|
Folgen-Diskussionen190) Secretkey © schrieb am 02.08.2012 um 14:33:09 zur Folge Der Geisterzug: Stimmt, ich hatte ganz vergessen, dem Buch ebenfalls eine passende Note zu verpassen. Ich denke, ich finde hier eine glatte 2 durchaus angemessen. Wie gesagt: die Beschreibung des Schauplatzes in der zweiten Hälfte macht einiges her ; bloß hier kommt durch, dass die drei auch unter Zeitdruck agieren müssen, weshalb sie sich auch nachts aus den Betten stehlen müssen (finde gerade solche Passagen immer schön pragmatisch) und auch einige der Dialoge waren witzig geschrieben, sodass ich beim erneuten Lesen gestern wirklichen Spaß hatte - und auch das nette Ende, die der ganzen Geschichte einen hübschen Rahmen verleiht, sollte man nicht vergessen. Insgesamt kann man meiner Meinung nach mit dem Ergebnis dieses Erstlings also zufrieden sein! 189) Besen-Wesen © schrieb am 02.08.2012 um 07:47:27 zur Folge Der Geisterzug: Secretkey, nachdem Du Dich auf Buch und Hörspiel bezogen hast, wäre jetzt interessant, welche Note das Buch bei Dir bekommt. Die 3 plus betrifft das Hörspiel, oder? 188) Secretkey © schrieb am 02.08.2012 um 02:34:02 zur Folge Der Geisterzug: Es ist schon etwas her, seitdem ich Vollenbruchs Erstling in die Finger bekam, doch kann ich mich noch genau daran erinnern, dass mir die Geschichte ziemlich gut gefallen hat. Trotz des etwas unglücklichen Titels war die Thematik um die alten Züge mehr als interessant und fundiert ausgearbeitet, sodass der Schauplatz des Eisenbahn-Museums und die Zugfahrt selber sehr schöne Möglichkeiten bieten, die Geschichte voranzutreiben. Das ganz große Highlight und gleichzeitig wohl die Szene, die auch am ehesten hängen bleibt, ist natürlich die Fahrt und der unfreiwillige Zwischenstopp im Chinesentunnel – oder wie der altkluge Justus sagen würde: Schinesentunnel ![]() 187) DerBrennendeSchuh schrieb am 07.08.2010 um 15:22:40 zur Folge Der Geisterzug: Es wurde zusammen mit der "Spur" vor dem Rechtsstreit eingesprochen, aber noch ohne Musik und Effekte, wenn ich mich richtig erinnere. 186) Friday © schrieb am 07.08.2010 um 15:17:44 zur Folge Der Geisterzug: Hör grad mal wieder diese Folge. Wurde dieses Hörspiel jetzt eigentlich (genauso wie "Spur ins Nichts") bereits 2005 produziert oder wurd es als erste neue 3-???-Folge nach dem Rechtsstreit eingesprochen? 185) Das Nebelphantom schrieb am 11.07.2009 um 00:12:19 zur Folge Der Geisterzug: Wie es der Zufall will, hörte ich dieses Hörspiel ziemlich zeitnah an den "Blutenden Schlüsseln" von Point Whitmark - wer DDF mag, dem kann ich das nur ans Herz legen, ähnlich aufgebaut, etwas dämonischer, etwas mehr Soundeffekte, etwas witziger und nicht ganz so gute Sprecherleistung, nur so am Rande. Leider kommt in diesem Vergleich der Geisterzug nicht gut weg. in beiden Folgen gehts um einen historischen Zug, und das wars auch schon, aber die PW-Folge fand ich einfach spannender, atmosphärischer und witziger. Den Geisterzug finde ich zwar bei jedem Hören etwas besser, aber ganz wohl fühle ich mich dabei nicht. Der Anfang ist zwar für DDf außergewöhnlich beklemmend und die Soundeffekte sind hier ganz gut angebracht, aber danach, naja... hysterisches Gejammer und eine lahme zweite hälfte, der, mal wieder, eine ziemlich lieblose Auflösung folgt. Auch wenn ich nichts Weltbewegendes zu kritisieren habe, wird das nie eine Lieblingsfolge von mir werden, fürchte ich. 184) Ian Regan schrieb am 17.05.2009 um 20:15:05 zur Folge Der Geisterzug: Big scan of the cover artwork: http://img33.imageshack.us/img33/6980/ghosttrain.jpg 183) Friday © schrieb am 24.03.2009 um 18:21:19 zur Folge Der Geisterzug: Das mit Weckler wusste ich noch nicht, fand den Sprecher sehr gut. Er hat zum Beispiel bei "King of Queens" Carrie´s Chef gesprochen. 182) Jimmy Cliff © schrieb am 24.03.2009 um 11:09:14 zur Folge Der Geisterzug: Sprecher Michael Weckler (alias Carl Sheehan) ist laut Wikipedia-Eintrag bereits am 10. Mai 2008 verstorben. 181) swanpride © schrieb am 05.03.2009 um 16:46:25 zur Folge Der Geisterzug: @180 Das hängt vom Modell des Zuges ab...um 1900 herum boomte das Geschäft mit Zugreisen geradezu. Da gab es alles mögliche, von einfachen Reiszügen, wie man sie meistens in western zu sehen bekommt (und die keine getrennten Abteile haben), bis hin zu Luxuszügen mit Speisewagen, Badezimmer und was weiß ich denn noch alles. Richtig Reiche Leute (meist Unternehmer) hatten ihre Privatwaggons, die schon richtige kleine Wohnungen waren. Aber Schleusen zwischen den einzelnen Waggons gab es natürlich noch nicht, bestenfalls Trittbretter. | |||||||||
|