|
Folgen-Diskussionen54) cameo schrieb am 14.12.2002 um 15:14:12 zur Folge Der Karpatenhund: Eindeutig die beste Folge - übrigens voller Anspielungen auf den Hitchcock-Film "Das Fenster zum Hof": Die Welt als Schaukasten. 53) Arbogast © schrieb am 04.11.2002 um 22:27:16 zur Folge Der Karpatenhund: Ich habe diese Folge kürzlich gelesen - und ich muß sagen, daß hier die Hörspielumsetzung das Buch bei weitem übertrifft! Das Buch war mir nun wirklich ein wenig zu überladen und krude (dagegen sind Ben Nevis' frühere Werke Bravourstücke in Sachen Logik) - Lichtblitze, Geisterpfarrer, Somnambulismus, ein verschwundener Kristallhund - und obendrein noch ein Standbild, das nicht in die Kirche gehört... Naja, ganz nett, aber doch wohl ein bißchen zuviel des Guten. Das Hörspiel spart einen großen Teil dessen aus - und ist (u.a.) darum großartig! 52) zuckerfee schrieb am 18.10.2002 um 22:24:45 zur Folge Der Karpatenhund: @Mr.Murphy, erklär mal bitte! Habe jetzt echt keine Checkung was du meinst. 51) Mr. Murphy © schrieb am 18.10.2002 um 11:01:13 zur Folge Der Karpatenhund: Für viele Fans eine der besten Storys der Serie. Eigentlich ein Kunststück, bei 35 "Klassiker-Folgen". ALLERDINGS, wer in letzter Zeit diese Folge zum ersten mal liest/hört, tippt vermutlich recht rasch auf den richtigen Täter! Warum der Täter zum Täter wurde, war damals und eigentlich bis mitte der 90'er für uns nicht vorstellbar/nachvollziebar bis zur Lösung am Schluss. Mittlerweile nicht mehr, nicht wahr? ![]() 50) Miri schrieb am 05.10.2002 um 20:26:00 zur Folge Der Karpatenhund: noch mal meine Meinung zu Original Story contra Kosmos Verfälschung: ich muss als Kind wohl die Erstauflage gelesen habe, denn ich habe mich wahnsinning gegruselt. Als ich dann das Buch zum 2. Mal las, habe ich aus der Bücherei die veränderte Version bekommen. Mann, war ich enttäuscht! Die O-Story ist zwar paranormal, aber das hat mich eigentlich nicht so gestört. Die neue Version ist einfach unlogisch: wie soll denn z. B. Elmquist durch die Wohnung spazieren und Telefongespräche belauschen, wenn er schlafwandelt? Unsichtbar ist er ja deswegen nicht. Als Astralkörper macht es viel mehr Sinn. Und warum fürchtet sich Mr. Prentice vor einem Lichtblitz? Und warum soll das Schlafwandeln so eine seltene Fähigkeit sein, die man geheim halten muß (nun, Astralreisen sind auch keine so seltene Begabung, wenn man der Literatur glauben darf.) Lange Rede, kurzer Sinn: die Veränderungen machen die Story unlogisch und nehmen die Atmosphäre. Sehr Schade!!! 49) Socrates schrieb am 30.09.2002 um 17:01:52 zur Folge Der Karpatenhund: Ein hyperkomplexer Klassiker mit haufenweise geheimnisvollen Vorfällen und zahlreichen undurchsichtigen Verdächtigen....geheimnisvolle Lichtblitze in Mr.Prentice Arbeitszimmer,ein Unbekannter der in seine Wohnung eindringt und die Schubladen durchwühlt,Anschläge auf die Bewohner des Appartments,der Diebstahl des Karpartenhundes,geheimnisvolle Lichter und der Geist des Pfarrers in der Kirche und und und...soviel tiefgründig ausgearbeitete Charaktere und Indizien gibt es sonst nur im Ameisenmenschen...auch hier wird der Schauplatz(Appartmenthaus voller undurchsichtiger Charaktere mit geheimnisvollem Swimmingpool und geheimnisumwitterter Kirche) zu einem einzigartigen Mikrokosmos,der die Atmosphäre dieses Meisterwerkes ausmacht.Wie Murphy in die Kirche flüchtet und sich als Heiliger verkleidet obwohl es um ihn rum von Polizei wimmelt,daß der Geist des Pfarrers sich als der echte Pfarrer auf der Suche nach seiner Pfeife entpuppt und Mrs Boggle die Gerüchte verbreitet,daß Mr.Prentice einen Hund kauft und so Mr.Hassel in Panik versetzt...der Humor in dieser Folge ist einfach brilliant...insgesamt Top 5,vielleicht sogar der beste Fall außer dem Ameisenmenschen 48) McFee schrieb am 18.07.2002 um 11:30:13 zur Folge Der Karpatenhund: Fast! Gleich nach Superpapagei,Teufelsberg,den Bildern und der Mumie ![]() 47) Klaus schrieb am 18.07.2002 um 10:28:22 zur Folge Der Karpatenhund: Die wohl beste Folge.. was meint ihr 46) Mr. Hanley schrieb am 21.06.2002 um 10:04:48 zur Folge Der Karpatenhund: Da find ich aber das"...um sie für die Jaaaagd besonnders scharf zu machen, ließ er die Tiere H U N G E R N!" fast noch besser. Ich möchte niemals so hungern müssen, wie Gerlach Fiedler dieses Wort ausspricht. Das bedeutet weniger als gar nichts. 45) Farraday © schrieb am 20.06.2002 um 20:44:34 zur Folge Der Karpatenhund: Für mich der Königssatz meines Lieblingssprechers Fiedler hier ist allerdings nach wie vor "Der Hundedämon war kein Vampir". In dem Zusammenhang (dass Prentice über das Transylvanien Klischee sprach) zwar durchaus sinnvoll, für sich betrachtet aber eine herrliche Stilblüte ![]() | |||||||||
|