|
Folgen-Diskussionen4) MrBarron schrieb am 1.4.2000 um 00:24:56 zur Folge Der Karpatenhund: Wer das HSP kennt, wird diese Folge mit Sicherheit lieben. Wer das Buch kennt, wird dies ebenso tun. Wer beides kennt, wird sich sicher seeeeeehr wundern, da das Ende des HSPs sich gänzlich vom Buch unterscheidet. Weder taucht Professor Barrister (aus der "Singenden Schlange" auf, noch wird erklärt, daß Sonny Elmquist ein Schlafwandler ist und nicht nur mit einer Taschenlampe vom Hof her Mr. Prentice' Mandala angeleuchtet hat. Trotzdem: Beide Versionen gehören in meine Top5. 3) Gräfin Zahl © schrieb am 5.2.2000 um 13:40:02 zur Folge Der Karpatenhund: Langsam Frage ich mich, ob die Leute bei Europa meinen Ernst von Klippstein hätte eine jugendlich klingende Stimme (siehe auch "Giftiger Gockel"). Im Buch ist erwähnt, daß es sich bei Pfarrer McGovern um einen sehr jungen Pfarrer handelt.... und nach der Lektüre des Buches paßt diese Stimme überhaupt nicht. 2) FlohBock schrieb am 12.1.2000 um 20:11:46 zur Folge Der Karpatenhund: Da kann ich nur zustimmen. Eine der allerbesten Folgen, sowohl als Buch, als auch als Hoerspiel. Was Peter betrifft : Ohne ihn waere doch der ganze Spass weg ! Justus rationale (wenn auch geniale) Vortraege und Bobs (man halte ihn in Ehren) Kommentare sind halt ein wenig zu glatt. Da ist doch Peters Benehmen eine wahre Freude, wenn er zum Choleriker wird oder sich vor Angst in die Hosen sch.... 1) sister ray schrieb am 8.9.1999 um 05:47:32 zur Folge Der Karpatenhund: die beste und phantasiereichste serie der drei ???; alle drei sind auf 'speed' und trotzdem behalten sie stets die nerven ( kann man heute nicht mehr behaupten; sind neuerdings schon stark verhaltensgestoert geworden - warum ist peter noch dabei - er ist schon so dermassen instabil und weggetreten, dass er schon lange in die psychatrie gehoert) der karpartenhund geht in die geschichte ein! die restlichen folgen sind nur noch eine qual. "kommt herein und macht die tuer hinter euch zu ..." | |||||||||
|