|
Folgen-Diskussionen110) Jan Carew © schrieb am 04.04.2008 um 22:52:32 zur Folge Der Geisterzug: Hm ... naja. Zündet beim ersten Lauschangriff nicht so wie "Spur ins Nichts". Wobei die Szene im Tunnel ganz groß ist, atmosphärisch sehr fein gemacht! Dann hat mich dieses ganze Geplapper über Chinesen und verlorene Millionen irgendwie aus dem Tritt gebracht. Werde mir die CD - ja, ich bin jetzt auch auf digital umgestiegen - wohl noch einmal zu Gemüte führen müssen, bevor ich mir ein Urteil erlaube ... 109) Blinky © schrieb am 04.04.2008 um 20:39:48 zur Folge Der Geisterzug: *tröstet Astrid* so ein genial gutes Buch und eine so miese Umsetzung als HSP. Die Sprecher von Sarah und Dr.Long gehen mal gar nicht, es fehlen relevante Szenen und die ganze Folge plätschert nur noch unmotiviert vor sich hin. Schon am Ende der ersten Seite hat man zum erstem Mal das Gefühl, das die Folge zu Ende ist. Etwas Spannung kommt erst in den letzten 5 Minuten auf, und davon gehen 2 Minuten an den Showdown. Als Buch: 2 plus. HSP: 4 108) David Hume schrieb am 04.04.2008 um 20:16:14 zur Folge Der Geisterzug: Skandal, RBC hat meine Plus-Zeichen abgesaugt. Wo hortet ihr die eigentlich, und was macht ihr damit? ;o) 107) David Hume schrieb am 04.04.2008 um 20:14:20 zur Folge Der Geisterzug: Die Handlung des "Geisterzuges" fährt, anstatt auf Schienen, ziemlich konfus und ungelenkt durch die Gegend. Das eigentliche Handlungsmotiv, die Suche nach dem Gold, kommt erst ins Spiel, als die Folge schon zur Hälfte vorbei ist. Auch hier bleiben die Sprecher der Nebenrollen ausgesprochen blaß. Dennoch gefällt mir der "Zug" besser als die "Spur", denn die ersten Szenen im Zug und im Tunnel sind stark - atmosphärisch dicht, wie zuletzt beim D3-"Reiter", und originell. Ein Zug war, wenn ich mich recht entsinne, bisher noch nie der Schauplatz eines DDF/D3-Hörspiels. Note: für die ersten Szenen im Zug und im Tunnel eine "2 ", für das Hörspiel insgesamt eine Durchschnitts-"3". Da ist noch reichlich Luft nach oben. Mal sehen, was der "Feuermond"-Dreiteiler bringt. 106) JAVA JIMs Erbe © schrieb am 04.04.2008 um 17:44:51 zur Folge Der Geisterzug: So, naja....vom Hörspiel bin ich weniger begeistert als von Spur ins nichts, obwohl es am Anfang sehr toll umgesetzt ist.Der Zug, der Tunnel, die Angst - vor allem bei Peter*g- kommen gut herüber.Auch Effekte wie Zuggeräusche, Geräusche im Zug usw gefallen mir.Die Sprecherleistung ist auch besser geworden aber ich höre immernoch vor allem bei Oliver einige ziemlich übertriebene Betonungen heraus.Alles was nach dem Tunnel kommt ist jedoch für die die das Buch kennen eine herbe Entäuschung.Es fehlt einfach zuviel, es wurde zuviel vor allem an Ermittlungsarbeit herausgeschnitten.Ich kann deswegen gerade mal eine 3 geben. 105) DerBrennendeSchuh schrieb am 04.04.2008 um 11:44:20 zur Folge Der Geisterzug: Achtung, Klugsch...ei: Fertig abgemischt war gar nix, nur die Texte waren eingesprochen. Frau Körting hat in HH gesagt, man habe vor VÖ die Geräuschkulisse vor allem von "Spur" noch einmal überarbeitet. Außerdem war immer nur von den Folgen 121 und 122 (damals nicht "Geisterzug", sondern "Fußballfieber") die Rede, so daß "Geisterzug" sehr wohl eine ganz neu aufgenommene Folge ist, der man die "Verbesserungen" schon "anhören" sollte. 104) P.S © schrieb am 04.04.2008 um 11:41:47 zur Folge Der Geisterzug: Das ist nicht richtig, Phony. Die Spur ins Nichts und Fussballfieber waren schon seit 3 Jahren eingesprochen. Der Geisterzug wurde erst in diesem Jahr eingesprochen (das im Buch ist eine Falschmeldung). 103) C-Ro © schrieb am 04.04.2008 um 11:37:50 zur Folge Der Geisterzug: Um so besser... ![]() 102) Phony McRingRing © schrieb am 04.04.2008 um 11:32:00 zur Folge Der Geisterzug: @PS: Ob da was genutzt wurde, erfahren wir erst bei 124 oder 125. Denn die 121-123 sind schon seit drei Jahren fertig eingesprochen - und größtenteils auch schon für das Mastering fertig produziert! ;) 101) P.S © schrieb am 04.04.2008 um 10:26:30 zur Folge Der Geisterzug: Diese Umsetzung gefällt mir bis auf ein paar kleine Punkte gut.Ich frage mich: wieso bitte nennt Fred Jenkins Mrs. Kingsley "Mum"? Die Sprecherleistungen sind sehr gut, bis auf "Mrs Kingsley". Die wirkt sehr übertrieben. Am Ende der Folge haben wir dann auch noch den üblichen Sprechertextwechsel (Mr Kingsley statt Mrs Kingsley). Alles in allem scheint es so, als hätte man bei Europa die Zwangspause genutzt und mal über die Kritik der letzten Jahre nachgedacht. Hoffentlich bleibt das so. | |||||||||
|