bg-color-Chooser
 
  Start
 
  Community
  Bewertungen
  Forum
  Gästebuch
  Fanstuff
  Quiz
 
  Bücher
  Hörspiele
  Filme
  Autoren
  Interviews
  Cover
  Sammlerfälle
  Aiga
  Kids
  Spiele
  Merchandise
 
  Archiv
  Lexikon
  A bis Z
  Links
 
  Layout
  Impressum

© 1997-2025 by
rocky-beach.com

Folgen-Diskussionen

Hier kannst Du einen Kommentar zur Folge und der lebende Tresor abgeben.

Name

Email

Text

 


1) Ola-Nordmann © schrieb am 20.09.2024 um 13:09:23 zur Folge und der lebende Tresor: Kann irgendjemand mal den Verantwortlichen bei Kosmos klarmachen, dass es nicht in irgendeiner Weise innovativ ist, Kapiteltrennungen blindlings übers Buch zu verteilen? Teilweise hat man das Gefühl, die wurden per Dartpfeil gesetzt.

2) Ola-Nordmann © schrieb am 21.09.2024 um 14:01:35 zur Folge und der lebende Tresor: Ich weiß nicht, was ich von dem Buch halten soll. Die Bezeichnung "Lebender Tresor" als ständig gebrauchter Spitzname für eine Person war auf jeden Fall extrem nervig. Dann hat das Buch einige Verdächtige, unklare Zusammenhänge und trotzdem schafft es Minninger, dass gefühlt nichts passiert. Der eigentlich interessante Schlusstwist, den Justus erstaunlicherweise erst kurz vor Schluss realisiert, wird ziemlich am Anfang aufgedeckt und Kommissar Zufall darf ebenfalls mehrfach ran. Mich würde ja mal interessieren, was Minningers Idee bei diesem Buch war. Da fällt mir die Intention beim letzten Franklinband einfacher. Oder Nevis wollte bei der Yacht ein doppeltes Lottchen schreiben, muss man alles nicht mögen, kann man aber irgendwie nachvollziehen. Was die Intention hier war, keine Ahnung. Also doch, ich weiß was ich von dem Buch halte: Murks!

3) alphawolf © schrieb am 23.09.2024 um 04:50:19 zur Folge und der lebende Tresor: Ich hab mir in einer Leseprobe das erste Kapitel und ein paar Seiten des zweiten durchgelesen - und das ist schon furchtbar! Gleich zu beginn ist der Dialog so wirr aufgebaut, dass ich es gar nicht fassen kann.
- Bob begrüßt die Frau aus dem Nichts heraus als "Mrs, bzw. Miss".
- Die Frau freut sich über diese Andeutung und meint, dass sie noch eine Miss ist.
- Als Justus daraus schließt, dass sie bald heiratet, ist sie vollkommen perplex und glaubt an hellseherische Fähigkeiten.
- Justus äußert die Vermutung, dass es mit der Hochzeit Probleme gibt (logisch, denn mit irgendeinem Problem wird sich die Frau ja an die drei ??? wenden), daraufhin wird die Frau misstrauisch und vermutet, dass die drei in die Situation eingeweiht sind.
- Dieser "Konflikt" wird nicht aufgelöst. Stattdessen erzählt die Frau von ihrem verlobten, der sich sonderbar verhält - na ja, ganz sonderbar nicht, weil er für die erste Sonderlichkeit, von der die Frau berichtet, gleich einen nachvollziehbaren Grund mitgibt. Meint dann aber ganz schleierhaft, dass es noch weitere Vorfälle gab, auf die sie aber natürlich nicht eingeht.
- Justus bezweifelt, dass sie die richtigen für diesen Auftrag sind, da sie keine Erfahrung mit dem Thema haben - das finde ich noch okay.
- Die Klientin reagiert mit einer Drohung und behauptet, die drei hätten sich strafbar gemacht.
- Anstatt besonnen und professionell zu reagieren, rastet Peter vollkommen aus.

Dieser absolut unnachvollziehbare Start, nur um eine unangenehme, gereizte Stimmung zu erzeugen? Also ich habe erstmal genug nach der Leseprobe und werde mir stark überlegen, ob ich mir das Buch irgendwann mal antue. Wahrscheinlich bekomme ich das Hörspiel eh in voller "Pracht" serviert, denn das erste Kapitel enthält schon so viel Füllstoff, da machen andere Autoren drei Sätze draus.

4) Ola-Nordmann © schrieb am 23.09.2024 um 06:51:44 zur Folge und der lebende Tresor: Ich kann dich beruhigen, du verpasst nichts, es geht nämlich genauso nervig weiter. Auch diese Zusatzvereinbarung, die Peter dann möchte, ist sowas von daneben und unlogisch. Und auch das Verhalten aller anderen Akteure passt hinten und vorne nicht.

5) alphawolf © schrieb am 23.09.2024 um 11:33:41 zur Folge und der lebende Tresor: Genau das dachte ich mir. Da ja immer wieder gesagt wird "Nur mal ruhig, es ist doch ein Buch für jugendliche", habe den Anfang mal einer KI zum analysieren gegeben:

Hallo, bitte untersuche folgenden Anfang eines Jugendbuchs für 14jährige auf Logik und pädagogischem Wert:
Pädagogischer Wert: Miss Apple's Verhalten ist problematisch, da es Jugendliche dazu verleiten könnte, unangemessen auf persönliche Konflikte zu reagieren. Ihre Erpressung, wenn auch übertrieben dargestellt, könnte für junge Leser den falschen Eindruck erwecken, dass Manipulation ein gangbarer Weg ist, um Hilfe zu bekommen. Peters überzogene Reaktion auf die "Erpressung" – er wird schnell aggressiv und aufbrausend – zeigt Jugendlichen ein Verhaltensmuster, das unnötig konfrontativ und nicht besonders konstruktiv ist. In einem Buch für 14-Jährige wäre es pädagogisch wertvoller, wenn die Charaktere lernen, Konflikte ruhig und vernünftig zu lösen, anstatt sofort in Zorn zu verfallen.
Logikprobleme: Miss Apple's Reaktion auf Justus' Schlussfolgerung: Es ist unlogisch, dass sie zuerst so beeindruckt von Bobs Kommentar ist, der wenig Substanz hat, aber dann auf Justus’ logisch hergeleitete Aussage misstrauisch reagiert. Eine intelligentere oder besser geschriebene Figur würde Konsistenz im Verhalten zeigen oder zumindest schlüssige Gründe für ihren Stimmungswechsel haben.
Übertriebene Erpressung: Die Drohung mit "Etikettenschwindel" und rechtlichen Konsequenzen wirkt im Kontext überzogen, vor allem da es sich um Jugendliche handelt. Diese Art von juristischem Druck ist nicht nur unrealistisch, sondern bringt auch ein unnötiges Spannungselement in die Geschichte, das den Lesern ein ungünstiges Beispiel für den Umgang mit Problemen gibt.
Insgesamt ist die dargestellte soziale Dynamik wenig förderlich für das Verhalten junger Leser. Die Erzählung vermittelt durch Miss Apple's Verhalten und die Reaktionen der Detektive nicht, wie man reife, vernünftige Entscheidungen trifft oder wie man gut mit Konflikten umgeht. Es wäre hilfreicher, wenn die Charaktere sich durch Einsicht und Verstand aus der Situation herausmanövrieren würden, anstatt durch aggressive Konfrontation oder übertriebene Drohungen.
----
Sind die Mitarbeiter von Kosmos echt so blind, dass sie nicht merken, wenn sie ein moralisch bedenkliches Werk veröffentlichen?

6) alphawolf © schrieb am 23.09.2024 um 12:04:45 zur Folge und der lebende Tresor: Dabei fällt mir auch noch auf: Die Beschreibung der Frau an sich ist ebenfalls total widersprüchlich: "zog dabei aus der hinteren Tasche ihrer zerrissenen Designer-Jeans eine Visitenkarte hervor." und "Dazu trug sie eine weiße Bluse mit Perlenkette, einen marineblauen Faltenrock und beige Halbschuhe ohne Socken" - ganz ehrlich, einen solchen Schund auf den Markt zu bringen ... mir fehlen die Worte.

7) Max DoMania © schrieb am 23.09.2024 um 21:45:00 zur Folge und der lebende Tresor: In letzter Zeit gibt es eh zuviele Minninger-Folgen. Zwischen 2018 und 2023 gab es keine einzige von ihm, 2023 und 2024 aber ganze 4(!) Stück.

8) alphawolf © schrieb am 24.09.2024 um 06:49:58 zur Folge und der lebende Tresor: Ist halt wie früher, da waren 97, 99, 101 und 106 auch von Minninger. Da hat der Verlag aber noch nicht drauf bestanden, dass die Seitenanzahl eingehalten werden muss. Insektenstachel hatte die üblichen 128 Seiten, Mann ohne Kopf, wenn ich mich richtig erinnere, bloß 116 (da wurden die Seiten mit einer Leseprobe der 7 Tore aufgefüllt) und bei den anderen Büchern mit Werbung aufgefüllt. Die Karten des Bösen schossen den Vogel ab mit 107 Seiten.

9) Max DoMania © schrieb am 24.09.2024 um 18:45:49 zur Folge und der lebende Tresor: @alphawolf: Damals gab es aber auch noch deutlich weniger Autoren. Und lieber ist das Buch etwas kürzer und nicht mit unnötigen Krampf gefüllt. Das leere Grab von Marx war ja auch kürzer als normal.
Ich verteidige ja gern die neuen Folgen gegen die Kritiken hier, aber bei Minninger streiche auch ich die Segel. Ich finde die meisten Folgen von ihm bestenfalls unterdurchschnittlich, wenn nicht sogar schlimmer. Bei ihm wird zumeist auch wenig bis gar nicht ermittelt.

10) Talano © schrieb am 25.09.2024 um 20:07:31 zur Folge und der lebende Tresor: Ich habe vor einiger Zeit mal damit angefangen, alle drei ??? von Beginn an durchzulesen und war jetzt bei Wald der Gefahren, also immer noch ein paar Jahre hinterher. Bei "Ruf der Krähen" habe ich mal eine Ausnahme gemacht, weil mir das Buch als Tiefpunkt der Serie geschildert wurde, was es ja auch ist. Nun dachte ich, damit ich mal mitreden kann, lese ich das Aktuellste, ausgerechnet wieder Minninger 8( . So schlimm wie Ruf der Krähen ist es nicht, für Minninger fast gut, man könnte noch eine Note 4 vergeben. Auch wenn meinen Kritik dann auch eher den Bisherigen folgt. Also es ist immerhin eine Geschichte, die durcherzählt wird, wen auch ziemlich dünn (also wenig passiert) und teilweise (oder meist) ziemlicher Nonsens ist, auch gerade was das Verhalten der drei ??? angeht. Was mich bei Minninger, als reiner Bücher-Leser am ärgert, ist, dass ich immer das Gefühl habe ein Hörspiel-Skript zu lesen. Endlose, aufgebähte Dialog, mit Wiederholungen, von direkt zuvor gesagtem. Dennoch ist der Schreibstill halbwegs flüssig, die Geschichte hat immerhin eine Linie und es ist mäßig spannend. Aber insgesamt doch schwach. Daher eine Note 4. Aber im Vergleich zum RdK-Desaster eine klare Steigerung.

11) Talano © schrieb am 25.09.2024 um 20:14:29 zur Folge und der lebende Tresor: Nachtrag: 1. Das Lustigste am Buch ist, das am Ende noch eine Leseprobe von RdK folgt. Motto, falls Du abgestumpft genug bist, das dir die Geschichte sogar gefallen hat, dann versuch dich mal an RdH. Echt Hardcore. 2. [Spoiler] Das Spannendste ist ja eigentlich der Titel "Der lebende Tresor" klingt schon etwas dubios, aber man fragt sich natürlich, was steckt dahinter? Das dass, dann ein (auch noch angeblich) verschlossener Mann ist, der ein T-Shirt mit einem Tresorschloss trägt, ist schon Leser/Hörer für dumm verkauft. [Ja, der Twist, dass es am Ende die Aufraggeberin ist, geschenkt] Zumal die das ja noch nicht mal absichtlich verschweigt.

12) Ola-Nordmann © schrieb am 26.09.2024 um 07:20:10 zur Folge und der lebende Tresor: Genau, das mit dem Shirt hab ich mir auch gedacht (ist an dieser Stelle auch nicht wirklich ein Spoiler, da es ganz am Anfang schon aufgelöst wird). Die Einschätzung gegenüber den Krähen teile ich ebenfalls, da passierte nämlich wirklich nichts, hier kommt es einem nur so vor *g* Wenn man es sich genau überlegt wird ja tatsächlich ermittelt, die Locations gewechselt, und, und, und. Aber dadurch, dass es wirklich so oft nur kompletter Nonsens ist, verdrängt man das einfach.

13) Bambi © schrieb am 26.09.2024 um 09:10:34 zur Folge und der lebende Tresor: Kauft ihr alle das Buch an Tag 1 im Laden oder gibts Bibliotheken die schneller sind als meine örtliche?

14) Talano © schrieb am 26.09.2024 um 09:57:03 zur Folge und der lebende Tresor: @Bambi: Als Sammler bestelle ich die im Buchladen meines Vertrauens. Das ich nun so aktuell bin ist aber eher dem Zufall geschildet, da das Buch schon gelistet war, wo es noch gar nicht erschienen war.

15) Ola-Nordmann © schrieb am 26.09.2024 um 13:07:48 zur Folge und der lebende Tresor: Ich bestelle das Buch bei Thalia und in 90% der Fälle kommt das etwa ne Woche vor offiziellem Veröffentlichungstermin.

16) Porsche-Hubi © schrieb am 26.09.2024 um 20:06:11 zur Folge und der lebende Tresor: Wirklich genutzt hat die Zeitverschiebung wohl nicht, zumindest nicht fürs Lektorat. Schon auf den ersten Seiten finden sich üble Kontinuitätsfehler. Später hat Peters MG dann plötzlich hintere Türen, was so gar nicht zu einem MGB passt. Insgesamt ein sehr schwacher Beitrag zur Serie.

17) jupebo © schrieb am 29.09.2024 um 18:31:35 zur Folge und der lebende Tresor: Das ist das erste Mal, dass ich ein Buch nach der Originals-Reihe gelesen habe, glaube bis zum schrulligen Millionär bin ich damals gekommen. Habe aber alle Hörbücher konsumiert und somit war mir schon klar, dass sich einiges geändert hat. Somit habe ich mich jetzt einmal an den lebenden Tresor rangewagt, weil ich mir ein Bild der neueren Bücher machen wollte. Wobei die aufgrund unterschiedlicher Autoren auch schlecht zu verallgemeinern sind. Aber jetzt zum lebenden Tresor. SPOILER! Die Idee zur Story fand ich ziemlich gut, aber die Umsetzung und der Titel passt find ich gar nicht. Die nehmen den Fall quasi an, weil einmal eine Ms Apple, die gerne Mrs werden möchte, einmal einen Traum von einem laufenden und sprechenden Tresor hatte und das war gleich interessant…. Es geht mir nicht immer um Plausibilität im ???-Universum, aber das war ja so hanebüchen, dass ich auf den weiteren Seiten nicht mehr so angetan war. Auch die Kapitelsetzung und wie sich die Story entwickelt, Chloroform, Entführer holen Pizza, und wie sich immer mehr Details von Lucy rauskommen macht keinen Sinn… Hätte die gleich was von Amnesie gesagt und der Autor das Buch etwas kürzer gemacht und etwas mehr Fingerspitzengefühl in der Story wäre das super geworden… Also gerade das HickHack mit der Auftraggeberin verleiht dem Leser das Gefühl, dass die Story künstlich aufgeblasen wurde. So ein bisschen wie eine ABM fürs Lesen… Und die Leseprobe am Ende macht es auch nicht besser, ich kenne das Hörspiel zu RdK unddas war Zeitverschwendung. Aber zurück zum Tresor, das Ding kriegt eine 4-, weil die Story Potenzial hatte.

18) jupebo © schrieb am 29.09.2024 um 18:35:32 zur Folge und der lebende Tresor: Nachtrag: Bei der Bewertung des lebenden Tresor ist das Bild von Super Wal hinterlegt… :-D nur zur Info :-)

19) Talano © schrieb am 29.09.2024 um 19:58:57 zur Folge und der lebende Tresor: @jupebo: Wie Du scheon vermutest hängt die Qualität der Bücher von den Autoren ab. Minninger ist jetzt nicht unbedingt mein Lieblings-Autor und damit bin ich nicht allein. Die von Andre Marx sind teilweise richtig genial. Auch die von Kari Erlhoff gefallen mir meist. Bei allen anderen Autoren ist es wechselhaft.

20) jupebo © schrieb am 29.09.2024 um 20:35:25 zur Folge und der lebende Tresor: @Talano ja bei den Autoren bin ich grad so gar nicht up-to-date. Bin jetzt dabei mich da im Forum ein wenig einzulesen, um da mal wieder mit dem ganzen Hintergründen auf dem neuesten Stand bin Da muss ich an die Macher der Seite ein ganz großes Lob aussprechen, dass hier zu allen Sachen Informationen da sind und diese sehr gut gegliedert! Chapeau!!

21) jupebo © schrieb am 29.09.2024 um 20:59:23 zur Folge und der lebende Tresor: @Talano, jup, da schließe ich mich deiner Meinung an! Wobei mir jetzt Christoph Dittert auch gut gefällt!

22) Bambi © schrieb am 30.09.2024 um 19:41:07 zur Folge und der lebende Tresor: Hui das Buch war ein wilder Ritt. Die Auftraggeberin engagiert die drei noch unsympathischer als unser Herr Grey in der Unterweltbotschaft, wenn Diebesgut auf dem Schrottplatz auftaucht (jaja, genaugenommen waren die drei schon engagiert mit der Anmeldung zum 10km Lauf..). Und nachdem die werte Dame so unglaublich sympathisch aufgetreten ist, übernehmen die drei natürlich gerne eine Beziehungsschnüffelei, obwohl sie solche Fälle immer kategorisch ausgeschlossen haben. (Es sei denn Bob ist in die Auftraggeberin verliebt, dann machen wir eine Ausnahme). Es ist super verdächtig, wenn eine Frau bewusstlos in der Wildnis gefunden wird, nichts an sich trägt, und dann die Ärztin fragt, ob sie keine Tasche oder so etwas dabei hatte? Was? Und daraus konstruiert man, dass sie zu den Verbrechern gehört? Das ist genauso verdächtig wie nach einer Entführung schnellstmöglich aus der offenen Tür zu flüchten. Ich hätte ja auch lieber entspannt mit Peter noch auf die Pizza gewartet. Das bringt mich direkt zum nächsten Punkt: Die Verwechslung von Peter und dem Erpresser, schließlich tragen beide einen schwarzen Trainingsanzug (gibt es garantiert nur einmal an einem sportlichen Jugendlichen/Mann in Kalifornien) ist genauso sinnvoll wie "Bob muss der Zeuge sein, weil er ein Muttermal an der Hand hat". Keine der Hauptfiguren, außer dem "Tresor" verhält sich irgendwie besonders nachvollziehbar, und die drei Jungs brauchen erstaunlich lange, um mal zu vermuten, dass die Auftraggeberin selbst vielleicht nicht ganz sauber ist. Naja, wie fasst man das alles zusammen: fast alle unsympathisch, verhalten sich recht unlogisch und am Ende kann man die ganze konfuse Story einfach damit begründen, dass die Auftraggeberin sich nicht erinnern konnte. Das liest sich alles so flach, dabei sind die Themen Versicherungsbetrug, (scheinbare) Erpressung für beruflichen Erfolg und Amnesie gute Aufhänger für eine Story. Schade.

23) Talano © schrieb am 10.10.2024 um 08:42:39 zur Folge und der lebende Tresor: Anmerkung: In Yacht des VerratsAuf Seite 93 sagt Larry (der Jacht-Besitzer) über einen Musiker mit 2 Brillanten in den Ohren, er sei - der lebende Tresor -. Die Bemerkung ist so schon komisch, aber das es nun ein Bucht mit dem Titel gibt.

24) Gaspode © schrieb am 14.10.2024 um 18:45:13 zur Folge und der lebende Tresor: Ich hätte nicht gedacht, dass André Minninger es schafft, den »Ruf der Krähen« noch zu unterbieten. Ich meine, was hat der Mann vor, will er die Serie zerstören? Drei Komplettausfälle in Folge: Spur der Toten, Der Ruf der Krähen und jetzt dieses Machwerk. Ich musste die ersten Kapitel querlesen, weil das ewige Gelaber nicht aufhörte und sich die Charaktere überhaupt nicht wie die drei ??? verhalten. Und dass das ewige rumreiten auf dem Begriff »der lebende Tresor«. Das ist ja einmal ganz witzig, aber irgendwann fragt man sich nur noch, was da los ist. Ich meine der Typ hat einen Namen! Das klingt im Dialog nach kürzester Zeit einfach nur noch lächerlich. Eigentlich ist die Grundidee ja ganz nett und auch den Brief am Ende mit dem Twist finde ich noch erfrischend. Aber der Rest ist einfach nur erschreckend. Von daher: Eine 6! Und ich hoffe, dass Minninger nie wieder ein Buch für diese Serie schreibt. Aber leider wird dieser Wunsch wohl nicht in Erfüllung gehen.

25) Gaspode © schrieb am 14.10.2024 um 18:47:11 zur Folge und der lebende Tresor: Dieses Buch war übrigens vor Erscheinen 2x mit 1 bewertet. Wahrscheinlich waren das echt der Autor (und der Zweitaccount des Autors?). Was wahnsinnig traurig wäre …

26) Sven H. © schrieb am 15.10.2024 um 16:07:46 zur Folge und der lebende Tresor: Was wird das hier? Üble Nachrede?

27) Gaspode © schrieb am 15.10.2024 um 18:03:18 zur Folge und der lebende Tresor: Es ist ja nur eine Vermutung. Wer soll denn sonst ein Buch bewerten können, was noch nicht erschienen ist? Obwohl ich es mir tatsächlich nicht vorstellen kann.

28) alphawolf © schrieb am 16.10.2024 um 11:27:42 zur Folge und der lebende Tresor: Ich denke eher, dass das ein paar Trolle waren, die es lustig fanden, dass man ein noch nicht veröffentliches Buch bewerten kann.

29) sushi © schrieb am 17.10.2024 um 23:10:34 zur Folge und der lebende Tresor: Jedenfalls ist das schon häufiger bei Minninger-Folgen aufgefallen.

30) alphawolf © schrieb am 18.10.2024 um 08:58:16 zur Folge und der lebende Tresor: Früher war das bei Amazon doch schon sehr auffällig. Da gab es eine schlechte Rezension bei einem Minninger-Buch und am nächsten Tag waren da 10 5-Stern-Rezensionen. Mittlerweile scheinen viele der Rezensionen gelöscht zu sein, meine kann ich auch nicht mehr finden.

31) Talano © schrieb am 18.10.2024 um 18:11:14 zur Folge und der lebende Tresor: Ja, fand ich bei Ruf der Krähen (Amazon) auch merkwürdig, die vielen 5 Sterne-Bewertungen. Klar, Geschmäcker sind unterschiedlich, aber wie man da 5* geben kann, ist mir unverständlich. Kann mir nur vorstellen, dass es um das Thema Klimaschutz geht, das wird ja auch bei ein paar 1* Bewertungen negativ angemerkt, was genau so Blödsinn ist, 5* für ein wirklich schlechtes Buch zugeben, nur weil das Lieblings-Thema erwähnt wird. Aber so ist das leider heutzutage, einige haben das Buch wahrscheinlich niemals gelesen.

32) LaFlamme © schrieb am 12.12.2024 um 08:37:02 zur Folge und der lebende Tresor: Ich fange ja beim Lesen der neuen Bücher immer mit dem an, von dem ich mir am wenigsten erwarte. Und diese Erwartungen wurden im vollen Umfang erfüllt.

Mit diesem Buch dürften wir eine Premiere erleben: Die erste Umsetzung zu einem Hörspiel, bei der absolut nichts gekürzt wird. Das ist auch nicht möglich, weil ich hier offensichtlich das Hörspielskript gelesen habe. Sogar die Betonungen waren an x Stellen schon hervorgehoben. Beschreibungen sind Fehlanzeige, es wird höchstens als Fluff mal erwähnt, dass ein Grundstück, das beschattet werden will, frei zugänglich ist und weder Zaun noch Hecke hat.

Restliche Anmerkungen:

- Die Auftraggeberin ist eine Karen, wie sie im Buch steht und leitet damit den Reigen der Unsympathler ein.
- Okay, mit der Visitenkarte hat sie einen Punkt, aber die Erpressung ist vollkommen überzogen. Die Reaktion, als sie damit nicht durchkommt und von Peter Gegenwind bekommt, erinnert beim Zurückrudern an einen Internettroll.
- Apropos Peter, es ist zwar schön dass er mal nicht als Schisser / Doofkopf hingestellt wird, aber dadurch fällt er auch komplett aus der Rolle und hat überhaupt keine Eigenschaften mehr.
- Ich werde es in diesem Leben nicht mehr erleben, aber schafft es Minninger irgendwann noch, einen vernünftigen Dialog zu schreiben? Wie immer klingen alle Protagonisten mit ihrer gestelzten Sprache so als wären sie aus Unser Lehrer Doktor Specht entsprungen.
- Gefühlt passiert im ganzen Buch nichts. Die Ereignislosigkeit des sinnlosen Herumfahrens von A nach B wird nur unterbrochen von einer Entführung, die binnen drei Seiten schon wieder aufgelöst ist. Der Schuh des Manitu fasste es ganz gut zusammen: "Woaßt du überhaupt wos wir den gonzen Tog mochn? Grundloses Anschleichen, stundenlanges Spurenlesen, und völlig sinnlos nebeneinander herreiten!"
- Am Ende wird noch nichtmal die Sache mit der Beute aufgelöst, weil anscheinend eine Leseprobe des Rufs der Krähen wichtiger war.

Fazit: Christian Rodenwald hat bei seinem bisher letzten Auftritt im Zentrale Podcast die Challenge gestellt, man möge probieren, den magischen Kreis nachzuerzählen. Das finde ich einfach. Hier hat man den Endgegner gefunden: Bei dem unlogischen Sch*** in den letzten beiden Kapiteln bin ich völlig ausgestiegen. Positiv kann ich nur sagen, dass ich das Buch in einem Zug durchgelesen habe, weil ich wissen wollte, worum es jetzt eigentlich geht. Und dass Minninger mich in einer Szene hatte; anscheinend war ich so gelangweilt, dass ich schon eigenes Drama erfinden musste - so war ich überzeugt davon, dass das Sushi im Restaurant vergiftet war weil die Verdächtige nichts davon gegessen hat, sehr wohl aber die beiden Detektive. (Wahrscheinlich beeinflusst von einem Agatha Christie Buch, das ich direkt davor gelesen habe.) Bleibt nur zu sagen, wer an einer logischen Gesichte mit Amnesie Interesse hat, bitte Die sieben Tore lesen, aber nicht dieses Machwerk.

33) Gaspode © schrieb am 13.12.2024 um 17:41:18 zur Folge und der lebende Tresor: Wir haben uns übrigens alle geirrt. Eigentlich ist »der lebende Tresor« ein Meilenstein. Das glaubt zumindest Kurt B., der auf Amazon diverse Rezensionen geschrieben hat, die sich wie eine Pressemeldungen lesen. ;o) Kurt ist aber auch sonst anscheinend ein Minninger-DieHard-Fan. Zitat: »Immer wenn ein neues "Die drei Fragezeichen"-Buch von André Minninger erscheint, freue ich mich. Seine Geschichten sind abwechslungsreich, originell und im besten Sinne erwachsen.« Fünf-Sterne-Bewertungen für u.a. »der lebende Tresor«, »Ruf der Krähen«, »Die Zeitreisende« und «Signale aus dem Jenseits« und die dazugehörigen Hörspiel-Umsetzungen. Geschmäcker halt. ;o)

34) Talano © schrieb am 14.12.2024 um 11:01:21 zur Folge und der lebende Tresor: @Gaspode: Lol. Die komische Gruselserie (die meist auch eher schlechte Bewertungen hat) kriegt von ihm auch immer 5Sterne. Drei mal darfst Du raten wer hier der Auto ist. Aber ich glaube Du schaffst es in einem Versuch .

35) alphawolf © schrieb am 16.12.2024 um 00:50:03 zur Folge und der lebende Tresor: Ha, endlich haben wir den Anfangsbuchstaben des Nachnamens von Kurti.

36) guru01 © schrieb am 08.01.2025 um 19:57:12 zur Folge und der lebende Tresor: Eine Gnaden 5 gibt es von mir. Ich habe mich lange durch dieses langweilige Buch gequält und auch das Gefühl nie wirklich einen richtigen Fall erlebt zu haben. Ich habe dis data alle Einträge gelesen und befinde mich wohl in guter Gesellschaft. Habe nicht einen einzigen positiven Beitrag gelesen. Das Hörspiel wird gut zum Einschlafen.

37) dcc © schrieb am 10.01.2025 um 10:29:25 zur Folge und der lebende Tresor: Auf Amazon eine 4.1 LOL!!! "Spannungsreich und flott: Der "lebende Tresor" ist lesenswert!" " Tolles Buch" "Diese Folge hat mich nicht so abgeholt - bin weiter Fan der Serie". Ich glaube das meiste Geld von Kosmos geht einfach in Amazon-Bewertungs-Bots, nicht an die Autoren

38) alphawolf © schrieb am 10.01.2025 um 11:47:55 zur Folge und der lebende Tresor: @dcc: Ich lehne mich mal weit aus dem Fenster und behaupte, dass das nicht Kosmos macht, sondern Minninger.

"Nein, Herr Minninger, das Buch ist ganz, ganz schlimm, das können wir nicht veröffentlichen."
"Hey, schaut euch doch mal die Bewertungen auf Amazon an, das Buch wollen alle haben. Außerdem hab ich für das Hörspiel wunderbare Sprecher, die aus meinem Murks noch richtig was rausholen und es teils sogar besser wirkt als die Folgen der anderen Autoren, dort habe ich nämlich unsere Putzfrau und unseren Hausmeister ans Mikrofon gesetzt, um bei meiner Folge ordentlich Geld für richtig geile Sprecher in der Hand zu haben."

39) dcc © schrieb am 10.01.2025 um 12:51:48 zur Folge und der lebende Tresor: Keine Ahnung aber ich glaube, Kosmos interessiert sich gar nicht für die Qualität der Bücher. Hat irgendeiner der Autoren sich schon mal dazu geäußert, dass was abgelehnt wurde aus qualitativen Gründen? Lustig auf Amazon ist aber schon dieser Kurt Typ der wirklich nur 5 Sterne Bewertungen für alle möglichen Kinderbuchreihen vergibt. Sind das alles Minninger Werke?

40) alphawolf © schrieb am 10.01.2025 um 21:55:49 zur Folge und der lebende Tresor: Zum Thema Qualität: Ich weiß zumindest, dass eine Lektorin mal mit Kari Erlhoff darüber, diskutiert hat, welche Farben eine Eisdiele haben soll. Da frag ich mich wirklich, wo beim Lektorat die Prioritäten liegen.

41) Gaspode © schrieb am 10.01.2025 um 22:39:13 zur Folge und der lebende Tresor: Die Bücher werden halt sowieso gekauft. Wer braucht das schon Qualität?!

42) Talano © schrieb am 11.01.2025 um 09:59:04 zur Folge und der lebende Tresor: @dcc: Also die die ich angeschaut habe und keine drei ??? waren, waren Minninger Werke und die drei ??? selbst ebenfalls. Kein Buch eines anderen Autoren dabei.

43) alphawolf © schrieb am 12.01.2025 um 09:00:16 zur Folge und der lebende Tresor: Mal eben auf Wikipedia ändern: André Kurt Minninger ;)

44) alphawolf © schrieb am 15.01.2025 um 15:59:43 zur Folge und der lebende Tresor: Übrigens: Schonmal nach "Kurt Bachseitz" gegooglet? "Die drei ??? und der verfluchte Zahnarzt" liegt bestimmt schon bei Kosmos auf dem Tisch.

45) Talano © schrieb am 15.01.2025 um 18:28:43 zur Folge und der lebende Tresor: Da spielt dann wohl auch eien Claudia mit

46) alphawolf © schrieb am 16.01.2025 um 06:51:49 zur Folge und der lebende Tresor: Natürlich: Claudia Franclin, die Nichte von Clarissa.

47) Franca © schrieb am 17.01.2025 um 00:09:13 zur Folge und der lebende Tresor: Ich fand die Story an sich eigentlich ganz nett und hatte auch Spass damit. War kein spektakuläres Buch, aber ich fands insgesamt nicht schlecht :) Einigen inhaltlichen Kritikpunkten der Leute hier kann ich mich anschließen. Aber so schlimm wie es viele wohl fanden, fand ich es insgesamt wirklich nicht. Sprachlich/"Schreibhandwerklich" wars zugegeben für mein Empfinden nicht so toll, aber ich bin ja auch nicht die Zielgruppe...Bloß weil ich mega auf AndréMarx'sche Prosa abgehe und das für mich der absolute Maßstab ist, heißt das ja nicht, dass die Kids das auch so sehen :D Was mich aber ein bisschen geschockt hat, waren die auffällig vielen, offensichtlichen Fehler...also Tippfehler und "Flüchtigkeitsfehler" wie man es oldscool-mäßig nennen könnte haha :D Und auch so grobe Schnitzer wie: Die Klientin trägt in ein und derselben Szene zuerst zerschlissene Designer-Jeans und danach plötzlich einen marieblauen Faltenrock...(vielleicht hat sie den Rock über der jeans an, aber hmmm...also irgendwie fühlte sich das sehr inkonsistent an...wurde ja auch schon von jemand anderem kommentiert hier glaube ich...) Für mich wirkte es so, als hätte es Zeitdruck beim Lektorat gegeben, sodass die Kapazitäten gefehlt haben, das Buch ordentlich durchzuchecken. Das hat den Lesegenuss für mich ziemlich gestört leider :( Ich bin jetzt nicht die Person, die sich über ein-zwei kleine Tippfehler beschweren würde...aber in diesem Buch hab ich wirklich zum ersten Mal das Gefühl gehabt, dass mir die Fehler ins Gesicht springen und das hat mich schon echt gewundert... Was ich Minninger allerdings hoch anrechne, ist, dass er mal wieder ganz casually eine queere Person auftauchen lässt. Hat mich einfach direkt glücklich gemacht. DANKE!!! :)

48) Berti © schrieb am 15.02.2025 um 21:10:23 zur Folge und der lebende Tresor: Man habe ich mich durch das Buch gequält. Schlechter geht es echt nicht. Die Story tragt zwölf Seiten. In den Dialogen wird ständig alles wiederholt - unglaublich schlecht. Wenn einem absolut nichts einfällt, dann sollte Mannes eben lassen, ein Buch zu schreiben. Was für ein Tiefpunkt. Über die ganzen Fehler mag ich mich gar nicht aufregen.

49) Gar nix © schrieb am 16.02.2025 um 22:13:28 zur Folge und der lebende Tresor: @Berti: also ich wollte hier erstmals einen Kommentar verfassen. Aber der wird gänzlich unnötig, du hast schon alles gesagt. (Ja, die Freundin von Miss Apple ist queer. Find ich gut eingebaut, aber hätte ich es hier nicht nochmal gelesen, hätte ich es einfach vergessen ^^)

[TOP] - [Druckversion] - [rocky-beach.com] - [Impressum] - 27.12.2023