bg-color-Chooser
 
  Start
 
  Community
  Bewertungen
  Forum
  Gästebuch
  Fanstuff
  Quiz
 
  Bücher
  Hörspiele
  Filme
  Autoren
  Interviews
  Cover
  Sammlerfälle
  Aiga
  Kids
  Spiele
  Merchandise
 
  Archiv
  Lexikon
  A bis Z
  Links
 
  Layout
  Impressum

© 1997-2025 by
rocky-beach.com

Folgen-Diskussionen

Hier kannst Du einen Kommentar zur Folge Das versunkene Dorf abgeben.

Name

Email

Text

 

«  1  2  3  4  5  6  7  8  9  10  11  12  13  14  15  16  17  18  19  20  21  22  »

134) JJ schrieb am 06.02.2010 um 15:20:44 zur Folge Das versunkene Dorf: Für jemanden, der das Buch nicht gelesen hat, sondern "nur" das Hörspiel kennt, stellt sich irgendwie die Frage: Wenn der Staudamm vor über 50 Jahren gebaut, das Dorf vor 50 Jahren geflutet wurde, Carl und Joan zu diesem Zeitpunkt Babys oder Kleinkinder waren, wie alt sind sie dann jetzt bei ihrer Begegnung mit den drei ??? ? Wie über 50 hören sich die Sprecher nicht an?

133) DarkNBloody schrieb am 06.02.2010 um 10:30:05 zur Folge Das versunkene Dorf: Immerhin sind wir uns einig, dass die Folge anders ist.

132) hitchcockerspaniel © schrieb am 06.02.2010 um 10:23:53 zur Folge Das versunkene Dorf: @131: Mein "Anders" war gar nicht auf deins bezogen, sondern mein eigenes "Anders"-Gefühl. Also hier muss man ja echt teuflisch aufpassen, was man schreibt! hehe.

131) DarkNBloody schrieb am 05.02.2010 um 19:13:49 zur Folge Das versunkene Dorf: @ 129: "Anders" heißt nicht schlecht. Mein Gebrauch dieses Wortes war völlig wertneutral.

130) DerBrennendeSchuh schrieb am 05.02.2010 um 19:10:59 zur Folge Das versunkene Dorf: Also ich fand das Buch nicht schlecht, aber das gerade zum ersten Mal gehörte Hsp. fand ich grottenlangweilig. Klar kann man z.B. eine Tauchszene nicht so umsetzen, wie sie im Buch steht, aber das ellenlange Erzählen im Schlaftablettenstil ist ja gerade etwas, wovon man normalerweise möglichst wenig bis gar nichts in einem Hsp. will. Ich finde, hier kommt nichts rüber, Darrens Ausraster war mir im Buch zwar zuviel, aber hier ist gar nichts mehr übrig (es sei denn, ich hab's verschlafen). Die Geschichte ist aber ja nun auch nicht das Actionhighlight, und was im Buch für meinen Geschmack noch wirkte, finde ich hier (gut, vllt auch, weil ich das Buch kannte) entweder gar nicht oder "belanglos" in Szene gesetzt. Naja, solche eher inhaltsschwachen (es gibt ja gar keinen Kriminalfall), dafür aber "bildgewaltigen" Bücher eignen sich wohl auch eher für eine Umsetzung als Fernsehfilm als für ein Hsp.

129) hitchcockerspaniel © schrieb am 05.02.2010 um 18:23:27 zur Folge Das versunkene Dorf: Eines der wenigen Hörspiele der Neuzeit, dessen Buchvorlage ich mir vor paar Jahren vorgenommen habe. Ich kann mich zwar noch dunkel an die eine oder andere Szene im Buch erinnern, die im Hörspiel geschnitten wurde, aber sagen will ich vor allem eines: Folge 136 ist eine der besten drei ??? Folgen, die ich seit langem gehört habe! Ich habe sie gerade vorhin gehört. Klar ist sie anders als die meisten Folgen, aber gerade das macht sie gut! Meinen Glückwunsch, Europa, diesmal habt ihr es geschafft, dass ich mir die Folge nachher gleich nochmal anhören werde, das kam schon sehr lange nicht mehr vor! Top, und ich kann endlich mal wieder eine Note 1 für eine drei ??? Folge geben! Keep up the good work!

128) Kitt © schrieb am 05.02.2010 um 15:08:44 zur Folge Das versunkene Dorf: Ich bin mit der Umsetzung des Buches sehr zufrieden! Gute (und vor allem passende) Kürzungen. Besonders die Tauchszene von Bob und Peter hat mir gut gefallen. Wunderbar auch die Orgelmusik zwischendurch und vor allem passend eingesetzt. Aber auch *Spoiler* das Ende, mit dem wunderbaren Vortrag aus dem Tagebuch kann sich sehen lassen! Hervorragend authentisch gelesen! Nur was ich ein bisschen am Hörspiel kritisiere: Im Buch ist Darren noch etwas nerviger und dieser Umstand verleiht der Geschichte noch etwas mehr Komik (Peters Genervtsein etc). ***Spoiler Ende*** Dennoch Note: 2 bis 1-

127) stump © schrieb am 05.02.2010 um 13:47:15 zur Folge Das versunkene Dorf: Also, es scheint für viele unvorstellbar, aber dieses war das erste DDF-Hörspiel für das ich Geld ausgegeben habe. Und ich muss sagen: Ich bin zufrieden. Das Buch ist auch meine Lieblingsfolge, und das Hörspiel ist angenehm gekürzt, wie bei den Klassikern früher. Schade finde ich nur dass erstens am Anfang die Wanderung zum Dorf fehlt, was eine schöne Atmo aufbaut, und zweitens dass alle gleichzeitig Carl und seine Schwester sehen (ich habe kein gutes Namensgedächnis), weil da ist zum Beispiel das Gebrüll von Darren ziemlich aus dem Zusammenhang gezogen und unlogisch...
Durch die erheblichen Kürzungen hat Minniger die dutzenden von Fehlern umschrieben, allerdings sind mir zwei Ungereimtheiten aufgefallen:
1. Woher wusste Just plötzlich von dem Geld, oder wurde das erwähnt und ich habe das überhört?
2. Cedric sagt am Schluss, dass nur noch Paul und er leben. Das ist falsch, Daniel lebt auch noch, und er kommt auch im Hörspiel vor. Wahrscheinlich war Minniger hier verwirrt, wer denn jetzt Daniel ist, da Marx sich im Laufe der Geschichte nicht entscheiden konnte, ob jetzt der Mann, der aus dem Laden rausgegangen ist Daniel ist, oder der, der Bob von der Ärztin berichtet.
Was mir auch besonders negativ aufgefallen ist die Endszene. mMn wäre es deutlich besser gewesen, das Hörspiel in dem Raum mit dem Kamin aufhören zu lassen, im darauffolgenden Erzähltext und dem danach kommt ja nichts mehr wichtiges.
Während das Buch bei mir mit einer 1 davonkommt, bekommt das Hörspiel eine 1-2. Gute Arbeit, Herr Minniger!

126) stump © schrieb am 05.02.2010 um 13:47:12 zur Folge Das versunkene Dorf: Also, es scheint für viele unvorstellbar, aber dieses war das erste DDF-Hörspiel für das ich Geld ausgegeben habe. Und ich muss sagen: Ich bin zufrieden. Das Buch ist auch meine Lieblingsfolge, und das Hörspiel ist angenehm gekürzt, wie bei den Klassikern früher. Schade finde ich nur dass erstens am Anfang die Wanderung zum Dorf fehlt, was eine schöne Atmo aufbaut, und zweitens dass alle gleichzeitig Carl und seine Schwester sehen (ich habe kein gutes Namensgedächnis), weil da ist zum Beispiel das Gebrüll von Darren ziemlich aus dem Zusammenhang gezogen und unlogisch...
Durch die erheblichen Kürzungen hat Minniger die dutzenden von Fehlern umschrieben, allerdings sind mir zwei Ungereimtheiten aufgefallen:
1. Woher wusste Just plötzlich von dem Geld, oder wurde das erwähnt und ich habe das überhört?
2. Cedric sagt am Schluss, dass nur noch Paul und er leben. Das ist falsch, Daniel lebt auch noch, und er kommt auch im Hörspiel vor. Wahrscheinlich war Minniger hier verwirrt, wer denn jetzt Daniel ist, da Marx sich im Laufe der Geschichte nicht entscheiden konnte, ob jetzt der Mann, der aus dem Laden rausgegangen ist Daniel ist, oder der, der Bob von der Ärztin berichtet.
Was mir auch besonders negativ aufgefallen ist die Endszene. mMn wäre es deutlich besser gewesen, das Hörspiel in dem Raum mit dem Kamin aufhören zu lassen, im darauffolgenden Erzähltext und dem danach kommt ja nichts mehr wichtiges.
Während das Buch bei mir mit einer 1 davonkommt, bekommt das Hörspiel eine 1-2. Gute Arbeit, Herr Minniger!

125) Godstone schrieb am 05.02.2010 um 13:28:53 zur Folge Das versunkene Dorf: @DarkNBloody: Ich habe es ähnlich empfunden. Liegt natürlich auch irgendwie am tragischen Ende, aber hier wurde die literarische Vorlage einfach sauber bearbeitet. Und auch die war irgendwie "erwachsener".

 
alle Kommentare chronologisch | «  1  2  3  4  5  6  7  8  9  10  11  12  13  14  15  16  17  18  19  20  21  22  »

[TOP] - [Druckversion] - [rocky-beach.com] - [Impressum] - 27.12.2023