: Halt Dich doch einfach an die Lieblingsklassiker: Gespensterschloß, Super-Papagei, gefährliche Erbschaft, Karpatenhund, sprechende Totenkopf, seltsame Wecker, Fluch des Rubins, flüsternde Mumie, Phantomsee, grüne Geist, Zauberspiegel, Ameisenmensch und singende Schlange Da kannst Du nichts falsch machen...
228) Hoerspielkassette schrieb am 07.11.2002 um 11:11:02: Der Klassiker schlechthin ist auf jeden Fall das Gespensterschloss...
229) Rosi schrieb am 07.11.2002 um 13:09:53: ok! dann kauf ich diese folge!!! du hast mich überzeugt!! danke für deine guten ratschläge
230) Felicitas schrieb am 30.11.2002 um 20:57:39: "Baudolino" von Umberto Eco. Ein sechsstündiges Hörspiel u.a. mit Jens Wawrczeck. Klasse Sprecher, tolle Musik, witzig gemacht. ~Feli
231) Arbogast © (Mr.Arbogast@gmx.de) schrieb am 01.12.2002 um 00:42:42: Sechs Stunden, Feli??? Da bräuchte ich ja fünf Jahre, bis ich mir das Hörspiel komplett angehört hätte (höre Hörspiele zum Einschlafen!)
232) Felicitas schrieb am 01.12.2002 um 16:16:22: Ich auch Aber jede Cd dauert ca. 74 Minuten, also nicht viel länger als die neueren Drei ???-Folgen. Aber Jens spielt echt gut. Zwischendurch ist er fast heiser, weil er rumschreien muss *gg*. ~Feli
233) Marla schrieb am 22.12.2002 um 00:05:06: Es gibt ganz tolle Umsetzung der Highsmith-Reihe "Tom Rippley". Insgesamt gab es davon 5 Romane, die als mehrteiler Ende der 80er, Anfang der 90er Jahre dann vertont wurden. Kann ich nur empfehlen!
234) mURMEL schrieb am 22.12.2002 um 14:01:34: auf jeden fall die funkfüxe! vorallem folge 4,6, und 9
235) Jörn S. (wirds-bald@gmx.de) schrieb am 27.12.2002 um 18:46:48: Wie kommt es nur, dass die Folge Nr. 11 `Das Gespensterschloss` als Klassiker so oft als der Klassiker bezeichnet wird. Ich finde diesse Folge als das Banalste aller Folgen. Mein Favourit ist eindeutig `Stimmen aus d. Nichts.`
236) Jan Carew © (OliversIrischesTagebuch@gmx.de) schrieb am 27.12.2002 um 20:03:35: Wird wohl daran liegen, dass es sich im Original quasi um den ersten Fall der Drei gehandelt hat, aber gehört das eigentlich hierhin? *grübel*
237) Gräfin Zahl © (GraefinZahl@rocky-beach.com) schrieb am 28.12.2002 um 00:54:08: Ich halte die Folge zwar für ziemlich überbewertet. Allerdings ist sie schon durch den zeitpunkt des Erscheinens ein Klassiker. Und zahlreiche sehr viel banalere Fälle findet man in der BJHW-Äre. Der Grundgedanke ist eigentlich der selbe wie be "Stimmen aus dem Nichts". Vortäuschung von Spuk. Dieser Grundgedanke kommt in vielen Variationen in der Serie immer wieder vor und ist mal besser und mal schlechter umgesetzt, wobei die Entwicklung der Fälle trotz der kürzeren Hörspiellänge bei den Klassikern oft mehr zu bieten hatte.
Und um auf den Zwck des Forum zurückzukommen: Als hörenswerte Hörspiele empfehle ich "Schattensaiten" von Pandoras Play. Einfach nur genial!
238) Tinni schrieb am 30.12.2002 um 00:46:24: zu 235: Stimmen aus dem Nichts, das is wirklich eine der besten Hörspielfolgen, super Charaktere, super Stimmen und mal ein persönlicher Einblick in Bob´s Privatleben.
239) Farraday © schrieb am 30.12.2002 um 01:35:36: Kinners, es wäre nett, wenn es hier nicht um Stimmen aus dem Nichts gehen könnte, sondern um ANDERE Hörspiele! Für die Folgen der von uns allen so geschätzten Dreien gibt es hier ja nun genug Threads und Platz!
240) Lisa (arachno02@yahoo.de) schrieb am 30.12.2002 um 02:29:27: okay, es gehört auch nicht hierher, aber: @ Hoerspielkasette: Ameisenmensch ist für dich n Klassiker?! Nicht unbedingt einer meiner Favoriten ...
241) Nebel (MagischerKreis@unicum.de) schrieb am 30.12.2002 um 02:53:10: Kindersicher: Das Spukhaus von Europa, spielt auch Peter mit. für ältere Kinder: Larry Brent 3,7,9,12
242) Cherubim © schrieb am 30.12.2002 um 15:39:38: ....outet sich nun mal selber! was auch klasse ist: Point Whitmark (allerdings streiten sich da die Geister) auch drei dedectivisch veranlagte drei Jungs aus Amnerika, wohnhaft in New Hampshire, also diesmal auf der anderen Seite der Insel *gg* Lohnt sich für alle, die die Folgen Gespensterschloss oder grüner Geist ob ihrer Grusel-Elemente klasse finden! Bisher sind 10 Folgen erschienen.......
243) Skywise (Mail2Skywise@web.de) schrieb am 30.12.2002 um 17:25:24: @Cherubim: Nur für den Fall, daß es sich noch nicht bis zu Dir durchgesprochen hat: Das Label edel ist pa-leite, somit wird die Serie "Point Whitmark" vermutlich nicht fortgesetzt werden. Es sieht im Augenblick so aus, als ob die bislang erschienenen 10 Folgen die einzigen bleiben. Gruß Skywise
244) Iris (oziane@yahoo.de) schrieb am 30.12.2002 um 18:45:58: Meine Empfehlung für Gruselfans: Die grün/pinke Gruselreihe von Europa. Die finde ich echt klasse, vielleicht sogar schon kultig. Macabros und Larry Brent kann ich auch nur wärmstens empfehlen.
245) Sash08 (saun@firemail.de) schrieb am 30.12.2002 um 21:32:37: Ich habe letztens Die Schatzinsel vom Hörverlag gehört. Ein wirklich KLASSE Hörspiel! Ist wirklich zu Empfehlen!!!
246) Cyberangie (annaj@eplus-online.de) schrieb am 30.12.2002 um 21:38:33: Ich hab mal Mittelalter-Krimis gefunden. Die waren auch gar nicht so schlecht.
247) Felicitas schrieb am 06.01.2003 um 21:22:37: Das Hörspiel "Raumschiff Titanic" ist auch empfehlenswert, zumindest wenn man das Verrückte liebt. Sprecher sind u.a. Gerlach Fiedler, Frauke Poolmann und Jens Wawrczeck. Super sind auch die Edgar Wallace Hörspiele von Karussell. U.a. mit Wolfgang Draeger, Horst Stark, Sascha Draeger und Jens Wawrczeck. ~Feli
248) Speckbrot schrieb am 07.01.2003 um 09:54:15: Jo , Edgar Wallace ist geil, vor allen die kultige Titelmusik!! *dumdumdidum*
249) Lachtuete schrieb am 07.01.2003 um 17:47:50: Für alle, die gerne Kindergeschichten mit ernstem Hintergrund und viel Phantasie hören: Der Ausredenerfinder & andere Bruno - Geschichten Wunderbare kleine Geschichten vom Bleistiftanspitzer Bruno mit einem tollen "Hauptsprecher". Ideal zum Vor-dem-Einschlafen-Hören!
250) Störtebeker schrieb am 07.01.2003 um 21:26:55: "Sechs Gramm Caratillo" und "Die Nacht allein" mit Klaus Kinski sind für jeden Hörspielinteressierten ein unbedingtes Muss.
251) Sybilla schrieb am 08.01.2003 um 12:12:47: Hat hier schon jemand Pqul Pepper erwähnt? Also ich finde die echt gut. Auch Henning Mankell finde ich wirlich spannend. Besonders die Falsche Fährte. Da spricht auch Jens eine kleine Rolle. Donna Leon höre ich auch gerne, aber nur die Folgen 1-6 mit Hannelore Hoger als Erzählerin. Die Hörbücher finde ich nicht so prickelnd.
252) Die Schwarze Hand (Ioho.Beltaine@gmx.de) schrieb am 08.01.2003 um 12:20:32: Habe früher heiß und innig "Die haarsträubenden Fälle des Philip Maloney" geliebt. Dienstag abends hing ich immer von 21.00 Uhr bis 22.00 Uhr gebannt mit meinem Ohr am Radio und es gab nichts anderes für mich. Leider wurde das Hörspiel nach der Senderfusionierung nicht wieder ins Programm aufgenommen und mein Radio empfängt leider nicht die Schweizer Frequenz.
253) Jenny © schrieb am 08.01.2003 um 12:39:18: Was wirklich toll ist, ist "Tod und Teufel" von Frank Schätzing! Ein klasse Köln-Krimi, spielt im Mittelalter und bietet neben Spannung gleich ein wenig historisches Wissen.
"Die sieben Siegel" sind auch sehr schön gemacht, mit Andreas von der Meden als Erzähler!
254) Speckbrot schrieb am 08.01.2003 um 17:43:57: Klasse ist auch die Hörversion von Stanislaw Lems "Existieren sie Mr. Johns".
255) Hoerspielkassette © schrieb am 16.01.2003 um 14:18:18: Ich hab mir nur so mal aus Neugierde des 1. Folge von Point Whitmark zugelegt. Und ich muss sagen - nicht schlecht, Herr Specht. Da es noch 9 weitere Folgen gibt, eine Frage: Welche Folgen sind noch empfehlenswert? Ich liebäugle schon mit der ganzen Serie...
256) Nemesis (Nemesis@web.de) schrieb am 16.01.2003 um 15:18:19: @Hörspielkassette das grab im wüstensand ( oder so ähnlich) tief in den nördlichen minen aber wenn du eh schon am überlegen bist, kauf dir ruhig alle, sind zwar abklatsch von den drei???, aber dafür ganz gut gemacht.
257) sash08 (saun@firemail.de) schrieb am 16.01.2003 um 15:35:58: Meine Lieblingsfolge von Point Whitmark ist: "Das kalte Phantom". Find ich ziemlich Klasse!!!
258) kaltberg © (kaltberg@rocky-beach.com) schrieb am 16.01.2003 um 19:50:41: @Hörspielkassette: Von Point Whitmark kannst Du Dir getrost alle Folgen zulegen. Bis auf "Das Buch des Grauenjägers" sind sie allesamt sehr gut. Gerade Atmosphäre und Hintergrundkulisse kommen besonders gut rüber.

@Nemesis: Na ja, Abklatsch würde ich nun wirklich nicht sagen. Immerhin sind Story, Spannung, Atmosphäre und vieles mehr um einiges besser als jede neue ???-Folge!
259) Gräfin Zahl © (GraefinZahl@rocky-beach.com) schrieb am 16.01.2003 um 20:10:35: Hörspielkassette, man sollte sich nicht der allgemeinen PW-Euphorie vorbehaltslos anschließen, die M.E. ein wenig übertrieben ist. Ohne Einschränkung empfehlenswert sind die Folgen 1, 4 und 6. Wenn die gut gefallen, verdienen auch die Folgen 3 un 8 den Kauf. Aber Hände weg von Folge 9! Eines der schlechtesten Hörspiele überhaupt. Es sei denn, dir gefällt "Mann ohne Kopf" - dann soltest Du vielleicht lieber mit dieser Folge beginnen
Allerdings muß man sagen, daß 2 3 Jungen die hauptrolle spielen, aber ansonsten man nciht von "Abklatsch" reden kann. das ganz sind eher Abenteuerhörspiele, da die 3 Hauptakteure keine Detektive sind. Ab Folge 7 wird es verwirrend, zuviel Effekthascherei und die handlung wird verwirrender ...
Ich glaube hier hat noch niemand die Horror-Serie von Meteor genannt. Nicht daß ich sie hier nenne würde. Aber ist die tendenz eher so, daß die meisten sie allgemein schlecht finden?
260) Miguel (mkmacauliffe@yahoo.com) schrieb am 16.01.2003 um 22:06:51: Von den Drei Fragezeichen halte ich die folgenden Hoerspiele fuer die besten: Super-Papagei, Karpatenhund, sprechender Totenkopf, seltsame Wecker, Fluch des Rubins, Ameisenmensch, das Narbengesicht und soweit ich mich erinnere, war die silberne Spinne auch gut. Bei "Der unsichtbare Gegner" war der Grossvater ziemlich lustig. Von den anderen Serien fand ich nicht viele gut: Die drei Freunde und der Leuchtturm und von den Gruselserien eigentlich nur "Der Pakt mit dem Teufel" von Francis und von John Sinclair "Die Teufelsuhr" . Die Inhalte vieler Serien hoeren sich gut an, sind aber in der Umsetzung nicht so interessant.
261) Hoerspielkassette © schrieb am 16.01.2003 um 23:42:43: @Nemesis/sash08/kaltberg und die Gräfin: Vielen Dank für euere informativen Ratschläge. Ich wusste doch: Auf euch ist Verlass!
262) Die Zentrale schrieb am 18.01.2003 um 23:42:28: Die Perry Rohdan Hörspiele sind sehr genial...
263) Sven H. © schrieb am 19.01.2003 um 11:21:58: Ich empfehle "Meisterdetektiv Kalle Blomquist", das alte NWDR-Kinderfunkhörspiel von 1954 mit Andreas von der Meden und Tommi Piper. Ist gerade auf Doppel-CD erschienen.
264) kaltberg @ Gräfin (kaltberg@rocky-beach.com) schrieb am 19.01.2003 um 12:05:00: Meteor-Horror ist so eine Sache für sich und gerade die frühen Folgen dieser Reihe sind schon fast zu mies um wahr zu sein (Blutfluch. Der Kopf, der weiterlebte. Der Pfarrer mit den Laseraugen.). Es gibt aber auch Folgen, die trotz ihrer trashigen Ausrichtung ein wenig Charme haben und durch eine interessante Story glänzen (Aliens in Raven Rock. Hexenkarussell.).
Dennoch muss ich Meteor-Horror nun in Schutz nehmen. Sie haben mit viel Mut gewagt, den Hörspielmarkt in Angriff zu nehmen und haben nach anfänglichen Problemfolgen doch noch recht interessante Folgen herausgebracht, sich kontinuierlich gesteigert; auch wenn es nach wie vor Trash ist (Knochen im Schlick. Blutleer im Elektrokerker). Leider haben sie bislang keine neuen Folgen herausgebracht; die Produktion an der Serie "Die sieben Siegel", die ich jedem Hörspielfan ans Herz legen kann, hat wohl dem Horrorprojekt sämtliche Ressourcen entzogen.
Soviel zu Meteor.
265) Diller schrieb am 19.01.2003 um 13:22:55: Vor wenigen Wochen ist das neuste Buch von Umberto Eco "Baudolino" als HSP erschienen. Die Hauptrolle spricht Jens Wawrczeck. Ich habe das Ding zwar noch nicht durch (5 CDs) aber mein erster Eindruck ist sehr gut. Die CDs gibt es zur Zeit unglaublich günstig (ca. 13€) bei Amazon. Am besten gleich über den Link auf dieser Seite dorthin und bestellen. Dann hat die rocky-beach.com auch noch was davon.
266) Cyberangie schrieb am 19.01.2003 um 20:05:44: Ich höre gerade von der Schwarzen Serie " Der Fluch von Loch Ness " ! Ist wirklich zu empfehlen.
267) Hoerspielkassette © schrieb am 20.01.2003 um 00:08:11: Ich habe gerade in der Kiste meiner Kinderkassetten einen kleinen Schatz gefunden: Der kleine Lord von Frances Hedgsen Burnett. Es ist echt eine klasse Umsetzung der Vorlage aus dem Jahre 1975(!). (Produziert von Teldec) Grandios ist vorallem die Sprecherleistung. Das sollten sich manche heutigen Sprecher mal unters Kopfkissen legen...
268) Störtebeker schrieb am 20.01.2003 um 23:08:39: Die Hörspielfassungen der Eco Bücher sind generell sehr zu empfehlen. Sie sind zwar bei weitem nicht so gut wie die Buchvorlagen, aber für Personen, die aus welchen Gründen auch immer nicht in der Lage sind, Eco Bücher bis zum bitteren Ende durchzulesen, jedoch trotzdem geniale Geschichten mögen, sind die Hörspiele eigentlich schon fast ein Muss. Übrigens möchte ich hier alle vor James Bond Hörspielen warnen: Sie sind einfach nur schlecht!
269) Mike Hall © schrieb am 26.01.2003 um 23:04:03: Sherlock Holmes: Der Daumen des Ingenieurs von Maritim. DA gibst ne CD auf der ist dann auch noch der kreidebleiche soldat oben. Hab ich kürzlich bestellt. Das ist wirklich empfehlenswert. Rund 10€ kostet das, baer das ist die CD allemal wert! Peter Pasetti als Holmes, einfach nur genial.
270) Speckbrot © schrieb am 27.01.2003 um 15:59:47: Stimmt, die Hörspielfassungen der Umberto Eco Bücher sind richtig klasse. Hört euch das Focoultsche Pendel an, apsolut genial. Das Buch gehört sowieso zu meinen apsoluten Lieblingsbüchern, GÖTTLICH!!!
271) Arbogast © (Mr.Arbogast@gmx.de) schrieb am 28.01.2003 um 14:40:52:
Meine Empfehlung - hörenswerte Hörspiele:
Jetzt sind sie endlich erschienen, und ich habe sie mir gleich besorgt, die lange erwarteten neuen Folgen der Reihe "Larry Brent": "Orungu, Fratze aus dem Dschungel" und "Das schwarze Palais von Wien". Und nach all den Kritikpunkten, die ich wegen der ???-Hörspiele an den Machern von Europa formulieren mußte, war ich äußerst skeptisch. Nach dem ersten Hören muß ich jedoch schreiben: Europa kann es noch!
Ich war wirklich positiv überrascht! Die Folgen passen sich überzeugend in die Reihe ein, was nicht nur daran liegt, daß viele der früheren Sprecher wieder verpflichtet wurden (neben den Hauptsprechern Rainer Schmitt, Henry König, Rüdiger Schulzki und Michael Harck auch liebgewonnene Gastsprecher wie F.-J. Steffens, Astrid Kollex, Douglas Welbat und Katja Brügger), sondern auch bei der Auswahl neuer Sprecher mit viel Bedacht vorgegangen wurde: Wolfgang Kaven folgt dem verstorbenen Günter König und macht seine Sache, obwohl zunächst natürlich gewöhnungsbedürftig, sehr gut; Nico König liefert eine sehr gute Leistung ab und tritt innerhalb der Serie mit seiner Darstellung die Nachfolge Helmut Zierls an; Gerd Baltus erbt die Rolle Egon Sachtlers von Helmut Ahner - und auch die restliche Sprecherriege läßt keinerlei Kritik zu (man wünscht sich ähnlich viel Feingefühl bei der Auswahl der Sprecher auch bei den ???). Die Geschichten werden gewohnt straff und amüsant erzählt (ein Beweis dafür, daß offensichtlich nicht Minninger für die Skripte verantwortlich zeichnete, sondern weiterhin Charly Graul alias Douglas Welbat?). Über die Qualität der Vorlagen kann man sicherlich streiten - ich jedoch habe mich, vor allem beim "schwarzen Palais", sehr amüsiert! Einzig die Musik bleibt das Sorgenkind bei Europa, was bei "Orungu" jedoch deutlicher auffällt als beim "schwarzen Palais".
Anscheinend soll die Reihe weiter fortgeführt werden, und wenn die nächsten Folgen nach dem Prinzip dieser beiden Veröffentlichungen erfolgen, so kann ich dies nur begrüßen und versichern, daß man mich als treuen Käufer, der bereitwillig die Werbetrommel rühren wird, betrachten darf!
Welcome back, Larry Brent!

Mich würde interessieren, ob auch andere sich die neuen "Larry Brent"-Hörspiele bereits zu Gemüte geführt haben und was sie davon halten...
272) martin schrieb am 28.01.2003 um 16:51:41: Na dann geb ich auch mal meinen Senf dazu: Der absolute Kracher in Sachen Hörspiel ist für mich die alte Umsetzung von "Krieg der Sterne" (!) Hab ich letztens auf dem Flohmarkt gefunden. Klasse
273) Farraday © schrieb am 31.01.2003 um 13:10:55: Habe jetzt auch die beiden neuen Larry Brent-Hörspiele gehört und bin ähnlich erfreut über das Ergebnis, wie Arbogast. Zuerst habe ich mich gefreut, dass die Titelmelodie dieselbe geblieben ist. Wäre das bei den Drei Fragezeichen so, würde mich glaube ich auch das andere Geschrammel nicht so stören. Dir restliche Musik fand ich auch angenehmer, als das, was man heute sonst bei den Drei ??? gewohnt ist. Dasselbe gilt für die Nebenrollen: Doug Welbat (wie sehr wünschte ich mir eine Macabros-Fortsetzung), zweimal F.J. Steffens, Gerd Baltus um nur ein paar zu nennen, da merke ich, was ich heute bei den Dreien meist vermisse und in einem anderen Thread hier so kritisiere. Es geht eben doch auch anders, auch bei BMG/Europa! Die Hauptsprecher sind so gut wie früher und der neue Erzähler gefällt mir auch. Beide Storys waren okay und abwechslungsreich, in der LB-Reihe guter Durchschnitt. Hat auf jeden Fall Lust auf neue Folgen gemacht, ist da schon etwas geplant? Ich bin jedenfalls hoch erfreut, auch, dass Europa, nach den (mit Ausnahme des Meisterdiebs) für mich zuletzt eher mäßigen bis wirklich schlechten letzten Drei Fragezeichen Hörspielen, immer noch hochklassige Hörspiele herstellen kann. Weiter so!
274) Gonnsen (wirds-bald@gmx.de) schrieb am 03.02.2003 um 19:57:38: Auch wenn es kein Krimi ist: Ronja Räubertochter von Astrid Lindgren auf 2 MC´s mit Erzählonkel Paetsch und Auszügen aus dem schönsten Film meiner Kindheit.
275) Arbogast © (Mr.Arbogast@gmx.de) schrieb am 03.02.2003 um 21:44:03: Nur der Richtigkeit halber: Meine Behauptung, Gerd Baltus habe die Rolle Egon Sachtlers von Helmut Ahner geerbt, ist unzutreffend. Im "Marotsch" wurde er von einem mir namentlich nicht bekannten Sprecher gesprochen.
Nicht daß es über alle Maße wichtig wäre, doch Ordnung muß halt sein...
276) markus bostelmann (m.bostelmann@spielmannszug-dorfmark.de) schrieb am 04.02.2003 um 14:54:44: Ich halte die Hörspielumsetzung von Tolkiens "Der kleine Hobbit" für sehr gelungen.
277) Cameohitch schrieb am 18.02.2003 um 21:47:43: Ich kann allen die genuegend Englischkenntnisse haben, die Hoerspiele der BBC empfehlen. Die werden mit sehr viel sorgfalt produziert und sind sehr unterhaltsam. Krimis und Komoedien hoere ich da immer gerne.
278) Störtebeker schrieb am 18.02.2003 um 22:07:05: Hörspielfans augepasst! Am 19.02.03 sendet NDR 3 um 20:05 das Hörspiel "Der große Bagarozy" von Helmut Krausser. Wer ND3 empfangen kann, sollte mal reinhören; eslohnt sich!
279) jakovich schrieb am 18.02.2003 um 23:09:48: Meine Lieblingshörspiele sind "Das Wittgenstein Projekt" und "game over" beides von Phillp Kerr und kennt hier jemand "Spacekumpels"? Ich weiss gar nicht, ob man dieses Hörspiel noch kriegt (ist sonne kleine Produktion von Ear Wear), aber für mich absoluter Kult und irre komisch.
280) Farraday © schrieb am 03.03.2003 um 15:25:13: Bei den Hörspiel-Awards hat "Sieben Siegel" ja gut abgeschnitten. Was ist eure Meinung zu der Serie? Gut besetzt ist sie ja, taugt sie auch was?
281) Hangman schrieb am 04.03.2003 um 14:38:38: Die Sieben Siegel könnte man vielleicht am ehesten mit "John Sinclair Kids" umschreiben. Mir hats auf jeden Fall sehr gefallen. Es ist allerdings nicht allzusehr "kindgerecht", es können also auch Erwachsene Ihren Spaß dran haben. Die Gänsehaut-Reihe ist vielleicht auch damit vergleichbar.
282) Felicitas schrieb am 15.03.2003 um 18:19:56: Das neue Hörbuch "Darren Shan und der Mitternachtszirkus" wird von Jens Wawrczeck gelesen und ist einfach genial. Absolut empfehlenswert! ~Feli
283) martin schrieb am 16.03.2003 um 09:45:17: @markus b.: Ja, kann Dir nur zustimmen, aber die BBC-Fassung ist auch nicht ganz schlecht, viel düsterer
284) Mr. Moto schrieb am 16.03.2003 um 12:50:43: Eine Empfehlung für alle Hörbuchfans: Jules Vernes "Reise um die Erde in 80 Tagen" wurde von Götz Alsmann gelesen und ist auf 3 CD's erhältlich. Ein gutes Hörbuch, lohnt sich!
285) Gräfin Zahl © (GraefinZahl@rocky-beach.com) schrieb am 23.03.2003 um 09:17:47: Noch ein Hörbuch: "Schreckenstein", gelesen von Rufius Beck. Wieder beweist Beck, wie genail er es versteht, die Charaktere zu interpretieren. Kein Vergleich zu den etwas langweilgen Schreckenstein-Hörspielen von Europa und den noch langweilgeren von Schneider-Ton. Ich hatte kürzlich erwogen, die Schreckensteitn Bücher mal wieder zu lesen - aber lesen sollte man eigentlich gar nciht, wenn es auch ein Hörbuch mit Rufus Beck gibt.
286) kaltberg © (kaltberg@rocky-beach.com) schrieb am 23.03.2003 um 16:16:13: So, nun auch mal wieder von mir ein kleiner Tip:

Freunde der neuen John Sinclair - Reihe werden dieses "Trash-Produkt" namens "Geisterjäger Jac Longdong - The London Flungeon" mit Sicherheit genießen.
Anfänglich etwas skeptisch, habe ich es mir schließlich doch zugelegt und ich muss sagen, es ist einfach nur schwachsinnig. *gg*
Aber: Atmosphäre und Effekte wie bei John Sinclair, eine Story und wirklich gute Sprecher machen diese Parodie auf die bekannten Horror-Hörspiele zu einem Muß in jeder vernünftigen Sammlung; einem Muß, das sogar noch wirklichen Spaß bringt!

@Farraday: Die sieben Siegel kann ich Dir nur empfehlen! Sehr schöne Grusel-Abenteuer-Fantasy - Reihe!
287) Farraday © schrieb am 23.03.2003 um 21:34:33: Danke für die Tipps zu Sieben Siegel, werde mal reinhören!
288) Chang schrieb am 07.04.2003 um 22:01:32: Ich hätte mal eine Frage. Kennt jemand die Serie Larry McCloud. Hab im Laden schon überlegt zuzulangen, bin aber bei Tonstudio Braun etwas skeptisch. Kann mir jemand sagen, ob sich der Erwerb lohnen würde oder ob es eine Enttäuschung wäre?
289) Lillebror © schrieb am 07.04.2003 um 22:11:48: Heissa hopsa, Chang, also ich habe mal alle damals erschienen Folgen an einem Stück beim Malen hintereinander weggehört - und mein Zustand war danach auf dem geistigen Niveau einer Zimmerpflanze (; Also ich finde die Serie ziemlich unterirdisch. CU ''Lillebror''
290) Sven H. © schrieb am 07.04.2003 um 22:17:17: Apropos Zimmerpflanze: wenn hier jemand sein Hirn in Marmelade verwandeln möchte, braucht's nur die Europa-Romanserie! "Wo ist mein Kind, Herr Graf?", "Du sollst meine Prinzessin sein", "Retten Sie Ihr Kind, Dr. Lindemann" usw. ... und schon wißt Ihr nicht mehr, wo oben und unten ist! Jenseits von Gut und Böse!
291) Lillebror © schrieb am 07.04.2003 um 23:40:11: Stop! Stop! Stop! Heissa hopsa, also die EUROPA-Romanserie ist absolut TOP! - Ich liebe diese Serie (: Von wegen 'Jenseits von Gut und Böse', Sven. - Das sind halt Hörspiele für Leute die noch Sinn für Romantik haben (; CU ''Lillebror''
292) Sven H. © schrieb am 08.04.2003 um 07:49:26: Stop? Sehr richtig, das schreie ich bei der Romanserie auch immer.
293) Diller schrieb am 08.04.2003 um 13:59:42: @Gräfin: Moment mal! Die Schreckensteinhörsiele von Europa sind nicht langweilig, sondern Hörspielkunst der allerersten Güteklasse.
294) Sven H. © schrieb am 08.04.2003 um 14:31:51: Hörspiele über die faschistoide Gleichschaltung und Selbstterrorisierung heranwachsender Jugendlicher nennst Du Kunst?
295) gruselkuh schrieb am 08.04.2003 um 16:52:23: Schreckenstein hab ich lieber gelesen als gehört... waren aber wirklich meine Lieblingsbücher. Habe sie neulich von einem Arbeitskollegen, der ALLE Bücher hat, ausgeliehen, und alle hintereinander weg gelesen... Super ist natürlich auch HUI BUH, ich weiß, das wurde schon öfter erwähnt. Fünf Freunde finde ich jetzt im Erwachsenenalter gähnend langweilig (im Gegensatz zu den drei ???), dabei konnte ich als Kind von einer Folge (die, wo sie mit den Wohnwagen in den Urlaub fahren, hab vergessen, wie die heisst) nur die erste Seite der Platte hören, weil mir die zweite Seite zu aufregend war... Zu Prof Dr Dr Dr Augustus van Dusen und Jonas, der letzte Detektiv: bis vor kurzem konnte man die Hörspiele unter www.vandusen.de herunterladen (als registrierter Nutzer), im Moment haben die rechtliche Probleme, aber vielleicht lohnt es sich, die Seite mal im Auge zu behalten. Diese Hörspiele sind nämlich wirklich genial!!! Infos gibt´s auch unter www.michaelkoser.de (das ist der Autor). In dem Zusammenhang ist auch Dickie Dick Dickens zu erwähnen, ein uralt-Radio-Hörspiel, was schon mein 55jähriger Vater als Kind gehört hat und das ich auch von obiger Seite geladen habe... saulustig!!! Es geht um den größten Verbrecher in Chicago (eben dieser Dickie Dick Dickens) und ist total satirisch gemacht.
296) Alfred Hitzkopf (AlfredHitzkopf@web.de) schrieb am 08.04.2003 um 23:41:45: Francis Durbridge - "Paul Temple und der Fall Gilbert"
297) Jwl © schrieb am 09.04.2003 um 14:41:09: Das Hörbuch "Löcher", gelesen von Konstantin Graudus
298) Locke schrieb am 10.04.2003 um 20:29:11: "Löcher" hab ich kürzlich auch gehört. Hat mir wirklich gefallen!
299) Störtebeker schrieb am 11.04.2003 um 22:47:49: Point Whitmark wurde an dieser Stelle sicherlich schon mehrfach erwähnt, trotzdem möchte ich noch einmal auf diese sehr gelungende Hörspielreihe hinweisen. Ich habe mir gestern die ersten beiden Folgen gekauft und bin wirklich schwer beeindruckt. Diese "Fremdproduktion" sollte sich Europa als Vorbild für weitere drei Fragezeichenhörspiele nehmen.
300) Futzel schrieb am 13.04.2003 um 17:58:55: Kennt noch jemand die beiden Hörspiele von Fabuland? Meine absoluten Lieblingscassetten als Kind. Die sind echt knuffig mit Gottfried Kramer als Erzähler. Absolut empfehlenswert, wenn man mal die Gelegenheit hat reinzuhören. Leider gibts diese Cassetten schon lange nur noch antiquarisch.
301) Lillebror © schrieb am 13.04.2003 um 23:58:14: Heissa hopsa, ich kann jedem, der gerne mal was 'fernab der heilen Welt' hört ''Stewart O'Nan - Das Glück der Anderen (vom DAV)'' empfehlen. >>> http://www.hoerspiele.de/serien/template-a.asp?code=3010 CU ''Lillebror''
302) Farraday © schrieb am 14.04.2003 um 00:01:15: Vielleicht kann mir jemand helfen: Ich erinnerte mich an ein Hörspiel aus meiner Kindheit, in dem Menschen der Erde (ich glaube Vater, Sohn und Tochter) ins Weltall reisen (oder abgeholt werden). Das Signifikante, an das ich mich erinnern kann ist, dass sie dort Bach (vor-) gespielt haben oder die Außerirdischen Bach hörten. Weiß jemand, wie das Hörspiel heißt?
303) sméa (t.jonas1@gmx.de) schrieb am 28.04.2003 um 21:25:46: was ich gerne auch gehört habe, wozu ich aber neben 3??? keine wirkliche zeit mehr habe ist Hanni und Nanni! Ich habe die soo geliebt, vor allem als ich kleiner war1 und vor allem für mäddls ist sie wirklich empfelendswert^o^
304) Farraday © schrieb am 29.04.2003 um 01:11:22: Kennt einer die Patrik Pacard Hörspiele? Die habe ich jetzt günstig ersteigert und sie gefallen mir ganz gut. Allerdings meine ich sicher, im Sprecher des Dimitri Norbert Langer (He-Man, Magnum) erkannt zu haben. Im Inlay steht aber Elmar Wepper (den ich eher mit etwas Dialekt in Erinnerung habe). Weiß jemand, ob es wirklich Wepper oder Langer ist?
305) Stoertebeker © schrieb am 29.04.2003 um 17:21:36: @Farraday, laut www.fernsehserien.de spricht Elmar Wepper den Dimitri.
306) Farraday © schrieb am 29.04.2003 um 18:44:35: Danke Stoerte. Dennoch, es klingt wirklich wie Norbert Langer! Hat vielleicht noch jemand das Hörspiel?
307) HoerspielCD schrieb am 06.05.2003 um 17:51:51: nachdem im ???-Dunstkreis viele auch diese Serie hören hab ich mir da auch ein paar Folgen angetan... Das ist ja wohl der Trash schlechthin; eine miserable Kopie der ??? neumodisch auf Mystery gestylt. Die Sprecher in den Nebenrollen sind meistens der reine Witz (hier sei nur der Sheriff angeführt) und auch inhaltlich gibts Katastrophen: Bei den "vergifteten Bildern" fehlt die Auflösung des Falles, d.h. wie konnte sich das Bild verändern? Das wird mit keinem Wort angesprochen. Lächerlich.
308) Graf Zahl © (GraefinZahl@rocky-beach.com) schrieb am 06.05.2003 um 17:56:48: Hörspiel CD, bezog sich das jetzt auf die in den Einträgen davor erwähnte Serie "Patrik Pacard"? Klingt eigentlich eher als wäre Jac Longdong gemeint ... Ein Hörspiel, daß man übrigens unbedingt unter dem Comedy-Aspekt, nciht unter dem Grusel-Aspekt sehen sollte, wenn man Gefallen daran finden will.
309) Hangman © (marccafi@aol.com) schrieb am 08.05.2003 um 12:56:27: Von Jac Longdong kenne ich bisher nur die erste Folge, d.h. gibt es eigentlich schon mehrere? Für morbiden Comedy-Splatter-Gruselspaß bestens geeignet. Quasi John Sinclair meets Tom&Jerry.
310) CarminiaBrado © schrieb am 08.05.2003 um 13:25:20: @309 Hangman: Soweit ich es bei Maritim gesehen habe, ist ein Neues HSP mit dem Titel Helldriver in Vorbereitung. Jedoch wurde bisher kein Datum der VÖ angegeben.
Die kurze Inhaltsangabe ist sehr vielversprechend. Freuen wir uns mal auf Asmödäus
311) Mr. Burroughs © schrieb am 08.05.2003 um 13:36:24: Hab grad erst das Hörspiel "Die Schatzinsel" aus dem Hörverlag gehört. Echt zu empfehlen. Vor allem sehr gute (und teilweise ???-bekannte) Sprecher: Christian Stark, Gernot Endemann, Dietmar Mues und Werner Cartano!!! Wirklich gut!
312) Sven H. © schrieb am 08.05.2003 um 13:54:44: Ist ja auch von Sven Stricker.
313) Hangman © (marccafi@aol.com) schrieb am 08.05.2003 um 15:45:01: Schatzinsel kann ich auch nur empfehlen. Toll gemacht, tolle Atmosphäre. War afair auch zeitweise an Platz 1 der Hörbuch/-spiel Charts.
314) Hamlet (maiundherbst@surfeu.de) schrieb am 16.05.2003 um 13:18:24: Ich möchte an dieser Stelle auf ein paar Hörspiel-Leckerbissen aufmerksam machen, die, glaub' ich, noch nicht erwähnt wurden. Zum einen sind das zwei Serien von Maritim von 1978: 1. "Science Fiction Dokumente" & 2. "Die Zeitmaschine". Nr. 1 beschäftigt sich mit verschiedenen Themen, mit SETI, Satelliten und Raumstationen. Und obwohl mehr für Kinder geeignet, wirklich gut. Nr. 2 ist fast eine vollständige Wiedergabe der Thesen Erich von Dänikens. "Die Zeitmaschine" beschäftigt sich mit ein paar Forschern, die in die Vergangenheit reisen und dort auf Außerirdische stoßen. Meiner Meinung nach eine sehr gelungene und sehr gute Serie (leider nur drei Folgen).Bei beiden Serien sprechen unter anderem Friedrich Schütter und Stephan Chrzescinski, beide ja auch von EUROPA her bekannt. Zum anderen möchte ich hier mal "Frankenstein" von 1999 mit unserem lieben "Peter" Jens Wawrczeck empfehlen. Das Ding kommt vom WDR und ist im Hörverlag erschienen. Eine durchweg gediegene Adaption der Horror-Klassikers.
315) Jwl © schrieb am 22.05.2003 um 16:55:58: Das Hörspiel "Der Glöckner von Notre Dame" vom Hörverlag ist auch sehr gut.
316) Mr. Murphy © schrieb am 22.05.2003 um 18:43:08: "Ein Inspektor ruft" ist sehr gut. - Habe ich vor Jahren mal im SWF 1 - Radio gehört.
317) Gandalf © (Manwe2@gmx.de) schrieb am 22.05.2003 um 19:32:20: Ich weiß noch nicht ob Der Herr der Ringe als Hörspiel schon vorgeschlagen wurde. Aber ich kann das Hörspiel allen wärmstens empfehlen. :-) Die Atmosphäre kommt wirklich genial rüber und es ist an am Buch. ;-)
318) Stormrider © schrieb am 22.05.2003 um 22:22:42: @Gandalf: Ich kann Dir da nur zustimmen. Ich höre mich gerade durch die alte SWF/WDR-Produktion durch und die ist absolut klasse. 2001 hatte ich es leider verpaßt sie mir im Radio anzuhören, aber mittlerweile gibt es sie ja auf 9 Kassetten.
319) Dan schrieb am 25.05.2003 um 21:14:23: Natürlich weiss ich nicht was hier schon alles genannt wurde, hier meine Favorieten (Serien - durchweg sehr gute Hörspiele): 1) Schattensaiten (Kult) 2) Sieben Siegel (Kult) 3) JS Edition 2000 4) Point Whitmark (ein Verbrechen, dass dies eingestellt wurde) 5) Perry Rhodan bei Eins-A-Medien 6) natürlich die üblichen Verdächtigen Larry Brent und Macabros) und last 7) wer´s richtig abgefahren mag A.D.F. Folgen 2 und 3
320) MrBarron © (schmidt.ronny@t-online.de) schrieb am 27.05.2003 um 18:32:59: @dan: jups. "schattensaiten" sind richtig gut - und wohl auch die einzige _richtige_ mystery-serie auf dem deutschen hsp-sektor (witzig vor allem konrad halver in folge 4, "tödlicher atem"). die teile sind auf jeden fall mit gänsehaut-garantier. "sieben siegel" sind auch extrem gut und ich bin schon auf die nächsten teile gespannt (laut meteor planen die weitere folgen noch für dieses jahr - aber erstmal abwarten; schön wäre es dennoch). und "a.d.f." - yes, die teile sind wirklich abgefahren. teil 1 hatte seine macken, war aber schon sehr schön gemacht. teil 2 finde ich als tarantino-/rodriguez-fan richtig, richtig gut. und teil 3, na gut, da sag ich mal nix zu, da ich dabei war.
321) Dan schrieb am 27.05.2003 um 19:27:47: @MrBarron: zu Sieben Siegel weiss ich nur, dass es z.Z. zehn Buchvorlagen gibt und deren Klappentexte versprechen einiges. In der Tat ist zu hoffen, dass die Teile genauso ein Niveau haben werden, wie die ersten fünf.
322) Stoertebeker © schrieb am 27.05.2003 um 19:46:59: @Dan/Mr.Barron: Um was genau geht es denn bei der Hörspielserie A.D.F. Ich habe bisher von dieser Serie noch nie etwas gehört. Unter "wirklich abgefahren" kann ich mehr sehr viel vorstellen, jedoch nichts konkretes.
323) MrBarron © (schmidt.ronny@t-online.de) schrieb am 27.05.2003 um 19:58:22: @stoertebecker: "a.d.f." ist eine noch recht junge serie, die (noch) nicht im profi-aalglatt-style daherkommt. thematisch gesehen haben wir es mit einer art "larry brent meets from dusk till dawn" zu tun - "fdtd" deshalb, weil die beiden hauptcharaktere und -agenten ashley pitt und nick steiner ein ähnliches verhältnis zu exzessiver gewalt und übernatürlichen kreaturen haben, wie die beiden gecko-brüder in besagtem rodriguez-film. ashley pitt ist dabei eher der "leidtragende" gigolo, dem die meist "rein zufällig" auftretenden "abrissaktionen" seines partner "leicht" auf den zeiger gehen (parken von bussen in hausmauern, einem verdächtigen bei einer enter-aktion eines jeeps zufällig eine kugel verpassen, wodurch der jeeps dann ebenfalls rein zufällig in die nächstbeste tankstelle rast etc. :) ). Zur A.D.F., der Anti Demon Force, schreibt die Hörfabrik selbst: "Hauptsitz: Unbekannt. Genaue Anzahl der Agenten: Unbekannt, wird auf ca. 200 geschätzt. Betätigungsfeld: Arbeitet mit den Regierungen der Welt zusammen. Geheimabkommen mit den Regierungen. Niederlassungen:ca. 60. Wie lange dieses Department besteht ist schwer zu bestimmen. Es heißt zum ersten Mal hat man im 12. Jahrhundert davon gehört. Nachdem Richard Löwenherz Konstantinopel, bei den Kreuzzügen erobert hatte, wurde diese Stadt von einer Horde Derwische angegriffen. Sir Percy Goodman, einer der treuesten Männer von Löwenherz, und 7 seiner tapfersten Ritter stellten sich dem unheiligen Gegner und vernichteten ihn. Von diesem Tage an sandte der König seine Getreuen aus, um durch die Welt zu ziehen und sich dem wahren Bösen entgegenzustellen. Man nannte sie auch die" Goodmen". Seit jenen Tagen gesellten sich Männer und Frauen zu ihnen, die dazu berufen waren, sich gegen das Böse zu stellen. Es waren Gesetzeshüter ebenso wie Menschen, die einmal auf der anderen Seite des Gesetzes gelebt hatten. Die Organisation setzte sich von Generation zu Generation fort, immer mit einem Ziel vor Augen, das Böse von dieser Welt fernzuhalten. Ein weltweites Kommunikationsnetz steht ständig mit den Agenten in Verbindung."
Zu den Protagonisten findet man auf der offiziellen Seite www.hoerfabrik.de folgendes:
[br} "Ashley Pitt
wird aber meistens Ash genannt. 36 Jahre alt, geboren in Schottland. Dunkelhaarig, trägt einen King Arthur-Bart. 180 cm groß, ca. 90 kg schwer. Er trägt gerne Schwarz (Mäntel oder Lederjacken).Obwohl es nicht mehr modern ist, trägt er meistens einen Hut. Pfeifenraucher. Spricht Deutsch, Japanisch, Französisch und Spanisch. Bevor er zum A.D.F. kam arbeitete er beim SAS (Special Air Service) und dem MI 6. Nahkampfexperte (Aikido, Karate). War fünf Jahre hintereinander Box-Champion beim SAS. Er boxt schon seit seiner Jugend, trotz vieler Fights sieht sein Gesicht noch recht gut aus. Wurde 1995 vom A.D.F. abgeworben, nachdem er miterleben musste, wie sein gesamtes Team in Irkutsk von Werwölfen aufgerieben wurde.
Zusammen mit seinem Partner, Nick Steiner gehört er zum erfolgreichsten Team des A.D.F. Er fährt einen alten, natürlich schwarzen, BMW V8. Er ist unverheiratet, lässt so keine Gelegenheit, wenn sich was Nettes anbietet.
Nicolas Steiner
genannt Nick. 25 Jahre alt, geboren in Deutschland. 195 cm groß. Schlank und muskulös. Nichtraucher. Ein Mann auf den 101% Verlass ist. Ausgebildeter Scharfschütze und Anti-Terror-Spezialist. Spricht fließend Deutsch, Russisch, Schwedisch und Italienisch. Ein lässiger Typ mit der Vorliebe für weiße Hemden. Er verlor seine Eltern mit 13 Jahren. Sie wurden bei einer Bergtour in Kanada von einer Horde mutierter Bären getötet. Diese Tiere wurden genmanipuliert, der Verantwortliche für dieses Experiment konnte bisher noch nicht gefasst werden. Seit diesem Tag kennt Steiner nur ein Ziel: Rache an dem Mörder seiner Eltern. Vielleicht wird er ihn irgendwann finden. Nach dem Tod seiner Eltern nahm ihn Colonel David Peppard, ein Freund der Familie, zu sich. Er kümmerte sich um Nick`s Ausbildung (GSG9) und Training. Steiner ist ebenfalls seit 1995 Agent beim A.D.F. Unverheiratet. Er fährt einen gelben Audi TT.
Ashley Pitt und er sind die besten Freunde. Originalzitat: "Was sagen Sie? Ich gehe zu brutal an diesen Fall ran? Dann passen Sie mal auf, wenn ich hinter einem Zombie her bin, der gerade eine Familie angefressen hat, dann jage ich ihm erst mal ein Magazin Silberkugeln in seine Visage und überlege später, ob es zu brutal war oder ob man ihm lieber ein Vollbad mit Säure hätte einlassen sollen.""

324) Lauraism (Laurabee@web.de) schrieb am 06.06.2003 um 22:09:48: Ist zwar kein richtiges Hörspiel aber dennoch sensationell:E Nomine! Die Stimmen welche die Musik verfeinern-und das jeweilige Intro-gehören u.a.:Frank Glaubrecht,Helmut Krauss,Cristian Brückner,Joachim Kerzel,Martin Kessler und-der einzigste der zumindest in die Nähe des unübertreffbarens GOTTfried Kramers heranreicht(vom Charisma der Stimme)-VOLKER BRANDT!! Was bin ich gehüpft als ich seine Stimme hörte! Respekt,das er sich auf diese Musik;dieses Projekt eingelassen hat! Was die Frage aufwirft, ob A.Minniger im "Vampir im Internet" aus Selbsterlebtem heraus diese eine Dame hat anrufen lassen-jene,die nach ihrer Sprechergage fragt.Im realen Leben könnte es Volker Brandt gewesen sein:das wäre ein Alptraum,wenn das der Grund wäre,weswegen uns V.Brandt schon so lange vorenthalten wird. Humor hat er auch heutzutage noch,resp.sein Auswahlverhalten ist nicht ins Dekadente gereicht....aber Europa bezahlt die Sprecher bestimmt immer pünktlich! Jede der mittlerweile 3Cd.s ist ein Zelebrieren des Stimmenfeteschismus.Von der Musik,der Stimmung dürften sich besonders Leute angesprochen fühlen die auf Hocico,:Wumpscut:;generell auf die etwas düstere Ecke stehen.
325) Skywise © (Mail2Skywise@web.de) schrieb am 07.06.2003 um 17:24:37: @Lauraism: "... aber Eurola bezahlt die Sprecher immer pünktlich" ... und dann gibt's da noch diese eine Legende, nach der ein gewisser Herr Clarin nach dem Sprechen einer Hui-Buh-Folge dezent säuerlich reagierte, als man ihm mitteilte, daß man ihn nicht sofort bezahlen könne - seine Reaktion ging sogar so weit, daß er die Tonbänder mit seinem Sprecherpart an sich nahm und lange, lange überredet werden mußte, ehe er sie wieder rausrückte ... Gruß Skywise
326) Oolily (oolis@gmx.de) schrieb am 20.06.2003 um 09:04:03: Also, auch kein richtiges Hörspiel, sondern mehr ein Hörbuch, aber trotzdem mein Favorit (die Drei Detektive natürlich ausgeschlossen :o)): Oliver Twist gelesen von Hans Paetsch!!! Oh, diese Stimme... und diese zu Tränen rührende Story.... GENIAL!!!
327) Tocotronic schrieb am 20.06.2003 um 10:48:51: Wenn man denn mal nicht die drei ??? hört, dann kann man die Zeit auch mit den drei Folgen von "der schwarze Bumerang" überbrücken. Auf meinen maritim-Schallplatten pappt übrigens ein ZDF-Aufkleber, der besagt, daß es Anfang der 80iger eine gleichnamige TV-Reihe gab. Hat die vielleicht damals jemand von Euch gesehen? Mich würde interessieren, ob eventuell bekannte deutsche Schauspieler mitgespielt haben. Die "Zeitmaschine" von maritim finde ich auch ganz passabel. (Allerdings kann man solche Sachen trotz guter Handlung meiner Meinung nach nicht so oft Hören wie die drei ???.) ...und natürlich -zu guter Letzt- die Funk Füchse ;->
328) Oolily (ooilis@gmx.de) schrieb am 20.06.2003 um 10:52:30: Der schwarze Bumerang? Nie gehört...
329) Farraday © schrieb am 21.06.2003 um 22:42:31: Hat schon jemand die neue Larry Brent-Folge gehört, die nur bei Europa direkt bestellbar ist?
330) Schreckensbleiches Nervenbündel schrieb am 21.06.2003 um 23:44:38: Hab jetzt nicht alle Einträge gelesen, aber hat einer schon das Hörspiel gehört, wo Jens Erzähler ist? (Die Sonne ist eine geniale Göttin, oder wie heisst´s noch gleich?) Wie ist das so?
331) Felicitas © schrieb am 22.06.2003 um 12:56:56: @Nervenbündel, "Die Sonne ist eine geniale Göttin" und "Darren Shan und der Mitternachtszirkus" sind beides von Jens gelesene Hörbücher. Sie sind beide allererste Sahne! ~Feli
332) cameohitch © schrieb am 22.06.2003 um 21:21:58: Also ich finde die alten Kim&Co Hoerspiele nett. Dieses ist aber wohl besonders dem Nostalgie Faktor zu verdanken. Allein schon die Anfangsmelodie ist fuer mich wie eine Zeitmaschine (Zielkoordinaten 1982 oder so...) Habe die Folgen aber seit einem Glueckstag Ende der 90er (an dem ich drei Folgen fuer 2 DM pro Stueck erstanden habe) nie wieder auf dem Flohmarkt gesehen.
333) MaNiAc (maniac53787@gmx.de) schrieb am 24.06.2003 um 18:28:39: Also ich kann nur die guten alten Tim und Struppi Höhrspiele empfehlen. Die Sprecher sind super und die Storys sind auch net schlecht. Die Gags und Fluchereien müssen erstmal überboten werden. Ein weiteres klasse Hörspiel ist das Hörspiel Das schwarze Loch nach dem gleichnamigen Disney Sci Fi Film. Mein persönlicher Favorit nach den drei??? ist natürlich John Sinclair. Sowohl die Tonstudio Braun Folgen als auch die Edition 2000 Folgen sind genial.
334) martin © schrieb am 24.06.2003 um 20:37:01: Is auch nich unbegingt so´n richtiges Hörspiel, aber der Soundtrack zu "Sieben Siegel" is ma so richtig klasse!!!
335) Lichtkind (aragorn1998@gmx.de) schrieb am 01.07.2003 um 21:13:15: also.. wenn jemand mal seinen kopf so richtig anstrengen mag, sollte er/sie sich hoerbuecher von agatha christie anhoeren. Der Charakter "Hercule Poirot" von Agatha ist wirklich etwas feines.. Und obwohl es "nur" ein hoerbuch ist, mag ich die Stimme der Vorlesers (Name vergessen=), sehr. Weiterhin kann ich als Hoerspiele "der Name der Rose", "Die Paepstin" und "Saeulen der Erde" bestens weiter empfehlen. In diesen 3 Hoerspielen wird eine wunderbare atmosphaere erschaffen und die geschichten sind auch interessant.
336) nellska (nellska@gmx.net) schrieb am 10.07.2003 um 13:32:01: "die sonne ist eine geniale göttin" von jon ewo, gelesen von jens, ist wirklich SUPER ! dringend und wärmstens zu empfehlen! nochmals auch hier ein dickes dankeschön an mulder1 :o) !!!lg ~ nellska.
337) Blinky © schrieb am 13.07.2003 um 14:55:07: Wer kennt sie noch: die Hörspiele zu der Kinderbuchreihe "Bummi" aus den 60er Jahren! DAzu sind drei Hörspielfolgen über die kleine Bummi Fröhlich aus dem Sauerland herausgekommen, sind allerdings nur noch bei Ebay zu bekommen, lohnen sich aber wirklich! Das ist noch Hörspiel pur!
338) Vedder schrieb am 14.07.2003 um 19:55:17: Mein Hörbuchtip:"Für das Beste im Mann" ,gelesen von Andreas Fröhlich-echt lustig,einfach genial!
339) allie j. (Allie_jamisson@web.de) schrieb am 15.07.2003 um 09:44:47: Also mein Hörbuch-Favorit ist im Moment "Darren Shan und der Mitternachtszirkus" gelesen von Jens. Ich finde es total klasse und habe am Ende sogar die eine oder andere Träne vergossen. Und das beste ist, daß das eine ganze Serie ist und am 22.08. die zweite Folge erscheint. Bin schon sehr gespannt.
340) Imzadi47 © schrieb am 15.07.2003 um 22:48:59: @ allie: worum geht's denn da? Ist das neu?
341) Allie J. schrieb am 16.07.2003 um 13:17:24: @imzadi: Darren ist ein ganz normaler Junge mit einer ganz normalen Familie und einem ganz normalen Leben. Daran hätte sich auch so schnell nichts geändert, wenn nicht eines Tages der geheimnisvolle Mitternachtszirkus in die Stadt gekommen wäre... soweit die Kurzbeschreibung des Verlags. Möchte auch nicht mehr zu der Story sagen, da sonst die ganze Spannung weg ist. Geht auch um Vampire. Das ist dieses Jahr rausgekommen, weiß aber nicht genau wann. Ich habe durch Zufall davon im Radio gehört, wo das als Hörbuchempfehlung für KInder ab 14 vorgeschlagen wurde.... )))
342) Tigger © schrieb am 16.07.2003 um 14:10:33: ist zwar was ganz anders, aber war wunderschön zu hören: Das Parfum als Hörbuch - sehr spannenen und eine richtig angenehme Stimme, hatte das vor ein paar Jahren mal gehört, als ich etwas kränkelt im Bett gelegen habe, und seid dem zumnidest den Anfang nicht mehr vergessen...
343) Dr.Skok © (Sid_Simpson@gmx.de) schrieb am 16.07.2003 um 14:33:43: Das perfekte Hörspiel für dunkle Wohnungen und nächtliches Ambiente: Friedhof der Kuscheltiere. DAS nenn ich atmosphärisch, es wird mit reißerisch lauten Stellen gegeizt, der Grusel/Horror ist hier unglaublich subtil. Ständig wabert eine bedrohliche Stimmung durch das Hörspiel, ohne wirklich auszubrechen. Ganz großer Tip!
344) Mr. Murphy © schrieb am 17.07.2003 um 18:41:39: Das Triumphirat - mit Peter Passetti! (Eine Reihe mit 3 Folgen von Goldmann-Primo)
345) Cyberangie © schrieb am 17.07.2003 um 20:30:01: In 80 Tagen um die Welt gelesen von Rufus Beck ist auch völlig klasse. Kann ich nur empfehlen.
346) Mecki © schrieb am 16.08.2003 um 19:39:58: Also, wenn ich andere Hörspiele empfehlen sollte, dann würde mir da als erstes die Gruselserie von H.G.Francis einfallen !
347) Hangman © (marccafi@aol.com) schrieb am 18.08.2003 um 12:41:08: "Der Greif" von Wolfgang Hohlbein. Super inszeniert mit guten Sprechern und tollen Effekten. Wer mit Fantasy auch nur ein kleines bißchen was anfangen kann, wird hier dreieinhalb Stunden Freude haben.
348) speckbrot © schrieb am 18.08.2003 um 13:25:25: Den Greif ist echt klasse. Den höre ich im Moment auch.
349) stopfi © schrieb am 19.08.2003 um 08:08:57: Habe keine Ahnung, wie oft meine Lieblingsserie hier schon genannt wurde, aber "Der letzte Detektiv" ist nur noch genial. Genausogut (oder schlecht, je nach gusto ) wie der alte Humphrey Bogart. Was ich am Last Detective so cool finde ist nicht nur das leichte Zukunftssetting im Europa von vielleicht schon morgen, sondern, daß der Hauptcharakter in seinen Abenteuern häufig als Verlierer da steht - eben so, wie es in der Realität auch kommen kann. Man geht nicht immer als strahlender Sieger aus einem Fall heraus und oft gefällt einem auch nicht wirklich, was man ermittelt.
350) Der Gruene Mahner © schrieb am 20.08.2003 um 13:44:50: Habe mir mal auf Empfehlung die erste Folge der "John Sinclair" Edition 2000, angehört. Die Dramaturgie, Sprecherleistung, Geräusche und Musik sind ca. 200% besser als bei allen Drei??? Folgen nach F40.
Dafür ist die Handlung, zumindest bei der von mir testgehörten, sehr gradlinig und 100% Schema F: Ein Opfer wird geschlachtet. Ein 2.Opfer droht, bald geschlachtet zu werden. Allen Bemühungen, eben dieses zu verhindern, zum trotz gelingt es dennoch - fast. Und während man darum bangt, ob es wohl ganz gelingt, gibts auch schon einen Showdown und das vermeindliche Opfer kann ihrem engagierten Beschützer John dabei natürlich das Leben retten.
Davon gibts ungefähr 1 Mio. Stück in dem Genre. Leider überhaupt nichts Neues dabei.
Aber die Atmosphäre und das Tempo der Szenen sind 100%ig, die Sprecher ernsthaft und glaubwürdig, der Erzähler wie ein Berichterstatter, der die Ernsthaftigkeit der Geschichte nie anzweifelt und weiß, worum es geht.
Ganz ohne sinnverzerrende Betonungsfehler bei den Spielern kommt die Serie "natürlich" auch nicht aus, sie halten sich in engen Grenzen, aber tauchen leider auf.
Wollte man dieses Hörspiel verbessern, müßte man ungefähr für 50 Cent Story obendrauf legen und eine halbe Stunde Passagen nacharbeiten lassen, wo falsch betont wurde.
Bei den neuen ??? Hsplen müßte man 3 Tage zurück ins Studio, weil keiner vorher darüber nachgedacht hat, wie er was zu sprechen hat - und Minninger müßte nochmal 1 Woche in Klausur, um das Skrip aufzuräumen und spannend zu machen. Ganz zu schweigen von der neuen Musik, die man komponieren müßte und den Geräuschen, die offenbar auch niemand hat... Also ein wesentlich niedrigeres Niveau bei meiner Lieblingsserie. Und das im Vergleich zu einer "Schundroman-Serie" unterster Kajüte. Kerkerker...
351) Mr. Moto schrieb am 20.08.2003 um 14:31:13: @ Der Gruene Mahner: Minninger müßte man so lange in Klausu schicken, bis er von alleine aufgibt. Und bis man merkt, dass er geflohen ist, ist er längst in Mexikohoho...
352) vedderchen © schrieb am 23.08.2003 um 20:10:41: @ allie j.:Ich muß Dir echt recht geben,habe mir das HB "Darren Shan und der Mitternachtszirkus" auch angehört.Super ,wie Jens die einzelnen Stimmungen und Charraktere rüberbringt,ganz besonders diesen Mr. Crebsley(wird der so geschrieben?)!Da läufts einem kalt den Rücken runter!Sehr empfehlenswert!!
353) Arbogast © (Mr.Arbogast@gmx.de) schrieb am 23.08.2003 um 20:36:48: @Der Gruene Mahner: Ist Dir schon einmal aufgefallen, daß auch die (allermeisten) Hörspiele (und natürlich auch die Bücher) der drei ??? immer demselben Schema folgen? Nur ist dies naturgemäß ein anderes als bei einem Grusel- oder Horrorhörspiel. Was die Qualität der Vorlagen angeht, so kann ich mich zu den Schundromanen nicht äußern, weil ich sie nicht kenne, doch bezweifle ich stark, daß man mit einem Exemplar des "höllischen Werwolfs", des "Hexenhandys", des "Mannes ohne Kopf", eines "gefährlichen Quiz'" oder auch einer "Panik im Park" glaubwürdig hochgeistige Qualität auf seine Fahne zu schreiben berechtigt ist...
Was jedoch die Qualität der Hörspiele angeht, so gebe ich Dir voll und ganz recht. Übrigens gibt es durchaus auch abwechslungsreichere Folgen als die erste (obwohl man die Reihenfolge beibehalten sollte, da einzelne Geschichten aufeinander aufbauen), wenngleich das Schema F durchaus beibehalten wird: In keiner Folge schlachtet das Opfer den Täter, ein bombastischer Fall löst sich nicht (statt bei einem furiosen Showdown) bei einem freundschaftlichen Damespiel in Wohlgefallen auf und auch der Titelheld wird abstruserweise nicht am Ende der jeweiligen Folge durch einen beherzten Hieb eines Finsterlinges seiner lästigen Mission entledigt. Seltsam, aber wahr... *g*
Nebenbei: Kennt schon jemand die drei neuen "Larry Brent"-Folgen?
354) Der Gruene Mahner © schrieb am 23.08.2003 um 21:04:23: @arbogast: Ja, genau so ist es! Schema F ist für mich noch etwas anderes als die Regel, daß mindestens ein Problem gelöst wird und der Serienheld überlebt...Schaut man sich z.B. den Terminator Teil 3 an, so merkt man schnell, daß das Schema dem des 2. Teils sehr ähnelt, also keine neuen Elemente eingefügt werden UND die Handlung ähnliche Stationen durchläuft.
Bei den Drei??? gibt es zumindest die Bemühung, immer etwas vom allzu geradlinigen Verlauf oder den sich wiederholenden Elementen abzuweichen. Und zumindest bei den Klassikern waren die Verläufe oft sehr überraschend, vielschichtig und abwechslungsreich. (Mumie-Schlange-Wecker-Insel-Spiegel-... keine gleicht der anderen nach einem so klaren Schema, wie bei den Grusel-Schinken).
Auch die meisten neuen haben den Anspruch, keine Abklatsche von Vorgängern zu sein. Aber es geht hier ja um gute Hörspiele. Und da steht für mich die Qualität und Ernsthaftigkeit der Umsetzung im Fordergrund. Klarer Punktsieg für die Horror-Pulp-Fiction.
Und leider habe ich auch die neuen LB Folgen begutachtet (habe schon verschiedentlich hier darauf angespielt, daß die auch von den ???-Verantwortlichen verbrochen wurden).
Falls es Dich interessiert, kannst Du meine Meinung auf den Seite:
www.hoerspielland.de/hl-3.1.142-1.1.142.html
nachlesen. (Dort war ich als Kuckuck eingeloggt).
355) Arbogast © (Mr.Arbogast@gmx.de) schrieb am 23.08.2003 um 21:48:49: Das kommt natürlich immer auf die Sichtweise an. In einem Horror- oder Gruselspektakel muß der Gegner schnellstmöglich aufgebaut werden, damit er als ernstzunehmender Kontrahent die Geschichte trägt. Aus diesem Grunde wird regelmäßig Opfer Nummer 1 über den Jordan gehen müssen (es sei denn, der Bösewicht ist schon bekannt, auch das gibt es). Ein herzhaftes "Buh" hilft hier meist nicht weiter (das tat es auch beim "Hexenhandy" übrigens nicht! ).
Doch auch bei den ??? gibt es diese Parallelen: Nimm, zum Beispiel, die schrullige, hilflose Frau, die mysteriösen Erscheinungen oder Vorfällen ausgesetzt wird und daran fast verzweifelt: Folgen Nr. 8, 16, 20, 22, 32, 62, 76, (bei den Nrn. 10, 11, 21, 35, 73, 101 und 105 ist das Schema nur leicht variiert) - alles nach dem gleichen Schema. Oder: Die Jungs stoßen auf ein Rätsel, arbeiten es ab und finden einen "Schatz" : Folgen Nr. 1, 5, 9, 12, 17, 85, 91, 103, 109 (Variationen bei den Nrn. 6, 13, 15, 36, 74, 104). Von den vermeintlich Toten, die wiederauferstehen, will ich gar nichts schreiben... Was ich damit sagen will: Der Rahmen dessen, was als Grundgerüst aufgebaut werden kann, ist begrenzt - und alle Versuche, diese Schemata zu durchbrechen, stoßen meist auf Mißfallen (siehe BJHW, Minninger). Und das meist zu Recht!
Entscheidend ist aber letztendlich, nicht was, sondern WIE etwas erzählt wird. Darum kann das abgenudeltste Schema noch immer einen großen Reiz ausüben (z.B. "Das Erbe des Meisterdiebs"). (In diesem Zusammenhang würde ich bei der JS-Reihe "Janus" und "Die Geisterbraut" empfehlen. Sie sind zwar ebenfalls genretypisch, für meinen Geschmack aber recht unterhaltsam (wenn man dem Genre generell etwas abgewinnen kann) - und der große Vorteil: Man benötigt kein Vorwissen!).
So, das soll es aber jetzt gewesen sein mit meinen Ausflügen in den Offtopicbereich. (Obwohl ich mit meiner Empfehlung am Schluß ja noch die Kurve gekriegt habe...)
356) Arbogast © (Mr.Arbogast@gmx.de) schrieb am 23.08.2003 um 22:10:45: Einen letzten Nachsatz an den Mahner: Ich habe soeben Deine Kommentare bezüglich LB gelesen: Das sind deutliche Worte (denen ich in weiten Teilen, aber nicht immer in der Deutlichkeit zustimmen kann (vor allem finde ich, daß sie es als Konkurrenzprodukt zu der JS-Reihe, als die die LB-Neuauflage ja gedacht ist, an einem besonders mangeln lassen: an Spannung, Grusel, Horror - im Gegensatz zu den früheren Folgen)). Bei den drei ??? gefällt Dir die Machart nicht, bei JS das Schema F der ersten Folge und bei LB... wo fange ich da an? Gibt es denn keine aktuellen Hörspiele, die Du empfehlen kannst???
357) Der Gruene Mahner © schrieb am 23.08.2003 um 22:50:33: Na, Du kannst aber ganz gut aufzählen. Wenn das stimmt, dann liege ich wohl falsch mit den Strickmusterunterscheidungen! Nicht übel!
Ich kenne KEINE Hörspielserie die an 13 alte LB-Folgen heranreicht (alle alten außer Schloß und Gorgo). Ich mag sehr WDR-Kriminalhörspiele, die Sherlock Holmes-Serie (EUROPA) mit Pasetti und Die Säulen der Erde (WDR) (7 Stunden). Ich finde Makabros zu abgedreht und die Dämonenkiller zu dünn. Den frühen Drei??? kann aber an jugendfreier und inspirierender Unterhaltung nichts das Wasser reichen.
Klar, bei mir hat man es schwer, zu "bestehen".
Vielleicht hat ja jemand noch mehr Vorschläge, die mich begeistern könnten?!
358) Der Gruene Mahner © schrieb am 23.08.2003 um 23:07:24:
Ich hab noch eine Empfehlung:
Edgar Wallace von Maritim (1-4 und auch spätere). Nur, wenn jemand Telekom-Geschädigter sein sollte, könnten die ersten vier Alergien auslösen, da MANFRED KRUG den Inspektor Joe Jenkins spricht!
Aber wie! Eine der allerbesten Sprecher-Leistungen, die es gibt. Klar, es sind Kinder-Hörspiele. Aber es sind astreine Produktionen.
359) Farraday © schrieb am 24.08.2003 um 15:18:49: @Arbo: Dei drei neuen Brent-Folgen sind allesamt nicht schlecht, wenn auch nicht so gut wie die früheren. Die Beste der drei dürfte die 17 sein, das Palais, auch von der Story clever. Verschenkt ist die Folge 18, denn sie gerät in der Mitte so konfus, dass man wirklich den Eindruck hat, da fehlen ein paar Dialoge. Die 16 fand ich besser als scheins viele andere, denn ich habe darüber einige schlechte Kritiken gelesen. Sprecher sehr gut, auch die Nebenrollen, klar, dass Brent etwas älter klingt (und ein wenig Elan eingebüßt hat). Mir haben sie Spaß gemacht und wenn weitere kommen, kaufe ich sie bestimmt. Allesamt besser als die neuen drei Fragezeichen-Folgen, zumindest seit Nebelberg.
360) Der Gruene Mahner © schrieb am 24.08.2003 um 15:40:41: Ich finde, daß sehr viel fehlt in den neuen 3 Folgen. Am Palais stört mich am meisten die Sprecherinnen. Braucht man keine Schauspiel-Ausbildung mehr, um eine Hauptrolle zu sprechen?! Ich nehme an das sind ganz dufte Synchron-Tanten, aber wenn sie frei spielen sollen, ohne Hollywood vorlage, dann klingt das wir Kabel1 Ami-Soup MIT Kunstlachern. "Oh nein, gehen Sie weg, was wollen Sie von mir...ich habe Angst! Schluchz Wimmer". Das kann ja meine Oma glaubhafter ablesen! Und das eine dusselige Einbahnstraße 2 Mädels von der Verfolgung ihrer Freundin abhält, hinkt für mich auch gewaltig. Larry verspottet das Hilfesuchende Opfer bei der ersten Begegnung - das ist sein Job, logisch... Das Thema "Psycho", ich zahl es meiner Mama heim, finde ich auch nicht so gut eingesetzt in dieser komischen Teetassen-Variante. Also, wenn es keine besseren Stories mehr gibt und keine besseren Regisseure - bitte einstellen.
361) Stoertebeker © schrieb am 24.08.2003 um 15:44:33: @Mahner: Die suchst gute Hörspiele? Ich kann dir die Kinski Hörspiele vom HR sehr empfehlen. Sind zwar nur zwei, aber die sind dafür 1A und eben typisch Kinski (was ja allerdings nicht jedermanns Geschmack ist).
362) Der Gruene Mahner © schrieb am 24.08.2003 um 16:36:37:
Aah! Guter Tipp! Werde ich mich mal nach umschauen!
Falls wir dann noch Geld übrig haben: hier gibts was neues (ist natürlich deftig, teilweise):
www.carookee.de/forum/KINSKI/3/438812.0.01105.html
Danke für den Tipp! Schauder: Gift selbst injezieren und dann auf Band sprechen, wies wirkt... Brrrr. Das könnte strange werden. Mit Kinski und "Effekten"! 1960 Hessischer Rundfunk. Staun! Gruß: Mahner
363) Nick (mike_schrader@freenet.de) schrieb am 24.08.2003 um 18:25:36: ich weiß jetzt nicht ob das ihr so reinpasst...nur ich habe mal eine frage! ich habe die aller ersten 30 hörspielkassetten von den drei ???... mich würde es mal interessieren was für ein wert die haben, da ich mir überlegt habe, sie vielleicht zu verkaufen! ich würde mich freuen wenn ich mal eine mail mit wertabschätzungen bekommen würde... danke mfg Nick
364) Farraday © schrieb am 24.08.2003 um 20:24:06: Nee, passt hier nicht rein! Wie wäre es mit dem Gästebuch oder Verkaufspreisen auf Ebay?
365) stopfi © schrieb am 25.08.2003 um 11:10:16: *lol*
366) Mike Hall © schrieb am 02.09.2003 um 22:07:13: Ich weiß jetzt nicht, ob es schon genannt wurde, aber absolut zu empfehlen wäre da auch Perry Clifton (von Maritim). Es gibt zwar nur 4 FOlgen als HSP aber die sind genial! Die Bücher sind auch ganz gut! Außerdem möchte ich generell auf die Maritim-Produktionen hinweisen.
367) N Y Girl © (N_Y_Girl@web.de) schrieb am 06.09.2003 um 11:02:26: sag mal Mike, ist das Buch "Die Insel der blauen Kapuzen" (Wolfgang Ecke) auch über den besagten Detektiv (P.C.) oder irre ich mich da? Habe eins davon und wollte die anderen auch noch haben!
368) Brian © (brian87@gmx.de) schrieb am 06.09.2003 um 11:06:41: Ja, da kann ich Mike nur zustimmen. Die alten Perry Clifton Hörspiele von Maritim sind wirklich echt genial. Ich kenne zwar nur zwei Folgen, aber ich hab sie früher total oft gehört und heute immer noch
369) Mike Hall © schrieb am 06.09.2003 um 14:23:14: @NY-Girl: Das stimmt. @brian: Die Hsp kann man neu auch noch kaufen.
370) Brian © (brian87@gmx.de) schrieb am 06.09.2003 um 15:42:53: @Mike: Ist die Neuauflage der HSPs 100%ig mit den alten identisch?
371) Mike Hall © schrieb am 06.09.2003 um 16:55:12: @brian: Ich weiß nicht, da ich die alte nicht kenne. Aber wie ich Maritim kenne, hatten die nie einen Rechtsstreit und auch keine schlechten Skrtipt-Autoren , also müsste da alles passen. Warum sollten sie es auch ändern?
372) Franklin © schrieb am 07.09.2003 um 12:59:28: Ein schöner Thread - da will ich auch gleich mal.. (vieles wurde sicher schon genannt, aber egal...): 1. Paul Temple. Eine Krimireihe in "12 Fällen" (produziert beim NWDR/WDR im Zeitraum 1949 bis 1967), von denen der erste leider verschollen ist (im Verlag verbrannt oder sowas). Paul Temple gesprochen von René Deltgen. Ein Fall hat im Schnitt 280 Minuten Länge - natürlich wurden diese damals in mehreren Teilen ausgestrahlt und waren wahrhafte Gassenfeger, zumindest noch in den 50ern. Ich habe gesehen, daß man zumindest einen Fall (erstmals) kaufen kann, ob die anderen auch den Weg in die Regale gefunden haben, weiß ich nicht. Sehr spannend, sehr viel Charme. 2. Das Triumvirat, ein Dreiteiler. Sehr nett - drei Herren spekulieren beim Skatspielen über die Lösungen von Verbrechen. Die ersten zwei Teile ("Das Triumvirat" und "Das Triumvirat denkt") wurden 1984 und 1985 produziert (mit Peter Pasetti, Hans Korte und Heinz Trixner) - der dritte Teil ("Das Triumvirat spinnt") ist von 1996 und entsprechend ohne Peter Pasetti - seine Rolle übernahm Harald Leipnitz. 3. Der Frauenarzt von Bischofsbrück - die Trash-Kultserie aus den 80ern... wurde in 708 Teilen (jeweils um die 5 Minuten) gesendet, später (auch noch in den 80ern) hat ein Plattenverlag es gewagt, die Serie mit jeweils um die 40 Minuten pro Platte auf Vinyl zu pressen - irgendwann haben sie damit leider aufgehört, weswegen mir nur die ersten "kläglichen" 100 Folgen bekannt sind (Gräfin! Mir sind vor zwei Wochen weitere 80 Minuten in die Hände gefallen!) und kein Mensch den Kram anscheinend vollständig hat. Auch so sehr empfehlenswert und glänzend gemacht! 4. Dann will noch erwähnt sein "Jonas, der letzte Detektiv" - eine Serie vom Michael Koser, dem wir auch den Prof van Dusen und einiges mehr zu verdanken haben. Jonas hat so rein gar nichts mit Jusus Jonas zu tun, abgesehen davon, daß er Detektiv ist - spielt in der Zukunft, und er ist der "letzte seiner Art", der letzte Detektiv. Ich weiß nicht, wieviele Folgen es gab - ich habe 40 Stück, die Längen liegen zwischen 30 und 50 Minuten. 5. Im Jahre 1954 wurden vom NDR zwei Hörspielfassungen von Kalle Blomquist produziert - sehr prima! Kalle wird von dem damals noch sehr jungen Andreas v. d. Meden gesprochen, Anders von Alf-Stimme Thomas Piper - natürlich auch noch sehr jung. Die beiden Hörspiele werden im NDR gelegentlich wiederholt. So, ich hör jetzt besser mal auf :)
373) vedderchen © schrieb am 07.09.2003 um 17:13:41: Habe gerade "Die drei Muketiere" gehört.Ich find`s klasse,besonders auch die Musik! So ein richtig schönes "Mantel-und-Degen"-Hörbuch,herrlich kurzweilig!
374) Der Gruene Mahner © schrieb am 07.09.2003 um 17:19:42: Hi, Vedderchen! Bitte poste doch auch gleich den Verlag und das Erscheinungsdatum mit hier ins Forum, damit wir auch etwas von der Empfehlung haben! DDM gibt es nämlich sehr oft als Hspl., und nicht jede Produktion ist zu empfehlen!
375) Der Gruene Mahner © schrieb am 07.09.2003 um 17:19:42: Hi, Vedderchen! Bitte poste doch auch gleich den Verlag und das Erscheinungsdatum mit hier ins Forum, damit wir auch etwas von der Empfehlung haben! DDM gibt es nämlich sehr oft als Hspl., und nicht jede Produktion ist zu empfehlen!
376) Graf Zahl © schrieb am 07.09.2003 um 17:23:20: Absolut hörenswert soll auch "Chronologie der letzen Tage" von Pandoras Play sein, höre ich immer wieder. Bisher ist nur Folge 1 (Im Hochmorr erschienen), und alle, die es kennen scheinen sich vor Begeisterung zu überschlagen. ich kenne dieses Meisterwerk aber leider nicht. Weiß jemand, wo ich es bekommen kann?
377) vedderchen © schrieb am 07.09.2003 um 17:50:51: @Mahner:"Die drei Musketiere"erschienen am 22.8.2003 bei "Der Hörverlag",2 CDs.Besser so?
378) ManfredHugo schrieb am 07.09.2003 um 18:53:08: "Chronologie der letzten Tage 1: Im Hochmoor" kann entweder im eigenen Shop von Pandoras Play erworben werden (www.pandorasplay.de) oder versandkostenfrei bei www.hoerspiel24.de, aber meines Wissens auch bei amazon oder über den Buchhandel - ich kann das Hörspiel ebenfalls empfehlen. Die Story ist jedenfalls vielversprechend, an Musik und Effekten gibt es auch nichts zu meckern, einzig bei den Sprechern muss man sich natürlich klar machen, dass hier nicht die wahnsinnig erfahrenen Leute beteiligt sind. In dem Rahmen machen aber alle ihre Sache mehr als ordentlich.
379) pusssssi schrieb am 23.09.2003 um 18:23:38: die ferienbande!
380) Tweety © (hanna_steffi@yahoo.de) schrieb am 23.09.2003 um 22:48:41: Es lebe John Sinclair! Die Hörspiele sind echt einsame Spitze und ernste Konkurrenz der drei ??? ! Meine absolute Lieblingsfolge : Knochensaat
381) Graf Zahl © schrieb am 24.09.2003 um 06:43:04: John Sinclair als Konnkurrenz von drei ??? ? Man kann diese beiden Serien nicht im geringsten miteinander vergleichen.
382) Tweety © schrieb am 28.09.2003 um 19:12:38: Es handelt sich bei beiden Serien um Hörspiele,also sind sie im Verkaufsregal auf jeden Fall Konkurrenten,Graf Zahl. Und ich habe mich schon öfter für John Sinclair anstatt für die drei ??? entschieden. Also scheint J.S. doch Verkaufskonkurrenz zu sein...
383) stopfi © schrieb am 29.09.2003 um 13:29:06: As propos "Hörenswerte Hörspiele": Kenn irgendwer diese neuen Horror-Kriminalfälle von "Jack Longdong"? Mich würde echt interessieren, ob diese Kassetten was taugen, denn die lachen mich im Kaufhaus schon immer so an......
384) ManfredHugo schrieb am 29.09.2003 um 13:41:32: Um Horror-Kriminalfälle handelt es sich bei "Jack Longdong" nicht wirklich. Es ist eher eine witzig-geschmacklos gemeinte Variation von John Sinclair. Komik und Ekelszenen stehen im Mittelpunkt, wobei sich die Komik vor allem daraus ergibt, dass ALLE Sprecher mit albern verstellter Stimme sprechen, Namen wie "Cak Loch" oder "Fella Tio" tragen und z.B. aus Versehen Hoden essen. Ob du diese derb-brachiale Art magst, solltest du vielleicht mal am besten mal mittels der Hörproben auf www.maritim-produktionen.de herausfinden. Hoffe, ich konnte weiterhelfen.
385) stopfi © schrieb am 30.09.2003 um 09:00:18: @384: Danke für die prompte Beantwortung. Kennst Dich ja exzellent aus! Werde mir die Hörproben mal geben, aber nachdem, was Du angeführt hast, weiß ich nicht mehr so recht...
386) Chang schrieb am 03.10.2003 um 12:36:19: Ich weiß nicht ob das schon mal genannt wurde. Kann mir jemand sagen ob die Schwarze Serie von Maritim empfehlenswert ist? Danke
387) Allie J. schrieb am 10.10.2003 um 09:06:41: Seit einigen Tagen ist ja nun auch schon der zweite Teil von Darren Shan draußen. Darren Shan und die Freunde der Nacht. Ich kann das genau wie die erste Folge echt nur empfehlen !!! Ein Ein-Personen-Hörspiel statt nur einer Lesung. 2 Daumen hoch dafür von mir.
388) vedderchen © schrieb am 11.10.2003 um 09:41:14: @Allie:Ja,ich stimme dir voll und ganz zu!Darren Shan muß man gehört haben und zwar beide Teile!Erhältlich bei:"Der Hörverlag","buchversand-stein.de"oder auch schon bei Ebay!
389) Skategirl © schrieb am 12.10.2003 um 16:03:52: habe mir-nach Empfehlungen dieses Forums die Säulen der Erde gekäuft und kann nur sagen: Super!-Wo erhalte ich das Hörspiel(Radioserie?)der Frauenarzt von Bischofsbrück? das wurde in diesem Forum schon öfter erwähnt und scheint echt witzig zu sein. Ich konnte es bisher aber nirgendwo entdecken...bis denne!
390) jakovich schrieb am 13.10.2003 um 04:26:31: @skategirl: ich habe es schon bei ebay entdeckt, aber zwei kassetten sind für 38,50 wegegegangen und das war mir dann doch zu teuer. für jegliche andere Quellen bin ich ebenfalls dankbar
391) Mr. Burroughs © schrieb am 13.10.2003 um 12:15:07: Hab jetzt zwei Hörbucher "Schreckenstein"..gelesen von Rufus Beck...natürlich wieder super, wenn auch nicht ganz so genial wie die Harry-Potter-Audiobooks. Aber wer die "Schreckenstein" mag, kann ruhig zugreifen.
392) skategirl © schrieb am 13.10.2003 um 23:23:25: die englischen Harry-Potter-Hörbücher sind auch gut
393) speckbrot © schrieb am 23.10.2003 um 19:47:17: Empfehlen kann ich auch das Hörbuch Schwarz aus der Dunkle Turm Reihe von Stephen King. Leider gibt es soweit ich weiss nur Schwarz als Hörbuch und die anderen nicht. Aber die Dunkle Turm Reihe ist auf jeden Fall auch lesenswert.
394) Asmodi © schrieb am 23.10.2003 um 21:08:10: 2 Tipps von mir: Einmal "Die Libelle" nach John le Carré vom Hörverlag und "Der Magnetiseur" nach Motiven von Edgar Allen Poe von Maritim.
395) Bruce Black © schrieb am 24.10.2003 um 13:50:50: Stimmt Speckbrot, das beste was ich an Hörbüchern kenne ist der dunkle Turm. Dieses Buch gibt es ja schon fast 10 Jahre (oder sogar schon länger). Hab es schon lange nicht mehr gehört. Jedoch kann ich mich erinnern, das ich es mir zu meiner Studienzeit fast jede Nacht reinzog. Das ging fast soweit, das ich mich mit Roland in meinen Träumen schon identifizierte. Diese surreale Atmosphäre der Welt die sich "weitergedreht" hat, die menschliche und gleichzeitig unheimliche Handlungsweise von Roland ziehen mich noch heute in den Bann. Ab dem ersten Satz ist man in seiner Welt gefangen. "Der schwarze Mann floh durch die Wüste und der Revolver-Mann folgte ihm....
396) Farraday © schrieb am 24.10.2003 um 15:20:39: Hier auch mehrfach erwähnt, vorübergehend eingestellt, nächstes Jahr bei einem neuen Label mit neuen Folgen (im März): Point Whitmark. Dachte das interessiert vielleicht die, die die Serie auch mögen. Wenn sie jetzt noch "Wesley Crusher" austauschen würden, wäre das eine ganz feine Serie
397) Arbogast © (Mr.Arbogast@gmx.de) schrieb am 25.10.2003 um 21:14:57: Was ist denn mit dieser neuen Serie - "Gabriel Burns"? Sie wurde hier mal erwähnt. Was soll das sein, worum geht es? Wird das eine Serie mit abgeschlossenen Geschichten oder eine mit Kontinuität? Gibt es schon Informationen zu Sprechern? Weiß jemand mehr darüber?
398) Engström schrieb am 25.10.2003 um 21:18:53: Die Serie kommt am 4.11 auf den Markt, aber die Reviews bei einem Testhören waren sehr gut - schaue mal unter gabriel-burns.de
399) Arbogast © (Mr.Arbogast@gmx.de) schrieb am 25.10.2003 um 21:26:39: Danke für die Info, Engström. Es gibt also ein (letztes) Wiederhören mit Hans Paetsch... na, das allein ist ja schon ein Grund zum Kauf!
400) Sven H. © schrieb am 26.10.2003 um 10:49:00: "Gabriel Burns" fällt derzeit hauptsächlich durch vollkommen überzogene Sprücheklopferei auf, die auch vor negativer Werbung gegenüber anderen Hörspielserien (respektive "John Sinclair" und "Die drei ???") nicht Halt macht - nicht gerade die feine Art.
401) Engström schrieb am 28.10.2003 um 14:40:47: Na Sven, das ist aber sehr überholt, was Du da sagst. Esging um ein neues bzw. anderes Aufnahmeverfahren )mit Phasenverschiebungen), das andere eben noch nicht haben. Ein einer Woche kann sich jeder selbst ein Bild davon amchen. :)
402) Sven H. © schrieb am 28.10.2003 um 18:30:07: Das Dissen der Konkurrenz bezog sich mitnichten auf die Soundqualität, sondern auf die Nicht-Weiterentwicklung, sprich: das Auf-der-Stelle-Treten der Serie und ihrer Charaktere. Mag ja richtig sein. Aber wenn die Produzenten tönen, "die drei ???" und "John Sinclair" würden "endlich mit ihrer schmerzhaften Zukunft konfrontiert", dann hinterläßt das keinen sonderlich souveränen Eindruck ...
403) Diller © schrieb am 28.10.2003 um 21:09:19: Ich glaube, dass Gabriel Burns ziemlich gut ist. Da interessiert mich die Werbung erhlich gesagt überhaupt nicht. Ich würde vorschlagen, dass wir erst mal abwarten, und das ganze anhören und dann weiter sprechen. John Sinclair finde ich jedenfalls inzwischen sehr langweilig. Klar ist das ziemlich gut produziert, aber irgendwie immer das gleiche und die Storys sind einfach schwach. Da erwarte ich mir von Burns einiges mehr. Und bezüglich der drei ??? würde ich vermuten, dass man die beiden Serien wahrscheinlich garnicht vergleichen kann. Das sind doch völlig verschiedene Hörspieltypen. Eine Konkurrenz-Werbung zwischen Burns und den drei ??? ist also tatsächlich unglücklich.
404) Engström schrieb am 28.10.2003 um 23:56:13: So sieht es aus Engström. @ Sven: das stimmt so überhaupt nicht mehr. Müssen wir hier auch nicht diskutieren. Ich denke, es ist auch eher eine Konkurrenz zu JS.
405) Engström schrieb am 28.10.2003 um 23:57:43: Ich meinte natürlich Diller, der Recht hat!!!
406) Der Gruene Mahner © schrieb am 04.11.2003 um 14:10:43:
"Jack Longdon" ist wirklich NICHT zu empfehlen. Die "Satire" ist nicht besonders originell, größtenteils idee- und geschmacklos. Aneinandergereite insider, über die nur die Macher selbst lachen können (hoffentlich, sonst tut es niemand). Sprachlich dabei ziemlich unbeholfen, Z.B.: "Du bist des Todes geweiht!" brrr
Prädikat: NICHT lustig, überflüssig.
Wer allerdings heute noch über einen nachgemachten italienischen Akzent lachen kann, der findets bestimmt gaaaanz toll.
407) Bill A. Bong © (billbong@lycos.de) schrieb am 04.11.2003 um 14:43:21: @Mahner: Hab mir schon gedacht, dass "Jack Longdong" ziemlicher Dreck ist. Trotzdem wäre ich mal auf Beispiele neugierig. Du schreibst, "Aneinandergereite insider, über die nur die Macher selbst lachen können". Würd mich mal interessieren, was das konkret für "Gags" sind. Gruß, Bill.
408) Farraday © schrieb am 04.11.2003 um 20:54:26: @Bill: Bei Chrizzz Hörspielseite (www.hoerspiele.de) sind schon ein paar Rezensionen. Laut Chrizzz soll der erste Teil lausig sein, der zweite hingegen passabel. Persönlich habe ich mir noch kein Bild machen können und unser Mahner ist ja gewohnt überkritisch
409) Der Gruene Mahner © schrieb am 05.11.2003 um 09:19:41:
Kenne nur den "lausigen" ersten Teil.
Und wahrscheinlich rollt sich manch einer darüber total ab. Ich denke, das ist auch eine Frage des Alters. Wer so richtig jung ist, der findets sicher sogar im ersten Teil "total crazy und geil". Ich meine: Was haben wir so mit 15-20 für einen absoluten Schwachsinn gut gefunden?!
Zitate aus den Wertungen auf www.hoerspiele.de:
Nunja, das Hirn muss man freilich abschalten. Und Zoten über sich ergehen lassen.
Das ganze Werk erinnert mich sehr an die Slasher und Splatter-Filme aus den 80igern, wo die Gewalt ohne Sinn und Verstand tobte.
mich stören zwar die Witze unter die Gürtellinie nicht, aber mich stören die total überdrehten, auf witzig getrimmten Stimmen. Ein bisschen trockener wäre aus dem Hörspiel mehr geworden. Es ist meiner Meinung nach mehr eine Veräpplung als eine richtige Parodie, wenn wir uns fragen, wie dieses Horror-Hörspiel einzustufen ist. Man hätte so viel Spielraum für Anspielungen gehabt - und eine richtige Story hätte dem Hörspiel auch gut getan.
Sinclair und Co. geben genügend Möglichkeiten daraus eine Persiflage zu machen, und an sich ist das von der Idee auch wirklich nett, aber diese Chance wurde zum grössten Teil kläglich vergeben. Natürlich sind da ein paar gute "Witze" drin, aber auch manche Sprüche die schlicht unter Klösschen-Niveau(!!!) sind.
Puppen mit Reifentorso, ausführlich beschriebene Leichen etc. Auch die Namen wie 'Arch Loch', 'Muschtafa Arschafack' und 'Audrey Fettburb' sagen alles - und man begibt sich doch auf TKKG-Niveau.
Garniert wird das ganze von wenigen recht heftigen Splattergeräuschen plus entsprechenden Umschreibungen, die sich aber im Gegensatz zu Hörspielen der Marke Giftstachel gut in den Comedy-Rahmen des Hörspiel einfügen und zu keinem Zeitpunkt ernst gemeint sind. Genial auch die Namen der Figuren (Frau Fella Tio, Harry und Stefan etc.). Vergeleichbare Produktionen fallen mir im Moment nicht ein (vielleicht am ehesten Nick Twisp). Ich habe jedenfalls vor Lachen auf dem Fußboden gelegen und kann jedem nur empfehlen mal in Jac Longdong hereinzuhören. Wie gesagt, wenn man den Humor mag.
Um Gottes Willen! Das witzigste in diesem Hörspiel war, als die eine Frau einen fahren lässt. Das sagt wohl leider alles über den Humor dieser Hörspielmacher. Auf keinen Fall kaufen, es sei denn dein Lieblingsfilm ist Ballermann 6 mit Tom Gerhardt.
Ich finde die sexistischen Dialoge der Handlung nur noch peinlich und unangebracht.Diese Witze sind doch nur noch unterstes Niveau und an Dämlichkeit nicht mehr zu unterbieten.Schade um die guten Sprecher sowie den tollen Musikscore.

Die Technik und die Sprechleistung an sich werden durchweg gelobt, der Humor in 90% der Rezensionen getadelt. Ich kenne den 2. Teil noch nicht, aber ich muß sagen, daß ich nach den Andeutungen, auch, wenn angeblich eine Verbesserung vorgenommen wurde, nicht besonders neugierig bin. Aber macht Euch mal selbst ein Bild. Vielleicht sagt mir ja jemand, wie er den zweiten Teil fand?
410) Bill A. Bong © (billbong@lycos.de) schrieb am 05.11.2003 um 10:51:35: Danke, Mahner! Nach diesen Beschreibungen dreht sich mir der Magen um. Da gucke ich mir lieber 3 Folgen Musikantenstadl am Stück an. Da habe ich auch alles das, was "Jack Longdong" in sich vereint. Platte Witze, Bescheuerte Namen und eine gehörige Portion Grusel. (Leider kein Gesplattere...)
411) speckbrot © schrieb am 09.11.2003 um 18:21:18: OK Leute ich habe den apsoluten Überhammer Ambros/Tauchen/Prokopetz Der Watzmann ruft, ein Rustikal in 8 Hörbildern. Das ganze besteht aus 8 Songs die durch Sprechpassagen miteiander verbunden werden. Musikalisch ist das ganze eine Mischung aus Volksmusik und Progrock(muss man hören, kann man nicht beschreiben). Die Sprechpassagen sind auf bayrisch und wirklich zum schlapplachen. In der Geschichte geht es um die Bauern die am Fuße des Watzmann leben, und sich ständig davor fürchten das der Berg wieder jemanden von ihnen holt, sprich das wieder jemand beim Versuch den Watzmann zu besteigen tödlich verunglückt, und der Berg hat sich bis jetzt noch jeden geholt.
412) Nimm2-Junkie © schrieb am 09.11.2003 um 19:14:15: das hat aber gedauert, bis sich das seit ende der 80er in die nördlichen regionen rumgesprochen hat.
übrigens ist es österreichisch und nicht bayrisch. hollarähdulliöh! ;p
ändert aber nix daran, dass es wirklich sehr spassig ist.
413) Al Tranto © schrieb am 13.11.2003 um 16:14:26: So, habe mir mal Gabriel Burns zugelegt und bin begeistert. Sehr geil - ein Muss für alle Hörspielfans.
414) Diller © schrieb am 16.11.2003 um 18:50:16: Jetzt, wo ich Gabriel Burns gehört habe, kann ich urteilen. Meine Erwartungen waren aufgrund der Lobeshymnen einiger Kritiker sehr hoch. Da ist es vielleicht gar nicht mal so überraschend, dass diese nur zum Teil erfüllt worden. Aber trotzdem: ein sehr gutes Hörspiel und eine Bereicherung für meine Sammlung.
415) kaltberg © (TORCATOR@gmx.de) schrieb am 26.11.2003 um 21:51:58: Meine Empfehlung:

Edgar Allan Poe von Lübbe! 4 sog. "Gothic Dramen", die es in sich haben. Sehr gruselige Atmosphäre, herausragende Sprecher (u.a. Joachim Kerzel, Ulrich Pleitgen usw.) und eine der Stimmung entsprechende Musik.

Auch nicht zu verachten der mehr als annehmbare Preis von € 6,99 pro CD! Ich habe sie beim Karstadt in der Hörbuchecke gefunden.
416) Hangman © (marccafi@aol.com) schrieb am 27.11.2003 um 09:39:14: Wurde vielleicht schon erwähnt: Die PSI-Akten vom Studio Maritim fand ich ganz passabel. Im ersten Teil hat Jens Wawrczek eine (ziemlich geniale) Gastrolle. Erinnert sehr an die Gruselserie on H.G.Francis, ist auch relativ gut produziert.
417) Graf Zahl © schrieb am 28.11.2003 um 12:05:08: Bei PSI-Akten muß ich zustimmen - wenn nur der schwäbelnde Russel in Folge 1 nicht wäre *graus*
Das nächste ist keine Empfehlung sondern eine Frage: ich habe gestern 4 Hörspiele nach Edgar Allan Poe von Lübbe Audio gesehen (Die schwarze Katze, der Untergang des Hauses Usher, Die Grube und das Pendel, Die Maske des roten Todes), mit bekannten Sprecher und unter Mitwirkung von u.a. Heinz-Rudolf Kunze. Das ganze sah äußerst vielversprechend aus. Hat jemand schonmal reingehört?
418) kaltberg © (TORCATOR@gmx.de) schrieb am 29.11.2003 um 18:23:50: Hey Graf, zählt kaltbergs Meinung nicht? (siehe 415)

Hol sie Dir! Die Hörspiele sind wirklich sehr gut und treffen die düstere Atmosphäre der Edgar Allan Poe Geschichten voll und ganz!
419) Brian © schrieb am 29.11.2003 um 20:06:40: Wo wir schon mal bei Maritim sind: Es gibt da eine Serie die heißt "Balduin Pfiff". Die Dialoge sind einfach nur genial und sehr lustig. Genau das Richtige für die, die bei einem Hörspiel mal wieder so richtig lachen wollen! Besonders zu empfehlen ist die Folge "Das Geheimnis der Spieluhr / Eine Handvoll Diebe" (Es sind immer Doppelfolgen).
420) cameohitch © schrieb am 30.11.2003 um 21:42:43: Ich kann Brian nur zustimmen. Habe mir auch alle Neuerscheinungen zugelegt und bin aufgrund der Dialoge und der Sprecher immer wieder am kichern. Das einzige doofe bei diesen Hoerspielen ist nur das ich immer Hunger kriege wenn ich sie hoere (Der Typ frisst und frisst und frisst...)
421) Graf Zahl © schrieb am 30.11.2003 um 22:11:07: Gar nciht gesehen, Klati, "Gothic Dramen" hat mich wohl abgelenkt. Welche ist besonders gut oder für den Einstieg empfohlen?
422) Frodo © schrieb am 01.12.2003 um 13:00:36: Zum Thema Edgar Allan Poe: Ich kann besonders "Der Untergang des Hauses Usher" empfehlen. Das liegt aber wahrscheinlich daran, dass die Geschichte mich schon immer von allen Poe-Storys am meisten gefesselt hat. Die "Gothic-Novel" endlich als Hörspiel... wurde auch Zeit. Als nächstes bitte H.P. Lovecraft und E.T.A. Hoffmann... *alle finger danach leck*
423) Hangman © (marccafi@aol.com) schrieb am 01.12.2003 um 17:57:51: @ #417: Stimmt Graf, der Junge ist übel. Habe auch bis zum Schluß auf den Joke gewartet, aber man gewöhnt sich auch dran. @Frodo: Lovecraft gibt's doch zumindest schon als Hörbücher...
424) Der Gruene Mahner © schrieb am 01.12.2003 um 23:01:23: Habe mir mal die ersten 6 "Schattensaiten"-Folgen durchgehört. Ist nicht für jeden Geschmack.
Die Sprecher haben ihre Eigenheiten: der Hauptakteur (Daniel) "knödelt" und die Hauptakteurin (Anne) spricht wie beim Kindergeburtstag.
Die "Realität" in "Schattensaiten" besteht aus mindestens zwei Parallelwelten, zwischen denen man mithilfe einer Violinenmelodie eine Verbindung schaffen kann. In der "anderen Welt" herrscht ein schwarzaugiger, und auch sonst sehr düsterer Bösewicht, der versucht, Macht durch Technologien aus beiden Welten zu konzentrieren. Ausgerechnet eine kleine WG von befreundeten, deutschen Jugentlichen durchkreuzt die dunklen Pläne...
Die Sprecherleistung ist imo 2-, das lustigste sind die "Pleiten und Pannen"-Zusammenschnitte am Ende mancher Folgen.
Der ziemlich abgefahrene Phantasie-Stoff ist für mich etwas gewöhnungsbedürftig und erinnert an "Macabros für Schulkinder".
Die Variationen der Folgen besteht aus:
1) einem beseelten Schneemann (will Daniel "ersetzen")
2) einer mächtigen Violinenmelodie (öffnet die Pforte zur Parallelwelt)
3) einer beseelten Statue (stiehlt einen Kristall, der den Transport verbessern soll)
4) einem unsterblichen Schreiner, der Betten herstellt, die den Schlafenden Lebensenergie rauben.
5) Fotos, in denen die Seele gefangengenommen wird.
6)Verbrüderung mit dem Gegner - Entdeckung neuer Feinde (Zombies) und weiterer Welten.

Ich finde das Projekt nachahmenswert, denn die Qualität ist meistens - auch wegen der tollen Musik, wegen des tollen Erzählers und der guten Dialoge - sehr gut!
Aber hört besser erst einmal Folge 3, dann wißt Ihr, ob Ihr mit dem Stoff überhaupt etwas anfangen könnt.
Positiv ist die Folge 4) hervorzuheben, da sie unabhängig vom Rest der Serie bestehen kann. Sie ist in sich abgeschlossen und die Parallelwelt und die Geigenmusik spielen einmal keine Rolle. Sie ist wie eine alte Grusel-Folge. Ich fand das besser :)
425) kaltberg © (TORCATOR@gmx.de) schrieb am 02.12.2003 um 16:32:17: Graf, m.E. ist "Grube und Pendel" das Beste unter den vier Hörspielen!
Ist aber wohl ähnlich wie bei Frodo, dass mir die Umsetzung meiner Lieblingsstory von E.A. Poe auch als Hörspiel am besten gefällt.

Frodo: Von H.P.Lovecraft kann ich Dir die Hörbücher, von denen es zwischenzeitlich zwei gibt, ans Herz legen. Joachim Kerzel hat ja bereits die Stephen King Hörbücher sehr schön vorgetragen (v.a. Briefe aus Jerusalem) und glänzt auch bei H.P. Lovecraft.
Ach ja, bevor ich es vergesse, hier noch eine Empfehlung für Dich (Frodo). Leg Dir unbedingt die Bücher der H.P. Lovecraft Reihe aus dem FESTA Verlag zu. Vorausgesetzt, Du kennst sie noch nicht!
426) Graf Zahl © schrieb am 02.12.2003 um 16:57:39: Leider gab es bei Karstadt heute nur noch "Die Maske des Roten Todes". Die Sprecher und das ganze drumherum ist großartig. Von der Geschichte (die ich ebenso wie "Die Schwarze Katze" nicht kenne), bin ich allerdings ein wenig enttäuscht. Ich dachte immer, es kommt noch irgendetwas... Kennt jemand diese Geschichte? Ist die Abweichung im Hörspiel sehr stark und lang es damit nur an der Vorlange, daß mir die CD nicht unbedingt umgehauen hat?!
427) Der Gruene Mahner © schrieb am 03.12.2003 um 02:29:20: Poe ist der "Erfinder" der Kurzgeschichte. Er verarbeitete persönliche Schreckvisionen, zum Beispiel die, lebendig begraben zu werden. Damals waren die Gruselstories in dieser "gradlinigen" Form schon genug Untterhaltung. Schwarze Katze: 80 Prozent werden auf das intensive und tragische Verhältnis des Ich Erzählers zu einer bestimmten Katze verwendet. Der Rest beschäftigt sich mit einer Bluttat, die polizeiliche Untersuchung und die Entdeckung. Da kommt leider nichts mehr. Ich finde es ber Poe immer interessant, daß er meist die Position eines Mannes einnimmt, dessen Schicksal offenbar besiegelt scheint und der im Angesicht der Verdammnis mir, dem Zuhörer, noch rasch seine letzten Erlebnisse schildert, die zu seiner mißlichen Lage führten. Das ist immer so, daß man zunächst nur ahnt, daß er etwas schreckliches getan oder erlebt hat, dann schildert er die unglücklichen Verkettungen von Umständen, Charaktären und Handlungen die dann am Ende erdrutschartig in einer Tragödie münden. Der schwarze Tod hat dazu noch eine schwere moralische Komponente, da Prinz Prospero glaubt, sich vom Elend und Tod der Welt durch hohe Mauern und Zerstreuung ausschließen zu können. Sein Irrtum wird seinem Hofstaat bei jedem Schlag der Uhr stündlich bewußt: Vor dem Tod gibt es kein entkommen und Elend und Seuche kann man nicht durch Ignoranz begegnen. - Die Geschichte ist (Wie auch das House of Usher sehr breitgewalzt, um eine Stimmung durch Sprache zu erzeugen. Es passiert aber nicht wirklich viel. Das, was zwischen den Zeilen gesagt, was nur angedeutet wird, ist entscheident für die Deutung und die Bedeutung der "kurzen" Geschichte. Daß drogenabhängiger Amerikaner im 19. Jahrhundert eine so faszinierende Erzählkunst aus der Taufe gehoben hat, fand ich immer schon verblüffend und hochinteressant.
428) Farraday © schrieb am 03.12.2003 um 02:53:57: Poe war vor allem der "Erfinder" des modernen Detektiv/Kriminalromans, mit der Geschichte des Mords in der Rue Morgue. Mit diesem Krimi kann ich persönlich auch mehr anfangen als mit seinen albtraumhaften Geschichten (von Vincent Price in den Verfilmungen meist glänzend gespielt). Wenn man dann noch weiß, was Poe so alles gemacht hat, wirkt Kafka gegen ihn und sein Werk fast fröhlich.
429) Farraday © schrieb am 03.12.2003 um 02:56:53: @Mahner: Was du über Schattensaiten erzählst, Parallelwelten, die durch Violinenmusik verbunden werden, klingt arg nach Kings dunklem Turm, von dem ich gerade den fünften Teil lese und in dem die Welten durch Glockenspiel verbunden sind (ein Wandel eingeläutet wird). Die Welt ist klein
430) Farraday © schrieb am 03.12.2003 um 02:59:14: @Brian: Da du das Geheimnis der Spieluhr beschreibst: Endet das bei dir auch so abrupt? Habe mal die Länge meiner CD mit den Angaben auf Hörspiel.de verglichen und es scheint nicht zu kurz, hört aber praktisch kurz vorm Ende auf. Ist die Neuauflage. Ansonsten wirklich nette Geschichten, die es auch von anderen Verlagen gab. Aus meiner Jugend erinnere ich mich an eine Geschichte mit Balduin auf einem Schiff, die bei Maritim leider nicht dabei ist.
431) Frodo © schrieb am 03.12.2003 um 19:55:30: @kalti: Die Lovecraft-Audiobooks von Joachim Kerzel kenn ich bisher leider nur vom Hörensagen. Aber das wird sich jetz sehr schnell ändern *g*. Die Lovecraft-Reihe aus dem Festa-Verlag kannte ich bisher noch gar nicht. Dann werde ich die wohl mal abchecken. Ansonsten kenne ich so gut wie alle Stories vom Meister. "Das ist nicht tot, was ewig liegt, bis dass der Tod die Zeit besiegt."
432) skategirl © schrieb am 11.12.2003 um 23:31:38: habe mir letztens "der Hobbit" zugelegt, war aber eher enttäuscht, habe zugegebenermaßen auch nur 20 min. gehört. das Gesinge der Zwerge ist doch recht nervig
433) Michele (mkmacauliffe@yahoo.de) schrieb am 15.12.2003 um 18:40:57: @Graefin: welche PW-Folge und Larry-Brent-Folge findest Du am besten? (von der ersten habe ich gehoert, dass 6 und danach 3 die besten zwei sein sollen sowie 13, 12 und 4 die besten der Larry Brent)
434) Graf Zahl © schrieb am 15.12.2003 um 19:34:42: Ich weiß nciht,wer mit Gräfin gemeit ist, aber ich antworte einfach mal. ;-)
Bei Larry Brent gefallen mit 3, 2 und 9 am besten (daß man 4, 12 und 13 zu den besten zählen kann, höre ich jetzt gerade zum 1. Mal ;-) ), bei Point Whitmark 4, 1 und 6 (jeweils in dieser Reihenfolge)
435) Michele (mkmacauliffe@yahoo.de) schrieb am 15.12.2003 um 19:44:03: sorry- kam mir nur so vor, dass es GrafZahl und GraefinZahl hier in den Beitraegen gab.(haette ja auch sein koennen, Ihr waeret verheiratet, Geschwister oder einmal als Mann und einmal als Frau, wie im Theater ;) Aber danke fuer die Nachricht ;) Das mit 12, 13 bei Larry Brent habe ich nur bei Amazon gelesen, wie gut sie sein sollen...
436) Graf Zahl © schrieb am 15.12.2003 um 20:05:05: Stimmt schon, ich hieß früher Gräfin zahl (bis einheitliche Nicks für Chat und Forum erforderlich waren), aber weil ich dachte, es bezieht sich auf irgendeinen Beitrag aus diesem Forum war ich mir nicht ganz sicher. Amazon finde ich bei Hörspielbewertungen nicht so ausagekräftig. www.hoerspiele.de ist vielleicht etwas aufschlußreicher.
437) Michele (mkmacauliffe@yahoo.de) schrieb am 15.12.2003 um 20:05:08: Wie gefallen Dir den die Folgen 4 und 7 bei LarryBrent, die 30 bei Drei ??? und Folge 10 bei Flash Gordon? Duell mit den Hoellengeistern bei Macabros gefaellt mir sehr, voralem die beiden Frauen ;)
438) Farraday © schrieb am 16.12.2003 um 02:50:41: Bei Larry Brent kann ich Graf nur zustimmen, Folge 3 ist sensationell gut (ich beziehe mich allerdings stets auf die Originale, keine Ahnung, wie die RDK sind). Die 13 finde ich allerdings wirklich nicht schlecht, dazu vor allem aber noch die 1 mit dem in dieser Rolle so herrlichen Horst Frank ("wenn sie verstehen was ich meine" ). Aber, so unterschiedlich ist der Geschmack, Gorgo fand ich immer schon eine der schlechtesten Folgen.
439) Graf Zahl © schrieb am 16.12.2003 um 10:21:07: Um Mißverständnissen vorzubeugen: Außer Folge 18 gibt es für mich bei Larry Brent keine schlechten Folgen. Aber es sind eben nicht alle gleich gut.
440) ElDuderino (heydude@gmx.de) schrieb am 16.12.2003 um 11:27:13: weiss jemand, ob es von point whitmark neue folgen (jenseits der 9 oder 10 existierenden) gibt oder ob neue folgen geplant sind. ich fand die ersten folgen naemlich sehr gut und hoffe schon lange auf nachschub...
441) Mattes © schrieb am 16.12.2003 um 12:20:24: ElDuderino, schau mal hier: radio.whitmark.de/folgen.php3
442) Farraday © schrieb am 16.12.2003 um 13:14:59: Stimmt, wirklich schlecht ist da wenig (für mich fallen nur die 9, 14 und 18 ab, sind aber noch hörbarer als viele andere Produkte). Genau wie bei Macabros.
443) bigbeaver (paddy04@gmx.de) schrieb am 16.12.2003 um 13:37:40: Hallo! Kann mir einer sagen, ob es die Hörspiele in schweizer Dialekt noch zu kaufen gibt und wenn ja, wo??? Bei den Shops, die hier unter Links angegeben sind, konnte ich nix finden...(oder bin ich nur zu doof? *g*)
444) pops © schrieb am 16.12.2003 um 14:55:55: @ bigbeaver: Unter www.froschmayer.ch gibt es rechts einen Link Hörbücher/Jugendliteratur dialekt. Da steht es dann direkt an vierter Position.
445) Eselsohr (mlwebel@gmx.de) schrieb am 17.12.2003 um 22:19:25: Ich empfehle "Pu der Bär", gelesen (und übersetzt) von Harry Rowohlt. Ist dadurch zwar eher ein Hörbuch, aber da es zwischendurch mit Geräuschen versehen ist und Rowohlt die einzelnen Figuren so grandios spricht, kommt es einem Hörspiel recht nahe. Die Geschichten strotzen nur so von Sprachwitz und kleinen Lebensweisheiten und sind für Erwachsene mindestens genauso interessant wie für Kinder. Anhören!
446) pops © schrieb am 18.12.2003 um 07:19:48: Sehr empfehlen kann ich die Hörspiele "Das Triumvirat" und auch "Das Triumvirat denkt" von Goldmann/Primo. Leider nicht mehr im Handel, aber immer mal wieder bei Ebay. Vor allem weil Peter Pasetti dabei ist. In beiden Hörspielen treffen sich drei alte Männer zum Skat und lösen zwischen einigen Spielen Mordfälle in ihrem Ort. Schön ist das hochtrabende Gezänk der drei, das an drei alt gewordenen Justus Jonas' erinnert.
447) Dan schrieb am 24.12.2003 um 11:47:55: Wer ganz derbe Kost mag sollte mal bei CHRONOLOGIE DER LETZTEN TAGE von Pandoras Play reinhören - Teil 2 erscheint am 6.1.04. Ebenso darf man gespannt sein auf den zweiten Teil von NECROSCOPE (angekündigt für März 04) - der erster war schon Extraklasse
448) Skywise © (Mail2Skywise@web.de) schrieb am 24.12.2003 um 15:32:55: @pops: Und warum nicht "Das Triumvirat spinnt"? Ist zwar ohne Peter Pasetti, aber deshalb noch lange nicht schlecht ... *grübel* Gruß Skywise
449) Mr. Murphy © schrieb am 24.12.2003 um 18:17:42: Auch ich kann nur die Triumvirat-Trilogie empfehlen. Interessante und spannende Fälle, gute Atmosphäre, gute Sprecher (im dritten Teil hat man sich schnell an den Ersatz-Sprecher gewöhnt).
Ich kann mir die Hörspiele auch mehrmals anhören, weil man den dreien gerne zuhört.
450) Mr. Murphy © schrieb am 24.12.2003 um 18:19:36: "Auch ich kann nur die ...." - Natürlich sind auch andere Hörspiele empfehlenswert ... ( )
451) Jenny © schrieb am 26.12.2003 um 17:04:23: Empfehlenswert finde ich "Die Ferienbande". Nachdem ich erst dachte es handle sich um eine grottenschlechte Verulkung von TKKG, musste ich mich doch eines besseren belehren lassen.
Nun gut, man sollte keinen hohen pädagogischen Anspruch erheben, aber es ist unterhaltsam und beinhaltet den ein oder anderen ziemlich guten Gag, nette Anspielungen und Verarschungen..... Also, unbedingt mal anhören
452) Stoertebeker © schrieb am 27.12.2003 um 17:04:06: Eine Frage an die älteren Frauen!
Es gab doch Mitte der 80er auf dem ZDF immer den Weihnachtsmehrteiler für Kinder und Jugendliche. Einige dieser Mehrteiler gab es dann auch als Hörspiel. Und nun meine Frage: Gab es auch von der Weihnachtsserie ANNA ein Hörspiel? Falls es eines gab, handelt es sich dann dabei um eine EUROPA Produktion?
453) Jenny © schrieb am 27.12.2003 um 21:53:02: So, da muss ich mich nun wohl als "ältere Frau" outen, tztztz.
Es gibt oder gab ein Hörspiel mit den Originalstimmen aus der Serie, Hörspielbearbeitung von Klaus Neumann. Weiß aber nicht, ob es sich dabei um eine Europa Produktion handelt.
454) Stoertebeker © schrieb am 27.12.2003 um 21:54:20: Besten Dank, Grandma!
455) Graf Zahl © schrieb am 27.12.2003 um 23:32:19: Es gibt zwei Anna-Folgen von Teldec. Soweit ich weiß, ist das alles, was hörspielmäßig zu dieser Fernsehrserie existiert.
456) pops © schrieb am 29.12.2003 um 08:51:16: Q skywise: Klar, ist das 'Triumvirat spinnt' nicht schlecht, ich finde aber, es fällt gegen die ersten beiden Teile etwas ab. Daher habe ich es nicht erwähnt. M. E. gibt es auf diesem Niveau viele WDR-Krimis.
457) Michele (mkmacauliffe@yahoo.de) schrieb am 30.12.2003 um 01:42:29: Ich habe in letzter Zeit mal wieder mehr Gruselhoerspiele ausprobiert und kann die folgenden sehr empfehlen: Macabros: Attacke der Untoten (2) sowie Im Leichenlabyrinth (8) H.G.Francis: Draculas Insel, die Nacht der Todesratte sowie Die Moerdermumie Kennt jemand von Euch diese? Diese sind jeweils die besten ihrer Folge...
458) Michele (mkmacauliffe@yahoo.de) schrieb am 30.12.2003 um 02:43:03: hier noch weitere Empfehlungen: LarryBrent: Nummer 10 und vorallem 12 sind sehr gut! Unbedingt hoeren! 12 ist DER Hoehepunkt der Serie! (zumindest fuer mich ;) Folge 2 ud 6 sind ziemllich langweilig, waehrend 3 gar nicht so schlecht ist, auch wenn an dieser Folge irgendwas fehlt an Raetseln und Atmosphaere- aber net schlecht. Was haltet Ihr von Folge 8 und 9 sowie 7 ??? PW hat mich etwas enttaeuscht, nach dem, was ich so im Vorfeld an Lobeshymnen gehoert habe: sicher eine eigenstaendige Serie, aber dennoch irgendwie ein Abklatsch und Ideenklau von den Drei ??? - naja: ich moechte mir nochmal Folge 4 vornehmen, um zu einem abschliessendem Urteil zu kommen...
459) Skywise © (Mail2Skywise@web.de) schrieb am 30.12.2003 um 03:10:30: @pops: a) Stimmt, Du hast Recht, der dritte Teil vom "Triumvirat" ist etwas schlechter als die ersten beiden, weil er eigentlich zehn Minuten zu lang ist. Aber ich hab' schon sehr viel schlechtere Krimis gehört, daher halte ich diesen Teil immer noch hoch :-) b) Ja, die WDR-Krimis waren teilweise richtig gut und ich bin heilfroh, daß es mittlerweile einige davon in der "Prime Crime"-Reihe auf CD gibt. Und ich hoffe insgeheim, daß in der nächsten 6-CD-Box, die auf den Markt kommt, auch ein Fall vom "Triumvirat" mit dabei ist ... egal, welcher :-) (und gleichzeitig hoffe ich, daß man diese schnarchigen WDR-"Krimis" von Martin Walser irgendwie dabei vergißt ... ) Gruß Skywise
460) pops © schrieb am 30.12.2003 um 09:44:10: @ skywise: Ist erledigt: Martin Walser habe ich schon vergessen!
461) Mike Hall © schrieb am 02.01.2004 um 23:49:25: Maritim kündigt einen Haufen neue Sachen an. Unter anderem sind jetzt auch wieder die Sherlock Holmes KLassiker (mit Passetti) erhältlich (vom Bayrischen Rundfunk aus den 60ern) TOP!. Ein neues Perry Clifton HSp (Radioversion) wird auch bald erhältlich sein (Die Dame mti dem schwarzen Dackel). Eine weitere Sherlock Holmes Folge wird auch herausgebracht (Musgrave Ritual). Paul Pepper wird als CD-Version angekündigt, allerdings mit etwas seltsamen Cover. Dennoch eine bisher unveröffentlichte (neuauflage zumindest, über die alten HSP der Serie bin ich schlecht infomiert) Folge. Allerdings gibt es ncoh nihct viel Info zu Sprecher und so. Am besten Selbst unter http://www.maritim-hoerspiele.de schauen. Die bringen echt einen ganzen Haufen neue gute Sachen raus.
462) Dan schrieb am 03.01.2004 um 07:54:23: @Michelle: Nun ja die leidige MACABROS Diskussion brauchen wir nicht führen. ES ist wohl die beste aber auch meist unterschätze Gruselserie der frühen 80er. Warum es hier bei 10 Folgen geblieben ist (und dabei ging es inhaltlich ab Folge 9 erst richtig zur Sache) wird mir ein ewiges nicht gelüftetes Geheimnis bleiben - Hier könnte ich mir auch echt eine völlige Neuauflage super vorstellen. Die von Dir genanten Folgen sind tatsächlich ziemlich gut wobei bei Folge 2 50% alleine Horst Frank ausmacht. Meine persönlichen Favoriten sind Folge 3 (KULT) und Fo´lge 5. Zu Deinem Larry Brent Post: Meiner Ansicht nach völlig überschätzt und durch den Indizierungshype um Folge 9 künstlich gepusht. Höhepunkt ist für mich Folge 1 und das sagt über eine vorlaufende Serie alles - die ist allerdings richtig stark. Gab es hier schon Stimmen zu Gabriel Burns?
463) Michele (mkmacauliffe@yahoo.de) schrieb am 06.01.2004 um 11:32:53: @Dan: Du hast Recht, dass die Nr.2 50% von Horst Frank alleine ausgemacht wird. Aber die Story ist auch net schlecht, wenn sie auch einiges wohl haetten besser machen koennen. LarryBrent und Macabros empfinde ich als ebenbuertig (obwohl ich bei LB den Ivan auch noch gut lustig, wenn auch etwas uebertrieben), aber sehr gut finde ich auch die Gruselserie- diese ist nicht so personenbezogen mit einem spezifischen Helden. Bei den Atomgespenstern(12) muss ich sagen, dass die Geschichte mit den Dialogen wohl ganz spannend und angenehm waren- allerdings zum Gruseln fand ich diese wenig. Gibt es fuer Euch gute Gruselgeschichten, die nicht nur spannend sind, sopndern auch wirklich gruselig?
464) Graf Zahl © schrieb am 06.01.2004 um 13:12:23: Was "gruselig" betrifft, gibt es individuell wohl sehr große Unterschiede.
ZU Larry Brent: Die Larry-Fans, die ich kenne, waren von der Serie auch schon begeistert, BEVOR auch nur eine einzige Folge wiederveröffentlicht wurde.
465) Michele (mkmacauliffe@yahoo.de) schrieb am 08.01.2004 um 15:26:22: Deswegen sollten wir auch nur hier eintragen, welche Hoerspiele wir PERSOENLICH denn nun gut finden und welche nicht mit Begruendung. Man braucht darueber ja nicht unbedingt zu diskutieren.
466) KArl Dosenbier schrieb am 08.01.2004 um 15:54:37: Am besten sind Gespensterschloß Un die anderen 112 auch
467) Farraday © schrieb am 10.01.2004 um 09:38:17: Larry Brent geht weiter, im März erscheint Folge 19 - Larry Brent 19: Killervirus aus der Hölle. Freut mich, denn so schlecht finde ich die drei neuen Folgen nicht.
468) Susanna © schrieb am 10.01.2004 um 10:16:08: @Farraday: stimme dir zu, jedenfalls was orungu und schwarzes palais angeht, allerdings horrorparty fand ich sehr konfus und auch von den sprecherleistungen her eher mau. bin aber froh daß es weitergeht, jetzt schon wieder aufzuhören nach 3 neuen folgen wäre schade. hoffen wir mal daß es die qualität von orungu z.b. erreicht, das neue!
469) Farraday © schrieb am 10.01.2004 um 11:05:16: @Su: Stimmt, Dracula war nicht so prickelnd, da hatte ich auch das Gefühl, in der Mitte würden Szenen fehlen, war so einfach nicht richtig nachvollziehbar. Aber gerade Orungu fand ich persönlich ganz gut (allgemein kommt die Folge ja scheins nicht besonders gut an). Bin auch gespannt, wie die neue Folge wird und was für Sprecher dabei sind.
470) Susanna © schrieb am 10.01.2004 um 11:09:15: ich fand orungu von der umsetzung her klasse, die sprecherriege kann sich auch durchaus sehen lassen! die story vom palais spricht mich persönlich mehr an (tödliches kleid etc.). hoffen wir's beste
471) Dan schrieb am 10.01.2004 um 14:54:46: Noch ein Versuch: Meinungen zu Gabriel Burns?
472) Michele (mkmacauliffe@yahoo.de) schrieb am 10.01.2004 um 15:16:19: tut mir leid- Gabriel Burns kenne ich nicht- ist das eine Folge? Koenntest Du bitte mehr darueber berichten?
473) Dan schrieb am 10.01.2004 um 17:32:46: Hier ein eins zu eins Zitat einer Rezension: "Was ist 'Gabriel Burns'? Nicht weniger als ein “Quasi-Erdbeben”, die Referenz im Bereich “kommerzielles Hörspiel”! Angefangen bei der in dieser Form bis dato einzigartigen Story, die sich selbst ihr eigenes Genre eröffnet und zig Möglichkeiten für Kommendes bietet, über ein nahezu perfektes Sprecherensemble, über den cineastischen, größtenteils orchestralen Score, über den perfekten Einsatz von Geräuscheffekte jedweder Coleur, bis hin zu detailverliebten “Kleinigkeiten” wie Positionierung, bietet diese Serie ein tatsächlich gänzlich neues Hörerlebnis. Wem also ein Hörspiel, dessen Handlung wirklich die volle Aufmerksam fordert und wem Stoff -wenn man es unbedingt mit Etiketten bekleben will- in Richtung “Twin Peaks” meets “Akte X” meets Dean R. Koontz' “Phantoms” zusagt, der wird “Gabriel Burns” lieben. Doch auch denen, die vielleicht “nur” durch den derzeitigen (gerechtfertigten!) Hype auf die Serie aufmerksam geworden sind, kann ich sie nur wärmstens ans Herz legen. 'Burns' hat definitiv das Zeug zur Kult-Serie." (prof.snape auf hoerspiele.de) Es gibt mittlerweile drei Folgen, die vierte ist für März 04 geplant
474) Skywise © (Mail2Skywise@web.de) schrieb am 10.01.2004 um 21:27:53: zu Gabriel Burns: Das ist gewissermaßen der neueste Wurf des "Point Whitmark"-Teams. Allerdings geht Burns in eine ganz eigene Richtung. Und - um eine andere Meinung als Prof. Snape laut werden zu lassen - ich find' die Serie eher schlecht, weil sie mir einfach zu offen ist. Die einzelnen Folgen werfen Fragen über Fragen auf, aber es werden beim besten Willen keine Antworten geliefert. Nach der dritten Folge weiß man sogar noch nicht mal, warum die Serie überhaupt "Gabriel Burns" heißt. Das ganze Getue kann ich irgendwie nicht so wirklich nachvollziehen. Handwerklich ist die Serie zwar nicht schlecht gemacht - gute Sprecher, anständige Effektarbeit, stimmige Musik - aber das allein macht für mich eben noch keine gute Serie. Gruß Skywise
475) pops © schrieb am 12.01.2004 um 07:04:05: Nachdem ich nun alle drei Gabriel-Burns-Folgen durchhabe, weiß ich wirklich nicht, ob ich die Reihe weiterempfehlen würde. Nach dem ersten Teil wäre es keine Frage gewesen, vielleicht auch noch nach dem Anfang des zweiten. Aber irgendwann, da gebe ich Skywise recht, wären mal ein paar Antworten fällig gewesen. Wer Akte X und Twin Peaks mag, wird vielleicht auch Gabriel Burns gut finden, wer allerdings die offen gelassenen Punkte in Minningers Hörspielumsetzungen kritisiert, sollte aus gesundheitlichen Gründen die Finger davon lassen.
476) speckbrot © schrieb am 13.01.2004 um 10:54:49: Hier fehlen noch Helge Schneider Hörspiele Vol 1 1979-1984. Da werfe ich mich jedesmal in die Ecke vor lachen. Man sollte allerdings mit dem Schneiderhumor klarkommen,irgendwie finden viele meiner Freunde das ganze überhaupt nicht witzig.
477) Jenny © schrieb am 13.01.2004 um 13:30:33: Speckbrot, da ich die "Hörspiele" gar nicht als Hörspiele gesehen habe *g*,bin ich noch gar nicht auf die Idee gekommen, eine Empfehlung auszusprechen. Aber ich gebe dir Recht, sie sind superkomisch, wenn auch wirklich Geschmackssache. *stachelbeerkuchen ess*
Leider muss ich sagen, kann ich mit den neueren Sachen nicht mehr so viel anfangen. Ich hab die Sachen Anfang der 90iger *schon wieder als Oma out* gehört und zu der Zeit wars einfach kultig. So, und nu kommt mein Bus....
478) Mr. Murphy © schrieb am 15.01.2004 um 10:26:02: Also "Die Ferienbande Nr. 1" ist wirklich sehr zu empfehlen. Selten bei einem Hörspiel so häufig gelacht
479) Bill A. Bong © (billbong@lycos.de) schrieb am 26.01.2004 um 01:09:01: HELP! Brauche jetzt mal Eure Hilfe! Mir ist kürzlich durch meine Freundin das Hörspiel "20.000 Meilen unter dem Meer" in die Hände gefallen. Auf der Kassette steht als Label "JET", bzw. "Delta". Eine Sprecherliste ist nicht angegeben, aber ich habe Werner Cartano als Captain Nemo, Manfred Schermutzki als Ned Land und wahrscheinlich René Genesis als Professor (Aronnax?) herausgehört. Die Kassette scheint schon älter zu sein, da sich die Sprecher alle noch etwas jünger anhören. Die Aufnahmequalität ist auch eher mies. Ich recherchiere mir schon im Internet die Finger wund, aber eine "20.000 Meilen"-Version in DER Besetzung kann ich nirgendwo finden. Wer weiß näheres über diese Version? Kann mir jemand helfen?? Danke! Gruß, Bill.
480) Sven H. © schrieb am 26.01.2004 um 06:54:39: Auf der www.jules-verne-hoerspiele.de wirst Du fündig!
481) McFee © schrieb am 26.01.2004 um 07:09:37: Sven, die Seite scheint sich verabschiedet zu haben. Bei mir kommt eine englische Suchmaschine zum Thema Finanzen, Schulden und Kredite. Gibt's da vielleicht einen neuen Link? Würde mich auch interessieren.
482) Tigger © schrieb am 26.01.2004 um 08:13:32: Apropos Jules verne Hörspiele: In 80 Tagen um die Welt gelesen von Götz Altsmann (liest auch die feuerzangenbowle) ist richtig schön und kurzweilig...
483) Skywise © (Mail2Skywise@web.de) schrieb am 26.01.2004 um 10:09:55: @McFee: Komisch - bei mir funktioniert Poldis Seite noch ... Probier's noch einmal, vielleicht hat er gerade dran rumgebastelt www.jules-verne-hoerspiele.de - Gruß Skywise
484) Bill A. Bong © (billbong@lycos.de) schrieb am 26.01.2004 um 12:25:55: @Sven H. Danke!! Endlich hab ich mal im Internet was über die Kassette gefunden! Das Label PEG, bzw. delta/JET kannte ich vorher noch gar nicht. Scheint wohl ein sublabel irgendeiner größeren Firma zu sein. Nette Seite übrigens von Poldi. Schade nur, dass es kein Forum/Gästebuch gibt.
485) Dan schrieb am 30.01.2004 um 14:08:05: @474/475 Genau dieser Punkt schafft es aber auch permanent Bilder und Phantasie zu produzieren, wo beinahe ALLE anderen Serien scheitern. Man muss sich auseinandersetzen können mit dem Stoff den man hört. Und da braucht man sicher nicht immer Antworten, und soviel Offenes finde ich bei Gabriel Burns ehrlich gesagt nicht - und die nächsten drei Folgen Ende März werden sicher genauso spannend und handwerklich perfekt sein.
486) Skywise © (Mail2Skywise@web.de) schrieb am 30.01.2004 um 23:45:23: @Dan: Phantasie kann man nicht produzieren. Phantasie hat man oder nicht. Aber okay ... Ich versuche ja, mich mit Gabriel Burns auseinanderzusetzen, aber ich finde eine ganze Menge unbeantwortete Fragen in der Serie ... was geschah mit Danny, warum geschah was mit Danny, wer ist Bakerman, wer ist der Erzähler, wer ist Gabriel Burns, warum muß Steven eigentlich die ganze Sache durchmachen, woher weiß Bakerman so viel, woher kommen die grauen Engel, etc. Ich könnte noch weitermachen. Wenn man kein neugieriger Mensch ist, dann könnte es natürlich sein, daß einen die Fragen nicht interessieren, doch hier scheint es ja so zu sein, daß ein ganz großer Masterplan hinter allem steckt - und von dem weiß man schlicht und ergreifend gar nichts. Ich mag Geheimniskrämerei nur über einen bestimmten Zeitraum, was auch der Grund dafür ist, daß ich bei der fünften "Akte X"-Staffel ausgestiegen bin - irgendwann interessiert mich ein Geheimnis nicht mehr, weil's mir einfach zu blöd wird, immer wieder erfolglos nachzufragen. Und genau diese Gefahr sehe ich bei Gabriel Burns im Augenblick. Und wenn in den nächsten drei Folgen keine Antworten geliefert werden sollten, dann können die Teile so spannend und technisch perfekt sein, wie sie wollen - die dritte Staffel wird mich schlicht nicht mehr interessieren. Gruß Skywise
487) pops © schrieb am 31.01.2004 um 21:28:29: @ Skywise: Genau so sieht es aus! Allerdings bin ich mir nicht sicher, ob tatsächlich da ein Plan hinter den Geheimnissen steckt, oder ob die Autoren selbst noch gar nicht wissen, was sie da mal auflösen könnten. Themenwechsel: Ich habe gestern ein Hörspiel gehört, dass ich allen ans Herz legen möchte, die die Sprecherleistung bei MoK kritisieren: ADF (Anti Demon Force)Nr. 1 - Das Blut des Vlad. Dagegen sind bei MoK nur Profis am Werk
488) Skywise © (Mail2Skywise@web.de) schrieb am 31.01.2004 um 23:39:39: @pops: Bei ADF gibt's aber zu bedenken, daß das "Blut des Vlad" das Debüthörspiel eines ... nun ja, nennen wir's mal "semiprofessionellen" Labels handelt. Gruß Skywise
489) Dan schrieb am 01.02.2004 um 00:26:02: zu 486) Seh ich ganz anders und glaube auch nicht, dass es nur bei Fragen bleibt. Z.B. Was aus Danny geworden ist werden wie ebenso erfahren wie das genaue Auswirken von Stephen Burns Gabe. Er ist halt ein Geisterjäger... Aber egal - es wäre auch schlimm wenn hier jeder alles gut finden würde, mir gefällts (vor allem auch der Support über die Homepage zur Serie). Kurz noch was zu ADF - Erstaunlich was pops da zu Folge 1 sagt, da diese im Vergleich zu den Folgen 2-4 auch Sprechertechnisch eher schwach ist. ADF hatte ich schon vor einigen Einträgen als besonderes Highlight der ungewöhnlichen Machart herausgehoben. Kennt hier jemand das Hörbuch Necroscope - Das Erwachen Folge 2 folgt nun im März (Meinungen dazu?)
490) LarryBrent schrieb am 09.02.2004 um 19:31:46: Weiß hier jemand im Forum etwas genaues über die neue Larry Brent Folge "Killervirus aus der Hölle"??? Die letzte neue Folge "Schreckensparty bei Graf Dracula" war ja wirklich schlecht!!
491) Skywise © (Mail2Skywise@web.de) schrieb am 09.02.2004 um 19:36:23: @LarryBrent: Kuckst Du hier: http://www.gruselromane.de/frames/brent/romane/brent021.htm Damit hast Du schon mal die Handlung, vermute ich mal. Und ansonsten kann ich Dir nur sagen, daß das Hörspiel am 5. April auf den Markt kommen soll. Ist nicht viel, aber vielleicht hilft's Dir? Gruß Skywise
492) Farraday © schrieb am 09.02.2004 um 21:30:38: Kommt es eigentlich wieder erst nur im Europa-Shop oder direkt auch zu Karstadt etc. (Larry Brent 19 meine ich)?
493) Mandu © schrieb am 23.02.2004 um 14:26:31: Weiß nicht, ob jemand schon dei Serie Tom und Locke genannt hat, aber die finde ich zum Beispiel ganz groß. Ich mag Lockes Art, die, ganz im Gegensatz zu Gaby bei TKKG, den Fall selber auch mal in die Hand nimmt und sie eher ihren Freud mit in die Sache reinzieht als umgekehrt. Außerdem wird sie deutlich seltener entführt als Gaby *g*. Ebenso Flitze Feuerzahn, da mußten sich meine Eltern damals echt bemühen, mir das Lispeln wieder abzugewöhnen ;o)). Bei dieser Serie sind auch einige der Coverzeichnungen einfach nur witzi, z.B. bei Folge 12, wo der kleine grüne Drache aus der Wäsche guckt, als hätte er Drogen genommen :)
494) oli (dirdei@yahoo.com) schrieb am 06.03.2004 um 13:56:02: Also,ich finde ich die neuen Point Whitmark 11 12 sehr gelungen.Wer Krimis a la ??? mag,dem gefallen die neuen PW auch bestimmt.
495) Mecki © schrieb am 13.03.2004 um 01:15:10: Ich sag nur : Die Edgar Wallace-Hörspielserie von Maritim ! Kann ich nur empfehlen !
496) Graf Zahl © schrieb am 13.03.2004 um 18:13:05: Farrady, die Europa-Hörspiele gibt es im Shop soweit ich weiß grundsätzlich immer einige zeit vorher. Aber ich bestell da soweio nix. Warum auch noch zusätzlich Versandkosten zahlen? Da warte ich lieber eine Woche.
497) Zigeuner-John (benjamin.malitte@gmx.de) schrieb am 15.03.2004 um 18:51:08: Ich finde die Geheimagent Lennet Hörspiele echt super! Leider wurden nur 3 Folgen Produziert, von den Büchern gibt es mehr. Eine gute Titelmusik sowie aktionreiche, nicht zu lang erzählte Handlungsabläufe, machen dieses Hörspiel zu einem Hörspiel, welches man sich auch locker 2-3mal hintereinander anhören kann.
498) Twyla (twyla@lycos.de) schrieb am 28.03.2004 um 19:34:54: Absolut hörenswert, wei richtig abgefahren finde ich "Flattertiere wie Vampire". Ich meines Wissens hier auch noch nicht genannt worden. Es geht dabei um eine Kleinstadt, die plötzlich von Scharen von Fledermäusen heimgesucht wird und in der merkwürdige Dinge passieren. Und Käpt'n Blaubär - auch unheimlich klasse, da jeweils nur kurze Geschichten, die sich zum Kurzstreckenfahren prima eigenen. Und als Kind am liebsten "Abenteuerreise in die Milky Way Sternenwelt" - einer der Preise eines Preisausschreibens eines beliebten Schokoriegelherstellers und mehr als die Briefmarke wars eigentlich schon damals nicht wert
499) Major Karnes © schrieb am 04.04.2004 um 21:58:01: Weiß jemand ob Peter Matic auch noch bei anderen Hsp´s, ausser Sinclair und drei???, zu hören ist? Wenn ja bei welchen?
500) Stoertebeker © schrieb am 04.04.2004 um 22:08:32: Major, schau am Besten mal bei www.hoerspiele.de vorbei, dort findest Du eine Specherdatenbank.

501) Farraday © schrieb am 05.04.2004 um 00:33:52: Habe von Titania Medien das indische Tuch mit Christian Rode gehört - meisterhaft! Das beste neue Hörspiel, dass ich seit Jahren gehört habe, dazu in einer langen Fassung, zwei CDs, und dennoch ohne Längen. Ich wusste leider (von der Maritim-Version - ) noch wer der Mörder ist, dennoch war es spannend, absolut empfehlenswert.
502) John Ross © schrieb am 09.04.2004 um 02:34:35: Ein Hörspiel der etwas anderen Art ist "John Sinclair: Die Rückkehr des schwarzen Todes". Wobei die Bezeichnung Hörspiel nur zum Teil zutrifft, denn es handelt sich vielmehr um eine Mischung aus inszeniertem Hörspiel und Hörbuch, also Lesung. Joachim Kerzel und Frank Glaubrecht sprechen bzw. lesen verschiedene Rollen und teilweise auch mit verstellten Stimmen. Atmosphärisch sehr dicht und liebevoll gemacht vom Regisseur der "John Sinclair - Edition 2000"-Reihe Oliver Döring
503) Mecki © schrieb am 10.04.2004 um 00:13:04: Ich möchte an dieser Stelle nochmal an die guten alten 5 Freunde-Hörspiele erinnern. Ich glaube, es war meine erste Serie, die ich gehört habe. Allerdings sind meiner meinung nach nur die alten Folgen bis 21 hörenswert. Was halten ihr von den 5 Freunden ?
504) Farraday © schrieb am 10.04.2004 um 01:19:48: Die Rückkehr des schwarzen Todes fand ich endlos langweilig, ein Hörspiel ist eben doch viel mehr mein Fall als ein reines Hörbuch. @Mecki: War dir langweilig heute Abend? Acht Forenpunkte und überall steht Mecki, Mecki, Mecki - fast wie bei Julia vor Jahren (wenn auch inhaltlich natürlich anders) Ich mag die Fünf Freunde, aber das ewig (gleiche) Gekläffe von Timmy geht mir stets so auf den Keks, dass ich es nur ganz selten mal höre. Daher höre ich auch den Hehler nicht so gern, weil Tiny eine merkwürdig verlangsamte Form von Timmy ist, dasselbe Bellen in anderer Geschwindigkeit. Habe jetzt die neue Larry Brent-Folge gehört, die zwar nicht überragend ist, aber insgesamt doch recht ordentlich. Macabros hätte ich aber dennoch lieber fortgesetzt, Doug Welbat hört man viel zu selten.
505) Mecki © schrieb am 10.04.2004 um 02:16:30: @Farraday: Das hat überhaupt nichts mit Langeweile zu tun ! Ich habe mich nur ausgiebig meiner Lieblings-Internetseite gewidmet. Nebenbei habe ich mir die Toteninsel angehört. Ein wenig zu Trinken und etwas Knabberzeug waren auch dabei.
506) Graf Zahl © schrieb am 10.04.2004 um 09:58:50: Aber das granzt schon hart ans spammen, vor allem, wenn ich an den Exzess von vor einigen Wochen denke ....
507) Zoe © (zoe_blues@yahoo.com) schrieb am 10.04.2004 um 20:28:02: Also, damit wir mal beim Forumspunkt bleiben. Es lohnt sich einfach nicht mit jmd. zu diskutieren, der seine Fehler weder eingesteht noch erkennt. Okay, nun zu meiner Empfehlung: Das Hörspiel Die Schatzinsel (erschienen beim Hörverlag) ist sehr zum Empfehlung. Die Musik lässt einen sofort in die Zeit versetzen wo in der Karibik noch Piraten ihr Unwesen trieben. Auch die Sprecher sind einfach 1A. Das Lob gilt vor allem Christian Stark - es gibt keine bessere Wahl als ihn als Jim Hawkins.
508) Farraday © schrieb am 10.04.2004 um 20:44:25: Wer soll was eingestehen oder Fehler erkennen? Hier gibt es doch gar keinen Streit?? Wie auch, über Geschmack lässt sich nicht streiten, der eine mag ein Hörspiel, der andere nicht.
509) die fluesternde Mumie schrieb am 19.04.2004 um 12:23:40: Meine Einstiegsfolge war "der Karpatenund" - und nicht nur deßwegen ist sie einer meiner Favoriten, denn das ist doch der ??? Stil den wir alle so lieben - unmögliche Aspekte die später locker und nachvollziehbar doch realisierbar sind! Von mir gibt es eine 1 mit *
510) San schrieb am 19.04.2004 um 15:23:18: Ich fand - das brennende Schwert absolut feselnd und genial! Lohnt sich wirklich zu lesen und das mit den Sekten ist ja schließlich irgend wo eine sache die es auf der ganzen Welt gibt und wennn man in diesem Buch liest was so einen Sekte macht und wie sie denkt finde ich das Aufregen und traurig zugleich, da ich ja weiß das es so welche Sekten echt gibt.
511) Viper © (TViper1977@web.de) schrieb am 22.04.2004 um 10:29:59: Kann mir jemand weiter helfen ? Suche dringend das HSP von "die Trolle" Mailt mir bitte zu , wenn Ihr mir helfen könnt. Thanks Viper
512) Susanna © schrieb am 24.04.2004 um 21:02:45: Ich werde jetzt mal diesen Thread mißbrauchen, um meinem angestauten Ärger Luft zu machen. Habe grade die neue Larry Brent "Killervirus aus der Hölle" über mich ergehen lassen und bin stocksauer. Sobald ich den Namen Minninger auf dem Cover las schwante mir ja schon böses, aber das schlägt dem Faß wirklich die Krone in's Gesäß. So sehr ich mich nach Orungu und dem schwarzen Palais freute, so enttäuscht bin ich jetzt. 60 min. gähnende Langeweile mit entsetzlicher Musik und 10 min. leidliche Spannung. Wie kann Europa nach sovielen Fehltritten jemandem wie Minninger noch weiter die Stange halten??
513) Major Karnes © schrieb am 24.04.2004 um 22:07:30: @Susanna: Ich kann dir nur zustimmen. Ich habe die Folge heute auch endlich erworben und gehört. Ist zwar besser als Draculas Schreckensparty, aber irgendwie fehlt mir da die Atmophäre der alten Folgen. Mit Minninger ging es mir genauso. Nachdem ich seinen Namen bei "Buch und Effekte" sah, habe ich mich schon auf endloses Gelaber und Langeweile eingestellt. Und siehe da, so war es auch. Ausser bla bla bla nicht viel gewesen. Dabei hätte man aus der Story was machen können. Es ist einfach nur noch traurig...
514) Major Karnes © schrieb am 24.04.2004 um 22:16:30: Nachtrag: Ebenfalls ist mir bei den letzten beiden Folgen ( Dracula und Killervirus ) sehr stark aufgefallen, dass die Sprecher recht lustlos an die Sache ran gehen. Mir kommt es so vor als läge fast null Emotion in den Stimmen. Klingt alles irgendwie monoton.
515) Susanna © schrieb am 24.04.2004 um 22:26:37: Major, stimmt, jetzt wo du es erwähnst, es wirkte alles wie abgespult. von wortwitz und engagement null zu hören. einfach nur traurig...
516) Der Gruene Mahner © schrieb am 25.04.2004 um 01:59:12: Ich kann mich Susannas Post Nr. 512 nur anschließen. Vampi Dilettanti würde ich mal sagen. Wie von einem unter-Sekundaner zusammengeschriebenes Skript mit sprachlichen Mängeln und klaffenden Löchern in der Atmosphäre, auch bereits im Skript verankert. Objektive Maßstäbe für Qualität? Nein, die kann es ja gar nicht geben, bei soviel Mittelmaß. Gibt es niemanden im verantwortlichen Team, der Skrupel bei soviel Dreistigkeit hat?

Zu Gabriel Burns wollte ich noch schreiben, daß ich die Reihe nicht besonders gut fand. Zu brutal und unstrukturiert. Und ab der dritten Folge auch noch stark nachlassende Story und Sprecher.
Meine neueste Empfehlung: Die PSI-Akten von Maritim! Die sind sogar etwas besser, als die Höhepunkte der Neon-Grusel. Besonders hat mir die 1. Folge mit dem Wehrwolf gefallen, die durch einen sehr eigenwilligen, süddeutsch-dialekt-Sprecher besticht. Absolut empfehlenswert. Da tut es einem um das Geld wenigstenas nicht leid, wie bei den oben genannten Machwerken.
517) Farraday © schrieb am 25.04.2004 um 02:07:00: Ich bin vor kurzem über eine 5er CD-Edition von Sherlock Holmes mit Peter Pasetti aus dem bayrischen Rundfunk (also nicht zu verwechseln mit den Europa-Hörspielen) gestolpert. Ist eine Neuauflage der alten Meisterwerke, wenn ich sie so nennen darf, auch mit ungewöhnlicheren, bzw. seltener vertonten Fällen wie dem Verschwinden eines Rennpferdes. Pasetti ist so meisterhaft, dass er allein schon das Geld wert wäre. Kann ich nur empfehlen. Brent fand ich, gegen den allgemeinen Trend wohl, nicht so schlecht. Macabros wäre mir aber lieber, Doug Welbat könnte ja vielleicht auch selbst für das Drehbuch sorgen, wie früher.
518) Der Gruene Mahner © schrieb am 25.04.2004 um 04:37:14: Oha, Farrad! Auch noch früh auf gewesen? Ein oder zwei BR-Pasettis habe ich auch schon gehört! Astreine Shows: Der Club der Rothaarigen und etwas mit einem Fremdenlegionär, der glaubt, an einer schweren Krankheit zu sterben. Meisterwerke trifft es! Mich würde eine Liste aller Veröffentlichten interessieren! :)
519) Skywise © (Mail2Skywise@web.de) schrieb am 25.04.2004 um 10:26:14: @Mahner: Fast alle. Anbei eine Liste aller Sherlock-Hörspiele, bei denen Holmes von Pasetti verkörpert wird (Liste legt keinen Wert auf Vollständigkeit): veröffentlicht wurden: (DAV) Der Hund von Baskerville; Silberstrahl; Das Beryll-Diadem; Aus der Chronik des Dr. Watson: Der Shoscombe-Rennstall; Aus der Chronik des Dr. Watson: Das letzte Problem. (MARITIM) Der Mann mit der Hasenscharte; Sherlock Holmes spannt aus; Der Daumen des Ingenieurs; Der kreidebleiche Soldat; Der illustre Klient; Sherlock Holmes macht ein Experiment; Der Hund von Baskerville Dazu kommen natürlich noch die vier EUROPA-eigenen Produktionen ("Der Hund von Baskerville", "Spuren im Moor" / "Der sterbende Detektiv", "Im Auftag ihrer Majestät" / "Das Musgrave-Ritual", "Der geheime Marinevertrag" / "Der Daumen des Ingenieurs") Unveröffentlicht blieben bislang: Das getupfte Band, Der goldene Klemmer, Aus der Chronik des Doktor Watson: Das leere Haus, Aus der Chronik des Doktor Watson: Das Musgrave-Ritual, Aus der Chronik des Doktor Watson: London im Nebel, Aus der Chronik des Doktor Watson: Die einsame Radfahrerin, Sherlock Holmes auf Freiersfüßen, Die Weihnachtsgans. Hoffe, Dir geholfen zu haben. Gruß Skywise
520) Farraday © schrieb am 25.04.2004 um 11:17:55: Also bei dieser Edition des bayrischen Rundfunks sind folgende Titel dabei: Der Hund von Baskerville, Silberstrahl, Der Shoscombe-Rennstall, Das Berryl-Diadem, Das Musgrave-Ritual und Das letzte Problem.
521) Graf Zahl © schrieb am 25.04.2004 um 11:47:00: Ich möchte entgegen der vorhergehenden Kommentare von Larry Brent 19 nicht unbedingt abraten. Die genannten Mängel sind unbestritten, dennoch würde ich die 19 niemls mit "schrekcnesparty bei Graf Dracula" in einem Atemzug nennen. Bei dieser Nulleistung war zusätzlich die Story noch grauenhaft miserabel. Mir gefällt "KIllervirus aus der Hölle" insgesamt auch besser als "Orungu, die Fratze aus dem Dschungel", da ich die Handlung sofort verstanden habe. Auf der ersten Seite finde ich das Hörspiel durchaus ansprechend (wenn die Erwartungen wie nach der letzen Folge soweiso schon im Keller sind!). Leider kann die 2. Seite nicht halten, was die erste verspricht. Bezeichnend ist, daß die Vernichtung des "Gegners" vom Erzähler zusammengefaßt wird. Insgesamt leider zuviel Gelaber und zu wenig Handlung - daran kranken ja auch schon die letzen Drei ??? Folgen. Schade. Aber immerhin: Für mich deutlich besser als Folge 18.
522) Der Gruene Mahner © schrieb am 25.04.2004 um 12:00:19: @Skywise&Farraday: Sehr herzlichen Dank. Als meinte ich den "kreidebleichen Soldat" - den Club der Rothaarigen habe ich wohl aus einer anderen Ecke gehört. Es war aber auch Pasetti! Die anderen Folgen aus der Aufzählung kenne ich auch, sogar ie BR-Versionen der Europa-Hspls. z.B. Musgrave R. Wobei ich die (kürzeren) Europa-Versionen etwas besser, auf den Punkt gebracht fand, und nicht schlechter gespielt als im Rundfunk. (Die Aufnahmen sind halt richtig alt, daran wird es liegen )
@Graf: Ich werde wohl nochmal ganz durchhören müssen, um zu bestätigen, was Du sagst. Aber es besser zu machen, als bei der Schrecklichen Party ist ja auch nocht schwer. Ich vergleiche immer mit dem Durchschnitt aus 15-2 Folgen LB-Altfolgen. (Die zwei die ich rausrechne sind Gorgo und Todesschloß, weil die mir sehr misfallen). Der Durchschnitt für meinen Geschmack liegt irgendwo beim Mönch mit den Teufelskrallen. Wer das Maß unterschreitet, macht sich in meinen Augen lächerlich. Denn hier wurde eine langweilige Story zumindest noch durch die Szenische Umsetzung, einigen Gags und sehr freundlichen Sprecherleistungen, Dialekten etc. gerettet. Das muß doch nochmal drinsein. Oder gleich nochmal richtig gut... Naja, Minninger machts unmöglich.
523) Der Gruene Mahner © schrieb am 25.04.2004 um 12:04:02: Teilt jemand meine Meinung zu den PSI-Akten aus Post#516? Oder sind die Stories Euch zu alt, als daß man sie wieder gut aufgebrüht haben könnte (Werwolf, unruhige Seelen, Mumie)?
524) Graf Zahl © schrieb am 25.04.2004 um 12:36:45: Was die PSI-Akten betrifft, teile ich absolut diese Ansicht. Allerdings ist mir Davis Russell mit seinem schwäbischen (?) Dialekt ein so straker Dorn im Auge, daß ich die Folge "Fluch vor dem Werwof" so schnell nicht wieder hören werde. Eine ZUmuntung! Das ist schade, da ich diese Folge ansosten für die beste halte. Sie erinnert ein wenig an "Tödliche Begegnung mit dem Werwolf" und "das Duell mit dem Vampir" ohne wie eine billige Kopie zu wirken. Die Atmosphäre gibt der Folge einen besonderen Reiz. Auch die Sprecher mit Ausnahem von David Russell können durchaus überzeugen. Selsten ist es ein Fall, daß ich einen Sprecher so schlecht finde, daß ich die Folge nicht hören mag (z.B. auch Fünf Freunde 4), aber Russell schafft es leider trotzdem. Ein riesiger Minuspunkt! Die 2. Folge beginnt ein wenig unspektakulär, das Ende ist jedoch der absolute Hammer. Auch Folge 3. kann (trotz David Russell, der hier mit arabischem AKzent spricht und amn somit den schwäbischen (?) Dialekt nicht so stark durchhört) überzeugen. Mumiengeschichten gibt es zwar bereits bis zum Abwinken aber durch das Museum wurde ein anderer Rahmen geschaffen. Trotzdem insgesamt für mich knapp die schwächste der 3 Folgen.
525) Der Gruene Mahner © schrieb am 25.04.2004 um 14:27:18: Ja, Graf, bis auf den Schwaben (ich war ein Jahr in Stuttgart...) teile ich genau Deine Einschätzung. Ich fand ihn nämlich eher schrullig, aber inspiriert. In der Stromlinien-Sprecher-Landschaft mit so vielen nichts-sagenden (!) Stimmen fand ich ihn, zumal neben den Highlights Heidi Schaffrath und Jens Wawrczeck, irgendwie unterhaltsam. Aber das ist vielleicht ein Geschlechs-spezifisches Problem Danke jedenfalls für die ausführliche Meinung. Ich habe nur gedacht: Mit dem Ehrgeiz und Aufwand einmal eine Drei-Fragezeichen-Folge - und schon sitzt es wieder!
526) Ganymed © schrieb am 25.04.2004 um 16:41:22: Kennt jemand die Sherlock Holmes Hörspiele von Topsound? Wieviele Folgen gibt es davon?
527) Der Gruene Mahner © schrieb am 25.04.2004 um 17:19:06: Google kennt sie: http://www.topsound.de/sherlock.html
528) Arbogast © (Mr.Arbogast@gmx.de) schrieb am 25.04.2004 um 18:37:01: Ihr werdet es mir hoffentlich nachsehen, wenn ich nicht alle 527 Beiträge überflogen habe, ehe ich meine vielleicht bereits von jemand anderem zu früherer Stunde vorgebrachte Empfehlung hier verkünde: Das Bildnis des Dorian Gray; Erzähler: Axel Milberg. Außerdem die Wallander-Reihe nach Henning Mankell, die leider innerhalb der Serie wechselnde Sprecher für die Protagonisten aufweist, da verschiedene Sender für die Produktion verantwortlich waren (hier möchte ich "Der Mann, der lächelte", "Mittsommermord" und "Vor dem Frost" hervorheben und gleichzeitig von der Folge "Die falscher Fährte" abraten, die leider eher ein Hörbuch mit verteilten Rollen ist und zum größte Teil von einem einschläfernden Peter Matic vorgelesen wird). Mir persönlich gefällt Heinz Kloss als Wallander am besten, doch auch Ulrich Pleitgen ("Die fünfte Frau" und "Mittsommermord") sowie Axel Milberg ("Vor dem Frost") machen ihre Sache durchaus gut.
529) Diller © schrieb am 27.04.2004 um 01:22:48: bei amazon konnte ich die dvd-version von "20.000 Meilen unter dem Meer" für ca. 15 euro erstehen. das hsp läßt sich in 5.1 dolby digital ton abspielen. wer die technischen vorraussetungen besitzt, kommt in den genuss eines tollen klangerlebnises (dauer: 178 minuten). dazu kann man sich bei bedarf illustrationen der erstausgabe des klassikers von jules verne auf dem tv-bildschirm angucken. die meiste zeit des hsp, spricht zwar der ich-erzähler, was mich aber nur wenig gestört hat. sprecher, musik und effekte sind erstklassig. dazu gibt es eine reihe weitere features - u.a. ein kurzes making-of-video.
530) Lauraism (Laurabee@web.de) schrieb am 01.05.2004 um 01:46:16: Vor dem Frost : Wenn Entenfüsse das Bild zieren, konnte der Traum von einer erneuten Begegnung mit der Stimmelfe ja nicht weit sein : Kristina von Weltzin.
Den Einsatz hätte mir gerne jemand schon vorher mal mitteilen können. * schmoll * Sehr wandelbar, dieses Mädchen. Meine pms These erweist sich somit als unhaltbar.
Seit wann hat Andreas Fröhlich so viel Bass in der Stimme ? Sehr beruhigend interpretiert, und dennoch nicht einschläfernd .
Da flogen die brennenden Schwäne alsdann. Und warum ich echt Gänsehaut hatte : Axel Milberg Stimme kippt teilweise in so einen Volker Brandt Flair.
Guter Tip !
531) Der Gruene Mahner © schrieb am 01.05.2004 um 22:02:44: @MichSelbst (516): Ich muß mich revidieren, was den dritten Teil der "PSI-Akten" von Maritim angeht ("Blutspur der Mumie").
Wenn auch die Effekte und Sprecher Gold sind (hat mich wohl beim ersten, übermüdeten Hören geblendet), ist das Buch sprachlich doch mega-schlecht. Die Regie paßt auch zu oft nicht auf und läßt die eh schon Hahnebüchenen Wortkombinationen auch noch falsch betohnen. Das hat mich streckenweicse sehr an die Schreckensparty auf Schloß Dracula erinnert (LB17). Ein kleines Beispiel? "Als Erstes werde ich Sie in die ägyptische Welt Vorfahren einführen." - "Eines meiner Lieblingsgebiete! Die Welt der Pharaone (!) Ich werde mich schon jetzt in Ihre aufschlußreichen Beschreibungen vertiefen." - "Bekommen wir auch eine Mumie zu SEHEN?"
Allein in dieser Passage sind meiner Ansicht nach 3 Fehler durchgegangen:
Richtig heißt es "Die Welt der PharaoneN",
"Ich werde mich schon jetzt in Ihre aufschlußreichen Beschreibungen vertiefen." ist ein unsinniger Füllsatz, der an dieser Stelle (Beginn einer Führung durch ein Museum) nicht viel bis keinen Sinn macht (aus einem anderen Zusammenhang entliehene Floskel) und
Die Betonung des Satzes bezüglich der MUMIEN (Betonung auf "zu sehen") macht keinen Sinn, wenn vorher kein einiges Wort über Mumien verloren worden ist. Richtig wäre gewesen "Bekommen wir auch eine MUMIE zu sehen?!" (...wenn es doch um ägyptische Kultur geht...).
Solcherlei Schnitzer häufen sich und werden, wie gesagt, noch durch overactende Sprecher und eine hilflose Regie verstärkt. Wenn ich nicht wüßte, daß Maritim und Europa mit getrenntem Produktionspersonal arbeiten... es klingt wirklich wie der Schreiberling der neuen Larry Brent Folgen! Die ersten beiden PSI-Akten-Teile dagegen sind zumindest sprachlich einwandfrei und haben H.G.Francis-Qualität.
532) Der Gruene Mahner © schrieb am 02.05.2004 um 10:18:32: Das hier soll ja nicht zu "Die Blutspur der Mumie und die Witze" verkommen, aber den wollte ich Euch nicht voenthalten. Außerdem stützt er meine Kritik von 531...

- {Die Austellung liegt im dritten Stock!}
-Sie- Piuh, das wird eine Treppensteigerei! Ein Fahrstuhl wäre nicht schlecht gewesen.
-Er- Ein Bißchen körperliche *Züchtigung* schadet nicht, haha.
-Sie- Nichts gegen körperliche *Züchtigung*. Aber ich könnte mir eine andere Art und Weise vorstellen, die mehr Spaß macht. Sie verstehen, was ich meine.
-Er- Mrs. Maryll? Sie flirten nicht mit mir, oder doch?
-Sie- {anzügliches Gekicher}Wer weiß? Oder ist das strafbar, Inspektor?
-Erzähler- Die vier Menschen schritten die Treppe hoch...

Ich dachte, ich höre nicht richtig. Aber da hat wirklich jemand über S/M sinniert, und alle haben es lustig abgelesen... Ist das zu fassen? Oder gilt es das Wort Züchtigung noch für etwas anderes, als für schmerzhafte Bestrafung? Gesucht war doch eindeutig das Wort *Ertüchtigung*, oder :-) !
Beim Sprecher-Kommentar erkennt man Beispielhaft für weitere Stellen in diesem Hspl., daß Häufig die Klassifizierung "Menschen" für "Personen" benutzt wird, was in einem Außerirdischen-Epos oder einem Zoobesucher-Drama gerade noch Sinn macht, in einem Kriminalroman, in dem es bisher NUR um Menschen und NOCH NICHT um Mumien ging, eher nicht.
Zusätzlich ist "Ein Fahrstuhl wäre nicht schlecht gewesen." schlecht durchformuliert. Entweder hätte es heißen können: "Ein Fahrstuhl wäre JETZT nicht schlecht.", oder:"Sie hätten damals einen Fahrstuhl einbauen lassen sollen.", wenn wirklich eine Feststellung auf die Vergangenheit bezogen gemacht werden soll. Das Imperfektform macht jedenfalls keinen Sinn...
Keine Angst! Nur, wenn ich eine NOCH lustigere(?) Stelle finde, werde ich noch einmal zu diesem Thema posten (ist beinahe ausgeschlossen). Denn wir sollen hier ja gute Hsple. empfehlen, nicht seitenlang von schlechten abraten. "Der Umsatz wird unseren Trödel in die Höhe treiben!" :-) :-) :-)
533) speckbrot © schrieb am 02.02.2003 um 18:30:22: Habe wieder einiges zu empfehlen. Als erstes wäre da Per Anhalter ins All. Das apsolut beste Hörspiel das ich jemals gehört habe. Die Produktion ist spitzenklasse, geniale Musik, gute Sprecher und eine super Athmosphäre. Marvin der depressive Roboter ist einfach nur göttlich, und Zappad Beeblebrox spricht wirklich so als ob er 2 Köpfe hat. Ich dachte immer das man die Bücher nicht umsetzten kann, aber es ist gelungen. Allerdings sollte man die Story kennen um wirklich alles zu verstehen. Es fehlen zwar einige tolle Gags aber insgesamt ist die Geschichte gut umgesetzt. Das ganze verteilt sich auf 15 CDs, inklusive Making of. Das nächste wäre das Hörbuch Der Alte Mann und Mr. Smith von Sir Peter Ustinov(RIP). Der alte Mann ist Gott und Mr. Smith der Teufel und sie kommen gemeinsam auf die Erde. Einfach nur genial, sehr lustig aber auch sehr tiefsinnig. Als nächstes Der Zauberberg von Thomas Mann, ebenfalls als Hörbuch. Zum Schluss noch Gabriel Burns, wurde hier zwar schon erwähnt, aber ich muss sagen, das ich die Serie liebe. Das beste was ich jemals als Hörspielserie zu Ohren bekommen habe. Ich bin apsolut süchtig, und kann es kaum abwarten bis die nächsten Folgen hrauskommen. Endlich mal eine Serie die aufeinander aufbaut. So mehr fällt mir im Moment nicht ein.
534) Skywise © (Mail2Skywise@web.de) schrieb am 11.05.2004 um 21:06:23: @speckbrot: Hey, noch einer, der "Der alte Mann und Mr. Smith" gehört hat. Mal 'ne Frage: ich hatte mir seinerzeit die Cassetten aus der Bücherei ausgeliehen und irgendwie fehlte bei mir der Schluß, an dem die beiden sich wieder trennen. Ich weiß das von der Trennung nur deshalb, weil ich später noch das Buch gelesen habe ... war das bei Deinem Hörbuch genauso oder hatte ich einfach nur ein fehlerhaftes Exemplar? Gruß Skywise ... P. S.: Und Gabriel Burns kriegt noch eine Chance von mir - nach der Folge 4 (mein heißer Anwärter für das überflüssigste und unlogischste Hörspiel des Jahres) kam ja gottseidank noch eine halbwegs versöhnliche Folge 5. Ich kann die Serie immer noch keinem weiterempfehlen und halte sie für gnadenlos überbewertet (nur, um mal meine Meinung nach Hören der Folgen 4 und 5 zu äußern).
535) Lauraism (Laurabee@web.de) schrieb am 15.05.2004 um 01:35:00: Und weil heute in der Bild die Wochend - Glücks - Tipps von Ferdinand dem drolligen Elephanten ausgeschrieben waren :
5. Mal wieder einen Krimi hören, anstatt immer nur gucken ( " Sakrileg " )
Bei Lübbe Audio gerade erschienen : Wolfgang Pampel ( Harrison Ford ) liest " die Geschichte über das wahre Leben Jesu Christi ( und die Vertuschungsaktion durch die Päpste )
... die literatischen Elemente wirst Du vermissen, aber das macht nichts, denn die Story ist brilliant ". ( sm )
Hab` ich leider abgeschrieben...
536) Arbogast © schrieb am 15.05.2004 um 22:18:46: Habe jetzt die neuste "Larry Brent" gehört und bin wirklich fassungslos! Ich dachte, die "Schreckensparty" sei der Tiefpunkt der Serie, doch das stimmt nicht. "Killervirus" ist mindestens ebenso schlecht! In dieser Folge wird auf Aktion gänzlich verzichtet. Die Macher haben sich auf endlose Dialoge und ein paar schlechte Geräusche, die dem endlos plappernden Erzähler unterlegt wurden, beschränkt. Noch dazu fehlt es dieses Mal vollkommen an dem für die Reihe typischen Humor. Diese Folge ist erbärmlich langweilig. Unter diesen Voraussetzungen würde ich die Reihe nicht vermissen, sollte sie eingestellt werden. Vielleicht sollten sich die Macher aber mal ein paar Tips von der Konkurrenz holen. So jedenfalls wird die Reihe zur Geldverschwendung! Gruselig ist einzig und allein die mutmaßliche Vorstellung Europas, ein solches Hörspiel könnte positive Reaktionen auslösen!
537) Der Gruene Mahner © schrieb am 15.05.2004 um 23:54:39:
Bravo Arbo!
Ich war genauso ratlos, wie Du. Es mag sein, daß die Groschenroman-Vorlagen nicht mehr hergeben, als den "Makroviren"-Ulk... Aber verdammt: Das galt für die 15 Altfolgen doch auch!!! :(( Warum reißen sich immer die Untalentiertesten und leidenschaftslosesten Vollidioten um das Europa-Budget - oder Warum stellt Europa nur solche Leute ein? Selbst die Original Sprecher machten keine Freude und ES macht ihnen offenbar auch keine Freude, mitzuspielen. Am aller-heftigsten ist aber dieser nonchalant schmierende Erzähler. Er hat zwar offensichtlich ein paar Tipps bekommen, aber seine Stimme konnte er immer noch nicht umtauschen. Seine Art zu betonen und den Ablesefluß mit Denungen und Senkungen der Stimme zu verzieren ist immer noch echt schrecklich - wenn auch nicht so schlimm wie auf der Schreckensparty. Der Sprecher ist wirklich ein Fehlgriff... Aber ohne einen besseren Skriptschreiber und eine bessere Regisseurin wird auch das nächste "Abenteuer", das noch auf den Markt geworfen werden wird, eine Zumutung. :(((
538) Die kleine Franzoesin schrieb am 16.05.2004 um 01:51:21: Spricht Tante Mathilda wieder " The clever Sophie " ? *lach*
539) Der Gruene Mahner © schrieb am 16.05.2004 um 02:05:14: HAAAAAHAAAA! NEIN! ...aber nur, weil die clevere Soffie mal gar nicht vorkommen tut. NUR deswegen. Sonst hätte sie sie BESTIMMT wieder gesprechtet. Unsääääglich. (Ich hatte den Tiefschlag aus der Party FAST wieder vergessen/verdrängt.) You made my day :)
540) Der Gruene Mahner © schrieb am 16.05.2004 um 02:16:09: Das schöne an dem Erzähler ist, daß man es bei der Diskussion um seine Eignug oder Nichteignung nicht lange zu argumentieren braucht: Wer nach 4 Folgen IMMER nich nicht in der Lage ist, Larry mit einem führendem LLLLLLLLLLLLLLL statt mit einem gerrrrrrrrrrrrollten RRRRRRRRRRRRRR zu artikulieren und sich dabei auch noch Super-clever vorkommt, der sollte etwas anderes versuchen. Vielleicht Irgendetwas mit Telefonmarketing: Vielleicht hat er ja eine besondere Wirkung auf das weibliche Geschlecht - was ich nicht glaube. Aber dann kann er wenigstens etwas tun, um seinen Lebensunterhalt mit seinem Hobby zu bestreiten: Dem säuselnd, nuschelnd und R-rollend daherschwadronieren. Genug gelästert. Ich mache mir nochmal meinen eigenen Agenten-Horror-Thriller. Leider stehen mir keine so tolle Stimmen für die Hauptdarsteller zur Verfügung. Ich würde die auf jeden Fall nicht so verheizen - und einen ANDEREN Sprecher verpflichten. N8!
541) Sven H. © schrieb am 16.05.2004 um 07:47:26: Wolfgang Kaven kann super gut und pointiert sprechen (z.B. Off-Kommentare bei "Extra 3" im NDR) - nur bedarf es bei jedem Sprecher eben auch einer guten Regie, die aufpaßt ... Heikedine Körting und Regie - das ist ein Widerspruch in sich.
542) Der Gruene Mahner © schrieb am 16.05.2004 um 09:27:39: Echt? Der macht Radio? Nunja. Ich gebe zu, daß bei mir der "früher war alles besser"-Mechanismus rollt und ich mir auch deshalb wieder eine ungemein nüchternden "Nachrichtensprecher" für die "Tatsachenberichte" zwischen den Szenen ersehne. Da ist mir dieses geschnörkele und verwirrt overactende des Kaven natürlich schon deshalb ein Dorn im Auge. Muß mir mal eine Sendung anhören, vielleicht gewöhne ich mich dann daran. Bisher kommt er bei mir nicht an. Er sollte seinen Part anhand der Altfolgen - auch ohne Regieanweisungen und anhand der Altfolgen - richtig einschätzen. Er interpretiert den Erzähler wie die Rolle eines überheblichen Gegenspielers. Als ob er die Nüchternheit des Originalsprecher verhöhnen wollte. Das wirkt anders auf mich als eben eine neutrale und intelligente Berichterstattung. Dann kommen noch die holprig unbeholfenen Sätze des sprachlich zurückgebliebenen Skripts dazu - also, sorry wenn ich ihn etwas runtermache, aber in die Rolle paßt er (mir) einfach nicht.
543) Anastasia Blue schrieb am 16.05.2004 um 10:38:17: Ist Katja Brügger eigentlich ein EUROPA - Synonym für Armanda Lear ?
544) Slow3000 © schrieb am 16.05.2004 um 10:59:24: @Mahner: "Extra 3" ist eine Polit- Satire- Sendung im NDR- Fernsehen... Durchaus sehenswert
545) speckbrot © schrieb am 16.05.2004 um 11:42:06: @skywise: Bei mir trenenn sie sich am Ende, ich kann aber nichts sagen ob das genauso ist wie im Buch, da ich das vor vielen Jahren gelesen habe und mich nichtmehr an das Ende erinnern kann. Der letzte Satz des Hörspiels ist "Er folgte dem alten Mann nicht, sondern schlug die entgegengesetzte Richtung ein." @slow3000: Extra3 war auch schon mal besser. Ich erinnere mich da an die Zeiten als dort noch dieser alte Opa moderiert hat, der auf einem rotem Liegesofa saß und ein Glas Sekt vor sich stehen hatte. Ansonsten entnehme ich den letzten Postings in diesem Forum, dass meine Entscheidung nichts mehr aus dem Hauese Europa zu kaufen wohl die richtige war.
546) Arbogast © schrieb am 16.05.2004 um 19:57:19: @Der Grüne Mahner: Günter König als Erzähler war nicht nüchtern, eher war er wie ein Bildreporter, der die Ereignisse effekthaschend schildert, sich dabei aber ernst nimmt. Kaven dagegen, darum paßt der Verweis auf "Extra 3", klingt tatsächlich wie ein Satiriker, der das, was er schildert, nicht ernst nimmt. Das ist vermutlich nicht einmal Kavens Schuld, der vielleicht auf eine solche Art der Darstellung abonniert ist, sondern ein reiner Besetzungsfehler!
547) Graf Zahl © schrieb am 19.05.2004 um 21:28:34: Das lustigste Hörspiel, was ich jemals gehört habe, ist diefintiv "Die Ferienbande - die entsetzlichen Ferien". Eigentlich wollte ich, dieses Hörspiel hören, als ich Ruhe haben wollte und mich ein wneig hingelegt hatte- Das ging gar nicht. Ich mußte zu sehr lachen, Mein Zwerchenfell! Ich hatte eher geringe Erwartungen an dieses Hörspiel, nachde,m mir jemand gesagt hatte, es sei schwächer als der "Trailer" (also dieses kurze Stück mit den Fünf Freunden). Das stimmt nicht. Es ist anders, aber viel lustiger! Es handelt sich um eine TKKG-Parodie, an der sowohl Leute, die (wie ich) gern TKKG hören als auch diejenigen, die sich als TKKG-Hasser bezeichnen, ihren Spaß haben können. So muß eine Parodie aussehen. Es handelt sich um ein e Fortlaufende Handlung und das ganze dauert ca. 70 Minuten. So muß eine Parodie aussehen! Vergeßt die drei grottigen @@@ - falls ihr es nicht schon getan habt (ich finde die Klammeraffen enfach nur schlecht) Die Ferienbande enthält viele zusätzliche Gags ducrh das Mitwirken bekannter Sprecher, besonders Lutz Mackensy - ich hab mich weggeschmissen vor Lachen und überlege, ob Mackensy nun mein Lieblingsprcher ist. Allerdings ist auch zu sagen, daß Die Ferienbande mit 13,99 € wirklich alles andere als billig ist. Aber das ist mir diese CD, die ich mit Sicherheit öfter hören würde allemal wert! Unterhaltung und Bespaßung alererster Klasse. Bitte mehr davon!
548) Mallory schrieb am 22.05.2004 um 11:26:55: Der Gräfin kann ich nur zustimmen! Habe das HSP schon zigmal gehört und finde es immer wieder lustig. Freue mich schon auf einen zweiten Teil.
549) Cluny Gunn © schrieb am 22.05.2004 um 12:06:29: Da kann ich Graf Zahl ebenfalls nur zustimmen! "Die Ferienbande - die entsetzlichen Ferien" ist wirklich eine super CD mit viel schwarzem Humor. Hier wird nicht nur TKKG auf die Schippe genommen, sondern eigentlich alle Hörspielserien, und das auf eine wirklich sehr lustige Art! Bleibt nur zu hoffen, dass es noch weitere Folgen der Ferienbande geben wird.
550) Cyberangie © schrieb am 23.05.2004 um 23:52:51: Ich habe gerade das Hörbuch "Warten auf OHO" gelesen von Oliver Rohrbeck durch. Das kann ich echt nur weiter empfehlen. Es hat eine interessante Story, man kann schmunzeln und Oliver liest hervorragend.
551) Cyberangie © schrieb am 23.05.2004 um 23:55:12: Ohne Alkohol kann ich, glaub ich , besser schreiben. Das Wort "gelesen" ist zuviel. Sorry.
552) Cyberangie © schrieb am 24.05.2004 um 00:03:44: Und denken ist Glückssache. *g* Das Wort "gelesen" bleibt doch drin.
553) Slow3000 © schrieb am 24.05.2004 um 22:05:49: Kurze Frage an Cyberangie: Wie kann man eigentlich ein Hörbuch lesen?
554) kaatrin schrieb am 25.05.2004 um 00:42:29: Kurze Nachricht an Slow3000: Nochmal den Eintrag genau lesen, vielleicht fällt's dann auf: nicht SIE hat das Buch gelesen, sondern das VON Olli Rohrbeck gelesene Buch durch! :) Zusammenfassend kann man sagen: wer lesen kann ist klar im Vorteil!
555) kaatrin schrieb am 25.05.2004 um 00:44:51: @Cluny Gunn und Graf Zahl: Kann Euch nur zustimmen!! :)
556) Der Gruene Mahner © schrieb am 25.05.2004 um 00:51:32: Ich hätte gesagt: Wer Kommata dorthin setzen kann, wo sie hingehören, ist klar im Vorteil. Denn er wird seltener mißverstanden... , gelesen von O.R., ist ein Attributivsatz, oder so etwas, und wird mit Kommata vom Hauptsatz getrennt.
557) Cyberangie © schrieb am 25.05.2004 um 08:39:36: Ich werde den Fortgeschrittenenkurs zum Thema "Deutsche Kommaregeln im angeschickerten Zustand" bei der VHS belegen und hoffe, dass die Sache somit vom Tisch ist.
558) Kimba © schrieb am 27.05.2004 um 21:46:04: Ich kann nur bestätigen: "Die Ferienbande" ist seeehr hörenswert!! :)))
559) Slow3000 © schrieb am 28.05.2004 um 08:31:40: Und ich belege den Kurs "Lesen mit Aufmerksamkeit", Angie
560) winonah © schrieb am 28.05.2004 um 23:36:19: *prust* Der große Deutsch-Test lässt grüßen. Andere Frage: Bin letztens bei Hugendubel über ein Hörbuch von Stephen King gestolpert, bei dem Olli mitgesprochen hat: "Der Musterschüler". Ist das hörenswert?
561) Lauraism (Laurabee@web.de) schrieb am 05.06.2004 um 01:40:21: Lösch mir die Augen aus, ich kann Dich sehen, wirf mir die Ohren zu, ich kann Dich hören.
Bevor Random House Audio " Beat Shakespeare " veröffentlicht möchte ich vorher noch " Liebesgrüße aus Hollywood " ( Polydor ) empfohlen haben. Dort sinniert Shakespear zwar nicht über eine " dark Lady ", dafür ist das Spektrum der klassischen Liebesgedichte weiter gespannt : Auch Goethe und Rilke werden rezensiert. Von wem ? Drei Namen : Volker BRANDT, Christian Brückner und Manfred Lehmann. Die unterstützende Musik ( Chill - out - Rhythmen ) wird sich wohl nicht gross unterscheiden - allerdings werden es Christian Ulmen und Jessica Schwarz schwer haben, dem etwas entgegen zu setzen.
Von " Liebesgrüsse aus Hollywood " gibt es auch einen 2. Teil - ausschließlich weibliche Synchrongrößen lassen dort alte Texte auferstehen.
562) Lauraism (Laurabee@web.de) schrieb am 05.06.2004 um 01:57:21: Ich glaube, ich habe vergessen, Andreas Fröhlich zu erwähnen.
563) Graf Zahl © schrieb am 20.06.2004 um 19:06:03: Ich habe eine neue Edgar Wallace Folge von Maritim erstanden(Das Gesicht im Dunklen). An der Ausführung ist nichts auszusetzen, aber bei der Story konnte ich nicht immer so richtig folgen. Kennt jemand diese Folge? Habt ihr das ebenso empfunden? O=der lag es vielleicht nur, daß ich das Hörspiel etwas zerstückelt gehört habe?
564) Ganymed © schrieb am 21.06.2004 um 08:39:59: @Graf Zahl: Mir ging es mit der Folge "Bei den drei Eichen" ähnlich. Die mußte ich auch erst einmal sehr aufmerksam hören, bis ich da durchgeblickt habe.
565) Ganymed © schrieb am 21.06.2004 um 08:52:21: Deutsch ist schon schwer, vor allem, wenn man seit fünf Uhr wach ist. Ich hoffe, man versteht, was ich meine.
566) Farraday © schrieb am 03.07.2004 um 14:44:48: @Graf: Ich habe die neue Folge von Maritim heute bekommen und fand sie sehr konfus. Aber Sprecher und Musik machen Hoffnung auf mehr - mit dann etwas durchdachterer Story.
567) mulder1 (tilly31@gmx.de) schrieb am 05.07.2004 um 09:05:11: Ich kann ein spannendes Hörspiel von Henning Mankell empfehlen. "Die Rückkehr des Tanzlehrers"! Super-spannend. Einer der Sprecher, und das hat bei mir den Ausschlag gegeben, war Andreas Fröhlich! Mulder1
568) popey © schrieb am 06.07.2004 um 03:27:29: Ich habe früher oft hörspiele im radio verfolgt. (schon länger her, kann mich kaum erinnern) Hat jemand einen hörenswerten tip für mich? danke schonmal
569) Farraday © schrieb am 06.07.2004 um 23:45:31: @Popey: Meinst du Hörspiele allgemein, ehemalige Radiohörspiele oder solche, die jetzt noch im Radio laufen? Bei letzterem kenne ich mich nicht aus, aber einige alte Radiohörspiele gibt es heute auch zu kaufen, ich empfehle z.B. das Triumvirat und Sherlock Holmes, beide mit Peter Pasetti.
570) popey © schrieb am 08.07.2004 um 21:34:32: Eigentlich für Hoerspiele im allgemeinen. Das Triumvirat habe ich bei ebay gefunden. Ich werde mal mitbieten. danke
571) Farraday © schrieb am 08.07.2004 um 22:54:38: Für Hörspiele allgemein empfehle ich den Thread, bei der nötigen Zeit, mal von Beginn an zu lesen - da sind einige gute Tipps (die ich damals auch nutzte).
572) Mr. Murphy © schrieb am 09.07.2004 um 19:20:38: Was das Triumvirat betrifft: Absolute Kaufempfehlung!!
Es gibt zwei Teile mit Pasetti und einen dritten Teil in dem Pasetti ersetzt wurde.
573) Lauraism (Laurabee@web.de) schrieb am 10.07.2004 um 00:47:14: ... um Mitternacht, ging klein, kleines Mädchen in den Kirchenhof hinein : Zu Vaters' Haus; des Pfarrers Stern um Stern - sie leuchten doch alle gar zu schön...
Die Volkswagen Sound Foundation hat 1999 das Kulturstadtprogramm Weimars gesponsert : So konnte die Rosebud Red CD " Songs of Goethe and Nietzsche " das Licht der Welt erblicken.
5 Jahre später bringen nun zwei Musiker Goethes Faust als Hörbuch heraus : Thomas D und Bela B . Die jeweils angenehmsten Stimmen der entsprechenden Bands, haben sich zusammengetan. Ende September werden wir das Resultat dieser Vereinigung erwerben können.
574) wolkenpelztier © schrieb am 15.07.2004 um 10:56:56: Hallo Kollegen, ich hab letzen Sommer im Radio die Hörspielversion von Truman Capotes "Kaltblütig" (mit Jens Wawrczeck als jugendlicher Killer) gehört und fand es ziemlich gut. Leider wird es wohl nicht mehr aufgelegt. Kennt jemand eine gute Hörspielbörse im Internet, in der man auch alte Hörspiele finden kann? Schonmal lieben Dank!
575) Skywise © (Mail2Skywise@web.de) schrieb am 15.07.2004 um 20:50:36: @wolkenpelztier: Wie - es wird "nicht mehr" aufgelegt? Meines Wissens wurde es noch nicht mal veröffentlicht, sondern erscheint erst in zwei oder drei Monaten auf Tonträger ... also - gedulde Dich noch bis dahin, dann kriegst Du es auch Gruß Skywise
576) wolkenpelztier © schrieb am 16.07.2004 um 12:16:28: Hallo Skywise! Das ist ja suuuper...! Tja, man sollte Buchhändlern zwar Respekt entgegenbringen, aber nicht alles glauben. Dank Dir!!
577) Anastasia Blue schrieb am 17.07.2004 um 00:46:12: Ich habe früher immer gerne Petzi gehört. Das waren noch diese alten Vinyl Schallplatten, die noch etwas schwerer waren, als die normalen Musikscheiben.
Petzi trifft Mutter Barsch - meine erste Begegnung mit der Stimme von Manou Lubowski. Da war er noch knuffig - als Baby Barsch. Das Ergebniss der Laichzeit hieß glaube ich wirklich einfach nur so, und hatte sonst gar keinen richtigen Namen.
578) Diller © schrieb am 17.07.2004 um 01:05:14: Ja. Triumvirat ist super. Leider wird es keinen vierten Teil geben, da der WDR kein Interesse hat die Serie fortzuführen.
579) Lauraism (Laurabee@web.de) schrieb am 21.07.2004 um 01:55:37: " Aber der Schritt zur Vollendung ist ein Schritt der Demut. Nur Schritt für Schritt kommen wir zur Vollendung "
Die goldene Hand / Der Stein des großen Rates
Weiß jemand was über diese Fernseh - Serie " Mandala " ? ( die Stimme von Horst Frank lässt das verlauten )
Im Inlay steht dort noch : Für Tonträger eingerichtet von Heikedine Körting im Studio EUROPA.
Das Cover fiel mir ins Auge ( kleine verwerfliche Tagesphantasie *g* ), dann bemerkte ich, das Horst Frank Prof. Hass spricht und Hans Clarin Küster Lodders.
Windet schön in diesen Hörspiel...
580) Farraday © schrieb am 21.07.2004 um 04:10:54: Mandara war eine zwölfteilige Fernsehserie und sie kam auch als Hörspielserie heraus (sechs Folgen, auf jedem Tape je zwei Folgen). Es sprechen die Darsteller (Horst Frank ist der Oberschurke). Gute Serie und die nach meiner Meinung beste Titelmelodie überhaupt. Gernot Endemann ist neben den genannten auch noch dabei und ein paar andere bekannte Sprecher / Schauspieler.
581) Lauraism (Laurabee@web.de) schrieb am 24.07.2004 um 01:32:38: Demnach haben also Horst Frank und Hans Clarin in persona die Serie mitgetragen ? Hätte ich mir eigentlich auch denken können - auf dem Cover steht ja auch : Original Soundtrack mit ...
Trotzdem habe ich weiterhin noch zwei Fragen : Welches Meer hätte denn die Küste bei einem Sturm eingenommen ? Wo also, wurden die Aufnahmen damals gemacht ?
Vor wievielen Jahren wurde diese Serie abgedreht ? Danke schonmal.
582) Sven schrieb am 24.07.2004 um 10:13:19: Weiß jemand, ob es die Gabriel Burns-DVD bei Karstadt noch gibt? Und was die kostet? Bei amazon kann man die leider nicht bestellen, da es irgendwie exklusiv nur für Karstadt und noch zwei andere Läden ist.
583) Farraday © schrieb am 24.07.2004 um 13:35:41: Wo die Serie gedreht wurde weiß ich auch nicht. Sie kam Anfang der 80er Jahre im ZDF. Ein paar Informationen gibt es unter fernsehserien.de (nett ist auch, wer dort unter Musik steht - der alleseits bekannte Phil Moss )
584) Cyberangie © schrieb am 31.07.2004 um 21:17:54: Ein sehr atmosphärisches Hörspiel ist "Mehr und mehr und noch mehr Simcocks". Es wurde in den siebziger Jahren vom WDR produziert. Es ist ein typisch englisches Schauer- und Gespensterstück. Es hat eine dunkle Atmosphäre, die ohne großartige Hintergrundgeräusche auskommt. Die Sprecher haben bei mir wirklich ein flaues Gefühl in der Magengegend ausgelöst.
585) Asmodi © schrieb am 31.07.2004 um 22:07:36: Also absoluter Pflichtkauf sind die 3 Teile vom GRUSELKABINETT von Titania Medien: #1 "Carmilla, de Vampir" (ISBN 3-937273-02-6), #2 "Das Amulett der Mumie" (ISBN 3-937273-03-4), #3 "Die Familie des Vampirs (ISBN 3-937273-04-2). Kostet 7,49 bis 7,99 pro CD, als MC gibt es das leider nicht. Prominente Sprecher, gute Musik, spannende Unterhaltung. Hier stimt einfach alles. Vor allem die Folge 1 und Folge 3 setzen Maßstäbe!
586) aldebaran © schrieb am 31.07.2004 um 23:32:45: Ich hab heute ein tolles Hörbuch gehört und zwar "Sakrileg" von Dan Brown. Absolut spannend und mit seiner geheimnisvollen Atmosphäre (es geht um die Suche nach dem Heiligen Gral), seinen vielen kniffligen Rätseln und Wortspielen sowie der Suche nach versteckten Indizien in berühmten Gemälden kam es mir vor wie eine Art ???-Folge für Erwachsene. Richtig clever, unglaublich spannend und wenig brutal.
587) bender22 (bender22@gmx.de) schrieb am 13.08.2004 um 15:40:44: Moin, wenn ihr viel Zeit habt kann ich euch die Hörbücher von Kay Scarpetta empfehlen. Gesprochen werden zumindest die die ich habe von Franziska Pigulla (die Synchronstimme von Scully / Gillan Anderson)
588) jakovich © schrieb am 14.09.2004 um 23:18:05: Wer es gruselig mag: "Der Exorzist" gelesen von Joachim Kerzel. Die Lesung ist aber an passenden Stellen mit Geräuschen und Musik untermalt, so dass eine Hörspielstimmung aufkommt. Erschienenbei Lübbe Audio. Ich fands sehr atmosphärisch, tolle Stimme. Auch für die zu empfehelen, die den Film kennen.
589) Lauraism (Laurabee@web.de) schrieb am 18.09.2004 um 01:50:57: Zuckerbrot und Peitsche. Where' s a whip there' s a way.
Ich mag Euch was Schönes erzählen, EUROPA : Ihr habt es geschafft ! Ja, wirklich - das meine ich ganz respektvoll!
Eure Serien " Larry Brent ", " Macabros " und " H. G. Francis " stehen seit kurzem komplett in der Wiener Haupt - Bücherei ( wohl Eine der Schönsten und Besten ) zum Kennenlernen bereit. Ich habe übrigens lange gedacht, daß Ihr die beiden Erstgenannten wegen dem " der zugrunde liegende Roman..." nicht einführen dürft. ) Na - und jetzt werden sie von unzähligen Literatur CDs umrahmt. Das dieser kleine Aufkleber Euch zu soetwas verhelfen würde, ist schon lässig, oder ? Ist als Auszeichnung zu empfinden, oder ? Herzlichen Glückwunsch, EUROPA. Liebe Grüsse, Lauraism
590) schnucki © schrieb am 20.09.2004 um 21:50:03: Mein absoluter Liebling (natürlich erst nach Justus, Peter und Bob ;) ist der letzte Detektiv von Michael Koser. Kommt immer mal wieder im Radio. Umbedingt anhören, ist einfach klasse. Aber man sollte schon etwas trockenen, schwarzen Humor mitbringen...
591) pops © schrieb am 21.09.2004 um 07:06:27: Da kann ich Schnucki zustimmen. Jonas, der letzte Detektiv, ist großartig. Sogar noch einen Tick besser sind IMO die Van-Dusen-Hörspiele (ebenfalls von Michael Koser). Das hat so was von Sherlock Holmes (auch wenn Van Dusen das gar nicht gerne hört), ist aber viel lustiger! Auch Asmodis Tipp mit dem Gruselkabinett von Titania kann ich nur unterstützen. Hallo Europa, so macht man gute Hörspiele!
592) Kimba © schrieb am 23.09.2004 um 15:05:38: Ich find ja "Die Ferienbande und die entsetzlichen Ferien" ziemlich gut... kann ich nur empfehlen! ;) (Und bald soll es einen zweiten Teil davon geben!)
593) Mary di Domenico © schrieb am 24.09.2004 um 13:03:40: Schnucki: Kannst du das etwas präzisieren? Auf welchem Sender kommt das und wann?
594) schnucki © schrieb am 24.09.2004 um 16:25:44: Da ich mittlerweile alle als mp3s habe, hab ich nich mehr so drauf geachtet. Aber ich weiss zufällig, dass vor nem halben jahr wieder welche auf Bayern2 kamen. Weiss aber nich ob man das in Karlsruhe empfangen kann ;)
595) Bon schrieb am 20.10.2004 um 09:45:16: Hat denn schon jemand "Otherland" gehört? Habe bei amazon gelesen, dass die Tonqualität so schlecht sei, das hält mich ja doch etwas vom Kauf ab. Kann das jemand bestätigen?
596) Kimba © schrieb am 20.10.2004 um 23:58:48: Ich hab mir die ersten zweit Teile jetzt vom Radio aufgenommen, und die Tonqualität ist da ganz normal! Ich glaube, das lohnt sich auf jeden Fall... wenn man nicht wochenlang das Zeug vom Radio aufnehmen will. Ich war auf der Releaseparty, es ist sehr vielversprechend!
597) brie © schrieb am 21.10.2004 um 22:38:31: Servus...ich will noch mal eine Bresche schlagen für "den kleinen Hobbit" - mein Einstand in die Welt von Tolkien - super!!!
598) brie © schrieb am 21.10.2004 um 22:41:13: und jetzt warte ich mit Spannung auf meine Internetbestellung von "die Wellenläufer und die Muschelmagier" - gelesen von niemand anderem als Andreas - Bob - Fröhlich ... bin schon total gespannt. Denn die Bücher waren einsame Klasse!!!
599) Lauraism (Laurabee@web.de) schrieb am 30.10.2004 um 01:46:23: Kann das mit der neuen Larry Brent noch vor Weihnachten geschafft werden, EUROPA ? Mich dünkt, X - RAY 7 ist schon gesetzt...
Wäre für viele doch ein schönes Weihnachtsgeschenk.
600) wolkenpelztier © schrieb am 07.11.2004 um 10:57:50: Liebe Leute! Hab neulich mit meiner kleinen "Quasi-Nichte" mal wieder "Die kleine Hexe" von Ottfried Preußler gehört :) - und eine gewisse Ähnlichkeit zwischen Blacky und Abraxas festgestellt (Krächzen, Frechsein). Das Hörspiel ist ein wenig "altbacken", aber irgendwie ziemlich nett. Hören! :)
601) Graf Zahl © schrieb am 07.11.2004 um 11:55:44: Empfehlenswert auf jeden Fall die Gespenster-Krimis von Lübbe-Audio! Top-Sprecherbesetzung, Lübbe-übliche Qualität. Wem Sinclir zu langweilig wird (wie mir), der sollte sich mal diese Hörspiele anhören. Es lohnt sich! Die Stimmung kommt auch viel besser rüber. Aber das liegt sicher auch an der Vorlage. Leider habe ich die 4. Folge noch nicht auf MC finden können. Das läßt mir keine Ruhe.
602) Shota © (gueldenstein@hgmx.de) schrieb am 08.11.2004 um 08:54:57: @zahl, schau doch mal bei romantruhe.de, da kann man die Hörspiele bestellen, geht irre schnell und die Versandkosten sind auch ok.
603) Asmodi © schrieb am 08.11.2004 um 21:46:10: @Graf Zahl: Zu Recht! Ist Folge 4 doch neben Folge 1 die Beste der ersten 4 Gespensterkrimis und dass nicht bloß wegen Katrin "Allie" Frählich
604) Diller © schrieb am 09.11.2004 um 20:13:30: @bon: ich habe otherland, aber leider erst kurz rein gehört. inhaltlich kann ich also nichts dazu sagen. die tonqualität ist jedoch völlig in ordnung.
605) Doug Adams © schrieb am 10.11.2004 um 10:43:48: Meine Empfehlung: Baudolino von Umberto Ecco. Sehr atmosphärisches Hörspiel und Jens (Peter) Wawrcheck spricht die Titelfigur und zeigt sein ganzes Können,er spricht sowohl den alten als auch den Baudolino als Kind. Erschienen 2002 beim Hörverlag. Eher abraten möchte ich von dem Hörbuch: Tintenherz nach dem Roman von C. Funke. Die Lesung von Jörg Schüttauf ist zwar nicht schlecht, aber mir war furchtbar langweilig.
606) pops © schrieb am 24.11.2004 um 09:38:09: Für alle, die unter der mangelnden Qualität der DDF leiden: TKKG - Folge 143! Danach hört man z. B. Mann ohne Kopf wieder mit Begeisterung!
607) Kimba © schrieb am 24.11.2004 um 12:08:43: *lach* Pops, wie heißt denn Folge 143?
608) pops © schrieb am 24.11.2004 um 12:38:23: @ Kimba: Das unheimliche Haus. Klingt zwar gut, aber...
609) pops © schrieb am 24.11.2004 um 14:02:49: @ Kimba: Das unheimliche Haus. Klingt zwar gut, aber...
610) Farraday © schrieb am 24.11.2004 um 14:56:17: Die neue Whitmark-Folge fand ich wieder gut. Zwar leidet die Serie bei mir ingsesamt etwas darunter, dass die Charaktere Jay und Tom sich einfach zu ähnlich sind, aber es war wieder ein relativ einfallsreicher Fall und, im Gegensatz zu einigen der früheren Folgen, waren praktisch sämtliche Nebenrollen gut bis hochkarätig (z.B. D. Hoffmann und D. Bierstedt) besetzt. Die beiden neuen Burns-Folgen fand ich eher mediocre, aber immer noch auf einem höheren Niveau als vieles andere. Was mir allgemein auffällt ist, dass selbst kleine Label wie Titania Medien absolut hochkarätige Sprecher verpflichten, auch für Nebenrollen. Schade, dass das nicht jede Serie (mehr) macht...
611) pops © schrieb am 24.11.2004 um 15:36:07: Ich muss Farraday zustimmen, die neue Whitmark ist echt ok. Gabriel Burns gefällt mir schon seit einigen Folgen nicht mehr wirklich - allerdings nur von der Story her - von der Atmosphäre sind die immer noch prima! Ich würde aber die Gespensterkrimis von Lübbe vorziehen.
612) Kimba © schrieb am 24.11.2004 um 18:21:01: @Pops: worum geht's im unheimlichen haus denn? Bzw. was ist daran so entsetzlich? Nu bin ich neugierig.. *g*
613) pops © schrieb am 24.11.2004 um 18:28:07: @Kimba: "Ein toller Ferienjob für TKKG: Die vier werden Haushüter in einer großen ländlichen Villa - einem schlossähnlichen Gebäude mit schauriger Vergangenheit. Außerdem ist das unheimliche Haus der Endpunkt einer gefährlichen Spur - einer Spur zu einem versteckten Schatz. Auf der Spur sind ein gewalttätiger Verbrecher sowie ein Privatdetektiv. Und damit Tim, Karl, Klößchen und Gaby sich auch wirklich nicht langweilen lauert im nahen Schwarzwasser-See ein Ungeheuer..." insbesondere der letzte Satz zeigt einem schon, welch wunderbare Welt der Herr Wolf einem wieder einmal ausbreitet. Die Folge ist sooo grottig, dass man sie eigentlich haben MUSS!
614) Kimba © schrieb am 24.11.2004 um 20:25:02: *g* stimmt.. mal schauen, ob man sie bei Ebay bekommt... wir wollen Europa DAFÜR ja nicht auch noch was zahlen...
615) pops © schrieb am 25.11.2004 um 08:52:22: Eigentlich hätten sie es aber verdient, quasi als Schmerzensgeld, denn die mussten ja Wolfs Ergüsse schließlich umsetzen.
616) Kimba © schrieb am 25.11.2004 um 19:38:52: mussten sie?? Wirklich? Sie können ja auch mit der Serie aufhören...
617) Ganymed © schrieb am 27.11.2004 um 15:30:05: Ich habe mal kurz eine Frage. Es gibt von Michael Koser einen Fall, der im Orient Express spielt, wenn ich mich recht erinnere, und zwar nicht mit van Dusen, sondern mit einer Art Sherlock Holmes. Das Ganze wurde auf einer CD mit verschiedenen Krimi-Hörspielen veröffentlicht. Weiß jemand, wie genau der Fall heißt und von welchem Verlag er veröffentlicht wurde? Ich bin mir sicher, ihn schon mal bei Amazon gefunden zu haben, aber ich komme einfach nicht darauf.
618) Skywise © (Mail2Skywise@web.de) schrieb am 27.11.2004 um 15:34:50: @Ganymed: "Das schaudererregende Abenteuer im Orient-Express". Als Cassette wurde es vom WDR direkt (im Rahmen der Goldmann-Primo-Reihe) veröffentlicht, als CD in der dritten WDR Prime Crime-Ausgabe "Mord ohne Grenzen". Verlag: WDR / Random House, Best.-Nr. 74321 97758 2 Gruß Skywise
619) Ganymed © schrieb am 28.11.2004 um 14:20:30: @Skywise: Super, vielen Dank. Dann mache ich mich mal gleich auf die Suche. Danke
620) pops © schrieb am 29.11.2004 um 09:19:28: @ Ganymed: Die Story ist zwar nicht mit van Dusen. Es sollte ursprünglich aber eine werden (Zwei Leichen im Orient-Express). Der Stoff war dem RIAS aber zu makaber, daher produzierte der WDR das aus Copyriht-Gründen als Sherlock-Holmes-Geschichte, allerdings - ebenfalls aus Copyright-Gründen - als Shylock -Holmes. Die Hauptrolle des Shylock spielt hier witzigerweise Klaus "Hutchinson Hatch" Herm. (/Ende Klugscheiß)
621) Mobimec © schrieb am 30.11.2004 um 19:17:46: Ich kann hier nur eine Parodie, ofer ich denke eher eine Hommage an die drei Fragezeichen empfehlen: Die drei Sportfreunde und das Geheimnis des goldenen Fußballs. War als B-Seite quasi auf der Single zu "Ich Roque", kann man aber auch auf deren Homepage runterladen (unter Netzgut). Ist nicht wirklich was zum mitraten, weil sehr speziell auf Fußball ausgerichtet, aber doch amüsant.
622) Flori © schrieb am 05.12.2004 um 15:12:00: Friedof des Grauens von Stephen King 1999 WDR Wurde als Friedhof der Kuscheltiere verfilmt. Top Sprecher wie Manfred Steffen (??? Ameisenmensch) und László Kish (Tatort Kommisar). Esa ist umheimlich spannend und angseinflößend. Wie der Patient mit den Hirn auf dem Kopf hängend eingeliefert wird oder der Highway seien Opfer fordert ist schon extrem gut umgesetzt. Die Musik ist passend und langweilig wird es sowieso fast nie.
623) Checkit! schrieb am 09.12.2004 um 12:12:05: Wer auf Science-Fiction steht sollte sich auch mal die Hörspiele "Extropia" oder "Träumen Androiden" anhören. "Extropia" ist sogar mit Andreas Fröhlich und Jens Wawrczeck. Etwas strange, aber mit einem relativ überraschendem Ende. Wer übrigens mehr über die Hörspiele erfahren möchte sollte mal auf www.hoerdat.de gehen.
624) Mr.Maximilian schrieb am 09.12.2004 um 23:34:49: Ganz klar, das Urgestein aller Detektivgeschichen: Der Name der Rose! Nicht zu verachten auch (ich weiß aber nicht, obs schon weiter unten erwähnt wurde: "Der Herr der Ringe" und "Der Hobbit". (Ich weiß, ich weiß, die letzten beiden haben nichts mit Rätseln zu tun, aber es sind tolle Hörspiele).
625) Maximilian © schrieb am 10.12.2004 um 00:25:48: Posting ist übrigens nicht von mir! Bitte anderen Nick verwenden, es besteht akute Verwechslungsgefahr Gruss vom echten Mr.Maximilian (auf der rbc ehedem recht bekannt)
626) Mulder1 schrieb am 10.12.2004 um 08:46:28: Welches Hörspiel auch nicht schlecht ist "Raumschiff Titanic" mit Jens Wawrczeck und Frauke Poolman! Ziemlich strange, aber klasse! Mulder1
627) Mr.Maximilian schrieb am 13.12.2004 um 20:29:40: Verdammt! Dachte mir schon, dass der benutzt wird. Hatte mich schon voll gefreut, als es das Programm anders angezeigt hat. Dabei hat der doch so gut zu mir gepasst (bin selbst Zauberer und heiße mit Zweitnamen Maximilian). Bis ich mir nen neuen überlegt habe, dauert aber wohl noch ne kleine Weile. Bis dahin schreibe ich nichts Neues, einverstanden?)
628) Der Gruene Mahner © schrieb am 25.12.2004 um 18:34:48: Es ist zwar kein Hörspiel, sondern eine Fernseh-Krimiserie à la Columbo, aber wer Peter noch in den Ohren hat, wie er zu Just sagt: "Du meinst, irgendetwas paßt nicht in's Gesamtbild, Du findest blos nicht heraus, was es ist?!", der wird auch diese Sendung lieben: MONK. Auf RTL, jeden Donnerstag, glaube ich. Wer die Chance hat, an die erste Staffel heranzukommen und den Pilotfilm, der hat einen Vorteil: er lernt den liebenswert totalgestörten Detektiv Adrian Monk von Anfang an kennen. Vielleicht für einige junge Krimifans etwas zu viel, aber die älteren unter uns wird der psychisch schwer angeschlagene Witwer garantiert fesseln. Von den Fällen, die sehr an die von Columbo erinnern, könnten sich die Drei Fragezeichen übrigens ruhig eine Scheibe abschneiden, auch, wenn Morde nicht drin sind: Interpretationsbegabung ist bei jedem MONK-Fall ungefähr 10 mal mehr gefragt, als bei den neuen ??? Folgen! Ich mag Mr.Monk.
629) Cyberangie © schrieb am 26.12.2004 um 14:48:47: Ich habe ein Weihnachtshörspiel, welches ich nur weiter empfehlen kann. Und zwar: "Der Polarexpress" gelesen von Rufus Beck. Eine wunderschöne Geschichte, wunderschön rübergebracht. Man kann es sich herrlich gemütlich machen beim Zuhören.
630) Graf Zahl © schrieb am 26.12.2004 um 15:21:52: Das schient gerade irgendwie in Mode zu sein. Da gibt es ja auch einen Film und ein Computerspiel dazu. Worum geht es in dem Hörspiel? Vielleicht ist es ja nur Zufall.
631) Cyberangie © schrieb am 26.12.2004 um 15:37:26: Es ist die Orginalgeschichte, die auch verfilmt wurde. Das Buch selbst gibt es schon länger. Es geht um einen Jungen, der nicht mehr an den Weihnachtsmann glaubt. Der Polarexpress holt ihn und andere Kinder ab und fährt mit ihnen zum Nordpol zum Weihnachtsmann. Einer dieser Kinder bekommt dann allererste Weihnachtsgeschenk vom Weihnachtsmann persönlich. Auf dem Weg dahin sind einige Abenteuer zu bestehen. Das Computerspiel kenne ich nicht.
632) Der Gruene Mahner © schrieb am 26.12.2004 um 16:05:49: Habe eine Frage wegen der empfohlenen Hörspiel-Serie "Larry Brent": Seit wie vielen Folgen spricht der Sprecher der neuen 3 Folgen 16-18 den Erzähler bei TKKG? Ich spreche von Wolfgang Kaven. Das würde mich interessieren, weil ich ihn so ungeeignet für die Kommentier-Arbeit hielt, als ich ihn bei Larry hören mußte, daß ich NIE darauf gekommen wäre, daß man den auch noch woanders dazu einsetzt...
633) Skywise © (Mail2Skywise@web.de) schrieb am 26.12.2004 um 17:44:08: @Mahner: Wolfgang Kaven ist seit Folge 110 als Erzähler bei TKKG, wenn ich mich nicht irre. Gruß Skywise
634) Mr. Murphy © schrieb am 28.12.2004 um 10:23:04: Die neueren Point Whitmark - Folgen sind auch empfehlenswert. Habe im "Bann der Totenmelodie" und "Würfel des Hexenmeisters" gehört. Ersteres hat eine Überraschung in der Sprecherliste und eine gute Story als Grundlage. Die Würfel-Folge gehört zu den unheimlichsten Hörspielen die innerhalb der letzten 4 Jahre veröffentlicht wurden. Auch was Geräusche und Effekte angeht, handelt es sich in beiden Fällen um eine sehr hohe Qualität.
635) Farraday © schrieb am 28.12.2004 um 19:18:37: Mir hat auch gerade Folge 11 mit den Fliegen (der genaue Titel ist mir gerade entfallen) gefallen, selbst mit Sven Plate als Sprecher kann ich leben. Die Qualität ist wirklich glänzend!
636) Arbogast © schrieb am 02.01.2005 um 18:50:12: Nun ist es also offiziell: Keine Fortsetzung von "Larry Brent"! Angesichts der letzten Folgen sicherlich weder überraschend noch großartig zu bedauern. Angesichts mancher guten Folge unter den erstveröffentlichten Hörspielen allerdings schon mit gewisser (nostalgieumwölkter) Wehmut zu bedenken. Schade, daß EUROPA die Gunst der Stunde und das Potential der Reihe nicht genutzt hat...
637) Mr. Murphy © schrieb am 04.01.2005 um 18:12:39: "Operation Oboe"
aus der Reihe WDR-Kriminalhörspiel von Goldmann_Primo. Ein Spionage-Krimi. Peter Passetti spielt darin einen Beamten, der sich verliebt.
638) Mallory schrieb am 14.01.2005 um 18:02:18: Also absolutes Highlight unter den Hörbüchern ist bei mir "Neue Vahr Süd" von Sven Regener.
639) Graf Zahl © schrieb am 15.01.2005 um 14:29:47: Hat schon jemand die neuen Edgar Allan Poe Hsp. gehört? Ich habe sie bislang nicht einmal gesehen. Wie sind Sie? *gier*
640) Cluny Gunn © schrieb am 16.01.2005 um 19:27:16: Kann sein, dass die Serie hier schonmal erwähnt wurde, aber egal. Die Rede ist von "Die PSI-Akten" aus dem Hause Maritim! Bis jetzt gibt es 3 Folgen, aber es wurden bereits 3 weitere angekündigt. Wie der Name schon besagt anhandelt es sich bei "Die PSI-Akten" um übernatürliche Vorkommnisse und Phänomene. Eine wirklich sehr hörenswerte Serie, bei der richtig Gruselstimmung aufkommt.
641) Mr. Murphy © schrieb am 17.01.2005 um 15:17:00: Um was für "Lauschware" könnte es sich handeln, bei der von Europa versprochenen Veröffentlichungen in 2005 ? Vielleicht Hsps. aus den 70'ern? Schön wäre die Jules Verne-Reihe oder Detective Clipper oder Rätsel um .........
642) kaltberg © schrieb am 19.01.2005 um 13:19:15: Meine Empfehlung:

Das Hörspiel "1 Billion Dollar" nach dem Roman von Andreas Eschbach.
Eigentlich hat mich der Roman nicht sonderlich interessiert, aber ich habe das Hörspiel dazu geschenkt bekommen und das ist trotz der "Finanzmaterie" richtig spannend und sehr gut gemacht. In jedem Fall eine Anschaffung wert.
643) Diller © schrieb am 19.01.2005 um 17:17:20: Hallo Kaltberg. Ewig nichts mehr von Dir gehört. Eine Million Dollar kann ich ebenfalls empfehlen. Zu dem finde ich die Hörbücher von Hakan Nesser sehr gut. Angenehmer Vorleser.
644) Farraday © schrieb am 19.01.2005 um 20:14:47: Auch von mir Grüße an Kalti! Wollte nur mal darauf aufmerksam machen, da es hier ja um Hörspiele allgemein geht, dass die Wahl zu den Hörspiel-Awards 2004 läuft!
645) Dr. Birkensteen schrieb am 23.01.2005 um 02:48:24: Hallo. Hab die Frage auch schon mal im Gästebuch gestellt, habe aber leider keine antwort erhlaten. Vielleicht wird mir ja jetzt in diesem Forum weitergeholfen. Das wäre echt klasse.
Ich habe nämlich gerade mal wieder meine alte SCOTLAND YARD Kassettensammlung hervorgeholt. Leider ist meine Folge 14 FÜHRERSCHEIN MIT TODESDROHUNG an einigen Stellen defekt, so dass die Auflösung, warum Inspektor Gabouche zu der richtigen Druckerei fahren konnte, nicht mehr zu hören ist. Somit fehlt mir die Erklärung am Ende der 2ten Seite ab „Ich habe ja etwas unternommen. Ich habe einen englischen Polizeibeamten hinzugezogen....“ und bis zu „Bevor ich mir sie etwas näher ansehen konnte, kam der Anruf, dass Monsieur Snyder angerufen hatte usw.“ Kann mir da jemand Aufklärung verschaffen? Vielen Dank schon mal im Voraus. Gruß Dr. B.
646) Jenny © schrieb am 25.01.2005 um 19:19:01: Ich höre momentan das Hörbuch "German Angst" von Friedrich Ani (übrigens ein toller Autor) und kann es nur empfehlen. Spannendes Thema ( gewollte Abschiebung eines Nigerianers durch Entführung seiner Lebensgefährten und Umgang damit) und gut gelesen.
647) Farraday © schrieb am 25.01.2005 um 20:19:51: @Dr. Birkensteen: Es geht, zusammengefasst, so weiter: Er (Gabousch) hat den Polizisten namens Gibb (oder Wipp) zugezogen, weil er die englischen Vorschriften nicht so kenne wie die französischen, ihm die Stempel (bezüglich der Führerscheine) seltsam vorkamen. Der Sergeant bezeichnete sie zwar als einwandfrei, aber Gabouschs Zweifel waren damit nicht zerstreut. Also schaute er noch am Sonntag Abend die Kartei der Londoner Führerscheininhaber durch, wobei er keinen Alvin Basel (oder so ähnlich) entdecken konnte. Daraufhin hat er die Arbeitsstelle dieses Basel ausfindig gemacht und dann geht es mit dem Satz weiter, den du zitierst.
648) Dr. Birkensteen schrieb am 26.01.2005 um 04:55:59: @ Farraday: Vielen, vielen Dank für die Aufklärung. Ich hatte mir ja schon viele Möglichkeiten zusammengereimt, aber auf diese bin ich einfach nicht mehr gekommen. Du weißt gar nicht, wie ich mir über diese Lösung den Kopf zerbrochen hab...
649) Farraday © schrieb am 27.01.2005 um 02:46:28: Keine Ursache!
650) Kimba © schrieb am 10.02.2005 um 00:53:14: Ich bringe mal wieder die Ferienbande ins Spiel.. auch Teil 2 ist äußerst hörenswert.. wenn nicht noch mehr als Teil 1! ;))
651) Mercutio schrieb am 10.02.2005 um 01:57:42: Ich bin momentan wiedewr auf dem John sinclair tripp die 2000 edition die sind auch sehr gut
652) Mr. Murphy © schrieb am 10.02.2005 um 19:12:24: Hallo Kimba: Ich hab den Trailer "Ferienbande 2" schon gehört! Hört sich sehr vielversprechend an! Freue mich schon auf den 14. März 2005! Produkte von Kai und Sven kann man blind kaufen.
653) Kimba © schrieb am 10.02.2005 um 19:37:17: Da kann ich Dir nur zustimmen, Mr. Murphy! ;)
654) kaltberg © (TORCATOR@gmx.de) schrieb am 12.02.2005 um 19:55:58: @Mercutio: Na ja, da muss man schon sehr lange pausieren.... Spaß beiseite, ich finde, bei John Sinclair 2000 ist die Luft raus. Mich hauen die schon länger nicht mehr vom Hocker.
655) regenbogen (dirdei@yahoo.com) schrieb am 14.02.2005 um 09:12:15: Also,ich finde die einzige ernstzunehmende konkurrenz für ??? ist Point Whitmark.Ist zwar teilweise an die Fragezeichen angelehnt,aber die Stories gehen in eine andere Richtung und sind perfekt produziert.,
656) Kimba © schrieb am 20.02.2005 um 00:49:51: kein hörspiel, aber ein sehr schönes Hörbuch: "Rette mich ein bisschen", geschrieben und gesprochen von Jörg Thadeusz.. sehr schöne Geschichte, hab zum Teil sehr gelacht, und schön gelesen von ihm!
657) Jenny © schrieb am 20.02.2005 um 12:40:26: Ein weiteres empfehlenswertes Hörbuch "Ihm schmeckts nicht, Maria" von Jan Weiler und auch gelesen von ihm. Hatte vorher schon das Buch gelesen und war schon davon sehr begeistert. Jan Weiler erzählt davon, wie es ist als Deutscher in eine italienische Familie einzuheiraten und wie sich die Beziehung speziell zu seinem Schwiegervater gestaltet. Sehr witzig, aber auch mit ernstem Hintergrund. Klasse Hörbuch!!!
658) Iron maiden (Blood.omen@gmx.de) schrieb am 20.02.2005 um 14:47:17: Ich Empfehle die Folge Feuerteufel!!
659) Mary di Domenico © schrieb am 20.02.2005 um 17:34:55: Ich habe mir nach den Ergebnissen des Hörspielaward die erste Folge von Gabriel Burns gekauft und den Fehler gemacht, sie beim Einschlafen zu hören... Nach der ersten Seite hab ich mit ernsthaft überlegt, ob ich sie umdrehe oder obs dann nur noch schlimmer wird! Fazit: Wenn ihr euch mal schön gruseln wollt, dann hört Gabriel Burns - ist aber nix für Kinder
660) alexneu © schrieb am 24.02.2005 um 01:00:14: Mir sind letztens nochmal alte Edgar Wallace Hörspiele in die Hände gefallen! Sehr cool...zwar recht statisch und "very british" *lach*...aber ach langer Zeit immer mal wieder wert, angehört zu werden! :)
661) Niklas schrieb am 01.03.2005 um 18:26:21: Ja ja,die Edgar Wallace MCs sind wirklich gut.
662) Skywise © (Mail2Skywise@web.de) schrieb am 02.03.2005 um 19:58:59: @alexneu / Niklas: Nur mal so nebenbei ... es gibt Edgar Wallace-MCs von Maritim, von Europa, von Titania-Medien, von Universal / Karussell und sogar einige Hörbücher von Random House. Und die sind alle sehr, sehr unterschiedlich, auch qualitativ gesehen. Ein Pauschal-"Edgar Wallace ist gut" hilft da nicht wirklich weiter
Gruß
Skywise
663) Kimba © schrieb am 05.03.2005 um 01:19:38: Und dann gibts ja noch die Edgar-Wallace-TV-Krimis, die man sich ohne Bild anhören kann... *mal ne unqualifizierte Bemerkung mach* :))
664) pops © schrieb am 07.03.2005 um 10:34:00: am 19. und 26.03. sendet der DLF jeweils um 0.05 Uhr "Der Fall der Kommissare". Hier treffen diverse Fernsehkommissare (Derrik, "Der Kommissar", Kojak, Columbo, John Steed, div. Tatortkommissare etc.) zusammen, um gemeinsam einen Fall zu lösen. Sollte man sich mal anhören!
665) Tilly © schrieb am 10.03.2005 um 11:03:07: Also die ersten 5 E.A. Poe sind ganz nett, habe 6 und 7 leider noch nicht
666) Tilly © schrieb am 10.03.2005 um 14:28:24: oh ich habe grade gesehen das es bei Poe im moment bis Folge 8 geht und bis Folge 12 schon angekündigt sind.
667) Mr. Murphy © schrieb am 14.03.2005 um 18:49:36: Heute ist die zweite Langfolge der "Ferienbande" erschienen! "Die Ferienbande und das voll gemeine Phantom"! Sie ist im Laden erhältlich. Den Vertrieb übernimmt ZYX. Hat schon jemand die Folge?
668) Shota © (gueldenstein@gmx.de) schrieb am 14.03.2005 um 19:14:27: ja, ich. Ich habe sie aber noch nicht gehört. Aber allein das Booklet mit einem Vorwort von Annette Bstian (Kassettenkinder) ist schon total lustig. Morgen mehr.
669) Mr. Murphy © schrieb am 15.03.2005 um 18:49:29: Hab die Ferienbande 2 immer noch nicht im Handel entdecken können. Die haben sich halt einen Newcomer (was Hörspiele betrifft) als Vertrieb ausgesucht. Die Ferienbande ist z. B. im Computer vom WOM / Karstadt unauffindbar. Ich hab die CD jetzt online bestellt.
670) Farraday © schrieb am 15.03.2005 um 19:04:38: Hat schon jemand die neue Whitmark-Folge? Ich habe die mit den beiden neuen Burns-Folgen bei Amazon bestellt, aber sie ist noch nicht da.
671) Mattes © schrieb am 15.03.2005 um 20:48:38: Ich habe sie zwar nicht, Farraday, hatte sie aber schon in den Händen.
672) Stange schrieb am 16.03.2005 um 04:08:43: Die Point Whitmark Folgen 7 und 8 sind ganz o.k., 14 ist gewöhnungsbedürftig.
673) Farraday © schrieb am 16.03.2005 um 04:25:39: Das klingt nebulös, Mattes Hast du sie verschenkt? Ich freue mich jedenfalls schon drauf, Burns und Whitmark sind aktuell die für mich besten Serien (die einzelnen Hörspiele, z.B. Titania Mediens exzellentes indisches Tuch, nicht mitgerechnet).
674) pops © schrieb am 16.03.2005 um 07:28:07: Die 14 lässt sich gut hören, wenn es auch imo deutlich bessere Folgen gab. Sie ist aber besser, als das, was ihre Kollegen von der Westküste in letzter Zeit ablieferten (wenn man mal von der 119 absieht).
675) Mattes © schrieb am 16.03.2005 um 16:15:50: Farraday, nö, ich hab sie gedreht, gewendet und belesen und dann einfach wieder ins Regal gestellt, da mich PW die letzten Folgen lang nicht sonderlich begeistern konnte und ich mir das Geld vorerst einfach spare
676) Magnatos@Farraday (hg007@gmx.de) schrieb am 16.03.2005 um 17:30:28: Ich habe die neue PW Folge gestern mal angehört und leider gibt es auch in dieser Serie eine Tendenz zum schlechter werden. *find* Schade eigentlich denn ich mochte die ersten Hörspiele (1-10) eigentlich ganze gerne...
677) Diller © schrieb am 16.03.2005 um 18:33:17: Was mir an PW immer sehr gut gefallen hat, war dieser Hauch von Lokalkolorit, der durch immer wieder kehrende Personen aber vor allem Orte erzeugt wurde. Irgendwie vermisse ich das Café, den Sheriff mit seinen Deputies(schreibt man das so?) usw... Irgendwie kam dieses Feeling in den letzten drei Folgen bei mir nicht auf.
678) Farraday © schrieb am 16.03.2005 um 22:05:18: Danke für eure Erläuterungen, dann müsste Amazon sie ja auch bald haben. Ich fand eigentlich auch die letzten Folgen ganz gut, richtig schwach finde ich eigentlich nur die Folge 9, schwächer auch die 4 und die 5. Ich fand dafür die letzten beiden Burns Folgen, 8 und 9, schwächer und hoffe, dass die Neuen wieder besser sind. @Mattes: Das ist natürlich auch eine Variante
679) Tilly@Farraday schrieb am 17.03.2005 um 07:38:21: mir geht es auch so und leider hält der Trend an, die 10 11 von GB kommen auch nicht mehr an die ersten 1-7 herran; finde ich
680) Jenny © schrieb am 17.03.2005 um 12:58:34: Ich habe anfangs auch PW mit großer Begeisterung gehört, mal abgesehen davon, dass es mir auch nach mehrfachem Hören nicht gelingt die Sprecher auseinanderzuhalten. Aber die letzten Folgen waren mir ein wenig zu abgedreht. Irgendwie stellt sich nicht mehr die anfängliche Stimmung ein. Da höre ich doch lieber die "Knickerbocker Bande". Hier geht es auch um mysteriöse Vorkommnisse, die zum Schluß aber in einen realistischen Rahmen gerückt werden. Das gefällt mir daran ziemlich gut. Solange man nicht die österreichischen Folgen nimmt, also in denen Dialekt gesprochen wird.
681) Al Tranto © schrieb am 17.03.2005 um 21:21:37: PW 14 ist besser als die 13, aber nicht mehr so gut wie die Folgen 1-8. GB 10,11 sind deutlich besser IMO als die 8 9, fast mti die Besten.
682) Mr. Murphy © schrieb am 19.03.2005 um 15:18:58: Hab die Ferienbande 2 inzwischen gehört. Das Hörspiel gefällt mir sehr, sehr gut!! Es ist sehr lustig geraten. Super Story mit einer lustigen Auflösung am Schluss, super Gags, super Sprecher (mit 2 genialen Gastsprechern), super Zwischenmusik! Lustige Namen kommen in der Folge vor *gg* Musiklehrer Bohn, Lehrer Claudius, Buchhalterin Frau Hitchcock *lol*

Wirklich absolute Kaufempfehlung und Hörempfehlung. Hat die Ferienbande 2 sonst noch jemand gehört? Was meint Ihr dazu?
683) jakovich © schrieb am 19.03.2005 um 16:11:21: @Mr. Murphy: Ja, ich habe die 2. Folge auch schon gehört und bin ganz deiner Meinung. Wirklich lustig und als Bohn-Fan finde ich den Anfang besonders gut. :o) Kann den Kauf auch nur empfehlen.
684) Farraday © schrieb am 20.03.2005 um 14:22:11: Gerade habe ich bei Hörspiele.de eine Neuigkeit gelesen, die sicher nicht nur mich vom Hocker gerissen hat: Macabros wird fortgesetzt! Nicht von Europa, die haben die Rechte verkauft, aber eventuell wieder (was mir sehr wichtig wäre) mit Doug Welbat, die Verhandlungen laufen. Das könnte ein echter Knaller werden und ich sage offen froh zu sein, dass das nicht bei Europa entsteht, da Minninger ja schon Larry Brent so langsam und öde gemacht hat, dass die Serie wieder einging. Hoffentlich macht Welbat mit. Es entsteht übrigens bei dem Verlag, der Mystery und Crime (bisher wohl zwei Folgen) gemacht hat. Kennt die jemand? Wie war die Qualität dieser Hörspiele und auch die Musik, die man ja ungefähr wohl auch bei Macabros dann zu hören bekommt? Das Beste wäre, die würden bei Bohn einige Melodien erwerben, Bohns Musik und Doug wieder als Hellmark
685) Skywise © (Mail2Skywise@web.de) schrieb am 20.03.2005 um 14:39:47: @Farraday: Vergiß das mit der Musik. Die Macher bei hoerspiele-welt verdienen ihre Brötchen in erster Linie mit Hintergrundmusik für TV-Filme und -Dokumentationen. Da wären sie mit dem Klammerbeutel gepudert, wenn sie sich bei diesen Voraussetzungen noch einen externen Musiker ins Boot holen würden
"Larry Brent" wurde nicht nur von Minninger so langsam und öde gemacht; um genau zu sein: bei den letzten "Brent"-Hörspielen kamen Skripte zum Einsatz, die bereits vor vielen Jahren entstanden. Für die Vorlagen konnte Minninger also nix.
Hörspiele-Welt hat bislang hauptsächlich durch Hörbücher auf sich aufmerksam gemacht ("Crime Time", "Lylith" etc.), später kamen Hörspiel-Elemente hinzu und letztendlich landete man bei "Mystery And Crime" beim Hörspiel. Die "Mystery And Crime"-Serie kenne ich nicht, aber die Hörspielelemente aus der "Schwarzen Stunde" oder "Sensations, Science And Stories" sind eigentlich ganz ansprechend.
Gruß
Skywise
686) Jack schrieb am 21.03.2005 um 17:19:44: @skywise
Bzgl. der Skripte der letzten Larry Brent-Folgen liegst du nicht ganz richtig. Die Scripte für die Folgen 16 und 18 stammen aus den 80ern und wurden auch so übernommen. Bei der Folge 17 bin ich mir sicher, dass Minninger einige Szene nachträglich eingefügt hat um somit die Laufzeit dieses Hörspiels auf dann 75 Minuten zu verlängern. (Dieses Hörspiel war zur Aufführung bei der damals geplanten Larry Brent-Tournee vorgesehen gewesen und ein 55 Min. Hörspiel wäre wohl zu kurz gewesen und so hat man noch ein paar neue Szenen eingefügt. So gibt es z.B. eine Szene in diesem Hörspiel wo ein Sprecher 4 Min./30 Sek.! lange ALLEINE spricht und dabei ständig die Nase hochzieht. Das sollte wohl gruselig sein, ich finde diese Szene jedoch widerlich und sehr langatmig und bin mir sicher, dass dies eine der Szenen war, die Minninger noch mit eingebaut hat. Bei der Folge 19 hat A. Minninger das komplette Script geschrieben (steht auch im Cover). Wobei auch hier vor allem der Anfang sehr langatmig und langweilig ist. Es dauert ewig lange bis mal etwas passiert und die Geschichte vorankommt. Der alte Scriptschreiber hätte mit Sicherheit viel mehr aus dieser Folge gemacht.
Aufgrund der langweiligen, tempoarmen Scripte von Minninger und der überhaupt nicht zur Serie passenden Erzählstimme von Wolfgang Kaven, ist die Serie wohl nicht häufig genug verkauft worden und schließlich eingestellt worden. Schade, denn diese Serie hätte noch viel potenzial gehabt und den Sprechern (Rainer Schmitt, Henry König, Heidi Schaffrath) hat man überhaupt nicht angemerkt, dass zwischen den Folgen 15 und 16 zwanzig Jahre vergangen sind.
687) Sven H. © schrieb am 21.03.2005 um 18:21:27: "Macabros" kommt wieder? Wieviele Zombies will man eigentlich noch durch die Hörspiellandschaft des 21. Jahrhunderts tappen lassen? Jetzt kommt also noch so ein wiederbelebter Groschenjäger - ganz toll ... und vor allen Dingen auch so wahnsinnig innovativ. *gaehn*
688) Farraday © schrieb am 21.03.2005 um 19:06:56: Es stimmt natürlich, dass dieses Genre derzeit über Gebühr strapaziert wird (erinnert mich an die Sci-Fi Welle Mitte der 90er mit allen möglichen Weltraum-Alien-Filmen), aber wenn das gut gemacht ist, stört es mich nicht. Vor allem nicht, falls Welbat, einer meiner absoluten Lieblingssprecher, wieder dabei ist. Ich höre die alte Macabros-Reihe ab und an nochmal durch (sind ja auch nur 10 Folgen) und sie ist bei mir im Grusel/Horror Bereich immer noch die klare Nr.1, daher meine Freude. Dass das nicht jedermans Sacher ist, ist natürlich auch klar.
689) Mattes © schrieb am 21.03.2005 um 19:25:30: Naja, und das ganze kommt von hoerspiele-welt - einem Label das nun bisher nicht unbedingt geglänzt hat. Viele "Hörspiele" waren eher Lesungen und haben mich wahrlich nicht hinter dem Ofen hervorholen können. Also darf man abwarten, ob und wie Macabros daher kommt.
690) pops © schrieb am 23.03.2005 um 11:35:51: Jens als Pinocchio: Wer am Samstag nichts Besseres vorhat, kann sich ja um 14.05 Uhr vors Radio hängen und in SWR 2 54 Minuten lang unseren Zweiten als Pinocchio erleben. Dabei sind u. a. auch Wolfgang Völz und Gerlach Fiedler.
691) JelenaFan © (redplanet1@web.de) schrieb am 07.04.2005 um 22:08:53: Für alle Leute die Krimis mögen, empfehle ich die Hörspielfassungen von Kommissar Wallander (Henning Mankell/der hörverlag) Meiner Meinung nach ein sympatischer Kommissar, der kein Superheld ist, sondern auch mit eigenen Krisen zu kämpfen hat. Teilweise beklemmende Atomosphäre (http://www.wallander-web.de/)
692) pops © schrieb am 08.04.2005 um 07:59:42: Freunde von Francis Durbridge sollten sich den 10. April 2005 vormerken – Dann läuft um 15.05 Uhr auf DLR „Der Fall Greenfield“
Der Schriftsteller Felix Layton bezichtigt sich immer wieder div. Verbrechen, die aber tatsächlich nicht stattgefunden haben. Schließlich wird aber sein Onkel ermordet aufgefunden und wieder will Layton der Täter sein. Doch seine Angaben zur Methode stimmen nicht mit der festgestellten Todesart überein. Ist Layton ein Mörder oder nicht?
693) Der Gruene Mahner © schrieb am 08.04.2005 um 08:16:37: Mein Tipp (wenn auch etwas kostspielig: 99€, 16 CDs): Walter Moers' "Die 13 1/2 Leben des Käpt'n Blaubär". Das hört sich an wie Kinderfernsehn, maximal wie kleines Arschloch, ist aber viel besser. Ich persönlich halte es für eine gelungene Mischung aus Douglas Adams, Jules Verne und Der kleine Hobbit. Das ganze ist schon mächtig alt (von 2001) und wird hier Wort für Wort gelesen von Dirk Bach, was sich tuntig anhören könnte, tut es aber nicht. Es ist absolut sauber und seeeehr unterhaltend. Ich war selbst überrascht, was sowohl Moers als auch Bach da drauf haben. Das Buch habe ich auch einmal geschenkt bekommen, aner ich lasse mir gerne vorlesen. Man kann gut dabei spazieren gehen. Info Buch: http://www.literaturschock.de/buecher/3442416566.htm Info Hör-Buch: http://www.hoerbuecher4um.de/Rezensionen/Besprechungen/JKL/KaeptBl.htm ALSO! Laßt Euch durch den seltsamen Titel und die Sesamstraßen Umgebung nicht täuschen und probiert es aus. Es lohnt sich, da mal reinzuhören.
694) Mr. Murphy © schrieb am 12.04.2005 um 17:44:44: Endlich! Folge 4 der Reihe "DIE PSI-AKTEN" ist vor kurzem erschienen. Der Titel: "Kaltes Grauen". Teil 5 und Teil 6 sind für "Sommer 2005" angekündigt. Hab's nur zufällig entdeckt bei den Hörspiel-Kommentaren auf der Hörspiele.de. Die News hab ich anscheinend übersehen. Hat das Hörspiel schon jemand?
695) Farraday © schrieb am 21.05.2005 um 02:32:27: Nicht völlig empfehlenswert: Die beiden neuen Titania-Medien Hörspiele der Krimi-Reihe. Zwar beide gut besetzt, aber die Fälle doch etwas mau, vor allem Wallace' blaue Hand, extrem vorhersehbar und daher ein wenig öde, ebenso wie der zweite Holmes-Fall über das gefleckte Band. Da muss man kein Prophet sein, um das Ende zu erahnen. Gut gemacht und wie gesagt erstklassig besetzt sind sie aber dennoch, Titania-Medien zeigt als (noch) kleiner Verlag, dass gute Sprecher scheins nicht unbezahlbar und unerreichbar sein können...
696) Der Eisverkäufer © schrieb am 21.05.2005 um 17:31:42: Ich habe gerade das ganze Forum durchgesucht. Was definitv noch fehlt sind die "Jerry Cotton" Hörspiele mit Manfred Lehmann (Bruce Die-Hard-Willis) als G-Man Jerry Cotton. Zwölf super Hörspiele für 20€. Mein Tipp!!!
697) Mr. Murphy © schrieb am 21.05.2005 um 18:26:26: Warum äußert sich niemand zu "Die PSI - Akten - Folge 4". Damals haben doch auch einige Leute zum Folgenblock 1 - 3 geschrieben.

Inhaltlich geht es um Horror mit Pinguinen. Mal wieder was neues. Ich habe die Folge 4 noch nicht. Konnte sie nirgends im Handel entdecken. Muss sie wohl bestellen.
698) Blackjack © schrieb am 27.05.2005 um 00:50:43: Hallo, ich hab mir gerade Folge 4 von "Die PSI - Akten" angehört. Bin von der Serie nicht so überwältigt. Die Sprecher bei Folge 1 sind einfach nur peinlich und eine wirkliche Steigerung bei den 3 folgenden Hörspielen gibt es auch nicht wirklich. Da sind mir DDF und John Sinclair 1000mal lieber. keep on rockin' Blackjack
699) Magnatos © schrieb am 03.06.2005 um 12:23:16: Ich habe die Folge 4 der PSI AKten nun auch mal konsumiert und erschreckender Weise festgestellt das es die schlechteste der Reihe ist. Kam euch die Story nicht bekannt vor? *an Carpenters "Das Ding" denk*
700) Salaün © schrieb am 09.06.2005 um 21:55:31: also ich kann jedem hörspiel-freak die alten "hardcore"-fassungen von "larry brent", "macabros" und "dämonenkiller" wärmstens ans herz legen. viele sprecher die dort mit von der partie sind, kennt man von den???,auch die musik ist identisch. die neuauflagen kann man vergessen, da haben ein paar weichspüler bei europa dieverse szenen gekürzt, die musik ausgetauscht und die cover verunstaltet. gebt lieber ein bißchen geld für die originale aus. lohnt sich!
701) Magnatos © schrieb am 14.06.2005 um 14:20:59: Ich gebe Salaün recht, ich habe seit Jahren auch mal wieder die Macabros und die Larry Brents ausgegraben (die alten). Ist immer wieder ein Genuss. Aber wenn’s mal wirklich um eine schöne andere Gruselserie gehen soll, empfehle ich die „Gruselkabinett“ Hörspiele von Titania Medien. Absolut Professionell und super spannend. Zwei neue sind gerade rausgekommen und bis Ende des Jahres kommen noch welche. Unter anderem eine Hörspieladaption von dem Film „Bis das Blut gefriert“. Sollte das Hörspiel nur halb so unheimlich werden wie der Film, dann wird’s der Hammer...
702) Besen-Wesen © schrieb am 14.06.2005 um 16:44:17: Und wer noch etwas von Dan Shocker hören will, sollte zu "Dan Shockers Gruselkabinett" greifen. Die beiden ersten Folgen sind mit den beiden letzten Folgen der magier-Reihe identisch (diese wiederum sind kein Vergleich zu den ersten 3 Folgen) Dann gibt es noch "Verschollen im Spukhaus" Absolut empfehlenswert und gut gemacht. Und nichts von diesem Edel-"Horror", bei dem die hervorragende Sprecherleistung, Effekte. Atmosühäre etc. im Vorgergrund stehen, Grusel aber auf der Strecke bleibt (denke an das Grusel-Kabinett von Titania Medien
703) torao schrieb am 14.06.2005 um 22:54:50: off topic off topic..aber ich hab einfach keinen anderen thread gefunden wo ich das reinpacken konnte. http://www.npr.org/templates/story/story.php?storyId=4699148 rex grignon,dreamworks mitarbeiter und character animator bei shrek, antz und jetzt auch bei madagascar las/liest dreifragezeichen. ich habs doch schon immer gewusst.
704) stange schrieb am 15.06.2005 um 00:59:32: Point Whitmark rules, neue Folgen erscheinen auch erst im Herbst, ich freu mich wie 'ne Gurke. Die alten John Sinclair sind irgendwie poppiger, finde ich. Dieses geile Intro "Schlurf, schlurf, schlurf, röchel, schlurf... Tür knarz, Frau schreit" ist schon eine deutliche Ansage gewesen. Die Bontempi-Orgel vermisse ich auch sehr. Leider sind mir alle Kassetten geklaut worden. Aber die neuen sind auch O.K.. Macabros, Larry "brennt" und den ganzen Kram kann man ziemlich vergessen. Habe mich mal mit einer Freundin bis an den Rand des Beziehungsendes darum gestritten. Liebste weitere 80'er Serie ist Locke. Kostenlos zum Downloaden zu empfehlen sind auf jeden Fall die "Gefährlichen Helden". Respekt und sportliche Anerkennung an die Entwickler.
705) Magnatos © schrieb am 15.06.2005 um 09:51:52: @Stange: Ich hätte mich auch von meiner Freundin getrennt wenn die Macabros oder Larry Brent schlecht finden würde und nur noch Bontempimusik gut fände.
706) Der schwarze Johann schrieb am 16.06.2005 um 01:29:00: Keine Ahnung, ob es in diesem mittlerweile riesigen Thread schon erwähnt wurde: Amateurkriminologe Professor Dr. Dr. Dr. Augustus van Dusen und sein treuer Chronist und Wegbegleiter Hutchinson Hatch sind ein äußerst amüsantes Gespann eingebettet in ausgefallene Kriminalfälle um das Jahr 1900. Lohnt sich wirklich "Professor van Dusen" sein hörspielverwöhntes Ohr zu leihen !
707) pops © schrieb am 16.06.2005 um 07:08:23: Van Dusen habe ich auch schon empfohlen und kann daher dem schwarzen Johann nur zustimmmen. Die Serie soll es bald auf CD geben - wovon ich selbst allerdings noch nicht überzeugt bin.
708) Dunkelziffer schrieb am 20.06.2005 um 11:45:22: Mein Urlaub naht und endlich ist mal wieder Zeit für ( neue) Hörspiele, toll! Nur was nehmen? Die gängigen Serien( Europa, Titania Medien, Lübbe, etc.) kenne ich schon. Kann mir jemand was über "Farelia" sagen oder mir etwas (gerne gruseliges, aber kein Horror)empfehlen?
709) dasblauephantom © schrieb am 20.06.2005 um 11:54:42: @ Ziffer: Also ich mag ja z.B. die Schattensaiten von Pandora's Play sehr gerne. Aber daran scheiden sich die Geister. Die Sprecher wirken zwar teilweise etwas amateurhaft, aber die Geschichten sind durchaus spannend und gruselig.
710) Skywise © (Mail2Skywise@web.de) schrieb am 20.06.2005 um 14:10:18: @Dunkelziffer: "Farelia" trifft meinen persönlichen Geschmack absolut nicht, weil eigentlich zu wenig Greifbares passiert. Irgendwie hatte ich bei der ersten Doppel-CD den Eindruck, als würde man eine Geschichte mit dem Nudelholz bearbeiten, um nicht zu schnell zu zeigen, daß sie zu wenig echte Substanz bietet. Die Atmosphäre ist zwar ziemlich gut, aber die Geschichte selbst ist etwas irritierend und läßt sich im Prinzip in gerade mal drei Sätzen zusammenfassen (was ich an dieser Stelle nicht tue, denn es soll ja Leute geben, die sich "Farelia" noch antun wollen :-) ).
Hör' Dir doch das Hörbuch von Daniel Küblböck an, das ist echt gruselig! ;-)
Alternativ hör' Dich doch mal nach "Monaden" von Monadenrecords um oder nach der "schwarzen Stunde" von Hörspiele-Welt, die sind auch nicht sooo horror-lastig.
Gruß
Skywise
711) Dunkelziffer © schrieb am 23.06.2005 um 10:30:13: Hallo, danke für die Vorschläge. Von den Schattensaiten habe ich die ersten 3 gehört und finde, daß sie sich mit jeder Folge steigern. Ein Daniel Küblböck Hörspiel ist bestimmt gruselig, aber der kriegt meine Kohle nicht! Ich versuche mal "Monaden" oder etwas von der "schwarzen Stunde" zu bekommen, auch wenn ich das noch nie irgendwo gesehen habe.
712) Ivory © schrieb am 29.06.2005 um 04:21:17: Ist vielleicht schon erwähnt worden, vielleicht auch nicht, weil sie nicht gruselig sind, aber die alten WDR-Hörspiele von "Paul Temple", die der Hörverlag jetzt wieder auf den Markt schmeißt, sind auch sehr schön.
713) Pyramus schrieb am 12.07.2005 um 17:20:14: Edgar Allan Poe, diese Hörspiele sind so atmosphärisch und dicht, dass man immernoch nach dem Hören zittert. So ist das halt, dieses GOTHIC DRAMA
714) sash08 schrieb am 13.07.2005 um 09:26:08: Paul Temple, sehr interssante umgesetzte Kriminalhörspiele. Sind zu empfehlen!
715) Mary di Domenico © schrieb am 26.07.2005 um 17:45:48: Aufgrund der Verzögerungen hab ich mal andere Hörspiele ausprobiert und bin bei 'Piraten der Meere' von Europa gelandet. Herrlich lustig und nett gemacht, wirklich zu empfehlen!
716) P.S. schrieb am 26.07.2005 um 18:40:32: Ich will mal sehen, daß ich mir irgendwo "Darren Shan" ausleihen kann. Die Hörproben mit Jens Wawrczeck als Geschichtenerzähler finde ich schon mehr als klasse.
717) Flo © (lenaschulte76@web.de) schrieb am 02.08.2005 um 20:15:44: Hallo, also wenn auch Hörbücher zählen, dann würde ich jedem "Die Rückkehr des Tanzlehrers" von Henning Mankell empfehlen. In diesem Hörbuch spricht auvh Andreas Fröhlich mit, und zwar leiht er dem Polizisten Giuseppe Larsson seine Stimme. Einfach genial, wirklich hörenswert!!! Grüße, Flo
718) P.S. schrieb am 03.08.2005 um 17:30:34: Ich habe heute "Durch einen Spiegel, hinter einem dunklen Wort" gehört. Dort spricht Jens einen (jetzt bitte nicht lachen) Engel namens Ariel. Ist total klasse gemacht Man merkt richtig, wieviel Spaß Jens dabei hatte. Prädikat: sehr empfehlenswert (solltest Du das lesen Jens: Daumen rauf!")
719) Flo © (lenaschulte76@web.de) schrieb am 03.08.2005 um 18:45:57: @P.S.: Könntest du mir einen Gefallen tun, und mir knapp berichten, worum es in diesem Hörspiel- ooder buch geht? Vielleicht ginge das per Mail, oder hier durch's Forum... Grüße, Flo
720) P.S. schrieb am 03.08.2005 um 19:05:07: @Flo: Über die Community ging es gerade nicht. ----- Es geht um ein kleines krankes Mädchen, das Besuch von einem Engel bekommt. Sie reden über dies und das und auch die Unterschiede zwischen Menschen und Engeln (Ariel z.B. kann nichts fühlen und auch nicht schmecken). Ist einfach genial.
721) Flo © (lenaschulte76@web.de) schrieb am 03.08.2005 um 19:13:05: @P.S. Danke! Ich hab deine Nachricht aber gerade bekommen, hab dir auch zurück geschrieben.... Klingt aber auf jeden Fall super! Grüße! Flo
722) P.S. schrieb am 03.08.2005 um 19:25:13: @Flo: Viel Spaß beim Hören.
723) Flo © schrieb am 04.08.2005 um 12:26:47: @P.S.: Danke! Ich denke, bei Gelegenheit werde ich es mir mal bestellen!
724) Flo © schrieb am 08.08.2005 um 22:30:24: @P.S. Ist es vielleicht möglich, dass du dich bei dem Aufschreiben des Titels etwas vertan hast. Ich hab's nämlich bei "Suche - nach Sprechern" auf amazon.de eingegeben und da warf er mir das Produkt: "Durch einen Speigel, IN einem dunkel Wort" auf. Aber das verwirrende ist auch, dass dieses Produkt laut amazon.de noch nicht erschienen ist....
725) Flo © schrieb am 08.08.2005 um 22:36:19: Ich hab mich gerade nochmal genauer auf der Seite umgesehen. Da gibt's ja mehrere Arten von diesem Hörbuch. Weißt du zufällig, ob Jens bei allen mitspricht? Weil er in unter Sprecher für dieses Hörbuch nicht verzeichnet war, allerdings waren dort auch nicht alle Sprecher des Hörbuchs verzeichnet....
726) Flo © schrieb am 08.08.2005 um 23:08:02: Okay, hat's sich erledigt, sorry!
727) P.S. schrieb am 09.08.2005 um 10:44:10:
728) Flo © schrieb am 13.08.2005 um 13:01:59: Ich hab mir gerade auch das Hörbuch "Durch einen Spiegel, in einem dunklen Wort" angehört. Es ist wirklich ein wunderschönes Hörbuch, aber auch einen sehr rührende Geschichte.... Ich habe aber noch eine Frage an alle, die das Hörbuch auch kennen: Ist die kleine Cecile am Ende eigentlich tot? Sie fliegt ja mit Ariel, und sieht sich anschließend selber auf ihrem Bett liegen. Da ihre Hände gefaltet waren, dachte ich mir, sie sei tot. Ist sie das wirklich, oder habe ich mich da vertan? Grüße! Flo
729) Kimba © schrieb am 13.08.2005 um 13:14:39: Wirklich reizende Idee, das Ende zu verraten, wenn vielleicht der eine oder andere die Geschichte noch hören wollte...
730) Flo © schrieb am 13.08.2005 um 15:54:33: Sorry, ich hab nicht sofort dran gedacht.... Kann doch mal passieren!
731) Mr. Murphy © schrieb am 13.08.2005 um 17:49:40: Die Reihe "Gespenster-Krimi" ist auch sehr empfehlenswert. Bisher sind 4 Folgen erschienen.
732) Skywise © (Mail2Skywise@web.de) schrieb am 05.09.2005 um 09:39:22: *mal nach oben wucht, damit die ganzen Hörspiel-Tips nicht ständig im "Spur ins Nichts"-Thread auflaufen*
733) Mulder1 schrieb am 05.09.2005 um 12:33:44: @Flo: Ja, dieses Hörspiel ist wunderschön. Hörenswert ist besonders, für mich, Jens Wawrczeck als Engel "Ariel"! Ich findes aber auch super-traurig!!!
734) Flo © schrieb am 05.09.2005 um 20:39:16: @Mulder1: Ja, traurig war es auch, Das stimmt schon!
735) Körby © schrieb am 07.09.2005 um 21:54:37: Warum befinden sich die Perlenvögel so weit hinten in der Bewertungsliste. Die Geschichte mit seiner Brieftaubenidee (die ich übrigens besser finde als den Karpatenhund-Pool-Einfall) ist sehr gut durchdacht! Hinzu kommen drei gut aufgelegte und fröhlich wirkende Sprecher, die den Fall sowohl mit Witz als auch Verstand und Sangeskunst angehen. Seht ihr es anders? Warum gefällt euch das Hörspiel nur mittelmäßig gut? Seht ihr es anders?
736) Körby © schrieb am 07.09.2005 um 21:55:57: Hmm... Postings lassen sich scheinbar nicht mehr ändern. Bitte überseht die Tippfehler!
737) Torsten schrieb am 07.09.2005 um 22:24:58: ja diese bewertungen sind mir auch schon aufgefallen. aber platz 42 bei 123 ist doch gar nicht so schlecht. ich finde diese geschichte an sich auch sehr gut. sollte unter den 20 besten sein. unter den 50 besten ist aber auch gut.
738) BNBM schrieb am 08.09.2005 um 07:27:26: OK also dann hier: Sehr zu empfehlen : Edgar Allan Poe Hörspiele mit Ulrich Pleitgen, Iris Berben...... HAMMER! HAMMER! Gänsehaut 60 Minuten lang. Erinnert sehr an Stephen King, Alfred Hichcock und Edgar Wallace zusammen! Grusel pur. ICH ksnn diese Serie nur empfehlen, für die, die dunkle Athmosphäre möegen. Ein Wahnsinniger sucht in seinr Vergangenheit nach seiner Identität. Die Produktion ist absolut überzeugend. Ich bin begeistert.
739) Magnatos © schrieb am 08.09.2005 um 09:21:23: @BNBM: Im übrigen gebe ich dir recht, die EAP`s sind echt spitze.
740) Körby © schrieb am 08.09.2005 um 16:57:10: Ich habe auch mehrere Radiomitschnitte und 2 CDs mit über 200 Kriminalhöspielen bei mir daheim rumliegen. Trotzdem höre ich fast ausschließlich DDF. Und ich glaube der Grund dafür ist, dass man einfach abschalten kann. Man muss nicht viel über das Hörspiel nachdenken, es plätschert vor sich hin und es eignet sich gut zum einschlafen. Ob das beim "verräterischen Herz" genauso gut klappt? Aber das ist Geschmackssache.
741) BnBM schrieb am 08.09.2005 um 18:23:59: @Korby: Nananana, das spricht abe rnht wirklcih für die drei ??? oder? Hahahaha die drei ??? alsEnshclafpille..... naja..... aber ich gbe dir recht: Als ich EAP und der Untergang des Hauses Usher gehört habe zum einpennen, war ich nur nocha ufgewühlter und nervöser sodass ich es bis zum Ende hören musste. Habe mir sogar ne Honigmiclh gemacht an der STelle wo er die Leiche der Jugendfreundin im Sarg entdeckt uuaaahhhhhhhhhhhhhhhhhhh
742) Skywise © (Mail2Skywise@web.de) schrieb am 08.09.2005 um 19:00:20: Find' ich immer wieder toll, wie hier Handlungsbestandteile in die Öffentlichkeit rausposaunt werden ...
Gruß
Skywise
743) Körby © schrieb am 08.09.2005 um 19:30:40: So meinte ich das natürlich nicht! Aber es existiert doch immer ein Gemütlichkeitsplus auf seiten der DDF.
744) Jupiter © schrieb am 09.09.2005 um 12:10:01: Auf alle Fälle hörenswert ist "Wilde Reise durch die Nacht" von Walter Moers, gelesen von Dirk Bach. Ist zwar ein Hörbuch, klingt aber fast wie ein Hörspiel.
745) Körby © schrieb am 09.09.2005 um 16:42:12: @Skywise Dan empfehle ich Dir Oskar Wilde im wilden Westen. Ein Hörspiel mit Humor und absolut tiefen menschlichen Abgründen.
746) Skywise © (Mail2Skywise@web.de) schrieb am 09.09.2005 um 17:10:00: @Körby: Hm ... ich kenne das Buch und habe das eigentlich als ziemlich belanglos im Gedächtnis. Ein paar nette Pointen, okay, aber ansonsten zu seicht.
Aber warum empfiehlst Du mir das? *grübel*
Gruß
Skywise
747) issWaggoner schrieb am 12.09.2005 um 03:35:03: Vllt wäre es kürzer, wenn du sagst, was du NICHT kennst, Sky*.
748) MissWaggoner © schrieb am 12.09.2005 um 03:36:16: Hups, nein, essen soll man mich bidde nicht. Hab mich schon gewundert, wieso das Dings kein Passwort wollte.
749) Jan Carew © schrieb am 14.09.2005 um 19:59:34: Habe erst kürlich den blinden Detektiv Peter Lundt aus dem Hause Hörformat entdeckt und für sensationell empfunden!
750) P.S © schrieb am 15.09.2005 um 14:46:28: Ich höre gerade "Warten auf Oho", gesprochen Oliver Rohrbeck. Meeeeeeeegagenial, super gesprochen, sehr empfehlenswert, eine Glanzleistung. Viel möchte ich nicht verraten, nur das hier: "Gott ist tot. Und die Todesumstände sind ziemlich rätselhaft. Er lässt eine Frau, drei Kinder und ´ne ganze Menge Grundbesitz zurück. Laut Testament vermacht er seinem Sohn Colin den viel geliebten Planeten Erde. Doch Gottes Frau schöpft Verdacht: Hatte Lou etwa beim Tode ihres Mannes seine Finger im Spiel? Sie schaltet einen Privatdetektiv ein: den großen Lazlo Woodbine. Und dieser steht unvermttelt vor dem größten Fall seiner Karriere ..." Viel Spaß beim Hören.
751) P.S © schrieb am 19.09.2005 um 09:15:14: Sehr empfehlenswert ist auch "Für das Beste im Mann", gesprochen von Andreas Fröhlich. Sehr lustige Story.
752) Flo © schrieb am 21.09.2005 um 16:12:37: @P.S. Worum geht es in diesem Hörbuch?
753) P.S © schrieb am 21.09.2005 um 16:31:20: @Flo: um einen Ehemann, der sich während der Woche eine Auszeit von seiner Familie nimmt. Sehr lustig geschrieben, sehr gut gesprochen. Mehr möchte ich nicht verraten.
754) janka schrieb am 21.09.2005 um 17:10:43: ich gestehe, 51 seiten waren mir jetzt doch etwas zu viel zum durchlesen... ich hoff einfach mal, es steht noch nicht da... ich empfehle WÄRMSTENS "vor dem Frost" von henning mankell. absolut gigantische hörspielbearbeitung. gänsehaut von vorne bis hinten, packend, spannend und sehr passende sprecher. und für alle bob-stimmen-junkies: andreas fröhlich darf auch mit sprechen *gg*
755) Flo © schrieb am 22.09.2005 um 14:53:28: "Vor dem Frost" hatte ich auch schon mal kurz erwähnt, glaube ich. ;-) Bin aber nicht so genau darauf eingegangen, wie du. In diesem Sinne, bestem dank für den Tipp! :-) @P.S. Würdest du mir bitte noch den Verlag nennen? Ginge das? :-)
756) Flo © schrieb am 22.09.2005 um 16:30:50: Okay, hat sich erledigt, P.S. Habe ich gerade eben bei der Buchhandlung hier in meiner Heimatstadt bestellt.
757) P.S © schrieb am 22.09.2005 um 16:45:20: @Flo: Na denn viel Spaß beim Hören.
758) Flo © schrieb am 23.09.2005 um 10:09:39: Danke, P.S. Werde ich bestimmt haben!
759) Mr 14 Prozent schrieb am 08.10.2005 um 09:33:59: Ich empfehle hier mal ganz allgemein die Produktionen des Hörverlags, in dem auch "Vor dem Frost" und die anderen Bestseller von Henning Mankell erschienen sind (hörenswert ist "Die Brandmauer"). Auch die WDR-Kriminalhösrpiele bei Goldmann/Primo sind zu empfehlen, in einigen spricht Ex-???-Erzähler Peter Pasetti oder der Erzähler von Master of Chess (Helmut Krauss).
760) T.Jonas © schrieb am 22.10.2005 um 09:48:31: Also empfehlen kann ich noch Herr der Ringe, obwohl ich nicht weiß ob es schon zur Sprache gekommen ist. Da 700 Beiträge doch ein wenig zu virl zum lesen ist. Desweiteren noch Harry Potter gelesen von Rufus Beck sehr gut gemacht von ihm. Und Die alten He-Man Folgen :)
761) Mr 14 Prozent schrieb am 22.10.2005 um 20:39:31: Witzig ist es auch, Andreas Fröhlich und Jens Wawrczeck in "Die drei Musketiere" (Hörverlag) zu hören. Würde nur noch Oliver Rohrbeck fehlen ... "Vor dem Frost" muss wirklich gut sein (hab heute auf der Buchmesse mal reingehört).
762) P.S © schrieb am 22.10.2005 um 20:47:19: Vor dem Frost ist nicht schlecht, stimmt. Die Musketiere sind auch klasse.
763) Sven H. © schrieb am 22.10.2005 um 22:19:38: In "Vor dem Frost" sind übrigens auch "Die drei Musketiere" zu hören.
764) P.S © schrieb am 22.10.2005 um 22:41:58: Nur ein Musketier, Sven.
765) Kimba © schrieb am 22.10.2005 um 22:56:03: Aber immerhin auch Madame Bonacieux
766) Sven H. © schrieb am 22.10.2005 um 23:03:50: Nein nein, alle drei! Hör beim nächsten Mal genau hin, hihi.
767) P.S © schrieb am 22.10.2005 um 23:16:20: Weder Jens noch Oliver haben in dem Hörspiel "Vor dem Frost" mitgewirkt, Sven. Da ist nur Andreas zu hören. Und bei den Musketieren sind nur 2 Fragezeichen zu hören.
768) Kimba © schrieb am 23.10.2005 um 01:07:30: *g* ok, sven, spucks aus, welche Insiderinfo verbirgst du vor uns?
769) Sven H. © schrieb am 23.10.2005 um 07:40:16: Daß Oliver Rohrbeck bei "Vor dem Frost" mitgewirkt hat, habe ich doch nirgends geschrieben? Auch Jens Wawrczeck wirkt nicht mit, aber er ist ebenso wie die beiden anderen Musketiere zu hören, denn in einer Szene in "Vor dem Frost" ist ein Fernseher eingeschaltet.
770) Mary di Domenico © schrieb am 27.10.2005 um 11:11:57: Ich empfehle mal für zwischendurch: John Sinclair (17): Asmodinas Todesengel. Ich hab mich schlapp gelacht... Schmankerl: Andreas Fröhlich als Arzt mit einer längeren Passage in den Outtakes, in der er versucht, das Wort 'Defibrillator' auszusprechen
771) Mary di Domenico © schrieb am 27.10.2005 um 17:12:03: Soory. Ist Folge 27!
772) P.S © schrieb am 27.10.2005 um 18:41:40: *lach* Danke für den Tip, Mary. Das war meine erste Sinclair Folge, super. Und die Outtakes sind einfach genial.
773) mittelkindandi schrieb am 28.10.2005 um 15:57:12: In folge 19 bei John sinclair und der Sensenmann als Hochzeitsgast, ist Andreas Fröhlich und Oliver Rohrbeck auch zu hören. Sie sind Schüler (ca.16 jahre) und in einem Schulbus gefangen.Die Folge ist sehr gut. GRuß Andi
774) SuperFantastisch (boliviatrivia@gmx.de) schrieb am 28.10.2005 um 23:36:01: Ich weiß nicht ob die irgendeiner (noch) kennt. Da gab's einst ma ein Hörspiel namens "Der Gummitarzan". (Handelt von nem Loser der eines Tages einen Wunsch von einer Hexe geschenkt bekommt). Und da gibt die Peter Shaw Stimme(weiß net ob das der Herr Wawrczeck is) einem der Peiniger des Hauptakteurs Ivan Olsen die Stimme. Die Stimme mein ich. danke schön
775) Skywise © (Mail2Skywise@web.de) schrieb am 29.10.2005 um 00:03:00: @SuperFantastisch: Ja, das kennt noch jemand. Aber ich weiß nicht, warum Du nur Jens Wawrczeck erwähnst - die gesamte Produktion ist mit Sprechern aus dem "???-Universum" vollgestopft: Renate Pichler, Manfred Steffen, Katharina Brauren, F. J. Steffens, Ursula Vogel, Lothar Zibell, Henry Kielmann, Alexandra Doerk, Stephan Chrescinski ... Erzähler: Henning Venske (okay, der kam noch nicht vor), Ivan: Sven Plate (heute in Point Whitmark unterwegs).
Gruß
Skywise
776) Mr 14 Prozent schrieb am 30.10.2005 um 13:41:00: Ach so ja, da fällt mir ein: In "Darron Shan und der Mitternachtszirkus" liest Jens Wawrczeck eine wirklich gute Storry total witzig vor ...
777) P.S © schrieb am 30.10.2005 um 14:11:48: @Mr 14 Prozent: na, unter lustig stelle ich mir etwas anders vor. Die Stories sind nichts für Kinder unter 12, sind an manchen Stellen ziemlich heftig. Aber zum gruseln nicht schlecht. Ich mag die auch sehr.
778) Jupiter © schrieb am 31.10.2005 um 12:29:25: Ich habe gesehen, dass es jetzt John Sinclair - Die Satire (oder so ähnlich) gibt. Weiß da jemand was drüber? Die Sinclair-Serie (vor allem die alten Folgen) ist ja eigentlich schon von sich aus eher komisch als gruselig.
779) Mr 14 Prozent schrieb am 31.10.2005 um 14:44:39: @P.S.: Okay, sagen wir's mal so. Die Geschichte ist gut, auch zum Gruseln, und spannend. Aber es gibt auch einige Stellen, die witzig sind bzw. sehr witzig vorgelesen werden - z. b. "Im Film kam das Männchen hustend und staubbedeckt hervor. Meine Spinne wurde allerdings im Staubsauger zerfetzt" (Fand ich jedenfalls sehr witzig gelesen, bitte sagt jetzt nicht, dass ich nur auf schwarzen Humor stehe ...
780) P.S © schrieb am 31.10.2005 um 14:58:20: Okay, die Szene mit der Spinne war alledings wirklich klasse. *lach* Da konnte ich mir ein Grinsen auch nicht verkneifen.
781) Skywise © (Mail2Skywise@web.de) schrieb am 31.10.2005 um 15:04:00: @Jupiter: "John Sinclair - Die Comedy" heißt das. Ist tatsächlich besser geworden als man annehmen durfte. Ein paar nette Gags, gute Sprecherleistungen und sehr schöne Anspielungen auf andere Hörspiele und Zeiten
Gruß
Skywise
782) Diesi schrieb am 31.10.2005 um 18:06:52: Also, um nicht gleich auf die drei ??? zu sprechen zu kommen...ich finde "Gespenster - Krimi" Folge: Der Turm des Grauens wirklich richtig gruselig. Also, wenn man noch nie eine richtige Gänsehaut gehabt hat, dann sollte man sich dieses Hörspiel kaufen. Empfehlenswert: Hört es euch zur Geisterstunde um Mitternacht an! Das Hörspiel ist im Media-Markt neben den drei ???- Produkten erhältlich. Tschau Diesi
783) Mr Burroughs schrieb am 09.11.2005 um 16:42:24: Ich seh grad, dass ich diesen Forumspunkt bereits vor über drei Jahren eröffnet habe...Gott, wie die Zeit vergeht...Ich dachte echt, es wär vielleicht ein Jahr...schön, dass er sich so lang gehalten hat.Aber ich will an der Stelle dann noch das Hörbuch "Das Lächeln der Fortuna" von Rebecca Gablé empfehlen! Eh eine super Autorin mit klasse Romanen über das Mittelalter!!!
784) Kimba © schrieb am 09.11.2005 um 16:59:56: Mr.Burroughs: und wer liest es?
785) Skywise © (Mail2Skywise@web.de) schrieb am 09.11.2005 um 19:30:33: @Kimba: *einmisch* Martin May, wenn ich mich richtig erinnere ...
Gruß
Skywise
786) Kimba © schrieb am 09.11.2005 um 20:01:07: kenn ich nich.. *abwink*
787) Skywise © (Mail2Skywise@web.de) schrieb am 09.11.2005 um 20:41:35: @Kimba: Ullman aus "Das Boot"? "Tatort"-Kommissar Robert Wegner?
Sprecher von Suko (John Sinclair) oder Sprecher von Hörbüchern wie "Der Letzte seiner Art" oder "Die Siedler von Catan"? Drehbuchautor von "Gespenster-Krimi: Der Turm des Grauens"?
Gruß
Skywise
788) Kimba © schrieb am 09.11.2005 um 20:46:38: Sag ich doch: kenn ich nich...
789) Mr. Murphy © schrieb am 16.11.2005 um 12:38:33: Demnächst wird es auch von Dreamland eine Gruselserie geben: "Dreamland's Gruselserie". Den Auftakt macht eine Geschichte von H. G. Francis!! Die Titelmusik stammt von *trommelwirbel* Carsten Bohn!!!

Nun gibt es mittlerweile also drei neue sehr gute "Horror-Serien": Gespenster-Krimi, PSI-Akten, und eben Dreamland's Gruselserie.
790) Mr 14 Prozent schrieb am 17.11.2005 um 15:12:23: Auch empfehlenswert: Das Hörbuch von Dan Browns "Illuminati"!
791) Mr 14 Prozent schrieb am 20.11.2005 um 15:40:39: Ähm, kurzer Anhang: Es gibt zwei "Illuminati"-Hörbücher, wie ich gestern erfahren habe. Ich meine das von Lübbe-Audio, gelesen von Ralph Herforth - schöne Musikuntermalung!
792) Kimba © schrieb am 20.11.2005 um 20:25:05: @Mr.Murphy: woher weißt Du denn, dass die neue Gruselserie "sehr gut" ist, wenn es sie doch erst demnächst geben wird? Oder hast Du Insiderinfos?
793) Mr. Murphy © schrieb am 21.11.2005 um 17:20:22: Die Namen H. G. Francis und C. Bohn bürgen für Qualität!!
794) Kimba © schrieb am 21.11.2005 um 17:26:35: Ah, verstehe, für ein gutes Hörspiel braucht es als nichts weiter als eine gute Buchvorlage und einen guten Musiker? Gut, dass ich das mal weiß....
795) Skywise © (Mail2Skywise@web.de) schrieb am 21.11.2005 um 17:38:37: @Mr. Murphy: Das ist in etwa so schön wie der Satz, den ich im "HörBuch-Magazin", Ausgabe 3/2005, zum Thema "Europa" gelesen habe: "Hier ist Qualität noch garantiert."
*bruahuahua!*
Gruß
Skywise,
der sich durchaus auch an sehr schlechte Francis-Hörspiele erinnern kann
796) Mr 14 Prozent schrieb am 09.12.2005 um 15:31:50: In "Frankenstein" spricht Jens Wawrczeck Kapitän Robert - ganz gutes Hörspiel.
797) Nayru schrieb am 09.12.2005 um 17:35:13: ich mag die folgen von hui buh - das schlossgespenst noch immer sehr :) jaaaa, es ist für kinder, aber ich mags einfach, weils amüsant ist.
798) Dainty Daisy schrieb am 22.12.2005 um 20:49:19: Miep! Bitte noch nicht vorher aufmachen, Habibi! Ich kann leider noch nicht sagen, welches Trösthörspiel ich hier meine (some vomit days, hm? Kopf hoch-ich liebe Dich!) Verraten kann ich aber, daß unser Zweiter den Pantalaimon spricht. Eine wunderschöne Geschichte, die sozusagen die literarische Fortsetzung eines meiner letzten Geschenke an Dich ist (ein Silberling von Cellarphobie. Äh..., quatsch, ich mein natürlich Celphalgy! *g*) . Finde Deinen Dämon! Tu mir bitte den Gefallen und komm mir bloß nicht auf die Idee meine mühsam ausgeschnittenen, bzw. gezeichneten Aufkleber von den Boxen zu pulen! Dadrunter würden Dich sowieso nur Eisbären grimmig anschauen. :) Gerade jetzt in dieser Zeit, wo meine "Störry" leider viel zu lange in ihrem Stall verbringen muß, habe ich den Erzählpart von Jürgen Thormann sehr genossen. Ich habe einen ziemlich guten, stabilen Bass Whooper... *smile* ENGEL STERBEN NIE! Lieben Gruß, Astrid
799) danald daisy schrieb am 22.12.2005 um 21:56:20: @dainty daisy: bist du aus kiel?
800) Jupiter © schrieb am 04.01.2006 um 13:21:06: Ist euch eigentlich mal aufgefallen, dass mittlerweile fast jedes Hörbuch von Rufus Beck gelesen wird? Okay, ich gebe zu, dass ich ein wenig übertreibe, aber ich mag ihn nicht als Erzähler. Hörspiele werden neu rausgebracht und plötzlich prangt ein großer "mit Rufus Beck"-Aufkleber auf der CD-Hülle. Könnte mir ja eigentlich egal sein, muss ich ja nicht hören, aber es sind oft Bücher betroffen, die ich gerne als Hörbuch hätte. Was ist an dem so toll? Ich schlaf bei der Stimme nach spätestens fünf Minuten ein.
801) Skywise © (Mail2Skywise@web.de) schrieb am 04.01.2006 um 13:30:35: @Jupiter: Mittlerweile ist die Rufus-Beck-Manie aber schon wieder stark am Erkalten. Gerade im letzten Jahr kamen sogar ziemlich wenig Rufus-Beck-Titel auf den Markt, das war im vorletzten Jahr viel schlimmer.
Aber vielleicht teilt ihr ja einige Interessen und Du begegnest Rufus Beck nur deshalb so häufig?
Gruß
Skywise
802) Zweiundvierzig schrieb am 06.01.2006 um 14:00:36: Die Hörbuch-Trilogie der "Wellenläufer" ist großartig. (Gesprochen von A. Fröhlich) Man schaut schon zitternd auf den kleiner werdenden CD-Stapel, weil man nicht will, dass es zu Ende ist.
803) Flo © schrieb am 06.01.2006 um 19:02:44: Und wieder stelle ich meine bekannte Frage *g*: Worum geht's denn da? Wäre für eine Antwort echt dankbar.
804) P.S © schrieb am 06.01.2006 um 19:25:32: Hi, Flo *wink* Es geht hierbei um Menschen, die über Wasser laufen können, sogenannte Quappen. Gehört habe ich sie noch nicht, sie sollen aber sehr gut sein.
805) Cyberangie © schrieb am 06.01.2006 um 22:32:09: @Skywise: Immerhin hat Rufus Beck gerade drei neue Hörbücher rausgebracht. Er spielt aber auch noch Theater und ist auf Tournee. Von den Lesetouren will ich jetzt gar nicht reden. Ich denke da eher nicht, dass die sogenannte Rufus-Beck-Manie stark erkaltet.
806) Kimba © schrieb am 07.01.2006 um 02:54:32: @Flo: Es geht um Piraten, Meer, zwei 14-jährige, die auf Salzwasser laufen können und die Welt retten müssen. Klingt vielleicht seltsam aber ist ziemlich gut.
807) Mr. Murphy © schrieb am 15.01.2006 um 17:56:36: Ich hab mal eine Frage: Kennt von Euch einer alle Hörspiele aus der Europa-Bestseller-Reihe? Wie sind die so? Ich kenne bisher nur "Wer stirbt schon gerne unter Palmen".
Ich hab hier mal alle 10 Titel gepostet:

1. Der Leibarzt der Zarin Europa
2. Fronttheater Europa
3. Nur der Pudding hört mein Seufzen Europa
4. Wer stirbt schon gerne unter Palmen Europa
5. Zerfetztes Segel Europa
6. Nachts, wenn der Teufel kommt Europa
7. Madelaine Tel.: 136211 Europa
8. Der Schatten des Adlers Europa
9. Paradies neu zu vermieten Europa
10. Der Bastian
808) Jupiter © schrieb am 18.01.2006 um 15:39:09: Ich kann "Drei Mann in einem Boot" von Jerome K. Jerome, gelesen von Götz Alsmann, sehr empfehlen.
Zum Inhalt: Drei junge Männer unternehmen Ende des 19.Jahrhunderts eine Rudertour auf der Themse und erleben dabei/erinnern sich an skurille Dinge.
Ein wirklich lustiges Buch schön vorgetragen.
809) Mr 14 Prozent schrieb am 20.01.2006 um 15:36:12: Kennt ihr "Die falsche Fährte" (Hörverlag). Nicht sehr empfehlenswert! Miserable Sprecher, die einen skalpierenden Serienkiller kommentieren wie eine leere Kaffeetasse. Dass die Regie da nicht Einspruch erhoben und die Leute rausgeworfen hat! Eine Ausnahme gibt es natürlich: Der einzig gute Sprecher ist natürlich Jens Wawrczeck. Trotzdem kann er den Gesamteindruck des Hörspiels nicht verbessern. Fazit: Möchte ich lieber nichts weiter sagen.
810) P.S © schrieb am 20.01.2006 um 15:54:11: "Die falsche Fährte"? Mit Jens als 14jährigem? Fand ich nicht schlecht.
811) Lillebror © schrieb am 20.01.2006 um 17:03:52: @mr.murphy: ja kenne ich ... sehr gute serie!!! ..... meine bewertungen: 1. Der Leibarzt der Zarin *naja* ..... 2. Fronttheater *OK* ..... 3. Nur der Pudding hört mein Seufzen *TOP!* 4. Wer stirbt schon gerne unter Palmen *TOP!!!* ..... 5. Zerfetztes Segel *OK!!( plus)* ..... 6. Nachts, wenn der Teufel kommt *TOP!!* ..... 7. Madelaine Tel.: 136211 *OK!!!*g* ..... 8. Der Schatten des Adlers *OK* ..... 9. Paradies neu zu vermieten *naja-bis-OK (aber nicht mein ding!) ..... 10. Der Bastian *TOP!!*g* ..... im groben und ganzen: teuer in der anschaffung - aber absolut lohnenswert! ..... hoffe dir damit geholfen zu haben!? cu ''lillebror''
812) Conan Edogawa © schrieb am 20.01.2006 um 17:57:24: öhh... also ich hör die drei ???, falls das jemand kennt...
813) P.S © schrieb am 20.01.2006 um 18:52:12: Die drei ??? ? Was soll denn das sein?
814) Mr 14 Prozent schrieb am 21.01.2006 um 10:19:46: @P.S: Jens als 14-Jähriger war natürlich nicht schlecht, aber die meisten anderen Sprecher haben mich zum Haareraufen gebracht. Der Erzähler ist okay, Jens natürlich perfekt, und dann gab es noch eine Handvoll guter Nebensprecher. Aber die Hauptfiguren haben derartig lahm und unrealistisch gesprochen, Wallander, An-Britt Höglund und Martinsson im Gespräch über einen brutalen Mord klingen irgendwie gelangweilt. Aber vielleicht liegt meine Auffassung dieses Hörspiels auch an dem perfekten Buch und der empfehlenswerten Verfilmung.
815) Nayru © schrieb am 21.01.2006 um 17:34:28: wat? die drei ??? ... kenn ich nüscht ;)
816) Asmodi © schrieb am 26.01.2006 um 20:54:03: Ich habe soeben die ersten 6 Teile von "Faith – The Van Helsing Chronicles" durchgehört und bin positiv angetan. Nana Spier und die anderen erledigen einen astreinen Sprecherjob. Das ganze ist eine Art John Sinclair meets Buffy. Teilweise allerdings sehr blutig und grausam und vielleicht etwas überbespickt mit erotischen Frivolandeutungen. Naja, mir gefällts und 8-9€ pro CD ist auch ok. Beim Bestellen wählt ihr am besten einen online-shop, wie z.B. www.pop.de oder geht zum Buchhändler eures Vertrauens und schiebt die ISBN (die ihr euch vorher ergoogelt) rüber. Der wird es wahrscheinlich aber direkt über Verlag bestellen, weil die meisten Großhändler das Ganze nicht im Programm haben. Hört mal rein!
817) Newbie (Newbie@gmx.de) schrieb am 26.01.2006 um 20:57:10: Vom Label Pandoras Play aus Bielefed; Öffne die Tür, echt der hammer..... hier mal der Pressetext dazu. kann ich echt nur empfehlen. Bo zieht in eine neue Wohnung. Der Rest des Hauses steht noch leer und soll erst später umgebaut werden. So wundert er sich nicht weiter über die verschlossene Tür zum Treppenhaus, die er nicht öffnen kann. Doch das soll sich bald ändern. Er begegnet Fee und sie gehen miteinander aus. Fee verbringt eine Nacht bei Bo. Im Morgengrauen wacht Bo auf und Fee ist weg. Die Tür zum Treppenhaus steht weit offen – so offen wie die Frage, wo Bo tatsächlich wohnt... Wir wollen gar nicht zu viel verraten, aber wir versprechen Euch eines der cleversten und bösesten Grusel-Hörspiele des Jahres. In den beiden Hauptrollen sind Marco Göllner und Andreas Fröhlich, bekannt von den ???, zu hören. Also, CD in den Spieler und nicht verrückt werden...
818) haffner schrieb am 26.01.2006 um 21:07:42: kan mir hier einer sagen in welcher folge mit einem schrotgewer golt an die wände reschossen wurde oder wo Justus angeblich seine eltern treffen soll
819) haffner schrieb am 26.01.2006 um 21:08:22: gold sory
820) P.S © schrieb am 26.01.2006 um 21:20:47: @Haffner: Frage 1) Silbermine, Frage 2) Das leere Grab.
821) Stange schrieb am 27.01.2006 um 03:12:15: Keine Empfehlung aber: kann mir mal jemand sagen, wieviele Vampir-Hörspiele noch erscheinen sollen? Faith setzt dem wohl noch eine Krone auf, indem es nicht nur das tote Fledermaus Pferd sattelt, sondern auch noch den 50. Buffy-Clone abkaspert. Jedenfalls wenn man den Pressetexten und Rezensionen glauben darf, gehört hab` ich es nie, aber dafür gebe ich doch kein Geld aus.
822) pops © schrieb am 27.01.2006 um 07:44:22: @ Stange: Wahr ist wohl, dass man mit Hörspielen in diesem Genre überhäuft wird - allerdings unwahr ist, dass es deswegen schlecht ist. "Faith" ist mE eine der besten Produktionen in 2005! Da sollte man vielleicht eher über die Hörspiele anderer Serien des Genres meckern (aber vielleicht erst hören) Über das Stichwort Buffy-Klon kann man sicherlich streiten - aber welche 49 anderen gibt es denn noch?
823) pops © schrieb am 27.01.2006 um 07:46:47: Ach ja, "Öffne die Tür" kann ich auch nur wärmstens empfehlen. Ist mE das beste Stück was Pandoras Play je auf den Markt geschmissen haben!
824) haffner schrieb am 27.01.2006 um 14:14:37: @ P.S © Sehr nett von dir. Die werde ich mir dann mal zulegen. Danke
825) Stange schrieb am 27.01.2006 um 21:07:34: @pops: Bei der Buffy-Klon Abschätzung wurden nicht nur Hörspiele sondern auch alle anderen Medien berücksichtigt. Mag sein das diese Reihe technisch gut und mit viel Herzblut gemacht worden ist, aber ich werde es wohl nie erfahren, da ich dafür erstmal Geld investieren müsste. Ob man Vampire als eigenes Genre ansehen kann, finde ich fraglich. Ich bin mir jedoch sicher, daß ich nach dem 49. Buch über Stahlbetonbau das 50. nicht lesen werde, auch wenn das Thema durchaus interessant ist.
826) Nayru © schrieb am 28.01.2006 um 16:31:57: eher hörbuch als hörspiel - doch einfach toll: Glennkill - ein schafkrimi. gelesen von andrea sawatzki.
827) SpAcE © schrieb am 15.02.2006 um 12:01:20: verborgenes fenster, verborgener garten von stephen king is auch klasse
828) Mr 14 Prozent © schrieb am 17.02.2006 um 16:09:41: Kennt jemand die "Scotland Yard"-Hörspiele? Eine Krimi-Hörspielserie für Kinder, die auch ganz witzig und spannend ist und keine Konkurrenz zu den drei ??? darstellen dürfte, da sie ganz andere Themen behandelt.
829) Magnatos © schrieb am 17.02.2006 um 17:56:08: @ 14 Prozent: Ja, die Serie kenn ich gut, aber leider musst du auch erwähnen das der sprechende Papagei einen "Nerv-Award" verdient hat. Aber ich geb dir recht, die Serie ist für Nostalgiker nett, für Verwöhnte aber mit Vorsicht zu genießen...
830) Mr 14 Prozent © schrieb am 18.02.2006 um 12:37:35: Ich finde den Papagei eigentlich ganz witzig. Aber da hat wohl jeder seine eigene Vorstellung von witzig und nervig. Auf jeden Fall spricht er mehr als Blacky.
831) der superpapagei schrieb am 18.02.2006 um 14:46:24: Kennt jemand Point Whitmark die Hörspielserie ist wirklich klasse spannend und actionreich ich selbst besitzte ca. 10 folgen
832) Mr 14 Prozent © schrieb am 18.02.2006 um 14:51:46: Davon habe ich schon mal gehört. Worum geht es denn genau?
833) der superpapagei schrieb am 18.02.2006 um 14:55:55: es spielt in nordosten der u.s.a drei jungen betreiben einen radiosender und rutschen in verschiedenste Abendteuer sie gehen noch nue Schule und haben ab der zweiten folge ihe studio auf einem leuchtturm
834) der superpapagei schrieb am 18.02.2006 um 14:57:47: hier einen link aus wikipedia Point Whitmark aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie Wechseln zu: Navigation, Suche Point Whitmark ist der Name einer Hörspielserie. Die drei Jungen, Tom Cole, Derek Ashby und Jay Lawrence betreiben in New Hampshire einen Radiosender, der so heißt, wie die Stadt - "Point Whitmark". Neben dieser Tätigkeit als Journalisten werden sie in mysteriöse Abenteuer verwickelt. 2001 erschienen 10 folgen bei Edel, die aufgrund finanzieller Probleme die Serie aber nicht fortsetzten. 2004 sicherte Kiddinx sich die Rechte und veröffentlichte bis 2005 die bisherigen Folgen neu, jedoch auch bereits 5 neue Folgen. Grundlage für die Serie sind die Erzählungen von Bob Lexington. Produzent der Serie ist Volker Sassenberg, der auch für die Hörspielserie Gabriel Burns verantwortlich ist. [Bearbeiten] Personen * Tom Cole - Sohn eines Rangers mit großem technischem Verstand. * Derek Ashby - Leidenschaftlicher Bassist (der Punkband "Blind Drunk"). * Jay Lawrence - Vollblutreporter, der den Radiosender Point Whitmark mit Leben füllt. * Sheriff Baxter - Hüter von Recht und Ordnung, der auf die drei nicht besonders gut zu sprechen ist. [Bearbeiten] Bisher erschienene Folgen 1. Die Bucht der 22 Schreie 2. Die rote Hand des Teufels 3. Die Insel der letzten Rache 4. Das Haus der vergifteten Bilder 5. Tief in den nördlichen Minen 6. Das kalte Phantom 7. Das Grab im Wüstensand 8. Am Berg der Nebelspinne 9. Das Buch des Grauenjägers 10. Der Schattenadmiral 11. Die Nacht der ewigen Fliegen 12. Im Bann der Totenmelodie 13. Die Würfel des Hexenmeisters 14. Die Kammer des schweigenden Ritters 15. Das Geheimnis des Scherbendiebes
835) Mr 14 Prozent © schrieb am 18.02.2006 um 15:02:10: Aha, vielen Dank. Werde mich mal danach erkundigen.
836) der superpapagei schrieb am 18.02.2006 um 15:02:56: ja viel spass sag mir dann wie es die gefallen hat
837) Mr 14 Prozent © schrieb am 18.02.2006 um 15:07:33: Wird geschehen...
838) Cyberangie © schrieb am 27.02.2006 um 16:08:29: Kann jemand was zu den Hörspielen der Reihe "Gruselkabinett" was sagen? Ist die Reihe empfehlenswert?
Ansonsten ist mir eine John Sinclair-Comedy-Folge in die Hände gefallen, habe ich aber noch nicht gehört. Weiß da auch jemand etwas? Nicht inhaltlich sondern qualitativ.
839) Blackjack © schrieb am 27.02.2006 um 16:13:43: Ich finde Die John Sinclair Comedy ist eigentlich nur witzig wenn man die HPS der 2000er Edition auch kennt. Sind halt viele Anspielungen auf die HSP drin. Mir hat sie jedoch ganz gut gefallen auch wenn der Preis bei ca. 15€ für die CD liegt. Das 'Gruselkabinett' kenn ich nicht.
Blackjack
840) Cyberangie © schrieb am 27.02.2006 um 16:46:24: @Blackjack: Danke für die Info. Ich kenne nicht alles der 2000er Edition, aber vieles. Aber hinter mir liegen mindestens 10 Jahre intensives John-Sinclair-Lesen. Hab ich da ´ne Chance. Und 15 € sind wirklich ziemlich teuer.
841) Magnatos @ Cyberangie schrieb am 27.02.2006 um 17:21:14: Ich kann dir zu den Gruselkabinett Hörspielen was sagen . Ich finde die Serie überdurchschnittlich gut, natürlich ist das immer Geschmackssache, aber wirklich empfehlenswert sind meiner Meinung nach Folge 8 "Spuk in Hill House" und "Camilla, der Vampir". Aber wirklich schlecht fand ich keine der Folgen... Wenn du es ganz genau wissen möchtest geh mal auf dir Titania-Medien Seite. Da darf man auch Probehören... Gruß Mag
842) Blackjack © schrieb am 27.02.2006 um 18:16:40: @Cyberangie: Also wenn du einige HSP der 2000er Edition gehört hast und die Figuren einigermaßen zuordnen kannst, wird das wohl reichen. Was das Lesen angeht weiß ich nicht, weil ich von John Sinclair nur die 2000er Edition und einige Folgen aus der Schmiede des Tonstudios Braun kenne. Sprich: Ich hab noch nie John Sinclair gelesen. Aber es lohnt sich auf jeden Fall, sich die John Sinclair Comedy reinzuziehen.
Blackjack
843) Cyberangie © schrieb am 27.02.2006 um 18:28:26: @Magnatos: Dir auch lieben Dank. Ich habe die Folgen 2)Die Familie des Vampirs, 3) Das Amulett der Mumie, 7)Die Totenbraut und 7 8) Spuk in Hill House. Bin ich mal gespannt.

@Blackjack: Ich habe mindestens 1000 Romane gelesen. Da dürfte die Zuordnung nicht so schwierig werden. Das John Sinclair-Lexikon kann mir zur Not ja vielleicht auch noch helfen. Danke !!! Bin auch hier mal gespannt.
844) Mary di Domenico © schrieb am 27.02.2006 um 20:42:34: @Angie: zu der Comedy: Bevor ich jetzt viel schreibe, hör doch einfach mal rein, es lohnt sich! Generell ziehen die Hörspielmacher halt die Geschichten und Hörspiele *ein bisschen* durch den Kakao, aber es ist auch lustig, wenn man die Folgen nicht kennt. Ich habs auch gehört, als ich erst wenige Folgen der Edition 2000 hatte.
Sauerstoff!
Tröööööt!
845) Cyberangie © schrieb am 27.02.2006 um 21:58:25: @Mary: Ich werde die Comedy auf alle Fälle hören, weiß aber nicht wann ich dazu komme. Und da ich die CD auf Verdacht gekauft habe, dachte ich, ich könnte vorher schon mal ein paar Kritiken hören. Bin jetzt wirklich gespannt.
846) Jupiter © schrieb am 28.02.2006 um 12:30:31: Ich finde die Comedy nicht so gelungen. Es stecken ganz lustige Ideen drin, die meiner Meinung nach aber nicht richtig ausgebaut wurden. Vieles ist einfach nur platt. Da sind die Heftchen und die alten Hörspiele um Längen witziger. Ist aber natürlich Geschmackssache.
847) magnatos © schrieb am 28.02.2006 um 13:12:29: Ich fand die Comedy (vor allem zu dem Preis) eine echte Frechheit. Dafür das ich sonst zum selben Preis zwei normale Sinclair 2000 Hörspiele bekomme, wurde mir persönlich zu wenig geboten. Zumal ich eine Comedy von Sinclair so nötig finde wie eine Drei Fragezeichen Sportfolge...
848) SpAcE © schrieb am 01.03.2006 um 14:45:39: Memnoch der Teufel von Anne Rice ist auch ein sehr gutes Hörbuch. Weiss jemand ob es noch mehr deutsche hörbücher von Anne Rice gibt?
849) leonardo schrieb am 06.03.2006 um 18:21:39: :-) :-) :-)
850) The Old School schrieb am 07.03.2006 um 18:41:38: Im Moment steht die EDITION2000 von John Sinclair ganz oben. Zur Zeit kommen zwar wenig Folgen heraus, aber dennoch...absolut Top!
851) Gaston Nr.2 schrieb am 07.03.2006 um 22:58:15: Ich weiß nicht ob in diesem Forum schon die Hörspielserie "Piraten der Meere" -damals noch unter dem Namen "Lego-Piraten" bekannt- erwähnt wurde. Leider gibt es nur sechs Folgen, die ich mir aber trotzdem immer wieder gern anhöre. Die Geschichten sind zwar wohl eher für jüngere Hörer gedacht, aber meiner Meinung nach trotzdem nicht zu Kindisch. Die großartigen Sprecher wie Wolfgang Völz und Sascha Draeger werten die Sache dann nochmal ein Stück auf.
852) The Old School schrieb am 09.03.2006 um 20:15:50: Wer Sinclair-Fan sein sollte, dann empfehle ich das hier: www.sinclairforum.de ...schöne Grüße T O S
853) Stange schrieb am 11.03.2006 um 22:57:39: Wie ich eben auf hörspiele.de erfahren habe, wird Point Whitmark nicht fortgesetzt, ich bin traurig. Bitte schickt mir Alkohol.
854) der superpapagei schrieb am 12.03.2006 um 09:57:39: oih ich auch
855) The Old School schrieb am 12.03.2006 um 13:17:40: Alkohol? Wo???
856) Körby © schrieb am 12.03.2006 um 13:59:11: Ist jemandem von euch schon mal das Tief in der Qualität der Folgen von ca. 43-73. Das schlägt sich auch in den Bewertungsergebnissen auf der rockybeach.com wieder. Erst ab der Folge 73 (etwa) beginnt wieder ein Aufwärtstrend. Waren die Verkaufszahlen so schlecht, dass die Schreiber nen Zahn zulegten?
857) der superpapagei schrieb am 12.03.2006 um 19:43:07: ja und das wurde auch scon lang und breit disskutiert
858) The Old School schrieb am 13.03.2006 um 02:45:45: So ist es! Diese Folgen sind größtenteils schwach.
859) Roter Pirat schrieb am 13.03.2006 um 08:56:00: Wer sich über die ??? Pause mit Point Whitmark trösten will sollte sich mal im örtlichen Karstadt umsehen. Da werden zumindest in Essen (aber das sind ja meist bundesweite Aktionen)momentan die alten MCs für 49 cent verscherbelt. Hab mir die Folgen 1-8 für insgesamt 4 € geholt und muss sagen es lohnt sich, obwohl ich die Serie vorher überhaupt nicht kannte.
860) Schade schrieb am 13.03.2006 um 09:45:27: Die Point Whitmark Bücher übrigens, werden auch gerade alle für 2 Euro feilgeboten!
861) Gruselkuh schrieb am 13.03.2006 um 10:24:26: @schade: wo denn? *lechz*
862) Schade schrieb am 13.03.2006 um 10:52:49: @Gruselkuh: Bei Libro und Pagro! Gruß, Schade
863) Gruselkuh schrieb am 13.03.2006 um 14:21:28: @Schade: Die Namen habe ich noch nie gehört, gibt´s wohl nicht in Würzburg. Oder sind das Online-Shops? Gruß, Grus.
864) beruthiel © schrieb am 13.03.2006 um 14:26:30: Ich glaube, das sind beides Geschäfte, die es nur in Österreich gibt.
865) Jupiter © schrieb am 13.03.2006 um 15:21:11: Die Bücher hab ich aber auch schon bei der Buchhandlung, die zu Karstadt gehört (mir fällt gerade der Name nicht ein) auf dem Grabbeltisch gesehen.
866) der superpapagei schrieb am 13.03.2006 um 18:08:41: wie lang geht das Angebot(Point whitmark) und hat es überhaubt schon angefangen.
867) P.S © schrieb am 13.03.2006 um 18:14:24: In Münster habe ich nichts gefunden.
868) magnatos © schrieb am 13.03.2006 um 18:15:51: Angeblich sollte nach Folge 10 schon keine neue Point Whitmark Folge mehr kommen und dann kamen doch wieder welche... also abwarten!
869) Skywise © (Mail2Skywise@web.de) schrieb am 13.03.2006 um 19:52:26: @magnatos: Stimmt schon, aber dazwischen lag ein Labelwechsel und ziemlich viel Bangen und Hoffen
Im Augenblick scheint es mir auch eher so zu sein, daß sich Volker Sassenberg auf "Gabriel Burns" konzentriert ...
Gruß
Skywise
870) Susanna © schrieb am 13.03.2006 um 23:28:15: Tja und die Qualität ist bei Kiddinx meiner meinung nach auch nicht unbedingt besser geworden. Bei den alten Folgen bin ich jedenfalls nicht beim ersten Hören sanft entschlummert... und das ist mir jetzt bei bisher allen Kiddinx-Folgen passiert! Übrigens, danke Mag für den Tip auf Grusel Kabinett habe heute Carmilla der Vampir gehört, hat gut gefallen.
871) Farraday © schrieb am 14.03.2006 um 01:01:30: Ja, schade mit Whitmark. Vielleicht findet Sassenberg ja einen neuen Vertrieb, der auch mal mehr als ein oder zwei Folgen rausbringt. Wenn es sich nur noch auf Burns konzentriert, wäre das zwar schade, aber das ist für mich die beste der derzeitigen Serien, es wäre so tragisch also auch nicht. Dennoch fasse ich weiterhin nicht, wie wenig Erfolg Whitmark hat, da sieht man wohl, was kluge PR und ein großer Vertrieb ausmachen. Gut die Hälfte der Whitmark-Folgen (vor allem 1-3, 7-8, 10-11) finde ich hochklassig und die anderen sind auch nie völlig schlecht. Etwas, das ich über die drei Fragezeichen Hörspiele ab den Crimebusters nicht sagen könnte.
872) Mr Burroughs schrieb am 14.03.2006 um 14:24:11: Ich muss zugeben, mir liegt PW gar nicht. Die Charaktere sind total leblos und flach und die Handlung von "Bucht der 22 Schreie" einfach nur haarsträubend..
873) der superpapagei schrieb am 14.03.2006 um 18:04:55: @Farraday: Ich bin ganz deiner Meinung. Point Whitmark war solide aufgebaut und eine willkommmende Ablenkung zu den ???. Jetzt wo die drei ??? auch Probleme krieg ich Angst das die Hörspielfasination für mich ausstirbt.
874) Stange schrieb am 15.03.2006 um 00:57:10: Kaum ist die liebe PW Leiche in der Erde rappelts hier im Empfehlungs-Forum! Und einige Geier raufen sich ums Erbe. Wahrscheinlich sind Tom, Derek und Jay die Johannas von Orleans der Hörspielgeschichte.
875) Stange schrieb am 15.03.2006 um 00:58:48: Ich geh jetzt schlafen und höre dazu meine drei, leider allzu schweigsamen, Ritter!
876) Dainty Daisy schrieb am 15.03.2006 um 08:50:32: Hi, Farraday! Da wird es Dich ja bestimmt freuen, daß zurzeit mit Autoren für mögliche Gabriel Burns - Romane verhandelt wird. Da Du schreibst: "..., aber das ist für mich die beste der derzeitigen Serien" - ja, G. Burns ist wohl der heimliche Held der moribunden Tonträger-Industrie. Und weil die Abteilung Familienunterhaltung des Musikkonzerns Universal die Serie auch anderweitig vermarkten will, stehen die Chancen gut, daß Du demnächst noch mehr über den Detektiv, der sich mit den übersinnlichen Mächten anlegt, LESEN kannst. Lieben Gruß, Astrid
877) der superpapagei schrieb am 15.03.2006 um 19:41:55: Um noch mal auf das Karstadtangebot von Point Whitmark zurückzukommen: Ich war heute bei Karstadt und da gab es überhaupt nichts von Point Whitmark.Ich hab da auch euer hochgeleobtes Gabriel Burns gesehen aber erstmal drauf verzichtet. Naja hab mir dann den Amaisenmensch gekauft und hör in mir gleich an.
878) Stange schrieb am 16.03.2006 um 02:43:46: Stephen Burns ist doch Taxifahrer und nicht Detektiv, oder ändert sich das in den letzten 3 Folgen.
879) Dainty Daisy schrieb am 16.03.2006 um 08:23:24: Hi! Justus Jonas ist doch Schüler und nicht Detektiv, oder ändert sich das, sobald er den Schrottplatz betritt? *g* Lieben Gruß, Astrid
880) Jupiter © schrieb am 17.03.2006 um 12:44:22: Auf NDR Kultur gibt es heute abend von 20.00 bis 24.00 Uhr die ARD-Radionacht der Hörbücher live von der Leipziger Buchmesse: "Die sechste "ARD-Radionacht der Hörbücher" will wie jedes Jahr die Neuerscheinungen sichten und mit den Stars des Genres ins Gespräch kommen, erlesene Spezialitäten verkosten (um Appetit auf mehr zu machen) und neue Tendenzen diskutieren."
881) Stange schrieb am 20.03.2006 um 20:40:46: ad Dainty: aber Detektiv trifftst doch nicht
882) carol © schrieb am 21.03.2006 um 17:07:44: Am sonntag, immer um 23.00 Uhr auf dem radiosender 89.0 RTL gibt es eine Stunde lang ein Hörspiel aus der Serie Gabriel Burns. Sehr empfehlenswert....( Ich Will keine Werbung machen, sondern nur weiter empfehlen! )
883) der superpapagei schrieb am 21.03.2006 um 17:13:25: viel zu spät für einen Schüler wie mich. *heul*
884) carol © schrieb am 21.03.2006 um 17:58:00: da gehts mir selber nicht anders....
885) der superpapagei schrieb am 21.03.2006 um 18:02:14: hab ja gerade gelesen das du selbst nur 19tage jünger bist als ich! aber egal
886) Diller © schrieb am 23.03.2006 um 19:23:57: Derzeit mein absolutes Lieblingshörspiel: "Henry Silber geht zu Ende". Unbedingt anhören.
887) Jansze © schrieb am 23.03.2006 um 19:41:10: Ick hör grad die Tim & Struppi - Hörspiele. Prof. Bienlein ist der Größte!!!
888) der superpapagei schrieb am 23.03.2006 um 20:34:31: Aha Tim und Struppi das hab ich als Kleinkind so gern gesehen(im Fernsehen) und jetzt erfahr das es davon Hörspiele gibt intressant. Das seltsame ist ich hatte bestimmt 5Jahre nichts damit zutun und gerade gestern stellt uns(Klasse)unser Französischlehrer ein französischen Tim und Struppi Comic vor. Anscheinend gibt es wieder eine neue Ausweichmöglichkeit zu unseren drei Freunden nachdem Point Whitmark weg ist.
889) Mary di Domenico © schrieb am 24.03.2006 um 12:11:33: @superpapagei: Die Tim & Struppi Hörspiele waren richtig klasse, aber im Handel hab ich die seit Jahren nicht gesehen.Ich hatte als Kind ein paar, und wenn ich heute die Comics lese höre ich immer noch die Stimmen dazu. Sind ziemlich nahe an den Texten gehalten, nur dass Struppi der Erzähler ist! Die Fernsehfilme waren dagegen doof.
890) Nightwing schrieb am 24.03.2006 um 14:30:33: @superpapagei wenn du mir deine mail addy gibst kann ich dir vielleicht mit den t&s hörspielen helfen.
891) Jupiter © schrieb am 24.03.2006 um 16:37:40: Ich habe gestern angefangen, "Die schwarze Sonne - 1 Das Schloss der Schlange" von "Lausch", einem recht neuen Hörspiel-Label, zu hören. Ich bin nur bis Track 7 gekommen, aber soweit macht das Hörspiel einen sehr guten Eindruck. Nur an der richtigen Aussprache könnten die Sprecher noch etwas arbeiten. Ist aber erst ab 16 Jahren empfohlen (was immer das heißen mag).
892) der superpapagei (isimd@web.de) schrieb am 25.03.2006 um 10:09:38: @Nightwing
893) Mr 14 Prozent © schrieb am 27.03.2006 um 17:15:16: Von Sprechern, Musik etc. sehr gut ist auch das Sherlock-Holmes-Hörspiel "Das Zeichen der Vier" von Titania Medien.
894) die Suse (die.Suse@tiscali.de) schrieb am 29.03.2006 um 10:43:20: Hallo zusammen! ich bin verzweifelt auf der Suche nach einer Folge, in der DDF in neues Computerspiel ausprobieren. Ich glaube, sie werden da an ein gerät angeschloßen und spielen dann aktiv dieses Spiel. Da kommen auch glaub ich Trolle oder so vor. Kann mir jemand hefen und sagen, welche Folge das ist? Das wäre sehr nett, Danke, Suse«
895) Kimba © schrieb am 29.03.2006 um 10:45:04: ..und auch hier nochmal: das ist "Vampir im Internet", Folge 88.
896) Stange schrieb am 29.03.2006 um 10:47:44: Das ist das erste Mal, daß der Vampir als hörenswert empfohlen wurde.
897) P.S © schrieb am 29.03.2006 um 10:48:56: Ich finde den Vampir sogar sehr gut, Stange.
898) Kimba © schrieb am 29.03.2006 um 10:49:53: PS: echt? *erstaunt guck*
899) Skywise © (Mail2Skywise@web.de) schrieb am 29.03.2006 um 11:33:14: Ich seh' das eher relativ: im Vergleich zum Buch ist der Vampir als Hörspiel wirklich ziemlich gut Irgendwie hatte ich beim Hörspiel die Vermutung, daß André Maxinger ... ne ... Minninger (wollen ja nicht übertreiben) hier bereits das Hörspiel im Kopf oder auf dem Papier hatte, ehe er das Buch schrieb.
Gruß
Skywise
900) Mr 14 Prozent © schrieb am 29.03.2006 um 16:30:57: Ich habe gegen den Vampir auch nichts. Aber ob man ihn empfehlen sollte?
901) Nightwing © schrieb am 09.04.2006 um 19:19:48: @superpapagei ich vergess dich nicht. bin nur grad im urlaub. hui buh ist auch immer wiederschoen.
902) carol © schrieb am 12.04.2006 um 20:02:06: Ich höre gerade von John Sinclair "Die Rückkehr des Schwarzen Tods" und finde es sehr empfehlenswert. Es ist ein bisschen länger als die Hörspiele von den Drei ???. (Es sind 4 CD`s, 267 Minuten lang und 48 Tracks). Aber sonst sehr spannend! Gelesen wird das ganze von Frank Glaubrecht und Joachim Kerzel. Es ist allerdings nicht für Jüngere geeignet, aber das muss jeder selber sehen.
903) Mr 14 Prozent © schrieb am 19.04.2006 um 12:26:20: Sehr gut ist auch "Dracula" von Audio Books. Von Sprechern, Musik und Geräuschen her sehr gelungen. Das Hörspiel geht allerdings ziemlich schnell, ich weiß nicht, ob man es ganz versteht, wenn man sich nicht vorher ein bisschen mit der Handlung auseinandergesetzt hat.
904) Jupiter © schrieb am 20.04.2006 um 13:47:22: Weiß hier vielleicht jemand zuverlässig, wie viele Hörspiel-Folgen der "Funkfüchse" es gibt?
905) Skywise © (Mail2Skywise@web.de) schrieb am 20.04.2006 um 14:02:08: @Jupiter: 15 Folgen.
Gruß
Skywise
906) Kimba © schrieb am 20.04.2006 um 14:02:49: 15 Folgen.
907) Jupiter © schrieb am 20.04.2006 um 16:14:06: Vielen Dank für die Auskunft. Aber warum heißt es dann im Vorspann "kennt ihr schon unsere NEUEN Abenteuer"? Das klingt, als gäbe es auch alte.
908) Kimba © schrieb am 20.04.2006 um 16:19:14: naja, alles was nach dem ersten Abenteuer kommt, ist nunmal ein neues..
909) Jupiter © schrieb am 20.04.2006 um 16:23:45: Ja, stimmt. Und zum Erscheinungstermin war auch die erste Folge neu.
910) Skywise © (Mail2Skywise@web.de) schrieb am 20.04.2006 um 17:32:37: @Jupiter: Wenn ich mich richtig erinnere, war das auch so eine Aktion von Europa, bei der die Hörspiele gleich bündelweise auf den Markt geschmissen wurden - in Dreier-, später in Zweierpacks - und da die Folgen nicht aufeinander aufbauen (mal einzelne Charaktere außen vor gelassen), konnte man schon mal mit so einem Spruch im Vorspann anrücken
Gruß
Skywise
911) Kimba © schrieb am 20.04.2006 um 17:37:05: Ich würd ja Skywise auch gern mal bündelweise irgendwohin schmeißen ... *fg*
912) Watership Down schrieb am 20.04.2006 um 17:46:48: Ich würde euch allen "Die Drei Fragezeichen" empfehlen. Ja, das war noch eine tolle Hörspiel-Serie. Die guten alten Zeiten. Einige werden sich vielleicht noch erinnern.
913) Dainty Daisy schrieb am 23.04.2006 um 15:24:44: Miep! Liebes, kleines Mäuschen sag mal piep! Wie allerliebst!
Herr Wawrczeck, vielen herzlichen Dank, dafür, daß ich jetzt nachmittags beim Arbeiten nicht mehr so oft an garstige Schw..., äh, "Passagiere" denken muß. *Schippchenmach* Meinem Arbeitgeber wird das vermutlich zwar nicht so recht sein, daß ich ab heute dann an Lurchis Abenteuer (und damit an die Konkurrenz) denk - aber egal! Die Folgen machen einfach unheimlich Spaß! Wir haben vorhin beim gemeinsamen Frühstück (nach einem Flohmarktbesuch mit Nänähän) echt gut gelacht. Lieben Gruß, Astrid
914) Stange schrieb am 23.04.2006 um 23:06:49: Na dann aber ab die Bohne(?)!
915) Jupiter © schrieb am 25.04.2006 um 16:06:17: Nicht zu empfehlen ist definitiv "Die PSI-Akten - Flucht vor dem Werwolf". So unmotivierte und untalentierte Sprecher kriegt man selten zu hören. Der einzige gute Sprecher (Jens Wawrceck, auch noch falsch geschrieben!) stirbt leider nach wenigen Sätzen. Die Geschichte reißt auch nichts raus. Völliger Blödsinn.
916) Conan Edogawa © (conan1ts@yahoo.de) schrieb am 08.05.2006 um 07:37:42: Also, meine neste Empfehlung liegt zur Zeit bei Point Whitmark: Genial geübte Sprecher; aunahmsweise mal ein gutes Intro; das Hörspiel selber ist aufgebaut wie ein genialer Film. Achja, und es ist super spannend! Also, die drei ??? werden wohl noch etwas mehr in meinem Regal verstauben. 5 von 5 Sternen für Point Whitmark (Abgk.: PW).
917) Skywise © (Mail2Skywise@web.de) schrieb am 08.05.2006 um 08:16:12: @Conan: Du weißt aber schon, daß Point Whitpark in absehbarer Zeit nicht weitergeführt wird? kiddinx hat das vor einigen Wochen mal bekanntgegeben, also geh' ich mal davon aus, daß Point Whitmark derzeit wieder ohne Label ist ...
Gruß
Skywise
918) Skywise © (Mail2Skywise@web.de) schrieb am 08.05.2006 um 08:17:55: *grummel* Das kommt davon, wenn man gerade dabei ist, einen Text zu verfassen, in dem häufig das Wort "Park" vorkommt. Natürlich heißt die Serie "Point WhitMark", nicht "Point Whitpark" ...
Gruß
Skywise
919) Conan Edogawa © schrieb am 08.05.2006 um 12:39:59: Sehr schade...
920) DeLorca schrieb am 08.05.2006 um 15:31:09: Es scheint aber, als würde die Zukunft garnicht so schlecht aussehen. Im experiemt-stille.de Forum (Zur Serie Gabriel Burns, ebenfalls von Volker Sassenberg wie PW) wurde geschrieben das zwar noch nichts in trockenen Tüchern ist, man aber positiver Dinge ist. 3 Folgen sind auch schon fertig produziert ...
921) Jupiter © schrieb am 11.05.2006 um 15:56:32: Sehr empfehlenswert ist der Hörspiel-Comic "Kampf um Kreuzberg". Leider ist er nirgends zu bekommen. Wer aber mal im Radio darüber stolpert, sollte es sich auf alle Fälle anhören.
922) Mr 14 Prozent © schrieb am 15.05.2006 um 13:12:15: Von Point Withmark kenne ich nur ein paar Folgen, die mir aber alle sehr gut gefallen haben. Schade, dass die Serie nicht fortgeführt wird.
923) Mr 14 Prozent © schrieb am 15.05.2006 um 13:14:13: Ähh, Point Whitmark.
924) der superpapagei schrieb am 15.05.2006 um 14:09:01: Du sprichst mir aus der Seele!
925) Magnatos © schrieb am 15.05.2006 um 16:39:03: Also über eine Fortsetzung der Point Whitmark Serie würde ich mich auch sehr freuen. Ist meine aboslute Ersatz drei ??? Serie und wäre schade drum
926) Mr 14 Prozent © schrieb am 15.05.2006 um 16:58:23: Hab ich eigentlich schon die Edgar-Allen-Poe-Hörspiele von Lübbe-Adio empfohlen? Gute Sprecher (unter anderem Ulrich Pleitgen und Till Hagen) und gute Musik.
927) Dondolo schrieb am 17.05.2006 um 16:14:52: Yep! Und sehr atmosphärisch umgesetzt, dicht und beklemmend. Sehr empfehlenswert.
928) DeLorca schrieb am 08.06.2006 um 17:17:04: Da empfehle ich doch direkt mal meine neuste Errungenschaft: Detektei Bates (02) Triadenhatz in Peking. Sehr abwechslungsreiches und unterhaltsames Krimi-Hörspiel, das sich erfreulicherweise nicht am Horror & Mystery Genre orientiert. Hat etwas vom 80er Jahre Detektiv und lässt sich vielleicht am besten mit Filmen wie Beverly Hills Cop oder James Bond vergleichen. Action die man nicht so ernst nehmen sollte gepaart mit einer Prise Humor. Absolut empfehlenswert!
929) Dan schrieb am 18.06.2006 um 01:19:19: Nicht jedenmans Geschmack - aber definitiv zu empfehlen sind Offenbarung 23 und Faith (wenn man nach 3 Folgen nicht aufhört)
930) Mr. Smathers © schrieb am 30.06.2006 um 12:53:06: Ich empfehle: "Die Rückkehr des Tanzlehrers" eine wunderbare Hörspielproduktion des WDRs, nach dem Roman von Henning Mankell. Die Hauptrollen sind mit Christian Berkel und Andreas Fröhlich hervorragend besetzt! Das Hörspiel ist zwar nicht das aktuellste (2003), aber ich habe es kürzlich zum ersten Mal im Radio gehört, und war total begeistert! Die Sprecher und die Musik erzeugen, die für Mankell typische, Tristesse. Eine Mischung aus unendlicher Traurigkeit und Ausweglosigkeit, in der aber immer auch ein Funken Hoffnung steckt. Es ist auch als CD erhältlich.
931) Mr. Murphy © schrieb am 30.06.2006 um 13:15:49: "Die Rückkehr des Tanzlehrers" hab ich mir mal auf Doppel-CD gekauft. Die Sprecher überzeugen, aber die Geschichte ist zähflüssig geraten, es kommt wenig Spannung auf.
932) Mr. Smathers © schrieb am 01.07.2006 um 12:50:11: Das stimmt. Es ist mehr ein Drama als ein Krimi. Aber das hat mich eigentlich nicht gestört.
933) Diller © schrieb am 01.07.2006 um 13:08:35: Ich finde "Die Rückkehr des Tanzlehrers" durchaus spannend. Spannung entsteht durch die sehr gut inszenierte düstere Atmospähre. Vor allem die Musik fand ich sehr gut eingesetzt.
934) stefan schrieb am 01.07.2006 um 15:45:38: Mir gefällt der Tanzlehrer. Ich kann die Mankell-Hörspiele generell empfehlen. Alle ausser "Die falsche Fährte", die ist 90% Lesung, so ein Unsinn! Aber die übrigen Hörspiele, i.d.R. mit Heinz Kloss in der Hauptrolle, kann ich nur empfehlen. Ebenso die Hörspiele von Donna Leon. Commissario Brunetti ist auch immerwieder unterhaltsam.
935) Mr. Smathers © schrieb am 01.07.2006 um 19:08:35: Dann solltest Du heute abend vielleicht NDR Info hören. Der sendet nämlich um 21.00H Nobilità von Leon. Aber das kennste wahrscheinlich schon, oder? Na ja, man kann ja heute abend auch etwas anderes, möglicherweise spannendes, hören bzw. sehen. http://www.ard.de/radio/hoerspiel-soundart/-/id=7968/1ci3uu7/index.html
936) Mr 14 Prozent © schrieb am 04.07.2006 um 16:29:49: Ich kann Stefan zustimmen, die Mankell-Vertonungen sind alle super, die Falsche Fährte jedoch eines der schlechtesten Hörspiele, die ich je gehört habe. Der einzig gute Sprecher (der auch überzeugend betont) ist Jens Wawrczeck.
937) Flo © schrieb am 05.07.2006 um 14:33:46: Stimmt. Ich bin selber absoluter Fan der Mankell-Krimis. Ich habe "Falsche Fährte" allerdings gelesen, das Buch fand ich genial. Ging aber ganz schön unter die Haut. Verstehe ich das richtig, dass Jens in "Falsche Fährte" mitspricht? Wusste ich gar nicht.
Hatte eigentlich vor, mir "Mittsommermord" oder "Die fünfte Frau" als Hörspiel zum Geburtstag zu wünschen. Könnt ihr mir da noch einen Tipp geben?
Liebe Grüße! Lena
938) Mr 14 Prozent © schrieb am 05.07.2006 um 17:57:42: @Flo: Ja, Jens spricht den vierzehnjährigen Mörder, das Hörspiel ist - abgesehen von ihm - wirklich absolut schrottig, das Buch aber genial. Die Verfilmung von der "Falschen Fährte" ist auch sehr gut. Aber das gehört wohl kaum hierher. "Mittsommermord" ist ein sehr gutes Hörspiel, "Die fünfte Frau" aber, wenn ich mich richtig erinnere, sehr schlecht gelesen.
939) Flo © schrieb am 09.07.2006 um 14:50:28: @Mr 14 Prozent: Danke für deine Antwort. Wenn ich "Die fünfte Frau" zum Geburtstag bekomme, werde ich ja sehen, wie's ist. Jedenfalls hat mich der Inhalt schon sehr neugierig gemacht.
940) malcom schrieb am 16.07.2006 um 20:31:46: es hat zwar absotut nichts mehr mit drei ?? zu tun aber ich bin ebenfalls ein fan von Mankell und vor allem der Wallander-Reihe und lese hier grad zu meiner begeisterung, dass Jens in einem hörspiel mit gesprochen hat. das muss ich mir umbedingt mal anhören. ich hab bisher nur "mörder ohne gesicht" gehört, dass fand ich nicht so toll... immer die selbe musik und so... da hör ich doch lieber drei ???^^ aber mittsommermord soll besser sein?
941) Kimba © schrieb am 16.07.2006 um 22:24:33: malcom: Dann hör mal "die Rückkehr des Tanzlehrers".. ist zwar nicht Wallander, aber erstens mindestens genauso gut und zweitens hörst Du da einen anderen Dir bekannten "Detektiv" raus..
942) malcom schrieb am 16.07.2006 um 22:57:34: Danke für den Tipp, Kimba, ich weiß schon da spricht Andreas Fröhlich mit. Hab ich schon vor Ewigkeiten bei der Bücherei vorbestellt, aber die lassen sich ja immer Zeit
943) Kimba © schrieb am 16.07.2006 um 23:13:23: Ach so, Malcom, und dann natürlich noch "Vor dem Frost". Auch sehr gut, und eben auch mit... naja...
944) malcom schrieb am 16.07.2006 um 23:15:52: "Vor dem Frost"?
945) Kimba © schrieb am 16.07.2006 um 23:21:54: Auch Wallander, auch mit Herrn Fröhlich.
946) Mr 14 Prozent © schrieb am 17.07.2006 um 13:37:37: Die Wallander-Hörspiele sind eigentlich alle gut, bis eben auf "Die falsche Fährte" und "Die fünfte Frau". Da hat man Mankells beste Bücher absolut schlecht vertont.
947) Mr. Smathers © schrieb am 17.07.2006 um 15:43:15: Hallo! Momentan läuft eine ziemlich gute Krimireihe auf hr2. Jeden Sonntag zwischen 22H-23H. Anbei die Frage: Hört ihr euch eigentlich Hörspiele im Radio an? Ich jedenfalls höre sehr viel Radio und somit auch Hörspiele im Radio.
948) Torteninsel schrieb am 17.07.2006 um 16:20:16: Ich warte immernoch auf die CD von Feuermond, ich habe das Buch gelesen. ich kaufe mir gleich 3 Cds davon Feuermond ist total cool und Spannend.
949) Impfpass schrieb am 17.07.2006 um 16:26:56: Da kannst Du aber noch lange warten...
950) Torteninsel schrieb am 17.07.2006 um 16:30:39: Jo, aber freu mich schon drauf. Was ist so euer Lieblingsbuch oder Cd oder so..... ???
951) Impf schrieb am 17.07.2006 um 16:36:38: Äh, ich meinte damit, es wird nicht als CD rauskommen. Also freu dich mal lieber nicht...
952) Torteninsel schrieb am 17.07.2006 um 16:38:20: Ich weis, aber vielleicht soll es ja doch raus kommen.
953) DBecki © schrieb am 17.07.2006 um 21:44:33: LOL, geiler Dialog, bitte, bitte weitermachen.
954) DerBrennendeSchuh schrieb am 17.07.2006 um 22:23:19: Torte, Feuermond wird definitiv im nächsten Jahr und recht wahrscheinlich auch nicht in den nächsten Jahren und eventuell auch in keinem Jahr danach als Hörspiel rauskommen...
955) Torteninsel schrieb am 19.07.2006 um 10:43:45: ok,ok mach ich mir halt ein eigenes hörspiel draus, nur wie ??? Ich glaube aber imernoch dran,dass irgendwann mal dashörspiel rauskommt. irgendwann schon, nur wann ???
956) Dan schrieb am 20.07.2006 um 20:10:18: Grins - grins - .......... und der eigentliche Grund dafür dass nach 120 CDs plus diversen Extra CDs & DVDs Schluß ist mit den drei ???, ist ja auch das die Schatzkiste voll ist ......... - Grins - Grins
957) ohrwuermchen schrieb am 16.08.2006 um 21:32:21: @mr.smathers: er ist zwar schon etwas her, dein beitrag, aber ich fühle mich als absolute radio-hörspiel-hörerin doch dazu verpflichtet zu antworten: ja. sehr viel (auch gerade im moment...) meistens krimis, aber auch anderes zeug. nehme auch alles was ich interessant finde brav auf tape auf (kaufen geht halt geldtechnisch nicht immer) und sammle, sammle, sammle. jede woche treff ich mich dann mit meinen hörspielfreunden und wir hören was wir so gefunden haben. leider ist die sonntägliche krimi-reihe auf hr2 momentan herrn brecht zum todestag gewichen. ist aber auch ganz schön. und gerade hab ich ein wunderbares, altes hörspiel mit peter pasetti von a.a. milne aufgenommen ("einmal ein mörder - immer ein mörder"). sehr hörenswert. wiederholung: morgen um 15:00 bayern2radio
liebe güße
würmchen
958) ohrwuermchen schrieb am 17.08.2006 um 00:09:32: ach, und natürlich auch sehr hörenswert: otherland. (weiß nicht ob das vielleicht hier schon mal erwähnt wurde). bin gerade im ersten teil cd drei und kann nicht mehr aufhören... auch wunderbar beim zimmer aufräumen oder spülen. und u.a. auch mit andreas fröhlich.
liebe grüße
959) Gestern schrieb am 24.08.2006 um 11:30:36: "Gabriel Burns" sollte jeder mal gehört haben
960) Heute schrieb am 24.08.2006 um 11:31:59: "John Sinclair" ist aber besser.
961) Mr. Murphy © schrieb am 24.08.2006 um 11:44:48: Die dritte Staffel der Literaturklassiker-Hörspiele von Europa (Europa - Die Originale) ist erschienen. 10 neue CD's! Die Schatzinsel ist auch dabei!
962) Kimba © schrieb am 24.08.2006 um 12:31:41: Bei der "Schatzinsel" kann ich die Bearbeitung von Sven Stricker für den Hörverlag empfehlen. Sehr schön gemacht.
963) Skywise © (Mail2Skywise@web.de) schrieb am 24.08.2006 um 12:45:31: @Mr. Murphy: 11 CDs. "Goldrausch in Alaska" ist ebenfalls erschienen. Als Folge "0".
Gruß
Skywise
964) Mr. Murphy © schrieb am 24.08.2006 um 14:12:22: Goldrausch erscheint angeblich erst ende September
965) Jupiter © schrieb am 25.08.2006 um 11:23:37: Harry Potter-Fans empfehle ich "Das Geheimnis von Bahnsteig 13" von Eva Ibbotson.
Dieses Buch erschien Jahre vor Harry Potter und weist enorme Parallelen auf.
966) Monte Carlo schrieb am 25.08.2006 um 13:35:53: J.K. Rowling hat sich von "Das Geheimnis von Bahnsteig 13" für das "Gleis 9 3/4" in Harry Potter inspirieren lassen, aber enorme Parallelen wäre übertrieben.
967) P.S © schrieb am 25.08.2006 um 13:51:12: Nachdem ja sowohl Oliver als auch Andreas diverse Rollen bei "John Sinclair" hatten ist mir nun aufgefallen, das Jens dort auch mal mitspricht: und zwar als Zwerg *hust* in der Folge 13 "Gefangen in der Mikrowelt".
968) Kimba © schrieb am 25.08.2006 um 14:04:31: Als Zwerg wäre der Titel "Gefangen in der Mikrowelle" ja auch passend gewesen..
969) ohrwuermchen schrieb am 25.08.2006 um 14:10:08: @kimba: hab ich auch die ganze zeit gelesen und jetzt erst bemerkt was falsch war (hab mich echt schon gewundert). *an sich selbst zweifel*
970) Skywise © (Mail2Skywise@web.de) schrieb am 25.08.2006 um 15:37:55: @Jupiter: Nun ja, wenn Du willst, kannst Du auch aus Otfried Preußlers "Kleiner Hexe" enorme Parallelen zu Harry Potter ableiten Ist ja nicht so, daß die Idee, einen jungen Zauberer auf irgendwelche Abenteuer loszulassen, besonders originell gewesen wäre.
Gruß
Skywise
971) Findefuchs schrieb am 30.08.2006 um 10:03:29: Der Fuchs hat mal wieder Witterung aufgenommen und eine tolle Neuigkeit gefunden. Hier ein kleiner Auszug aus einer Stellungnahme von Volker Sassenberg zum Thema Neue Folgen von Point Whitmark:

"tatsächlich hat sich der Veröffentlichungstermin der neuen Point Whitmark Folgen aufgrund organisatorischer Gründe verzögert. Deshalb kommt Folge 16 erst im September 2006. Im Oktober geht es dann aber gleich weiter mit Folge 17. Die Titel werden schon in den nächsten Tagen vom neuen Vertrieb bekannt gegeben.

Tut mir leid, dass das manchmal alles etwas länger dauert. Wenn es nach mir gehen würde ...

Ich denke, dass sich die Wartezeit jedoch gelohnt hat - abgesehen davon wird es ab jetzt keine weiteren Verzögerungen mehr geben.

Viele gute Grüße aus Point Whitmark Volker Sassenberg"

Endlich gibt es von Derek, Tom und Jay wieder was auf die Ohren.
972) Bueckling © schrieb am 30.08.2006 um 10:28:46: Grüß dich Fuchs! Das sind ja echt mal geniale News. Kannst du deine Quelle noch preisgeben. Mich würd´ auch der Rest der Stellungnahme interessieren...
973) Findefuchs schrieb am 30.08.2006 um 10:35:14: Gefunden habe ich diese Zeilen auf http://www.drei-fragezeichen.de. Einer der Macher hat sich aufgrund kursierender Gerüchte mit Volker Sassenberg direkt in Verbindung gesetzt.
974) Bueckling © schrieb am 30.08.2006 um 10:45:12: @ Findfuchs. Vielen Dank für die schnelle Antwort. Würd mich echt freuen, wenn sich bei den jungs vom Leuchtturm was tut. Die Serie ist echt hörenswert. Ich hoffe echt das unsere Dr3i denen das Wasser reichen könne. Dann könen wir uns auf zwei (Neu-)Starts freuen...
975) dersuperpapagei © schrieb am 30.08.2006 um 12:16:30: Super da habe ich wenigstens noch ne Topserie fall die dr3i floppen
976) Onno © schrieb am 30.08.2006 um 13:34:54: Uii, Fuchs, gut gemacht. Da gibt es ja endlich wieder etwas, auf das man sich freuen kann.
Gruß Onno
977) DerBrennendeSchuh schrieb am 07.09.2006 um 21:07:07: Ich habe soeben meine erste "Point Whitmark"-Folge gehört (Folge 15 "Das Geheimnis des Scherbendiebes"). Ich war nicht begeistert. Zwar konnte ich im Gegensatz zu einigen anderen hier die Stimmen gut auseinanderhalten, aber die Story und das Script...naja. Die überwiegend recht billige Musik machte fast jeden Ansatz von Atmosphäre zunichte, der Fortgang der Handlung zog sich ziemlich hin, der Hörer wußte schon ziemlich schnell, wer der Bösewicht ist, während Jay und Derek das halbe Hsp hindurch (30 min) eine falsche Spur verfolgten. Die Sprecher machen an sich keine schlechte Arbeit, aber das konnte ich so schnell nicht beurteilen, weil ihr Spiel alle 3, 4 Sätze vom Erzähler unterbrochen wurde - etwas, was mich an einem Hsp extrem stört. Besser ist es, die Sprecher "erklären" die Situation oder auch die Szenerie durch ihren Text. Nein, dieses Hsp konnte mich wirklich nicht überzeugen. Da finde ich John Sinclair oder Larry Brent noch besser, obwohl mich da auch vieles stört, z.B. auch "zu viel Sprecher".
Gut gemachte Hörspiele sind für mich etliche DDF- und alte TKKG-Folgen ("Schatz in der Drachenhöhle" und "Banditen im Palasthotel" z.B. haben eine, wie ich finde, sehr schöne Atmo) oder die Sherlock Holmes-Hsp'e mit Passetti. Auch "Commander Perkins" fand ich immer sehr gut. In der heutigen Zeit scheint sich allerdings das Gefühl der Scriptschreiber sehr zu ungunsten des "Feelings" verändert zu haben.
978) DerBrennendeSchuh schrieb am 07.09.2006 um 21:08:47: Das "Gespür" der Scriptschreiber meinte ich.
979) Skywise © (Mail2Skywise@web.de) schrieb am 08.09.2006 um 00:05:20: @Schuh: Glückwunsch, Du hast Dir exakt die bislang schlechteste Point Whitmark-Folge für Deine Premiere rausgesucht.
Vielleicht waren Weber/Sassenberg parallel zu sehr mit Gabriel Burns beschäftigt, um wirklich gute Arbeit abzuliefern, aber die letzten beiden Point Whitmark-Folgen konnten mich auch nur bedingt bzw. gar nicht überzeugen *schulterzuck*
Gruß
Skywise
980) Koenig von Bayern schrieb am 08.09.2006 um 02:10:35: Die Neuvertonungen sind wirklich cool. Ich freue mich schon sehr auf die Folgen jenseits der 120.
981) Marc Rose schrieb am 08.09.2006 um 11:15:49: @DerBrennendeSchuh: Da muss ich Skywise zustimmen! Wärst Du doch lieber durch „Im Bann der Totenmelodie“ an Point Whitmark herangeführt worden!
Mit freundlichen Grüßen, Marc
982) Marc Rose schrieb am 08.09.2006 um 11:38:36: @DerBrennendeSchuh: Außerdem – mit dem Argument “Scriptschreiber“ darfst Du bei der von Dir gehörten Folge nicht kommen. Manchmal schreiben ganze Schulklassen eine Folge; manchmal tun dies halt auch Sozialpädagogen…
Mit freundlichen Grüßen, Marc
983) Mr. Murphy © schrieb am 08.09.2006 um 11:52:56: Am besten hat mir die PW-Folge "Die Würfel des Hexenmeisters" gefallen! Eine Empfehlung für "DerBrennendeSchuh"!
984) Skywise © (Mail2Skywise@web.de) schrieb am 08.09.2006 um 11:56:19: Hm ... ich mag ja das "Haus der vergifteten Bilder". Abends, bei ausgeschaltetem Licht über Kopfhörer ... saugeil, besonders die Szene im Keller
Gruß
Skywise
985) Holly schrieb am 08.09.2006 um 14:06:40: @skywise, klingt gut, muss mir, glaube ich, demnächst die Folge zulegen! Und am besten auch gleich noch die Empfehlung von Mr. Murphy! Wuaahhh!
986) Shota © schrieb am 08.09.2006 um 15:05:26: Isz der Scherbendieb nicht die Folge, die anch einer Comicvorlage von irgendwelchen Schülern geschrieben wurde.
Ich mag übrigens die Bucht der 22 Schrei am liebsten
987) Holly schrieb am 08.09.2006 um 15:37:29: @Shota, lol, den Titel kannte ich noch gar nicht! Genau 22 Schreie, keiner mehr, keiner weniger! Spielt da etwa Graf Zahl mit?
988) Skywise © (Mail2Skywise@web.de) schrieb am 08.09.2006 um 15:42:23: @Holly: In dem Hörspiel geht es um ein gesunkenes Schiff, das den Buchtboden mit 22 Mann Besatzung aufgesucht hat. Da fand man den Titel wohl sehr passend. Zumindest klingt es schöner als "Bucht der 22 Gurgellaute" *bös*
Gruß
Skywise
989) ZwergBumsti © schrieb am 11.09.2006 um 18:57:09: keine ahnung, ob den link schon wer gepostet hat (vielleicht ist's ja auch ein alter hut). http://www.phonostar.de damit findet man fast täglich hörpspiele, mitschneiden kein problem (und legal).
990) Larry Brent © schrieb am 12.09.2006 um 13:02:25: Ich möchte ein Hörspiel aus dem Jahr 1953 empfehlen: "Herr Biedermann und die Brandstifter" von Max Frisch. (BR / Der Hörverlag / 1-CD) Ist natürlich in jeder Hinsicht eine ganz andere Welt als ???, Point Whitmark, Macabros, Larry Brent & Co, aber ich habe es, in den ca. 10 Jahren seit ich es kenne, unzählige male gehört. (Falls jemand interessiert ist und in Bonn wohnen sollte, in der Stadtbibliothek kann man es ausleihen!)
991) Dainty Daisy schrieb am 15.09.2006 um 08:15:41: Schönen guten Morgen! Soweit habt Ihr mich also schon gebracht! Stupidity about you! *g* Um einen wohlfühlenden Ohrgasmus zu erheischen habe ich mir vor kurzem die deutsche Tonspur der "Mad about you" Folgen auf CD gezogen! War ganz schön tüftelig! "Godfather of Voice" Volker Brandt und Thomas Piper gemeinsam als Stammbesetzung in einem Hörspiel ist nämlich LEIDER ein seltener, auraler Glücksfall. Purer AuraLism, sozusagen! *quiek* Ich mag es sehr, wie die beiden Buchmen miteinander umgehen! Da steckt jetzt keine verschlüsselte Botschaft dahinter! Kann mich beileibe nicht über mangelnde Wertschätzung seitens Nänähäns beklagen. Wofür ich mich eigentlich aussprechen möchte, ist: Wohliger einschlummern mit "Verrückt nach Dir" (noch mal ein dickes Knuddel für das leise und weiche Kopfkissen! *brightsmile*)! Zum Schluss möchte ich EUROPA noch rechtlich herzlich für diese Idee danken! Da sind ja mal richtig große Namen als Sprecher für Eure neue Serie verpflichtet worden! Stop! Allein auf die Namen kommt es nicht an! Ich bin mir daher sicher, Ihr habt fürs Casting weder Kosten (von wegen Anfahrtswegen und so) noch Mühe gescheut!
Lieben Gruß, Astrid
992) Stange schrieb am 19.09.2006 um 02:15:14: Heute News auf hoerspiele.de: "PW ab 27.10. neue Folgen bei Universal"!!! Juhu! Was ihr immer aufm Scherbendieb rumhacken müsst, ist mir unbegreiflich. Watt die SozPäder damit an Schulen machen ist doch egal, fakt ist, daß die Szenen in der alten Brauerei, "Hallo, kleiner Radiomann!" zu den härtesten und gruseligsten der ganzen Serie zählt. Dazu noch die Keller e-mail Action und das Finale im Milchhandel, ich fand die Folge bedeutend besser und atmosphärischer als den Ritter. Übrigens der Keller im Haus der vergifteten Bilder ist tatsächlich noch thrilliger. Recht hat er der Skywise. [ br ] ad Shota: nein Scherbendieb ist doch die Folge nach der Schüler Comics gemalt haben!
993) Stephan Terrill © schrieb am 19.09.2006 um 15:08:02: Allerdings Juhu! Wollen wir hoffen, dass die Serie nun auch wirklich einigermaßen regelmäßig fortgesetzt wird, denn falls 'Die dr3i' nix sind, dann brauche ich Ersatz. ;-D
994) dersuperpapagei © schrieb am 02.10.2006 um 17:25:51: Ich hab mir gerade meine alleresrst Garbiel Burns Cd zugelegt! Mal sehen ob es die erhoffte Ausweichserie zu den Dr3i wird (falls diese floppen) ich werde heute abend dann erstaml "Der Flüsterer" hören und späte posten wie es mir gefallen hat. Wenigstens gibts ja noch Point Whitmark fall mir GB nicht gefällt.
995) Skywise © (Mail2Skywise@web.de) schrieb am 02.10.2006 um 17:27:28: @dersuperpapagei: Hoffentlich hast Du Dir auch die erste Folge zugelegt. Da die Teile aufeinander aufbauen, wäre ein Einstieg bei Folge 17 oder so etwas ungeschickt
Gruß
Skywise,
der trotzdem rein gar nix von Gabriel Burns hält
996) dersuperpapagei © schrieb am 02.10.2006 um 17:31:11: ...und lese ich das es die Folge gearde KOSTENLOS zum Download gibt. Na Super
997) dersuperpapagei © schrieb am 02.10.2006 um 17:32:41: @Skywise: ja das habe ich. Glücklicherweise hatte ich mich bei wikipedia darüber informiert
998) Holly © schrieb am 02.10.2006 um 18:58:29: Hab mich jetzt auch mal mit 'nem Sortiment Point Whitmark eingedeckt, nachdem ich hier schon so oft darüber gelesen habe, (bisher aber nur Folgen im Unter-Zehn- Bereich) und muss sagen, die sind echt in Ordnung. Der Erzähler klingt manchmal ein bisschen zu übertrieben für meinen Geschmack, aber sonst ist das Ganze wirklich gut! Die Titelmusik könnte direkt aus einer amerikanischen Fernsehserie stammen, irgendwie hatte ich von Anfang an das Gefühl, sie zu kennen... Nur gehöre ich auch zu denen, die Probleme haben, die Stimmen von Tom und Derek zu unterscheiden...
999) dersuperpapagei © schrieb am 02.10.2006 um 19:03:28: Du meinst wohl Tom und Jay! Derek ist doch der einzoge mit einer "eigenen" sTimme. Welche Folgen haste die denn gekauft?
1000) Holly © schrieb am 02.10.2006 um 19:30:36: Nö, also ich kann Sven Plate, der den Jay spricht, am besten von den andern unterscheiden. Gekauft habe ich mir bisher... Moment, da muss ich jetzt selbst gucken..., also die 22 Schreie, die rote Hand, die Insel, die Bilder, den Grauenjäger, die Nebelspinne und das Grab aus Wüstensand.
1001) Kimba © schrieb am 02.10.2006 um 19:34:45: Glückwunsch Holly! Der 1000. Beitrag! *die goldene Forums-Nadel überreich*
1002) Holly © schrieb am 02.10.2006 um 19:39:38: Oh, danke, die schmückt ja ungemein! Hab's aber nicht drauf angelegt, ehrlich! Ist mir jetzt erst aufgefallen.
1003) dersuperpapagei © schrieb am 02.10.2006 um 19:55:39: Meinen GLüchwunsch,Holly! 1000ster Eintrag!
1004) dersuperpapagei © schrieb am 02.10.2006 um 21:33:34: hab jetzt gehört und find ganz gut! Zwar nicht der Oberhammer aber trozdem ne gute Abwechslung
1005) august august © schrieb am 03.10.2006 um 11:12:39: Ich finde gar nicht mal, das Tom und Derek sich so ähnlich anhören. Den EIndruck hat man vielleicht, weil Jay so quäkt . Auf jeden Fall ist Point WHitmark eine der am besten produzierten Serien die es gibt
1006) dersuperpapagei © schrieb am 03.10.2006 um 11:20:12: Richtig August August eine der Besten Hörspiele überhaupt
1007) rondom-walker schrieb am 03.10.2006 um 18:34:35: @Skywise
Was hast du denn gegen Gabriel Burns? Ich kenne die Serie noch nicht und überlege gerade ob ich mal reinhören sollte... Oder lieber Point Whitmark (kenn ich auch noch nicht)? Wäre über eine schnelle Antwort erfreut
1008) DeLorca schrieb am 03.10.2006 um 19:05:28: Leute Leute seit nicht so verbohrt und schaut mal über Euren ???-Tellerrand hinaus. Point Whitmark ist wohl noch am ehesten für nur ??? Hörer zu empfehlen. GB ist die Mysterie-Schiene mit aufeinander aufbauhenden Folgen. Da muss man min 5-6 Hören um sich ein echtes Urteil bilden zu können. PW ist einfacher gestreckt, aber nicht minder unterhaltsam.
1009) Skywise © (Mail2Skywise@web.de) schrieb am 03.10.2006 um 19:49:04: @random-walker: Hm ... ich habe sieben Folgen von Gabriel Burns gehört und mich hat bei jeder (!) einzelnen Folge geärgert, daß es Fragen gibt, die nicht beantwortet werden. Damit meine ich jetzt nicht die Fragen, die irgendwie mit der großen Rahmenhandlung zu tun haben oder so ... das hätte ich verkraften können, und daß das das Grundkonzept von Gabriel Burns ist, hab' ich auch kapiert. Aber wenn sich Charaktere widersprüchlich verhalten und wenn bestimmte folgenbezogene Rätsel innerhalb dieser Folge nicht gelöst werden, ist die Serie der letzte Schrott (meine Meinung).
Was weiß ich - mal sinngemäß konstruiert, um meine Behauptung zu untermauern: wenn eine Frau von Vampiren bedroht wird und wirklich alles unternommen wird, um sie vor dem Zugriff der Vampire zu schützen, vom Postieren der Wachen vor der Wohnung bis zum Verrammeln und Verriegeln sämtlicher Gebäudeöffnungen ... und plötzlich tummeln sich DOCH die Vampire in der Wohnung, dann will ich verdammt noch mal noch in dieser Folge wissen, wie denen das gelingen konnte, und nicht, daß diese Frage mit einem stillschweigenden Achselzucken als das Natürlichste von der Welt einfach übergangen wird. Und wenn nur jemand im Nebensatz mal was davon sagt, daß einige Vampire in der Lage sind, sich in Räume hinein zu teleportieren oder sich aus Schatten zu erheben oder sich gefaltet durch Fensterritzen durchzuschieben - alles kein Problem, wenn das zur Lösung führt. Aber das NICHTS-Sagen, um das Mysteriöse so groß wie möglich zu machen, ist in meinen Augen einfach schlechter Stil.
Gegen die Atmosphäre und die Sprecher will ich nix gesagt haben, aber die Geschichten sagen mir einfach aus oben genannten Gründen nicht zu. Ich will, daß die Geschichten auch ein bißchen logisch sind und man sich auf Charaktere verlassen kann. Wenn Charakter A, der sich in Folge 1 einigen Straßengangstern in den Weg schmeißt, um eine unbekannte Frau zu schützen, in Folge 4 das Maul nicht aufkriegt, um eine Freundin davor zu warnen, in ihr Verderben zu marschieren, dann ist das ein grob widersprüchliches Verhalten, das der Autor nur deshalb eingebaut hat, um die Frau mal eben einer unnützen Gefahr auszusetzen und die Spannungskurve oben zu halten. Und das ist echt nicht meine Sache ...
Gruß
Skywise
1010) Mr. Murphy © schrieb am 04.10.2006 um 12:13:50: Ich hab mir mal die erste Folge von Gabriel Burns angehört. Mir hat es gar nicht gefallen, deshalb hab ich auch nicht weiter gehört. Ein Fan hat mal zu mir gemeint, dass die ersten drei Folgen schlecht seien, und es dann erst gut wird.... Die Geschmäcker sind halt verschieden.
1011) Jupiter © schrieb am 04.10.2006 um 14:07:51: Ich habe bislang nur eine Folge Gabriel Burns gehört und brauche das gar nicht. Ich glaube auch nicht, dass sich daran was ändert, wenn ich Folge 1 höre. Das scheint mir einfach eine Splatter-Hörspiel-Reihe zu sein und das ist mir zu blöd.
1012) Skywise © (Mail2Skywise@web.de) schrieb am 04.10.2006 um 14:34:57: @Jupiter: "Splatter"? Hm. Ich hab' die erste Folge nur ein- oder zweimal gehört, aber Splatter-Elemente sind in der Serie eigentlich eher selten.
Gruß
Skywise
1013) Franklin © schrieb am 04.10.2006 um 14:57:11: Tja, so unterschiedlich kann man sein :)
Ich konnte z.B. mit Point Whitmark nix anfangen.. ich fand die Geschichten doof bis langweilig, und ich mochte die Sprecher nicht (insbesondere diese Stimme, die einem bei StarTrek schon Whesley Crusher unangenehmer gemacht hat, als er ohnehin schon war). Ich habe mir einige Folgen angehört und dann .. nie wieder. *schulterzuck*
Gabriel Burns hingegen .. bin ich ja total begeistert. Ich weiß: die Serie verlangt verdammt viel. Man muß super gut zuhören, damit einem nichts entgeht, und es ist nicht jedermanns Sache: es kann nämlich auch recht anstrengend sein. Entschädigt werde ich durch die Atmo und sie Stimmung, die meiner Meinung nach eben nur erzeugt werden kann, wenn alles genauso erzählt wird, nämlich indem der Hörer etwas im Unsicheren gelassen wird, was er sich beim Hören vorstellen soll oder darf. Gruselige Filme sind eben gruselig, weil man nicht genau erkennt, was da passiert, man ahnt nur. Gabriel Burns werte ich als Versuch, dieses Instrument aufs Hörspiel zu übertragen. Nunja, und dann sind da noch unsere Hörgewohnheiten. Wer es gewöhnt ist, alle 10 Minuten zusammengefaßt zu bekommen, was Stand der Dinge ist, der hat natürlich Probleme einem Plot über viele Stunden zu folgen. Dieses Wagnis kann Gefallen finden oder auch total in die Hose gehen. Ich gebe aber zu, dass ich vor dem Hören einer neuen Folge vorher mindestens nochmal die letzten beiden anhören muss, um den Faden wieder aufzunehmen. Es ist eben eine Fortsetzung...
Dass allerdings innerhalb einer Folge etwas total unlogisch war, kann ich so nicht bestätigen... Sky, wo passiert denn das?
1014) Franklin © schrieb am 04.10.2006 um 14:58:09: Splatter wäre im Horror-Genre glaube ich eher das Gegenstück.
1015) Skywise © (Mail2Skywise@web.de) schrieb am 04.10.2006 um 15:52:55: @Franklin: Höre Dir die Folge 4 an. Meinetwegen höre auch super gut zu, damit Dir auch ja nichts entgeht. Diese Folge ist rein logisch gesehen der absolute Gipfel, versehen mit einer Handlung wie ein Schweizer Käse. Da brüllen Dich die Logikfehler geradezu an.
Höre Dir die Folge einfach nochmal an und dann beantworte mir zum Beispiel mal folgende Fragen:
- Bakerman landet in Folge 4 am Ende im Krankenhaus. Schön und gut, nur - wie ist er eigentlich entkommen?
- Wieso bekommt jeder Furz eigentlich eine Bedeutung, aber der Satz von Luther ("Ich habe viele Brüder") wird von Bakerman vollkommen ignoriert? Unter "viele Brüder" verstehe ich bei weitem mehr als nur einen einzigen Klon. Mal abgesehen davon, daß Luther II ja auch mit seinem Handy offensichtlich noch bei jemandem anderen anklingelt ...
- Wieso hindert keiner - und zwar wirklich keiner! - Carol ernsthaft daran, in die obere Etage zu gehen? Der Steven Burns der ersten Folge setzt sich für eine wildfremde Frau bei einer Straßenschlacht ein. Hier schweigt er, obwohl er sich noch nicht mal in Gefahr begeben müßte - ein "Bleib hier, verdammt!" kann doch nicht so schwer sein.
- Wie schaffen es eigentlich skorpionartige Wesen, in die obere Etage eines Hauses zu kommen? Können sie klettern? Oder liegt das Haus unter einer Schneeschicht, so daß sie durch's Dach steigen können? Und wenn sie klettern können - warum verbarrikadieren sich verängstigte Leute in ihren Häusern, lassen aber anscheinend in der ersten Etage noch ein Schlupfloch für diese Skorpionöre?
- Was passiert denn am Ende mit dem Amonithen? Explodiert er? Verbrennt er? Gräbt er sich unterirdisch weiter? Startet er? Fliegt er weg? Und wenn ja - wohin? Ins All? Schön in der Stratosphäre die Erdkrümmung entlang?
- Warum rastet Larry am Ende aus? Er hat doch schon genug Seltsames mitgemacht? Warum knallt er jemanden über den Haufen, nur weil er sich wie ein Arschloch benimmt? Selbstjustiz (und nix Anderes ist das!) paßt nun echt nicht zu ihm.
- Eine Bratpfanne als Lebensretter ... schöne Idee, aber wenn ich mir vorstelle, was für eine Wucht notwendig ist, um einen Stachel einem Menschen ins Herz zu stoßen (okay, vorausgesetzt, man zielt nicht genau durch die Rippen hindurch), dann zögert eine Bratpfanne den Tod doch höchstens ein paar Sekunden hinaus, oder? Denn ein Stoß mit dem Todesstachel gegen die Bratpfanne dürfte zumindest dafür sorgen, daß man das Gleichgewicht verliert und auf den Rücken fällt. Und dann ist eh' Feierabend. Außerdem - warum soll der Stachel unbedingt von vorne kommen? Derselbe Stachel von hinten tut doch bestimmt auch nicht gut, oder? Nette Alternative wäre auch unter den Rippen hindurch ...
- Was hat Magnusson eigentlich für eine tiefere Bedeutung in der Geschichte? Er wird am Anfang unter Druck gesetzt, damit er verrät, wo sich der Amonith befindet. Später erfährt Luther es durch seinen Klonbruder. Wäre Magnusson nicht spätestens in dem Augenblick ein Klotz am Bein gewesen, wenn absehbar gewesen wäre, daß der Bruderklon den Amonith zu Gesicht bekommt, sprich: sehr viel früher in der Geschichte?
- Daß die Skorpionwesen vor zwei mehr oder weniger harmlosen Bakerman-Agenten türmen, obwohl sie vorher bereits unter mehreren Einwohnern regelrecht gewütet haben, kreide ich der Geschichte erst mal nicht an ... vielleicht hat Burns ja ein besonderes Talent, das sich besonders gegen Skorpione bewährt. Aber da man von diesem Talent nix mitbekommt, erwähne ich das einfach mal am Rande.
Meine Tischkante hat jetzt noch Bißspuren, die ich auf diese Folge zurückführe.
In freudiger Erwartung der Antworten grüßt
Skywise
1016) Skywise © (Mail2Skywise@web.de) schrieb am 04.10.2006 um 15:56:15: @Franklin: P. S.: Ich habe die Folge nur ein einziges Mal gehört, wollte ich anmerken. Und ich habe definitiv NICHT bewußt nach Fehlern Ausschau gehalten, sondern "einfach mal gehört".
1017) Besen-Wesen © schrieb am 04.10.2006 um 16:37:50: Ich kann verstehen, das es eine Menge gibt, die man bei Gabriel Burns aussetzen könnte (z.B. der extrem weite Handlungsbogen oder die etlichen Zusammenhänge die man erst erkennt, wenn man eine ältere Folge nach eine neuen wieder hört). Aber ganz sicher nicht, dass es sich um Splatter-Hörspiele handelt. Welche Folge soll das gewesen sein?
Neben Larry Brent ist gabriel Burns meine Lieblingsserie. Man saollte als Neuling die Folgen aber auf jeden Fall in der Reihenfolge hören. Sonst kann es nicht klappen.
Ich verstehe auch nicht, dass die Point Whitmark-Hörspiele als sehr ähnlich zu den drei ??? beschrieben werden. Nur weil es drei Jungen sind? Die Charaktere sind viel zu übertrieben dargestellt, die Handlung teilweise sehr verworren oder von Schockeffekten und oft von panischem Geschrei geprägt. Etwas für die Hexen-Handy-Freunde vielleicht. ;-) Ich kann mit dieser Serie absolut nichts anfangen. Da lobe ich mir TKKG :-)
Aber jedem das seine ...
1018) Jupiter © schrieb am 04.10.2006 um 16:46:11: Ich weiß nicht mehr, welche Folge es war, irgendwas mit einer urwaldähnlichen Umgebung und ich konnte (evtl. da ich die vorherigen Folgen nicht kenne) nicht viel an Handlung entdecken. So tolle Sätze wie "Ich schieße Dir in den Kopf! *peng*" und sehr ausgeschmückte Sterbeszenen bleiben dann wohl eher hängen.
1019) Besen-Wesen © schrieb am 04.10.2006 um 16:48:59: Das müsste Welt der Dämmerung sein. Das ist auch noch der 2. Teil eines Zweiteilers. Das war aber kein wahlloses Niedermetzeln, sondern ... ich glaube, hier den Hintergrund zu schildern würde den Rahmen sprengen und vermutlich müsste ich bei Folge 1 beginnen.
1020) Jupiter © schrieb am 05.10.2006 um 13:26:43: Ich werde mir dann wohl mal die erste Folge zulegen und sehen, ob die mir mehr liegt.
1021) dersuperpapagei © schrieb am 05.10.2006 um 17:40:30: @Skywise: Man,man was hab ich mit dem Thema Gabriel Burns in dir aufgewüllt?
1022) Skywise © (Mail2Skywise@web.de) schrieb am 05.10.2006 um 17:59:43: @superpapagei: Hm? In mir? Gar nichts ... wieso?
Gruß Skywise
1023) dersuperpapagei © schrieb am 05.10.2006 um 19:54:21: weil du dich über eine gehörte Folge so stark geäußerst hast
1024) Franklin © schrieb am 05.10.2006 um 20:31:03: @ Sky: nur kurz mal zwischendurch - ich habe Deine Fragen/Anmerkungen nicht ignoriert (und die viele Mühe, die Du Dir bei vermutlich 200 Puls gegeben hast, das alles aufzuzählen, auch nicht), aber auf die Rasche kann ich das alles nicht beantworten. Vielleicht finde ich am Wochenende etwas Zeit, oder nutze den Urlaub 2007 dazu :)
In einigen Punkten stimme ich Dir aber zu (im Sinne von "jaa... gestutz habe ich auch .. 'OnTheFly'"), gestehe so einer Serie auch ein Recht auf Interpretationsvielfalt .. ähm. zu. Oder so. (soll heißen: Carol war eben blöd - oder auch ein Klon - oder Luther stand bei ihr an der Treppe und fand es vielleicht sogar gut, dass sie geht.) Insgesamt kann ich mich darauf eigentlich gut einlassen, Logikfehler sind für mich noch was anderes als Dinge, die einfach nicht oder später (!) erklärt werden. Abgesehen von diesen kleinen "Lücken im Teppich", auf dem die Serie zugegebenermaßen phasenweise etwas schwimmt und wackelt, sich für mein Empfinden aber eigentlich auch immer wieder gut fängt, sind ja auch noch ganz andere Dinge zu tolerieren: z.B. die Rolle von Wolfram und die Existenz von all den bizarren Kreaturen :)
Bevor die verständlichen Beschwerden beginnen, dies sei kein Gabriel Burns Forum (stimmt!), lass ich es lieber erstmal dabei. Ansonsten empfehle ich die Website www.experiment-stille.de, die auch eine wirklich brauchbare schriftliche Zusammenfassung der Folgen bietet - neben einem ansonsten auch recht gut gepflegten und vielseitgen Spektrum über die Serie.
1025) Skywise © (Mail2Skywise@web.de) schrieb am 05.10.2006 um 22:18:41: @superpapagei: Das hat doch nichts mit Dir zu tun? Abgesehen davon habe ich mich bereits vor einigen Monaten in dieser Form zu dieser Folge geäußert. Ich habe den Beitrag nur noch einmal rausgesucht und hierher kopiert (übrigens habe ich auch damals keine Antworten bekommen).
@Franklin: Ich verweise auf Beitrag 1009. Ich habe keine Probleme damit, wenn das Übernatürliche als Begründung für gewisse Ereignisse angegeben wird. Aber es muß auch in diese Richtung gedacht werden. Oft kommt es mir so vor, als würde man sogar simpelste menschliche Verhaltensweisen ignorieren, um nur keine Erklärungen liefern zu müssen.
Überspitzt formuliert: auf dem Bürgersteig drei Schritte vor mir schreit ein älterer Mann plötzlich krächzend auf, sackt zusammen, bleibt wild zuckend liegen und eine Blutlache wächst unter seinem Körper. So. Welche Frage stellt sich ein normaler Mensch automatisch? Richtig: "was ist passiert"? Allein schon aus purem Selbsterhaltungstrieb heraus. Was passiert bei "Gabriel Burns"? Bakerman tritt aus dem Schatten auf den Serienhelden zu, drückt ihm ein Flugticket nach Marokko in die Hand und meint "Steven, die Sache ist ernst. Sie sollten sich umgehehend nach Casablanca aufmachen, um zu weiteres Unheil zu verhindern. Ich gebe Larry Bescheid, es ist besser, wenn Sie einen Begleiter haben." *kopfkratz*
Ich sollte Mystery-Autor werden ...
Gruß
Skywise
1026) Franklin © schrieb am 06.10.2006 um 20:49:25: Hmmm ... ok, ich versuch mich mal hinein zu versetzten. Klar: ich würde schockiert sein - je nach dem, wie oft vor mir schon ein Mensch ausgelaufen ist... mehr oder minder verwundert. Und sicher würde ich mich fragen, was passiert ist. An dieser Stelle möchte ich in einem Hörspiel aber z.B. nicht hören:
"Huch? Ein Mann liegt auf dem Boden. Und er blutet. Was mag da nur passiert sein???"
oder
"Oh, wie kommt denn das?"[br[ oder ähnliches.
Vielleicht würde man hören, was Bakerman als nächstes zu jemandem sagt.. und nicht, was er sieht, denkt oder fühlt. Das ist es nämlich, was mir in anderen Hörpielen auf den Wecker fällt: dass verbalisiert wird, was eigentlich nicht verbalisiert wird.
"Hier wohnt er."
"Ist die Tür offen?"
"Ich versuch's mal."
(Geräusch)
"Nein, sie ist zu."
"So'n Mist."
"Und was machen wir jetzt?"
Realistischer wäre es für mich so:
"Hier wohnt er."
(Geräusch)
"So'n Mist."
Ja, das ist nicht das, was Du meinst - das ist noch ein anderes Thema...
1027) Kimba © schrieb am 06.10.2006 um 23:19:24: Frankie: hehrer Ansatz, aber sowas kannst du bei Hörspielen oft einfach nicht machen, es sei denn, du hast ein wirklich eindeutiges Geräusch. Ansonsten läufst du gefahr, dass bei dieser Szene der eindruck bleibt: Wieso sagt der jetzt "so'n Mist?" und was war das für ein Sound?.. während der Dialog schon weiter geht und der Zuhörer den eigentlich verpasst, weil er noch über das eben gehört nachdenkt. Man muss es sicher nicht immer so plump machen, aber Hörspiel ist einfach anders als Film, wo du SIEHST, was er gerade macht. Nur mal so als Senf dazu...
1028) Skywise © (Mail2Skywise@web.de) schrieb am 06.10.2006 um 23:39:43: @Franklin: Ich muß auch nicht unbedingt ein "Oh, der Mann vor mir ist umgefallen und blutet jetzt ganz, ganz dolle, was mag da nur geschehen sein?" hören. Aber ich als Nicht-Mörder und Deobenutzer, der nicht gewohnt ist, daß vor ihm Leute aus heiterem Himmel zusammenklappen, hätte gern eine Antwort auf die Frage "Was ist da wohl passiert?" und erwarte instinktiv, daß diese Frage zumindest kurzfristig auch einen der Protagonisten beschäftigt, wenn sich um dieses Ereignis eine Geschichte ergibt. Nur - wenn die Geschichte endet und diese Frage ist nicht ein einziges Mal gestellt worden, von einer Lösung ganz zu schweigen, dann komme ich mir veralbert vor. ;-)
Übrigens - genau die Situation mit dem Nicht-Verbalisieren der Ereignisse haben wir am Ende von Folge 4, wenn der Amonith plötzlich irgendwelche lauten Geräusche von sich gibt, aber keiner genau weiß, was geschieht (auch am Ende der Geschichte und nach weiteren drei Folgen nicht, denn eine Aufklärung über dieses Ereignis findet nicht statt) ;-)
Gruß
Skywise
1029) Franklin © schrieb am 07.10.2006 um 16:43:18: @Kimba: Mir ist schon klar, dass man in Hörspielen nichts sieht :)
Natürlich ist Hörspiel anders als Fernsehen, aber es muss auch nicht alles in Dialogen ersetzen, was man nicht sieht. Darin messe ich z.B. auch die Qualität eines Hörspiels. Wenn das Kopfkino funktioniert (ohne Irritationen oder Tempoprobleme), gleichzeitig aber der "Blindenersatz" aufs Nötigste heruntergeschraubt ist. Wenn ein Hörspiel besonders spannend ist oder die Atmo schön dicht kommt - oder etwas besonders gruselig ist, liegt es meistens daran, dass oben genannter Spagat gut gelungen ist. Bei einigen Hörspielen hat man jedoch eher das Gegenteil - das ist dann eher wie Fernsehen bei gleichzeitigm Hören der Tonspur für Sehbehinderte.
@sky: Stimmt ja auch. Geb ich alles zu. Es ist vielleicht auch die Frage, was man von einem Hörspiel will - oder worauf man sich einlassen möchte und worauf nicht. Von stark kommerziell orientierten Hörspielen wie Gebriel Burns erwarte ich zunächst einmal gute Unterhaltung, und das erreicht die Serie bei mir. Ich will sie nicht bewundern für ihre erstklassigen Dialoge oder Plots (dafür gibt es anderen Stoff auf dieser Welt..). Sie hat hervorragende Sprecher, erzeugt Gefühlsbäder und ich habe den Eindruck, dass sich viele Tontechniker, Soundmenschen und Musiker viel Mühe gegeben haben: die Serie macht mir einfach Spaß - und veralbert fühle ich mich auch dann nicht, wenn besagte Lücken klaffen. Ich höre gelegentlich auch Hörspiele des Genres "Audio-Art" .. da wird oft überhaupt nix erklärt, und trotzem spielt sich irgendwas im Kopf ab. Ich kann mich darauf einlassen, dass die Intention des Erschaffers nie erkenne und auch nie erfahren werde, ob es sowas gab. Aber veralbert fühle ich mich nicht. Es ist sicherlich jetzt ein etwas krasser Vergleich :) Aber eben in dem Zusammenhang - was erwartet man von einem Hörspiel - wenn es für Dich ein in sich stabiler Plot ist, und ohne den alles andere den Wert verliert, dann passt Ihr vielleicht einfach nicht zusammen. Auf mich hat das, was Du bemängelst, eine Wirkung: Verunsicherung. Diese Verunsicherung wirkt beim Hören auch beklemmend und unterstützt eigentlich das, was ich wieder gelungen finde. Ist dieser Effekt Absicht? Keine Ahung, vermutlich nicht.
1030) Mr. Murphy © schrieb am 09.10.2006 um 11:54:51: Hier eine weitere Empfehlung: Das D-A-V--Hörspiellabel hat ältere Sherlock-Holmes-Hörspiele (die damals der bayrische Rundfunk aufnahm) veröffentlicht, und zwar je als 5-CD-Box mit je 6 Hörspielen. Vor kurzem ist die dritte Box (Farbe grün) erschienen. Die 5-CD-Sets sind mit ca. 19 Euro recht günstig! Sherlock Holmes wird meistens von Peter Passetti gesprochen. Meine Meinung: Die Hörspiele sind alle sehr sehr gut.
1031) dersuperpapagei © schrieb am 11.10.2006 um 17:44:49: Mir sind heute zwei Gespenster-Krimi Hörspiele in die Hände gefallen. Kenn die jemand? In der ersten Folge ist Andereas Fröhlich(Bob) als Haubtsprecherm it dabei. Kenn jemand die Serie? Sind bisher 6erschienen, übrigens vom selben Autor wie John Sinclair! http://www.gespensterkrimi-hoerspiele.de/start.php
1032) Martin65 schrieb am 11.10.2006 um 18:41:47: @dersuperpapagei es sind erst 4 erschienen, 5 6 sind angekündigt und von Jason Dark sind alle 4 auch nicht. eine ist z.v. von Wolfgang Hohlbein und eins von Rebecca LaRoche
1033) Holly © schrieb am 11.10.2006 um 18:59:31: @Papagei: Ich habe bisher eins davon gehört, und zwar die Nr.1 (Verlies der blutigen Träume). Gekauft hab' ich's mir in erster Linie wegen Andreas Fröhlich, weil der die männliche Hauptrolle spielt und ich den halt total gerne höre. Wer Gruselgeschichten mag und nicht zimperlich ist, wenn die handelnden Personen reihenweise niedergemetzelt werden, bis nur noch die zentralen Figuren übrigbleiben, für den ist es in Ordnung. Nicht weltbewegend, aber ganz gut zum gelegentlich mal anhören. Leuten, die John Sinclair mögen, gefällt's wahrscheinlich, kann ich aber nicht so recht beurteilen, weil ich da bis jetzt nur Heftchen gelesen habe, und das ist ewig her... Ob's vom selben Autor ist, keine Ahnung, ich denke, die Namen, die in den Hörspielen stehen, sind wahrscheinlich sowieso Pseudonyme, (in diesem Fall ein gewisser Brian Elliot).
1034) dersuperpapagei © schrieb am 11.10.2006 um 19:09:10: 5 und 6 sind am 29September erschienen @Martin
1035) Martin65 schrieb am 11.10.2006 um 22:19:37: sollten sie, sind sie aber nicht, *g* solltest du sie haben, bist du wohl so ziemlich der einzige. Termin ist verschoben worden auf 2006/2007, Infos dazu findest du im Forum von Gespenster-Hörspiele
1036) Mr. Murphy © schrieb am 12.10.2006 um 11:22:17: Ich kenne die ersten vier Folgen der Gespenster-Krimi-Reihe. Die Folgen sind alle ganz gut. Nur die Folge 2 gefällt mir nicht so. Am besten fand ich Folge 4.
1037) hawkeye schrieb am 12.10.2006 um 12:51:12: Wen es interessiert: Am 27. Oktober sollen 2 neue point whitmark hörspiele erscheinen, Nr 16: die Zeit des Knochenfänger und 17: der Steinerne Fluch. Gefunden bei Amazon auf der suche nach den dr3i.
1038) Onno © schrieb am 12.10.2006 um 12:54:09: @hawkeye: Soll nicht nur eine erscheinen? Folge 17 sei erst für den Dezember geplant, dachte ich...
1039) hawkeye schrieb am 12.10.2006 um 14:35:00: @onno: Hast recht, habe nochmal in Ruhe recherchiert. Folge 17 am 19.12 (laut amazon). Habe auf einer anderen web-seite gelesen, weitere Folgen im 2-Monats-Abstand. Bin gespannt.
1040) dersuperpapagei © schrieb am 12.10.2006 um 15:54:05: Tja Martin Kontaktze muss amn haben
1041) dersuperpapagei © schrieb am 28.10.2006 um 16:47:34: Sagt ma is gestern nich das neue PW-Hörspiel erschienen? Hat sich jemand dei Folge gekauft? Wenn ja wie ist sie und wie viel kostet sie,sorry aba ist gibt leida keine ordentliche Point whitmark-seite
1042) Mr. Murphy © schrieb am 28.10.2006 um 16:59:05: Angeblich ist sie am gestrigen Freitag erschienen. Ich hab sie im Handel noch nicht entdeckt.
1043) august august © schrieb am 28.10.2006 um 19:18:08: Bin getsern auch losgewesen, um PW 16 zu kaufen. ebenfalls fehlanzeige
1044) Holly © schrieb am 28.10.2006 um 20:00:40: War eben auf buecher.de und habe dann auch mal nach PW 16 geguckt. Dort ist sie erhältlich, Lieferzeit aber 3-5 Tage. CD für 8,49 Euro, MC für 7,99 Euro.
1045) dersuperpapagei © schrieb am 28.10.2006 um 20:19:26: boar so teuer
1046) Karpatenhund3 (ronnypohl@gmx.net) schrieb am 29.10.2006 um 14:33:36: Was???Point Whitmark Folge 16 gibts als Buch??Ist ja geil.
1047) ladewwcar schrieb am 29.10.2006 um 17:07:42: Collection of quantitative survey data on churches and church membership, religious professionals, and religious groups.. sorri... off topic.
1048) snookerman schrieb am 30.10.2006 um 00:24:29: Ich sag nur... 'Offenbarung 23'
1049) Manie © (maniemagie@yahoo.de) schrieb am 30.10.2006 um 11:11:47: Ich finde Point Whitmark und John Sinclair total klasse zu hören. Und Sherlock Holmes!
1050) Mr. Murphy © schrieb am 30.10.2006 um 16:40:04: @ Karpatenhund3 = Lustige Verwechslung: buecher.de hat auch Hörspiele im Angebot...

Ich höre auch sehr gern Sherlock Holmes. Vor allem die mit Peter Passetti als Sherlock Holmes.
1051) Karpatenhund3 schrieb am 31.10.2006 um 14:50:51: Danke Mr.Murphy
1052) Karpatenhund3 schrieb am 31.10.2006 um 14:52:34: welche Point Whitmark folge findet ihr am besten?
1053) Gruselkuh © schrieb am 31.10.2006 um 15:08:06: ... kenn nicht alle, aber ich glaub fast die erste. Den Schattenadmiral finde ich jedenfalls ziemlich doof!
Gruß, Gruselkuh
1054) Mr. Murphy © schrieb am 31.10.2006 um 15:08:48: Darüber wurde hier schonmal geschrieben, wenn ich mich recht erinnere. Meine Lieblingsfolge von Point-Whitmark ist "Der Zauberwürfel des Hexenmeisters"
1055) simon © schrieb am 31.10.2006 um 15:28:59: Gibt es eigentlich immer noch "Horror- und Grusel" Hörspiele ? Wenn ja, wie heisst diese und wo kann man es bestellen ? Danke im voraus für eure Antworten.
1056) Magnatos © schrieb am 04.11.2006 um 15:13:38: gerade auf Amazon entdeckt! Es gibt zwei neue Point Withmark Hörspiele *jubelier*, endlich mal was auf das ich mich wirklich freue *mit Fuß "die drei" unter der Couch verschwinden lass*
1057) Genuine Cookie © schrieb am 04.11.2006 um 15:47:51: Gabriel Burns Rules!!!
1058) Magnatos © schrieb am 04.11.2006 um 15:57:33: @ Genuine: Ich habe leider die passenden Medikamente noch nicht gefunden um die ganze GB -Geschichte zu schnallen
1059) Genuine Cookie © schrieb am 04.11.2006 um 16:01:04: @Magnatos: ..dann solltest du dir die am 17.11 erscheinenden Folgen 21 & 22 zulegen, denn mit diesen Folgen endet der 1.Handlungsstrang, die sogenannte Phase "Fleisch". Dort wird es,laut Ankündigung, Aufklärung über diverse Fragen und Mysterien geben.
1060) Guntram schrieb am 04.11.2006 um 16:21:52: Ich kann ja mal wieder "Jonas, der letzte Detektiv" ins Spiel bringen. Ein Radiohörspiel, welches mittlerweile auf CD erschienen ist:[/br] http://www.hoerverlag.de/specials/der_letzte_detektiv/index.htm

Interessant ist vielleicht, dass Jonas in der Folge 'Störfalle' einen Junior-Adjutanten Namens Jsutus bekommt ;)
1061) Karpatenhund3 schrieb am 04.11.2006 um 21:31:33: Wirklich Leute Folge 16 von point-whitmark ist gut gelungen ,finde ich.Hab sie vor 2 Wochen bei Amazon bestellt,und heute endlich ist sie angekommen.Kann sie nur weiterempfehlen.
1062) Gruselkuh © schrieb am 07.11.2006 um 17:38:12: @Guntram: Danke für den Hinweis *freu*
1063) michael schrieb am 07.11.2006 um 19:29:57: Ich kenne bisher von PW nur 09 - Das Buch des Grauenjägers und bin nicht gerade begeistert... Hab ich da zufällig eine der schwächeren Folgen ausgewählt oder sind die alle so? Ich dachte ja eigentlich nach den "dr3i"en könnte mich nichts mehr erschrecken, aber das ist einfach nur... naja... nicht mein Geschmack ;D
1064) ohrwuermchen © schrieb am 09.11.2006 um 03:29:35: ich kenne point whitmark gar nicht.
ich möchte aber dennoch meine empfehlungen hier ins forum stellen:
ich fand das hörspiel von orhan pamuks roman "schnee" mit jens wawrczeck ganz wunderbar. ein entspannendes und dennoch aufregendes hörerlebnis.
weiterhin gibt es ein hörspiel, das ich nr empfehlen möchte: "mein junges, idiotisches herz" von... namen vergessen - auf jeden fall hörenswert... und so gibt es eine menge interessanter hörspiele (momentan sind auch wieder hörspieltage in karlsruhe) - hört mehr radio!
1065) Martin65 schrieb am 13.11.2006 um 21:20:53: hab gerade Folge 16 Störfalle gehört Dedektiv Jonas. ich finde die Serie klasse. besonders der Computer Sam gesprochen von Peer Augustinski is super, zum totlachen, den Justus spricht Rene Heimersdorf
1066) Ansgar schrieb am 13.11.2006 um 22:04:45: Offenbarung 23,wer was für verschwörungstheorien übrig hat sollte die serie hören.einfachgenial gemacht,bekannte sprecher aus funk und fernsehn.
1067) JelenaFan © schrieb am 15.11.2006 um 14:18:03: Hier mal ein paar Grusel-Empfehlungen. Hoffe das nicht schon andere diese Hörspiele empfohlen haben: superspannend und ein wirklich heftiges Ende: Öffne die Tür/Pandoras Play (mit Andreas Fröhlich) http://www.amazon.de/%C3%96ffne-die-T%C3%BCr-Open-Door/dp/B000DZ6WH2 nichts für zartbeseitete, aber wirklich klasse gemacht: Caine 01 - Das Amulett von KyanKor http://www.amazon.de/Das-Amulett-von-Kyan-Kor/dp/B000CNEQ4Q außerdem empfehle ich die komplette Gespenster-Krimi Reihe http://www.gespensterkrimi-hoerspiele.de
1068) Holly © schrieb am 15.11.2006 um 14:40:47: Ja, "Öffne die Tür" ist wirklich gut, da kann ich mich JelenaFan nur anschließen! :)
1069) Jasmin © schrieb am 15.11.2006 um 14:45:08: *Holly und JelenaFan zustimm* ;)
1070) hawkeye schrieb am 15.11.2006 um 18:31:57: Die Gespenster-Krimi Reihe fand ich auch nicht schlecht. Allerdings haben mich gerade im ersten Teil die bekannten Synchronstimmen etwas iritiert. Ständig sah ich Buffy und Agent Scully durch das alte Gemäuer schleichen. Ich sollte weniger fernsehen.
1071) Elmo © schrieb am 16.11.2006 um 16:08:53: Das Warten auf die neue Point Whitmark-Folge `Die Zeit des Knochenfängers´ hat sich wirklich gelohnt. Spannend und auch gut mehrmals zu hören. Hoffentlich geht es in dieser Qualität weiter. Erfreulich ist auch, dass nach dem Wechsel zu Karussell/Universal ab 2007 wohl die Folgen 1-15 neu aufgelegt werden. Ansonsten immer wieder gern gehört: Fünf Freunde (Folgen 1-21)!
1072) Jupiter © schrieb am 16.11.2006 um 16:16:50: Die "Sieben Siegel"-Hörspiele gibt's als Neuauflage vom Hörverlag. Bin mal gespannt, ob da jetzt endlich neue Folgen kommen.
1073) Jupiter © schrieb am 23.11.2006 um 17:58:30: Ich nehme alles zurück was ich hier jemals über Gabriel Burns geschrieben habe und behaupte das Gegenteil. Inzwischen habe ich alle Folgen in der richtigen Reihenfolge gehört und muss sagen, dass ich keine bessere Hörspielserie (außer DDF natürlich) kenne.
1074) Dainty Daisy schrieb am 24.11.2006 um 08:24:37: Hubi! Tri-Tra-Tralala, Tri-Tra-Trilulala! Der Kasper ist wieder da! Aber wer kommt denn dort aus dem palumbianischen Urwald angesproingt? Die Marsupilamin! Ihr müsst jetzt alle "Vorsicht Kasper, hinter dir rufen!" Aber bevor der Hohensteiner reagieren kann, da hat er auch schon den zum Knäuel geballten Schwanz im Gesicht! Vor einiger Zeit stand in der BamS, dass ein Klavier auf dem Ben Nevis gefunden wurde. Ich war mir nicht sicher, ob das nicht vielleicht das Piano sein konnte, das der Kasper aus der Tür geschmissen hat, um das unheimliche Haus zum Landen zu zwingen! Um das herauszubekommen hab mich seit langer, langer Zeit mal wieder an die Folgen mit der Holznase herangetraut! Gerade die Folge mit dem fliegenden Haus hat mein Leben verändert! Wenn ich nicht so tiefe Angst gehabt hätte, dass mich auch unser Klavier gefangen nimmt, indem es meine Hände mit seinem Deckel einklemmt hätte ich wahrscheinlich auch erlernt, so virtuos über die Tasten zu wirbeln wie meine ältere Schwester! Vielleicht wäre ich dann genauso wie sie professionelle Pianistin in den Staaten geworden! Vor einer Violine hatte ich dann zum Glück wesentlicher weniger Angst! Die harmoniert auch viel besser mit seinem Cello...! *smile*
Ich fand die Folge früher wirklich sehr beängstigend! Das hätte mal als Zusatz auf dem Backcover stehen sollen! "Diese Folge kann Ihre Kinder für ewig verschrecken!" Hinten stand nämlich immer drauf, weswegen die entsprechende Folge wertvoll für das Kind ist! Ehrlich gesagt, ich bin noch heute sauer auf meine deutsche Tante deswegen! Als der hohensteiner Kasper von der gutmütigen Standuhr eingeschlossen wird, oder wie der Hauskobold räumisch herumflirrt – das ist akustisch extrem gut umgesetzt! Selbst für heutige Verhältnisse!
Trotzdem: Wenn Ihr diese alten Fontana Schallplatten auf dem Flohmarkt sichtet, dann schlagt bitte zu! Das sind noch diese schweren Vinyl Scheiben! Meine geliebte Ungestüme ist übrigens eine sehr musikalische Stute! Nachdem ich mich fortwährend bei meiner Forest Quenn entschuldigt habe, als ich ihren Schweif ausgedünnt habe gab ich die Strähnen einem befreundeten Instrumentenbauer. Nach entsprechender Behandlung bringt meine White Beauty so seit Jahren unsere Klangkörper zum Klingen!

Zum Schluss habe ich noch eine Bitte an Euch! Kann mir bitte jemand sagen, wo ich die Motivation von Heikedine Körting finde? Irgendwo stand mal, weswegen sie mit der Produktion eigener Hörspiele angefangen hat! Ich bräucht das Zitat als Argument für eine Diskussion! Wenn man den Verwachsenen von dieser ganzen aktuellen Tragik erzählt kam nämlich schon öfters der Kommentar, dass EUROPA wohl ein ziemlich elitärer Verein zu sein scheint! Ihre Aussage von damals würde denen Recht haben! Eigentlich schade, dass sich Verwachsene hier nie zu Wort melden!
Liebe Grüße, Astrid
1075) blutroesPhantom schrieb am 24.11.2006 um 15:28:03: Hab ich schon mal was von www.cassandrasrun.de/ gehört? Super Hörspiele, leider gibt es erst 3 davon, am 6 Dezember erscheint das 4. Die Hörspiele können kostenlos heruntergeladen werden. Es lohnt sich auf jeden Fall mal da rein zu hören!
1076) blutrotesPhantom © schrieb am 24.11.2006 um 15:29:29: muss statt "ich" natürlich "ihr" heißen und meinen namen hab ich auch falsch geschrieben *g*
1077) dersuperpapagei © schrieb am 24.11.2006 um 15:30:36: Auch Klasse ist "Nick Dubrunski"
1078) Geheimer Sarg © schrieb am 25.11.2006 um 13:51:36: Ja,Elmo.die Folgen 1-15 von P-w werden von Universal Nochmals produziert.Freue mich riesig auf die 17.
1079) dersuperpapagei © schrieb am 25.11.2006 um 16:11:05: @Karpatenhund3: Dann hab ich bald meine FOlgen in drei Coveausführngen,edelkids,kiddnix und nun Universal,aber PW hätt gleich Universal "wählen" sollen,VS (Volker Sassenberg) hat ja gute Erfahrungen damit gemacht
1080) Geheimer Sarg © schrieb am 25.11.2006 um 16:29:18: Ja,superpapagei.Hast recht,erst lässt Edelkids die Serie Fallen,dan Kiddinx,und jetzt hoffen wir mal das Universal mindestens 100 Folgen Produziert.wenn nicht noch mehr
1081) Geheimer Sarg © schrieb am 25.11.2006 um 16:29:19: Ja,superpapagei.Hast recht,erst lässt Edelkids die Serie Fallen,dan Kiddinx,und jetzt hoffen wir mal das Universal mindestens 100 Folgen Produziert.wenn nicht noch mehr
1082) Geheimer Sarg © schrieb am 25.11.2006 um 16:32:01: nicht wundern das das hier zweimal drin steht,Hab wol zwei mal auf Abschicken gedrückt.
1083) dersuperpapagei © schrieb am 25.11.2006 um 16:35:56: Immer diese Spams und Doppelposts
1084) Geheimer Sarg © schrieb am 03.12.2006 um 21:00:28: Ich Empfehle von den DR3I zu hören:Verschollen in der Zeit,Pforte zum Jenseits und Luxury End.Die anderen beiden Sprich:Zug um Zug und Seeungeheuer finde ich blöd.
1085) Mrs. Bob Andrews © schrieb am 03.12.2006 um 22:50:30: Wie eben schon in einem anderen Thread gepostet, höre ich auch öfter mal die Harry Potter-"Hörspiele". Die Anführungszeichen deshalb, weil es eigentlich keine richtigen Hörspiele sind. Es ist eher eine Lesung - Rufus Beck benutzt aber für jeden Charakter eine eigene Stimme, darum wird es nicht langweilig.
1086) rockenbaby schrieb am 04.12.2006 um 01:56:55: Es gibt nur eine Hörspielserie, die mich zu 100% begeistert: Prof. van Dusen...
1087) Jasmin © schrieb am 04.12.2006 um 08:43:43: @Mrs. Andrews: HP- "Hörbücher" sand eigentlich schon recht gut, vor allem weil R. Beck wirklich fantastische Stimmen drauf hat, aber nach einiger Zeit, wird es mir dann schon ein bisschen langweilig, weil es doch keine Geräusche etc. gibt und weil ich de Bücher gelesen habe und dadurch den Inhalt auch schon kenne. *lG* Jasmin
1088) Schugge schrieb am 06.12.2006 um 12:30:52: HP-Hörbücher sind zum Gähnen langweilig. Kein Wunder, dass Mrs. Andrews die zum Einschlafen hernimmt, denn da würd ich auch nach 10 sek wegkippen....
1089) Pony Castel © (medienrat@nonxens.de) schrieb am 06.12.2006 um 14:35:17: Kennt hier irgendwer schon die neue Maritim-Serie "Die größten Fälle von Scotland Yard" und mag was dazu sagen? Ich kann auf jeden Fall die Pater-Brown-Geschichten mit Volker Brandt sehr empfehlen. Dass man mit der "Edgar Allen Poe"-Serie von Lübbe nichts falsch machen kann, weiß ja bestimmt schon jeder. Sehr gutes Einzelhörspiel: "Die Menschenfabrik" - unbedingt mal reinhören. Von den alten Sachen immer noch unbedingt zu empfehlen sind "Scotland Yard", "Die Detektive XY" und "Mopsy Mops" (aber man braucht Nerven wie Drahtseile!). Kurzzeitig war ich mal Fan der Serie "Vanessa - Freundin der Geister". Die sind schon ganz amüsant - selbst die ewig gleiche Tonstudio-Braun-Orgel. Außerdem mag ich komischerweise Folge 4 der Europa-"Pizzabande". Warum bloß? Der Titel "Tragen Füchse Trainingshosen?" ist schlimm und eigentlich passiert ÜBERHAUPT NICHTS. Aber irgendwie ists sehr angenehm dabei zuzuhören, wie die eigentlich doofe Bande zeltet, Nudeln kocht, am Lagerfeuer Lieder singt und verstreuten Müll einsammelt. Sachen gibts!
1090) Schugge schrieb am 06.12.2006 um 16:13:44: @Pony: Da sag ich nur "Schugge"....
1091) Pony Castel © schrieb am 06.12.2006 um 16:26:19: @Schugge: Wenn heute Abend ALLE gleichzeitig einmal "Schugge" sagen, wäre die Welt ein schönerer Ort!
1092) Schugge schrieb am 06.12.2006 um 16:42:36: Meine Rede! Also, um Punkt 20 Uhr, sagt oder denkt, was eigentlich egal ist, jeder das Wort "schugge" und dann ist alles "schugge"!
1093) jakovich © schrieb am 06.12.2006 um 23:03:45: @pony Castel: Yeah, díe guten alten Mops Mops Hörspiele. Konrad Halver ist unschlagbar. Die durchgeknalltesten abwitzigsten Hörspiele, die Europa je gemacht hat. Anarchie pur.
1094) jakovich © schrieb am 06.12.2006 um 23:04:49: (das sollte "aberwitzigsten" heißen.
1095) Holly © schrieb am 06.12.2006 um 23:14:05: @jakovich: Schade ist allerdings, dass man die heute nur noch zu horrenden Preisen gebraucht kaufen kann. Bei eBay wird beispielsweise eine MC (...und die verrückte Erfindung) für um die 33Euro angeboten. Und bei aller Liebe zu Konrad Halver, aber da hört für mich dann doch der Spaß auf. :(
1096) Kimba © schrieb am 06.12.2006 um 23:28:44: Darf ich mal protzen? *g* Ihc hab "..und die verrückte Erfindung" im original, mit Autogramm von Konrad! :) (bin großer Mopsy Mops Fan) @jakovich: die waren aber nicht nur von Europa, meine folge zum beispiel ist von BASF
1097) Holly © schrieb am 07.12.2006 um 00:08:14: Boah, Kimba, die liegt dann aber wahrscheinlich unterm Glassturz und wird nur noch Ostern und Weihnachten in den Recorder geschoben, oder?
1098) Kimba © schrieb am 07.12.2006 um 00:12:49: Nö, Holly, die hab ich sogar schon ausgeliehen. Bin ja in der glücklichen Lage, mit von Konrad noch öfter was signieren lassen zu können.
1099) jakovich © schrieb am 07.12.2006 um 09:32:32: @Kimba: jetzt bin ich richtig grün vor Neid.
1100) Kimba © schrieb am 07.12.2006 um 10:07:12: Steht dir nicht, die Farbe... *g*
1101) Zuffi schrieb am 07.12.2006 um 10:48:00: Was mich mal interessieren würde (und als thematischer Denkanstoss :) ): wie würde euer persönliches Wunschhörspiel aussehen, also jetzt nicht bzgl. Sprecherauswahl, sondern inhaltlich, Charaktere usw. Also außer ???/Dr3i. Geht die Tendenz eher zu "real", Fantasy, Mystery , SciFi etc.?
1102) jakovich © schrieb am 07.12.2006 um 11:16:26: @Zuffi: das kann ich so gar nicht beantworten. Ich mak viele Genres. Ein gutes Buch sollte gut umgesetzt sein und mit guten Sprechern vertont werden. Ich mag dann so unterschiedliche Sachen wie: "Das Foucaultsche Pendel", "Per Anhalter durch die Galaxie" oder "Das Wittgenstein Projekt" oder "Die Säulen der Erde". Bei diesen Hörspielen sehe ich meine Kriterien für ein gutes Hörspiel erfüllt.
1103) Zuffi schrieb am 07.12.2006 um 11:45:41: Ich meinte das jetzt nicht einmal im Sinne von Buchumsetzung, sondern vielmehr, wenn du selbst eine Hörspielreihe erschaffen würdest, was würdest du da für Geschichten haben wollen und welche Charaktere. :)
1104) Pony Castel © (medienrat@nonxens.de) schrieb am 07.12.2006 um 12:09:27: @Zuffi: Meine Genretendenz lautet Krimi und Gruselstoffe. Außerdem mag ich (meist) Serienfolgen lieber als Einzelhörspiele. Jetzt noch einige lose gesammelte Punkte, die ich wichtig finde, um ein Hörspiel als gelungen zu bezeichnen: 1. Allgemein finde ich Hörspiele dann besser, wenn sie auch für Kinder geeignet sind (s. das alte Wolfgang-Ecke-Prinzip). 2. Ein gutes Hörspiel bietet genügend Reiz, es auch mehrmals anzuhören. 3. Dieser Anreiz wird erhöht durch a) gute Dialoge, b) recht viele Figuren/Sprecher, c) mehrere rälich geschilderte und handlungslogisch nachvollziehbare Orte, d) Musik (Geschmackssache) und Geräsche (müssen gar nicht so ausgefeilt sein, sollten aber durchgängig verwendet werden), e)interessante Figurenzeichnung/stimmige Charaktere (nachvollziehbare Eigenheiten, Spleens oder Sprechweisen. Keine klischeehaften Knallchargen bitte, mit denen jeder Drehbuchanfänger eine "Was passiert dann"-Geschichte erzählen kann!)und f) eine Handlung, die sich aus Charakteren entwickelt, bzw. aus derem jeweiligen Verhalten in den einzelnen Situationen, nicht nur aus verbindenden Erzählerpassagen oder langwierigen Gesprächen. Ach ja: 4. Ich mags, wenn ein Hörspiel auch mal unter einer Stunde lang ist - die gute alte H.G.Francis-Länge eben.
1105) Pony Castel © (medienrat@nonxens.de) schrieb am 07.12.2006 um 12:12:35: Diese "rälich" geschilderten Orte sind natürlich "räumlich" geschildert.
1106) Mr. Murphy © schrieb am 07.12.2006 um 13:14:48: Ich mag Krimis und Gruselhörspiele. Zu guten Hörspielen gehören: Gute Sprecher und ein gutes Dialogbuch. Allerdings nicht zuviele Gesprächsszenen, dass schadet der Spannung: Es soll auch was passieren. Gute Zwischenmusiken und gute Geräusche sollten auch dabei sein.
1107) Mr. Murphy © schrieb am 11.12.2006 um 12:21:34: Eine weitere Empfehlung: Das große Highlight des Jahres - und somit eine neue Lieblingsserie von mir ist Kommissar Dobranski. In der Hauptrolle Konrad Halver als Horst Dobranski und auch als Erzähler. Die Besetzung ist exellent! Die Storys sind spannend aber auch lustig, teilweise düster und etwas makaber. Die Dialoge gefallen mir meist sehr gut: Eine Mischung aus "schroff" und lustig. Manchmal wirkt Dobranski glaubwürdig melancholisch. Die erste Szene und die letzte Szene der Hörspiele ist immer die gleiche: Ein toller Running-Gag. Die eingesetzten Musikstücke sind gut. Empfehlenswert ist diese Serie eher ab 16 Jahren. Eine Besonderheit ist die Erscheinungsweise: Bisher erschien jede Woche eine neue Folge - bis jetzt. Im Moment ist leider Pause bis Februar 2007. Die Hörspiele soll es hauptsächlich an Kiosken geben, sie sind aber auch über Internet zu bestellen.

Konrad Halver gefällt mir als Sprecher immer besser: Er kann ganz viele unterschiedliche Hörspiel-Rollen glaubwürdig darstellen. Kommissar Dobranski ist, meiner Meinung nach, seine beste Rolle. Knapp gefolgt von Strandkorb-Norbert in "Die Ferienbande und die entsetzlichen Ferien".
1108) Guntram schrieb am 11.12.2006 um 21:28:33: So, ich bringe nach 3 Jahren mal wieder 'Philip Maloney' ins Spiel... Kann man sich kostenlos hier anhören: http://www.drs.ch/drs3maloney.html Oder auf CD kaufen, hier: http://www.rogergraf.ch/weblog/MaloneyCD.html Das Radiohörspiel ist für Alle geeignet, die Krimis und Satire mögen und eine gesunde Abneigung gegenüber Polizisten haben ^^
1109) Guntram schrieb am 11.12.2006 um 21:30:17: Achso, Dobranski ist auch toll - unbedingt anhören.
1110) Steven Burns © schrieb am 28.12.2006 um 14:21:15: Jules Verne- 20.000 Meilen unter dem Meer, ich hab dieses Hörspiel zu Weinachten bekomme (noch original geschraubte kasste aus den 80ern oder so) und war begesistert, also den Film fand ich schon gut und über dasBuch hört man auch nur gutes aber das Hörspiel ist echte Sahne, leider nur 50min kurtz
1111) Mr 14 Prozent © schrieb am 05.01.2007 um 16:19:20: Noch eine Empfehlung: Die Gabriel-Burns-Serie. Super Sprecher, gut durchdachte Handlung und Atmosphäre - also perfekte Hörspiele. Sollte man aber in der richtigen Reihenfolge hören.
1112) Mr. Murphy © schrieb am 05.01.2007 um 16:41:04: Philip Maloney sind gute Krimis. Ich kenne bisher 6 Lesungen. Hörspiele noch nicht.
1113) Geheimer Sarg © schrieb am 05.01.2007 um 16:48:51: Ich empfehle,für die die gerne Point Whitmark hören,den steinernen Fluch (17).Die Folge ist spannend,und eine Super Atmosphäre hat sie.Aber ich will nix erzählen.hört doch selber rein.
1114) Pony Castel © schrieb am 05.01.2007 um 17:01:30: Geheimer Sarg, Du hast völlig recht. Die Folge 17 ist sogar die beste PW-Folge seit langem!
1115) Layla © schrieb am 05.01.2007 um 19:09:50: was ist PW eigentlich? Muss gestehen, hab sie zwar schon öfter im Laden gesehen, aber nie angeguckt, sind das Krimis?
1116) Pony Castel © schrieb am 05.01.2007 um 19:26:20: @Layla: PW ist eine "kindgerechte" Jugendkrimi-Mystery-Serie, die von den Leuten produziert wird, die auch "Gabriel Burns" machen. Drei Jungen in den USA kommen mit unterschiedlichen Rätseln in Kontakt, während sie für ihren lokalen Hobby-Radiosender nach interessanten Themen recherchieren. Die Ähnlichkeiten zu DDF sind frappierend (die reichen ja sogar bis hinein in die Covergestaltung, die einer Athmosphäre entsprechen, die von DDF-Covern bekannt ist). Krimis sind das insofern, als dass immer kriminalistische Verstrickungen hinter den anfänglich oft übernatürlich erscheinenden Vorkommnissen stehen. Ich höre die Folgen immer sehr gerne, obwohl die Nebenrollen-Sprecher manchmal etwas übertrieben agieren. Atmo stimmt, Musik sehr gut, Interaktion der drei Hauptcharaktere sehr schön, realistisches Setting, das mit unheimlichen Rätseln aufgeladen wird. Meine besondere Empfehlung: Folge 3 (Insel der letzten Rache - von der Stimmung her ein wenig wie "Die schwarze Katze"), Folge 7 (Das Grab aus Wüstensand - viele dunkle Keller und Geheimgänge!!!), Folge 8 (Am Berg der Nebelspinne - von der Stimmung her wie eine Mischung von "Das Bergmonster" und "Der Nebelberg" und den 5 Freunden) und Folge 17 (Der steinerne Fluch).
1117) Pony Castel © schrieb am 05.01.2007 um 19:38:49: Mit kindgerecht mein ich, dass man die Serie schon so ab 8 Jahren hören kann, natürlich...
1118) Pony Castel © schrieb am 05.01.2007 um 19:56:03: Ähem - ausserdem gesteh ich, dass ich gerade ziemlicher Fan von "Holger, die Hörspielgurke" geworden bin. Holger, der schwachsinnigste Hörspielcharakter seit - Achtung Sakrileg - Mopsy Mops! Großer Spaß! Verstellte Stimmen! Stark selbstreferentiell! Als Parodie wie als Hommage und selbst als "normales" Hörspiel geeignet! Sollte man mal reinhören. Aber vorsichtshalber vielleicht erstmal in die Hörproben auf deren Webseite >www.hoerspielgurke.de<.
1119) Malediva © schrieb am 06.01.2007 um 00:11:31: habt ihr schon das Hörbuch Eragon 1 und 2 gehört? Sehr genial vorallem auch wegen dem uns doch recht bekanntem Sprecher Ansonsten liebe ich die vier Folgen von Edgar Wallace und ... (zb der Fall drei Eichen). Supergeniale Geschichten die sehr gut mit den Drei??? mithalten können. Weiß eigentlich jemand warum davon nur vier produziert worden sind? Lg
1120) Pony Castel © schrieb am 06.01.2007 um 00:38:36: @Malediva: Au ja! Edgar Wallace und der Fall irgendwas sind Traumhörspiele! Und obendrein spricht Jens W. auch noch mit! Wem die echten Wallace-Hörspiele (diese hier haben mit E.W. ja gar nichts zu tun eigentlich, aber so wie Hitchcock bei den Drei ??? auftaucht, erscheint Wallace (bzw. seine(?!) Stimme) halt dort), also wem die echten Wallace-Hörspiele manchmal zu verworren sind, der ist hier richtig! Warum aber nur 4 Episoden? Es gab ja noch weitere Buchvorlagen von Christopher Knock. Aber Karrussell und Maritim haben damals oftmals nur "1 Staffel" rausgebracht und dann sich wieder neuen Serien zugewandt. So gibt ja auch nur 4 Folgen "Detektei XY", "Balduin Pfiff (Maritim)" und "Perry Clifton (Maritim)". Andererseits vielleicht auch ganz gut so, dann kann sich auch keine schleichende Verschlechterung der Hörspiele einstellen.
1121) Malediva © schrieb am 06.01.2007 um 00:45:51: Da hast du recht, trotzdem sehr schade! vorallem weil die CDs im Moment fast gar nicht zu bekommen sind.
1122) Pony Castel © schrieb am 06.01.2007 um 00:58:56: Stimmt, man muss sich ganz schön umkucken. Bei ebay gibts zwar relativ MCs, aber jetzt scheinen plötzlich die CDs schwer zu finden zu sein! Momentan gibt es allerdings jede der vier Folgen einzeln für 1,99 (ebay-Startgebot) als CD beim Verkäufer "die_hoerspielkiste". Laufen am 10.1. gegen 18 Uhr ab.
1123) Pony Castel © schrieb am 06.01.2007 um 01:00:42: @mir selbst: ach menno, meine Rechtschreibung! Meinte natürlich, dass es momentan relativ VIELE MCs da gibt. Grrr.
1124) Malediva © schrieb am 06.01.2007 um 11:38:17: Grins ich habe in dem Moment geboten in dem du gepostet hast grins. Das grenzt ja fast an Gedankenübertragung
1125) Pony Castel © schrieb am 06.01.2007 um 13:17:44: Ui! :-0 Hoffentlich kriegste die! Hoffe, die anderen RBC-Nutzer halten sich jetzt bei dieser Auktion zurück, da es anscheinend vorherbestimmt ist, dass du die Hörspiele bekommst!
1126) Malediva © schrieb am 07.01.2007 um 23:46:52: Hat geklappt - Jetzt hab ich endlich alle vier
1127) Pony Castel © schrieb am 08.01.2007 um 00:46:57: Na dann, gute Nacht!
1128) Skadi schrieb am 11.01.2007 um 18:01:23: Hab gerade Gabriel Burns entdeckt. Die sind sehr spannend, auch wenn ich mich immer mehr beim Gespensterschloß grusel, als bei Horror-Hörspielen für Erwachsene. Weiß auch nicht, woran das liegt. GB ist auf jeden Fall so Mystery-Grusel mit Kreaturen und etwas AkteX.
1129) alexneu © schrieb am 12.01.2007 um 12:32:18: @Skadi Habe Gabriel Burns auch vor kurzem entdeckt! Die erste Folge auf CD gab es zum SOnderpreis von 1,- €. Wahrscheinlich waren die Absatzzahlen nicht gut und deshalb hat man auf diese PR-Methode zurück gegriffen. Aber schlecht ist das HSP ganz sicher nicht! So eine Mischung aus "Larry Brent" und "John Sinclair"...wobei mir die beiden immer noch besser gefallen!
1130) JustustheElder © schrieb am 12.01.2007 um 12:41:23: Ich glaube nicht, dass die Absatzzahlen von Gabriel Burns so schlecht sind. Aber da die Hörspiele alle miteinander zusammenhängen, macht es Sinn, mal den Einstieg günstig anzubieten, um die Leute damit zu motivieren, auch die übrigen Folgen (immerhin 22 bis jetzt) zu kaufen. Gabriel Burns ist inhaltlich um einiges anspruchsvoller als andere ähnlich angesiedelte Hörspielserien, was es notwendig macht, genau zuzuhören, um nichts wichtiges zu verpassen. John Sinclair ist da wesentlich seichter und kürzer, aber natürlich auch gute Unterhaltung.
1131) Layla © schrieb am 13.01.2007 um 14:17:02: Danke für die info, Pony, klingt interessant!
1132) Skadi schrieb am 13.01.2007 um 17:55:15: Also, ich habe mir die "Der Pfähler"-Sonderedition von John Sinclair gekauft, weil sich das alles so toll anhörte. Leider bin ich kein Sinclair-Typ, denn diese bösen, bösen Vampire, die so gar nicht meinem Bild entsprechen, haben mich leider nicht gegruselt. Daß da auch eine ganze Menge Blut hörbar herumspritzt fand ich auch nicht gruselig.
Bei Gabriel Burns ist alles etwas mysteriöser. Man weiß nicht so recht, was kommt. Das hat mir irgendwie besser gefallen (kenne Folge 1,2 und 7).
Aufnahmetechnisch finde ich beide Hörspiele top!
1133) Booksmith © (booksmith@gmx.net) schrieb am 14.01.2007 um 10:38:07: Die erste Gabriel Burns Folge gibt es jetzt für einen Euro in einigen Geschäften. Hab ich mir vor 2 Wochen bei Karstadt gekauft, als es 20% Preisnachlass auf alle Elektrogeräte gab. Hab ich dann für 80 cent gekauft *g*. Nur zu empfehlen. Hab mir auch gleich noch Folgen 2 und 4 gekauft. Sinclair ist nichts für mich: Der Sohn des Lichts - ist echt zu doll Groschenroman...
1134) Mr. Murphy © schrieb am 15.01.2007 um 12:12:10: Nun kann ich euch wieder meine Lieblingshörspiele empfehlen, da sie auf CD wieder veröffentlicht wurden! Die drei Fälle des "Triumvirats" sind wieder im Handel erhältlich! Die Box heißt: "Das Triumvirat - 3 Kriminalhörspiele". Mit Peter Passetti u. a.

"Drei ältere Herren ersinnen einen Krimi. Doch plötzlich gibt es tatsächlich einen Toten..." lautet der kurze aber prägnante Klappentext des ersten Hörspiels. Die ersten beiden Fälle gehören zu den besten Hörspielen überhaupt. Der dritte Fall ist zwar nur mittelmäßig, weiss aber durch die sehr guten Dialoge zu gefallen.
1135) Bruce Black © schrieb am 01.02.2007 um 08:32:59: Ist etwas off-topic, aber ich wollte euch mal was über Eure Erfahrungen mit der Seite www.audible.de fragen: Hier gibt es zurzeit die ersten beide Teile von Stephen Kings "Dunklen Turm" (Schwarz und Drei) als Hörbuch zum runterladen. Nun schreibt Audible, dass man für die Bestellung ein Abonnent sein muss.
War hier schon wer Kunde von Audible? Muss man als Abonnent monatlich eine gewisse Anzahl an Hörbüchern runterladen? Macht die Kündigung Schwierigkeiten? Gab es schon mal Probleme mit der Abrechnung? Ist diese Seite grundsätzlich empfehlenswert?
Da ich noch nie mit der Audible Seite zu tun hatte, würden mich Eure Erfahrungen damit sehr interessieren.
1136) Guntram schrieb am 05.02.2007 um 16:36:05: Ich glaube, das war schon mal in den News, aber ich kann ja nochmal das Vollplaybacktheater und die Rache am Teufelsberg erwähnen. Ein gut gemachtes Hörspiel, mit einer sehr guten Idee, die Legenden der ??? Mysterien zu erklären ^^.
http://www.vollplaybacktheater.de/el-diablo.html

Und auch vom letzten Detektiv gibt es wieder eine Folge
http://www.hoerverlag.de/3-89940-870-5.php http://www.vollplaybacktheater.de/el-diablo.html
1137) Marc Rose schrieb am 13.02.2007 um 09:16:05: Muss schwer sein, sich an Terminvorgaben zu halten! Nach SONY BMG fangen nun auch Lübbe und Universal an, ihre Kunden nicht zu respektieren! Ich hatte mich schon im Dezember auf die beiden neuen Folgen der Gespenster-Krimis gefreut.
Mit freundlichen Grüßen, Marc
1138) Skywise © (Mail2Skywise@web.de) schrieb am 13.02.2007 um 09:56:31: @Marc Rose: Lübbe und Universal sind bereits seit Jahren dafür bekannt, daß die VÖ-Termine diverser Serienfolgen immer wieder verschoben werden
Gruß
Skywise
1139) Mr. Murphy © schrieb am 13.02.2007 um 12:09:14: @ Gespenster-Krimi: Der Dezembertermin war allerdings schon die fünfte Verschiebung...
1140) Eileen schrieb am 13.02.2007 um 13:39:42: Jonas der letzte Detektiv von Michael Koser. Den gibt es jetzt ENDLICH legal als CD zu kaufen. Jippie
1141) Ronja © schrieb am 13.02.2007 um 13:48:02: Das Hörspiel von Edgar Wallace - Der Banknotenfälscher hat mir ganz gut gefallen. Ist übrigens von Maritim. Die Sprecher haben mich alle überzeugt, vor allem Eckart Dux als Erzähler und Wolf Frass als Oberinspektor Bourke.
1142) Stanley Truman © schrieb am 13.02.2007 um 18:02:04: Ich weiß nicht ob jemand mit den folgenden Hörspielen etwas anfangen kann aber ich stell sie einfach mal kurz vor: Ulrich Matthes hat in den letzen Jahren eine Reihe von Albert-Camus Büchern vertont oder ihnen besser gesagt seine Stimme geliehen. Darunter auch die Titel die mir besonders gefallen haben: ``Der Fall´´ und ´´Die Pest´´. Bei letzterem handelt es sich um die Beschreibung einer Stadt und ihrem Verhalten angesichts einer Pestkatastrophe. Auch wenn die Bücher schon relativ alt sind haben sie nichts an aktualität verloren da der autor Themen aufgreift, denen jeder irgednwann einmal über den weg läuft. zusätzlich könnte man die Pest- mit der gegenwärtigen Klimakatastrophe gleichsetzten und hätte somit ein Buch mit höchstem Aktualitätsanspruch. Was die Hörspiele auszeichnet ist, dass Matthes Stimme einfach gut zu den Texten passt und sie einem so auch angemessen rüberbringt.
1143) Martin65 schrieb am 14.02.2007 um 20:59:36: @Stanley Hörspiel?? klingt eher nach Vorlesen - was einem Hörbuch entspricht. Hörspiele sind nun mal was anderes :)
1144) Ich Natches bin © schrieb am 14.02.2007 um 23:35:11: Hört eigentlich jemand noch "Masters of the Universe"? Ich meine, die sind ja nun so garnicht vergleichbar mit den drei ???, da es ja nicht um besonders intelligente Geschichten handelte.
1145) matthiasRipken schrieb am 14.02.2007 um 23:59:40: hehe, wirf die honigbombe, beastman!
1146) Cyrus © (mkmacauliffe@yahoo.de) schrieb am 15.02.2007 um 15:03:23: Kennt jemand die folgenden Hoerspielkassetten ?: H.G.Francis: Nr17 - Insel der Zombies John Sinclair Nr 18- Friedhof am Ende der Welt 19 - Das letzte Duell 27 - Die Teufelsuhr 40 - DR.Satanos 41 - Das Leichenhaus der Lady L. 43 - Toechter der Hoelle 71- Bring mir den Kopf der Asmodina koennte Ihr mir sagen, ob dies gute Hoerspiele sind ?
1147) Skywise © (Mail2Skywise@web.de) schrieb am 15.02.2007 um 17:14:15: @Cyrus: "Gut" ist natürlich jetzt so eine Frage der Definition. Sagen wir mal - es ist größtenteils Trash und genießt daher in einigen Kreisen einen gewissen Kultstatus. Ob man darauf steht, ist natürlich eine andere Frage.
Die Sprecher machen allerdings durch die Bank einen guten Job.
Gruß
Skywise
1148) Peters Opa © schrieb am 15.02.2007 um 17:15:08: Vielen Dank für den Tipp, sich mal das Hörspiel "Triumvirat" mit Pasetti reinzuziehen. Genial! Ich empfehle dafür die alten Sherlock-Holmes-Hsp. vom Bayerischen Rundfunk aus den 60er Jahren (die gibt`s mittlerweile in drei Sammlungen mit jeweils 5 CD`s), in denen Pasetti den Meisterdetektiv spielt (Europa hat nur 4 mit ihm veröffentlicht). Dazu noch ein heißer Tipp - vor kurzem auf dem Dachboden ausgegraben ... "Schlüsseleddy & Gorillababy" von Europa. Mit Andreas von der Meden. Sehr kindisch, aber super!
1149) Skywise © (Mail2Skywise@web.de) schrieb am 15.02.2007 um 17:19:07: @Peters Opa: Nicht, daß es zu Verwechslungen kommt: Europa hat vier Holmes-Krimis mit Pasetti produziert; die Produktionen des BR sind davon völlig unabhängig.
Gruß
Skywise
1150) Guntram schrieb am 15.02.2007 um 17:39:38: Die Gruselserie ist neben den ??? da andere Highlight von Europa. (klischeehafte) Themen aus den 80er Horror B-Movies übernommen und das alles in einer guten Umsetzung komprimiert. Die Serie ist wirklich empfehlenswert.

H.G.Francis: Nr17 - Insel der Zombies ist eine recht Gute Folge mit einer tollen Atmosphäre - so wird's gemacht. (wo wir bei den Die Dr3i wären ;) )
Sinclair gefällt mir nicht so, ist ein wenig nervig, aber die Produktionsqualität auf ihrerer WEise schon einzigartig *hintergrundorgeleinschalt*
1151) Peters Opa © schrieb am 15.02.2007 um 18:14:12: Ja ... bei den alten Holmes-Hörspielen ist die Atmosphäre nicht so klasse (bis auf Pasettis Stimme^^). Aber dafür sind die auch aus den 60er Jahren ... (kleiner Wink an Europa)
1152) Geheimer Sarg © schrieb am 17.02.2007 um 09:33:09: Meine Lieblingsfolgen von Point Whitmark sind:09 Das Buch des Grauen Jägers,13 Die Würfel des Hexenmeister,und 17 der steinerne Fluch.Ich empfehle auf jeden Fall den Steinernen Fluch,der ist wirklich gelungen.
1153) Mr. Murphy © schrieb am 17.02.2007 um 15:08:02: Eine Empfehlung aus der Zukunft. ;-) Eine Reihe wird fortgesetzt von der ich dies nicht mehr erwartet hätte. Am 30. März 2007 erscheinen 10 neue Folgen dieser Reihe. Jawohl, richtig geraten, es ist ... *trommelwirbel* EUROPA - DIE ORIGINALE: z. B. Der Schatz im Silbersee (1 2), Ivanhoe, Klaus Störtebecker, Oliver Twist, Die Kinder des Kaptain Grant u. a. .... Juhuuuuu, ich freu mich schon :-)
1154) Meg schrieb am 17.02.2007 um 15:38:41: @ Ich Natches bin © Motu, das beste neben den ???, was es jemals gegeben hat siehe auch www.planeteternia.de oder auch he-man.de oder he-man.de usw usw usw
1155) Meg schrieb am 17.02.2007 um 15:39:12: sorry, meinte he-man.org
1156) Skywise © (Mail2Skywise@web.de) schrieb am 17.02.2007 um 15:42:18: @Mr. Murphy: Wieso "nicht mehr erwartet hätte"? Die erste Staffel von 10 Folgen erschien 2005, die zweite und dritte erschienen 2006 (Januar, August), im September wurde noch der "Goldrausch" nachgereicht ... und genügend Material dürfte man bei Europa schon noch in den Archiven haben. *kopfkratz*
Gruß
Skywise
1157) Ich Natches bin © schrieb am 17.02.2007 um 19:58:33: @Meg Ich Bin ja auch froh über meine MotU-Folgen. Ich finde die schnelle Erzählweise, wie eine Geschichte erzählt wird ziemlich klasse. Und froh bin ich über die schöne alte EUROPA-Musik. Empfehlenswert finde ich auch www.hordak.de
1158) Elysia2000 © schrieb am 18.02.2007 um 18:31:45: @all(die es interessiert): Bei Karstadt gibt's "Gabriel Burns"-Folgen für 1 Euro auf CD.
1159) Steven Burns © schrieb am 18.02.2007 um 18:36:01: Nicht nur bei Karstadt, überall und das schon seit Monaten.
1160) P.S © schrieb am 18.02.2007 um 18:41:33: Allerdings nur den 1. Teil.
1161) Elysia2000 © schrieb am 18.02.2007 um 18:44:10: Ups... und ich dachte, ich erzähl hier was neues. Hab vorher (before the sun rise finally down in Rocky Beach) nur die drei ??? gekauft... und die wohl Letzten von "Larry Brent"
1162) BOBmitKAeFER © schrieb am 19.02.2007 um 12:34:29: @Elysia zum Thema HuN, passt besser in diesen Treat :) Die Geisterschloss hatte ich aus den 70ern mal auf MC, aber die gefallen mir nicht so gut... Die sammel ich aufPlatte :) Sind aber besser, als die ganz neuen.... Ja, bei Tina und Tini hätten sie auch die 10 anderen noch eben verhörspielen können :(
1163) creep (rock-style@web.de) schrieb am 19.02.2007 um 14:29:41: Meine absolute Lieblings Hörspielkasette von den drei Fragezeichen ist immer noch 'Toteninsel'. Das ist die in drei Teilen aufgeteilte Fassung. Ist echt ganz witzig! Muss man sich umbedingt mal reinziehen. Liebe Grüße, creep
1164) Zuffi schrieb am 19.02.2007 um 16:15:40: Ich habs vor ein paar Wochen mal versucht und würde gerne interessehalber mal folgendes wissen: wenn ihr eine Serie komplett erschaffen könntet, welche Themen wären dann besonders interessant, welche Altersgruppe sollte angesprochen werden, sollte es ernst oder heiter, mystisch oder kriminalistisch, Fantasy, "real" oder SciFi sein?
1165) Steven Burns © schrieb am 19.02.2007 um 16:25:59: Geschmcäker sind verschieden..., ich persönlich tendiere zu "Mystery - Thriller", aber auhc Fantasy, Krimi und ScFi sind nicht schlecht
1166) Mr. Murphy © schrieb am 19.02.2007 um 16:37:37: @ Skywise: Was schätzt Du, wird es noch einige weitere 10er-Staffeln geben? Wieviele könnten das sein?

Ich empfehle hier noch die Einzelproduktion "Öffne die Tür". Ein spannender und ungewöhnlicher Krimi von Pandoras Play.
1167) Skywise © (Mail2Skywise@web.de) schrieb am 19.02.2007 um 16:59:18: @Mr. Murphy: Sagen wir mal - bis zur Folge 100 dürfte Europa bestimmt keine größeren Probleme haben ... von Karl May liegen noch einige Kleinigkeiten in den Archiven, die Märchen der Anfangszeit und die Jugendgeschichten sind auch noch nicht völlig ausgereizt ... Allerdings dürften Europa langsam die Abenteuer ausgehen, was sich ja ohnehin schon langsam abzeichnet. Andererseits gibt's da ja noch mindestens noch zwei Science-Fiction-Geschichten, auf die man ausweichen könnte ("Raumschiff UX3 antwortet nicht")
Gruß
Skywise
1168) Mr. Murphy © schrieb am 19.02.2007 um 17:03:50: *öffnet eine Flasche Sekt* Das finde ich toll. Etliches kenne ich nämlich noch nicht. Eigentlich könnte Europa in der Reihe auch zwei, drei Edgar Wallace-Hörspiele mit veröffentlichen, Edgar Wallace-Romane sind ja mittlerweile auch Literaturklassiker.
1169) Skywise © (Mail2Skywise@web.de) schrieb am 19.02.2007 um 17:13:53: @Mr. Murphy: *öhm* Die Edgar-Wallace-Reihe von Europa ist seit '99 oder so komplett auf dem Markt. Ein Wallace-Hörspiel außerhalb dieser Reihe im Europa-Sortiment fällt mir spontan nicht ein ... okay, ja, klar, Ben Hur, aber das ist von Lew Wallace, nicht von Edgar
Gruß
Skywise
1170) Mr. Murphy © schrieb am 19.02.2007 um 17:22:25: Das die Wallace-Reihe komplett auf dem Markt ist, ist mir bekannt. War nur so eine Idee.
1171) Elysia2000 © schrieb am 19.02.2007 um 19:14:01: @BOBmitKAeFER: ja, die neuen HuN bringen's echt nicht, völlig andere Musik etc., ähnlich wie bei "5 FReunde" (Da gibt's mittlerweile schon 70 Folgen, wenn ich das richtig gesehen habe) Von denen hab ich die ersten 20, als ich vor einigen Jahren mal wieder eine kaufte, war ich ganz verwirrt... völlig andere Stimmen, ich dachte schon, ich hätte eine "Fehlerfolge" erwischt.
1172) derek schrieb am 19.02.2007 um 19:26:13: fue rmich ganz lar point whitmark. trotz der wneigen charakteristika erreicen diese hoerspiele ihr ganz eigens flair! ähnlich den dr3i allerdings eher ein duesteres flair!
1173) Sunny © schrieb am 19.02.2007 um 19:59:39: Neben den ??? favourisiere ich auch Point Whitmark. Einfach zum gruseln gern ist das Motto. Mit der düsteren Musik ist PW wirklich ausgezeichnet
Sollte jeder schon mal gehört haben.
1174) P.S © schrieb am 19.02.2007 um 20:02:32: Point Whitmark finde ich auch klasse. In letzter Zeit habe ich auch noch andere nette HSP-Serien gehört: Drizzt, Grüße aus Gehenna, Faith, Sieben Siegel.
1175) Steven Burns © schrieb am 19.02.2007 um 20:47:32: Hat jemand schon Folter Sassenbergs neusen Streich gehört ( Abseits der Wege). Ist ja diesmal Fantasy, aebr ich hoffe das ist gut. Gabreil Burns wird er als beste Hörspielserie zwar nicht vom thron stürzen, aber ich hoffe das AdW an das Niveau von GB und PW anknüpft.
1176) Skywise © (Mail2Skywise@web.de) schrieb am 19.02.2007 um 21:32:20: @Steven Burns: Du meinst, Du willst dasselbe wie Gabriel Burns, hm? Gute Atmosphäre, gute Musik, gute Sprecher, keine vernünftige oder gar logische, abgeschlossene Geschichte und Dialoge, die von Klischees und abgedroschenen Phrasen, die wohl geheimnisvoll wirken sollen, nur so tiefen? Dann ist "Abseits der Wege" genau das Richtige für Dich.
Für alle Anderen: ob die Geschichte gut ist oder nicht, kann man nach einer Folge noch nicht sagen. Viele Fäden, die aber nicht zusammengefügt werden, ziemlich viele Begriffe, die aber nicht erklärt werden ... vielleicht eine Serie mit Potential. Für die Leute, die einen etwas längeren Atem und einen etwas größeren Geldbeutel mitbringen, denn Folgen 2 und 3 muß man sich wohl auch kaufen, ehe man auch nur halbwegs kapiert, um was es eigentlich geht ...
Gruß
Skywise
1177) Steven Burns © schrieb am 19.02.2007 um 21:48:56: Deine Meinung! Nicht meine Meinung! Bitte, erkläre mir an zwei drei Bespielen, wo du Klishees siehst?.
1178) Skywise © (Mail2Skywise@web.de) schrieb am 19.02.2007 um 22:58:50: @Steven Burns: Du meinst, außer daß Gnome hinterlistig sein müssen, jeder, der unter Drogen steht, sich anscheinend für das Orakel von Delphi hält, Schankwirte immer etwas mehr sein müssen als man auf den ersten Blick von ihnen erwartet, grundsätzlich immer junge, lebensfrohe Leute immer mit düsteren Dingen konfrontiert werden müssen, die ihre heile Welt mit Donnern zusammenbrechen lassen, Menschen mit Kutte grundsätzlich immer geheimnisvoll und undurchsichtig sein müssen und bewaffnete, weibliche Charaktere grundsätzlich immer ein Problem mit ihrem Ego haben müssen?
Gruß
Skywise
1179) Mr. Murphy © schrieb am 20.02.2007 um 17:32:59: Es geschehen noch Zeichen und Wunder! In der Serie "Gespenster-Krimi" sind e.n.d.l.i.c.h. zwei neue Folgen erschienen! Das freut mich sehr. Waren doch Folgen 1, 3 und 4 Weltklasse (meine Meinung!) Jetzt fehlt nur noch Matthew.
1180) jakovich © schrieb am 20.02.2007 um 22:31:45: @Mr.Murphy: ooohhh, wie genial. Werde ich gleich kaufen. Danke für den Tip, hätte ich sonst nach der langen zeit vielleicht gar nicht mitbekommen.
1181) Cyrus © (mkmacauliffe@yahoo.de) schrieb am 21.02.2007 um 14:08:44: "@Cyrus: "Gut" ist natürlich jetzt so eine Frage der Definition. Sagen wir mal - es ist größtenteils Trash und genießt daher in einigen Kreisen einen gewissen Kultstatus. Ob man darauf steht, ist natürlich eine andere Frage. Die Sprecher machen allerdings durch die Bank einen guten Job. " Sicher, Skywise. Aber ich meine, ob die Geschichte und die Atmosphaere dieser speziellen vier Hoerspiel espannend sind (J.Sinclair:41,43,71 und H.G.Francis (Folge 17)
1182) Skywise © (Mail2Skywise@web.de) schrieb am 21.02.2007 um 16:24:15: @Cyrus: "Insel der Zombies" kann man sich anhören - da macht man nix verkehrt.
Was die John Sinclair-Sachen angeht - Gott, wenn man auf Schwummerorgel, böse HARHARHARs, Matschmatsch-Effekte und "Ich werrrrrde Dich tööhten, Dschon Zinkläär!" - "Das schaffst Du nicht, Du Ausgeburt der Hölle!" - "Doooch!" - "Nein! Nie! Du Monster!" - "Und wiiiie ich das schaffä, Dschon Zinkläär!" - "Nein! Du Bestie!"-Dialoge steht, ist die Atmosphäre schon gut, doch ... wie gesagt - Trash halt ;-)
Die Geschichten - da wäre ich etwas vorsichtig. "Friedhof am Ende der Welt" (18) und "Das letzte Duell" (19) sind die letzten beiden Teile eines Dreiteilers. Ohne "Die Drohung" (17) machen die Folgen keinen Spaß. Okay, die Handlung wird nochmal zusammengefaßt, aber letzten Endes würde ich davon abraten, auch wenn die Geschichte des Dreiteilers eigentlich ganz gut ist.
"Die Teufelsuhr" (27) kann ich mit den gegebenen Einschränkungen (siehe oben) empfehlen. Die Folge gehört meines Erachtens zu den zehn besten der Reihe.
"Dr. Satanos" (40) ist auch nicht übel. Vielleicht kein absolutes Highlight, aber im oberen Mittelfeld würde ich ihn schon ansetzen. Vielleicht auch eine ganz gute Einstiegsfolge in die Tonstudio Braun-Serie ...
"Leichenhaus der Lady L." (41) - joah, auch keine üble Geschichte, die hier umgesetzt wird. Prädikat: gut.
"Töchter der Hölle" (43) - da hab' ich mal mit einigen Leuten drüber diskutiert. Ergebnis: entweder man liebt diese Folge oder man haßt sie abgrundtief. Von daher gebe ich an dieser Stelle besser mal keine Wertung ab :-)
"Bring mir den Kopf von Asmodina" (71) - Finger weg, das ist der dritte Teil eines Dreiteilers und braucht ganz (!) dringend "Ich stieß das Tor zur Hölle auf" (69) und "Im Zentrum des Schreckens" (70), um anständig zu wirken. WENN man die beiden anderen Teile hat, dürfte das aber der beste Dreiteiler sein, den Tonstudio Braun innerhalb der Serie umgesetzt hat (hier sind die Längen im zweiten, nicht im dritten Teil, wie bei fast allen anderen Dreiteilern der Reihe - das macht sich am Ende doch deutlich bemerkbar ;-) ).
Okay?
Gruß
Skywise
1183) Cyrus © (mkmacauliffe@yahoo.de) schrieb am 21.02.2007 um 18:08:54: @skywise: vielen Dank fuer die ausfuehrliche Antwort. Normalerweise fand ich die John Sinclair auch immer langweilig und laecherlich. Die Teufelsuhr war die Beste. Die Folgen 18, 19 40,41,43 und 71 kannte ich gar nicht, habe aber gehoert, dass diese die besten der Serie seien und mit die besten Gruselhoerspiele ueberhaupt. Ist bei den Folgen 18 und 19 die Atmosphaere so gut wie auf dem Friedhof beim Superpapagei und sind bei diesen zwei Folgen nicht so bloede Kampf-Szenen und Dialoge, wie Du sie geschildert hast. Welche haelst Du denn fuer die zehn besten der Reihe (John Sinclair) ? Zu H.G.Francis(Folge 17): inwiefern wird das Thema Zombies hier anders beantwortet und ist die Atmosphaere seh gut ? Ich suche naemlich Folgen, die nicht trashig sind, sondern auch eine gute Atmosphaere und Geschichte haben. Danke fuer die Antworten zu meinen Fragen, das duerften wohl die letzten sein ;) Danke
1184) Cyrus © (mkmacauliffe@yahoo.de) schrieb am 21.02.2007 um 18:10:41: @skywise: vielen Dank fuer die ausfuehrliche Antwort. Normalerweise fand ich die John Sinclair auch immer langweilig und laecherlich. Die Teufelsuhr war die Beste. Die Folgen 18, 19 40,41,43 und 71 kannte ich gar nicht, habe aber gehoert, dass diese die besten der Serie seien und mit die besten Gruselhoerspiele ueberhaupt. Ist bei den Folgen 18 und 19 die Atmosphaere so gut wie auf dem Friedhof beim Superpapagei und sind bei diesen zwei Folgen nicht so bloede Kampf-Szenen und Dialoge, wie Du sie geschildert hast? Welche haelst Du denn fuer die zehn besten der Reihe (John Sinclair) ? Zu H.G.Francis(Folge 17): inwiefern wird das Thema Zombies hier anders behandelt und ist die Atmosphaere sehr gut ? Ich suche naemlich Folgen, die nicht trashig sind, sondern auch eine gute Atmosphaere und Geschichte haben. Danke fuer die Antworten zu meinen Fragen, das duerften wohl die letzten sein ;) Danke Gruss Cyrus
1185) Elysia2000 © schrieb am 21.02.2007 um 20:40:29: Zu H.G. Francis: sehr zu empfehlen sind die Folgen mit Eireen Fox und Tom Fawley in "Nessie", "Das Duell mit dem Vampir" u. natürlich "Dracula u. Frankenstein, die Blutfürsten" (Kultfolge schlechthin!), an dieser Stelle sei noch "Das Weltraummonster" erwähnt, "Alien" als Hörspiel sozusagen.
1186) Elysia2000 © schrieb am 21.02.2007 um 20:41:55: Nachtrag: vorzugsweise aus der 80er Serie.
1187) HoerspielFan schrieb am 23.02.2007 um 06:01:39: Leute ich muss sagen ich bin geschockt über die Qualität der TKKG Folgen ab ca. 100 ..... Ich habe mir jetzt ca. 10 aus 53 angehört und muss sagen, was ist da los? TKKG klingen mächtig overacted und künstlich, bis auf Karl der bleibt noch halbwegs normal.... Die Folgen zeichnen sich durch ewige Dialoge aus und null Spannung. Außerdem klingt alles seeeeehhhhrrrr überzeichnet und einfach künstlich. Einzig Wolfgang Kaven als Erzähler ist klasse.... Weiß jemand warum TKKG so entsätzlich künstlich klingen? Das war doch in den Folgen 1 bis 85 nicht so?
1188) Findefuchs schrieb am 23.02.2007 um 20:22:07: Meiner Meinung nach sehr empfehlenswert: "Pompeji", u.a. mit Patrick Bach und Andreas Fröhlich.
1189) Mariechen5776 (info@schmitt-forstmaschinen.de) schrieb am 02.03.2007 um 12:26:35: Ich finde die Serie "Offenbarung 23" klasse. Immer neue Themen, angelehnt an bekannte Verschwörungstheorien. Super umgesetzt, gute Musik und beliebte Sprecher.
1190) Rosa Paulchen schrieb am 02.03.2007 um 18:46:07: Ist das Pompeji überhaupt schon draußen, Findefuchs? Wenn ja und wenn du es gehört hast: Wie wars? Allein von den sprechern wärs ja nicht schlecht.
1191) Findefuchs schrieb am 02.03.2007 um 18:49:41: Jou, ist draußen, schon seit September. Und ich kann nur sagen - super gemacht.
1192) Mr. Murphy © schrieb am 02.03.2007 um 19:08:28: Habe ich euch schon "Der Prinzessin" empfohlen? Das ist eine Sammlung von 4 kurzen Hörspielen. Eine Mischung aus Krimi und Thriller mit ungewöhnlichen Wendungen innerhalb der Geschichten. Von der Lauscherlounge nach Vorlagen von Ivar Leon Menger, der auch die Vorlage für "Hotel Lakschary End" geschrieben hat. Da sind sehr gute Sprecher dabei. Allerdings ist diese Einzelproduktion erst ab 16 Jahre empfehlenswert...
1193) Mr. Murphy © schrieb am 02.03.2007 um 19:10:38: Hier noch eine Frage: Gibt es von "Der Schwarm" zwei Versionen? Ich habe heute im Handel ein Hörspiel-Set entdeckt. Existiert da auch eine Lesung?
1194) basserin © schrieb am 02.03.2007 um 23:31:44: welches hörspiel meinst du? ich kenne eine bearbeitung, die eher lesung als spiel ist. bei der version wird die story von dieser wissenschaftlerin mit der raucherstimme erzählt, wobei das buch ja mit erzähler quasi "von außen" rangeht.. weiß nicht ob ich jetzt helfen konnte, aber ich hoffe schon.
1195) Elysia2000 © schrieb am 03.03.2007 um 01:57:34: Hat jemand mal "Kampf der Vampire"(H.G. Francis) gehört? Oder "U-666" und Clive Barker "Das erste Buch des Blutes"? Sind die zu empfehlen?
1196) Guntram schrieb am 03.03.2007 um 10:48:15: Die Serie von H.G.Francis ist komplett zu empfehlen. Kann man sich immer wieder anhören, selbst wenn die Themen 'abgedroschen' sind. http://www.gruselseiten.de/

U-666 ist auch sehr gut, weniger von der Story, aber umso mehr von der Athmosphäre. Aber das handelt von UBooten und ist nichts für 'Mädchen'
1197) Rosa Paulchen schrieb am 03.03.2007 um 12:25:59: Ich glaube es gibt doch auch zwei ``Schwarm´´´Bücher, oder? das eine hat einen schwarzen Hintergrund, das ander hat einen weißen. Ich könnte mir vorstellen, dass es die auch getrennt als Hörbuch gibt. Soweit ich weiß ist das weiße Buch eine wissenschaftlich angehauchte genauer Erklärung der naturwissenschaftlichen Vorgänge im eigentlichen Roman. kann aber auch sein, dass ich da jetzt was durcheinander gebarcht habe.
1198) Skywise © (Mail2Skywise@web.de) schrieb am 03.03.2007 um 12:40:45: @Rosa Paulchen: Nö, es gibt nur ein "Schwarm"-Buch, und zwar das mit dem schwarzen Hintergrund. Das mit dem weißen Hintergrund heißt "Nachrichten aus einem unbekannten Universum" und ist gewissermaßen ein "Abfallprodukt" des "Schwarms", weil der Autor das Fachwissen, das er sich für den "Schwarm" angelesen hat, nicht vollständig gebraucht hat. Also hat er noch ein Sachbuch zu dem Thema geschrieben - eben das mit dem weißen Hintergrund ...
Gruß
Skywise
1199) Elysia2000 © schrieb am 04.03.2007 um 22:59:06: @Guntram: Danke für's feedback, aber in Bezug auf "Mädchen", also ich bin eine erwachsene Frau ;)... ich lese und höre so manches, wo mein Freund sagt:"Du bist echt krank, naja, du hörst ja auch Rammstein..." :)
1200) Elysia2000 © schrieb am 04.03.2007 um 23:32:15: Oh, nochmal in Bezug auf H.G.Francis: ich kannte bis dato diese spezielle Folge nicht, normalerweise kenne ich alle Folgen, dachte ich zumindest.
1201) Guntram schrieb am 05.03.2007 um 00:51:03: uhh, sorry, hab' da was verwechselt. Wenn Du wirklich 'Kampf' meinst, ist das natürlich nicht 'König' ^^. Denn dabei handelt es sich um die selbsternannte Nachfolgeserie. Von der Dreamlandserie kenne ich nur die Zweite Folge, welche mir nicht zusagt. Die Story ist ähnlich abgedroschen, nur leider kommt für mich die elementare (80er)Atmosphäre nicht auf (was auch an den Sprechern liegen mag). Ich 'glaube' beim Kampf der Vampire hat H.G. Francis nur das Buch geschrieben. Aber ich habe gehört, dass sich die Serie stetig gesteigert hat.

Hier sind Infos: http://www.ts-dreamland.de/DLG.html und hier ein Trailer: http://www.ts-dreamland.de/DLG2.MP3
1202) Elysia2000 © schrieb am 05.03.2007 um 12:26:29: Thanx a lot :)
1203) alexneu © schrieb am 19.03.2007 um 12:38:30: Dass Point Whitmark durchaus ein hörenswertes Hörspiel ist, haben wir ja schon geklärt!? Nun ein Tipp für alle, die sich diese Serie immer mal anhören wollten: Im Raum Köln/Euskirchen/Düren(möglicherweise auch anderswo?) gibt es einen Laden, der "Stephans Möbelbörse" heisst. Dies ist ein Laden, der in erster Linie wohl Insolvenzwaren verkauft. Dort gibt es seit heute alle Point Whitmark Folgen (1-15) auf MC für 0,99 € pro Stück. Wer also so einen Laden in der Nähe hat, sollte da mal vorbei schauen. Habe meine Sammlung heute auch mal komplettiert! *g*
1204) Schwachkopf © schrieb am 19.03.2007 um 17:32:10: Im Potsdamer Hauptbahnhof werden Hörspiele auch manchmal am Stand für 1€ verkauft. Vor allem PW, Bibi und Benjamin Blümchen. Auch als CD´s!
1205) Mr. Murphy © schrieb am 19.03.2007 um 18:25:22: Berühmtes Zitat in diesem Zusammenhang: Du wolltest etwas haben aber nichts dafür ausgeben - jetzt bist du leer ausgegangen. *kicher*
1206) Geheimer Sarg © schrieb am 23.03.2007 um 19:14:03: @alexneu,das glingt ja interressant.Ich kenne auch son einen Laden,eda gibts auch Hörspiele spott billig,aber der Name fällt mir nicht ein.In Dresden,bei Karstadt,gabs auch mal sonderangebote von Point Whitmark.Das waren immer 2 MCs für jewails 2,00 Euro.Das ist aber schon ne weile her...
1207) MM schrieb am 24.03.2007 um 12:42:20: Im Moment gibt es im Karstadt drei ???-Cds sowie die ersten dr3i-Folgen für 15€.
1208) Kimba © schrieb am 24.03.2007 um 13:55:19: 15 Euro??
1209) Skywise © (Mail2Skywise@web.de) schrieb am 24.03.2007 um 13:58:07: @Kimba: Das ist so eine Aktion, die immer wieder mal von Karstadt durchgeführt wird. Nennt sich "3 für 15". Bedeutet, daß man sich aus einem vorgegebenen Bestand drei CDs aussuchen darf und dafür nur 15 Euro latzt.
Gruß
Skywise
1210) Kimba © schrieb am 24.03.2007 um 13:59:59: Ah, die "drei" ist mir entgangen...
1211) Thomas Birker © (Dream.Land@online.de) schrieb am 22.04.2007 um 23:12:45: [IMG]http://www.ts-dreamland.de/SAM1K2.jpg[/IMG] Für alle Kinder dieser Welt, die an das Gute im Menschen glauben, die spannende Geschichten lieben und die selbst gerne aufregende Abenteuer erleben wollen. (Martin Selle) Sandra, Armin und Mario sind die besten Freunde, jeder von ihnen würde für den anderen durchs Feuer gehen. Sie können sich blind auf einenander verlassen, was Angesicht ihrer gefährlichen Abenteuer auch sehr wichtig ist. In ihrem ersten Hörspielabenteuer dürfen sie bei Sandras Onkel Rudi auf Aruba, eine kleine Insel in der Karibik Urlaub machen. Vier Wochen feiner, weißer Strand, Sonne, Party, ein wahres Paradies. Doch der Schein trügt: Als Schüsse durch die Nacht hallen, ein Junge namens Robin etwas von einem Geisterschiff erzählt und Hunde entführt werden, wittern SAM, ein Spannendes Abenteuer, doch sie Ahnen nicht wie gefährlich es für sie werden soll... [B]Erzählerin[/B] Kerstin Draeger [B]Sandra Wolf[/B] Johanna Klein [B]Armin Hauser[/B] Josia Jacobi [B]Mario Klein[/B] Marius Röse [B]Robin[/B] Cedrik Untergasser [B]Henry Moore[/B] Tilo Schmitz [B]Carlos Tromp[/B] Oliver Rohrbeck [B]Alberto Maduro[/B] Christian Rode [B]Pedro Koolmann[/B] Andreas von der Meden [B]Onkel Rudi[/B] Klaus Nägelen [B]Rodrigo Perez[/B] Markus Grimm [B]Ruben Ras[/B] Wolfgang Strauß [B]Ramon Diaz[/B] Jürgen Thormann [B]Ben Morgan[/B] Claudio "Hank" Vorlauf [B]Fischer[/B] Joschi Hajek [B]Radiostimme[/B] Tom Steinbrecher Empfohlen ab 8 Jahren Laufzeit: ca. 70 Minuten VÖ 19. bzw. 28. Mai
1212) Don Sebastian Alvaro © schrieb am 26.04.2007 um 09:30:41: Ich habe mir vor ein paar Tagen Oliver Rohrbecks Neubearbeitung von Bram Stoker's "Dracula" gekauft. Das ist damit die dritte Hörspielvariation des Klassikers, die ich besitze. Das Buch habe ich sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch mehrfach gelesen und finde die Geschichte immer wieder schaurig schön. Wie gesagt, ich besitze momentan drei verschiedene Versionen einer Hörspielbearbeitung. Oliver Rohrbeck schafft es mit Hilfe guter Sprecher (z.B. Thorsten Michaelis, Detlef Bierstedt), passender Musik und stimmiger Geräuschkulisse die Spannung des Buches zu vermitteln ohne dabei von den tagebuchartigen Aufzeichnungen des Buches zu sehr abzuweichen. Die Idee, das Hörspiel von Dr. John Seward (der übrigens in einer Produktion des Hörverlages von Andreas Fröhlich gesprochen wird) moderieren zu lassen, ist ebenfalls gut, da auf diese Weise die einzelnen Teile gut miteinander verwoben werden. Es ist eine Kunst, ein Buch, dass mehr als 500 Seiten beinhaltet in nur 80 Minuten hörspieltechnisch aufzuarbeiten: Diese Kunst ist Oliver Rohrbeck meines Erachtens gut gelungen. Daher meine Empfehlung, für alle die Dracula mögen: Unbedingt anhören!
1213) Don Sebastian Alvaro © schrieb am 07.05.2007 um 11:03:43: Und hier gleich noch was Hörenswertes: Zu Ostern wurden mir aus der Reihe "Gruselkabinett" die Folgen "Das verfluchte Haús" (Edward Bulwer-Lytton) und "Die Totenbraut" (Friedrich Laun) geschenkt. Beide Autoren sind schon ein bisschen länger tot , ihre Geschichten wurden aber von einem meines Erachtens kompetenten Produktionsteam spannend in Szene gesetzt. Neben wirklich hochkarätigen Sprechern (u.a. Claus Wilcke), die ihre Rollen ausgezeichnet rüberbringen, können auch Musik und Soundeffekte überzeugen. Die Geschichten selbst sind zum einen gruselig und zum anderen fantastisch (im wahrsten Sinne des Wortes). "Das verfluchte Haus" erzählt von einem Haus in London, in dem es seit Jahren kein Mieter länger als eine Nacht aushält, weil es in dem alten Gemäuer angeblich spuken soll. Ein Mann, der nicht an solchen Spuk glaubt, quartiert sich mit seinem Butler und seinem Hund in diesem Haus ein, um dem Spuk auf die Spur zu kommen. Zugegeben, in der Gespensterliteratur gibt es diese Geschichte häufiger, die Variante des verfluchten Hauses ist jedoch spannend erzählt und mit viel Liebe umgesetzt. "Die Totenbraut" setzt sich mit der Frage auseinander, ob das menschliche Leben wirklich mit dem Tod endet oder ob es nicht vielleicht doch möglich ist, als Geist wiederzukommen. Auch diese Geschichte überzeugt durch ihre Handlung und die liebevolle szenische Umsetzung.
1214) Holly © schrieb am 07.05.2007 um 14:56:14: D.S.Alvaro: habe mir auch vor kurzem "Das verfluchte Haus" gekauft und fand es ebenfalls ziemlich gut gemacht. Vor allem auch, weil die Auflösung des Ganzen so schön unvorhersehbar war. Man kann sich richtig vorstellen, wie sehr sich schon Bulwer-Lyttons Zeitgenossen gegruselt haben dürften beim Lesen der Geschichte. Was für mich nur etwas die eigentlich fast durchweg schaurig-spannende Atmosphäre kaputt gemacht hat, war das nervige Gebell des Terriers. Als der dann sein gewaltsames Ende fand, war ich fast ein bisschen froh *g*, und dabei bin ich ein großer Hundefreund...
1215) Eragon © schrieb am 08.05.2007 um 08:48:15: @ alexneu: wollte nur mal kurz einwerfen, das es von point whitmark nicht 15 sondern aktuell 18 folgen gibt. nur zur vervollständigung!
1216) Mr. Murphy © schrieb am 09.05.2007 um 08:52:10: Ein hörenswertes und somit empfehlenswertes Hörspiel ist auch das Einzelhörspiel: Open the Door - Öffne die Tür von Pandoras Play. Sehr interessant, sehr spannend und auch gruselig. Allgemein werden die Sprecherleistungen teilweise kritisiert. Das wundert mich ehrlich gesagt - nun ja, die Sprecherleistungen sind nicht sehr gut aber immer noch gut. Übrigens: Andreas Fröhlich ist bei den Sprechern auch dabei.

Absolute Kaufempfehlung!
1217) Guntram schrieb am 09.05.2007 um 22:37:25: So... gerade mal geschaut, und der folgende Tipp wurde zuletzt 2004 erwähnt. Das ist natürlich zulange: Wer eine leichte Krimi-Unterhaltung mit mittelmässigen bis anspruchsvollen Klamauk sucht, sollte zu 'Dickie Dick Dickens' greifen. Die Serie ist von 1960 - 'klingt' folglich zunächst komisch, vergeht aber schnell ;) http://www.hoerverlag.de/suchergebnis.php?type=titel&search_string= Dickie Dick Dickens&x=0&y=0
1218) Geheimer Sarg © schrieb am 10.05.2007 um 14:57:57: Die point whitmark Reihe gefällt mir ganz gut....
1219) Mr. Murphy © schrieb am 11.05.2007 um 08:40:45: @ Geheimer Sarg: Gut zu wissen, Point Whitmark wurde hier im Forum ja bisher wirklich selten empfohlen
1220) hawkeye © schrieb am 12.05.2007 um 19:20:23: Die neue Point Whitmark Folge ist wirklich gut. Der eigentliche Fall ist zwar nicht gerade originell, dafür aber die Stimmung einsamen Spitze. An einer Stelle musste ich an "Ringu" (oder: "The Ring", für Freunde von amerikanischen Neuverfilmungen) denken. Und auch der Rest hatte einen guten Gänsehaut-Faktor.
1221) Sunny © schrieb am 12.05.2007 um 19:45:13: Ich bin ja auch von Point Whitmark begeistert, aber die letzten Folgen lassen sehr zu Wünschen übrig. Nicht zuletzt liegt es daran, dass nun eine Folge alle 3 Monate erscheint (nächste 27.07 "Der Weg zur Dunkelmühle"). Auch lassen die Handlung sehr arg nach. Am Besten sind natürlich die Ersten sechs Folgen. Auch war das nicht gerade geschickt mit dem Partnerwechesel, der nun schon zum Dritten Mal stattfand. daher wurden sehr viele Hörer verschreckt, und ich bin der Meinung man sollte schon wissen wann eine Serie zu Ende ist. LG SUNNY!
1222) MattMurdog schrieb am 14.05.2007 um 19:16:37: hmm, mich haben die ersten beiden PW-Folgen die es neulich im Supermarkt-angebot gab nicht restlos begeistert, wenn spätere Folgen nicht besser sind, brauch ich sie nicht so unbedingt... *g*
1223) hawkeye © schrieb am 15.05.2007 um 09:59:29: Also die ersten Folgen von PW finde ich ganz gut. Zu meinen "Lieblingen" gehören Nr.6: Das kalte Phantom, Nr.8: Am Berg der Nebelspinne und Nr.12: Im Bann der Totenmelodie. Auch die letzte (Nr. 18 Im Sog der Sirenen) hat mir sehr gut gefallen. Insgesamt ist PW für mich eine interessante und sehr unterhaltsame Abwechslung zu den Drei ???/Die Dr3i.
1224) chriz © (chrizlutz@aol.com) schrieb am 16.05.2007 um 00:26:50: moin, wollte die (wahrscheinlich schon häufig erwähnte) Edgar A. Poe-Serie empfehlen. Sind gerade 4 neue Folgen rausgekommen. Sehr schöne Atmosphäre, auf Dauer könnte sich die Story allerdings etwas schneller entwickeln. Super Sprecher (u.a. Iris Berben); und `ne tolle Idee die Klassiker von Poe in eine zusammenhängende Geschichte zusammenzuführen... und noch zwei Lieblingsserien: Peter Lundt; blinder Detektiv & die Durbridge-Serie Paul Temple. Beide auf ihre Art absolute Klasse (find ich...) Grüsse an alle
1225) jaypla (jayjay@yahoo.de) schrieb am 16.05.2007 um 09:49:53: Also die neue (18) von pw ist wirklich klasse..
1226) Jupiter © schrieb am 16.05.2007 um 10:51:05: Ich habe mir kürzlich das Hörspiel "Adams van Ghoot" zugelegt und bin schwer begeistert davon. Eine sehr lustige "Science-Fiction-Love-Story" mit Andreas Fröhlich als Erzähler.
1227) Skywise © (Mail2Skywise@web.de) schrieb am 16.05.2007 um 11:36:35: @Jupiter: Ganz ehrlich - "Adams van Ghoot" fand ich einfach nur grottenschlecht. Das ging bei der Aufmachung los (warum Hollywood-Namen auf dem Cover?) und zog sich quer durch das komplette Hörspiel. Aus jedem Satz brüllte mir ein kleiner Jemand "Ich bin ein Douglas-Adams-Verschnitt! Und ich bin ein schlechter Douglas-Adams-Verschnitt!" entgegen. Gegen die Sprecher will ich nix sagen, aber bei dem Hörspiel ging wirklich überhaupt nichts ...
Gruß
Skywise
1228) Effendi © schrieb am 16.05.2007 um 16:57:11: Ich persönlich kann "Perry Rhodan - Sternenozean" empfehlen. Mittlerweile sind 12 CDs erschienen, 40 sollens mal werden. Mit vielen, vielen ganz bekannten Stimmen. Andreas Fröhlich und Oliver Rohrbeck sind daübrigens auch noch dabei. Dazu noch die Synchronstimmen von Gandalf, Geordi LaForge (STNG), Michael Douglas und andere. Volker Lechtenbrink als Perry Rhodan und Daniela Hoffman als Ascari DaVivo.
1229) Findefuchs schrieb am 16.05.2007 um 18:38:16: "Vollidiot" und "Resturlaub" von Tommy Jaud, gelesen von Christoph-Maria Herbst, sind auch sehr empfehlenswert.
1230) Steven Burns © schrieb am 16.05.2007 um 19:41:48: PSI Akten sind nicht schlecht. Leichte Kost..., ansonsten natürlich die Dauerbrenner Gabriel Burns, Point Whitmark und viele mehr
1231) Besen-Wesen © schrieb am 16.05.2007 um 19:45:36: ibt es eigentlich eine Hörspielserie die nicht schon mindestens 5 mal genannt wurde?
1232) Kimba © schrieb am 16.05.2007 um 20:01:22: Wie wär's mit der "Pizzabande"? :) Gibt's immerhin noch bei ebay...
1233) Skywise © (Mail2Skywise@web.de) schrieb am 17.05.2007 um 01:11:57: @Besen-Wesen: Klar gibt es die. "Takimo" wurde z. B. noch kein einziges Mal erwähnt, obwohl die Serie auch richtig gut ist (für die Leute, die Science-Fiction mögen). Wird halt nicht richtig beworben und ist nur auf Zuruf erhältlich, daher kennt's halt kaum einer ... *schulterzuck*
Gruß
Skywise
1234) Effendi © schrieb am 17.05.2007 um 11:52:03: @Besen-Wesen: sorry, aber ich les mir keine 83 Seiten durch um festzustellen, ob Sternenozean schon genannt wurde....
1235) Findefuchs schrieb am 18.05.2007 um 21:38:41: "Die Sonne ist eine geniale Göttin" von Jon Ewo, gelesen von Jens Wawrczeck kann man auch nur empfehlen.
1236) Caitlin © schrieb am 18.05.2007 um 21:52:49: Eargon gelesen von Andreas Fröhlich. Oder die haarsträubenden Fälle des Philip Maloney von Roger Graf.
1237) Detlef © schrieb am 18.05.2007 um 23:37:44: @Skywise: Jup stimmt, aber wenn die Macher urplötzlich mit den ein oder anderen Seitenbetreiber den Kontakt brechen - ohne Angaben von Gründen - und dann gar nicht mehr darauf eingehen, sind sie selber schuld. Desweiteren ist der hohe Preis von 12,95 pro folge, auch kein wirksamer Publikumsmangnet ;) Die erste Folge ist noch so lala mit den hölzern wirkenden Dialogen, dann gehts aufwärts...
1238) Mr. Murphy © schrieb am 23.05.2007 um 09:02:52: Die WDR-Kriminalhörspiele bzw. einige von ihnen wurden vermutlich auch schon empfohlen. Allerdings ist es bei den WDR-Krimis recht unübersichtlich. Wie viele Folgen gibt es überhaupt? Ich habe jetzt eine schöne Seite entdeckt mit vielen Informationen. Die Hörspiele sind folgendermaßen sortiert: chronologisch, nach Autor und nach einer Bewertung (gut bis schlecht). Gemäß dieser Seite gab es 132 Hörspiele. www.hoerspielclub.de/wdr/
1239) Findefuchs schrieb am 24.05.2007 um 14:46:39: *lol* Und noch ne Empfehlung vom Findefuchs: "S.. nach 30" mit Andreas Fröhlich. Einfach göttlich...
1240) Don Sebastian Alvaro © schrieb am 14.06.2007 um 11:13:15: Ich möchte an dieser Stelle einen früheren Eintrag von mir wieder aufgreifen. Ich habe mir inzwischen weitere Hörspiele aus der Reihe "GRUSELKABINETT" (Titania Medien) gekauft und muss feststellen: Das Prädikat "Beste Serie" kommt nicht von ungefähr. Ich kann die Serie uneingeschränkt empfehlen. Hier stimmen die Geschichten (sie kommen von alten Meistern), die Umsetzung und der gesamte Rahmen. Inhaltlich, sprachlich und musikalisch auf hohem Niveau.
1241) Sokrates © schrieb am 15.06.2007 um 11:43:28: "Perry Rhodan", SienceFiction, die 12-Teilie Serie (relativ alt), leider z.Zt. nicht mehr im Handel | "John Sinclair 2000 Edition", "Gabriel Burns", Grusel (letztere nur vom Hörensagen ) | "Point Whitmark", Richtung "drei ???" (klassisch), in Sachen Mystery u.Aufnahmetechnik sogar besser | "Die Ferienbande", Parodie auf Jugendliche-stecken-ihre-Nasen-in-fremde-Angelegenheiten || Oldies but Goldies (meines Wissens leider nicht mehr im Handel erhältlich): "Fünf Freunde" bis #22; "Schloss Schreckenstein" Hörbücher gelesen von Rufus Beck (u.a. Harry Potter) habe #1 - #5, gibt's die anderen 22 auch?; "Macabros"; "Larry Brent" und - auch wenn's viele nicht HIER nicht wahrhaben wollen "TKKG" ca. bis #30
1242) Knight © schrieb am 15.06.2007 um 12:16:39: Was ich auch gerne mal empfehlen möchte sind die PSI-Akten. Es ist eine sehr gut gelungene Gruselproduktion. Wer sich für grusel begeister, wird an den PSI-Akten seine freude haben.
1243) Sokrates © schrieb am 15.06.2007 um 12:52:11: Es ist zum K§%&en! Mein Bruder hatte "Perry Rhodan" #1-Unternehmen_Stardust - #12-Der_Unsterbliche komplett. Weiß der Henker, wo die geblieben sind
Bei amazon (o. eBay) gibt' die - wenn überhaupt - nur gebraucht, und das zu Preisen, die einem jede gute Laune vertreiben!
1244) Sokrates © schrieb am 15.06.2007 um 12:56:36: Noch was zu P.Rh. Es sprechen u.a. unsere "alten Bekannten" Judie Winter u. Andreas v.d. Meden mit! *Heulkrampf.krieg*
1245) Mataschke (adam.eleven@googlemail.com) schrieb am 20.06.2007 um 16:21:36: Man darf den Bereich der Radiohörspiele nicht vergessen!! Hier werden seit 50 Jahren Hunderte pro Jahr produziert, oft mit grossem Aufwand, besten Sprechern & eigenen Komponisten (Gerd Bessler, Peter Zwetkoff). Leider sind bislang nur die ganz grossen Namen wie Paul Temple kommerziell verwertet worden. Die Unzahl von Einzelproduktionen (z.B. Sci-Fi-Klassiker wie "Die Triffids" oder "Kolonie im Meer" von John Wyndham - mit HJ Felmy) sind nahezu völlig vergessen und werden nur alle paar Jahre mal wiederholt. Mein Tipp: Öfter mal das Radio einschalten. Beste Website fürs Hörspielprogramm im deutschsprachigen Raum mit Streaming-Links: http://www.hoerdat.in-berlin.de/ Dann einfach einen MP3-Stick mit guter Aufnahmefunktion an den Stream anschliessen, und fertig ist die perfekte Aufnahme.
1246) werwoelfchen © (ddf051.wolf@googlemail.com) schrieb am 21.06.2007 um 09:02:33: @mataschke, ich schaue immer in der Textversion der "Hörzu" nach dem Hsp-Programm. Die Seite ist auch sehr gut. Kann man bei hördat direkt hsp runterladen oder sind das wirklich Radiostreams???
1247) maxy © schrieb am 27.06.2007 um 17:07:08: Ich pack das mal hier rein.
Wo besteht denn der Unterschied zwischen der KIDDINX- Edition und den normalen Kassetten bei Point Whitmark? Man muss ja wissen, was man da bestellt... :)
1248) maxy © schrieb am 27.06.2007 um 17:09:22: Ich möchte selbstverständlich wissen, "worin" der Unterschied besteht (nicht "wo"). Autsch, diese Korrektur musste sein, das arme Deutsch.
1249) Skywise © (Mail2Skywise@web.de) schrieb am 27.06.2007 um 17:16:21: @maxy: Definier' mal "normale Kassette" bei Point Whitmark?
Also - ursprünglich war die Serie mal bei edel (10 Folgen lang), dann wurde sie von Kiddinx übernommen, die 10 Folgen wurden unter dem Kiddinx-Label nochmal neu aufgelegt (ohne inhaltliche Veränderungen, falls Du das meinst - die Veränderungen waren höchstens optischer Natur) und es wurden 5 weitere Folgen dazu produziert. Mittlerweile ist Point Whitmark bei Karussell/Universal; dort erscheinen die neuen Folgen (16-18 sind schon draußen, 19 und 20 wurden für Juli bzw. Oktober angekündigt) ... ob es auch eine Wiederauflage der ersten 15 Folgen bei Karussell gibt, geben wird oder ob diese Rechte bei Kiddinx bleiben, weiß ich nicht.
Gruß
Skywise
1250) Sabadat schrieb am 27.06.2007 um 18:38:29: Die Wiederauflage der Point Withmark Folgen 1- 15, durch Universal erfolgte bereits im April. Allerdings gibt es die irgendwie nur bei Amazon.de.
1251) maxy © schrieb am 28.06.2007 um 01:13:14: Herzlichen Dank, damit ist mir sehr geholfen.
Mh, immer wenn ich hier zwischendurch mal wieder reinschaue, denke ich mir, dass ich mal wieder öfter kommen sollte. Dieses Forum ist nun mal so charmant einfach gehalten. :)
1252) basserin © schrieb am 30.06.2007 um 19:40:02: qskywise: kann es sein, daß die point-whitmark-macher auch ne ganz schön komplizierte label-geschichte hinter sich haben? was ist denn da passiert? und warum haben die trotz rechte-problemen immernoch veröffentlichungen? *pathos ein* was haben die, was kosmos/europa nicht hat? *pathos aus* klär mich doch bitte mal einer auf..
1253) Skywise © (Mail2Skywise@web.de) schrieb am 30.06.2007 um 19:52:26: @basserin: Ich schätze mal, daß die beiden Labelwechsel in erster Linie auf äußere Umstände zurückzuführen sind (Achtung, die nächsten Zeilen enthalten viel Spekulatius!). Edel hatte bis vor einigen Jahren den Ruf, wirklich alles unter Vertrag zu nehmen, was nirgendwo sonst unterkam. Im Laufe der Zeit hat sich so viel Müll dort angehäuft, daß es Zeit war, einfach mal auszumisten. Bei dieser Gelegenheit wurde praktisch die gesamte Hörspielschiene von Edel ausgesondert. Ende Gelände.
Bei Kiddinx muß man ja nun sagen, daß das Label zwar eine recht gute Hörspielgeschichte hinter sich hat (teils noch als Kiosk), aber daß der Schwerpunkt vor allem bei Kinder-Hörspielen und -Musik liegt, hier bevorzugt natürlich die Donnelly-Sachen wie Bibi Blocksberg, Benjamin Blümchen, Elea Eluanda. "Point Whitmark" paßte aus mehreren Gründen nicht ins Konzept, schon allein von der Art der Produktion her, die doch auffallend aufwendig war und ist. Also trennte man sich im gegenseitigen Einvernehmen, wie es heißt.
Und warum sie immer noch Veröffentlichungen haben - da ist ja noch die Reihe "Gabriel Burns", die sich immer noch erstaunlich gut verkauft und von denselben Machern stammt. Außerdem hat Point Whitmark (Ausnahme vielleicht Folge 15) niemals so richtig schlechte Kritiken einstecken müssen ... das ist eigentlich schon ein kleines Gütesiegel.
Gruß
Skywise
1254) dcp schrieb am 01.07.2007 um 22:51:41: volker sassenberg heisst, wenn ich richtig informiert bin der (oder einer der) "macher" hinter den "point whitmark", "gabriel burns" und auch den "abseits der wege" sachen. und ich glaube das alle diese sachen jetzt bei universal sind, stimmt das? übrigens finde ich persönlich und entgegen scheinbar vieler schlechter kritiken "abseits der wege" so richtig gut! mal was völlig anderes, mal nicht die ewig gleichen elben und orks... und das so viele fragen offen bleiben... also erstens ist das ding von vorneherein episch angelegt und zweitens beschwert sich bei "gabriel burns" auch keiner darüber, komisch... wer auf fantasy steht, der sollte sich auch mal "drizzt" von lausch reinziehen (falls das hier nicht eh schon vorher tausendmal empfohlen wurde...).
1255) Skywise © (Mail2Skywise@web.de) schrieb am 01.07.2007 um 23:06:17: @dcp: Nichts gegen eine "epische Breite" bei einer Geschichte, aber wenn ich eine geschlagene Stunde ein Hörspiel höre und am Ende noch nicht mal ansatzweise das Gefühl habe, so etwas wie eine Geschichte gehört zu haben, sondern nur irgendwelche unzusammenhängende Fetzen, dann ist es erst mal für mich eine Sache, die mir nicht besonders gefällt.
Übrigens habe ich "Gabriel Burns" genau sieben Chancen gegeben, mich davon zu überzeugen, daß sich da im Hintergrund ein großes Gesamtkonzept befindet. Er hat alle sieben Chancen nicht genutzt
Und "die ewig gleichen Elben und Orks" ...? Wenn ich jetzt mal aufzähle, fällt mir spontan nur der "Herr der Ringe" als Hörspiel ein, bei dem Elben und Orks mitspielen. Gibt's da noch mehr ...?
Gruß
Skywise
1256) Skywise © (Mail2Skywise@web.de) schrieb am 01.07.2007 um 23:06:59: @dcp: Den "kleinen Hobbit" gibt's natürlich noch, den brauchst Du nicht extra zu erwähnen
Gruß
Skywise
1257) dcp schrieb am 02.07.2007 um 21:29:10: also wenn sagen wir mal beim 2. oder spätestens beim 3. ADW teil immer noch kopfkratzen und hochgezogene augenbrauen vorherrschen, dann ist sicher klar, das die "epische breite" etwas arg zu breit geraten ist... aber ich persönlich bin nach dem ersten teil immer noch willens, dem ganzen eine chance zu geben. ich frage mich gerade, ob der durchschnittshörspielfan wirklich so gestrickt ist, das er am liebsten gleich alle brocken um die ohren gehauen bekommt, als das er auch mal abwarten kann, wie sich das ganze noch entwickelt und zusammenfügt...
1258) Skywise © (Mail2Skywise@web.de) schrieb am 02.07.2007 um 22:28:45: @dcp: Eine zweite Chance bekommt das Ding von mir auch noch - vorausgesetzt, ich erlebe die VÖ noch; ein Termin für Folge 2 ist nicht bekannt (bei Folge 1 wurde bereits ein halbes Jahr vorher die Werbetrommel gerührt), und bei einen Folgenausstoß von 1 pro Jahr mache ich solche Spielchen bei einem derartigen Konzept definitiv nicht mit (es sei denn, Folge 2 liefert Erklärungen zu Folge 1) - da lob' ich mir die Leuts von LAUSCH mit der "Schwarzen Sonne". Folge 1 eigenständig, Folge 2 eigenständig mit Bezügen auf Folge 1, Folgen 3 4 mit Bezügen auf Folge 1, inhaltlich stark miteinander verwoben, weshalb beide Folgen auch gleichzeitig veröffentlicht wurden. Das nenne ich 'positiv gedacht'
Gruß
Skywise
1259) dcp schrieb am 04.07.2007 um 04:20:16: mit dem "folge pro jahr" konzept hast du natürlich recht... das habe ich die ganze zeit irgendwie nicht so recht bedacht, stimmt... ob das neue "mark brandis" evtl. ein ähnliches schicksal erleidet? von einem zweiten teil ist da soweit ich weis auch noch nichts bekannt. naja, der erste teil liegt hier gerade frisch vor mir, werde ich mir später noch reinziehen... hoffentlich taugts was, die bücher fand ich früher auf jeden fall immer recht gut...
1260) Diller © schrieb am 05.07.2007 um 21:15:11: Ein sehr gruseliges Hörspiel und dabei kein Horror der Marke Sinclair, Burns etc. sondern eher ein Psychothriller. Gut inszeniert und mit Andreas Fröhlich. Vielleicht schon hier empfohlen, aber meines Wissens gibt es hier ja keine Suchfunktion. "Öffne die Tür" von PandorasPlay. Im Dunkeln hören!
1261) Skywise © (Mail2Skywise@web.de) schrieb am 06.07.2007 um 17:24:24: @Diller: Wir basteln uns eine Suchfunktion:
- Gehe ganz nach unten.
- Wähle das Schaltfeld "gesamtes Forum chronologisch".
- Wähle aus Deinem Browser die Such-Option (in den meisten Fällen ist diese Suchoption über die Tastenkombination Strg F ebenfalls aufrufbar.
- Gib den Suchbegriff ein und lasse die Seite vom Browser nach Ergebnissen durchsuchen.
- Fertig.
Gruß
Skywise
1262) Diller © schrieb am 06.07.2007 um 18:00:55: Oh. Das ist in der Tat praktisch. Danke für den Tipp. Habe auch prompt eine Empfehlung des gleichen Hörspiels gefuden. Andererseits muss eine Mehrfachempfehlung ja auch nicht unbedingt schlecht sein. Es unterstreicht zum einem, dass es mehrern Hörern positiv aufgefallen ist und zum anderen hebt vielleicht jeder Hörer etwas anderes hervor, was ihm besonders gefallen hat.
1263) Soki@Diller schrieb am 07.07.2007 um 11:00:13: Vor allem machen sich nur wenige die Mühe, mehr als die gerade angezeigte Seite zu lesen... besonders ärgerlich bei schnell "wachsenden" Foren (Film o. Gerichtsurteil).
1264) Holly © schrieb am 11.07.2007 um 19:21:18: Für Fans der Edgar Allan Poe- Hörspielserie von LübbeAudio, die, so wie ich, noch nicht alle Teile kennen: jeden Sonntag Abend 22:00 kommt einer davon auf hr2. Nächstes Mal ist die Maske des roten Todes dran...
1265) Findefuchs schrieb am 09.08.2007 um 20:40:27: Nachdem ich ja von "Vollidiot" und "Resturlaub" von Tommy Jaud begeistert war gibt es noch etwas, was das toppen kann: "Millionär". Mehr als genial.
1266) Mr 14 Prozent © schrieb am 10.08.2007 um 00:39:53: Das vielleicht beste Hörbuch, das ich je gehört habe: "Der Pate", gelesen von Christian Brückner. Wirklich sehr empfehlenswert. Brückner (unter anderem der Synchronsprecher von Robert de Niro) interpretiert den Mafia-Thriller mit seiner unverwechselbaren Stimme einfach genial. Erschienen ist das Hörbuch bei Random House Audio.
1267) sebiANDREWS © schrieb am 10.08.2007 um 00:51:30: Die dreibeinigen Herrscher - schönes hörbuch. habe das buch so als 12jähriger gelesen und damals die serie gesehen. klasse!
1268) basserin © schrieb am 10.08.2007 um 12:54:55: danke an die suchfunktion- jetzt weiß ich ja, daß ich echt mal was neues erzähle ;-)
ich war in letzter zeit etwas ???-abstinent und habe alte klassiker wiederentdeckt: alle eddie-dickens-teile von philip ardagh ("schlimmes ende" und die anderen, kongenial vorgetragen von harry rowohlt, natürlich den rufus-beck-evergreen harry potter, und "die mars-chroniken" von ray bradbury. passt irgendwie zum sommer. ok, es sind allesamt hörbücher, aber das stört hoffentlich keinen hier :-). was dann noch gut geht, sind de "briefe aus jerusalem", eine sehr poe-lastige geschichte von stephen king. alle oben genannten sachen kann man sehr gut beim tagsüber-sachen-machen hören, doch bei stephen king muß man sich unbedingt draußen herumbewegen und sich mit dem grusel mitreißem lassen. das hatte ich lange nicht,und es hat spaß gemacht! probiert´s aus, geht über einen friedhof oder an einer kirche vorbei- hauptsache, es ist dunkel und einsam. (und damit hier auch keine von mir inspirierten unfälle passieren oder leute verschwinden, weil sie sich in zwielichtigen gegenden rumtrieben- man fand nur noch die kopfhörer- nehmt immer brav ein handy mit, wenns zu hart wird. dann könnt ihr euch abholen lassen.) ;-)
liebe grüße und viel spaß!
1269) joxemi © schrieb am 11.08.2007 um 19:57:03: hey basserin, ich muss doch grade mal ein bisschen klugscheißen: "briefe aus jerusalem" ist eine geschichte aus dem erwiterten "cthulhu mythos", der von H.P. Lovecraft begründet wurde, in seiner erzählweise aber durchaus mit Poe vergleichbar, so ausgeshcissen, recht herzlichen dank für die aufmerksamkeit, auf wiedersehen
1270) Woesty © (woesty@web.de) schrieb am 08.10.2007 um 12:58:28: Ich habe gerade selbst einen neuen Forumspunkt zu diesem Thema der rbc vorgelegt, da ich diesen hier schlicht übersehen habe. Meiner kann daher gestrichen werden! Tschuldigung. Jetzt zu meinen aktuellen Favoriten: Offenbarung 23, Gabriel Burns, John Sinclair, Faith - the van Helsing Chronicles, Schattensaiten, Grüße aus Gehenna. MfG Woesty
1271) Mr. Murphy © schrieb am 08.10.2007 um 14:05:50: "Die Kurzhosengang" ist auch zu empfehlen. Eine vierteilige Lesung als 3-CD-Box mit den Sprechern der drei ??? und einem weiteren Sprecher. Im Herbst soll die Fortsetzung als Lesung erscheinen.
1272) Mary di Domenico © schrieb am 08.10.2007 um 16:43:57: Hallo!
Hab vor kurzem Prof. van Dusen entdeckt... Hab leider nicht alle Folgen. Kann mir jemand sagen, wo ich die finden könnte?
lg, Mary
1273) Mr. Murphy © schrieb am 20.10.2007 um 15:42:58: Heute hat amazon ein Päckchen geliefert. Darin war ... die brandneue dritte Folge der Ferienbande!!! Nach einer sehr langen Wartezeit ist sie nun tatsächlich erschienen! Sehr schön! Ich bin begeistert!
1274) Holly © schrieb am 20.10.2007 um 16:06:23: @Mr.Murphy: bei mir kam das Amazon-Päckchen schon gestern. *freu* Kann Dir ansonsten nur zustimmen!
1275) Volker schrieb am 21.10.2007 um 12:57:02: Ein paar empfehlenswerte Hörbücher: "Nicholas Nickleby" von Charles Dickens (gelesen von Hans Paetsch), "Gottes Werk & Teufels Beitrag" von John Irving (gelesen von Rufus Beck), "Der Mord an Roger Ackroyd" von Agatha Christie (gelesen von Lambert Hamel) und "Ein Engländer in Paris" von Stephen Clarke (Gelesen von Andreas Fröhlich). Viel hängt immer von den Sprechern ab, hier leisten alle tadellose Leistungen.
1276) mr Burns © schrieb am 21.10.2007 um 15:22:06: @Mr Murphy: Ich hab die 3. Folge gestern Abend gehört, sie ist gut, aber meiner Meinung nach nicht so gut wie die beiden vorherigen. Ich war ein bischen entäuscht (mag vll an der langen Wartezeit liegen, da sind die Erwartungen sehr hoch), aber ich höre sie im Moment noch mal und finde sie schon sehr lustig :)
1277) Michele (mkmacauliffe@yahoo.de) schrieb am 22.10.2007 um 14:57:33: Was haltet Ihr von den Edgar Allan Poe Folgen ?
1278) Diller © schrieb am 22.10.2007 um 15:48:18: @Mary: Käuflich zu erwerben sind die van Dusen Folgen leider nicht. Tauschbörsen sind illegal. Wie sieht es mit der privaten Weitergabe von Daten aus?
1279) Rise6 © schrieb am 22.10.2007 um 19:27:02: Warum sind Tauschbörsen illegal?
1280) Mary di Domenico © schrieb am 23.10.2007 um 12:17:12: @Diller: Ja, das ist das Problem. Legal zu kriegen sind sie so gut wie nicht, wenn man nicht mit der Hand am Rekorder vor dem Radio sitzt und hofft, dass die mal wieder gesendet werden - oder eben gute Freunde hat, die sie einem weitergeben. Drum frage ich ja hier Private Weitergabe unter Verwandten und Freunden ist nämlich erlaubt.
Also, hat jemand zufällig van Dusen- Folgen und möchte mein Freund sein *gg*?
lg, Mary
1281) basserin © schrieb am 26.10.2007 um 11:54:46: ich mag seit neuestem sogar die fantasy-beleidigung "eragon".. aber nur wegen dem tollen, unvergleichlichen, wahnsinnig erotischen sprecher :D
1282) Jacquard © schrieb am 27.10.2007 um 17:04:43: @ baserin: Welcher Sprecher das wohl sein mag? *g* Was ich empfehlen kann ist das Hörspiel zu Otherland - Stadt der Goldenen Schatten. (sind 3 CDs oder so) ist vllt. nicht für jeden was, da die Story ziemlich verworren ist, aber Hörspieltechnisch und von den Sprecherleitungen her klasse... [übrigens auch mit jenem "tollen, unvergleichlichen ,wahnsinnig erotischen Sprecher (wenn auch in einer kleinen Rolle)]
Schöne Grüße
Jacquard
1283) Kimba © schrieb am 27.10.2007 um 21:30:06: Jacquard: kleiner Einschub: Otherland besteht insgesamt aus 24 CDs und ist in vier Teilen erschienen. Nur mit dem ersten Teil kommst du nicht weit in der Story...
1284) Jacquard © schrieb am 28.10.2007 um 12:37:58: Ah... dann waren´s 3 mp3 CDs...
1285) Kimba © schrieb am 01.11.2007 um 13:10:27: Allen Fans von Andreas Fröhlich sei mal dieses neue Hörspiel ans Herz gelegt: "Helden:tot" (Infos unter www.heldentot.de)
1286) Holly © schrieb am 01.11.2007 um 21:53:42: @Kimba: Und die Regieassistentin ist, wie's der Zufall will, auch noch 'ne Namensvetterin von Dir... Aber so'n bisschen ins Grübeln gebracht haben mich ja die sauren Gurken auf Andreas Fröhlichs Tisch. Kann es sein, dass der während der Aufnahme gerade schwanger war??
1287) Kimba © schrieb am 01.11.2007 um 23:07:29: *g* Nein nein, das war inhaltlich erforderlich.
1288) Aragonia © schrieb am 08.11.2007 um 07:21:47: Er übernimmt ja auch einige Synchronstimmen für schauspieler, dass er für Edward Norton spricht wusste ich ja, aber erst seit "zimmer 1408, weiss ich auch das er die deutsche stimme für John Cusack übernimmt, jetzt weiss ich auch warum mir der immer so sympathisch war, dass war nur die stimme. Aber danke für den link Kimba, der macht das einfach super. Die hörprobe klingt wieder ganz toll. @ Holly, spielst du da auf was bestimmtes an? *lach*
1289) Aragonia © schrieb am 08.11.2007 um 07:31:27: Gerade hab ich nachgelesen, war mehr als verblüfft, das Oliver die deutsche stimme von Ben Stiller ist und, dass ist eher das verblüffend,Theo in der Bill Cosby Show gesprochen hat. Das wusste ich wirklich nicht. Nur weil ich grad beim nachlesen wegen Andreas war , kam mir das auch noch zwischen die Finger. Nicht das sich jetzt wer wundert, was will die denn damit sagen.
1290) Sokrates © schrieb am 08.11.2007 um 09:58:46: @Holly: Wer war schwanger? Der Tisch o. Andreas Fröhlich ;)))
@Aragonia: Hast du nie Filme mit dene gesehen? Olis Stimme ist doch unverkennbar. --- Meines Wissens ist A.F. auch Gollum in "Herr der Ringe". Ein SEHR empfehlenswertes Hsp. übrigens ... um auf den ursprüglichen Tread zurüchzukommen.
1291) Kimba © schrieb am 08.11.2007 um 10:23:01: @Aragonie: guck doch mal bei www.synchronkartei.de, da findest du alles zu dem Thema... du wirst staunen!
Ach so, und ich stimme Sokrates zu.. um beim Thema des Threads zu bleiben.
1292) Aragonia © schrieb am 08.11.2007 um 11:05:59: @ Kimba, danke für dem link, wahnsin die leute mal in echt zu sehen. Und ich wusste es, Spence Olchin in der Serie King of Queens, wird auch von einem Fragezeichen gesprochen, Jens Wawrczeck. @ Sokrates, hast recht, habs grad gefunden, Gollum / Sméagol: Andreas Fröhlich. Wahnsinn, dass hatte ich echt ned rausgehört. Da hat er sich ja richtig mühe gegeben so zu klingen.
1293) Mr. Murphy © schrieb am 08.11.2007 um 14:05:51: Andreas Fröhlich synchronisierte auch den verrückten Jerry in der Serie "Coupling"! Diese TV-Serie gehört auch zu den besten TV-Serien der Welt. Die lief mal auf Comedy Central.
1294) Kimba © schrieb am 08.11.2007 um 14:08:16: Mr. Murphy: die Figur bei "Coupling" heißt Jeff, nicht Jerry.
1295) P.S © schrieb am 08.11.2007 um 15:17:18: Ich weiß nicht, ob diese Serie hier schon genannt wurde. Für Freunde von düsteren Hörspielen kann ich "Schattenreich" sehr empfehlen.
1296) dingeldi schrieb am 09.11.2007 um 03:58:26: Seit einigen Wochen ist übrigens Peter Lund Teil 8 verfügbar. Peter Lundt und die Stunden bis Helsinki. Ist mal wieder ein echter Knaller, inklusive dem Running Gag, der eine grünliche Spur quer durch die gesamte Episode hinterlässt...
1297) yhpruM schrieb am 27.11.2007 um 06:31:50: Ein kleiner, symphatisch gemachter Hörspiel-Podcast namens T.a.T.or.T. ist unter www.podcastkrimi.de zu finden.
1298) Onno © schrieb am 05.12.2007 um 12:42:08: @Sokrates: ja kenne ich, sind nicht schlecht, aber auch nicht übermäßig gut. Ein Genremix aus Fantasy/Horror, der in der Zeit "springt". Es gibt verschiedene Handlungsstränge die in verschiedenen Zeiten spielen (Ende 19 Jh., Drittes Reich und aktuelle Zeit). So ganz hinter gestiegen bin ich noch nicht, wie das alles zusammenhängt...
1299) Onno © schrieb am 05.12.2007 um 12:43:24: @Sokrates: ich nochmal: Versuche es lieber mit Offenbarung 23 oder Schattenreich
1300) Mr. Murphy © schrieb am 05.12.2007 um 12:45:31: Zwischendurch ein kleiner Exkurs, der am besten in dieses Forum passt. Habt ihr ein Lieblingszitat aus einem Hörspiel allgemein, also außerhalb der drei ??? - Reihe ? Wenn ja, welches?

Mein Favorit ist zur Zeit: *** und Suppe nur bis Bonn. ***
1301) Sokrates © schrieb am 05.12.2007 um 12:52:13: @Onno: Danke! Könntest du mir Näheres an mein RBC-Postfach schicken? Deine Meinung ist in-so-weit interessant für mich, weil die Rezensionen bei amazon.de recht positiv sind.
ByTheWay: Eigentlich wollt' ich die Anfrage ja gleich hierher posten, aber 'ne Anfrge ist nunmal keine Empfehlung
1302) Soki@Murphy schrieb am 05.12.2007 um 12:55:32: Wenn schon ???-fremd, dann bitte mit Angabe des Hörspiels (Reihe/Folge), aus dem es stammt. Ansonsten wär's doch witzlos
1303) Skywise © (Mail2Skywise@web.de) schrieb am 05.12.2007 um 13:14:41: @Soki: Stammt aber aus keinem Hörspiel, sondern aus einem Kabarettmitschnitt ("Schmidtgift", Harald Schmidt, 1995 oder so)
Gruß
Skywise
1304) Onno © schrieb am 05.12.2007 um 13:30:03: @Sokrates: sollte da sein...
1305) Holly © schrieb am 05.12.2007 um 18:45:44: @Skywise: Murphys Zitat stammt aber auch aus einem Hörspiel, und zwar aus der "Ferienbande... und die entsetzlichen Ferien". Da gehört es zur Durchsage im Zugrestaurant... :)
1306) Skywise © (Mail2Skywise@web.de) schrieb am 05.12.2007 um 19:28:58: @Holly: Da die Autorin Harald-Schmidt-Fan ist, wundert mich das jetzt irgendwie gar nicht Danke für den Hinweis!
Gruß
Skywise
1307) honigschlecker © (honigschlecker2@web.de) schrieb am 05.12.2007 um 22:04:35: "Die schwarze Sonne" wurde bisher erst einmal erwähnt, scheint mir. Frevel! Eine äußerst kunstvoll gemachte Hörspielreihe, die auf verschiedenen Zeitebenen im 19. und 20. Jahrhundert spielt. Irgendwo zwischen Horror/Drama/Krimi/Tragödie/Geschichtsstunde, präsentiert sie mit geschwungener Sprache eine Geschichte, in die viele bekannte Geschichtsfiguren involviert sind. Keine leichte Kost (die Folgen zwei und drei musste ich etliche Male hören, bis ich alles nachvollzogen hatte), aber es lohnt sich, die Zeit zu investieren. Denn man wird belohnt mit einfach absolut stimmigen Hörspielen mit bislang guter Story. Die schönen Booklets sind auch erwähnenswert.
1308) Kimba © schrieb am 07.12.2007 um 22:45:22: @Sky und Holly: *g*
1309) Mr. Murphy © schrieb am 08.12.2007 um 16:51:30: Da haben sich ja zwei unfreiwillig als Hörspielbanausen geoutet! Denn es handelte sich um ein Zitat, dass man kennen muß! (S c h e r z !)
1310) Sven H. © schrieb am 08.12.2007 um 17:48:05: Äh, ich muß gestehen, daß ich das "Suppe nur bis Bonn"-Zitat weder erkannt, noch verstanden habe - obwohl ich vorher bereits "Schmidtgift" kannte, deren Passage ich mir nun noch einmal angehört habe. Jetzt verstehe ich leider immer noch nicht, was daran witzig ist - ist das eine politisch geprägte Anspielung (ausgesprochen von einem jugoslawischen Mitarbeiter --> 1990er Jahre --> Balkankrieg --> Bonn als Regierungssitz???), oder wie darf ich das verstehen? Aber egal: bei der Zugdurchsage fand ich "IC Claus-Theo Gärtner" eh viel lustiger - ich hoffe, wenigstens das ist nirgendwo geklaut?
1311) Mr. Murphy © schrieb am 08.12.2007 um 18:30:43: Ich hatte den Eindruck, bei Schmidt war das nur so nebenbei, ohne tiefere Bedeutung. "IC Claus-Theo-Gärtner" war auch sehr lustig! Wem der Name nix sagt, einfach mal danach googeln!
1312) Gmork schrieb am 09.12.2007 um 03:04:18: Matula
1313) Sokrates © schrieb am 10.12.2007 um 10:38:55: Kennt jemand die neuen LarryBrent-Hörbücher? Wie sind die so?
1314) Holly © schrieb am 10.12.2007 um 11:14:54: Ja, da wäre ich auch für einen Tipp dankbar...
1315) Mr. Murphy © schrieb am 10.12.2007 um 11:39:21: Da hat es sich wohl rumgesprochen, dass eine Lesung billiger ist als ein Hörspiel ...
1316) Lauraism schrieb am 10.12.2007 um 13:14:46: Servus Mr. Murphy,
es sei Dir gedankt für die Ausformulierung auch meines Gedankens.
Schönen Gruß, Nanning
1317) Mc Fipps schrieb am 11.12.2007 um 08:24:21: Sehr gut finde ich die Hörbücher der drei "Tripods- Staffeln". Hat auf Grund der Sprecherleistung und der Soundeffekte fast Hörspielcharakter!
1318) Sokrates © schrieb am 11.12.2007 um 10:07:14: Kennt jemand die Hsp.-Reihe "Gruselkabinett" (- #23) von Titania Medien?
1319) P.S © schrieb am 11.12.2007 um 10:54:48: Sehr empfehlenswert, Soki. Gut gemacht und super Sprecher.
1320) Besen-Wesen © schrieb am 11.12.2007 um 10:56:48: Ich kenne sie nur bis Folge 13. P.S gebe ich soweit recht, leider bleibt aber die Spannung auf der Strecke. Viele Folgen sind doch sehr langatmig geraten.
1321) Marc Rose schrieb am 11.12.2007 um 11:12:07: @Sokrates: Wahrscheinlich doch so ziemlich jeder, oder?
Mit freundlichen Grüßen, Marc
1322) Sokrates © schrieb am 11.12.2007 um 11:49:09: Dank an P.S und BeWe!
Flüssig, überflüssig, Marc Rose!?
1323) Marc Rose schrieb am 11.12.2007 um 14:18:46: Nein, Sokrates! Aber wie halten wir es denn? SIE entscheiden, ob meine Frage überflüssig war?
Im Gegensatz zu anderen Verlagen ist Titania Medien nicht in eine Starre verfallen. Was man an deren Arbeit merkt. Man kann auch durch Fragen positives hervorheben...
Mit freundlichen Grüßen, Marc
1324) P.S © schrieb am 11.12.2007 um 14:23:25: Das muss aber nicht heißen, dass jeder diese Serie kennen muss, Marc. Ich kenne sie auch nur durch Zufall.
1325) Besen-Wesen © schrieb am 11.12.2007 um 14:44:03: Soki, wenn du die Serie testen möchtest, empfehle ich mit "Die Familie des Vampirs (Folge 3) zu beginnen. Das ist m.E. die deutlich beste. Und wenn sie dir gefallen, kannst du mit "Der Freischütz" oder "Der Untergang des Hauses Usher" weitermachen. Und auch wenn "Das Phantom der Oper" nur als Musical wirkt: es ist zumindest interessant, die Hörspielversion zu hören. Das siend die vier, die für mich ein wenig aus der Masse herausragen.
1326) Soki@MR schrieb am 12.12.2007 um 09:19:50: Der Eintrag #1321 hat Null Aussage darüber, ob die Reihe empfehlenswert ist, und ist allein deshalb SPAM pur (genau wie's ein "ja" oder "ich" wäre). Darüber hinaus ist er aber auch ein FLAME, weil du allen, die die Serie nicht kennen, pauschal unterstellst, Idioten oder nicht up-to-date zu sein. Ich denk', meine Verärgerung darüber ist durchaus nachvollziehbar!
1327) Sokrates © schrieb am 12.12.2007 um 09:32:59: @BeWe: Hab' mir den Dracula-4-Teiler, "Hexenfluch" und "Bilder der Ahnen" bestellt Komme bei Regeneration der fin. Mittel aber gern auf deine Tipps zurück - Teile 1-3 gibt's ja auch als reduzierte Box.
Nachtrag@MR: "?" und Zwinker-Smily übersehen?
1328) Sokrates © schrieb am 12.12.2007 um 09:43:49: @BeWe2: Wie sind denn die "Frankenstein"- und "Hill House"-2-Teiler?
Sch§$%, die Folgen - Titel u. Kurzinhalt - klingen alle sooo interessant! Und im Frühjahr '08 kommen lt. wikipedia.org schon wieder 4 neue, u.a. ein H.P.Lovercraft-2-Teiler.
1329) Besen-Wesen © schrieb am 12.12.2007 um 09:57:55: Hm, Frankenstein ist ja eine bekannte Handlung. Sicher gut inszeniert, aber es hat hier seine Längen. Noch extremer ist es bei "spuk in Hill House". Viel Atmosphäre - aber was nützt die, wenn fast nichts passiert? Ich glaube, selbst wenn man das Hörspiel auf 30 MInuten gekürzt hätte, wäre es nicht sonderlich spannend. Wenn für Dich aber Sprecher und Atmosphäre das wichtigste ist, kannst Du bedenekenlos zugreifen, ansonsten: Hände weg. Für mich ist "Spuk in Hill House" die schlechsteste mir bekannte (Doppel-)Folge
1330) Sokrates © schrieb am 12.12.2007 um 10:09:56: Kenn' von "Hill House" beide Verfilmungen, von denen mir nur die erste wirklich gut gefällt. Wahrscheinlich wäre ich dann von der Hörspielumsetzung wohl entäuscht, oder.
1331) Besen-Wesen © schrieb am 12.12.2007 um 10:33:24: Die Verfilmung kenne ich zwar nicht, aber alle (mir bekannten) Grusel-Kabinett-Vorlagen, die ich aus Filmen, Hörspielen oder Büchern kenne, konnten mich in puncto Spannung nicht überezugen. Man hat eben das Hauptgewicht auf Atmosphäre gesetzt, was leider oft zu Lasten der Spannung geht. Eine Verfilmung der Titania-Interpretation von "Spuk in Hill House" könnte ich mir jedenfalls als Film erstrecht nicht vorstellen, aber ich kann mir Vorstellen, dass der Roman mehr zu bieten hat als das Hörspiel. Und dann ist da ja noch die "künstlerische Freiheit" beim Filmen (siehe Geisterinsel, aber das ist ein anderes Thema )
1332) Laflamme © schrieb am 12.12.2007 um 10:44:41: Ich hab auch mal ne Frage in einem von mir bisher eigentlich vermiedenen Forum. *g* Kennt jemand die beiden "Fear Street" Folgen von Europa, die sie unlängst veröffentlicht haben? Und taugen die was?
Bisher hatte ich noch nichts mit der Serie zu tun, bei zwei Büchern (die beiden "The Stepsister"-Bücher) hatte ich den Eindruck, das wäre "Poison Ivy" für Kinder.
1333) Soki@BeWe schrieb am 12.12.2007 um 10:53:01: OK, jetzt wird's ein wenig OffTopic: "Bis das Blut gefriert" (USA 1963, 107 Min.) von Robert Wise ist ein genialer Grusel-Klassiker. SEHR empfehlenswert! - Werd die Finger von SiHH lassen.
1334) Soki zum 2ten schrieb am 12.12.2007 um 11:02:24: *Alzheimer.lässt.grüßen*
http:// de.wikipedia.org/ wiki/ Bis_das_Blut_gefriert
1335) Soki zum 3ten schrieb am 12.12.2007 um 11:23:32: Von "Phantom d. Oper" und "Jekyll/Hyde" hab' ich die Romane gelesen. Lohnten sich die Hsp. trotzdem? Welche anderen Folgen der Reihe sollte ich eher meiden?
1336) Besen-Wesen © schrieb am 12.12.2007 um 11:48:45: Bei Dr. Jekyll und Mr. Hyde ist die kurz zuvor erschienene Version etwas besser.Phantom der Oper gefällt mir persönlich ganz gut. Carmilla der Vampir kann man auch gut Hören, doch leider ist alles zu offensichtlich. Die Unschludsengel ist ebenfalls noch hörenswert, auch wenn ich den Schluss schwach finde.
1337) hawkeye © schrieb am 12.12.2007 um 13:08:23: Heute Abend, um 20:00 - 21:30 Uhr, läuft auf NDR Kultur der erste von zwei Teilen von: "Die Vermessung der Welt", nach dem gleichnamigen Roman von Daniel Kehlmann als Hörspiel u.a. mit Jens "Peter" Wawrczeck.
Die kurzen Ausschnitte heute morgen waren ganz vielversprechend. Weiß noch nicht, ob ich selber in den Genuss komme, aber falls jemand Interesse hat, viel Spaß.
1338) Soki@eye schrieb am 12.12.2007 um 15:06:06: Könnt' ja jemand digital aufnehmen u. zum Download , ähem: Herunterladen, auf die Homepage stellen Du hast hoffentlich nix dagegen, dass ich deinen Tipp ins GB kopiere!?
1339) Mr. Murphy © schrieb am 12.12.2007 um 18:30:25: @ Besen-Wesen: Danke für die Tipps bezüglich "Grusel-Kabinett". Ich war bei dieser Reihe bisher zögerlich - und das scheinbar zurecht bezüglich der Spannung (siehe 1329). Ich fang mal mit Folge 3 an.
1340) Detlef © schrieb am 13.12.2007 um 01:53:14: @Murphy: Wenn du Spannung suchst bist du evtl. beim Gruselkabinett nicht ganz richtig. Das kommt allerdings sehr auf deine eigene Empfindsamkeit an. Die Titel bieten alle "Schauerromantik", also Liebesgeschichten die oft tragisch / gruselig angehaucht werden. Oft gerät ein unsterblich Verliebter in einer Notsituation und macht genau das falsche, um seine Göttin zu bekommen. Die Titel bestechen durch ihre extrem gute Besetzung und der guten Geräuschkulisse. Wenn du Spannung möchtest, die durch ein hohes Tempo aufgebaut wird, dann bist du falsch! Wenn du Spannung suchst, die allein durch die Wortwahl und der Besetzung erzeugt wird, bist du richtig! (siehe auch Rezis bei mir www.hoernews.de --> Hörspiele --> Serien --> Gruselkabinett)
1341) Sokrates © schrieb am 13.12.2007 um 09:04:22: Wirklich schlecht kann die Reihe jedenfalls nicht sein (Hörspiel-Awards)
1342) Soki@Detlef schrieb am 13.12.2007 um 09:20:43: Danke!
1343) Spiff schrieb am 13.12.2007 um 09:26:08: Die Gruselkabinett-Folgen halten wohl nicht immer, was der Titel eigentlich verspricht. Da muss ich Detlef zustimmen. Wer allerdings behutsam erzählte und musikalisch grandios untermalte Literatur-Klassiker als Hörspiel hören möchte, ist hier genau richtig. Als Anspieltipps empfehle ich: Das Amulett der Mumie (Folge 2) Spuk in Hill House (Folgen 8 und 9) Die Dracula-Reihe (Dracula´s Gast und die klassische Geschichte). Darüber hinaus lege ich jedem die Titania-Krimi-Klassiker ans Herz. Besonders Joachim Tennstedt als Sherlock Holmes ist klasse!! P.S.: Ich wurde von Titania NICHT für diese Werbung bezahlt!
1344) Besen-Wesen © schrieb am 13.12.2007 um 09:26:15: Der Hörspiel-Award hat m.E. keinen sehr großen Wert. Vorne stehen am Ende die, die es schaffen, möglichste viele Hörer zu mobilisieren.
Danke übrigens für das Stichwort. Der Award steht ja auch wieder an. ;-) Aber es hängt tatsächlich davon ab, worauf man am meisten Wert legt. Was mich im Verlauf der Reihe auch stört waren nicht nur viele ähnliche Geschichten (wie Detlef sie beschreiben hat), sondern auch, dass immer wieder auf die selben Sprecher zurückgegriffen wird. Dagmar von Kurmin mag ja eine gute Sprecherin sein, aber ... . Ich empfehle, erst einmal "Die Familie des Vampirs" und/oder "Der Freischütz" zu testen. Wenn die gefallen, kannst Du dich mal langsam weiter vorwagen. ;-)
1345) Onno © schrieb am 13.12.2007 um 09:36:51: ich muss auch mal eine Frage stellen. Wer kennt Lady Bedfort? Lohnt es sich? Würde mich über eine Antwort freuen. Gruß Onno
1346) Spiff schrieb am 13.12.2007 um 09:46:13: Na ja, die Geschichten weisen meiner Ansicht nachschon vielfältigere Handlungsmuster auf. Das von Detlef beschriebene "unglücklicher Liebhaber stürzt sich und seine Angebetete aus blinder Liebe ins Unglück" taucht in der bisherigen Reihe sechsmal auf. *Ich habe gerade einmal gezählt. * Das ist anteilsmäßig zwar ziemlich hoch, aber dennoch erträglich. Oft geht es auch um vermeintlichen Spuk, bei dem man sich jedoch nicht sicher sein kann, ob er nur in der Vorstellung des Protagonisten existiert oder real ist. Als Beispiele seien an dieser Stelle die Folgen "Spuk in Hill House" oder "die Unschuldsengel" genannt.
1347) Spiff schrieb am 13.12.2007 um 09:55:44: @Onno: Ich habe bis jetzt die ersten vier Folgen gehört. Falls du auf Miss Marple stehst, kann ich dir diese Reihe nur empfehlen. Die Geschichten beinhalten keine Action-Sequenzen, aber das tut ihnen keinen Abbruch. Vielmehr werden bei Lady Betford auf eine wohltuend ruhige Art Krimigeschichten erzählt.
1348) Onno © schrieb am 13.12.2007 um 10:50:00: @Spiff: Danke, klingt gefällig
1349) Detlef © schrieb am 13.12.2007 um 12:05:15: @Spiff: Jetzt, wo du er erwähnst, stimmt! Die neueren Folgen gehen aber irgendwie fast alle in die "Junge will Frau, darf sie nicht"-Richtung, wobei sie nicht langweilig werden. Zwar sind die Motive oft die Gleichen, aber trotzdem hat jede einzelne Geschichte ihre Daseinsberechtigung. Mir persönlich gefallen bisher alle Folgen, nur sind sie - und da müssen wir ehrlich sein - nie wirklich spannend "im neuen Sinne". Sie sind spannend erzählt im alten Sinne, sprich die Geschichten bauen sich langsam auf und nehmen sich Zeit für die Figuren. Heute bleibt das meist auf die Strecke, weshalb wir solche Art der Erzählung kaum noch gewohnt sind. -- Ich muß Besen-Wesen zustimmen "Der Freischütz" und "Die Familie des Vampirs" sind sehr gute Folgen der Reihe, wenn du die nicht magst, scheint es nicht die richtige Serie für dich zu sein.
1350) Spiff schrieb am 13.12.2007 um 15:02:39: @Detlef: "Die Familie des Vampirs" ist - zumindest in meinen Augen - eine der gruseligsten der Reihe. Selbst nach heutigen Maßstäben kann die Atmosphäre überzeugen. Allerdings möchte man Akteuren dauernd zurufen: "Nicht, ihr Trottel. Nicht die Tür öffnen!!! " . Ein Großteil der Geschichten würde ich eher als tragische Erzählungen bezeichnen. Wer also mehr auf atmosphärische und langsam aufbauende Geschichten - anstatt auf wildes Gemetzel -steht, wird beim "Gruselkabinett" bestens bedient.
1351) *Anmerk* schrieb am 13.12.2007 um 15:08:59: Großartigen Nick, den du da hast, Spiff!
1352) Mr. Murphy © schrieb am 13.12.2007 um 15:31:55: Kennt jemand die Reihe "Tommy Tomix"? Da geht es um das bewährte Thema "Kinderdetektive klären Kriminalfälle". Die Storys, Dialoge und Sprecherleistungen sollen so schlecht sein, dass sie wieder gut sind. Deshalb soll die Serie auch Kult sein. Die Fälle sind esoterisch angehaucht. Angeblich stammt die Serie von Stefan Wolf. Also: Kennt jemand diese Serie Tommy Tomix?
1353) Besen-Wesen © schrieb am 13.12.2007 um 17:59:08: BItte nicht von einem Extrem ins andere. Hörspiele können auch ohne "wildes Gemetzel" spannend sein - eigentlich sind "wilde Gemetzel" auch nicht wirklich spannend. Es mag Action sein, aber Spannung ist dann doch etwas anderes. Da nützt auch eine perfekte akustische Umsetzung des Gemetzels nichts. Diese Art Geschichten sind auch oft sehr ähnlich.
1354) Holger © (Holger.Heidt@gmx.de) schrieb am 13.12.2007 um 18:13:08: Mr. Murphy: Ich kenne Tommy Tomix, immerhin stammt die Serie von Stefan Wolf und dieser hat die Geschichten später bei TKKG wiederverwendet (teilweise sogar mit den gleichen Personennamen). Aber die Hörspiele finde ich wirklich nicht besonders!
1355) Sokrates © schrieb am 13.12.2007 um 18:42:49: zu Gruselkabinett: "#11 Der Untegang des Hauses Usher" und "#15 der Freischütz" sind klasse!
1356) Sokrates © schrieb am 14.12.2007 um 09:39:23: "#5 Die Unschuldsengel" hat mir auch gefallen. Heut' sind während der Autofahrt zu meine Eltern u. zurück jeweils "#21 der Hexenfluch" und "#23 die Bilder der Ahnen" dran (keine Angst, werde das nicht bei jeder weiteren Folge schreiben).
@BeWe: Wär's nicht "allgemein geschickter", mit der jeweils schwächsten Folge einer Hsp.-Serie / -Reihe zu beginnen : Wenn mensch DIE mag, ist mit den anderen ja nix mehr falsch zu machen; sollte diese nicht gefallen, kann mensch ja noch andere ausprobieren, bei denen die Geschichte interessant zusagt.
Zu "Offenbarung 23": Es gibt offenbar mit dem (verstorbenen) Hacker Tron u. den Studenten G.Brand fixe Protagonisten. Baut die Handlung einer Folge auf Geschehmnissen der vorherigen auf o. sind die unabhängig hörbar?
Ach ja, fast vergessen: Das 1. LB-Hörbuch ist sehr gut.
1357) P.S © schrieb am 14.12.2007 um 09:56:34: Die Offenbarung würde ich schon in der Reihenfolge hören, Soki. Sonst weiß man nicht, wer jetzt wer ist und warum dies jetzt so ist (baut aufeinander auf).
1358) Besen-Wesen © schrieb am 14.12.2007 um 09:56:43: Soki, wenn du mal die (m.E.) schlechtesten Folge hören willst, dann empfehle ich "Das Amulett der Mumie" (2).
1359) Sokrates © schrieb am 14.12.2007 um 10:08:48: @P.S: Danke! --- @BeWe: Wie praktisch, ist ja im 3er-Pack mit deiner Lieblingsfolge "#3 die Familie des Vampirs" dabei *g*
1360) Spiff schrieb am 14.12.2007 um 10:32:09: Lauscht einfach ALLEN 23 bisherigen Folgen und zankt euch nicht! Hat gerade jemand weitere mögliche Literaturvorlagen für die "Gruselkabinett-Reihe" parat? Dracula, Frankenstein und den Werwolf hatten wir bereits. Das Vampir-Thema wurde sogar schon dreimal aufgegriffen. Der Holländer ist auch geflogen und die spukende Bilder wurden gemalt. Vielleicht kann auch jemand etwas mit der für nächstes Jahr angekündigten Doppelfolge (Der Fall Charles Dexter Ward) anfangen?
1361) Besen-Wesen © schrieb am 14.12.2007 um 10:41:33: Spiff, ... äh ... zankt sich hier jemand? Du hast sicher diverse andere Foren gelesen.
1362) Sokrates © schrieb am 14.12.2007 um 11:02:13: Mal seh'n: "Der Glöckner von Notre-Dame" v. Victor Hugo; "Lebendig begraben", "Der Rabe", "Die schwarze Katze" v. Edgar Allan Poe; "Berge des Wahnsinns", Teile des Cthulhu-Mythos v. H. P. Lovecraft; "Faust" v. Johann Wolfgang v. Goethe; der Avalon-Zyclus v. Marion Zimmer-Bradley; ..?
1363) Soki@Spiff schrieb am 14.12.2007 um 11:05:57: Wikipedia weiß alles
http:// de.wikipedia.org/ wiki/ Der_Fall_Charles_Dexter_Ward [Leerzeichen löschen]
1364) Sokrates © schrieb am 14.12.2007 um 11:44:00: Wolfgang Hohlbein gilt als der erfolgreichste u. beste Phantasy- u. Horrorautor Deutschlands (Anm.: Und ich bin mir zu über 90% sicher, dass er - neben Anderen? - hinter "Bob Lexington", dem Autor v. Point Whitmark, steht, weil PW genauso ist, wie ich mir "drei ???"-Folgen von WH vorgestelltt habe *g). Einige seiner Werke sind als Hörbuch erhältlich, u.a. die Reihen "Der Hexer von Salem" und "Die Chronik der Unsterblichen" - leider aber _nicht_ (mehr?) sein m.E. bestes Buch, "Das Druidentor", als Hörspiel o. ungekürzte Hörbuch-Lesung. Das Neueste, "Unheil" (11/2007, 20 CDs), soll ziemlich gut sein. Wer weiß mehr? Gerade in den letzten Jahren fand ich ihn nämlich relativ schwach.
1365) Soki@Spiff2 schrieb am 14.12.2007 um 11:52:40: Kurioser Weise kommt mit Folge "#27 - Der Leichendieb" eine scheinbar ähnliche Geschichte gleich hinterher!?
1366) Mr. Murphy © schrieb am 14.12.2007 um 14:13:29: @ Sokrates = Es gibt im Netz eine längere Hörprobe zu Hohlbeins "Unheil" http://www.unheil.org /de/audio/_ main/index. htm Leerzeichen wegmachen
1367) Mr. Murphy © schrieb am 14.12.2007 um 14:17:30: Zur Vervollständigung sollte ich vielleicht erwähnen, dass ich Lesung und Buch nicht kenne. Aber die Hörprobe sollte Interessierten erste Eindrücke verschaffen und eine Kaufentscheidung erleichtern.
1368) Jacquard © schrieb am 14.12.2007 um 21:19:23: Ich weis nicht, ob es hier schon erwähnt worden ist, aber in der aktuellen CHIP 12/2007 gibt es auf CD Offenbarum 23 - Folge 3
Das ist so eine Art Aktion von denen... c.a. 4 € kostet eine Zeitschrift. Folgen 1 und 2 gab es in 10/07 und 11/07 der rest folgt in den nächsten Heften...
Schöne Grüße
Jacquard
1369) Jacquard © schrieb am 14.12.2007 um 21:25:05: Schade, sehe es erst jetzt... Die Hörspiele gibt es nur auf der DVD Fassung für 5 Euro...
1370) Soki@Jac schrieb am 15.12.2007 um 18:53:50: Danke! Die Hörprobe (CD 1) habe ich auf www.hohlbein.net gefunden.
1371) Sokrates © schrieb am 16.12.2007 um 18:53:54: Ergänzungen zu #1362: Vom Schüttelbär sind auch einige Geschichten denkbar, z.Bsp.: "Hamlett" oder "McBeth".
1372) Jacquard © schrieb am 20.12.2007 um 15:53:11: Und wieder finde ich etwas interessanntes... Im neusten Spektrum der Wissenschaft 1/08 ist (zumindest in meiner Version) eine Werbe anzeige von www.audible.de, die einen Aktivierungscode zum gratisdownloaden des Hörbuches Die Anstalt von John Katzenbach enthält... Ich kenne bisher nur der Patient von Katzenbach als Hörbuch und war begeistert. Habe das Downloaden ausprobiert, es hat funktioniert. War allerdings sehr umständlich... Das Heft kostet 7.40€ das Hörbuch sonst um die 14 €...
Ich will keine Werbung machen *g* Aber ich denke, das ist ganz interessant...
1373) Jacquard © schrieb am 20.12.2007 um 16:53:45: Ha! Man suche und finde... wenn auch durch Zufall :www.audible.de/NewIntegrations/techrev.html Also: Heft kaufen garnicht nötig..
1374) Maxwell James © (chris1919@gmx.de) schrieb am 21.12.2007 um 16:21:36: Ich kann nur die sogenannten "Die Dame..." Fälle von Lester Powell empfehlen. Sollte da mal jemandem "Die Dame im Schnee" und /oder "Die vielgeliebte Dame" über den Weg laufen, würde ich mich über eine Mail freuen.
1375) Mr. Murphy © schrieb am 25.12.2007 um 12:16:02: Mal wieder eine neue Empfehlung vom Börsenmakler: "Richard Diamond" von der Lauscherlounge. Hier handelt es sich um eine Detektivserie aus den 50'er Jahren. In diesem Stil sind auch die Hörspiele gehalten. Oliver Rohrbeck konnte hochkarätige Sprecher für diese neue Serie gewinnen . So gehören beispielsweise Tobias Kluckert, Thomas Nero Wolff, Detlef Bierstedt und Ranja Bonalana zum Cast. Mir gefällt auch, dass pro CD zwei Geschichten drauf sind. Ich habe bisher die erste CD angehört (Die schwarze Puppe / Der braune Briefumschlag). Mir haben die beiden Hörspiele sehr gut gefallen. Ich bin schon auf weitere Folgen gespannt!

Ach übrigens: Privatdetektiv Richard Diamond ist hierzulande bekannter als gedacht. Er tauchte in dem Spielfilm "Eine Leiche zum Dessert" auf. Das ist der Kult-Film, in dem viele berühmte Detektive durch den Kakao gezogen werden. Der bekannteste Schauspieler des Ensembles stellt Detektiv Diamond dar: Peter Falk.

Fazit: Sehr empfehlenswert und natürlich Awardverdächtig!!!
1376) David Hume schrieb am 25.12.2007 um 13:12:38: Ich empfehle das Europa-Hörspiel "20.000 Meilen unter dem Meer" nach dem Roman von Jules Verne. Horst Frank, hier als Nemo, ist einfach unerreicht. "Ich habe mich von der Menschheit losgesagt" - herrlich. Die restliche Besetzung ist ebenfalls exquisit, von Hans "Mr. Prentice" Hessling in einer weiteren Hauptrolle bis hin zu den Nebenrollen, wo einen z.B. Volker Brandt erwartet. Das Cover ist genial, die Musik göttlich - was will man mehr? Die "Fortsetzung", "Die geheimnisvolle Insel", ist übrigens auch nicht übel.
1377) El Tiburon schrieb am 26.12.2007 um 02:01:17: Ich hab mir probeweise mal die ersten beiden Folgen von "Richard Diamond" gekauft und fand sie auch ganz gut. Die Sprecher sind durch die Bank gut und Oliver Rohrbeck hat sogar ne kleine Nebenrolle auf der ersten CD. Mein Highlight bis jetzt war die Folge "Der Mordauftrag", werd mir auf jeden Fall auch noch die dritte erhältliche CD kaufen.
1378) Blinky © schrieb am 27.12.2007 um 18:47:24: und für alle, die gerne Jens Wawrzeck in einer Hauptrolle hören: ich empfehle "Raumschiff Titanic" - leider sind mir der Verlag nicht bekannt, mit fehlt das Cover. Aber sehr hörenswert! (Allerdings sollte man es nicht auf voller Lautstärke im Garten oder auf dem Balkon hören *g*)
1379) Kimba © schrieb am 27.12.2007 um 19:07:50: Der Verlag ist D.A.V., das Hsp ist von 99 und es sprechen außerdem noch Martin Seifert, Frauke Poolmann u.a. mit. Das Buch ist von Terry Jones nach einer Idee von Douglas Adams. Übrigens gibt es hier auch mal ein Cover, das sich lohnt. Sehr hübsch gemacht.
1380) Skywise © (Mail2Skywise@web.de) schrieb am 27.12.2007 um 19:16:53: Und das Buch basiert auf einem Computerspiel, das nach Ideen von Douglas Adams entstand. Und das Hörspiel ist definitiv das Schlechteste dieser drei Medien. Allein schon, weil der Papagei fehlt *schnief*
Gruß
Skywise
1381) Kimba © schrieb am 27.12.2007 um 19:23:37: Der Papagei?? Das Buch habe ich auch im Original als Hörbuch.. wo ist denn da ein Papagei? *Nicht erinnern kann*
1382) Skywise © (Mail2Skywise@web.de) schrieb am 27.12.2007 um 19:34:35: @Kimba: Muttu Computerspiel antesten. Der Papagei (Stimme: Terry Jones) ist geistig völlig abgedreht (klar - Monty Python, Douglas Adams ... was erwartet man?) und einfach nur witzig, wenn er auch einige wichtige Aufgaben im Spiel erfüllt (rettet mal dem Journalisten das Leben etc.).
Gruß
Skywise
1383) Martin65 schrieb am 27.12.2007 um 22:20:31: @El Tiburon-Richard Diamond, hab die 2. CD und find die beiden Folgen klasse, bleibe auf jeden fall dabei.
1384) Mr. Murphy © schrieb am 28.12.2007 um 12:23:22: Da kann ich Euch noch das Hörspiel "Frankenstein" vom Hoerverlag empfehlen. Das Hörspiel, dass auf dem Originalroman bassiert, ist auf 2 CD's und immerhin zweieinhalb Stunden lang. Jens Wawrzeck spielt auch mit! Nein, er spricht nicht den Frankenstein *g* sondern den Kapitän.
1385) David Hume schrieb am 30.12.2007 um 17:59:59: Empfehlen kann ich auch noch, mit einer gewissen Einschränkung, "Die dritte Zivilisation" nach dem Roman der russischen Schriftsteller-Brüder Arkadi und Boris Strugazki. Jens Wawrczeck spricht die Hauptrolle. (Deshalb wundert es mich ein wenig, daß es hier, wenn ich recht sehe, noch nicht erwähnt worden ist.) Es handelt sich dabei um ein sehr avantgardistisches, von langen inneren Monologen und mitunter skurrilen Gesprächen geprägtes Science-Fiction-Hörspiel, in dem praktisch nichts passiert; es besticht hauptsächlich durch die phantastisch-surrealen Stimmungen, die mit Hilfe winziger Handlungsreste - es geht um die Erkundung eines geräuschlosen und von merkwürdigen Geschöpfen bewohnten Planeten - erzeugt werden. "Die dritte Zivilisation" ist zweifellos ein Erwachsenenhörspiel. Wer nur traditionelle, (ursprünglich) für Kinder und Jugendliche gedachte Hörspiele à la DDF schätzt - und darin besteht die eingangs erwähnte Einschränkung -, wird dieses Hörspiel möglicherweise anstrengend oder langweilig finden. Alle anderen sollten mal ein Ohr darauf werfen. Mir gefällt's.
1386) Mr. Murphy © schrieb am 31.12.2007 um 12:51:46: Empfehlen kann ich euch noch "Nessi - Das Ungeheuer aus Loch Ness" von Europa. Mit Horst Frank als Reporter. Sehr schöne Produktion. Mit schöner, spannenender und unheimlicher Atmosphäre.
1387) Marc Rose schrieb am 01.01.2008 um 02:58:03: @David Hume: Warum wundert Sie das ein wenig? Graf Zahl war es schließlich bisher auch noch keine Zeile wert, zu erwähnen, dass sich Jens Wawrczeck in ihr absolutes Lieblingstier verwandelt hat. Nachzuhören in: "Die Jagd nach dem Schnatz"!
Mit freundlichen Grüßen, Marc
1388) Sokrates © schrieb am 01.01.2008 um 15:05:03: Kann mich nicht 100%ig erinnern, ob ich schon mal auf Orson Wells' "War of the Worlds" hingewiesen hatte (falls ja, "'Tschuldigung" für die Wiederholung; ansonsten sei dies hiermit nachgeholt). Dieses, in Form einer Radioreportage aufgemachte, Radio-Hörspiel ist sooo gut, dass (oder beweist, wie dämlich die Amis sind, weil) es bei der Erstausstrahlung in den USA eine - nicht geplante! - Massenpanik auslöste, da die Geschichte für echt gehalten wurde. Einzige Einschränkung: Mensch sollte des Englischen mächtig sein, da es meines Wissens leider keine deutsch übersetzte Hsp.-Umsetzung gibt.
1389) David Hume schrieb am 01.01.2008 um 15:17:44: Kleine Spitzfindigkeit von einem Wellesianer: Das Hörspiel ist von Welles (Orson), die Vorlage von Wells (H.G.). Sorry.
1390) Soki@David schrieb am 01.01.2008 um 15:26:16: Ich wußte, dass die Sache 'nen Haken hat *g* Danke für die Richtigstellung! Andererseit ist meine "Variante" doch 'ne nette Abkürzung für die "O.Welles/H.G.Wells"-Kooperation
1391) Mr. Murphy © schrieb am 04.01.2008 um 13:11:22: Es gibt sensationelle Neuigkeiten!!! Gerade bei Amazon entdeckt: Ein neues Triumvirat-Hörspiel wird erscheinen!!! "Das Triumvirat hext", WDR-Kriminalhörspiel von Audiobook (Audio CD) von Gisbert Haefs (Autor), mit den Sprechern Dietmar Mues, Peter Fricke, Gert Haucke.
Das VÖ-Datum ist noch nicht bekannt. Ich FREU mich schon!!!
1392) Skywise © (Mail2Skywise@web.de) schrieb am 04.01.2008 um 14:07:50: @Mr. Murphy: Öhm ... bis vor einigen Tagen konntest Du das auf der WDR-Seite kostenlos runterladen ...? Dachte, das hätte sich schon überall rumgesprochen?
Vielleicht steht es auch noch zum Download - schau mal nach.
Gruß
Skywise
1393) Skywise © (Mail2Skywise@web.de) schrieb am 04.01.2008 um 14:16:53: @Mr. Murphy: Okay, es ist nicht mehr oben. Jedenfalls: es handelt sich um ein Live-Hörspiel und macht auf alle Fälle sehr viel Spaß (überragend: Gert Haucke). Der Fall um eine verschwundene "Hexe" ist vielleicht ein wenig zu durchsichtig und reicht atmosphärisch nicht an den ersten oder zweiten Teil ran, aber - es ist halt das Triumvirat ...
Gruß
Skywise
1394) Kekskrumel schrieb am 05.01.2008 um 22:47:34: Hört eigentlich noch jemand so ganz, ganz alte Sachen? Z.B. von Kurt Vethake, die schwarze Sieben oder den Traumzauberbaum von Lakomy? Ich gehöre zwar nicht zu der Generation, die das ursprünglich hören durfte, aber ich finde diese Hörspiele trotzdem oftmals reizvoller als das, was heute so auf dem Markt ist. Was mir sehr gefallen hat war "Die Vatikan Verschwörung", "Der Kammerjäger" und "...und nebenbei Liebe", wobei letzteres mehr der hirnlosen Unterhaltung dient. An Hörbüchern sind die Frankenstein-Bücher von Koontz sehr spannend. Was sind denn eure Lieblingssprecher?
1395) Sokrates © schrieb am 07.01.2008 um 10:41:49: @MrMurphy/Skywise: Hab's bei amazon.de im 3er-Pack gefunden (auch wenn kostenlos runterladen netter gewesen wär', bitte #4 rechtzeitig ankündigen ).
1396) Skywise © (Mail2Skywise@web.de) schrieb am 07.01.2008 um 10:55:46: @Sokrates: Den Dreierpack gibt's ja schon seit über einem Jahr. Der beinhaltet die ersten drei Triumvirat-Hörspiele. Das vierte Triumvirat-Hörspiel ("Das Triumvirat hext") wurde erst Ende September 2007 gesendet und erscheint erst im März 08 auf CD.
Gruß
Skywise
1397) Soki@Sky schrieb am 07.01.2008 um 11:10:04: Oh... Dann bitte #5 ankündigen, wenn's a gesendet wird und/oder b) runtergeladen werden kann (incl. URL wär' super). DANKE!
1398) Soki zum 2ten schrieb am 07.01.2008 um 11:27:26: Datei (Das Triumvirat hext) ist noch da: http:// www.podster.de/ episode/ 420809 [Leerzeichen löschen]
1399) Mr. Murphy © schrieb am 07.01.2008 um 17:24:38: @ Skywise: Nein, davon hatte ich noch nichts gehört. Weder von der Live-Aufführung noch vom Gratis-Download. Der Klappentext auf der WDR-Seite klingt interessant.

@ Sokrates: Vielen DANK für den Link!! Den Dreierpack hatte ich hier aber schon erwähnt... Die bitte nach Teil 5 dürfte viel zu früh sein. Auf das dritte Triumvirat-Hörspiel mussten die Fans 11 Jahre warten. Genauso lang dauerte es dann bis danach (völlig überraschend) das vierte kam.
1400) Mr. Murphy © schrieb am 07.01.2008 um 18:08:48: Übrigens: Auf amazon hab ich gesehen, dass es die ersten beiden Triumvirat-Geschichten auch zu lesen gab in einem Goldman-Taschenbuch.
1401) Soki@Murph schrieb am 07.01.2008 um 18:21:41: #1399: Wie schade ...
1402) Jupiter © schrieb am 08.01.2008 um 18:57:41: Wie cool ist das denn bitte: Ein viertes Triumvirat-Hörspiel! Und dann auch noch als kostenlosen Download. Vielen Dank für die Info und den Link.
@Mr.Murphy: Das Buch beinhaltet zudem noch zwei weitere Geschichten von Gisbert Haefs, darunter den Krimi "Matzbach fährt nach Schweden", der ebenfalls als Hörspiel erhältlich ist.
1403) DigDug schrieb am 08.01.2008 um 22:43:12: The requested URL /m/1191226166/radio/hoerspiel/wdr5_hoerspiel_das_triumvirat_hext_20071001.mp3 was not found on this server.
1404) Soki@DD schrieb am 09.01.2008 um 09:41:41: "Wer zu spät kommt, ..." *nicht.so.fieß.gemeint.wie.es.klingt*
Hm, Mr.Murphy und Jupiter hatten noch Glück. Demnach wurde die Datei gestern zwischen 19:00 und 22:30 Uhr vom Server entfernt.
Klar, die wollen, dass möglichtst Viele die CD kaufen. Wer 'nen mp3-fähigen (mglw. gar portablen) CD-Player hat, bräuchte die ja nicht, wenn man das mp3-File runtergeladen hatte.
1405) Mr. Murphy © schrieb am 13.01.2008 um 17:15:10: Mir hat "Das Triumvirat hext" ganz gut gefallen. Das Thema gefiel mir. Der Fall an sich war nicht mehr so gut, wie die ersten beiden Folgen. Aber es gab wieder jede Menge Super Dialoge. Außerdem war hier mehr schwarzer Humor drin, als in den ersten drei Folgen. Die Sprecher sind gut. Die Namen der Sprecher sagten mir nichts, aber eine Stimme habe ich dann doch erkannt. Der ist selten im Hörspielbereich tätig. @ Sokrates und Jupiter = Wie hat euch denn "Das Triumvirat hext" gefallen?
1406) Skywise © (Mail2Skywise@web.de) schrieb am 13.01.2008 um 19:03:46: @Mr. Murphy: Drei der meistbeschäftigten Hörspielsprecher und Du kennst keinen?
Gruß
Skywise
1407) Soki@Murph schrieb am 13.01.2008 um 19:22:36: Noch nicht dazu gekommen *schäm* werde' mir aber erstmal die drei anderen Folgen anhören.
1408) Diller © schrieb am 14.01.2008 um 04:50:23: Murphy, entschulige bitte, wenn ich mal ein bisschen den Besserwisser raushängen lasse.

Zitat Mr. Murphy: "Privatdetektiv Richard Diamond ist hierzulande bekannter als gedacht. Er tauchte in dem Spielfilm "Eine Leiche zum Dessert" auf."

Der Detektiv bei "Eine Leiche zum Dessert" heißt nicht "Richard Diamond" sondern "Sam Diamond" und ist die Persiflage auf Dashiell Hammetts Detektiv "Sam Spade". Es handelt sich hier um ein Wortspiel. Spade ist nämlich das englische Wort für die Spielkartenfarbe Pik, während Diamond mit Karo zu übersetzen ist.
So. Und jetzt hör ich mir Deinen Tipp "RICHARD Diamond" an. Bin gespannt.
1409) Mr. Murphy © schrieb am 14.01.2008 um 14:47:09: Gert Haucke kenne ich nur von der Radio-Serie "Papa, Charly hat gesagt". Ich habe mal nach ihr im Netz gesucht. Auf Wikipedia wurde ich fündig. Die anderen beiden Sprecher kenne ich nicht.
1410) Skywise © (Mail2Skywise@web.de) schrieb am 14.01.2008 um 15:09:53: @Mr. Murphy: Bei Dietmar Mues mehr (!) als peinlich, zumal der auch in "Die drei ??? und das brennende Schwert" mitspricht.
Gruß
Skywise
1411) Kimba © schrieb am 14.01.2008 um 15:23:37: ..und ganz großartig den Gollum in "Herr der Ringe" gesprochen hat. (Im Hörspiel!)
1412) Skywise © (Mail2Skywise@web.de) schrieb am 14.01.2008 um 15:32:56: @Kimba: Eine der besten Leistungen des Genres *überzeugt!*
Gruß
Skywise
1413) Kimba © schrieb am 14.01.2008 um 15:37:22: das ganze Hörspiel ist toll! *find*
1414) Skywise © (Mail2Skywise@web.de) schrieb am 14.01.2008 um 15:56:40: @Kimba: Kennst Du seine Leistung als Long John Silver in der "Schatzinsel"? Auch nicht übel!
Gruß
Skywise
1415) Kimba © schrieb am 14.01.2008 um 15:57:36: Die "neue" Schatzinsel von Sven Stricker?
1416) Skywise © (Mail2Skywise@web.de) schrieb am 14.01.2008 um 16:28:26: @Kimba: *eifrig nick*
Gruß
Skywise
1417) Kimba © schrieb am 14.01.2008 um 17:00:50: Hab ich, kenn ich, super!
1418) Jupiter © schrieb am 14.01.2008 um 19:09:54: @Mr.Murphy: Mir hat "Das Triumvirat hext" auch ganz gut gefallen, obgleich es nicht mit den alten Folgen mithalten kann. Den einen Sprecher, den der den Oberst spricht (ja, ja, ich weiß es ist eine Schande, die Namen nicht zu kennen ) fand ich nicht so gut. Vielleicht weil er so ganz anders klingt als in den ersten drei Teilen. Ist aber auf alle Fälle eine hörenswerte Geschichte.
1419) Diller © schrieb am 15.01.2008 um 10:32:43: Interessant, dass das Trimvirat hier so breit diskutiert wird. Bin nämlich selbst auch ein Fan der Serie. Das es nun seit einiger Zeit einen vierten Teil gibt ist in der Tat spitze, zu mal der Autor vor ein paar Jahren äußerte, dass es keine weiteren Folgen geben würde. Zur Kritik, dass die Auflösung im neuen Teil schnell zu erahnen sei: Ich finde, dass dies im Grunde für alle Teile gilt. Das macht aber nichts. Die Hörspiele leben doch durch und durch von den Figuren und ihren witzigen Dialogen. Die sind spitze.
1420) Sokrates © schrieb am 16.01.2008 um 21:34:52: Ich habe heute auf eine längeren Autofahrt "Das Triumvirat" #1 u. #3 gehört. Zu #1: Hatte den Täter sofort in Verdacht (Alibi) - Zu #3: lustigerweise lief vergangenen Sonntag ein "Columbo", in dem die Mordwaffe auf die gleiche Art "entsorgt" wurde. - Allgem.: G-e-i-l !!! Hätt' mich vor Lachen gekringelt, wenn ich nicht autofahren gemusst hätte! - Zur "zu einfachen / leicht zu erratenden" Lösung: Vielleicht sind wir durch "Die drei ???", "Columbo", "Agatha Christie", ... etc. zu gut geschult
1421) Sokrates © schrieb am 17.01.2008 um 19:33:28: Ich habe mir heut' die beiden anderen Triumvirat-Folgen gegeben DER Brüller bei "hext" sind - aus meiner Sicht - natürlich "die ihren Fortpflanzungsdrang durch Kaninchenzucht sublimierenden Lesben"! *Kreisch.vor.Vergnügen* Fand' übrigens Mörder / falsches Alibi / Motiv hier gar nicht sooo offensichtlich wie z.B. bei #1.
Gesamt gefällt mir #3-"spinnt" am besten, allein des Running-Mützen/Münzen-Gags wegen.
1422) Sokrates © schrieb am 17.01.2008 um 22:23:01: Kann es sein, dass MarcoS Triumvirat-Fan ist und sich die "Garstigkeiten" in seine ersten ???-Folgen daran angelehnt sind *spekulier* !?
1423) Asmodi © schrieb am 22.01.2008 um 23:06:48: Ich stimme #1394 "Kekskrümel" ausdrücklich zu und anempfehle unbegingt "Die Vatikan-Verschwörung" nach Kai Meyer von Lübbe Audio. Nicht nur wegen Andreas Fröhlich brillianter Rolle, sondern weil Thema, Handlungs- und Spannungsbogen und Umsetzung das Beste sind, was 2007 produziert wurde.
1424) Mr. Murphy © schrieb am 24.01.2008 um 16:11:48: Ach übrigens: Auch zu den WDR-Kriminalhörspielen (die bei Goldman Primo erschienen) gibt es eine Fanseite im Internet www.hoerspielclub. de/wdr/ wdr_hauptseite. htm Leerzeichen wegmachen.
1425) Soki@Murph schrieb am 25.01.2008 um 15:41:12: 1 - Lese grad' das Haefs-Büchlein, Matzbach iss ja'n Früchtchen
2 - Die Seite ohne Frames: http:// www.hoerspielclub.de/ wdr/ wdr_seite_folgenuebersicht.htm [Leerzeichen weg]
3 - T2 hat m.E. folgenden "Haken": Wenn man ein Auto in eine Grube / in einen Abgrund schiebt, setzt es auf, sobald die Vorderräder über die Kante sind (es sei denn, es geht bergab, aber das wird nie erwähnt). Danach dürfte das Schieben ganz schön schwierig werden... *auf.Beschwerden.Einwände.und.Erklärungsversuche.wart*
1426) Woesty © (woesty@web.de) schrieb am 26.01.2008 um 11:16:28: @ Soki: Ich kenne zwar das Hörspiel nicht, aber wenn das Auto vorher ein paar Meter angeschoben wurde, kann meiner Meinung nach die eigene Masse des Autos reichen, trotz dieser "Hürde", in eine Grube bzw. einen Abgrund zu fallen. Das hängt, meine ich, mit dem "Trägheitsgesetz" zusammen, nach dem ein Objekt, das in Bewegung ist, ohne Einwirkung von außen, weiter in Bewegung bleiben will.
1427) Sokrates © schrieb am 26.01.2008 um 12:14:56: Aber wenn das Chassie (?) aufsetzt, ist das doch eine Einwirkung von außen, oder?
1428) Mr. Murphy © schrieb am 27.01.2008 um 19:41:05: Ich habe mir das Haefs-Büchlein neulich auch mal gebraucht bestellt. Inzwischen habe ich "Matzbach fährt nach Schweden" auch als Hörspiel (eigentlich eine szenische Lesung) bei Weltbild ganz günstig gesehen und erworben.
1429) Woesty © (woesty@web.de) schrieb am 28.01.2008 um 12:20:26: @ Sokrates: Ja, schon. Aber wenn das Auto stark genug angeschoben wurde, kann die eigene Masse es, trotz aufsetzens, soweit über die Grube schieben, dass der Schwerpunkt des Autos darüber liegt und es in die Grube fällt. Könnte ich mir zumindest so erklären.
1430) Skywise © (Mail2Skywise@web.de) schrieb am 28.01.2008 um 14:26:30: @Sokrates: Ansonsten hast Du immer noch die Möglichkeit, mit dem Bagger etwas nachzuhelfen ... ;)
Gruß
Skywise
1431) Mr. Murphy © schrieb am 09.02.2008 um 13:46:24: Hiermit empfehle ich meine neue Lieblingsserie, die hier schon einmal erwähnt wurde: "Peter Lundt" von Hoerformat. In der Geschichte geht es um einen blinden Detektiv. Das klingt zunächst abwegig, ist aber eine genial gemachte Krimiserie. Der Detektiv sucht sich in der ersten Folge eine Sekretärin. Anna Schmidt stellt er ein. Für die Ermittlungen benutzt Lundt nur sein Ohr. Mit dem Ohr hat ja Justus auch schon einige male erfolgreich ermittelt z. B. im "Zauberspiegel" oder "schwarzen Skorpion". Die Fälle sind alle (!) erstklassig. Das besondere ist, dass es in der Serie keine schlechten Folgen gibt! Immer wieder gelingt es dem Produzenten sehr gute Sprecher zu verpflichten. Als Einstieg empfehle ich Folge 1. Meine Lieblingsfolge ist zur Zeit die Folge "Wunder vom Weihnachtsmarkt". Das ist der lustigste bzw. kauzigste Fall von allen. Ansonsten zählt "Die Rache des Drachen" zu meinen Favoriten. Wer Peter Lundt noch nicht kennt, sollte mal reinhören!
1432) Nickel schrieb am 09.02.2008 um 22:30:10: Fräulein Smillas Gespür für Schnee als Audiobuch ist einfach grandios. Viel besser als der Film, die Charaktäre sind vielschichtiger und die Untermalung sehr stimmungsvoll. Das will ich jeden Fall weiter empfehlen!
1433) taroo schrieb am 10.02.2008 um 09:06:22: och nöö! fräulein smilla ist sowas von eine lahme story
1434) Malediva © schrieb am 10.02.2008 um 18:32:51: sagt mal kennt einer von euch noch captain blitz und seine freunde? die fand ich genial - leider habe ich keine einzige Folge mehr...
1435) Diller@Soki&Murphy schrieb am 10.02.2008 um 19:24:54: Achtung! Beitrag ist off-topic, weil eher "Lesenswerte Bücher". Wenn Euch Matzbach gefällt, lege ich Euch die komplette Reihe ans Herz. Die Kurzgeschichte "Matzbach fährt nach Schweden" würde ich da sogar eher als schwächer einordnen. Auch das dazugehörige Hörspiel hat mir nicht so gefallen. Bereits das erste Buch "Mord am Millionenhügel" ist herrlich skurril und bietet einen witzigen Aufhänger für den Plot. Weiter geht es mit "Und oben sitzt ein Rabe". Mitten in diesem Buch spielt dann lustiger Weise der dritte Fall "Doppelgrab in der Provence". Beides sehr gute Fälle. Beim Nachfolger "Mörder und Marder" haben wir ein klassisches Agatha Christie - Setting. Dann wird es bei "Matzbachs Nabel" mal so richtig, richtig abgefahren und bei "Kein Freibier für Matzbach" noch mal eine Schüppe skuriller. "Schmusemord" ist dann auch noch ganz gelungen. Der mittlerweile auch schon einige Jahre alte Fall "Ein Feuerwerk für Matzbach" bildet bisher den alerdings etwas enttäuschenden Abschluss der Reihe. Sollte man mal ne Hörspielreihe draus machen. Bietet sich eigentlich auch an, weil die Bücher vor allem durch die verschrobenen Dialoge leben. Halt ähnlich wie beim Triumvirat.
1436) Kekskruemel © schrieb am 11.02.2008 um 15:28:18: Kennt noch jemand ausser Mr. Murphy "Die Kurzhosengang", bzw. "Die Rückkehr der Kurzhosengang"? Sind zwar keine Hörspiele in dem Sinne, aber wirklich sehr hörenswert. Ausserdem ist mir vor Kurzem "Sultan und Kotzbrocken" in die Hände gefallen, was ich sehr genial finde. Der Humor ist vielleicht nicht für jeden was, aber reinhören lohnt sich.
1437) Mr. Murphy © schrieb am 11.02.2008 um 18:47:44: @ Kekskruemel: Danke für den Hinweis. Die zweite Kurzhosengang-Box habe ich noch nirgends gesehen.
@ Diller: Danke für den Tipp.
1438) Soki@Diller schrieb am 12.02.2008 um 17:38:16: Habe ich geschrieben, dass ich die Geschichte überragend fand ;-> "Matzi" ist lediglich ein - ähem - interessanter / skuriler Charakter.
1439) Diller © schrieb am 12.02.2008 um 18:10:31: @Soki: Die Grundidee der Geschichte finde ich auch sehr gut. Mir passiert nur einfach zu wenig.
@alle: So. Nun mal schnell noch ne Hörspielempfehlung: Bladerunner (beim Hörverlag erschienen) ist ein gut inszeniertes ScienceFiction-HSP.
1440) Gmork schrieb am 12.02.2008 um 21:40:05: @ Diller: Letzteres ist nur ein wenig kurz, und eigentlich etwas langweilig... Nicht für Freunde des Films geeignet, imho...
1441) Mr. Murphy © schrieb am 16.02.2008 um 16:51:12: Heute möchte ich Euch eine Produktion von STV empfehlen: "CYBERPUNKS - Nostradamus Cult". Das besondere an dieser Produktion ist, dass es ein Hörspiel mit Bilduntermalung ist!! Der Silberling ist also eine DVD!

Die CYBERPUNKS werden gesucht von CIA und FBI. Auf der Seite des Guten bestehen sie ihre digitalen Abenteuer. John, ein Mitglied der CYBERPUNKS, wird von unbekannten Verbrechern entführt. Er soll eine verschlüsselte Botschaft von Nostradamus entschlüsseln. Durch eine Nachricht über Internet gelangen die CYBERPUNKS auf die Spur der gefährlichen Verbrecher. Werden Sie ihren Kollegen John befreien können?

Die Geschichte ist sehr interessant, spannend und hat ein überraschendes Ende. Die Charaktere werden sehr gut eingeführt. Die Bilduntermalung hat mir gefallen, das hat das Produktionsteam um Stephan Trüffers gut gemacht! Die Sprecher haben alle eine überzeugende Arbeit abgeliefert. Auch die Zwischenmusiken fand ich gut. Das Hörspiel ist 50 Minuten lang. Dazu gibt es dann noch Bonusmaterial auf der DVD: z. B. ist ein "Making of" verfügbar. Ich hoffe, dass es weitere Folgen der CYBERPUNKS als Hörspiel mit Bilduntermalung geben wird. Übrigens: Die "CYBERPUNKS" kann man im Internet bestellen, z. B. auf Amazon.
1442) Malediva © schrieb am 22.02.2008 um 21:10:06: @ Mr. Murphy Danke für den Tip mit Peter Lundt! Endlich mal eine Hörspielserie, die schlüssig, witzig, spannend und gut gemacht ist! Das ist wirklich eine wohltat für die Ohren zum immerwiederhören.
1443) Alex (millegauss@yahoo.de) schrieb am 24.02.2008 um 13:55:11: Lustig sind die amerikanischen Folgen der drei ???
1444) Besen-Wesen © schrieb am 24.02.2008 um 13:57:06: amerikanische Folgen gibts nicht. Jedenfalls nicht als Hörspiel.
1445) Alex (millegauss@yahoo.de) schrieb am 24.02.2008 um 20:12:14: Ach ja? Und warum heißen sie dann z.B. "the three investigators and the stuttering parrot - by robert arthur"?
1446) Beruthiel © schrieb am 24.02.2008 um 20:14:44: Es gibt doch zwei amerikanische Hörspiele mit den drei ???.
1447) Kekskruemel © schrieb am 24.02.2008 um 20:15:37: Die Folgen sind britisch, nicht amerikanisch. Darum.
1448) Beruthiel © schrieb am 24.02.2008 um 20:16:47: Whuups, pardon. So genau wusste ich das nicht *stellt sich in Ecke*
1449) Hoang Van Dong © (Hoang.Van .Doang@gmx.de) schrieb am 24.02.2008 um 20:36:17: Also ich weis nicht ob ihr schon wisst, am 4.4.08 soll eine neue alte Serie wieder starten. Soll ganz gut sein, jedenfalls faszinieren mich die mystischen schwarzen Hardcover sehr.
1450) schaetzchen schrieb am 24.02.2008 um 21:11:45: Oh toll, dass es hier auch Peter-Lundt-Fans gibt! Im "das Wunder vom Weihnachtsmarkt" kommt sogar meine "Firma" nametlich und örtlich vor. "Das Schweigen der Bienen" ist meine Lieblingsfolge, einfach toller style!
1451) Mc Fipps © schrieb am 25.02.2008 um 08:44:38: @ 1345: Die Frage ist zwar schon etwas länger her, hab mir aber jetzt mal die erste Folge gegönnt. Finde die Folge O.K.. Denke, dass es für die ganze Serie ähnlich ist und sehe es auch so wie Spiff. Nur zwei Sachen sind für mich absolut negativ zu erwähnen. Die Musiken (Komposition/Realisierung) sind für mich die schlechtesten die ich jemals in der Hörspielwelt vernommen habe, und Inspektor Miller alias Herr Ziesmer. Er kann ja nichts dafür, aber trotz tieferer Intonation "es bleibt Inspektor Spongebob". Wollte eigentliche eine neue Serie in meine Sammlung aufnehmen. Diese wird es glaube ich nicht.
1452) Mr. Murphy © schrieb am 26.02.2008 um 11:01:45: Wie findet Ihr eigentlich die "Drei Erzählungen über die Liebe" von der Lauscherlounge? Interessanter Geschmack, den die drei Hauptsprecher da haben. Es handelt sich um verrückte, teilweise lustige Liebesgeschichten. Die von Jens ist wohl noch am "normalsten". Was meint Ihr? Wer sie noch nicht gehört hat, sollte sich den Tonträger mal zulegen...
1453) Cyberangie © schrieb am 26.02.2008 um 12:50:20: Ich hör mich gerade durch die Radiohörspiele von Francis Durbridge aus den 60 iger Jahren. Die sind richtig klasse und fesselnd.
1454) Hannes schrieb am 26.02.2008 um 13:51:00: Ich höre mir gerade als Hörbuch "Frostnacht" von dem isländischen Autoren Arnaldur Indridason an, gelesen von Frank Glaubrecht. Durchaus empfehlenswert...
1455) schaetzchen schrieb am 29.02.2008 um 21:56:39: @Asmodi: "Die Vatikan-Verschwörung" war ein toller Tip, hab es gestern Nacht in einem Rutsch durchgehört. Hast Du noch mehr solche Schätzchen auf Lager?
1456) Popcorndiaet © schrieb am 03.03.2008 um 20:47:16: Ich habe nach Lesen dieses Themas mal zwei Folgen von "Gabriel Burns" besorgt. Die Stimmung ist gut, die Musik super, ABER ich kann dem Inhalt absolut nicht folgen. Hab sie im Auto gehört und hatte das Gefühl das die Sätze alle absolut unzusammenhängend waren. Ich hab die eine (In das Dunkel) zweimal gehört, ich habe aber keine Ahnung worum es darin geht. Ich höre im Auto eigentlich immer Hörspiele oder Hörbücher, aber das ist mir noch mit keinem passiert.
1457) FredJenkins © schrieb am 03.03.2008 um 21:16:21: Popcorndiät: "In das Dunkel" ist Folge 22. Das ist bei einer Serie wie GB ein denkbar ungünstiger Zeitpunkt zum Einsteigen... Die Handlung ist durchgehend und in den frühen Zwanzigern ist außerdem noch ein Handlungsabschnitt gerade dabei zu enden, während ein neuer entsteht. Ich empfehle dringend, erstmal in ganz frühen Folgen reinzuhören - am besten einfach strikt von der 1 an aufwärts. GB ist keine Serie wie die drei ??? sondern einfach eine seeeehr lange Geschichte, die in viele CDs unterteilt ist. Auch empfehlenswert: Die Schwarze Sonne! Ähnlich komplex, auch Mystery, aber völlig anders.
1458) Körby © schrieb am 03.03.2008 um 21:44:37: die schwarze Spinne? ist das die geschichte mit dem teufel (gibts auch als reclam heft)
1459) FredJenkins © schrieb am 03.03.2008 um 22:21:34: Ich sagte "Die Schwarze Sonne"... das ist eine Mystery-Hörspielserie.
1460) Marco schrieb am 04.03.2008 um 01:03:59: Wer Fantasy-Hörspiele mag, kann ich die "Masters of the Universe" Hörspielreihe von Europa empfehlen. Sehr Atmosphärisch, stimmungsvolle und schöne Musik & Effekte, liebevoll gemacht! :)
1461) Kimba © schrieb am 04.03.2008 um 01:29:48: Wenn man mal davon absieht, dass die Hörspiele ne reine Dauerwerbesendung für das Spielzeug waren...
1462) Onno © schrieb am 04.03.2008 um 08:16:55: @Kimba: Trotzdem gut
@Fred: Probiere es mal mit "Schattenreich" finde ich persönlich noch besser als "die schwarze Sonne".
Gruß Onno
1463) Sokrates © schrieb am 04.03.2008 um 10:47:36: Bei "Gabriel Burns" gibt's die ersten acht Folgen auch in einer Box, diese hat den Titel "Phase Fleisch".
1464) Kimba © schrieb am 04.03.2008 um 11:53:52: Onno: für kleine Jungs ja...
1465) Onno © schrieb am 04.03.2008 um 12:47:04: @Kimba: jupp, sagen wir so, auch für klein gebliebene...
1466) Kimba © schrieb am 04.03.2008 um 12:56:35: Eben. Kleingebliebene Mädchen reißt das nicht so vom Hocker...
1467) onno © schrieb am 04.03.2008 um 14:06:23: *lach* versehe ich gaaaar nicht...
1468) Gmork schrieb am 05.03.2008 um 00:34:02: @1466: HAHAHAHAHA, richtig denn für die gabs ja She Ra -Princess of Power... Urgs...
1469) Mr. Murphy © schrieb am 05.03.2008 um 12:09:20: Zuerst dachte ich an einen Aprilscherz! Aber am 1. April 2008 erscheint tatsächlich von Audiobuch eine 3-CD-Box mit folgendem Kulthörspiel: "Vogel im Käfig" ! Auff den anderen beiden CD`s ist "Probelauf" und "Ein Würfelspiel" drauf. Es handelt sich also um eine "Eva Maria Mudrich - Box". Ich bin restlos begeistert, dass diese Box mit den alten WDR-Hörspielen wieder erscheint. Vogel im Käfig und Probelauf kenne ich bereits, meine Versionen haben allerdings eine schlechte Soundqualität und der Vogel leiert auf Seite B. Ich werde mir die Box also bestellen. Bereits im März erscheint ja das bereits erwähnte neue Hörspiel "Das Triumvirat hext"!
1470) C-Ro © schrieb am 14.03.2008 um 08:23:57: Aus meiner Erinnerung kann ich Hörspiele von Jules Vernes nur empfehlen "20.000 Meilen unter dem Meer" und "In 80 Tagen um die Welt" haben mich immer wieder gefesselt. Ebenso "Die geheimnisvolle Insel", einige Teile der "Rätsel um..." und die Karl May HSP. Aber auch "Robin Hood", "Die Irrfahrten des Odysseus" und "Die Schatzinsel" ("Ich bin Jim Hawkins. Ein ganzgewöhnlicher Junge. Wie tausend andere ...") Nicht zu vergessen Commander Perkins. Er schärfte mein Misstrauen den Veganern gegenüber. Die Serie "Die Nibelingen" von (damals) KIOSK war auch eines meine Highlights. Schwerer Stoff absolut locker verpackt. Ich hab mich fast tot gelacht. Hab ich noch was vergessen? Ach ja: "Das Tal der Abenteuer". Kennt das noch irgendwer hier (ich hab mir jetzt nicht alle Beiträge hier durchgelesen). Hach,... ich habe es geliebt. Auf DeutschlandRadio Kultur gibt es übrigens auch immer wieder interessante (Kriminal) HSP.
1471) jakovich © schrieb am 14.03.2008 um 13:51:32: @ C-Ro: Klar, "Das Tal der Abenteuer" kenne ich noch sehr gut. Ich höre es auch ab und zu nochmal.
1472) Cyberangie © schrieb am 15.03.2008 um 07:34:35: Hat irgendjemand mal die Hörspiele "Richard Diamond" gehört? Die sind ja produziert von der Lauscherlounge und sollen im Stil der 50 iger Jahre Radiohsp. sein. Kann da jemand was zu sagen?


Dann habe ich gerade das Hörspiel "50 Jahre der Ewigkeit" gehört. Das Genre ist Fantasy. Es geht darum, dass der Spiegel des Teufels nach langer Verbannung wieder auf der Erde aufgetaucht ist. Mit diesem soll die Menschheit zerstört werden. Und nun versucht eine kleine Gruppe diesen zu zerstören. Der klassische Kampf Gut gegen Böse. Genial fand ich Arne Elzholz (Synchronstimme z.B. Bill Murray) als Teufel. Sarkasmus und trockenen Humor kriegt der immer super hin. Und auch klasse ist Thomas Fritsch als Tod.
1473) Skywise © (Mail2Skywise@web.de) schrieb am 15.03.2008 um 14:06:00: @Cyberangie: "Richard Diamond" ist ganz gut umgesetzt. Okay, ein Klischee-Detektiv, wie er im Buche steht, Schätzchen. So einer, dem die Frauen nachlaufen, Baby. Wenn Du weißt, was ich meine, Püppchen. Aber deshalb nicht unsympathisch. Die Fälle (2 pro Folge) sind jetzt nicht gerade oberster Schwierigkeitsgrad (Mittüfteln is' nich'), aber sie sind mir guten Sprechern ordentlich umgesetzt worden. Als Krimi-Hörspiel-Snack für Zwischendurch bestens geeignet. Man sollte halt keine literarischen Ansprüche stellen ...
Gruß
Skywise
1474) Cyberangie © schrieb am 15.03.2008 um 14:41:13: @Skywise: Danke schön. Da bin ich dann wahrscheinlich mit den Durbridge-Radiohörspielen wohl etwas zu verwöhnt, oder?
1475) Skywise © (Mail2Skywise@web.de) schrieb am 17.03.2008 um 10:10:43: @Cyberangie: Och joah ... sagen wir's mal so: manchmal sollte man sich auch mal einen Edgar Wallace durchlesen, und sei's nur, damit man einen Doyle, einen Follett oder einen Forsyth wieder schätzen lernt ;)
Gruß
Skywise
1476) Mr. Murphy © schrieb am 17.03.2008 um 12:28:30: Richard Diamond hat mir auch ganz gut gefallen. Dazu habe ich mich hier schon geäußert. Weitere Kritiken gibts beispielsweise auf der hoerspiele. de. @Skywise: Bei "Die schwarze Puppe" konnten die Fans der "drei ???" aber mittüfteln. ;-) Leider war das mittüfteln eher langweilig. ;-)
1477) Skywise © (Mail2Skywise@web.de) schrieb am 17.03.2008 um 12:38:52: @Mr.Murphy: Das kann man wohl so sagen, ja. Aber es ist doch praktisch, wenn man die Welt so schön in "gute Jungs", "böse Jungs" und "Opfer" einteilen kann ...
Gruß
Skywise
1478) kai1992 © (kaiw1992@web.de) schrieb am 18.03.2008 um 12:28:06: Zur Frage des Themas: Mir gefällt die Edgar Allan Poe Serie sehr gut. Hab schon 15 Cds, sind allle sehr gut, vor allem die erste!
1479) Cyberangie © schrieb am 18.03.2008 um 13:53:29: Was gibt es an Edgar Wallace auszusetzen? Ich liebe die Bücher. Die sind spannend. Ich müsste eigentlich fast alle Bücher haben.
1480) Cyberangie © schrieb am 18.03.2008 um 14:14:44: @kai1992: Da hast du ja noch einiges vor dir. Ich habe gerade Folge 29 gekauft.Aber du hast recht. Die Serie ist genial !

@Skywise: Du solltest meine Privatbibliothek sehen. Da findet sich von leichter Kost bis klassischer Literatur alles.
1481) Skywise © (Mail2Skywise@web.de) schrieb am 19.03.2008 um 10:13:34: @Cyberangie: Joah, nur habe ich bei Edgar Wallace häufig das Gefühl, daß er sich beim Schreiben einen Dreck um Logik der Handlung oder Charakter einer Figur gekümmert hat. Die Leuts verhalten sich so, wie er sie im Augenblick gerade braucht. Ich sage "häufig". Nicht "immer".
Gruß
Skywise
1482) C-Ro © schrieb am 19.03.2008 um 15:45:10: Ich hab tatsächlich die "Kung Fu" HSPe vergessen. tztztz
1483) Blinky © schrieb am 20.03.2008 um 07:25:12: Ich höre mich gerade durch "Offenbarung 23" - geile Tat! Da wird wirklich jede noch erdenkliche Verschwörungstheorie aufgearbeitet, richtig schön - und spannend! Ansonsten packe ich mir schon mal eine schöne alte "Scotland Yard" auf die Ohren (falls noch wer welche davon hat und loswerden will - mir fehlen noch welche *g*)- der Papagei da ist soooo schräg! Und die Oma! Mrs. Josephine Summerstick mit ihrem Kung-Fu-Club *g* Herrlich! Einfach höhrenswert.
1484) Skywise © (Mail2Skywise@web.de) schrieb am 20.03.2008 um 09:28:01: @Blinky: Hm ... bei welcher Folge bist Du denn? Mittlerweile ödet mich die Serie nach einem zugegebenermaßen recht ordentlichen Anfang eigentlich nur noch an ...?
Gruß
Skywise
1485) Spiff © schrieb am 20.03.2008 um 10:46:08: @Blinky und Skywise: Ich habe bis jetzt die ersten zehn Folgen gehört und konnte noch nicht meckern. Nur der Papagei schafft es ab und zu, mich zu nerven ("Mac, Mac, Mac...weg, weg, weg.") .

Allerdings finde ich es erstaunlich, dass Sascha Drager in jedem Hörspiel, welches ich von ihm gehört habe, als unterbelichteter Voll-Prolet daherkommt.
Ob als "erst-schlagen-dann-fragen-Tarzan" in TKKG, als obercooler Macho Benny in "Scotland Yard", oder als Besserwisser Jake in "Filmation´s Ghostbusters". Man könnte meinen, Herr Draeger ist in der Realität auch so und will sich für die Hörspiele nicht verstellen.
1486) Skywise © (Mail2Skywise@web.de) schrieb am 20.03.2008 um 10:58:48: @Spiff: Aushilfe bietet da das "Sternentor" von Maritim, die Nachfolgeserie zu "Commander Perkins". Dort hat er bislang noch nicht so viele Auftritte gehabt, aber hier wirkt er eher hilflos-überfordert :D
Gruß
Skywise
1487) Skywise © (Mail2Skywise@web.de) schrieb am 20.03.2008 um 11:00:00: *notiz an selbst*: bei so einem Deutsch wird's Zeit für einen Kaffee.
Mindestens einen.
Gruß
Skywise
1488) Spiff © schrieb am 20.03.2008 um 11:12:49: @Skywise: Zwecklos. Ich habe schon drei Tassen intus, aber meine Augelider werden magisch von der Erdanziehungskraft nach unten gezogen.
1489) Spiff © schrieb am 20.03.2008 um 11:23:35: @Skywise: Zwecklos. Ich habe schon drei Tassen intus, aber meine Augelider werden magisch von der Erdanziehungskraft nach unten gezogen.
1490) Blinky © schrieb am 20.03.2008 um 18:54:58: Ich habe bisher bis Folge 7 - gehört hab ich auch schon mal ein paar mehr, aber die sind irgendwie bei einem der Umzüge verloren gegangen.... *schenkt mal an sky und spiff ne runde esspresso extra stark intravenös aus* ;oP
1491) Jacquard © schrieb am 23.03.2008 um 12:45:24: zu 1483: Auch ich habe vor kurzer Zeit mich an Offenbarung 23 gesetzt und finde sie bis jetzt ganz nett... bin bei Folge 15... Aber: Das Prinzip bleibt gleich und gäbe es nicht derartige Abwechselungen wie in "Macht" und "Gier" hätte ich wahrscheinlich eine andere Serie zwischengeschoben... Insgesammt aufgrund guter Sprecher(-leistungen) dennoch sehr gut, aber die Einbindung der (eigentlich guten) Musik gefällt mir irgendwie überhaupt nicht... (Weis nicht warum) Trotzdem zu empfehlen
1492) Martin65 schrieb am 30.03.2008 um 16:09:06: jens spielt in der neuen Reihe von maritim "Mimi Rutherfurt ermittelt mit - sergeant floyd ist sein part
1493) Sokrates © schrieb am 09.04.2008 um 10:43:38: Ich kenn' bei O23 nur die Folgen 1-6, aber langsam frag' ich mich, ob diese "Aufarbeitung" der Verschwörungstheorien nicht als (auch) Satire/Parodie genau darauf zu verstehen sein könnte - Da in jeder Folge (Ausnahme 1+2) 'ne "neue" Theorie dran ist, nahezu ohne Zusammenhang zu vorherigen, seh' ich mittel- bis langfristig auch die Gefahr, im Routine-Trott steckenzubleiben. Andererseits: Ist es nicht gerade das "immer gleiche Prinzip", dass uns an die/den ??? fesselt; an jeder Variation o. gar Abweichung wird gnadenlos rumgemäkelt. <--- Ein Dilemma auf hohen Niveau *ggg*
1494) Soki zum 2ten schrieb am 09.04.2008 um 10:56:24: "Die Schwarze Sonne" gefällt mir bislang (1-3) sehr gut.
Meine Top5 im "Gruselkabinett" sind: 1-"Hexenfluch (21)", 2-"Der Untergang des Hauses Usher (11)", 3-"Die Unschuldsengel (5)", 4-"Der Freischütz (15)" und 5-"Die Familie des Vampir (3)". Die Frankenstein(12 13)- u. Dracula(16-19)mehrteiler fand ich gut, aber nicht überragend - vielleicht bin ich zu sehr von den hervorragenden neuen Verfilmungen be:einflusst.
1495) FredJenkins © schrieb am 09.04.2008 um 21:37:33: Sokrates, bei der Schwarzen Sonne solltest du die nächsten beiden Folgen gleich zusammenkaufen - die hängen derart eng zusammen, dass man sonst nach Folge 4 ziemlich gefrustet und planlos dasitzt Den Gruselkabinett-Dracula finde ich ganz nett, aber irgendwie ist "Draculas Gast" deutlich gruseliger als der eigentliche Dracula. Hm.
1496) Paul Hendry © schrieb am 09.04.2008 um 22:06:09: Sie wollen den besten - nehmen Sie Preston. Der Typ mit seinem Kurierdienst macht einfach Spaß. Wie er immer wieder in die absurdesten Situationen gelangt und sich doch immer wieder daraus rettet. Außerdem mag ich die Zeit, in der es spielt...
1497) Mr. Murphy © schrieb am 02.05.2008 um 14:33:39: Die neue Staffel von "Europa - Die Originale" ist auch wieder empfehlenswert. In dieser Reihe werden die alten Literaturklassiker von Europa erstmals auf CD veröffentlicht. Die Folgen 51 - 60 sind im April veröffentlicht worden.
1498) Peace Brosnan © schrieb am 04.05.2008 um 11:28:42: Nebelberg, Nacht in Angst, Feuerturm Toteninsel, Feuermond , alle frühen und mittleren Teile
1499) Sokrates © schrieb am 04.05.2008 um 15:13:54: @PB#1498: Nix für ungut, aber erst lesen, dann tippen HIER geht es um Einzelhörspiele und Hörspielserien j-e-n-s-e-i-t-s der "drei ???". DDF-intern siehe Folgendiskussion u./o. Bewertungen.
1500) jo schrieb am 04.05.2008 um 18:57:35: peace
1501) Sokrates © schrieb am 04.05.2008 um 19:34:42: *Schmunzel*
1502) Michele (mkmacauliffe@yahoo.de) schrieb am 05.05.2008 um 20:19:08: von den "alten Serien" haben mir immer gefallen: Flash Gordon, Macabros, Die Abenteuer des Odysseus, teilweise Larry Brent, Fuenf Freunde (aber nur die Folgen 10-19) und H.G.Francis Heutzutage finde ich E.A.Poe ziemlich gut. TKKG, die Pizzabande, John Sinclair und Point Whitmark (ausser zwei Folgen)kann ich dagegen nicht empfehlen . Aber die besten sind natuerlich die Drei ??? ;)
1503) seal67 © schrieb am 08.05.2008 um 14:05:27: meine empfehlung: Offenbarung 23 folge 21 Jack the ripper - Live in berlin super gutes und sehr witziges hsp. meit dabei sind Oliver Rohrbeck, David Nathan, Dietmar Wunder, Marie & ihr vater Detlef Bierstedt, Benjamin Völz und Friedrich Schoenfelder.
es wurde 2007 aufgenommen und zwar in der laucscherlounge. viel spass beim hören.
seal67
1504) Mr. Murphy © schrieb am 08.05.2008 um 14:21:48: Top-News: Im Juni 2008 erscheint "Der Prinzessin 2".
1505) Skywise © (Mail2Skywise@web.de) schrieb am 08.05.2008 um 17:02:34: @Mr.Murphy: *yesssssssssssssssssssss*
Danke für den Hinweis. Geld wird zurückgelegt.
Gruß
Skywise
1506) Spiff © schrieb am 09.05.2008 um 11:12:18: Ich habe mir vor kurzem die neue Gruselkabinett-Doppelfolge "der Fall Charles Dexter Ward" zugelegt.
Dafür bekommt Titania von mir zwei Daumen nach oben! ;-)

Die Sprecher liefern allesamt, wieder einmal, eine Sahne-Leistung ab, die Musik ist stimmungsvoll und die Geschichte spannend und kurzweilig erzählt.

Außerdem rotierten in Spiff´s CD-Spieler die ersten beiden "Star Wars- Dark Lord" Folgen. []br] Auch hier gilt: starke Umsetzung (Original-Musik, -Effekte und so weiter...). Allerdings fehlt der Geschichte - bis jetzt - der Schwung. "Labyrinth des Bösen" hatte in Sachen Inhalt mehr zu bieten.

Aber abwarten: Ende Mai kommen die beiden Abschlußfolgen und dann gibt es auch eine abschließende Bewertung von Onkel Spiff. ;-)
1507) Spiff © schrieb am 09.05.2008 um 11:39:37: Einen habe ich noch. ;-)

Vor einiger Zeit bin ich in einem Weltbild-Laden über eine häßliche Pappbox mit 10 Sherlock Holmes-Hörspielen (CD) gestolpert. zuerst war ich skeptisch, aber der Preis von 12 Euronen hat mich dann doch alle Zweifel vergessen lassen. Und siehe da: Es handelte sich um die Maritim-Prduktion mit Christian Rohde als Superdetektiv und Peter Kroeger als Doktor Watson.

Mein Urteil: Pflichtkauf, vor allen Dingen bei dem Preis. Jede Folge besticht durch eine starke Atmosphäre und witzige Wortgefechte der Protagonisten, "Watson, benutzen Sie Ihren Verstand!" ;-)

Auch die Nebenrollen sind excellent besetzt, so dass man durchaus von einem wahren Ohrenschmaus sprechen kann. :-)
1508) Sokrates © (NOSPAM_cooly666@web.de) schrieb am 25.05.2008 um 12:16:08: Ggf. ein wenig OffTopic: Kann mir jemand eine Track- bzw. Kapitelliste zu den "Gabriel Burns"-Hörspielen (insbes. #1 - #8) zumailen? Wäre nett, danke!
1509) Skywise © (Mail2Skywise@web.de) schrieb am 25.05.2008 um 12:22:20: @Sokrates: 1) Der Flüsterer: 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8
2) Die Brut: 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8
3) Experiment Stille: 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8
4) Angst aus Eis: 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10
5) Nachtkathedrale: 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10
6) Die Totenmaschine: 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12
7) Die Fänge des Windes: 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14
8) Nebelsee: 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9

Gruß
Skywise
1510) DBecki © schrieb am 25.05.2008 um 21:07:38: rofl
1511) Sokrates © schrieb am 26.05.2008 um 13:21:33: Ha ha ha! Ich hatt's fast befürchtet Da betreiben die 'nen Wahnsinns-Aufwand, um diese tollen Hsp. zu machen. Und bei so was simplen wie Kapilelnamen scheitern sie kläglich. - Schade...
@Sky: Trotzdem danke, jetzt weiß ich wenigstens, dass ich bei den nächsten 8er-Boxen nicht mehr rätseln / fragen brauche.
1512) Martin65 schrieb am 29.05.2008 um 20:33:33: Pater Brown 12, Die Ehre des Israel Gow (CD- Fassung) Sergeant Heller: Jens Wawrczeck im obigen Hörspiel der Reihe Pater Brown, Maritim spielt Jens eine Rolle!
1513) Skywise © (Mail2Skywise@web.de) schrieb am 30.05.2008 um 09:59:27: @Martin65: WIrd er wohl mal bei Maritim vorbeigeschaut haben. In der neuen Maritim-Serie "Mimi Rutherfort" spielt er auch einen Polizisten ...
Gruß
Skywise
1514) Sokrates © schrieb am 30.05.2008 um 12:20:33: Wer einerseits auf Action und ein wenig Science Fiction (C.o.n.r.a.d.) steht, andererseits auf solide Ermittlungsarbeit verzichten kann (vieles ergibt sich per Zufall), könnte vielleicht was mit "Team X-treme" anfangen; Regie: Oliver Rohrbeck (dessen Tochter mitspricht); Buch: Michael Piekofer.
1515) Boernd schrieb am 30.05.2008 um 12:47:12: Natürlich die guten, alten Masters of the Universe und auch die John Sinclair Hörspielle - egal, ob die alten oder die neuen!
1516) Kimba © schrieb am 30.05.2008 um 13:12:51: @sokrates: Peinkofer
1517) Soki@Kimba schrieb am 30.05.2008 um 18:18:21: Ups...
1518) saurier © schrieb am 30.05.2008 um 20:09:24: wie heißt dessen tochter?
1519) P.S © schrieb am 30.05.2008 um 20:22:23: Leyla, Saurier.
1520) saurier © schrieb am 30.05.2008 um 20:23:51: leyla rohrbeck? danke. und noch ne frage: es gibt www.teamx-treme.de, doch da is irgendwie nix. gibts da ne offizielle seite zur reihe oder ne seite zur buchreihe (?)? saurier
1521) Sokrates © schrieb am 30.05.2008 um 21:17:14: www.hierschreibenwir.de/ teamXtreme / [Lerrzeichen weg]
Musik: Max Buskohl (DSDS-Kandidat Staffel 4)
1522) saurier@soki schrieb am 30.05.2008 um 21:34:15: danke
1523) Jimmy Cliff © schrieb am 30.05.2008 um 21:46:33: Sicherlich schon zig mal genannt: Point Whitmark. Hat alles, was man bei ??? nicht mehr findet: Tolle Geschichten, hervorragende Sprecher, gute und vorallem passende Musik, klasse Dialogregie und aufwändige Hintergrundgeräusche.
1524) Sokrates © schrieb am 30.05.2008 um 21:47:54: *Notiz.an.mich.selbst* Tippen lernen !!!
1525) Onno © schrieb am 02.06.2008 um 09:26:18: @Jimmy Cliff, ja, die ersten 10, 12 Folgen... aber nach hinten heraus sind PW auch schwächer geworden...
Kann mir jemand etwas zu Preston Aberdeen sagen? Ich habe durch "Zufall" Folge 5 erstanden und frage mich, ob es sich um abgeschlossene Folgen handelt, oder ob ich von vorne anfangen sollte. Der Klappentext klingt gut, hält das Hörspiel, was es verspricht? Danke schon mal für die Infos..
1526) Skywise © (Mail2Skywise@web.de) schrieb am 02.06.2008 um 11:10:16: @Onno: Die Folgen sind eigentlich in sich abgeschlossen. Du mußt nur wissen, daß Preston Aberdeen Chef (und eigentlich der einzige Angestellte) eines Kurierdiensts ist - alles Andere aus den ersten Folgen ist eigentlich uninteressant ... hintergrundinformationstechnisch betrachtet.
Ob das Hörspiel hält, was es verspricht ... sagen wir's mal so: Preston Aberdeen ist schon Geschmackssache. Entweder findet man ihn gut oder man kann mit dieser Form des Hörspiels nichts anfangen. Das gilt für die ersten vier Folgen; die fünfte kenne ich noch nicht ... die ist derzeit im Päckchen auf dem Weg zu mir, mit einigen Jan Tenners und Mimi Rutherforts ...
Gruß
Skywise
1527) Stephan Terrill © schrieb am 02.06.2008 um 11:19:26: Also ich persönlich mag ja auch die Perry Rhodan "Sternenozean"-Reihe ganz gern. Da ich nicht unbedingt jedes Hörspiel im Regal stehen haben muss, besorge ich mir die immer als mp3-Download bei libri.de. Da kosten die Hsp meist 2 Euro weniger als im Laden oder bei Amazon. Das finde ich sehr angemessen, zumal die Qualität 1000x besser ist als bei Audible und Co. Ganz abgesehen davon, dass ich sofort auf meinen mp3-Player herunterladen kann.
1528) Onno © schrieb am 02.06.2008 um 11:21:52: @Skywise: Danke, dann will ich mal heute Abend beim Bügeln die CD einwerfen...
1529) Soki@Stephan schrieb am 02.06.2008 um 12:53:14: Gibt's da (libri.de) auch die zwölf "alten" "Perry Rhodan"-Folgen zum Download *haben.muss* ?
1530) Stephan Terrill © schrieb am 02.06.2008 um 23:22:44: Nein, die leider (noch) nicht. Die Auswahl ist verhältnismäßig überschaubar, wenn auch wachsend.
1531) Blinky © schrieb am 15.06.2008 um 19:04:27: Bin eher per Zufall über zwei Reihen von Andreas MAsuth gestolpert: DANGER und Planet Eden. Ersteres ist eher Mystery und Grusel, das zweite ist SiFi vom feinsten - Ein Forschungsschiff kehrt von einer Mission zum Mars zurück und weder die Raumstation noch das Hauptqartier auf der Erde melden sich.... Spannung pur! Sehr zu empfehlen!
1532) Sokrates © schrieb am 16.06.2008 um 17:08:23: Morgen (Di., 17.06.08) kommen die "Larry Brent"-Hörbücher #3 u. #4 heraus.
Von den neuen Gruselkabinett-Folgen weiß "der Leichendieb" zu gefallen.
1533) Jimmy Cliff © schrieb am 19.06.2008 um 12:30:25: Bin durch Zufall auf eine Webseite gestossen, auf der Hörspiele der Reihe ''Juniordetektei Jammerthal'' (aktuell 9 Folgen) zum Kauf angeboten wurden. Hat von Euch jemand schon mal etwas davon gehört? Ist die Reihe zu empfehlen, oder nur ein billiger ???-Abklatsch?
1534) Soki@Jimmy schrieb am 20.06.2008 um 12:54:33: Jammert(h)al!? Wenn da der Titel Programm ist, ... *g*
1535) Magnatos © schrieb am 20.06.2008 um 13:10:12: @ 1532: Die gibt es doch schon seid März die LB Hörbücher 3 und 4! *klugscheiß* Trotzdem, sehr zu empfehlen...
1536) Moni (monikremer@web.de) schrieb am 20.06.2008 um 14:34:57: Oliver Rohrbeck macht bei Lübbe Audio eine neue Hörspiel-Reihe: TEAM XTREME! Die Reihe wird von Michael Peinkofer geschrieben. Unter anderem spielt Leyla Rohrbeck mit und die Titelmusik kommt von Max Buskohl! Irgendwie schräg, aber irgendwie cool!
1537) Michele © (mkmacauliffe@yahoo.de) schrieb am 27.06.2008 um 06:05:10: Welche TKKG-Hoerspiele sind denn am besten/ besonders zu empfehlen ?
1538) Sakura schrieb am 27.06.2008 um 07:25:32: TKKG 65 Sklaven für Wutawia... hrm... pffffks... bwuuHAHAHAHAH
1539) Mary di Domenico © schrieb am 27.06.2008 um 07:29:54: @Michele: Kommt drauf an. Stehst du auf die richtig grausamen oder magst du die, die noch einigermaßen Charme haben?
Charme haben meiner Meinung nach vor allem die ersten 5 bis maximal 10. Ganz nett sind noch "Duell im Morgengrauen", "heißes Gold im Silbersee", "Kampf um das Zauberschwert Drachenauge"(?) und "Die Gift-Party". Ich kenn aber nicht alle.
Die neuesten sind eher grauslig. Keine Handlung, weite Teile aus Verbrechersicht, und dann stolpern TKKG zufällig in die Szene, verdreschen die Bösewichte und rufen die Polizei. Dramaturgisch wie inhaltlich besonders Panne sind meiner Meinung nach "Todesbiss der schwarzen Mamba", "Gefangen im Spukhaus" "Hinterhalt am schwarzen Fels" und "Vergebliche Suche nach Gaby". Auch hier keine Garantie auf Vollständigkeit.
1540) Gast01 schrieb am 27.06.2008 um 11:50:15: Dito: Wirklich empfehlenswerte TKKG-Hörspiele sind vor allem die frühen Nummern. Lieblingsfolge ist "das leere Grab im Moor". Diese Folge ist wirklich genial aufgebaut, mit logischen Überlegungen und Detektivarbeit. Aber ab ca. Nr. 30 kann man die gesammte Serie mit wenigen Ausnahmen in die Tonne kloppen.
1541) Michele © (mkmacauliffe@yahoo.de) schrieb am 27.06.2008 um 18:57:23: @Mary & Gast01: erst einmal danke! Mich wuerden vorallem TKKG interessieren, die interessante Ermittlungsarbeit haben und lustig sind.
1542) Skywise © (Mail2Skywise@web.de) schrieb am 27.06.2008 um 19:13:21: TKKG und interessante Ermittlungsarbeit?
Brüller des Tages!

Na ja, sind wir mal nicht so - die ersten paar Folgen kann man sich ja wirklich noch anhören; interessanterweise sind die letzten paar Folgen (ab 155 aufwärts) eigentlich sogar wieder ganz ordentlich bis gut geworden (man erkennt die Handschrift von André Minninger :D *flücht*)
Gruß
Skywise
1543) kai1992 © (kaiw1992@web.de) schrieb am 27.06.2008 um 19:49:12: Also ich bin bei Edagr Allan Poe bei Nummer 10 und bei John Sinclair immerhin schon bei Nummer 8. Beide Serien finde ich sehr, sehr gut mit leichter Tendenz zu Poe . Aber auch das Hörbuch "Der Fall von Paris" ist klasse.
1544) Mary di Domenico © schrieb am 27.06.2008 um 21:24:18: @michele: Interessante Ermittlungsarbeit findest du wirklich noch am ehesten in den ganz frühen Folgen. Aber mal ehrlich, wenn du solche Hörspiele magst, würde ich lieber drei ???, die Spürnasen oder Point Whitmark empfehlen, da haben einzelne Folgen beinahe so viel Ermittlungsarbeit wie die gesamte TKKG-Reihe zusammen...
1545) Mary di Domenico © schrieb am 27.06.2008 um 21:29:26: @Kai: Spannender Vergleich, vor allem wenn man bedenkt, aus welchen Vorlagen die beiden Serien sich bedienen... ;-) Aber die Sinclair 2000 höre ich auch sehr gerne, weil sie wirklich sehr gut gemacht sind. Hab auch noch die alten Folgen, das ist mitunter sehr witzig, da mal den Vergleich zu ziehen zwischen zwei Umsetzungen ein und derselben Geschichte :-)
1546) Michele © (mkmacauliffe@yahoo.de) schrieb am 28.06.2008 um 22:14:19: trotzdem wuerde mich mal interessieren, was diejenigen, die TKKG gut finden, denn genau an der Serie moegen. Danke Mary, Skywise und Gast 01 fuer Eure Antworten
1547) Besen-Wesen © schrieb am 28.06.2008 um 23:20:45: Es gehört offensichtlich zum futen Ton, TKKG nicht zu mögen, wenn man die Drei ??? mag. Ich besitze sämtliche TKKg-Folgen. Ich gebe zu,. daß die Folgen ab 90 überwiegend schwächer sind. Die besten Folgen sind die bis zum Sprecherwechsel bei Gaby, Folge 44. Ich schätze, die Ideen der Folgen, insbesondere der ersten 43 (die ich als Klassiker bezeichne), den Humor und den großen Unterhaltungswert. Die Serie ist für mich weitaus abwechslungsreicher, vielseitiger und besser als das in meinen Augen völlig überschätzte Point Whitmark. Aber das ist meine Meinung. Ich möchte hier keine Grundsatzdiskussion anfachen.
1548) Michele © (mkmacauliffe@yahoo.de) schrieb am 29.06.2008 um 01:18:42: @Besen-Wesen: danke erst einmal fuer die Antwort. Welche Folgen sind denn Deiner Meinung nach zu empfehlen bzw des Humors und des Unterhaltungswetes und warum genau ? Um Ermittlungsarbeit geht es also nicht bzw. ist nicht die Staerke von TKKG...
1549) Michele © (mkmacauliffe@yahoo.de) schrieb am 29.06.2008 um 01:28:31: @Besen-Wesen: damit meine ich die drei, vier besten Folgen und welche mit gutem Humor und Unterhaltungswert ?
1550) Besen-Wesen © schrieb am 29.06.2008 um 09:49:16: Klar wird bei TKKG auch ermittelt! Sonst würde eine solche Serie nicht funktionieren. Eigentlich mag ich fast alle Folgen der ersten 20 besonders. Hier einige herauszusuchen ist schwer. Sponatan würde ich als meine Lieblingsfolgen folgende bezeichnen: Das Phantom auf dem Feuerstuhl (5), Die Doppelgängerin (17), Rätsel um die alte Villa (7), Hexenjagd in Lerchenbach (18) - aber auch Das leere Grab im Moor, Nachts, wennd er Feuerteufel kommt, Ufos in Bad Finkenstein, Der Schatz in der Drachenhöhle, Das Geiseldrama, Wilddiebe im Teufelsmoor, Schüsse aus der Rosenhecke, ...
1551) Mary di Domenico © schrieb am 29.06.2008 um 11:32:59: Ich hab nicht behauptet, dass ich TKKG nicht mag. Ich würd mir wohl kaum immer mal wieder Folgen kaufen, wenn sie nicht doch einen gewissen Unterhaltungswert hätten. Nur eben in Punkto Ermittlungsarbeit lassen die Folgen nach etwa 40 stark nach, und das sind immerhin schon fast 3/4 der Serie! Bin übrigens auch kein PW -Fan...
1552) Sakura schrieb am 29.06.2008 um 16:33:59: Wer mal richtig lachen will (ob der unfreiwiligen Komik) der sollte sich unbedingt TKKG 114 "Die Sekte Satans" zu Gemüte führen... da kommt man an manchen Stellen aus dem Lachen nicht mehr raus... Aber Achtung, die Folge an sich ist natürlich grottenschlecht, nur der erwähnte Unterhaltungswert ist nicht zu verachten...
1553) Mary di Domenico © schrieb am 29.06.2008 um 18:14:13: @sakura: Meinst du qvr jnyqreqorrecsyüpxraqra Fngnavfgra? ich hab mich auch weggeeumelt, die sind ja so süß!
1554) Peters Opa © schrieb am 29.06.2008 um 18:28:26: Also, gerade die alten TKKG-Folgen waren ganz cool. Die mochte ich als Kind teilweise genauso gerne wie die Drei ???. Der entscheidende Unterschied war bei mir, dass man bei den Drei ??? nicht in dem Maße als Kind oder Jugendlicher behandelt wurde, sondern eher als kleiner Erwachsener. Besonders ständige Hinweise a la "Rauchen ist schädlich" oder "Tierquälerei ist gemein" sind mir irgendwann auf den Geist gegangen.
1555) Skywise © (Mail2Skywise@web.de) schrieb am 29.06.2008 um 19:17:54: @Peters Opa: Ich fand ja "Freiheit für gequälte Tiere" am besten mit Tims schon fast legendärer Erkenntnis, daß Selbstjustiz strafbar ist, woran er sich aber weder davor noch später zu erinnern scheint ...
Ähm ... hatte ich wohl schon mal erzählt ...
Nichts für ungut.
Gruß
Skywise
1556) Peters Opa © schrieb am 29.06.2008 um 22:44:06: @Sky: Ach Tim/Tarzan ... Der hat auch mit seiner ewigen Hauerei genervt. Ich fand, dass sie Klößchen mehr verdient hatte.^^
1557) Peters Opa © schrieb am 29.06.2008 um 22:55:29: 1556: Also Gabi meinte ich ... ganz vergessen zu erwähnen^^.
1558) Michele © schrieb am 30.06.2008 um 03:59:03: Tim mochte ich noch nie, den alten Angeber und Moechte-gern-Hauer. Gab es denn schon mal eine Folge, wo er verhauen wurde ? Kloesschen fand ich noch am sympathischten. @Besen-Wesen: welche Folgen sind denn am lustigsten ? Ich habe immer gelesen, dass die Folgen 3 und 6 die besten sind gefolgt von Folgen 1,4,7 und 10. Seht Ihr das auch so ?
1559) Michele © (mkmacauliffe@yahoo.de) schrieb am 30.06.2008 um 04:04:56: @Besen-Wesen: welche Folgen sind denn am lustigsten ? Du preist ja immer deren Humor an bzw Unterhaltungswert
1560) Blinky © schrieb am 30.06.2008 um 06:16:41: @Michele: einfach reinhören! Ich selber hatte bis vor ein paar Jahren auch eine komplette Sammlung. Ich fand "Wilddiebe im Teufelsmohr" mit Jens als Sohn vom Wirt einfach zum weglachen - mit "Hansi, dem Hirsch" - die Namensgebung ist und bleibt immer eine Lachnummer für sich *grins*. Aber jeder findet andere Sachen komisch, da hilft nur: selber hören!
1561) Besen-Wesen © schrieb am 30.06.2008 um 07:40:45: Michele, es ist die Situationskomik, die in fast allen Folgen vorkommt. Es ist nicht so, daß es eine Folge gibt, bei der man ohne Ende lachen kann. Es ist ja auch keine Comedy. Wie schon Blinky sagt - es findet jeder andere Dinge lustig. In den ersten 20 Folgen mag ich z.B. Klößchen und seine Aussprüche sehr gerne. Dann sind es einige Dialoge. Und Unterhaltungswert heißt nichts anderes, daß ich mich gut unterhalten fühle. Das ist ja eigentlich die Idealvorstellung bei jedem Hörspiel.
1562) Kimba © schrieb am 30.06.2008 um 10:03:39: Es gibt bei TKKG vor allem viel unfreiwillige Komik. Z.b. bei den von Blinky erwähnten "Wilddieben im Teufelsmoor", als sie sich über die bösen Wilderer aufregen, die einfach den Hirsch töten, und dann vom Wirtssohn Tilo zum Essen eingeladen werden: "es gibt Wild." und alle: Hurra! Oder Schlussfolgerungen wie "Wer verlorene Fahrkarten unterschlägt, der zückt auch das Messer. Und wer das tut, der ist noch zu ganz anderen Dingen fähig." Die Weltsicht des Herrn Kalmuczak war schon bemerkenswert.
1563) Sokrates © schrieb am 30.06.2008 um 16:00:54: *Leicht.angenervt.bin* Geht's hier um empfehlenswerte Hörspiele u. -bücher oder TeeKacKerGeh? Schließt sich nämlich > #45 (Schätzung) kathegorisch aus!
1564) Besen-Wesen © schrieb am 30.06.2008 um 16:41:52: Och, Soki, wie du sicher weißt, ist alles Geschmackssache. Und TKKG hat eben doch eine Menge Freunde, auch wenn viele fanatische Drei ???-Anhänger (damit spreche ich jetzt keinen speziellen Forenteilnehmer an) es nciht wahrhaben wollen. Mir gefällt auch längst nicht alles, was hier empfohlen wird. Aber es soll ja auch Leute geben, die sogar Jac Longdong mögen. Der dürfte dann hier auch empfohlen werden. Abgesehen davon dürften die interessanten Hörspiele in 1564 Beiträgen teilweise schon über 20 mal genannt worden sein.
1565) Karl schrieb am 30.06.2008 um 16:51:26: Jeder soll doch hören und damit auch empfehlen, was er mag. Das Forum sollte als Möglichkeit gesehen werden, mal in Neues und Unbekanntes hineinzuhören. PS: war das "kathegorisch" für mich?
1566) Sokrates © schrieb am 30.06.2008 um 17:27:36: Schon klar BeWe, aber Empfehlungen erbitten u./o. erteilen ist eine Sache, aber ellenlang darüber diskutieren m.E. eine andere. Und Letzteres passiert hier _gefühlt_ die letzten 20 Einträge - und jetzt bitte nicht nachzählen. ----- @Karl: Aussagetechnisch war das für die Allgemeinheit, rechtschreibtechnisch NATÜRLICH für dich bestimmt!
1567) Sokrates © schrieb am 30.06.2008 um 17:40:43: Kann eineR von euch etwas über "Abseits der Wege" sa... äh schreiben? Das ist die Neue von Volker Sassenberg (Gabriel Burns), es sind m.W. bereits vier "Kapitel" erschienen.
1568) Mary di Domenico © schrieb am 30.06.2008 um 17:41:28: @Sokrates: Ich finde es im Rahmen des Forumsthemas aber auch wichtig, dass man sich mal drüber unterhält, *warum* man bestimmte Hörspiele/ Folgen empfiehlt. Es ist ja nun ein Unterschied, ob man hochkomplizierte Ermittlungsarbeit wünscht oder unfreiwillige Komik. Und wenn einer eine Frage stellt, dann bekommt er die hier halt auch beantwortet.
1569) Soki@Mary schrieb am 30.06.2008 um 18:20:59: Geschenkt, aber 100-fach?
Über andere Serien o. Hörbücher gab es selten mehr als fünf Einträge hintereinander, so dass auf einer "RBC-Seite" ca. drei bis vier Serien auftauchten. Heut' war - ok, schien - alles voller TKKG!
1570) Skywise © (Mail2Skywise@web.de) schrieb am 30.06.2008 um 19:00:54: @Sokrates: Nur zu den ersten beiden Folgen. Die dritte ist in meiner Anschaff-Liste ziemlich weit nach unten gerutscht. Im Prinzip wird hier das "Gabriel Burns"-Prinzip weiterverfolgt: geile Sprecher, tolle Effekte, herrliche Atmosphäre, aber es wird keine vernünftige Geschichte erzählt. Ich habe zwei Folgen gehört und tappe irgendwie im Dunkeln, worum es überhaupt geht. Das soll erst mal nicht heißen, daß es keine Geschichte GIBT, nur - ähnlich wie bei Gabriel Burns habe ich - solange ich die Serie verfolgt habe - keinen roten Faden im Hintergrund entdecken können.
Und mit zusammenhanglosen Einzelszenen, die einfach erzählt werden, weil jemand zusammenhanglose Einzelszenen erzählen will, habe ich eigentlich schon immer meine Schwierigkeiten gehabt, egal ob Literatur,, Film oder Hörspiel.
Gruß
Skywise
1571) Blinky © schrieb am 30.06.2008 um 19:17:11: wer es gerne unheimlich mag, der sollte sich mal "Schwarze Sonne" reinziehen, bzw. reinhören. Da stellen sich mir teilweise nicht nur die Nackenhaare auf! Absolut nicht zum Einschlafen geeignet sind das ein paar richtig gute Hörspiele!
1572) Mr. Murphy © schrieb am 01.07.2008 um 12:25:56: Kennt jemand die neue Reihe "Mitschnitt"? Inzwischen sind die ersten 2 Folgen erschienen. Sind die empfehlenswert?
1573) Blinky © schrieb am 01.07.2008 um 16:49:55: die kenne ich leider nicht - von welchem Verlag kommen die? Auch nicht scshlecht finde ich "Tondokumente" - ein Kriminalthriller von den Neuvertonern.
1574) Diller © schrieb am 01.07.2008 um 18:06:04: @Skywise: Ich meine gelesen zu haben, das bei Abseits der Wege nur eine bestimmte Anzahl an Kapiteln geplant ist. Waren es 8 oder 12? Irgendwas in diesem Rahmen. Deshalb denke ich, dass es hier doch eine Geschichte geben wird und sich dann vielleicht ab Folge 3 die Einzelszenen zu etwas Gesamten zusammenfügen. Ich kenn bisher nur Folge 1, die mir gut gefallen hat.
Apropos Serien mit Abschluss. Die Serie "Die Alchimistin" ist auf 8 Teile ausgelegt und die erste CD hat mir sehr gut gefallen. Sehr atmosphärisch. Typische Stil- Produktion.
1575) Skywise © (Mail2Skywise@web.de) schrieb am 01.07.2008 um 19:16:53: @Diller: Jo, allerdings ist die Sache mit der Beschränkung meines Wissens erst bei Veröffentlichung von Folge 3 gesagt worden. Vermutlich, nachdem die Absatzzahlen ein wenig hinter den Erwartungen zurückblieben.
Daß das mit dem roten Faden in Folge 3 und auch mit Folge 4 nicht so ist, habe ich einigen Rezensionen entnommen, in denen auch die Frage gestellt wurde, wohin es überhaupt gehen soll. Das war sogar der eigentliche Grund dafür, daß die Folge 3 in meiner Liste nach unten abgesackt ist - ich hab' mich daraufhin lieber um andere Serien gekümmert.
Wenn die Rezis zu Folge 5, 6 oder 7 besser werden, überleg' ich mir das mit der Kaufreihenfolge auf meiner Liste nochmal. Nix gegen einen etwas längeren Anlauf ... Daphne du Mauriers "Rebecca" stochert auch 50 Seiten lang eher blind herum, ehe die Geschichte an Substanz gewinnt (aber dann!). Nur - auf ein weiteres "Komm, kauf und glaube fest daran, daß du mit der nächsten Folge Antworten geliefert bekommst!"-Spielchen à la Gabriel Burns hab' ich beim besten Willen keine Lust, (auch wenn ich das nur eine Handvoll Folgen mitgemacht habe).
Gruß
Skywise
1576) Howard Rox schrieb am 01.07.2008 um 21:28:05: Ganz aktuell ist die Serie "Dodo" von der lauscherlounge zu empfehlen. Ist mal was ganz anderes. Ein rasenmähender junger Mann namens Dodo (Andreas Fröhlich) verschluckt einen Stromzwerg, der ihm dann behilflich ist, auf Geheiß des Erzählers einen gestreiften Löffel aus einem Wunderland zu besorgen. Absolut abgefahren, aber echt cool. Sollten die kommenden Folgen dies Niveau halten, kann sich der gemeine Hörspielfreund schon mal anfangen zu freuen.
1577) Diller © schrieb am 01.07.2008 um 22:13:36: @Skywise: Das klingt dann ja wirklich nicht so gut. Von Gabriel Burns hab ich 20 Folgen gehört und mittlerweile völlig die Lust dran verloren. Schade, dass sich dann bei Abseits der Wege das Weiterhören wohl auch nicht lohnt.
1578) Besen-Wesen © schrieb am 01.07.2008 um 22:22:53: Anfangs war ich begeisterte Gabriel-Burns Hörerin, aber spätestens mit dem Ende der Phase Fleisch wird es mir zu abgedreht. Ich verstehe nichts mehr. Und immer noch keine Antworten. Ich überlege ernsthaft, aus der Serie auszusteigen. Ich habe imemr mehr den Eindruck, die macher wissen selbst nicht, wie es weitergehen soll. Leider findet man das Phänomen immer häufiger. Immer mehr erfolgreiche Fortsetzngsserien verzetteln sich total. Auch mit dem anfangs hervorragenden Edgar Allan Poe war es so. Schade, schade.
1579) Diller © schrieb am 01.07.2008 um 22:33:12: Poe auch? Menno... Hab ich gerade erst mit angefangen (derzeit Folge 5) und bin so richtig begeistert. Nun denn: Bei "Die Alchimistin" bin ich nun mit Folge 2 durch. Find es immer noch ziemlich gut und das man weiß, dass die Geschichte mit Folge 8 abgeschlossen sein wird, macht das ganze noch Besser. Denn auch hier gibts viele offenen Fragen, aber eine Beantwortung dieser ist halt auch in Sicht. Ich wünsche mir mehr abgeschlossene Serien!
1580) Skywise © (Mail2Skywise@web.de) schrieb am 01.07.2008 um 22:53:23: @Diller: Momentan würde ich Dir noch "Schattenreich" empfehlen, allerdings mit der Einschränkung, daß ich bislang nur bis zur Folge 7 gehört habe. Nicht, daß bisher alles einen Sinn ergibt ... aber man hat wenigstens das Gefühl, daß im Hintergrund ein roter Faden langläuft und man Stück für Stück mehr enthüllt bekommt. Ich glaube, die Serie ist auf 10 Episoden angelegt (war allerdings ursprünglich auch eher in Richtung Solangs-der-Markt-hergibt geplant)
Gruß
Skywise
1581) Skywise © (Mail2Skywise@web.de) schrieb am 01.07.2008 um 22:54:09: @Diller: Ach ja, und "Drizzt" ... hatten wir da nicht schon mal drüber gesprochen? *grübel und zu faul für suchfunktion*
Gruß
Skywise
1582) Besen-Wesen © schrieb am 01.07.2008 um 22:59:23: Och Diller, bis Folge 17 kann man noch gut hören.
1583) Diller © schrieb am 01.07.2008 um 23:22:53: @Skywise: In Schattenreich hab ich auch schon reingehört und fand es auch nicht schlecht. Aber im Moment schaff ich es nicht X Serien geleichzeitig zu hören. Steht aber noch bei mir auf dem Zettel.
Drizzt kenn ich auch und gefällt ebenfalls. Und auch diese ist ja wohl, weil Buchvertonung, nicht als Endlosserie angelegt. Großes Danke für die Tipps.
@Besen-Wesen: Dann kann es ja erstmal weitergehen. Juppi!
1584) Michele © (mkmacauliffe@yahoo.de) schrieb am 02.07.2008 um 00:07:56: Bei Gabriel Burns finde ich eigentlich nur Folge 4 gut. Den Rest empfinde ich nicht so toll. Allerdings muss ich BW zustimmen, dass sich bei EA Poe vieles verlaeuft. Das geht mir auch auf den Keks. Irgendwann muss ja mal Schluss damit sein. Schade, dass damals Larry Brent, Flash Gordon und Macabros eingestellt worden sind. :(
1585) Skywise © (Mail2Skywise@web.de) schrieb am 02.07.2008 um 01:10:25: @Michele: Komisch, - gerade - bei Folge 4 hatte ich manchmal so eine unglaubliche Lust, einfach mal den Kopf gegen die Wand zu dreschen - hätte noch nicht mal mein eigener sein müssen. Da klaffen die Logiklücken, da steppt der Einfalts-Bär mitsamt seiner Großmutter, da wird der Hörer so unsäglich brutal und dreist für dumm verkauft, daß es einfach nur weh tut. Ab Folge 4 lief bei mir der Countdown für Gabriel Burns :-D - wie gesagt: gegen Technik, Effekte, Musik und Sprecher hab' ich überhaupt nix. Aber gegen das Skript. Und das Konzept ...
Hab' mal nachgeschlagen - vor gut zwei Jahren hab' ich mich in einem anderen Forum schon mal zu dieser Folge ausgekotzt :-) - einen Teil des Postings habe ich auch just in diesem Thread hier unter den Nummern 1009 und 1015 noch einmal wiedergegeben.
Da man ja später die fertigen Drehbücher von "Larry Brent" noch verwurstet hat, würde ich da eine fehlende Fortsetzung eher als Glücksfall bezeichnen, denn die drei nachgereichten Folgen waren wirklich nicht das Gelbe vom Huhngelege. Eigentlich waren sie sogar richtig schlecht ...
"Macabros" wird ja gerade von Hörspiele-Welt neu vertont. Die Folge 2 ist bereits angekündigt (nachdem Folgen 1 und 5 schon draußen sind).
Und "Flash Gordon" ... ich kenne nicht alle Folgen der Hörspiele (1-6), aber ich denke, daß seine Zeit einfach vorbei war.
Gruß
Skywise
1586) Sakura schrieb am 02.07.2008 um 06:36:53: Also Gabriel Burns ist mit der offenen Erzählweise sicher ne Sache für sich (nicht immer positiv...)... Drizzt ist einfach (nicht zuletzt, aber auch) getragen durch die geniale Stimme von Tobias Meister genial und Schattenreich hat wirklich Potenzial, nicht zuletzt durch das deutsch angelegte, gothic-artige Setting, mit zumindest ich mich teilweise identifizieren kann... Ausserdem hat Schattenreich durchaus professionelle (und das wörtlich) Sprecher und ein gelungenes Scripting zu bieten...
1587) Sakura schrieb am 02.07.2008 um 06:38:27: mit DEM zumindest... sorry, da fehlte was...
1588) Blinky © schrieb am 02.07.2008 um 06:52:29: nun habe ich auch mal eine Frage - kennt einer von euch "die Wächter der Nacht"? Bin per Zufall darüber gestolpert, kann mir aber nichts Konkretes darunter vorstellen. Grusel wirds wohl sein, aber wer kann mir genaueres sagen?
1589) C-Ro © schrieb am 02.07.2008 um 08:06:36: @ Blinky: Meinst Du jetzt nur das HSP oder generell? Weil WdN ja ein Roman ist, der bereist verfilmt wurde.
1590) Onno © schrieb am 02.07.2008 um 11:45:07: @Diller: Zu "Abseits der Wege": Mir gefällt auch der dritte Teil ausserordentlich gut (der vierte wartet noch darauf, gehört zu werden...) Und was den fehlenden Fortgang angeht, ich kann da Skys fehlenden Handlungsstrang bzw. "wo die Reise hingeht" nicht ganz nachvollziehen. Ausgelegt ist die Serie meines Wissens auf 12 Folgen, von daher lohnt es sich sicherlich weiterhin "dranzubleiben". Gruß Onno
1591) kekskruemel © schrieb am 03.07.2008 um 00:46:12: Ich habe eben "Effi Briest" vom Hörverlag zu Ende gehört und bin immer noch am heulen. Ja, ich weiß, das Buch war in der Schule schrecklich langweilig, aber dieses Hörspiel muss man einfach gehört haben.

Der Empfehlung für "Die schwarze Sonne" kann ich mich nur anschließen. Es wird im Verlauf der Geschichte zwar ein wenig verwirrend und man sollte schon Geduld und Konzentration mitbringen, aber es lohnt sich wirklich.

Was auch sehr schön ist, ist "Die Alchimistin". Wer die Bücher von Kai Meyer kennt, weiß, was für ein großartiger Erzähler er ist und diese Reihe ist wirklich hörenswert. Die Geschichte ist ebenfalls abgeschlossen, so dass das wohl keine offenen Fragen á la Burns bleiben werden.
Im Hörverlag ist diesen Monat "Tunnel-Licht der Finsternis" erschienen. Ein wirklich großartiges Hörbuch. Gelesen wird das Ganze (natürlich) von Andreas Fröhlich. Ich hoffe, dass es bald weiter geht, denn das Ende bleibt doch ziemlich offen. Der Hörverlag hat für dieses Hörbuch auch eine sehr schöne und informative Seite eingerichtet:www.tunnel-hoeren.de/

Zu guter Letzt möchte ich noch "Dodo" erwähnen. Das ist eine neue Serie von "Luxury End" Autor Ivar Leon Menger. Mehr dazu gibt es hier: www.dodo-dieserie.de
Und jetzt geh ich endlich ins Bett. ^^
1592) Sakura schrieb am 03.07.2008 um 01:28:38: Weils gerade zum letzten Post passt: Wer Andreas Fröhlich gerne vorlesen hört und dazu noch Kai Mayer als Autoren schätzt, dem sei auch die Wolkenvolk Trilogie empfohlen. Habe die Hörbücher UND das Hörspiel (ja, gibts in beiden Varianten) und das kann man sogar recht kurz hintereinander hören ohne das es wirklich langweilig wird (also zum Beispiel erst die Hörbücher, dann die Hörspiele, so war das gemeint)
1593) Blinky © schrieb am 03.07.2008 um 07:28:20: @Co-Ro: ich meine die Hörspielversion.
@kekskrümel: von Kai Meyer habe ich auch die "Sieben Siegel" Hörspiele - auch nicht schlecht. Die Bücher davon hab ich alle und die Hörspiele sind so ziemlich eine wortgetreue Umsetzung, also sehr viel Erzählertext.
1594) Onno © schrieb am 03.07.2008 um 08:22:16: Wo gerade Kai Meyer und Andreas Fröhlich erwähnt werden. Wurde hier sicherlich schon mal gepostet, aber die "Vatikanverschwörung" ist auch sehr zu empfehlen.
1595) kekskruemel © schrieb am 03.07.2008 um 13:01:23: Und um die Empfehlungen um Kai Meyer und Andreas Fröhlich komplett zu machen... *g*
"Die Wellenläufer" gibt es ebenfalls als Hörbuch. Diese Triologie gefällt mir persönlich sogar besser als "Das Wolkenvolk".
@Blinky: "Sieben Siegel" kenn ich noch gar nicht. Werd ich mir mal merken, danke schön.
1596) Blinky © schrieb am 03.07.2008 um 17:05:49: @keks: die wurden neu aufgelegt im Hörbuchverlag. Bekommst du auch in jeder gut sortierten Buchhandlung *g*
1597) Sokrates © schrieb am 03.07.2008 um 18:23:31: In welche Richtung geh'n "Sieben Siegel" denn so (Genre / vergleichbare Serie)?
1598) Sakura schrieb am 03.07.2008 um 18:29:55: Ne Mischung aus Harry Potter, Indiana Jones und Gods Army... kleiner Scherz...
1599) Besen-Wesen © schrieb am 03.07.2008 um 23:32:41: Sieben Siegel ist für mich ganz klar Fantasy. Zwar ist das Umfeld "normal", aber das was passiert nicht.
1600) Florian (firesale@bitel.net) schrieb am 04.07.2008 um 02:48:30: Ich kann nur das Hörbuch, die Rückkehr des schwarzen Todes, aus der John Sinclair 2000 Reihe empfehlen. Super Erzähler, sehr gut aufgebaute Story und eine wirklich umglaublich dichte und spannende Atmosphäre. Grade Namta ist einmalig
1601) Michele © (mkmacauliffe@yahoo.de) schrieb am 06.07.2008 um 20:34:01: @Skywise: nachdem, was ich von Deinen Kommentaren gelesen habe, gehoert diese Folge wohl nicht zu Deinen Lieblingsfolgen;) Ich finde sie auch nicht super, nur halt von der Atmosphaere besser als die anderen und teilweise die Handlung (wenn auch unlogische Dinge dabei sind). Aber von Gabi Burns bin ich sowieso nicht so ueberzeugt. Da gefallen mir EA Poe, Larry Brent, Macabros und HG Francis viel besser. Burns ist mir auch zu langatmig. Aber so kann man natuerlich unterschiedlicher Meinung sein :) Bei Larry Brent Nr. 2 " Die Angst erwacht im Todesschloss" (das Hoerbuch!) habe ich gehoert, es sollte ganz gut sein, mehr weiss ich aber nicht darueber. Bei Flash Gordon muss ich Dir allerdings widersprechen: gerade Folge 10 laesst doch so manches unbeantwortet und den Wunsch vieler Fans offen, das Ende zu zeigen. Nochmal zu TKKG: ich finde die Serie nicht so gut, genauso wenig wie Point Whitmark (abgesehen von Folge 4 wieder ;) wo bei beiden Serien die Charaktere zu stark uebertrieben werden (nur Kloesschen ist wirklich sympathisch). Bei TKKG finde ich von den Folgen, die von den meisten geschaetzt werden, nur Folge 6 gut. Da finde ich sogar die Fuenf Freunde noch besser (vorallem die Folgen 10-19).
1602) Michele © (mkmacauliffe@yahoo.de) schrieb am 06.07.2008 um 20:39:45: nochmal zu EA Poe: normalerweis efinde ich die Serie ganz gut, aber es geht mir auf den Senkel, dass sich die Serie irgendwie nicht fortbewegt. Es wird im Prinzip etwas erzaehlt, was irgendwie nicht genug zur Loesung beitraegt oder aber nicht genug. Es kommt mir vor, als ob die Autoren entweder selber nicht wissen, wie und wo es lang geht oder das Publikum an der Nase herumfuehren, um Geld zu machen. Es waere besser, die Serie bald abzuschliessen,damit sich die Autoren auf eine neue/andere Reihe konzentrieren koennen.
1603) Michele © (mkmacauliffe@yahoo.de) schrieb am 06.07.2008 um 21:50:28: Kann mir jemand bitte zu den Serien " Grusel Kabinett" (Titania) und "Gaensehaut" und deren Folgen sagen ?
1604) Skywise © (Mail2Skywise@web.de) schrieb am 06.07.2008 um 23:00:53: @Michele: "Gruselkabinett" ist eine Serie, die sich in erster Linie um Klassiker der Grusel-Literatur kümmert. Der größte Vorteil, aber auch der größte Nachteil ist, daß man sich wirklich sehr eng an die literarische Vorlage hält. Dadurch bleibt vieles vom "unterschwelligen" Horror in den Folgen erhalten, aber es drückt leider hin und wieder enorm auf das Tempo. Ich wüßte jetzt keine "Gruselkabinett"-Folge, die ich wirklich als "schlecht" bezeichnen würde, aber es gibt eben einige, die sich arg ziehen oder bei denen die Dialoge eher einschläfern. Trotzdem empfehlenswert, wenn man sich Horror oder Grusel auch ohne einen blonden Recken vorstellen kann, der mit Kreuz und geweihten Silberkugeln durch die Geographie zieht und Monster meuchelt.
Zu "Gänsehaut" kann ich nix sagen ... Ich hab' schon mal was von der Kinderserie im Fernsehen gesehen, aber offen gestanden war mein erster Eindruck so was von *bäh*, daß ich der Hörspiel-Serie bislang keine Chance eingeräumt habe ...
Gruß
Skywise
1605) Michele © (mkmacauliffe@yahoo.de) schrieb am 06.07.2008 um 23:06:59: @Skywise: danke fuer Deine Tips. Welche Folgen gefallen Dir denn vom Tempo und der Atmosphaere und Geschichte her am besten ? Gruss Miguel
1606) Michele © (mkmacauliffe@yahoo.de) schrieb am 06.07.2008 um 23:07:53: @skywise: ich meine natuerlich vom Grusel Kabinett ?
1607) Besen-Wesen © schrieb am 06.07.2008 um 23:18:30: Gruselkabinett von Titania ist zweifellos sehr gut gemacht. Leider sind die Hörspiel meinstens nicht gerade spannend. Ich mag Action a la Sinclair auch nicht gerade, aber das sind wirklich zwei extreme. Wenn für dich ein qualitaiv hochwertiges Hörspiel wichtig ist und du dich für gute Umsetzungen begeistern kannst, wirst du Gruselkabinett mögen. Wenn du wert auf eine gewisse Spannung legt, wird es vielleicht nciht dein Fall sein, denn die Hörspiele leben größtenteils von der Atmosphäre und weniger bis so gut wie gar nciht von der Handlung. Trotzdem gefallen mir die beiden Folgen "Die Familie des Vampirs" und "Der Freischütz" sehr gut. Und wenn du nicht schon etliche Frankenstein-Versionen kennst, dann empfehle ich auch Frankenstein.
Gänsehaut richtet sich deutlich an eine jüngere Zielgruppe. Vor etlichen Jahren habe ich ein paar Folgen davon gehört. Eine oder zwei waren dabei, die tatsächlich (aufgrund der Handlung) gruselig waren. Leider weiß ich nicht mehr die Titel, aber "Die unheimliche Kamera" könnte dazugehört haben. Insgesamt würde ich diese Serie aber nicht empfehlen. Aber grundsätzlich gilt ja, am besten selbst eine Meinung bilden. Geschmäcker sind so unterschiedlich ...
1608) Skywise © (Mail2Skywise@web.de) schrieb am 06.07.2008 um 23:20:07: @Michele: Hm, mal spontan genannt: "Der fliegende Holländer", "Das Phantom der Oper", "Der Werwolf", "Die Unschuldsengel", "Der Freischütz", Die Familie des Vampirs"
"Der Fall Dexter Ward" soll noch ganz gut sein, aber den habe ich noch nicht ...
Gruß
Skywise
1609) Sokrates © schrieb am 07.07.2008 um 09:20:18: "Dexter Ward" ist m.E. der bislang beste Mehrteiler. Sehr gefallen haben mir außerdem "der Hexenfluch", "die Bilder der Ahnen", "die liebende Tote" und "der Untergang des Hauses Usher". Von den mir in vornherein bekannten Geschichten war ich kurioserweise am ehesten enttäuscht (mal seh'n, wie mir "der Glöckner" gefällt), wirklich schlecht ist aber keine Folge.
1610) DrRabinius © schrieb am 07.07.2008 um 09:58:06: Also wer zur Atmoshäre auch auf traurige Romantik steht, der ist mit dem "fliegenden Holländer" bestens beraten. Es ist (wer mich kennt, wundert sich nicht)meine absolute Lieblingsfolge *seufz*! *Niederlandeflagge schwenk*, den "Freischütz" fand ich eher langweilig, aber die "Bilder der Ahnen" sind auch ganz schön und "Spuk in Hill House" hat auch eine super Stimmung!
1611) Besen-Wesen © schrieb am 07.07.2008 um 10:58:29: Von Spuk in HIll HOuse möchte ich dringe3nd abraten, wenn man die Serie nicht kenn. Die Stimmung ist zwar toll, aber es passiert kaum etwas, und das bisschen was passiert zieht sich unendlich auf 2 CDs. Daher für mich die schwächste Folge.
1612) Sokrates © schrieb am 07.07.2008 um 15:10:48: Ich LIEBE den "Hexenfuch"! Zwischen dem feurigen Auftakt und schwarzmagischen "Finale furioso" amüsiere ich mich köstlich über die Halloween-Fluch-Kabbeleien der Schwestern. eine geniale Mischung aus Grusel und Komik!
1613) Arbogast © schrieb am 07.07.2008 um 17:11:19: Schon witzig, wie unterschiedlich die Geschmäcker sein können! Ich stimme Besen-Wesen zu: "Die Familie des Vampirs" und "Der Freischütz" sind auch meine Favoriten, die ich jedem wärmstens ans Herz legen würde/könnte/möchte.
Ich habe übrigens kürzlich gelesen, daß "Der Hexenfluch" das bislang einzige Hörspiel der Reihe ist, das nicht auf eine "klassische" Vorlage zurückgeht. Die Macher haben es selbst verfaßt. (Nur mal so nebenbei als kleines unwichtiges Anekdötchen.)
1614) Sokrates © schrieb am 07.07.2008 um 17:42:59: @BeWe/Arbo: Klar sind diese Folgen auch sehr gut, ich wollte aber ein paar andere nennen, sonst wird's ja langweilig.
P.S.: Lt. CD-Cover ist der "Hexenfluch" von "Per McGraup", was durchaus ein Pseudonym für "Marc Gruppe" sein kann - ist ja nicht sooo unähnlich
1615) Soki zum 2ten schrieb am 07.07.2008 um 17:47:41: ... Genauer gesagt, es ist ein Anagramm (ist mir lustigerweise gerade erst aufgefallen) also warum nicht. Ist doch egal, von wann die Geschichte ist, Hauptsache sie ist gut. Und diese ist es!
1616) Gast01 schrieb am 08.07.2008 um 13:03:05: Wer an der eher als Satire zu verstehenden Folge "MOC" Gefallen gefunden hat kann sich ev. auch für "die haarsträubenden Fälle des Philip Maloney" begeistern. Philip Maloney ist der Klischée Privatdetektiv: Raucher, Trinker, ständig von Geldsorgen geplagt, unrasiert und läuft in einem alten verbeulten Trenchcoat rum. Die Fälle die er löst sind eigentlich immer Mordfälle. Die Hörspielserie überzeugt weniger durch professionelle Ermittlungsarbeit oder einen Mitratefaktor als eben viel mehr durch Komik. Man bedient sich ganz bewusst etlichen Klischées um diese ein wenig in den Schmutz zu ziehen (z.B. der faule Beamte in Form eines namenlosen Polizisten). Auch sonst sind en den Hörspielen sehr viele Eastereggs versteckt wie z.B. Anspielungen auf den SwissAir-Skandal und der gleichen. Wer sich also ein wenig für die Geschehnisse der Welt interessiert wird so manche Anspilung enttarnen und sich schlapp lachen. Die Hörspiele dauern in der Regel zwischen 10 und 30 Minuten und sind meist zu viert (die neueren Episoden auch zu dritt) auf einer CD zu finden. Also alles in allem ca. 80 Minuten Unterhaltung. auf rogergraf.ch kann man links auf Hörspielmanuskript klicken und sich mal ein Bild davon machen.
1617) Soki@Gast schrieb am 08.07.2008 um 17:02:13: Klingt witzig! Hab' mir die Weihnachtsdoppel-CD bei amazon.de bestellt, die 5er-Boxen find' ich relativ teuer...
1618) Meg schrieb am 08.07.2008 um 21:27:50: @ 1616 Und jeden Dienstag (heute) abends von 23:15 - 0:00 "live" im Radio (auch live im Internet) "Radio 700" (http://www.radio700.eu/)! Gruß Megerlin
1619) Mr. Murphy © schrieb am 09.07.2008 um 12:28:43: Von Philip Maloney kenne ich bisher nur Lesungen. Aber die Fälle sind schon sehr lustig.
1620) Guntram (hab@ich.net) schrieb am 10.07.2008 um 00:19:53: Jeah, die Welt ist aus den Fugen, Maloney!
Es gibt immer noch Menschen, die Philip Maloney nicht kennen? Was seid Ihren für Kriminalisten... äh, Kriminologen.
Es gibt übrigens auch ziemlich alle Sendungen als Stream drübben vom Berch: http://www.drs3.ch/www/de/drs3/sendungen/top/maloney/2728.uebersicht09052008.html
Jonas, Paul Temple, van Dusen und Dickie Dick Dickens sollte übrigens auch jeder kennen...
1621) Soki@Guntram schrieb am 10.07.2008 um 10:00:58: ???
Warum M-U-S-S jedeR deine persönlichen Lieblingsserien kennen? Ich höre lieber aus verschiedenen Genres je die 2-3 Serien, die mir am besten gefallen, als qualitätsunabhängig alle aus einem! Nix gegen die von dir genannten Serien, aber es kann doch keinen Zwang bzw. Automatismus geben, was man noch kennen o. gar mögen muss, nur weil man eine bestimmte Serie mag!
1622) anSokivonGuntram (info@regime.de) schrieb am 10.07.2008 um 17:28:56: Äh, das muss Du nicht so auf der Beziehungschiene sehen, sondern eher als motivierende Aussagen mit gespickten teilironischen Nebeninhalten. Natürlich musst Du nicht alle kennen, warum sollte ich sowas auf fordern, ich kenne dich ja gar nicht ;)

*ach was die Qualität angeht,sind gewisse Serien technisch nicht modern - die Qualität liegt aber meist in der Handlung bzw Entwicklung.
1623) saurier © schrieb am 10.07.2008 um 19:04:37: Ich habe sie noch nicht zu ende gehört, aber das was ich gehört hab war geil! Leute, die drei fragezeichen 124 ist eine der besten folgen von den drein! Wirklich, klasse besetzt, klasse hörspiel! achja: folge 126 wird nicht angekündigt, nur die 125.
1624) Besen-Wesen © schrieb am 10.07.2008 um 20:00:26: Ich halte Paul Temple für überbewertet. Zwar gute Sprecher, auch nette Handlung. Aber das reicht mir so einfach nicht - zumindest nicht für diese Länge. Viele sind zwar begeistert, ich nicht, und ich kann es auch nicht nachvollziehen.
1625) saurier © schrieb am 10.07.2008 um 20:06:06: von welchem hsp sprichst du jetzt?
1626) Sokrates © schrieb am 11.07.2008 um 09:30:50: @Guntram#1622: Hm, "sollte übrigens auch jeder kennen" klingt für mich ziemlich fordernd! "Eher als motivierende Aussagen" finde ich Formulierungen wie "würde ich empfehlen" oder "könnte interessant sein". Aber das ist wohl Ansichtssache.
@saurier#1625: BeWe meint die Serie "Paul Temple", uns nahegelegt in #1620.
1627) Sokrates © schrieb am 11.07.2008 um 14:04:05: Philip Maloney ist ja "schlimmer" wie die drei von Triumvirat u. Mr.Barron zusammen
1628) sebiAndrews © schrieb am 13.07.2008 um 12:35:05: ich weiss nicht, ob ihr das schon kennt. ich weiss auch nicht, ob es empfehlenswert ist. auf jedenfall ist es kostenlos: http://www.detekteisuni. com/
1629) mr Burns © schrieb am 13.07.2008 um 16:33:33: Ah kostenlos ist gut! Werds mir gleich mal anhören, danke schon mal für den link, sebi
1630) Jürgen © schrieb am 13.07.2008 um 22:57:42: Danke Sebi
1631) Sakura schrieb am 14.07.2008 um 22:29:09: Detektei Suni ist ganz nett gemacht. Man merkt bei denen so richtig die positive Entwicklung, wie alles technisch immer besser, ausgefeilter wird und die Sprecher auch immer mehr dazulernen werden.
1632) Friday © schrieb am 13.08.2008 um 22:09:37: Kann mir einer von euch in kurzform sagen, ob es sich lohnt, weitere Hörspiele von Point Whitmark zu hören? Hab jetzt keine Lust, den ganzen Beitrag hier durchzulesen, will aber nur wissen, ob die Serie in der oberen Klasse mtspielen kann oder eher mittelmaß ist?
1633) Besen-Wesen © schrieb am 13.08.2008 um 22:14:54: Meine Meinung: Eher Mittelmaß. Die ersten Folgen sind noch okay, danach lässt die Serie nach. Sie baut sehr stark auf Effekte, Fallen, Gefahr, aber es ist oft wenig dahinter. Durch die vielen Schockeffekte (Schock für die Hauptdarsteller, nicht den Hörer), bleibt die eigentlich Handlung oft auf der Strecke. Davon abgesehen spreche viele Sprecher extrem überzogen. Ansonsten ist die Serie technisch gut produzoiert und kann mit sehr ansprechender Musik aufwarten. Letzendlich ist aber alles Geschmackssache.
1634) Sakura schrieb am 14.08.2008 um 02:19:35: Also bei PW gibt es in letzter Zeit immerwieder mal den einen oder anderen seltsamen oder schwachen Plot, trotzdem kann ich nicht behaupten, das ich nicht eigentlich doch von jeder Folge gut unterhalten wurde.
1635) hawkeye © schrieb am 14.08.2008 um 02:54:20: Kann mich Besen-Wesen (1633) in großen Teilen anschließen, wobei mich einzelne Kritikpunkte (z.B. einige "übertriebene" Sprecher) nicht allzu sehr stören, wenn am Ende ein unterhaltsames Hörspiel heraus kommt.
Ich weiß jetzt nicht, bis zu welcher Folge Du schon gehört hast, aber auch bei den neueren gefallen mir einige gut bis sehr gut. Nr. 18 - "Im Sog der Sirenen" ist momentan meine Lieblingsfolge. Auch die letzten drei (21-23) haben mir gefallen. Richtig schlecht fand ich bis heute keine.
Was mir an vielen PW-Episoden gefällt ist die dunkle, unheimliche in einigen Fällen sogar richtig gruselige Atmosphäre. Da stört es mich auch nicht, dass sich im Nachhinein die einige Fälle als wenig spektakulär herausstellen, wenn ich es mal so ausdrücken darf. Letztendlich wirst Du Dir aber selber eine Meinung bilden müssen.
1636) Elmo © schrieb am 14.08.2008 um 08:22:20: Also meines Erachtens ist PW als Serie absolut empfehlenswert. Finde eigentlich alle Folgen sehr unterhaltsam (klar, manche mehr; manche etwas weniger) und zum Teil herrlich skurril. Gut, Geschmackssache. Höre mir die Folgen jedenfalls auch gerne mehr als einmal an. Einen großen Vorteil sehe ich darin, dass fast immer eine Vierzahl von Verdächtigen auftritt, so dass man nicht anhand der Sprecherliste schon den Täter kennt
1637) Sokrates © schrieb am 14.08.2008 um 10:53:16: ZU PW: Acht der ersten zehn Folgen sind gut - sehr gut (#1 und #6 waren m.E. besser als die seinerzeitigen "drei ???"; #2 und #5 gefallen mir nicht). Gebe sowohl BeWe als auch Elmo recht: BeWe, weil jenseits der 10 - von wenigen Ausnahmen abgesehen - nur noch mittelmäßige Folgen kamen (leider, denn das Serien-Konzept gefiel mir eigentlich ganz gut); Elmo, weil's viele Verdächtige gibt und am Ende meistens eine Überraschung.

Kennt jemand die Anna-Serie v. Titania-Medien? Falls ja, wie ist die so? Ok, wahrscheinliche eher ein Mädchen-Hsp., aber ich habe kleine Cousinen
1638) Friday © schrieb am 14.08.2008 um 13:10:37: Dann bedank ich mich erstmal für die vielen schnellen Antworten, klingt ja doch nicht so schlecht die Serie. Werd mir denn doch mal die eine oder andere Folge zulegen, zum Glück gibts ja ebay
1639) Michele © (mkmacauliffe@yahoo.de) schrieb am 14.08.2008 um 20:07:13: Wie gefallen Euch eigentlich Jack the Ripper, Macabros, Fuenf Freunde, Flash Gordon, Larry Brent, Edgar Allan Poe und John Sinclair ? Und welche Folgen sind besonders gut von diesen Hoerspielreihen Eurer Meinung nach ?
1640) Sokrates © schrieb am 14.08.2008 um 21:36:51: "Macabros" u. "Larry Brent" (alt) sind top, "Fünf Freunde" 1-22 auch, bei "John Sinclair" würd ich die 2000er vorziehen. Auch die LB-Hörbücher, bislang 1-4, sind sehr gut.
1641) Skywise © (Mail2Skywise@web.de) schrieb am 15.08.2008 um 10:41:33: "Jack the Ripper" eine Hörspielreihe? *grübel*
Also - "Jack the Ripper - Die Geschichte eines Mörders" gehört sicherlich zu den besten, die in den letzten Jahren produziert worden sind. Von einer Serie weiß ich nix, höchstens noch von ein paar Einzelfolgen im Rahmen der "John Sinclair"- oder der "Offenbarung 23"-Serie. Serie wäre aber auch vergleichsweise witzlos - so viel mehr als fünf Folgen gäbe es wohl nicht *schwarz*
"Fünf Freunde" kann man sich nach einer ziemlichen Durststrecke etwa ab den 50er Folgen auch wieder antun. Man darf halt nur vom Grundsatz her keine Hochspannung erwarten, die "Fünf Freunde" richten sich wohl eher an ein etwas jüngeres Publikum. Aber vom Niveau her haben sie sich wieder deutlich gefangen und bieten grundsolide Unterhaltung.
"Flash Gordon" ... es ist halt Trash, muß man ganz klar sagen. Der ewig strahlende blonde Superheld gegen den finderen Imperator. Wenn man auf solche Klischee-Sachen steht, macht man eigentlich mit "Flash Gordon" einen ganz guten Fang. Das ist sogar eine der wenigen Hörspielserien, bei denen ich sagen würde: mittelprächtiger Anfang, aber sie wurde mit jeder Folge besser. Zum Einsteigen würde ich trotzdem immer noch die Folge 1 nehmen, weil die Teile inhaltlich aufeinander aufbauen.
"John Sinclair" - wenn Du wirklich üblen Trash hören willst (kann auch seinen Reiz haben), so richtig mit Schwummerorgel und Dialogen, für die man glatt die Todesstrafe wieder einführen sollte, dann würde ich zur Tonstudio-Braun-Umsetzung raten. Soll's etwas geglättet und modernisiert sein, mit bombastischen Effekten und schönem Soundtrack und wirklich überzeugenden Sprechern und so, darf's aber auch die LübbeAudio/WortArt-Umsetzung sein.
"Edgar Allan Poe" ist eine Serie, die anfangs eigentlich ganz gut geworden ist. Sie hat auf jeden Fall Potential. Im Laufe der Zeit verliert sie allerdings etwas von ihrem Reiz und dümpelt inhaltlich so ein bißchen vor sich hin. Aber auch hier: für den Einstieg wäre es wirklich besser, am Anfang anzufangen.
Gruß
Skywise
1642) Besen-Wesen © schrieb am 15.08.2008 um 10:52:54: Ich ziehe bei John Sinclair die Version von Tonstudio Braun vor. Es kommt aber auch darauf an, worauf man wert legt. Lübe sind eher Action-Hörspiele, bei denen kein Grusel aufkommt - dafür perfekt produziert. TSB wirkt oft wenig professionell. Trotzdem ist eine Reihe der Hörspiele wirklich gruselig. Die Atmosphäre ist einfach unübertroffen. Man vergleiche nur einmal die neue und die alte "Teufelsuhr"-Version.
Bei Flash Gordon ist es ganz klar Trash - aber sehr gut gemachter mit absolut hochklassigen Sprechern. Bei den Dialogen lag ich schon manches mal fast am Boden vor lachen, so klischeehaft waren sie. Sehr gute Unterhaltung ist es auf alle Fälle. Die besten Folgen sind für mich 5-8.
1643) Soki@BeWe schrieb am 15.08.2008 um 11:02:39: TSB gruselig? Ansichtssache. Bei der "Blutorgel" hab ich mich vor Lachen weggeschmissen!!!
1644) Sokrates © schrieb am 15.08.2008 um 11:11:54: Bei LarryBrent mag ich die "Schlangenköpfe" und "Irrfahrt der Skelette" - allerdings die alten! - am liebsten, bei JohnSinclair (2000) überzeugen v.a. die Sonderfolgen. --- FlashGordon als Hsp-Reihe? Kenn ich nicht, aber die vier DVDs mit den 28 originalen Kurzfilmen - sooo trashig, dass es schon wieder gut / Kult ist!!!
1645) Besen-Wesen © schrieb am 15.08.2008 um 11:17:09: Soki, das zählt sicher nicht für alle Folgen. So etwas wie Ewige Schreie z.B. ist eher gruselig als komisch. Aber wenn man gerade mal die Folgen vergleicht, von denen es auch eine 2000er-Version gibt, dann schneidet TSb ist fast allen Fällen besser bei mir ab. Die Hörspiele sind einfach stimmungsvoller und lassen Grusel aufkommen. Das ist bei mir eine der wichtigsten Anforderungen an so eine Serie. Da kann ich auch auf Wirklichkeitsgetreue Geräusche von brechenden Wirbelsäulen verzichten. Aber es ist sicher alles Ansichtssache. Neben der Teufelsuhr gehören z.B. Das Leichenhaus der Lady L, Der Sensenmann als Hochzeitsgast, Der Totenbeschwörer oder Sakuro der Dämon an die Spitze sämtlicher unter dem Titel "john Sinclair" produzierten Hörspiele.
1646) Skywise © (Mail2Skywise@web.de) schrieb am 15.08.2008 um 11:20:47: @Sokrates: Joah, eine DVD davon kenn' ich auch. Die haben wir uns mal im Rudel angeschaut und letzten Endes ist es darauf hinausgelaufen, daß wir rhythmisch "Schlecht! Schlecht! Schlecht!" gerufen haben. Die Hörspielserie ist insofern besser, weil die Bilder fehlen :D ... ernstnehmen kann man sie trotzdem nicht. Sollte man auch nicht. Wirklich nicht.
Gruß
Skywise
1647) Besen-Wesen © schrieb am 15.08.2008 um 11:51:31: 1645 im 2 Satz sollte natürlich umgekehrt "eher komisch als gruselig" heißen.
Larry Brent ist übrigens meine absolute Lieblingshörspielserie. Dabei sei allerdings Vorsicht vor den neuen Folgen 16-19 (insbesondere den letzten beide) geboten. Sie sind sehr langatmig und (kennen wir das nicht irgendwoher?) spannende Szenen oft vom Erzähler zusammengafasst. Davon abgesehen sind die Folgen 18 ubnd 19 von der Handlung auch eher unfreiwillig komisch, Insbesondere "Schreckensparty bei Graf Dracula" wirkt wie eine schlecht gemachte Comedy-Folge.
1648) Elysia2000 © schrieb am 15.08.2008 um 13:27:10: 'Larry Brent' ist immer zu empfehlen: nie langweilig, die Dramaturgie perfekt, die Sprecher hochmotiviert ebenso wie die Regie, die Musik und der Erzähler passend eingesetzt; (hat echt Europa das gemacht?^^) lustig wird's immer, wenn Iwan dabei ist, z. B. 'Totenhaus der Lady Florence' ("Das Astloch ist verschwunden!" "Und Francis?" "Streichen wir, streichen wir...") 'Die Jenseitskutsche v. Diablos' u. 'Die Angst erwacht...' versprechen echten Grusel, 'Marotsch' u. 'Die Schlangenköpfe des Dr. Gorgo' sind jenseits von Gut und Böse; ich glaub, letztere wurde bis heute nicht wieder neu ins Programm mit aufgenommen.
1649) Skywise © (Mail2Skywise@web.de) schrieb am 15.08.2008 um 14:12:10: @Elysia: Doch, wurde sie. Allerdings wurde sie auch ziemlich ausführlich geschnitten. Im Gegenzug hat man eine kleine Auswahl von Musikstücken auf die CD gepackt, damit sie überhaupt noch gekauft wird.
Gruß
Skywise
1650) Elysia2000 © schrieb am 15.08.2008 um 20:59:13: @Skywise: Oha, bei den ganzen Sachen dürfte dann das Teil locker als Musik-CD durchgehen ;), wie sieht's bei 'Marotsch' aus? Ich nehme mal an, daß der Anfang geändert bzw. gekürzt wurde.
1651) Michele © (mkmacauliffe@yahoo.de) schrieb am 16.08.2008 um 21:17:59: Was ist TSB und wann kamen die raus? Sind TSB die aus den 80ern ?
1652) Skywise © (Mail2Skywise@web.de) schrieb am 16.08.2008 um 21:21:10: @Michele: TSB = TonStudio Braun.
Ja, das sind die aus den 80ern.
Gruß
Skywise
1653) Michele © (mkmacauliffe@yahoo.de) schrieb am 16.08.2008 um 21:27:43: danke Skywise! @Besen-Wesen:welche sind denn Deiner Meinung die gruseligsten von Das Leichenhaus der Lady L, Der Sensenmann als Hochzeitsgast, Der Totenbeschwörer oder Sakuro der Dämon ?
1654) Michele © (mkmacauliffe@yahoo.de) schrieb am 16.08.2008 um 22:23:30: @Besen-Wesen: welche sind denn Deiner Meinung die gruseligsten von Das Leichenhaus der Lady L, Der Sensenmann als Hochzeitsgast, Der Totenbeschwörer oder Sakuro der Dämon ?
1655) Mary di Domenico © schrieb am 20.08.2008 um 10:56:31: @Elysia2000: LOL, musste die Folge grad mal wieder hören. Hab mich schon bei deinem Kommentar wieder schlappgelacht "Ein Drei-Personen-Krimi: Der Killer, Amanda - und das Astloch!"
1656) Phantomsee © schrieb am 20.08.2008 um 13:04:31: Larry Brent Schnitt- und Indizierungsinfos ;)
=> www.hoercuts.de/brent/brent.htm
1657) Besen-Wesen © schrieb am 20.08.2008 um 18:40:29: Michele, ich verstehe deine Frage nicht ganz. Die gruseligsten Szenen, oder was ist gemeint? *amkopfkratz*. Hör dir die Folgen am besten selbst an. Jeder findet andere Dinge gruselig. Ich selbst bin, was Grusel betrifft vielleicht weniger sensibel als mancher andere.
1658) Sokrates © schrieb am 21.08.2008 um 09:52:31: @BeWe#1657: Nee. Ich denke, Michele meinte, welches der nachfolgend aufgezählten Hörspiele das grusligste ist.
@Kenner.und.Fans.von.John.Sinclair.TSB: Sind nicht auch die Folgen mit dem SchwarzenTod ganz gut (hörte / las sowas)? Welche sind denn eure Top10 (incl. Nummer)?
1659) Shady 84 schrieb am 21.08.2008 um 14:55:14: Meine Lieblings-Hörspiele neben den ??? sind (ohne Reihenfolge): John Sinclair (kenne allerdings nur die 2000er Edition komplett, die ältere nur in Teilen): Gut produziert, gute Sprecher, meist solide Stories, spannend. Larry Brent: Gewisser Nostalgie-Faktor, ebenfalls spannend. Gabriel Burns: Was ganz anderes. Sehr spannend und gruselig. Ich bin nicht der ängstliche Typ, aber gerade die ersten Folgen fand ich recht unheimlich... Offenbarung 23: Absoluter Knaller! Verschwörungstheorien einigermaßen nachvollziehbar aufgearbeitet, wenn auch teilweise arg übertrieben. Gute Stories, Top-Sprecher. Scotland Yard: Sind nur knapp 30 Folgen, hab ich früher sehr gerne gehört. Auch hier daher der Nostalgie-Faktor. Der Sprecher, der bei TKKG den Superman spielt, gefällt mir hier besser (in der Rolle). Die Serie wirkt sehr runde. Point Whitmark: Hat sich das Grundkonzept bei den ??? abgeschaut, aber mit anderen Ideen verknüpft (Scooby-Doo). Sehr dicht inszeniert, atmospherisch. Gefällt mir sehr gut. Sherlock Holmes (Maritim): Die klassischen Stories schön aufge- und verarbeitet. Vermittelt schön die Atmosphäre der damaligen Zeit, gefällt mir. Lady Bedfort: Eine Mischung aus Sherlock Holmes und Miss Marple, sehr schön gemacht. Es gab noch 1 Serie aus der Feder des Gabrial Burns Machers: Abseits der Wege. Eine Fantasy-Reihe. Fing schön an, aber hat für meinen Geschmack sehr nachgelassen... Don Harris von Jason Dark fand ich eigentlich ganz gut, allerdings sind da leider erst 2 Folgen erschienen, was auch schon eine Weile her ist... Nichts halte ich von TKKG. 5 Freunde ist mir mittlerweile zu "simpel".
1660) Michele © (mkmacauliffe@yahoo.de) schrieb am 22.08.2008 um 00:43:45: @BeWe#1657: Sokrates hat Recht: ich meinte, welche Folge, die Du genannt hast, ist das gruseligste ? Du hattest Das Leichenhaus der Lady L, Der Sensenmann als Hochzeitsgast, Der Totenbeschwörer und Sakuro der Dämon genannt.
1661) Michele © (mkmacauliffe@yahoo.de) schrieb am 03.09.2008 um 21:56:10: Habe jetzt alle Point Whitmark und die ersten zwanzig TKKG durchgehoert. Am besten haben mir von Point Whitmark die Folgen 3, 8 und dahinter 6 und dann 4 (in dieser Reihenfolge) gefallen, da in diesen Folgen mehr Spannung und Bewegungswechsel vorhanden sind. Der Rest von Point Whitmark ist allerdings Mist, denn unrealistischer und auch zu ueberzogen. Bei TKKG gefallen mir am ehesten noch die Folgen 1,3, 6 und 8, da diese Folgen meistens noch gute Ideen haben und auch gut durchgefuehrt worden sind. Vorallem sind dies die Folgen, die eine sehr hohe Handlungsdichte, nicht an den Haaren herbeigezogenen Geschichten, Dialoge sind nicht so selbstverliebt und Tarzan ist noch nicht zum absoluten Superman mutiert.
1662) Rapunzel © schrieb am 03.10.2008 um 14:10:41: Allen Peter Pasetti Fans empfehle ich die Sherlock Holmes Kriminalhörspiel-Sammelboxen vom Audio Verlag. Hierbei handelt es sich um ehemalige Radiohörspiele vom Bayerischen und Saarländischen Rundfunk aus den 60er Jahren mit einem phantastischen Peter Pasetti!
1663) Mihai Eftimin © (dave_das_nervenbuendel@yahoo.de) schrieb am 23.10.2008 um 02:58:54: Was TKKG betrifft: ich habe in der Serie einen Favoriten, der zwar nicht unbedingt als "drei ???"-Folge durchgehen könnte, aber trotzdem witzig und spannend ist: #36 - Das Geschenk des Bösen. Zu hören sind auch Andreas von der Meden (Morton, Skinny, DiStefano in #35), Jürgen Thormann (Santora in #16, Dalton in #19, Donner in #36, Dellassandro in #47, Wagner in #117, Montana in 3i #4), und Willem Fricke (Mr Angier in #32).
1664) Spurini © schrieb am 23.10.2008 um 03:18:58: Zu TKKG: Der Plot bei #136 mit dem Dorf im Stausee, der kam mir i-wie aus einer TKKG-Folge bekannt vor. Da taucht Tarzan im Stausee nach irgendeinem Schatz oder so, und irgendwas mit der Kirchturmglocke ...?
1665) Mihai Eftimin © (dave_das_nervenbuendel@yahoo.de) schrieb am 23.10.2008 um 03:23:38: Ja, das ist TKKG #7: Rätsel um die alte Villa.
1666) Spurini © schrieb am 23.10.2008 um 03:26:03: Genau, ich habe das Buch als Kind gelesen, als es noch diesen "Pelikan-Verlag" gab... Gibt's den immer noch? Zum Thema "Hörenswerte Hörspiele": Ich höre Point Whitmark ganz gern.
1667) Mihai Eftimin © (dave_das_nervenbuendel@yahoo.de) schrieb am 23.10.2008 um 03:29:40: Soweit ich weiss gibt es Pelikan noch, und sie stellen jetzt Füller her. Die TKKG-Bücher erscheinen ja jetzt bei CBJ. Ich habe von TKKG #7 nur das Hörspiel gehört, finde es aber okay. Und da André Marx mit TKKG nichts am Hut hat, ist de Ähnlichkeit wohl auch zufällig.
1668) Spurini © schrieb am 23.10.2008 um 03:31:52: Was TKKG angeht, ist es auch mal ganz interessant, den Wikipedia-Artikel darüber zu lesen...
1669) Mihai Eftimin © (dave_das_nervenbuendel@yahoo.de) schrieb am 23.10.2008 um 03:33:34: Der englische Wikipedia-Artikel zu den drei ??? ("The Three Investigators") ist aber auch interessant.
1670) Spurini © schrieb am 23.10.2008 um 05:42:57: Von mir nun noch ein Tipp: Ihr werdet es nicht glauben, aber es ist eine TKKG-Folge. #35 - Die Nacht des Überfalls. Klößchen und seine neue Lieblingslektüre "Die rasende Hängematte werden unverständlicherweise ignoriert und die drei ??? haben einen Gastauftritt als pöbelnde Rocker mit 2,8 Promille - Sie wollen Gaby die Haare abschneiden, schaffen es aber nicht, weil sie von Tarzan erstmal ins Koma gedroschen werden...
1671) Mr. Murphy © schrieb am 23.10.2008 um 11:21:25: @ Mihai Eftimin: Pelikan hat schon vor 25 Jahren Füller hergestellt und verkauft. Der Verlag war nur ein Nebengeschäft. In den 80'ern hatten die noch weitere Buchserien im Programm.
1672) Phony McRingRing © schrieb am 23.10.2008 um 11:28:56: Pelikan vertreibt weit mehr, als nur Füller. UND Pelikan hat(te) nicht nur TKKG-Bücher im Programm.
1673) Phony McRingRing © schrieb am 23.10.2008 um 11:29:53: @Murphy: Sorry, hatte den Browser-Tab für die Antwort schon geöffnet, aber erst noch was anderes nachgelesen. :)
1674) Magnatos © schrieb am 23.10.2008 um 11:33:18: Auch mal eine Info für alle Gruselhörspielfans. Der Bastei Verlag hat die "Gespenstergeschichten" Comics wieder neu veröffentlicht und legt nun jedem Comic eine CD mit einer Gespenstergeschichte dazu. Ob diese auch "hörenswert" ist sei mal dahingestellt. Aber bei einem gesamt preis von 2,95 € für Heft und CD sollte man nicht groß undankbar sein...
1675) Mihai Eftimin © (dave_das_nervenbuendel@yahoo.de) schrieb am 23.10.2008 um 22:40:40: Mr Murphy, Phony, dake für die Info.
Spurini, das Hörspiel kenne ich. Auch ich kann es nur empfehlen.
1676) Mr. Murphy © schrieb am 24.10.2008 um 13:57:55: Inzwischen habe ich mir mal die erste CD der neuen Serie "Mitschnitt" angehört. Mir hat das Hörspiel sehr gut gefallen. Das Konzept ist erstklassig. (Blair Witch Konzept - nicht die gleiche Story!) Die Geschichte selbst war zwar gut, aber wenig originell, da es solche Plots schon so oder so ähnlich in vielen Horrorfilmen gab. Zum Konzept gehört auch dazu, die Sprecher nicht im Booklet zu nennen. Einer der beiden Sprecher kam mir aber bekannt vor.
1677) Akai Okami schrieb am 29.10.2008 um 14:20:05: Habs gerade erst gefunden, die 4. und wohl letzte Folge von "gefährliche Helden" (einfach googeln) ist nach langer Zeit draussen. Wie immer zum kostenlosen Download. Habs noch nicht gehört, aber wenns so krank ist wie die drei bisherigen Folgen...
1678) Mr. Murphy © schrieb am 14.11.2008 um 13:57:11: Eine wichtige Nachricht! Heute erscheint die vierte Folge der Ferienbande!!! Der Titel: "Die Ferienbande und das bumsfidele Geisterschiff"!
1679) Mr Burroughs schrieb am 17.12.2008 um 19:00:53: Sehe gerade, dass es den Forumspunkt schon 6,5 Jahre gibt...Kinders, wie die Zeit vergeht da war ich ja noch jung und schlank..zumindest jung:)
1680) Florian schrieb am 23.12.2008 um 13:22:25: Hi, ich hätte mal zwei Fragen. Ich steige nämlich nicht ganz durch und wollte einfach mal wissen ob ich irgendetwas vergessen hab zu kaufen. Also ich habe natürlich: die ??? Folgen 1-127 Rocky Beach Radio Show Master Of Chess Collector's Edition Super-Papagei 2004 Super-Papagei Live Jupiter vs. Justus Folge 30 alt und neu die Dr3i Folgen 1-8 Hotel Luxury End Computerspiele 1-7 Nun meine Fragen: Was sind Die drei ??? und das Museum und Lauscherloung drei ??? on Tour 2006 – Der Karpatenhund? Was fehlt mir noch (außer die beiden von der ersten Frage)? Ich suche nur nach DVD's, Computerspielen oder Hörspielen und lege keinen Wert auf Sammlerausgaben wie gelbe Kasette mit gelbem Aufkleber usw. sondern nur auf das Produkt. Letzte Frage: SInd die Hörspiele von den KIDS zu empfehlen? LG Florian
1681) kai1992 © (kaiw1992@web.de) schrieb am 23.12.2008 um 13:33:51: @Florian, Die drei ??? und das Museum: Du musst (z.B. auf dieser Homepage) tiefgründiger forschen
1682) Florian schrieb am 23.12.2008 um 14:43:44: Ich habe nur ein Cover gefunden xD. Aber was hat es damit auf sich?
1683) kai1992 © (kaiw1992@web.de) schrieb am 23.12.2008 um 14:49:00: Das war eine 2002 (?) produzierte DVD mit Hörproben aus damals allen Folgen, Interviews etc. Gucksch du hier: http: //www.dreifragezeichen-museum .de/ (Leerzeichen raus). Gruß Kai
1684) Florian schrieb am 23.12.2008 um 15:54:14: Danke, danke! Ich hoffe ihr könnt mir auch bei dem Rest helfen!
1685) Florian schrieb am 23.12.2008 um 16:01:09: Ist das Museum also kein offizielles Produkt, sondern ein Fanprodukt?
1686) Dr. Gonzo © schrieb am 23.12.2008 um 18:09:37: @Florian: Der Live-Karpatenhund ist eine Liveaufzeichnung, die Oliver Rohrbeck auf der 2006er-Karpatenhund-Tour der Lauscherlounge aufgenommen hat. Mit Fans als Sprechern (abgesehen von der Rolle des Justus). Da die Sprecher innerhalb des Hörspiels wechseln und auch keine Profis sind ist das Hörvergnügen eher bescheiden. Interessant ist es aber allemal. (erschienen ist es als Download)
1687) Florian schrieb am 24.12.2008 um 12:36:36: Ist das Museum also kein offizielles Produkt, sondern ein Fanprodukt? Ich hoffe ihr könnt mir auch bei dem Rest helfen!
1688) Skywise © (Mail2Skywise@web.de) schrieb am 24.12.2008 um 13:27:42: @Florian: Das "Museum" ist von einem Fan für einen Fan produziert worden; es wurde später von Europa übernommen und anläßlich Folge 100 offiziell auf den Markt gebracht.
Gruß
Skywise
1689) Kitt © schrieb am 24.12.2008 um 16:52:15: Ich kann nur jedem das Thriller Hörspiel "Der Prinzessin" von der Lauscherlounge empfehlen. Einfach nur gut mit Jens in einer Rolle sowie F.J. Steffens in einer seiner letzten Rollen. Ihm ist das Hörspiel auch gewidmet.
1690) Mr. Murphy © schrieb am 24.12.2008 um 16:56:13: Da kann ich Kitt nur zustimmen! "Der Prinzessin" ist sehr sehr gut!!! Eine CD mit vier Kurzgeschichten in Hörspielform. Februar 2009 erscheint "Der Prinzessin 2", mit der Fortsetzung der Titelgeschichte und weiteren neuen Kurzgeschichten.
1691) Rapunzel © schrieb am 25.12.2008 um 17:18:29: Schon vor einigen Monaten habe ich mir die Hörspiele zur den Kinofilmen "Zurück in die Zukunft Teil 1 - 3" zugelegt (Europa 1985-1989). Bisher war ich leider noch nicht dazu gekommen, sie zu hören.
Heute nun sind mir die MC's wieder in die Hände gefallen und da habe ich sie endlich mal in den Recorder gesteckt. Und ich muss sagen: Gar nicht mal so übel!!!
Und sogar Jens Wawrczeck und Andreas Fröhlich habe ich bisher (bin gerade bei Teil 2) in kleinen Nebenrollen entdeckt. War eine nette Überraschung! Habe jetzt die Filme und die Synchronsprecher daraus nicht mehr so "im Ohr", aber ich meine, in den Filmen haben die beiden keine Sprechrollen gehabt, oder? Naja, egal.
Mein Fazit: Sehr empfehlenswerte Hörspiele!
1692) Sven H. © schrieb am 25.12.2008 um 18:15:28: Nö, auch in den Hauptrollen stimmen die Hörspiele nicht mit den Filmen überein: Lutz Mackensy hat in Folge 1 nicht den Doc gesprochen (der andere Sprecher war viel besser), und Biff wurde in den Filmen nicht von Michael Harck synchronisiert.
1693) Rapunzel © schrieb am 25.12.2008 um 18:35:56: Danke! Dann hatte ich das ja noch richtig im Gedächtnis!
1694) Florian schrieb am 26.12.2008 um 20:56:15: Hi, ich steige nämlich nicht ganz durch und wollte einfach mal wissen ob ich irgendetwas vergessen hab zu kaufen. Also ich habe natürlich: die ??? Folgen 1-127 Rocky Beach Radio Show Master Of Chess Collector's Edition Super-Papagei 2004 Super-Papagei Live Jupiter vs. Justus Folge 30 alt und neu die Dr3i Folgen 1-8 Hotel Luxury End Computerspiele 1-7 Nun meine Fragen: Was fehlt mir noch (außer Die drei ??? und das Museum und Lauscherloung drei ??? on Tour 2006 – Der Karpatenhund)? Ich suche nur nach DVD's, Computerspielen oder Hörspielen und lege keinen Wert auf Sammlerausgaben wie gelbe Kasette mit gelbem Aufkleber usw. sondern nur auf das Produkt. Letzte Fragen: Sind die Hörspiele von den KIDS zu empfehlen? Was ist diese Lauscherlong eigentlich? LG Florian
1695) MattMurdog © schrieb am 27.12.2008 um 20:10:02: ?? Fehler in der Matrix? oder wieso ist der Eintrag 1694 identisch mit dem schon beantworteten Beitrag 1680?
1696) Florian schrieb am 27.12.2008 um 20:48:51: Mir wurden bestimmte Fragen nicht beantwortet ;).
1697) Florian schrieb am 27.12.2008 um 20:52:23: Also, was fehlt wären die Fragen, ob die KIDS zu empfehlen sind, was die Lauscherloung ist und was mir noch fehlt. Mir wurde lediglich beantwortet, was Die drei ??? und das Museum und Lauscherloung drei ??? on Tour 2006 – Der Karpatenhund sind. Also, wenn du ein Problem hast, dann schreibe es doch bitte direkt und tu nicht so. Thx
1698) Jürgen © schrieb am 27.12.2008 um 21:34:45: Hi Florian, am besten siehst du dir mal die Internetseite der Lauscherlounge an: http://www.lauscherlounge.de/ So viel ich weis, ist die Lauscherlounge ein Label unter welchem Oliver Rohrbeck Hörspiele produziert. Zu den ??? Kids, ob die gut oder schlecht sind, ist natürlich reine Geschmackssache. Ist für ein jüngeres Publikum produziert, aber mir gefallen sie eigentlich recht gut. Hoffe, ich konnte dir weiterhelfen. Gruß Jürgen
1699) Florian schrieb am 27.12.2008 um 22:19:17: Aber die Lauscherloung hat nichts mit den Drei ??? am Hut?
1700) Skywise © (Mail2Skywise@web.de) schrieb am 27.12.2008 um 23:15:50: @Florian: Höchstens ein paar Sprecher, aber nichts, was die Handlung betrifft.
Gruß
Skywise
1701) Florian schrieb am 27.12.2008 um 23:23:23: Danke euch! Endlich ist es so weit, meine finale und immer beliebte Frage steht an. Was fehlt mir noch (siehe Beitrag 1694)?
1702) Florian schrieb am 27.12.2008 um 23:27:02: Sorry, ich meinte natürlich Folge 29 (Beitrag 1694) :D *schäm*.
1703) swanpride © schrieb am 28.12.2008 um 09:38:09: Naja, soweit ich mich entsinne, gibt es mehr als 7 Computerspiele...nicht, dass es ein großer Verlust ist, die nicht zu haben.
1704) JAVA JIMs Erbe © schrieb am 28.12.2008 um 10:04:38: ... wohl eher gar keiner.
1705) Florian schrieb am 28.12.2008 um 15:04:45: Aber sonst fehlt nichts?
1706) Skywise © (Mail2Skywise@web.de) schrieb am 28.12.2008 um 15:30:25: @Florian: Die Bücher.
Gruß
Skywise
1707) Jürgen © schrieb am 28.12.2008 um 16:38:43: @ Florian: Handyspiele ?
1708) Friday © schrieb am 28.12.2008 um 17:04:12: "Ich hab’s geschafft, wonach ich immer strebte: Alle Dinge ringsumher gehören mir. Doch das einzige, was ich dabei empfinde, ist die Angst, es wieder zu verlier’n. Und so verkriech’ ich mich mit allen meinen Schätzen ins verkabelte gepanzerte Versteck. Ich bin müde, doch wag ich nicht zu schlafen, sonst kommt der Pöbel, und nimmt mir alles weg. Ich bin das Eigentum von meinem Eigentum, bin allem hörig was mir gehört. Ich bin besessen von dem was ich besitze; und werd gefressen von dem, was mich ernährt. Und weil mein Reichtum mir immer noch nicht reicht, bleibt mir als Sicherheit doch nur ein wenig Sicherheit – vielleicht."
1709) Florian schrieb am 28.12.2008 um 17:39:55: xD man kann's auch übertreiben
1710) Mary di Domenico © schrieb am 28.12.2008 um 21:14:54: Cool, Friday! Ist das von dir?
1711) Crimson Tide schrieb am 28.12.2008 um 21:53:33: nein ist es nicht, lol
1712) Friday © schrieb am 29.12.2008 um 18:36:16: *löl* Ist es auch nicht. Es ist von Knorkator!
1713) Onno © schrieb am 30.12.2008 um 08:40:00: zum Thema: Sehr zu empfehlen sind die "Lady Bedfort" -Hörspiele. Wer gerne einen leisen Krimi hört (Barbara Ratthey in der Rolle der Lady Bedfort), ist hier absolut richtig aufgehoben. Wer Fantasy mag, der möge es mal mit "DSA (Das schwarze Auge)", "Drizzt" oder "Die Legende von Mythras" probieren. Gefallen mir auch alle recht gut.
Gruß Onno
1714) kai1992 © (kaiw1992@web.de) schrieb am 30.12.2008 um 11:39:31: Wie gesagt, empfehlen kann ich John Sinclair Edition 2000. Habe bisher etwa die Hälfte der Folgen und es war keine einzige schlechte dabei! Auch Edgar Allan Poe ist sehr, sehr gut!
1715) kai1992 © (kaiw1992@web.de) schrieb am 30.12.2008 um 11:40:12: PS: Weiß eigentlich jemand von euch, ob und wann die Edition 2000 fortgesetzt wird?!
1716) Besen-Wesen © schrieb am 30.12.2008 um 12:15:09: Was man über die Sinclair Edition 200 denkt, hängt sicher vom Anspruch ab, den man an die Serie hat. Wer auf Action mit tollen Effekten wie Knochenknacken steht ist definitiv richtig beraten. Grusel sucht man aber vergeblich. Da hat die Version von Tonstudio Braun mehr zu bieten, auch wenn hier Effekte, und Musik sehr zu wünschen übrige lassen - ebenso wie einige Dialoge. Aber wenn man einmal "Die Teufelsuhr" von beiden labels vergelicht .... von Lübbe eine absoluite Durchscnittsfolge - von TSB eine der atmosphärisch grusligsten Hörspiele überhaupt. Den Vergleich sollte mans ich wirklich mal geben. .

Lübbe verschiebt die Veröffentlichungen ja leider immer wieder. 47 und 48 waren ja schon 2005 für 2009 angekündigt ...
1717) kai1992 © (kaiw1992@web.de) schrieb am 30.12.2008 um 12:27:43: Die TSB-Folgen kenne ich leider nicht, sodass ich den Vergleich nicht machen kann. Dass man "auf Action mit tollen Effekten wie Knochenknacken" stehen sollte, um die Hörspiele zu mögen. Für mich jedenfalls stellt die Edition 2000 eine willkommene Abwechslung zu den drei ??? dar, die zu der Serie in krassem Widerstand steht, schon allein, was das Thema Dämonen und Geister angeht. Trotz allem finde ich wirklich alle Folgen gut und finde es schade, dass die Folgen so unregelmäßig veröffentlicht werden.


Dass die Veröffentlichungen oft verschieben habe ich schon gewusst, aber ich hätte nicht gedacht, dass das soooo ausartet! Wie kann man 20005 ein Hörspiel für in 4 Jahren ankündigen?? Naja, sei's drum
1718) Mr. Murphy © schrieb am 30.12.2008 um 13:03:02: Wir könnten ja mal einen Preis ausloben, für den schlechtesten Veröffentlichungs-Rytmus innerhalb einer Serie/Reihe des Hörspielmarktes.
1719) kai1992 © (kaiw1992@web.de) schrieb am 30.12.2008 um 13:19:47: Es heißt Rhythmus . Aber ansonsten gebe ich dir vollkommen Recht, aber ein solcher Award würde eh an die Edition 2000 gehen....
1720) Mr. Yhprum schrieb am 30.12.2008 um 21:01:20: Es heisst "Widerspruch", nicht "Widerstand".
1721) kai1992 © (kaiw1992@web.de) schrieb am 30.12.2008 um 21:39:52: Richtig, man sollte erst mal vor der eigenen Tür kehren
1722) kekskruemel © schrieb am 07.01.2009 um 04:42:44: Die neuen Petersson und Findus Hörspiele von Oetinger Audio sind einfach nur süß. Jens Wawrczeck spricht den Kater Findus, aber auch, wen er nicht Peter Shaw wäre, völlig Wurscht. Die Geschichten sind so süß und so liebevoll umgesetzt worden, einfach perfekt, wenn man die ganze Welt auf den Mond schießen will und ein Stück Geborgenheit braucht. Außerdem unbedingt empfohlen: "Der Junge im Gestreiften Pyjama", "Die Kathedrale des Meeres", "Eine wie Alaska" und "Nennt mich nicht Ismael". Alles Hörbücher, wunderschöne Geschichten, grandios erzählt. *Werbung mach*
1723) Friday © schrieb am 08.01.2009 um 00:38:25: Wer hat eigentlich noch alte "Hallo Tom, hier Locke" Hörspiele? Ich kann mich erinnern, mal eins aus der Bücherrei ausgeliehen zu haben, dass ist jetzt aber schon gefühlte 200 Jahre her und ich kann mich an GAR NICHTS erinnern.
Jetzt hab ich mir aber mal 2 bei ebay für wenig Geld ersteigert, sie sind aber noch nicht angekommen und ich wollte mal fragen, ob die Parallelen zu TKKG sehr gross sind oder ob man bei Tom & Locke ein anderes Hörempfinden hat.
TKKG kann einen manchmal ganz schön aggressiv machen, wenn man diesen selbsternannten Obermoralisten lauscht, die auch noch dreist behaupten, Selbstjustiz sei bei ihnen nicht drin, im nächsten Moment kriegen aber 3 Gestalten ein ding in die Fresse. Ist das bei Tom & Locke auch so?
1724) Crazy-Chris © schrieb am 08.01.2009 um 00:45:21: Tom Locke etnstand zu einer Zeit, als Stefan Wolf alias R.K. seine beste Phase hatte. Die Hörspiele sind gut, eine Spur realistischer/sympathischer als TKKG. Tom ist eine Mischung aus Tim Klößchen, wohingegen Locke eine Mischung aus Gaby Karl ist. Die Büpcher sind allerdings noch sehr viel besser, die Hörspiele sind da doch etwas arg zusammengekürzt.
1725) Friday © schrieb am 08.01.2009 um 00:51:22: Ah, alles klar, vielen Dank für die schnelle Antwort.
Dann muss ich mir ja doch keinen Kopf über einen Fehlkauf machen.
Übrigens, was manche Händler bei ebay für Preise auf diese vergriffene Serie, die nicht mehr produziert wird, verlangen, ist ja schon abnormal.
1726) swanpride © schrieb am 08.01.2009 um 01:56:55: Mal eine Frage: Ist die Schlosstrio-Hörspielserie hörenswert und wieviele Folgen hat sie? Ich habe hier nur die Bücher rumstehen.
1727) Besen-Wesen © schrieb am 08.01.2009 um 08:37:11: Chris, was an Tom erinnert dich denn an Klößchen?
1728) Kirsche © schrieb am 08.01.2009 um 09:08:13: Ich persönlich finde Schlosstrio hörenswert aber das ist ja immer geschmackssache :) wie viele es gibt weiß ich nicht genau...ich habe 10 Folgen aber ob das nun auch alle sind kann ich nicht sagen.
1729) Crazy-Chris © schrieb am 08.01.2009 um 10:29:29: @1727 seine Nahrungsaufnahme okay, kommt in den HSP nicht so rüber, in den Büchern ist es ganz witzig beschrieben. @1726 vom Schlosstrio gibt es 10 Hörspielfolgen und 20 Buchfolgen. Die Hörspiele finde ich weniger gelungen, teilweise ziemlich lahm. Die Bücher sind ganz okay und durchaus einen Kauf wert.
1730) Besen-Wesen © schrieb am 08.01.2009 um 10:31:54: Ich kenne die Schlosstrio Bücher nicht - die Hörspiele fand ich aber enttäuschend.
1731) Ich Natches bin © schrieb am 08.01.2009 um 23:22:10: Ich verehre sehr den guten, alten Peter Lustig mit seiner wahnsinns genialen Erzählstimme! Mal abgesehen, dass er für uns "Ältere" ;-) ja mit Löwenzahn unsterblich geworden ist, hat er z.B. die Andersen-Märchen aufgenommen. Die Drei Fragezeichen und Löwenzahn sind beide untrennbar nicht aus meiner Generation zu denken! Und erzeugen auch ein ähnlich wohliges Gefühl! :-)
1732) Friday © schrieb am 11.01.2009 um 00:12:06: So, habe heute ein Tom & Locke Hörspiel gehört, Folge 6 "Überfall nach Ladenschluß".
Das Hörspiel ist gewohnte EUROPA-Kost, Soundeffekte sind gut und die Sprecherliste liest sich wie eine Allstars-Liste, neben den Hauptsprechern Sascha Draeger (Tim-Tarzan von TKKG) und Kerstin Draeger, die Schwester von Sascha, sind auch Größen wie Wolfgang Völz und Christian Rhode v