|
Folgen-Diskussionen10) Call © schrieb am 17.04.2021 um 21:09:45 zur Folge Der Fluch der Medusa: Oder Jan Delay... 9) Mr. Murphy © schrieb am 17.04.2021 um 14:30:07 zur Folge Der Fluch der Medusa: Welcher Sprecher wohl im Hörspiel den Gravedigger sprechen wird? Spontan halte ich Robert Missler am geeignetsten dafür. 8) ArabianWerewolf © schrieb am 17.04.2021 um 13:14:25 zur Folge Der Fluch der Medusa: Ich hatte mir ehrlich gesagt nicht viel erwartet von dem Buch, da ich mit Sonnleitner als Autor bislang eher wenig warm geworden bin. Allerdings wurde ich positiv überrascht. Ab hier leichte SPOILER! Am meisten gestört hat mich tatsächlich der Titel des Buches, weil von vorn herein klar war, es muss um diese Medusa Statue gehen. Zusammen mit dem relativ früh schon angesprochenen Thema mit dem nicht restlos aufgeklärten alten Fall war mir dadurch leider sehr schnell klar dass da wohl ein entscheidendes Beweisstück irgendwo in/an/unter der Statue liegt. Insofern war die Auflösung für mich nicht mehr besonders überraschend - was man natürlich auch durchaus positiv sehen kann, dass nicht in letzter Minute eine völlig an den Haaren herbeigezogene Wendung auftritt. Bei Gravedigger als Charakter war ich sehr skeptisch, aber dankbar, dass er dann nicht ZU wichtig wurde in der Story. Da wurde genau das richtige Maß getroffen mMn. Abgesehen von ihm fand ich die anderen Charaktere fast etwas zu langweilig. Als 'großer Bösewicht' kam ja wirklich nur eine einzige Person in Frage. Die Story war letztendlich also weniger ein "Wer war es?" und mehr ein "wie hängt das alles genau zusammen?". Eigentlich auch mal ganz erfrischend, wenn ich so drüber nachdenke. Insgesamt würde ich das Buch mit einer 2- bewerten. Mit Tendenz zur glatten 2. 7) Gaspode © schrieb am 15.04.2021 um 15:30:14 zur Folge Der Fluch der Medusa: @James Ja, den Mehrteiler-Gedanken hatte ich auch beim Lesen. Gute Story und Gravedigger ist natürlich als Charakter komplett cool, weil so sehr Overthetop. 6) James © schrieb am 13.04.2021 um 10:43:59 zur Folge Der Fluch der Medusa: Ich hab das Buch gestern beendet und bin wirklich angetan. Es zählt für mich auf jeden Fall zu den besten Werke aus der Sonnleitnerschen Feder. Wie schon hier angemerkt ist vor allen Dingen das neue Motiv ein echter Pluspunkt - ohne zu viel verraten zu wollen. Beim Lesen hatte ich die ganze Zeit das Gefühl, dass sich diese Folge auch gut als Mehrteiler geeignet hätte, schon wegen der "größeren" politischen Hintergrundgeschichte. Die grammatikalischen Unfeinheiten waren nervig, da stimme ich dem Vorredner hier zu. Auch die Beschreibung der Mutter hat mich ein wenig stutzig gemacht ("eine schöne Frau"). Wäre das beim Vater ähnlich gelaufen? "Jojos Vater war ein schöner Mann" - glaub nicht. Aber hey, so eng will ich das mal nicht sehen. Insgesamt ein gelungenes Werk, ich vergebe eine 2. 5) guru01 © schrieb am 27.02.2021 um 15:42:57 zur Folge Der Fluch der Medusa: Ich habe hier auch eine 2 vergeben und muss auch sagen das das Motiv und neu und nicht abgedroschen ist. Gutes Werk und ich bin jetzt wie immer auf das HSP gespannt 4) Micro © schrieb am 17.10.2020 um 15:12:30 zur Folge Der Fluch der Medusa: Auch der letzte neue Band ist gelesen und hat mir soweit gut gefallen. Auch wenn es mir hier suspekt vorkommt, dass gerade Sonnleitner als Deutschlehrer mehrfach bei manchen Sätzen die falsche Verbform einsetzt und versehentlich ins Präsens wechselt. Auch die nicht als direkte oder indirekte Rede gekennzeichneten flüchtigen sehr flapsigen Zitate von Buchanan (Haha usw.) hätte man sich sparen können. Ansonsten ne sehr solide Nummer, die sich recht flüssig liest - das ging schon schlimmer - nicht zu abgedreht daherkommt - das ging auch schon schlimmer - und vor allem Peter nicht als Depp vom Dienst darstellt - das ging schon richtig viel schlimmer. Schade ist, dass die ganze Hintergrundgeschichte eher nebensächlich und nur Mittel zum Zweck ist und die Bösen zu eindimensional böse sind. Trotzdem hat mich das Buch gut unterhalten und ich würde zu einer sehr guten 3 Plus oder ner schwachen 2- tendieren. 3) Mr. Murphy © schrieb am 10.10.2020 um 19:04:09 zur Folge Der Fluch der Medusa: Die neue drei ??? Story von Marco Sonnleitner ist solide. Ein interessanter und immer wieder spannender Fall mit einem Rätsel und ein paar gruseligen Szenen. Die ein oder andere skurille Figur taucht in der Handlung auf. Ein Highlight diesbezüglich ist sicherlich der Gravedigger. Die Geschichte bietet auch Aspekte, die so bisher noch nie in der drei ??? Serie vorgekommen sind. Fazit: Note 3. Die Folge ist Top-10-Kandidat von Sonnleitners mittlerweile 40 DDF-Büchern. 2) Ola-Nordmann © schrieb am 24.09.2020 um 22:50:19 zur Folge Der Fluch der Medusa: Das Schwächste der drei Bücher, aber immer noch ziemlich ordentlich. Der Fall an sich gefällt mir besser als Kreaturen der Nacht, der Gesamteindruck ist aber etwas schwächer. KdN hatte diesen nicht ganz ernst gemeinten Trash-Charme, wohingegen FdM, abgesehen von einer Figur, eher ernst daherkommt, aber am sonnleitnerschen Problem leidet, dass der Plan einen Ticken zu kompliziert ist. 1) Feuerstein © schrieb am 24.09.2020 um 16:26:07 zur Folge Der Fluch der Medusa: Ich habe das Buch gerade beendet und bin sehr zufrieden. Nachdem mich einige die letzten Werke von Herrn Sonnleitner nicht sehr überzeugt haben (silbernes Amulett, Der grüne Kobold, Kreaturen der Nacht) liefert er nun wieder eine solide ???-Geschichte ab. SPOILER Mir gefiel das Erzähltempo und das Rätsel um den verschwundenen Journalisten, der durch sein dauerhaftes Verschwinden durch das ganze Buch ein Geheimnis bleibt. Die meisten Neben-Charaktere sind nett und auch das Fehlen von Gruselelementen tut der Geschichte gut. Ein gelungener Kinderkrimi. Was mir nicht so gefiel war, dass die Charaktere sehr blass bleiben. Bis auf Jojo und seine Mutter haben alle Charaktere wenig tiefe. Zwei Helfershelfer sind einer zu viel und der Bösewicht tritt leider fast gar nicht in Erscheinung. Leider ist die Auflösung am Ende eher unspektakulär. Ein verlorengegangenes Handy als Erklärung für das Verschwinden des Journalisten kann man als genialen Twist sehen, oder eben einfach nur als langweilig. Da wurde Potential verschenkt. Alles in allem aber mal wieder eine gute Geschichte. Für mich eine solide 2 und eines der besseren Bücher aus der Feder von Herrn Sonnleitner. | |||||||||
|