|
Folgen-Diskussionen379) jungemittaubenei schrieb am 06.08.2009 um 16:03:39 zur Folge Das Erbe des Meisterdiebs: leider lässt so ein kurzes Buch bzw. Hörspiel nicht genug Raum um die Beziehung zwischen Justus und Brittany glaubhaft zu entwickeln. Deswegen wirkt es für mich schon arg konstruiert. Nich unbedingt so deplaziert und unmöglich wie es einige andere hier sehen, aber schon so aufgesetzt das man schnell ahnt wo der Hase hinläuft ("Nachtigall ich hör dir trapsen"). Das stört mich an der Folge auch weniger, als die Tatsache das Wilbur Graham den drei ??? im Finale völlig den Rang abläuft. Das hätte gerne anders laufen dürfen. Peter und Bob hätten da mehr zum Zug kommen dürfen und das beenden was der Chef sozusagen nicht konnte. Oder das Justus die Sache ähnlich im Griff hat, wie in jedem anderen Fall auch und nur oberflächlich den verliebten "Trottel" spielt ![]() 378) Sokrates © schrieb am 27.05.2009 um 17:33:24 zur Folge Das Erbe des Meisterdiebs: ... oder den Kennedy-Verschwörern ![]() 377) FlukeSkywater © schrieb am 27.05.2009 um 01:22:00 zur Folge Das Erbe des Meisterdiebs: Man könnte sich ein ???-Universum vorstellen, das zwar auch 1964 beginnt, die Knaben dann aber entsprechend altern lässt. Peter muß nach Vietnam, Bob wird Hippie, Justus sucht nach den Mördern von Martin Luther King ... das wäre doch echte Unterhaltung! ![]() 376) Sebastian schrieb am 26.05.2009 um 21:57:55 zur Folge Das Erbe des Meisterdiebs: Da ich den ???-Kosmos Robert Arthurs in sich am stimmigsten finde, habe ich so meine Probleme mit den neuen Gefühlsregungen und Intimitäten der drei ???. Aber für mich klappt Bond auch ohne Kalten Krieg nicht mehr. Klar, man mußte die drei ??? weiterentwickeln, aber mit der Richtung tu ich mich schwer. Vielleicht käme ich besser damit klar, wenn die Entwicklung konsequenter durchgezogen würde: Dann laßt sie halt Studenten an irgendwelchen Unis in L.A. werden. In einem solchen Umfeld würde ich Frauengeschichten wohl auch eher abkaufen. 375) Laflamme © schrieb am 26.05.2009 um 20:49:54 zur Folge Das Erbe des Meisterdiebs: Nein, gabs nicht. Allerdings müßte ich nachschauen ob das Buch nicht am Ende des Briefs schon auf Seite 128 anstand - dafür also vielleicht schlicht und einfach kein Platz mehr war. 374) Friday © schrieb am 26.05.2009 um 19:43:19 zur Folge Das Erbe des Meisterdiebs: Ich muss jetzt auch noch was zu der Diskussion "Küssen" beisteuern! Als ich das Hörspiel zum ersten mal gehört habe, fand ich es toll, dass da endlich mal was auf privater Ebene bei Justus passiert! Seit "Das leere Grab" war bei Justus ja nicht mehr viel passiert in Sachen menschliche Gefühlsregung. Das Justus sich in diesem Fall verknallt und es auch noch vor seinen beiden Detektivkollegen verheimlicht, hat mir sehr gefallen. Schon schwieriger die Situation, in der Justus bereit wäre, die gestohlenen Bilder zu verkaufen, um Brittany das Leben zu retten. Sehr gewagt, aber trotzdem mal eine neue Seite am Ersten Detektiv (ob er das gleiche auf für Lys getan hätte?). Doch dann kam die Auflösung! Der Reporter deckt auf, das Brittany für Hugenay arbeiten, Justus ruft über ihr Handy Hugenay an, Brittany flieht... Ende. Szenenwechsel: Justus sitzt in der Zentrale und liest den Brief von Hugenay, dieser lacht sich ins Fäustchen, hat er den Ersten Detektiv doch in Versuchung gebracht. Schön und gut, aber WO blieb die Reaktion von Peter und Bob? Wo war ein intimes Gespräch unter den drei Freunden, in dem die zwei anderen ?? ihrem Chef beistehen, nochmal den Fall Revue passieren lassen und Justus Mut zu sprechen? Nach dem Hörspiel war ich richtig Sauer, weil mir dort wirklich die charakterliche Tiefe fehlte. Ob das Buch diesen Umstand ausbügelt weiß ich nicht. Dafür versöhnte mich Jahre später allerdings "Feuermond", denn dort kommt besagte Szene vor, die ich so beim "Erbe des Meisterdiebes" vermisst habe. Besser spät als nie. 373) swanpride © schrieb am 26.05.2009 um 17:42:07 zur Folge Das Erbe des Meisterdiebs: @370 Du irrst dich (hier ein Riesenspoiler, obwohl ich mir kaum vorstellen kann das irgendwer die Folge gar nicht kennt)...die Lösung des ersten Rätsel lautet: "Mein Ratschlag, nimm die das Buch vor". Vom Zweiten: "Wo im Raume raunt die Zeit" und das dritte sind die Zahlen. Die eine Hälfte des Zettels wird vernichtet, aber weil Bert Clock die richtigen Wörter im Buch leicht angemarkert hat, sucht Justus am Ende einfach die besagten Wörter raus und bastelt daraus den richtigen Satz zusammen. 372) Sebastian schrieb am 26.05.2009 um 15:34:56 zur Folge Das Erbe des Meisterdiebs: Das ist natürlich meist ein guter Rat. ;) Lese aber schon wieder drei Bücher auf einmal und hab schon ne Warteliste von 100 Büchern, da muß der Meisterdieb noch warten. Aber danke für die Gedächtnisauffrischung bezüglich des Weckers. 371) Laflamme © schrieb am 26.05.2009 um 12:48:42 zur Folge Das Erbe des Meisterdiebs: Hm, jetzt gehört's langsam wirklich in die Wecker-Diskussion. Also, soweit ich mich erinnere werden die zwei (oder waren es drei) Worträtsel komplett aufgelöst. Vom Zahlenrätsel existierte nur mehr die Hälfte, die andere bekamen sie dann aus dem Buch raus, aus dem das Rätsel stammte - Bert Clock hatte dort die Wörter markiert, die er verwendet hatte. Aus diesem Material puzzelten sie den Wortlaut zusammen. Apropos Wecker: Da du anscheinend die Serie im Moment nachholst, und trotz aller Kürze die du magst - mein Lieblingszitat aus dem Wecker: "Mein Ratschlag, nimm dir das Buch vor." ![]() 370) Sebastian schrieb am 26.05.2009 um 12:29:08 zur Folge Das Erbe des Meisterdiebs: Schätze, ich sollte mich langsam aus dem Gefecht zurückziehen, aus dem Grund, daß ich einfach weniger Ahnung habe als Du. ;) Ich kenne eigentlich nur die ersten 50 Hörspiele und die zehn Robert Arthur-Bücher auf Englisch. Jetzt habe ich angefangen, mich durch ein paar neue Hörspiele zu hören und gehe halt nach Euren Wertungen hier. "Feuermond" z. B. müsste ich erst hören, aber dazu ist es mir einfach zu lang. Daß ich es eher kurz mag, habe ich ja schon geschrieben. Beim Wecker ist das Buch schon besser als das Hörspiel, das stimmt. Aber auch im Buch wird doch ein Teil des Rätsels einfach offengelassen, oder irre mich? | |||||||||
|