|
Folgen-Diskussionen154) nancarrow © schrieb am 24.10.2005 um 18:31:57 zur Folge Der Karpatenhund: die änderungen habe ich nie ganz begriffen (und wir werden wohl nie erfahren was die motive dazu waren *g*). aber ich habe damals zuerst das buch gelesen (unsere schulbibliothek hatte die erstauflage) und das hörspiel erst hinterher gehört. das diese geheimnisvolle und unheimliche gestallt zu einem lichtblitz 'verkümmerte' war mir damals bereits unverständlich. irgendwie finde ich (auch heute noch) eine 'unheimliche schattenhafte gestallt' gruseliger als 'ein lichtblitz'. ![]() 153) Mattes © schrieb am 07.10.2005 um 19:20:58 zur Folge Der Karpatenhund: Schau mal unter Bücher => Karpatenhund oder direkt: http://www.rocky-beach.com/inhalt/hundinhalt.html Im unteren Teil findest du den Link zu einem PDF in dem die Unterschiede deutlich werden. 152) Daniel schrieb am 07.10.2005 um 18:39:36 zur Folge Der Karpatenhund: Was sind denn die Unterschiede zwischen der ersten Auflage und den Auflagen danach (inkl. Hörspiel). Würde mich echt interessieren. Und: Weiß jemand, ob es diese Erzählung, die Justus erwähnt tatsächlich gibt? Wäre cool, wenn jemand mir da helfen könnte. Gruß 151) Alpha schrieb am 03.10.2005 um 13:16:37 zur Folge Der Karpatenhund: Mit Abstand die beste Folge der drei ???. Enthält alles was ein gutes Hörspiel braucht. Tolle Atmosphäre, ein mysteriöser Fall und jede Menge Verdächtige. Allerdings finde ich hat die überarbeitete neue Version gegenüber der Alten atmosphärisch etwas eingebüßt. 150) Michael schrieb am 07.08.2005 um 12:26:12 zur Folge Der Karpatenhund: Die Geschichte um den Karpatenhund ist einfach meine absolute Lieblingsfolge der drei Detektive. Hervorragende Sprecher, super Atmosphäre (in die man sich richtig hineinträumen kann - sehe das Appartementhaus und die Umgebung direkt vor mir). Außerdem ist die Musik richtig gut gelungen (alte Version). Sie gehört neben den Folgen: *Der Ameisenmensch* und *Der heimliche Hehler* zu meinen Favoriten! Ein Klassiker, der wohl nie untergeht. Ganz klar - Note 1!!! 149) Salauen © schrieb am 09.07.2005 um 16:27:46 zur Folge Der Karpatenhund: ich habe gestern rein zufällig die erste auflage "karpatenhund" bei einem antiquariat entdeckt und auch gleich gekauft(für ganze 3 euro). finde, dass die originalversion viel spannender und fesselnder als dieser "lichtblitz-abklatsch" in den auflagen danach und auch auf der mc ist. trotz allem gehört auch das hörspiel in meine persönlich top-ten-liste der reihe. kann mir jemand sagen, was diese 1. auflage heute noch wert ist? 148) Henry schrieb am 06.07.2005 um 02:29:08 zur Folge Der Karpatenhund: Zwar hat H. G. Francis auch hier sehr viele Handlungsstränge und Details aus dem Buch weggekürzt und verändert - aber trotzdem ist es ihm diesmal gelungen, daraus ein exzellentes Hörspielmanuskript zu machen. Und Frau Körting hat das Manuskript wunderbar akustisch umgesetzt. Besonders toll in dieser Folge die Sprecher Hans Hessling und Katharina Brauren! Das Agatha Christie-ähnliche Szenario von einem abgeschlossenen Haus mit mehreren Verdächtigen, von denen einer nach dem anderen "ausscheidet", ist spitzenmäßig angelegt! 147) marco © schrieb am 21.03.2005 um 15:38:53 zur Folge Der Karpatenhund: Der Karpatenhund ist eine sehr spannende geschichte und die ganzee Handlung hat mich auch überzeugt.Sehr gelungen und auch ein paar Gags sind auch drin.Kein Wunder das die Folge hier so gelobt wird. Doch ich glaube nicht das diese Folge schon an die Perfektion grenzt. Es wäre besser gewesen noch die Folge ein bisschen länger zu machen damit sie auch noch spannender wird. Besonders gut war die Idee mit dem Versteck im Pool auf die sicher niemand so schnell gekommen wäre.Die Folge ist vielleicht ein bisschen kurz,dennoch gut.Note:2 146) Professor Shay © schrieb am 09.03.2005 um 19:08:55 zur Folge Der Karpatenhund: Stimmt, die Auflösung im HSP ist wirklich alles andere als gelungen. Eine halbe Minute mehr hätte schon gereicht. Besonders der Dialog: "Wie bist du ihm auf die Schliche gekommen?" Just: "Seht seine Hände an, sie haben schwarze Flecken. DAS ist der Beweis." Irgendwie beantwortet Justus nicht die Frage, wie er Mr. Murphy letzlich auf die Schliche kam :) . 145) Arthur Shelby © schrieb am 08.03.2005 um 19:42:50 zur Folge Der Karpatenhund: Liebe ???-Fangemeinde, ich möchte meine neu erworbenen Privilegien als registriertes Mitglied »Arthur Shelby« nutzen, um die Folge "Der Karpatenhund" als ein außerordentlich gelungenes HSP zu feiern. Ich kann mich der Mehrheit der Kommentare nur anschließen: Durch die Reduzierung auf einen eingegrenzten Schauplatz und die Vergegenständlichung eines Mythos wird gekonnt eine sehr dichte Atmosphäre geschaffen, in der sich die drei ??? und die auftretenden Personen glaubwürdig, folgerichtig, bisweilen auch überraschend, aber nicht unlogisch bewegen und handeln. Die Sprecherleistungen sind hervorragend. Hier ist natürlich an erster Stelle Hans Hessling zu nennen, der den Mr Prentice so überzeugend gibt, wie man einen "feinen alten Mann" nur spielen kann. Fast in einem Atemzug mit Hessling sind natürlich auch der unverwechselbare Gerlach Fiedler (»Niedland«, "najaaa... chrrr ... ließ er die Hunde HUNGERN!") und die herrlich abscheuliche Mrs Boogle, gesprochen von Katharina Brauren. Besonders gefällt mir die Figur des »Sonny Elmquist« (Gernot Endemann). Er fällt ja sowas von heraus aus dem Kreis der übrigen Akteure, dass er die Geschichte immer wieder auffrischt und damit unverzichtbar ist. (Im Buch der ersten Auflage, deren stolzer Besitzer ich bin, spielt er ja noch dazu seine sehr spezielle Rolle...) Karl-Ulrich Meves spricht sehr authentisch den Biedermann Mr Murphy, der sich schließlich als der Bösewicht entpuppt, was ich eine sehr gelungene Pointe finde. Im Buch wirkt Mr Murphy etwas ungezwungener und lebendiger, jedoch passt der fast schon verklemmt daher kommende HSP-Murphy besser ins Gesamtkonzept. Es gibt einen Punkt, in dem das HSP dem Buch deutlich hinterherhinkt: Wie es nicht nur in dieser Folge geschieht, fallen wesentliche Ermittlungsarbeiten der ??? und insbesondere manche von Justs Überlegungen zum Fall unter den Tisch. Dadurch wirkt es im HSP, als sei Justus des Rätsels Lösung vom Grünen Geist zugeflüstert worden. Zwar beweisen Murphys schwarze Hände zweifelsohne seine Täterschaft, die Tatsache, dass er den Brand in seiner Wohnung "nicht geschickt genug" gelegt hätte, ist doch etwas dürftig als Erklärung. Nur im Buch wird deutlich, wie Justus nach dem Ausschluss-Prinzip den Täter immer weiter einkreist. (Ich schließe mich hiermit dem Satz eines Teilnehmers an, den ich irgendwo im Forum mal gelesen habe: "Lesen, Leute, lesen!") Gerne lasse ich mich auf die Diskussion ein, ob der Karpatenhund die beste aller Klassikerfolgen ist... | |||||||||
|