|
Folgen-Diskussionen16) Crazy-Chris schrieb am 18.08.2011 um 18:44:26 zur Folge Geheimnisvolle Botschaften: Für die (angebliche) Kinder-Zielgruppe war die Szene in der Gruft auch eine Spur zu extrem. Das lässt nur zwei Schlüsse zu: Entweder ist die Hauptzielgruppe doch nun eher ab 16 (was durch die Existenz der DDF-Kids Serie untermauert würde). Oder man hat beim Kosmos-Verlag eine Art Doppelmoral. "Shoot the works" will man ja nicht übersetzen weil angeblich zu krass... aber Leichen und Knochen in einer Gruft, das ist dagegen ja harmlos. 15) swanpride © schrieb am 18.08.2011 um 17:48:38 zur Folge Geheimnisvolle Botschaften: Also mein erster Gedanke als die Szene im Friedhof beschrieben wurde war "Die Gläserne Puppe", ein leider weitgehend unbekanntes Halloween Disney Special. (Was übrigens dazu geführt hat, dass ich den Schatz in der Puppe und nicht im Sarg vermutet habe). Ich hab mich eher daran gestört, dass das beschriebene ein bisschen unrealistisch ist - wenn alles andere verrottet ist, dann hängen Knochen eigentlich nicht mehr so gut zusammen. Durch das Schütteln müsste die Skeletthand eher auseinanderfallen. 14) DerBrennendeSchuh schrieb am 18.08.2011 um 16:52:52 zur Folge Geheimnisvolle Botschaften: Ein Sarg wird aufgebrochen, ein anderer fällt unbeabsichtigt zu Boden und geht kaputt. "Wie ein Fußball"? Wo hast Du das gelesen? Es werden nur Knochen in kaputten Särgen sichtbar und Justus wackelt einmal mit dem Bein eines Skeletts, aber nicht als Spielerei, wie Chris mit dem Schädel in der "Insel" (ganz zu Schweigen vom "Sprechenden Totenkopf"), sondern um ihr Leben zu retten... 13) FlukeSkywater © schrieb am 18.08.2011 um 16:27:29 zur Folge Geheimnisvolle Botschaften: Als ursprüngliche Zielgruppe für die ??? wurden meines Wissens einmal Kinder im Alter von 8 bis 14 Jahren genannt. Die von dir genannten Filme liegen größtenteils bei FSK 12, wobei die ersten beiden Indy-Filme ursprünglich erst ab 16 freigegeben waren. Dass sich heutzutage bereits 12-jährige auf dem Schulhof lebhaft und mit großem Detailreichtum über die "geilsten Szenen aus Saw I-XXIII" oder die perversesten Sexualpraktiken zwischen Menschen und Säugetieren unterhalten, wird mir zwar fast täglich aufs Neue vor Augen geführt, aber ich muss diese Entwicklung ja nicht gutheißen. Tatsache ist, dass in der Jaramago-Gruft gleich mehrere Verstorbene mit brachialer Gewalt aus ihren Särgen gerissen und im Verlaufe der Prügelei wie ein Fußball von einer Ecke in die andere getreten werden. 12) DerBrennendeSchuh schrieb am 18.08.2011 um 15:06:20 zur Folge Geheimnisvolle Botschaften: "Schändung der Totenruhe (...) eindeutig zu makaber für eine Jugendbuchreihe" - Also entschuldige mal, Fluke, wieviele Bücher oder Filme mit ähnlichem Inhalt gibt es? Findest Du, daß der Vorwurf auch auf "Indiana Jones", "Quatermain", "Das Vermächtnis der Tempelritter" etc. zutrifft? Also bitte. 11) FlukeSkywater © schrieb am 18.08.2011 um 14:58:33 zur Folge Geheimnisvolle Botschaften: Meines Erachtens eine mittelmäßige Folge, die einen nicht gerade vom Hocker reißt, andererseits aber auch nur wenige Ansatzpunkte für Kritik bietet. Der neue Autor Christoph Dittert liefert einen ordentlichen Einstand ab, hat aber noch deutliches Entwicklungspotential. Der Indiana Jones-Verschnitt als Gegner war mir dann doch zu konstruiert, und die massive Schändung der Totenruhe bei der Verwüstung der Jaramago-Gruft eindeutig zu makaber für eine Jugendbuchreihe. 10) stormrider © schrieb am 16.08.2011 um 16:39:18 zur Folge Geheimnisvolle Botschaften: Nachdem auch ich nun das Erstlingswerk von Christoph Dittert gelesen habe, kann ich mich den meisten löblichen Äußerungen anschließen. Es wird eine gleichbleibende Spannung aufgebaut,der Erzählstil ist angenehm zu lesen, die Charaktere sind ausgereift und anschaulich beschrieben und die Handlung wird nie langweilg. Vielleicht lieg dies auch daran, dass der Fall in nur zwei Tagen gelöst wird... Dennoch habe auch ich etwas zu kritisieren (wäre sonst ja auch langweilig ![]() 9) swanpride © schrieb am 15.08.2011 um 16:56:36 zur Folge Geheimnisvolle Botschaften: @8 Es ist auch das Buch was ich jederzeit mit einer eins bewerten würde, nicht das Hörspiel. Ist in dem Fall aber verzeihlich, bedenkt man die Vorgaben die der Skriptschreiber hatte. 8) DerBrennendeSchuh schrieb am 15.08.2011 um 16:21:21 zur Folge Geheimnisvolle Botschaften: @swanpride ...wovon im Hörspiel fast nix übriggeblieben ist...*heul* 7) swanpride © schrieb am 15.08.2011 um 16:16:38 zur Folge Geheimnisvolle Botschaften: @5 Die Erbschaft hat mehr Flair weil es darin gleich vier oder fünf Gruppen gibt, die nach den Schatz suchen und es nicht nur um die Schatzsuche geht, es geht auch darum herauszufinden, wer denn nun der Auftraggeber der einen Gruppe ist und wer welchen Sabotageakt verübt hat. | |||||||||
|