bg-color-Chooser
 
  Start
 
  Community
  Bewertungen
  Forum
  Gästebuch
  Fanstuff
  Quiz
 
  Bücher
  Hörspiele
  Filme
  Autoren
  Interviews
  Cover
  Sammlerfälle
  Aiga
  Kids
  Spiele
  Merchandise
 
  Archiv
  Lexikon
  A bis Z
  Links
 
  Layout
  Impressum

© 1997-2025 by
rocky-beach.com

Folgen-Diskussionen

Hier kannst Du einen Kommentar zur Folge Das Erbe des Meisterdiebs abgeben.

Name

Email

Text

 

«  1  2  3  4  5  6  7  8  9  33  34  35  36  37  38  39  40  41  42  43  »

69) BillyTowne © schrieb am 14.05.2002 um 08:08:22 zur Folge Das Erbe des Meisterdiebs: Ehrlich gesagt fand ich gerade die Musik der ersten Seite nicht wirklich passend. Die Atmoshpäre des Hsps war auch im Ganzen dann doch abweichend von der des Buches. Ein wenig düsterer und vielleicht auch melancholischer hätte ich mir die Stimmung schon vorgestellt. In der letzten Hälfte hat sich das dann allerdings wieder gegeben und das Ende war (obwohl ich wußte wie es ausgeht) der Hammer. Wenn alle hier den Insp. Berger angreifen, so kann ich das nicht verstehen. Er passte in die Rolle einer dicken Dumpfbacke doch hervorragend. Der Hugenay Sprecher hat meiner Ansicht nach jedoch nicht gerade überzeugende Arbeit geleistet - der Stimme mangelte es dann doch zu sehr an dem Charisma, das man dem Kunstdieb zuschreiben würde. Alles in Allem eine tolle Folge -(vorallem die Dialoge zwischen den ??? und Bobs trockene Bemerkungen)- Ich hätte an einiges Stellen aber eine andere Umsetzung erwartet.

68) Thomas (Blue Eternity) schrieb am 14.05.2002 um 00:31:37 zur Folge Das Erbe des Meisterdiebs: Kompliment auch von mir! Ich kannte das Buch noch nicht und bin von dem Hörspiel absolut begeistert. André Minninger hat sich bei der Umsetzung diesmal wirklich besondere Mühe gegeben. Auch die Länge (63 Minuten) ist erfreulich. Den Meisterdieb höre ich bestimmt noch häufiger!!

67) Sari © schrieb am 13.05.2002 um 23:39:56 zur Folge Das Erbe des Meisterdiebs: Auch ich kann mich fast nur lobend über das Hörspiel äußern. Allerdings fand ich das Geeiere, das als Untermahlung der vorgelesenen Briefe dient, echt grausam! Sonst fand ich die Musik aber auch gut. Und der Inspektor hat eine so kleine Rolle, dass ich über seinen Auftritt fast hinwegsehen kann :). @Mattes: Ja, da hab ich mich auch sofort gewundert, dass im Kellergewölbe keiner fragt, wer dieses komische Mädel eigentlich ist...

66) Stefan © schrieb am 13.05.2002 um 23:34:02 zur Folge Das Erbe des Meisterdiebs: Bis auf die kleine Änderung des Titels ein wirklich gut gelungenes Hörspiel. *klatschindiehände*

65) Juana © schrieb am 13.05.2002 um 23:03:29 zur Folge Das Erbe des Meisterdiebs: *lol* Bis die drei auf den Namen des Bildes kommen "der Junge... " die Wortbetonungen sind klasse. Man kann sich regelrecht vorstellen wie Peter sich die Zunge bricht

64) Daniel schrieb am 13.05.2002 um 20:15:28 zur Folge Das Erbe des Meisterdiebs: Ein Hoch auf die erste Seite (unverbesserlicher MC-Hörer) des Hörspiels! Abgesehen vom gar furchtbaren Inspektor-Sprecher die gelungenste Buch-Umsetzung seit mehreren Folgen! Vor allem die Musik (deren Qualität leider auf Seite 2 stark abnimmt), die teilweise an die fantastischen Melodien der "singenden Schlange" erinnern, machen die Folge zu einem Hörgenuss. Weiter so!!!

63) CHEFTESTI schrieb am 13.05.2002 um 18:19:24 zur Folge Das Erbe des Meisterdiebs: Ich schliess mich dem (fast) an an bohntage kommt das noch lange nicht ran aber ich war positiv überrascht und finde die emotionalität des buches sehr gut umgesetzt. Wenn ich übertreiben würde (wie immer) würde ich sagen (ACHTUNG:NUR EIN SCHERZ), die beste folge seit "volk der winde" )))) viel spass beim hören!!!

62) Nigel © schrieb am 13.05.2002 um 17:01:34 zur Folge Das Erbe des Meisterdiebs: Zum Hörspiel: Ich glaube ich wäre sehr enttäuscht gewesen, wenn Minninger dieses Buch als Hörspiel verhunzt hätte. Zum Glück hat er das nicht. Das Hörspiel ist meines Erachtens eines der besten der letzten Zeit. Das Buch gehört sowieso schon zu meinen All Time Favorites. Die Sprecherleistung ist dieses Mal echt supergut, vor allem Arielles Stimme als Britany kommt sehr gut rüber ... Die Kürzungen sind an der richtigen Stelle gemacht worden, wenn Kürzungen schon gemacht werden müssen. Das einzige, was ich nicht so gut finde ist, dass Justus Konflikt und seine verminderte Kombinationsgabe in diesem Fall nicht so gut herauskommt, wie im Buch. Vor allem zeichnet sich bei den Hörspielen ein sehr positiver Effekt heraus: die Musik wir wieder besser und erinnert an alte Bohntage ... Gut gemacht Minninger, endlich kann ich dich auch mal loben ...

61) Aldebaran © schrieb am 12.05.2002 um 22:23:17 zur Folge Das Erbe des Meisterdiebs: Mattes, ich kann mich Deinem Urteil nur weitestgehend anschließen. Auch mir gefällt die Hörspielumsetzung sehr gut. Ich finde, hier wurde sinnvoll und sensibel gekürzt. Die Sprecher - vor allem auch der neue M. Hugeney - sind sehr gut ausgewählt. Nur dieser monotone Inspektor wirkt eher, als predige er das Vater-Unser und nicht wie jemand, der gerade einen versuchten Diebstahl aufklären will. Schön finde ich übrigens auch die Fagottmusik Ich vergebe also die Note eins für den Meisterdieb, wegen Inspektor Berger aber ohne Sternchen.

60) Mattes © schrieb am 11.05.2002 um 13:56:24 zur Folge Das Erbe des Meisterdiebs: Ich habe nun gerade "Das Erbe des MeisterdiebEs" gehört (das Buch heißt "..Meisterdiebs" - also hat André Minninger ein e gekauft). Die Kürzungen sind diesmal, meiner Meinung nach, erheblich geschickter umgesetzt worden, die wichtigsten Dinge aus dem Buch sind vorhanden. Kleine Änderungen und auch kleine Fehler bleiben dem geneigten Hörer dem die Buchvorlage bekannt ist, jedoch nicht lange verborgen (z.B. fragt niemand nach, wer Brittany ist, als sie in der Höhle auftaucht - oder sollte ich da etwas verpasst haben?) und auch bei der Musikabmischung gibt es einige kleine "Hänger", ansonsten ist das Hörspiel vollkommen ok und recht gelungen. Mit 63'27 Länge auch deutlich über den sonstigen Marx-Umsetzungen! Einzig Jan Buchwald als Insp.Berger wirkt anfangs etwas zu sehr "vom-Blatt-abgelesen", Hugenay dagegen klingt wie eh und je. Justus´Verliebheit kommt dagegen nicht so rüber wie es im Buch der Fall ist. Gesamtfazit: Gut!

 
alle Kommentare chronologisch | «  1  2  3  4  5  6  7  8  9  33  34  35  36  37  38  39  40  41  42  43  »

[TOP] - [Druckversion] - [rocky-beach.com] - [Impressum] - 27.12.2023