|
Folgen-Diskussionen96) Michael schrieb am 07.08.2005 um 14:53:09 zur Folge Der Ameisenmensch: Die Folge *Die drei ??? und der Ameisenmensch* gehört für mich neben den Titeln: *Der Karpatenhund* und *Der heimliche Hehler* zu meinen absoluten Favoriten dieser einzigartigen Hörspielserie. Note: Sehr Gut!!! 95) ally schrieb am 19.12.2004 um 00:19:53 zur Folge Der Ameisenmensch: Ich liebe diese Folge! Allein das Cover ist schon hervorragend! Und erst die Atmosphäre: Ganz am Anfang, als die drei ??? durch den Canyon fahren kann man direkt die Hitze spüren; die Schreie von L. Redford nerven nicht, sie zeigen eher, wie verzweifelt diese Frau schon ist; und immer, wenn die drei ??? im Museum sind kann ich die Ölfarben riechen! Meiner Meinung nach zählt Der Ameisenmensch zu den 10 besten Folgen! 94) Deckard © schrieb am 01.10.2004 um 13:28:45 zur Folge Der Ameisenmensch: Ein an Höhepunkten reiches Hörspiel, denn in kurzen Abständen werden abgefeimte Attentate auf die bemitleidenswerte Letitia Radford verübt. Die schreit dann jedes Mal wie am Spieß. Eine richtige "Sream Queen" – Hut ab! Ihre weiteren Beiträge finde ich jedoch nicht besonders überzeugend: Irgendwie gelingt es Marianne Kehlau nicht, die Insektenphobie glaubwürdig in Szene zu setzen. Auch das am Ende wie beim "Mord im Orientexpress" fast jeder schuldig ist, trifft zumindest nicht meinen Geschmack. Polizei und Auftraggeber könnten außerdem mehr Zurückhaltung beim Loben der drei Fragezeichen vertragen. Die regelmäßigen Hymnen wirken etwas peinlich. Sicherlich ist eine Vogelscheuche aber mal ein anderer und sehr Furcht einflößender Gegner und Manfred Steffen einer der besten deutschen Sprecher. 93) Dr. Mabuse schrieb am 28.09.2004 um 22:28:57 zur Folge Der Ameisenmensch: Also ich gebe Note 1. Hab mir gerade das Hörspiel wieder besorgt und bin begeistert wie vor 15 Jahren. Eine der wenigen Folgen, die so richtig rund ist. Vor allem die Musik und die Geräusche, die die Vogelscheuche von sich gibt (hähähä..uuuhhhrggg), sind richtig unheimlich. OK, die Radford nervt irgendwie, aber die Sprecherleistung ist trotzdem gigantisch authentisch. 92) LaFlamme © schrieb am 15.09.2004 um 16:06:03 zur Folge Der Ameisenmensch: Ich habe die Folge als sehr gruselig in Erinnerung, aus der Zeit wo ich sie mal gelesen habe, vor allem weil ich auch so ne kleine Arachnophobie habe. Aber schon allein die Vogelscheuche die dauernd herumrannte sorgte für nette Schockeffekte. Und man konnte sich sehr gut in die Situation und die Lage der vorkommenden "Landmarks" (sorry, mir fällt das deutsche Wort jetzt nicht ein - also die Lage des Maisfeldes, des Museums etc.) reinversetzen. Natürlich leidet in 15 Jahren der Gruselfaktor beträchtlich, aber gut ist die Geschichte noch immer. Und bei dieser Gelegenheit gleich ein Lob an Skinny-Norris für die geile Ameisenmensch-Wallpaper in der Goodies-Sektion dieser Homepage. Note 2. 91) Onkel-Ho © schrieb am 02.08.2004 um 21:00:23 zur Folge Der Ameisenmensch: Kurz und knapp. Die Story ist ziemlich cool. Aber dieses Mrs. Radford nervt dermaßen. Mir entfläuchte beim Hören des Öfteren: Man Alte, reiß dich mal zusammen. Dieses Gejammer nervt tierisch. Die restlichen Charaktere sind allesamt gut gesprochen bis auf dieses alte Schrapnell. 90) Hojotoho © schrieb am 04.06.2004 um 21:41:03 zur Folge Der Ameisenmensch: Mr. Murphy, was ist das denn fuer eine obskure theorie? Vermeer ein bilderfaelscher? Wir reden schon ueber denselben, d.h. den Delfter Barockmaler, oder? 89) Mr. Murphy © schrieb am 04.06.2004 um 15:36:51 zur Folge Der Ameisenmensch: Der absolute Gag der Geschichte: Der Vermeer an der Wand ist eine Fälschung ... ![]() 88) shota schrieb am 24.05.2004 um 20:12:20 zur Folge Der Ameisenmensch: ähhh: liegt meinte ich, leihen tut in dieser Folge niemand etwas, glaube ich 87) shota schrieb am 24.05.2004 um 20:11:45 zur Folge Der Ameisenmensch: @marco: das leiht wie meistens an der Übersetzung: der englische Titel ist Sinister Scarecrow | |||||||||
|