|
Folgen-Diskussionen18) Talano © schrieb am 08.12.2024 um 14:23:48 zur Folge Der Tag der Toten: Kann mich bzgl. des Buches nur anschließen. Ein von Anfang an fesselndes Buch, dass erstklassig in den drei ??? Kosmos passt und das von Sonnleitner. Da war auch ich positiv überrascht (stimme auch zu, das das Cover klasse ist). Es könnte eines der Top-Drei ??? Bände überhaupt sein, wenn es nicht 2 Mankos hätte. 1. Den Valery -Einschub finde ich kindisch. Okay Jugendbuch, von mir aus, aber das am Ende dann Linus ... Typischer MaSo Flachwitz. Aber okay. Kleinigkeit. 2. Ist dann schon etwas prägender und wurde auch schon genannt. Die Lösung ja das ganze Konstrukt ist sehr offensichtlich. Bin normalerweise nicht so der Checker, aber hier war mir sofort so gut wie alles klar. * es geht um den Brauch in Mexico # * Lorraine spielt ein falsches Spiel. * Neely steht eigentlich Schmiere und gehört dazu. # * ebenfalls der Hypotenuser (ist eigentlich klar wenn man Lorraine/Sonja schon im Verdacht hat.# * Die Diamanten sind iJumpy # * Die verdrehten, gespiegelten Ziffern (okay auf die doppelte Täuschung kam ich nicht) # * Rick hat das Känguru # Das war doch alles vorhersehbar, deshalb ist das Buch doch nur eine Note 2. Einen Fehler habe ich auch noch gefunden. Rick entschuldigt sich bei Bob, für den Frankenstein-Auftritt, aber erschreckt hat er natürlich Peter, wie üblich. 17) mrmango © schrieb am 24.11.2024 um 17:01:31 zur Folge Der Tag der Toten: Das war im Vergleich zu den vergangenen Hörspielunfällen mal wieder eine positive Überraschung. Auch ich sehe die Folge irgendwo zwischen 2 und 3 weil der Plot sich zwar schon früh abgezeichnet hat aber Charaktere und Atmosphäre sich dennoch „lebendig“ angefühlt haben. Jeder Charakter hatte eine erkennbare Motivation und Spannung kam auch ein wenig auf, zumindest in so weit, dass einem die Personen nicht völlig egal waren. 16) Max DoMania © schrieb am 15.11.2024 um 12:21:47 zur Folge Der Tag der Toten: Mir hat die Folge auch ganz gut gefallen, Note zwischen 2 und 3. Ich fand nur schade, dass die atmosphärische Anfangsszene auf dem Friedhof von Peter nur nacherzählt wird. Dafür fand ich die Szenen mit Peters Absturz und die mit dem Hypnotiseur sehr gelungen. Solche gut umgesetzten Szenen gibt es bei den neueren Folgen nicht oft genug. 15) guru01 © schrieb am 11.11.2024 um 11:58:03 zur Folge Der Tag der Toten: Auch nach dem hören des HSP bleibe ich bei dem wirklich sehr positiven Eindruck dieser Folge welche ich schon mit einer 1- bewertet hatte. Siehe 1.) Sprecher passen, die Atmosphäre ist getroffen und auch wenn mich das Buch etwas besser unterhalten hat gibt es am HSP nichts auszusetzen oder zu bemängeln. 14) Nostigon © schrieb am 10.11.2024 um 18:42:15 zur Folge Der Tag der Toten: @13: Gefällt mir persönlich überhaupt nicht. Da finde ich den Remix, der seit Längerem als Abschlussmusik läuft, geiler. Habe die Folge jetzt nur als Hörspiel gehört, das Buch steht zwar im Regal, ist aber noch unangetastet. Finde sie sehr vorhersehbar. ***SPOILER***Das Plüschkänguru wurde viel zu prominent erwähnt, da war sofort klar, dass es darum gehen musste. Ebenso war aufgrund des Verhaltens schnell klar, dass die Freundin mit dahintersteckt. Ansonsten fand ich die Folge ganz ok. Nur in der Anfangssequenz hat man vor lauter Blacky kaum verstanden, was die drei gesagt haben. Wird Zeit, dass der Vogel mal eingemottet wird, er nervt nur noch. 13) Kai Ahnung © schrieb am 08.11.2024 um 20:21:28 zur Folge Der Tag der Toten: Bin ich der Einzige, dem der Remix der alten Vocoder-Titelmelodie, die jetzt wohl häufiger als Zwischenmusik eingesetzt wird, so sehr gefällt? 12) rashura © schrieb am 01.08.2024 um 15:23:49 zur Folge Der Tag der Toten: SPOILER: Eine Katze ist eine Katze, schwarz, meistens, in dieser Folge verkleidet sie sich und hat auch mehr Inhalt.... Das ist das einzige, was nach allen Ausgrabungen ( die ja vollkommen unnötig sind)übrig bleibt.... SPOILER Ende Ich habe es mit Begeisterung gelesen, fühlte mich zum schluß in die Zeit zurückversetzt, als der Löwe radscha einmal frei im Zirkus herumlaufen dürfte..... 11) Nico © schrieb am 19.11.2023 um 13:32:00 zur Folge Der Tag der Toten: Fazit: Eines der besseren Sonnleitner-Bücher, aber mit 2, 3 Schwächen, die hier noch nicht erwähnt wurden. Zum einen: MaSos Schreibstil ging mir noch nie so auf die Nerven… wie… nein, oder?! Doch, tatsächlich! Wie… Hier! Im Ernst: Ich will nicht durchzählen, wie viele … im gesamten Buch auftauchen, sie oft Sätze nicht zu Ende geführt werden, komische Pausen in die Dialoge eingebaut werden… Sehr anstrengend zu lesen. Dazu ein völlig begriffsstutziger Justus, der normalerweise schon zur Hälfte des Buches erkannt haben sollte, worum es geht und die unglaublich realistisch aussehenden Skelette, die am Ende einfach nur Verkleidungen und Masken sind. Wenn man schon jedes Mal beschreibt, wie furchteinflößend die diversen Monster, Hexen, sonstwas und den DDF-Büchern aussehen, dass keine Augen zu sehen sind, sondern nur leere schwarze Höhlen, keine Haare, nur ein blanker Totenkopf - dann kann man nicht jedes Mal am Ende mit einem „ja war halt ein Mensch mit ner Halloween-Verkleidung“ um die Ecke kommen… 10) Gaspode © schrieb am 14.08.2023 um 22:32:44 zur Folge Der Tag der Toten: Übrigens fällt mir gerade auf, dass der Zahlen-Effekt mit den multiplen Spiegelungen ganz schön visuell ist. Das wird interessant im Hörspiel. 9) alphawolf © schrieb am 14.08.2023 um 19:32:21 zur Folge Der Tag der Toten: Ich bin gespannt, ob die Szene überhaupt drin ist. Da sie unter den Bereich Action fällt und nicht storyrelevant ist, kann sie locker der Schere zum Opfer fallen. | |||||||||
|