|
Folgen-Diskussionen244) Besen-Wesen © schrieb am 27.08.2008 um 21:07:24 zur Folge Der Karpatenhund: Wie oft kommt es auch in anderen Folgen oder anderen Krimis vor, daß der Täter einen Fehler macht, aufgrund dessen er überführt wird. Hätte er daran gedacht, hätte er sich entweder ein anderes Versteck gesucht oder den Hund rechtzeitig wieder herauf geholt, und Das Schwimmbecken hätte man aus der Geschichte streichen können - oder das Versteck gleich überspringen könne und gleich zur Auffindung des Hundes im Backofen von Sonny Elmquist kommen können (fehlt im Hörspiel). Das der Hund im Wasser war doch gerade besonders faszinierend am Hörspiel. Ein Fehler des Täters ist nicht gleichbedeutend mit einem Fehler des Autors. 243) JAVA JIMS Erbe © schrieb am 27.08.2008 um 20:52:32 zur Folge Der Karpatenhund: @ besen, ja die gab es vor 40 Jahren schon. Es ist in dem Sinne ein Fehler, da der Täter die Möglichkeit der Poolreinigung mit ihren ganzen Mitteln wohl nicht bedacht hat. Aber je mehr ich darüber nachdenke muss das lange nicht jeder als Fehler sehen. Für mich wirkt es einfach unlogisch - für andere halt nicht. 242) Besen-Wesen © schrieb am 27.08.2008 um 20:34:28 zur Folge Der Karpatenhund: Gab es diese Möglichkeiten der Reinigung überhaupt schon zu der Zeit, als das Buch geschrieben wurde, also insbesodere den Poolbodensauger? Im Übrigen wurde der Hund nicht ins Becken geworfen, sondern an einer Kordel hinabgelassen, das ebenfalls aufgrund des Musters des Bodens nicht auffiel. Und bevor jemnd einen neuen Fehler wittert - es fehlt im Hörspiel komplett, kann also kein fehler sein. 241) JAVA JIMS Erbe © schrieb am 27.08.2008 um 20:19:03 zur Folge Der Karpatenhund: @ swan , nein wir wissen es eben nicht, richtig bemerkt. Eben deswegen finde ich es fahrlässig den Hund einfach ins Wasser zu werfen. Das der Täter eben nichts wusste, zeigt ja sein Einschreiten als Mrs Boogle das komplette Wasser ablassen will. Also besteht aber sehr wohl die ANNAHME, dass der Pool sonst eben nicht durch die schon erwähnten Maßnahmen gereinigt wird. 240) swanpride © schrieb am 27.08.2008 um 12:04:41 zur Folge Der Karpatenhund: @237 Der Punkt ist eben: wir wissen es nicht! Daher ist es auch kein Fehler, und ich versteh echt nicht, warum darüber immer wieder von neuen diskutiert wird. Wie oft der Pool normalerweise gereinigt wird ist doch vollkommen egal, aber offensichtlich wußte der Täter, dass es nicht innerhalb der doch recht kurzen Zeitspanne bis zur Lösegeldübergabe passieren würde...bis dann natürlich die Verwalterin eine Komplettreinigung durchführen wollte. 239) MattMurdog © schrieb am 27.08.2008 um 12:04:19 zur Folge Der Karpatenhund: Wird überhaupt im Hörspiel erwähnt wie klar nun das Wasser im Pool ist? Und ist das nun der entscheidene Punkt weswegen man den Hund nicht im Pool verstecken und durch tauchen eines anderen wiederfinden kann?? Rein Interessehalber, was soll an einer Trübung schlimm sein, kann ja auch nicht gefählicher sein als in einen natürlichen Gewässer zu baden... 238) Besen-Wesen © schrieb am 27.08.2008 um 09:43:51 zur Folge Der Karpatenhund: Es klingt hier so, als habe der Hund wochenlang im Wasser gelegen. Wenn ich mich recht erinnere (habe das Buch gerade nicht zur Hand) können es höchstens drei Tage gewesen sein. Es ging doch alles sehr schnell ... 237) JAVA JIMS Erbe © schrieb am 27.08.2008 um 09:32:18 zur Folge Der Karpatenhund: @ swan, und woher willst du wissen ob der Poolboy kommt oder ob aureichend Chlor im Wasser ist um eine Trübung zu verhindern? Das sind doch alles bloße Vermutungen. Was ich eigentlich damit sagen wollte war ist, dass es eben nicht selbstverständlich ist dass man jederzeit so kristallklares Wasser vorfindet, so dass man bis auf den Grund sehen kann. Falls gesaugt würde wäre der Hund leicht gefunden worden - das ist schon alles. 236) swanpride © schrieb am 27.08.2008 um 09:10:34 zur Folge Der Karpatenhund: @235 Sicher wird da hin und wieder der Poolboy kommen, aber woher willst du wissen, dass er alle drei Tage dort auftaucht? Erstens ist es Winter und der Pool wird nur von einer einzigen Person genutzt, zweitens befindet er sich in einem Innenhof, folglich wird sich der Blätterfall in Grenzen halten...wenn er beispielsweise nur einmal die Woche gereinigt wird, und der Poolboy gerade einen Tag vor dem Diebstahl da war, ist das doch alles kein Problem. Und das Wasser in einem Pool sollte schon hin und wieder mal ausgetauscht worden, völlig egal, ob es nun schon trüb aussieht oder nicht. 235) JAVA JIMS Erbe © schrieb am 27.08.2008 um 07:39:29 zur Folge Der Karpatenhund: Nachtrag: Bevor es zu Missverständnissen kommt: So ein Sauger sieht aus wie ein Besen an dem ein Schlauch in besagten Filter führt, Man fährt damit den Grund des Beckens und die Seitenwände ab und reinigt diese so WÄHREND Wasser im Pool ist. Der Filter alleine funktioniert auch ohne den Sauger, allerdings saugt er so nur das Wasser an und siebt Ungeziefer, Blätter etc. aus ohne den Boden des Beckens speziell zu behandeln. | |||||||||
|