|
Folgen-Diskussionen199) Mr. Murphy © schrieb am 13.05.2003 um 15:59:15 zur Folge Das Erbe des Meisterdiebs: Ich denke es ist wohl so: Wer vor dem Ende des Buches auf die Lösung des Falles gekommen ist findet meistens diese Geschichte überhaupt nicht gut ... Ich meine, wenn überhaupt, wäre es Bob, dem der Zusammenhang hätte auffallen müssen (am Ende). Das wäre dann aber (vermutlich) eine noch größere Demütigung für Justus gewesen ... 198) Dr.Skok © schrieb am 13.05.2003 um 12:10:09 zur Folge Das Erbe des Meisterdiebs: Werte Gräfin, Du wirst zugeben müssen, daß soetwas natürlich nicht bei jeder kleinen Liebelei passiert, aber hin und wieder, wenn es jemanden richtig erwischt hat, dann halt doch. Justus ist natürlich ein Kopfmensch, doch denke ich, daß er sich alle hundert Fälle auch mal in Gefühlen verlieren darf. Das soll jetzt aber nicht als Aufforderung an die Autoren verstanden werden, aus den drei ??? Gute Detektive - Schlechte Detektive zu machen. Doch in diesem speziellen Fall fand ich es sehr passend, da es keinem Selbstzweck diente, sondern für den Fall wichtig war und letztendlich ja auch von einem anderen Kopfmenschen - Hugenay - ersonnen und ausgeführt wurde. Justus ist ein Genie - aber eben auch ein Teenager und somit noch nicht am Ende seiner persönlichen Entwicklung angelangt. Solche Reinfälle wie der mit Brittany wird ihn letztendlich zu noch größerer geistiger Reife verhelfen und somit letztendlich auch seinen Intellekt und sein Genie schärfen - ein zweites Mal wird ihm solch ein Lapsus wohl nicht passieren. Fazit: Wenn schon auf den Teenager-Status Bezug genommen wird, dann doch lieber so als in Form von Kampfkunst und FdH. 197) Hangman © schrieb am 13.05.2003 um 11:59:12 zur Folge Das Erbe des Meisterdiebs: Stimme Dr. Skok in allem zu. Kann wirklich jedem passieren, und auch Kopfmenschen sind davor nicht gefeit. Und was um alles in der Welt ist daran peinlich??? 196) Graf Zahl © schrieb am 13.05.2003 um 11:34:31 zur Folge Das Erbe des Meisterdiebs: Dr. Skok, bitte nicht Verallgemeinern. Du tust geradezu als würde sich jeder in solchem Fall wie ein hirnloser Vollidiot verhalten. So etwas passiert . Justus ist ein Kopfmensch - diese Charkterentwicklung paßt nicht zu ihm. Justus ist nun einmal keine Identifikationsfigur für die breite Masse - und das kann man durch derartige Peinlichkeiten auch nicht weiter forcieren. 195) Dr.Skok © schrieb am 13.05.2003 um 10:34:16 zur Folge Das Erbe des Meisterdiebs: @Chlasto: Für einen unbeteiligten geneigten Zuhörer mag die Geschichte mit Brittany leicht zu durchschauen sein, doch Du vergisst die Macht der Liebe! Hast Du Dich noch nie wie ein blinder Vollidiot aufgeführt weil Dein Herz Deinen Verstand überstülpt hat? Gerade diesen Aspekt finde ich in dieser Folge recht gelungen, gerade weil das ganze dem kühl kalkulierendem Genie Justus widerfährt. Davor ist eben niemand gefeit. Gut, es gab schon bessere Rätsel, aber schlecht ist es doch nun wirklich nicht. Durch das Fortführen des persönlichen Zweikampfes zwischen Justus und Hugenay bekommt diese Folge unerwarteten Tiefgang und pflanzt die Wurzeln für einen Showdown zwischen den beiden, der heftig ausfallen könnte. Denn: Jetzt ist es etwas persönliches! Eine super neue Folge die mir die Lust raubt durch Nörgeleien an Kleinigkeiten meinen Spaß hieran zu beschneiden. 194) Imzadi47 © schrieb am 06.05.2003 um 17:15:51 zur Folge Das Erbe des Meisterdiebs: Ich habe eine neue Lieblingsfolge!! Klassische Rätselfolge, Hugenay, Dialoge zum Totlachen (der berühmte Junge mit Taubenei, oder auch "Jetzt küsste er sie richtig" ?!), und ein Justus, der einmal vollkommen neben sich steht. Genial! Was will man mehr? 193) Chlasto schrieb am 07.01.2003 um 11:16:25 zur Folge Das Erbe des Meisterdiebs: Ich finde, dass Justus in der Folge viel zu sehr in den Mittelpunkt gestellt wird. Die Geschichte mit Brittany ist ganz leicht zu durchschauen und deshalb ein wenig übertrieben. peter und Bob kommen fast gar nicht zur Geltung. Gibt es Folgen in denen die beiden die Hauptrolle spielen? zu den Sprecherlisten: Im Hörspiel liest Hugenay doch den ersten Brief vor, da weiß man noch nicht ob er tot ist oder nicht. Also ist es ganz klar, dass der Sprecher aufgeführt wird und eigentlich wird auch nichts verraten. 192) Pamir schrieb am 06.01.2003 um 00:16:09 zur Folge Das Erbe des Meisterdiebs: Eine gute Folge. Sehr gelungen war die Besetzung von Dorette Ugo. Ansonsten finde ich, ist die Folge mal etwas Ausergewöhnliches, so etwa wie "Das leere Grab". Justus mal ganz anders. 191) Mr. Claudius schrieb am 18.10.2002 um 15:50:58 zur Folge Das Erbe des Meisterdiebs: Unter den neuen Folgen eine der besten - coole Rätsel und endlich mal wieder Hugenay! Auch großartig emotional ist das Ding mit Justus und Brittany-und ein wunderbarer Abschlußbrief von Verbrechersymphatico Victor.Super! 190) Zentrale schrieb am 16.10.2002 um 10:09:45 zur Folge Das Erbe des Meisterdiebs: Man sagt dazu vielleicht besser "verzweifelt" - wo Justus hier großkotzig sein soll, weiß ich nun wirklich nicht. Liebe macht blind... | |||||||||
|