|
Folgen-Diskussionen48) Don Dellasandro schrieb am 16.10.2001 um 07:45:08 zur Folge Toteninsel: Ich hab gestern vorm Einschlafen die erste Kassette gehört und fand sie recht spannend. Hoffentlich kann der zweite Teil diese Erwartung auch erfüllen... 47) Alex-H.-Katzenmann schrieb am 15.10.2001 um 16:57:19 zur Folge Toteninsel: Hallo! Als Unten erwähnter "Nur-Hörspieler" muß ich sagen, war vor allem der 1. Auftritt Skinnies fantastisch!!! Die Beleidigungen gegen Bob und Peter sind zum totlachen!!! 46) Tommy Van Houten © schrieb am 14.10.2001 um 14:13:07 zur Folge Toteninsel: Meine Bedenken haben sich zumindest für mich voll bestätigt. Drei Tapes sind zuviel, so gut mir die Bücher gefallen haben, die Tapes sind einfach nur dazu da um die Sammlung zu vervollständigen. Ok, sie sind gut abgemischt, die Sprecher sind auch nicht schlecht usw. Aber man kann sie eben nicht an einem Stück hören, vorm Einschlafen oder so ![]() 45) MrBarron © schrieb am 13.10.2001 um 20:36:04 zur Folge Toteninsel: @monti: es gibt einen kleinen, aber (un-)feinen unterschied zwischen "toteninsel" und "todesflug": "todesflug" gipfelt in einem weltraum-ausflug bobs mit besuch eines durchgeknallten "killer-satelliten", den bob übersteht und dank seiner computerspiel-erfahrung das shuttle auch wieder sicher landet. in "toteninsel" hingegen geht's weder ins weltall, noch fliegen die ??? mit irgendwelchen fluggeräten umher; sie kommen "lediglich" einer art verschwörung auf die spur, die so unrealsistisch gar nicht anmutet. an "todesflug" bemängelten die meisten ja "nur" das ende - viele leser und hörer fanden die folge eben bis zu dieser absurden wendung sogar gut; nur das ende... . und das ist eben bei "toteninsel" nicht so abgedreht. 44) monti schrieb am 13.10.2001 um 20:28:25 zur Folge Toteninsel: Das Buch ist total super geschrieben,gibt`s gar kein Zweifel.Aber warum so dick auftragen mit Militär,Atomwaffen usw.Beim "Todesflug" war es keinem recht.Schlechteste Folge,total übertrieben usw. war zu lesen.Hier ist das normal und alle sind begeistert.Freue mich trotzdem auf´s HSP. 43) baustelle schrieb am 13.10.2001 um 11:56:24 zur Folge Toteninsel: Hallo zusammen! Schönes Gefühl den 100er-Pappschuber in den Händen zu halten. Doch gerade eben mußte ich einen großen Schrecken verdauen. Laut Cover habe ich alle drei Folgen (was auch zutrifft), doch die Inlays sind falsch. Da habe ich nämlich zweimal das 100B-Inlay... das 100C-Inlay fehlt. So fehlt die Inhaltsangabe und die Seitennummerierung zu 100C. Mich würde mal interessieren, ob das auch schon anderen passiert ist. Ich überlege gerade, ob ich jetzt wieder den weiten Weg in die Stadt mache und die Dinger umtausche oder ob ich's einfach hinnehme...werd's wohl umtauschen. was für ein Streß... Gruß aus Mainz...Mario 42) Jim schrieb am 12.10.2001 um 13:03:45 zur Folge Toteninsel: So, jetzt bin ich also durch. Und um als "Nur-Hörspiel-Hörer" Deine Frage zu beantworten, Titus: Ich bin nicht enttäuscht, sondern erschlagen, und zwar von zuviel des Guten. Das bin ich bei Marx' Stories ohnehin immer, was die Referenzen an die Klassiker anbelangt, das macht mir seine Geschichten prinzipiell unsympathisch, aber hier ist eben alles dreifach zuviel. Zuviel Mystery, geheimnisvolle Türen, Wände, die sich öffnen, Schriftzeichen, die es zu entschlüsseln gilt, Altäre, die zur Seite schwingen. Bedeutung! Bedeutung! Ich kann mich mit dem Hörspiel überhaupt nicht anfreunden, weil auch die Musik zu gut gemeint ist: Viele wunderbare Melodien, die man schon immer mal wieder hören wollte, aber vollkommen unsystematisch eingesetzt. Die Stärke der Hörspiele liegt ja sonst unter anderem darin, dass bestimmte Melodien bestimmte Ereignisse begleiten oder präfigurieren. Das ist in "Toteninsel" anders: Die Musik verwirrt mich. Hinzu kommt, dass ich die Story gegen Ende, so etwa ab Bobs Hypnoseerlebnis, ziemlich absurd finde. Aber ich muss fairerweise sagen, dass ich erst einen kompletten Hörgang hinter mir habe. Alles in allem: Hut ab vor André Marx für eine in sich geschlossene, logisch aufgebaute und ganz spannende Story, die ich mir mit Sicherheit nicht häufiger werde anhören können. Das mag paradox klingen, aber ich halte "Toteninsel" für eine absolut würdige Jubiläumsfolge. Und bin trotzdem der Meinung, dass "Tal des Schreckens" sowohl als Buch als auch als Hörspiel die beste Folge der Neuzeit ist. 41) Titus © schrieb am 11.10.2001 um 07:35:50 zur Folge Toteninsel: Nun haben wir sie also gehört, es ist doch schon etwas anders, einem drei ??? Hörspiel über fast drei Stunden zu lauschen. Gut ist - aber das wusste man bereits nach dem Lesen, dass wir es nicht mit dreimal so vielen Sprechern zu tun haben. Von den Sprechern ist mir Wilfried Glatzeder aufgefallen, der beim SFB-Tatort Kom. Roiter gespielt hat. Corinna Wodrich werden einige als Europa-Mitarbeiterin kennen. Aber wie finden nun die "Nur"-Hörspiele diese Folge? 40) Tatjana-J schrieb am 08.10.2001 um 11:49:09 zur Folge Toteninsel: Ich wollte mir die "Toteninsel" eigentlich häppchenweise zu Gemüte führen. Das erste Buch habe darum abends angefangen und im Bett weitergelesen. Gegen 22.30 Uhr bin ich dann aufgestanden, nur um nachzuschauen, wie es weitergeht. Um 3.05 Uhr habe ich den dritten Teil zugeschlagen. Fertisch! WAHNSINN! Die Idee mit den Kapitelüberschriften war klasse. Der Fluß der Geschichte war genial- ich habe schon lange nicht mehr einem Autor so "an der Feder" gehangen wie hier. Das die Geschichte mit CIA und Militär etwas heftig wurde hat mich auf Grund der in sich schlüssigen Story überhaupt nicht gestört. Eher hat mich ein Gänsehaut-Schauer gepackt - im Zusammenhang mit den aktuellen Geschehnissen. Keine Vorstellung, wenn... Naja. Jedenfalls war die Geschichte so spannend, daß ich gar keine Gelegenheit hatte nach eventuellen Rechtschreibfehlern zu sehen. Übrigens, Gräfin Zahl - der Band ist drei Bücher lang. Deine Text ist im Vergleich dazu relativ kurz - und er strotzt vor Schreibfehlern.... Wo ist DA deine sorgfältige und penible Ader....(nicht zu ernst nehmen...) 39) MrBarron © schrieb am 04.10.2001 um 22:07:17 zur Folge Toteninsel: Mal zur "Ehrenrettung" André Marx': Band 100 ist nun mal kein "normaler" Band - also wären 390 Seiten "Rocky Beach only" auch mehr als langweilig gewesen; ich denke mal, daß André hier wirklich einen Bombenjob hingelegt hat; denn: er hat es geschafft, daß wohl für jeden etwas dabei ist; Band 1 spielt ja beispielsweise in fast klassischer Tradition nur in RB, mysteriöse Anrufe, Beschattungen, Ermittlungen - eben klassiker-like. Daß dies jedoch nicht so bleibt, war zu erwarten (und auch zu hoffen), denn immerhin sollte es bei einem solchen Band auch mal ein wenig mehr abgehen, als bei den "normalen" Folgen - ergo finde ich die Kombination aus Klassikern, Action, Verschwörungstheroien und mysteriösen Vorkommnissen durchaus für eine würdige Grundlage für den Jubiläumsband. Und außerdem: Vom dank PC-Spielen perfekt Spaceshuttle-lenkenden Teenager sind Just, Peter und Bob in dieser Folge ja nun doch noch seeeehr weit entfernt. | |||||||||
|