bg-color-Chooser
 
  Start
 
  Community
  Bewertungen
  Forum
  Gästebuch
  Fanstuff
  Quiz
 
  Bücher
  Hörspiele
  Filme
  Autoren
  Interviews
  Cover
  Sammlerfälle
  Aiga
  Kids
  Spiele
  Merchandise
 
  Archiv
  Lexikon
  A bis Z
  Links
 
  Layout
  Impressum

© 1997-2025 by
rocky-beach.com

Folgen-Diskussionen

Hier kannst Du einen Kommentar zur Folge Das Erbe des Meisterdiebs abgeben.

Name

Email

Text

 

«  1  2  3  4  5  6  7  8  9  10  33  34  35  36  37  38  39  40  41  42  43  »

369) Laflamme © schrieb am 25.05.2009 um 22:33:58 zur Folge Das Erbe des Meisterdiebs: Hm, ich würde jetzt mal leise Einspruch schreien. Nicht laut, weil ich deine Argumentation nachvollziehen kann. Aber ich sehe das küssen einfach als Ausdruck davon, daß er sich wirklich verknallt hat. Zum Vergleich: Ich kann mich nicht erinnern daß es so eine Szene mit Mary Sue de Kerk gegeben hätte - also für ihn war das was ernstes. Wie körperlich das sonst noch geworden ist obliegt dann der schmutzigen Fantasie des Lesers - oder den Fanstories, schließlich ist Justus bei Wege zum Glück schon mal mittendrin das Bett zusammengekracht. "Nirgendwo hinführen" definitiv nein, es führt zu Feuermond. Und daß er dort Hugenay, Brittany, Cotta und seinen Kollegen unbedingt etwas beweisen mußte - und dabei kurz auf unerträglich geschaltet hat.

Nochmal zum Wecker: Ich meinte da explizit das Hörspiel, das durch die Kürzungen verhunzt wurde - das Buch ist einer der besten Klassiker.

368) Sebastian schrieb am 25.05.2009 um 22:22:40 zur Folge Das Erbe des Meisterdiebs: @Laflamme: Hast recht, beim seltsamen Wecker hat sich Robert Arthur höchstselbst ziemlich unelegant aus der Affäre gezogen. Dennoch baut er mehr Spannung auf, indem er den Leser lange darüber im Unklaren läßt, worum es geht (Kunstraub). Worum es geht, ist beim "Erbe des Meisterdiebs" dagegen von vornherein klar, das raubt doch etwas die Spannung. @Sokrates & swanpride: Vom "Meisterdieb" kenne ich nur das Hörspiel, vom "Wecker" das Hörspiel und das englischsprachige Original. Und was dieses Küssen angeht, habe ich das Gefühl, daß es nur Effekt ist und nirgendwo hinführt - es hat keine Konsequenzen. Konkret ist Brittany am Ende wieder weg und alles ist wie vorher. Dafür hätte man Justus nicht knutschen lassen müssen. Relevant für den Fall ist schließlich nur, daß er sich verliebt, nicht, wie körperlich es dann wird oder nicht wird. Und unrelevantes würde ich halt eher streichen.

367) Friday © schrieb am 25.05.2009 um 20:00:44 zur Folge Das Erbe des Meisterdiebs: Ab hier hat die bessere Hälfte das Sagen!
Off-Topic Ende!

366) swanpride © schrieb am 25.05.2009 um 19:41:59 zur Folge Das Erbe des Meisterdiebs: ...und stop bei T!

365) Die Zirbelnuss © schrieb am 25.05.2009 um 18:31:05 zur Folge Das Erbe des Meisterdiebs: ...und zähl bis 10!

364) Karl schrieb am 25.05.2009 um 15:19:02 zur Folge Das Erbe des Meisterdiebs: Lies...

363) swanpride © schrieb am 25.05.2009 um 15:13:17 zur Folge Das Erbe des Meisterdiebs: @361 Les richtig, ich schrieb dass das Hörspiel vom Wecker nicht schlüssig ist...unter anderem, weil ein Rätseltext einfach übergangen wird und ein ganze Teil der Auflösung einfach fehlt. Dadurch bleiben die Motive von Bert Clock doch ziemlich im dunkeln und es wird auch nicht wirklich klar, woher die denn nun wissen, wo sie suchen müssen. Zudem fehlen im Hörspiel ja gerade die spannensten Szenen.
Wobei ich die Hörspiele, ob nun vom Wecker oder Meisterdieb, beide nur im Mittelfeld einordnen würde.

362) Sommerfuchs © schrieb am 25.05.2009 um 14:38:18 zur Folge Das Erbe des Meisterdiebs: Habe neulich erst den "Wecker" als Buch gelesen und fand ihn richtig gut. das Hörspiel dagegen ist ziemlich schlecht. Ich finde allerdings auch beim "Meisterdieb" das Buch besser. Brittany ist nicht ganz optimal besetzt und die Kusszene wirkt durch den Erzähler tatsächlich merkwürdig. Als Hörspiel aber immer noch deutlich besser als der Wecker.

361) Besen-Wesen © schrieb am 25.05.2009 um 13:39:17 zur Folge Das Erbe des Meisterdiebs: swanpride - wo ist das Buch nicht schlüssig?

360) swanpride © schrieb am 25.05.2009 um 13:34:59 zur Folge Das Erbe des Meisterdiebs: Da frag ich auch mal: Buch oder Hörspiel? Beim Hörspiel ist das Erbe des Meisterdiebes meiner Ansicht nach besser weil es durch und durch schlüssig ist (obwohl der Wecker natürlich durch seinen unverwechselbaren Schrei auftrumpft)...beim Buch ist definitiv der Wecker besser, und zwar um längen.

 
alle Kommentare chronologisch | «  1  2  3  4  5  6  7  8  9  10  33  34  35  36  37  38  39  40  41  42  43  »

[TOP] - [Druckversion] - [rocky-beach.com] - [Impressum] - 27.12.2023