|
Folgen-Diskussionen239) Dr.Skok © schrieb am 23.05.2003 um 14:07:25 zur Folge Das Erbe des Meisterdiebs: @eason: Morphogenetische Felder gibt es nur in der Theorie der modernen Wissenschaft. Es fing alles damit an, daß man zwei durch Zaunanlagen getrennte Affenherden (-familien? -sippen?) beobachtete. Der einen Herde brachte man den Trick bei, mit Werkzeugen Nüsse zu knacken. Innerhalb weniger Stunden beherrschte die gesamte Herde diese Technik. So weit, so nachvollziehbar, doch entdeckten besagte Wissenschaftler einige Tage später, daß auch die ANDERE Affenherde die Technik wie aus heiterem Himmel beherrschte. Die Zaunanlagen wurden überprüft, eventuelle Schlupflöcher gesucht, doch nicht gefunden. Und was folgerten die Wissenschaftler daraus, werte Kollegen? Die Existenz sogenannter morphogenetischer Felder, also Magnet- oder Strahlungsfelder, in denen das Wissen, die Geadnken und die Erkenntnisse von Lebewesen Abdrücke hinterlassen und die von anderen Lebewesen "erfühlt" oder "angezapft" werden können. Auf den Meisterdieb angewandt bedeutet dies, daß der unbekannte Maler und die Mönche mit ihrem Wissen um das Gemälde diese Information gleichzeitig in diesen morphogenetischen Felder abgespeichert haben. So liesse sich der plötzliche Erkenntnisblitz Just`s erklären. Einfallsarmut des Autoren ist natürlich ein anderer, doch weniger poetischer Erklärungsansatz. Aber jetzt mal ohne Schei, diese morphogenetischen Felder waren vor 10-15 Jahren ein ganz großes Thema unter Populärwissenschaftlern. 238) eason © schrieb am 23.05.2003 um 13:50:45 zur Folge Das Erbe des Meisterdiebs: Was sind denn morphogenetische Felder?! 237) Dr.Skok © schrieb am 23.05.2003 um 13:46:38 zur Folge Das Erbe des Meisterdiebs: O.k., verlassen wir mal die Meinungsdiskussion und tauchen mal ins Detail ab. Meine Sympathie für den verliebten Just habe ich ja bereits ausführlich in Stein gemeißelt. SCHLÄÄÄÄCHT an dieser Folge finde ich hingegen das letzte Rätsel. Die drei finden nicht das Bild des Gartenhauses ohne Brunnen, es wird gezielt der Mönch danach gefragt. Hat Justus da morphogenetische Felder angezapft oder wie errät er das ganze einfach so ins Blaue hinein? Oder ist das die Macht der Liebe, die den Schlussfolgerungen des ersten Flügel verleiht? An dieser Stelle vermisse ich tatsächlich auch etwas mehr in den Vordergrund gestellte Rätsel, so ist das ganze doch eher ein Vehikel für nostalgisch Verklärte, keineswegs aber Anregung zum mitknobeln. 236) Stormrider © schrieb am 23.05.2003 um 13:37:58 zur Folge Das Erbe des Meisterdiebs: Ich frage mich wirklich, wie die Geschichte weitergegangen wäre, wenn Justus nicht von Anfang an so durch den Wind gewesen wäre und sich gefragt hätte, woher Brittany wissen kann, daß er Detektiv ist, Bob und Peter auch dazugehören. Brittany fragt, ob Inspektor Cotta einen neuen Fall für Euch hat und dabei ist sie doch alleine mit Justus in der Zentrale. 235) Sven schrieb am 23.05.2003 um 12:49:26 zur Folge Das Erbe des Meisterdiebs: Ich habe heute ein Marcel-Proust-Zitat entdeckt, das ich gern zum besten geben möchte: "Nichtverliebte Menschen können nicht verstehen, wieso ein intelligenter Mann wegen einer ganz gewöhnlichen Frau leiden kann. Das ist, als ob man überrascht ist, dass jemand der Cholera zum Opfer fällt wegen einer so unbedeutenden Kreatur wie es der 'comma bazillus' ist." 234) Mr. Burroughs © schrieb am 16.05.2003 um 13:08:58 zur Folge Das Erbe des Meisterdiebs: Ich mag die FOlge auch, aber nichtsdestotrotz find ich die Darstellung von Justus nicht gut...Das muss doch nicht immer gleich gesetzt werden. Es gibt ja auch FOlgen, die durchaus gute Teile haben, aber insgesamt echt sch**** sind... 233) Mike Hall © schrieb am 16.05.2003 um 11:56:27 zur Folge Das Erbe des Meisterdiebs: Ich finde die Folge auch nicht schlecht. Im Gegenteil, ich finde sie sogar ganz gut! 232) Sax Sandler © schrieb am 16.05.2003 um 11:45:48 zur Folge Das Erbe des Meisterdiebs: Da ich in meinem Community Eintrag ja den Erbe des Meisterdiebs als meine momentane Lieblingsfolge angebe, muß ich natürlich auch mal meinen Senf dazu geben. Also ich finde das "Erbe des Meisterdiebs" absolut super und überhaupt nicht als einen "Ausrutscher". Und zwar gerade deshalb, weil Justus mal ein wenig anders ist und nicht wie in den 102 vorigen Folgen alles total logisch durchdenkt und dann entsprechend vorgeht, sondern einfach mal nach Gefühl handelt. Basta !! ![]() 231) eason © schrieb am 15.05.2003 um 09:37:20 zur Folge Das Erbe des Meisterdiebs: Keine Ahnung, wer oder was Court Mahler ist (Ist das eine Bildungslücke, die sich zu schließen lohnt? Scheint fast nicht so.) Ich habe doch lieber einen Justus, der seinen Kopf verliert (in meinen Augen glaubwürdig, wenn auch nicht unbedingt wahrscheinlich) als Bob, der mal eben ein Space-Shuttle fliegt (nicht nur in meinen Augen höchst unglaubwürdig). Allerdings weiß ich nicht, ob die Serie ohne solche Dinge bald tot wäre, ich glaub's aber eigentlich nicht. Ich glaube aber auch nicht, dass sie ihr groß schaden (und wenn doch, dann sind es eher Dinge à la Todesflug die mit dem Charakter _der Serie_ nicht vereinbar sind - meine bescheidene Meinung). Und obwohl Marx durchaus mein dt. Lieblingsautor ist, verwehre ich mich dagegen, dass er bei mir Heiligenstatus genießt. Nur weil ich die Meisterdieb-Brittany-Geschichte nicht so schlimm finde? Na ja... (Bin ich ein Nevis-Hasser, weil ich Todesflug Käse finde? Da hab ich anderes gehört.) Ohne eine durchaus interessante Diskussion ![]() 230) Graf Zahl © schrieb am 15.05.2003 um 06:28:33 zur Folge Das Erbe des Meisterdiebs: Man kann die Skninny Geschichte nicht mit der Justus Geschcihte vergleichen. Da stören schon mehr solche Skinny-Auftritte wie in "Feuerturm". Und wie man speziell von "Erbe des Meisterdieb" Pfiff zusprechen lkann ist mir ehrloich gesagt ein Rätsel. Niemand fordert platte, eindimensionale Charaktere - aber 180-Wendungen wirken unglaubwürdig und niemand kann behaupten das an dier Justus-Geschichte die Qualität der Serie hängt. Da dieses in der Form nur in diesem Buch vorkam sind die Argumente nicht nachvollziehbar. Nebenbei: ich kenne ale TKKG-Flgen und das Problem der höheren Folgen liegt nicht in der sicherlich dort auch so gewollten darstellung der Charaktere - aber dies hier näher auszuführen wäre wohl etwas deplaziert. | |||||||||
|