|
Folgen-Diskussionen19) dcc © schrieb am 23.02.2025 um 13:55:22 zur Folge und das Geheimnis von Black Mesa: Du bist ja ein witziges Kerlchen. Ahnung ist völlig irrelevant, wenn es um die subjektive Bewertung von etwas geht. Was soll der Käse? Im Übrigen: ich habe sehr wohl Bücher der Reihe gelesen, auch Klassiker. Ändert nichts an meiner Meinung, auch nicht an meiner Qualifikation dieses Werk hier zu beurteilen. Im Übrigen wäre es schön, wenn du selbst deine Sicht auf das Buch ausführlicher Darlegen könntest. Anhand deiner großen Fachexpertise natürlich. Bisher hast du in etwa das Gleiche gesagt was ich gesagt habe ("Geschichte ist kein absolutes Highlight der Serie"). Falls du Fachwissen willst: Der Erfinder der Serie Arden hat selbst wenn überhaupt nur eine Outdoor Folge geschrieben, der aber deutlich dichter ist. Viele seiner Stories (nicht alle) drehen sich um Phänomen mit dem die ??? mehrfach konfrontiert werden, um es letztlich zu lösen (Gespensterschloss, Geist, verschwundene Schatz, Wecker, Totenkopf). In keiner seiner Bücher sind am Ende farb- und charakterlose Gangster die Bösewichte. Bei Arden selbst ist es etwas anders (vielleicht auch der Grund, warum man früh Probleme mit seinen Büchern hatte). Dennoch fällt der naheliegende Vergleich von Black Mesa mit Teufelsberg nicht gut aus für B.M. Teufelsberg präsentiert uns ebenfalls ein wiederkehrendes Mystery-Phänomen (das Stöhnen). Die Handlung ist stärker auf eine Gegend begrenzt. Das Ganze wird beachtlich angereichert mit Legenden, die dann aber auch tatsächlich eine Rolle spielen in der Handlung. Die ??? nähern sich immer mehr dem Berg und seinem Geheimnis an, bis sie es auflösen. Nichts davon bietet Black Mesa. Jetzt du! 18) Porsche-Hubi © schrieb am 23.02.2025 um 13:09:50 zur Folge und das Geheimnis von Black Mesa: Fan sein (egal wovon) bedeutet, dass man in die Materie tiefer eintaucht als der Durchschnitts-Konsument. Und die Bücher sind nunmal die Keimzelle der Serie - die Hörspiele nur eine gekürzte Zweitverwertung, wengleich auch kommerziell sehr erfolgreich. Und natürlich kann man auch als Hörspielhörer ein Buch kritisieren. Dumm wird es halt dann, wenn die geäußerten Kritikpunkte auch auf diverse andere (Klassiker)Bücher der Serie zutreffen - die der kritisierende aber nach eigener Aussage gar nicht kennt. Da differieren Meinung und Ahnung dann doch recht deutlich voneinander. 17) Ola-Nordmann © schrieb am 23.02.2025 um 12:13:40 zur Folge und das Geheimnis von Black Mesa: Warum sollte man kein Fan sein, wenn man die Bücher kaum liest? Das ist halt ein vollkommen anderes Medium. Bei mir liefen zwar seit jeher die Hörspiele so nebenher, aber deswegen kann ich auch kundtun, ob mir da eines gefällt oder nicht. Andersrum funktioniert das ja genauso. Auch wenn einem reinen Hörspielhörer natürlich auf Grund der Kürzungen zwangsläufig einige Aspekte fehlen, schließt ihn das ja nicht davon aus, ein Buch zu bewerten, das er gelesen hat. 16) dcc © schrieb am 23.02.2025 um 11:38:31 zur Folge und das Geheimnis von Black Mesa: Na dann ist ja gut. Darf ich dann weiter mit den Erwachsenen hier diskutieren, oder hast du mich dafür disqualifiziert? 15) Porsche-Hubi © schrieb am 23.02.2025 um 11:08:05 zur Folge und das Geheimnis von Black Mesa: @14 deine Aussagen beweisen, dass du mangelnde Fachkenntnis hast. Und wer die Bücher nicht kennt, den kann ich persönlich halt nicht als echten Fan ernst nehmen... und dann ebensowenig dessen Kritik. 14) dcc © schrieb am 23.02.2025 um 10:22:10 zur Folge und das Geheimnis von Black Mesa: Äh, geht es eine Nummer kleiner? Erstens muss ich überhaupt keine anderen Bücher kennen, um eines beurteilen zu können. Eine Meinung und einen Geschmack darf schließlich jeder haben. Zweitens, wer bist du, um mir irgendwelche "Fachkenntnis" abzusprechen? und jetzt noch zur Sache: "Ohne Herz" bedeutet für mich, dass es sich relativ nüchtern liest, da ist wenig eigener "Charakter" drin. Die Handlung verläuft auch relativ spannungsarm. Es gibt weder ein Rätsel, noch gibt es ein mysteriöses Phänomen, es gibt keine erinnerungswürdigen Figuren,... 13) Porsche-Hubi © schrieb am 23.02.2025 um 10:13:19 zur Folge und das Geheimnis von Black Mesa: Ohne Herz? Eine sehr anmaßende Aussage. Wenn man nicht mal die Klassiker in Buchform kennt, ist diese Kritik ja noch viel seltsamer... ich persönlich kann Leute, die die Bücher nicht kennen, gar nicht als echte Fans sehen. Wie man am aktuellen Beispiel gut sieht, fehlt dann einfach zu viel an Fachkenntnis. 12) dcc © schrieb am 22.02.2025 um 14:05:52 zur Folge und das Geheimnis von Black Mesa: Nicht alles an geäußerter Kritik ist gleich "bashing". Ich halte das Buch einfach für sehr langweilig, beliebig. Es gibt keine erinnerungswürdigen Figuren, die Bösewichte bleiben gleich völlig blass. Ich kann allerdings nicht beurteilen, ob einige der von mir geliebten Klassiker, zumal solche die ähnliche Outdoor Fälle beschreiben, in Buchform damals ähnlich langweilig waren. Ich bin Hörspielkind. Teufelsberg (habe ich allerdings als Erwachsener zuerst gehört), würde sich da als Vergleich anbieten. Allerdings ist ein Berg aus dem immer wieder ein geheimnisvolles Stöhnen erklingt, viel geheimnisvoller als eine Stadt die scheinbar niemand kennen soll, in die die Fragezeichen aber auch 100 Seitenlang nicht reinkommen (plus: El Diavolo, das Urwesen,...). Black Mesa ist so, wie ich mir ein Buch vorstelle, welches anhand von einer Outline durch eine KI gefüllt wird. Ja, es ist ein ??? Fall, aber doch ohne Herz. 11) Danny Street © schrieb am 22.02.2025 um 11:47:14 zur Folge und das Geheimnis von Black Mesa: Wird in der Folge eigentlich an irgendeiner Stelle eine Resonanzkaskade oder wenigstens ein Brecheisen erwähnt? 10) Porsche-Hubi © schrieb am 22.02.2025 um 11:17:52 zur Folge und das Geheimnis von Black Mesa: Ich kann dieses Bashing nicht nachvollziehen. Die Geschichte ist vielleicht kein absolutes Highlight in der DDF-Historie, aber eine gute. Rodenwald hat hier gute Arbeit abgeliefert. Da es eine Outdoor-Folge ist, ist es auch nicht unüblich, dass sich eine Gruppe von A nach B nach C bewegt und vielleicht auch mal wieder zurück, oder sich aufteilt. So schwierig ist es nicht, da den Überblick zu behalten. Und es ist ja auch beileibe nicht so, dass dies die erste und einzige Folge ist, bei der sowas passiert. Gerade bei den Klassikern kam das doch häufiger vor. | |||||||||
|