bg-color-Chooser
 
  Start
 
  Community
  Bewertungen
  Forum
  Gästebuch
  Fanstuff
  Quiz
 
  Bücher
  Hörspiele
  Filme
  Autoren
  Interviews
  Cover
  Sammlerfälle
  Aiga
  Kids
  Spiele
  Merchandise
 
  Archiv
  Lexikon
  A bis Z
  Links
 
  Layout
  Impressum

© 1997-2025 by
rocky-beach.com

Folgen-Diskussionen

Hier kannst Du einen Kommentar zur Folge Das versunkene Dorf abgeben.

Name

Email

Text

 

«  1  2  3  4  5  6  7  8  9  11  12  13  14  15  16  17  18  19  20  21  22  »

84) mike101 © schrieb am 17.10.2007 um 10:35:44 zur Folge Das versunkene Dorf: Sokrates, die Tauchszene könnte man dadurch hinbekommen, das man A): Thomas Fritsch entsprechend unheimlich erzählen lässt, oder aber B): man nimmt sich die künstlerische Freiheit heraus und macht aus den normalen Tauchermasken, Masken mit Sprechfunk (die es durchaus gibt) so dass sich die beiden unterhalten können. PS. Auch in "Die Geisterinsel" wird getaucht.

83) Sokrates © schrieb am 17.10.2007 um 09:36:39 zur Folge Das versunkene Dorf: Nicht so voreilig weil
1 - Vielleicht kommt es ja doch, wenn nicht von BSE, aber von USM und
2 - Am spannendsten ist die Tauchszene, wie soll das in einem Hörspiel umgesetzt werden? In Hsp. der "Geisterinsel" fehlt die Taucherei ja auch.

82) autorhythm © schrieb am 16.10.2007 um 23:33:11 zur Folge Das versunkene Dorf: Ich habe das Buch eben gerade zuende gelesen, und ich kann mich den positiven Stimmen hier nur anschließen. Ich finde das Buch absolut super, die Stimmung ist perfekt und auch die Auflösung hat mir sehr gut gefallen. Entgegen der meisten Leser hier, wusste ich bis zum Ende nicht, wie der Fall ausgeht. Somit blieb es für mich auch sehr spannend Wirklich schade, dass so ein tolles Buch wohl nie als HSP erscheinen wird.

81) Sokrates © schrieb am 01.10.2007 um 10:58:39 zur Folge Das versunkene Dorf: Um's mit Metallica zu sagen: "Open Mind for a diffrent View"!
Klar, vom klassischen "Who-Has-Done-It"-Standpunkt aus recht/zu schnell zu durchschauen, ABER wenn mensch die Geschichte als "How-To-Prove-It"-Krimi ŕ la "Columbo" sieht..? Dann macht auch das Tagebuch-Kapitel, dass ja eigendlich nur bereits Bekanntes o. Vermutetes bestätigt, Sinn! - Und zumindest im metaphorischen Sinn kommen die Dorfbewohner nicht ungestraft davon: Aufgrund des kollektiv schlechten Gewissens verfallen die Gebäude u. es werden kaum Kinder geboren - und die wenigen zieht es schnellstmöglich weg -> Das Dorf stirbt aus. So gesehen folgt dem gemeinschaftlichen Verbrechen eine gemeinschaftliche Strafe (die es m.W. juristisch nicht gibt).

80) Lisa20 © schrieb am 30.09.2007 um 20:32:20 zur Folge Das versunkene Dorf: Bin jetzt erst dazu gekommen, "Das versunkene Dorf" zu lesen. Insgesamt hat es mir gefallen, aber die Geschichte war leider sehr schnell zu durchschauen. Man wird immer wieder auf die Lösung gestoßen. Und auch die Sache mit dem Versteck des Kästchens: Man weiß, dass Cassandra Streit mit ihrem Mann hatte und die Kirche (das Spielen der Orgel) ihre Zuflucht war. Wo also hat sie wohl etwas versteckt? Aber abgesehen von der Durchschaubarkeit, hat das Buch etwas. Ich muss (zu meiner Schande?) gestehen, dass ich beim Lesen des Tagebuches Tränen in den Augen hatte. Man erfährt hier zwar nichts neues und die Idee ist ebenfalls nicht neu, aber die Atmosphäre wird meiner Meinung nach gut wiedergegeben und so das Ganze noch anschaulicher.

79) Flip Wiedenbrueck schrieb am 28.09.2007 um 15:44:51 zur Folge Das versunkene Dorf: Einer der besten Folgen.

78) André Marx © schrieb am 18.09.2007 um 10:01:21 zur Folge Das versunkene Dorf: @ Bermuda Triangle: Fern Ridge Lake wurde nicht in Ridgelake umbenannt. Mein fiktives Ridgelake hat mit dem See, den Du meinst, nichts zu tun. Erstens - richtig erkannt - liegt der ganz woanders, zweitens ist er viel zu flach, wie ich gerade nachgelesen habe. Und ich konnte auch gar keinen Ort dieses Namens finden, sondern nur den See, aber da habe ich vielleicht auch nicht ausgiebig genug gesucht. Das Vorbild für meinen See war der Lost Creek Lake in der Nähe von Medford. Vorbild allerdings auch nur ansatzweise, denn die Gegend ist in Wirklichkeit nicht so einsam, wie ich sie geschildert habe, die Straßen nicht so schlecht und die Dörfer nicht so heruntergekommen. Aber wie gesagt: Es ist Fiktion. Mein Ridgelake ist ein gottverlassener Ort, der theoretisch überall sein könnte, den ich praktisch aber nun mal an den Lost Creek Lake gepackt habe, auch wenn es in den Details nicht so richtig hinhaut.

77) DBecki © schrieb am 18.09.2007 um 06:41:57 zur Folge Das versunkene Dorf: Bundesstaaten sind States, Länder (oder Nationen) sind Countries (oder Nations).

76) Bermuda Triangle © schrieb am 18.09.2007 um 00:31:03 zur Folge Das versunkene Dorf: M.E. heißt "states" hier "Länder," (USA, UK, Kanada, Australien) nicht "Bundesstaaten" (Oregon, Kalifornien). Der Autor des Artikels schreibt Britisches Englisch und zitiert "English law." Wo immer das abgeschafft ist, es ist nicht Oregon. ;)

75) swanpride © schrieb am 18.09.2007 um 00:00:31 zur Folge Das versunkene Dorf: @74 "Some states used to have a rule that if a death occurred during the commission of a felony, sufficient mens rea for murder would automatically be imputed (see felony murder). For the most part, this rule has been abolished and direct evidence of the required mental components is required. Thus, the courts of most states use a hybrid test of intention, combining both subjective and objective elements, for each offence changed." http://en.wikipedia.org/wiki/Intention_%28criminal%29 Auf derselben Seite steht auch ein Beispiel, wo es um eine Brandstiftung geht. So wie ich das ganze verstehe, spielt es sehr wohl eine Rolle, dass die Dorfbewohner versucht haben, Todesopfer bei den Feuer zu vermeiden.

 
alle Kommentare chronologisch | «  1  2  3  4  5  6  7  8  9  11  12  13  14  15  16  17  18  19  20  21  22  »

[TOP] - [Druckversion] - [rocky-beach.com] - [Impressum] - 27.12.2023