|
Folgen-Diskussionen194) Secretkey © schrieb am 31.08.2010 um 14:05:07 zur Folge Das versunkene Dorf: Das ist sie also - die letzte Umsetzung einer Marx-Geschichte. Das Buch habe ich vor etwa 2 Jahren verschlungen und ich weiß noch genau, wie ich mir nach fertigem Lesen gedacht hatte, dass es doch recht schwer wird daraus ein gutes Hörspiel zu basteln, da es teilweise doch ein recht starkes visuelles Erlebnis war. Da ich nun aber feststellen musste, dass ich mich nicht mehr lückenlos an die Geschichte erinnern konnte, ich auf die Umsetzung gespannt war und mich dieses schlichtweg geniale Cover, welches ich als eines der besten überhaupt ansehen würde, aus dem Regal heraus anstrahlte, habe ich nun auch zum Hörspiel gegriffen. Mittlerweile habe ich es bereits einige Male unter anderem bei nächtlichem Kerzenschein durchgehört und kann schon mal als Fazit vorwegnehmen: Es ist meiner Meinung nach das absolut beste Hörspiel seit langem! Gut, natürlich muss auch ich zugeben, dass es definitiv nicht zu den spannendsten Geschichten gehört und die erste Begegnung mit Joan und Carl könnte man auch unter dem Titel "Wie baue ich möglichst viele Hinweise, die vier lauschenden Jungs helfen könnten, in einen Dialog ein?" gelten lassen, was doch mehr als holprig wirkt. Doch das stört mich alles gar nicht sonderlich, mir war bloß wichtig, dass man diese ganz spezielle Atmosphäre, von der das Buch seinerzeit lebte, auch ins Hörspiel rüber retten konnte. Und dank gut gut gesetzter Erzählpassagen, passender Musik (insbesondere einige schön melancholische Klavierpassagen) und den Tagebucheinträgen zum Schluss hat man dieses Unterfangen tatsächlich gemeistert, sodass diese tiefgründige Geschichte auch als Hörspiel eine derart dekadente Stimmung verpasst bekommen hat, wie ich sie in bislang keiner anderen Folge verspürt habe. Am Ende hatte ich sogar tatsächlich eine Gänsehaut - das muss ein Hörspiel auch erst ein Mal schaffen. Ansonsten bleibt noch zu sagen, dass auch die Sprecher hier eine gute Leistung abliefern (besonders auf Christine Pappert hatte ich mich schon gefreut), die Tauchpassage, wenngleich im Buch natürlich deutlich spannender, wurde meiner Meinung nach ganz gut umgesetzt und allgemein hört man einfach raus, dass sich Europa hier Mühe gegeben hat - vielleicht weil es eben Marx' letzte Geschichte war und um ihm so zu huldigen ![]() 193) Nebelphantomchen schrieb am 01.08.2010 um 20:21:11 zur Folge Das versunkene Dorf: Diese Folge, wie die meisten der neuesten, finde ich wieder recht gelungen. Atmosphärisch schön gemacht und die Geschichte ist - angesichts der vielen schon existenten Folgen ;) - ziemlich originell. ich hab allerdings auch an die TKKG-Folge "Rätsel um die alte Villa" (glaub ich jedenfalls) gedacht, da kommt nämlich auch ein dorf im Stausee vor. Einzig schade, dass im Titel schon verraten wird, was in der mitte des Hörspiels als großer Clou präsentiert wird --- 192) Ian Regan schrieb am 09.07.2010 um 20:07:16 zur Folge Das versunkene Dorf: Look at this photograph -- it's the real-life version of Ridgelake! flickr.com/photos/junctions/2937692939/ 191) maxs schrieb am 18.06.2010 um 18:29:54 zur Folge Das versunkene Dorf: Buch ist ganz gut, na ja :) 190) kaeptn kidd © schrieb am 21.05.2010 um 14:34:44 zur Folge Das versunkene Dorf: Hab' gerade mal wieder das Hörspiel gehört und finde es nach wie vor sehr, sehr gut! Die Geschichte gefällt mir und ist etwas origineller und tiefgängiger als sonst, die Atmosphäre ist toll, die Musik ist passend (Ausnnahme: Schluss!), und auch die Charaktere sind interessant. Kleinere Makel stören nicht weiter … (Warum nehmen die Detektive eine solche Reise auf sich, nur wegen eines zunächst zweifelhaft erscheinenden Anrufs? Warum benutzen sie eine uralte Straßenkarte? Und warum klingen Joan & Carl so jung?) Das einzige, was mich wirklich irritiert hat, ist, dass laufend Namen falsch ausgesprochen werden. Vielleicht bin ich da etwas pingelig. Aber warum professionelle Sprecher einfache Namen wie Paul (klingt wie "Brroal"), Zero (klingt wie "Sehro"), Daniel (klingt nach jemandem mit abgeschnittener Zunge) und "Jenna" (klingt wie … was weiß ich …) nicht vernünftig aussprechen können, ist mir nicht ganz klar. Ein Glück, dass nicht Zacharias-Bartholomew oder Shakuntala-Chandrakanta im Skript standen. Aber egal. Wir haben ja auch Batsch, Beverly Luing und schliesslich Ray Liolotta überlebt … Trotz allem eine tolle Folge! Endlich mal wieder. 189) Besen-Wesen © schrieb am 20.04.2010 um 09:48:24 zur Folge Das versunkene Dorf: Ich glaube das hat mit Logik wenig zu sondern nur mit schlechter Sprecherbesetzung - obwohl man an der Sprecherleistung von beiden nichts aussetzen kann. Sie klingen nur einfach zu jung. 188) Die Retter von Omega schrieb am 20.04.2010 um 09:46:14 zur Folge Das versunkene Dorf: Hallo -- Beim Hörspiel ist mir folgendes Aufgefallen : Das Dorf wurde vor 50 Jahren geflutet - also nachdem das Haus abgebrannt und die Kinder ins Kinderheim verbracht worden sind .. dafür klingen Carl und Joan aber doch eher wie Anfang/Mitte 30 -- scheint mir eine kleine Logiklücke zu sein . 187) Lobbyist © schrieb am 07.03.2010 um 14:23:23 zur Folge Das versunkene Dorf: @Hannes: Marx hatte sich vor einigen Wochen hier in seinem "Autorenforum" zu seiner Zukunft rund um die drei ??? geäußert. Er schrieb, dass er seit einiger Zeit keine neuen Ideen mehr für die Serie hat und dass daher nicht absehbar sei, ob und wann je wieder eine Folge von ihm erscheint. 186) Hannes schrieb am 07.03.2010 um 14:11:01 zur Folge Das versunkene Dorf: Hier war jetzt ein paar Mal vom "Ende der Ära Andre Marx" zu lesen? Was hat es damit auf sich? 185) swanpride © schrieb am 07.03.2010 um 10:01:50 zur Folge Das versunkene Dorf: @182 Vielleicht gab es ja einen kleinen Dorfsee.... | |||||||||
|