bg-color-Chooser
 
  Start
 
  Community
  Bewertungen
  Forum
  Gästebuch
  Fanstuff
  Quiz
 
  Bücher
  Hörspiele
  Filme
  Autoren
  Interviews
  Cover
  Sammlerfälle
  Aiga
  Kids
  Spiele
  Merchandise
 
  Archiv
  Lexikon
  A bis Z
  Links
 
  Layout
  Impressum

© 1997-2025 by
rocky-beach.com

Folgen-Diskussionen

Hier kannst Du einen Kommentar zur Folge Toteninsel abgeben.

Name

Email

Text

 

«  1  2  3  4  5  6  7  8  9  25  26  27  28  29  30  31  32  33  34  35  »

28) Arbogast schrieb am 25.09.2001 um 23:41:36 zur Folge Toteninsel: Hallo zusammen, auch ich habe die Lektüre der "Toteninsel" sehr genossen, auch wenn mir eine Ungereimtheit aufgefallen ist, die ich mir nicht zu erklären vermag: In Band 2, S.111 kehren Phoenix, Schwartz und Juan von ihrer Suche zurück zu den ??? und Olin, während Dr. Svenson und Albert bei den Schiffen bleiben, um sie zu überwachen. In Band 3, S.21 steht dann aber (ohne daß sich die einzelnen Personen erklärtermaßen eines Ortswechsels unterzogen hätten): "Dr. Svenson, Mr Schwartz und Al waren ... zurückgekehrt, nachdem Prof. Phoenix Peter losgeschickt hatte, um sie zu holen". Wie konnte nun aber Schwartz zurückkehren, wenn er gar nicht bei den Schiffen war???

27) Sonny_E schrieb am 25.09.2001 um 19:28:13 zur Folge Toteninsel: Ich habe die Trilogie inzwischen auch gelesen und möchte sagen: Ein Hoch auf Andre Marx! Das hat er klasse gemacht! Das 3 mal 128 Seiten Opus besticht durch Raffinesse, Spannung, Mystery, intelligenten Aufbau und sprachliche Prägnanz. Sprachliche Prägnanz? - Beweis: der einzige (stimmt das?) vielleicht sogar unbeabsichtigte Witz der Folge 100, Bd.2, S.102: "Blitzschnell spielte Peter alle Möglichkeiten durch." - Wie? Peter? Der durch geistige Leistungen in den anderen 99 Folgen eher nicht so aufgefallen ist? Die Erklärung schiebt Andre im nächsten Satz trocken nach: "Es gab keine."

26) Pummel © schrieb am 25.09.2001 um 16:18:00 zur Folge Toteninsel: Selten hat mir ein Buch (bzw. drei Bücher) soviel Schlaf geraubt. (...nur noch ein Kapitel dann leg ichs zur Seite...) Das einzige, was mich gestört hat, war, daß es so kurz war, ich hätte gerne noch ein paar hundert Seiten weitergelesen... na ja, viel schlimmer ist es daß ich jetzt wieder "Kurzgeschichten" lesen muss, warum nur hält Kosmos so an seiner 128 Seiten Philosophie fest, wenn ich mich recht erinnere waren die alten Bände von den 5 Freunden auch länger (über 200 Seiten glaub ich)
Aber zur Geschichte noch kurz etwas, Sie ist wirklich von Anfang bis Ende sehr gut durchdacht und einfach gut, am Anfang hat mich nur irritiert, warum Bob nichts von seinem "Unfall" im 1.Band gesagt hat, das hatte ich dann bis zu 3. Band vergessen und dann kam der aha-Effekt... also einfach genial. Ein würdiger Band 100. ICH WILL MEHR DAVON...

25) Gräfin Zahl © schrieb am 22.09.2001 um 12:58:14 zur Folge Toteninsel: Es ist ja mehrmals gebetn worden, bei Kommentierung dieser Folge nicht näher auf den Inhalt einzugehen - ist ja auch verständlich. Trotzdem möchte ich jetzt endlich etwas über diese Folge schreiben. Ich versuche es einfach mal. Sehr positiv hat mich überrascht, wie guit sich diese Geschcihte liets. Von den erwarteten vielen Handlungssträngen, bei denen irgendwann der Überblick verloren geht, wie ich insgeheim befürchtet hatte keine Spur. Die Geschichte ist sehr gut ausgebaut und, Marx-untypisch, beginnt die Spannungskurve nicht nur ganz langsam zu steigen. Dieses Buch läßt sich Zeit für Beschreibungen, die mir in den "normalen" Büchern in letzer Zeit sehr fehlen. Auch SKinnys Auftritt war sehr angemessen - nicht so ein Blödsinn wie bei "Feuerturm". Sogar Jelena dulde ich wenn sie so auftritt, wie in diesem Buch *g* (Ich hoffe, daß "Botschaft von Geisterhand" diesbezüglich als negativer Ausrutscher zu sehen ist.) Die Geschichte hat immer neue unerwartete Wendungen parat. Athmosphärisch gelungen sind alle drei Teile und die Spannung bleibt über drei Teile gleichmäßig erhalten.Dennoch gefällt mir Band 1 am besten, da er am abwechslungsreichsten ist. gefolgt von Band 3 und Band 2 - wenn man die Bänder überhaupt einzeln bewerten kann bzw. sollte. Nun muß ich doch ein wenig auf die Handlung eingehen (ohne etwas zu verraten) - also, wer das Buch noch nicht kennt, bitte lieber nciht lesen: Die Rolle bzw. die Absichten des CIA fand ich ein wenig übertireben, was schließlich auch für die Tragweite des gesamten Falles gilt. Dies hat natürlich nciht zuletzt etwas mit aktuellen politischen Ereignissen zu tun, an die mich das Buch beim Lesen so immer wieder erinnert hat. Also, wer das jetzt gelesen hat - soviel habe ich cnihts verraten, ich glaube ich werde mich zu einem späteren Zeitpunkt näher dazu äußern, was mich daran gestört hat, da geht eben einfach nciht, ohne zuviel von der Folge zu verraten. Also alles in allem eine würdige Jubiläumsfolge (wenn man vom Cover mal absieht *g*). EIn Dreier- oder zumindest Doppelband würde ich gern mal wieder lesen - und nicht erst zu Band 150! Oder zumindest mal ein paar mehr Seiten. Jetzt merkt man erst, was einem bei den "Normalbüchern" fehlt. Auf alle Fäle ein großes Lob an André Marx. Ich bin froh, daß ich kein faules Gemüse mit nach Frankfurt genommen habe

24) Titus © schrieb am 21.09.2001 um 09:52:07 zur Folge Toteninsel: Ich habe gestern endlich meine Reise nach Makatao abschließen können und bin heil wieder gelandet und über den Inhalt doch sehr überrascht und das im positiven Sinne. Nach den vielen Jubelrufen hatte ich mit ganz anderen Dingen gerechnet - aber nicht damit! Ich kann Andrés Angst, dass es vielen nicht gefallen könnte, nun sehr gut nachvollziehen. Aber zum Glück sehen die meisten das anders, endlich mal kein Genörgel. *g* Man hat beim Lesen richtig gemerkt wieviel Spaß es dem Autor gemacht hat, dieses Buch zu schreiben - endlich kein Gefangener der 128 Seiten mehr! Wollen wir hoffen, dass es in Zukunft vielleicht doch hin und wieder die Möglichkeit gibt, etwas längere drei ??? Bücher zu schreiben, das war ungemein positiv. Ein Buch mit soviel Überraschungen und Wendungen. Nun bin ich doch sehr gespannt auf die Hörspielumsetzung. Der Anfang, den man sich schon anhören konnte, war doch sehr vielversprechend, aber wie geht es auf der Toteninsel weiter?

23) Daniel schrieb am 20.09.2001 um 18:15:01 zur Folge Toteninsel: Verflixt, der Marx sichert sich aber auch ab in diesem Machwerk! Ich muss zugeben, dass mir beim ersten Lesen ansonsten kein größerer logischer Schnitzer aufgefallen ist; aber bestimmt gibt es einige Spitzfindige unter euch, die jetzt laut aufschreien werden. Na gut, schießt los! Was ist nicht stimmig in und an der Story?

22) Gräfin Zahl © schrieb am 20.09.2001 um 17:38:49 zur Folge Toteninsel: Daniel, zumindest ist in Band 2 aber erwähnt, daß in Peters Kabine bereits etwas von Skinnys Kleidung deponiert war. Da sie wohl ungefähr sie selbe Größe und Figur haben, dürfte er sie wohl auch gewechselt haben....

21) Daniel schrieb am 20.09.2001 um 17:13:01 zur Folge Toteninsel: Auch ich habe gestern Marx' kapitales Werk (haha, Schenkelklopfer) vollendet und bin total begeistert. Ich zähle bereits jetzt die Tage bis zum Hörspiel und zur Aufführung der Folge vom Vollplaybacktheater (ich hab schon Karten, ich hab schon Karten!). Allerdings ist mir etwas ziemlich Unappetitliches in Band 100 aufgefallen. Dass sich überhaupt noch jemand an Peter auf 5 Meter herangetraut hat, ist schon eine bachtliche Leistung der Charaktere im Buch. Durch sein unfreiwilliges Dasein als Schiffsjunge und Inselerforscher muss er nämlich die ganze Zeit über die gleichen Klamotten tragen (jedenfalls habe ich im Buch keinen Satz gefunden, der darauf schließen lässt, dass Herr Shaw seine Kleidung wäscht geschweige denn mal tauscht - womit denn auch?. Igittigitt!

20) Tommy Van Houten © schrieb am 20.09.2001 um 16:36:16 zur Folge Toteninsel: So, bin jetzt auch durch. Ist das erste Buch was ich seit meiner Jugendzeit gelesen habe und ich muss sagen, jeder sollte es sich kaufen. Es ist seine 30 DM auf jeden Fall wert. Andrč gelingt prima der Spagat zwischen Crimebuster, Mytery und Klassikern, wie ich finde (bevor das jetzt wieder kaputt analysiert wird, ist meine Meinung). Der erste Band war klar der beste, aber auch der dritte war gut. Ich bin mal gespannt wie sich das Buch ins Hörspiel adaptieren lässt. Ich kann mir nicht vorstellen Montags Folge 1 zu hören, Dienstags die zweite und Mittwochs die dritte. Möglicherweise werden die HSP Fans, zu denen ich eigentlich auch gehöre enttäuscht reagieren, allein schon darum würde ich empfehlen zuerst das Buch zu lesen.

19) Nigel schrieb am 16.09.2001 um 02:36:14 zur Folge Toteninsel: so, vor genau 30 Stunden hatt ich angefangen das Mammutwerk zu lesen, und wollte eingentlich morgen abend damit durch sein. Nun ja, die Geschwindigkeit meines Lesens spricht eine deutliche Sprache: ein gutes Buch, aber die Geschichte? Ich hatte den Eindruck, dass Marx ein wenig zuviel Indiana Jones und James Bond in die Geschichte einfliesen lassen wollte. Die Geschichte passt irgendwie nicht so ganz zu den ??? aber dennoch gut geschrieben. Das Wiedersehen mit Skinny hat mich sehr erfreut, vor allem weil ich schon befürchtet hatte, dass wir uns von so liebgewonnenen Freunden und Feinden doch verabschieden können. Allenfalls Morton kommt hin und wieder einmal vor. Skinny ist sehr gut getroffen. Und bekommt vor allem auch ein wenig mehr tiefe, als es früher der Fall ware, Der neidische ältere "Schulkammerad" eröffnet sein feiges und angstvolles Ich. (angedeutet hat er das ja schon immer *gg*, jetzt haben wir auch den Beweis) allerdings bleibt auch ein wenig Wehmut in den Seiten der Toteninsel zurück. mit den neuen Visitenkarten bricht mal wieder eine neue Ära heran. Wollen wir nur hoffen, das die neuen Visitenkarten nicht als Sinnbild für den Abschied von weiteren Liebgewonnenen Dingen unserer Lieblingserie ist.

 
alle Kommentare chronologisch | «  1  2  3  4  5  6  7  8  9  25  26  27  28  29  30  31  32  33  34  35  »

[TOP] - [Druckversion] - [rocky-beach.com] - [Impressum] - 27.12.2023