bg-color-Chooser
 
  Start
 
  Community
  Bewertungen
  Forum
  Gästebuch
  Fanstuff
  Quiz
 
  Bücher
  Hörspiele
  Filme
  Autoren
  Interviews
  Cover
  Sammlerfälle
  Aiga
  Kids
  Spiele
  Merchandise
 
  Archiv
  Lexikon
  A bis Z
  Links
 
  Layout
  Impressum

© 1997-2025 by
rocky-beach.com

Folgen-Diskussionen

Hier kannst Du einen Kommentar zur Folge Im Bann des Drachen abgeben.

Name

Email

Text

 

«  1  2  3  4  5  6  7  8  9  10  11  »

71) PerryClifton © schrieb am 20.03.2018 um 18:17:34 zur Folge Im Bann des Drachen: @70 Wie wär's, wenn wir einfach weiter über die Serie diskutieren und nicht ständig darüber, wer hier was (nicht) sagen kann/darf?

70) Micro © schrieb am 20.03.2018 um 16:24:37 zur Folge Im Bann des Drachen: @69 Zweifelsohne ist diese Folge der absolute Tiefpunkt der Serie - neben dem Tornadojäger. Der grüne Geist ist auch eindeutig besser, wobei ich aber schon schmunzeln musste - habe ich dort auch in die Folgendiskussion geschrieben - als die Wand am Anfang wegen ein bisschen "Klopf-Klopf" gleich zusammenbricht, das muss man auch mal sagen
@65 Ich weiß gerade nicht mehr, ob es jetzt dieses Forum hier war oder ein anderes, aber ich war mal in der Diskussion drin, ob TKKG-Fans "toleranter" wären als DDF-Fans und zu dieser Frage kann ich nur ganz deutlich mit Ja antworten. Wer sowohl TKKG- als auch Drei ???-Fan ist, zersäbelt - um es mal deiner Wortwahl entsprechend auszudrücken - nämlich in deutlich selteneren Fällen jemanden, der es wagt, einen Drei ???-Klassiker zu kritisieren oder sogar mit "Mangelhaft" zu bewerten. Vielleicht mag das so sein, dass diese Note falsch/ungerecht ist, wenn man sie in Relation zu "Im Bann des Drachen" setzt, aber so ist das eben manchmal, weil es nur runter bis "ungenügend" geht. Mit Boomtown und DBecki hatte ich deshalb schon sehr, sehr ausschweifende Diskussionen hier, bspw. bei den Perlenvögeln, die ich "nur" befriedigend finde. Das Problem ist denke ich, dass viele hier mit den Klassikern aufgewachsen sind und das, womit man aufgewachsen ist, hört man in der Regel ja schon am liebsten und kann sich dann schwer mit späteren Folgen anfreunden. Das geht mir bei anderen Hörspielserien auch nicht anders, bei denen ich mit der "Klassiker"-Phase groß wurde. Es geht hier nur um Toleranz und Akzeptanz und darum, nicht zu versuchen, anderen aufzudrücken, dass alle Klassiker mindestens gut sind und fast alles, was so danach kam, 1000 Plätze darunter anzusiedeln ist und ja, so kommt es mir öfter vor von mehreren, anstatt dass man es einfach mal so stehen lässt. Es geht hier schließlich um persönlichen Geschmack, was Hörspiele angeht und nicht um irgendwelche denkwürdigen Aussagen aus der Politik wie "Der Islam gehört nicht zu Deutschland." Dadurch, dass "meine DDF-Zeit" eben nicht die Klassiker waren, ziehe ich zwischen den verschiedenen Ären auch keine festen Grenzen, jedenfalls nicht unbedingt, was die Qualität der Hörspiele anbelangt. Die Ansprüche habe ich ein wenig zurückgefahren, das stimmt, denn wäre zB "Insel des Vergessens" anno 2004 genau in der aktuellen Fassung damals veröffentlicht worden, ich hätte sicher keine 1 gegeben zwischen Folgen wie "Villa der Toten", "Auge des Drachen" oder "Höhle des Grauens". Ich persönlich ging damit aber konform, die Erwartungen zurückzuschrauben, weil ich sonst wohl keinen Spaß mehr an der Serie hätte, nur noch als nörgelnder Pessimist dastehen würde (und wenn es soweit ist, kann man einer Serie gleich vollends den Rücken zukehren, was ja nicht heißt, dass man sich die Folgen bis zu diesem Zeitpunkt nicht weiter geben kann) und weil ich momentan noch keinen Grund habe, einen Schlussstrich zu ziehen. Bei TKKG war ich mal knapp davor und die Serie hat sich schließlich wieder gefangen, aber sollte man eine Buchvorlage wie den Bauchredner mit der Motivation umsetzen, mit der man "Im Bann des Drachen" produziert hat, bin ich weg.

69) AndyV © schrieb am 20.03.2018 um 09:54:30 zur Folge Im Bann des Drachen: Ich hab ja hier schon so manche Diskussion, betreffend einer Folge verfolgt. Aber so viel Einigkeit die desaströse Qualität betreffend kam mir noch nicht unter. Es setzt sich ja offensichtlich nur fort, was wir die vergangenen Jahre über uns ergehen lassen mußten. Ich finds halt nur so verdammt schade, daß die drei ???, die wir über so einen langen Zeitraum mit Hingabe gehört haben, so in die Krise geschrieben wurden. Da laß ich mich dann gerne wieder an den Pranger stellen, wenn ich mir zum, ich weiß nicht wievielten mal, den "Grünen Geist" anhöre. Das ist wenigstens keine verschwendete Lebenszeit. Werde mir diese Folge mit Sicherheit nicht anhören und garantiert auch nicht kaufen.

68) Boomtown © schrieb am 20.03.2018 um 02:31:07 zur Folge Im Bann des Drachen: @67 Der Rechtsstreit hat ja gezeigt, dass Europa auch keinen wirklichen Plan hatte, was man mit der Serie noch anstellen soll. Die Eierlegendewollmilchsau, die von ganz alleine läuft, ist sie halt nur in der Kombination Sprecher Markenname. Alles andere hätte Ideen, Investitionen und Arbeit erfordert. Dann lieber wieder zusammenraufen. Wobei ich sagen muss, dass ich seinerzeit klar auf der Seite von Kosmos stand. Das Vorgehen von Europa war unter aller Sau und mit einem André Marx, der seinerzeit ja noch voll bei der Sache war, war Kosmos eigentlich im Vergleich zu heute gut aufgestellt.

Genau, das komplette abzielen auf Kleinkinder, und dass Europa es nicht einmal versucht hat, eine neue Serie für die erwachsene, kaufkräftige Generation Kassettenkind zu konzipieren, ist schon erstaunlich. Die Leute sind ja da und die alten Serien mit Originalsprechern werden nicht ewig so weiter laufen können. Lässt man dann hunderttausende Kunden irgendwann einfach so ziehen? Wäre so, als wenn Netflix nur noch auf House of Cards in Dauerschleife gesetzt hätte. Die säßen nach dem Abgang von Kevin Spacey nun auch auf dem Trockenen.

67) Käptn Kidd © schrieb am 16.03.2018 um 14:55:16 zur Folge Im Bann des Drachen: @Boomtown (62): Volle Zustimmung: Diese beiden DDF-Ableger zu machen, war auf jeden Fall die denkbar langweiligste Variante. Aber auch die sicherste. Zumal es EUROPA ja eh nur darum ging (und geht), zusätzliche Zielgruppen abzugrasen.
Aber Dein Gedanke dahinter ist interessant: Was hätte EUROPA stattdessen machen können, wenn da jemand vom Kaliber Ivar Leon Menger, Volker Sassenberg oder evtl. Oliver Döring gesessen hätte? Vor allem hätte man frühzeitig das vielleicht größte Problem der Serie lösen können, nämlich die lähmende Verbindung zu KOSMOS sprengen. Rückblickend könnte man vielleicht sagen, dass zur Zeit des Rechtsstreits, also als DIE DR3I gestartet wurden, eine riesige Chance vergeigt wurde. Da hätte man sich wunderbar unabhängig machen und auf dem Fundament der drei ??? ein richtig gutes, großes Ding aufbauen können. Auf der anderen Seite: Dass man die drei ??? wieder aufgenommen hat, als sich die Gelegenheit geboten hat, ist aus damaliger Sicht natürlich völlig klar. Und parallel eine neue, unabhängige Detektiv-Serie aus dem Boden zu stampfen, wäre zu der Zeit auch bekloppt gewesen.
Bleibt, dass man JETZT einen radikalen Schnitt macht. Von mir aus gerne "kompromisslos back to the roots". Ich bin überzeugt, dass da eine Menge möglich wäre. Nur ist das leider nicht realistisch, denn die, die die Serie heute verwalten, würden diesen Klimmzug niemals machen – abgesehen davon, dass sie dazu überhaupt nicht imstande wären, und zwar in keiner Disziplin. Außerdem ist es ja ziemlich eindeutig, dass sich EUROPA schon seit längerer Zeit auf Kleinkinder einschießt (was nebenbei den Eindruck sehr verstärkt, dass die drei ??? eh nur noch als nötiges Übel durchgezogen werden).
Die einzige theoretische Lösung wäre, dass KOSMOS und EUROPA den Staffelstab endgültig an einen kompetenten, innovativen Dritten abgeben. Aber vorher wird's wahrscheinlich Einhörner regnen.

66) PerryClifton © schrieb am 15.03.2018 um 16:58:01 zur Folge Im Bann des Drachen: @Micro Achso: den ersten Teil deines Beitrages unterschreibe ich so
Aber noch zum Grünen Kobold: Ja, ich nehme mir wirklich heraus, Interesse an einem der neuen Bücher zu bekunden, ohne es gelesen zu haben. Und mir ist tatsächlich auch schon vorher die Idee gekommen, dass "das Monster nicht echt ist", stell dir vor. Ändert gar nichts daran. Was diese drei neuen Bücher angeht, entspringt mein "Interesse" aber eher einem gewissen Mitleid, als irgendeiner vorhandenen Begeisterung bezüglich des zu Erwartenden. Sicher kann ich mich auch irren, wie beim letzten Marx. Dann werde ich das Buch später lesen und meinen Irrtum öffentlich zugeben. Allerdings laufe ich auch nicht so blind in die "Marke = Qualität" Falle, wie einige es gerne hätten und tun. Den benefit of doubt sollte man auch nicht überstrapazieren, nur um ja niemals das zehnte tolle Buch eines Autoren zu verpassen, der neunmal nichts geliefert hat.

65) PerryClifton © schrieb am 15.03.2018 um 16:43:19 zur Folge Im Bann des Drachen: @61 Ich zitiere dich mal: "Ich frage mich gerade ob du mich absichtlich falsch verstehst" Oder vielleicht konstruierst du auch nur einen Strohmann um ihn dann mit Theaterdonner zu zersäbeln? Niemand hat sich hier generell gegen Innovation ausgesprochen und der von dir stets geschmähte Klassikerfanatismus mit absoluter Fortschrittsfeindlichkeit existiert hier in Form keiner einzigen Person. Nur als günstiges imaginäres Feindbild für fadenscheinige Argumentationen, denen Differenziertheit nicht so sehr liegt.

64) Boomtown © schrieb am 15.03.2018 um 16:39:05 zur Folge Im Bann des Drachen: @61 Zurück nach 1979, oder die frühen 80er, so wie es Ivar Leon Menge bei Monster 83 gemacht hat. Reset, alle Uhren zurück drehen. Kompromisslos back to the roots. Das wäre aus heutiger Sicht mal ein interessanter Move. Tindern, liken und taggen können sie ja dann bei den Kids.

63) Boomtown © schrieb am 15.03.2018 um 16:15:55 zur Folge Im Bann des Drachen: @60

62) Boomtown © schrieb am 15.03.2018 um 16:15:26 zur Folge Im Bann des Drachen: Zustimmung in allen Punkten. Marx und teilweise auch Buchna haben immer mal wieder bewiesen, dass man aus dem ursprünglichen Stoff noch was machen kann. Innovation gerne, aber an den richtigen Stellen. Es ist eigentlich ein Armutszeugnis, dass ein renommiertes Label wie Europa es nicht geschafft hat, im Zuge des ??? Hypes neue Serien zu entwickeln. Stattdessen hießen die innovativen Antworten !!! und ??? Kids. Jetzt noch der große cross mediale sellout solange der Markenname noch zieht. Bedauerliche Entwicklung, andererseits auch spannend zu beobachten, wie lange Kosmos und Europa mit der Nummer noch durchkommen werden.

 
alle Kommentare chronologisch | «  1  2  3  4  5  6  7  8  9  10  11  »

[TOP] - [Druckversion] - [rocky-beach.com] - [Impressum] - 27.12.2023