|
Folgen-Diskussionen79) Pummelchen schrieb am 14.05.2002 um 19:49:55 zur Folge Das Erbe des Meisterdiebs: Also-also! Weiss ja gar nicht was hier los ist? Habe gerade Folge 103 auf den Ohren und bin begeisstert! Diese Folge hat Witz, Charme, neu Seiten der Detektive, Geheimnisse und Rätsel! Was will man mehr??? So gefällt mir das. Nicht so festgefahren oder gar abgehoben-übertrieben-kitschig (92), wie in Folgen zuvor! Also, jedem das Seine, aber mein Urteil über "das Erbe des Meisterdiebs"... Note "2+" ![]() 78) Jim schrieb am 14.05.2002 um 18:15:52 zur Folge Das Erbe des Meisterdiebs: "Wäre Marx' Story überzeugender, wenn er zweihundert Seiten mehr zur Verfügung gehabt hätte, die Bande zwischen Brittany und Justus sowie das Dilemma des Ersten darzustellen?" NEIN! :-) "An der positiven Bewertung der sehr guten Umsetzung André Minningers (ich wiederhole es gern noch einmal *g*) kann aber eigentlich ein inhaltlicher Streit nichts ändern, oder?" NEIN! :-) Wie immer erfreut über unsere Gespräche... 77) Arbogast © schrieb am 14.05.2002 um 17:58:34 zur Folge Das Erbe des Meisterdiebs: Wie kommt es, Jim, daß es mich nicht wundert, daß wir (wieder einmal) verschiedene Standpunkte vertreten? ![]() Wäre Marx' Story überzeugender, wenn er zweihundert Seiten mehr zur Verfügung gehabt hätte, die Bande zwischen Brittany und Justus sowie das Dilemma des Ersten darzustellen? Sicherlich. Wäre Justus' Misere nachvollziehbarer gewesen, wenn es Lys nicht gegeben hätte? Wahrscheinlich. Doch leider hatte Marx weder 350 Seiten zur Verfügung noch die Möglichkeit, Lys im Nachhinein verschwinden zu lassen. Letztendlich wird es wohl dabei bleiben, daß es dem persönlichen Geschmack überlassen bleibt, ob man Justus' Motive nachempfinden kann. Ich für meinen Teil halte es für einen kleinen, aber nachvollziehbaren Ausbruch aus der Welt der Stereotypen und beiweitem nicht so "aus dem Rahmen fallend" wie Bobs Raumfahrt... Und diese ständigen Auferstehungsgeschichten finde auch ich nervig; in diesem speziellen Fall jedoch kann man das Ende bereits sehr früh erahnen, und es schadet der sehr guten Geschichte überhaupt nicht. Ich wäre aber für die Zukunft ebenfalls dankbar dafür, wenn Marx & Co. auf derlei Kniffe verzichteten! An der positiven Bewertung der sehr guten Umsetzung André Minningers (ich wiederhole es gern noch einmal *g*) kann aber eigentlich ein inhaltlicher Streit nichts ändern, oder? 76) Christian85 schrieb am 14.05.2002 um 17:43:13 zur Folge Das Erbe des Meisterdiebs: Also ich finde die Folge ziemlich gut, dass Justus ein bisschen trottelig dargestellt wird, finde ich ehr weniger schlimm. Er ist im umgang mit einem netten Mädchen eben nicht so sicher, dass hat mit Trotteligkeit noch lange nichts zu tun. Bei den Sprechern und der Musik kann ich mich eigentlich nur der Mehrheit anschliesen, ausser das mit der Inspektor eigentlich ganz gut in seiner Rolle gefallen hat. Auch die Liebesgeschichte mit Brittaney hat mir ausgesprochen gut gefallen. Irgendwie brachte sie etwas Pepp in die sonst recht festgelegten Folgen. Wenn das so so weiter geht mit den Folgen, können die ??? ruhig noch ein paar Folgen machen. Fazit:Einfach eine Klasse Folge, meiner Meinung nach. 75) Jim schrieb am 14.05.2002 um 16:51:33 zur Folge Das Erbe des Meisterdiebs: Danke, Lucullus, ich wollte aus diversen Gründen nicht wieder der Erste sein, der diese "Marx-Meisterfolge" prinzipiell in Frage stellt, aber jetzt ist es ja schonmal raus... Also: Gute Musik, gute Sprecher (ich finde auch den Inspektor prinzipiell nicht schlecht; jedenfalls habe ich sofort ein Bild vor Augen), aber ich finde die gesamte Grundkonstruktion zweifelhaft. Erstens, weil mir die Idee, dass jemand stirbt, um dann doch nicht tot zu sein, tierisch auf den Geist geht. Warum konnte man Hugenay nicht einfach im Grab lassen? Dazu fehlte der Mut. Zweitens finde ich die Brittany-Geschichte nicht nur unglaublich kitschig erzählt, sondern auch vollkommen unglaubwürdig und aus dem Rahmen fallend. Ich will jetzt nicht anfangen, darüber zu lamentieren, dass Fans aufschreien, wenn ein Raumschiff die Erde verlässt, hier aber dagegen in Lobeshymnen ausbrechen. Verstehen kann ich es aber nicht. Wenn es ein Sakrileg in der Geschichte der ??? gab, dann dieser vollkommen willkürliche Charakterbruch von Justus. 74) Thomas (Blue Eternity) schrieb am 14.05.2002 um 16:20:41 zur Folge Das Erbe des Meisterdiebs: Noch eine Frage an die Buchleser: Wie kommen am Schluss eigentlich all die Leute an den Ort, wo die Bilder liegen? Das wird im Hörspiel leider nicht klar oder habe ich was verpasst? 73) Lucullus schrieb am 14.05.2002 um 15:19:39 zur Folge Das Erbe des Meisterdiebs: Ich kann nicht glauben, daß man hier es dabei beläßt sich über Banalitäten, wie die musikalische Umsetzung und die Stimme von Inspektor Berger auszutauschen. Immerhin wurde unser schlaues Dickerchen hier als total gefühlsduseliger Trottel dargestellt. Interessiert den keinen, ob dies legitim ist. Ich habe das Buch nicht gelesen und bin aus diesem Grunde vielleicht etwas überraschter als die anderen hier, aber trotzdem. Hier wird immerhin ein Charakter, der bereits seit über 30 jahren existiert, plötzlich ganz anders als sonst dargestellt. "Ich bin der Neffe meines Onkels..."... und damit der Depp vom Dienst. Was ist den hier bitte los? Die Rolle paßt nicht zu ihm, allenfalls zu Bob. Das reißt einen doch vom Hocker! 72) Arbogast © schrieb am 14.05.2002 um 13:26:29 zur Folge Das Erbe des Meisterdiebs: Die mit Abstand beste Folge seit langem!!! Mehr gibt es dazu fast nicht zu sagen (von dieser Feststellung bin ich im "Forum für Minninger" bereits abgewichen, um meinen negativen Bewertungen eine positive entgegenzustellen ![]() Weiter so! @Farraday: Ich kenne weder "Frasier" noch "Arielle" und rätsele noch immer, woher ich die Stimme kenne... 71) Farraday © schrieb am 14.05.2002 um 13:13:11 zur Folge Das Erbe des Meisterdiebs: Ich habe die ersten fünf Minuten gerätselt, woher ich die Stimme der Brittany kenne, dann fiel es mir ein. Es ist auch die Synchronstimme der Daphne in der dt. Fassung von Frasier. Das mit dem Taubenei fand ich auch sehr amüsant. 70) spike © schrieb am 14.05.2002 um 10:33:19 zur Folge Das Erbe des Meisterdiebs: Schön, wieder vom "Meisterdieb" zu hören ![]() | |||||||||
|