|
Folgen-Diskussionen60) Rocky Beacher © schrieb am 19.11.2005 um 01:53:38 zur Folge Der Geisterzug: Ich bin sehr spät dran mit dem Lesen dieser Folge und es wird mir nicht wieder passieren, bei Büchern von Astrid Vollenbruch, denn dieses Buch war meiner Meinung nach verdammt gut. Zwei Gefühle, Eindrücke kommen beim Lesen auf. Einmal das Gefühl, dass Klassikerfolgen, Klassikerthemen auch heute noch zu verwirklichen möglich sind und zweitens, dass auch noch die Figuren in diese Klassikerzeit verjüngt wurden. Im Grunde bin ich nicht für eine Verjüngung der Drei, da die Chronologie dann über den Haufen geworfen würde und ich mich als etwas älterer Leser so schlechter mit den drei ??? identifizieren kann. Dennoch muss eine Zeichnung, die die klassische Charakterisierung wieder aufnimmt, nicht zwangsweise die Charaktere verjüngen. Diese konservative Beschreibung würde mir mit einer Chronologie in der Altersstruktur prima gefallen. Der Plot der Geschichte ist solide, die Geschichte atmosphärisch dicht, man merkt, dass Astrid Vollenbruch weiß, über was sie schreibt (die genaue Beschreibung der Lok grenzt schon fast an Hauptmanns Meisterwerk "Bahnwärter Thiel", eins A)! Für meinen Geschmack hätten allerdings etwas mehr Überraschungen in der Auflösung stattfinden sollen, am Ende war doch ziemlich klar, wer der Übeltäter war. Dennoch bin ich gegen diese unnachvollziehbaren Auflösungen und somit war das Ende dann doch besser als wenn man darauf aus gewesen wäre. Weiterhin merkt man, dass Astrid die Story mehr entfalten könnte, wenn sie nicht von den Richtlinien so eingegrenzt wäre. Egal, eine gute Folge, die das Niveau der Klassiker von allen neuen Folgen am besten erreicht. Mir hat schon das Labyrinth der Götter gefallen und jetzt eben der Geisterzug. Vielen Dank Astrid, das waren tolle Beiträge! 59) Drei???Groupie schrieb am 31.10.2005 um 14:54:32 zur Folge Der Geisterzug: @ 54: Ja, genau! Unwillkürlich verjüngte ich die Jungs beim Lesen, was mir auf einmal auffiel - es las sich wie ein Klassiker! SUPER GEIL! 100 Komplimente an die klasse Autorin! Ich hoffe, sie wird noch mehr für die Serie schreiben. Ich bin notgedrungen von den HSP auf die Bücher umgestiegen - hab es hier aber nicht bereut, im Gegenteil. Klasse! 58) BillyTowne © schrieb am 16.10.2005 um 20:20:42 zur Folge Der Geisterzug: Ups, jetzt habe ich doch bislang gar nichts zu dieser Story geschrieben...und dass, obwohl sie mir echt gut gefallen hat! Die passende Mischung aus wohligem Grusel-Schauer, spannendem Fall und klasse Charaktären (Es sollte doch einfach mehr Mr. Longs geben ![]() Gut auch: die Grundidee mi8t dem Museumsbahnhof und den Waxfiguren. Ich habe ja in mich reingerinst wie ein Pandabär vorm Osterfeuer (wer sich jetzt wundert, kann ja unseren ersten kreativschreib Wettbewerb mal anschauen - der ganzkurz vorm Erscheinungstermin des Buches stattfand. Da müssen wohl schon so einige Ideenschwingungen in der Rocky Beacher Luft gewesen sein). Schade, dass es nur ein 120 seiten Buch war. ich denke, es hätte hier und da noch etwas in die Tiefe gehen können. So blieben einige nebencharaktäre etwas blass und auch die drei ??? hatten nicht so viel Zeit, sich zu entfalten. Ich denke aber, dass das grundsätzlich ein Problem der Bücher ist. Bei den beiden dreifach Bänden kommen mehr unwichtige Details vor, die dann aber das Gesamtbild bereichern. Auf 120 Seiten muss man alles streichen, was nicht 100 % zum Fall gehört, das finde ich sehr schade. Aber dafür kann das Buch ja nichts. Ich werde es auf jeden Fall weiterempfehlen. 57) Direktor Copper © schrieb am 26.08.2005 um 22:54:20 zur Folge Der Geisterzug: Auch ich habe nach langer Zeit mal wieder gespannt gelesen und nicht auf die Uhr geschaut. Was bei mir schon was heißen soll... Die Geschichte war flüssig und schwungvoll geschrieben und außerdem noch unterhaltsam. Auch die eigentliche Zielgruppe - wenn es so was bei den drei ??? überhaupt gibt - kann damit was anfangen. Gratulation an "Die Neue" und das ist höchst positiv gemeint. 56) AstridV © schrieb am 21.08.2005 um 14:29:07 zur Folge Der Geisterzug: "Hungenay geil".... hoffentlich nicht. 55) Undertaker schrieb am 20.08.2005 um 21:12:09 zur Folge Der Geisterzug: colles cover und mit hungenay geil hoffentlich 54) KathleenOHara © schrieb am 03.06.2005 um 12:16:31 zur Folge Der Geisterzug: Ich habe den Geisterzug sehr gerne gelesen und fand, dass er echtes Klassiker-Kaliber hatte. Die Figuren gefielen mir, die Idee mit dem Museum, dem Spuk im Tunnel und allem Drum und Dran... Das war eine runde Sache und spannend zu lesen. Gestört hat mich dabei kaum etwas. Gut, klar, das ein oder andere (Umgebung, Nebencharaktere) hätte vielleicht noch näher ausgeführt werden können, aber diese Feinheiten habe ich auch nicht schmerzlich vermisst. Ich fand die Folge richtig gut und vergebe mal eine 1-. 53) Besen-Wesen © schrieb am 29.05.2005 um 11:54:59 zur Folge Der Geisterzug: Nun bin ich auch endlich dazu gekommen, dieses Buch zu lesen. Ich habe aus Gründen extremen zeitmangels auch erst noch "das düstere vermächtnis" gelesen und mir von der Februar-Dreiergruppe (wie ich es fast immer mache) das vermeintlich beste zum Schluß aufgespart. Und ich hatte mal wieder Recht ![]() 52) Ego schrieb am 18.05.2005 um 12:18:26 zur Folge Der Geisterzug: OK, die Stimmung des Buches ist gut und das Buch ein guter Einstand. Trotzdem habe ich meine Kritikpunkte. Irgendwie fand ich die offene Feindschaft der beiden Jugendlichen am Anfang etwas übertrieben, aber das mag Geschmackssache sein. Was mir nicht gefällt ist, daß Justus wichtige Informationen bekommt, die bis auf die letzten Seiten zurückgehalten werden. Auch für den nächtlichen Hausfriedensbruch sehe ich keinen hinreichenden Grund. Die Auflösung wirkt arg konstruiert. Der Sohn des Eisenbahnunternehmers hat also Geld unterschlagen. Justus weiß aus unbekannten Gründen, daß dies nicht auf dem Konto lag und von dort an den neuen Wohnort überwiesen wurde und nicht aus Bargeld bestand (das mittlerweile wertlos wäre), sondern ausgerechnet aus schwerem Gold. Das Gold wird selbstverständlich nicht im gleichen Zug transportiert, selbstverständlich auch nicht auf anderem Weg als gerade in einer der vor Ort befindlichen Lokomotiven. Darin war es nicht als einfach zu entfernendes Stückgut, sondern höchst aufwändig in einem extra geschaffenen geheimen doppelten Boden im Tender unter größter Kohlenlast(fuhren die Loks im Westen nicht mit Holz?). Der untreue Sohn hätte sein Gold also nicht einfach anliefern lassen können, es nicht selbst einfach aus dem Zug holen, sondern nur (völlig unauffällig?) aus einem wenigstens teilweise geleerten Tender herausbrechen oder -schweißen müssen. Nicht lebensnah - sorry. Sollte ich was übersehen haben: Kritik der Kritik ist willkommen ![]() 51) Jonny schrieb am 31.03.2005 um 14:15:00 zur Folge Der Geisterzug: This is a solid story with a delicate standard plot including an interesting theme, though the author is not an innovator. When You read this book it is hard not to think of Moaning Cave, Headless Horse and Purple Pirate. And the book is fine, but not as excellent as the books I mentioned written by William Arden. What I really like about this book is that the story is related to the interesting history of California. William Arden used to write like that, and I am glad that someone is brave enough to do that again. I also like the presence of the boy called Fred. In many of the old stories The Three Investigators helped other young people. Unfortunately the rest of the minor characters are rather pale. And what is Bobsī task in this story? But as a whole I like this story very much, and with a little more finesse and interesting characters, this could have been a top story. Now it is only a good story. | |||||||||
|