|
Folgen-Diskussionen16) Talano © schrieb am 27.03.2025 um 16:44:23 zur Folge Mord unter Palmen. Victor Hugenay ermittelt: Ach so, das Universal Cafe. Stimmt das ist nett. Ich habe mal geschaut, es ist in allen 5 Crimes-Folgen auf dem Knick-Umschlag eingezeichnet. 15) Ola-Nordmann © schrieb am 27.03.2025 um 11:38:22 zur Folge Mord unter Palmen. Victor Hugenay ermittelt: Mit Anspielungen auf Törtchen habe ich die Verknüpfung an einigen Stellen wie dem Café gemeint. Bei Törtchen war das glaube ich in Planung, hier dann eröffnet. Also einfach das Einbetten der Geschichte in das Leben von Rocky-beach, ohne dass dadurch das Buch seine Eigenständigkeit als separate Geschichte verliert. Das hat mir recht gut gefallen. 14) Talano © schrieb am 27.03.2025 um 09:06:55 zur Folge Mord unter Palmen. Victor Hugenay ermittelt: Mich haben die Anspielungen überhaupt nicht gestört, ich finde die sehr gelungen. Ich bin auch reiner Leser und viele Bücher habe ich einmal vor längerer Zeit gelesen, da braucht es manchmal den Holzhammer, damit auch ich die erkennen. Anspielungen auf Törtchen habe ich z.B. nicht erkannt. [Spoiler] Die Romanze zwischen Vivienne und Victor finde ich sehr gelungen und nicht so albern wie es Sonnleitner gerne macht. Vivienne würde ich auf 30 schätzen Hugenay so 50. Dem einzigen Kritikpunk dem ich zustimme, ist das die Ermittlung zu sehr drei ??? ist, das war in Törtchen oder Kondor besser. Bisher finde ich die Crimes Serie sehr gut. Gefährliche Gentleman fällt etwas ab und Eiskalter Rausch habe ich noch nicht gelesen. Aber Törtchen, Kondor und Palmen sind Note 2 oder sogar 1. 13) Talano © schrieb am 27.03.2025 um 08:47:46 zur Folge Mord unter Palmen. Victor Hugenay ermittelt: Tolles Buch. Fängt gut an und wird immer besser (Auch meinen Frage klärt sich). Guter Plot, stimmig und flüssig erzählt, gute Darstellung der Nebencharaktere, aber am besten gefällt mit die Atmosphäre die Frau Boyd aufbaut. 12) Talano © schrieb am 26.03.2025 um 14:21:02 zur Folge Mord unter Palmen. Victor Hugenay ermittelt: Nin jetzt bei Kapitel 3 und finde es bislang gut. Aber frage mich [Spoiler] Ob der wahre Hercule noch auftaucht und wenn nicht, ob erklärt wird, warum nicht. 11) Max DoMania © schrieb am 14.03.2024 um 21:47:20 zur Folge Mord unter Palmen. Victor Hugenay ermittelt: Mich haben die vielen Anspielungen mit dem Holzhammer nicht so sehr gestört, dass es mir den Lesegenuss verdorben hätte; es sei denn, wo es unlogisch wurde. Warum muss Hugenay bspw ausgerechnet in die Zentrale einbrechen, nur um Peters Dietrichset mitgehen zu lassen? Ich denke, dass ein Meisterdieb schon eigene Dietriche hat. 10) MohoJuhu © schrieb am 13.08.2023 um 12:59:51 zur Folge Mord unter Palmen. Victor Hugenay ermittelt: Mich hat das Buch zwar erst nicht ganz gepackt aber ab etwa der Hälfte konnte ich es nicht mehr zur Seite legen. Ich erkenne Hugenay und seinen Charakter im Buch gut wieder und finde dass die „Drei-???-Rocky-Beach-Vibes“ zwar fehlen, ich das Buch deswegen aber nicht runtermachen will. Die Vibes erinnern sehr an Knives out - Mord ist Familiensache, da es fast genau die selbe Handlung hat. Das soll aber nicht negativ verstanden werden! Insgesamt voller Charme und „Hugenay-Vibes“, sehr cooler Schreibstil. Für mich eine glatte 1. 9) Ola-Nordmann © schrieb am 31.07.2023 um 14:12:08 zur Folge Mord unter Palmen. Victor Hugenay ermittelt: So, bin jetzt auch mit dem Buch durch. Ich kann beide Seiten hier nachvollziehen. Im Gegensatz zu den tötlichen Törtchen wird hier öfters mit dem Holzhammer gearbeitet, was ich - gerade in den Ausstellungsräumen des Hauses - für übertrieben halte, allerdings hat mir das nicht den Spaß am Lesen verdorben. Insgesamt zwar schwächer als die Törtchen, gehört aber auch dieser Band zu den besseren ???-Büchern, obwohl diese praktisch nicht vorkommen. Die Törtchen waren in der Hinsicht für mich das beste, was seit langem unter dem Banner ??? erschienen ist. Das Rocky-Beach Feeling kommt hier nicht ganz so gut rüber, was daran liegt, dass die Geschichte hauptsächlich in einem abgelegeneren Haus handelt. Aber wie bei den Törtchen, kommt Rocky-Beach in einer Größe rüber, die ich für sehr passend halte. Dafür ist der Fall absolut in Ordnung. Es wird ermittelt, beschattet und gerätselt. Was mir ebenfalls sehr zusagt sind die Querverweise zu den Törtchen. Die Frage von Call, ob es diese auch umgekehrt gibt, ist echt interessant. Ich vermute mal nein, weil das Buch gefühlt vor diesem hier handelt. Das mache ich jetzt mal an der Zeitlinie des Cafes fest. Auf jeden Fall absolut empfehlenswert und auch die "Beauftragung" ist jedesmal so elöst gewesen, dass es nicht lächerlich wirkt, was ich als größte Befürchtung hatte. Mal schauen, was der dritte Band mit Reynolds zu bieten hat. 8) guru01 © schrieb am 17.05.2023 um 20:32:19 zur Folge Mord unter Palmen. Victor Hugenay ermittelt: Was andere hier kritisieren finde ich super und erzeugt Rocky Beach Atmosphäre. Hinweise auf den Törtchen Fall und Verbindungen zu den ?? Fällen. Ich finde es super das hier feucht wird das ??? Universum klein zu halten und nicht das 100tse Motel in Rocky Beach zu erfinden. Der Fall war ok und zu Beginn zäh. Gegen Ende wurde es besser und ich wurde gut unterhalten. Eine glatte 2. Die "Serie" RB crimes hat mich gepackt. 7) Jona © schrieb am 05.04.2023 um 11:39:09 zur Folge Mord unter Palmen. Victor Hugenay ermittelt: Spoiler vorweg: Ich muss ehrlich zugeben, dass ich nach den ersten 50 Seiten kurz davor war abzubrechen. Das hatte weder etwas mit Hugenay, noch mit der generellen Idee zu tun. Wie allerdings die Autorin mit aller Gewalt eine Anspielung nach der anderen einbaut, war für mich wirklich schwer zu ertragen. Wie es anders geht hat Kari bei den "Tödlichen Törtchen" gezeigt. Da gab es das auch, aber viel dezenter und nicht in so einer Häufigkeit. Das hat mir leider das Buch etwas kaputt gemacht, was ich sehr schade finde. Ich finde nämlich die Grundstory echt nicht schlecht. Ich hatte etwas Angst, dass Hugenay kaputt gemacht wird, nachdem Marx ihn sehr stark geprägt hat. Das finde ich aber wirklich gut umgesetzt. Der Fall an sich ist auch spannend, auch wenn ich mir gewünscht hätte, dass Hugenay mehr und deutlich öfter an sein "Ziel" gedacht hätte. Das kommt mir etwas zu kurz. Was mir wirklich sehr gut gefallen hat, war die Atmosphäre im Haus. Ich konnte mir diese sehr gut vorstellen und finde den Kontrast zwischen der "Wärme" draußen und der "Kühle" drinnen sehr gut dargestellt. Umso mehr ärgere ich mich wieder über diese blöden Anspielungen mit dem Holzhammer. Das war einfach zu viel des Guten. Die schlampige Arbeit des Lektorats am Ende hilft dann auch nicht. Ich tu mich sehr schwer hier eine Note zu vergeben und lasse das hier offen. | |||||||||
|