|
Folgen-Diskussionen305) dcc © schrieb am 29.09.2025 um 22:40:11 zur Folge Geister-Canyon: Da ich die Folge just wieder gehört habe, bin ich hierher gekommen. Ein Hörspiel welches ich irgendwie gerne höre, obwohl es eher so verläuft nach dem Motto "der Weg ist das Ziel" - denn bis zum Ende ist dies fast nur eine unterhaltsame Exposition, ohne dass man irgendwann irgendetwas erfährt, was für die Auflösung helfen würde. Am Ende ist es ausschließlich die Dämlichkeit der "Bösewichte" die zu deren Überführung führt. Das einzige Stück Recherhe wird nebenbei von Jelena geliefert, aber erst im Rahmen der Auflösung erwähnt und verwendet. Und ja: Der Titel der Folge macht Null Sinn. Ich verwechsle es regelmäßig mit Tal des Schreckens 304) Gaspode © schrieb am 29.09.2025 um 18:34:44 zur Folge Geister-Canyon: Das Hörspiel ist aber deutlich kürzer als das Buch soweit ich mich erinnere. Also der Showdown wird vorgezogen. 303) Winnetou © schrieb am 28.09.2025 um 21:10:46 zur Folge Geister-Canyon: Ist das mit der Karte auch im Buch? Sonst liegt es wahrscheinlich an der Hörspielumsetzung. Ich hab vor kurzem auch erst das Buch gelesen gehabt und fande damals die psychologische Poante ganz interessant. Mit der Frage, ob man mit dem Geld nicht doch durchbrennen könne. 302) Max DoMania © schrieb am 28.09.2025 um 20:41:13 zur Folge Geister-Canyon: Im Großen und Ganzen gelungene, wenngleich etwas sterile Hörspielumsetzung eines guten Buches. Zwischen einigen Knallerfolgen dieser Zeit (Schlüssel, Geisterzug, Feuermond, Schrecken aus dem Moor) geht sie jedoch etwas unter. Mir ist aber beim Anfang ein Fehler aufgefallen, den es so ähnlich schon in anderen Folgen gab: Mr O'Sullivan spricht Bob und Justus zu Beginn mit Namen an. Er hat zwar zuvor die Visitenkarte gelesen, kann aber nicht wissen, wer wer ist. 301) Micro © schrieb am 19.05.2021 um 09:08:25 zur Folge Geister-Canyon: Als alle am Anfang beim Auftraggeber sitzen, wird gesagt, dass O‘Sullivan sich nicht sicher ist, ob er die Alarmanlage überhaupt aktiviert hatte. Daraufhin sagt Justus, dass diese Möglichkeit der Versicherung nicht gefallen dürfte. Aber müsste sie das nicht gerade? Dann müsste sie ja wahrscheinlich eher nicht zahlen, weil O‘Sullivan selbst Schuld ist. 300) pecush © schrieb am 30.04.2019 um 08:39:56 zur Folge Geister-Canyon: @299) Mirco: Nein, ich finde die auch nicht so kompliziert. Bis auf diese "Zick-Zack"-Auflösung. Die finde ich (wie das Zypressen-Rätsel im "Phantomsee") im Buch verständlicher. 299) Micro © schrieb am 29.04.2019 um 22:43:20 zur Folge Geister-Canyon: Sind die rätselhaften Bilder wirklich so kompliziert? Habe ich nie so empfunden, für mich eigentlich eine recht gradlinig erzählte Folge. War das nicht Der grüne Geist mit dieser hochkomplexen Familiengeschichte? 298) pecush © schrieb am 29.04.2019 um 14:39:13 zur Folge Geister-Canyon: Ich finde die Folge solide bis gut. Meine Tochter (9) war aber sehr begeistert. Nachdem sie "Die rätselhaften Bilder" nicht verstanden hatte (war ihr zu unübersichtlich) und "Das Gespensterschloss" (noch) nicht zu Ende gelesen hat, fand sie den "Geister-Canyon" sehr gut. Da sieht man, dass die eigentliche Zielgruppe wohl immer noch erreicht wird. Sie hatte nur eine Frage: Warum heißt die Geschichte "Geister-Canyon" und nicht z.B. "Die gestohlene Geige"? 297) Boomtown © schrieb am 15.12.2017 um 21:49:43 zur Folge Geister-Canyon: Die Überraschung kommt doch nur etwas früher und es hat ja auch etwas für sich, wenn man mal einen Wissenensvorsprung gegenüber den ??? hat. Fast schon wie bei Hitchcock. 🙂 296) Nile © schrieb am 15.12.2017 um 09:07:56 zur Folge Geister-Canyon: Was mich bei der Folge stört, ist dass O'Sullivan versucht, als Phantom seine Stimme zu verstellen. Aber man hört anhand der markanten Stimme sofort raus, wer es ist. Das macht die Überraschung irgendwie kaputt. Der Sprecher hat sich sichtlich Mühe gegeben, anders zu klingen und ich liebe die Stimme generelle (freue mich immer wenn sie vorkommt und auch bei King of Queens als Arthur genial :D), aber hier ist das unschön gelöst. Man hätte ja auch nen Stimmenverzerrer einbauen können. | |||||||||
| ||||||||||