bg-color-Chooser
 
  Start
 
  Community
  Bewertungen
  Forum
  Gästebuch
  Fanstuff
  Quiz
 
  Bücher
  Hörspiele
  Filme
  Autoren
  Interviews
  Cover
  Sammlerfälle
  Aiga
  Kids
  Spiele
  Merchandise
 
  Archiv
  Lexikon
  A bis Z
  Links
 
  Layout
  Impressum

© 1997-2025 by
rocky-beach.com

Folgen-Diskussionen

Hier kannst Du einen Kommentar zur Folge und die schwarze Rose abgeben.

Name

Email

Text

 


1) ArabianWerewolf © schrieb am 30.07.2025 um 17:54:59 zur Folge und die schwarze Rose: Ach wie schön, jetzt ist die Folgendiskussion online! Dann leg ich gleich mal los, wo ich gerade heute die Schwarze Rose durchgelesen habe.
Von dem Band hatte ich mir ehrlich gesagt am wenigsten von den drei neuen Folgen versprochen und war einigermaßen positiv überrascht. Aber halt auch nur "einigermaßen". Während dem Lesen fand ich das Buch ganz gut, aber jetzt direkt im Nachhinein wirkt es doch irgendwie ziemlich langweilig. Besonders, weil ich den Fall eigentlich sehr offensichtlich fand - sobald man denn nach ca. 45 Seiten endlich mal soweit war, mit dem eigentlichen Fall anzufangen - und schon bei der ersten Beschreibung aller Verdächtigen den Täter und die grobe Lösung erraten konnte.
AB HIER SPOILER
Das Thema an sich - der Versuch, ein Patent bzw die Idee für ein Patent zu stehlen und jemand anderem damit zuvor zu kommen - ist eigentlich ganz cool (sage ich als jemand, der im Patentwesen arbeitet), auch wenn die "Verpackung" des Ganzen mit Rosenzüchtungen zwar neu aber auch mMn eher mau ist. Ich glaube, mit etwas anderem als Blumen im Fokus hätte das wirklich spannend werden können. Vllt. liegt das an meinem persönlichen Geschmack, aber ich kann mir auch nicht vorstellen, dass die Ziel-Leserschaft der ca. 12-Jährigen Rosen als Story-Aufhänger so wahnsinnig ansprechend findet. Aber immerhin hatten wir das Thema bisher soweit ich mich erinnern kann nicht!
So als Gesamtpaket ließ sich das Buch flüssig lesen und kam mir erstmal auch in sich schlüssig vor. Allerdings habe ich direkt als ich fertig war (und teilweise auch schon während des Lesens) einige Dinge bemerkt, die dann doch nicht passen oder irgendwie komisch sind:
In erster Linie finde ich das Verhalten und Vorgehen der drei ??? seltsam. Justus' Reaktion auf die Rose am Anfang, der Umgang miteinander auf der Autofahrt zum Rosenhändler, die ganze Zeit lassen sich die drei Jungs bei ihren Ermittlungen von irgendjemandem überrumpeln oder gehen die jeweilige Situation super ungeschickt an. Das passt alles einfach nicht zu den drei ???. Klar, man muss ab und zu etwas Witz oder Spannung reinbringen, aber das hier war alles irgendwie drüber und wirkte dilettantisch.
Der Schreibstil und teilweise auch die Wortwahl - besonders am Anfang des Buchs - haben hierbei auch nicht geholfen. Evtl. sind das normale Redewendungen in der Gegend, wo der Autor herkommt, aber besonders die ersten 30-40 Seiten lang bin ich immer mal wieder ins Stocken gekommen, weil manche Sätze und Redensarten total komisch klangen.
Als Beispiel für ungeschickte Herangehensweisen der drei ???:
Warum sagt Bob nicht bei irgendwem Bescheid, als Audrey die schwarze Rose klaut? Man hätte sie auf frischer Tat ertappt und der Fall wäre zu 50% aufgeklärt gewesen, weil sie wohl kaum vor der Polizei ihren Vater gedeckt hätte.
Oder als Justus und Peter den Einbrecher bei Tessa (hieß die Gärtnerin so? Ich habs schon wieder vergessen) bemerken. Da brechen die beiden einfach kurzerhand AUCH in die Wohnung ein, um den Täter zu stellen und bringen damit sowohl Tessa als auch sich selbst in Gefahr und erreichen gar nichts, außer dass ihnen erstmal nicht geglaubt wird als sie dabei erwischt werden und der Täter natürlich entkommt. Viel logischer wäre doch: Einer stellt sich (am besten mit Polizei, aber ohne geht auch) hinten an die sowieso schon geknackte Terassentür und wartet, während der andere vorne klingelt - Damit wird der Einbrecher aufgeschreckt und wird ziemlich sicher abhauen und der Person an der Hintertür direkt in die Arme laufen. Und gleichzeitig wird Tessa gewarnt, ohne sie in direkte Gefahr zu begeben UND die beiden ?? stehen gut da, als Helfer. Klingt doch irgendwie sinnvoller, oder?
Weitere Dinge, die mich mit einem ? zurückgelassen haben:
- Nochmal Justus' Reaktion auf die schwarze Rose am Anfang. Meine Güte, es ist eine gefärbte Blume mit Blütenblättern, die per Schablone mit Totenköpfen besprüht wurden - wirklich kein Hexenwerk. So eine eingefärbte Rose - ja, auch schwarz - hat doch jeder schonmal gesehen. Dass der erste Detektiv da so empfindlich drauf reagiert, passt überhaupt nicht zu ihm. Zu Peter vielleicht, aber doch nicht zu Justus!
- Seit wann schraubt Onkel Titus an Autos rum? Das hat schon immer Peter gemacht, seltener mal Justus.
- Seit wann interessiert sich Bob auch nur im geringsten für Gartenarbeit?
- Warum saß der Komplize vom Einbrecher im Wald bereit mit einem gespannten Seil, um Peter zum stolpern zu bringen? Es war doch sowieso unwahrscheinlich, dass der Einbrecher bemerkt wird, und erst recht war es super unwahrscheinlich, dass - WENN er erwischt wird - jemand ihm so schnell hinterherkommt. Und dann auch noch GENAU an der Stelle entlangläuft, wo das Seil ist und nicht einen anderen Weg nimmt.
- Wie ist Audrey's Vater nachts auf das Gelände gekommen, wo es doch eine Alarmanlage gibt? Audrey wird ja wohl kaum am ersten Arbeitstag als Aushilfskraft den Code zum Entsperren bekommen haben. Ja, vmtl. war die Anlage durch die anderen Verbrecher sowieso schon deaktiviert, aber das konnten ja weder Audrey noch ihr Vater wissen. Sind die einfach auf gut Glück da reinmarschiert? Was wäre der Plan gewesen, wenn die Alarmanlage nicht deaktiviert gewesen wäre?
- Wieso hat auf diesem Gelände von der Rosenzucht, wo Leute wohnen und Besucher der Herberge ein- und ausgehen, eigentlich niemand bemerkt, dass da über mehrere Nächte hinweg "Bauarbeiten" stattfinden? Sowas ist LAUT. Besonders eine Flex.
Insgesamt lässt mich das Buch etwas ratlos zurück. Es war bei Weitem nicht schlecht, ich war für ca. 1 1/2 Stunden ganz gut unterhalten, aber wirklich GUT war es dann halt auch nicht. Note 3? 3-?

2) Ola-Nordmann © schrieb am 02.08.2025 um 16:22:52 zur Folge und die schwarze Rose: Jepp, der Anfang war komisch. Die Fahrt hat mich da auch gestört, zum Glück war das dann schnell wieder vorbei. Das Verhalten hat mich beim weißen Auge mehr gestört. Insgesamt fand ich die Rose besser als das Auge, würde deine jeweilige Bewertung übernehmen, nur umgekehrt verteilt.

3) ArabianWerewolf © schrieb am 03.08.2025 um 09:38:06 zur Folge und die schwarze Rose: @Ola-Nordmann: Kann ich auch verstehen. Meine Bewertung der beiden Folgen im Verhältnis zueinander ist glaube ich Tagesform-abhängig. Ist auch insgesamt schwierig zu sagen, denn ich fand einige Teile von das Weiße Auge besser und dann wiederum andere in die Schwarze Rose. Es hält sich insgesamt ziemlich die Waage. Grundnote 3, mal etwas besser, mal etwas schlechter, je nach Szene - ich glaube, das trifft es für beide Folgen ganz gut.

4) Talano © schrieb am 04.08.2025 um 10:17:26 zur Folge und die schwarze Rose: Also ich bin jetzt auf Seite 63. Und mein Eindruck bisher, nicht schlecht aber auch nicht toll. Der Schreibstil ist okay, aber auch ziemlich langatmig, fast schon Mininger Niveau. Aber vllt, nimmt das Buch nach der Fahrt ja noch Fahrt auf.

5) Winnetou © schrieb am 04.08.2025 um 16:28:04 zur Folge und die schwarze Rose: Ebenfalls wie ArabianWerewolf hatte ich auch die Schwarze Rose als erstes gelesen, weil ich von dem Band am wenigsten erwartet hatte. Wie auch Ola-Nordmann angemerkt hat, war für mich wiederum auch der Anfang sehr langatmig. Dazu zählt meiner Meinung nach ,aber auch das Ende, dass natürlich wiederum sehr verhörmäßig anberaunt war. In den restlichen Buchsequenzen hatte mich das Buch jedoch auch positiv überrascht. Dabei hat mir vor allem das Setting sehr gefallen, welches vor allem noch viel glaubwürdiger war, wenn man in Betracht zieht, dass es weit außerhalb von Rocky Beach stattfindet. Bei dem Setting hat bei mir dann das urige Hotel mit dem etwas verschrobenen Wirt, der mich übrigens stark an Tim und Struppi und Ottokars Zepter und an Tim und Struppi und der Haifischsee erinnert hat, sowie die Klosteranlage mit den Gärten in den Bergen für sehr starkes Kopfkino gesorgt. Wenn man schon so ein tolles Setting hat, hätte ich es viel lieber gefunden, wenn man direkt bei der Klosteranlage oder auf der Fahrt dort hin startet. Das Gespräch mit Tante Mathilda als auch einfach alle Sequenzen auf dem Schrottplatz hätte man sich sparen kõnnen. Genauso die Fahrt von Bob in die Stadt, welches mein persönliches Empfinden aus irgendwelchen Gründen gestört hat. Dafür hatte man deutlich mehr Detektivarbeit, die trotzdem gut eingebracht war, und noch mehr Hintergründe der Personen einbauen können. Die Idee mit dem Patent und der schwarzen Rose finde ich sehr erfrischend. Passenderweise konnte ich mich in dieses Thema sehr schnell hineinfinden, da ich gerade vorherige Woche den Kriminalroman Die Hausboot-Detektei - Tödliche Blüten von Amy Achterop gelesen hatte, in dem es genau um das selbe Thema ging. Für mich jedoch ein überraschenderweise gutes und gelungenes Buch. Natürlich erkennt man vielleicht schon als Erwachsener Leser den Täter relativ frühzeitig. Natürlich fallen eineme selber einige Dinge auf, die auf den zweiten Blick kein Sinn machen, jedoch bleibt die Reihe für mich klar zielgerichtet an Kinder. Diesen fällt das dann halt mal nicht auf oder sie Fragen manche Dinge nicht nach. Deshalb finde ich, dass man getrost darüber hinweglesen kann, wenn einem der Kriminalroman schon Spaß gemacht hat.

6) Winnetou © schrieb am 04.08.2025 um 19:11:32 zur Folge und die schwarze Rose: SPOILER!!! - BEI MIR NATÜRLICH AUCH SPOILER. TUT MIR LEID HATTE ICH VERGESSEN.

7) Talano © schrieb am 04.08.2025 um 21:56:03 zur Folge und die schwarze Rose: So bin nun auch, mein Urteil bleibt in etwa bestehen, nicht schlecht, Note 3. Das Buch nimmt tatsächlich etwas Fahrt auf und wird zum Ende hin besser bis gut, aber insgesamt bringt es mich nicht um den Schlaf, will sagen Spannung ist wenig, Handlung mittel.

8) Talano © schrieb am 04.08.2025 um 22:08:40 zur Folge und die schwarze Rose: SPOILER: @1) Die Rosen-Idee finde ich nicht schlecht, kann doch auch Jüngere interessieren und das gab es eben noch nicht (glaube ich), insgesamt ist es mir aber auch zu viel mit Rosen. Das Justus so komisch reagiert, finde ich ganz gut erklärt, weil Tante Mathilda eben Herzchen bekommen hat. Das sie so bei Tessa eindringen, finde ich auch okay erklärt, deine Lösung wäre aber tatsächlich besser (aber weniger spannend ). Audrey's Vater: War doch nur einmal auf dem Gelände, eben als zufällig (ist nicht ganz klar) die Alarmanlage ausgeschaltet war. Das passt schon. Mit allen anderen Punkten hast du Recht.

9) ArabianWerewolf © schrieb am 05.08.2025 um 12:19:33 zur Folge und die schwarze Rose: @8 (und auch so allgemein) Ich verstehe das schon auch mit Bezug auf Tante Mathilda, allerdings bin ich der Meinung, dass die drei ??? und besonders Justus bei weitaus bedrohlicheren Botschaften an sie persönlich in der Vergangenheit sehr viel angebrühter reagiert haben.
Außerdem kam mir jetzt im Nachhinein der Gedanke, dass man den gesamten (wie hier ja soweit recht übereinstimmend eher langatmig/komisch wahrgenommenen) Anfang eigentlich hätte streichen können. Der Grund für die Rosensendung war ja, die drei ??? auf sehr seltsame Weise zu der Rosenzucht zu locken und ihnen quasi indirekt den Auftrag zu erteilen, da die Auftraggeberin - falls dazu befragt - ihren Chefs ehrlich antworten können wollte, dass sie die drei Detektive nicht angeheuert hat. Aber das hätte man ja komplett umgehen können, wenn einfach ihr Freund, dessen unfaire Kündigung ja überhaupt erst der Auslöser für das Anheuern der drei ??? war, sie einfach selbst beauftragt hätte. Dann wäre seine Freundin fein raus aus der Sache. Und man hätte sich den komischen Anfang und die Autofahrt zum Kloster/Rosenzucht sowie das Ermitteln zur Auftraggeberin/Senderin der Rosen einfach sparen und somit Platz für mehr Hintergründe zu den Verdächtigen sowie mehr tatsächlich relevante Ermittlungsarbeit schaffen können.
Was Audrey's Vater betrifft: Das konnte er ja aber gar nicht wissen, dass er so einfach aufs Gelände kommt. Besonders da seine Tochter sich ja den Aushilfsjob dort "erschlichen" hat, sollten die beiden ja vmtl. davon ausgehen, dass da Nachts kein Zugang zum Gelände möglich ist, ohne die Alarmanlage abzuschalten. Oder habe ich das falsch verstanden und Tessa wohnt so, dass man nicht auf das Gelände muss?

10) ArabianWerewolf © schrieb am 05.08.2025 um 12:22:34 zur Folge und die schwarze Rose: PS; Nachtrag: Dann wiederum ist ja auch fast egal, ob der Einbrecher letztlich tatsächlich das abgesperrte Gelände der Rosenzucht musste oder nicht - denn er konnte ja auch gar nicht wissen, wo Tessa ihre Aufzeichnungen zu ihren Zuchtrosen aufbewahrt. Die hätten ja genauso gut auf dem Gärtnereigelände zB in ihrem Gewächshaus liegen können.

11) Winnetou © schrieb am 05.08.2025 um 13:58:40 zur Folge und die schwarze Rose: @ArabianWerewolf Also jetzt im Bezug zu Tessa hatte ich es so verstanden (oder zumindest in meinem Kopf), dass Tessas Wohnung auf dem Gelände war, welches eigentlich eingezäunt sein müsste. Somit wäre der Einbruch gar nicht so leicht zu tätigen gewesen. Dabei muss man natürlich auch bedenken, dass nicht dargestellt wird wie stark das Gelände gesichert ist. Letztenendes kann man auch nur schwer in Ben Nevis Kopf reingucken. Vielleicht war bei im das Gelãnde auch anders eingeplant.

12) Talano © schrieb am 05.08.2025 um 15:27:09 zur Folge und die schwarze Rose: @ArabianWerewolf; Hast ja Recht, aber man kann eine Geschichte eben immer auf mehrere Arten erzählen und manchmal nehmen die Autoren wahrscheinlich bewusst den umständlichen Weg, um die Seiten voll zu kriegen. Gerade bei der Geschichte habe ich schon ein wenig den Eindruck des Nevis nichts mehr eingefallen ist. Ein Gruselfaktor stellt sich trotz aller merkwürdigen Lichter usw. nicht ein und Spannung erst ganz am Ende, dafür sehr viel Infos über Rosen. Also Audrey's Vater taucht ja wohl auf, weil die Rose dann doch nahe am Ziel war, ob die Alarmanlage nun aus war oder nicht und vllt. hat sie ja Audrey's ausgeschaltet.

13) guru01 © schrieb am 06.08.2025 um 03:56:54 zur Folge und die schwarze Rose: Also bei mir war es anders als bei den Kollegen die vorher Ihre Kommentare abgegeben hatten. Ich habe mir die Autoren angeschaut und war der Auffassung das Ben Nevis wohl das beste der Juli Bücher schreiben würde. Habe die anderen beiden noch nicht gelesen, also werden wir sehen was Dritter und MaSo abliefern. Mir hat hat die Story und das Setting sehr gut gefallen und auch die etwas andere Geschichte fand ich gut. Eine glatte 2 von mir. Ich stimme zu, dass die ??? Sich wirklich nicht mit Ruhm bekleckern in der Art wie sie den Fall lösen. Das wäre zu beginn der Serie undenkbar gewesen aber die Atmo und das setting reißen doch etwas wieder heraus. Gruselig wirkte die Folge nie .

14) Ola-Nordmann © schrieb am 06.08.2025 um 08:28:41 zur Folge und die schwarze Rose: Da stimme ich dir zu guru01, das Setting und die Atmo in der Klosteranlage gefallen mir ebenfalls ziemlich gut. Ich fand auch das Thema erfrischend unverbraucht, obwohl ich mit Rosenzucht jetzt per se nicht so viel anfangen kann. Der fehlende Gruselfaktor stimmt zwar, allerdings habe ich die Folge, obwohl etwas Spuk aufgefahren wird, auch nie als Gruselfolge verstanden. Dazu wird das einfach auch als zu "unprofessionell" dargestellt. Ganz im Gegensatz zu MaSo im Weißen Auge, das von der Intention her schon ganz anders aufgezogen ist SPOILER Ich setz mal einen Spoiler, auch wenn ich nicht ins Detail gehe. Es macht für mich schon einen großen Unterschied, ob ein Spuk als reine Ablenkung aufgezogen wird (was die ??? bei der Rose ja auch früh vermuten), oder ob es tatsächlich darum geht, jemanden zu gruseln (im Auge).

15) Winnetou © schrieb am 06.08.2025 um 08:35:51 zur Folge und die schwarze Rose: Ich denke mal aber auch, dass der fehlende Gruselfaktor mit dem steigendem Alter begründet liegt. Ich kann mir gut vorstellen, dass sich jüngere Kinder in manchen Sequenzen schon gruseln. Jedoch finde ich beim Nevis das Wissen, dass mit der Rosenzucht reingezogen wird, sehr aufgeklatscht wirkt im Gegensatz zum Dittert, bei dem es eher indirekt eingesogen wird.

16) Gaspode © schrieb am 14.08.2025 um 15:52:11 zur Folge und die schwarze Rose: Sehr schöne Geschichte mit einer Menge an potentiellen Verdächtigen. Ein unverbrauchtes Thema und spannend erzählt (mit wechselnden Story-Fäden, die immer genau dann abbrechen, wenn es spannend wird. Gemein ;o) Ich bin sehr gut unterhalten worden und vergebe eine glatte 1.

17) Berti © schrieb am 28.08.2025 um 18:40:13 zur Folge und die schwarze Rose: Mir hat das Buch gut gefallen. Gutes Setting. Fand das Thema auch neu. Ausreichend Verdächtige. Spoiler Auch die Einleitungsgeschichte, die ja nicht wirklich etwas mit dem Fall zu tun hatte, fand ich erfrischend neu. Einzig die Spukablenkung hat mich gestört, einfach zu häufig. Ich gebe eine 2.

[TOP] - [Druckversion] - [rocky-beach.com] - [Impressum] - 27.12.2023