|
Folgen-Diskussionen21) ArabianWerewolf © schrieb am 20.08.2010 um 08:29:41 zur Folge Der Meister des Todes: @Mr.Murphy: Wäre auf jeden Fall zu wünschen, dass Latona wieder auftaucht. Außerdem wollte sie ja am Ende ein Date mit Justus, also wer weiß, vielleicht entwickelt sich da ja noch was ... ![]() 20) Mr. Murphy © schrieb am 19.08.2010 um 21:20:52 zur Folge Der Meister des Todes: Die drei ??? und die unheimlichen Marionetten ... Inzwischen habe ich auch das dritte Buch der Herbst-Neuerscheinungen gelesen. Es handelt sich streckenweise um eine düstere und unheimliche Geschichte. Die Atmosphäre ist sehr gut geworden. Kari Erlhoff hat eine bisher ungenutzte Idee sehr gut umgesetzt, nämlich, dass die drei ??? während ihrer Ermittlungen ständig von Gleichaltrigen umgeben sind. Bisher gab es das nicht, da war es höchstens mal einer als Helfer oder Auftraggeber. Ich frage mich, ob Kari Erlhoffs Vorbild für die Geschichte wirklich einer dieser dutzenden Teenie-Horrorschocker-Filme war. Ich habe zumindest den Eindruck. Das meine ich nicht negativ, da die Geschichte sich doch sehr gut in die DDF-Serie einfügt. *** SPOILER *** Gefallen hat mir auch, dass die drei ??? richtig ermitteln müssen, teilweise mit vertauschten Rollen, was mit zeitlichen Problemen begründet wird. So geht Peter ausnahmsweise in die Bibliothek zum recherchieren. Allerdings kommt ihm dann Miss Bennett zu Hilfe. Diesmal konnte ich auch mitraten. Als beim Telefongespräch von Peter und Justus erwähnt wird, dass Feliciano Sciutto für das Institut für Neurobiologie gearbeitet hat und einen Sohn hat, da fiel bei mir der Groschen bzw. das 5-Cent-Stück *kicher* und ich wusste, wer der Sohn ist. Der Showdown beim Pool ist super. Sowohl spannend als auch unheimlich. Auch schön, dass der Humor in dieser Folge nicht zu kurz kommt. So gibt es einige amüsante bzw. humorvolle Szenen, z. B. Bobs Autofahrt mit "Tod" oder das Flaschendrehen. Und: Es gibt die wohl lustigste Szene innerhalb der Serie überhaupt: Im letzten Kapitel trifft Bob, dank Peters Einladungen, auf alle seine Freundinnen. Die zahlreichen Querverweise auf andere Folgen (insbesondere Klassikerfolgen) waren auch toll: Der Drehort war sicherlich eine Remineszenz an das "Gespensterschloß", der Showdown beim Pool war wahrscheinlich eine Remineszenz an den "Karpatenhund". Eine, wohl eher ungewollte, Remineszenz an den "höllischen Werwolf" war, dass in den Marionetten etwas versteckt war. Dann erinnerte ein Satz von Miss Bennett noch an den Fall "Spuk im Netz". Interessant, dass Kari Erlhoff zum ersten Mal Alfred Hitchcock erwähnt. Übrigens: Die interessanteste Nebenfigur in dieser Geschichte ist Latona. Vielleicht taucht sie mal wieder auf? Fazit: Die Geschichte hat mir insgesamt ganz gut gefallen, obwohl sie in der Mitte etwas durch hängt. An die zeitgleich erschienene Folge "Botschaft aus der Unterwelt" reicht sie jedoch nicht heran. Note 2 Minus mit Tendenz zur glatten 2. 19) ArabianWerewolf © schrieb am 18.08.2010 um 16:26:31 zur Folge Der Meister des Todes: @Friday: Ich hab das Bild auch vor ein paar Minuten gesehen. Ich wusste gar nicht, dass Kari so gut zeichnen kann! Die Frau hat meinen tiefsten Respekt! ![]() 18) Friday © schrieb am 18.08.2010 um 16:24:35 zur Folge Der Meister des Todes: Wie bereits in Beitrag 9 erwähnt, strahlte die Figur der Latona irgendwann eine gewisse Erotik auf mich aus. Geht man auf Kari Erlhoffs Homepage und schaut sich die Hintergrundinformationen, die die Autorin über diese Buch zusammengestellt hat, an, bekommt man eine Skizze von Latona zu Gesicht. Ich gebe zu, so hab ich sie mir nicht vorgestellt, trotzdem ist es ein sehr schönes Bild, dass Kari da angefertigt hat. Wo kann ich es als Poster bestellen? ![]() http://www.kari-erlhoff.de/making-of#meister-des-todes 17) ArabianWerewolf © schrieb am 17.08.2010 um 17:14:11 zur Folge Der Meister des Todes: Habe heute das Buch zu Ende gelesen und es danach direkt gekauft. MMn sind "Meister des Todes" und "Botschaft aus der Unterwelt" die besseren der drei neuen Bücher, wobei ich mir nicht sicher bin, welches ich davon lieber mag ... wahrscheinlich tatsächlich "Meister des Todes", weil ich nicht soooo viel Ahnung von Sherlock Holmes habe ... Ich muss auch sagen, dass es ziemlich gewagt ist von Kari, Peter kurzzeitig auf den Weg ins Jenseits zu schicken. Hat aber auf jeden Fall gegen Ende nochmal Spannung reingebracht (für die zwei Seiten, in denen man nicht wusste, was denn jetzt eigentlich weiter passiert). Ein bisschen komisch finde ich, dass dieser Beinahe-Tod von Peter später nicht mehr angesprochen wird. Wenn das einem von meinen Freunden passieren würde, hätte ich das Bedürfnis, darüber zu reden (aber das ist nur mein Gefühl dazu). Tut der Story aber nichts ab. Lachen musste ich dann noch bei Bobs Fanclub! Wie genau Kelly jetzt Mina verständigt hat (wo sie sie ja noch nie getroffen haben dürfte, oder?) oder woher sie auf einmal Kitty kennt ist mir ein Rätsel. Trotzdem sehr lustig. Vor allem mit der eifersüchtigen Liz ![]() 16) ArabianWerewolf © schrieb am 17.08.2010 um 08:52:18 zur Folge Der Meister des Todes: Vielen Dank! Gleich mal testen .... 15) Arthur Roberts © schrieb am 16.08.2010 um 23:26:39 zur Folge Der Meister des Todes: @ Arabian Werewolf: Zeilenumbrüche gehen wie folgt: [ br ] ohne die Leerzeichen. 14) ArabianWerewolf © schrieb am 16.08.2010 um 20:54:58 zur Folge Der Meister des Todes: OFF-TOPIC: Ach und kann mir bitte mal irgendwer verraten, wie man hier Zeilenumbrüche macht? Dann müsste ich euch nicht immer solche Kommentar-Blöcke vor die Nase setzen ![]() 13) ArabianWerewolf © schrieb am 16.08.2010 um 20:53:53 zur Folge Der Meister des Todes: Ich war heute endlich im Buchladen, um dieses Buch zu lesen (ich hab ja nicht das Geld, mir jede einzelne Geschichte zu kaufen, also lese ich sie einfach direkt im Laden ^^). Glorreicherweise musste ich aber etwa 20 Seiten vor dem Ende aufhören (Freundin zum Flughafen bringen -.-) und kenne somit das Ende noch nicht. Trotzdem möchte ich hier schonmal einen Kommentar schreiben und hab hier herrscht jetzt SPOILER-Warnung: Ich fand das Buch auf jeden Fall sehr gut beschrieben und ich kann nicht oft genug erwähnen, dass Kari es wirklich versteht, Stimmung zu erzeugen! Die Charaktere haben mir auch SEHR gut gefallen, vor allem Latona, und wie sie den totalen Gegenpol zu allen anderen bildet. Und ich musste schon ziemlich grinsen, als sie bei allen Situationen genauso reagiert hat, wie ich es auch getan hätte (Justus ohrfeigen :-D). Ich finde auch, dass das Buch von der Spannung her gut aufgebaut ist. Man muss natürlich immer in Erinnerung behalten, dass die drei ??? für 10 bis 12 jährige Kinder konzipiert sind und sich deshalb sowohl Spannungs- als auch Gewalttechnisch nicht ins Unermessliche steigern dürfen. Könnte auch einer der Gründe sein, weshalb ich ziemlich erschrocken bin, als Justus den leblosen Peter aus dem Wasser zieht. Wobei ich mich sowieso schon öfteren gefragt hab, wann einer von den dreien bei den ganzen nicht so wirklich ungefährlichen Aktionen, die sie immer wagen, draufgeht (und ja, ich weiß, dass Peter wiederbelebt wird ^^). Die Zusammenhänge mit Frank und Federico hab ich sehr schnell durchschaut, sogar noch vor Justus *stolz sei* Trotzdem weiß ich noch nicht worum es - abgesehen von dem Erbe - wirklich geht. Wie gesagt: Mir fehlt noch ein bisschen was. Ach ja, wie schon Laflamme gesagt hat, zolle ich Kari großen Respekt für das ganze REcherchieren - sofern das ganze neurologische Zeugs stimmt (aber ich denke mal, das tut es. Immerhin stimmt auch bei "Tödliches Eis" alles; sogar dieses Wilderness Race gibt es, aber das ist jetzt OffTopic ...). Und nochmal @Laflamme: Ja Justus wird angeschossen, aber die Kugel verletzt ihn ja nicht. Also wird er das wohl nicht gezählt haben ;-) 12) Laflamme © schrieb am 16.08.2010 um 19:40:15 zur Folge Der Meister des Todes: Kari analysiert sich in diesem Interview für die Diplomarbeit sehr zutreffend: Das Buch hängt in der Mitte durch. Ich habe es so aufgefasst, dass es so ein bisserl Gruselschocker für Kinder sein will wie die einschlägigen Hollywood-Filme (leider keine Filmtitel parat, ich steh auf das Genre nicht), hält das aber leider nicht durch. Die Einführung ist gelungen, und als dann das Haus betreten wird richtete ich mich auf eine spannende Umsetzung ein. Natürlich wurde dann der Kreidekreis verwischt, und eine für die Zielgruppe sicherlich sehr gruselige Szene im Gang schließt sich an. Aber dann wird erstmal eine Runde ermittelt und bis Bob den Dachboden betritt passiert ein Zeiterl gar nix. Dabei ist Bob doch mit der gruseligsten Puppe im Auto unterwegs. Man kann dies dann zweierlei nennen: 1) Eine Hommage an Alfred Hitchcock, den Master of Suspense, der mit Erwartungen gespielt hat, die dann nicht eintrafen und damit Spannung erzeugten. 2) Eine verpasste Gelegenheit. Das mag der geneigte Leser entscheiden, ich lasse die Frage mal offen. Dafür gestaltete sich dann das italienische Drama durchaus interessant, auch wenn der Gruselfaktor dadurch geschmälert wurde, daß Peter selbstverfreilich nicht über den Jordan gehen kann (wann hat er eigentlich die anderen "drei Leben verbraucht"?), genauso wenig wie Latona. Zwei Punkte zum Abschluß: * Wenn das biologische Zeugs mit den neurologischen Fakten und der chemischen Substanz nicht frei erfunden sind, dann Respekt vor der Recherche der Autorin, da hat sie sich tatsächlich etwas angetan. * Herrliche humorvolle Szenen im Buch. Bob Andrews und seine versammelte Frauenmannschaft? Priceless! Allerdings kann ich auch hier nochmals die Diplomarbeit bestätigen, und zwar den Punkt daß Kinder und Erwachsene an völlig unterschiedlichen Punkten lachen: Ich habe mich allein bei der Nennung des Namens "Daphne Crane" schon weggeschmissen, was wohl kein Kind verstanden hätte. Die nächsten Seiten fragte ich mich vor allem, ob Niles, Martin und Frasier auch noch auftauchen... Fazit: Ein gelungenes Buch, bei dem zwischendurch leider die Spannung fehlt. Vielleicht wäre das Buch noch etwas gruseliger geworden, wenn man Kari die Möglichkeit gegeben hätte, es in einigen Monaten nochmal zu überarbeiten. Das was das Buch (incl. der Anspielungen auf alte Fälle - übrigens wurde Justus doch bei "Stimmen aus dem Nichts" angeschossen, oder?) bietet ist allerdings durchaus gelungen - Note 2. | |||||||||
|