|
Folgen-Diskussionen26) PerryClifton © schrieb am 28.09.2016 um 16:08:26 zur Folge und das Grab der Maya: Viele Bibliothekare werden das Buch wohl bereits in den Vorschlagslisten aussortieren, falls es drinsteht, vermute ich. Jedenfalls hätte ich das so gemacht. 25) Professor Carswell © schrieb am 28.09.2016 um 15:44:06 zur Folge und das Grab der Maya: Ich habe zur Buchbindung noch eine naive Frage. Wie wird die Bucherverwahrung in öffentlichen Bibliotheken gehandhabt? Werden dort die Seiten vor der ersten Ausleihe aufgetrennt? 24) Call © schrieb am 27.09.2016 um 21:51:40 zur Folge und das Grab der Maya: Schade finde ich zudem, um noch mal auf der Verarbeitung rumzureiten, dass bei manchen Seiten die über den Bund gehen keine Bunddoppelung beachtet wurde und deshalb in der Mitte der z.B. Zeitungsausschnitte teilweise der Text fehlt. 23) PerryClifton © schrieb am 25.09.2016 um 11:27:50 zur Folge und das Grab der Maya: Ach so. 22) André Marx © schrieb am 25.09.2016 um 11:20:00 zur Folge und das Grab der Maya: @PerryClifton: Auch dazu siehe bitte Beitrag Nr. 1. 21) PerryClifton © schrieb am 25.09.2016 um 11:19:03 zur Folge und das Grab der Maya: Dann ergibt es keinen Sinn die Seiten überhaupt erst zu verschließen, oder? 20) André Marx © schrieb am 25.09.2016 um 11:17:57 zur Folge und das Grab der Maya: Zum Thema Verortung von Rocky Beach: Der Kartenausschnitt, der im Buch Verwendung gefunden hat, war eine "offizielle" Karte, dort waren die Stadtgrenzen von Los Angeles genau so verzeichnet, wie sie im Buch zu sehen sind. Rocky Beach liegt dort, wo es eingezeichnet ist, nämlich direkt neben Pacific Palisades. Bei diesem kleinen Maßstab kann man "direkt neben" jedoch kaum von "ein Teil von" unterscheiden. So oder so ergibt es keinen Sinn, Rocky Beach überhaupt bei einem Maßstab dieser Größe zu zeigen, dafür ist es eigentlich viel zu klein. Das Lektorat und ich haben auch darüber diskutiert, ob wir es machen sollen. Auf der einen Seite stand das nette Gimmick, vielen Leuten, die das nicht so genau wissen, endlich mal zu verraten, wo Rocky Beach liegt. Auf der anderen Seite das Wissen, dass einige Leute, die es sehr genau wissen, etwas daran auszusetzen haben würden. q.e.d. In diesem Fall bewerteten wir die Bedürfnisse vieler höher als die Bedürfnisse weniger. Oder eines Einzelnen. 19) André Marx © schrieb am 25.09.2016 um 10:47:30 zur Folge und das Grab der Maya: "Es ist also auch nicht optional, ob man die Seiten nun auftrennt oder nicht, sondern zwingend notwendig." (Zitat aus dem ersten Beitrag zu diesem Buch) Und auch sonst wird nirgendwo behauptet, dass es das Konzept des Buches sei, die verschlossenen Seiten auch verschlossen lassen zu können. Konzept war es, die Geschichte (überwiegend) aus zwei Perspektiven zu erzählen. Und diese beiden Perspektiven spiegeln einander nun einmal irgendwo in der Mitte der Geschichte. 18) Professor Carswell © schrieb am 25.09.2016 um 01:42:57 zur Folge und das Grab der Maya: @17: Nein, ist mir noch nicht aufgefallen. Ist dir schon aufgefallen, dass der Ort Yaxché grüner Baum bedeutet. (^_^) Es sind zwei Arten von Ceiba-Bäumen in der Maya-Region üblich: Ceiba pentandra und Ceiba aesculifolia. Der verbreitetste Name für diese Ceiba ist Yaxché, was grüner Baum bedeutet, der sich dirket auf die grüne Farbe des Baumes bezieht. 17) Bird Wiggins © schrieb am 25.09.2016 um 01:20:34 zur Folge und das Grab der Maya: @16: Hätte nur weniger Seiten gehabt aber an der Qualität hätte es nicht viel geändert. Viele dieser "geheimen" Seiten sind eh nur Zubrot und machen den Leser etwas schlauer oder visualisieren es besser. Hätte es aber nicht wirklich gebaucht. Und da sich die Story ab der Hälfte eh zu einer konventionellen entwickelt (Seiten öffnen um in der Geschichte weiter zu kommen) wär es kein großer Unterschied gewesen. So empfinde ich das. @Professor: Schon aufgefallen, dass es in der Nähe von Agua Dulce wirklich eine Blue Cloud Ranche gibt? Handelt sich um eine Areal für Film- und Fernsehaufnahmen. | |||||||||
|