|
Folgen-Diskussionen71) Mr. Murphy © schrieb am 11.09.2010 um 13:45:36 zur Folge Der Meister des Todes: @ mike101: Interessanter Kommentar. Warum vergleichst Du die Folge am Ende mit GaCC? Das soll wohl "Grusel auf Cample Castle" sein. Welchen Grund gibt es die beiden Werke zu vergleichen? ![]() 70) mike101 © schrieb am 11.09.2010 um 11:49:04 zur Folge Der Meister des Todes: P.S. Einzig das Titelbild fand ich (farblich) etwas zu düster. Sowohl von Nahem als auch von weitem wirkt es etwas unscheinbar, das hätte eine etwas hellere Komponente vielleicht besser ausgesehen (vielleicht ein (neon)-gelber Schädel?). 69) mike101 © schrieb am 11.09.2010 um 11:39:30 zur Folge Der Meister des Todes: Hab jetzt auch das zweite neue Buch gelesen und finde es sogar besser als BadU. Die Spannung bleibt eigentlich durchgehend konstant (zumindest empfand ich deutlichere Längen bei BadU) und auch die Grundidee der Story war mal was anderes. Latona hab ich mir übrigens auch genau so vorgestellt, wie Kari sie gezeichnet hat. Die Sache mit dem Hays-Code fand ich auch klasse und für eine US-Highschool war der Film tatsächlich etwas krass. Hierbei muss man bedenken, dass es aufgrund von Amokläufen und Sexuellen Übergriffen sehr restriktive Regeln an Highschools ist. Selbst Nagelfeilen oder Nagelscheren dürfen dort nicht mitgebracht werden, da man diese als Waffe benutzen könnte; Lehrer sind angehalten etwa Aufsätze und Zeichnungen von Schülern nach möglichem Gewalt- oder Sexpotential hin zu begutachten - zum einen um mögliche Amokläufer VORHER aus dem Verkehr zu ziehen (manche Schulen haben eine Null-Toleranz-Politik, dann kann eine übertriebene Zeichnung oder ein zu fantasievoller Aufsatz schon mal den Gang zum Schulpsychologen bedeuten bzw. zur Beurlaubung führen) zum anderen, um das in den USA sehr beliebte "Verklagen wir den Jungen doch mal wegen sexueller Belästigung"-Spiel zu verhindern. Ohne Sch...in den USA wurde mal ein 3jähriger von einer Busfahrerin wegen SB verklagt, weil der ihr an den Busen gegrapscht hat!!! Ich denke so sind auch die Bemerkungen zum Hays-Code und die Reaktionen der Eltern zu verstehen. Das Buch selbst bietet eine klasse Atmo, viele Verdächtige (bei der Szene im Flur mit Justus als Schlafwandler war mir nicht klar, wie Justus den Satz hätte schreiben können) und zum Ende hin viele zahlreiche Wendungen - die um einiges glaubhafter waren als in GaCC. Weiter so!!! 68) adams bryan schrieb am 04.09.2010 um 14:41:20 zur Folge Der Meister des Todes: Hoppla, hab leider jetzt erst n Fehler in meinem Post gefunden: geschrieben habe ich : "Und ich weiß nicht wer für die Kapitelnamen verantwortlich ist, aber da fand ich einige ziemlich einfallslos zB. " Der Meister des Todes". Zitat Ende. Sollte eigentlich "Der Meister der Recherche heißen". 67) JackAubrey © schrieb am 03.09.2010 um 20:41:13 zur Folge Der Meister des Todes: @66 Exakt diese Stelle erschien mir auch komisch, an dieser Stelle wird es bestimmt eine Kürzung aufgrund der Seitenzahlvorgabe gegeben haben... Gib uns einen Hinweis Kari, wenn Du das ließt (wovon ich überzeugt bin)! 66) adams bryan schrieb am 30.08.2010 um 14:34:40 zur Folge Der Meister des Todes: So, nun bin ich auch mit diesem Buch durch. Und im Vergleich mit "Botschaft aus der Unterwelt" schneidet "Der Meister des Todes" um Längen besser ab. Mir hat besonders die Atmosphäre gut gefallen, kam gut rüber! Ebenso hat mir Latona gut gefallen. Sie erninnert mich stark an ein untypisches Highschoolmädl wie sie oft in Hollywoodfilmen vorkommen ( soll heißen: eher der Typ Einzelgänger, dunkle schwarze klamotten, keine Wasserstoffblonden, sonder dunkelschwarze, glatte lange haare! Ich kann s mir nicht erklären, aber ich hab sie mir eigentlich ziemlich genau so wie auf Karis´Hompage dargestellt wird vorgestellt ). Auch die Wendung am Ende hat mir sehr gut gefallen. Einzig was mich beim lesen ein bisschen irritiert hat war die Szene im Kapitel "Bzzzzzzt"! in der der Zack unter einem Regal begraben wird. Sie war so "telegrammartig" geschrieben das ich erstmal nicht wusste ob das jetzt für den Film beabsichtigt war oder doch ein Unfall war. Aber das lag wohl eher an meiner Auffasungsgabe :) von daher nicht weiter dramatisch! Und ich weiß nicht wer für die Kapitelnamen verantwortlich ist, aber da fand ich einige ziemlich einfallslos zB. " Der Meister des Todes". Fand ich nicht so fesseld, hätte mich fast heute Nacht am weiterlesen gehindert, wäre nicht die story selber so interessant gewesen. Aber das sind Punkte die mit dem Gesamtwerk überhaupt keinem Abbruch tun. Für mich ein spannendes Buch mit interssanten Wendungen, wo ich mich schon auf Hörspiel freue! Fazit: für mich eine 2- mit Tendenz zur glatten 2. 65) guru01 © schrieb am 27.08.2010 um 13:52:22 zur Folge Der Meister des Todes: Zum zweiten Kari Buch. Wieder hatte die Autorin eine gute Neue Idee und zu Beginn fand ich das Buch sehr gut, leider hat es schnell an Spannung verloren. Das Puppentheater und die düstere mystische Atmo sind wirklich gelungen. Mehr als eine 3 kann ich nicht geben da gegen Ende es immer schlechter wird. Die Auflösung gefällt mir nichtwirklich aber es gab schon schlimmeres. 64) ArabianWerewolf © schrieb am 27.08.2010 um 10:00:42 zur Folge Der Meister des Todes: @Sokrates: Find ich auch. Ist genau die richtige Menge, dass man drüber lachen kann und es nicht zu viel des Guten ist. Und es wird auch nicht unglaublich weit ausgeführt 63) Sokrates © schrieb am 27.08.2010 um 09:46:27 zur Folge Der Meister des Todes: Finde Bobs Beziehungschaos in dieser Folge amüsant u. angenehm kurz gehalten; wenn ich da an z.B. "Automafia", "Fußballgangster" oder "Stimmen aus dem Nichts" denke... 62) Besen-Wesen © schrieb am 26.08.2010 um 10:41:16 zur Folge Der Meister des Todes: Ich verweise hier mal auf das Forum, das zu diesem Thema Mädchenbuch/Vereiblichung der drei ??? eingerichtet wurde. | |||||||||
|