|
Folgen-Diskussionen14) Lapathia © schrieb am 18.02.2001 um 22:26:04 zur Folge Der Karpatenhund: Mist!! 2. Auflage....;-( 13) Titus © schrieb am 18.02.2001 um 20:15:14 zur Folge Der Karpatenhund: Ich muss schon sagen, mehr Glück als Verstand, findet sich in meiner Sammlung doch glatt eine Erstauflage. Ich muss bisher immer zu höheren Auflagen gegriffen haben. Die Änderungen scheinen im Großen und Ganzen Streichungen gewesen zu sein, ist die erste Auflage doch acht Seiten länger.Aber auf alle Fälle sollten man mal alle Unterschiede zusammenstellen. 12) Hugenay © schrieb am 17.02.2001 um 18:50:48 zur Folge Der Karpatenhund: Daß es 2 unterschiedliche Versionen gibt, sieht man in den neueren Auflagen in der 5.letzten Zeile auf Seite 4: © 1978, 1979 Franckh'sche Verlagshandlung. Also ist die alte Version nur 1978 verwendet worden und ab 1979 die neue, also wahrscheinlich schon in der 2. Auflage. Ähnlich verhält es sich beim Narbengesicht: © 1982, 1983 Franckh'sche Verlagshandlung, wo ab der 2. Auflage 1983 Hitchcock wieder vertreten ist. 11) Gräfin Zahl © schrieb am 17.02.2001 um 15:48:10 zur Folge Der Karpatenhund: Nachdem im Forum erwähnt wurde, auch in den deutschen Büchern tauche der Plot mit Elmquists Astralkörper auf, die sonst nur von den Origionalbüchern bekantt ist, (wie Titus bereits weiter untern erwähnt) habe ich mich mal näher damit beschäftigt. Da ich von diesem Buch die 7. Auflage gelesen habe und mir 100%ig sicher bin, das diese geänderte Handlung, wie sie im HSP vorkommt auch im Buch zu finden ist (d.h. die etwas merkwürdige Erklärung mit der starken Taschenlampe), habe ich mir nochmal die 1. Auflage angeshen und festgestelt, daß die Folge hier tatsächlich gegenüber dem Original kaum geändert wurde. Also auch nicht diese (nur im Buch vorhandenen eher unwichtigen Erklärungen mit dem Schlafwandeln in den neuern Auflagen) Kann mir jemand sagen, ob dies nur bei der 1. Aufl. der Fall ist? Allen Fans (auch den Nur-Hörern) möchte ich ans Herz legen dieses Buch zu lesen - Und zwar die Erstauflage! Ihr werdet überrascht sein, was da passiert (Stichwort: Übernatürlicher Hintergrund). Die späteren Auflagen sind wohl (z.T.) ähnlich wie das Hörspiel. Schade! Ich frage mich, warum das geändert wurde. ********** Übrigens, JavaJim: Ich verkaufe nicht! ![]() 10) marc schrieb am 12.02.2001 um 12:59:48 zur Folge Der Karpatenhund: Eine Frage zum Karpatenhund: Im Buch (und auch auf dieser Site) wird M.V.Carey als Autor(in) genannt. Bei meiner Kassette (gelb ohne Aufkleber) wird Nick West angegeben. Auf jeden Fall ist Karpatenhund eine der besten Folgen, vor allem, weil Buch und HSP so unterschiedlich sind. Da hat Franciskowsky wirklich gezeigt, dass er's doch kann ( anders als beim Superpapagei oder Lachender Schatten). Sonny Elmquist ist wohl die abgefahrendste Nebenfigur und der Schluß im Buch ist so sau untypisch, dass ich ihn dreimal hintereinander lesen mußte! 9) Professor Moriarty schrieb am 31.01.2001 um 15:50:23 zur Folge Der Karpatenhund: Eine Anmerkung zum Thema Karpatenhund: In der Hörspielfolge heißt es an der Stelle, als Sonny Elmquist das Mandala erklärt, von Peter: " So etwas habe ich in Mr.Prentice´Wohnung gesehen. " Darauf Bon : " Ja, es hängt an der Decke ! " Im Buch wird diese kurze Sequenz exakt gegensätzlich dargestellt . Peter sagt zu Elmquist : " So etwas habe ich in Mr. Prentice´Wohnung nicht gesehen. " Darauf Bob: " Verständlich, wenn es an der Decke hängt !" ( Die Info, wo in der Wohnung von Prentice das Mandala hängt, gibt Elmquist den drei ???, wodurch der Verdacht von Justus gegen Elmquist eigentlich erst hergestellt wird. In der Cassettenfolge gesteht Elmquist das Lichtblitze - Verursachen, da die Story der Kassette den drei ??? eigentlich keinen Anhaltspunkt zur Lösung gibt ) 8) Brandaris schrieb am 22.10.2000 um 15:02:52 zur Folge Der Karpatenhund: Der Kapatenhund ist schon seit Jahren meine Lieblingsfolge. Und Mrs. Boogle ist der Knaller. Ich meine sie ist natürlich etwas überzogen, aber glaubt es oder laßt es bleiben, unsere frühere Nachbarin war genauso. Ja Leute das gibts. 7) Prof. Barrister schrieb am 14.08.2000 um 11:06:13 zur Folge Der Karpatenhund: Ihr habt ja schon alles gesgt. Und Ihr habt Recht. Eine absolute Spitzenfolge, sowohl als HSP als auch als Buch! 6) green schrieb am 2.6.2000 um 12:52:52 zur Folge Der Karpatenhund: Die Figurenkonstellation und die Tiefe der Charaktere (Mr. Prentice, Mrs. Boogle, Mr. Murphy, Alex Hassel, Sonny Elmquist) ist unübertroffen. Spannung vom Anfang bis zum Schluss: Woher kommen die Lichtblitze, wo ist der Kapartenhund? Wer hat ihn gestohlen? Eine Figur nach der anderen scheiden aus. Dauernd passiert etwas neues. P.S. Titus, gerade ich vertrete nicht die Meinung: „Früher war alles besser.“ Siehe z.B. Eintrag ????? und mein Forumspunkt ‚gute neue Folgen’ in Bobs Aktenschrank. 5) Titus © schrieb am 31.5.2000 um 22:42:11 zur Folge Der Karpatenhund: Klar ist "Der Karpatenhund" einer der besten Fälle, aber warum soll nicht auch einer der neueren Fälle einer der besten sein? Von der Ansicht, dass alles neuere schlecht ist, halte ich eigentlich wenig. Dabei ist Karpatenhund eigentlich selbst ein später Fall aus den 70ern, den man nicht unbedingt zu den klassischen Fällen zählen kann. Ürbigens weicht das amerik. Original ziemlich stark von der deutsche Fassung ab: Die Lichtblitze sind übernatürlicher Herkunft, was doch eher drei ??? untypisch ist. | |||||||||
|