|
Folgen-Diskussionen35) Talano © schrieb am 11.09.2025 um 22:08:40 zur Folge Die Auferstehung: Etwas merkwürdig fand ich auch, das Hitfield erst so ein Geheimnis um seine Familie macht und als Nächstes einen auf Kim Kardashian macht. 34) Talano © schrieb am 11.09.2025 um 21:32:24 zur Folge Die Auferstehung: Zeilenumbruch klappt mich, habe glaube ich schon mal gefragt wie das geht, aber leider nicht notiert. So, bin durch und ab dem Punkt wo ich gemeckert nimmt das Buch Fahrt. Letztlich ist es für mich eine gute, stimmige Geschichte, hat aber auch Schwächen. Die Entwicklung der Drei ist für mich okay. Bei Bob habe ich nichts zu meckern. Justus ist vllt. etwas flach geraten und Peter, mit Google und Tesla, nun ja, okay eben. Die Nostalgie-Gimmicks sind teilweise gelungen, teilweise aufgesetzt, insgesamt etwas zu viel des Guten. Der Schreibstil ist auch gut, aber auch nicht überragend. Kommen wir zur Story [SPOILER]. Also am Anfang finde ich es etwas lahm, dass Justus so auf Tracy steht hat mich auch irritiert. Ja es gibt ein paar Wendungen, aber die sind irgendwie rein gewebt. Also der Grundplot ist recht einfach und leider auch vorhersehbar. Tracy ist nicht Trayc, ist klar und es hängt eigentlich nur an den Fingerabdrücken. Das wird dann schwupps erklärt mit Google-Technik-Nerd, keigt alles hin (oder findet jemand der es macht). Das ist der Zaubertrick mit dem so einiges erklärt wird, besondere Tiefe hat das nicht. Es hätte ja auch sein können, dass die echte Tracy auch mal als Handmodell gearbeitet und ein Silikon-Abzug ihrer Hand gemacht wurde, die beim Einbruch, bei dem Fotografen entwendet wurde. Ist auch ziemlich konstruiert, aber das Buch arbeitet ja auch viel mit solchen Zufällen. Das jeder der in die Tiefen des Urwaldes will bei Amado landet, naja. Das Frauder den mal kurzerhand umbringt, naja. Fazit: Das Buch ist gut, aber besondere Tiefe hat es nicht. Etwas über einer "normalen" DDF-Folge, aber da muss man die von Marx schon ausklammern. 33) Talano © schrieb am 11.09.2025 um 21:11:38 zur Folge Die Auferstehung: Test Zeilenumbruch? 32) Gaspode © schrieb am 11.09.2025 um 19:22:07 zur Folge Die Auferstehung: @Utmaerkt: Kennst Du die Rocky Beach Crimes? Darin sind zwar keine erwachsenen ??? enthalten, aber die Geschichten wirken schon erwachsener und auch tiefer. 31) Utmaerkt © schrieb am 11.09.2025 um 01:28:26 zur Folge Die Auferstehung: Das mag schon sein, dass die Buchversion mich mehr gefesselt hätte, aber ich kann es mir schwer vorstellen, weil ich wirklich sehr sehr viel an dem Buch nicht mochte. Die Spannung war für mich da nicht ausschlaggebend, sondern viel mehr Story, Stil und eben Figurenzeichnung. Die Frage, ob andere Autoren der ??? das besser hätten schreiben können, habe ich mir gar nicht gestellt. Der Ansatz ist so unterschiedlich. Das wiederum ist meiner Meinung nach gleichzeitig aber ein Hauptproblem der Serie. Dass die meisten neuen Bücher kaum sprachliches Niveau haben im Gegensatz zu den alten, alles hier schon tausendmal diskutiert nehme ich an. Bin neu in der Community. Ich vermute, dass da mehr der Verlag dahintersteht. Wobei ich André Marx und mit Abstrichen auch Kari Erlhoff und Hendrik Buchna schon zutrauen würde, ein "Erwachsenen-???-Buch zu schreiben", das was kann und mir besser gefällt. Den anderen Autoren und vor allem Sonnleitner keinesfalls. Brrr.... Aber das ist spekulativ. Ich fand die Idee so eines Buches schön, die Umsetzung sehr schlecht. Aber da scheiden sich die Geister 30) dcc © schrieb am 10.09.2025 um 11:23:15 zur Folge Die Auferstehung: Ich bin immer überrascht wie schnell es manchen Leuten klar ist, wie die Sache liegt. Es gab einige Wendungen vor allem in der ersten Hälfte die ich nicht erwartet hätte. Aber auch danach war es lange nicht völlig sicher. Man kann das immer hinterher leicht sagen, wenn es so kommt wie man gedacht hat. Aber egal. Ich bin auch kein Fan davon Bücher anhand der Hörversion zu bewerten. Spannung entsteht für mich dadurch, dass ich mir die Personen und Situationen im Kopf vorstelle, dass ich stoppe wenn mein Hirn eine Pause braucht, dass ich schneller lese wenn es spannend wird. Oft überspringe ich auch Sätze beim Lesen weil da gerade eine Passage ist, die mich nicht so interessiert. Hörbücher verdonnern einen zum Passivsein. Da hängt die Spannung wahrscheinlich mehr davon ab, wer es wie liest. Die Entwicklung der Hauptfiguren sehe ich wirklich ganz anders und besser. Das sieht man schon allein daran, dass viele sie sich so nicht vorgestellt haben ![]() 29) Utmaerkt © schrieb am 09.09.2025 um 23:03:09 zur Folge Die Auferstehung: Ich habe mir in den letzten Tagen das Hörbuch angehört. Und ich finde die Geschichte leider unterirdisch schlecht. Für mich hat ausnahmslos keine einzige Figur eine Tiefe. Spannung ist kaum vorhanden, da es sehr früh klar ist, wie der Fall liegt. Keine Ahnung, was ihm wichtig war. Womöglich doch eher die Figuren und die Projektion der ??? in die Zukunft? Wenn ja, ist das aber meiner Meinung nach krachend gescheitert. Für mich ergibt sich keine der Figuren aus der Vorlage in der Serie i, ich habe kein einziges Mal gedacht "Wow, das ist jetzt wirklich eine schöne Art es weiterzudenken". Das Wiederauftauchen der alten Figuren liegt nahe, aber einerseits beliebiger, andererseits effekthascherischer hätte man es kaum machen können. Stilistisch find ich es auch platt und austauschbar. Alles in allem: Die Idee, so ein Werk der Serie hinzuzufügen, hätte einen besseren Autor verdient. 28) Gaspode © schrieb am 09.09.2025 um 21:46:40 zur Folge Die Auferstehung: @Talano: Ich glaube viele Schriftsteller stolpern eher so in den Beruf rein anstelle davon, dass zu lernen. 27) dcc © schrieb am 09.09.2025 um 13:59:43 zur Folge Die Auferstehung: Was ja meinen Punkt bestätigt, nicht widerlegt :-) oder ist das eine Entschuldigung im Sinne von "naja die können es halt nicht aber sie versuchen es doch?" Außerdem: Gelernter Schriftsteller ist niemand. Es gibt nur welche die werden als talentiert erkannt, und andere... schreiben für Cosmos ;-) 26) Talano © schrieb am 09.09.2025 um 10:49:09 zur Folge Die Auferstehung: Okay, ein paar Seiten später wird es in beiden Belangen besser. @dcc: Ja manche schon. Manche auch nicht. Aber die DDF-Autoren sind keine gelernten Schriftsteller und haben außerhalb von DDF kaum Bekanntheit. Eschenbach schon. @Gaspode: Volle Zustimmung, auch Crimes betreffend. | |||||||||
|