|
Folgen-Diskussionen109) enrique schrieb am 17.05.2002 um 14:10:44 zur Folge Das Erbe des Meisterdiebs: Hallo Zusammen! Also, diese Folge,Das Erbe des Meisterdiebs, fand ich wunderbar. Zu einem fand ich es sehr gut, dass mal wieder was zum mitraetzeln dabei war. Ich kann mich auch genau erinnern, dass sowas viel im Forum gewuenscht wurde.Dass mit dem Wortraetzel, war doch wirklich fast wie bei den alten Classischen-Folgen, so wie die meisten es wuenschen! Die Idee, dass Justus sich verliebt und die Szenne mit den Kuss, war doch auch für Justus mal was anderes.-- Um so merkwuerdiger, dass Justus in diesem Forum schon mit Kloesschen von TKKG, die Foge mit der schlimmen Folge Todesflug verglichen wird. Das geht doch wirklich nicht und auch zimlich ungerecht! Diese Folge ist sicher nicht die Beste, aber eine sehr gute ! --Und eine Top-Folge, wenn man sie mit den anderen (ab Nr. 35 oder so.) vergleicht! Viele Gruesse aus Muenster, enrique 108) Lucullus schrieb am 17.05.2002 um 12:12:26 zur Folge Das Erbe des Meisterdiebs: @Coordinator: Dein letzter Satz, der die Story zusammenfaßt, enthält jedoch keine Brittany!? Tatsächlich will Hugenay sich jedoch nicht rechen - daß wäre unter seiner Würde - sondern nur an die Bilder kommen. Diese hätte er am Ende den ??? auch auf andere Art und Weise abnehmen können. Es gibt keinen Grund, warum Hugenay hätte annehmen sollen, daß Justus wegen einer x-beliebigen dahergelaufenen Tusse umgehend seine Prinzipien über Bord wirft. Wenn wir derartiges nicht vermutet hätten, warum Hugenay? 107) Der Große Coordinator schrieb am 17.05.2002 um 11:43:25 zur Folge Das Erbe des Meisterdiebs: Ich mische mich ja nur ungern in diese feucht-fröhliche Diskussion, aber das Argument, diese Brittany-Geschichte sei nur dazu da, um einen Sensations-Effekt zu haben, ist schlichtweg falsch! Diese Folge wird offensichtlich als typische Rätselfolge á la "Gefährlich Erbschaft" mißverstanden, bei der nebenbei eine Liebesgeschichte abläuft, aber so ist es nicht: Dies' ist die Rache von Hugenay an Justus, bis ins kleinste Detail geplant, und das Rätsel ist ebenso Teil des Plans wie das Auftauchen von Brittany. Ohne dieses Element macht die ganze Story gar keinen Sinn: Hugenay rächt sich an Justus, indem er ihm ein simples Rätsel schickt, obwohl er weiß, daß er dieses sowieso lösen wird? 106) Christian schrieb am 17.05.2002 um 11:33:20 zur Folge Das Erbe des Meisterdiebs: Bravo! ich finde die Folge 103 ist ein Höhepunkt der letzten Jahre. Für mich klar die beste Folge seit ..... seit superlanger Zeit. Simmungsvoll inszeniert und zumindest teilweise mit neuen Elementen (ja, auch die Liebesgeschichte mag ich). Besonders lustig finde ich, dass ich mit meiner Freundin vor 1 Jahr mal ein Konzept für ein ???-Buch ersonnen habe und das ist EXAKT das, was Andre Marx jetzt geschrieben hat. Verblüffend. Kann der hellsehen? 105) Gräfin Zahl © schrieb am 17.05.2002 um 10:44:31 zur Folge Das Erbe des Meisterdiebs: Mr. Murphy, dann sieh Dir mal die Folgendiskussion genauer an. Mir fällt eigentlich kaum eine Folge an, die entweder alle gut oder alle schelcht fanden. Und nochmal zu Albert Giro: ich finde diese Stimme zwar nit unpassend, aber die Stimme klingt doch ein wenig senil - jedenfalls fand ich den Gedanken an Bergsteigen bei dieser Stimme etwas erheiternd. 104) Mr. Murphy © schrieb am 17.05.2002 um 10:39:21 zur Folge Das Erbe des Meisterdiebs: Also ich bin von der Hörspielumsetzung begeistert! Die ganze Geschichte gefällt mir so wie sie ist! Schade das am Schluß niemand sich erkundigt, wer denn Brittany sei, und Justus nicht fragt, was die anderen konkret vom Bilderverkauf halten würden (Das hätte nur 3 - 5 Minuten mehr gegeben). Witzig sind auch Bobs trockene Kommentare zwischendurch. Z. B. "Schluß jetzt!" Ich finde es gut, daß mal so diskutiert wird (war wohl noch nicht so: entweder fanden eine Folge alle gut, oder alle schlecht) ![]() 103) Gräfin Zahl © schrieb am 17.05.2002 um 10:05:02 zur Folge Das Erbe des Meisterdiebs: Auch Folgen wie "Todesflug" bereichern das drei ???-Universum. Die Brittany-Geschichte paßt ebensowenig in die Serie wie "Todesflug", weil diese Handlung viel zuviel Raum einnimmt und man teilweise der Meinung ist,es handle sich eher um einen Kitsch-Heftroman. Eine Geschichte kann auch vom "immer gleichen Schema" abweichen, wenn sie auf solche absolut unpassenden, peinlichen und überflüssigen Elemente verzichtet. 102) beefy schrieb am 17.05.2002 um 06:45:32 zur Folge Das Erbe des Meisterdiebs: Dass diese Folge das ???-Universum bereichert, zeigt allein schon diese Diskussion. Bei der 'doppelten Täuschung' hatten sich hier viele 'beschwert', dass Just am Ende mal wieder im Monolag alle Sachverhalte entschlüsselt - praktisch im Alleingang, schwadronierend und übrigens wie in fast allen Klassikern. Diesmal ist alles ein wenig anders und schon passt das auch wieder einigen nicht ... Und natürlich passt diese Liebesgeschichte - wenn man es überhaupt so nennen sollte - in ein 128-Seiten-Buch !! Mein Gott, es handelt sich um ein Kinderbuch, warum sollte dieser Erzählstrang in eine 'subtile Charakterstudie' ausarten ?? Wollt ihr denn alle (!!) Geschichten im gleichen Schema ? In Folge 104 kommt Justus bestimmt wieder wie gewohnt daher und der ganze Spuk ist vergessen. Und für mich gehört Folge 103 und die TOP 10 ! 101) Lucullus schrieb am 17.05.2002 um 00:08:37 zur Folge Das Erbe des Meisterdiebs: Da bin ich aber beruhigt, daß hier einige das genauso sehen, wie ich, allen voran die Gräfin, die ihre Position mal wieder mit sehr viel Leidenschaft verteidigt. Ich kann immer noch nicht verstehen, wie einige hier ernsthaft der Meinung sein können, ein Justus mit Weichspüler im Hirn sei eine Bereicherung für die Serie. Auch der Vorhalt, viele seien hier Ewig- Gestrige, was die alten Folgen anbelangt, geht fehl. Viele sind m.E. entäuscht, weil diese Folge soviel Potential und - wie die Gräfin in ihrem letzten Beitrag deutlich gemacht - auch außerordentlich gute Seiten hat, und ärgern sich darüber, daß so ein Schwachsinn wie der Brittany-Reinfall alles kaputt macht. Die Geschichte mit Brittany ist einfach nur ein billiger Trick, um für etwas Sensation zu sorgen. Ebenso hätte die Zentrale abrennen, Onkel Titus u. Tante Mathilda sich scheiden lassen oder Blackey tot von der Stange fallen können. Die Folge wäre wunderbar auch ohne diese Effekthascherei ausgekommen. Mehr Zeit hätte den wirklich guten Szenen gewidmet werden können. Marx hat oft genug bewiesen, daß er nicht darauf angewiesen ist, auf solche billige Effekte zurückzugreifen. 100) Mike schrieb am 16.05.2002 um 13:34:44 zur Folge Das Erbe des Meisterdiebs: Zum Thema "Bob in die Bibliothek schicken": Die ??? brauchen in der Regel Informationen zu Themen, die nicht mehr ganz aktuell sind. Im Netz findet man zwar eigentlich zu jedem Thema etwas, allerdings sind die Informationen doch eher populärwissenschaftlicher Natur! Wenn man wirklich fachliche Informationen sucht, kommt man um eine gute wissenschaftliche Bibliothek nicht drum rum. Obendrein ist ältere Literatur nur sehr unvollständig online verzeichnet. Also müßte Bob doch DAUERND in Bibliotheken abhängen!!! | |||||||||
|