bg-color-Chooser
 
  Start
 
  Community
  Bewertungen
  Forum
  Gästebuch
  Fanstuff
  Quiz
 
  Bücher
  Hörspiele
  Filme
  Autoren
  Interviews
  Cover
  Sammlerfälle
  Aiga
  Kids
  Spiele
  Merchandise
 
  Archiv
  Lexikon
  A bis Z
  Links
 
  Layout
  Impressum

© 1997-2025 by
rocky-beach.com

Folgen-Diskussionen

Hier kannst Du einen Kommentar zur Folge Der Karpatenhund abgeben.

Name

Email

Text

 

«  1  2  3  4  5  6  7  8  9  10  11  12  13  14  15  37  38  39  40  41  42  43  44  45  46  47  »

354) dcc © schrieb am 26.01.2025 um 17:58:22 zur Folge Der Karpatenhund: Sehe ich auch so, Franca. Erstens (wie schon in meiner Kritik gesagt) geht es um Charaktere die völlig blass und nicht definiert sind im Buch/Hörspiel, und zweitens: Die Filme sind NICHT für uns gemacht! Mit uns meine ich 40 jährige Erwachsene die die Vorlage in und auswendig kennen. Wenn man sich das vor Augen hält, und an die Kinder denkt die jetzt mit so einem Film aufwachsen, dann ist es doch einfach total erfrischen und normal, dass es eben eine gewisse Diversität gibt! Die Brechstange gilt ja nur für uns, während jeder Unbefangene ganz normal Weiße, Schwarze, Frauen,... im Film sieht. Ist doch viel natürlicher so, oder? Verstehe da auch die Aufregung ganz und gar nicht. Der Kunst-Galerist, der einen Künstler schon in der Vorlage bewundert und ihn fördert, kann doch sehr wohl homosexuell ein. Eine völlig unspezifische Ms Chalmers, die in L.A. lebt kann doch sehr wohl (wie so viele) eine angehende, farbige Schauspielerin sein. Die einzige krasse Änderung ist eigentlich die um Alex/Axel Hassel - aber der war eben im Buch oder zumindest im Hörspiel einfach ein Nicht-Charakter.

353) Franca © schrieb am 26.01.2025 um 17:40:14 zur Folge Der Karpatenhund: @Boomtown schrieb im André Marx Autorenforum vor Kurzem in seiner Kritik zum Film folgendes: Zitat: „Das Problem mit diesem zwanghaften Diversity-Anspruch ist halt, dass man zwangsläufig ständig mit dem Holzhammer darauf gestoßen wird, wenn völlig ohne Not heraus aus männlichen Charakteren weibliche werden oder aus weißen schwarze oder sexuelle Neigungen hereingeschrieben werden, die gar keine Rolle spielten.“ Zitat Ende. Darauf wollte ich gerne kurz eingehen. Davon auszugehen, dass sämtliche Charactere, die in Bezug auf ihre Sexualität oder ihr Aussehen nicht spezifisch beschrieben werden, dadurch automatisch als hetero und weiß „gemeint“ sein müssen, wäre gewissermaßen genauso zwanghaft, wie davon auszugehen, dass ALLE queer und/oder schwarz sind. Dass in den Film mehr „Diversity“ reingebracht wurde ist für mich keineswegs erzwungen, sondern einfach nur erfrischend normal. Es ist ja nicht so, dass plötzlich alle Figuren in dem Film als queer oder People of Colour dargestellt werden und es nur noch die „Quoten Hete“ und den „Quoten Weißen“ gibt. Die Mehrheit ist immer noch hetero und weiß. Aber queere und schwarze Menschen gibts eben auch - In der realen Welt, in Kalifornien und zum Glück mittlerweile auch in Filmen, Serien und Büchern. Das ist meiner Meinung nach einfach nur ein realistischeres Gesamtbild. Einen Film in einer rein weißen, heteronormativen Bubble spielen zu lassen ist doch auch total künstlich und absurd :) Frauen zu einer unterrepräsentierten Minderheit zu machen ist ebenfalls nicht fair, denn es gibt grundsätzlich ja genausoviele Frauen wie Männer auf der Welt. Darum finde ich es total okay, eine einzelne Figur, die in einer Zeit, in der Frauen noch deutlich mehr „unter den Teppich“ gekehrt wurden, als Mann geschrieben wurde, jetzt in eine Frau umzuschreiben, da ja die Identität als Mann bei dieser Figur in der Originalvorlage nicht besonders entscheidend für die Geschichte war.

352) mike101 © schrieb am 17.10.2024 um 06:28:18 zur Folge Der Karpatenhund: Der Teaser-Trailer für die Verfilmung ist auf Youtube zu sehen. Es gibt wohl ein paar Änderungen, aber ansonsten könnte das vielleicht die bisher werkgetreuerste Verfilmung werden. Daumen drücken!

351) alphawolf © schrieb am 14.09.2023 um 11:21:18 zur Folge Der Karpatenhund: Soweit ich das verstanden habe, wurde der Kapartenhund gar nicht aus dem Versteck geholt. Oder steht das irgendwo im Buch und ich habe es nicht mitbekommen? Ich habe immer gedacht, der Täter wartet die Lösegeldforderung ab und wenn die Lieferung okay ist, holt er den Kapartenhund aus seinem Versteck (oder noch sicherer: er teilt einfach mit, wo er sich befindet).

350) Goodween © schrieb am 10.09.2023 um 18:36:01 zur Folge Der Karpatenhund: Also zu 340 Punkt 2 kann man einfach nur sagen, dass Boomtown Recht hat, keine Ahnung was das Problem ist. Wellenbewegungen der Art würde man bei Wind nicht mal ansatzweise wahrnehmen, da das Wasser sich eben in ständiger Bewegung befindet. Wenn man sich das jedoch wieder so zurecht drehen will, dass es ja windstill ist, dann KÖNNTE es hinhauen, da ich nicht glaube, dass es schon damals Pools mit einschaltbaren Wellenbewegungen gab.

349) Kilian Scharow © schrieb am 07.04.2023 um 13:20:51 zur Folge Der Karpatenhund: Das HSP war immer einer meiner Favoriten, weshalb ich mich sehr auf das Hörbuch gefreut habe, das Andreas Fröhlich hervorragend eingelesen hat. Meine Erwartungen waren aber auch an die Story sehr hoch und tatsächlich führte das Buch manche im HSP abgewürgte Handlungsstränge viel weiter aus. Allerdings nicht so kurzweilig, wie ich es erwartet hätte. Den Exkurs über Somnambulie zB hätte man sich vielleicht sparen können. Und auch die im Buch wesentlich komplexere Auflösung hat mich letztlich nicht überzeugt. Daher kann ich dem Buch insgesamt nur eine 2 geben.

348) sushi © schrieb am 31.03.2023 um 19:25:11 zur Folge Der Karpatenhund: Endlich habe ich das Hörbuch gehört. Dies hier ist meine liebste Klassikerfolge. Es wird ein guter, unaufgeregter Krimi erzählt mit einem gelungenen Figurenensemble. Als Kind hat es mich immer gestört, dass die ??? doch oft recht jung wirken. Bei dieser Folge merkt man ihnen eben das kaum an. Sie könnte zu jedem Zeitpunkt der Reihe spielen und bleibt zeitlos.

347) guru01 © schrieb am 15.02.2023 um 07:37:27 zur Folge Der Karpatenhund: ich kenne das HSP und das Buch und habe gerade das Hörbuch gehört und muss sagen das dies sehr unterhaltsam war. Ich mag die Stimme von Andreas und es hat mich nicht gestört das er auch Just und Peter gesprochen hat. Dies hatte ich zuerst vermutet, war aber kein Problem. Werde wahrscheinlich weitere Hörbücher hören.

346) Friday © schrieb am 27.05.2019 um 23:06:21 zur Folge Der Karpatenhund: Ich sehe halt keine pedantische Suche nach Fehlern seitens von Max DoMania. Und nur weil das Medium Podcast plötzlich als Stilmittel sich über unlogische Szenen in drei ??? Hörspielen bedient und es dabei wagt, die heilige Klassikerreihe in den Schmutz zu ziehen, die ja nie auf Logik und Langlebigkeit ausgelegt war, muss man das jetzt nicht gleich als größten Fun-Faktor betiteln.
In diesem Forum willet es von Anmerkungen über Ungereimtheiten und Fehlern, nicht erst seit gestern. Die Podcasts geben dem ganzen nur eine Bühne und eine Stimme, spiegeln aber immer die Meinungen der beteiligten Personen wider und nicht der Allgemeinheit. Es wird der Beliebtheit der Serie sicherlich in keinster Weise schaden, so ehrlich sollte man schon zu sich selbst sein.
Wie gesagt, du bist herzlich eingeladen, einen Wortbeitrag in Audioform zu verfassen, wir spielen ihn dann in unserem Podcast, damit auch mal die Leute ausserhalb dieses Forums das mitbekommen.

345) Boomtown © schrieb am 27.05.2019 um 22:47:25 zur Folge Der Karpatenhund: Ja, meine Rede, man kann es in der Tat übertreiben.

 
alle Kommentare chronologisch | «  1  2  3  4  5  6  7  8  9  10  11  12  13  14  15  37  38  39  40  41  42  43  44  45  46  47  »

[TOP] - [Druckversion] - [rocky-beach.com] - [Impressum] - 27.12.2023