bg-color-Chooser
 
  Start
 
  Community
  Bewertungen
  Forum
  Gästebuch
  Fanstuff
  Quiz
 
  Bücher
  Hörspiele
  Filme
  Autoren
  Interviews
  Cover
  Sammlerfälle
  Aiga
  Kids
  Spiele
  Merchandise
 
  Archiv
  Lexikon
  A bis Z
  Links
 
  Layout
  Impressum

© 1997-2025 by
rocky-beach.com

Folgen-Diskussionen

Hier kannst Du einen Kommentar zur Folge Der Karpatenhund abgeben.

Name

Email

Text

 

«  1  2  3  4  5  6  7  8  9  10  11  12  13  14  15  16  37  38  39  40  41  42  43  44  45  46  47  »

344) Friday © schrieb am 27.05.2019 um 20:17:26 zur Folge Der Karpatenhund: @343 Na ja, man kanns aber auch übertreiben und sich jedesmal neu daran aufgeilen und aufregen
Und vorallem es jedesmal neu erwähnen. Dann bist du nicht besser als diese "bescheurten" Podcaster :D

343) Boomtown © schrieb am 27.05.2019 um 15:40:58 zur Folge Der Karpatenhund: Never ever. In einem Pool draußen ist das Wasser durch Wind und Wasserzirkulation permanent in Bewegung. Wenn man da ein Stück Glas versenkt, merkt das eine Sekunde später kein Mensch mehr. Die pedantische Suche nach vermeintlichen Fehlern scheint inzwischen für viele der größte Fun-Faktor bei der Serie zu sein (siehe Diskussion dazu Podcast-Thread).

342) Call © schrieb am 27.05.2019 um 15:18:35 zur Folge Der Karpatenhund: Nennenswert ist vielleicht übertrieben im Sinne von Flutwelle, aber sichtbar bestimmt...

341) Boomtown © schrieb am 27.05.2019 um 12:17:16 zur Folge Der Karpatenhund: Welche nennenswerten Wellenbewegungen soll ein Gegenstand dieser Größe denn in einem outdoor Pool verursachen?

340) Max DoMania © schrieb am 25.05.2019 um 17:39:58 zur Folge Der Karpatenhund: Eigentlich wollte ich das Buch lesen, damit mir die Fragen beantwortet werden, die sich mir immer beim Hörspiel gestellt haben (z.B. #331), aber irgendwie hat das Ganze nur noch mehr Fragen aufgeworfen:
1. Im Hörspiel ruft Mr. Murphy Mr. Prentice an, obwohl er eigentlich gerade von der Polizei verfolgt wird. Im Buch steht er zu dem Zeitpunkt sogar persönlich unweit des Pools und die Polizisten erkennen in ihm dennoch nicht die Person, die sie eben noch verfolgten.
2. Zudem hat er den Karpatenhund (natürlich) nicht bei sich; im Pool kann er allerdings auch noch nicht versenkt haben, da mögliche Wellenbewegungen dies verraten hätten. Der Aufenhaltsort der Figur zu dem Zeitpunkt bleibt ungeklärt.
3. Im Buch vermutet Justus hingegen, dass der Dieb sich mit dem Hund in der Kirche als Heiligenfigur verkleidet hätte. Und sowas wäre dann niemandem aufgefallen?
4. Dass Mr. Murphy ein Feuer bei sich gelegt hat, um von sich abzulenken, ist ziemlicher Unfug, es sei denn, er hatte zusätzlich suizidale Absichten.
Letztlich hat mich auch das Buch nicht von dieser Folge überzeugen können.

339) rashura © schrieb am 25.03.2019 um 08:19:47 zur Folge Der Karpatenhund: 14 mal "naja"

338) hilltop.house © schrieb am 17.01.2019 um 23:56:53 zur Folge Der Karpatenhund: Da kenne ich das Hörspiel nun in und auswendig und stelle heute zum ersten mal fest, dass es ja Mr. Murphy selbst ist, der bei Mr. Prentice anruft, um ihn über den Einbruch in der Nachbarschaft zu informieren, nur Sekunden nachdem er selbst von der Polizei verfolgt wurde. Werde in den nächsten Tagen mal das Buch lesen, dort wird der Ablauf des Einbrauchs und das schnelle Eintreffen der Polizei sicher detaillierter geschildert. Dann wird auch hoffentlich endlich klar warum der Schuss gefallen ist und wie Mrs Boogle in Mr. Prentice' Wohnung gelangen konnte... hach, was für eine fantastische Folge.

337) Professor Carswell © schrieb am 19.09.2018 um 20:36:08 zur Folge Der Karpatenhund: Ja, die Information könnte schlichtweg falsch sein, daher auch der Konjunktiv in meinem Beitrag. Jemand hat möglicherweise den Sachverhalt, aus welchen Bewegründen auch immer, einmal falsch verbreitet und andere haben das dann so oder so ähnlich abgeschrieben, daher findet man die Info auch an unterschiedlichen Stellen im Netz; zur Abklärung müsste man alle diesbezüglichen Hinweise sammeln und sie falls eruierbar nach Datum sortieren. Ich denke aber sich auf die Literatur von Carr zu konzentrieren ist der weniger aufwändige und zielführendere Weg. Plausibel ist es allemal und wie du bereits schriebst würde es auch zum Erzählstil von Carr passen. Nun hat jeder der das hier liest einen Ansatzpunkt und kann bei vorhandener Muße der Spur nachgehen. Nach der durchaus bekannten DDF-Textstelle "du musst tiefgründiger Forschen" bin ich an dieser Ecke des DDF-Universums noch nicht vorgegangen, da dies durchaus eine interessante Info wäre aber im Gesamtwerk nur ein kleines Mosaiksteinchen ist und Lebenszeit begrenzt ist. Bisher dachte ich eventuell stoße ich bei anderweitigen Recherchen en passant auf diese Info. Vielleicht gelingt das aber jetzt auch jemand anderem. Würde mich freuen ...

336) Sven H. © schrieb am 19.09.2018 um 18:57:50 zur Folge Der Karpatenhund: Danke für den Hinweis! Dann hätten sich Robert Arthur und M.V. Carey auf dieselbe Quelle berufen - auch denkbar, wobei durchaus davon auszugehen ist, daß Carey Arthurs Geschichte kannte. Daß es ein Plot von John Dickson Carr war, erscheint ebenso plausibel, dessen Bücher waren ja nun extrem verrätselt und konstruiert. Es ist allerdings seltsam, daß man online nur Hinweise auf "a John Dickson Carr story" mit einem durch einen gläsernen Dolch verübten Mord findet - ohne daß der Titel genannt wird. Es könnte auch sein, daß diese Information von irgend jemandem stammt und schlichtweg falsch ist ...

335) Professor Carswell © schrieb am 19.09.2018 um 18:32:10 zur Folge Der Karpatenhund: Es könnte sich um eine Geschichte von John Dickson Carr (1906 -1977) handeln. Näheres dazu bzw. um welchen Titel es sich handeln könnte weiß ich aber leider nicht, da ich die entsprechende Erzählung nicht gelesen habe und generell nur sehr wenige seiner Geschichten mir bekannt sind. Etwas abschreckend vom Erwerb seiner Bücher sich die teils exorbitanten Preise für die fast nur noch antiquarisch erwerbbaren Bücher. Wie ich dennoch darauf komme, dass es sich um eine Geschichte von Carr handeln könnte? Nun ja, im Netz findet man immer wieder Hinweise darauf. Exemplarisch sei folgender Link genannt: http:// tvtropes.org/ pmwiki/ discussion.php?id=yirxdhqe Eintrag von foxley vom 18.03.2008 4:00:32 PM.
Emma Redington Lee Thayer (1874-1973) mit u. a. "The Glass Knife", die ich früher mal im Visier hatte, scheidet aus. Hoffe das hilft ein Stück weiter ...

 
alle Kommentare chronologisch | «  1  2  3  4  5  6  7  8  9  10  11  12  13  14  15  16  37  38  39  40  41  42  43  44  45  46  47  »

[TOP] - [Druckversion] - [rocky-beach.com] - [Impressum] - 27.12.2023