|
Folgen-Diskussionen5) Jeffrey Shaw © schrieb am 05.08.2025 um 16:11:45 zur Folge Die Auferstehung: SPOILERish Ich musste die Lektüre erstmal pausieren oder abbrechen (das wird sich zeigen), weil ich wirklich nicht damit klar kam, wie Justus in der im Roman geschilderten Lebens- und Wohnsituation plötzlich Sehnsüchte für eine bestimmte andere Figur entwickelt. Was ich nicht schlimm finde. Aber die Situation, der Kontext und die Art, wie es beschrieben und geschrieben ist in diesen Szenen, fand ich seltsam und unreflektiert. Ich empfand die Situation auch aus der Sicht ebendieser Figur heraus einfach nur traurig. Und meine Perspektive als Frau Ende 30: Wenn du eine deiner Lieblingsfiguren quasi 35 Jahre nicht gesehen hast und dann in so einem Zustand antriffst, der letztlich wohl nur auf die Sicht eines männlichen nicht super reflektierten 50 Autors zurückzuführen ist... Find ich irgendwie armselig. Und wie gesagt: Ich habe nichts gegen Sehnsüchte nach Partnerschaft und auch nichts gegen Age Gaps aber der Kontext ist entscheidend. Ist es zu viel verlangt bei einem Buch mit solchem Sonderstatus vielleicht kurz an Lesende außerhalb der eigenen demographic zu denken? 4) sushi © schrieb am 04.08.2025 um 18:56:08 zur Folge Die Auferstehung: Enthusiastisch formuliert möchte ich Die Auferstehung als das Buch bezeichnen, was ich schon lange und wahrscheinlich als Jugendlicher schon gerne von Die drei ??? gelesen hätte. Mir gefällt der Aufbau um die drei Hauptfiguren sehr gut, ich halte auch den Laufweg für glaubhaft (bei Justus musste ich am längsten grübeln, ob er diese Entwicklung genommen hätte) und der Fall hätte leicht entschärft so der Hauptreihe entspringen können. Das tatsächlich ist für mich ein kleiner Minuspunkt, denn etwas komplexer hätte der Fall sein dürfen. Das Auftauchen des Anwalts zum Schluss fand ich etwas drüber wie auch die Schlussszene. Ansonsten bin ich über die Emaillawine gestolpert. Für die Zeithistorie des Buchs dürfte die in der Jugend der Detektive eigentlich noch keine bedeutende Rolle gespielt haben. Auch fand ich sie von den Ergebnissen jetzt unglaubwürdiger als damals die Telefonlawine. Eine Fortsetzung wäre mir sehr willkommen! 3) mike101 © schrieb am 03.08.2025 um 20:20:57 zur Folge Die Auferstehung: Habe heute das Eschbach-Buch gelesen. Wirklich sehr gut aufgebaut und spannend geschrieben. Ich kann mir hier auch sehr gut eine dreistündige Hörspieladaption vorstellen, in der die drei nicht mehr so tun müssen, als wären sie Jugendliche. Nur zwei negative Aspekte hat das Buch: Justus' und Peters Lebenspfade sind doch arg konstruiert und auch, dass alle drei in Ihren Mittfünfzigern sind, erscheint unnötig. Hier wäre ein Zeitsprung von "nur" 20 Jahre ausreichend gewesen. Dennoch eine klare Empfehlung! 2) Porsche-Hubi © schrieb am 01.08.2025 um 23:42:28 zur Folge Die Auferstehung: Ich vergebe eine 2-. Prinzipiell, ich mag Eschbach und habe sehr viele seiner Bücher verschlungen. Den einen oder anderen Eckpfeiler der Handlung hätte ich jedoch anders gestaltet, da sind einige Sachen "out of character". 1) guru01 © schrieb am 31.07.2025 um 15:11:26 zur Folge Die Auferstehung: Dann mache ich mal den Anfang hier. Es ist ein sensationell gutes Buch. Es hat mich toll unterhalten und die 440 Seiten habe ich verschlugen und vergebe eine glatte 1. Toller schreib Stiel .Wahrscheinlich bin ich auch genau die Zielgruppe. Mit 7 begonnen die ??? Zu hören und jetzt 53. Es fühlt sich an als wären die ??? Mit mir mit gewachsen. Es gibt Fan service aber der hält sich in Grenzen. ***********Spoiler Warnung******. Das Hitfield, Skinny und andere “altbekannte” Figuren oder Referenzen vorkommen finde ich gelungen. Skinny als Rechtsanwalt ist schon dick aufgetragen. Peter ist die einzige Figur die ich nicht perfekt skizziert finde. Der Notalgiefaktor kommt nicht zu kurz. Auch lässt das Ende auf ein Fortsetzung hoffen. | |||||||||
|