|
Folgen-Diskussionen1) Ola-Nordmann © schrieb am 19.07.2024 um 19:31:45 zur Folge und das Fantasmofon: Solides Buch. Eine übersichtliche, aber doch ausreichende Anzahl an Personen, die zwar Eigenheiten und Spleens haben, aber nicht komplett ins absurd Alberne ausarten. Die Detektive werden gut charakterisiert und die Story ist nett und, obwohl wieder mal Geister herhalten müssen, auch mit neuen (oder alten *g*) Ideen. Kein Überbuch, aber gute Unterhaltung. 2) ArabianWerewolf © schrieb am 25.07.2024 um 18:32:39 zur Folge und das Fantasmofon: Bin heute endlich dazu gekommen, das Buch zu lesen und hab es gleich in einem Rutsch durchgelesen. Solide Story, schön viel Ermittlungsarbeit. Dass "Geister" für den Aufhänger herhalten müssen, hat mich nicht gestört. Ist ja bei den ??? nicht ungewöhnlich und es wurde ja auch von vorn herein klargestellt, dass da eigentlich eh niemand dran glaubt. Ansonsten gibt es, finde ich, nicht viel zu sagen. Definitiv keiner meiner Top 10 Fälle, aber hat mich gut unterhalten. Note 2- 3) Gaspode © schrieb am 29.07.2024 um 00:22:47 zur Folge und das Fantasmofon: Hatte hier ein bisschen das selbe Problem wie beim »Kristallschädel« von Marx. Zwar ist alles nett erzählt aber ich denke mir die ganze Zeit »hatten wir schon« – mehrmals. Achtung Spoiler!!! Ein sonderbares Haus? Hatten wir schon. Geisterhafte Geräusche? Hatten wir schon (und ich wünsche mir oft, Fälle würden nicht immer etwas Übernatürliches erzwingen wollen). Ein Rätseltext? Hatten wie schon. Einen sonderbaren Gegenstand, der gefunden werden musste? Hatten wir schon. (V.a. erinnert mich der ganze Aufbau, v.a. mit der Hilfe von außen (Watts), ziemlich stark an »Der geheime Schlüssel«. Und der Tresor dann wieder rum an den »weinenden Sarg«. Hmm, eigentlich erwarte ich von Kari Erlhoff etwas unverbrauchtere Ideen. Denn das sie das kann, hat sie ja schon öfters bewiesen. 4) alphawolf © schrieb am 12.08.2024 um 19:08:19 zur Folge und das Fantasmofon: Ich fand das Buch gut. Zwischendrin war mir das Haus aber leider nicht stimmungsvoll genug beschrieben, nur mit "dunkel" oder "düster" ist es dann eben doch nicht getan. Ab der Hälfte wandern die Schauplätze vom Haus weg zu vielen anderen, die für meinen Geschmack doch sehr von dem ablenken, was ich gern gehabt hätte. Es bleibt zwar immer interessant, aber Gruselstimmung, die teils aufgebaut wurde, wird nicht wirklich weitergeführt. Beim Täter hab ich das Dittert-Problem: zu einfach, zu durchschaubar. Das klingt jetzt alles so negativ, dabei ist es eher jammern auf recht hohem Niveau und die "wiederkehrenden Elemente haben mich auch nicht gestört. Eine 2 von mir. Den Titel mag ich nach kurzer Skepsis auch - zwar wäre auch "und die Geistervilla" oder "und das sprechende Licht" möglich gewesen, aber das wären dann wieder mal gewürfelte Werke aus dem Titelgenerator. 5) alphawolf © schrieb am 12.08.2024 um 19:11:05 zur Folge und das Fantasmofon: Mir ist ein Wort verloren gegangen: ... was ich gern *anders* gehabt hätte. 6) Gaspode © schrieb am 14.08.2024 um 03:16:38 zur Folge und das Fantasmofon: @Alphawolf: Hm, »… und das sprechende Licht« klingt sehr gut. 7) Ola-Nordmann © schrieb am 14.08.2024 um 07:53:23 zur Folge und das Fantasmofon: Muss auch sagen, dass mir das sprechende Licht deutlich besser gefallen würde. Fantasmofon find ich nämlich irgendwie bescheuert. 8) alphawolf © schrieb am 14.08.2024 um 22:47:30 zur Folge und das Fantasmofon: Wir können ja einen Thread aufmachen, in dem wir Titelvorschläge für Kosmos machen. :D 9) Bambi © schrieb am 26.09.2024 um 08:55:40 zur Folge und das Fantasmofon: Die Story fand ich ok, wie andere schon schreiben nicht unglaublich innovativ, aber beim Titel hatte ich befürchtet, dass es ein Abklatsch vom Hörenden Auge wird. Das ist zum Glück nicht passiert. Der Laden "Fenn Fiction" ist eingebaut, weil ihr hier immer wieder Fanfiction vorgeworfen wird und sie mitliest, oder? Vielleicht kam sogar der Name nach dem Gag und nicht andersherum.. Wie dem auch sei, ich war ganz gut unterhalten, aber habe leider den Täter zu schnell schon verdächtigt. Dass mehrere Personen an diesem Haus auftauchen, die auf die Beschreibung des Einbrechers passen (der nicht der 08/15 Typ ist) war doch etwas auffällig. Jenna fand ich richtig sympathisch, auch wenn die Diskussion wer Witze über "Sehen" machen darf ein bisschen fremd wirkt in der Reihe. Unterdrückte/nicht beachtete Frauen in der Wissenschaft sind ein Thema, das passt, aber politische Diskussionen zu Humor sind in den drei ??? fehl am Platz. 10) guru01 © schrieb am 02.11.2024 um 09:08:21 zur Folge und das Fantasmofon: Kari Erlhoff das ist nicht Dein Ernst. Ich habe selten so einen Rotz gelesen. Vom Titel (Unfassbar für eine nicht kid Folge) angefangen bis hin zur abgedroschenen Geschichte. Hatte das Lektorat Urlaub? Ich höre hier auf mehr Gründe aufzuzählen warum dies eine Glatte 6 ist, sonst wird es persönlich. Todesfolge hat endlich Konkurrenz. 11) alphawolf © schrieb am 02.11.2024 um 10:13:23 zur Folge und das Fantasmofon: @10: Oha, ich fand das Buch gut. Was kannst du denn negativ aufzählen, ohne persönlich zu werden? Wäre auf konstruktive Kritik gespannt. 12) guru01 © schrieb am 11.11.2024 um 12:08:52 zur Folge und das Fantasmofon: @11. der Name Fantasmofon killt die Atmosphäre für mich komplett, sogar so stark das die Geschichte statt von den 3??? Durch komplett andere Charaktere austauscht werden kann. Die Handlung schleppt sich dahin und wird von unnötigen Dialogen aufgebläht, die weder spannend noch originell sind. Das Fantasmofon selbst, das Herzstück der Geschichte, bleibt seltsam blass und wird kaum erklärt. Die Charaktere wirken lieblos und eindimensional, ohne jegliche Entwicklung. Statt Magie und Abenteuer bietet das Buch klischeehafte Wendungen und vorhersehbare Ereignisse. Fazit: verschenktes Potenzial und definitiv keine Empfehlung. 13) guru01 © schrieb am 12.11.2024 um 19:34:55 zur Folge und das Fantasmofon: @11. der Name Fantasmofon killt die Atmosphäre für mich komplett, sogar so stark das die Geschichte statt von den 3??? Durch komplett andere Charaktere austauscht werden kann. Die Handlung schleppt sich dahin und wird von unnötigen Dialogen aufgebläht, die weder spannend noch originell sind. Das Fantasmofon selbst, das Herzstück der Geschichte, bleibt seltsam blass und wird kaum erklärt. Die Charaktere wirken lieblos und eindimensional, ohne jegliche Entwicklung. Statt Magie und Abenteuer bietet das Buch klischeehafte Wendungen und vorhersehbare Ereignisse. Fazit: verschenktes Potenzial und definitiv keine Empfehlung. 14) Nostigon © schrieb am 03.12.2024 um 18:54:12 zur Folge und das Fantasmofon: Das Buch modert hier bei mir vor sich hin, da der Titel eher zu einem Lustigen Taschenbuch passen würde als zu DDF und mir daher irgendwie die Lust fehlt, mit dem Lesen anzufangen. 15) alphawolf © schrieb am 04.12.2024 um 14:00:27 zur Folge und das Fantasmofon: @Nostigon: Klebe dir ein Etikett mit "und das sprechende Licht" auf das Cover ;) 16) Nostigon © schrieb am 04.12.2024 um 15:01:38 zur Folge und das Fantasmofon: @alphawolf: Och nee, vielleicht bin ich ja irgendwann mal betrunken genug, um mir das auch so anzutun. 17) Talano © schrieb am 15.03.2025 um 11:29:23 zur Folge und das Fantasmofon: Also ich bin gespalten. Es fängt super Fantasie voll und ich freute mich auf ein Super-Buch (trotz der hatten-wir-schon-Gedanken), aber ich finde dann wird es doch albern und konfus, währen die Auflösung schnöde ist. [Spoiler] Die Stimmte von Niemand, damit konnte ich gar nichts Anfangen. Täterin ist dann Ria und zunächst gar nicht auftaucht, aber dann komplett für alles verantwortlich ist. Und Archie ist eigentlich voll der Arsch, spielt aber keine Rolle, hm. Also da ist zu viel rein geklatscht und am Ende ist es nicht ganz stimmig. Komplett schlecht ist es auch nicht, da passt das schöne Wort Mittelmaß 8) . 18) Talano © schrieb am 16.03.2025 um 09:54:40 zur Folge und das Fantasmofon: Ändere meine Einschätzung auf klar gehobenes Mittelmaß, liest sich ja recht flüssig. | |||||||||
|