|
Folgen-Diskussionen434) alphawolf © schrieb am 06.02.2025 um 06:24:09 zur Folge Der Karpatenhund: zu 433: Zudem hat z.B. Dittert vorher sehr viel geschrieben, seine Bücher kommen aber weniger gut an. BJHW schien die Serie, bevor sie schrieb, gar nicht gekannt zu haben (das ist aber nur mein Gefühl, kann mich täuschen) und MaSo hat in seiner Fragebox hinsichtlich der Charakterisierung der drei ??? erst einmal ordentlich Kritik eingesteckt, daraufhin haben wir von ihm erst die drei Jungs so bekommen, wie wir sie kennen. Was für Autoren möchtest du, Boomtown? Eigentlich wäre Frau Vollenbruch die Kandidatin, die du hier hervorheben müsstest: kein Fan der Serie, sie hat, bevor sie anfing zu schreiben, alle Bücher gelesen, war dadurch gut vorbereitet ... trotzdem hagelte es bei ihr Kritik (was ich nicht verstehen kann, denn die meisten ihrer Bücher mag ich sehr und ein "schlechtes" kann ich nicht finden). Aber wenn ich das mit dem "nicht-Fan" richtig interpretiert habe, wäre BJHW ein Negativbeispiel, weil sie in eine Richtung geschrieben hat, die keiner von uns haben wollte und außerdem war der Schreibstil großteils sehr zäh. 433) Max DoMania © schrieb am 06.02.2025 um 04:21:05 zur Folge Der Karpatenhund: @430: Fast alle dieser Drei-???-Autoren waren davor bereits als Autor tätig, egal ob Henkel-Waidhofer, Vollenbruch, Dittert, Erlhoff, Buchna oder Sonnleitner. Aber du machst dir die Welt, wie sie dir gefällt. Aber dann musst du auch Autoren nennen, die du für die Serie verpflichten würdest. Da scheinst du aber bewusst Namen zu vermeiden. 432) Boomtown © schrieb am 06.02.2025 um 03:09:27 zur Folge Der Karpatenhund: @431 Warum kopierst Du deine eigenen Posts? Soll ich jetzt ernsthaft das selbe nochmal antworten? Nochmal: Ich lasse mir hier nicht die Worte im Mund herum drehen. Ich habe mit keiner Silbe geschrieben, dass ich schwarze oder homosexuelle Menschen "seltsam" oder „außergewöhnlich“ finde!! Genauso wenig seltsam finde ich jedoch die Konstellation, wie sie im Buch ist. Insofern lehne ich die Veränderungen der Charaktere ab, weil sie keinerlei Mehrwert für die Geschichte bieten. Punkt. 431) Call © schrieb am 05.02.2025 um 23:28:11 zur Folge Der Karpatenhund: Meine Kinder hatten während und nach dem Film keine einzige Frage dazu, warum da jemand schwarz war oder warum Prentice der Liebhaber von Niedland ist. Die Realität sieht für sie eben anders aus, sie haben schwarze Kinder in ihren Klassen und im Freundeskreis, für die ist das nichts außergewöhnliches. Und wer wen wie warum liebt finden sie auch nicht seltsam, weil wir genau diese Konstellationen im Freundeskreis haben. Ehrlich gesagt, finde ich es durchaus sinnvoll, dass Prentice und Niedland eine Beziehung haben. So ist das viel logischer, dass er den Karpartenhund erbt als der Bruder. Und wie groß wäre der Aufschrei gewesen, wenn man Niedland oder Prentice zu einer Frau umgeschrieben hätte? Egal wie mans macht, irgendwem steigt man offensichtlich immer auf die Zehen, also ist es am Ende egal, wie mans macht. Mir persönlich hat der Film extrem gut gefallen und ich fand es in der Tat sehr kurzweilig, dass ein paar Dinge gewandelt oder neu eingebaut wurden, ein paar Charaktere geschärft oder besser gezeichnet wurden und der ganze Film in sich stimmig ist anstatt krampfhaft zu versuchen nur möglichst nicht vom Original abzuweichen und gleichzeitig zu riskieren, dass, egal wie nah man dran ist, trotzdem irgendwer mit einem Detail um die Ecke kommt, das nicht stimmt. 430) Boomtown © schrieb am 05.02.2025 um 23:27:34 zur Folge Der Karpatenhund: Ich habe absolut gar nichts gegen Amateure, Einsteiger oder Fan-Fiction-Autoren. Aber warum bitte in einer so renommierten Serie? Ich habe es total satt, dass der Verlag seit Jahrzehnten mit solchen Leuten und deren mediokrem Output die Serie lähmt. Andre Marx war der einzige, bei dem das funktioniert hat und der ist jetzt auch noch weg. Ich finde es läppisch und unprofessionell bis respektlos, aus Bequemlichkeit und vermutlich aus Kostengründen Fans für die Serie schreiben zu lassen, die...äh...ja was eigentlich dafür getan haben? Minninger konnte gut für Körting Kaffe kochen, Erhoff war rocky-beach.com-Userin, Ruch kann gut zeichnen, Rodenwald kann gut googeln, MaSo nicht mal das. Was sind die Kriterien? Dass die sich irgendwie ganz gut mit der Serie auskennen, weil man keinen Lektor dafür hat, der noch einen Überblick behält? Schön, wenn ihr euch damit zufrieden gebt. Ich tue es nicht. 429) Max DoMania © schrieb am 05.02.2025 um 18:56:18 zur Folge Der Karpatenhund: Boomtown will ein Drei-???-Buch, geschrieben von Juli Zeh xD 428) Gaspode © schrieb am 05.02.2025 um 17:32:57 zur Folge Der Karpatenhund: @424: Wüsste jetzt gerne, was Du gegen Einsteiger in Belletristik hast. Außerdem hat Ruch schon zwei Bücher geschrieben, wenn auch nicht für den Kanon. Und seine Rewe-Bücher hätte ich gerne in Langform erlebt. Auf jeden Fall tausend mal besser als das, was der Minninger da verzapft. 427) Ola-Nordmann © schrieb am 05.02.2025 um 10:04:52 zur Folge Der Karpatenhund: @424: Ruch hat ja schon für Rewe üben dürfen ![]() So, damit es jetzt nicht wieder vollkommen Offtopic wird: Ich reihe mich bei der Bewertung des Films in die Gruppe ein, die ihn ganz gut findet. Für mich wurde auch die Atmosphäre ziemlich gut eingefangen und die Änderungen haben mich großteils nicht gestört. Auf die Beziehung zwischen Prentice und Niedland, die ich so einfach nie gesehen habe (wenn das von vornherein so angelegt ist, wie zum Beispiel beim Jadekönig, passt das - die Umsetzung im Film war aber trotzdem ok) und die Besetzung von Cotta, die für mich tatsächlich überhaupt nicht passt. Die Figur ist für mich einfach viel zu jung. Insgesamt ein netter Film, der für mich zwar nicht ganz an Teil 1 herankommt, aber das liegt vor allem daran, dass der Karpatenhund noch nie zu meinen Favoriten gehört hat. Das macht dann auch Rocky Beach nicht wett, zumal ich unter meinen Favoriten viele Folgen habe, die zu großen Teilen auswärts spielen. 426) dcc © schrieb am 04.02.2025 um 23:42:10 zur Folge Der Karpatenhund: 1. Nicht unbedingt. Auch mit 25 klingt man noch deutlich anders als mit 60. 2.Ist auch gar kein Problem. Junge Generationen hören sowas eh nur ein paar Jahre so lange sie im richtigen Alter sind. Schau dir mal an, wie alle paar Jahre Bond, Spiderman, Batman, Superman,... ausgetauscht werden 425) Porsche-Hubi © schrieb am 04.02.2025 um 22:02:23 zur Folge Der Karpatenhund: @421 dann müsste man die Sprecher aber alle 4-5Jahre austauschen - weil so richtig jung sind die nach dieser Zeit ja dann nicht mehr. | |||||||||
|