bg-color-Chooser
 
  Start
 
  Community
  Bewertungen
  Forum
  Gästebuch
  Fanstuff
  Quiz
 
  Bücher
  Hörspiele
  Filme
  Autoren
  Interviews
  Cover
  Sammlerfälle
  Aiga
  Kids
  Spiele
  Merchandise
 
  Archiv
  Lexikon
  A bis Z
  Links
 
  Layout
  Impressum

© 1997-2025 by
rocky-beach.com

Folgen-Diskussionen

Hier kannst Du einen Kommentar zur Folge und der lebende Tresor abgeben.

Name

Email

Text

 

«  1  2  3  4  5  »

39) dcc © schrieb am 10.01.2025 um 12:51:48 zur Folge und der lebende Tresor: Keine Ahnung aber ich glaube, Kosmos interessiert sich gar nicht für die Qualität der Bücher. Hat irgendeiner der Autoren sich schon mal dazu geäußert, dass was abgelehnt wurde aus qualitativen Gründen? Lustig auf Amazon ist aber schon dieser Kurt Typ der wirklich nur 5 Sterne Bewertungen für alle möglichen Kinderbuchreihen vergibt. Sind das alles Minninger Werke?

38) alphawolf © schrieb am 10.01.2025 um 11:47:55 zur Folge und der lebende Tresor: @dcc: Ich lehne mich mal weit aus dem Fenster und behaupte, dass das nicht Kosmos macht, sondern Minninger.

"Nein, Herr Minninger, das Buch ist ganz, ganz schlimm, das können wir nicht veröffentlichen."
"Hey, schaut euch doch mal die Bewertungen auf Amazon an, das Buch wollen alle haben. Außerdem hab ich für das Hörspiel wunderbare Sprecher, die aus meinem Murks noch richtig was rausholen und es teils sogar besser wirkt als die Folgen der anderen Autoren, dort habe ich nämlich unsere Putzfrau und unseren Hausmeister ans Mikrofon gesetzt, um bei meiner Folge ordentlich Geld für richtig geile Sprecher in der Hand zu haben."

37) dcc © schrieb am 10.01.2025 um 10:29:25 zur Folge und der lebende Tresor: Auf Amazon eine 4.1 LOL!!! "Spannungsreich und flott: Der "lebende Tresor" ist lesenswert!" " Tolles Buch" "Diese Folge hat mich nicht so abgeholt - bin weiter Fan der Serie". Ich glaube das meiste Geld von Kosmos geht einfach in Amazon-Bewertungs-Bots, nicht an die Autoren

36) guru01 © schrieb am 08.01.2025 um 19:57:12 zur Folge und der lebende Tresor: Eine Gnaden 5 gibt es von mir. Ich habe mich lange durch dieses langweilige Buch gequält und auch das Gefühl nie wirklich einen richtigen Fall erlebt zu haben. Ich habe dis data alle Einträge gelesen und befinde mich wohl in guter Gesellschaft. Habe nicht einen einzigen positiven Beitrag gelesen. Das Hörspiel wird gut zum Einschlafen.

35) alphawolf © schrieb am 16.12.2024 um 00:50:03 zur Folge und der lebende Tresor: Ha, endlich haben wir den Anfangsbuchstaben des Nachnamens von Kurti.

34) Talano © schrieb am 14.12.2024 um 11:01:21 zur Folge und der lebende Tresor: @Gaspode: Lol. Die komische Gruselserie (die meist auch eher schlechte Bewertungen hat) kriegt von ihm auch immer 5Sterne. Drei mal darfst Du raten wer hier der Auto ist. Aber ich glaube Du schaffst es in einem Versuch .

33) Gaspode © schrieb am 13.12.2024 um 17:41:18 zur Folge und der lebende Tresor: Wir haben uns übrigens alle geirrt. Eigentlich ist »der lebende Tresor« ein Meilenstein. Das glaubt zumindest Kurt B., der auf Amazon diverse Rezensionen geschrieben hat, die sich wie eine Pressemeldungen lesen. ;o) Kurt ist aber auch sonst anscheinend ein Minninger-DieHard-Fan. Zitat: »Immer wenn ein neues "Die drei Fragezeichen"-Buch von André Minninger erscheint, freue ich mich. Seine Geschichten sind abwechslungsreich, originell und im besten Sinne erwachsen.« Fünf-Sterne-Bewertungen für u.a. »der lebende Tresor«, »Ruf der Krähen«, »Die Zeitreisende« und «Signale aus dem Jenseits« und die dazugehörigen Hörspiel-Umsetzungen. Geschmäcker halt. ;o)

32) LaFlamme © schrieb am 12.12.2024 um 08:37:02 zur Folge und der lebende Tresor: Ich fange ja beim Lesen der neuen Bücher immer mit dem an, von dem ich mir am wenigsten erwarte. Und diese Erwartungen wurden im vollen Umfang erfüllt.

Mit diesem Buch dürften wir eine Premiere erleben: Die erste Umsetzung zu einem Hörspiel, bei der absolut nichts gekürzt wird. Das ist auch nicht möglich, weil ich hier offensichtlich das Hörspielskript gelesen habe. Sogar die Betonungen waren an x Stellen schon hervorgehoben. Beschreibungen sind Fehlanzeige, es wird höchstens als Fluff mal erwähnt, dass ein Grundstück, das beschattet werden will, frei zugänglich ist und weder Zaun noch Hecke hat.

Restliche Anmerkungen:

- Die Auftraggeberin ist eine Karen, wie sie im Buch steht und leitet damit den Reigen der Unsympathler ein.
- Okay, mit der Visitenkarte hat sie einen Punkt, aber die Erpressung ist vollkommen überzogen. Die Reaktion, als sie damit nicht durchkommt und von Peter Gegenwind bekommt, erinnert beim Zurückrudern an einen Internettroll.
- Apropos Peter, es ist zwar schön dass er mal nicht als Schisser / Doofkopf hingestellt wird, aber dadurch fällt er auch komplett aus der Rolle und hat überhaupt keine Eigenschaften mehr.
- Ich werde es in diesem Leben nicht mehr erleben, aber schafft es Minninger irgendwann noch, einen vernünftigen Dialog zu schreiben? Wie immer klingen alle Protagonisten mit ihrer gestelzten Sprache so als wären sie aus Unser Lehrer Doktor Specht entsprungen.
- Gefühlt passiert im ganzen Buch nichts. Die Ereignislosigkeit des sinnlosen Herumfahrens von A nach B wird nur unterbrochen von einer Entführung, die binnen drei Seiten schon wieder aufgelöst ist. Der Schuh des Manitu fasste es ganz gut zusammen: "Woaßt du überhaupt wos wir den gonzen Tog mochn? Grundloses Anschleichen, stundenlanges Spurenlesen, und völlig sinnlos nebeneinander herreiten!"
- Am Ende wird noch nichtmal die Sache mit der Beute aufgelöst, weil anscheinend eine Leseprobe des Rufs der Krähen wichtiger war.

Fazit: Christian Rodenwald hat bei seinem bisher letzten Auftritt im Zentrale Podcast die Challenge gestellt, man möge probieren, den magischen Kreis nachzuerzählen. Das finde ich einfach. Hier hat man den Endgegner gefunden: Bei dem unlogischen Sch*** in den letzten beiden Kapiteln bin ich völlig ausgestiegen. Positiv kann ich nur sagen, dass ich das Buch in einem Zug durchgelesen habe, weil ich wissen wollte, worum es jetzt eigentlich geht. Und dass Minninger mich in einer Szene hatte; anscheinend war ich so gelangweilt, dass ich schon eigenes Drama erfinden musste - so war ich überzeugt davon, dass das Sushi im Restaurant vergiftet war weil die Verdächtige nichts davon gegessen hat, sehr wohl aber die beiden Detektive. (Wahrscheinlich beeinflusst von einem Agatha Christie Buch, das ich direkt davor gelesen habe.) Bleibt nur zu sagen, wer an einer logischen Gesichte mit Amnesie Interesse hat, bitte Die sieben Tore lesen, aber nicht dieses Machwerk.

31) Talano © schrieb am 18.10.2024 um 18:11:14 zur Folge und der lebende Tresor: Ja, fand ich bei Ruf der Krähen (Amazon) auch merkwürdig, die vielen 5 Sterne-Bewertungen. Klar, Geschmäcker sind unterschiedlich, aber wie man da 5* geben kann, ist mir unverständlich. Kann mir nur vorstellen, dass es um das Thema Klimaschutz geht, das wird ja auch bei ein paar 1* Bewertungen negativ angemerkt, was genau so Blödsinn ist, 5* für ein wirklich schlechtes Buch zugeben, nur weil das Lieblings-Thema erwähnt wird. Aber so ist das leider heutzutage, einige haben das Buch wahrscheinlich niemals gelesen.

30) alphawolf © schrieb am 18.10.2024 um 08:58:16 zur Folge und der lebende Tresor: Früher war das bei Amazon doch schon sehr auffällig. Da gab es eine schlechte Rezension bei einem Minninger-Buch und am nächsten Tag waren da 10 5-Stern-Rezensionen. Mittlerweile scheinen viele der Rezensionen gelöscht zu sein, meine kann ich auch nicht mehr finden.

 
alle Kommentare chronologisch | «  1  2  3  4  5  »

[TOP] - [Druckversion] - [rocky-beach.com] - [Impressum] - 27.12.2023