bg-color-Chooser
 
  Start
 
  Community
  Bewertungen
  Forum
  Gästebuch
  Fanstuff
  Quiz
 
  Bücher
  Hörspiele
  Filme
  Autoren
  Interviews
  Cover
  Sammlerfälle
  Aiga
  Kids
  Spiele
  Merchandise
 
  Archiv
  Lexikon
  A bis Z
  Links
 
  Layout
  Impressum

© 1997-2025 by
rocky-beach.com

Folgen-Diskussionen

Hier kannst Du einen Kommentar zur Folge Das Erbe des Meisterdiebs abgeben.

Name

Email

Text

 

«  1  2  3  4  5  6  7  8  9  14  15  16  17  18  19  20  33  34  35  36  37  38  39  40  41  42  43  »

269) Hojotoho © schrieb am 09.05.2004 um 00:47:15 zur Folge Das Erbe des Meisterdiebs: Es heisst natuerlich: stellungnahemn ZUR romanze zwischen usw. Warum beherzieg ich meine eigenen vorgaben nicht?

268) Hojotoho © schrieb am 09.05.2004 um 00:42:53 zur Folge Das Erbe des Meisterdiebs: Aus gegebenem anlass:
Hui hui, zu dieser ellenlangen diskussion waere einiges zu sagen, doch das wuerde den rahmen sprengen, deshalb nur das wichtigste in kuerze: Mit aufmerksamkeit habe ich die stellungnahmen romanze zwischen J und B gelesen. Zu dieser diskussion waere dreierlei zu sagen: 1. Zweifellos handelt es sich um eine „lovestory“ (Jonny, #92); wo sie aber „intelligent“ ist, wuerde mich interessieren. 2. Die diskussion orientiert sich fuer meinen geschmack zu sehr daran, wie irgendjemand „im richtigen leben“ auf so eine situation reagieren wuerde. Seien wir ehrlich: diese situation hat mit dem „richtigen leben“ nichts zu tun. 3. Es scheint fuer einige dadurch eine erhoehte komplexitaet der figur Justus Jonas zu erreichen zu sein, dass sie sich verliebt. Damit komme ich wieder bei 1. an: Eine „intelligent lovestory“ wuerde der figur vielleicht in der tat etwas hinzufuegen. Doch die reine tatsache, dass eine liebesgeschichte vorkommt, macht doch weder geschichte noch figur komplex. Im gegenteil, dieses ruehrstueck hat eben nicht mehr als soap-opera niveau, da ist den zahlreichen eintraegen der Graefin oder auch der schoenen zusammenfassung der eisdielenszene durch den Fehlerteufel (#156) nichts hinzuzufuegen! Eine (behauptete) realitaetsnaehe aendert daran ja nichts. Auch die realitaet kann ein unertraeglicher schmachtfetzen und zutiefst banal sein (und ist es meistens auch).
Ach ja, ein weiteres argument war: die serie braucht abwechslung. Dem ist grundsaetzlich zwar zuzustimmen, niemand will immer die gleichen geschichten hoeren. Aber abwechslung nur um der abwechslung willen – das kann es doch nun auch nicht sein. Ich muss doch auch an diese unterschiedlichen geschichten noch minimale ansprueche stellen. Suelzszenen, wie die in der eisdiele, stellen eben, gemessen an 100.000 kitschigen liebesromanen und fernsehserien, gerade KEINE abwechslung dar. Abwechslung bei den ??? sollte nicht dadurch erreicht werden, dass die serie sich an den vorabend-mainstream angleicht. Denn damit wird sie eben platter und nicht komplexer oder facettenreicher. Und ja, Justus ist hier einmal anders, aber dadurch dass er anders ist als sonst, ist er ploetzlich wie 100.000 ununterscheidbarer serienhelden, bei denen verliebtsein immer nach schema f verlaeuft und also auf jeden fall etwas mit selbstaufgabe und irrationalem handeln zu tu hat. Das ist aber nun wirklich keineswegs eine originelle perspektive auf das thema „verliebtsein“.
Leider ist es aber nicht von der hand zu weisen: die geschichte funktioniert massgeblich ueber diese verliebtheitsachse (s. eason, #219). D.h., um diese folge besser zu machen, muesste man sie ganz anders aufbauen. Die idee mit dem testament Hugenays und die suche nach den bildern ist eine ganz solide und kurzweilige angelegenheit. Das raetsel ist huebsch und auch das Justus am ende darauf kommt, es muesse ein bild von dem vorratshaus geben, ist doch nicht so abwegig, eingedenk der tatsache, dass jeder hinweis des raetsels bis dahin etwas mit einem bild zu tun hatte (man braucht also keine „morphogenetischen felder“, um das zu erklaeren, dennoch fand ich diesen exkurs sehr interessant, danke dafuer, Dr. Skok :-)).
Alles in allem eine der besten folgen ueber 100, insgesamt schon noch im mittelfeld der serie anzusiedeln; bis zur eisdielenszene bin ich sowieso schon meist eingeschlafen ;-).

267) Meisterdieb © schrieb am 22.04.2004 um 16:11:29 zur Folge Das Erbe des Meisterdiebs: Ich find die Folge ganz nett. Ich mag alle Folgen mit Hugenay, aber ich finde es ein bisschen albern, dass immer, wenn bei den drei ??? Figuren sterben, diese dann immer doch nicht tot sind, als könne man das den lieben Kindern nicht zumuten (siehe Morton). Ich finde es ebenfalls gut, dass es mal wieder ein Rätsel gibt, und dazu noch ein gutes. Nur wird mir Hugenay hier ein bisschen zu böse dargestellt , aber ich denk mal, das ist Ansichtssache. Als Endnote würde ich dieser Folge eine 2 geben. Eine sehr positive Ausnahme bei Marx Geschichten.

266) Mecki © schrieb am 13.04.2004 um 21:18:57 zur Folge Das Erbe des Meisterdiebs: Eine Spitzenleistung von ANdré Marx ! Sowohl Buch als auch Hörspiel waren klasse ! Marx hat mal wieder einen Scheintoten ins Spiel gebracht, aber wieder mal war es eine klasse Idee von Hugenay, Justus weich zu kriegen. Die Idee mit den leicht veränderten Namen der Gemälde gibt der Geschichte auch den Charakter der Rätsel-Klassiker-Folgen. Brittany schien zwar anfangs sehr sympathisch und bemitleidenswert zu sein, entpuppte sich aber leider als gute Schauspielerin und Komplizin von Scheintot-Hugenay. Ich habe mich gefragt, was aus Lyz geworden ist. Die würde viel eher zu Justus passen ! Auf jeden Fall ist das eine der besten Neu-Folgen !

265) Shota © schrieb am 15.01.2004 um 21:25:36 zur Folge Das Erbe des Meisterdiebs: So, ich hab mich jetzt mal durch alle Einträge gearbeitet und wollte auch noch meinen Senf dazugeben: Zum Punkt verliebte Trottel bzw. Kopfmenschen als verliebte Trttel fällt mir ein Freund ein, auch ein absoluter Kopfmensch der sich, als er das erste Mal verliebt war, abslut genauso albern verhielt wie Justus, nur ist mir diese Parallele erst beim Lesen des Forums aufgefallen, ergo finde ich,dassJustus Verhalten zwar extrem, aber nicht unrealistisch ist. Zweitens fand ich an der langen Diskussion auch den Punkt interessant, in welchem es um den Punkt ging, ob Justus sich so verändern darf oder nicht. Lustigerweise schreiben viele etwas darüber, dass sein Verhalten die Kontinuität der Figur störe oder nicht stringent sei oder was auch immer. Niemand (vielleicht hab ich es auch überlesen) gab aber zu, dass Justus gerade in den "Klassikern" ein stereotyper, eindimensionaler, flacher Charakter ist (ich mag ihn trotzdem), vor allem im amerikanischen Original, da hat die deutsche Übertragung, und ich sage bewußt nicht Übersetzung einiges geändert. Auch Peter ist dort der absolute Döskopp und Bob der temporär behinderte ruhige Bücherwurm. Naja, was ich eigentlich sagen wollte war: Freut euch doch einfach, dass die Jungs mal nicht so eindimensional sind. Wird doch sonst bei jedem Buch oder Film kritisiert, wenn die Charaktere zu eindimensional sind. Und zum Schluß noch eines, wäre es nicht mal eine gute Idee (oder gab es die hier schon) mal wirklich nachzuvollziehen, wie oft die drei zum Beispiel Hausfriedensbruch beghen. Ist doch auch strafbar oder? Ich würde es nicht mögen, wenn die drei plötzlich in meinem Wohnzimmer stünden, außer vielleicht, Bob wäre alleine...

264) RockyBitch schrieb am 11.01.2004 um 18:18:11 zur Folge Das Erbe des Meisterdiebs: Wow Justus wird erwachsen...Sehr gute Folge...Spannend und logisch.Wundert mich nich dass ich hier grad les dass sie von Herrn Marx is.Er is grad auf dem besten weg mein Lieblingsauthor zu werden.

263) Juli vom ??? schrieb am 28.12.2003 um 11:13:06 zur Folge Das Erbe des Meisterdiebs: Die Person die mich nervt ist diese kleine kindische Heulsuße Brittany!Diese frägt ihn ja am Anfang der Folge ob er Hitchcock nicht mag.Von dem hört man auch nichts mehr,meine ich!Wenn Justus ein angeber gewesen wäre hätte er vielleicht geantwortet:,,Doch,klar mag ich Hitchcock!Als er noch lebte,kannte ich ihn!"

262) Alphawolf schrieb am 05.10.2003 um 20:00:03 zur Folge Das Erbe des Meisterdiebs: Also ich kann nur sagen, dass ich die Story mehr als genial finde, André Marx schafft es immer wieder aufs neue, mich zu überraschen.

261) Der Gruene Mahner © schrieb am 17.08.2003 um 15:28:41 zur Folge Das Erbe des Meisterdiebs: @Juli: Äh, Hugenay? Oder - Nein! Ähmmm - der Reporter - oder...
Hach, ich komm einfach nicht drauf wer alles nervt.

260) Juli vom ??? schrieb am 17.08.2003 um 14:15:05 zur Folge Das Erbe des Meisterdiebs: Eine Person nervt!Wisst ihr wen ich meine???

 
alle Kommentare chronologisch | «  1  2  3  4  5  6  7  8  9  14  15  16  17  18  19  20  33  34  35  36  37  38  39  40  41  42  43  »

[TOP] - [Druckversion] - [rocky-beach.com] - [Impressum] - 27.12.2023